26.02.2014 Aufrufe

Uetersener Nachrichten Ausgabe vom 29.11.2013 (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER NACHRICHTEN · TORNESCHER NACHRICHTEN · UETERSENER TAGEBLATT<br />

Freitag, 29. November 2013 Unabhängige Tageszeitung im Kreis Pinneberg · www.uena.de C6781 AX · 149. Jg. · Nr. 279 · Einzelpreis 1,– EUR<br />

Tornesch, Seite 5<br />

Erlebnis: Schnelle-Trio<br />

und Melvin Edmondson<br />

Kultur & Szene, Seite 12<br />

Kein Advent ohne<br />

Sternenzauber & Spicys<br />

Lokalsport, Seite 22<br />

Wasserballturnier<br />

gleicht Familienfeier<br />

Aus dem Inhalt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Wetter<br />

<br />

<br />

Tide heute<br />

Pegelnull - Uetersen/Pinnau: NW 07:34/20:20 HW 00:05/12:27<br />

Kontakt<br />

SONDERSEITEN<br />

Hier lohnt<br />

es sich<br />

Neue Geschäfte<br />

präsentieren sich und<br />

ihre Angebote<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH<br />

Großer Sand 3, 25436 Uetersen<br />

Telefon: 0 41 22 / 92 50-0<br />

Telefax: 0 41 22 / 18 58<br />

Seiten 19 bis 21<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

E-Mail:<br />

Redaktion / Leserbriefe: redaktion@uena.de<br />

Anzeigenabteilung: anzeigen@uena.de<br />

Aboservice / Vertrieb: vertrieb@uena.de<br />

Grundstück Bleekerstraße:<br />

Semmelhaack hat gekauft<br />

BAUEN + WOHNEN Stimmt der Bauausschuss den Plänen des Elmshorners zu?<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. Das in Elmshorn ansässige<br />

Wohnungsunternehmen Semmelhaack,<br />

vertreten durch Theodor<br />

Semmelhaack, hat sein Interesse<br />

am Erwerb des etwa 3000 Quadratmeter<br />

großen Grundstückes an der<br />

Reeperbahn unterstrichen. Verkäuferin<br />

ist die Stadt Uetersen.<br />

Um den Politikern die Zustimmung<br />

zu erleichtern, an den Elmshorner<br />

zu verkaufen, wurde das ursprüngliche<br />

Angebot (450000<br />

Euro) um weiter 30000 Euro erhöht.<br />

480000 Euro will Semmelhaack<br />

nun bezahlen, allerdings<br />

vorbehaltlich der Zustimmung zu<br />

den Plänen des Investors, auch das<br />

benachbarte Grundstück der RegioKliniken/Sana<br />

bebauen zu dürfen.<br />

Wie bereits berichtet, beabsichtigt<br />

Semmelhaack den Bau von<br />

rund 130 barrierefreien, altersgerechten,<br />

modernen Geschosswohnungen<br />

zur Vermietung. 40 Prozent<br />

dieser Wohnungen sollen<br />

über die Investitionsbank Schleswig-Holstein<br />

öffentlich gefördert<br />

werden. Die Kaltmiete für diese<br />

Wohnungen soll 5,50 Euro/m 2 betragen.<br />

Semmelhaack benötigt zur<br />

Realisierung beide Grundstücke.<br />

Die Unternehmung hat daher<br />

das Krankenhausgrundstück bereits<br />

gekauft, allerdings unter Vorbehalt.<br />

Signalisieren die Politiker<br />

nun Zustimmung für das Konzepts<br />

des Investors und verkaufen sie<br />

Das alte Krankenhaus, „Bleekerstift“ müsste, wenn die Firma Semmelhaack<br />

den Zuschlag erhält, abgerissen werden.<br />

das städtische Grundstück ebenfalls<br />

an Semmelhaack, gilt der<br />

Kaufvertrag mit Regio als geschlossen.<br />

Allerdings, so war gestern <strong>vom</strong><br />

Investor zu erfahren, sei auch eine<br />

Überplanung ausschließlich des<br />

Krankenhausgrundstückes möglich.<br />

Der Ausschuss für Bau-, Umwelt-<br />

und Verkehrswesen hatte am<br />

31. Oktober verlangt, dass alle Investoren<br />

(Lübbert, Maik Timm<br />

und Noah) angeschrieben werden,<br />

um für eine Vergleichbarkeit der<br />

Konzepte auch das Gelände der<br />

RegioKliniken zu überplanen.<br />

Diese Forderung könne nun,<br />

weil Semmehaack gekauft habe,<br />

nicht mehr aufrecht erhalten werden,<br />

so die Verwaltung zum Tagesordnungspunkt.<br />

Wie die Ueterse-<br />

Dank an die Schüler<br />

BUDENZAUBER Wer möchte ein Blockhaus mieten?<br />

Tolle Initiative! Schüler basteln Buden für ihre Stadt. Bislang entstanden<br />

während des Werkunterrichts sieben solcher Blockhäuser.<br />

Foto: pl.<br />

Uetersen (pl). Seinen Dank für die geleistete<br />

handwerkliche Arbeit<br />

brachte gestern Rudolf Lavorenz<br />

von der IHG gegenüber dem Wahlpflichtkurs<br />

„Holz“ an der Rosenstadtschule<br />

zum Ausdruck.<br />

Mit ihrem Lehrer Henning Plüschau<br />

waren die Mädchen und Jungen<br />

gestern Morgen in die Fußgängerzone<br />

gekommen, um den Aufbau<br />

der Weihnachts-Buden, die sie im<br />

Werkunterricht gezimmert und jetzt<br />

überholt hatten, zu begleiten, die<br />

von sofort an von jedem gemietet<br />

werden können.<br />

25 Euro kosten sie pro Tag. Wer<br />

eine Holzbude inmitten der Fußgängerzone<br />

pachten möchte, auch tageweise,<br />

wende sich bitte an Jutta Lavorenz<br />

unter der Rufnummer<br />

04103/925718 (Sammelnummer<br />

04122/92570).<br />

ner <strong>Nachrichten</strong> erfahren haben,<br />

hat sich auch keiner dieser drei Investoren<br />

um das Krankenhausareal<br />

bemüht.<br />

Hat Semmelhaack eine Chance?<br />

Die Sozialdemokraten hatten bereits<br />

am 31. Oktober signalisiert,<br />

zustimmen zu können, die Grünen<br />

waren da eher skeptisch, bevorzugen<br />

anscheinend das Konzept von<br />

Maik Timm, Architekt aus Uetersen,<br />

der eine Kombination aus einer<br />

Senioren-Wohngemeinschaft<br />

mit darüber liegenden zwölf Eigentumswohnungen<br />

verwirklichen<br />

möchte (Bielefelder Modell).<br />

CDU und BfB halten sich derzeit<br />

noch bedeckt. Mehrheiten<br />

sind somit derzeit nicht erkennbar.<br />

Die sicherlich sehr spannende<br />

Sitzung am 5. Dezember beginnt<br />

um 19 Uhr. Sie ist öffentlich.<br />

Erste<br />

<strong>Uetersener</strong><br />

Weihnachts-<br />

Feier<br />

heute von<br />

17 bis 22 Uhr<br />

in der Fuzo<br />

Feiern<br />

Sie<br />

festlich<br />

mit!<br />

Beleuchten von heute an die<br />

Fußgängerzone: Sechs solcher<br />

5 Meter hohen Adventskerzen.<br />

Was Kinder dazu bewegt, oft Stunden<br />

lang vor dem Computer zu sitzen<br />

und zu spielen, können Erwachsene<br />

jetzt selber einmal erfahren.<br />

Foto: Bernd Kasper/Pixelio<br />

GAME-TREFF<br />

Eltern lernen das<br />

Spielen am PC<br />

Moorrege (cel). Bereits zum dritten<br />

Mal lädt der Kreis Pinneberg zu einem<br />

„Game-Treff“ ein. Das Angebot<br />

richtet sich ausschließlich an<br />

Pädagogen und Eltern, die lernen<br />

möchten, welche verschiedenen<br />

Computerspiele es gibt, wie sie<br />

funktionieren und was ihre Kinder<br />

daran fasziniert. Ort der Veranstaltung<br />

ist dieses Mal die Regionalschule<br />

in Moorrege. Um 15 und<br />

18.30 Uhr können die zumeist eher<br />

unkundigen Erwachsenen begleitet<br />

von sieben Medienpädagogen<br />

die verschiedenen Spiele ausprobieren<br />

und sich anschließend in<br />

der Gruppe austauschen. Fachleute<br />

des Offenen Kanals in Kiel statten<br />

die Fortbildung technisch aus.<br />

Mehr lesen Sie auf<br />

Seite 4<br />

POLIZEI<br />

Wer hat den<br />

Einbrecher<br />

gesehen?<br />

Kummerfeld (pl). Innerhalb des Zeitraumes<br />

von nur eineinhalb Stunden hat<br />

ein bislang unbekannter Einbrecher<br />

aus einem Einfamilienhaus an der<br />

Prisdorfer Straße Schmuck gestohlen.<br />

Die Hausbewohner waren nur<br />

kurz abwesend. Als die Hausbewohner<br />

am Mittwoch um 20.40 Uhr wieder<br />

kamen, sahen sie das aufgehebelte<br />

Fenster. Weil zu befürchten<br />

war, dass der Täter möglicherweise<br />

noch im Haus ist, wartete man lieber<br />

draußen auf die Polizei. Die Beamten<br />

durchsuchten das Haus. Der Täter<br />

war aber schon fort. Er hatte<br />

Schmuck gestohlen. Die Kriminalpolizei<br />

sicherte Spuren. Die Ermittler<br />

bei der Kriminalpolizei in Pinneberg<br />

fragen: Wer hat in der Tatzeit<br />

eine oder mehrere verdächtige Personen<br />

oder vielleicht verdächtige<br />

Fahrzeuge an der Prisdorfer Straße<br />

gesehen? Hinweise: 04101/2020.<br />

Zwei Einbrüche<br />

Kummerfeld (pl). Die Kripo sucht Zeugen:<br />

In der Zeit von 10 bis 14.50 Uhr<br />

waren am Mittwoch aus einem<br />

Einfamilienhaus am Mühlenweg<br />

diverse Wertgegenstände gestohlen<br />

worden. Auch die Mieterin einer<br />

Wohnung am Kirchstieg erschrak,<br />

als sie gegen 18.15 Uhr nach<br />

Hause zurückkehrte und die aufgehebelte<br />

Tür feststellte. Innerhalb<br />

kurzer Zeit ihrer Abwesenheit (ab<br />

16.30 Uhr) war jemand in ihre<br />

Wohnung eingedrungen, um<br />

Schmuck zu stehlen. Zeugen:<br />

04101/2020.


2<br />

Kreis Pinneberg<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

Moin, moin<br />

Danke für Nichts!<br />

Liebe Leser, ich kenne es aus Internetforen, aber auch im<br />

wirklichen Leben kommt es oft vor: Man fragt einen vermeintlich<br />

Sachkundigen, ob er Rat wisse in einer, sagen wir<br />

technischen Angelegenheit, wie zum Beispiel beim zum<br />

Zwecke des eigenhändigen Radwechsels geplanten Anheben<br />

eines Kraftfahrzeuges vermittels eines Rangierwagenhebers,<br />

den man sich nach eingehender Beratung durch das dort<br />

meist anwesende Fachpersonal für 29,90 Euro bei „A.T.U“ gekauft<br />

hat. Man erhofft sich dann eine Antwort wie etwa: „Es<br />

gibt Markierungen. Steht alles in der Betriebsanleitung“,<br />

oder auch: „Komm, ich zeige dir, wo man den Wagenheber<br />

ansetzen darf“. Auch ein ehrliches „Ich weiß es nicht“ ist eine<br />

vergleichsweise erfreuliche Antwort. Leider. Denn rechnen<br />

muss man eher mit hochtrabendem, besserwisserischem<br />

Geschwafel wie: „Lass’ das doch lieber in der Werkstatt machen“,<br />

oder: „Hast du das überhaupt schon mal gemacht?“<br />

oder auch: „Was hast du für das Ding bezahlt? Das gibts doch<br />

bei Ebay für die Hälfte!“ Die Standardantwort auf derart doofe<br />

und törichte Bemerkungen sollte fürderhin und immerdar<br />

lauten: „Mir aus den Augen, kläglicher Narr!“ Und das ist<br />

noch milde.<br />

Macht’s alleine: Ihr Ralf Stowasser<br />

RAUB<br />

Auf Spielplatz Handy abgenommen<br />

Pinneberg (rst) Auf einem<br />

Spielplatz an der Saarlandstraße<br />

sind am Mittwochabend<br />

zwei Jugendliche beraubt<br />

worden. Auf dem<br />

Spielplatz etwas abseits der<br />

Straße, hinter einem Mehrfamilienhaus<br />

erbeutete einer<br />

der Täter das Handy eines<br />

15-Jährigen. Die beiden bislang<br />

unbekannten Täter sol-<br />

Termine<br />

Heute<br />

Uetersen<br />

Sprechstunde des Freiwilligen Forums<br />

Uetersen im Jochen-Klepper-<br />

Haus von 10 bis 12 Uhr<br />

1. <strong>Uetersener</strong> Weihnachtsfeier in<br />

der Fuzo von 17 bis 22 Uhr<br />

Konzert in der Christuskirche: „Engel:<br />

Himmel-Menschen-Nah“ um<br />

19.30 Uhr<br />

Die Parklane-Jazzband spielt im<br />

Taps um 20.30 Uhr<br />

Moorrege<br />

Grünkohlessen der CDU im „Grande<br />

Sukredo“ um 19.30 Uhr<br />

Tornesch<br />

Konzert des VHS-Akkordeonorchesters<br />

Harmonia in der Pausenhalle<br />

der Klaus-Groth-Schule um 19 Uhr<br />

TAGESTIPP<br />

Sprechstunde<br />

Das <strong>Uetersener</strong> Freiwilligenforum<br />

hat Sprechstunde,<br />

auch für Leute, die mitmachen<br />

wollen. Im Jochen-<br />

Klepper-Haus von 10 bis 12<br />

Uhr.<br />

len dann zu Fuß in Richtung<br />

Hochbrücke davongerannt<br />

sein. Sie sollen beide etwa<br />

1,90 groß und etwa 25 Jahre<br />

alt sein und sind vermutlich<br />

Deutsche. Sie trugen schwarze<br />

Kapuzenpullover, einer<br />

mit drei orangefarbenen<br />

Streifen darauf, und einer eine<br />

Sturmhaube. Telefon Kripo<br />

Pinneberg: 04101-202-0.<br />

Morgen<br />

Uetersen<br />

9. Nachbarschaftsparty bei Familie<br />

Steppuhn von 16 bis 18 Uhr<br />

Concerto Elmshorn, Klosterkirche<br />

um 19 Uhr<br />

Filmnacht der Stadwerke Uetersen,<br />

Burg Kino-Center um 20 Uhr<br />

„Kunst und Handwerk im Advent“,<br />

Museumsscheune Langes Tannen<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

Tornesch<br />

Konzert der Uetesener Chorknaben<br />

in der Tornescher Kirche um 17 Uhr<br />

Moorrege<br />

Ausstellung mit Werken von Brigitte<br />

Kühl, Klinkerstraße 17 von 11 bis<br />

17 Uhr<br />

Holm<br />

Weihnachtsbasar der AWO Holm,<br />

Dörpshus von 12 bis 17 Uhr<br />

Haseldorf<br />

Wegbegehung durch den Bauausschuss,<br />

Treffpkt.: Parkplatz um 9<br />

Uhr<br />

Haselau<br />

Lesung „Cavissamba“, Haseldorfer<br />

Chaussee 48 „Alba Brunnstein“ von<br />

Birgit Böhm um 16 Uhr<br />

Appen<br />

Weihnachtskonzert mit dem Feuerwehrchor<br />

Appen, St. Johannes-Kirche<br />

um 17 Uhr<br />

Kunst vor der Klinik<br />

INSTALLATION „Windhalme“ vor dem Wedeler Regio-Klinikum<br />

Von Ralf Stowasser<br />

Künstlerin Giesela Meyer-Hahn installiert gemeinsam mit ihrem<br />

Mann, Technikern des Regio-Klinikums und einem Mitglieder des<br />

Fördervereins die Windhalme.<br />

Wedel. Dank der Unterstützung<br />

des Förderervereins wiegen<br />

sich vor dem Regio-Klinikum<br />

Wedel die „Windhalme“ der<br />

Pinneberger Künstlerin Gisela<br />

Meyer-Hahn. Die Installation<br />

soll voraussichtlich ein halbes<br />

Jahr vor dem Krankenhaus zu<br />

sehen sein. Die Künstlerin legte<br />

beim Aufbau ihrer Skulptur<br />

selbst mit Hand an. Mit einem<br />

Akku-Schrauber zog Gisela<br />

Meyer-Hahn die Schrauben<br />

an den insgesamt 150 bunten<br />

und unterschiedlich hohen<br />

Metallstangen fest. Unterstützt<br />

wurde sie dabei von ihrem<br />

Mann und Technikern<br />

des Krankenhauses.<br />

Die Stangen stehen in fünf<br />

verschiedenen Farben und<br />

mehreren Halbkreisen vor<br />

dem Klinikum und bilden in<br />

Teilen das Logo des Fördervereins<br />

des Krankenhauses<br />

nach, das ebenfalls von Gisela<br />

Meyer-Hahn entworfen worden<br />

war. Das besondere an der<br />

Skulptur ist aber ihre Beweglichkeit.<br />

Der Fuß der Metallstangen<br />

bildet feiner Federstahl,<br />

so dass sich die Stäbe<br />

wie Grashalme im Wind wiegen<br />

– daher hat das Kunstwerk<br />

auch seinen Namen „Windhalme“.<br />

„Die Windhalme sollen den<br />

Wechsel des Lichtes über den<br />

Tag und die Jahreszeiten sichtbar<br />

machen und so zum Träumen<br />

oder Staunen einladen“,<br />

sagt Gisela Meyer-Hahn.<br />

Unterstützt wurde der Aufbau<br />

des Kunstwerkes durch<br />

NEUANSCHAFFUNG<br />

Neues „Blitz-Auto“ für den Kreis<br />

Spitzmarke. . Am vergangenen<br />

Donnerstag haben sich die<br />

CDU-Mitglieder des Kreisverkehrsausschusses<br />

bei einem<br />

Ortstermin in Pinneberg ein<br />

genaues Bild <strong>vom</strong> Zustand des<br />

aktuellen Einsatzfahrzeugs für<br />

das Fahrgeschwindigkeitsmessteam<br />

des Kreises gemacht.<br />

Grund des Besuchs ist das<br />

Vorhaben der Kreisverwaltung,<br />

ein neues Messfahrzeug<br />

anzuschaffen. Auch die Arbeitsbedingungen<br />

der Mitarbeiter<br />

des Messteams müssten<br />

verbessert werden, da sie<br />

nicht mehr den heutigen Vorgaben<br />

entsprechen. Im letzten<br />

Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung<br />

und Verkehr<br />

präsentierte die Verwaltung<br />

den Fraktionen das neue<br />

Fahrzeug. Die Kosten werden<br />

mit 65 000 Euro veranschlagt.<br />

Jörn Kruse, fachpolitischer<br />

Sprecher des Ausschusses für<br />

Wirtschaft, Regionalentwicklung<br />

und Verkehr der CDU-<br />

Fraktion, mochte sich nicht auf<br />

den theoretischen Vortrag der<br />

Verwaltung verlassen. „Es ist<br />

wichtig, dass wir uns auch ein<br />

Bild vor Ort machen, um eine<br />

fundierte Entscheidungsgrundlage<br />

zu haben“, so Kruse.<br />

Insbesondere in Zeiten knapper<br />

Kassen sei es wichtig, jede<br />

Investitionsentscheidung auf<br />

die tatsächliche Notwendigkeit<br />

zu prüfen.<br />

den Förderverein des Krankenhauses.<br />

„Das Kunstwerk<br />

verleiht dem Eingangsbereich<br />

gerade jetzt im Herbst Farbe.<br />

Es passt sehr gut zu der Klinik<br />

und zu unserem Vorhaben,<br />

den Außenbereich des Krankenhauses<br />

für die Patienten<br />

attraktiver zu gestalten“, sagt<br />

Fördervereinschef Dieter Napiwotzki.<br />

Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Regionalentwicklung<br />

und Verkehr der CDU-Kreistagsfraktion bei der Besichtigung<br />

des alten Messfahrzeugs. In der Mitte der fachpolitische Sprecher,<br />

Jörn Kruse.<br />

Dass eine Neuanschaffung<br />

notwendig ist, davon ist Kruse<br />

nach dem Besuch überzeugt.<br />

Einzig die Kosten bereiten ihm<br />

noch Kopfschmerzen. „Nach<br />

unseren Informationen werden<br />

in Hamburg solche Fahrzeuge<br />

für 50 000 Euro beschafft. Das<br />

muss auch bei uns möglich<br />

sein“, ist sich Kruse sicher.<br />

Meldungen<br />

RICHTIGER UMGANG<br />

Die Behandlung<br />

der Störenfriede<br />

Elmshorn (rst). „Der Aufstand<br />

der Anständigen – wie<br />

man die schweigende<br />

Masse mobilisieren kann“<br />

ist der Titel der Fachveranstaltung,<br />

die am kommenden<br />

Dienstag im<br />

Kreishaus stattfindet. Es<br />

geht um den effektiven<br />

Umgang mit Störern in<br />

Schulklassen mit dem Ziel,<br />

ein positives Klima in der<br />

Klassengemeinschaft zu<br />

erzeugen. Referent ist Josef<br />

Rinderle, Institutsleiter<br />

von „Kraftprotz Bildungsinstitut<br />

für Jungen und<br />

Männer“. Anmeldungen<br />

zu dieser kostenlosen Veranstaltung<br />

unter<br />

04121/4502-3459 oder per<br />

E-Mail an:<br />

s.stolze@kreis-pinneberg.de<br />

FUNDTIERE DER WOCHE<br />

Tierheim meldet<br />

wieder Katzen<br />

Kreis Pinneberg (rst). Das Tierheim<br />

Elmshorn fragt, wer<br />

seine Katze vermisst. Vier<br />

Tiere wurden in den vergangen<br />

Tagen aufgefunden.<br />

Eine schwarz/weiße<br />

Katze in Elmshorn, eine<br />

Schwarze in Tornesch, eine<br />

Katze mit schildpattfarbenem<br />

Fell, ebenfalls in<br />

Tornesch und eine weitere<br />

schwarze Katze in Seestermühe.<br />

Die Telefonnummer<br />

lautet: 04121/ 84921.<br />

JAZZ-ABEND<br />

Dixieland-Jazz in<br />

der Schmiede<br />

Borsten-Hohenraden (rst). Am<br />

Freitag in einer Woche (6.<br />

Dezember) findet in der<br />

Musikkneipe „Zur Schmiede“<br />

in Borstel-Hohenraden<br />

ein Auftritt der „Rosetown<br />

Dixieland Oldies“ statt. Im<br />

Kreis Pinneberg kennt<br />

man die Acht-Mann-Band<br />

von vielen Auftritten in<br />

Jazz-Clubs und auf Festivals,<br />

von Stadtfesten, Einweihungen<br />

und sonstigen<br />

Veranstaltungen. Die Band<br />

hat sich aus reiner Freude<br />

an dieser Musik ganz dem<br />

tradionellen Dixieland-<br />

Jazz verschrieben. Gegen<br />

den Hunger der Gäste hält<br />

die Küche einiges bereit.<br />

Beginn ist um 20 Uhr. Der<br />

Eintritt kostet 8 Euro.<br />

Platzreservierungen ab 18<br />

Uhr unter: 04101/73253.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 1 1 6 1 1 7<br />

IMPRESSUM<br />

Notdienst<br />

NOTRUFE : 110 Feuerwehr: 112<br />

Rettungsleitstelle: 04121/19222<br />

Polizeirevier: 7053-0<br />

AUGENARZT<br />

Bereitschaft: 116117<br />

HNO-ARZT<br />

Dienst für den Kreis Pinneberg: Mi.,<br />

13 Uhr bis Do., 8 Uhr und Fr., 13 Uhr bis<br />

Mo., 8 Uhr unter 1 16117 oder<br />

0 41 21/79 80<br />

APOTHEKEN<br />

Notdienst von 9 bis 9 Uhr, 30.11.2013:<br />

Sonnen-Apotheke Uetersen<br />

Schanzenstr. 2, Telefon: 04122/41647<br />

Zusätzlich von 9 bis 18 Uhr, 30.11.2013:<br />

Priviligierte Apotheke Elmsh., Königstr.<br />

12-14, Tel. 04121/21312 u. 3833<br />

Notdienst von 9 bis 9 Uhr, 1.12.2013:<br />

Pluspunkt-Apotheke Uetersen<br />

Großer Sand 12, Tel. 04122/9278270<br />

Zusätzlich von 9 bis 18 Uhr, 1.12.2013:<br />

Stegen-Apotheke Elmshorn<br />

Vormstegen 31, Tel. 04121/63991<br />

Elmshorn<br />

ARZT<br />

Notdienst Schleswig-Holstein: 116117<br />

Uetersen<br />

ZAHNARZT<br />

Tel. 0176/24378801<br />

oder im Internet:<br />

www.aktuellernotdienst.de<br />

Uetersen / Tornesch<br />

ARZT – Bereitschaft:<br />

Fr., 13 Uhr bis Mo., 8 Uhr<br />

und Mi., 13 Uhr bis Do., 8 Uhr<br />

unter 116117<br />

Marsch und Geest<br />

BEREITSCHAFT für<br />

Haselau, Haseldorf, Heist,<br />

Moorrege: 116117<br />

BEREITSCHAFT für<br />

Holm, Hetlingen: 116117<br />

Tierarzt<br />

NOTDIENST 0162/1353477<br />

Kleintierklinik Uetersen<br />

04122/901403<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Unabhängige Tageszeitung<br />

Herausgeber und Geschäftsführer:<br />

Dr. Roland von Ziehlberg,<br />

Lebrecht von Ziehlberg<br />

Verlag: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH,<br />

Gr. Sand 3, 25429 Uetersen,<br />

Postfach 1161, Telefon (04122) 9250-0,<br />

Telefax (04122) 1858<br />

Redaktionsleitung und verantwortlich für<br />

Lokales: Dr. Roland von Ziehlberg.<br />

Politik u. Allgemeines in Zusammenarbeit<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher<br />

Zeitungen, Hamburg.<br />

Anzeigenleitung: Matthias Tschirner;<br />

Anzeigenberatung: Petra Walter,<br />

Claudia Conrad, Tatjana Kordas,<br />

Michaela Graff<br />

Vertrieb: Ilona Weber<br />

Angeschlossen der Anzeigengemeinschaft<br />

Holsteiner <strong>Nachrichten</strong>,<br />

Pinneberg, der Anzeigengemeinschaft<br />

Zeitungsgruppe Nord, Stade und der shp<br />

Schleswig-Holstein-Presse, Flensburg<br />

Mitglied der VIG u. wöchentliche<br />

Herausgabe der „rtv“ (ohne Postvers.)<br />

Mitglied der IVW.<br />

Druck: A. Beig, Pinneberg<br />

Erscheinungsweise:<br />

täglich außer sonn- und feiertags;<br />

Bezugspreis: Monatl. 25,50 Euro einschl.<br />

Zustellgebühr und 1,67 Euro MwSt.,<br />

Einzelpreis mo. bis fr. 1,– Euro, sonnabends<br />

1,30 Euro, Postbezug 26,20 Euro.<br />

Anzeigenpreis Tarif Nr. 47.<br />

Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt,<br />

Streik oder dergl. besteht kein Ersatzanspruch.<br />

Mit amtl. Bekanntmachungen der Stadt<br />

Uetersen, der Ämter Moorrege, Haseldorf<br />

und der dazugehörigen Gemeinden.<br />

Kündigung des Abonnements jeweils<br />

zum 1. des Monats, schriftlich, mit einwöchiger<br />

Frist.<br />

e-Mail-Adressen:<br />

Leserbriefe und Mitteilungen:<br />

redaktion@uena.de<br />

Anzeigen: anzeigen@uena.de<br />

Abo: vertrieb@uena.de


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

Rosenstadt Uetersen 3<br />

Die Heidgrabener Liedertafel bei einem ihrer Vorträge in der Erlöserkirche. Fotos: pl. Die Liedertafel aus Tornesch-Esingen (E-Singers) sang im Wechsel mit den Heidgrabener Choristen.<br />

Eingestimmt auf Advent und Weihnachten<br />

KONZERT MIT DEN E-SINGERS UND DER HEIDGRABENER LIEDERTAFEL IN DER ERLÖSERKIRCHE 80 Sänger erfreuten 200 Besucher<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. Zwei Gastchöre haben<br />

am Mittwoch musikalisch auf<br />

die nun bald beginnende Adventszeit<br />

eingestimmt: die „E-<br />

Singers“, die Liedertafel aus<br />

Tornesch-Esingen, und die<br />

Heidgrabener Liedertafel. In<br />

vier „Blöcken“ wurde vorgetragen,<br />

was zuvor in wochenlanger<br />

Arbeit für diesen Auftritt<br />

einstudiert worden war.<br />

Der Lohn für diese Mühe<br />

war ein bis auf den letzten<br />

Platz besetztes Kirchenschiff.<br />

Mehr als 200 Besucher waren<br />

gekommen, um das Konzert<br />

zu verfolgen, darunter natürlich<br />

viele „Fans“ beider Sing-<br />

Gemeinschaften.<br />

Im Namen des Kirchenrates<br />

hieß Pastorin Almuth Bretschneider<br />

alle herzlich willkommen.<br />

Sie sagte, dass sie<br />

sich sehr über die Tatsache<br />

freue, dass auch ein jüdisches<br />

Stück gesungen werde: Sewiwon.<br />

Das Lied zum Chanukkah,<br />

dem Lichterfest, wurde<br />

zu Beginn des Abends von den<br />

E-Singers interpretiert. Dieser<br />

Chor, von dem im Verlaufe des<br />

Abends auch „Gaudete“, der<br />

Weihnachtskanon von Pachelbel<br />

und das „Kaschubische<br />

Weihnachtslied“ zu hören waren,<br />

besteht aus 40 Frauen und<br />

Männern. Ähnlich stark besetzt<br />

ist die Heidgrabener Liedertafel,<br />

die unter anderem<br />

„Alta Trinita beata“ „Stille<br />

Nacht“ und „Tebe poem“ interpretierte.<br />

Abgerundet wurde<br />

das Konzert bei freiem Eintritt<br />

von Erzählungen durch<br />

einzelne Sänger.<br />

Das nächste Konzert in der<br />

Erlöserkirche am Ossenpadd<br />

gibt es am 1. Advent um 17 Uhr.<br />

Dann musizieren der Bläserkreis<br />

Uetersen-Tornesch, Organistin<br />

Sabine Mennerich<br />

und Veronika Haker.<br />

Kaffeetafel für Senioren<br />

TRADITION Stadt richtet sie zum achten Mal in Folge aus<br />

Uetersen (pl). Alle Bürger der Rosen-<br />

und Hochzeitsstadt, die<br />

das 70. Lebensjahr erreicht haben,<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

an der diesjährigen vorweihnachtlichen<br />

Kaffeetafel in der<br />

So war es 2012 bei der vorweihnachtlichen<br />

Kaffeetafel.<br />

Foto: pl.<br />

Vorgezogene Bescherung für <strong>Uetersener</strong> Vereine<br />

AUSSCHÜTTUNG 10 000 Euro für 17 Organisationen / Würdigung des ehrenamtlichen Engagements<br />

Uetersen (pl). Für Vertreter von 17<br />

Vereinen und Verbänden aus<br />

dem Stadtgebiet fand die Bescherung<br />

schon knapp vier Wochen<br />

vor dem Fest selbst statt.<br />

Sie gehörten zu den glücklichen<br />

Empfängern von Spenden<br />

in einer Gesamthöhe von<br />

10000 Euro. Während eines gemütlichen<br />

Adventskaffees im<br />

Hotel und Restaurant „Mühlenpark“<br />

wurden die Gelder von<br />

Bürgermeisterin Andrea Hansen,<br />

Sparkassendirektor Andreas<br />

Knappe und Sascha Balzer,<br />

Leiter der <strong>Uetersener</strong> Sparkassenfiliale,<br />

verteilt.<br />

Die Tradition dieser „Bescherung“<br />

fußt auf der Fusion<br />

der ehemaligen Spar- und Leihkasse<br />

der Stadt Uetersen mit<br />

der Kreissparkasse Pinneberg<br />

1971. Damals wurde die jährliche<br />

Spendenaktion seitens des<br />

Rechtsnachfolgers vereinbart.<br />

Diese Vereinbarung wirkt bis<br />

heute. Bedacht wurden in diesem<br />

Jahr die AWO, das Blaue<br />

Kreuz (zwei Gruppen), die<br />

Gaststätte „Zur Erholung“ teilzunehmen.<br />

Sie beginnt am<br />

Mittwoch, 11. Dezember, um 15<br />

Uhr.<br />

Die Stadt Uetersen richtet<br />

diese Veranstaltung nun bereits<br />

zum achten<br />

Mal aus und freut<br />

sich, diese Tradition<br />

auch 2013 aufrecht<br />

erhalten zu<br />

können. Dies sei,<br />

so Bürgermeisterin<br />

Andrea Hansen,<br />

insbesondere<br />

durch großzügige<br />

Sach- und Geldspenden<br />

von Bürgern,<br />

Gewerbetrei-<br />

Die Empfänger der Spendengelder durch die Sparkasse Südholstein und die Stadt Uetersen.<br />

benden sowie<br />

durch das Engagement<br />

vieler Helfer<br />

möglich.<br />

Auf die Senioren<br />

wartet ein buntes<br />

Programm, bestehend aus<br />

einer gemütlichen Kaffeetafel<br />

sowie musikalischen Darbietungen<br />

von Schülern der dritten<br />

und vierten Klassenstufe<br />

an der Friedrich-Ebert-Schule.<br />

Ein Bus der Kreisverkehrsgesellschaft<br />

wird von 13.45<br />

Uhr folgende Straßen anfahren:<br />

Großer Sand (Denkmal),<br />

„famila“, Ostbahnhof, Rosentwiete,<br />

Am Eichholz, Weidenkamp,<br />

Fourniermühlenweg,<br />

Schröders Tannen, Ossenpadd,<br />

Schanzenstraße, Reuterstraße,<br />

Lohe Mühlenstraße.<br />

Für alle Senioren, die nicht<br />

mehr gut zu Fuß sind, wird ein<br />

Fahrdienst eingerichtet.<br />

Wer an diesem teilnehmen<br />

möchte, wird gebeten, sich<br />

möglichst umgehend über die<br />

Telefonnummer 04122/714304<br />

mit dem Rathaus in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Chorknaben Uetersen, die Eisenbahnfreunde,<br />

der Förderverein<br />

des Lokalen Bündnisses<br />

für Familie, das Freiwilligenforum,<br />

die Freunde und Förderer<br />

des Rosariums, die Landsmannschaft<br />

der Ost- und Westpreußen,<br />

die Grünen Schützen,<br />

WEIHNACHTSKONZERTE DER CHORKNABEN<br />

Ab Sonnabend gibt’s Karten<br />

Uetersen (pl). Der offizielle Kartenvorverkauf<br />

für die drei<br />

Weihnachtskonzerte der<br />

Chorknaben Uetersen beginnt<br />

am Sonnabend in den Buchhandlungen<br />

Lavorenz und<br />

Schröder sowie an der Theaterkasse<br />

Moorrege und dem<br />

Tornescher Brillenmacher<br />

Ramson. Die Chorknaben<br />

der Sozialverband, die Liedertafel<br />

von 1848, der Stadtmarketingverein,<br />

der verband der<br />

Bundeswehr-Reservisten, der<br />

werden bei ihren Konzerten<br />

am Sonnabend, 21. Dezember,<br />

um 19 Uhr und am Sonntag, 22.<br />

Dezember, um 15 und 18 Uhr<br />

von einem Blechbläserensemble<br />

sowie von Tobias Müller<br />

(Uetersen) am Klavier unterstützt.<br />

Die Karten kosten 16<br />

(zwölf) Euro.<br />

Die Chorknaben Uetersen freuen sich auf ihre drei Weihnachtskonzerte<br />

am 4. Adventswochenende in der Klosterkirche.<br />

Foto: pl.<br />

Verein zur Erhaltung ostdeutschen<br />

Kulturgutes und der Verein<br />

zur Förderung <strong>Uetersener</strong><br />

Jugendprojekte.<br />

Meldungen<br />

ADVENT<br />

Ostpreußen feiern<br />

Uetersen (pl). Die traditionelle<br />

Adventsfeier der Landsmannschaft<br />

der Ost- und<br />

Westpreußen in Uetersen<br />

und Umgebung und ihrer<br />

Freunde findet am Freitag,<br />

6. Dezember, dem Nikolaustag,<br />

statt. Sie beginnt<br />

um 15 Uhr im Haus Ueterst<br />

End an der Kirchenstraße<br />

7. Wie bereits im vergangenen<br />

Jahr sind auch diesmal<br />

die Pommern und die Mitglieder<br />

des Vereins zur Erhaltung<br />

Ostdeutschen Kulturgutes<br />

herzlich eingeladen.<br />

Nach dem Kaffeetrinken<br />

an weihnachtlich gedeckten<br />

Tischen wird, wie<br />

in den Vorjahren, Helmuth<br />

Brügmann, der Leiter des<br />

auch in Uetersen gut bekannten<br />

und beliebten<br />

Spitzerdorfer Männerchores<br />

aus Wedel, gekonnt die<br />

schönen alten Weihnachtslieder<br />

am Klavier intonieren.<br />

Alle Besucher sind<br />

aufgefordert, fröhlich mitzusingen.<br />

Mitglieder und<br />

Gäste, die zur Bereicherung<br />

des Nachmittags etwas<br />

vortragen wollen, sind<br />

herzlich eingeladen, dies<br />

zu tun.<br />

SITZUNGSTERMIN<br />

Bauen + Umwelt<br />

Uetersen (pl). Der Vorsitzende<br />

des Ausschusses für<br />

Bau-, Umwelt- und Verkehrswesen,<br />

Holger Köpcke<br />

(BfB), lädt zur Teilnahme<br />

an einer Sitzung ein.<br />

Die Zusammenkunft beginnt<br />

am 5. Dezember um<br />

19 Uhr im Ratssaal des Rathauses.<br />

Bürger haben zu<br />

Beginn der Sitzung die<br />

Möglichkeit, Fragen zu<br />

stellen. Auch Kinder und<br />

Jugendliche sind herzlich<br />

eingeladen, an der Sitzung<br />

teilzunehmen und Fragen<br />

zu stellen. Unter anderem<br />

wird der Antrag von CDU<br />

und Bündnis90/Die Grünen<br />

erörtert, bei dem es<br />

um die Wiederöffnung der<br />

alten Trasse „Kassbeerentwiete“<br />

geht.


