26.02.2014 Aufrufe

Uetersener Nachrichten Ausgabe vom 22.02.2014 (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER NACHRICHTEN · TORNESCHER NACHRICHTEN · UETERSENER TAGEBLATT<br />

Sonnabend, 22. Februar 2014 Unabhängige Tageszeitung im Kreis Pinneberg · www.uena.de C6781 AX · 150. Jg. · Nr. 45 · Einzelpreis 1,40 EUR<br />

Marsch und Geest, Seite 4<br />

Der SV Groß Nordende<br />

zieht Jahresbilanz<br />

Sonderseite 10<br />

<strong>Uetersener</strong><br />

Kosakenwinter – Teil II<br />

Kreis Pinneberg, Seite 34<br />

Vielseitigkeitsreiter<br />

Herbert Blöcker ist tot<br />

Aus dem Inhalt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ZITAT DES TAGES<br />

„Die Schwärmerei für<br />

die Natur kommt von<br />

der Unbewohnbarkeit<br />

der Städte.“ Bertolt Brecht<br />

Das Wetter<br />

<br />

<br />

Tide heute<br />

Pegelnull - Uetersen/Pinnau: NW 03:47/16:04 HW 08:22/20:41<br />

Kontakt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH<br />

Großer Sand 3, 25436 Uetersen<br />

Telefon: 0 41 22 / 92 50-0<br />

Telefax: 0 41 22 / 18 58<br />

E-Mail:<br />

Redaktion / Leserbriefe: redaktion@uena.de<br />

Anzeigenabteilung: anzeigen@uena.de<br />

Aboservice / Vertrieb: vertrieb@uena.de<br />

Über den „schwarzen Fluss“<br />

BAUAMT Michael Koch <strong>vom</strong> Amt Moorrege wird Chef des größten Ressorts im <strong>Uetersener</strong> Rathaus<br />

Von Claudia Ellersiek<br />

Uetersen/Moorrege. Noch hat Michael<br />

Koch seinen Schreibtisch in den<br />

Stuben der Moorreger Amtsverwaltung.<br />

Zum 1. März allerdings<br />

wird er damit ein paar Meter weiter<br />

auf die andere Seite des<br />

„schwarzen Flusses“ ziehen.<br />

Grund: Der Fachmann für Bauangelegenheiten<br />

wird neuer Chef des<br />

<strong>Uetersener</strong> Bauamtes und damit<br />

Herr über 45 Mitarbeiter, zu denen<br />

auch die des Bauhofes gehören.<br />

Es ging schnell mit einer Nachfolgeregelung<br />

für den aus dem Berufsleben<br />

ausgeschiedenen Peter<br />

Bröker. Gerade mal vier Wochen<br />

war die Stelle vakant, jetzt steht<br />

fest, wer zukünftig auf dem Chefsessel<br />

im Bauamt Platz nehmen<br />

wird. „Für mich bot sich damit die<br />

Chance, wieder in eine Position<br />

mit mehr Verantwortung zu kommen“,<br />

sagte Michael Koch, der im<br />

Amt Moorrege seit mehr als vier<br />

Jahren zum Team Planen und Bauen<br />

gehört.<br />

Dort hat er keine Leitungsfunktion,<br />

auf seinen anderen beruflichen<br />

Stationen dagegen schon. In<br />

Jesteburg und Kellinghusen etwa<br />

hatte der gebürtige Elmshorner jeweils<br />

auch Personalführungsaufgaben.<br />

Dass er sich später in den<br />

Kreis Pinneberg orientierte, hing<br />

mit dem Anfahrtsweg zusammen,<br />

der ihm irgendwann zu lang war.<br />

„Es war eine bewusste Entscheidung“,<br />

sagte der 49-Jährige, der<br />

erst in die Appener Gemeindeverwaltung<br />

ging und nach der Fusion<br />

VERKAUF AB 26. FEBRUAR<br />

Die Tidenkieker-Saison beginnt<br />

Der „Tidenkieker“ legt erstmals am 19. April im Haseldorfer Hafen ab.<br />

Blumen von der Dame für den Herrn: Bürgermeisterin Andrea Hansen stellte<br />

ihren neuen Bauamtsleiter Michael Koch vor.<br />

Foto: Ellersiek<br />

Haseldorf (tp). Mehr als 10 000 Gäste haben<br />

mit dem „Tidenkieker“ das Haseldorfer<br />

Naturschutzgebiet und Teile<br />

der Elbe erkundet, seit vor acht Jahren<br />

die Törns des Stader „Verein zur Förderung<br />

von Naturerlebnissen“ auch<br />

auf dieser Elbseite angeboten wurden.<br />

Rund 1500 werden in diesem Jahr dazu<br />

kommen, ist sich Almut Roos sicher. 30<br />

Touren kann die Tourismusmanagerin<br />

aus dem Elbmarschenhaus anbieten.<br />

Annkatrin Holbach, Gerhard Bornholdt<br />

und Norbert Jaedicke leiten die<br />

Exkursionen. Sie sind zertifizierte Natur-<br />

und Landschaftsführer. Vier Touren<br />

werden geboten. „Nirgendwo an<br />

der Elbe kann man die ursprüngliche<br />

Natur so gut erleben wie hier“, erklärt<br />

Jaedicke. Dies steht im Mittelpunkt der<br />

Tour „Im Reich des Seeadlers“, findet<br />

sich aber auch in allen anderen wider.<br />

„Maritimes“ berichtet über Seefahrt<br />

auf dem großen Fluss von Plinus der<br />

Ältere (23 bis 79 n. Chr.) bis zu den modernenen<br />

Containerschiffen.<br />

Was Schriftsteller über die Elbe und<br />

die Menschen, die an ihr leben zu Papier<br />

brachten, ist mit der Führung „LiteraTur“<br />

zu hören. Die Fahrt „Piraten<br />

und Strandräuber“ thematisiert die<br />

dunkle Seite der Elbe. Die Schiffs-Safari<br />

stoppt in jedem Fall auf Pagensand,<br />

wo ein Landgang möglich ist.<br />

Eine Tour mit dem Flachbodenschiff<br />

kostet 17,50 Euro, Kinder zahlen<br />

zwölf Euro. Wer den Tidenkieker komplett<br />

buchen will, soll 860 Euro berappen.<br />

Dafür müssen dann weitere Termine<br />

gefunden werden. Gezahlt wird<br />

nur noch per Überweisung.<br />

Die Plätze können ab dem kommenden<br />

Mittwoch, 26. Februar reserviert<br />

werden. Dann finden sich auf der Elbmarschenhaus-Website<br />

auch die Termine.<br />

Erstmals wurde ein Flyer gedruckt,<br />

der in der Haseldorfer Station,<br />

Hotels, Restaurants und Tourist-Informationen<br />

ausliegt.<br />

Tidenkieker-Fans konnten sich übrigens<br />

für einen Newsletter anmelden<br />

und erhielten so vorab die Möglichkeit<br />

der Buchung. „Das hat für uns die Situation<br />

deutlich vereinfacht“, sagt Almut<br />

Roos. www.elbmarschenhaus.de<br />

nach Moorrege wechselte. In der<br />

Region ist der begeisterte Enduro-<br />

Fahrer, der inzwischen in Neuendorf<br />

hinter Elmshorn lebt, gut verankert.<br />

Lange spielte er hier<br />

Schach, war Mitglied des Angelvereins<br />

Posenkieker und saß dort<br />

auch im Vorstand. Aus Zeitgründen<br />

hat er diese Hobbys inzwischen<br />

hintenan gestellt. Und daran<br />

wird sich in den nächsten Jahren<br />

wohl auch nichts ändern.<br />

In Uetersen übernimmt der erfahrene<br />

Verwaltungsmann das<br />

größte Ressort und wird hier dringend<br />

erwartet. „Uetersen ist nicht<br />

auf Rosen gebettet, und wir brauchen<br />

deshalb jemanden, der sich<br />

mit Fördermöglichkeiten und -töpfen<br />

gut auskennt“, sagte seine neue<br />

Dienstherrirn Andrea Hansen.<br />

Diese Erfahrung bringt der neue<br />

Mann mit, er kennt sich aus mit<br />

schwierigen Projekten. So begleitete<br />

er in Moorrege die Ausweisung<br />

des Neubaugebietes Schafweide<br />

und brachte während einer<br />

seiner früheren beruflichen Stationen<br />

die Umnutzung einer aufgegebenen<br />

Kaserne auf den Weg.<br />

Er freue sich auf die neue Aufgabe<br />

und danke der Moorreger<br />

Amtsverwaltung, dass sie ihn innerhalb<br />

von nur vier Wochen ziehen<br />

lasse, sagte er. Als eine der ersten<br />

Amtshandlungen will er sich<br />

mit den Spitzen der <strong>Uetersener</strong><br />

Ratsfraktionen treffen. Durchgesetzt<br />

hat sich der bekennende Island-Fan<br />

übrigens gegen 14 Konkurrenten.<br />

Sechs Bewerber kamen<br />

in die engere Wahl.<br />

2,08 PROMILLE<br />

Schnapsdrossel am Steuer<br />

Quickborn (tp). Ein Atemalkoholwert<br />

von 2,08 Promille haben<br />

Polizisten bei einer Autofahrerin<br />

festgestellt, die am vergangenen<br />

Freitag um 0.15 Uhr gestoppt<br />

worden war. Die 47-Jährige<br />

ist den Beamten des Polizei-Autobahn-<br />

und Bezirksreviers<br />

in der Kieler Straße wegen<br />

ihrer Fahrweise aufgefallen.<br />

Der Führerschein der Geländewagenfahrerin<br />

wurde<br />

von den Beamten beschlagnahmt.<br />

Die Kreis-Pinnebergerin<br />

muss sich jetzt auf ein Strafverfahren<br />

gefasst machen.


2<br />

Kreis Pinneberg<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Moin, moin<br />

Der Grenzgänger<br />

Liebe Leserinnen und Leser, breites Grinsen bei allen anwesenden<br />

Journalisten, als der neue <strong>Uetersener</strong> Bauamtsleiter Michael<br />

Koch am Mittwoch mit der Ungeheuerlichkeit rausrückte:<br />

Bislang hat er im Amt Moorrege gearbeitet und wagt<br />

nun tatsächlich den Sprung über den „schwarzen Fluss“. Also,<br />

der Mann hat Mut! Und er macht diesen Schritt so gänzlich<br />

entspannt und unaufgeregt. Ja weiß er denn nicht um die<br />

Gefährlichkeit dieses Grenzübertritts? Na, er hat ja recht, geblieben<br />

ist aus dieser Zeit kaum mehr als die herrlichen Geschichten<br />

von sich auflauernden Jugendlichen, die sich um<br />

Mädels oder die Ehre balgten. Heute wird Michael Koch alle<br />

Hände voll zu tun haben, in den Mühlen der <strong>Uetersener</strong> Politik<br />

nicht zerrieben zu werden. Das ist zweifellos genug Herausforderung.<br />

Musste übrigens auch grinsen: Claudia Ellersiek<br />

Meldungen<br />

VORTRAG DER SENIOREN-UNION<br />

Energiewende: Das kommt auf uns zu<br />

Rellingen (cel). Am kommenden<br />

Mittwoch, 26. Februar,<br />

ist Christian Seyfert zu Gast<br />

im Hotel Rellinger Hof.<br />

Dann wird der Vattenfall-<br />

Sprecher auf Einladung der<br />

Senioren-Union im Kreis<br />

Pinneberg ab 15 Uhr einen<br />

Vortrag zum Thema „Herausforderung<br />

Energiewende:<br />

Entwicklung künftiger<br />

Energieversorgung“ halten.<br />

Seyfert war von 2005 bis<br />

2012 Sprecher des Umwelt-<br />

Termine<br />

Heute<br />

Tornesch<br />

ToAll-Abend „Auf den Flügeln des<br />

Gesangs, POMM 91 um 20 Uhr<br />

Heidgraben<br />

Theoter op Platt: „Jümmer wedder<br />

nachts Klock veer“, im Gemeindezentrum<br />

um 20 Uhr<br />

Hetlingen<br />

Konzert mit dem „Basslyrikensemble“,<br />

Gaststätte Op de Deel<br />

um 20 Uhr<br />

Haselau<br />

Vernissage Gisela Lehner, Retrospektive<br />

meines Lebens, Galerie<br />

Cavissamba, Haseldorfer Chaussee<br />

45 um 15 Uhr<br />

Moorrege<br />

Närrische Februarsitzung der Karnevalisten,<br />

Halle An’n Himmelsbarg<br />

um 20 Uhr<br />

TAGESTIPP<br />

Narreteien<br />

Die Narren sind los: An diesem<br />

Wochenende treiben<br />

sie ihr Spiel auch im Moorreger<br />

Himmelsbarg. Um 20<br />

Uhr geht es los.<br />

ministeriums in Kiel und hat<br />

anschließend das Ressort<br />

„Regionale Kommunikation“<br />

für Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein bei Vattenfalls<br />

Europe übernommen.<br />

Am Mittwoch vertritt<br />

er den Generalbevollmächtigten<br />

von Vattenfall, Pieter<br />

Wasmuth, der aus dienstlichen<br />

Gründen absagen<br />

musste. Der Eintritt ist frei,<br />

aber um Anmeldung unter<br />

04121/9 16 32 wird gebeten.<br />

Morgen<br />

Uetersen<br />

Offene Kirche in der Klosterkirche<br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

Tornesch<br />

Grünkohlessen der Interessengemeinschaft<br />

Südtangente im Heimathaus<br />

um 11.30 Uhr<br />

Heidgraben<br />

Theoter op Platt um 20 Uhr<br />

Moorrege<br />

KiKaKo-Fete der Karnevalisten,<br />

Halle An’n Himmelsbarg um 15 Uhr<br />

Holm<br />

Kinderfasching der Feuerwehr in<br />

der Feuerwache um 15 Uhr<br />

Ellerhoop<br />

Treffen der Igeleltern, Gasthof Zur<br />

Linde um 11 Uhr<br />

Beilagen<br />

Unserer heutigen <strong>Ausgabe</strong><br />

(ohne Postversand) liegen<br />

Prospekte der Fa. Walbusch,<br />

Solingen zur gefälligen Beachtung<br />

bei.<br />

So pfiffig ist die Jugend<br />

im Kreis Pinneberg<br />

KJR-WETTBEWERB Internationales Kochbuch holt den 1. Preis<br />

Von Claudia Ellersiek<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

So schnell wird die alte<br />

Zimmerdecke wieder schön<br />

Gemeinsam auf einem Foto: die jungen Gewinner mit den Sponsoren<br />

und Laudatoren.<br />

Foto: KJR<br />

Elmshorn (cel). Heute um 10 Uhr<br />

fällt der Startschuss! Dann öffnet<br />

der Plameco-Fachbetrieb<br />

Hörnke in der Horster Landstraße.<br />

An beiden Tagen dieses<br />

und des nächsten Wochenendes<br />

können sich interessierte<br />

Besucher jeweils bis 17 Uhr<br />

über ein einzigartiges Deckensystem<br />

informieren, das bereits<br />

seit 30 Jahren auf dem<br />

Markt ist und nun seinen Siegeszug<br />

durch Norddeutschland<br />

antreten soll.<br />

Plameco, hinter diesem Namen<br />

verbirgt sich die Möglichkeit,<br />

jede Zimmerdecke<br />

unkompliziert und in kurzer<br />

Zeit vollkommen neu zu gestalten.<br />

Besonderheit: Der<br />

Raum muss nicht ausgeräumt<br />

werden, und die Decke ist innerhalb<br />

eines Tages montiert.<br />

Dahinter verschwinden Risse<br />

und Flecken, mit den Designerstücken<br />

lassen sich außerdem<br />

vollkommen neue Akzente<br />

setzen.<br />

Die Decken bestehen aus<br />

einem hochwertigen Kunststoff,<br />

sind in mehr als 100 Farben<br />

und Varianten sowie mit<br />

und ohne Verzierungen erhältlich,<br />

sind unempfindlich<br />

gegen Feuchtigkeit, Hitze, Kälte<br />

oder Trockenheit. Wie das<br />

System funktioniert, zeigt das<br />

Hörnke-Team gerne.<br />

Pinneberg. Sie setzen Spielplätze<br />

in Stand, legen ein feuchtbiotop<br />

an, drehen einen Olympiafilm<br />

oder konzipieren eine Sitcom:<br />

Kinder und Jugendliche<br />

sind kreativ, wenn es darum<br />

geht, die eigenen Fähigkeiten<br />

in den Dienst der Allgemeinheit<br />

zu stellen.<br />

Weil das zumeist abseits<br />

der Öffentlichkeit und eher<br />

im Verborgenen geschieht, hat<br />

der Kreisjugendring (KJR) in<br />

diesem Jahr zum zehnten Mal<br />

die besten Projekte im Rahmen<br />

des Wettbewerbs „Jugendinitiative<br />

mit Pfiff“ ausgezeichnet.<br />

Dabei geht es in<br />

erster Linie darum, den Initiatoren<br />

die Wertschätzung zuteil<br />

werden zu lassen, die ihnen<br />

gebührt.<br />

Insgesamt 23 Bewerbungen<br />

hatten die KJR-Mitarbeiterm<br />

im Vorwege gesichtet und<br />

zwölf von ihnen in die engere<br />

Wahl genommen. Für die Jugendlichen<br />

hinter den Initiativen<br />

bedeutete das, mit einem<br />

Zuschuss von 500 Euro ihre<br />

Ideen umsetzen und während<br />

der Preisverleihung in der<br />

Pinneberger Drostei in der<br />

vergangenen Woche einem<br />

großen Publikum vorstellen<br />

zu können. Gewonnen haben<br />

schließlich drei Projekte, wobei<br />

das AWO-Stromhaus den<br />

1. Platz belegte und sich über<br />

1000 Euro freuen kann.<br />

Mit Arsin Akpinar, Ayfer<br />

Celic, Selcan Arslan und<br />

Sevda Erman haben vier Mädchen<br />

eine Woche lang mit 30<br />

Frauen gekocht und anschließend<br />

ein Kochbuch mit internationalen<br />

Rezepten zusammengestellt.<br />

„Das ist ein echtes<br />

Projekt der Völkerverständigung“,<br />

sagte KJR-Geschäftsführer<br />

Ingo Waschkau.<br />

Den mit 500 Euro dotierten<br />

2. Platz sicherte sich die Jugend<br />

in der THW-Ortsgruppe<br />

Barmstedt, die einen Unterstand<br />

für eine Bushaltestelle<br />

an der Grund- und Gemeinschaftsschule<br />

baute. Der 3.<br />

Platz und damit 250 Euro ging<br />

schließlich an ein Gemeinschaftsprojekt<br />

des Kinderschutzbundes<br />

und des Einwandererbundes<br />

in Elmshorn.<br />

Die Jugendlichen konzipierten<br />

zusammen eine Ferienfahrt<br />

ins dänische Hejsager für<br />

zehn Euro pro Teilnehmer.<br />

Ehrengast der feierlichen<br />

Veranstaltung, die von den<br />

<strong>Uetersener</strong> Chorknaben musikalisch<br />

umrahmt wurde, war<br />

Kreispräsident Burkhard E.<br />

Tiemann, der sich sich bei einem<br />

Rundgang einen Eindruck<br />

von der Vielfalt der ausgewählten<br />

Jugendinitiativen<br />

verschaffte.<br />

FORTUNA CANTA<br />

Musik aus dem<br />

Mittelalter<br />

Pinneberg (cel). Musik des ausgehenden<br />

Mittelalters steht im<br />

Mittelpunkt eines ganz besonderen<br />

Konzertes am Sonntag,<br />

16. März, ab 19.30 Uhr in der<br />

Drostei. Unter dem Titel „Fortune<br />

obscure – Die Schicksalsballaden<br />

des Codex Chantilly“<br />

zeigt das Ensemble „Fortuna<br />

Canta“, dass zu Recht als Spezialist<br />

für diese Epoche gilt.<br />

Die anschauliche Moderation<br />

trägt dazu bei, ein farbenreiches<br />

Bild der Zeit zu entwerfen<br />

und einen engen Kontakt<br />

zum Publikum herzustellen.<br />

Der Vorverkauf für das Konzert<br />

hat begonnen, die Tickets<br />

gibt es in der Drostei und im<br />

Bücherwurm.<br />

Meldungen<br />

FEUERWEHRBALL<br />

Schon jetzt die<br />

Tickets sichern<br />

Klein Nordende (cel). Die Feuerwehr<br />

läutet den Frühling<br />

traditionell mit einem großen<br />

Ball ein. In diesem<br />

Jahr findet das Großereignis<br />

am 15. März statt. Ab 20<br />

Uhr ist die Band Rockford<br />

in der Bürgermeister Hell-<br />

Halle zu Gast, die unterstützt<br />

wird von einem<br />

Discjockey. Die Karten<br />

sind ab sofort zu haben,<br />

kosten jeweils zwölf Euro<br />

und liegen sowohl im Gemeindebüro<br />

als auch im<br />

Blumenhaus Konetzny.<br />

Außerdem kann man sie<br />

jeden Montag ab 19.30 Uhr<br />

in der Klein Nordender<br />

Feuerwache erwerben.<br />

POETISCHER ABEND<br />

Wollschlaeger liest<br />

Gedichte von Rilke<br />

Pinneberg (cel). Die Poesie<br />

seiner Sprache und die<br />

Kraft seiner Bilder haben<br />

den Dichter Rainer Maria<br />

Rilke unsterblich gemacht.<br />

Das Team des Pinneberger<br />

Bücherwurms (Dingstätte<br />

24) widmet dem Sprachmagier<br />

nun einen Abend<br />

mit dem Titel „Will dir den<br />

Frühling zeigen ...“. Am<br />

Donnerstag, 6. März, liest<br />

die Schauspielerin Nicole<br />

Wollschlaeger Texte und<br />

Gedichte von Rilke. Eine<br />

Karte für die Veranstaltung,<br />

die um 19.30 Uhr beginnt,<br />

kostet acht Euro.<br />

TÖVERHUUS<br />

Bilderreise auf den<br />

fünften Kontinent<br />

Klein Nordende (cel). Natascha<br />

Adomeit ist eine bekennende<br />

Weltenbummlerin.<br />

Wann immer es Zeit und<br />

Geldbeutel erlauben,<br />

macht sie sich auf die Reise,<br />

um neue Länder zu erkunden.<br />

Zu ihren zahlreichen<br />

Stationen gehören<br />

auch Australien und Neuseeland.<br />

Am Sonnabend,<br />

15. März, ist sie zu Gast im<br />

Klein Nordender Töverhuus,<br />

um interessierte Besucher<br />

mitzunehmen auf<br />

eine Bilderreise auf den<br />

fünften Kontinent. Mit ihrer<br />

Kamera hat sie ihre<br />

faszinierenden Eindrücke<br />

festgehalten und lässt jetzt<br />

andere teilhaben. Der Vortrag<br />

beginnt um 20 Uhr,<br />

Karten kosten zehn Euro.<br />

KINO <strong>vom</strong> 20.02.2014 bis 26.02.2014<br />

BURG-KINO-CENTER UETERSEN<br />

Monuments Men - ungewöhnliche Helden tgl. 15.15, 17.45, 20.15 Uhr; Erbarmen Fr., Sa., So.,<br />