4<br />

Marsch und Geest<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

Meldungen<br />

FWH<br />

Klönen und Spielen<br />

in Gesellschaft<br />

Haselau (cel). Der Klön- und<br />

Spielenachmittag der Freien<br />

Wählergemeinschaft<br />

Haselau (FWH) gehört zu<br />

den ältesten seiner Art<br />

und hat viele treue Besucher.<br />

Gerne dürfen dennoch<br />

immer auch diejenigen<br />

daran teilnehmen, die<br />

bislang noch nicht den<br />

Weg in die fröhliche Runde<br />

gefunden haben. Die<br />

nächste Gelegenheit dazu<br />

besteht am Donerstag, 5.<br />

Dezember, um 14.30 Uhr.<br />

Veranstaltungsort ist das<br />

Haselauer Landhaus. Wer<br />

eine Mitfahrgelegenheit<br />

braucht, ist bei Lorena<br />

Cocchio-Klatt (Telefon<br />

8 20 23) oder Ursula Schättiger<br />

(Telefon: 8 26 93) bestens<br />

aufgehoben.<br />

TSV „GUT HEIL“<br />

Weihnachtslauf<br />

mit „Nachspiel“<br />

Heist (cel). Der Lauftreff im<br />

TSV „Gut Heil“ Heist veranstaltet<br />

am Sonnabend,<br />

14. Dezember, um 14.30<br />

Uhr einen Weihnachtslauf<br />

für jedermann. Teilnehmer<br />

sollten nicht nur die Sportschuhe<br />

schnüren, sondern<br />

gerne auch eine Weihnachtsmütze<br />

aufsetzen.<br />

Ganz so ernst wird dieses<br />

sportliche Ereignis nämlich<br />

nicht genommen. Anschließend<br />

ist ein gemütliches<br />

Beisammensein vorgesehen.<br />

Treffpunkt ist vor<br />

der Sporthalle. Um Anmeldung<br />

unter der E-Mail-<br />

Adresse tsvheist@t-online.de<br />

wird gebeten.<br />

AUSSCHUSS<br />

Beraten wird Bau<br />

einer neuen Halle<br />

Haselau (cel). Auch die Mitglieder<br />

des am kommenden<br />

Dienstag, 3. Dezember,<br />

tagenden Haselauer Finanzausschusses<br />

werden<br />

den geplanten Neubau einer<br />

Halle hinter dem Feuerwehrgerätehaus<br />

beraten.<br />

Außerdem betrachten sie<br />

die Entwicklung der Steuererträge<br />

und Umlagen,<br />

was unmittelbare Auswirkungen<br />

auf die wirtschaftliche<br />

Situation der Gemeinde<br />

hat. Die öffentliche<br />

Sitzung im Haselauer<br />

Landhaus beginnt um 20<br />

Uhr.<br />

BERATUNGEN<br />

Kulturverein hat<br />

ein Platzproblem<br />

Holm (cel). Der Holmer Kulturverein<br />

leidet schon länger<br />

unter akuter Raumnot.<br />

Das gilt keineswegs nur<br />

für die kleine Gemeindebücherei.<br />

Nun wird das<br />

Thema Gegenstand politischer<br />

Beratungen. Zunächst<br />

machen sich die<br />

Mitglieder des Schul-,<br />

Sport- und Kulturausschusses<br />

Gedanken über<br />

mögliche Lösungen. Sie tagen<br />

am kommenden<br />

Dienstag, 3. Dezember, um<br />

19.30 Uhr in der Aula der<br />

Heinrich-Eschenburg-<br />

Schule. Dann geht es auch<br />

um die Erneuerung der<br />

Küche, die die Betreuungsschule<br />

nutzt. Die Sitzung<br />

ist öffentlich, Zuhörer sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Eltern und Lehrer testen PC-Spiele<br />

MEDIENPROJEKT Medienpädagogen wollen Berührungsängste abbauen und Kompetenzen aufbauen<br />

Von Claudia Ellersiek<br />

Computerspiele nicht verteufeln: Björn Schwientek (von links),<br />

Jörn Folster und Andreas Susczyk.<br />

Foto: Ellersiek<br />

Moorrege/Pinneberg. Sie reisen<br />

am Montag mit großem Gepäck<br />

an, brauchen drei Stunden,<br />

um das zu installieren,<br />

wofür sie gekommen sind:<br />

zehn Rechner, Playstations,<br />

Wii-Spielekonsolen, ein komplettes<br />

Netzwerk. Danach treten<br />

die sieben Medienpädagogen<br />

des Offenen Kanals in Kiel<br />

richtig in Aktion. Sie machen<br />

Erwachsene innerhalb von<br />

drei Stunden zumindest einigermaßen<br />

fit in Sachen Computerspiele.<br />

Ziel ist es, Eltern und Pädagogen<br />

die Berührungsängste<br />

zu nehmen, aufzuzeigen, was<br />

Kinder und Jugendliche an<br />

Sport-, Online-, Adventureund<br />

Ego-Shooter-Spielen so<br />

fasziniert.<br />

Dahinter steht ein ambitioniertes<br />

Projekt des Kreis Pinneberger<br />

Jugendschutzes in<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

AWO-Gewaltpräventionsstelle<br />

Uetersen-Tornesch und der<br />

Regionalschule am Himmelsbarg<br />

in Moorrege, die gleichzeitig<br />

Gastgeberin und Kooperationspartnerin<br />

ist. „Wir hätten<br />

auch eine andere Schule<br />

nehmen können, aber die Regionalschule<br />

macht eine Menge<br />

zum Thema Medien“, sagte<br />

Andreas Suszcyk von der<br />

AWO-Gewaltprävention.<br />

Zusammen mit dem Kreis<br />

Pinneberger Jugendschützer<br />

Jörn Folster und dem Lehrer<br />

ERSTE HILFE FÜR DIE GRUPPE Ü50<br />

Der richtige Handgriff hilft<br />

Menschenleben retten<br />

Appen (cel). Sieben Frauen und<br />

Männer im Alter zwischen 50<br />

und 80 Jahren haben auf Einladung<br />

des DRK-Ortsvereins<br />

Appen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse<br />

aufgefrischt. In einem<br />

speziellen Lehrgang für lebenserfahrene<br />

Teilnehmer<br />

trainierten sie an drei Vormit-<br />

„Die Scheu vor dem<br />

Helfen nehmen“<br />

Walter Lorenzen, DRK Appen<br />

tagen den richtigen Umgang<br />

mit einem Defibrillator und<br />

lebensrettende Maßanhmen<br />

nach einem Unfall, einem<br />

Schlaganfall oder Herzinfarkt.<br />

„Alle Teilnehmer haben erfolgreich<br />

Erste-Hilfe-Kurse<br />

absolviert, aber das lag meistens<br />

schon Jahrzehnte zurück“,<br />

sagte Ortsvereinsvorsitzender<br />

Walter Lorenzen. Es<br />

sei schnell klar gewesen, dass<br />

einmal Gelehrtes heute überholt<br />

sei. Lehrgangsleiterin<br />

Christina Honerlah trainierte<br />

jeden Handgriff bis er saß,<br />

ließ jede Übung so oft wiederholen,<br />

bis sie endgültig zufrieden<br />

mit dem Ergebnis war.<br />

Und rief dabei noch einmal<br />

die Rettungskette in Erinnerung,<br />

zu der auch die Verständigung<br />

eines Rettungswagens<br />

gehört. „Es ging uns vor allem<br />

darum, älteren Menschen die<br />

Scheu zu nehmen und aufzuzeigen,<br />

dass imgrunde sogar<br />

die Handhabung eines Defibrillators<br />

ein Kinderspiel ist,<br />

weil das Gerät jedem Helfer<br />

mündliche Anweisungen<br />

gibt“, so Walter Lorenzen.<br />

Am Ende des Lehrgangs<br />

hatten alle Teilnehmer eindrucksvoll<br />

unter Beweis gestellt,<br />

dass sie in Notfallsituationen<br />

richtig zu handeln verstehen<br />

und damit dazu beitragen<br />

können, ein Menschenleben<br />

zu retten. „Niemand ist zu<br />

alt, um die Kenntnisse auf diesem<br />

Gebiet aufzufrischen.“<br />

Der Spaß kam dabei übrigens<br />

auch nicht zu kurz. Zur<br />

guten Stimmung trug auch<br />

bei, dass der DRK-Ortsverein<br />

zwischendurch einen leckeren<br />

Imbiss spendierte.<br />

Hans-Peter Rost trainiert die Mund-zu-Mund-Beatmung. Im Hintergrund:<br />

Lehrgangsleiterin Christina Honerlah.<br />

Foto: eb<br />

Björn Schwientek stellte er<br />

das Seminar mit Inhalten und<br />

Zielen gestern vor Journalisten<br />

vor, übrigens das dritte seiner<br />

Art im Kreis.<br />

Der Game-Treff ist ein Angebot<br />

des Sozialministeriums<br />

und richtet sich in einer Veranstaltung<br />

am Montag, 2. Dezember,<br />

um 15 Uhr an Pädagogen<br />

und in einer zweiten Veranstaltung<br />

um 18.30 Uhr dann<br />

auch an Eltern. Kinder und Jugendliche<br />

sind an diesem<br />

Nachmittag nicht erwünscht.<br />

„Jede Einheit dauert etwa drei<br />

Stunden, und wir wollen den<br />

Teilnehmern in dieser Zeit die<br />

Möglichkeit geben, sich auszuprobieren“,<br />

so Jörn Folster.<br />

Wer sich traut, kann alles<br />

testen: die Wii, die Playstation,<br />

die eher einfachen Sportspiele,<br />

die schon etwas komplexeren<br />

Adventure-Spiele<br />

und schließlich die in Verruf<br />

geratenen Ego-Shooter-Spiele,<br />

in denen die Gewalt eine zentrale<br />

Rolle spielt.<br />

„Im Hintergrund stehen<br />

Experten, die Tipps geben und<br />

bei der Handhabung helfen“,<br />

sagte Björn Schwientek. Ziel<br />

ist es, den unkundigen Erwachsenen<br />

möglichst schnell<br />

Erfolgserlebnisse beim Spielen<br />

bieten zu können.<br />

„Wir fangen ganz leicht an,<br />

zum Beispiel mit Sportspielen,<br />

und steigern uns dann. Immer<br />

wenn eine Spieleart ausprobiert<br />

wurde, geht es zurück ins<br />

Plenum. Dann wird über die<br />

Erfahrungen gesprochen“, erklärte<br />

Andreas Susczyk den<br />

Ablauf.<br />

Der Erfahrungsaustausch<br />

soll helfen, sich in die Erlebniswelt<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

hineinversetzen<br />

zu können. Außerdem erwerben<br />

die Erwachsenen innerhalb<br />

der drei Stunden ein Mindestmaß<br />

an Kompetenz, die<br />

ihnen bislang ihre Kinder voraus<br />

haben.<br />

„Die Abgrenzung von den<br />

Eltern, ein ganz natürlicher<br />

Vorgang, wird zunehmend auf<br />

die digitale Ebene verlagert.<br />

Hier bekommen die Kinder<br />

und Jugendlichen positive Bestätigung,<br />

Erfolg und soziale<br />

Anerkennung“, sagte Björn<br />

Schwientek. Diese Welt ist<br />

vielen Eltern fremd. Durch<br />

das Projekt könnte sich das allerdings<br />

ändern. Die Teilnahme<br />

an den beiden Veranstaltungen<br />

ist kostenlos, die Teilnehmerzahl<br />

jedoch begrenzt.<br />

Deshalb sollte man sich anmelden<br />

unter Telefon<br />

04121/45023 456 oder j.folster<br />

@kreis-pinneberg.de<br />

„Der Weihnachtsmarkt ist ein Vergnügen für alle im Dorf“, sagte Bürgermeister Rolf Herrmann<br />

(rechts). Am 2. Advent wird auf Einladung des CDU-Ortverbandes auf dem Obsthof Plüschau gefeiert<br />

- mit gutem Essen, einer Wohltätigkeitstombola und dem Angebot zahlreicher Kunsthandwerker.<br />

Weihnachtsmarkt, <strong>Ausgabe</strong> 36<br />

TRADITION Buntes Angebot und Tombola auf Obsthof Plüschau<br />

Haselau (uh). Haselau feiert seinen<br />

36. Weihnachtsmarkt und<br />

lädt Besucher aus der Umgebung<br />

zum Mitfeiern ein. Am 8.<br />

Dezember, dem 2. Adventssonntag,<br />

wird ab 14 Uhr in und<br />

an der Halle <strong>vom</strong> Obsthof Plüschau<br />

geklönt, gebummelt, gekauft<br />

und genossen.<br />

„Im vergangenen Jahr haben<br />

wir den neuen Standort<br />

gewagt. Hier sind wir vor den<br />

Einflüssen der Witterung besser<br />

geschützt“, sagte Bürgermeister<br />

Rolf Herrmann. Bei<br />

schönem Wetter wird wie gewohnt<br />

draußen gefeiert, bei<br />

Schmuddelwetter steht Ausstellern<br />

und Besuchern die<br />

Obsthalle am Neuen Weg im<br />

Ortsteil Altendeich offen. Veranstaltet<br />

wird der Markt <strong>vom</strong><br />

CDU-Ortsverband. „Es ist<br />

aber ein Vergnügen für das<br />

ganze Dorf“, betonte der Mitorganisator.<br />

Hobbykünstler bieten<br />

Kunsthandwerkliches, Gestecke,<br />

Mützen, Schals, Eisenskulpturen<br />

für den Garten,<br />

Haseldorfer-Marsch-Kalender<br />

und Landschaftsbilder an.<br />

Ein Bücherstand lädt zum Stöbern<br />

ein. Ein Imker verkauft<br />

Honig und andere Bienenprodukte.<br />

Der Hofladen des Obsthofes<br />

Plüschau ist geöffnet.<br />

Für die Stärkung der Weihnachtsmarktbesucher<br />

ist gesorgt.<br />

Zur Auswahl stehen<br />

Kaffee, Kakao und Waffeln,<br />

Äpfel und Bratäpfel, Nüsse,<br />

Zuckerstangen und Weihnachtsgebäck.<br />

Traditionell<br />

wird im Verlauf des Tages um<br />

Mettwürste geknobelt.<br />

Im Mittelpunkt steht die<br />

Verlosung einer Tombola.<br />

Wer den Lospreis von einem<br />

Euro investiert, kann einen<br />

von 1001 Preisen gewinnen.<br />

Von dem Erlös geht ein großer<br />

Teil an wohltätige und gemeinnützige<br />

Projekte. „Mit<br />

mehr als 35000 Euro haben<br />

wir in den vergangenen Jahren<br />

die Aktion Sorgenkind, das<br />

DRK Haselau, die Neuanschaffung<br />

der Haselauer Orgel,<br />

die Gestaltung des Freizeitgeländes<br />

Deekenhörn, den<br />

Kindernachmittag, die Betreuungsklasse,<br />

die Spielstube Haseldorf,<br />

behinderte Kinder,<br />

das Haselauer Museum und<br />

vieles mehr unterstützt“, sagte<br />

Herrmann. Auch die Fahrten<br />

von Kindern zum Weihnachtsmärchen<br />

werden in Zusammenarbeit<br />

mit dem CDU-<br />

Ortsverband Haseldorf aus<br />

dem Spendentopf finanziert.<br />

1978 wurde der Markt erstmalig<br />

als Flohmarkt organisiert.<br />

Den Erlös – 4.444,44<br />

Mark – spendeten die Organisatoren<br />

der Aktion Sorgenkind.<br />

Bis 1985 fanden die<br />

Weihnachtsmärkte vor dem<br />

„Jägerkrug“ in Hohenhorst<br />

statt und anschließend abwechselnd<br />

in Haselau am<br />

„Haselauer Landhaus“ und in<br />

Hohenhorst.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

Stadt Tornesch / Gemeinde Heidgraben 5<br />

Steuerentscheidung erneut vertagt<br />

FINANZAUSSCHUSS Grundsteuererhöhung zur Rettung des Haushalts und der Schlüsselzuweisungen?<br />

Von Sylvia Kaufmann<br />

Tornesch. Eine Entscheidung,<br />

die Grundsteuern A und B wie<br />

von der Verwaltung vorgeschlagen<br />

ab 2014 von jeweils<br />

295 v. H. auf 350 v. H. zu erhöhen,<br />

trafen die Mitglieder des<br />

Finanzausschusses auch diesmal<br />

noch nicht. Unisono betonten<br />

sie, dass eine Steuererhöhung<br />

das letzte Mittel sein<br />

müsse, einen Haushalt auszugleichen<br />

und Einnahmen zu<br />

erlangen.<br />

Doch Bürgermeister Roland<br />

Krügel machte deutlich,<br />

dass es nicht allein darum gehe,<br />

den Haushalt 2014 auszugleichen,<br />

sondern darum, die<br />

Grundsteuerhebesätze auf ein<br />

Niveau zu bringen, das den Nivellierungssätzen<br />

der „normierten<br />

Steuerkraft“ entspricht.<br />

Nur dann erhält Tornesch<br />

Schlüsselzuweisungen.<br />

Denn im Finanzausgleichsgesetz<br />

werden die Nivellierungssätze<br />

der Realsteuern zur Berechnung<br />

der Steuerkraftmesszahl<br />

für das Jahr 2014 bei<br />

der Grundsteuer A und B auf<br />

295 v. H. festgesetzt. Derzeit<br />

liegen die Grundsteuern A und<br />

B in Tornesch nach der letzten<br />

Christopher Radon (CDU):<br />

„Welche geplanten Investitionen<br />

können wir schieben, um<br />

den Haushalt zu entlasten?“<br />

Anhebung im Jahr 2009 allerdings<br />

nur bei 290 v. H.<br />

„Um die Einnahmen aus<br />

dem Finanzausgleich auszuschöpfen,<br />

müssen wir die<br />

Grundsteuern anpassen. Mit<br />

350 v. H. würden wir gut liegen,<br />

wir bieten in unserer<br />

Stadt ja auch was. Mit den<br />

Manfred Fäcke (SPD): „Es geht<br />

nicht um Investitionen, sondern<br />

die bestehende Unterdeckung<br />

im Ergebnishaushalt.“<br />

Frank Schöndienst (FDP): „Wir<br />

sollten das Minus als Erkenntnis<br />

hinnehmen und die Schuldenbremse<br />

einleiten“.<br />

Einnahmen könnten wir Defizite<br />

auffangen und hätten in<br />

den nächsten Jahren eine ordentliche<br />

Kalkulationsgrundlage<br />

für den Haushalt“, so<br />

Bürgermeister Roland Krügel.<br />

Die Gewerbesteuer liegt<br />

in Tornesch bei 380 v. H., damit<br />

über dem Nivellierungssatz<br />

und steht nicht zur Debatte.<br />

Den Politikern sind<br />

zwar die Haushaltslöcher<br />

2014, die durch das zu tragende<br />

Defizit des WABE-Kindergartens<br />

(400 000 Euro) und<br />

die Umfinanzierung des Baukostenzuschusses<br />

für die<br />

Klaus-Groth-Schule (800 000<br />

Euro) entstanden sind, bewusst,<br />

aber sie wollen nicht<br />

einfach Löcher stopfen. Sie<br />

wollen „der Wahrheit in die<br />

Augen schauen“, wie der<br />

SPD-Politiker Manfred Fäcke<br />

es ausdrückte. Denn es gehe<br />

nicht um die investiven Maßnahmen,<br />

sondern auf Dauer<br />

um die zu realisierenden Folgekosten<br />

für den hohen Standard<br />

der Tornescher Infrastruktur<br />

wie KiTa, Feuerwehrausstattung,<br />

Klaus-<br />

Groth-Schule, Sportpark oder<br />

auch die Fußgängerbrücke.<br />

„Wir haben eine Unterdeckung<br />

im Ergebnishaushalt.<br />

Es ist in der Vergangenheit<br />

nicht danach gefragt worden,<br />

ob wir uns bestimmte Investitionen<br />

auch mit den Folgekosten<br />

leisten können“, so<br />

Manfred Fäcke,<br />

Der größte Kostenblock<br />

sei die Verwaltung mit 5 Millionen<br />

Euro, auch darüber<br />

müsse gesprochen werden,<br />

machte Frank Schöndienst<br />

(FDP) deutlich und auch<br />

Christopher Radon (CDU)<br />

merkte an, dass eine Grundsteuererhöhung<br />

„nichts bringe“.<br />

Er schlug Streichungen<br />

im Investitionsplan 2014 vor.<br />

Meldungen<br />

NEUER TERMIN<br />

Finanzausschuss<br />

am 5. Dezember<br />

Tornesch (syk). Eigentlich<br />

wollte der Finanzausschuss<br />

am Dienstag, dem<br />

3. Dezember, abschließend<br />

zum Haushalt 2014 tagen.<br />

Damit auch die Christdemokraten<br />

noch die Möglichkeit<br />

erhalten, sich in<br />

der Fraktion eine Meinung<br />

zur der von der Verwaltung<br />

vorgeschlagenen<br />

Grundsteuererhöhung von<br />

295 auf 350 v. H. zu bilden,<br />

wurde die Sitzung auf<br />

Donnerstag, 5. Dezember,<br />

verschoben. Beginn der öffentlichen<br />

Sitzung im Rathaus<br />

ist um 19.30 Uhr.<br />

TAGESTIPP<br />

Konzert<br />

„Klassik trifft auf Tasten“<br />

lautet das Motto des Konzertes,<br />

zu dem das VHS-<br />

Akkordeonorchester Harmonia<br />

sowie das Akkordeon-Quintett<br />

AccoFive<br />

heute, Freitag, 29. November,<br />

in die Aula der<br />

Klaus-Groth-Schule einladen.<br />

Das Konzert beginnt<br />

um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt<br />

10 Euro.<br />

SPD-STAMMTISCH<br />

Für die Große Koalition<br />

Tornesch (syk). Im Mittelpunkt<br />

des jüngsten Stammtischtreffens<br />

der Tornescher Sozialdemokraten<br />

stand das Bundesthema<br />

„Große Koalition: Ja<br />

oder Nein?“<br />

Der Erste Vorsitzende des<br />

Ortsvereins Manfred Mörker<br />

freute sich über die zahlreich<br />

erschienenen Parteifreunde<br />

und Interessenten und die intensive<br />

Diskussion, in der Vorund<br />

Nachteile einer Großen<br />

Koalition gegenübergestellt<br />

wurden. Manfred Mörker<br />

fasst das Diskussionsergebnis<br />

folgendermaßen zusammen:<br />

„Es wurde festgestellt, dass es<br />

in einem Regierungsbündnis<br />

Manfred Mörker, Vorsitzender<br />

des SPD-Ortsvereins: „Die SPD<br />

darf sich aus Gründen der<br />

Staatsräson der Großen Koalition<br />

nicht verweigern“.<br />

mit CDU und CSU notgedrungener<br />

Maßen zu Zugeständnissen<br />

und Kompromissen<br />

kommen wird und die SPD<br />

nicht alle ihre Kernforderungen,<br />

wie den flächendeckenden<br />

Mindestlohn von 8.50<br />

Euro, die Eindämmung von<br />

Leih- und Zeitarbeit, gleicher<br />

Lohn für gleiche Arbeit, bezahlbare<br />

Energiewende oder<br />

doppelte Staatsangehörigkeit,<br />

uneingeschränkt wird durchboxen<br />

können.“<br />

Nichtsdestotrotz hätte sich<br />

die Mehrheit der zum SPD-<br />

Stammtisch anwesenden Genossen<br />

für ein Regierungsbündnis<br />

der SPD mit CDU<br />

und CSU ausgesprochen. Die<br />

Tornescher Sozialdemokraten<br />

erwarten, dass eine Große Koalition<br />

den Grünen und Linken<br />

gewährleistet, ihre oppositionelle<br />

Kontrollfunktion<br />

uneingeschränkt auszuüben.<br />

„Die SPD darf sich auch aus<br />

Gründen der Staatsräson der<br />

Großen Koalition nicht verweigern.<br />

150 Jahre Sozialdemokratie<br />

sind eng verwoben<br />

mit der Entwicklung unserer<br />

Demokratie. Die SPD will regieren<br />

für ein sozial gerechteres<br />

und moderneres, weltoffenes<br />

und freiheitliches<br />

Deutschland, das sich seiner<br />

internationalen Verantwortung<br />

stellt“, betont der Vorsitzende<br />

des Tornescher SPD-<br />

Ortsvereins.<br />

KINDER-ELTERN-NACHMITTAG<br />

Brahmsee-Film wird gezeigt<br />

Tornesch (syk). Fleißig proben<br />

derzeit Mädchen und Jungen<br />

aus der Kirchengemeinde für<br />

die Aufführung des Krippenspiels<br />

am Heiligen Abend in<br />

der Tornescher Kirche.<br />

Nach der Aufführung im<br />

Familiengottesdienst geht<br />

dann auch für die Kinder- und<br />

Jugendarbeit der Kirchengemeinde<br />

das Jahr zu Ende. Wer<br />

erfahren möchte, was Jugenddiakon<br />

Benjamin Evers im<br />

Jahr 2014 an Veranstaltungen,<br />

Ausflügen und Fahrten mit<br />

den Kindern und Jugendlichen<br />

der Kirchengemeinde im<br />

Jahr 2014 plant, ist am Sonnabend,<br />

dem 8. Dezember, beim<br />

„Kinder-Eltern-Nachmittag“<br />

um 15 Uhr im Bonhoefferhaus<br />

willkommen. Bei Keksen und<br />

Getränken wird es auch einen<br />

Rückblick auf 2013 geben und<br />

wird der Film <strong>vom</strong> Ferienaufenthalt<br />

am Brahmsee gezeigt.<br />

Politik für Konglomerat aus Mehreinnahmen, Kostensenkung und Verschieben von Investitionen<br />

Die Verwaltung hatte errechnet,<br />

dass durch die Erhöhung<br />

der Grundsteuer A 9500 Euro<br />

eingenommen werden könnten<br />

und über die Erhöhung der<br />

Grundsteuer B 318 000 Euro.<br />

Grundsteuererhöhungen würden<br />

die Bürger treffen und die<br />

TOALL-ABEND MIT DEM RAINER SCHNELLE-TRIO UND SÄNGER MELVIN EDMONDSON<br />

Kraftvoll und ausdrucksstark: Mix aus Pop, Jazz und Soul<br />

Tornesch (syk). Bereits nach wenigen<br />

Notenklängen war der<br />

Funke zum Publikum übergesprungen:<br />

Der Jazzpianist Reiner<br />

Schnelle, der Schlagzeuger<br />

Thomas Himmel und der<br />

Bassist Frank Skriptschinski<br />

legten auf der POMM 91-Bühne<br />

einen mitreißenden Auftakt<br />

hin. Die Freunde von Jazz,<br />

Soul und Pop jubelten und<br />

freuten sich auf weitere eingängige<br />

Melodien und treibende<br />

Rhythmen.<br />

Eingeladen zum Abend mit<br />

dem Rainer Schnelle-Trio und<br />

dem Sänger Melvin Edmondson<br />

hatte der multikulturelle<br />

Verein Tornescher Allerlei<br />

(ToAll). Das Programm trug<br />

den Titel „Feeling Good“.<br />

Und sowohl die Akteure auf<br />

der Bühne als auch die zahlreichen<br />

Zuhörer fühlten sich bestens<br />

bei dem hochklassigen<br />

hätten genug Belastungen zu<br />

tragen, waren sich SPD, CDU<br />

und FDP einig. Der FDP-Politiker<br />

Frank Schöndienst regte an,<br />

das Haushaltsminus (1 Milllion<br />

Euro) als Erkenntnis hinzunehmen<br />

und ein Umdenken zu<br />

starten. „Eine Schuldenbremse<br />

In seinem Element: Jazzpianist und Komponist Rainer Schnelle.<br />

Mit spielerischer Virtuosität und emotionaler Ausdrucksstärke zeigten Sänger Melvin Edmondson,<br />

Bassist Frank Skriptschinski, Schlagzeuger Thomas Himmel und Pianist Rainer Schnelle auf der<br />

POMM 91-Bühne vor einem begeisterten Publikum alle Facetten ihres Könnens.<br />

könnte sogar mit einer höheren<br />

Kreditaufnahme verbunden<br />

sein, um Schritt für Schritt aus<br />

dem Minus herauszukommen,<br />

aber nicht durch Steuererhöhung.“<br />

In der Finanzausschuss-Sitzung<br />

am 5. Dezember<br />

soll der doppische Haushalt<br />

für 2014 verabschiedet<br />

werden. Bis dahin wollen die<br />

Politiker darüber nachdenken,<br />

welche Investitionsmaßnahmen<br />

geschoben, welche Kosten<br />

gesenkt und wie der Haushalt<br />

durch Einnahmen gestärkt<br />

werden kann.<br />

(syk)<br />

Mix aus Jazz, Pop und Soul-<br />

Songs. Genial, wie die Musiker<br />

die verschiedenen Stile<br />

verschmelzen ließen und darin<br />

den Ausgangspunkt für einen<br />

eigenen, kraftvollen<br />

Sound fanden.<br />

Sowohl die Musiker als<br />

auch Sänger Melvin Edmondson,<br />

der das Publikum mit seiner<br />

geschmeidigen Stimme<br />

begeisterte, zeigten alle Facetten<br />

ihres Könnens. Die Zuhörer<br />

hielt es kaum auf den Stühlen.<br />

Es wurde mitgeklatscht,<br />

mitgesungen und in den hinteren<br />

Reihen sogar stehend gerockt.<br />

„Wir waren im Februar<br />

2013 schon einmal hier und<br />

freuen uns, nun wieder bei einer<br />

ToAll-Veranstaltung auf<br />

der Bühne zu stehen. Wir haben<br />

Ihnen natürlich auch ein<br />

paar neue Sachen mitgebracht“,<br />

begrüßte Melvin Edmondson<br />

das Publikum. Er<br />

wurde in Springfield (Ohio)<br />

geboren, begann seine Karriere<br />

als Backgroundsänger bei<br />

Harry Belafonte und spielte<br />

am Broadway an der Seite von<br />

Rock Hudson.<br />

Als Melvin Edmondson<br />

und das Rainer Schnelle-Trio<br />

die Coverversionen des<br />

Beatles-Songs „Come Together“<br />

und Elivis Presleys<br />

„Love Me Tender“ anstimmten<br />

und den Songs neues Leben<br />

einhauchten, hielt es<br />

kaum noch einen der Fans still<br />

auf den Sitzen. Der Abend mit<br />

dem Schnelle-Trio und Sänger<br />

Melvin Edmondson war die<br />

letzte ToAll-Veranstaltung für<br />

Erwachsene in diesem Jahr<br />

und bildete einen fulminanten<br />

Abschluss von hochwertiger<br />

Kultur in Tornesch.


6<br />

Lokalsport<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

Deutlicher TuS-Erfolg<br />

HANDBALL TuS-Frauen gewinnen Pokalspiel in Moorrege 28:14 (14:4)<br />

Von Annegret Egger<br />

Moorrege. Mit den 28:16 (14:4)<br />

Toren haben die 1. Frauen des<br />

TuS Esingen gegen den Moorreger<br />

SV am Mittwochabend<br />

in der Sporthalle An’n Himmelsbarg<br />

die Fahrkarte für die<br />

3. Runde des HHV-Pokals gelöst.<br />

In der Serie 2012/13 war<br />

man im Viertelfinale des Pokals<br />

aufeinander getroffen.<br />

Damals gewann Esingen mit<br />

33:20 Toren.<br />

Die TuS-Frauen begannen<br />

mit Tempo, wenn auch nicht<br />

immer erfolgreich. Blieben<br />

aber bei dem schnellen Spiel<br />

in den gesamten 60 Minuten<br />

und waren immer gefährlich<br />

vor dem MSV-Tor.<br />

Der TuS lag nach neun Minuten<br />

mit 6:0 vorn. Die um eine<br />

Klasse tiefer spielenden<br />

Moorregerinnen mussten sich<br />

durch die Ausfälle ihres Rückraums<br />

(Janine Beckmann, Manuela<br />

Meins) neu finden. Sie<br />

kamen gegen die gut organisierte<br />

TuS-Abwehr kaum zu<br />

einer Chance und wenn eine<br />

da war, dann hielt Jessica<br />

Krass (12 von 16 Bällen) super.<br />

Eigentlich wurde jeder<br />

Moorreger Fehler im Aufbau<br />

sofort per Gegenzug bestraft.<br />

Der Klassenunterschied blieb<br />

weiter krass, auch wenn Sophie<br />

Kieschke per Einzelaktion<br />

und durch Siebenmeter<br />

(1:6, 2:9) zweimal zum Erfolg<br />

gekommen war. Da waren die<br />

Abläufe beim TuS schon effektiver,<br />

aber Eileen Lorenz<br />

konnte im MSV-Tor doch einige<br />

Bälle halten und einen noch<br />

größeren Rückstand bis zur<br />

Pause verhindern. Zudem hatte<br />

TuS-Trainer Jan-Henning<br />

Himborn in der Schlussphase<br />

von Halbzeit eins die so genannte<br />

zweite Garde auf das<br />

Feld geschickt, damit diese<br />

Spielpraxis bekommt.<br />

MSV-Trainer Andree Buhse<br />

hatte vor der Begegnung betont,<br />

dass man durch die beiden<br />

Ausfälle nicht konkurrenzfähig<br />

sei und den Pokal<br />

Trotz Bedrängnis durch Ann-Kathrin Beckmann (re.) und Kristien<br />

Seifert kann sich Janina Nowack (TuS)durchsetzen.<br />

Foto: er<br />

back feierte beim TuS Angelika<br />

Koziol.<br />

MSV-Trainer Andree Buhse:<br />

„In der zweiten Halbzeit<br />

lief es schon besser bei uns.“<br />

Handball<br />

HHV-Pokal Frauen<br />

Ausgewählte Ergebnisse 2. Runde<br />

SG Bergedorf/VM – Rellinger TV 17:26<br />

Elmshorner HT II – THB Hamb. 03 20:16<br />

Halstenbeker TS – SG Wilhelmsb. II 16:18<br />

Grün-W. Eimsbüttel – TSV Ellerbek III 11:14<br />

Moorreger SV – TuS Esingen 16:28<br />

Moorreger SV:<br />

Im Tor: Eileen Lorenz, Anke Timmann.<br />

Im Feld: Sophie Kieschke 5 Tore (davon 1<br />

Siebenmeter), Nancy Buttler 2, Yolanda<br />

Glissmann 3/1, Semra Kaplan 2/1, Dominique-Katrin<br />

Lorenz 2, Gina Dasio 1, Ann-<br />

Kathrin Beckmann 1, Nadine Karp, Nele<br />

Seidel, Kristien Seifert.<br />

TuS Esingen:<br />

Im Tor: Jessica Krass, Ina Kaspartis.<br />

Im Feld: Anna-Cathleen Voigt 9 Tore (davon<br />

2 Siebenmeter), Katja Brandt 4, Meike<br />

Speckin 5, Jana Berge 5, Svea Brandt, Jaqueline<br />

Senf 1, Janina Nowack 2, Sofia<br />

Schlage, Martina Bauer 2, Angelika Koziol.<br />

TISCHTENNIS<br />

Starke Senioren<br />

Ellerbek (rs). Die Beteiligung an<br />

der diesjährigen Senioren-<br />

Meisterschaft in Ellerbek war<br />

mit 40 Aktiven nicht besonders<br />

groß. Der TSV Uetersen<br />

stellte fünf Teilnehmer – alle<br />

kamen aufs „Treppchen“ und<br />

gewannen einen Pokal. In der<br />

Klasse M40 musste sich „Neuling“Dirk-Oliver<br />

Breitenbauch<br />

im Finale Stefan Thies (Sterne<br />

Elmshorn) geschlagen geben<br />

und wurde im Doppel dieser<br />

Klasse mit seiner zugelosten<br />

Partnerin Birgit Schön (Bor-<br />

Kum) ebenfalls Zweiter. Aber<br />

es gab auch zwei Titelträger:<br />

Im Einzel M60 gewann Jens<br />

Nordmeier vor Rainer Rump<br />

(Moorreger SV) und Andreas<br />

Reuter (Hetlinger MTV), im<br />

Doppel der Klasse M75 siegten<br />

Bruno Noack/Uwe Linow;<br />

Gerhard Haase wurde mit<br />

Partner Udo Hardekopf (Ellerbek)<br />

Dritter. Seinen zweiten<br />

„Pott“ erkämpfte sich Linow<br />

im Einzel M 70/75 als Zweiter<br />

hinter Gerd Wulf (Ellerbek).<br />

Susanne Mahnke (MSV) wurde<br />

Zweite im Einzel W40/50<br />

sowie Dritte im Mixed mit<br />

Partner Uwe Mahnke (MSV).<br />

Meldungen<br />

FUSSBALL<br />

Turnier ausgelost<br />

Wedel (jsp). Im Jahr 2008 gewannen<br />

die 1. Herren des<br />

TSV Uetersen letztmals<br />

das Hallenturnier des<br />

Wedeler TSV. Wie die<br />

Auslosung am Mittwoch<br />

ergab, treffen die <strong>Uetersener</strong><br />

in diesem Jahr bei der<br />

39. Auflage des „Stadtsparkassen-Cups“<br />

zunächst in<br />

der Vorrunden-Gruppe B<br />

auf den VfL Pinneberg<br />

(Oberliga), ihren Landesliga-Rivalen<br />

TuS Osdorf und<br />

den FC Roland Wedel (Bezirksliga).<br />

Am Donnerstag,<br />

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag),<br />

rollt in der<br />

Steinberg-Halle der Ball.<br />

BASKETBALL<br />

Umwertung für TSV<br />

Uetersen (jsp). Die 1. Herren<br />

des TSV Uetersen haben<br />

in der 2. Regionalliga Nord<br />

nachträglich zwei weitere<br />

Punkte eingefahren: Die<br />

am 16. November bezogene<br />

77:85-Niederlage beim<br />

BC Hamburg wurde nun<br />

in einen kampflosen 20:0-<br />

Sieg für die Rosenstädter<br />

umgewertet. „Die Hamburger<br />

hatten einen Fehler<br />

in ihrem Kader“, erklärte<br />

André Hoppe, Spieler und<br />

Pressewart der TSV-Korbjäger,<br />

und freute sich: „Dadurch<br />

stehen wir in der<br />

Tabelle relativ gut da!“<br />

TISCHTENNIS<br />

TSV voll im Plus<br />

Uetersen (rs). Sieben teils sehr<br />

wichtige Siege gestalten auch<br />

die zwölfte Spielwoche für die<br />

Tischtennis-Teams des TSV<br />

Uetersen positiv und brachten<br />

die drei Nachwuchs-Mannschaften<br />

nach oben. Die vier<br />

Niederlagen mussten teilweise<br />

einkalkuliert werden.<br />

Alle Ergebnisse der 11. Spielwoche:<br />

2. BL Süd: TSV Sparrieshoop – 1. Herr. 7:4<br />

1. KK A: 2. Herren – TSV Heist 8:1<br />

1. KK B: Moorreger SV 5 – 3. Herren 8:5<br />

1. KK B: SV Lieth – 4. Herren 4:8<br />

2. KK B: 5. Herr. – Sterne Elmshorn 4 8:2<br />

2. KK A: TuS Esingen 7 – 6. Herren 8:3<br />

3. KK A: TuS H. Quickborn 4 – 7. Herr. 8:4<br />

3. KK A: 7. Herren – Voßlocher SV 3 7:7<br />

Jungen-KL: 1. Jungen – TSV Heist 2 6:0<br />

Jungen 1. KK: 2. Jungen – Moorrege 6:3<br />

Jungen 1. KK: 2. Jungen – TSV Heist 4 6:1<br />

1. Schüler KK: Seestermühe – 1. Schüler 0:6<br />

FLOORBALL<br />

Reger Zulauf beim offenen Training der SG<br />

Tornesch (jsp).<br />

Viel länger als<br />

erwartet ging<br />

am vergangenen<br />

Sonnabend<br />

das offene<br />

Training,<br />

das die neue<br />

SG Hetlingen/<br />

Esingen anbot.<br />

Viele Kinder<br />

und Jugendliche<br />

nahmen<br />

daran teil: Die<br />

ersten kamen<br />

um 16 Uhr in<br />

die Alte KGST-<br />

Halle in Tornesch,<br />

fast alle<br />

blieben bis<br />

20.45 Uhr. „Das Zweikampf aus dem Trainingsspiel in der Alten KGST-Halle.Foto: jsp<br />

zeigt, dass alle<br />

viel Spaß hatten“, freute sich nen und Spielern bessere Trainingsbedingungen<br />

ermöglich-<br />

Sven Hauenstein, Floorball-<br />

Abteilungsleiter der neu gegründeten<br />

Spielgemeinschaft. wurden von den drei anwete.<br />

Die Übungen und Spiele<br />

Hauenstein hatte extra <strong>vom</strong> senden Trainern wiederholt<br />

Floorball-Landesverband aus kurzzeitig für Erklärungen unterbrochen.<br />

Nachdem Hauen-<br />

Bardesholm eine Bande geholt,<br />

die den jungen Spielerinstein<br />

am Sonntag die Bande<br />

TSV-Korbjäger verlieren mit einem Punkt<br />

BASKETBALL Uetersen nach dramatischer Schlussphase 91:92 gegen Suchsdorf-Kronshagen<br />

Uetersen (jsp). Am Sonnabend<br />

empfingen die 1. Männer des<br />

TSV Uetersen in der 2. Regionalliga<br />

Nord den diesjährigen<br />

Neuling BG Suchsdorf-Kronshagen,<br />

Die Hausherren zeigten<br />

im ersten Viertel eine variable<br />

Defense, gutes Passspiel<br />

im Angriff und liefen starke<br />

Fastbreaks. Das einzige Manko<br />

war, dass die Rosenstädter<br />

die vielen Centerspieler der<br />

Gäste nicht richtig in den Griff<br />

bekamen: „Jan-Frederic Linde<br />

und Frank Werner haben gegen<br />

ihre großgewachsenen<br />

Gegenspieler aber alles gegeben“,<br />

betonte André Hoppe,<br />

Spieler und Pressewart der<br />

TSV-Korbjäger. Nach dem erste<br />

Viertel stand es 17:15 und<br />

zur Halbzeit führten die Hausherren<br />

ebenfalls knapp, aber<br />

verdient mit 40:39.<br />

Im dritten Abschnitt, der in<br />

dieser Saison bisher das <strong>Uetersener</strong><br />

„Angst-Viertel“ war,<br />

versuchten die Rand-Kieler,<br />

mit einer Ganzfeldpresse das<br />

Tempo aus der Partie zu nehmen.<br />

Doch Phillip Döhring<br />

Der <strong>Uetersener</strong> Hauke Liebau (li.), der nach Verletzungspause wieder<br />

dabei war, gerät gegen einen Suchsdorfer in Schieflage. Foto: jsp<br />

schweren Herzens<br />

wieder<br />

nach Bordesholm<br />

gefahren<br />

hatte, äußerte<br />

er den frommen<br />

Wunsch:<br />

„Wir würden<br />

zu gerne eine<br />

eigene Bande<br />

bekommen!“<br />

Gerne hätten<br />

die Floorballer<br />

auch eine<br />

zweite,<br />

möglichst frühere<br />

Trainingszeit;<br />

aktuell<br />

trainieren<br />

sie donnerstags<br />

von 18.30<br />

bis 20 Uhr in<br />

der Turnhalle der Tornescher<br />

Johannes-Schwennesen-Schule.<br />

„Jeder Interessierte kann<br />

gerne vorbeizuschauen“, so<br />

Hauenstein. Am morgigen<br />

Sonnabend, 30. November<br />

steigt in Schwarzenbek der<br />

zweite Verbandsliga-Spieltag.<br />

war einfach nicht zu stoppen:<br />

Er zog immer wieder locker<br />

und leicht zum Korb. Eine Unsportlichkeit<br />

der Gäste brachte<br />

dem Heim-Team vier Freiwürfe.<br />

„Auch in der Defense<br />

haben wir dem Gegner jetzt<br />

zugesetzt“, so Hoppe. Den-<br />

FUSSBALL<br />

7er-Frauen gut in Schuss<br />

nutzen wolle, um Abläufe für<br />

die nächsten Pflichtspiele zu<br />

probieren. Dieses ist dann<br />

nach der Pause besser gelungen,<br />

seine Spielerinnen kamen<br />

immerhin zu einigen Treffern<br />

mehr und im Tor war Anke<br />

Timmann in vielen Phasen<br />

nicht zu überwinden gewesen.<br />

Ina Kaspartis, die nach dem<br />

Wechsel beim TuS eingehütet<br />

hat, kam auch auf eine gute<br />

Quote (12 von 24 Würfe gehalten).<br />

„Da war die Abwehrleistung<br />

bei uns auch etwas luschig<br />

geworden“, so TuS-Betreuer<br />

Valko Scheele.<br />

Insgesamt war die Fehlerquote<br />

in der zweiten Halbzeit<br />

innerhalb beider Mannschaften<br />

sehr hoch. Doch beide<br />

Trainer schauten darüber hinweg.<br />

Hatten sie doch innerhalb<br />

der Aufstellungen viel<br />

probiert. „Das war schon so in<br />

Ordnung“, befand dann Jan-<br />

Henning Himborn nach dem<br />

Abpfiff. Es fehlten ihm doch<br />

einige wichtige Spielerinnen<br />

in seinem Kader. Eine Come-<br />

Moorrege (jsp). Ihre<br />

zweiten deutlichen<br />

Heimsieg in<br />

Folge feierten die<br />

7er-Frauen des<br />

Moorreger SV am<br />

Sonntag mit einem<br />

8:0 gegen<br />

den SV Altengamme.<br />

„Wir haben<br />

schon nach 25<br />

Minuten mit 4:0<br />

geführt und auch<br />

in der Höhe verdient<br />

gewonnen“,<br />

berichtete MSV-<br />

Coach Marco<br />

Hachmann.<br />

Svenja Gerlach<br />

und Stella Hessler<br />

trafen dabei jeweils<br />

doppelt.<br />

Außerdem waren<br />

am Himmelsbarg<br />

Hannah Wegner,<br />

Anna-Lena Witt,<br />

Karen Ramirez<br />

sowie Cindy Ahrens<br />

(per Strafstoß)<br />

erfolgreich.<br />

noch stand es in der LMG-<br />

Halle nach dem dritten Viertel<br />

68:70 aus TSV-Sicht.<br />

Im letzten Abschnitt wurde<br />

Döhring gefoult und knickte<br />

um. TSV-Trainer Toni Radic<br />

nahm seinen Top-Scorer vorsichtshalber<br />

kurzzeitig <strong>vom</strong><br />

Feld. Die Gäste hatten nun eine<br />

Rebound-Überlegenheit<br />

und zogen auf vier Punkte davon.<br />

Torben Schölermann, der<br />

wieder im Vollbesitz seiner<br />

Kräfte war, gelang im Rückwärtsfallen<br />

ein unglaublicher<br />

„Dreier“ und neun Sekunden<br />

vor Ultimo kam Uetersen zum<br />

91:91-Ausgleich. Nach einem<br />

Gäste-Einwurf leisteten sich<br />

die Hausherren ein unnötiges<br />

Foul. So bekam die BG zwei<br />

Freiwürfe, von denen sie einen<br />

verwandelte. Zwei Sekunden<br />

waren noch auf der Uhr: Döhring<br />

stieg zum Wurf hoch, der<br />

Ball verfehlte den Korb aber<br />

knapp – und so verloren die<br />

Rosenstädter hauchdünn mit<br />

91:92. „Trotzdem wurde den<br />

Zuschauern schöner Basketball<br />

geboten“, betonte Hoppe.<br />

MSV-Stürmerin Cindy Ahrens (re.) tanzt hier<br />

mit dem Ball und einer Altengammerin. Foto: jsp<br />

Basketball<br />

2. Regionalliga Nord Männer<br />

Ergebnisse<br />

SC Rist Wedel II – EBC Rostock Tal. 73:61<br />

BSG Bremerhaven – TS Einfeld 97:94<br />

TSV Uetersen – BG Suchsdorf-Kr. 91:92<br />

BC Rendsburg – BG Halstenbek/P. 107:79<br />

BG Hamburg-West – BC Hamburg 62:47<br />

MTV B. Bev./Lüneb. – TSG Bergedorf 70:82<br />

Tabelle<br />

Spiele Körbe Punkte<br />

1. BC Rendsburg 8 633:438 16<br />

2. TSG Bergedorf 8 601:508 12<br />

3. BG Suchsdorf-Kr. 8 646:612 10<br />

4. SC Rist Wedel II 8 572:570 10<br />

5. BSG Bremerhaven 7 535:545 8<br />

6. MTV B. Bev./Lüneb. 8 576:578 8<br />

7. TSV Uetersen 8 519:545 8<br />

8. EBC Rostock Talents 7 421:427 7<br />

9. BG Hamburg-West 8 502:570 4<br />

10. BC Hamburg 7 408:473 3<br />

11. BG Halstenbek/P. 6 447:511 2<br />

12. TS Einfeld 7 498:581 0<br />

So geht es weiter<br />

Sonnabend, 30. November. 15 Uhr:<br />

SC Rist Wedel II – BSG Bremerhaven<br />

(Steinberg-Halle, Am Steinberg, Wedel)<br />

Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr:<br />

BG Halstenbek/Pinneberg – TSV Uetersen<br />

(THS-Halle, Thesdorfer Weg, Pinneberg)<br />

Punkte für den TSV Uetersen:<br />

Phillip Döhring 33 Punkte, Torben<br />

Schölermann 25, Jan-Frederic Linde<br />

10, Hauke Liebau 7, André Hoppe und<br />

Raoul Lehmann jeweils 6, Torben<br />

Liebau und Frank Werner jeweils 2<br />

sowie Hendrik Hackland.<br />

Fußball<br />

Kreisklasse 1 am Freitag, 29. November:<br />

Cosmos Wedel II – TSV Seesterm. Mar. II<br />

(19 Uhr, Schulauer Straße, Wedel)


Nur heute gültig!<br />

48 KW • Gültig am 29-11-2013 • Alle Informationen zu unseren Filialen erhalten Sie unter www.expertbening.de<br />

Tablet-PC Move 7<br />

• 17,8 cm (7“) Touchscreen • 1,2 GHz Dual Core Prozessor • 1024 MB Arbeitsspeicher • 8 GB Flashspeicher intern • Front - und Back-<br />

Kamera • WiFi 802.11 b/g/n • HDMI-Anschluss • Mini USB 2.0 • Micro SD-/SDHC- Kartenspeicher: bis zu 32 GB • Betriebssystem:<br />

Android 4.1.1 • Best.-Nr. 20451844<br />

17,8 cm (7“)<br />

Touch-Display<br />

Barzahlungspreis<br />

• Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Sofern vergriffen bestellen wir umgehend für Sie, Verfügbarkeit beim Hersteller vorausgesetzt. • Bening GmbH & Co. KG · Abschnede 205a · 27472 Cuxhaven


Anzeigensonderveröffentlichung<br />

...mit Freude<br />

Ç Ç<br />

schenken!<br />

Geschenktipp 1:<br />

Fahrradhaus Schawo<br />

Mit der richtigen Bereifung wird das Radfahren auch<br />

bei Schnee und Eis sicherer: Der Schwalbe Marathon<br />

Winter-Reifen gibt die volle Kontrolle auf eisglatter<br />

Straße. Selbst extreme Kurvenlagen und heftige<br />

Bremsmanöver sind gut beherrschbar. Insbesondere<br />

E-Bike-Fahrer brauchen durch die<br />

Elektrounterstützung Reifen<br />

mit mehr Grip. Das Fahrradhaus<br />

Schawo im<br />

Kuhlenweg 1-3 in<br />

Tornesch übernimmt<br />

den<br />

Reifenwechsel<br />

zum<br />

Komplettpreis.<br />

Genießen Sie die Vorweihnachtszeit!<br />

Ç Ç<br />

Geschenktipp 2:<br />

Ludwig Schröder<br />

Ein selbst designter Gürtel ist ein ganz<br />

individuelles Geschenk<br />

und kommt immer gut<br />

an. Ludwig Schröder<br />

Lederwaren auf dem<br />

Gewerbehof Tornescher<br />

Weg 105 in<br />

Uetersen führt<br />

Schließen in großer<br />

Auswahl, von zeitlos-elegant<br />

bis<br />

ausgefallen, und<br />

die dazu passenden<br />

Lederriemen.<br />

Die Ledergürtel<br />

für Damen und<br />

Herren sind sogar<br />

in Überlängen erhältlich.<br />

Auch über<br />

ein Portemonnaie,<br />

eine Tasche, eine<br />

IPhone - oder IPod-<br />

Hülle freut sich jeder,<br />

oder über eines der<br />

feinen Lederbücher, ob<br />

für Notizen, als Adressoder<br />

Tagebuch.<br />

Geschenktipp 3:<br />

Schlemmen & Sparen<br />

Für einen kleinen „Urlaub <strong>vom</strong> Alltag“ ist der<br />

Schlemmerführer „SCHLEMMEN & SPAREN“ das<br />

perfekte Geschenk. Mit den Wertgutscheinen erhalten<br />

bis zu zwei Personen in mehr als 25 Restaurants bis<br />

zu zwei Hauptgerichte jeweils zum halben Preis. So<br />

macht es Spaß, kulinarisches Neuland zu betreten, auf<br />

geschmackvolle Entdeckungsreise durch die Region<br />

zu gehen und sich dabei so richtig verwöhnen zu lassen.<br />

Teilnehmende Restaurants und Bezugsadresse<br />

bei der Info-Hotline 04105/68040 oder unter<br />

www.schlemmenundsparen.de.<br />

G DieGeschenkidee:<br />

Der <strong>Uetersener</strong> RosentalerR<br />

Ein Geschenkgutschein<br />

Die besondere Idee<br />

für Ross und Reiter.<br />

Stall Renschler · Heidgraben<br />

å Kosmetik<br />

å Typberatung<br />

å Massagen<br />

å Visagistik<br />

Gutschein-Versand<br />

ganz bequem auf<br />

Ein attraktiv aussehender Gutschein<br />

über 5,- E oder 10,- E<br />

Erhältlich bei:<br />

ä Uhren-Bentien, Marktstraße<br />

ä Lavorenz, Fußgängerzone<br />

ä Blumen & Gestaltung Sudeck, Reuterstraße<br />

Einlösbar in folgenden Geschäften:<br />

ä Augenoptik Haase<br />

ä BadGalerie Geisler<br />

ä Behrens Gardinen-Betten-Matratzen<br />

ä Beiren Datenservice + Computer-Notdienst<br />

ä Blumen & Gestaltung Sudeck<br />

ä== Bob’s Tee-Regal<br />

ä Buchbinderei Wehrs<br />

MUSTER<br />

Stall Renschler<br />

Tel. 0 41 22/44309<br />

Service rund<br />

ums Pferd . . .<br />

www.sabinehilbert.de<br />

Kleiner Wulfhagen 2<br />

25436 Uetersen<br />

Telefon 04122-978738<br />

info@sabinehilbert.de<br />

Advents-<br />

Kalender<br />

Hier liegt Weihnachtsduft in der Luft<br />

Pinneberger Weihnachtsdorf<br />

27.11.-23.12.2013<br />

Tägl. von 11.00 bis 20.00 Uhr (Fr.+Sa. bis 21.00 Uhr)<br />

Pinneberger Drosteiplatz<br />

Lichtermarkt Elmshorn<br />

25.11. - 24.12.2013<br />

Tägl. von 10 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr<br />

Alter Markt, Elmshorn<br />

Ç<br />

Ç Ç<br />

ÇÇ<br />

ä Colour Line Beschriftung & Werbetechnik<br />

ä Eis Cortina<br />

ä Engel-Apotheke<br />

ä Gaststätte „Zur Erholung“<br />

ä Juwelier am Rosarium<br />

ä Lavorenz GmbH Foto, Bücher, Papier, Büro<br />

ä Lühr-Optik GmbH<br />

ä Optik Oeding ä PARKHOTEL-Rosarium****<br />

ä Pitti’s ä Presse-Café ä= Prisma Gesundheits-Studio<br />

ä= Rathaus Apotheke ä Restaurant am Kloster<br />

ä Restaurant von Stamm ä= Stadtwerke-Uetersen<br />

ä Uhren Bentien ä== PPM Preuß Print Medien<br />

ä== Unikate Frau Schramm ä== <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

ä== Wientapper Porzellan, Geschenke und Spielwaren<br />

ä== Woolworth Uetersen<br />

ä== Zum Kachelöfchen - Heist<br />

<strong>Uetersener</strong> Weihnachtsfeier<br />

<strong>29.11.2013</strong><br />

18.00 bis 22.00 Uhr<br />

Fußgängerzone, Uetersen<br />

Kunst & Handwerk im Advent<br />

30.11. & 01.12.2013<br />

Samstag: 14 bis 18 Uhr<br />

Sonntag: 11 bis 18 Uhr<br />

Museum Langes Tannen, Uetersen, Heidgrabener Straße<br />

2. Weihnachtsmarkt im PARKHOTEL-Rosarium****<br />

14. & 15.12.2013<br />

Samstag von 14 bis 18 Uhr<br />

Sonntag von 11 bis 18 Uhr<br />

Parkhotel, Berliner Straße 10, Uetersen<br />

IHG<br />

Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e.V.<br />

Uetersen<br />

Altstadt-Weihnachtsmarkt Uetersen<br />

14. & 15.12.2013<br />

Samstag und Sonntag von 11.00-18.00 Uhr


Anzeigensonderveröffentlichung<br />

„DAS“ Geschenk für einen lieben Menschen zu finden ist gar nicht so einfach -<br />

das stellen Sie wahrscheinlich auch jedes Jahr aufs Neue fest?!<br />

Ç<br />

Ç<br />

Perfekt soll es sein, ausgefallen und natürlich soll es zeigen wie wichtig uns<br />

die beschenkte Person ist...<br />

Zu schnell leider artet der gemütliche Weihnachtsbummel doch immer<br />

wieder in „Weihnachtsstress“ aus. Und letztlich kaufen Sie doch manchmal<br />

... lassen Sie sich<br />

inspirieren!<br />

Geschenktipp 4:<br />

Badepark Elmshorn<br />

Groß und Klein freuen sich immer über<br />

einen Gutschein für den Badepark<br />

Elmshorn. Ob zum Abtauchen in<br />

der Wasserwelt des Hallenbads,<br />

für aufregende Sprünge aus fünf<br />

Metern Höhe oder rasante Kurven<br />

auf der 82 Meter langen Rutsche<br />

oder zum Entspannen in den<br />

großzügigen Saunen der Badepark-Oase<br />

mit anschließender Massage<br />

oder Wellnessanwendungen,<br />

der Gutschein<br />

ist so vielseitig<br />

einsetzbar wie kaum<br />

ein anderes Geschenk.<br />

Auch im Nikolausstiefel<br />

kommt er garantiert gut<br />

an!<br />

eine „Notlösung“ mit der Sie eigentlich gar nicht zufrieden sind.<br />

Dann macht das Schenken nicht wirklich Freude.<br />

Die Geschäfte aus Uetersen und Umgebung möchten Ihnen auf diesen Seiten<br />

einige Anregungen geben und Ihnen somit helfen, die Vorweihnachtszeit<br />

„besinnlich“ anzugehen.<br />

Ç<br />

Geschenktipp 5:<br />

hagebaumarkt<br />

Wörmcke<br />

Einfach und in<br />

Sekundenschnelle<br />

lassen<br />

sich Längen und<br />

Entfernungen<br />

mit dem Laser-<br />

Entfernungsmesser<br />

PLR 15<br />

von Bosch messen.<br />

Das kleine<br />

Gerät passt in<br />

jede Hosentasche<br />

und ermittelt<br />

Distanzen<br />

bis 15 Meter<br />

auf drei<br />

Millimeter genau.<br />

So kann<br />

man bereits im<br />

Möbelgeschäft prüfen,<br />

ob der neue Schrank tatsächlich<br />

ins Zimmer passen würde, und auch<br />

bei einem Umzug sind die Räume wesentlich<br />

schneller und präziser vermessen<br />

als mit dem Zollstock. Erhältlich ist<br />

der praktische PLR 15 im hagebaumarkt<br />

Wörmcke<br />

Geschenktipp 6:<br />

Tanzschule Wiebke Buck<br />

Sind Sie auf der Suche nach<br />

einem originellen Geschenk?<br />

Dann ist der aktuelle<br />

Geschenktipp von Wiebke<br />

Buck, Inhaberin der <strong>Uetersener</strong><br />

Tanzschule Buck<br />

im Kleinen Sand 58b, das<br />

Richtige für Sie. Sie und ihre<br />

Kollegin<br />

Angélique<br />

von Oehsen<br />

bieten<br />

unter<br />

dem Motto<br />

„Party<br />

yourself<br />

into<br />

shape“<br />

10er-<br />

Karten<br />

für Zumba-Fitness<br />

an. Der Unterricht zu<br />

lateinamerikanischer Musik<br />

findet mittwochs, freitags,<br />

samstags und sonntags jeweils<br />

einstündig statt. Der<br />

Einstieg ist jederzeit möglich,<br />

weil die Kalorien verbrennenden<br />

Schrittfolgen<br />

schnell zu erlernen sind.<br />

Neugierig? Dann wenden<br />

Sie sich unter Angie@Tanzschule-Wiebke-Buck.de<br />

an<br />

die lizenzierte Trainerin.<br />

Ç Ç Ç Ç<br />

Ç Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Ç<br />

✂<br />

Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Ç Ç<br />

Neu- und Gebrauchtwagen, Service, Unfallreparatur, Teile<br />

Reparatur aller Fabrikate, Autogastankstelle<br />

Ç Ç<br />

Bei uns gehen die<br />

Lichter nicht aus!<br />

Advent, Advent...<br />

Das Autohaus Uetersen ist weiterhin<br />

mit vielen attraktiven Angeboten für<br />

Sie da!<br />

Gratis<br />

Weihnachtsstern<br />

abholen<br />

AUTOHAUS UETERSEN<br />

Neuwagen · Jahreswagen · Dienstwagen<br />

Selbstverständlich erhalten Sie von uns zu allen Volkswagen-Modellen<br />

genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Leasing- und Finanzierungsangebote.<br />

Gültig <strong>vom</strong> 27.11.-3.12.13 gegen Vorlage dieser Anzeige.<br />

1 Gutschein pro Person, solange der Vorrat reicht.<br />

Unser Verkaufsberater Günter Klaus steht<br />

Ihnen gerne bei allen Fragen zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Probefahrt? Vereinbaren<br />

Sie Ihren Termin unter:<br />

Tel.: 04122 / 90 45 - 19!<br />

GmbH<br />

25436 Uetersen<br />

Wittstocker Str. 5<br />

Telefon 0 41 22 / 9577-33<br />

Einfach<br />

mal reinschauen!<br />

Mo.-Fr. 8-19 Uhr<br />

Sa.<br />

8-18 Uhr<br />

durchgehend geöffnet<br />

Autohaus Uetersen · Tornescher Weg 76 · 25436 Uetersen<br />

info@autohaus-uetersen.de · Tel.: 04122 / 90 45 - 19


Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Ç ...das wird ein<br />

Ç Ç<br />

...eine Empfehlung<br />

<strong>vom</strong> Weihnachtsmann!<br />

Geschenktipp 7:<br />

Die<br />

Fahrradbörse<br />

Das PUKY Skyride bietet eine kindgerechte Ergonomie<br />

und überzeugt durch eine umfassende Sicherheitsausstattung.<br />

Das 20-Zoll-Straßenfahrrad ist ideal für Kinder<br />

ab etwa 6 Jahren oder 120 Zentimetern Körperlänge.<br />

Durch vielfältige Verstellmöglichkeiten ist eine lange<br />

Nutzungsdauer gewährleistet.<br />

Bei der Fahrradbörse in der Langelohe 65 in Elmshorn<br />

ist das PUKY Skyride erhältlich sowie natürlich<br />

ebenfalls Fahrräder für kleinere Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene.<br />