Mo. 20.15, So. 11.00 Uhr; Vaterfreuden tgl. 15.15, 17.45, 20.15 Uhr; Fünf Freunde 3 tgl. 17.30,<br />

Sa.+So. auch 13.15 Uhr; Der Medicus S0. 11.00 Uhr; Das Geheimnis der Bäume So. 11.00 Uhr;<br />

Homefront Sa. 23.00 Uhr; Fack ju Göhte Do.+Mi. 20.15, Sa. 23.00 Uhr; Free Birds 2-D: tgl. Sa.<br />

13.00 Uhr; 3-D: tgl. 15.15 Uhr; 47 Ronin Sa. 23.00 Uhr; Fremdsprachenkino: Liebe - franz.<br />

OmU Di. 19.45 Uhr; Kinderkino für 3,- Euro: Mary Poppins Sa.+So. 12.30 Uhr<br />

CINEPLEX-ELMSHORN<br />

Bundesstart: Stromberg - Der Film Do.+Fr. 15.30, 18.15, 21.15, Sa.+So. 14.00, 16.45, 20.00, Mo.-<br />

Mi. 15.00, 17.45, 20.30 Uhr; Bundesstart: Monuments Men - ungewöhnliche Helden Do.-So.<br />

15.45, 18.15, 21.00, Mo.-Mi. 15.15, 17.30, 20.15 Uhr; Bundesstart in Digital 3D: Tarzan Do.-So.<br />

16.15, 19.00 & Sa.+So. 14.00, Mo.-Mi. 15.45, 17.45 & Mo.+Di. 20.00 Uhr; Vaterfreuden Do.-So.<br />

15.45, 18.30, 21.15 & Sa.+So. 14.30, Mo.-Mi. 15.00, 18.00, 20.30 Uhr; Winters Tale Do.-So. 17.45,<br />

21.00, Mo.-Mi. 18.00, 20.30 Uhr; Robocop Do.-So. 21.15, Mo.-Mi. 20.30 Uhr; Fack ju Göhte<br />

Do.-So. 18.15, Mo.-Mi. 18.00 Uhr; The Wolf of Wall Street Do.-So. 20.30, Mo.+Di. 19.30 Uhr; Erbarmen<br />

Do.+Fr.. 20.30, So. 20.30 Uhr; In Digital 3D: Free Birds Do.-So. 16.45 & Sa.+So. 14.30,<br />

Mo.-Mi. 15.30 Uhr; Der Medicus Do.-So. 17.00, Mo.-Mi. 16.00 Uhr; Die Eiskönigin - völlig unverfroren<br />

Sa.+So. 13.30, Mo.-Mi. 15.30 Uhr; Nicht mein Tag Do.-So. 15.00 Uhr; Fünf Freunde 3<br />

Sa.+So. 13.30 Uhr; Echte Kerle Jack Ryan: Shadow Recruit Preview nur Mi. 20.00 Uhr; Preview<br />

in Digital 3D: Pompeji Preview nur Mi. 20.00 Uhr<br />

Alle Filme in digitaler Projektion!<br />

Dienstag Kinotag! Gilt nicht vor und an gesetzlichen Feiertagen! Kartenvorverkauf in der<br />

Sparkasse, Königstraße 21<br />

IMPRESSUM<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Unabhängige Tageszeitung<br />

Herausgeber und Geschäftsführer:<br />

Dr. Roland von Ziehlberg,<br />

Lebrecht von Ziehlberg<br />

Verlag: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH,<br />

Gr. Sand 3, 25429 Uetersen,<br />

Postfach 1161, Telefon (04122) 9250-0,<br />

Telefax (04122) 1858<br />

Redaktionsleitung und verantwortlich für<br />

Lokales: Dr. Roland von Ziehlberg.<br />

Politik u. Allgemeines in Zusammenarbeit<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher<br />

Zeitungen, Hamburg.<br />

Anzeigenleitung: Matthias Tschirner;<br />

Anzeigenberatung: Helga Babick,<br />

Claudia Conrad, Michaela Graff,<br />

Petra Walter<br />

Vertrieb: Ilona Weber<br />

Angeschlossen der Anzeigengemeinschaft<br />

Holsteiner <strong>Nachrichten</strong>,<br />

Pinneberg, der Anzeigengemeinschaft<br />

Zeitungsgruppe Nord, Stade und der shp<br />

Schleswig-Holstein-Presse, Flensburg<br />

Mitglied der VIG u. wöchentliche<br />

Herausgabe der „rtv“ (ohne Postvers.)<br />

Mitglied der IVW.<br />

Druck: A. Beig, Pinneberg<br />

Erscheinungsweise:<br />

täglich außer sonn- und feiertags;<br />

Bezugspreis:<br />

Monatl. 27,90 Euro einschl. Zustellgebühr<br />

und 1,83 Euro MwSt.,<br />

Quartal 83,70 Euro einschl. Zustellgebühr<br />

und 5,48 Euro MwSt.,<br />

Einzelpreis mo. bis fr. 1,10 Euro, sonnabends<br />

1,40 Euro, Postbezug mtl. 28,60<br />

Euro, Quartal 85,80 Euro.<br />

Anzeigenpreis Tarif Nr. 48.<br />

Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt,<br />

Streik oder dergl. besteht kein Ersatzanspruch.<br />

Mit amtl. Bekanntmachungen der Stadt<br />

Uetersen, der Ämter Moorrege, Haseldorf<br />

und der dazugehörigen Gemeinden.<br />

Kündigung des Abonnements jeweils<br />

zum 1. des Monats, schriftlich, mit einwöchiger<br />

Frist.<br />

e-Mail-Adressen:<br />

Leserbriefe und Mitteilungen:<br />

redaktion@uena.de<br />

Anzeigen: anzeigen@uena.de<br />

Abo: vertrieb@uena.de


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Rosenstadt Uetersen 3<br />

Winfried Frankenberger ist einsame Spitze<br />

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 108 Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen legten 2013 die Prüfungen ab<br />

Das sind die erfolgreichen Erwachsenen, die 2013 das Deutsche Sportabzeichen erworben haben.<br />

Fotos: pl.<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. 64 Kinder und Jugendliche<br />

sowie 44 Erwachsene<br />

haben beim TSV Uetersen<br />

im vergangenen Jahr die Prüfungen<br />

zum Erwerb des Deutschen<br />

Sportabzeichens abgelegt.<br />

Zum zehnten Mal gelang<br />

das Lea-Katharina Drochner.<br />

Sebastian Engel und Greta Fabian<br />

haben das Sportabzeichen<br />

zum neunten Mal abgelegt.<br />

Über die inzwischen<br />

siebte Verleihung durften sich<br />

Julius Behrendt, Felix Skoeris<br />

und Thore Marin freuen. Martin<br />

Behrendt, Jakob Bock und<br />

Bente Marin haben das Sportabzeichen<br />

zum sechsten Mal<br />

erhalten, Elena Hamdorf, Johanna<br />

Hamdorf und Julena<br />

Evers haben die vierte Wiederholung<br />

der Prüfung erfolgreich<br />

absolviert.<br />

Bei den Erwachsenen ist<br />

Winfried Frankenberger nicht<br />

mehr einzuholen. Er legte die<br />

Prüfungen des Sportabzeichens<br />

zum 60. Mal ab. Dafür<br />

erhielt er eine ganz besondere<br />

Aufmerksamkeit. Eine Collage<br />

kennzeichnete vergangene Erfolge<br />

des <strong>Uetersener</strong>s. Jeder,<br />

der wollte, konnte sich auf dieser<br />

per Unterschrift verewigen.<br />

Dieter Grübner erhielt die<br />

37. diesbezügliche Ehrung,<br />

und Jutta Frankenberger wurde<br />

zum Empfang des Abzeichens<br />

zum 31. Mal nach vorne<br />

gebeten. Die Veranstaltung in<br />

der Kleinen Stadthalle wurde<br />

von den Kellerflötistinnen feierlich<br />

umrahmt, eine Flötengruppe,<br />

die von Gerlinde Gröger<br />

geleitet wird. Sie ist die<br />

Sportabzeichen-Obfrau im<br />

TSV Uetersen.<br />

Diese Kinder und Jugendlichen haben im vergangenen Jahr die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.<br />

1500 Euro für die Hilfe<br />

SPENDE Menschen helfen Menschen danken Gregor A. Schmitt<br />

Gregor A. Schmitt (Mitte) überreichte Horst Kleinwort (links) und Dr. Klaus Eckardt 1500 Euro, Geld,<br />

das die Gäste anlässlich der Eröffnung des Steuerberaterbüros spendeten.<br />

Foto: pl.<br />

Uetersen (pl). Gregor A. Schmitt<br />

hat in Uetersen sein Steuerberatungsbüro<br />

eröffnet. Sitz ist<br />

Am Markt 23. Anlässlich dieses<br />

Ereignisses konnte der Diplom-Volkswirt<br />

zahlreiche<br />

Gäste begrüßen, die gebeten<br />

worden waren, auf Blumenpräsente<br />

zu verzichten. Stattdessen<br />

sammelte Schmitt für<br />

„Menschen helfen Menschen“,<br />

den sozialen Verein,<br />

der viel Gutes getan hat und in<br />

Zukunft auch tun möchte. Daher<br />

sind die Vorstandsmitglieder<br />

um Vorsitzende Bürgermeisterin<br />

Andrea Hansen auf<br />

regelmäßige Spenden angewiesen.<br />

Dr. Klaus Eckardt und<br />

Horst Kleinwort, freuten sich,<br />

als Vertreter des Vorstands<br />

1500 Euro entgegennehmen zu<br />

können.<br />

Sie dankten dem Steuerberater<br />

für die Idee, sich so für<br />

die Vereinsziele einzusetzen<br />

und regten zur Nachahmung<br />

an.<br />

Menschen helfen Menschen<br />

wurde 1994 von neun<br />

Bürgern aus Uetersen gegründet.<br />

Erster Vorsitzender war<br />

Bürgermeister Karl-Gustav<br />

Tewes. Seitdem ist es immer<br />

gelungen, den/die jeweiligen<br />

Bürgermeister/in für das Amt<br />

des Ersten Vorsitzenden zu<br />

gewinnen. Die Nähe zum Rathaus<br />

und zu den verschiedenen<br />

Ämtern hat sich sehr bewährt.<br />

Das laufende „Geschäft“<br />

kann auf verschiedene<br />

Schultern verteilt werden.<br />

Kein Vorstandsmitglied wird<br />

so überlastet. Die steuerliche<br />

Beratung und Beantragung<br />

der fortgesetzten Gemeinnützigkeit<br />

werden kostenlos<br />

übernommen.<br />

Wer sich für den Verein<br />

und dessen Ziele interessiert,<br />

schaue ins Internet. Dort hilft<br />

die Adresse „www.mhm-uetersen.de“<br />

weiter.<br />

STADTVERWALTUNG SUCHT WAHLHELFER<br />

Europas Bürger wählen – wer hilft zählen?<br />

Uetersen (pl). Für die Europawahl<br />

am 25. Mai sucht das<br />

Wahlamt der Stadt für die Besetzung<br />

der örtlichen Wahlvorstände<br />

wahlberechtigte<br />

Helfer (EU-Bürger ab 18 Jahren),<br />

die bereit sind, diese ehrenamtliche<br />

Tätigkeit zu übernehmen.<br />

Die Mitglieder der<br />

Vorstände erhalten eine pauschale<br />

Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 30 Euro. Bei<br />

Interesse und für weitere Auskünfte<br />

steht Lars Mumme zur<br />

Verfügung: 04122/714310.


4<br />

Marsch und Geest<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Meldungen<br />

FÖRDERVEREIN<br />

Flohmarkt rund<br />

um das Kind<br />

Moorrege (tp). Einen Flohmarkt<br />

„rund um das Kind“<br />

organisiert der Förderverein<br />

des DRK-Kindergartens<br />

am Sonnabend, 1.<br />

März. Von 10 bis 12 Uhr<br />

kann in der Turnhalle der<br />

Grundschule Kinderbekleidung,<br />

Spielzeug, Babyausstattung,<br />

Umstandsmode<br />

und Stillkleidung erworben<br />

werden. Schwangere<br />

dürfen bereits ab 9.30<br />

Uhr stöbern. Eine Cafeteria<br />

wird organisiert. Der<br />

Erlös aus dem Verkauf von<br />

Kaffee und Kuchen sowie<br />

die Standgebühren gehen<br />

an die vier Gruppen der<br />

Kita.<br />

LATERNEN<br />

Umstellung auf<br />

LED-Technik<br />

Haselau (tp). Der Bau-, Wege-<br />

und Planungausschuss<br />

tagt am Dienstag, 25. Februar.<br />

Beraten wird ab 20<br />

Uhr im Haselauer Landhaus.<br />

Zu diskutieren ist die<br />

Umstellung der Straßenbeleuchtung<br />

auf LED, die<br />

Aufstellung von Bänken in<br />

der Freizeitanlage Deekenhörn<br />

und die Schneeräumung<br />

der gemeindlichen<br />

Straßen und Wege. Weiterhin<br />

wird über zwei Baugebiete<br />

beraten.<br />

ABZEICHEN<br />

Jahresbilanz<br />

der Sportler<br />

Groß Nordende (tp). Zur Mitgliederversammlung<br />

lädt<br />

der SV Groß Nordende am<br />

Freitag, 21. März, ein. Getagt<br />

wird ab 19.30 Uhr im<br />

Sitzungssaal der ehemaligen<br />

Schule. Der Vorsitzende<br />

Christian Kapsalis und<br />

Kassenwartin Birgid Rohwer<br />

werden berichten. Es<br />

können Sportabzeichen<br />

verliehen und die Aktivitäten<br />

2014 geplant werden.<br />

Gewählt werden muss<br />

stellvertretender Kassenwart<br />

und Schriftführer sowie<br />

der Sportwart.<br />

PILGERN<br />

Taize-Andacht in<br />

St. Johannes<br />

Appen (tp). Das Thema Pilgern<br />

und der Ort Taize in<br />

Südburgund steht im Mittelpunkt<br />

der Andacht an<br />

diesem Sonntag ab 18 Uhr<br />

in der St. Johanneskirche.<br />

Tischtennis-Jugend zur Kasse gebeten<br />

TSV HEIST Verein verbucht in 2013 einen Fehlbetrag, sucht dringend Trainer und verliert etwa 100 Mitglieder<br />

Von Claudia Ellersiek<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Hetlingen (tp). Der Fahrplan zur<br />

Entscheidung über zusätzliche<br />

Krippenplätze in Hetlingen<br />

steht. Während der jüngsten<br />

Bauausschusssitzung sollte<br />

eigentlich noch einmal über<br />

die das Gremium betreffenden<br />

Aspekte diskutiert werden.<br />

Doch das Thema wurde<br />

von der Tagesordnung abgesetzt,<br />

berichtet der Ausschussvorsitzende<br />

Michael Rahn<br />

(Freie Wahlgemeinschaft,<br />

FW).<br />

Vor der Entscheidung in<br />

der Gemeindevertretung am<br />

27. März soll es noch einmal<br />

eine gemeinsame Sondersitzung<br />

des Finanz- und des Bauausschusses<br />

geben. Ein Termin<br />

müsse noch zwischen<br />

CDU und FW abgestimmt<br />

werden, erklärte der erste<br />

Vorsitzender Stefan Krüger und seine Stellvertreterin Nicole Weber<br />

wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Im Vorstand des TSV „Gut<br />

Heil“ Heist bleibt alles beim<br />

Alten: Sowohl die beiden Vorsitzenden<br />

Stefan Krüger und<br />

Nicole Weber (die 2. stellvertretende<br />

Vorsitzende Jennifer<br />

Lötje stand nicht zur Wahl) als<br />

auch Kassenwartin Heike Ebert<br />

und der 2. Schriftführer Bodo<br />

Hagen bleiben im Amt.<br />

Besonders gewürdigt wurden<br />

während der Hauptversammlung<br />

Heike Ebert, Evelyn Franke,<br />

Werner Thieke, Hans-Dieter<br />

Pohl und Rudi Schubring,<br />

die alle ihr Sportabzeichen in<br />

Gold machten.<br />

25 Jahre Mitglied im Hesimter<br />

Verein sind Christian Carstens,<br />

Barbara Cordts, Lisa Seeger<br />

und Rainer Thieke. Sie wurden<br />

ebenso geehrt wie für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft Klaus Peter<br />