tolles Fest!<br />

Geschenktipp 8:<br />

Linden Apotheke<br />

Ç(djd/pt). Wie oft bereichern doch die kleinen Engel des<br />

Alltags unser Leben: Die Freundin, die stets ein offenes<br />

Ohr für unsere Sorgen hat, eine hilfsbereite Kollegin, die<br />

nette Postbotin, die alle Pakete bis in den obersten<br />

Stock hinaufträgt, oder die freundliche Nachbarin,<br />

die immer die Blumen gießt, wenn<br />

wir auf Reisen sind ... Sie sind wahre Schätze,<br />

die man zu Weihnachten gern mit einer<br />

besonderen Aufmerksamkeit bedenken<br />

möchte. Und was wäre da passender<br />

als ein beinahe echter Goldschatz?<br />

Abtauchen in goldene Schaumwelten<br />

ÇEine schöne Geschenkidee ist beispielsweise<br />

das neue tetesept Schaumbad<br />

"Goldschatz" (erhältlich in Drogerien,<br />

Verbrauchermärkten und Apotheken für<br />

3,99 ÇEuro, unverbindliche Preisempfehlung).<br />

Die sinnliche Komposition aus<br />

verführerischem Mandelblütenduft,<br />

natürlichen Ölen, goldfarbenem Badewasser<br />

und reichhaltigem<br />

Schaum schenkt pure Wohlfühlmomente<br />

und hüllt ein<br />

in eine Welt von Wärme<br />

und Luxus. Dabei wird<br />

nicht nur die Seele gestreichelt,<br />

sondern auch die<br />

Haut sanft gepflegt. Eingepackt<br />

in glitzerndes Papier<br />

mit goldener Schleife, ist es schon für sich<br />

genommen ein bezauberndes Präsent.<br />

Geschenktipp 9:<br />

Theaterkasse Moorrege<br />

Nichts falsch machen<br />

kann man(n) mit Tickets<br />

oder Geschenkgutscheinen<br />

für einen Abend in<br />

einem Theater von Stage<br />

Entertainment. Und die<br />

Auswahl an Musicals<br />

und Shows ist groß: So<br />

feiert in Hamburg Andrew<br />

Lloyd Webbers<br />

„Phantom der Oper“sein<br />

lang ersehntes Comeback.<br />

Auch Disneys<br />

„König<br />

der<br />

Löwen“strahlt noch<br />

immer weit über<br />

die Grenzen<br />

der Hansestadt<br />

hinaus.<br />

Eine<br />

Reise in die Hauptstadt<br />

ist "Hinterm Horizont"<br />

wert. Berlins derzeit erfolgreichstes<br />

Musical<br />

spielt die schönsten<br />

Songs von Udo Lindenberg.<br />

Für Liebhaber<br />

spektakulärer Inszenierungen<br />

bietet Stuttgart<br />

„Disneys Tarzan“, in der<br />

Schwabenmetropole<br />

kommen auch Abba-<br />

Fans mit dem Musical<br />

"Mamma Mia" auf ihre<br />

Kosten. Infos und Bestellmöglichkeiten:<br />

www.musicals.de<br />

oder<br />

bei<br />

der<br />

Theaterkasse<br />

Moorrege.<br />

Genießen Sie die Vorweihnachtszeit!<br />

Eine tolle Geschenk-Idee zu Weihnachten:<br />

Tanzkurse für<br />

Jugendliche, Erwachsene, Kinder & Senioren<br />

10er - Karte: 90,- €<br />

Zeit zu Zweit<br />

*Paartanz*<br />

Kurse ab 40,- €<br />

Workshop ab 25,- €<br />

Mehr Informationen & Gutscheine gibt’s hier: Telefon 04122 - 953 707<br />

Kleiner Sand 58b in Uetersen | www.Tanzschule-Wiebke-Buck.de<br />

Omnibusbetrieb GmbH<br />

25355 Bokholt - Hanredder (0 41 23) 23 49<br />

Reiseprogramm 2013<br />

23.12.-27.12. Weihnachten in der Lausitz HP 483,00 E<br />

30.12.-02.01.14 Silvester in Bad Meinberg/Teutob. Wald HP 468,00 E<br />

Tagesfahrten Weihnachtsmärkte<br />

29.11. Lübeck 22,00 E<br />

01.12. Tondern/Dänemark und<br />

Weihnachtsdorf Wanderup<br />

28,00 E<br />

05.12. Celle 23,00 E<br />

06.12. Bremen 23,00 E<br />

07.12. Rostock 28,00 E<br />

07.12. Gut Steinwehr, Bovenau 22,00 E<br />

08.12. Lichterfahrt Hamburg, inkl. Stadtführung/Kaffeegedeck 30,50 E<br />

12.12. Stockseehof 22,00 E<br />

13.12. Gut Basthorst, inkl. Eintritt 26,50 E<br />

14.12. Rostock 28,00 E<br />

15.12. Lichterfahrt Hamburg, inkl. Stadtführung/Kaffeegedeck 30,50 E<br />

21.12. Schwerin 23,00 E<br />

Abfahrten auf Anfrage<br />

Fordern Sie bitte unseren Katalog an!<br />

www.strunk-reisen.de<br />

IHR SPEZIALIST FÜR JEDE GRÖSSE<br />

Mühlenstraße 4 · 25335 Elmshorn<br />

Telefon: 0 41 21 / 8 14 28<br />

16 Jahre<br />

• freundlicher Service<br />

• die neuesten Trends<br />

für Sie im Angebot<br />

An den Adventssamstagen von 9-17 Uhr durchgehend geöffnet!<br />

2014<br />

DIE Geschenkidee<br />

Hauptgerichte zum HALBEN PREIS<br />

in 27 Restaurants in Ihrer Nähe.<br />

Erhältlich in vielen teilnehmenden Restaurants, dem Kaufhaus<br />

Glindmeyer und beim EP: Koske in Pinneberg,<br />

Foto Gaedigk in Rellingen, Konzert und Theaterkasse,<br />

Wolfsteller & Wulff, Citastrom, Uhren Niehus, Kerkamm in<br />

Elmshorn, Theaterkasse Petera in Moorrege für 24,90<br />

Info- & Bestellhotline 04105-68040<br />

www.schlemmenundsparen.de<br />

Ç Ç Ç<br />

^åÖÉò~ÜäíÉ t~êÉ<br />

ïáêÇ Äáë tÉáÜå~ÅÜíÉå<br />

òìêΩÅâÖÉëíÉääíK<br />

Ç Ç


... wir haben tolle<br />

Geschenke-Tipps!<br />

Geschenktipp 10:<br />

IHG Uetersen<br />

UETERSEN (uh). Eine attraktive Alternative<br />

zu Gutscheinen hat Uetersens<br />

Geschäftswelt allen zu bietet, die<br />

beim Schenken auf Nummer sicher<br />

gehen möchten: den Rosentaler. Er ist<br />

in über 30 Läden und Firmen als lokale<br />

Währung gern gesehen.<br />

Die Vorteile liegen für Mitinitiatorin<br />

Jutta Lavorenz auf der Hand. „Der<br />

Beschenkte kann vor Ort einkaufen,<br />

spart Zeit, lange Wege und Nerven.<br />

Außerdem hat er die Möglichkeit sich<br />

das auszusuchen, was er sich wirklich<br />

wünscht oder was er benötigt“, sagte<br />

sie - und ergänzte: „Damit ist er eine<br />

tolle Geschenkidee zu Weihnachten.“<br />

Rosentaler sind im Wert von fünf<br />

und zehn Euro erhältlich. <strong>Ausgabe</strong>stellen<br />

sind das Fachgeschäft Lavorenz<br />

in der Fußgängerzone, der Juwelier<br />

Uhren-Bentien in der Marktstraße<br />

und die Blumenhandlung<br />

Sudeck<br />

in der<br />

Reuterstraße.<br />

Die dekorativen<br />

Taler mit<br />

Rosenaufdruck,<br />

die<br />

ihre Gültig-<br />

MUSTER<br />

Stefanie Annuseit<br />

(Blumenhaus Sudeck),<br />

Hartmut Stonner<br />

(Uhren-Bentien) und<br />

Jutta Lavorenz (Firma<br />

Lavorenz) sind <strong>vom</strong><br />

Rosentaler überzeugt.<br />

In ihren Geschäften<br />

erhalten Sie die<br />

Gutschein-Coupons.<br />

keit drei Jahre lang behalten, werden<br />

im Scheckkartenformat angeboten.<br />

„Wir haben uns für Coupons in dieser<br />

Größe entschieden, weil man sie gut<br />

im Portemonnaie unterbringen kann<br />

und sie dementsprechend immer<br />

griffbereit hat, wenn man sie<br />

braucht“, so Frau Lavorenz. Mit Rosentalern<br />

kann man nicht nur shoppen,<br />

sondern auch zum Friseur oder<br />

zum Kaffeetrinken gehen. Sie werden<br />

in vielen Geschäften, die der Interessengemeinschaft<br />

Handel und Gewerbe<br />

(IHG) angeschlossenen sind und<br />

die mit einem Plakat im Schaufenster<br />

auf die Aktion hinweisen, als Zahlungsmittel<br />

akzeptiert. Ein Flyer gibt<br />

detailliert Auskunft über die Geschäfte,<br />

Gastronomiebetriebe und sonstigen<br />

Firmen, die sich beteiligen.<br />

Die Initiatoren der cleveren Aktion<br />

bringen die Rosentaler mit<br />

Überzeugung in Umlauf.<br />

Sie unterstreichen: „Mit dem<br />

originellen Zahlungsmittel<br />

werden ortsansässige Unternehmen<br />

unterstützt, die Arbeitsplätze<br />

schaffen und<br />

lokale Veranstaltungen<br />

sponsern. Außerdem<br />

schafft der Rosentaler in<br />

Uetersen ein Wir-Gefühl.“<br />

Geschenktipp 11:<br />

Pluspunkt Apotheke<br />

Das Team der Pluspunkt-Apotheke Uetersen<br />

hat für alle, die ein Foto von sich verschenken<br />

möchten, ein ganz besonderes Angebot: Zum<br />

Aktionspreis von 10 Euro können sich Interessentinnen<br />

in der Zeit <strong>vom</strong> 4. bis 6. Dezember in<br />

den Geschäftsräumen im Großen Sand 12 (Fußgängerzone)<br />

schminken und anschließend ein<br />

Porträtfoto von sich anfertigen<br />

lassen. Für das individuelle<br />

Make-up werden Produkte<br />

der Hersteller La Roche<br />

Posay und Dr. Hauschka<br />

verwendet. So setzt Fotografin<br />

Myriam Bodtke<br />

Sie garantiert optimal in<br />

Szene. Unter der Telefonnummer<br />

04122/92<br />

78 270 können Sie einen<br />

Termin für Ihr Fotoshooting<br />

vereinbaren.<br />

Geschenktipp 12:<br />

Uhren Bentien<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Echte Schmuckstücke<br />

für Männer sind Uhren<br />

aus der Boccia Titanium-Serie.<br />

„Sie<br />

sind edel, aber dezent“,<br />

sagte Michael<br />

Stonner, Inhaber<br />

der Firma Uhren-Bentien<br />

am <strong>Uetersener</strong><br />

Buttermarkt.<br />

Für ihn<br />

stimmt hier auch<br />

das Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Ab 249 Euro<br />

sind Uhren mit<br />

Keramikgehäuse<br />

und<br />

Saphirglas<br />

in wasserdichter<br />

Qualität<br />

erhältlich.<br />

Titan<br />

ist<br />

leicht,<br />

aber belastbar<br />

und<br />

korrosionsbeständig.<br />

Es<br />

ist angenehm<br />

zu tragen und<br />

allergiearm.<br />

Michael Stonner<br />

lädt Interessierte<br />

in seine<br />

Geschäftsräume<br />

in der Marktstraße<br />

11 ein. „Wir haben<br />

eine große Auswahl an Uhren vorrätig und<br />

sind bei der Auswahl gern beratend behilflich“, so<br />

der Fachmann.<br />

Omnibusbetrieb GmbH<br />

25335 Bokholt - Hanredder (0 41 23) 23 49<br />

Eine gelungene Überraschung für das Weihnachtsfest<br />

aber auch für alle anderen Anlässe<br />

ein Geschenk-Gutschein!<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Unseren Katalog 2014<br />

schicken wir Ihnen gerne auf Anforderung zu.<br />

KMN koopmann<br />

helicopter GmbH<br />

Tel: 04126 38 903<br />

Fax: 04126 38 904<br />

• Rundflüge<br />

• Film-/Fotoflüge<br />

• Geschäftsreiseflüge<br />

• Expressflüge<br />

• Forstkalkung<br />

• Montageflüge<br />

• Vermessungsflüge<br />

Ein unvergessenes Erlebnis!<br />

Hubschrauber-Rundflug<br />

über Hamburg<br />

139,– E/ Person<br />

Flugzeit: ca. 30 min<br />

Start-/Landeplatz: KMN-Heliport (Sommerland)<br />

oder als Attraktion auf Ihrer Veranstaltung<br />

www.kmn-helicopter.de<br />

wünscht<br />

einen wunderschönen<br />

1 ADVENT<br />

Lehmweg 95-97<br />

25488 Holm<br />

Tel. 04103-13290<br />

www.moebel-richter-holm.de


12<br />

Kultur & Szene<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

Kulturelles<br />

in Kürze<br />

AUSSTELLUNG<br />

Malerei von Anna<br />

Goldmund<br />

Wedel (fmm). Die Malerin<br />

Anna Goldmund stellt<br />

noch bis zum 7. Dezember<br />

ihre Bilder mit dem Titel<br />

„Muse“ im Reepschlägerhaus<br />

aus. Sie wurde 1971 in<br />

Hamburg geboren. Nach<br />

ihrem Studium für Gebrauchsgrafik<br />

1995 an der<br />

Kunstschule Wandsbek<br />

studierte sie bis 1997 Illustration-<br />

und Kommunikationsdesign.<br />

Das Thema in<br />

ihrer Arbeit ist die Schönheit<br />

der Welt in Beziehung<br />

zu den Abgründen des<br />

Seins. Anna Goldmund hat<br />

ihre sehenswerte Bildsprache<br />

gefunden. In der<br />

Schauenburger Straße 4 ist<br />

die Schau Di. bis Fr. 16-22<br />

Uhr und Sa. und So. 15-22<br />

Uhr geöffnet.<br />

WOCHENENDTIPP<br />

Konzert zum<br />

Advent<br />

Haseldorf (fmm). Am Abend<br />

des ersten Advents,<br />

Sonntag, 1. Dezember,<br />

wird ein feierliches Konzert<br />

in St. Gabriel auf die<br />

kommende, schöne Zeit<br />

einstimmen. Es wird die<br />

„Marienvesper“ und Musik<br />

aus dem 17. Jahrhundert<br />

von A. Freddi und J.<br />

Rosenmüller zu hören<br />

sein, die von Kirchenmusiker<br />

Dr. Jörg Dehmel (am<br />

Cembalo) geleitet wird.<br />

Frau Dr. Monika Schwinge<br />

gibt eine Einführung und<br />

der gemischte Chor „Cantate“<br />

wird singen. Weitere<br />

Mitwirkende sind die Solistinnen<br />

Johanna Mohr<br />

(Sopran), Daniela Specker<br />

(Sopran), Kerrin Brinkmann<br />

(Alt) sowie Gottfried<br />

Stemann (Tenor und<br />

Malte Schultz (Bass). Das<br />

Ensemble musiziert auf<br />

historischen Instrumenten.<br />

Der Eintritt beträgt 10<br />

Euro (Kinder sind frei).<br />

SCHULAUER HOF<br />

„Klänge der Nacht“<br />

Wedel (fmm). „Klänge der<br />

Nacht – Musik zur Weihnacht<br />

mit Gesang und Klavier“<br />

soll am 3. Dezember<br />

um 20 Uhr vorweihnachtliche<br />

Stimmung verbreiten.<br />

Die isländische Sängerin<br />

Hl’in Petursdóttir Behrens<br />

und der Pianist Stefan Matthewes<br />

bringen Werke von<br />

Cornelius, Chopin, Britten,<br />

Grieg u. a. im Musikzentrum,<br />

ABC-Straße 16, zu<br />

Gehör. Eintritt: 10 Euro.<br />

Sternenzauber 2013<br />

VERANSTALTUNGEN IM ADVENT Märkte, Kunst und Konzerte<br />

Von Friederike Mackeprang-Meyer<br />

Glückstadt. Am Sonnabend, 30.<br />

November, beginnt „Sternenzauber<br />

2013 und sorgt für viel<br />

Freude in der Adventszeit.<br />

Die Veranstaltungen bis<br />

zum Weihnachtsfest verbreiten<br />

traditionell mit Plätzchen,<br />

Tanne und Lichterglanz eine<br />

behagliche Atmosphäre. Die<br />

Mitmachaktionen, wie Basteleien<br />

in der Familienbildungsstätte<br />

oder die tanzenden<br />

Wichtel und singenden Engel<br />

bei der Wildniswiehnacht mit<br />

dem Kinderliedermacher<br />

Matthias Meyer-Göllner im<br />

Poppenhuus werden am 18.<br />

Dezember um 14.30 Uhr ein<br />

Riesenspaß.<br />

Ein wichtiger Teil von<br />

„Sternenzauber“ sind die Kultur-<br />

und speziellen Märkte. So<br />

ist der Adventskunstmarkt<br />

(30.11 -1.12.) im Alten Speicher<br />

hervorzuheben und von 13 bis<br />

17 Uhr die Ausstellung im Atelier<br />

Artequarium, Am Hafen<br />

63. „Kunst und Kurioses“ finden<br />

„Individualisten“ im Provianthaus<br />

Atelier Am Proviantgraben.<br />

Von 14-18 Uhr können<br />

Karikaturportraits von<br />

Alex Krull, kleine Kunstobjekte<br />

u. a. besichtigt und gekauft<br />

werden. Am Sonnabend können<br />

von 12 bis 18 Uhr im<br />

Gemütliche Weihnachtsmarktatmosphäre in Glückstadt.<br />

WITZIGES THEATER UND HOCHKARÄTIGE KONZERTE<br />

Vielfältiges Kulturprogramm<br />

KINO <strong>vom</strong> 28.11. bis 04.12.2013<br />

BURG-KINO-CENTER UETERSEN<br />

Hamburg (fmm). In der Komödie<br />

Winterhuder Fährhaus wird<br />

mit viel Erfolg „Der dressierte<br />

Mann“, gespielt. In excellenter<br />

Besetzung mit Bastian (Michael<br />

von Au), der seiner<br />

Liebsten Helene, einer Karrierefrau<br />

(Nicola Ransom), ein<br />

Kerzendinner zelebriert, fehlt<br />

es nie an Gesprächsstoff. Doch<br />

nach der vorzüglichen Textvorlage<br />

von John von Düffel –<br />

er schrieb diese nach den Romanthesen<br />

von Esther Vilar –<br />

geht für den Zuschauer ein<br />

lustiger „Geschlechterkampf“<br />

über die Bühne. Ping-Pong-<br />

Dialoge wechseln zwischen<br />

den Hauptdarstellern in dem<br />

Stück in dem Martin Woelffers<br />

Regie führt. Wegen des<br />

Karrieresprungs von Helen<br />

werden die gemeinsamen Pläne<br />

durcheinander gewirbelt.<br />

Es lohnt sich, das intelligente<br />

Stück anzusehen und über die<br />

Errungenschaften der Frauen<br />

und Rollenfindungsproblematik<br />

der Männer zu sinnieren.<br />

Weitere Termine im Fährhaus<br />

„extra“ sind am 1. Advent in einer<br />

Matinee um 11.30 Uhr mit<br />

dem Auftritt des „Alliage<br />

Quintett & Markus Fennert“.<br />

Die fünf Saxophonisten gehören<br />

zu den besten in Europa<br />

und sind Preisträger von<br />

„Echo Klassik“. Der Schauspieler<br />

Markus Fennert liest<br />

Gedichte von Loriot, Borchert<br />

u. a. „Jauchzet und frohlocket<br />

– ein festliches Konzert“ mit<br />

dem Blechbläserensemble<br />

„10for Brass“ ist am 2. Dezember<br />

zu hören. Musik von Händel<br />

und Bach wird um 19.30<br />

Uhr intoniert. Wer „Bidla<br />

Buh“ erleben möchte, hat am<br />

2. Advent die Chance. Denn<br />

um 11.30 Uhr (und am Montag,<br />

16. Dezember um 19.30 Uhr)<br />

heißt es „Advent, Advent, der<br />

Kaktus brennt.“ Baldige Reservierung<br />

ist empfehlenswert.<br />

Telefon: 040/480 680 80<br />

Tine Wittler zu Gast im Burg Kino: Wer schön sein will, muss reisen Mi. 20.15 Uhr ; Patrick<br />

Swayze Mädelsabend: Ghost - Nachricht von Sam / Dirty Dancing mit Cocktail und Buffet<br />

Fr. 21.15 Uhr; Die Eiskönigin - völlig unverfroren tgl. 15.15, 17.45, 20.15, (Fr. 19.30, Sa. 19.45),<br />

Sa.+So. auch 13.00 Uhr; Die Tribute von Panem - Catching Fire tgl. 20.00, Do, Fr., Mo., Di. +<br />

Mi. auch 16.00, Sa. + So. auch 13.30, 17.00 Uhr; Fack ju Göhte tgl. 17.30, (Fr. 17.15), Do., Fr., So.<br />

+ Mo. 20.30, Fr. auch 23.00, Sa. auch 22.00 Uhr; Adventskino: mit Plätzchen, Chai Latte<br />

und Kakao, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel So. 12.30 Uhr; Der Teufelsgeiger So. 10.45<br />

Uhr; Das kleine Gespenst Fr. 15.00, Sa., So., Mo., Di., Mi. 15.30 Uhr; Senioren-Kino: Ziemlich<br />

beste Freunde Do. 15.00 Uhr; Kino der Landfrauen: Nachtzug nach Lissabon Di. 19.30 Uhr;<br />

Kinderkino für 3,- Euro: Das Geheimnis der Feenflügel Sa. 13.15 Uhr; Der Butler So. 11.00<br />

Uhr<br />

CINEPLEX-ELMSHORN<br />

Bundesstart in Digital 3D: Die Eiskönigin - völlig unverfroren Do.-So. 15.30, 18.45, 20.45 &<br />

Fr.-So. 13.00, Mo.-Mi. 14.45, 17.30, 20.00 Uhr; Bundesstart in Digital 2D: Die Eiskönigin - völlig<br />

unverfroren Do.-So. 16.15 & Fr.-So. 13.45, Mo.-Mi. 15.45, 18.15 UhrM; Bundesstart: Counselor<br />

Do.-So. 21.30 & Fr.-So. 18.45, Mo.-Mi. 20.30 Uhr; Bundesstart in Digital 3D: Battle of the<br />

year Do.-Mi. 16.00, 18.15 & Fr. 13.45 Uhr; Fack ju Göhte Do.-So. 16.00, 18.30, 21.30 & Sa.+So.<br />

13.15, Mo.-Mi. 14.45, 18.00, 20.45 Uhr; Die Tribute von Panem - Catching Fire Do.-So. 15.15,<br />

18.00, 21.15, Mo.-Mi. 14.45, 17.15, 20.30 Uhr; Captain Phillips Do.-So. 16.00, 18.45, Mo.-Mi.<br />

20.30 Uhr; Escape Plan Do.-So. 21.30, Mo.-Mi. 20.30 Uhr; Last Vegas Do.-So. 19.15, Mo.-Mi.<br />

20.15 Uhr; Malavita - The Family Do. 21.15, Sa.+So. 21.15, Mo.-Mi. 18.00 Uhr; In Digital 3D: Thor<br />

- The Dark Kingdom Do.-So. 21.15, So. 21.15 Uhr; Frau Ella Do.+Fr. 17.00, Di.+Mi. 18.00 Uhr; Don<br />

Jon nur Do. 19.15 Uhr; Getaway nur Mo. 18.00 Uhr; Das kleine Gespenst Do.-So. 14.45 &<br />

Sa.+So. 13.45, Mo.-Mi. 15.45 Uhr; Die Legende <strong>vom</strong> Weihnachtsstern Sa.+So. 14.00, Mo.-Mi.<br />

16.15 Uhr; Aschenbrödel & der gestiefelte Kater Sa.+So. 13.15, Mo.-Mi. 14.45 Uhr; In Digital<br />

3D: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 Fr.-So. 13.00 Uhr; Der Teufelsgeiger Sa.+So.<br />

16.45 Uhr; Keinohrhase und Zweiohrküken nur Fr. 14.15 Uhr; Preview: Carrie Preview nur Fr.<br />

21.30 Uhr<br />

Glückswerk (Große Kremper<br />

Straße 1, im 1. Stock) Weihnachtskarten<br />

gebastelt, Kerzen<br />

gezogen und Duftorangen<br />

mit Nelken bespickt werden<br />

(nur Materialkosten).<br />

Am Abend des 30.11. findet<br />

ein Adventskonzert mit dem n<br />

Musiker Christian Andersen<br />

um 14.30 Uhr (Einlass) im<br />

Poppenhuus, Am Herzhorner<br />

Rhin 21, statt.<br />

Am 1. Advent wird in den<br />

Gückstädter Werkstätten zum<br />

Weihnachtsmarkt (mit Kinderbetreuung)<br />

bis 17 Uhr eingeladen.<br />

In der Stadtbücherei, Große<br />

Nübelstraße 21, wird um 15<br />

Uhr Prosa und Lyrik gelesen<br />

und um 17 Uhr erklingt bei<br />

freiem Eintritt ein Adventskonzert<br />

mit drei Kinderchören,<br />

dem Jugendchor „vocalissimo“,<br />

dem Chor der Stadtkirche<br />

und dem Chor „pop, jazz<br />

and gospel“ in der Stadtkirche<br />

Am Markt.<br />

Ein Höhepunkt ist Freitag, 6.<br />

Dezember, dann wird das plattdeutsche<br />

Theaterstück „Labskaus<br />

und Schampanjer“ um 20<br />

Uhr, im Theater am Neuendeich,<br />

Janssenweg aufgeführt.<br />

Weiteres unter: www.glueckstadt-tourismus.de<br />

Flugpionier August Nesemann<br />

PINNEBERG MUSEUM Heimatforscher Bernd Heitmann berichtete<br />

Pinneberg (fmm). Eine besondere<br />

Ausstellung mit dem Titel „un<br />

ik segg di, ik fleeg doch! – August<br />

Nesemann – Flugpionier<br />

in Pinneberg“, ist im Pinneberg<br />

Museum, Dingstätte 25,<br />

zu betrachten. Auffällig viele<br />

Männer hatten sich bei der Eröffnung<br />

eingefunden, die interessiert<br />

den Ausführungen<br />

Bernd Heitmanns folgten.<br />

Dem Heimatforscher ist diese<br />

ungewöhnliche Schau zu verdanken,<br />

denn seit etwa 20 Jahren<br />

beschäftigt er sich mit der<br />

Geschichte um August Nesemann,<br />

der tragischer Weise<br />

bei einem Autounfall in Pinneberg<br />

zu Tode kam.<br />

Nesemann wurde 1873 in<br />

Elze geboren und war sein Leben<br />

lang <strong>vom</strong> Fliegen besessen.<br />

Man wählte daher seinen<br />

Ausspruch „un ik segg di, ik<br />

fleeg doch“, zum Titel dieser<br />

Ausstellung. Heitmanns Beschäftigung<br />

mit dem Wirken<br />

Was ist los in der Region?<br />

Freitag, 29. November<br />

Uetersen<br />

Engel: Himmel-Menschen-Nah“, passend<br />

zur Engel-Ausstellung gestalten die Pianistin<br />

Anne. Clasen und die Sängerin Veronika<br />

Haker mit Liedern und Rezitationen<br />

den Abend ab 19.30 Uhr. Christuskirche,<br />

Tantaus Allee. Eintritt ist frei – Spenden<br />

willkommen<br />

Wedel<br />

Klassisches Adventskonzert mit Flöte<br />

und Cembalo mit Adelheid Krause-Pichler<br />

und Waldemar Wirsing, 20 Uhr im<br />

Reepschlägerhaus, Schauenburger Straße<br />

4. Eintritt: 10 Euro<br />

Bücherflohmarkt von 15 bis 18 Uhr in der<br />

Stadtbücherei, Rosenstraße 6 (auch am<br />

30. November von 9 bis 12 Uhr)<br />

Rosengarten-Ehestorf<br />

„Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker“<br />

mit buntem Mitmachprogramm für<br />

Kinder von 10 bis 18 Uhr, und plattdeutschem<br />

Weihnachtskonzert am 1. 12. um<br />

18.15 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg,<br />

Kiekeberg 1. Eintritt: 6 Euro<br />

EIN BESUCH ZUM GEWÜRZMUSEUM DER LOHNT<br />

Anisplätzchen und Zimtsterne<br />

Hamburg (fmm). Was wäre die<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

ohne leckere Plätzchen?<br />

Und so meldet sich „Spicy“,<br />

das einzigartige Gewürzmuseum<br />

aus der Speicherstadt<br />

und fragt: „Was wäre Weihnachten<br />

ohne Gewürze?“<br />

Denn ohne sie gibt´s keine<br />

Leckereien!<br />

Die diesjährige Weihnachtsausstellung<br />

vermittelt<br />

einen breiten Überblick auf<br />

die orientalischen Kostbarkeiten<br />

von A wie Anis bis Z<br />

wie Zimt.<br />

Wieder werden alte Rezepte<br />

und Geschenkideen,<br />

die alle mit Gewürzen zu<br />

Nesemanns – der als Baugewerksmeister<br />

in Buchholz die<br />

„abenteuerlichsten Flugapparate“<br />

konstruierte – ist spannend.<br />

Denn im Jahr 1910 präsentierte<br />

der Tüftler ein sehr<br />

bestauntes Motorflugzeug,<br />

das auf den Tragflächen über<br />

und über mit Federn beklebt<br />

war. Seine Flugexperimente<br />

brachten nicht den erhofften<br />

Erfolg. Nach finanziellem<br />

Ruin mußte Nesemann seine<br />

Selbständigkeit aufgeben.<br />

Sonnabend, 30. November<br />

Uetersen<br />

Festliche Musik mit „Concerto Elmshorn“,<br />

gespielt werden Werke von Bach und Vivaldi<br />

mit den Solisten Isolde Kittel-Zerer<br />

(Cembalo) und Jürgen Groß (Violine)<br />

einschließlich adventlicher Lesung, 19.30<br />

Uhr. Kirche am Kloster. Eintritt: 12 erm. 8<br />

Euro<br />

Elmshorn<br />

Premiere: „Leben und Lieder von Alexandra“.<br />

Anna Haentjens gibt Einblicke in<br />

das Leben der früh verstorbenen Sängerin<br />

und singt ihre Lieder. Am Klavier: Sven<br />

Selle. Beginn: 20 Uhr. Freie Platzwahl in<br />

der Kleinkunstbühne, Haus 13, Adolfstraße<br />

13<br />

Wedel<br />

Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk,<br />

Leckereien, Gesang des Kinderchores um<br />

15.30 Uhr, Besuch des Weihnachtsmannes<br />

und der Turmsänger um 16 Uhr, bis 21<br />

Uhr. Marktplatz am Roland (am 1. Dezember<br />

von 11 bis 18 Uhr)<br />

tun haben, vorgestellt. Aus<br />

der Radierwerkstatt hat die<br />

freischaffende Künstlerin<br />

Suzie Bohm – sie ist bekannt<br />

durch das „kleine rote Haus“<br />

(www.suziebohm.de) – originelle<br />

Werke angefertigt, die<br />

das urige Gewürzmuseum<br />

bereichern.<br />

Außerdem können die Besucher<br />

eine sehr alte Senfmühle<br />

in Augenschein nehmen.<br />

Sie ist ein Familienerbstück<br />

und trägt die eingestanzte<br />

Jahreszahl 1638. Bis<br />

zum 31. Dezember ist die<br />

Ausstellung bei „Spicy“ am<br />

Sandtorkai 34, Di. bis So. von<br />

10 - 17 Uhr geöffnet.<br />

Doch seine Passion als Flugpionier<br />

blieb und dank des damaligen<br />

Hamburger Senators<br />

Alfred Heise konnte er sie<br />

fortführen. Dieser war Hersteller<br />

von Schiffspropellern<br />

und begeisterter Erfinder. In<br />

Tangstedt wurde extra auf einem<br />

abgelegenen Gelände eine<br />

Startbahn mit Hangar gebaut,<br />

um Flugexperimente<br />

durchzuführen. Geöffnet: Di.,<br />

Mi. & Fr. 17-19 Uhr. Do. 10-12<br />

und 15-17 Uhr. Sa. 11-13 Uhr.<br />

Das erste von Nesemann konstruierte, motorbetriebene Flugzeug.<br />

Die Tragflächen sind mit Hühner- & Gänsefedern versehen. (1908)<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

Uetersen<br />

Adventskonzert mit dem Bläserkreis Uetersen/Tornesch<br />

unter der Leitung von<br />

Martin Deyle, 17 Uhr, Erlöserkirche, Ossenpadd<br />

64<br />

<strong>Vorschau</strong><br />

Montag, 2. Dezember<br />

Wedel<br />

Auftritt der „Old Merry Tale Jazz Band“,<br />

um 20 Uhr auf der „Batavia“, Brooksdamm.Eintritt:<br />

15 Euro. Kartentelefon:<br />

04103/858 36<br />

Donnerstag, 5. Dezember<br />

Uetersen<br />

„Adventsliedersingen für Groß und Klein“<br />

mit Veronika Haker und Sabine Mennerich,<br />

17 bis 18 Uhr, Christuskirche, Tantaus<br />

Allee 35a<br />

Freitag, 6. - 8. Dezember<br />

Schleswig<br />

Weihnachtsträume auf Schloss Gottorf,<br />

13-17 Uhr, am 7. bis 8. Dezember,<br />

jeweils 10-17 Uhr. Eintritt: 6 Euro


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Politik 13<br />

FREITAG,29. NOVEMBER 2013<br />

ÖSTERREICH<br />

Empörung über<br />

Maut-Pläne<br />

Wien (dpa). Die von der CSU erwünschte<br />

Pkw-Maut für Autofahrer<br />

aus dem Ausland sorgt<br />

in Österreich für Empörung.<br />

Die Regierung in Wien will eine<br />

solche Regelung nicht hinnehmen<br />

und droht mit rechtlichen<br />

Schritten. „Dies wäre ein<br />

Verstoß gegen geltendes EU-<br />

Recht, der von Österreich mit<br />

Vehemenz bekämpft werden<br />

würde“, heißt es in einer Stellungnahme<br />

von Verkehrsministerin<br />

Doris Bures (SPÖ).<br />

Bures betonte, den Europäischen<br />

Gerichtshof anzurufen,<br />

sollte die Maut tatsächlich nur<br />

für Ausländer Kosten verursachen.<br />

Im Falle einer Diskriminierung<br />

österreichischer Autofahrer<br />

wolle die Regierung<br />

alle Mittel ausschöpfen.<br />

THAILAND<br />

Angebot an<br />

die Opposition<br />

Bangkok (epd). In einer Fernsehansprache<br />

hat Thailands Premierministerin<br />

Yingluck Shinawatra<br />

ihre politischen Gegner<br />

zu einem gemeinsamen<br />

Weg aus der Krise aufgefordert.<br />

Sie rief die Anführer der<br />

Straßenproteste gestern dazu<br />

auf, ihre Blockaden zu beenden.<br />

Zuvor war im Parlament<br />

ein Misstrauensvotum gegen<br />

Yingluck gescheitert. Den Antrag<br />

hatte die oppositionelle<br />

Demokratische Partei angesichts<br />

der Massenproteste eingebracht.<br />

Die Kundgebungen<br />

haben sich auf alle Teile des<br />

Landes ausgedehnt.<br />

GREENPEACE<br />

Russland lässt<br />

Aktivisten frei<br />

Moskau (rtr). Mehr als zwei Monate<br />

nach seiner Festnahme<br />

kommt auch der letzte Greenpeace-Aktivist<br />

in Russland gegen<br />

Kaution auf freien Fuß.<br />

Der Australier Colin Russell<br />

werde aus dem Untersuchungsgefängnis<br />

in St. Petersburg<br />

entlassen, sobald die Sicherheitsleistung<br />

in Höhe von<br />

umgerechnet etwa 44 000 Euro<br />

hinterlegt sei, hieß es gestern.<br />

Wie seine Mitstreiter<br />

muss der 59-Jährige aber vorerst<br />

im Land bleiben.<br />

28 Greenpeace-Aktivisten und<br />

zwei Journalisten wird wegen<br />

einer Protestaktion an einer<br />

Ölplattform in der Arktis<br />

Rowdytum zur Last gelegt.<br />

Steiler Aufstieg, tiefer Fall<br />

SILVIO BERLUSCONI Nun hat Italiens Ex-Premier Zeit, seine Sozialstunden abzuleisten<br />

Von Miriam Schmidt<br />

Rom (dpa). Mit seiner bisher<br />

schwersten politischen<br />

Schlappe hat Silvio Berlusconi<br />

offenbar nicht gerechnet. Einen<br />

geplanten Auftritt in einer<br />

Talkshow sagte der sonst so<br />

angriffslustige Ex-Regierungschef<br />

ab – zu tief saß wohl der<br />

Schock über das tatsächliche<br />

vorläufige Ende seiner Karriere<br />

als Senator, nachdem ihn<br />

die Kammer wegen seiner<br />

rechtskräftigen Verurteilung<br />

wegen Steuerbetrugs ausgeschlossen<br />

hat.<br />

Doch Berlusconi wäre<br />

nicht Berlusconi, wenn er einfach<br />

so aufgeben und seinen<br />

Gegnern das Feld überlassen<br />

würde. Mehr als 20 Jahre lang<br />

hat der 77-Jährige die Politik<br />

Italiens dominiert, so lange im<br />

Regierungspalast gesessen<br />

wie kein anderer. Als er mit<br />

seiner Partei Anfang der 90er<br />

den Einstieg in die Politik<br />

wagte, wurde er oft belächelt,<br />

doch der Sohn eines Bankangestellten<br />

legte eine beeindruckende<br />

Karriere hin.<br />

Auf Berlusconi kommen<br />

weitere Prozesse zu<br />

Anführer seiner Partei kann<br />

Berlusconi auch ohne Senatorenmandat<br />

bleiben. Sein Medienimperium<br />

sichert ihm zudem<br />

weiter Einfluss. „Ich ziehe<br />

mich nicht in irgendein<br />

Kloster zurück, wir sind hier,<br />

wir bleiben hier“, kündigte er<br />

kurz vor seinem Rauswurf an.<br />

„Auch außerhalb des Parlaments<br />

kann man immer noch<br />

kämpfen, für die Freiheit einstehen.“<br />

Doch trotz der vollmundigen<br />

Ankündigungen scheint<br />

Berlusconi selbst noch nicht<br />

so genau zu wissen, wie sein<br />

neues Leben als Ex-Senator<br />

aussehen soll. Sicher scheint<br />

nur, dass der Milliardär irgendwann<br />

in den kommenden<br />

Monaten seine Sozialstunden<br />

ableisten muss. Berlusconi<br />

beim Toiletten putzen anstatt<br />

auf dem weich gepolsterten<br />

Senatorensessel – vor allem<br />

für den Medienmogul selbst<br />

eine erschreckende Vorstellung.<br />

Das sei inakzeptabel und<br />

mache nicht nur ihn sondern<br />

ganz Italien lächerlich, wetterte<br />

er vor einigen Tagen.<br />

Die neun Monate Sozialdienst,<br />

die Berlusconi nach<br />

seiner Verurteilung anstatt eines<br />

Hausarrests gewählt hat,<br />

könnten zudem sein weiteres<br />

politisches Engagement zumindest<br />

erschweren. Wahrscheinlich<br />

werden dem Mitte-<br />

Anhänger Berlusconis versammelten sich vor seinem Wohnhaus in Rom.<br />

Tür für die Ukraine bleibt offen<br />

EU-GIPFEL IN VILNIUS Östliche Partnerschaft im Fokus<br />

Litauens Präsidentin Dalia<br />

Grybauskaite, EU-Kommissionschef<br />

Barroso. Foto: dpa<br />

Berlin (dpa). In der litauischen<br />

Hauptstadt Vilnius begann<br />

gestern das EU-Treffen mit<br />

den östlichen Nachbarstaaten.<br />

Auf dem zweitägigen Gipfel<br />

wollen die Staats- und Regierungschefs<br />

der 28 EU-Mitglieder<br />

über die Zusammenarbeit<br />

mit den ehemaligen Sowjetrepubliken<br />

Ukraine, Weißrussland,<br />

Armenien, Aserbaidschan,<br />

Georgien und Moldau<br />

beraten. Nach der Kehrtwende<br />

der Ukraine ist nun nur<br />

noch mit Georgien und Moldau<br />

die Unterschrift unter ein<br />

Assoziierungsabkommen<br />

über eine engere Bindung an<br />

die EU geplant. Die EU wird<br />

der Ukraine laut Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel aber weiter<br />

die Tür offenhalten. Es ist<br />

geplant, dass sie in Vilnius den<br />

ukrainischen Präsidenten Viktor<br />

Janukowitsch trifft.<br />

Deutschland appelliert an die<br />

Ukraine, die in der Haft erkrankte<br />

Oppositionsführerin<br />

Julia Timoschenko freizulassen.<br />

Das Angebot, sie in der<br />

Berliner Universitätsklinik<br />

Charité zu behandeln, bestehe<br />

weiter, heißt es in Regierungskreisen.<br />

Zuvor haben die Chefunterhändler<br />

die Abkommen für<br />

engere Partnerschaft und freien<br />

Handel mit den Ex-Sowjetrepubliken<br />

Georgien und Moldau<br />

gebilligt. Das teilte die litauische<br />

EU-Ratspräsidentschaft<br />

gestern in Vilnius mit.<br />

Beim Gipfel in der litauischen<br />

Hauptstadt sollen die Assoziierungsabkommen<br />

für die beiden<br />

Länder heute feierlich paraphiert<br />

werden. Eine Unterzeichnung<br />

ist 2014 geplant.<br />

Rechts-Politiker strenge Bedingungen<br />

auferlegt, etwa Genehmigungen<br />

für Reisen oder<br />

politische Kontakte.<br />

Doch das ist momentan<br />

längst nicht das drängendste<br />

Problem des dreimaligen Regierungschefs.<br />

Im Prozess wegen<br />

Steuerbetrugs war Berlusconi<br />

noch vergleichsweise<br />

glimpflich davongekommen,<br />

da seine Strafe wegen eines<br />

Amnestiegesetzes auf ein Jahr<br />

reduziert wurde. Sollte jedoch<br />

eine weitere Verurteilung dazukommen,<br />

wird die Luft für<br />

ihn dünner. Die wohl größte<br />

Gefahr geht dabei <strong>vom</strong> „Ruby“-Prozess<br />

aus, in dem der<br />

77-Jährige für Sex mit minderjährigen<br />

Prostituierten bereits<br />

in erster Instanz zu sieben Jahren<br />

Haft verurteilt wurde.<br />

Foto: getty<br />

Dem Ex-Premier drohen<br />

elf Jahre Hausarrest<br />

Wird das Urteil in zweiter<br />

und dritter Instanz bestätigt –<br />

was durchaus noch im kommenden<br />

Jahr geschehen könnte<br />

– würde auch die Amnestieregelung<br />

nicht mehr greifen.<br />

Damit käme Berlusconi<br />

insgesamt auf ein Strafmaß<br />

von elf Jahren, das er dann im<br />

Hausarrest absitzen müsste.<br />

Es wäre das Ende aller politischen<br />

Ambitionen für eine<br />

lange Zeit und das wohl<br />

schlimmste Szenario für Berlusconi.<br />

Und dazu laufen ja<br />

noch weitere Prozesse – es<br />

könnte also noch dicker kommen.<br />

Doch das ist frühestens<br />

2014 soweit, bis dahin bleibt<br />

Berlusconi noch viel Zeit, um<br />

weiter zu kämpfen oder einen<br />

möglichen Nachfolger aufzubauen.<br />

Und auch die Treue<br />

und Unterstützung seiner Parteifreunde<br />

und seiner Familie<br />

sind ihm dabei sicher.<br />

Seine fast 50 Jahre jüngere<br />

Verlobte Francesca Pascale<br />

kündigte gestern trotzig an:<br />

„Ich werde einen Appell an<br />

Papst Franziskus richten. Einen<br />

Appell, bis er mich empfängt<br />

und die Geschichte von<br />

Berlusconi anhört.“<br />

KRITIK AUS WASHINGTON UND SEOUL<br />

China heizt den Inselstreit<br />

mit Japan weiter an<br />

Tokio (anz). Chinas neue Zone<br />

zur Luftraumüberwachung im<br />

Ostchinesischen Meer heizt<br />

die Inselstreitigkeiten in der<br />

Region an: Vor dem Hintergrund<br />

der Spannungen steuerte<br />

der chinesische Flugzeugträger<br />

„Liaoning“ gestern zwischen<br />

Taiwan und Chinas<br />

Küste vorbei und nahm weiter<br />

Kurs ins Südchinesische Meer.<br />

Wie mit Japan im Ostchinesischen<br />

Meer streitet China<br />

auch im Südchinesischen<br />

Meer mit Nachbarn um Inselgruppen.<br />

China sprach von einem<br />

„normalen“ Einsatz des<br />

Flugzeugträgers, der Ausbildungszwecken<br />

dient. Seine<br />

erste Übungsfahrt fällt zusammen<br />

mit dem Besuch von US-<br />

Vizepräsident Joe Biden<br />

nächste Woche in Japan, China<br />

und Südkorea. Er will in Peking<br />

die Besorgnisse der USA<br />

über die Militärzone vorbringen,<br />

die auch Seoul und Tokio<br />

scharf kritisiert hatte. Die<br />

USA wollen wissen, ob die<br />

neuen Regeln auch für kommerzielle<br />

Flugzeuge gelten. In<br />

der Zone verlangt China seit<br />

Sonnabend von ausländischen<br />

Flugzeugen, dass sie sich identifizieren<br />

und den Anweisungen<br />

seiner Luftwaffe folgen.<br />

D Meldungen<br />

HONDURAS<br />

Hernández offiziell<br />

Wahlsieger<br />

Tegucigalpa (ap). Das Wahlgericht<br />

in Honduras hat<br />

Juan Orlando Hernández<br />

offiziell zum Sieger der<br />

Präsidentenwahl <strong>vom</strong><br />

Sonntag erklärt. Rund 80<br />

Prozent der Stimmen seien<br />

ausgezählt, hieß es gestern.<br />

Den Angaben zufolge kam<br />

Hernández auf 35 Prozent,<br />

seine stärkste Konkurrentin,<br />

Xiomara Castro,<br />

erreichte 29 Prozent.<br />

SRI LANKA<br />

Regierung zählt<br />

Bürgerkriegsopfer<br />

Colombo (ap). Nach massivem<br />

internationalem<br />

Druck lässt die Regierung<br />

von Sri Lanka erstmals die<br />

Toten, Verwundeten und<br />

Vermissten des 2009 beendeten<br />

Bürgerkriegs<br />

zählen. Wie die Zensusbehörde<br />

mitteilte, begannen<br />

gestern 15 000<br />

Mitarbeiter im ganzen<br />

Land mit der Erfassung.<br />

VATIKAN-FINANZEN<br />

Papst Franziskus<br />

will Überblick<br />

Rom (dpa). Papst Franziskus<br />

will die Reform der Vatikan-Finanzen<br />

und der<br />

skandalgeplagten Vatikanbank<br />

im Blick behalten. Er<br />

beauftragte gestern seinen<br />

persönlichen Sekretär<br />

Alfred Xuereb, die Arbeit<br />

der zuständigen Kommissionen<br />

zu überwachen.<br />

NORDKOREA<br />

UN befürchtet<br />

Reaktor-Neustart<br />

Wien (rtr). Die Atominspektoren<br />

der Vereinten Nationen<br />

befürchten, dass Nordkorea<br />

einen stillgelegten<br />

Nuklearreaktor wieder in<br />

Betrieb nehmen will. In<br />

der Anlage Yongbyon<br />

seien entsprechende Aktivitäten<br />

beobachtet worden,<br />

sagte der Chef der<br />

Internationalen Atomenergiebehörde<br />

(IAEA),<br />

Yukiya Amano, gestern.<br />

EX-MINISTER<br />

Bausoldaten<br />

Die russische Justiz ermittelt<br />

gegen Ex-Verteidigungsminister<br />

Anatoli Serdjukow<br />

(51, Foto:<br />

dpa), der<br />

Soldaten auf<br />

Staatskosten<br />

zu privaten<br />

Arbeiten<br />

abkommandiert<br />

haben soll. Dadurch sei ein<br />

Schaden von mindestens<br />

rund 1,25 Millionen Euro<br />

entstanden, teilte die Ermittlungsbehörde<br />

gestern mit.<br />

Serdjukow drohen ein Jahr<br />

gemeinnützige Arbeit oder<br />

drei Monate Arrest. (dpa)<br />

MILITÄRMANÖVER<br />

Israel und die USA<br />

planen für 2014<br />

Tel Aviv (dpa). Israel und die<br />

USA planen nach einem<br />

„Time“-Bericht 2014 ein<br />

großes gemeinsames Manöver.<br />

Israel sehe das im<br />

Mai vorgesehene Training<br />

als Botschaft an Teheran,<br />

berichtete das US-Magazin<br />

laut einem ranghohen<br />

Repräsentanten Israels.


14<br />

Politik und Meinung<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG,29. NOVEMBER 2013<br />

D Kommentar<br />

von Bob Geisler<br />

Wenig glaubhaft<br />

Es gibt Sätze, die sind zu<br />

schön, um wahr zu sein.<br />

„Der Erhalt von Arbeitsplätzen<br />

spielt eine wichtige<br />

Rolle für uns“, ist so einer.<br />

Der Deutschlandchef der<br />

Royal Bank of Scotland<br />

(RBS), Joachim von Schorlemer,<br />

lässt sich so zitieren.<br />

Die Worte stehen in jener<br />

Mitteilung, in der die Übernahme<br />

von 24 Max Bahr-<br />

Märkten durch den Konkurrenten<br />

Bauhaus und die<br />

damit verbundene Sicherung<br />

von 1300 Jobs bekannt<br />

gegeben wird.<br />

Doch das Verhalten der<br />

Royal Bank of Scotland lässt<br />

Zweifel daran aufkommen,<br />

ob es dem Institut im Tauziehen<br />

um die Immobilien<br />

der insolventen Baumarktkette<br />

wirklich um den Erhalt<br />

von Jobs gegangen ist. Oder<br />

nicht eher um einen maximalen<br />

Preis für die Häuser,<br />

die der Bank durch die Pleite<br />

des Immobilienfonds Moor<br />

Park zugefallen waren.<br />

D Grafik des Tages<br />

Arbeitsmarkt im November<br />

Arbeitslosenquote* in %<br />

6,9<br />

SL<br />

8,1<br />

NW<br />

5,1<br />

RP<br />

10,5<br />

HB<br />

*bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit<br />

6,7<br />

SH<br />

5,5<br />

HE<br />

3,8<br />

BW<br />

7,3<br />

HH<br />

6,2<br />

NI<br />

Zweimal lagen zuletzt Angebote<br />

von Konsortien vor,<br />

die Max Bahr als Ganzes mit<br />

3600 Mitarbeitern übernehmen<br />

wollten. Und zweimal<br />

scheiterten die Verhandlungen<br />

auf der Zielgeraden.<br />

Einmal fehlte der<br />

Bank eine Bürgschaft für die<br />

Mieten, einmal wurde angeblich<br />

eine drastische<br />

Preisreduzierung verlangt,<br />

nachdem man sich doch<br />

schon auf eine Summe für<br />

alle Häuser verständigt<br />

hatte.<br />

Seltsam ist, dass diese Stolpersteine<br />

erst kurz vor Ende<br />

der Gespräche auftauchten.<br />

Und dass die Briten schon<br />

einen Tag nach der gescheiterten<br />

Rettung ihre Alternative,<br />

nämlich den Verkauf<br />

von Max Bahr in Teilen aus<br />

dem Hut zaubern konnten.<br />

Viele Jobs und eine traditionsreiche<br />

Firma bleiben auf<br />

der Strecke. Doch für die<br />

RBS dürfte die Rechnung<br />

aufgehen.<br />

7,4<br />

TH<br />

10,1<br />

ST<br />

3,5<br />

BY<br />

11,3<br />

MV<br />

11,0<br />

BE<br />

D Stichwort Östliche Partnerschaft<br />

8,7<br />

SN<br />

9,2<br />

BB<br />

20206<br />

Insgesamt sechs Ex-Sowjetrepubliken<br />

haben sich dem<br />

EU-Programm der Östlichen<br />

Partnerschaft angeschlossen.<br />

Das frühere<br />

Machtzentrum Moskau<br />

versucht in den meisten<br />

Fällen, weiter Einfluss zu<br />

nehmen auf die seit dem<br />

Ende des Kommunismus<br />

unabhängigen Länder. Die<br />

EU gilt deshalb für viele als<br />

Alternative zum Vormachtstreben<br />

Russlands. Die Ukraine,<br />

Transitland für russisches<br />

Gas, ist mit rund 45<br />

Millionen Einwohnern das<br />

bedeutendste Land in dem<br />

EU-Programm. Weißrussland<br />

gilt als letzte Diktatur Europas.<br />

Die EU hat Sanktionen<br />

wegen Menschenrechtsverletzungen<br />

verhängt.<br />

Moldau ist der Nachbar des<br />

EU-Mitglieds Rumänien<br />

Fortschritte in der Demokratisierung<br />

gemacht. Georgien<br />

strebt in die EU und in die<br />

Nato. Das Verhältnis zu<br />

Moskau ist nach dem Krieg<br />

2008 angespannt. Aserbaidschan,<br />

eine islamische<br />

Republik, wird autoritär<br />

geführt und verfügt über<br />

große Öl- und Gasressourcen<br />

und sucht mehr Freiheit<br />

von Russland. Armenien ist<br />

verarmt, hängt wirtschaftlich<br />

am Tropf Russlands und<br />

unterschreibt deshalb kein<br />

Abkommen mit der EU.<br />

(dpa)<br />

Verantwortlicher Redakteur für<br />

Politik, Hamburg, Norddeutschland, Wirtschaft, Kultur, Sport, Aus<br />

aller Welt, Film, Motor und Verkehr, Magazin, Gesundheit, Reise,<br />

Lebensart, Wissen und 7 Tage Hamburg: Uta Janitza<br />

In der Parteizeitung „Vorwärts“ finden die SPD-Mitglieder den Wahlzettel, mit dem sie über die Koalition abstimmen können. Fotos: dpa<br />

SPD-Spitze umwirbt Basis<br />

MITGLIEDERBEFRAGUNG Besetzung der Ministerien wird erst nach Ergebnis bekannt<br />

Berlin (rtr/dpa). Nach einem fünfwöchigen<br />

Verhandlungsmarathon<br />

mit der Union konzentriert<br />

sich die SPD-Spitze nun<br />

darauf, die eigene Basis für die<br />

schwarz-rote Koalition zu gewinnen.<br />

Im Druckzentrum eines<br />

Kieler Verlagshauses lief<br />

gestern der Sonderdruck der<br />

Parteizeitung „Vorwärts“ an,<br />

der die knapp 475000 SPD-<br />

Mitglieder über den Koalitionsvertrag<br />

informieren soll. In<br />

der Parteiführung wurde in<br />

ersten Telefonkonferenzen<br />

mit den Kreisvorsitzenden ein<br />

Stimmungsumschwung zugunsten<br />

der großen Koalition<br />

vermerkt. Zu einem ersten<br />

echten Stimmungstest an der<br />

Basis nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen<br />

wurde<br />

SPD-Chef Sigmar Gabriel am<br />

Abend in Hofheim im Taunus<br />

erwartet.<br />

Ergebnis der Befragung soll<br />

am 14. Dezember feststehen<br />

„Jetzt kommt es auf Deine<br />

Stimme an!“, ruft die Parteiführung<br />

auf dem Titelblatt des<br />

„Vorwärts“ zur Teilnahme am<br />

Mitgliedervotum auf, das über<br />

die Koalition entscheidet. Das<br />

Ergebnis soll am 14. Dezember<br />

vorliegen – zwei Tage vor der<br />

für den 17. Dezember geplanten<br />

Wiederwahl von Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel<br />

(CDU) durch den Bundestag.<br />

Erst nach der Mitgliederbefragung<br />

wollen Union und<br />

SPD die Besetzung der Ministerposten<br />

bekannt geben. Gabriel<br />

hatte dies mit dem<br />

Wunsch begründet, die Mitglieder<br />

sollten über Inhalte<br />

und nicht über Personen abstimmen.<br />

Dennoch gab es daran<br />

vereinzelt Kritik. Hessens<br />

Hannover (lni). Ein ehemaliger<br />

Personenschützer von Christian<br />

Wulff hat gestern im Prozess<br />

gegen den Ex-Bundespräsidenten<br />

ausgesagt. Der Polizist<br />

konnte gestern im Landgericht<br />

Hannover jedoch<br />

nicht sagen, ob sich Wulff und<br />

der Filmfinancier David Groenewold<br />

regelmäßig trafen. An<br />

den Oktoberfestbesuch 2008<br />

SPD-Generalsekretärin Andrea<br />

Nahles (l.) und SPD-Parteichef<br />

Sigmar Gabriel.<br />

WULFFS PERSONENSCHÜTZER SAGT AUS<br />

Bruchstückhafte Erinnerung<br />

erinnerte er sich nur bruchstückhaft.<br />

Wulff steht wegen<br />

Vorteilsannahme vor Gericht.<br />

Der mitangeklagte Groenewold<br />

soll an dem Wiesn-Wochenende<br />

einen Teil der Logiskosten<br />

des Politikers übernommen<br />

haben. Konkret geht<br />

es um rund 720 Euro. Das Ex-<br />

Staatsoberhaupt strebt einen<br />

Freispruch an.<br />

SPD-Generalsekretär Michael<br />

Roth sagte Medienberichten<br />

zufolge er halte es „für wichtig<br />

zu wissen, welche Ressorts<br />

die SPD übernehmen würde“.<br />

Absprachen der Parteivorsitzenden<br />

von CDU, CSU und<br />

SPD darüber sind nicht öffentlich<br />

geworden. In SPD-Kreisen<br />

wird aber davon ausgegangen,<br />

dass die Sozialdemokraten<br />

sechs Ministerien<br />

übernehmen könnten. Möglich:<br />

Auswärtiges, Arbeit und<br />

Soziales, Familie und Frauen,<br />

Justiz, Entwicklungshilfe –<br />

und ein um die Energiepolitik<br />

erweitertes Wirtschaftsministerium.<br />

Von der SPD-Basis<br />

kam auch Kritik. „Da stecken<br />

viele faule Kompromisse<br />

drin“, sagte etwa die Ortsvereins-Chefin<br />

der SPD Duisburg-Neudorf,<br />

Susanne Zander.<br />

Die Erfurter SPD hat ihr<br />

Nein schon beschlossen. Die<br />

SPD-Stadtvorsitzende in<br />

Dresden, Sabine Friedel, sagte:<br />

„Der Kopf sagt Ja, das Herz<br />

sagt Nein.“ Bayerns SPD-Generalsekretärin<br />

Natascha Kohnen<br />

sieht im Freistaat einen<br />

Trend zu einem Ja der Mitglieder<br />

zum Vertrag.<br />

Wolfgang Schäuble schließt<br />

Steuererhöhungen aus<br />

Juso-Chef Sascha Vogt sagte,<br />

die SPD habe wichtige Punkte<br />

wie den Mindestlohn durchsetzen<br />

können: „Ich finde<br />

schon, dass man den Koalitionsvertrag<br />

den Mitgliedern so<br />

vorlegen kann.“ Auf dem linken<br />

SPD-Flügel hält man Steuererhöhungen<br />

für notwendig.<br />

Der Sprecher der Parlamentarischen<br />

Linken, Ernst Dieter<br />

D Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD)<br />

Das Bündnis von SPD und Union<br />

auf Bundesebene wird nach<br />

Einschätzung von Hamburgs<br />

Bürgermeister Olaf Scholz ein<br />

Erfolg. Er sei sehr optimistisch,<br />

dass das eine gute große Koalition<br />

werde, sagte der stellvertretende<br />

SPD-Bundesvorsitzende<br />

gestern.<br />

Scholz zeigte sich überzeugt,<br />

dass der Vertrag bei der Mitgliederbefragung<br />

eine breite<br />

Zustimmung bekommen wird. Er<br />

wollte jedoch keine Einschätzung<br />

abgeben, wie hoch das<br />

Ergebnis in Hamburg am Ende<br />

sein könnte. Ob Mindestlohn<br />

von 8,50 Euro ab 2015, Frauenquote<br />

für Aufsichtsräte oder<br />

Begrenzung von Mietpreisen –<br />

von den Vereinbarungen werden<br />

laut Scholz alle Bürger profitieren.<br />

„Wir haben etwas erreicht,<br />

was das Leben in<br />

Deutschland besser macht“,<br />

sagte Scholz, der an 17 Koalitionsrunden<br />

teilgenommen hatte.<br />

„Der Bundeshaushalt hat ein<br />

Volumen von heute über 300<br />

Milliarden Euro. Das wird ein<br />

bisschen beiseitegelassen, wenn<br />

über die zusätzlich zu finanzierenden<br />

Prioritäten jetzt diskutiert<br />

wird“, sagte Scholz. (dpa)<br />

Rossmann, appellierte in der<br />

„Welt“ an CDU und CSU: „Die<br />

Union muss sich fragen, wie<br />

sie ohne Steuererhöhungen<br />

auskommen will.“<br />

Der Vorsitzende des Sachverständigenrats<br />

der Bundesregierung,<br />

Christoph Schmidt,<br />

sagte der „Welt“: „Bis zum<br />

Jahr 2017 lassen sich die vorgesehenen<br />

Mehrausgaben vielleicht<br />

finanzieren, ohne Steuererhöhung<br />

und ohne neue<br />

Schulden ab dem Jahr 2015 –<br />

darüber hinaus jedoch nicht.“<br />

Der amtierende Finanzminister<br />

Wolfgang Schäuble (CDU)<br />

wies Kritik im Deutschlandfunk<br />

zurück: „Wir haben das<br />

wirklich alles solide gerechnet.“<br />

Die Vorhaben seien „eine<br />

vorsichtige, ehrgeizige, aber<br />

realistische Planung.“ Eine<br />

Ausnahme seien die „prioritären<br />

Maßnahmen“, die sich von<br />

2014 bis 2017 auf 23,06 Milliarden<br />

Euro beliefen. Schäuble<br />

machte klar, höhere Rentenbeiträge<br />

seien in Zukunft unausweichlich<br />

– „weil weniger<br />

Jüngere mehr Älteren gegenüberstehen“.<br />

Der Hauptgeschäftsführer<br />

des Deutschen Industrie- und<br />

Handelskammertages Martin<br />

Wansleben sprach im ZDF<br />

von einem „Schönwetter-Koalitionsvertrag“.<br />

Der Paritätische<br />

Wohlfahrtsverband zeigte<br />

sich enttäuscht von den<br />

schwarz-roten Plänen. IG-Metall-Chef<br />

Detlef Wetzel wertete<br />

den Koalitionsvertrag hingegen<br />

als Anfang hin zu einer<br />

besseren Lebenssituation für<br />

Millionen Menschen. Der Datenschutzbeauftragte<br />

Peter<br />

Schaar rechnet mit neuen Klagen<br />

gegen die vereinbarte Vorratsdatenspeicherung.<br />

BAYRISCHER LANDESVERBAND ZIEHT VOR GERICHT<br />

AfD will Wahl anfechten<br />

München (dpa). Die bei der Bundestagswahl<br />

knapp an der<br />

Fünf-Prozent-Hürde gescheiterte<br />

Alternative für Deutschland<br />

(AfD) will das Wahlergebnis<br />

anfechten. Die Sitzverteilung<br />

spiegele nicht die<br />

Wählerstimmen wider und<br />

verletze daher Artikel 38 des<br />

Grundgesetzes, nach dem jede<br />

Stimme gleich viel zähle, erklärte<br />

der bayerische AfD-<br />

Landesvorsitzende gestern.<br />

Deshalb würden sie vor das<br />

Bundesverfassungsgericht in<br />

Karlsruhe ziehen – wenn der<br />

Bundestag die Wahl nicht für<br />

ungültig erkläre. Die FDP und<br />

die AfD hatten jeweils 2,1 Millionen<br />

Stimmen erhalten, waren<br />

aber mit 4,8 und 4,7 Prozent<br />

gescheitert.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Wirtschaft<br />

FREITAG,29. NOVEMBER 2013 15<br />

STELLENABBAU BEI EADS<br />

Tausende<br />

protestieren<br />

Bremen/Hamburg (lno). Fast 8000 Beschäftigte<br />

des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns<br />

EADS in Norddeutschland<br />

haben nach Angaben der<br />

IG Metall gestern gegen einen geplanten<br />

Jobabbau in ihrem Unternehmen<br />

protestiert (Foto: Bodig). Die größte<br />

Kundgebung mit 3000 Teilnehmern<br />

gab es bei Airbus in Hamburg, in Bremen<br />

kamen 2300 Mitarbeiter vor dem<br />

Werkstor zusammen, wie die Gewerkschaft<br />

mitteilte. Weitere Versammlungen<br />

wurden in Stade (1200<br />

Teilnehmer) sowie bei den Werken<br />

von Premium Aerotec im niedersächsischen<br />

Varel (650) und Nordenham<br />

(600) organisiert. Auch in Süddeutschland<br />

protestierten zahlreiche<br />

Beschäftigte gegen die drohenden<br />

Sparmaßnahmen.<br />

LANDESBANK<br />

NordLB trotzt<br />

Schiffskrise<br />

Hannover (dpa). Die anhaltende<br />

Schiffskrise erlaubt der<br />

Norddeutschen Landesbank<br />

(NordLB) weiter keine großen<br />

Sprünge. Der Überschuss fiel<br />

im dritten Jahresviertel spürbar<br />

kleiner aus. Wiederholt<br />

musste die Bank hohe Sicherheitspolster<br />

für die Risiken<br />

fauler Schiffskredite anlegen.<br />

Im Sommerquartal verbuchte<br />

das Institut unterm Strich ein<br />

Plus von 25 Millionen Euro,<br />

wie die NordLB mitteilte.<br />

UNTERNEHMEN<br />

Brüssel stärkt<br />

Geheimnisse<br />

Brüssel (dpa). Unternehmen in<br />

Europa sollen leichter ihre<br />

Geschäftsgeheimnisse schützen<br />

können. Dazu schlug die<br />

EU-Kommission in Brüssel<br />

ein Gesetz vor. Es braucht die<br />

Zustimmung der EU-Staaten<br />

und des Europaparlaments.<br />

Die EU-Behörde will Firmen<br />

die Möglichkeit geben, sich<br />

besser gegen Diebstahl von Informationen<br />

zu wehren. So<br />

soll es eine Definition für Geschäftsgeheimnisse<br />

geben.<br />

REISERIESE MIT WENIGER VERLUST<br />

Cook verkleinert Schuldenberg<br />

Peterborough/London (dpa). Der<br />

harte Sanierungskurs des Reiseveranstalters<br />

Thomas Cook<br />

zahlt sich aus. Im Ende September<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

baute der britische<br />

Mutterkonzern von Marken<br />

wie Neckermann Reisen und<br />

der Fluglinie Condor seinen<br />

Verlust um fast zwei Drittel<br />

auf 207 Millionen Pfund (248<br />

Millionen Euro) ab. Wie das<br />

Unternehmen gestern mitteilte,<br />

stieg der um Sondereffekte<br />

bereinigte operative Gewinn<br />

(Ebit) um knapp die Hälfte auf<br />

263 Millionen Pfund. Die Aktie<br />

legte um zehn Prozent zu.<br />

„Die ersten 365 Tage beim<br />

Umbau waren ein großer Erfolg<br />

– und das war erst der Anfang“,<br />

sagte die Vorstandschefin<br />

Harriet Green.<br />

Der Reisekonzern Thomas<br />

Cook erholt sich. Foto: afp<br />

Bauhaus übernimmt<br />

24 Max-Bahr-Märkte<br />

INSOLVENZ 1300 Arbeitsplätze sind dadurch gerettet<br />

Von Eckart Gienke<br />

Hamburg/Mannheim (dpa/anz). Die<br />

Mannheimer Baumarktkette<br />

Bauhaus übernimmt mehr als<br />

20 Standorte des insolventen<br />

Konkurrenten Max Bahr. Damit<br />

seien rund 1300 der noch<br />

verbliebenen 3600 Arbeitsplätze<br />

bei Max Bahr abgesichert,<br />

teilte Bauhaus gestern<br />

in Mannheim mit. „Allen Mitarbeitern<br />

der von Insolvenz<br />

betroffenen zukünftigen Bauhaus-Standorte<br />

wird vorbehaltlos<br />

die Beschäftigung zu<br />

mindestens den gleichen Bedingungen<br />

angeboten“, heißt<br />

es in einer aktuellen Mitteilung<br />

des Unternehmens.<br />

Zu den Filialen zählen vier<br />

von zwölf in der Hansestadt,<br />

nämlich Bramfeld, Langenhorn,<br />

Stellingen und der bisherige<br />

Stammsitz der Kette an<br />

der Wandsbeker Zollstraße.<br />

Es sind die Filetstücke von<br />

Max Bahr, die mit Abstand<br />

größten und damit vermutlich<br />

auch umsatzstärksten<br />

Häuser. Bauhaus übernimmt<br />

die Märkte von der ebenfalls<br />

insolventen Vermieterin<br />

Moor Park. Deren Insolvenzverwalter<br />

Berthold Brinkmann<br />

hatte sich bemüht, die<br />

66 Märkte im Besitz von Moor<br />

Park im Paket zu verkaufen.<br />

Doch dieser Versuch scheiterte<br />

mehrfach, zuletzt in dieser<br />

Woche an das Handelsunternehmen<br />

Globus aus dem<br />

Saarland.<br />

„Wir haben die<br />

Verhandlungen<br />

schnell zu einem<br />

erfolgreichen<br />

Abschluss geführt.“<br />

Berthold Brinkmann<br />

Insolvenzverwalter<br />

„Nachdem eine Gesamtlösung<br />

nicht mehr umsetzbar<br />

war, sind wir wieder direkt in<br />

Kontakt mit Bauhaus getreten<br />

und haben die Verhandlungen<br />

schnell zu einem erfolgreichen<br />

Abschluss geführt“, teilte<br />

Brinkmann mit. Das sei ein<br />

Meilenstein für den angestrebten<br />

Erhalt der meisten<br />

Arbeitsplätze. Intensive Verhandlungen<br />

mit Interessenten<br />

für weitere Standorte würden<br />

fortgesetzt. Ähnlich äußerte<br />

sich der Deutschland-Chef<br />

der Royal Bank of Scotland<br />

(RBS), der als Hauptgläubigerin<br />

von Moor Park eine<br />

Schlüsselrolle zukommt.<br />

Nach Informationen aus<br />

den Verhandlungen werden<br />

an den Standorten zunächst<br />

die Waren verkauft, anschließend<br />

die Märkte auf die Marke<br />

Bauhaus umgeflaggt und<br />

im Laufe des kommenden Jahres<br />

neu eröffnet. Bei einigen<br />

der Märkte könne es auch etwas<br />

länger dauern, weil umfangreichere<br />

Umbauten mit<br />

einem entsprechenden Vorlauf<br />

notwendig seien. Die Verträge<br />

seien unterzeichnet; einige<br />

Details bei der Umsetzung<br />

jedoch noch zu klären.<br />

Bauhaus ist nach einer<br />

Übersicht der Lebensmittel-<br />

Zeitung mit einem Umsatz<br />

von 2,73 Milliarden Euro die<br />

zweitgrößte Baumarktkette in<br />

Deutschland hinter Obi.<br />

D Meldungen<br />

AUTOBAUER<br />

VW übernimmt<br />

1500 Leiharbeiter<br />

Wolfsburg (dpa). Dank guter<br />

Auslastung übernimmt der<br />

Volkswagen-Konzern zum<br />

Jahreswechsel rund<br />

1500 Leiharbeiter. Es gebe<br />

Festanstellungen für<br />

912 Zeitarbeitskräfte im<br />

Wolfsburger Stammwerk<br />

und 572 Zeitarbeitskollegen<br />

aus den anderen deutschen<br />

VW-Fabriken, hieß<br />

es gestern in Wolfsburg.<br />

NOVEMBER<br />

Inflation wieder<br />

leicht gestiegen<br />

Wiesbaden (dpa). Deutschlands<br />

Verbraucher mussten<br />

auch im November nur<br />

geringfügige Preiserhöhungen<br />

verkraften. Die<br />

Waren und Dienstleistungen<br />

verteuerten sich im<br />

Vergleich zum Vorjahresmonat<br />

um 1,3 Prozent.<br />

ZAHL DES TAGES<br />

26 300<br />

… Firmenpleiten gab es 2013<br />

nach Schätzungen der Wirtschaftsauskunftei<br />

Creditreform<br />

(Vorjahr: 28 720).<br />

Das sei der niedrigste Stand<br />

seit 14 Jahren. Die Zahl der<br />

Verbraucherinsolvenzen<br />

verringerte sich um 6,7<br />

Prozent auf 91 500. (dpa)<br />

WEIHNACHTEN<br />

Smartphones für<br />

mehr Umsatz<br />

Frankfurt (dpa). Auch 2013<br />

sollen mobile Endgeräte<br />

die Weihnachtsumsätze<br />

der Unterhaltungselektronik<br />

retten. Der Hersteller-Verband<br />

gfu erwartet<br />

einen deutlich gesteigerten<br />

Absatz von rund<br />

2,5 Millionen Tablets und<br />

7Millionen Smartphones.<br />

WELTWEIT<br />

Chinesen sehr<br />

reisefreudig<br />

Berlin (dpa). Chinesen und<br />

Russen treiben die weltweite<br />

Reiseindustrie an.<br />

Der World Travel Trends<br />

Report verzeichnete für<br />

die beiden Länder Zuwachsraten<br />

von 26 beziehungsweise<br />

zwölf Prozent.<br />

Börse Stand 28. November 2013 17:30 Uhr<br />

DAX / MDAX / SDAX<br />

(in Euro) 28.11. Vortag<br />

Aareal Bank 26,66 26,58<br />

Adidas 89,60 89,55<br />

Allianz 127,80 126,75<br />

Aurubis 42,77 42,33<br />

Axel Springer 44,45 44,30<br />

BASF 78,18 78,00<br />

Bayer 97,17 96,73<br />

Beiersdorf 74,56 73,73<br />

Bilfinger 83,71 83,13<br />

BMW 84,73 84,80<br />

Celesio 23,64 23,60<br />

Commerzbank 10,77 10,54<br />

Continental 153,05 154,30<br />

Daimler 61,04 61,11<br />

Deutsche Bank 35,10 34,63<br />

Deutsche Börse 56,68 56,53<br />

Deutsche Post 25,96 25,71<br />

Deutsche Telekom 11,65 11,65<br />

EADS 52,54 52,48<br />

E.ON 14,16 14,07<br />

Evonik 28,68 27,83<br />

Fielmann 83,64 84,09<br />

Fraport 54,00 53,95<br />

Fresenius 103,85 103,20<br />

Fres.Med.Care 50,85 51,32<br />

GEA Group 34,30 33,97<br />

Generali Deutschl. 112,06 112,15<br />

Gerry Weber 31,15 30,88<br />

Hannover Rück 61,09 61,00<br />

Heidelbg.Cement 57,38 56,41<br />

Heidelbg.Druck 2,76 2,75<br />

Henkel Vz. 83,46 82,50<br />

HHLA 18,35 18,11<br />

Hochtief 64,80 65,61<br />

Infineon 7,44 7,36<br />

Jungheinrich Vz. 46,45 45,45<br />

Klöckner & Co 10,22 10,00<br />

Krones 62,75 62,91<br />

K+S 19,41 19,09<br />

Lanxess 47,78 46,95<br />

LEG Immobilien 42,15 41,46<br />

Leoni 55,08 55,03<br />

Linde 148,80 148,15<br />

Lufthansa 15,85 15,88<br />

MAN 89,02 89,15<br />

Merck 127,80 127,80<br />

Metro 37,10 37,28<br />

MLP 4,93 4,80<br />

MTU Aero Engines 68,55 68,66<br />

Münchener Rück 160,45 159,10<br />

Osram 43,67 43,86<br />

Porsche Vz. 74,57 74,44<br />

Postbank 36,76 36,90<br />

Pro7SAT.1 32,48 32,83<br />

Puma 234,15 231,00<br />

Rational 235,00 235,00<br />

RWE 28,16 28,06<br />

Salzgitter 31,68 30,91<br />

SAP 61,60 61,27<br />

Siemens 98,27 98,36<br />

Sky Deutschland 7,40 7,42<br />

Stada 38,05 38,09<br />

ThyssenKrupp 19,41 19,14<br />

TUI 10,63 10,49<br />

VW 189,95 189,85<br />

VW Vz. 195,00 195,95<br />

Wacker Chemie 77,05 76,55<br />

Wincor Nixdorf 50,10 50,12<br />

TECDAX<br />

(in Euro) 28.11. Vortag<br />

Aixtron 10,24 10,31<br />

BB Biotech 114,85 113,65<br />

Dialog Semicon. 13,72 13,32<br />

freenet 20,96 20,82<br />

Kontron 5,55 5,59<br />

Nordex 10,40 10,34<br />

Pfeiffer Vacuum 91,60 91,36<br />

Höhenflug setzt sich fort<br />

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes<br />

haben trotz fehlender Impulse<br />

ausdenUSAihreRekordjagdgestern<br />

fortgesetzt. Der DAX erreichte bei<br />

9399 Punkten den höchsten Stand in<br />

seiner bisherigen Geschichte. Bis<br />

Handelsende verteidigte der DAX<br />

noch ein Plus von 0,39 Prozent auf<br />

1 Euro = 1,3597 Dollar, KG-Barren Gold = 29440,13 Euro (-184,00 Euro)<br />

DAX 9387,37 (+36,24) w<br />

MDAX 16281,29 (+35,46) w<br />

HASPAX 2430,17 (+11,09) w<br />

Qiagen 17,21 17,32<br />

Sartorius Vz. 81,99 81,28<br />

SMA Solar Tech. 29,05 29,41<br />

Software 28,20 28,14<br />

Telefónica Dtld. 5,99 5,97<br />

United Internet 29,59 29,41<br />

Wirecard 27,48 27,46<br />

Xing 76,48 76,20<br />

EUROSTOXX<br />

(in Euro) 28.11. Vortag<br />

Air Liquide 103,00 102,50<br />

Anheuser-Busch Inbev 75,20 75,50<br />

AXA 19,30 19,20<br />

Bco Bilb.V.Arg. 8,87 8,75<br />

Bco Santander 6,55 6,53<br />

BNP Paribas 55,26 54,94<br />

ENI 17,80 17,75<br />

GDF Suez 17,00 17,17<br />

Orange 9,60 9,57<br />

Sanofi 78,77 78,30<br />

Soc.Generale 42,30 42,00<br />

Telefonica 12,04 12,13<br />

Total 44,67 44,79<br />

UniCredit 5,43 5,33<br />

Unilever 29,11 28,97<br />

Anleihen<br />

(in Prozent) 28.11. Vortag<br />

0,25 BSA 11 IV 100,01 100,00<br />

0,25 BSA 12 100,06 100,05<br />

0,25 BSA 13 III 100,24 100,25<br />

9387,37 Punkte. Selbst kleinste Rücksetzer<br />

würden als neue Kaufgelegenheitangesehen,kommentierteMarktstrategeGregorKuhn<strong>vom</strong>BrokerIG.<br />