Lötje, Rosi Oestreich, Sven<br />

Wilstermann und Manfred<br />

Wollbaum.<br />

stellvertretende Bürgermeister.<br />

Bis zu dem Treffen bilden<br />

sich die beiden Fraktionen ihre<br />

Meinungen. Während der<br />

Sondersitzung wird dann inhaltlich<br />

diskutiert.<br />

Heist. Der Vorsitzende des TSV<br />

„Gut Heil“ Heist, Stefan Krüger,<br />

hat eine gemischte Bilanz<br />

des vorigen Jahres gezogen.<br />

Zwar wurden Trendsport-<br />

Kurse wie Zumba (ein Fitness-<br />

Konzept, für das Elemente des<br />

Aerobic mit denen lateinamerikanischer<br />

Tänze gemischt<br />

werden) gut angenommen,<br />

dennoch hat der Verein fast<br />

100 Mitglieder in 2013 verloren<br />

und schrumpfte damit auf<br />

700 Mitglieder.<br />

Während der jüngsten<br />

Hauptversammlung im Holsteiner<br />

Hof berichtete Krüger<br />

außerdem von Schwierigkeiten<br />

mit dem Boden in der neuen<br />

Sporthalle. Weil er deutlich<br />

ist zu glatt ist, haben sich offenbar<br />

mehrere Sportler im<br />

vergangenen Jahr verletzt.<br />

„Das Problem hat den gewohnten<br />

Hallenbetrieb gestört“,<br />

so Krüger. Inzwischen<br />

wird der Belag mittags zusätzlich<br />

gereinigt, so dass er in der<br />

zweiten Tageshälfte weitgehend<br />

stumpf bleibt. „Seitdem<br />

wurden uns keine neuen Verletzungen<br />

gemeldet“, sagte<br />

der Vorsitzende.<br />

Für den Mitgliederschwund<br />

machte Stefan Krüger<br />

den Trainermangel verantwortlich.<br />

Es gelinge nicht,<br />

Nachwuchs zu aquirieren, um<br />

den Sparten Übungsleiter in<br />

ausreichender Zahl zur Verfügung<br />

stellen zu können. Wie<br />

der Vorstand zukünftig mit<br />

dem Thema umgehen will,<br />

blieb während der Versammlung<br />

offen. Dafür kündigte<br />

Auch besonderes Engagement<br />

war dem Vorstand ein Dankeschön<br />

wert. Es ging an Heidrun<br />

Krause für ihre Arbeit für die<br />

und in der Tischtennissparte,<br />

an Jugendwart Lars Bradford,<br />

Alexandra Rückert, die seit<br />

zehn Jahren das Training in der<br />

Gymnastiksparte leitet, sowie<br />

an Hans-Dieter Pohl und Rudi<br />

Schubring, die seit vielen Jahren<br />

das Sportabzeichen abnehmen.<br />

(cel)<br />

NEUE KRIPPENPLÄTZE?<br />

Der Fahrplan zur Entscheidung steht<br />

Michael Rahn: Meinungsbildung<br />

während eines Sitzung<br />

von Bau- und Finanzausschuss.<br />

Der Termin muss allerdings<br />

nach dem 10. März gewählt<br />

werden. Bis zu diesem<br />

Zeitpunkt sollen sich die Eltern<br />

erklären, die einen Platz<br />

im DRK-Hort angeboten bekamen.<br />

Erst danach wissen die<br />

Politiker verlässlich, wie viele<br />

Plätze im Dorf fehlen. Derzeit<br />

gehen sie davon aus, dass sieben<br />

Hetlinger Kinder zwischen<br />

einem und drei Jahren<br />

unversorgt sind.<br />

Genügend Informationen<br />

über das Thema besitzen die<br />

Dorfpolitiker. Während der<br />

Sitzung des Schul- und Sozialausschusses<br />

hatten sie sich<br />

Experten eingeladen, die über<br />

die verschiedenen Möglichkeiten<br />

referierten. Mit Meinungsäußerungen<br />

hielten sich<br />

damals CDU und FW zurück.<br />

Sie halten dem Verein seit 40 Jahren die Treue: Manfred Wollbaum<br />

(von links), Rosi Oestreich, Klaus Peter Lötje und Sven Wilstermann.<br />

Fotos: Ellersiek<br />

Krüger einen Zusatzbeitrag<br />

für Kinder in der Tischtennissparte,<br />

die größte Sparte im<br />

Verein, an und stieß damit<br />

nicht bei allen Besuchern der<br />

Hauptversammlung auf Verständnis.<br />

Drei Euro pro Kind und<br />

Monat will der Verein von den<br />

Tischtennisspielern zusätzlich<br />

kassieren, andernfalls<br />

könne kein Sonder-, Einzeloder<br />

Fördertraining mehr angeboten<br />

werden, sagte Stefan<br />

Krüger. „Die intensive Betreuung<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

können wir in Zukunft<br />

nur mit dem Zusatzbeitrag gewährleisten.“<br />

Vorsichtshalber<br />

hatte sich der Vorstand die<br />

Rückendeckung der Spartenmitglieder<br />

geholt. Im Rahmen<br />

eines Elternabends waren die<br />

Pläne erläutert worden. „Es<br />

gab keinen Widerspruch“,<br />

sagte Stefan Krüger.<br />

Aus der Versammlung<br />

kam dennoch der Vorwurf,<br />

der Verein verlasse mit diesem<br />

Vorstoß den „Pfad der<br />

Solidarität“. Dass ausgerechnet<br />

Kinder und Jugendliche<br />

zur Kasse gebeten werden,<br />

leuchtete dem einen oder anderen<br />

nicht ein. Da sei es<br />

sinnvoller, den Mitgliedsbeitrag<br />

für alle anzuheben, so<br />

der Gegenvorschlag. Darüber<br />

will der Vorstand aber frühestens<br />

zur nächsten Hauptversammlung<br />

beraten.<br />

Hintergrund der Debatte<br />

könnte die Tatsache sein,<br />

dass der Verein das Rechnungsjahr<br />

2013 mit einem<br />

Verlust in Höhe von etwa<br />

4200 Euro abgeschlossen hat.<br />

Der Fehlbetrag wurde durch<br />

einen Griff in die Rücklage<br />

ausgeglichen. „Wir sind aber<br />

immer noch gut aufgestellt“,<br />

sagte Krüger.<br />

KULTURFORUM<br />

Abheben mit dem Schiff<br />

Moorrege (tp). Eine Meisterleistung<br />

der Ingenieurskunst soll<br />

während einer Ausfahrt des<br />

Kulturforums besichtigt werden.<br />

Zum Schiffshebewerk in<br />

Scharnebeck geht es am Sonntag,<br />

20. Juli. Die Anlage kann<br />

nicht nur von außen besichtigt<br />

werden. Mit einer Barkassenfahrt<br />

geht es für die Moorreger<br />

auch durch das Schiffshebewerk.<br />

Los geht es um 8.45 Uhr vor<br />

der Feuerwache. In Scharnebeck<br />

kommt man um 11 Uhr<br />

an. Es folgt die Besichtigung<br />

der Anlage plus der Ausstellungshalle.<br />

Mittag wird gegessen<br />

im „Hotel & Restaurant<br />

Europa“. Es kommt dann zur<br />

Barkassenfahrt und anschließend<br />

geht es zum Kaffeetrinken<br />

noch einmal in das Hotel<br />

Kulturforums-Chef Dieter Norton<br />

organisiert eine Tagestour<br />

nach Scharnebeck.<br />

& Restaurant Europa. In<br />

Moorrege ist die Rückkehr für<br />

19.30 Uhr geplant.<br />

Anmeldung per Telefon<br />

0 41 22/97 95 90) oder E-Mail<br />

(h-norton@gmx.de).<br />

APPELL<br />

Die Ortseinfahrt sicherer machen<br />

Holm (tp). Für mehr Verkehrssicherheit<br />

auf der Hetlinger<br />

Straße hat sich Dr. Jürgen<br />

Koch während der Einwohnerfragestunde<br />

der jüngsten<br />

Gemeindevertretersitzung<br />

eingesetzt.<br />

Mit hoher Geschwindigkeit<br />

würden Lkw’s in das Dorf<br />

donnern, sagte er. Da die Straße<br />

kurz hinter den Ortsschild<br />

eine Kurve beschriebe, sei es<br />

für Fußgänger schwierig sie<br />

zu überqueren, so der Holmer<br />

Bürger. Er regte an, ähnlich<br />

wie in Frankreich weiße Streifen<br />

quer zur Fahrtrichtung<br />

aufzutragen, deren Breite zunehmen<br />

und die Autofahrer so<br />

optisch bremsen.<br />

Walter Rißler will einen neuen<br />

Anlauf nehmen.<br />

„Das ist eine Landesstraße“,<br />

erklärte Bürgermeister<br />

Walter Rißler (CDU), „da<br />

können wir nichts machen.“<br />

Handlungsbedarf sahen die<br />

Gemeindevertreter schon,<br />

denn sie hatten bereits eine<br />

Initiative zur Drosselung der<br />

Raser uns Dorf gemacht. „Wir<br />

sind an den übergeordneten<br />

Behörden gescheitert“, erklärte<br />

das Gemeindeoberhaupt.<br />

Doch Rißler, der auch Vorsitzender<br />

des Bauausschusses<br />

ist, will das Thema noch einmal<br />

in diesem Gremium beraten<br />

lassen. „Vielleicht schaffen<br />

wir es, dort ein Tempo-50-Piktogramm<br />

aufbringen zu lassen.“<br />

Doch viel Hoffnung<br />

scheint er nicht zu haben,<br />

denn Rißler sagte auch: „Das<br />

Land bestimmt und das Land<br />

hat kein Geld.“


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Stadt Tornesch / Gemeinde Heidgraben 5<br />

Dank an Eltern und Unterstützer<br />

GRUNDSCHULE Eltern bauten acht Stationen der Mini-Phänomenta nach / 800 Euro durch Sponsoren<br />

Von Sylvia Kaufmann<br />

BAUAUSSCHUSS<br />

SPD-Antrag:<br />

Fahrradgarage<br />

Tornesch (syk). Am Montag, dem<br />

3. März, kommen die Mitglieder<br />

des Bauausschusses zu einer<br />

Beratung zusammen. Sie<br />

beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses. Die<br />

SPD-Fraktion hat beantragt,<br />

die Umgestaltung der Fahrradgarage<br />

auf die Tagesordnung<br />

zu setzen und hat einen<br />

Vorschlag zur Umgestaltung<br />

eingereicht.<br />

In der Februar-Sitzung hatte<br />

die Verwaltung drei Varianten<br />

zur Umgestaltung vorgestellt.<br />

Die Politiker, vor allem<br />

die Sozialdemokraten, wollten<br />

noch weitere Informationen<br />

von der Verwaltung und sich<br />

innerhalb der Fraktion noch<br />

einmal beraten. Nun schlägt<br />

Lehrerin Yella Schulz (2.v.l.) hatte die Mini-Phänomenta an die Grundschule Heidgraben geholt und<br />

den Nachbau von Experimentierstationen koordiniert. Vertreter der Sponsoren und der Eltern, die<br />

ehrenamtlich acht Stationen nachgebaut hatten, kamen in der Pausenhalle der Schule zusammen.<br />

Dort stehen die Experimentierstationen nun dauerhaft für alle Grundschüler zur Verfügung.<br />

Heidgraben. Im September vergangenen<br />

Jahres hatte die<br />

Grundschullehrerin Yella<br />

Schulz mehrere Experimentierstationen<br />

der Mini-Phänomenta<br />

– ein Projekt der Universität<br />

Flensburg zur Verbesserung<br />

der naturwissenschaftlich-technischen<br />

Bildung von<br />

Grundschülern – an die Heidgrabener<br />

Bildungseinrichtung<br />

geholt. 14 Tage lang konnten<br />

die Mädchen und Jungen unter<br />

Anleitung der Lehrkräfte<br />

und auch eigenständig ihrem<br />

Wissensdurst nachgehen und<br />

den „kleinen Wundern“ der<br />

Naturwissenschaft auf die<br />

Spur kommen.<br />

Da wurden mit viel Spaß<br />

Luftballons über einem Rohr<br />

in Balance gehalten, Kugeln<br />

verschiedene Ebenen hinabgerollt<br />

oder mit unterschiedlich<br />

großen Röhren Töne erzeugt<br />

und anhand der Experimente<br />

Antworten auf die Fragen<br />

„Warum? Wieso? Weshalb?“<br />

gefunden. Auch Eltern<br />

waren an einem Nachmittag<br />

eingeladen worden, um mitzuerleben,<br />

wie ihre Kinder an<br />

den Stationen experimentieren.<br />

Zudem waren die Eltern<br />

aufgerufen, sich an der Finanzierung<br />

oder der praktischen<br />

Hilfe beim Nachbau von Expe-<br />

die SPD vor, beim Umbau der<br />

vorhandenen Fahrradgarage<br />

auf die geplante transparente<br />

Glasfolie im Erdgeschoss weitestgehend<br />

zu verzichten, damit,<br />

abgesehen <strong>vom</strong> Sanitärbereich,<br />

ein offener Bereich<br />

entsteht.<br />

Aus Sicht der SPD würden<br />

durch diese Variante die Vorteile<br />

der Variante 3 (hohe<br />

Fahrrad-Stellplatzanzahl, abschließbare<br />

Boxen im oberen<br />

Garagenbereich) mit den Vorteilen<br />

der „offenen Variante“<br />

(schnelle Abfertigung, dauerhafte<br />

beschmutzungsresistente<br />

Einsehbarkeit) kombiniert.<br />

JIN SHIN JYUTSU UND MEDITATION<br />

Themen-Samstage in der „Kraftquelle“<br />

Heidgraben (syk). Im Januar hat<br />

Nicole Rümling ihre „Kraftquelle“<br />

an der <strong>Uetersener</strong><br />

Straße 14 eröffnet. Das Interesse<br />

an Meditation und Jin<br />

Shin Jyutsu ist so enorm, dass<br />

Nicole Rümling außer dienstags<br />

18.30 Uhr nun auch donnerstags<br />

um 19 Uhr einen Meditationsabend<br />

anbietet und<br />

ab März zu Themen-Samstagen<br />

zur Anwendung der<br />

Selbsthilfeströme des Jin Shin<br />

Jyutsu einlädt.<br />

Für eine Teilnahme an den<br />

Themen-Samstagen sind keine<br />

Vorkenntnisse notwendig.<br />

Nicole Rümling wird die<br />

Punkte der verschiedenen<br />

Selbsthilfeströme und deren<br />

Einfluss auf das körperliche<br />

und seelische Wohlbefinden<br />

vorstellen und die Teilnehmer<br />

rimentierstationen zu beteiligen,<br />

damit auch weiterhin den<br />

Grundschülern das Mini-Phänomenta-Erlebnis<br />

erhalten<br />

bleibt.<br />

Acht Stationen wurden nun<br />

durch handwerklich geschickte<br />

Mütter und Väter nachgebaut.<br />

Die Finanzierung des<br />

Materials erfolgte durch die<br />

Heidgrabener Firmen Luttkau,<br />

Rockel und Alarm Tec sowie<br />

die Hamburger Sparkasse als<br />

Sponsoren. Da von den 800<br />

Nicole Rümling bietet Interessenten<br />

Themen-Samstage an,<br />

in denen sie Wissen zur Anwendung<br />

der Selbsthilfeströme<br />

des Jin Shin Jyutsu vermittelt.<br />

Euro Sponsoren-Geldern von<br />

den ehrenamtlich werkelnden<br />

Eltern nur 400 Euro verbraucht<br />

wurden, steht der<br />

Restbetrag für weitere Projekte<br />

an der Schule zur Verfügung.<br />

100 Euro davon sollen<br />

jedoch an das kenianische Patenkind<br />

Dennis, gehen.<br />

Schulleiterin Ingeborg Liebich<br />

und Lehrerin Yella<br />

Schulz, die eine Mini-Phänomenta-Fortbildung<br />

besucht<br />

und ihre Kolleginnen in die<br />

Experimente eingewiesen hat,<br />

danken allen Unterstützer-Eltern<br />

und den Sponsoren. „An<br />

den acht Stationen dürfen die<br />

Kinder nun selbstständig in<br />

den Pausen experimentieren<br />

und zum Beispiel herausfinden,<br />

warum ein Ball schneller<br />

als der andere rollt“, so Schulleiterin<br />

Ingeborg Liebich.<br />

Und damit an den Experimentierstationen<br />

keine Warteschlagen<br />

entstehen und<br />

nachvollziehbar bleibt, wer<br />

wann an den Stationen Kugeln<br />

gerollt, Pendel geschwungen<br />

oder Töne erzeugt hat, werden<br />

Experimentierstations-<br />

Kärtchen ausgegeben.<br />

anleiten, den Selbsthilfestrom<br />

selbst anzuwenden. Der erste<br />

Themen-Samstag findet am 15.<br />

März statt. Gewidmet wird<br />

sich dem Hauptzentralstrom.<br />

Am Sonnabend, dem 17.<br />

Mai, steht die Milzfunktionsenergie<br />

im Mittelpunkt, am<br />

28. Juni, die Blasenfunktionsenergie,<br />

am Sonnabend, dem<br />

30. August, die Magenfunktionsenergie<br />

und am Sonnabend,<br />

dem 1. November das<br />

Finger-Strömen. Die Veranstaltungen<br />

finden jeweils von<br />

14 bis 16.30 Uhr in der „Kraftquelle“<br />

statt. Die Teilnahme<br />

pro Themen-Samstag kostet<br />

25 Euro. Anmeldungen nimmt<br />

Nicole Rümling unter Telefon<br />

04122/ 8367461 oder E-Mail:<br />

kraftquelle@ruemling.de entgegen.<br />

Meldungen<br />

SOMMERFERIENFAHRT<br />

Mit dem TuS nach<br />

Dänemark<br />

Tornesch (syk). Auch in diesem<br />

Jahr bietet der TuS<br />

Esingen für Kinder und Jugendliche<br />

aus dem Verein<br />

sowie auch Interessierten,<br />

die nicht im TuS Mitglied<br />

sind, eine Sommerferienfahrt<br />

nach Hejsager (Dänemark)<br />

an. Die Reise ist<br />

von Sonnabend, 2. August,<br />

bis Sonnabend, 9. August,<br />

vorgesehen. Die Teilnehmer<br />

dürfen sich nicht nur<br />

auf Strand und Meer und<br />

hoffentlich viel Sonne,<br />

sondern auch auf viele<br />

Sport-, Spaß- und Bastelaktivitäten<br />

und Abenteuer<br />

freuen. TuS-Mitglieder<br />

zahlen 230 Euro Teilnahmebeitrag,<br />

Nicht-Mitglieder<br />

240 Euro. Weitere Infos<br />

und Anmeldung unter:<br />

0 41 22 /5 47 74 oder<br />

01 60 / 973 178 76.<br />

AWO-ANGEBOTE<br />

Spielenachmittag<br />

und Singen<br />

Heidgraben (syk). Der AWO-<br />

Ortsverein lädt auch in<br />

diesem Jahr jeden ersten<br />

Dienstag im Monat um<br />

14.30 Uhr zum Volksliedersingen<br />

und jeden letzten<br />

Donnerstag im Monat um<br />

14.30 Uhr zum Spielenachmittag<br />

ins Gemeindezentrum<br />

ein. Am 27. Februar,<br />

werden Interessierte wieder<br />

zum Spielen und Klönen<br />

erwartet.<br />

TREFFEN<br />

Igelfreunde<br />

Die Leiterin der Igelstation<br />

Karin Ziehrock lädt<br />

„Igeleltern“ und alle, die<br />

sich für den Schutz von<br />

Igeln interessieren, am<br />

Sonntag, dem 23. Februar,<br />

zum Jahrestreffen ein. Es<br />

beginnt um 11 Uhr im<br />

Gasthof „Zur Linde“ in Ellerhoop.<br />

Das Treffen dient<br />

dem Erfahrungsaustausch<br />

rund um Versorgung von<br />

kranken, verletzten und<br />

schwachen Igeln.