Gestützt haben Konjunkturdaten aus<br />

der Euro-Zone sowie auch weiterhin<br />

die erfolgreich abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen.<br />

E-STOXX50 3092,42 (+9,77) w<br />

TECDAX 1151,53 (+1,59) e<br />

SDAX 6844,68 (+21,75) w<br />

5,50 Bund 00 IV 142,13 142,60<br />

4,25 Bund 04 102,44 102,48<br />

4,00 Bund 05 123,50 123,96<br />

4,00 Bund 06 109,86 109,91<br />

4,25 Bund 07 129,69 130,15<br />

4,25 Bund 08 116,72 116,78<br />

3,50 Bund 09 114,81 114,94<br />

3,00 Bund 10 112,70 112,82<br />

3,25 Bund 11 114,50 114,61<br />

2,50 Bund 12 96,83 97,36<br />

6,25 Bund 94 141,98 142,33<br />

6,50 Bund 97 151,07 151,43<br />

5,625 Bund 98 140,83 141,20<br />

2,25 Obl.S.154 100,76 100,80<br />

2,50 Obl.S.155 102,06 102,09<br />

2,50 Obl.S.156 102,98 103,02<br />

DAX Verlauf der letzten 5 Tage<br />

9400<br />

9350<br />

9300<br />

9250<br />

9200<br />

9219,04<br />

Fr<br />

9299,95<br />

Mo<br />

Investmentfonds<br />

(in Euro) 28.11. Vortag<br />

Adifonds 92,49 91,74<br />

Adirenta 14,44 14,46<br />

Adiverba 107,98 107,67<br />

AriDeka 59,00 58,72<br />

DEGI Europa 23,16 23,98<br />

DEGI International 30,03 30,03<br />

DekaFonds 88,65 87,97<br />

Deka Immob.Europa 46,66 46,66<br />

DekaSpezial 243,66 243,12<br />

DWS Dt.Aktien 0 301,87 299,97<br />

DWS Inrenta 34,97 34,97<br />

DWS Investa 136,24 135,30<br />

HansaEuropa 42,72 42,31<br />

HansaGeldmarkt 50,30 50,31<br />

HansaInternational 18,73 18,76<br />

HansaRenta 23,95 23,95<br />

HANSAsecur 36,98 36,76<br />

HansaZins 25,04 25,04<br />

Haus-Invest 40,72 40,73<br />

Pioneer Inv. Substanzw.53,70 53,68<br />

RenditDeka 22,13 22,15<br />

UniImmo Deutschld 91,16 91,17<br />

9290,07<br />

9351,13<br />

Quelle: Finanzen Verlag<br />

Di Mi Do<br />

9387,37<br />

Reisedevisen 28.11. Ank. Verk.<br />

Dänemark, 100 dkr 12,714 14,054<br />

Großbritannien, 1 £ 1,1530 1,2583<br />

Japan 100 Yen 0,6782 0,7493<br />

Kanada, 1 C$ 0,6547 0,7313<br />

Norwegen, 100 nkr 11,220 12,638<br />

Polen, 1 Zloty 0,1986 0,2669<br />

Schweden, 100 skr 10,352 11,751<br />

Schweiz, 100 sfr 78,530 83,900<br />

Tschechien, 100 czk 3,3334 4,2375<br />

USA, 1 US$ 0,7012 0,7721<br />

Türkei 0,3453 0,3852<br />

Münzkurse 28.11. Ank. Verk.<br />

20 Goldmark 206,53 259,65<br />

20 FF Marianne 159,46 194,09<br />

20 sfr Vreneli 159,96 191,03<br />

Am. Eagle 1 Oz. 888,30 961,00<br />

Britannia 1 Oz. 888,30 961,00<br />

Krügerrand 1 Oz. 888,30 954,10<br />

Maple Leaf 1 Oz. 888,30 949,10<br />

1 Pfund Sovereign 202,00 233,25<br />

100 Kronen Österr. 850,50 923,25<br />

Philharmonie 1 Oz. 888,30 952,80<br />

Austr. Nugget 1 Oz. 888,30 949,10


16<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG,29. NOVEMBER 2013<br />

D Meldungen<br />

RAUCHVERGIFTUNG<br />

Vier Verletzte bei<br />

nächtlichem Brand<br />

Hamburg (dpa). Bei einem<br />

Brand im Hamburger<br />

Stadtteil Heimfeld sind in<br />

der Nacht zu gestern vier<br />

Menschen mit einer<br />

Rauchvergiftung ins Krankenhaus<br />

gekommen. Das<br />

Feuer habe sich in einer<br />

Abstellkammer im dritten<br />

Stock entwickelt, so die<br />

Feuerwehr.<br />

AUSGABEN<br />

Mehr Geld für<br />

Asylbewerber<br />

Hamburg (epd). In Hamburg<br />

sind die <strong>Ausgabe</strong>n für<br />

Asylbewerber weiter gestiegen.<br />

Rund 46,7 Millionen<br />

Euro wurden im Jahr<br />

2012 im Zuge des Asylbewerberleistungsgesetzes<br />

ausgegeben, teilte das<br />

Statistikamt Nord mit. Das<br />

sind sechs Prozent mehr<br />

als im Vorjahr (2011) und<br />

28 Prozent mehr als 2009.<br />

HAUPTBAHNHOF<br />

Hund belästigt<br />

Reisende<br />

Hamburg (anz). Sein wütender<br />

Hund hat die Polizei<br />

auf die Spur eines per<br />

Haftbefehl gesuchten<br />

Mannes gebracht. Das Tier<br />

hatte Reisende im Hamburger<br />

Hauptbahnhof<br />

bedroht. Die Beamten<br />

überprüften die Personalien<br />

des 24-Jährigen, der<br />

eine Strafe nicht gezahlt<br />

hatte – und nahmen ihn<br />

gleich mit zur Wache.<br />

PROTEST-TAGE<br />

Väter in Blau<br />

Weihnachtsmänner in<br />

blauen Kostümen stehen in<br />

diesen Tagen wieder in den<br />

Hamburger Fußgängerzonen<br />

und vor Familien- und Amtsgerichten.<br />

Seit rund 13 Jahren<br />

setzt sich Detlev Naumann<br />

mit seinem Verein<br />

„Blauer-Weihnachtsmann.org“<br />

für die Gleichbehandlung<br />

von Vätern nach<br />

einer Trennung ein. Das Blau<br />

symbolisiere die Kälte, wenn<br />

ein Kind das Weihnachtsfest<br />

nur mit einem Elternteil<br />

feiern dürfe. (epd)<br />

BUNDESTAG<br />

Adventskranz<br />

aus Hamburg<br />

Hamburg (epd). Im Bundestag<br />

leuchtet ein Hamburger<br />

Adventskranz. Der Wichern-Kranz,<br />

gestiftet von<br />

der Diakonie, trägt in diesem<br />

Jahr 24 Kerzen: vier<br />

weiße für die Adventssonntage<br />

und 20 für die<br />

anderen Tage bis Weihnachten.<br />

Der Adventskranz<br />

geht zurück auf den<br />

Hamburger Theologen<br />

Johann Hinrich Wichern.<br />

SECHS FESTNAHMEN<br />

Drogen<br />

sichergestellt<br />

Hamburg (anz). Die Kripo hat<br />

bei drei Durchsuchungen<br />

in Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

Marihuana,<br />

Amphetamine sowie ein<br />

AK-47-Sturmgewehr und<br />

dazu teilweise passende<br />

Munition sichergestellt.<br />

Sechs Tatverdächtige im<br />

Alter von 29 bis 43 Jahren<br />

wurden vorläufig festgenommen.<br />

Die Designerin der Künstler<br />

ROMY CORDES schneidert für die Sänger von The Voice of Germany – und fürs Theater<br />

Von Daniela Stürmlinger<br />

Hamburg (dpa). Das Hamburgische<br />

Verfassungsgericht hat<br />

die Auskunftsrechte von Bürgerschaftsabgeordneten<br />

gestärkt.<br />

Der Hamburger SPD-<br />

Senat habe zwei Kleine Anfragen<br />

von Roland Heintze<br />

(CDU) und Christiane Schneider<br />

(Linke) nicht ausreichend<br />

beantwortet, sagte Gerichtssprecherin<br />

Ruth Hütteroth.<br />

Nach Ansicht der Richter ist<br />

die Begründung des Senats<br />

zur Verweigerung der Antwort<br />

verfassungsrechtlich<br />

nicht tragfähig.<br />

Nach der Verfassung der<br />

Hansestadt ist der Senat verpflichtet,<br />

Kleine Anfragen von<br />

Abgeordneten in öffentlichen<br />

Angelegenheiten binnen acht<br />

Tagen schriftlich zu beantworten.<br />

Vorwürfe der vier Oppositionsfraktionen,<br />

die SPD-<br />

Alleinregierung beantworte<br />

Anfragen ausweichend oder<br />

widerwillig, gibt es öfter.<br />

Gleichzeitig stieg aber die<br />

Zahl der Anfragen: In dieser<br />

Wahlperiode wurden bereits<br />

fast 6600 schriftliche Kleine<br />

Anfragen gestellt – mehr als je<br />

zuvor. Die Zahl der Beanstandungen<br />

hat sich im Vergleich<br />

Romy Cordes in ihrem Atelier in der Hamburger City. Foto: Magunia<br />

Hamburg. Sie ist gerade von der<br />

Tour zurückgekommen und<br />

bereitet sich schon auf die<br />

nächste vor. Diese beginnt<br />

zwar offiziell erst am 27. Dezember<br />

in Köln, aber auch zuvor<br />

hat die Hamburger Designerin<br />

Romy Cordes alle Hände<br />

voll zu tun. Denn sie näht<br />

nicht nur die aufwendigen<br />

Kostüme für die Finalisten der<br />

Castingshow The Voice of<br />

Germany, sondern kleidet unter<br />

anderem auch das Orchester<br />

und die Tänzer ein. Zudem<br />

ist sie bei den Finalshows sofort<br />

zur Stelle, wenn etwa<br />

nach einem Auftritt einem<br />

Kandidaten ein Knopf am Sakko<br />

fehlt oder die großen Metallnieten<br />

an den Anzugsärmeln<br />

sich gelockert haben.<br />

Die Finalisten werden bei<br />

drei gemeinsamen Konzerten<br />

(unter anderem am 29. Dezember<br />

in Hamburg) auftreten.<br />

Und jedes Mal werden sie<br />

ein neues Outfit von Romy<br />

Cordes tragen. Einige Tage<br />

vorher bekommen sie fachkundige<br />

Helfer wie zum Beispiel<br />

einen Gesangscoach an<br />

die Hand, der mit ihnen unter<br />

anderem übt, wie man im jeweiligen<br />

Outfit auf der Bühne<br />

tanzt, oder wie man mit einer<br />

Big Band arbeitet. „Jedes Rädchen<br />

im System muss funktionieren“,<br />

sagt Cordes. Auch<br />

deshalb wird vorher trainiert –<br />

auch in Hamburg. Für Romy<br />

Cordes bedeutet das viel Arbeit.<br />

„Alle Klamotten für die<br />

Auftritte werden in einem<br />

Container nach Hamburg<br />

transportiert. Ich muss jedes<br />

Stück herausnehmen, sortieren<br />

und ausbessern, wenn etwas<br />

kaputt gegangen ist. Nur<br />

das Bügeln übernimmt die<br />

Garderobiere“, sagt sie.<br />

Danach werden die Kleider<br />

wieder weggepackt. Die<br />

35 Jahre alte Designerin, die<br />

studierte Psychologin ist, kam<br />

vor 15 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

nach Hamburg.<br />

„Als erstes habe ich<br />

mich in der Musikbranche<br />

umgeschaut. Dabei lernte sie<br />

den Hamburger Konzertveranstalter<br />

Johannes Wessels<br />

kennen, der sie bereits 2012<br />

für The Voice of Germany engagiert<br />

hat. „Ich fing an, Kostüme<br />

für Musiker und andere<br />

Künstler zu nähen. Meine<br />

Oma nähte schon immer gern<br />

GERICHT RÜGT ANTWORTEN AUF KLEINE ANFRAGEN<br />

Senat hat Rechte von<br />

Abgeordneten verletzt<br />

zur vorherigen Legislaturperiode<br />

mehr als verdoppelt. Vor<br />

dem Hamburgischen Verfassungsgericht<br />

könnten Abgeordnete<br />

allerdings nicht die<br />

Beantwortung ihrer Anfragen<br />

einklagen, betonte Hütteroth,<br />

sondern feststellen lassen, ob<br />

ihre Rechte verletzt wurden.<br />

Heintze hatte sich in seiner<br />

Anfrage <strong>vom</strong> 1. Juni 2012 nach<br />

Inhalt und Umgang des Senats<br />

mit 86 anonymen Schreiben<br />

an die Verwaltung erkundigt.<br />

Der Senat lehnte die Beantwortung<br />

der Fragen ab. Es sei<br />

keine öffentliche Angelegenheit.<br />

In Schneiders Anfrage<br />

<strong>vom</strong> 23. November 2012 ging<br />

es um Einzelheiten des Haushalts<br />

des Landesamts für Verfassungsschutz.<br />

Einer der Kläger: Roland Heintze<br />

von der CDU. Foto: dpa<br />

und brachte dies meiner Mutter<br />

bei. Die wiederum brachte<br />

es mir bei.“ Unter anderem<br />

war sie damals für das Bühnenbild<br />

und die Kostüme für<br />

diverse Videofilme zuständig.<br />

Romy Cordes stattete anfangs<br />

auch Künstler wie das<br />

Hamburger Dance-Duo<br />

Brooklyn Bounce aus und entwarf<br />

2009 das Bühnen- und<br />

Hamburg (at). Eineinhalb<br />

Jahre hatte er für die<br />

Tour hart trainiert, jeden<br />

Tag an der Rudermaschine<br />

gearbeitet. Doch dann<br />

war es schnell vorbei:<br />

Mario Ludwig (46) Inhaber<br />

des Restaurants<br />

Schauermann auf St.<br />

Pauli, musste seinen<br />

Weltrekordversuch aufgeben.<br />

In 30 Tagen wollte<br />

er mit einer internationalen,<br />

fünfköpfigen Crew von<br />

Gran Canaria aus bis in die Karibik<br />

rudern. 4800 Kilometer<br />

über den Atlantik in einem<br />

kleinen Hightech-Trimaran.<br />

Der Rekord liegt bei 31 Tagen.<br />

Doch heftiger Wellengang<br />

machte nicht nur der Crew,<br />

sondern auch der Konstruktion<br />

zu schaffen. Am Steuerbord-Ausleger<br />

löste sich die<br />

Alu-Aufhängung. Nach drei<br />

Tagen entschied der Skipper,<br />

den Versuch abzubrechen. Der<br />

Hamburger Ludwig und seine<br />

Teamkollegen wurden auf hoher<br />

See mit dem Hubschrauber<br />

gerettet, ihre Ausrüstung<br />

und das Boot mussten sie zurücklassen.<br />

Nun hoffen sie,<br />

dass der havarierte Trimaran<br />

von Fischern gefunden wird.<br />

„Das ist wie ein unerledigter<br />

Kostümkonzept für die internationale<br />

Tour der Band Scooter.<br />

Später arbeitete sie für das<br />

Hamburger Modelabel Pyrate<br />

Style, das Rockgrößen wie die<br />

Rolling Stones, die Scorpions,<br />

Tokio Hotel, Peter Maffay und<br />

Schauspieler in Filmen wie<br />

„Fluch der Karibik“ und „Wild<br />

Wild West“ ausstattete. Zudem<br />

fertigte die Designerin<br />

die Kostüme für verschiedene<br />

Theaterstücke, darunter „Gut<br />

gegen Nordwind“, das im vergangenen<br />

Jahr im Winterhuder<br />

Fährhaus in Hamburg gegeben<br />

wurde. Auch in Köln<br />

und Düsseldorf war sie als Designerin<br />

an Theatern aktiv.<br />

„Die ersten zwei Wochen<br />

bin ich bei den Proben dabei.<br />

Ich muss mich in das Stück<br />

einfinden, bevor ich die Kostüme<br />

entwerfen kann. So waren<br />

bei der Aufführung des<br />

Stücks „Gut gegen Nordwind“<br />

in Hamburg die Hauptdarsteller<br />

Saskia Valencia und Helmut<br />

Zierl ganz anders gekleidet<br />

als Dorkas Kiefer, und Leo<br />

Leike, bei der gleichen Vorstellung<br />

in Düsseldorf.<br />

Seit dem vergangenen Jahr<br />

arbeitet die Designerin für<br />

The Voice of Germany. „Ich<br />

freue mich, dass ich auch dieses<br />

Jahr wieder dabei sein<br />

durfte“, sagt sie. Der Erfolg hat<br />

seinen Preis: Höchstens zwei<br />

Tage pro Woche ist sie zu<br />

Hause in Hamburg in ihrem<br />

Loft mit Atelier. An anderen<br />

Tagen wird sie manchmal von<br />

Theatern gebucht oder tourt<br />

in einem der sechs Busse mit<br />

The Voice of Germany durchs<br />

Land. „Da sind immer mehr<br />

als 200 Leute an Bord.“ Die beliebte<br />

Fernsehsendung ist nur<br />

eines der Standbeine der agilen<br />

Frau, die 2011 in Hamburg<br />

ihre Firma Romy Cordes Design<br />

gegründet hat. „Ich habe<br />

inzwischen rund 50 Kundinnen,<br />

für die ich nähe.“ Vor allem<br />

Abendkleider werden bestellt.<br />

Sie kosten ab 1000 Euro<br />

aufwärts. Mehr als fünf pro<br />

Monat sind aber nicht drin.<br />

Hamburger Ruderer in Seenot<br />

WELTREKORDVERSUCH Mario Ludwig musste abbrechen<br />

Mario Ludwig, Inhaber des Restaurants<br />

Schauermann, ist wieder zurück. Foto: Fabricius<br />

NEUSTADT<br />

Planung für<br />

Luxusquartier<br />

Hamburg (anz). Zwischen Neuer<br />

Wall und Großen Bleichen<br />

entsteht ein neues Viertel, das<br />

Stadthöfe-Quartier. Wo bis vor<br />

kurzem noch die Behörde für<br />

Stadtentwicklung und Umwelt<br />

(BSU) untergebracht war,<br />

sollen hochwertiger Einzelhandel,<br />

Büros, Gastronomie,<br />

luxuriöse Wohnungen und ein<br />

sogenanntes Boutique-Hotel<br />

nach Pariser Vorbild gebaut<br />

werden. Auch die Innenhöfe<br />

sollen wieder genutzt und zur<br />

Flaniermeile werden, teilte die<br />

Quantum Immobilien AG mit.<br />

HAFTBEFEHL<br />

Polizei findet<br />

Ecstasy-Pillen<br />

Hamburg (dpa). Die Bundespolizei<br />

hat bei einer Routinekontrolle<br />

793 Ecstasy-Pillen sichergestellt<br />

– bei einem per<br />

Haftbefehl gesuchten Hamburger.<br />

Der 21-Jährige Mann<br />

war in Berlin aufgegriffen<br />

worden. In der Hansestadt<br />

wurde er aber wegen Diebstahls<br />

gesucht, wie die Bundespolizei<br />

mitteilte. Der Festgenommene<br />

bestritt, dass die<br />

Drogen in seinem Rucksack<br />

ihm gehörten.<br />

NGW NEW GLOBAL WIND<br />

Interesse<br />

an P+S<br />

Hamburg (dpa). In den Verkaufsprozess<br />

für die insolvente P+S-<br />

Werft in Stralsund kommt Bewegung.<br />

Das Hamburger Unternehmen<br />

NGW New Global<br />

Wind GmbH hat ein Angebot<br />

zur Übernahme der Volkswerft<br />

abgegeben. Zur Kaufsumme<br />

und den künftigen Arbeitsplätzen<br />

machte das Unternehmen<br />

keine Angaben.<br />

Grundlage des Angebots sei<br />

das Konzept eines Innovationsparks<br />

Stralsund.<br />

Job, wir werden das wohl noch<br />

einmal wiederholen“, sagt<br />

Ludwig zuversichtlich.<br />

Es war vor etwa zwei Jahren,<br />

als er in seinem Restaurant<br />

an der Hafenstraße mit<br />

den Schotten Roy Finlay zusammen<br />

saß. Finlay ist der<br />

Freund einer Freundin, man<br />

unterhielt sich und bald kam<br />

so in der Nähe der Elbe das<br />

Gespräch aufs Wasser, auf das<br />

Meer und die Ozeane. Finlay<br />

erzählte von sich, ein ehemaliger<br />

Marinetaucher und eine<br />

feste Größe in der Szene der<br />

Ozean-Ruderer. „Ich fand’s<br />

erst nur interessant, mehr aber<br />

nicht“, sagt Ludwig. Doch<br />

dann, einige Wochen später,<br />

fragte ihn der Schotte direkt,<br />

ob er nicht Teammitglied bei<br />

einem neuen Weltrekordversuch<br />

sein wolle. Die Frage<br />

bohrte in Ludwig. Jahrelang<br />

hatte sich der gebürtige<br />

Hamburger vor<br />

allem auf die Arbeit konzentriert.<br />

In den vergangenen<br />

Monaten war er oft auf<br />

Mallorca, wo er mit seinem<br />

Skipper zusammen<br />

den neuen Trimaran<br />

„Barracuda“ baute und<br />

erste Trainingsfahrten<br />

unternahm. Rund zwölf Meter<br />

lang ist das Boot. Achtern und<br />

vorne sind zwei kleine<br />

Schlupfkajüten, nicht größer<br />

als ein Mercedes-Kofferraum.<br />

Wasser gewannen die Sportler<br />

mit einer handbetriebenen<br />

Entsalzungspumpe. Spezielle<br />

Fertignahrung hatten sie an<br />

Bord, Nahrungsergänzungsmittel,<br />

um möglichst viele Kalorien<br />

für die Belastung zu sich<br />

zu nehmen; Tabletten gegen<br />

Seekrankheit, einen Notsender,<br />

Funkgeräte. Maximal zehn<br />

Kilo Gepäck durfte jeder dabei<br />

haben. Aber das Abenteuer<br />

dauerte nur drei Tage. Dann<br />

hatte der starke Wind das Boot<br />

zu sehr beschädigt. Jetzt will<br />

sich der Hamburger erst einmal<br />

erholen, nach Asien reisen.<br />

Mit dem Flugzeug …


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein 17<br />

FREITAG,29. NOVEMBER 2013<br />

ADVENT IM NORDEN<br />

Festlicher<br />

Lichterglanz<br />

Lübeck (ld). Die Altstadtstraßen leuchten<br />

im festlichen Glanz, die Luft ist erfüllt<br />

<strong>vom</strong> Duft gebrannter Mandeln und<br />

Glühwein: Zum ersten Adventswochenende<br />

erwartet Lübeck – die Weihnachtsstadt<br />

des Nordens – wieder viele Besucher.<br />

Bereits 1648 wurde der Lübecker<br />

Weihnachtsmarkt erstmals urkundlich<br />

erwähnt und lädt auch in diesem Jahr<br />

rund um das Rathaus, in der Fußgängerzone<br />

und auf dem Koberg zu einem vorweihnachtlichen<br />

Bummel ein. Geöffnet<br />

sind die über 150 Verkaufsstände täglich<br />

von 11 bis 21 Uhr, sonnabends bis 22 Uhr.<br />

Heute sind sie wegen des Late-Night-<br />

Shoppings sogar bis 23 Uhr geöffnet.<br />

„Maritimer Charme“ oder „skandinavisches<br />

Flair“ erwartet die Besucher<br />

derweil in Kiel und Flensburg. In der<br />

Kieler Innenstadt auf dem Asmus-Bremer<br />

Platz und in der Altstadt gibt es von<br />

10 bis 20 Uhr (sonntags 11 bis 20 Uhr), an<br />

der Flensburger Förde von 10 bis 22 Uhr<br />

(11 bis 20 Uhr) eine Verschnaufpause<br />

<strong>vom</strong> Adventstrubel.<br />

Foto: dpa<br />

ANDREAS BREITNER<br />

Innenminister<br />

befürwortet<br />

Datenspeicher<br />

Kiel (lno). Schleswig-Holsteins<br />

Innenminister Andreas Breitner<br />

(SPD) hat sich nachdrücklich<br />

für die Vorratsdatenspeicherung<br />

ausgesprochen<br />

und damit offen gegen<br />

die Haltung der Landesregierung<br />

von Ministerpräsident<br />

Torsten Albig (SPD) gestellt.<br />

Die Speicherung von Computer-<br />

und Handy-Daten sei<br />

für die Kriminalitätsbekämpfung<br />

notwendig, sagte Breitner<br />

gestern in Kiel.<br />

Wer zu der Aufklärung<br />

von Fällen misshandelter<br />

Kinder die Nutzung der Vorratsdatenspeicherung<br />

mit<br />

Hinweis auf die unantastbare<br />

informationelle Selbstbestimmung<br />

ablehne, habe eine<br />

zynische und menschenverachtende<br />

Haltung, meinte<br />

Breitner.<br />

Mehr Arbeitslose im Norden<br />

QUOTE STEIGT im Herbst gegenüber dem Vorjahr – Prognose: Es wird ein harter Winter<br />

Kiel/Hamburg (anz). Die Arbeitslosigkeit<br />

ist in Schleswig-Holstein<br />

deutlich über das Vorjahresniveau<br />

gestiegen. Im November<br />

waren 98 800 Menschen<br />

ohne festen Job und<br />

damit 4,8 Prozent mehr als im<br />

gleichen Vorjahresmonat. Wie<br />

die Agentur für Arbeit gestern<br />

mitteilte, betrug die Zunahme<br />

zum Oktober 2,1 Prozent. Dies<br />

ist saisontypisch, weil vor allem<br />

in touristisch geprägten<br />

Regionen Stellen wegfallen.<br />

Die gestiegene Arbeitslosigkeit<br />

zum Vorjahr offenbare<br />

das Fehlen konjunktureller<br />

Impulse, sagte die Regionaldirektorin<br />

der Agentur für Arbeit,<br />

Margit Haupt-Koopmann.<br />

Von einem Rückschlag<br />

wollte sie aber nicht sprechen.<br />

Für 2014 sei sie zuversichtlich.<br />

Die Arbeitslosenquote beträgt<br />

nun 6,7 Prozent, nach 6,5<br />

Prozent vor einem Jahr. Nordfriesland<br />

mit plus 14,4 Prozent<br />

und Ostholstein mit 16,3 Prozent<br />

hatten besonders starke<br />

Zuwächse zum Oktober. Die<br />

niedrigste Arbeitslosenquote<br />

hat mit 4,0 Prozent der Kreis<br />

Stormarn. Schleswig-Flensburg<br />

und Dithmarschen stehen<br />

mit 7,3 Prozent am<br />

schlechtesten da. Bei den großen<br />

Städten liegen Lübeck<br />

und Kiel mit 10,2 Prozent vorne<br />

und Neumünster mit 10,7<br />

Prozent hinten.<br />

Seit Jahresbeginn wurden<br />

im Land 52 900 sozialversicherungspflichtige<br />

Stellen gemeldet,<br />

8,3 Prozent weniger<br />

als im gleichen Zeitraum des<br />

Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten<br />

stieg dennoch um<br />

1,3 Prozent auf 885 400 – hier<br />

liegen aber Zahlen aus dem<br />

September zugrunde.<br />

Angesichts der Konjunkturerwartungen<br />

gab sich<br />

Haupt-Koopmann für 2014 optimistisch.<br />

Sie erwarte, dass<br />

sich die Arbeitskräftenachfrage<br />

im nächsten Jahr verstärken<br />

und damit die Zahl der gemeldeten<br />

offenen Stellen spürbar<br />

erhöhen wird. Sie hoffe auch,<br />

dass ein gutes Weihnachtsgeschäft<br />

zusätzliche Beschäftigungsimpulse<br />

geben wird.<br />

Die Arbeitslosigkeit in<br />

Hamburg ist im November<br />

leicht zurückgegangen. Knapp<br />

70 500 Hamburger waren arbeitslos<br />

gemeldet, das sind 658<br />

oder 0,9 Prozent weniger als<br />

im Monat zuvor, teilte die<br />

Agentur für Arbeit gestern in<br />

der Hansestadt mit. Die Arbeitslosenquote<br />

verharrte wie<br />

bereits in den beiden Vormonaten<br />

bei 7,3 Prozent. Im Jahresvergleich<br />

stieg die Zahl der<br />

Arbeitslosen ebenfalls, hier<br />

um 4,6 Prozent, das sind mehr<br />

als 3100 Personen. Auch hier<br />

wird der Anstieg mit einem<br />

unterdurchschnittlichen Konjunkturverlauf<br />

begründet, der<br />

zu einer verhaltenen Nachfrage<br />

an Arbeitskräften geführt<br />

habe.<br />

Nach dem schwächsten<br />

Herbstaufschwung nach elf<br />

Jahren wird dem Arbeitsmarkt<br />

bundesweit ein schwerer<br />

Winter prognostiziert. Die<br />

Zahl der Arbeitslosen werde<br />

wahrscheinlich bis Februar<br />

auf 3,1 bis 3,2 Millionen, gab<br />

der Vorstandschef der Bundesagentur<br />

für Arbeit (BA),<br />

Frank-Jürgen Weise, an. Im<br />

November herrschte dagegen<br />

fast Stillstand auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Mit 2,806 Millionen<br />