6<br />

Lokalsport<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Eine Berg- und Talfahrt<br />

FUTSAL FCU-C-Mädchen werden Vizemeister, B-Mädchen Dritte<br />

Von Johannes Speckner<br />

Hamburg. Am vergangenen<br />

Sonntag wurde es ernst für die<br />

B- und C-Mädchen des FC<br />

Union Tornesch: Nacheinander<br />

kämpften sie in der Halle<br />

des Wirtschaftsgymnasiums<br />

St. Pauli um den Titel des<br />

Hamburger Hallenmeisters.<br />

Zunächst waren die C-Mädchen<br />

gefordert, die das Turnier<br />

zuletzt zweimal in Folge<br />

gewonnen hatten. Zum Start<br />

schossen Svea Schmidt, Paulina<br />

Timm, Anna-Katharina Seme<br />

und Melena Lux einen 4:0-<br />

Sieg gegen den Harburger TB<br />

heraus. Gegen den Walddörfer<br />

SV hieß es 0:0. Kurios: Als die<br />

Tornescherinnen den Hallen-<br />

Innenraum bereits verlassen<br />

hatten, sprach der Schiedsrichter<br />

dem Walddörfer SV<br />

„für addierte Fouls“ des Union-Teams<br />

noch einen 10-Meter-Strafstoß<br />

zu. FCU-Keeperin<br />

Siri Römhildt parierte und<br />

hielt damit einen Punkt fest.<br />

Es folgte ein dramatisches<br />

Duell mit dem Hamburger SV.<br />

Römhildt rettete mehrmals<br />

überragend und die Emotionen<br />

kochten über, als Lux kurz<br />

vor Ultimo zum 1:0-Sieg traf.<br />

Weil danach der Walddörfer<br />

SV dem HSV mit 0:1 unterlag,<br />

war klar: Die Tornescherinnen<br />

brauchen „nur“ noch zwei Siege,<br />

dann sind sie erneut Hamburger<br />

Hallenmeister. Doch<br />

gegen den TSV Sasel bedeuteten<br />

zwei Patzer einen frühen<br />

0:2-Rückstand. Weil nur noch<br />

das 1:2 gelang, war der Traum<br />

<strong>vom</strong> Titel-Hattrick, obwohl<br />

der 1. FC Quickborn noch mit<br />

3:0 geschlagen wurde, geplatzt.<br />

„Das tat weh, zumal wir<br />

Sasel in der Vorrunde noch<br />

souverän geschlagen haben“,<br />

so FCU-Coach Reinhard Kramer,<br />

der berichtete: „Die Niedergeschlagenheit<br />

der Mannschaft<br />

war grenzenlos!“<br />

Die Tornescher B-Mädchen<br />

hatten sich erstmals für die<br />

Futsal-Cup-Endrunde qualifiziert<br />

und starteten am Nachmittag,<br />

Manja Rickerts Doppelpack<br />

sei Dank, mit einem<br />

2:0 gegen den SV Nettelnburg-<br />

Allermöhe. Dann gab es allerdings<br />

gegen die SG Farmsen/Barmbek-Uhlenhorst<br />

ein<br />

spätes Gegentor und eine 0:1-<br />

Niederlage. Auch gegen den<br />

HSV gerieten die Tornescherinnen<br />

in Rückstand, doch<br />

nach der Roten Karte gegen<br />

die HSV-Torhüterin glich Rickert<br />

aus. Danach vergaben<br />

die Union-Mädchen einige<br />

gute Chancen zum Siegtreffer.<br />

Nach zwei abschließenden<br />

Siegen (beim 2:0 gegen FTSV<br />

Komet Blankenese trafen Rickert<br />

und Sophie Plautz, beim<br />

5:0 gegen Grün-Weiß Eimsbüttel<br />

waren Anna-Lena Bubat/3,<br />

Freya Sibbertsen und<br />

Beim eigenen „Tornesch-Futsal-Mastes“ belegten die B- und C-Mädchen des FC Union noch die Plätze<br />

eins und zwei; bei der Hamburger Futsal-Meisterschaft waren es „nur“ die Plätze zwei und drei. Foto: jsp<br />

Plautz erfolgreich) wurden<br />

die B-Mädchen Dritter.<br />

Kramer: „Am Ende sind die<br />

Platzierungen zweifellos hervorragend<br />

– und es ist ein<br />

Trostpreis, in beiden Wettbewerben<br />

gegen den späteren<br />

Sieger gepunktet zu haben!“<br />

Futsal<br />

3. HFV-Futsal-Cup B-Mädchen<br />

Abschluss-Platzierungen<br />

Spiele Tore Punkte<br />

1. Hamburger SV 5 10:1 13<br />

2. Farmsen/Barmbek-U. 5 13:1 12<br />

3. FC Union Tornesch 5 10:2 10<br />

4. Grün-W. Eimsbüttel 5 4:13 4<br />

5. Komet Blankenese 5 5:10 3<br />

6. SV Nettelnburg-All. 5 2:17 1<br />

Futsal<br />

5. HFV-Futsal-Cup C-Mädchen<br />

Abschluss-Platzierungen B-Mädchen<br />

Spiele Tore Punkte<br />

1. Hamburger SV 5 12:2 12<br />

2. FC Union Tornesch 5 9:2 10<br />

3. TSV Sasel 5 7:3 10<br />

4. Walddörfer SV 5 4:1 8<br />

5. Harburger TB 5 2:12 1<br />

6. 1. FC Quickborn 5 2:16 1<br />

Sport am Wochenende<br />

Handball<br />

Hamburg-Liga Männer<br />

TuS Esingen – Halstenbeker TS<br />

(Sa., 19 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Hamburg-Liga Frauen<br />

TuS Esingen – Ahrensburger TSV<br />

(Sa., 15.15 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Landesliga Männer<br />

TuS Esingen II – SG Bramf. SV/HSV II<br />

(Sa., 17 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Elmshorner HT – TSV Uetersen<br />

(Sa., 18.45 Uhr, Olympia-Halle)<br />

Landesliga Frauen<br />

Elmshorner HT II – TSV Uetersen<br />

(Sa., 17 Uhr, Olympia-Halle, Elmshorn)<br />

Halstenbeker TS – Moorreger SV<br />

(Sa., 19 Uhr, Bickbargen, Halstenbek)<br />

Bezirksliga Männer<br />

TSV Uetersen II – Halstenbeker TS II<br />

(So., 17.30 Uhr, Seminarstr., Uetersen)<br />

Bezirksliga Frauen<br />

TuS Esingen II – Rellinger TV II<br />

(So., 19 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Kreisliga Frauen<br />

TuS Esingen III – Halstenbeker TS III<br />

(So., 12.30 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Kreisklasse Frauen<br />

BW 96 Schenefeld – TSV Uetersen II<br />

(So., 14.45 Uhr, Achter de Weiden)<br />

TuS Esingen IV – Eimsbütteler TV IV<br />

(So., 17.30 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Oberliga HH/SH männl. A-Jug.<br />

TuS Esingen – SG Hamburg-Nord<br />

(So., 16 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Hamburg-Liga männl. A-Jugend<br />

Buxtehuder SV – TSV Uetersen<br />

(So., 18 Uhr, Hansestraße, Buxtehude)<br />

Hamburg-Liga männl. B-Jugend<br />

TuS Esingen – Rellinger TV<br />

(So., 14.15 Uhr, Neue KGST-Halle)<br />

Oberliga HH/SH weibl. B-Jugend<br />

HSG Handew./N. Harr. – TuS Esingen<br />

(So., 15.30 Uhr, Wikinghalle, Handew.)<br />

Landesliga männliche C-Jugend<br />

TV Fischbek – TuS Esingen<br />

(Sa., 15 Uhr, Neumoorstück, Hamburg)<br />

Hamburg-Liga weibl. C-Jugend<br />

Barmstedter MTV – TuS Esingen<br />

(Sa., 14.15 Uhr, Heederbrook, Barmst.)<br />

Landesliga weibliche C-Jugend<br />

SG Harburg – TSV Uetersen<br />

(So., 10.45 Uhr, Kerschensteinerstr.)<br />

Volleyball<br />

Bezirksliga Frauen<br />

VfL Pinneberg – TuS Esingen<br />

VfL Pinneberg – Altonaer TSV IV<br />

(Sa., 14.30 Uhr, THS-Halle, Pinneberg)<br />

Bezirksklasse Männer<br />

Halstenbeker TS II – VG Elmshorn IV<br />

Halstenbeker TS II – TuS Esingen III<br />

(So., 14.30 Uhr, Feldstr., Halstenbek)<br />

TuS Esingen II – VC Olympia Hamb. III<br />

TuS Esingen II – TSV Sasel<br />

(So., 14.30 Uhr, Königsberger Straße)<br />

Basketball<br />

2. Bundesliga Nord Pro B Herren<br />

RSV Eintracht Teltow-Kleinmachnow-<br />

Stahnsdorf – SC Rist Wedel<br />

(So., 17.30 Uhr, Seeberg, Kleinmachn.)<br />

1. Regionalliga Nord Frauen<br />

SC Rist Wedel – Berlin Baskets<br />

(Sa., 16.30 Uhr, Steinberg-Halle)<br />

2. Regionalliga Nord Herren<br />

BG Halstenbek/P. – SC Rist Wedel II<br />

(Sa., 19.30 Uhr, Feldstr., Halstenbek)<br />

TSG Bergedorf – TSV Uetersen<br />

(So., 16 Uhr, Fährbuernfleet, Hamburg)<br />

Kreisliga B Herren<br />

Niendorfer TSV – TSV Uetersen III<br />

(Sa.,16 Uhr, Paul-Sorge-Str., Hamburg)<br />

TSV-E-Jugend freut sich auf ihr Heimturnier<br />

Die 1. E-Jugend des TSV Uetersen freut sich auf ihr eigenes Hallenturnier in der LMG-Halle.<br />

Uetersen (jsp). Laut ist es in der<br />

Halle Birkenallee, wenn die 15<br />

Jungs und zwei Mädchen der<br />

1. E-Jugend des TSV Uetersen<br />

ihr Training absolvieren. Das<br />

Trainer-Team um Andreas<br />

Bannick hat das Geschehen<br />

stets aufmerksam im Blick:<br />

Taktiken werden eingeübt,<br />

Schusstechniken verfeinert<br />

und das Spiel am Ball wird<br />

perfektioniert. Und am morgigen<br />

Sonnabend, 23. Februar<br />

richtet die TSV-E-Jugend ihr<br />

eigenes Hallenturnier aus: „Da<br />

wollen wir natürlich ganz vorne<br />

landen“, so Bannick, der<br />

mit seinem Team in der Vorsaison<br />

Staffel-Zweiter wurde.<br />

Wenn ab 10 Uhr in der<br />

LMG-Halle an der Seminarstraße<br />

der Ball rollt, sind Zuschauer<br />

herzlich willkommen.<br />

Zehn Teams kämpfen um den<br />

Großer Spaß für kleine Tischtennis-Anfänger<br />

TISCHTENNIS 49 Kinder nahmen an den Minimeisterschaften in der Halle Birkenallee teil<br />

Uetersen (jsp). Alle Kinder von<br />

der 1. bis zur 4. Klasse konnten<br />

im Sportunterricht der <strong>Uetersener</strong><br />

Grundschule Birkenallee<br />

bei einer Schnupperaktion<br />

das Tischtennisspielen näher<br />

kennenlernen. Gleich 49 von<br />

ihnen meldeten sich dann für<br />

die Tischtennis-Minimeisterschaften<br />

der 7- bis 10-Jährigen<br />

Kinder in der Turnhalle Birkenallee<br />

an. Dort wurden die<br />

Kinder an zehn Tischen hervorragend<br />

von vier Tischten-<br />

nis-Spielern des TSV Uetersen<br />

(Rolf Greve, Kilian<br />

Lütkemeyer, Bruno Noack<br />

und Norbert Schieber) sowie<br />

sechs Schülern aus der<br />

Tischtennis-AG des <strong>Uetersener</strong><br />

Ludwig-Meyn-<br />

Gymnasiums betreut.<br />

„In der Vorrunde spielten<br />

die Schüler mindestens<br />

drei Einzel; dann ging<br />

es für alle weiter in die<br />

KO-Runde, die ab dem<br />

Achtelfinale ausgespielt<br />

wurde“, berichtete Turnier-Organisatorin<br />

Ute<br />

Zok. Das Erreichen des<br />

Halbfinales war gleichbedeutend<br />

mit der Qualifi-<br />

Foto: jsp<br />

Turniersieg: Das „Team A“ der<br />

<strong>Uetersener</strong> trifft in der Gruppe<br />

A auf SV Lieth, SC Pinneberg,<br />

TSV Sparrieshoop und<br />

SV Wasbek. Das „Team B“ des<br />

Gastgebers spielt in der Gruppe<br />

B gegen TBS Pinneberg,<br />

Germania Schnelsen, Harburger<br />

TB und die JSG Rönnau/<br />

Segeberg. Um 14 Uhr beginnen<br />

die Platzierungsspiele, das Finale<br />

ist für 14.48 Uhr geplant.<br />

kation für den Kreisentscheid<br />

Ende März. Diesen erreichten<br />

bei den Mädchen der Jahrgänge<br />

2005/2006: Sanny Blaedtke<br />

(1.), Aliena Wedde (2.), Cécile<br />

Koch (3.) und Leonie Koriath<br />

(4.). Bei den gleichaltrigen<br />

Jungen schafften hinter Collin<br />

David (1.) und Tobias Stein<br />

(2.) mit Rene Dirks (3.) und<br />

Tayler Krause (4.) sogar zwei<br />

Erstklässler die Qualifikation.<br />

Die Mädchen-Konkurrenz<br />

der Jahrgänge 2003/ 2004 gewann<br />

Sara Nienburg vor Lea-<br />

Marie Ters, Naomi Grikschas<br />

und Vanessa Lehmann. Bei<br />

den 9- und 10-jährigem Jungen<br />

landeten mit Luca Benn<br />

Schütze, Justin Flor, Jonah<br />

Frenzel und Felix Hauschildt<br />

die Favoriten ganz vorne.<br />

Groß war die Freude, als<br />

sich alle Kinder bei der Siegerehrung<br />

neben einer Urkunde<br />

noch einen großartigen Preis,<br />

gestiftet von der VR Bank Pinneberg<br />

und <strong>vom</strong> „<strong>Uetersener</strong><br />

Nach den Minimeisterschaften zeigten die Teilnehmer stolz ihre Urkunden.<br />

Hetlingen fährt zur Endrunde<br />

Hamburg (jsp). Die 1. E-Jugend<br />

des Hetlinger MTV hat erneut<br />

ein Ausrufezeichen gesetzt<br />

und sich für die Endrunde um<br />

die Hamburger Hallenmeisterschaften<br />

der älteren E-Junioren<br />

qualifiziert.<br />

„Keine Angst vor großen<br />

Namen“, galt es die Hetlinger<br />

in der 1. Runde, als sie in ihrer<br />

Gruppe Dritter hinter dem<br />

Hamburger SV und dem FC<br />

St. Pauli wurden. In der 2. Runde<br />

wurde der HMTV-Nachwuchs<br />

mit drei Siegen (1:0 gegen<br />

Börnsen, 4:1 gegen Sternschanze,<br />

2:0 gegen Rugenbergen)<br />

sowie einem<br />

2:2-Remis<br />

gegen Grün-<br />

Weiss Harburg<br />

Sieger ihrer<br />

Gruppe und für<br />

die Vorschlussrunde<br />

qualifizierten.<br />

Auch<br />

diese schlossen<br />

die Hetlinger<br />

am vergan-<br />

Lesekreis Daheim“, aussuchen<br />

durften. Für die ersten drei<br />

Plätze übergab Schulleiter<br />

Klaus Rix auch eine Medaille.<br />

Aber ach die ehemaligen<br />

Grundschüler durften noch<br />

einmal zeigen, dass sie das<br />

Tischtennisspielen nicht verlernt<br />

haben. Bei den 11- und 12-<br />

jährigen Mädchen gab es leider<br />

nur zwei Teilnehmerinnen:<br />

Siegerin Malin Thiemann<br />

zeigte, dass sie im TSV-Training<br />

schon einiges dazugelernt<br />

hat, aber auch Anna<br />

Lena Büsch (2.) qualifizierte<br />

sich für die Kreismeisterschaft.<br />

Bei den<br />

Jungen freute sich Turnierleiterin<br />

Zok über die<br />

Teilnahme vieler ehemaliger<br />

AG-Spieler, von denen<br />

wie im Vorjahr Tim Meimerstorf<br />

siegte. Dahinter<br />

folgten Jannik Matthiesen,<br />

Marcel Oestreich und Migel<br />

Fischer. „Hier hätten<br />

wirklich alle Jungen die<br />

Teilnahme am Kreisentscheid<br />

verdient gehabt,<br />

aber die Urkunden und<br />

Preise waren mehr als ein<br />

kleiner Trost“,wusste Zok.<br />

Siege (2:0 gegen DuWo und 5:1<br />

gegen SC Victoria) sowie zwei<br />

torlose Partien gegen Eintracht<br />

Norderstedt und Farmsen<br />

genügten, um dank der<br />

besseren Tordifferenz (plus 6)<br />

vor den punktgleichen Farmsenern<br />

(plus 2) zu stehen.<br />

Die Endrunde steigt am<br />

morgigen Sonntag, 23. Februar:<br />

Ab 15 Uhr treffen die Hetlinger<br />

in der Halle Süderelbe erneut<br />

auf den HSV, St. Pauli und GW<br />

Harburg sowie auf den Niendorfer<br />

TSV. „Wir freuen uns<br />

riesig auf diese Spiele“, betonte<br />

HMTV-Coach Imed Beltifa.<br />

genen Sonnabend<br />

als Erster<br />

ab: Zwei HMTV-E-Jugend-Trainer Imed Beltifa. Foto: jsp<br />

Fußball am Wochenende<br />

Landesliga<br />

TSV Uetersen – TuRa Harksheide<br />

(So., 15 Uhr, Rosenstadion Uetersen)<br />

Bezirksliga<br />

SV Lieth – TSV Holm<br />

(So., 15 Uhr, Schulstr., Klein Nordende)<br />

Kreisliga<br />

TSV Uetersen II – TuS Hemdingen-B.<br />

(So., 13 Uhr, Rosenstadion Uetersen)<br />

SV Lieth II – Heidgrabener SV<br />

(So., 13 Uhr, Schulstr., Klein Nordende)<br />

SuS Waldenau – TSV Uetersen III<br />

(So., 15 Uhr, Jappopweg, Waldenau)<br />

TuS Appen – TV Haseldorf<br />

(So., 15 Uhr, Almtweg, Appen)<br />

Kummerfelder SV – FC Un. Tornesch<br />

(So., 15 Uhr, Ossenpadd, Kummerfeld)<br />

TuS Holstein Quickborn – TSV Heist<br />

(So., 15 Uhr, Holstenstadion, Quickb.)<br />

Kreisklasse<br />

SV Lieth III – Moorreger SV<br />

(So.,10.45 Uhr,Schulstr.,Kl. Nordende)<br />

FC Roland Wedel II – TSV Heist II<br />

(So., 12.30 Uhr, Schulauer Str., Wedel)<br />

Moorreger SV II – FC Un. Tornesch II<br />

(So., 13 Uhr, An’n Himmelsbarg)<br />

Heidgrabener SV II – Hörnerkirchen II<br />

(So., 13 Uhr, <strong>Uetersener</strong> Straße)<br />

TSV Sparrieshoop II – TV Haseldorf II<br />

(So., 13 Uhr, Rosenstr., Kl.-Offenseth)<br />

Testspiele Frauen<br />

FC Union Tornesch – TuRa Meldorf<br />

(Sa., 14 Uhr, Friedlandstr., Tornesch)<br />

Landesliga A-Junioren<br />

SC Sternschanze – Hetlinger MTV<br />

(Sa., 17 Uhr, Sternschanze, Hamburg)<br />

Landesliga U17-B-Junioren<br />

Hetlinger MTV – SC VW Billstedt 04<br />

(So., 12.30 Uhr, Deichstadion)<br />

Kurzfristige Spielausfälle sind möglich


Gültig <strong>vom</strong> 24.02. bis 01.03.2014<br />

Horst Ermeling<br />

Gerberstr. 3 <br />

Familie Hollender<br />

Esingerstr. 3 <br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo. - Sa. 7 00 - 22 00 Uhr<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo. - Sa. 8 00 - 22 00 Uhr<br />

Rinder-Hackfleisch<br />

für die schnelle Küche<br />

1 kg<br />

4. 99<br />

Hüftsteak<br />

aus dem Schweineschinken<br />

1 kg<br />

Bauernmettwurst<br />

fein oder grob<br />

ohne Gluten und Laktose<br />

100 g<br />

Knacker<br />

mit oder ohne Knoblauch<br />

ohne Gluten und Laktose<br />

100 g<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Sa.<br />

7.00 - 22.00 Uhr<br />

Top-<br />

Knüller<br />

Rinderrouladen oder<br />

aus der Keule, 1 kg<br />

Schweinebraten<br />

aus der Schulter<br />

mit Schwarte<br />

1 kg<br />

4. 99 Frischer<br />

ohne Gluten und Laktose<br />

100 g<br />

1. 19 Rind-Salami<br />

0. 59<br />

Gut von Holstein<br />

Westwindkäse<br />

deutscher Schnittkäse<br />

55 % Fett i. Tr.<br />

100 g im Stück<br />

1. 29 Milram Quark<br />

Fürst Bismarck Quelle<br />

Mineralwasser<br />

mit, wenig oder ohne Kohlensäure<br />

12 x 1 Liter PET-Flaschen<br />

2 Kisten / Abholpreis<br />

zzgl. 9.00 Pfand<br />

1 Liter = 0.33<br />

Einzelpreis 4.44<br />

zzgl. 4.50 Pfand<br />

1 Liter = 0.37<br />

8.<br />

2<br />

Kisten<br />

00<br />

Rinder-Minutensteak<br />

aus der Oberschale geschnitten<br />

100 g<br />

Bratengulasch<br />

Rinderfilet<br />

aus der Keule<br />

1 kg<br />

8. 99 1. 19 8. 99<br />

das Beste <strong>vom</strong> Rind<br />

100 g<br />

Frische deutsche<br />

Nackensteak-Variationen<br />

Jungschweinrücken<br />

verschieden gewürzt<br />

ohne Knochen, mit Schwarte<br />

gefroren / aufgetaut<br />

1 kg<br />

1 kg<br />

2. 99 5. 99 4. 99<br />

nach Pfälzer Art oder<br />

Sahneleberwurst<br />

mit oder ohne Schnittlauch<br />

100 g<br />

1. 69 Leberwurst<br />

Wagner Steinofen-Pizza,<br />

Pizzies oder Flammkuchen<br />

tiefgefroren, verschiedene Sorten<br />

z. B. Pizza Salami<br />

320 g Packung<br />

1 kg = 5.19<br />

verschiedene Sorten<br />

z. B. Frühlingsquark<br />

200 g Becher<br />

100 g = 0.35<br />

Langnese<br />

Königsrolle<br />

tiefgefroren<br />

1000 ml Packung<br />

Banane.<br />

1 kg<br />

0. 59 .<br />

NUR BEI EDEKA<br />

1·79<br />

Iglo<br />

Schlemmer-Filet oder<br />

Goldknusper-Filets<br />

tiefgefroren, verschiedene Sorten<br />

z. B. Schlemmer-Filet à la Bordelaise<br />

380 g Packung<br />

1 kg = 5.24<br />

1. 66 1. 49 1. 99<br />

Schwartau Extra,<br />

Samt, wwWellness<br />

oder Hofladen<br />

verschiedene Sorten<br />

z. B. Extra Konfitüre Erdbeere<br />

340 g Glas<br />

1 kg = 4.38<br />

0. 69 1. 49 Melitta<br />

gemahlener<br />

Bohnenkaffee<br />

Auslese, Auslese Mild,<br />

Harmonie, Entkoffeiniert<br />

oder Montana<br />

vakuumverpackt<br />

500 g Packung<br />

1 kg = 6.583. 29<br />

3. 99<br />

Hähnchenkeule<br />

HKL A, entweder in Bedienung<br />

oder SB<br />

1 kg<br />

Tafeltrauben<br />

hell und kernlos<br />

aus Südafrika<br />

Klasse I<br />

1 kg<br />

3. 99<br />

3. 99<br />

Paprika rot<br />

aus Spanien<br />

Klasse I<br />

500 g Netz<br />

1 kg = 1.98<br />

0. 99<br />

Persil<br />

Vollwaschmittel<br />

Pulver, Megaperls<br />

oder Flüssig<br />

verschiedene Sorten<br />

44 WL<br />

Tragepackung / Flasche<br />

1 WL = 0.23<br />

1. 29 9. 99<br />

Jim Beam Ramazzotti Bitburger Pils<br />

Bourbon Amaro<br />

24 x 0,33 Liter Flaschen<br />

Whiskey Kräuterlikör<br />

Kiste / Abholpreis<br />

40 % Vol.<br />

30 % Vol.<br />

zzgl. 3.42 Pfand<br />

0,7 Liter Flasche 0,7 Liter Flasche<br />

1 Liter = 1.39<br />

2 Flaschen Zero 1 Liter = 14.27 1 Liter = 12.84<br />

gratis dazu!<br />

8. 49 9. 99<br />

Coca-Cola*, Fanta, Sprite,<br />

MezzoMix* oder Lift<br />

*koffeinhaltig , verschiedene Sorten<br />

12 x 1 Liter PET-Flaschen<br />

+ 2 x 1 Liter PET-Flaschen Zero<br />

gratis dazu<br />

Kiste / Abholpreis<br />

zzgl. 3.30 + 0.30 Pfand<br />

1 Liter = 0.61<br />

Maggi Ravioli<br />

verschiedene Sorten<br />

z. B. in pikanter Sauce<br />

800 g Dose<br />

1 kg = 1.61<br />

8. 99 10. 99


8<br />

Wie man hört . . .<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

...haben sich die Moorreger Karnevalisten in Westfalen schon mal „Warm gefeiert“<br />