gab es fast genauso viele<br />

Arbeitslose wie im Oktober.<br />

D Meldungen<br />

HAUSBRAND<br />

Vier Menschen in<br />

Kiel leicht verletzt<br />

Kiel (lno). Bei einem Brand in<br />

einem Mehrfamilienhaus<br />

in der Kieler Innenstadt<br />

erlitten vier Menschen in<br />

der Nacht zu gestern eine<br />

Rauchgasvergiftung. In<br />

einem Hausflur sei Feuer<br />

gelegt worden, vermutet<br />

die Feuerwehr.<br />

MEDIZINTECHNIK<br />

Ursache für<br />

Explosion ermittelt<br />

Schönkirchen (lno). Die Explosion<br />

im Medizintechnik-Unternehmen<br />

in<br />

Schönkirchen, bei der am<br />

Dienstag fünf Mitarbeiter<br />

verletzt wurden, wurde<br />

laut Landeskriminalamt<br />

durch entzündete Staubgase<br />

einer Absauganlage<br />

verursacht. Der Sachschaden<br />

liegt bei mehreren<br />

hunderttausend Euro.<br />

ZWEI VERLETZTE<br />

Entflohene Pferde<br />

verursachen Unfall<br />

Handewitt (lno). Eine entflohene<br />

Pferdeherde hat<br />

auf einer Landstraße bei<br />

Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg)<br />

einen<br />

Unfall mit zwei Autos<br />

verursacht. Ein 22-jähriger<br />

Mann und eine 50 Jahre<br />

alte Frau wurden leicht<br />

verletzt. Alle Tiere wurden<br />

eingefangen.<br />

KRIMINALITÄT<br />

Unter Drogen und<br />

ohne Führerschein<br />

Flensburg (lno). Die Flensburger<br />

Polizei hat gestern<br />

Morgen einen 25 Jahre<br />

alten Autofahrer erwischt,<br />

der sich gleich mehrerer<br />

Vergehen schuldig gemacht<br />

hatte. Er war mit<br />

falschen Kennzeichen<br />

unterwegs, fuhr unter<br />

Drogeneinfluss und ohne<br />

Führerschein. Auch die<br />

Herkunft der Kupferrohre,<br />

die er auf der Ladefläche<br />

gelagert hatte, ließ sich<br />

nicht klären.<br />

AUSSTELLUNG AUF SCHLOSS GOTTORF<br />

Hohe bildende Kunst und<br />

Schau der Verschmähten<br />

Schleswig (lno). Eine Leistungsschau<br />

der besten aktuellen Arbeiten<br />

in Schleswig-Holstein<br />

soll sie sein – die 60. Landesschau<br />

Bildender Künstler. Im<br />

Jubiläumsjahr geht es allerdings<br />

etwas ruppiger zu. Denn<br />

die Auswahl der Arbeiten von<br />

mehr als 100 Künstlern, die<br />

von Sonntag an auf Schloss<br />

Gottorf in Schleswig gezeigt<br />

werden, stößt nicht überall<br />

auf Zustimmung. Die von der<br />

Jury abgelehnten Künstler zeigen<br />

ihre Werke in einer Gegenausstellung.<br />

Die Landesschau, die alle<br />

fünf Jahre nach Gottorf<br />

kommt, sei „ein wirkliches<br />

Highlight in unserem Ausstellungsreigen“,<br />

sagte gestern die<br />

Direktorin des Landesmuseums<br />

für Kunst und Kulturgeschichte,<br />

Kirsten Baumann.<br />

Für die Ausstellung hatten<br />

sich gut 200 Künstler mit<br />

mehr als 450 Werken beworben.<br />

Eine siebenköpfige Jury<br />

wählte die Teilnehmer aus.<br />

Deren Urteil sorgte bei den<br />

abgelehnten Künstler im Jubiläumsjahr<br />

für Protest: Sie zeigen<br />

– ebenfalls in Schleswig –<br />

eine Gegenausstellung. Die<br />

Vorsitzende des Landesverbands<br />

Bildender Künstler, Deborah<br />

Di Meglio, sieht den<br />

Aufstand gelassen: „Die Landesschau<br />

ist immer kontrovers“,<br />

die Auswahl erfolge<br />

aber transparent und so demokratisch<br />

wie möglich. Für<br />

die Jury könne jeder kandidieren,<br />

und die Juroren arbeiteten<br />

unbezahlt. „Das ist keine<br />

Verschwörung, das ist richtig<br />

schwere Arbeit.“<br />

Zu sehen sind nun Werke<br />

aus den vergangenen zwei<br />

Jahren, die die ganze Bandbreite<br />

der Bildenden Kunst in<br />

Norddeutschland zeigen. Surrealismus,<br />

Abstraktes, Realismus,<br />

Konstruktivismus – und<br />

viele typisch nordische Motive<br />

wie Möwen und Windparks,<br />

aber auch eher Ungewohntes<br />

wie blaue Elefanten<br />

von Peter Nagel oder ein<br />

schon historisch anmutender<br />

Computer im Wald von Maxim<br />

Brandt.<br />

SORGE UM FOLGEN DES KOALITIONSVERTRAGES<br />

Habeck sieht die<br />

Energiewende in Gefahr<br />

Kiel (lno). Schleswig-Holsteins<br />

Umweltminister Robert Habeck<br />

(Grüne) hat die Vereinbarungen<br />

zwischen Union<br />

und SPD im Koalitionsvertrag<br />

zur Energiepolitik kritisiert.<br />

„Von der Idee und dem Zweck<br />

der Energiewende, eine Energieversorgung<br />

ohne Atomstrom<br />

und perspektivisch ohne<br />

Kohle und Gas zu ermöglichen,<br />

ist nicht mehr viel<br />

zu erkennen“, sagte Robert<br />

Habeck.<br />

„Es sah zu Beginn der Verhandlungen<br />

so aus, als würde<br />

energiepolitische Vernunft<br />

bei Union und SPD einziehen<br />

können.“ Während der letzten<br />

Verhandlungstage zwischen<br />

CDU/CSU und SPD seien seine<br />

„Sorgenfalten aber tiefer<br />

geworden“. Habeck bemängelte,<br />

dass es in dem Papier<br />

„viele schwammige Formulierungen“<br />

zur Energiepolitik<br />

gebe. „Wenn die aber hart<br />

werden, kann das die Energiewende<br />

gefährden. Von einem<br />

Klimaschutzgesetz sei auf<br />

Bundesebene gar nicht mehr<br />

Robert Habeck (Grüne) kritisiert<br />

die Energiepolitik. Foto: dpa<br />

die Rede, von konkreten ambitionierten<br />

Klimazielen oder<br />

Stärkung des Emissionshandels<br />

ebenso wenig.<br />

Aus Sicht Schleswig-Holsteins<br />

kommt laut Habeck ein<br />

weiterer Aspekt hinzu: Käme<br />

ab 2018 ein Ausschreibungsmodell<br />

für Windstrom und<br />

Co. hinzu, wäre die Gefahr<br />

groß, dass Bürgerwindparks<br />

zugunsten von Großkonzernen<br />

ausgebremst würden. „Einen<br />

Rückfall in die alte Welt<br />

der konzerngesteuerten Energiewirtschaft<br />

kann aber doch<br />

niemand wollen.“<br />

BENEFIZAKTION FÜR EHRENAMT<br />

Tafeln zwei Wochen lang<br />

im Rampenlicht des NDR<br />

Hamburg (kna). Soziale Not lindern<br />

– das ist das Ziel der<br />

norddeutschen Tafeln. Der<br />

Norddeutsche Rundfunk unterstützt<br />

die Tafeln mit einer<br />

Benefizaktion. Von Montag an<br />

berichtet der Sender zwei Wochen<br />

lang in seinen Hörfunkprogrammen,<br />

im NDR Fernsehen<br />

und online auf ndr.de <strong>vom</strong><br />

sozialen Engagement der<br />

überwiegend ehrenamtlichen<br />

Helfer bei der Lebensmittelausgabe<br />

und stellt Projekte<br />

vor. Die überwiegend ehrenamtlichen<br />

Helfer der Tafeln<br />

sammeln bei Händlern und<br />

Herstellern nicht mehr verkäufliche,<br />

aber verzehrfähige<br />

Lebensmittel ein und verteilen<br />

diese an bedürftige Menschen.<br />

Damit helfen sie Familien<br />

und Alleinerziehenden<br />

mit Kindern, Geringverdienern,<br />

Obdachlosen und Rentnern,<br />

die am Rand des Existenzminimums<br />

leben.<br />

Darüber hinaus werde zu<br />

Spenden aufgerufen. Der<br />

Spendentag am 13. Dezember<br />

solle der Höhepunkt der Aktion<br />

werden. Zwischen 5 Uhr<br />

am Morgen und 1 Uhr in der<br />

Nacht nähmen unter der zentralen<br />

Telefonnummer (0 80<br />

00) 63 70 00 Prominente und<br />

Mitarbeiter des NDR Spenden<br />

entgegen. Die Einnahmen kämen<br />

zu 100 Prozent den Projekten<br />

der norddeutschen Tafeln<br />

zugute.<br />

„Mit unserer Aktion setzen<br />

wir ein Zeichen der Mitmenschlichkeit“,<br />

sagte NDR-<br />

Intendant Lutz Marmor. Der<br />

Sender wolle mit ihr die Helfer<br />

„ins Licht rücken und ihren<br />

Einsatz würdigen“. Vielleicht<br />

trage die Berichterstattung ja<br />

auch dazu bei, dass sich weitere<br />

Ehrenamtliche bei den Tafeln<br />

engagieren, so Marmor.<br />

Am Spendentag zeigt das<br />

NDR Fernsehen ab 20.15 Uhr<br />

eine 90-minütige Spendengala<br />

unter dem Titel „Hand in<br />

Hand für Norddeutschland“,<br />

moderiert von Judith Rakers<br />

und Hinnerk Baumgarten.<br />

Auch die nachfolgende „NDR<br />

Talkshow“ werde die Aktion<br />

fortsetzen.


18<br />

Sport<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG,29. NOVEMBER 2013<br />

D Meldungen<br />

BRASILIEN 2014<br />

Baustopp an<br />

WM-Arena<br />

São Paulo (dpa). Nach dem<br />

Teileinsturz der brasilianischen<br />

WM-Arena in São<br />

Paulo werden die Bauarbeiten<br />

mindestens bis<br />

kommenden Montag ruhen.<br />

Wegen der juristischen<br />

Ermittlungen – zwei<br />

Tote – könnte der Baustopp<br />

allerdings auch<br />

ausgeweitet werden. Die<br />

Fifa hat bereits eine Fristverlängerung<br />

für die Fertigstellung<br />

über Januar<br />

2014 hinaus gewährt.<br />

B-EM<br />

Hamburger Curler:<br />

Finale und Aufstieg<br />

Stavanger (dpa). Die Hamburger<br />

Curler sind bei der<br />

B-EM in Norwegen mit<br />

einem 7:1 gegen Ungarn ins<br />

Finale eingezogen und sind<br />

wieder erstklassig. Gegner<br />

im Endspiel (heute,<br />

12 Uhr) könnten gemäß<br />

Reglement erneut Ungarn<br />

oder die Niederlande sein.<br />

WELTCUP-AUFTAKT<br />

Biathleten<br />

verpassen Podest<br />

Östersund (anz). Die deutschen<br />

Biathleten haben<br />

zum Weltcup-Auftakt in<br />

Schweden den Sprung aufs<br />

Podest verpasst. Beste<br />

Skijäger im Einzel waren<br />

der Harzer Daniel Böhm<br />

(27) als Fünfter und die<br />

Thüringerin Andrea Henkel<br />

(35) auf Platz zehn.<br />

BAYER LEVERKUSEN<br />

Blamiert – und<br />

vor dem Aus<br />

Bayer Leverkusen hat nach<br />

dem blamablen 0:5 in der<br />

Champions League gegen<br />

Manchester United als einziges<br />

der vier deutschen<br />

Teams das Weiterkommen<br />

nicht mehr in der eigenen<br />

Hand. Im letzten Gruppenspiel<br />

ist die Werkself, die die höchste<br />

Heimpleite der Klubgeschichte<br />

kassiert hatte, auf<br />

Schützenhilfe der Briten, die<br />

Donezk empfangen, angewiesen.<br />

Bayer reist am 10. Dezember<br />

zu San Sebastián. (tip)<br />

Leverkusen – Manchester United 0:5<br />

Donezk – Real San Sebastián 4:0<br />

1. Manchester Un. 5 11:3 11<br />

2. S. Donezk 5 7:5 8<br />

3. Bayer Leverkusen 5 8:10 7<br />

4. Real San Sebastián 5 1:9 1<br />

D Sport in Zahlen<br />

u Handball,<br />

Champions League<br />

----------------------------------<br />

HSV Hamburg – La Rioja 34:27<br />

HK Halmstad – Gorenje Velenje 32:40<br />

1. HSV Hamburg 7 231:193 12:2<br />

2. SG Flensburg 6 189:173 9:3<br />

3. Aalborg AB 6 183:157 8:4<br />

4. Gorenje Velenje 7 227:233 6:8<br />

5. La Rioja 7 204:226 4:10<br />

6. HK Halmstad 7 206:258 1:13<br />

u Handball-Bundesliga<br />

----------------------------------<br />

Bergischer HC – Füchse Berlin 25:36<br />

THW Kiel – TuS N-Lübbecke 37:30<br />

VfL Gummersbach – TSV Hannover 21:25<br />

HBW Balingen – SG Flensburg 24:32<br />

1.SG Flensburg 16 464:414 27:5<br />

2.THW Kiel 15 487:412 26:4<br />

3.Füchse Berlin 16 483:399 26:6<br />

4.RN Löwen 14 425:348 21:7<br />

5.HSV Hamburg 13 422:388 20:6<br />

6.MT Melsungen 15 446:424 19:11<br />

7.TSV Hannover 15 423:426 18:12<br />

8.SC Magdeburg 15 430:428 15:15<br />

9.Bergischer HC 16 461:464 15:17<br />

10.TuS N-Lübbecke 16 442:458 14:18<br />

11.TBV Lemgo 14 420:438 12:16<br />

12.HSG Wetzlar 15 389:394 12:18<br />

13.FA Göppingen 15 447:444 11:19<br />

14.Gummersbach 16 416:451 10:22<br />

15.GWD Minden 15 382:422 8:22<br />

16.ThSV Eisenach 15 396:457 7:23<br />

17.HBW Balingen 16 426:482 7:25<br />

18.TV Emsdetten 15 371:481 4:26<br />

∑ Nächstes Spiel:<br />

Sa., 30.11.: HSV – Lemgo (19 Uhr).<br />

„Wölfe“ haben HSV-Rudel im Blick<br />

NORDDUELL Trainer Hecking formuliert vor heutigem Spiel öffentlich Begehrlichkeiten – Hamburger halten dagegen<br />

Von Christoph Stukenbrock<br />

und Britta Körber<br />

Hamburg. Von wegen René Adler<br />

oder Rafael van der Vaart. Beim<br />

HSV sorgen zurzeit vor allem<br />

die jungen Wilden für sportliche<br />

Schlagzeilen. Ob Jonathan<br />

Tah (17), Maximilian Beister<br />

(23), Hakan Calhanoglu (19)<br />

oder Pierre-Michel Lasogga<br />

(21): Die Youngster sind beim<br />

Bundesliga-Dino inzwischen<br />

nicht nur Stammspieler, sie wecken<br />

bei anderen Klubs auch<br />

ganz neue Begehrlichkeiten.<br />

„Der HSV ist eine interessante<br />

Mannschaft. Dass dort der eine<br />

oder andere junge Spieler in<br />

guter Form ist, ist uns nicht verborgen<br />

geblieben“, erklärt<br />

Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking<br />

ausgerechnet vor dem<br />

heutigen Nordduell (20.30 Uhr)<br />

seines VfL gegen den HSV. Ein<br />

Auge hat Hecking vor allem auf<br />

Hamburgs achtfachen Torschützen<br />

Lasogga geworfen –<br />

und macht das auch öffentlich.<br />

„Er spielt spektakulär, arbeitet<br />

vorne gut mit, ist immer anspielbar<br />

und hat einen guten<br />

Zug zum Tor“, so der „Wölfe“-<br />

Coach. Gut möglich, dass auch<br />

der finanzstarken Werksverein,<br />

bei denen Lasogga bereits in der<br />

Jugend kickte, im Winter in den<br />

Poker um die Berliner Leihgabe<br />

einsteigen. Dementieren wollte<br />

VfL-Manager Klaus Allofs jedenfalls<br />

nichts: „Ob jemand auf<br />

unserer Liste steht, behalte ich<br />

gern für mich.“<br />

Die HSV-Verantwortlichen<br />

bleiben angesichts des Wolfsburger<br />

Interesses aber gelassen.<br />

„Mit dieser Situation gehe ich<br />

ganz entspannt um. Der Spieler<br />

ist bis Sommer bei uns unter<br />

Vertrag, dann müsste er eigentlich<br />

zurück zur Hertha“, sagt<br />

Sportchef Oliver Kreuzer: „Er<br />

wird seine Entscheidung nicht<br />

nur <strong>vom</strong> Wirtschaftlichen abhängig<br />

machen.“ Kreuzer hat<br />

derzeit gut lachen. Schließlich<br />

hat erst am Mittwoch Abwehrjuwel<br />

Jonathan Tah seinen Vertrag<br />

bei den Hanseaten bis 2018<br />

verlängert – allerdings mit Ausstiegsklausel.<br />

Doch auch die Qualitäten<br />

von Mittelfeld-Ass Hakan Calhanoglu,<br />

der beim 3:1-Sieg gegen<br />

Hannover zuletzt als Van-der-<br />

Vaart-Ersatz (Bänderriss) geglänzt<br />

hatte, haben sich längst<br />

Diese vier Hamburger sind aktuell gut drauf und sollen auch das HSV-Gerüst der Zukunft bilden: Verteidiger Jonathan Tah (v.l.),<br />

Top-Torjäger Pierre-Michel Lasogga, Flügelflitzer Maximilian Beister und Spielmacher Hakan Calhanoglu.<br />

Fotos: Witters<br />

herumgesprochen. Der türkische<br />

Nationalspieler steht vor<br />

allem in seiner Heimat hoch im<br />

Kurs. Zuletzt saß ein Talentspäher<br />

von Galatasaray Istanbul auf<br />

der Tribüne im Hamburger<br />

Volkspark. In diesem und im<br />

Fall des zuletzt quirlig aufspielenden<br />

Maximilian Beister (Vertrag<br />

bis 2016) sitzt jedoch der<br />

HSV am längeren Hebel: „Hakan<br />

hat hier auch noch Vertrag<br />

bis 2016 - ohne Ausstiegsklausel“,<br />

feixt Manager Kreuzer.<br />

Spätestens im Sommer werden<br />

die Wolfsburger ihren Kader<br />

noch einmal gehörig umkrempeln.<br />

Die Verträge der<br />

Leistungsträger Ivica Olic (34)<br />

und Diego (28) laufen 2014 aus.<br />

Während sich „Fußball-Arbeiter“<br />

Olic, der einst als Hamburger<br />

Publikumsliebling über seine<br />

HSV-Zeit von 2007 bis 2009<br />

sagt, es sei seine schönste gewesen,<br />

noch Hoffnungen auf einen<br />

neuen Kontrakt machen darf,<br />

stehen bei Spielmacher Diego<br />

die Zeichen auf Abschied –<br />

möglicherweise schon im Winter.<br />

Gegen den HSV wird der<br />

19 SPIELE IN ÖSTERREICH VERSCHOBEN<br />

Wettskandal ausgeweitet:<br />

„Opfer“ Taboga in U-Haft<br />

Österreichs<br />

Erstliga-Profi<br />

Dominique<br />

Taboga wurde<br />

festgenommen.<br />

Foto: dpa<br />

Salzburg/London (sid). Der Wettskandal<br />

im österreichischen<br />

Fußball hat eine weitere Wende<br />

genommen und droht zu einem<br />

Flächenbrand zu werden. 20 aktive<br />

oder ehemalige Spieler der<br />

Ersten bis zur Landesliga wurden<br />

gestern als Beschuldigte<br />

vernommen worden, teilten die<br />

Ermittler in Salzburg mit. Nach<br />

bisherigen Erkenntnissen sollen<br />

im Zeitraum von 2004 bis jetzt<br />

17 bis 19 Spiele manipuliert worden<br />

sein. Begleitet wurden die<br />

Vernehmungen von zahlreichen<br />

Hausdurchsuchungen in Wien,<br />

Niederösterreich, Kärnten und<br />

Salzburg.<br />

An der Spitze des Skandals<br />

ist zudem Profi Dominique Taboga<br />

(31) <strong>vom</strong> Erstligisten SV<br />

Grödig festgenommen worden.<br />

Der Verteidiger, der mittlerweile<br />

von seinem Klub entlassen<br />

worden ist, hatte die Affäre mit<br />

einer Selbstanzeige erst ins Rollen<br />

gebracht. Allerdings hatte er<br />

vor drei Wochen behauptet,<br />

selbst Opfer einer Erpressung<br />

durch die Wettmafia gewesen<br />

zu sein. Nun wird offenbar auch<br />

gegen Taboga wegen des Bertrucksverdachts<br />

und Spielmanipulation<br />

ermittelt.<br />

Derweil ist auch britischen<br />

Behörden einem Medienbericht<br />

zufolge ein Schlag gegen Wettbetrüger<br />

gelungen. Sechs Personen<br />

seien festgenommen worden,<br />

berichtete „The Telegraph“.<br />

Unter ihnen seien mindestens<br />

drei Spieler. Namen und<br />

Klubs wurden wegen laufender<br />

Ermittlungen nicht genannt.<br />

Brasilianer jedenfalls schon einmal<br />

wegen seiner fünften Gelben<br />

Karte fehlen. Daniel Caligiuri<br />

wird ihn ersetzen.<br />

„Wir müssen einen guten<br />

Tag haben“, formuliert HSV-<br />

Hamburg (lno). Die heftigste Reaktion<br />

der 555 Mitglieder bei der<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

FC St. Pauli gab es, als die Mannschaft<br />

aus dem Saal verabschiedet<br />

wurde. Beifall brandete auf,<br />

Siegesparolen für das heutige<br />

Zweitliga-Topspiel (18.30 Uhr)<br />

gegen den 1. FC Köln wurden<br />

gerufen. Anschließend dominierten<br />

aber wieder Sachlichkeit,<br />

Harmonie und ein wenig<br />

Stille. Selten ging es bei einem<br />

Mitgliedertreffen des doch so<br />

andersartigen Kiezklubs friedlicher<br />

zu. In ihrem Rechenschaftsbericht<br />

präsentierten die<br />

St.-Pauli-Bosse einen Gewinn<br />

von 950000 Euro für 2012/13.<br />

FORMEL-1-TEAMCHEF BRAWN VERLÄSST SILBERPFEILE<br />

Mercedes’ „Superhirn“<br />

gibt Kommando ab<br />

Trainer Bert van Marwijk die<br />

Erfolgsaussichten fürs Nordduell.<br />

Der Niederländer schickt<br />

aber hinterher: „Wir haben<br />

Selbstvertrauen und wollen gewinnen.<br />

Eine Garantie dafür<br />

Stuttgart (dpa). Mercedes muss<br />

bei der zukünftigen Jagd nach<br />

Formel-1-Erfolgen auf „Superhirn“<br />

Ross Brawn (59) verzichten.<br />

Im Disput um seine künftigen<br />

Kompetenzen verkündete<br />

der Teamchef seinen Abschied<br />

zum Jahresende und wird den<br />

Rennstall nicht mehr in die wegen<br />

der Regelreformen schwierigen<br />

Saison 2014 führen. „Es ist<br />

klar, dass man jemanden nicht<br />

aufhalten kann, wenn er sich dazu<br />

entschlossen hat, zu gehen“,<br />

bestätigte Aufsichtsratschef Niki<br />

Lauda das sich bereits andeutende<br />

Brawn-Ende. Nun sollen<br />

der ehemalige McLaren-Technikchef<br />

Paddy Lowe (51) und<br />

Mercedes-Motorsportboss Toto<br />

Wolff (41) eine Doppelspitze bei<br />

den Silberpfeilen bilden.<br />

Vergeblich hatte vor allem<br />

Lauda in vielen Gesprächen versucht,<br />

Brawn, den einstigen<br />

Weltmeister-Macher von Michael<br />

Schumacher bei Ferrari,<br />

zum Bleiben zu bewegen. Es sei<br />

der „richtige Zeitpunkt“ für seinen<br />

Weggang, befand der Brite,<br />

der in der PS-Szene als einer der<br />

findigsten Ingenieure und gewiefter<br />

Renn-Taktiker gilt. Die<br />

beiden Piloten Nico Rosberg<br />

und Lewis Hamilton bedauerten<br />

jedenfalls die Entscheidung.<br />

Brawn hatte Mercedes erst mit<br />

dem millionenschweren Verkauf<br />

seines Rennstalls BrawnGP<br />

2010 die Möglichkeit zur Formel-1-Rückkehr<br />

gegeben.<br />

Ross Brawn verlässt den<br />

Kommandostand. Foto: rtr<br />

gibt es aber nicht. Die gibt es<br />

vielleicht gegen eine Damenmannschaft.“<br />

D TV-Tipp: 20 – 22.45Uhr, Sky<br />

(Pay-TV): Wolfsburg – HSV<br />

(live).<br />

ZWEITLIGA-SPITZENSPIEL GEGEN KÖLN HEUTE AM MILLERNTORSTADION<br />

St. Pauli winkt Sprung auf Aufstiegsplatz<br />

Zudem sagte Präsident Stefan<br />

Orth: „Ich blicke mit großer<br />

Freude zurück. Unsere Stadionauslastung<br />

liegt bei 97,4 Prozent,<br />

damit sind wir die Nummer 13<br />

europaweit.“ Mit Blick auf das<br />

Heimspiel des Tabellenvierten<br />

gegen den Zweiten Köln schickte<br />

der 47-Jährige hinterher: „Ich<br />

glaube gegen den FC, sind sogar<br />

die Toiletten im Stadion ausverkauft.“<br />

29 063 Zuschauer im Millerntorstadion<br />

fiebern demnach<br />

dem Spitzenspiel entgegen. St.<br />

Pauli winkt bei einem Sieg sogar<br />

der Sprung auf einen Aufstiegsplatz.<br />

Zwar sind die Kölner Favorit,<br />

doch der zuvor so souveräne<br />

FC hat zuletzt zwei Pleiten<br />

in Folge kassiert – während St.<br />

Pauli unter Interimstrainer Roland<br />

Vrabec zweimal gewonnen<br />

hat. „In einem Heimspiel am<br />

Freitagabend unter Flutlicht ist<br />

es eine Selbstverständlichkeit,<br />

dass es nach vorne geht. Wir<br />

wollen nicht abwarten, nicht<br />

passiv sein“, kündigte der St.-<br />

Pauli-Coach an. Ganz so euphorisch<br />

klang Klubboss Orth allerdings<br />

nicht. Er nannte als Ziel einen<br />

„mittelfristigen Aufstieg“,<br />

nicht einen sofortigen.<br />

D TV-Tipp: 18 – 20.30Uhr, Sky<br />

(Pay-TV): St. Pauli – Köln (live);<br />

Free-TV-Zusammenfassung ab<br />

22.45Uhr, Sport1.<br />

34:27-HEIMSIEG<br />

HSV-Handballer<br />

im Achtelfinale<br />

der Königsklasse<br />

Hamburg (sid). Die HSV-Handballer<br />

haben als erstes Team bereits<br />

nach sieben Spieltagen vorzeitig<br />

das Achtelfinale der Champions<br />

League. Der Titelverteidiger feierte<br />

gegen den spanischen Vertreter<br />

La Rioja einen ungefährdeten<br />

34:27 (17:12)-Heimsieg.<br />

Hamburg führt in der Tabelle<br />

mit 12 Punkten weiter vor Nordrivale<br />

Flensburg (9 Pkt.). „Wir<br />

haben dem Anlass entsprechend<br />

sehr konzentriert über<br />

60 Minuten agiert. Ich freue<br />

mich sehr“, kommentierte HSV-<br />

Trainer Martin Schwalb, nachdem<br />

sein Team in der Sporthalle<br />

Hamburg Ende der ersten Spielhälfte<br />

davon gezogen war und<br />

zwischenzeitlich sogar mit zehn<br />

Treffern Vorsprung geführt hatte.<br />

Die drei ausstehenden Gruppenspiele<br />

in der Champions<br />

League stehen erst ab Februar<br />

2014 an.


Dezember 2013<br />

Blumen schenken<br />

heißt Freude<br />

schenken<br />

UETERSEN (mp). Ein Blumenstrauß<br />

schenkt immer<br />

Freude. „Blumen machen genauso<br />

glücklich wie Schokolade,<br />

nur nicht dick“, sagt Stephanie<br />

Beutling, Inhaberin<br />

von „Vergissmeinnicht“, Auf<br />

dem Flidd 20a in Uetersen.<br />

5% Rabatt<br />

auf das<br />

Warensortiment.<br />

Und Gelegenheiten, einen<br />

Strauß zu verschenken, gibt<br />

es viele, beispielsweise als<br />

Dankeschön für eine Einladung<br />

zum Adventskaffee<br />

oder als Aufmerksamkeit<br />

zum Weihnachtsfest.<br />

Mehrmals in der Woche fährt<br />

Stephanie Beutling selbst<br />

zum Großmarkt. Die Blumen<br />

und Pflanzen sind immer<br />

Liebevoll und individuell arrangiert Stephanie Beutling von<br />

„Vergissmeinnicht“ Blumensträuße und Gestecke zum<br />

Verschenken und Behalten. Am besten rechtzeitig für<br />

Weihnachten vorbestellen!<br />

frisch und halten sich lange<br />

in der Vase. Ganz nach<br />

Wunsch können sie arrangiert<br />

und dekoriert werden.<br />

Zimmerpflanzen, Adventsund<br />

auch Grabgestecke<br />

sind ebenso erhältlich.<br />

Gern kaufen die Kunden<br />

auch Äpfel und Kartoffeln<br />

bei „Vergissmeinnicht“ sowie<br />

leckere Marmeladen<br />

(diese sind allerdings <strong>vom</strong><br />

AboCard-Rabatt ausgenommen).<br />

Wer seine Bestellung im<br />

Vorwege aufgibt, vermeidet<br />

an den Weihnachtstagen<br />

lange Wartezeiten. Geöffnet<br />

ist am 24. und am 25.<br />

Dezember jeweils von 9 bis<br />

13 Uhr.<br />

Köstliche<br />

Spezialitäten<br />

aus aller Welt<br />

3% Rabatt ab einem<br />

Einkaufswert<br />

von 50 Euro<br />

UETERSEN (mp). Spezialitäten<br />

aus aller Welt lassen sich<br />

beim Degusto Weinhandel, Am<br />

Markt 9 in Uetersen, entdecken.<br />

Internationale Weine und<br />

Sekte, fruchtige Obstbrände<br />

und exklusive Liköre, Cognac,<br />

Portwein und Sherry gehören<br />

zum Sortiment ebenso wie aromatische<br />

Essige, feine Olivenöle,<br />

außergewöhnliche Senfsorten,<br />

Patés und Terrinen. Ein<br />

Hochgenuss sind Pasta und Risotto<br />

mit den köstlichen<br />

Saucen. Unwiderstehlich sind<br />

die dänischen Schokoladen,<br />

spanischen Trüffel oder italienischen<br />

Nougatspezialitäten<br />

oder die leckeren Marmeladen,<br />

Die verschiedenen Spezialitäten von Degusto sind immer<br />

auch eine besondere Geschenkidee. Sabine Handschuh<br />

stellt gern repräsentative Geschenke in dekorativer Verpackung<br />

zusammen.<br />

Grissini und Cantucci. Alle<br />

Spezialitäten lassen sich<br />

auch zu genussvollen Geschenken<br />

zusammenstellen.<br />

Zum Aufwärmen nach dem<br />

Einkaufsbummel bietet Degusto<br />

in der kalten Jahrenzeit<br />

roten oder weißen Glühwein<br />

im Ausschank an oder flaschenweise<br />

zum Mitnehmen.<br />

Die Weinproben an jedem<br />

ersten Freitag im Monat von<br />

17 bis 20 Uhr haben wechselnde<br />

Themen. Zur Verkostung<br />

von „Festtagsweinen“<br />

lädt Inhaberin Sabine Handschuh<br />

am 6. und auch am 13.<br />

Dezember ein.<br />

Im Dezember gelten geänderte<br />

Öffnungszeiten: montags<br />

bis freitags von 9 bis 19<br />

Uhr und an den Adventssonnabenden<br />

von 9 bis 16<br />

Uhr.


ALLES ÜBER DIE ABOCARD !<br />

• Wer erhält die UeNa-AboCard?<br />

Jeder Voll-Abonnent, der die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> unbefristet von<br />

Montag bis Sonnabend liest. Und jeder, der dies in Zukunft tun<br />

möchte. Neu-Abonnenten erhalten Ihre AboCard innerhalb von ca.<br />

4 Wochen zugesandt.<br />

• Welche Angaben beinhaltet die AboCard?<br />

Auf der AboCard stehen Ihr Name und die Abo-Nummer. Außerdem<br />

die Telefonnummer des Leser-Telefons und das Datum, bis zu<br />

dem die Karte gültig ist.<br />

• Wie lange und für wen ist die UeNa-AboCard gültig?<br />

Die AboCard ist weiterhin gültig und ist an die Person des<br />

Karteninhabers (Abonnent) gebunden. Der Karteninhaber kann<br />

die Karte aber an Familienmitglieder, die im selben Haushalt wohnen<br />

mit einer formlosen Vollmacht übertragen. Die Markt-Partner können<br />

verlangen, dass sich die Karteninhaber durch Personalausweis identifizieren.<br />

Firmen oder Institutionen können leider keine AboCard erhalten.<br />

• Sie möchten eine zusätzliche Karte für ein Familienmitglied<br />

in Ihrem Haushalt bestellen?<br />

Eine Partnerkarte wird auf Wunsch erstellt und kostet eine einmalige<br />

Gebühr von fünf Euro. Rufen Sie dazu einfach das Leser Telefon unter<br />

04122-925022 an.<br />

• Wie erkennen Sie die Markt-Partner der UeNa-AboCard?<br />

Die teilnehmenden Geschäfte finden Sie einmal im Monat auf den<br />

AboCard- Sonderseiten in Ihren <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong>. Außerdem<br />

erhalten die Markt-Partner Plakate für ihre Schaufenster und Aufkleber<br />

für den Kassenbereich.<br />

• Was müssen Sie tun, um Ihren Rabatt oder Vorteil<br />

einzulösen?<br />

Zeigen Sie bitte vor dem Einkauf bzw. der Auftragserteilung bei<br />

unseren Marktpartnern einfach die AboCard vor und schon wird Ihnen<br />

der Vorteil gewährt. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, sprechen<br />

Sie uns an (siehe auch: „Bei Fragen: Leser-Telefon“).<br />

• Kann die UeNa-AboCard mit anderen Rabatt- oder Vorteilskarten<br />

kombiniert werden?<br />

Grundsätzlich ist das nicht möglich. Ausnahmen können aber<br />

durch die Markt-Partner gemacht werden.<br />

• Wo und in welchen Abständen findet man die aktuelle<br />

Übersicht über die Angebote der Markt-Partner?<br />

Eine Übersicht über die Partner der UeNa-AboCard finden Sie einmal<br />

im Monat in Ihren <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> und zwar in der letzten<br />

Woche des Monats. Es lohnt sich, die Sonderseiten genau zu lesen,<br />

da immer weitere Angebote hinzukommen werden.<br />

• Ich habe meine AboCard verloren!<br />

Sollten Sie Ihre UeNa-AboCard einmal verlieren, können Sie unter<br />

Telefon 04122-925022 gegen eine Kostenpauschale von fünf Euro<br />

Ersatz bestellen.<br />

Firmenname Adresse Kontakt Branche Vergünstigung<br />

Arning-Praxis Kleiner Sand 12 Tel.: 0 41 22 / 98 24 66 Praxis für 10 % Rabatt auf MKT, Reiki oder Rückenmassage<br />

Wellness für die Seele 25436 Uetersen energetische<br />

Anwendungen<br />

Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 Tel.: 0 41 22 / 9 87 50 Autohaus 10 % Rabatt auf Frühjahrs- u. Wintercheck<br />

Mitsubishi Servicebetrieb 25436 Moorrege<br />

Autohaus Krohn GmbH Lohe 1 - 4 Tel.: 0 41 22 / 90 32 - 0 Autohaus 5% Rabatt auf alle Reparaturen<br />

Opel-Service Partner + 25436 Uetersen ausgenommen Fest- und Sonderpreise<br />

Chevrolet + Bosch-CarService<br />

Autovermietung Henke Kronskamp 98 Tel.: 0 41 03 / 39 04 Auto- 15 % Rabatt bei LKW - PKW Anhängern<br />

22880 Wedel vermietung<br />

€<br />

Autoverwertung Hypatiaweg 5 Tel.: 04120 / 90 97 99 Auto- Kostenlose Reifeneinlagerung<br />

Straßburg Ahrenlohe verwertung Reifenmontage E 10,-- incl. MwSt.<br />

3% Rabatt auf den Arbeitslohn ab E 100,--<br />

BadGalerie Geisler Am Markt 13 Tel.: 0 41 22 / 4 48 14 Badgalerie 10 % Rabatt auf Ware /<br />

24536 Uetersen nicht auf Angebote<br />

Beiren Datenservice Großer Wulfhagen 16 Tel.: 01 51 / 55 000 444 EDV-Service 10 % Rabatt auf Installation eines DSL-Anschlusses<br />

Winfried Beiren<br />

25436 Uetersen<br />

Blütenzeit Jahnstr. 5 Tel.: 0 41 22 / 77 07 Floristik 10 % Rabatt auf Grünpflanzen<br />

(Petra Zölitz)<br />

25436 Uetersen<br />

Brillenmacher Esinger Str.2a Tel.: 0 41 22 / 99 97 70 Optiker 5 % Rabatt bei Auftrg. über 200 E, ausgen. Sonder- o. red. Preise<br />

Jörg Ramson 25436 Tornesch Brillenschutzbrief kostenfrei<br />

Buchbinderei Wehrs Gr. Wulfhagen 18 Tel.: 0 41 22 / 4 40 94 Buchbinderei 10 % Rabatt auf Papeterie ab einem Einkaufswert von E 20,--<br />

25436 Uetersen<br />

Buchhandlung Schröder Marktstr. 24 Tel.: 0 41 22 / 29 94 Buchhandlung 10 % Rabatt auf Papeterie und Schul- / Bürobedarf<br />

Inh. Karin Kersten 25436 Uetersen ab einem Einkaufswert von E 5,-<br />

Burg Kinocenter Marktstr. 25 Tel.: 0 41 22 / 92 91 85 Kino Popcorn - jede Tüte (klein, mittel, groß) 50 Cent Rabatt<br />

25436 Uetersen<br />

Degusto Am Markt 5-11 Tel.: 0 41 22 / 34 86 Weinhandel 3 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 50,--<br />

25436 Uetersen€<br />

Die Heißmangel Gr. Sand 84 Tel. 0 41 22 / 40 77 04 Heißmangel Eine Tischdecke gratis heissmangeln bei Neukunden<br />

Stefan Abel 25436 Uetersen Die 11te Tischdecke gratis heissmangeln bei Bestandskunden<br />

Eisenross, Fahrradladen Bahnhofsplatz Tel.: 0 41 22 / 5 68 30 Fahrräder 1 kostenloser Fahrad-Schnell-Check<br />