Eine Abordnung der Moorreger Karnevalisten hatte jede Mange Spaß Spaß beim „Spökenkiekerball“ der Karnevalsgesellschaft „Roten<br />

Funken“in Harsewinkel.<br />

Die karnevalistischen Verbindungen<br />

haben die Moorreger<br />

mit einem Ausflug in den<br />

Westen der Republik gepflegt.<br />

Vielleicht wollten sie schon<br />

mal ein bisschen Anlauf nehmen<br />

für den großen Festreigen,<br />

den Drei tollen Tagen, die<br />

an heutigen Sonnabend mit<br />

der Närrischen Februarsitzung,<br />

an diesem Sonntag mit<br />

der KiKaKoFe etwas für den<br />

Nachwuchs bieten und mit<br />

der Seniorenprunksitzung am<br />

kommenden Montag endet.<br />

Besucht wurde die Karnevalsgesellschaft<br />

Rote Funken<br />

in Harsewinkel. Angeführt<br />

von ihren Prinzenpaar Andreas<br />

I. und Prinzessin Bianca II.,<br />

bürgerlich Andreas und Bianca<br />

Wormeck, machten sich 24<br />

Geestjecken auf den Weg ins<br />

Ostwestfälische. Der „Spökenkiekerball“<br />

war ihr Ziel.<br />

Bereits einen Tag zuvor<br />

ging es in das Städtchen kurz<br />

hinter Bielefeld. Gemeinsame<br />

wurde gegessen. Am Tag des<br />

Balles besichtigten die Moorreger<br />

erst einmal das Vereinsheim<br />

der Roten Funken zu besichtigen.<br />

Das Prinzenpaar<br />

Detlef und Martina Stieg,<br />

Schatzmeister Sigfried Stahlberg<br />

und Vizepräsident Dieter<br />

Stehl begrüßten die Gäste<br />

aus Moorrege. Im Anschluss<br />

wurde noch etwas der Shopping-Lust<br />

gefrönt. Man besuchte<br />

das Outlet-Center in<br />

Marienfeld.<br />

Für den Ball schmissen sich<br />

die Moorreger dann „in Schale“.<br />

Die Roten Funken hatten<br />

ein tolles Programm auf die<br />

Beine gestellt, war man sich<br />

einig. Neben den tänzerischen<br />

Vorführungen und den „Fidele<br />

Sandhasen Oberlar“ waren<br />

die „Landeier“, „Dolls-Company“,<br />

„Emma aus Emsdetten“<br />

und die „Vengaboys“ Highlights<br />

des festlichen Balles.<br />

Vielleicht sieht man eine oder<br />

mehrere Attraktionen demnächst<br />

auf der Bühne der Halle<br />

An’n Himmelsbarg. Mit dabei<br />

war auch die Geschäftsführerin<br />

sowie Programmchefin<br />

Claudia Batschauer und<br />

die lässt sich bei solchen Ereignissen<br />

gern die Telefonnummern<br />

der Künstler geben.<br />

Vielleicht haben sich die<br />

Moorreger aber auch bei ihren<br />

Gastgebern ein bisschen abgeguckt.<br />

Denn bislang konnten<br />

19 Deutsche Meister und 15<br />

Deutsche Vizemeistertitel, die<br />

Altersklassen Jugend und Junioren<br />

eingeschlossen, von<br />

der Tanzsportabteilung errungen<br />

werden.<br />

Der Verein Rote Funken<br />

Harsewinkel wurde in der<br />

Session 2009/10 und damit<br />

zum sechsten Mal in Folge von<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

als erfolgreichster deutscher<br />

Karnevalsverein ausgezeichnet.<br />

(tp)<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong> für Uetersen und Umgebung<br />

KIRCHE AM KLOSTER<br />

Sonntag, 23. Feb., 19.00 Uhr<br />

Abendgottesdienst mit Konfirmanden<br />

(Pastorin Ruwoldt)<br />

ERLÖSERKIRCHE<br />

Sonntag, 23. Feb., 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Vorstellung der<br />

Konfirmanden (Pastor Hild)<br />

MARTIN-LUTHER-HAUS<br />

Sonntag, 23. Feb., 11.00 Uhr<br />

Gottesdienst (Prediger Wiese)<br />

CHRISTUSKIRCHE –<br />

EV.-FREIKIRCHLICHE<br />

GEMEINDE<br />

Sonntag, 23. Feb., 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst. (Pastor Penno)<br />

KATH. CHRISTKÖNIGSKIRCHE<br />

Sonntag, 23. Feb., 9.30 Uhr<br />

Heilige Messe<br />

TORNESCH<br />

Sonntag, 23. Feb., 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee<br />

(Pastor Matthiesen)<br />

MOORREGE / HEIST<br />

Sonntag, 23. Feb., 18.00 Uhr<br />

Abendgottesdienst<br />

(Pastor Weißflog)<br />

APPEN<br />

Sonntag, 23. Feb., 18.00 Uhr<br />

Abendgottesdienst<br />

(Pastor Schüler )<br />

HASELAU<br />

Sonntag, 23. Feb., 19.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Gospelmusik (Pastor<br />

Petersen) mit dabei: die Haselauer<br />

Gospelwerkstatt<br />

HASELDORF / HETLINGEN<br />

Sonntag, 23. Feb., 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Chor<br />

(Pastor Nagel) in Haseldorf<br />

SEESTER<br />

Sonntag, 23. Feb., 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

(Pastorin Feddersen)<br />

DAS WORT ZUM SONNTAG<br />

Das Wort wirkt mit der Zeit<br />

Liebe Leserin, lieber Leser, haben<br />

Sie schon mal das Gefühl<br />

gehabt, dass Sie reden – und<br />

der andere hört nicht zu? Als<br />

würde man gegen eine Wand<br />

reden?<br />

Kennen Sie das Gefühl,<br />

dass Sie jemandem etwas sagen<br />

möchten – und<br />

der schaltet auf<br />

Durchzug? In ein<br />

Ohr hinein, aus<br />

dem anderen heraus?<br />

Als Vater hatte<br />

ich das manchmal,<br />

dass ich den<br />

Kindern etwas gesagt<br />

habe – und hinterher<br />

war’s, als<br />

wäre nie ein Wort<br />

gefallen. Eltern<br />

kennen dieses Phänomen,<br />

dass die<br />

Kinder einfach<br />

nicht hören wollen.<br />

Lehrer wahrscheinlich<br />

auch. Man<br />

denkt, man sagt<br />

wichtige Worte –<br />

und sie verändern<br />

doch nichts. Das ist<br />

frustrierend.<br />

Jesus kennt diese<br />

Enttäuschung<br />

und erzählt dazu<br />

die Geschichte von<br />

einem Sämann. Ein<br />

Bauer geht aufs<br />

Land und sät Korn<br />

auf die Erde. Früher<br />

war es üblich, die<br />

Saat mit der Hand<br />

auszustreuen und<br />

sie dann unterzupflügen. Ein<br />

Teil der Saat fiel auf den<br />

Weg. Dort konnte nichts<br />

wachsen, weil die Leute darüber<br />

liefen. Die Vögel fraßen<br />

das Getreide auf. Ein anderer<br />

Teil fiel auf felsigen Boden.<br />

Die Saat ging auf, aber<br />

vertrocknete wieder, weil sie<br />

keine Feuchtigkeit hatte. Ein<br />

weiterer Teil fiel in die Dornen.<br />

Dort wurden die zarten<br />

Pflanzen von dem Dor-nengestrüpp<br />

erstickt. Nur ein<br />

Viertel fiel auf fruchtbaren<br />

Boden und reifte heran (nach<br />

Lukas 8,4-8). Echt frustrierend,<br />

so könnte man denken.<br />

Pastor Johannes Bornholdt.<br />

Dreiviertel der Saat ist verloren.<br />

Wozu all die Mühe, mögen<br />

die Leute gedacht haben,<br />

wenn der Erfolg so gering ist?<br />

Nicht so Jesus. Er sieht auf<br />

das Ergebnis und stellt fest:<br />

„Die Saat ging auf und trug<br />

hundertfach Frucht.“ Das ist<br />

mehr, viel mehr, als der Bauer<br />

ausgesät hatte. Ein echter<br />

Erfolg. Jesus erzählt diese<br />

Geschichte als Gleichnis für<br />

das Wort Gottes, das scheinbar<br />

nutzlos verpufft – jedenfalls<br />

denken das viele – und<br />

sich am Ende doch wirksam<br />

zeigt. Man muss nur etwas<br />

Vertrauen haben, das Wort<br />

Gottes wirkt mit<br />

der Zeit. Manchmal<br />

scheint es leer<br />

und überflüssig zu<br />

sein, aber wo es<br />

auf guten Boden<br />

fällt, entfaltet es<br />

seine fruchtbare<br />

Wirkung.<br />

Ich glaube, dass<br />

das auch bei der<br />

Erziehung der Kinder<br />

oder im Unterricht<br />

in der Schule<br />

so ist. Oft hat man<br />

das Gefühl, die<br />

Worte sind Schall<br />

und Rauch, sie vergehen,<br />

sobald sie<br />

gesprochen sind.<br />

Aber wenn man<br />

auf das gesprochene<br />

Wort vertraut<br />

und ihm etwas Zeit<br />

gibt, dann entfaltet<br />

es seine fruchtbare<br />

Wirkung. Ich glaube,<br />

Kinder nehmen<br />

viel mehr an, als<br />

man im ersten Moment<br />

denkt, sie<br />

zeigen es nur nicht<br />

gleich. Auch wenn<br />

vieles in den Wind<br />

gesprochen ist, so<br />

bleibt doch ein Rest, der seine<br />

Wirkung zeigt – mit der<br />

Zeit.<br />

Einen schönen Sonntag<br />

wünscht Ihnen<br />

Pastor<br />

Johannes Bornholdt,<br />

Erlöserkirche Uetersen<br />

DAS ABGEORDNETENWORT<br />

Lehnert: FAG-Reform läuft<br />

völlig aus dem Ruder<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

„Auch trotz gebetsmühlenartiger<br />

Wiederholung werden<br />

die Behauptungen von Frau<br />

Raudies nicht nachvollziehbarer“,<br />

bewertet der CDU-<br />

Landtagsabgeordnete Peter<br />

Lehnert die neuesten Aussagen<br />

der SPD-Sprecherin<br />

zum kommunalen Finanzausgleich.<br />

So behaupte sie in<br />

den Medien, die meisten<br />

Städte und Gemeinden –<br />

auch in unserer Region –<br />

würden von der Reform profitieren.<br />

„Das ist bewusste Irreführung“,<br />

kritisiert Lehnert.<br />

Selbst, wenn der Kreis<br />

nur die ihm durch das FAG<br />

entzogenen Mittel auf die<br />

Kommunen umlegen würde,<br />

blieben deutlich mehr Verlierer<br />

als Gewinner unter<br />

den Kommunen im Kreis<br />

Pinneberg.<br />

Raudies (SPD) werde immer<br />

hektischer bei ihren<br />

Versuchen, Innenminister<br />

Breitners völlig aus dem Ruder<br />

gelaufene Reform zu verteidigen.<br />

Laut Lehnert gebe<br />

es mittlerweile niemanden<br />

mehr, der die Grundlagen<br />

des Entwurfs noch nachvollziehen<br />

könne. „Breitner<br />

muss erklären, auf welche<br />

Berechnungsgrundlage er<br />

seine Ergebnisse stützt“, so<br />

der CDU-Abgeordnete.<br />

Möglicherweise gebe es<br />

eine solche überhaupt nicht,<br />

und die Zahlen seien einfach<br />

gewürfelt. Dass jetzt aber jede<br />

Woche neue genannt und<br />

damit immer mehr Verwirrung<br />

gestiftet werde, sei völlig<br />

indiskutabel. Jedenfalls<br />

könne Lehnert sich nicht erklären,<br />

warum ausgerechnet<br />

die Gemeinde Kampen auf<br />

Sylt mit nur 500 Einwohnern,<br />

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Lehnert .<br />

minimalen Sozialhilfekosten<br />

und einer deutlich überduchschnittlichen<br />

Steuerkraft<br />

mehr als 200 000 Euro zusätzlich<br />

bekommen solle.<br />

Dies widerspreche völlig<br />

den bisher angekündigten<br />

Verteilungskriterien. „Das ist<br />

ungerecht und überhaupt<br />

nicht mehr nachvollziehbar“,<br />

so Lehnert.<br />

Solche Ungereimtheiten<br />

gelten insbesondere auch für<br />

den Kreis Pinneberg. Auch<br />

hier gebe es zahlreiche strukturelle<br />

Benachteiligungen,<br />

für die endlich ein vollständiger<br />

finanzieller Ausgleich geschaffen<br />

werden müsse. Laut<br />

Lehnert sei es erforderlich,<br />

den kommunalen Finanzbedarf<br />

insgesamt zu ermitteln,<br />

um den Kommunen die<br />

Wahrnehmung ihrer zahlreichen<br />

Aufgaben auch wirklich<br />

zu ermöglichen.<br />

Dies soll im Rahmen der<br />

Mittwoch beginnenden<br />

Landtagsdebatte den Regierungsabgeordneten<br />

noch<br />

einmal deutlich vor Augen<br />

geführt werden.<br />

Peter Lehnert,<br />

CDU-Landtagsabgeordneter<br />

des Wahlkreises<br />

Pinneberg-Nord<br />

und der Insel Helgoland


Nur heute!<br />

Alle Informationen zu unseren Filialen erhalten Sie unter www.expertbening.de • Gültig am <strong>22.02.2014</strong><br />

BENINGS BESTE<br />

Für Sie geben wir unser Bestes - unsere Top-Seller zum kleinen Preis!<br />

LED-Fernseher 32LN5405<br />

• 80 cm (32“) • HD ready • Aulösung 1.366 x 768 Pixel • 100 Hz Motion Clarity Index (MCI) • DVB-T/-C/-S2 Empfänger mit HD-Decoder • MHL-Schnittstelle bringt HD-Inhalte<br />

<strong>vom</strong> Smartphone auf den Fernseher (Adapterkabel erforderlich) • 2x HDMI-Eingang • USB-Anschluss • CI+ Moduleinschub für PayTV • Stromverbrauch im Betrieb/Standby:<br />

39/0,3 Watt • Abmessungen mit (ohne) Tischfuß (HxBxT): 49,7 (43,7) x 73,8 x 20,7 (7,9) cm • Best.-Nr. 20080112<br />

80 cm (32“)<br />

LED-Flachbild<br />

MHL-Schnittstelle<br />

2x HDMI-Eingang<br />

USB-Anschluss<br />

Energie-<br />

Efizienz-<br />

Klasse<br />

A<br />

LED<br />

100 Hz MCI<br />

Fit für Sat- & Kabel-Empfang:<br />

Mit Digital Empfänger für Kabel, Satellit & DVB-T-Antenne<br />

UVP*<br />

379,-<br />

BENINGS<br />

BESTE<br />

239,-<br />

0% 10 Monate à 23,90 € 1)<br />

Barzahlungspreis<br />

Bening GmbH & Co. KG · Abschnede 205a · 27472 Cuxhaven<br />

• *UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers • Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Sofern vergriffen bestellen wir umgehend für Sie, Verfügbarkeit beim Hersteller vorausgesetzt.<br />

• 1) Gültig ab einem Einkaufswert von 100.-€: Sollzinssatz (jährlich und gebunden für die gesamte Laufzeit) und effektiver Jahreszins betragen 0 %. Laufzeit 10 Monate. Der Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3PAngV dar. Vertragspartner<br />

ist die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach.<br />

Pinneberg<br />

expert Bening Standort<br />

Flensburger<br />

Flensburger Str. 5 neben Famila<br />

RIESENAUSWAHL<br />

auf ca. 2000 m 2


Vor 200 Jahren – der <strong>Uetersener</strong><br />

Kosakenwinter 1813/1814<br />

WAS AUGENZEUGEN JENER ZEIT UND ARCHIVE BERICHTEN<br />

TEIL II<br />

Soldaten aus dem russischen Vielvölkerstaat<br />

PISTOLENSCHÜSSE: Her mit dem Branntwein! Und mit Leder! Her mit Brot! Her mit Leinen! Und den öffentlichen Kassen!<br />

Von Elsa Plath-Langheinrich<br />

Nachdem Napoleons<br />

Russlandfeldzug mit einer<br />

Niederlage geendet<br />

hatte, schlossen sich<br />

Preußen, Österreich und<br />

Russland zur sog. Großen<br />

Allianz zusammen<br />

und bekämpften den<br />

französischen Eroberer.<br />

Am 16. Oktober 1813 kam<br />

es bei Leipzig zur<br />

Schlacht und am 19. zum<br />

Sieg über Napoleon. In<br />

Holstein atmete man auf:<br />

Damit dürfte der Krieg<br />

zu Ende sein!!<br />

Weit gefehlt, für Holstein<br />

ging er jetzt erst an. Hatte sich<br />

doch im Sommer der dänische<br />

Kronprinz mit Napoleon verbündet<br />

und der Allianz aus<br />

Österreich, Rußland und<br />

Preußen den Krieg erklärt.<br />

Und so gingen denn, nach<br />

der großen Völkerschlacht bei<br />

Leipzig, Ende November 1813,<br />

44.000 schwedische, mecklenburgische,<br />

russische und englische<br />

Soldaten, die sog. Nordarmee,<br />

bei Boizenburg über<br />

Zur Erinnerung an die Entscheidungsschlacht<br />

der Freiheitskriege<br />

im Jahre 1813 ließ Kaiser<br />

Wilhelm II. zur 100. Wiederkehr<br />

des Sieges über Napoleon<br />

ein Denkmal erbauen und dieses<br />

auf einen Silbertaler prägen.<br />

Privatbesitz<br />

die Elbe, befreiten am 5. Dezember<br />

die Stadt Lübeck von<br />

den Franzosen und stießen<br />

durch Holstein vor. Damals<br />

dänisches Territorium, galt es<br />

als Feindesland.<br />

Unterdes hob für Hamburg<br />

jetzt eine furchtbare Leidenszeit<br />

an: nach kurzer Befreiung<br />

von den Franzosen im März<br />

1813 war die Stadt wenige Wochen<br />

später von diesen wieder<br />

eingenommen worden. Da<br />

Marschall Davout nach der<br />

Schlacht bei Leipzig mit einer<br />

Belagerung Hamburgs rechnete,<br />

wurde jedem Bürger befohlen,<br />

einen für sechs Monate<br />

ausreichenden Vorrat an<br />

Lebensmitteln anzulegen. Wer<br />

sich das nicht leisten konnte –<br />

und das waren an die 30.000<br />

Menschen - wurde aus der<br />

Stadt ausgewiesen. Die Stadt<br />

Altona versuchte deren Not<br />

zu lindern und setzte für den 5.<br />

Januar 1813 Zum Besten der<br />

ausgewanderten hülfsbedürftigen<br />

Hamburger auf den<br />

Spielplan ihres National-<br />

Theaters das Schauspiel von<br />

Kotzebue: Armuth und Edelsinn<br />

– wie passend! Bis nach<br />

Altona sind viele dieser armen<br />

Ausgewiesenen aber gar nicht<br />

gekommen. Der Winter<br />

1813/14 war ein fürchterlich<br />

harter und ungezählte Flüchtlinge<br />

sind, auf der Suche nach<br />

barmherzigen Menschen im<br />

Umland, elendiglich erfroren<br />

oder an Krankheiten zugrunde<br />

gegangen.<br />

Aus Hamburg geflohen<br />

Auch nach Uetersen waren<br />

erneut viele Hamburger geflüchtet,<br />

Chronist Kirchhoff<br />

beherbergte in seinem Pastorat<br />

in der Mühlenstraße jetzt<br />

außer dem jungen Kaufmann<br />

eine ganze Familie, nämlich<br />

Vater, Mutter, sechs Kinder<br />

und zwei Dienstmädchen, und<br />

in dem in der jetzigen Moltkestraße<br />

gelegenen Hauptpastorat<br />

hielten sich seit 1806 mehrere<br />

junge Söhne von mit Pastor<br />

Diederich Leberecht<br />

Hoepfner befreundeten Familien<br />

aus Hamburg verborgen,<br />

um von den Franzosen nicht<br />

zum Waffendienst gepresst zu<br />

werden. Zusätzlich beherbergte<br />

das sogenannte Klosterpastorat<br />

jetzt noch Hoepfners<br />

Schwiegereltern, den angesehenen<br />

Hamburger Kaufmann<br />

Nikolaus Hudtwalker<br />

mit seiner Frau und drei jüngeren<br />

Töchtern. Die sich, wie<br />

Hoepfners Tochter Charlotte<br />

in ihren Lebenserinnerungen<br />

berichtet, in zwei kleinen Stuben<br />

kümmerlich behelfen<br />

mussten, da fast das ganze untere<br />

Haus von der Enquartierung<br />

besetzt war. Und zwar<br />

mit russischen Soldaten.<br />

Denn jetzt, im Dezember<br />

1813, drang das Kriegsgetümmel<br />

auch in das bis dahin<br />

friedliche Uetersen. Charlotte<br />

Hoepfner, Augenzeugin jener<br />

Zeit, schrieb auf:<br />

Die Kosaken sind da<br />

Am 5. Dez. kamen die ersten<br />

Kosacken an, und auch<br />

das Pfarrhaus blieb nicht frei<br />

von Einquartierung...Einmal<br />

war diese so zahlreich, dass<br />

die ganze große Vordiele des<br />

Pfarrhauses mit Stroh und den<br />

darauf liegenden Russen bedeckt<br />

war, und die junge Frau<br />

- Charlottes Mutter - musste<br />

durch diese rohen Gäste sich<br />

ihre Bahn brechen, wenn sie<br />

von der Wohnstube in die Küche<br />

wollte, wo ihre Gegenwart<br />

wegen Beköstigung der<br />

vielen ungebetenen Gäste fast<br />

beständig notwendig war. Ein<br />

andermal biwackierten eine<br />

große Menge Kosacken mit<br />

Pferden auf dem geräumigen<br />

Pfarrhofe, wobei sie in einer<br />

Nacht den sämtlichen Bedarf<br />

an Brennholz für den ganzen<br />

Winter aufbrannten und den<br />

ganzen Vorrath an Stroh verbrauchten.<br />

Charlotte Hoepfner hat es<br />

aufgeschrieben, wie es bei ihnen<br />

im Haus zuging, als der<br />

erste Tross in Uetersen einfiel.<br />

Nur mündlich überliefert von<br />

Auf der Suche nach Essen und<br />

warmer Unterkunft stürmen<br />

die Kosaken das Pastorat.<br />

Gordana Köllner. Aus einem Bilderzyklus<br />

zur 200-Jahrfeier des Hauses 1981<br />

Die von den Russen ihrer unteren<br />

Äste beraubte gleich 900<br />

Jahre alte Eiche in Neuendeich.<br />

Foto: E. P.<br />

Generation zu Generation ist,<br />

was der jetzt bald 900-jährigen<br />

Eiche auf dem Kahlkehof<br />

in Neuendeich widerfuhr: Auf<br />

der Suche nach Brennholz für<br />

ihre Sauna, beraubten die bei<br />

der Bauernfamilie einquartierten<br />

Krieger den Baum seiner<br />

stattlichen unteren Äste.<br />

Was man diesem Naturdenkmal<br />

bis heute ansieht.<br />

Im Pastorat von 1781 in der heutigen Moltkestraße hielten sich von<br />

den Franzosen verfolgte junge Männer verborgen. Foto: E. P. 1984<br />

Die letzten Kartoffeln<br />

Ebenso mündlich überliefert,<br />

aber hundert Jahre später<br />

dann in der Chronik der Familie<br />

Lange festgehalten, liest<br />

man von einem Überfall im<br />

Der Hut zur Bürgeruniform, mit<br />

welcher Urgroßvater Joh. Peter<br />

Lange den Kosaken-Mob in die<br />

Flucht schlug.<br />

Museum Langes Tannen<br />

Die Kosaken haben es sich in<br />

der Diele gemütlich gemacht.<br />

Gordana Köllner<br />

Herrenhaus: Aus den letzten<br />

noch im Hause vorrätigen<br />

Kartoffeln war das Mittagessen<br />

bereitet worden, als mehrere<br />

Russen unter großem<br />

Lärm die Küche stürmten. Der<br />

Hausherr holte seine Bürgerwehruniform<br />

aus dem<br />

Schrank, legte sie an und eilte<br />

zum Schauplatz des Geschehens.<br />

Die Kosaken, in der<br />

Meinung, ihren Oberst vor<br />

sich zu haben, wären augenblicklich<br />

still geworden, heißt<br />

es in der Chronik. Teile der<br />

Uniform des Urgroßvaters,<br />

hoher Hut mit silberner Tresse,<br />

langer Säbel und Achselstück,<br />

werden noch jetzt auf<br />

der Mühle bewahrt.<br />

Handschuhe, Leinen und Taft<br />

Die Kosacken, die da jetzt<br />

in Uetersen einfielen, war die<br />

Vorhut der Kayserlich-Russischen<br />

Armee. Wildes, ungehobeltes<br />

Volk aus den Weiten<br />

Russlands. Aus ärmlichsten<br />

Katen und Unterschlüpfen<br />

kommend und dem Zar Militärdienst<br />

leistend, vermuteten<br />

sie in den stattlichen holsteinischen<br />

Bauern- und Bürgerhäusern<br />

ungeahnte Reichtümer<br />

und, bei den Bewohnern<br />

jetzt einquartiert, verhielten<br />

sie sich entsprechend. Wollten<br />

sie endlich auch einmal<br />

schöne weiße Hemden tragen<br />

wie die Hiesigen, oder warum<br />

requirierten sie am 14. Dezember<br />

in Elmshorn, Uetersen<br />

und in der Marsch riesige<br />

Mengen an Leinen, grob und<br />

fein, gebleicht und ungebleicht,<br />

ebenso blaues Zeug,<br />

und, man soll es nicht für<br />

möglich halten: 42 Ellen rohten<br />

Taft. Das alles und noch<br />

mehr forderte ein Wachtmeister,<br />

der zur Einschüchterung<br />

ab und zu seine Pistole<br />

aus dem Fenster abfeuerte.<br />

Auch 109 Paar Handschuhe<br />

sollten abgeliefert werden und<br />

zunächst 47, dann noch einmal<br />

50 Paar Stiefel.<br />

Brantwein, Brot und Leder<br />

Ein anderer Haufe ging weniger<br />

gewalttätig, dafür weit<br />

unverschämter vor. Wählte<br />

den Umweg über einen Amtmann<br />

aus Rantzau, dessen<br />

Brief am 14. Dezember Nachmittags<br />

zwischen 3 und 4 Uhr<br />

im Kloster anlangte mit dem<br />

Befehl, sofort abzuliefern:<br />

Alles vorräthige dunkelblaue,<br />

graue und grüne Tuch;<br />

Alle noch vorhandenen öffentlichen<br />

Kassen. Außerdem hat das<br />

Kloster Uetersen 100 Sohlhäute;<br />

150 Häute Unterleder, 2500<br />

Sowohl auf Deutsch als auf<br />

Russisch abgefasst, teilt Generallieutenent<br />

Graf von Woronzow<br />

urkundlich mit Unterschrift<br />

und Insiegel dem Kloster<br />

aus dem Hauptquartier Pinneberg<br />

mit, dass nur solche<br />

Requisitions-Befehle befolgt<br />

werden dürfen, die seine Unterschrift<br />

tragen.<br />

Pfund Brot, 30 Tonnen Brantewein<br />

abzuliefern in das Magazin<br />

zu Neumünster an den<br />

Herrn Hauptmann von Klee.<br />

Dass die Vermeidung unangenehmer<br />

Folgen in der<br />

pünktlichen Befolgung liegt,<br />

wird jedermann ermessen.<br />

Von solcher Drohung eingeschüchtert,<br />

versprach Frau<br />

Priörin Dorothea Catharina<br />

von Ahlefeldt noch am selben<br />

Abend, die Artikel, welche<br />

nur einigermaßen ihr zu Gebote<br />

stehen, zu liefern und bat<br />

darum, daß sie von militärischen<br />

Zwangsmitteln möglichst<br />

verschont bleibe.<br />

Da, in höchster Not - Entwarnung!<br />

Mit reitendem Bothen<br />

kam tags drauf, am 15. Dezember,<br />

eine Depesche <strong>vom</strong><br />

Droste in Pinneberg , dass sich<br />

das Kloster auf die am gestrigen<br />

Tage erhobenen Forderungen<br />

nicht einlassen solle,<br />

denn es gälten nur solche Befehle,<br />

die die Unterschrift des<br />

Commandierenden Generals<br />

Lieutenant Gr. von Woronzow<br />

trügen.<br />

Das wollten Ihre Hochwürden<br />

Frau Priörin genauer wissen!<br />

Und zwar <strong>vom</strong> Feldherrn<br />

persönlich! Und überdies galt<br />

es zu verhüten, dass ihre alleinstehenden<br />

Damen von rohem<br />

Kriegsvolk belästigt würden.<br />

Setzte sich also am nächsten<br />

Morgen in ihre Kutsche,<br />

um, wie Chronist Kirchhoff<br />

festhielt, ...im Hauptquartier<br />

zu Pinneberg um eine Sauve<br />

Garde – eine Schutzwache –<br />

Generalleutnant Graf Michail<br />

von Woronzow 1856.<br />

Quelle: Wikipedia<br />

für das Kloster anzusuchen<br />

und um möglichst den hiesigen<br />

Ort mit gar zu starker Einquartierung<br />

zu verschonen.<br />

So erfolgreich, wie Frau Priörin<br />

von Ahlefeldt sich ihren<br />

Besuch versprochen hatte,<br />

war dieser leider nicht. Woronzow<br />

sicherte ihr zu, dass ihr<br />

Kloster sich der möglichen<br />

Schonung und Sicherung gewärtigen<br />

könne, der Ort selbst<br />

aber sich der Einquartierung<br />

seiner Truppen gefallen lassen<br />

müsse.<br />

In der Klosterkirche<br />

Wie Chronist Kirchhoff erzählt,<br />

begingen die Russen<br />

zwei Tage später, am 18. Dezember,<br />

einen hohen Feiertag.<br />

Und man lese und staune, wie<br />

gesittet sich das rohe Kriegsvolk<br />

betrug: Es marschierte<br />

die ganze Russische Garnison<br />

in förmlicher Parade nach der<br />

Kirche, woselbst um 10 Uhr<br />

der Russische Pope in seinem<br />

kostbaren Meßgewande vor<br />

dem Altar die Messe hielt,<br />

dessen Gesang vier Chor-Sänger<br />

mit ihren Stimmen begleiteten.<br />

Der Commandirende<br />

Chef, der Herr Oberst Graf d ‘<br />

Olonne nebst sämtlichen<br />

Stabs Officiren waren in ihren<br />

Gala-Uniformen zugegen. Die<br />

größte Ordnung und Feyerlichkeit,<br />

welche bey diesem<br />

Gottesdienst herrschte, lockten<br />

eine große Menge Zuschauer<br />

herbei. Am Schluß<br />

der Messe küßten alle Individuen,<br />

der Officir <strong>vom</strong> höchsten<br />

Range bis zum untersten<br />

Gemeinen, das von dem Popen<br />

dargehaltene Krucifix.<br />

Nach Endigung des Gottesdienstes<br />

zog die Garnison<br />

wieder nach dem Paradeplatz<br />

vor dem von Peinschen Hause<br />

zurück, woselbst sie mit Brod<br />

und Branntwein regaliret<br />

wurde...<br />

Fortsetzung folgt<br />

Dieses ist die älteste bis jetzt bekannte Darstellung <strong>vom</strong> Innenraum<br />

der Klosterkirche. Die Gasbeleuchtung hat es damals, als die<br />

Russen hier Gottesdienst hielten, noch nicht gegeben. Wohl aber<br />

sieht man: Das Regiment hatte ausreichend Platz, denn die Bankreihen<br />

waren zahlreicher als heute: sich der Rundung der Altar-Balustrade<br />

anpassend, zogen sie sich bis zum Ende derselben entlang.<br />

Privat-Archiv


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Politik 11<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

SCHWEIZER GERICHT<br />

Polizist darf<br />

„Dreckasylant“<br />

sagen<br />

Lausanne (dpa). Wenn Polizisten<br />

Asylbewerber als „Sauausländer“<br />

oder „Dreckasylant“ beschimpfen,<br />

ist das nach Ansicht<br />

des obersten Schweizer<br />

Gerichtshofs noch keine Rassendiskriminierung.<br />

Mit dieser<br />

am Freitag veröffentlichten<br />

Entscheidung hob das<br />

Bundesgericht in Lausanne<br />

ein Urteil gegen einen Polizisten<br />

wieder auf. Der Beamte<br />

hatte 2007 in Basel einen algerischen<br />

Asylbewerber wegen<br />

des Verdachts auf Taschendiebstahl<br />

festgenommen und<br />

ihn dabei beschimpft.<br />

UN-SICHERHEITSRAT<br />

Abstimmung<br />

über Resolution<br />

für Syrien<br />

New York (dpa). Der UN-Sicherheitsrat<br />

will an diesem Sonnabend<br />

über eine neue Syrien-<br />

Resolution abstimmen, in der<br />

es um den freien Zugang für<br />

Hilfsorganisationen in dem<br />

Bürgerkriegsland geht. Das<br />

teilten die UN-Vertretungen<br />

Frankreichs und Australiens<br />

in New York per Kurznachrichtendienst<br />

Twitter mit.<br />

Wie Russland und China votieren<br />

ist unklar.<br />

STRAFLAGER DROHT<br />

Gericht spricht<br />

Kremlgegner<br />

schuldig<br />

Moskau (dpa). Fast zwei Jahre<br />

nach Massenprotesten gegen<br />

Kremlchef Wladimir Putin hat<br />

ein Gericht in Moskau acht<br />

Oppositionelle schuldig gesprochen.<br />

Die Richterin Natalia<br />

Nikischina sah es am Freitag<br />

als erwiesen an, dass die<br />

sieben Männer und eine Frau<br />

am 6. Mai 2012 zu gewaltsamen<br />

Ausschreitungen in Moskau<br />

maßgeblich beigetragen<br />

hätten. Das Strafmaß stand zunächst<br />

nicht fest, wie die<br />

Agentur Interfax meldete.<br />

Den Verurteilten drohen bis<br />

zu sechs Jahren Straflager.<br />

Am Freitag blieb es friedlich auf dem Maidan. Nun hoffen die Ukrainer auf einen Ausweg aus der Krise.<br />

Hoffen auf Frieden<br />

UKRAINE Krisenlösung unterzeichnet – Julia Timoschenko soll freigelassen werden<br />