25436 Tornesch<br />

Elektro Falk Neuendeicher Weg 4 Tel.: 0 41 22 / 90 13 13 Elektro 2 % Rabatt auf alle Haushaltsgeräte ab einem<br />

25436 Heidgraben Einkaufswert von E 300,--<br />

Elektro-Matthiessen Reuterstr. 58-60 Tel: 0 41 22 / 38 77 Elektro 2 % auf alle Haushaltsgeräte ab einem Einkaufswert von E 300,--<br />

25436 Uetersen<br />

Elektro-Sell Besenweide 1 Tel.: 0 41 22 / 8 13 23 Elektro 10 % Rabatt auf Installationsmaterial<br />

25436 Moorrege<br />

Fahrradhaus E. Clahsen Marktstr. 31 Tel.: 0 41 22 / 4 77 90 Fahrräder 5 % Rabatt auf Fahrräder<br />

25436 Uetersen<br />

Fahrradhaus Schawo Kuhlenweg 1-3 Tel.: 0 41 22 / 9 67 06 42 Fahrräder 5 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 150,--<br />

25436 Tornesch<br />

Friseur am Bahnhof Bahnhofsplatz 8 Tel.: 0 41 22 / 5 38 77 Friseur 30 % Rabatt beim Erstbesuch<br />

25436 Tornesch<br />

Friseur Haareszeiten Sandweg 14 Tel.: 0 41 22 / 33 82 Friseur 10 % Rabatt auf Dienstleistungen beim Erstbesuch,<br />

25436 Uetersen bei jedem weiteren Besuch 5 %<br />

Frisuren Gabi Köster Großer Wulfhagen 36 Tel.: 0 41 22 / 90 24 29 Friseur 10 % Rabatt für Schüler am Mittwoch<br />

25436 Uetersen<br />

Grashüpfer* Bahnstr. 3 Tel.: 0 41 22 / 90 62 80 Kinderschuhe 5 % Rabatt auf jedes Paar Schuhe<br />

25436 Uetersen<br />

Heidorn Merianstraße 7a Tel.: 0 41 20 / 70 77 80 Container- und 3 % Rabatt auf einen Abfallcontainer<br />

25436 Tornesch Entsorgungsdienst<br />

Hingukker Gr. Sand 32 Tel.: 0170 / 2 11 87 58 Mode 10 % Rabatt auf nicht reduzierte Ware<br />

25436 Uetersen<br />

H.J. Schuldt Deichreihe 3 Tel.: 0 41 29 / 2 53 Futter, Garten, 3% Rabatt ab einem Einkaufswert von E 50,-<br />

Haseldorfer Mühle 25489 Haseldorf Heimtierbedarf<br />

u.v.m.<br />

Heinz Lembke Gr. Sand 115/116 Tel.: 0 41 22 / 30 71 Haushalts- 3 % Rabatt ab einem Einkaufswert ab E 100,--<br />

Glas, Porzellan 25436 Uetersen waren<br />

HomeTec Ulmenweg 17 Tel.: 0 41 22 / 4 03 20 91 Heizung, Sanitär/<br />

25436 Uetersen und Bauklempnerei Gasheizungswartung für E 50,- Festpreis (ohne Material)<br />

01 76 - 21 86 49 55<br />

Juwelier am Rosarium Lindenstr. 10 Tel.: 0 41 22 / 23 63 Juwelier 5 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 100,--<br />

U. Glage u. A. Kruse GbR 25436 Uetersen


BEI FRAGEN: LESER-TELEFON<br />

Die Vorteils-Angebote für die Inhaber der UeNa-Abo-<br />

Card sind von unseren Markt-Partnern selbst ausgewählt<br />

worden.<br />

Dennoch kann es einmal vorkommen, dass nicht alle<br />

Mitarbeiter oder Aushilfen darüber informiert sind. Haben<br />

Sie bitte Verständnis dafür. Bitte informieren Sie<br />

uns in einem solchen Fall und wir setzen uns mit dem<br />

betreffenden Markt-Partner in Verbindung, um Abhilfe<br />

zu schaffen. Für das Angebot und die Einlösung der<br />

eingeräumten Rabatte und Vorteile sind ausschließlich<br />

die Markt-Partner zuständig. Ein Rechtsanspruch gegen<br />

die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> kann daraus nicht abgeleitet<br />

werden.<br />

Weitere Fragen hierzu beantwortet Ihnen gern unser<br />

Leser-Telefon unter 04122-925022.<br />

Firmenname Adresse Kontakt Branche Vergünstigung<br />

Kaiser-Schmidt, Marion Kaffeetwiete 27 Tel.: 0 41 22 / 4 04 80 15 Kosmetik 10 % Rabatt auf Permanent-Make up<br />

Permanent-Make up 25436 Tornesch 3 % Rabatt auf sonstige Dienstleistungen<br />

Kähler-Sicherheitstechnik Großer Sand 54 Tel: 0800/200151660 Sicherheits- 5 % Rabatt oder 2 Schlüssel kaufen + einen umsonst<br />

25436 Uetersen technik (ausgenommen Tresor u. Schließanlagenschlüssel)<br />

Kosmetik- & Visagistikinstitut* Wassermühlenstraße 10 Tel.: 0 41 22 / 95 42 90 Kosmetik / 10 % Rabatt auf Kosmetikbehandlung<br />

Bernhöft, Susanne 25436 Uetersen Visagistik<br />

KüchenCentrum Potschien Esinger Str. 71 Tel.: 0 41 22 / 5 42 71 Küchen 5 % Rabatt auf unsere Hauskonditionen und kostenlose Beratung<br />

25436 Tornesch bei Ihnen vor Ort (gilt nicht für Angeb. u. schon gewährte Rab.)<br />

La Me Friedrichstr. 7 Tel.: 0 41 22 / 97 70 90 Geschenke 3 % Rabatt auf alle Waren<br />

Deko für Haus u. Garten 25436 Tornesch<br />

Land-Art Binnendiek 17 Tel.: 0 41 25 / 12 90 Geschenk- und 10 % Rabatt<br />

25436 Neuendeich Wohnaccessoires<br />

Lederstudio Testorf Katzhagen 5 Tel. 0 41 22 / 4 56 22 Leder- 10 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 250,--<br />

25436 Uetersen bekleidung<br />

Leserkreis Daheim Tornescher Weg 109 Tel.: 0 41 22 / 21 78 Leserkreis Stellen Sie sich Ihr Wunsch-Leseprogramm zusammen und<br />

Herr Ciara 25436 Uetersen sparen Sie E 52,-- pro Jahr. Bei Bestellungen bis zum 31.12.2012<br />

sind die ersten beiden Lieferungen gratis<br />

Lienau GmbH Großer Wulfhagen 15 Tel.: 0 41 22 / 92 99 77 Kfz.-Reparatur 5 % Rabatt auf alles, außer TÜV- und AU-Gebühren<br />

GF: Peter Pfützner<br />

25436 Uetersen<br />

Lühr-Optik Lindenweg 2 Tel.: 0 41 22 / 59 95 Optiker 10 % Rabatt auf alle Produkte, ausgenommen Angebote<br />

25436 Tornesch<br />

Lühr-Optik Am Markt 3 Tel.: 0 41 22 / 9 54 99 49 Optiker 10 % Rabatt auf alle Produkte, ausgenommen Angebote<br />

25436 Uetersen<br />

Malerei Kohn Reuterstr. 30 Tel.: 0 41 22 / 90 67 83 Farbenfach- 3 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 100,--<br />

25436 Uetersen geschäft (nur auf Material im Farbenfachgeschäft)<br />

Massagepraxis Großer Sand 89 Tel.: 0 41 22 / 90 00 00 Massagepraxis 5% Rabatt auf alle privat erworbenen Massagen<br />

Günter König 25436 Uetersen (außer Sonderangebote)<br />

MCA Autoteile Großer Sand 97 Tel.: 0 41 22 / 4 34 00 Autoteile 10 % Rabatt auf alles, außer Angebotsware u. Sonderpreise<br />

25436 Uetersen<br />

Möbel Heinitz Holstenstr. 11 Tel.: 0 41 21 / 38 80 Möbel 50 % Rabatt auf geplante Küchen<br />

Elmshorn<br />

Möbel Richter / Kessy Lehmweg 95-97 Tel.: 0 41 03 / 1 32 90 Möbel Lieferung frei Haus ab einem Einkaufswert E 300,--<br />

25488 Holm im Umkreis von 20 km<br />

Nähmaschinenservice Peterstr. 9 Tel.: 0 41 21 / 33 27 Nähmaschinen- 5 % Rabatt auf Nähmaschinen<br />

Stefan Lange 25335 Elmshorn Service 10 % Rabatt auf Garne und Reißverschlüsse<br />

Oldsager Dorfstraße 45 Tel.: 0 41 22 / 97 75 43 Historische 5 % Rabatt auf das Warensortiment<br />

25436 Groß Nordende Handelswaren<br />

PC Messtechnik Pinnauring 11 Tel.: 0 41 22 / 9 62 60 Elektro 3 % Rabatt auf Material und Arbeiten,<br />

Elektromaschinenbau 25436 Tornesch Teilebeschaffung von 40 verschiedenen Fabrikaten<br />

Planten un Blomen Großer Sand 35 Tel.: 0 41 22 / 97 63 57 Floristik 5 % Rabatt auf alle Blumensträuße<br />

Inh. Kai Degenkolb<br />

25436 Uetersen<br />

SP:Poikat Jahnstr. 3-7 Tel.: 0 41 22 / 90 00 60 Fernsehtechnik Kostenlose Überprüfung bei Fernbedienungen,<br />

Fernseh-Service 25436 Uetersen kostenloser Kostenvoranschlag für DVB-T-Umrüstung<br />

Presse-Café Am Markt 4 Tel.: 0 41 22 / 72 72 Café Wir freuen uns, Sie bei unserem Frühstück „Nr. 4“ mit einem<br />

25436 Uetersen Prisecco (ohne Alkohol) aus dem Hause „Geiger“ zu verwöhnen<br />

Gesundheitsstudio Seminarstr. 79/81 Tel.: 0 41 22 / 90 07 07 Gesundheits- Alle unter 18-jährigen und alle über 75-jährigen erhalten zwei<br />

Prisma 25436 Uetersen studio Freimonate bei einer Mindestmitgliedschaft von sechs Monaten<br />

(begrenztes Angebot).<br />

Raumausstatter Gr. Sand 8 Tel.: 0 41 22 / 23 29 Raum- 5 % Rabatt auf Möbelstoffe (ab 5 lfd. Meter)<br />

Möbel Jens 25436 Uetersen ausstatter 5 % Rabatt auf Teppichböden (ab 10 qm)<br />

Reitsport Schuldt Gr. Wulfhagen 37 Tel.: 0 41 22 / 4 22 48 Reitsport 3% Rabatt ab einem Einkaufswert von E 50,-<br />

25436 Uetersen<br />

Reitsport Schuldt Hauptstr. 55 Tel.: 0 40 / 83 93 26 10 Reitsport 3% Rabatt ab einem Einkaufswert von E 50,-<br />

22869 Schenefeld<br />

Rosenquarz Wassermühlenstr. 3 Tel.: 0 41 22 / 9 27 86 60 Esotherik – Bedarf, 3 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 20,--<br />

25436 Uetersen Bücher, Schmuck<br />

Rusch GBR Gr. Wulfhagen 28 Tel.: 0 41 22 / 16 26 Brautmode 5 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 150,--<br />

Abend- und Brautmoden 25436 Uetersen 10 % Rabatt ab einem Einkaufswert ab E 500,--<br />

Seat Henke Automobile Kronskamp 98 Tel. 0 41 03 / 39 04 Autohaus 50 % Rabatt auf Frühjahrs-, Urlaubs- oder Wintercheck<br />

22880 Wedel<br />

Style & More Esinger Str. 3 Tel.: 0 41 22 / 98 27 25 4 Friseur Von Montag bis Mittwoch: 5% Rabatt auf Dauerwelle<br />

25436 Tornesch<br />

Textilhaus Rehrbehn Friedrichstr. 12 Tel.: 0 41 22 / 5 42 56 Mode 3 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 50,--<br />

25436 Tornesch<br />

Textilreinigung Wedeler Chaussee 26 Tel.: 0 41 22 / 90 27 00 Wäsche und 10 % Rabatt auf Reinigung von Garderobenteilen<br />

Sabine Petera 25436 Moorrege Lederreinigung<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> Großer Sand 1-3 Tel.: 0 41 22 / 9 25 00 Zeitung 2 private Basar-Anzeigen im Jahr kostenlos<br />

25436 Uetersen<br />

Uhren Bentien Marktstraße 11 Tel.: 0 41 22 / 20 36 Juwelier 3 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 100,–<br />

25436 Uetersen 5 % Rabatt ab einem Einkaufswert von E 300,–<br />

Ungarisches Weinfenster Borstelweg 20 Tel.: 0 41 22 / 4 75 47 Weinhandel 12 Flaschen Wein kaufen<br />

25436 Tornesch 1 Flasche gratis dazu<br />

Uwe Geisler Pracherdamm 149 Tel.: 0 41 22 / 5 42 41 Gas- und Wasser- 10 % auf Materialeinsatz<br />

25436 Tornesch-Heidgraben installation der Reparaturrechnung<br />

Vergissmeinnicht Auf dem Flidd 20a Tel.: 0162 / 49 44 188 Floristik 5 % Rabatt auf das Warensortiment<br />

25436 Uetersen<br />

VOSSWERK Am Schloß 17a Tel.: 0 41 22 / 81 03 15 KFZ-Reparatur und 20 % auf Nanolackveredelung, 10 % auf Ölwechsel<br />

Oldtimer u. Automobilwerkstatt 25436 Moorrege Restaurationswerkst. 10 % auf Sandstrahlen, 5 % auf Karosseriearbeiten<br />

Willms Automobile Fliederweg 5 Tel.: 0 41 22 / 56 00 41 Kfz-Reparatur- 20 % Rabatt auf Ölwechsel<br />

25436 Tornesch Werkstatt<br />

www.Online-Tuerschilder.de Borstelweg 20c Tel.: 0 41 22 / 40 21 25 Türschilder 10% auf alle Haustürschilder ab E 25,-<br />

25436 Tornesch<br />

Zur Erholung Mühlenstr. 56 Tel.: 0 41 22 / 25 92 Gaststätte 3% Rabatt auf Sonderveranstaltungen<br />

25436 Uetersen<br />

* Dieses Unternehmen gewährt Rabatte nur auf die UeNa-AboCard


22<br />

Rosenstadt Uetersen / Lokalsport<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

T-Shirts für Konfliktlotsen<br />

BEI STREITIGKEITEN IN DER SCHULE Viertklässler bieten ihren Mitschülern Hilfe an<br />

Von Uta Habekost-Neumann<br />

„G 46“ – Jürgen Kreddig las jede Zahl laut vor. Die Anwesenden<br />

fieberten mit.<br />

Foto: pl.<br />

BEI DER AWO IST IMMER ETWAS LOS<br />

Die Weihnachtsfeier<br />

beginnt schon um 14 Uhr<br />

Uetersen (pl). Bei der Arbeiterwohlfahrt<br />

in der Rosenstadt<br />

fühlen sich viele sehr wohl.<br />

Das gilt für die regelmäßigen<br />

Seniorentreffen und auch für<br />

den Besonderen Donnerstag.<br />

Jüngst war diesbezüglich zum<br />

„Bingo“ eingeladen worden.<br />

Die Nachfrage war enorm.<br />

Bingo-Master Jürgen Kreddig<br />

hatte genauso viel Spaß wie<br />

die anwesenden Mitspieler.<br />

Mehrere Stunden lang wurde<br />

die Kugelbox gedreht und<br />

fieberten die Anwesenden<br />

mit, schließlich bereitet die<br />

Möglichkeit, gewinnen zu<br />

können, größte Freude. Das<br />

nächste, außergewöhnliche<br />

Treffen bei der AWO ist am<br />

Mittwoch, 18. Dezember, die<br />

Weihnachtsfeier. Sie findet in<br />

der Anna-Sievers-Begegnungsstätte<br />

statt und beginnt<br />

bereits um 14 Uhr. Denn es<br />

soll genug Zeit zum Feiern bestehen.<br />

Anders, als bereits angekündigt,<br />

ist eine Anmeldung<br />

von Mitgliederseite nicht erforderlich.<br />

Darauf macht die<br />

Ortsvereinsvorsitzende, Sabine<br />

Trenkner, aufmerksam.<br />

Sie und mit ihr der gesamte<br />

Vorstand freuen sich auf besinnliche<br />

Stunden und viele<br />

Besucher, die den Weg an die<br />

Berliner Straße finden.<br />

Uetersen. Schubsen, hänseln,<br />

Haare ziehen, beschimpfen –<br />

die Liste an Möglichkeiten, im<br />

Klassenzimmer oder auf dem<br />

Pausenhof aneinanderzugeraten,<br />

ist lang. Das wissen auch<br />

Kübra Tas aus der 4c und Maja<br />

Mau aus der 4a der Birkenallee-Grundschule.<br />

Sie sind<br />

zwei von acht ausgebildeten<br />

Konfliktlotsen und bieten ihren<br />

Mitschülerinnen und Mitschülern<br />

Hilfe bei der Schlichtung<br />

von Streitigkeiten an.<br />

Im November ist die Birkenalleeschule<br />

mit dem mit<br />

500 Euro dotierten Anerkennungspreis<br />

des Schulwettbewerbs<br />

der Firma „Metaplan –<br />

Leading through Understanding“<br />

ausgezeichnet worden –<br />

nicht zuletzt dafür, dass es das<br />

Konfliktlotsen-Programm an<br />

der Schule gibt. Das Geld ging<br />

an den Schulverein, der jetzt<br />

die Konfliktlotsen sowie sechs<br />

Konfliktlotsen in Ausbildung<br />

mit einheitlichen T-Shirts ausstattete.<br />

In fünf Schritten versucht<br />

ein Konfliktlotsen-Team bestehend<br />

aus je einem Mädchen<br />

und einem Jungen zerstrittene<br />

Kinder wieder ins<br />

Gespräch zu bringen. Für die<br />

Unterhaltung, die in der 20-<br />

minütigen Frühstückspause<br />

im Konfliktraum stattfindet,<br />

gibt es Regeln. „Was die Kinder<br />

erzählen, bleibt unter uns,<br />

wir lassen uns ausreden, wir<br />

hören zu, wir prügeln uns<br />

nicht und wir benutzen keine<br />

Schulvereinsvorsitzende Patricia Breutigam (hintere Reihe, links) übergab einheitliche T-Shirts an die<br />

Konfliktlotsen der Grundschule Birkenallee. Die Projekt-Betreuerinnen Heike Rodeck (hinten, Mitte)<br />

und Katja Zühr freuten sich mit den Jungen und Mädchen.<br />

Foto: uh.<br />

Schimpfwörter“, erklärte Kübra.<br />

Schritt 1 ist die Begrüßung<br />

der Streitenden. „Wir erklären<br />

ihnen erstmal die Regeln“, so<br />

Maja. In Schritt 2 erzählt jedes<br />

Kind, wie sich die Dinge aus<br />

seiner Sicht darstellen. Schritt<br />

3 dient der Konfliktaufhellung:<br />

„Wie hast du dich gefühlt?“<br />

Im 4. Schritt geht es um<br />

die Lösung und die Beantwortung<br />

der Fragen „Was<br />

wünscht du dir von dem anderen?“<br />

und „Was bist du bereit<br />

zu geben?“ Als letztes – Schritt<br />

5 – wird ein Vertrag unterschrieben,<br />

der das weitere<br />

Verhalten festhält. Je nach<br />

Ausgang des Gesprächs gibt<br />

es ein Nachtreffen oder auch<br />

nicht. Interessierte Kinder bewerben<br />

sich bei Sozialarbeiterin<br />

Katja Zühr und Lehrerin<br />

Heike Rodeck, die das Projekt<br />

gemeinsam leiten, darum<br />

Konfliktloste zu werden. Im<br />

zweiten Halbjahr der dritten<br />

Klasse besuchen die Kinder<br />

dann regelmäßig donnerstags<br />

die Schulung.<br />

„Die Kinder sind keine<br />

Richter. In der Peer-to-Peer-<br />

Mediation geht nicht um<br />

Schuld, sondern darum, Verantwortung<br />

zu übernehmen“,<br />

fasste Frau Zühr die Ziele zusammen.<br />

„Das Projekt ist ein<br />

Baustein der Gewaltprävention<br />

an Schulen. Es ist ein Angebot<br />

und hat seine Grenzen“,<br />

ergänzte Heike Rodeck.<br />

Das Wasserballturnier des TSV Uetersen<br />

kommt einer kleinen Familienfeier gleich<br />

WASSERBALL TV Keitum erneuter Gewinner beim TSV Uetersen in der Jürgen-Frenzel-Halle<br />

Von Annegret Egger<br />

Uetersen. Die Organisatoren des<br />

traditionellen Wasserball-Turniers<br />

am Sonntag <strong>vom</strong> TSV<br />

Uetersen in der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle<br />

heimsten<br />

sich ein Sonderlob ein. „Ein<br />

sehr gut organisiertes Turnier“,<br />

sagten die Wasserballer<br />

von der Insel Sylt, die hochzufrieden<br />

nach Hause fuhren.<br />

Wieder einmal konnte der TV<br />

Keitum alle Spiele (10:0 Punkte,<br />

38:5 Tore) in Uetersen gewinnen.<br />

Und die Männer von<br />

der Insel freuen sich schon auf<br />

die Einladung zum Turnier im<br />

nächsten Jahr.<br />

Beschäftigt mit dem Turnierablauf,<br />

schienen die <strong>Uetersener</strong><br />

Spieler auch diesmal<br />

keine Kraft für vordere Plätze<br />

zu haben und belegten mit 2:8<br />

Punkten und 8:28 Toren den<br />

fünften Platz unter den sechs<br />

angetretenen Mannschaften,<br />

die nach dem Modus „jeder<br />

gegen jeden“ spielten. Der<br />

TSV ist eben ein guter Gastgeber.<br />

Auf dem zweiten Platz<br />

hinter Keitum kam die Mann-<br />

Günther Rosenowsky (TSV Uetersen) beim Torwurf gegen die Meldorf Seals.<br />

schaft aus Cuxhaven<br />

(8:2 Punkte,<br />

26:8 Tore),<br />

gefolgt <strong>vom</strong><br />

Dritten Poseidon<br />

Hamburg<br />

(6:4 Punkte, 16:13<br />

Tore).<br />

Die Gäste aus<br />

Buxtehude (4:6<br />

Punkte, 11:16 Tore)<br />

konnten sich<br />

über den vierten<br />

Platz freuen.<br />

Ohne Punktgewinn<br />

blieben die Lutz Hoffmann (rechts) beim Spielaufbau.<br />

Fotos: Kai Uwe Egger<br />

Meldorf Seals, sie wurden<br />

sechster im Turnier (0:10<br />

Punkte, 7:27 Tore). Für alle<br />

Mannschaften gab bei der Siegerehrung<br />

wie im jedem Jahr<br />

einen Pokal.<br />

Wasserball hat beim Spielaufbau<br />

Ähnlichkeiten mit dem<br />

Handball. Allerdings ist die<br />

Spielzeit erheblich kürzer. In<br />

Uetersen ging jedes Spiel nur<br />

über zweimal sechs Minuten<br />

brutto und das Element Wasser<br />

spielte dabei eine große<br />

Rolle.<br />

Das Besondere am Wasserball-Turnier<br />

in Uetersen ist<br />

seit Jahren das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

unter den<br />

teilnehmenden Mannschaften.<br />

Alle Teams sind untereinander<br />

bekannt und schon eine<br />

kleine Familie. Die Sportler,<br />

die gerade nicht im Becken<br />

sind und auf Torjagd gehen,<br />

klönen dabei kräftig miteinander<br />

und tauschen interessante<br />

Neuigkeiten aus.<br />

Ein heißes Derby<br />

HANDBALL Uetersen empfängt Moorrege<br />

Uetersen (er). „Der sechste Platz<br />

und die 6:10 Punkte sind kein<br />

Grund sich auszuruhen, da<br />

der Tabellenvorletzte 1. FC St.<br />

Pauli III auch schon vier Pluspunkte<br />

hat“, so der Trainer der<br />

1. Männer des TSV Uetersen,<br />

Jörg Schwarz, der betont, dass<br />

ein Trainer ja selbst nach einem<br />

Sieg immer noch was zu<br />

meckern hat.<br />

Am Sonntag, Anwurf um 16<br />

Uhr in der Sporthalle Seminarstraße,<br />

kommt mit dem<br />

BSV/HSV II (ebenfalls sechs<br />

Pluspunkte) wieder ein Gegner,<br />

den es zu schlagen gilt,<br />

um schnell aus dem Tabellenkeller<br />

der Landesliga zu kommen.<br />

Verzichten muss Uetersen<br />

dabei auf Neuzugang Oke<br />

Warnholz, der sich aus beruflichen<br />

Gründen<br />

verabschiedet<br />

hat. Da ist<br />

Schwarz froh,<br />

dass sich die beiden<br />

Routiniers<br />

Alexander Hoppe<br />

und Uli Maß<br />

aus der Zweiten<br />

entschieden haben,<br />

bei den 1.<br />

Männern zu<br />

spielen.<br />

„Da habe ich<br />

mehr Möglichkeiten<br />

zu wechseln,<br />

außerdem<br />

wirken die Beiden<br />

beruhigend<br />

auf die jungen<br />

Spieler ein“, so<br />

der Trainer.<br />

Im Anschluss<br />

(18 Uhr) folgt<br />

das Landesligaderby<br />

zwischen den 1. Frauen<br />

des TSV Uetersen und dem<br />

Moorreger SV. „Wir haben in<br />

den letzten Spielen in aussichtsreichen<br />

Situationen zu<br />

oft den Ball verloren. Das darf<br />

uns Sonntag nicht passieren“,<br />

so TSV-Trainer Ralf Gothe.<br />

Für Moorrege kommt es<br />

knüppeldick. Wie schon zur<br />

Mitte der letzten Serie fallen<br />

mit Janine Beckmann und Manuela<br />

Meins beide torgefährlichen<br />

Rückraumschützen aus.<br />

„Ich bin gerade mehr als bedient.<br />

In solcher Situation<br />

bringt es wahrlich keinen<br />

Spaß“, so MSV-Trainer Andree<br />

Buhse. Für beide Mannschaften<br />

zählt nur ein Sieg, um<br />

sich weiter <strong>vom</strong> Tabellenende<br />

abzusetzen.<br />

Jetzt sind die anderen Spielerinnen beim MSV<br />

gefordert (Foto Ann-Katrin Beckmann) die nötigen<br />

Treffer zu erzielen.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

FREITAG, 29. NOVEMBER 2013<br />

<strong>Nachrichten</strong> für dich<br />

23<br />

Kinderlachen ist gut für alte Leute<br />

ANSTECKEND Vor allem bei Krankheit und Demenz hilft es älteren Menschen, Kinderlachen zu sehen und hören<br />

Lachen steckt an. Und lachende Kinder findet jeder gut. Aber besonders alte und kranke Menschen freuen sich besonders darüber. Und machmal hilft es ihnen sogar dabei,<br />

ihre Krankheit zu überstehen. Auch Menschen mit Demenz freuen sich über Kinderlachen, auch wenn man das nicht immer so deutlich merkt.<br />

Klaro<br />

Safaro<br />

Baierbrunn (AfK/jur/ar). Manche<br />

alten Leute sind noch richtig<br />

fit, andere nicht mehr. Sie werden<br />

immer vergesslicher und<br />

irgendwann haben sie ihren<br />

Alltag nicht mehr im Griff. Demenz<br />

heißt diese Krankheit.<br />

Doch selbst schwer demenzkranke<br />

Menschen haben viel<br />

von Kindern. Das sagt eine<br />

Wissenschaftlerin im Apothekenmagazin<br />

„Baby und Familie“.<br />

Die Wissenschaftlerin<br />

heißt Elisabeth Philipp-Metzen.<br />

Ihr Fachgebiet heißt Gerontologie,<br />

das ist die Wissenschaft<br />

<strong>vom</strong> Altern. Elisabeth<br />

Philipp-Metzen sagte dem<br />

Magazin, das in vielen Apotheken<br />

ausliegt, dass Kinder<br />

für demente Leute ein Lichtblick<br />

sein können. „Durch ihre<br />

Spontaneität, ihr lebhaftes Erzählen<br />

und Lachen haben Kinder<br />

sehr lange einen guten Zugang<br />

zu den Kranken“, erklärt<br />

die Expertin.<br />

Wissenschaftliche Studien<br />

haben nach ihren Worten gezeigt,<br />

dass Kinderstimmen sogar<br />

auf schwerkranke alte Leute<br />

noch einen günstigen Einfluss<br />

haben. Elisabeth Philipp-<br />

Metzen warnt aber in dem Interview<br />

gleichzeitig davor,<br />

Kinder als Therapeuten einzusetzen.<br />

Da Demenzkranke<br />

oft nicht vorhersehbar reagieren,<br />

kann das Mädchen und<br />

Jungen überfordern. Sie empfiehlt<br />

Eltern, ihrem Nachwuchs<br />

die Krankheit behutsam<br />

zu erklären. Ziel sollte immer<br />

sein, eine möglichst nor-<br />

male Begegnung<br />

zwischen den Generationen<br />

zu ermöglichen.<br />

An Demenz erkranken<br />

vor allem<br />

alte Leute. Bei ihnen<br />

lässt die Leistung<br />

des Gehirns<br />

nach. Sie erinnern<br />

sich dann zum Beispiel<br />

an vieles nicht<br />

mehr oder finden<br />

sich im Straßenverkehr<br />

nicht mehr zurecht<br />

und verlaufen<br />

sich. Demenzkranke<br />

werden unselbstständig.<br />

Viele<br />

von ihnen erkennen<br />

irgendwann<br />

nicht einmal ihre<br />

Verwandten und<br />

Freunde, wenn die<br />

sie im Pflegeheim<br />

besuchen kommen.<br />

Alte Menschen freuen sich über Kinderlachen. Und auch wenn man es sich als<br />

Kind nicht vorstellen kann: Alte Menschen sehen vielleicht von außen alt aus,<br />

sind aber innen drin meistens genauso jung, wie früher.<br />

Meldungen<br />

HISTORISCHES<br />

Wissen zum<br />

Adventskalender<br />

Bremen (AfK/jur/ar). Am<br />

Sonntag zünden die Menschen<br />

nicht nur die erste<br />

Kerze auf dem Adventskranz<br />

an, es ist auch der 1.<br />

Dezember – der erste Tag<br />

im Adventskalender. Nicht<br />

nur Kinder haben inzwischen<br />

Adventskalender,<br />

sondern auch Erwachsene.<br />

Hinter ihren Türchen stecken<br />

dann zum Beispiel<br />

Tee oder Schmuck, aber<br />

auch Süßes. So sollen sie<br />

sich auf Weihnachten freuen.<br />

Der erste Adventskalender<br />

allerdings war mit<br />

Leckereien bestückt. Als<br />

Gerhard Lang ein kleiner<br />

Junge war, konnte er die<br />

Zeit bis Weihnachten<br />

kaum erwarten. Seine<br />

Mutter nähte deshalb 24<br />

Kekse auf ein Stück Pappe.<br />

Jeden Tag durfte er dann<br />

ein Plätzchen essen. Das<br />

war vor über 100 Jahren.<br />

Als Gerhard Lang groß<br />

war, fiel ihm das mit den<br />

Plätzchen wieder ein. Kurzerhand<br />

dachte er sich einen<br />

eigenen Adventskalender<br />

aus. Der Kalender<br />

hieß „Im Lande des<br />

Christkinds“. In ihm waren<br />

noch keine Süßigkeiten<br />

hinter Türchen versteckt.<br />

Jeden Tag gab es<br />

aber ein Bildchen.<br />

TEENIE-STAR MIT VIEL UNSINN IM KOPF<br />

Justin Bieber malt „Pac Man“ an Hotelwand<br />

Gold Coast (AfK/jur/ar). Erneut Ärger<br />

für Justin Bieber: Weil der<br />

Sänger unerlaubt ein Hotel<br />

mit Sprühfarbe bemalt hat,<br />

soll er zur Strafe Weihnachtslieder<br />

singen. Der junge Kanadier<br />

ist gerade in Australien<br />

auf Tournee. Schlagzeilen<br />

machte er jetzt aber nicht mit<br />

seiner Musik, sondern mit einem<br />

Gemälde. Der Sänger besprühte<br />

am Mittwoch in einem<br />

Hotel in der Stadt Gold<br />

Coast an der Ostküste des<br />

Landes eine Wand. Das fand<br />

der dortige Bürgermeister<br />

Tom Tate gar nicht gut. Er bezeichnete<br />

das Verhalten des<br />

Stars als „wirklich dämlich“<br />

und forderte Justin Bieber auf,<br />

sein Kunstwerk wegzuwischen.<br />

„Komm einfach und<br />

mach’ es sauber und wir werden<br />

mit dir zufrieden sein“,<br />

sagte Tom Tate. Oder aber der<br />

Musiker solle am 7. Dezember<br />

bei einer Weihnachtsfeier des<br />

Bürgermeisters eine Stunde<br />

lang singen. „Dann lassen wir<br />

dich laufen“, soll der Politiker<br />

laut der australischen <strong>Nachrichten</strong>agentur<br />

AAP angeboten<br />

haben. Während sich der<br />

Stadtrat über die Schmierereien<br />

aufregt, ist das verschönerte<br />

Hotel ganz aus dem Häuschen.<br />

Die Menschen dort freuen<br />

sich über das Kunstwerk<br />

von Justin Bieber. Sie sagen,<br />

sie haben es ihm erlaubt. Justin<br />

Bieber hatte ein gespenstisches<br />

„Pac Man“-Gesicht mit<br />

einem schwarzen Auge und<br />

schwarzen Zähnen gemalt.<br />

Das Hotel möchte das Kunstwerk<br />

erhalten.<br />

Es ist nicht das erste Mal,<br />

dass Justin Bieber wegen eines<br />

Graffitis Ärger hat. Weil er<br />

auch schon in Rio de Janiero<br />

in Brasilien ungefragt rumgesprüht<br />

hat, droht ihm sogar eine<br />

Geldstrafe. Justin Bieber ist<br />

19 Jahre alt.<br />

Justin Bieber finden viele Mädchen<br />

total süß. Ob sie ihn immer<br />

noch so süß finden wenn<br />

sie erfahren, dass er ziemlich<br />

viel dummes Zeug macht?<br />

Wahrscheinlich nicht.<br />

AUTO VERSCHWUNDEN<br />

Fußballer fährt nun Bahn<br />

Mainz (AfK/jur/ar). So ein Pech!<br />

Dem Fußballprofi Elkin Soto<br />

ist das Auto geklaut worden.<br />

Jetzt sollen die Fans mithelfen.<br />

Der Bundesliga-Verein Mainz-<br />

05 hat einen Aufruf bei Facebook<br />

gestartet.<br />

Elkin Soto ist 33 Jahre alt<br />

und stammt aus dem südamerikanischen<br />

Land Kolumbien.<br />

Elkin Soto ist Mittelfeldspieler.<br />

Jetzt hat jemand seinen<br />

schwarzen Flitzer geklaut.<br />

„Achtung, kein Scherz! Haltet<br />

den Dieb!“, schrieb der Verein<br />

auf Facebook. Der 1. FSV<br />

Mainz 05 hat mehr als 90 000<br />

Unterstützer bei Facebook. Sie<br />

sollen jetzt dabei helfen, das<br />

gestohlene Auto zu finden. Es<br />

gibt auch eine Belohnung:<br />

Wer der Polizei Hinweise geben<br />

kann oder das Auto aufspürt,<br />

bekommt eine Dauerkarte<br />

für einen tollen Sitzplatz<br />

bei den Spielen der Mainzer in<br />

der kommenden Bundesliga-<br />

Saison.<br />

Elkin Soto hat nun kein Auto<br />

mehr. Ein Dieb hat es ihm gestohlen.<br />

Ob er jetzt Straßenbahn<br />

fährt?<br />

Ein besonderer Adventskalender<br />

mit vielen Geschenken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!