TROTZ SCHARFER PROTESTE AUS PEKING<br />

Barack Obama empfängt<br />

den Dalai Lama<br />

Washington/Peking (dpa). Trotz<br />

massiver Proteste aus Peking<br />

hat US-Präsident Barack Obama<br />

ein neues Treffen mit dem<br />

Dalai Lama anberaumt. Die<br />

am Freitag im Weißen Haus<br />

geplante Begegnung stieß<br />

schon vorher auf scharfe Kritik<br />

der chinesischen Führung,<br />

die vor „schweren Schäden“<br />

für die Beziehungen warnte.<br />

Zuletzt waren die beiden Friedensnobelpreisträger<br />

im Juli<br />

2011 zusammengetroffen.<br />

Zu dem Gespräch wollte<br />

Obama den Dalai Lama als<br />

„international respektierten<br />

religiösen und kulturellen<br />

Führer“ begrüßen, sagte die<br />

Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates<br />

der USA, Caitlin<br />

Hayden. China protestierte<br />

gegen den Empfang des religiösen<br />

Oberhauptes der Tibeter,<br />

das im indischen Exil lebt.<br />

Der Dalai Lama und US-Präsident<br />

Barack Obama. Foto: dpa<br />

Die Sprecherin des chinesischen<br />

Außenamts Hua Chunying<br />

beschrieb den Dalai Lama<br />

als „politische Figur“ und<br />

warf ihm „separatistische Aktivitäten<br />

unter dem Deckmantel<br />

der Religion“ vor.<br />

Die USA dürften ihm keine<br />

Plattform für seine „anti-chinesischen<br />

Aktivitäten“ bieten.<br />

„Es wird die Beziehungen zwischen<br />

China und den USA<br />

schwer schädigen“, sagte Hua<br />

Chunying.<br />

Kiew (ap). Nach einer Woche<br />

des Blutvergießens gibt es<br />

Hoffnung auf eine Wende zum<br />

Besseren in der Ukraine. Oppositionsführer<br />

und Regierung<br />

besiegelten am Freitag<br />

ein Abkommen zur Beendigung<br />

der Gewalt, das unter europäischer<br />

und russischer<br />

Vermittlung ausgehandelt<br />

worden war. Sofort im Anschluss<br />

schuf das ukrainische<br />

Parlament mit einer Reihe<br />

spektakulärer Entscheidungen<br />

Fakten.<br />

So setzten die Abgeordneten<br />

die Verfassung von 2004<br />

wieder in Kraft. Damit verschafften<br />

sie sich selbst zusätzliche<br />

Kompetenzen und<br />

begrenzten die Macht des Präsidenten.<br />

Zudem ebneten sie<br />

den Weg für die Freilassung<br />

der Oppositionspolitikerin Julia<br />

Timoschenko, auch wenn<br />

zunächst offen blieb, wann sie<br />

aus dem Gefängnis entlassen<br />

werden könnte. Darüber hinaus<br />

votierten die Parlamentarier<br />

für die Absetzung von Innenminister<br />

Vitali Sachartschenko,<br />

weil er für die Gewaltexzesse<br />

der Sicherheitskräfte<br />

gegen Regierungsgegner<br />

in Kiew verantwortlich<br />

gemacht wird.<br />

Bei blutigen Straßenschlachten<br />

waren in den vergangenen<br />

Tagen nach Angaben<br />

des Gesundheitsministeriums<br />

mindestens 77 Menschen<br />

ums Leben gekommen.<br />

Die Opposition sprach sogar<br />

von an die 100 Todesopfern.<br />

Bürgerkriegsartige Szenen<br />

und brennende Barrikaden am<br />

Kiewer Unabhängigkeitsplatz<br />

Maidan hatten die ganze Welt<br />

aufgeschreckt. Unter anderen<br />

RENZI BEI NAPOLITANO<br />

Kabinettsliste<br />

für Italiens<br />

Regierung<br />

Rom (dpa). Nächster Schritt auf<br />

dem Weg zu einer neuen italienischen<br />

Regierung: Der designierte<br />

Ministerpräsident<br />

Matteo Renzi hat am Freitag<br />

Präsident Giorgio Napolitano<br />

aufgesucht, um sich von dem<br />

Staatschef seine Kabinettsliste<br />

billigen zu lassen. Erwartet<br />

wurde in Rom, dass der linke<br />

Technokrat und OECD-Chefvolkswirt<br />

Pier Carlo Padoan<br />

den Schlüsselposten des Wirtschaftsministers<br />

übernimmt<br />

und Angelino Alfano Innenminister<br />

bleibt. Der bisherige<br />

Bürgermeister von Florenz<br />

und seine Ministerriege könnten<br />

schon an diesem Sonnabend<br />

vereidigt werden und<br />

sich dann Anfang kommender<br />

Woche den Vertrauensabstimmungen<br />

in beiden Parlamentskammern<br />

stellen.<br />

hatte Bundesaußenminister<br />

Frank-Walter Steinmeier<br />

(SPD) tagelang zwischen der<br />

Opposition und Präsident<br />

Viktor Janukowitsch vermittelt,<br />

bis es zur Einigung kam.<br />

Die USA begrüßten den Kompromiss<br />

und forderten eine rasche<br />

Umsetzung.<br />

Beide Seiten vereinbarten<br />

die Bildung einer Übergangsregierung<br />

mit Beteiligung der<br />

Opposition binnen zehn Tagen<br />

sowie eine vorgezogene<br />

Präsidentschaftswahl noch in<br />

diesem Jahr. Die Regierung<br />

verpflichtete sich, keinen Ausnahmezustand<br />

zu verhängen.<br />

Beide Seiten erklärten sich<br />

zum Gewaltverzicht bereit.<br />

Demonstranten sollten ihre<br />

Waffen abgeben und die von<br />

ihnen besetzten Gebäude im<br />

ganzen Land räumen. Das Parlament<br />

beschloss überdies eine<br />

Amnestie für Demonstranten,<br />

die sich an den Ausschreitungen<br />

beteiligt hatten.<br />

Unklar blieb jedoch zunächst,<br />

ob sich die Tausenden<br />

Demonstranten auf dem Maidan<br />

auch an die Einigung halten<br />

und auf Gewalt verzichten<br />

würden. Der Anführer der radikalen<br />

Gruppe Rechter Sektor,<br />

die in den vergangenen<br />

Tagen die Straßenkämpfe gegen<br />

die Polizei angeführt hatte,<br />

sagte der Agentur Interfax,<br />

die „nationale Revolution“<br />

werde fortgesetzt. Auch am<br />

Freitag fielen wieder Schüsse<br />

in der Nähe des Maidans. Es<br />

war aber unklar, wer auf wen<br />

gefeuert hatte.<br />

Auch bei anderen Regierungsgegnern<br />

regte sich Widerstand<br />

gegen das Abkommen.<br />

Darin wird festgehalten,<br />

dass die eigentlich für März<br />

Foto: dpa<br />

2015 geplante Präsidentenwahl<br />

spätestens im Dezember<br />

2014 abgehalten werden soll.<br />

Dezember sei viel zu spät, sagte<br />

die oppositionelle Abgeordnete<br />

Inna Bogoslowskaja. Janukowitsch<br />

müsse sofort zurücktreten.<br />

Die Einhaltung des Abkommens<br />

werde von der Europäischen<br />

Union und Russland<br />

überwacht werden, sagte ein<br />

EU-Vertreter. Sowohl Brüssel<br />

als auch Moskau sind wichtige<br />

Akteure in dem Konflikt und<br />

hatten bei den entscheidenden<br />

Verhandlungen vermittelt.<br />

Die Krise in der Ukraine<br />

hatte ihren Ausgang genommen,<br />

nachdem Janukowitsch<br />

ein Assoziierungsabkommen<br />

mit der EU auf Eis gelegt und<br />

sich stattdessen an Russland<br />

angenährt hatte. Das Land, in<br />

dem rund 46 Millionen Einwohner<br />

leben, ist in dieser<br />

Frage tief gespalten. Mehrere<br />

Regionen im Westen der Ukraine<br />

stehen Janukowitsch seit<br />

Monaten in offener Revolte<br />

gegenüber, während im Osten<br />

viele seinen Kurs unterstützen.<br />

SIEBEN ISLAMISTISCHE KÄMPFER STERBEN<br />

Präsidentenpalast in<br />

Somalia angegriffen<br />

Somalias Staatschef Hassan<br />

Sheikh Mohamud. Foto: rtr<br />

Mogadischu (ap). Die radikalislamische<br />

Al-Shabaab-Miliz hat<br />

am Freitag den Palast des somalischen<br />

Präsidenten in Mogadischu<br />

angegriffen. Staatsoberhaupt<br />

Hassan Sheikh Mohamud<br />

blieb nach UN-Angaben<br />

unverletzt. Doch starben<br />

nicht nur neun der Angreifer,<br />

sondern auch zwei Regierungsbeamte,<br />

wie das Innenministerium<br />

mitteilte.<br />

Die mit Al-Kaida verbündeten<br />

islamistischen Extremisten<br />

waren in Tarnuniformen<br />

gekleidet und mit Schusswaffen<br />

sowie Granaten bewaffnet.<br />

Sie griffen den<br />

schwer bewachten Präsidentenpalast,<br />

in dem auch der Ministerpräsident<br />

lebt, unter anderem<br />

mit zwei Autobomben<br />

an. Dann hätten sie versucht,<br />

sich in das Gebäude vorzukämpfen,<br />

sagte ein Polizeisprecher.<br />

Dabei hätten die Angreifer<br />

„Gott ist groß“ gerufen.<br />

Sicherheitsminister Abdikarim<br />

Hussein teilte mit, alle<br />

Angreifer seien getötet oder<br />

festgenommen worden. Zwei<br />

weitere Angreifer hätten sich<br />

in die Luft gesprengt, hieß es.<br />

Al-Shabaab versucht seit<br />

Jahren, die somalische Regierung<br />

zu stürzen. Aus Mogadischu<br />

wurden die radikalislamischen<br />

Kämpfer im August<br />

2011 vertrieben.<br />

D Meldungen<br />

GROSSBRITANNIEN<br />

Botschaft im Iran<br />

öffnet wieder<br />

London (afp). Nach mehr als<br />

zwei Jahren haben Großbritannien<br />

und der Iran<br />

wieder direkte diplomatische<br />

Beziehungen aufgenommen.<br />

Die Länder<br />

hatten diese November<br />

2011 abgebrochen. Grund<br />

war die Erstürmung der<br />

britischen Botschaft in<br />

Teheran durch regierungsnahe<br />

Demonstranten.<br />

THAILAND<br />

Reisbauern einigen<br />

sich mit Regierung<br />

Bangkok (dpa). Die thailändische<br />

Regierung hat einen<br />

Protest von Tausenden<br />

Reisbauern vorerst abwenden<br />

können, die wegen<br />

ausstehender Zahlungen<br />

aus einem umstrittenen<br />

Reisankaufprogramm am<br />

internationalen Flughafen<br />

in Bangkok demonstrieren<br />

wollten. Ministerpräsidentin<br />

Yingluck Shinawatra<br />

versprach, dass sie<br />

ihr Geld demnächst erhalten<br />

würden.<br />

BUNDESKANZLERIN<br />

Audienz<br />

Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel (Foto: rtr) spricht am<br />

27. Februar vor beiden Häusern<br />

des<br />

britischen<br />

Parlaments.<br />

Diese Ehre<br />

wurde zuletzt<br />

dem damaligen<br />

Bundespräsidenten<br />

Richard von Weizsäcker<br />

1986 zuteil. Am Nachmittag<br />

will Königin Elizabeth II. die<br />

Kanzlerin empfangen. (dpa)<br />

AFGHANISTAN<br />

Taliban greifen<br />

Polizeiwache an<br />

Kabul (dpa). Ein Selbstmordkommando<br />

der Taliban hat<br />

das Hauptquartier der<br />

Polizei im ostafghanischen<br />

Distrikt Sarobi angegriffen<br />

und einen Polizisten getötet.<br />

Auch die drei Angreifer<br />

seien ums Leben<br />

gekommen, teilte das Innenministerium<br />

mit.<br />

TUNESIEN<br />

Elf Tote bei<br />

Flugzeugabsturz<br />

Tunis (dpa). Beim Absturz<br />

eines libyschen Militärflugzeugs<br />

in Tunesien sind<br />

alle elf Menschen an Bord<br />

ums Leben gekommen.<br />

Das als Sanitätsmaschine<br />

eingesetzte Flugzeug zerschellte<br />

in der Nacht zum<br />

Freitag südöstlich von<br />

Tunis am Boden.<br />

KUBA<br />

Migranten surfen<br />

nach Florida<br />

Key West (dpa). Mit einer<br />

mehr als neun Stunden<br />

langen Fahrt auf Surfbrettern<br />

haben drei Migranten<br />

aus Kuba versucht,<br />

die Küste der USA zu<br />

erreichen. Ein 24-Jähriger<br />

schaffte es bis nach Florida,<br />

ein zweiter wurde nach<br />

mehrtägiger Suche gefunden,<br />

teilte eine Sprecherin<br />

der US-Küstenwache am<br />

Freitag mit. Einer der drei<br />

Windsurfer werde noch<br />

gesucht.


12<br />

Politik und Meinung<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

D Kommentar<br />

von Axel Tiedemann<br />

Bezirk am längeren Hebel<br />

Der Bau von möglichst<br />

vielen, möglichst günstigen<br />

Wohnungen dürfte zweifellos<br />

in einem angeheizten<br />

Markt die beste Mietpreisbremse<br />

darstellen. Für ganz<br />

Hamburg hat der SPD-Senat<br />

daher für größere Projekte<br />

den sogenannten Drittelmix<br />

vorgegeben. Immer wenn<br />

städtische Grundstücke<br />

verkauft werden oder ein<br />

neuer Bebauungsplan für<br />

einen Neubau aufgestellt<br />

wird, müssen auf mindestens<br />

einem Drittel der Baufläche<br />

Sozialwohnungen<br />

gebaut werden.<br />

Damit verdienen Investoren<br />

meist zwar kein gutes Geld –<br />

aber weil sie dann zu einem<br />

weiteren Drittel Eigentumswohnungen<br />

lukrativ verkaufen<br />

können, rechnet es<br />

sich doch. Kein Wunder,<br />

dass nun die Bayerische<br />

Hausbau neidisch auf andere<br />

Investoren in Hamburg<br />

guckt. Eine solche Drittel-<br />

Lösung will sie auch für den<br />

Neubau der bald abgerissenen<br />

Esso-Häuser auf St.<br />

Pauli. Doch hier beharrt der<br />

Bezirk auf einen Anteil von<br />

50 Prozent Sozialwohnungen.<br />

Und das zu Recht: St.<br />

Pauli ist ein Stadtteil, der so<br />

begehrt ist, dass durch teure<br />

Neubauten viel <strong>vom</strong> dem<br />

bedroht ist, was eigentlich<br />

D Das meinen andere<br />

„Heilbronner Stimme“ zur Diätenerhöhung<br />

im Bundestag:<br />

Von Volksvertretern demütige<br />

Bescheidenheit bei ihrer<br />

Bezahlung einzufordern, wäre<br />

lebensfremd und unfair.<br />

Wer sich für seinen Wahlkreis<br />

einsetzt, hat einen<br />

D Grafik des Tages<br />

Anteil der russischen Muttersprachler<br />

an der Bevölkerung:<br />

unter 10 % 10 bis 50 über 50<br />

POLEN<br />

Ukraine: Ein gespaltenes Land<br />

WEISSRUSSLAND<br />

Lwiw<br />

RUMÄNIEN<br />

20455<br />

MOLDAWIEN<br />

100 km<br />

Kiew<br />

Richard Wagner (1813 bis<br />

1883) war ein deutscher<br />

Komponist, Dramatiker,<br />

Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur<br />

und Dirigent.<br />

Mit seinen Musikdramen<br />

gilt er als einer der bedeutendsten<br />

Erneuerer im<br />

19.Jahrhundert. Er veränderte<br />

die Ausdrucksfähigkeit<br />

romantischer Musik und die<br />

Knochenjob mit enormem<br />

Stundenpensum, keine Frage.<br />

Er hat folglich Anspruch<br />

auf ein ordentliches Salär.<br />

Aber gleich zehn Prozent<br />

mehr? Das ist eine ziemlich<br />

große Tasse, in die da eingeschenkt<br />

wird.<br />

Präsidentschaftswahl 2010:<br />

Mehrheit<br />

für Julia<br />

Timoschenko<br />

UKRAINE<br />

Odessa<br />

D Stichwort Richard Wagner<br />

alle an ihm so mögen. Die<br />

Mischung, die Nischen für<br />

Clubs und Wohnungen für<br />

Menschen, die nicht zu den<br />

Höchstverdienern gehören.<br />

Mittendrin die maroden<br />

Esso-Häuser.<br />

Immobilienprofis wie von<br />

der Bayerische Hausbau<br />

dürften von dieser Symbolkraft<br />

der maroden Gebäuden<br />

gewusst haben und sie<br />

dürften in die Kaufverträge,<br />

als sie 2009 die Häuser übernahmen,<br />

Preis-Klauseln<br />

eingearbeitet haben, die<br />

berücksichtigen, was sie<br />

denn einmal dort bauen<br />

können. Also zieht der Hinweis<br />

auf Gleichbehandlung<br />

nicht. Und sicher dürfte die<br />

Drohung mit einer Baulücke<br />

für viele Jahre eher ein Säbelrasseln<br />

sein, um im Streit<br />

mit der Politik mehr herausholen.<br />

Doch letztlich wird<br />

auch die Bayerische Hausbau<br />

wissen, dass der Bezirk<br />

am längeren Hebel sitzt, weil<br />

er das Baurecht verändern<br />

kann – oder eben nicht.<br />

Und so dürfte sich der jetzt<br />

zugespitzte Streit bald wieder<br />

in Verhandlungen auflösen.<br />

Und wenn nicht, dann<br />

hat dieser kreative Stadtteil<br />

bestimmt eine Idee, was<br />

man an solcher Stelle mit<br />

einer Baulücke alles so anstellen<br />

könnte.<br />

Sewastopol<br />

Mehrheit<br />

für Viktor<br />

Janukowitsch<br />

RUSSLAND<br />

Charkow<br />

Donezk<br />

Schwarzes<br />

Meer<br />

Quelle: Kyivpost, Wahlkommission<br />

theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen der Oper,<br />

indem er dramatische Handlungen<br />

als Gesamtkunstwerk<br />

gestaltete und dazu die<br />

Libretti, Musik und Regieanweisungen<br />

schrieb. Als<br />

erster Komponist gründete<br />

er Festspiele in dem von ihm<br />

geplanten Bayreuther Festspielhaus.<br />

(anz)<br />

Verantwortlicher Redakteur für<br />

Politik, Hamburg, Norddeutschland, Wirtschaft, Kultur, Sport, Aus<br />

aller Welt, Film, Motor und Verkehr, Magazin, Gesundheit, Reise,<br />

Lebensart, Wissen und 7 Tage Hamburg: Ralf Stahl<br />

Fragen Sie Herrn Oppermann<br />

SPD-FRAKTIONSCHEF sagt zur Edathy-Affäre aus – Opposition will Antworten<br />

Von Manuel Bewarder<br />

Berlin. Das Handeln von SPD-<br />

Politiker Sebastian Edathy hat<br />

die erste Regierungskrise der<br />

großen Koalition zur Folge.<br />

Ein Ende ist dabei noch nicht<br />

in Sicht. Noch gibt es viele offene<br />

Fragen. Ein Überblick:<br />

Warum ist die Affäre noch nicht<br />

zu Ende?<br />

Am Anfang stand der Rückzug<br />

von Edathy aus dem Bundestag<br />

am 8. Februar. Der<br />

SPD-Politiker gab dafür „gesundheitliche<br />

Gründe“ an. Ein<br />

paar Tage später ließ die<br />

Staatsanwaltschaft Hannover<br />

die Wohnung Edathys durchsuchen.<br />

Er hatte in der Vergangenheit<br />

Bilder nackter Jugendlicher<br />

gekauft, die in<br />

Deutschland legal sind. Der<br />

Verdacht der Staatsanwaltschaft:<br />

Edathy könnte darüber<br />

hinaus auch strafbares Material<br />

besitzen. Schnell machte in<br />

Berlin die Information die<br />

Runde, dass mehrere Spitzenpolitiker<br />

von dem Verdacht<br />

gegen den Politiker gewusst<br />

haben. Bundesinnenminister<br />

Hans-Peter Friedrich hatte im<br />

vergangenen Oktober Hinweise<br />

zu Edathy erhalten – und<br />

diese dann an SPD-Chef Sigmar<br />

Gabriel weitergereicht.<br />

HOMOSEXUELLE PAARE<br />

Entscheidung<br />

über Adoption<br />

abgelehnt<br />

Karlsruhe (rtr). Homosexuellen<br />

Paaren bleibt die gemeinsame<br />

Adoption eines Kindes weiter<br />

verwehrt. Das Bundesverfassungsgericht<br />

lehnte es am<br />

Freitag aus formalen Gründen<br />

ab, über die Rechtmäßigkeit<br />

des Verbots einer gemeinschaftlichen<br />

Adoption für<br />

gleichgeschlechtliche Lebenspartner<br />

zu entscheiden. Die<br />

Richter verwarfen eine Vorlage<br />

des Amtsgerichts Berlin-<br />

Schöneberg als unzulässig,<br />

weil sie nicht ausreichend begründet<br />

sei. Es geht um ein<br />

Paar, das seine zwei volljährigen<br />

ehemaligen Pflegekinder<br />

adoptieren will. Bislang können<br />

nur Ehepaare ein Kind gemeinsam<br />

adoptieren.<br />

AGENTUR FÜR ARBEIT<br />

Zahl der Jobs<br />

im Osten<br />

gesunken<br />

Leipzig (epd). Die Zahl der Beschäftigen<br />

ist seit 1992 in den<br />

neuen Bundesländern zurückgegangen.<br />

Wie die „Leipziger<br />

Volkszeitung“ unter Berufung<br />

auf die Bundesagentur für Arbeit<br />

berichtet, gingen bis 2013<br />

rund 1,2 Millionen Jobs verloren.<br />

Das entspreche einem<br />

Minus von 17,56 Prozent. Damit<br />

sank die Zahl im Osten<br />

von 6,679 auf 5,506 Millionen<br />

Menschen mit sozialversicherungspflichtigen<br />

Jobs. In den<br />

alten Ländern stieg die Zahl<br />

der Jobs. Die Zahl der ostdeutschen<br />

Pendler, die in den alten<br />

Bundesländern arbeiten, stieg<br />

auf rund 400 000 an. 1999 waren<br />

es noch 310000. Umgekehrt<br />

pendelten 2013 rund<br />

120000 Beschäftigte aus den<br />

alten in die neuen Länder. 1999<br />

waren es rund 78 000.<br />

Im Zentrum der Kritik: Thomas<br />

Oppermann.<br />

Foto:afp<br />

Damit wollte er möglichen politischen<br />

Schaden von einer<br />

künftigen Regierung fernhalten.<br />

Ein edles Motiv, aber natürlich<br />

hatte er damit ein Geheimnis<br />

ausgeplaudert. Deshalb<br />

zog Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel die Notbremse<br />

und drängte ihn zum Rücktritt.<br />

Hat sich Edathy strafbar gemacht?<br />

Edathy hält das von ihm angeforderte<br />

Material für „eindeutig<br />

legal“. Er habe sich<br />

nicht strafbar gemacht. Die<br />

Staatsanwaltschaft sucht derweil<br />

weiter: Man habe die Erfahrung<br />

gemacht, dass Käufer<br />

von Bildern, wie Edathy sie<br />

bestellte, oft auch strafbares<br />

Material besitzen.<br />

Wurde Edathy gewarnt?<br />

Die zeitliche Abfolge der<br />

Ereignisse ist erstaunlich:<br />

Edathys Niederlegung des<br />

Mandats ist auf den 6. Februar<br />

datiert. Am gleichen Tag<br />

schickte die Staatsanwaltschaft<br />

Hannover einen Brief<br />

mit ihren Informationen an<br />

Bundestagspräsident Norbert<br />

Lammert (CDU). Die Vermutung<br />

steht im Raum, dass Edathy<br />

gewarnt wurde. Der frühere<br />

niedersächsische Innenminister<br />

Heiner Bartling (SPD)<br />

erklärte, Edathy habe ihm mitgeteilt,<br />

dass er einen Hinweis<br />

bekommen habe. Edathy erklärte,<br />

er sei bereits im vergangenen<br />

Jahr aufgrund der Medienberichte<br />

aus Kanada über<br />

den aufgeflogenen Händler<br />

gewarnt gewesen. Das Schreiben<br />

an Lammert brauchte fast<br />

eine Woche nach Berlin – und<br />

kam dazu unverschlossen an.<br />

Wie ging die SPD-Spitze mit der<br />

brisanten Information um?<br />

Die SPD-Spitze verneint<br />

vehement, dass irgendwer von<br />

ihnen dafür gesorgt hat, dass<br />

Edathy gewarnt worden sein<br />

könnte. Als erstes hatte SPD-<br />

Chef Gabriel von Friedrich erfahren,<br />

dass der Name Edathy<br />

beim Bundeskriminalamt aufgetaucht<br />

sei. Das Gespräch<br />

soll am 17. Oktober stattgefunden<br />

haben. An dem Tag soll<br />

Gabriel auch noch mit dem<br />

damaligen Parlamentarischen<br />

Geschäftsführer Oppermann<br />

gesprochen haben. Der griff<br />

zum Telefon und hakte bei<br />

BKA-Chef Jörg Ziercke nach.<br />

Oppermann informierte auch<br />

den damalige Fraktionschef<br />

und heutigen Bundesaußenminister<br />

Frank-Walter Steinmeier<br />

und seine Nachfolgerin<br />

als Fraktionsgeschäftsführerin,<br />

Christine Lambrecht.<br />

Wird es weitere Rücktritte<br />

geben?<br />

Vor allem Thomas Oppermann<br />

ist in Bedrängnis. Er hat<br />

sich vor seinen Parteichef Gabriel<br />

gestellt, indem er die brisante<br />

Pressemitteilung herausgab,<br />

die den Sturz Friedrichs<br />

auslöste. Problematischer<br />

ist jedoch, dass sich<br />

Oppermann zuletzt mehrmals<br />

korrigieren musste. Einmal<br />

ging es um den heiklen Anruf<br />

bei BKA-Chef Ziercke, in dem<br />

manche den Versuch einer<br />

Anstiftung zum Geheimnisverrat<br />

vermuten. Ziercke bestritt<br />

Oppermanns Darstellung,<br />

dass er etwas zu möglichen<br />

Kinderpornografie-Ermittlungen<br />

bestätigt habe. Der<br />

SPD-Politiker ruderte daraufhin<br />

zurück. Nun kassierte Oppermann<br />

ein Dementi von<br />

Unionsfraktionschef Volker<br />

Kauder (CDU).<br />

OPPOSITION KRITISIERT ENTSCHEIDUNG DER GROSSEN KOALITION<br />

Zustimmung für höhere Diäten<br />

Berlin (rtr). Der Bundestag (Foto: dpa) hat am<br />

Freitag gegen die Stimmen von Grünen und<br />

Linken eine Anhebung der Bezüge der Abgeordneten<br />

beschlossen. Die Diäten sollen sich<br />

zum 1. Juli 2014 und 1. Januar 2015 um jeweils<br />

415 Euro auf 9082 Euro erhöhen. Künftig soll<br />

die Steigerung der Bezüge automatisch an die<br />

allgemeine Lohnentwicklung gekoppelt werden.<br />

Die Mehrkosten werden auf 1,7 Millionen<br />

Euro in diesem und auf 3,5 Millionen Euro<br />

2015 geschätzt. Die Alterversorgung der<br />

Abgeordneten soll sich dagegen nur wenig<br />

ändern. So wird das maximale Versorgungsniveau<br />

auf 65 (bisher 67,5) Prozent der Bezüge<br />

begrenzt. Die Linkspartei kritisierte die mit<br />

der Mehrheit der großen Koalition beschlossene<br />

Diätenerhöhung. Linken-Fraktionschef<br />

Gregor Gysi warf CDU, CSU und SPD vor, die<br />

Erhöhung in einem „unbeschreiblichen Tempo“<br />

beschlossen zu haben.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Wirtschaft<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014 13<br />

FAST VERDOPPELT<br />

Immer mehr<br />

Menschen über<br />

60 im Job<br />

Wiesbaden (dpa). Immer mehr ältere<br />

Menschen in Deutschland<br />

stehen in Lohn und Brot. 2012<br />

waren nach Angaben des Statistischen<br />

Bundesamts 2,35<br />

Millionen Erwerbstätige 60 bis<br />

64 Jahre alt, zehn Jahre zuvor<br />

waren es noch 1,39 Millionen.<br />

Ein Grund sei, dass der Gesetzgeber<br />

die Möglichkeiten eingeschränkt<br />

habe, in Vorruhestand<br />

zu gehen, erklärte die Behörde<br />

am Freitag. Zugleich sank die<br />

Erwerbslosenquote der Älteren.<br />

Sie verringerte sich in zehn<br />

Jahren von 9,5 auf 6,4 Prozent.<br />

Vor allem ältere Frauen sind inzwischen<br />

am Arbeitsmarkt aktiv.<br />

Rund 40,9 Prozent der<br />

60- bis 64-Jährigen hatten 2012<br />

einen Job oder suchten Arbeit<br />

(2002: 16,4 Prozent). Insgesamt<br />

hatte 2012 knapp die Hälfte der<br />

60- bis 64-Jährigen einen Job.<br />

Binnen zehn Jahren hat sich der<br />

Anteil fast verdoppelt.<br />

DAIMLER-CHEF<br />

Dieter Zetsche<br />

kassiert<br />

8,25 Millionen<br />

Stuttgart (rtr). Für Daimler-Chef<br />

Dieter Zetsche zahlen sich die<br />

jüngsten Erfolge buchstäblich<br />

aus: Der Konzernlenker kassiert<br />

für 2013 nach derzeitigem<br />

Stand 8,25 Millionen Euro. Das<br />

geht aus dem am Freitag veröffentlichten<br />

Geschäftsbericht<br />

des Dax-Konzerns hervor.<br />

Im Vorjahr waren es unter<br />

anderem wegen Rückschlägen<br />

in der wichtigen Pkw-Sparte<br />

noch 8,15 Millionen Euro gewesen.<br />

Damals hatte Zetsche<br />

bei seinem Gehalt noch Abstriche<br />

von rund einer halben<br />

Million Euro hinnehmen müssen.<br />

Das jüngste Plus überrascht<br />

nicht: Die Vergütung<br />

bemisst sich unter anderem<br />

am operativen Gewinn – und<br />

den hatte Daimler 2013 im<br />

Vergleich zum Vorjahr dank<br />

des Verkaufs seiner Anteile<br />

am Luft- und Raumfahrtkonzern<br />

EADS übertroffen.<br />

Streik stürzt<br />

Flughafen ins Chaos<br />

FRAPORT Zehntausende betroffen<br />

Frankfurt (rtr). Endlose Schlangen,<br />

entnervte Fluggäste, Notarzt-Einsätze:<br />

Der Warnstreik<br />

der Sicherheitskontrolleure<br />

hat den Frankfurter Flughafen<br />

am Freitag ins Chaos gestürzt.<br />

Viele Passagiere, die ins Wochenende<br />

starten wollten, saßen<br />

fest oder mussten auf die<br />

Bahn ausweichen. „Wir raten<br />

den Passagieren von einer Anreise<br />

zum Flughafen ab“, erklärte<br />

der Flughafenbetreiber<br />

Fraport, der für Freitag mit<br />

150000 Passagieren gerechnet<br />

hatte. Einige Zehntausend waren<br />

von dem Streik betroffen.<br />

Für Passagiere, die mit einem<br />

Flugzeug nach „FRA“ kamen<br />

und dort in eine andere Maschine<br />

umstiegen, galt die Einschränkung<br />

nicht. Fraport<br />

stellte für gestrandete Gäste<br />

Feldbetten im Terminal auf.<br />

Am Mittag spitzte sich die<br />

Situation zu: Wegen des Andrangs<br />

wurden die Zugänge<br />

zu den Sicherheitskontrollen<br />

für den Rest des Tages geschlossen.<br />

Das Problem sei,<br />

dass die Passagiere nicht<br />

durch die Fluggastkontrolle<br />

kämen, sagte ein Flughafen-<br />

Sprecher. Am Morgen waren<br />

wegen des Warnstreiks der<br />

Gewerkschaft Ver.di nur zwei<br />

Drittel der Kontrollstationen<br />

besetzt. Deshalb verpassten<br />

Gäste ihre Flüge, viele Plätzen<br />

in den Maschinen blieben leer.<br />

Schwer getroffen von dem<br />

Ausstand war die Lufthansa,<br />

die knapp 40 Flüge absagte –<br />

darunter zwei Flüge, die am<br />

Morgen <strong>vom</strong> Hamburger<br />

Flughafen aus starten sollten.<br />

Sicherheitsmitarbeiter demonstrieren<br />

am Flughafen<br />

Frankfurt.<br />

Foto: dpa<br />

Großveranstaltungen wie der Hafengeburtstag bescheren Hamburg viele Gäste.<br />

Hamburg boomt<br />

TOURISMUS Die Hansestadt prescht vor an Europas Spitze<br />

Hamburg (o.p.). Der Tourismus<br />

gewinnt als Image- und Wirtschaftsfaktor<br />

für Hamburg immer<br />

mehr an Gewicht. Die Zahl<br />

der touristischen Übernachtungen<br />

stieg gegenüber 2012<br />

um neun Prozent auf 11,6 Millionen.<br />

Das war das stärkste<br />

Wachstum aller europäischen<br />

Metropolen. Für die kommenden<br />

Jahre kann die Hansestadt<br />

auf ein weiter deutlich zunehmendes<br />

Tourismusgeschäft<br />

bauen. „Wir rechnen damit,<br />

dass wir mit der anhaltenden<br />

Wachstumsdynamik München<br />

bei den touristischen Übernachtungen<br />

schon 2018 überholen<br />

können und dass wir bis<br />

zum Jahr 2020 in Hamburg<br />

rund 18 Millionen Übernachtungen<br />

jährlich erreichen“, sagte<br />

Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer<br />

von Hamburg<br />

Tourismus am Freitag.<br />

München lag im vergangenen<br />

Jahr mit 12,8 Millionen<br />

Übernachtungen auf Rang<br />

zwei in Deutschland, Berlin mit<br />

27 Millionen Übernachtungen<br />

unangefochten auf Platz eins.<br />

Der Tourismus in Hamburg<br />

ist damit im zwölften Jahr in<br />

Folge gewachsen. Im europäischen<br />

Vergleich steht die Hansestadt<br />

mittlerweile an Rang<br />

zehn, deutlich vor klassischen<br />

Touristenzielen wie Florenz,<br />

Lissabon oder Venedig. Spitzenreiter<br />

in Europa ist London<br />

mit 57 Millionen Übernachtungen,<br />

gefolgt von Paris mit 36,6<br />

Millionen. Vor allem der Anteil<br />

internationaler Gäste bei den<br />

Übernachtungen in Hamburg<br />

steigt. Die Statistik der ausländischen<br />

Besucher an der Elbe<br />

wird angeführt von Briten,<br />

Schweizern und Dänen.<br />

„Wir rechnen damit,<br />

München bei den<br />

Übernachtungen<br />

2018 zu überholen.“<br />

Dietrich von Albedyll<br />

Hamburg Tourismus<br />

Im Jahr 2001 zählte Hamburg<br />

noch 4,5 Millionen touristische<br />

Übernachtungen. In diesem<br />

Jahr könnte die Zahl auf<br />

12,2 Millionen ansteigen. Der<br />

direkt mit dem Tourismus verbundene<br />

Umsatz der Hamburger<br />

Wirtschaft erreichte 2013<br />

sechs Milliarden Euro, gegenüber<br />

2,7 Milliarden Euro im<br />

Jahr 2001. Der größte Teil davon<br />

entfiel auf das Gastgewerbe<br />

mit Hotels und Restaurants,<br />

gefolgt <strong>vom</strong> Einzelhandel und<br />

sonstigen Dienstleistungen, die<br />

auch das kulturelle Angebot<br />

Foto: dpa<br />

umfassen, etwa die in Hamburg<br />

sehr erfolgreichen Musicals.<br />

Die Zahl der Arbeitsplätze, die<br />

<strong>vom</strong> Tourismus abhängen,<br />

stieg von 47 500 im Jahr 2001<br />

auf 97 300 im vergangenen<br />

Jahr. Die Erfolgsgeschichte des<br />

Fremdenverkehrs basiert nach<br />

Albedylls Einschätzung auf der<br />

Entwicklung der Stadt. „Hamburg<br />

erzeugt permanent Aufbruchsstimmung,<br />

sei es<br />

mit dem Bau<br />

der HafenCity<br />

und der<br />

Elbphilharmonie,<br />

sei es<br />

mit dem Ausbau<br />

des kulturellen<br />

und<br />

gastronomischen<br />

Angebots oder mit<br />

Großveranstaltungen wie dem<br />

Hafengeburtstag.“ Hamburg<br />

werde weiter profitieren: „Wir<br />

haben heute 53 000 Gästebetten.<br />

Bis 2030 könnte ein Bedarf<br />

von 100000 Betten hinzukommen.“<br />

Schleswig-Holstein schließt<br />

2013 ebenfalls mit einem Plus<br />

ab: 6,3 Millionen Übernachtungsgäste<br />

haben im vergangenen<br />

Jahr Schleswig-Holstein<br />

besucht – 3,0 Prozent mehr als<br />

2012. Die Zahl der Übernachtungen<br />

stieg auf 24,8 Millionen.<br />

D Meldungen<br />

VERTRAUENSSACHE<br />

Feuerwehr top,<br />

Politiker Flop<br />

Berlin (dpa). Feuerwehrleute,<br />

Sanitär und Krankenpfleger<br />

genießen das höchste Vertrauen<br />

der Berufsgruppen<br />

in Deutschland: Sie schnitten<br />

in einer GfK-Umfrage<br />

am besten ab. Am Ende<br />

stehen Werbefachleute,<br />

Versicherungsvertreter und<br />

Politiker: Nur 15 Prozent<br />

finden sie vertrauenswürdig.<br />

MODEKONZERN<br />

Esprit macht<br />

wieder Gewinn<br />

Hamburg (dpa). Der Modekonzern<br />

Esprit schreibt<br />

wieder schwarze Zahlen:<br />

Nach Millionenverlusten<br />

konnte Esprit in den ersten<br />

sechs Monaten des laufenden<br />

Geschäftsjahres 8,93<br />

Mio Euro Reingewinn<br />

erwirtschaften.<br />

URTEIL DES TAGES<br />

Sittenwidrig<br />

…waren Niedriglöhne, die ein<br />

Arbeitgeber aus der Uckermark<br />

seinen Angestellten<br />

zahlte. Jetzt muss er Aufstockungsleistungen<br />

für seine<br />

Beschäftgten an das Jobcenter<br />

Eberswalde zurückahlen<br />

(AZ.: 2 CA 428/13). (dpa)<br />

KASSE GEMACHT<br />

Ikea-Chefin möbelt<br />

Karstadt auf<br />

Düsseldorf (dpa). :Eva-Lotta<br />

Sjöstedt, Ex-Ikea-Managerin,<br />

rückt am Montag an die<br />

Karstadt-Spitze vor. Auf<br />

ihren neuen Posten hat sich<br />

die blonde Schwedin auf<br />

unorthodoxe Art vorbereitet:<br />

Wochenlang hatte sie in<br />

Warenhäusern des Karstadt-Konzerns<br />

an der<br />

Kasse gearbeitet.<br />

EU-KOMMISSION<br />

Ein Hoch auf<br />

Bayerns Brezel<br />

Brüssel (afp). Die Bayerische<br />

Brezel wird von der EU vor<br />

Nachahmern geschützt. Die<br />

EU-Kommission setzte das<br />

Gebäck auf die Liste der<br />

Produkte, die das Siegel<br />

„Geschützte geographische<br />

Angabe“ tragen dürfen.<br />

Börse Stand 21. Februar 2014 17:30 Uhr<br />

DAX / MDAX / SDAX<br />

(in Euro) 21.02. Vortag<br />

Aareal Bank 31,45 29,88<br />

Adidas 84,26 84,74<br />

Airbus Group 52,30 52,66<br />

Allianz 129,10 129,75<br />

Aurubis 41,84 41,81<br />

Axel Springer 51,27 50,73<br />

BASF 82,17 82,24<br />

Bayer 101,40 101,20<br />

Beiersdorf 72,90 73,46<br />

Bilfinger 89,63 89,39<br />

BMW 85,22 84,43<br />

Celesio 25,64 25,30<br />

Commerzbank 12,91 13,00<br />

Continental 169,15 168,20<br />

Daimler 67,13 66,27<br />

Deutsche Bank 35,23 35,25<br />

Deutsche Börse 59,58 58,12<br />

Deutsche Post 26,54 26,14<br />

Deutsche Telekom 12,28 12,21<br />

E.ON 14,38 14,14<br />

Evonik 28,98 29,20<br />

Fielmann 86,80 86,50<br />

Fraport 56,51 56,53<br />

Fresenius 119,00 119,35<br />

Fres.Med.Care 52,66 53,35<br />

GEA Group 34,26 34,28<br />

Generali Deutschl. 111,99 112,75<br />

Gerry Weber 36,74 36,62<br />

Hannover Rück 61,53 61,42<br />

Heidelbg.Cement 58,48 57,30<br />

Heidelbg.Druck 2,67 2,63<br />

Henkel Vz. 81,00 81,22<br />

HHLA 19,39 19,42<br />

Hochtief 63,74 63,08<br />

Infineon 7,89 7,70<br />

Jungheinrich Vz. 53,29 54,00<br />

Klöckner & Co 11,33 11,13<br />

Krones 63,30 63,35<br />

K+S 24,00 23,63<br />

Lanxess 53,83 53,55<br />

LEG Immobilien 45,90 45,75<br />

Leoni 55,66 55,21<br />

Linde 148,05 147,70<br />

Lufthansa 18,38 18,36<br />

MAN 93,35 93,35<br />

Merck 123,45 123,10<br />

Metro 31,57 31,52<br />

MLP 5,23 5,25<br />

MTU Aero Engines 63,49 63,21<br />

Münchener Rück 157,35 157,65<br />

Osram 48,80 47,89<br />

Porsche Vz. 79,94 78,63<br />

Postbank 37,45 37,48<br />

Pro7SAT.1 34,41 34,71<br />

Puma 207,00 203,00<br />

Rational 253,50 245,90<br />

RWE 30,63 29,86<br />

Salzgitter 31,16 31,59<br />

SAP 58,09 57,91<br />

Siemens 94,85 95,04<br />

Sky Deutschland 7,41 7,22<br />

Stada 36,86 36,75<br />

ThyssenKrupp 20,09 19,84<br />

TUI 13,06 13,02<br />

VW 193,83 192,65<br />

VW Vz. 201,00 198,00<br />

Wacker Chemie 93,66 93,35<br />

Wincor Nixdorf 57,60 57,14<br />

TECDAX<br />

(in Euro) 21.02. Vortag<br />

Aixtron 12,68 12,56<br />

BB Biotech 144,05 141,15<br />

Dialog Semicon. 15,78 15,36<br />

freenet 23,95 23,68<br />

Kontron 5,30 5,21<br />

Nordex 10,20 9,91<br />

Pfeiffer Vacuum 85,71 87,70<br />

Freundlich trotz negativer <strong>Nachrichten</strong><br />

1 Euro = 1,3735 Dollar, KG-Barren Gold = 30974,13 Euro (+158,00 Euro)<br />

DAX 9656,95 (+38,10) w<br />

MDAX 16826,76 (+51,93) w<br />

HASPAX 2537,80 (+10,09) w<br />

Qiagen 16,18 16,23<br />

Sartorius Vz. 97,12 96,00<br />

SMA Solar Tech. 37,52 36,88<br />

Software 28,13 28,07<br />

Telefónica Dtld. 6,05 6,05<br />

United Internet 33,76 34,01<br />

Wirecard 33,50 33,77<br />

Xing 83,15 82,98<br />

EUROSTOXX<br />

(in Euro) 21.02. Vortag<br />

Air Liquide 98,77 97,37<br />

Anheuser-Busch Inbev 74,08 73,74<br />

AXA 19,51 19,57<br />

Bco Bilb.V.Arg. 8,86 8,78<br />

Bco Santander 6,49 6,52<br />

BNP Paribas 58,45 58,44<br />

ENI 17,30 17,34<br />

GDF Suez 17,95 17,94<br />

Orange 9,45 9,38<br />

Sanofi 73,72 73,72<br />

Soc.Generale 47,36 46,63<br />

Telefonica 11,33 11,29<br />

Total 45,49 45,00<br />

UniCredit 5,82 5,92<br />

Unilever 28,54 28,70<br />

Anleihen<br />

(in Prozent) 21.02. Vortag<br />

0,25 BSA 12 100,01 100,00<br />

0,25 BSA 13 III 100,24 100,25<br />

0,00 BSA 13 IV 99,82 99,83<br />

Der deutsche Aktienmarkt hat sich<br />

trotz diverser negativer Einflussfaktoren<br />

mit freundlicher Tendenz ins<br />

Wochenende verabschiedet. Der<br />

DAX bewegte sich am Freitag vor<br />

demG-20-Gipfelzunächstnurwenig.<br />

Im späten Handel zog der Leitindex<br />

etwas an und schloss mit einem Gewinn<br />

von 0,40 Prozent bei 9656,95<br />

Punkten. Auf Wochensicht musste<br />

derDAXeingeringesMinusvon0,06<br />

Prozenthinnehmen.Infineon-Aktien<br />

gewannen 2,52 Prozent. Ein Händler<br />

verwies auf unerwartet gut ausgefallene<br />

Zahlen des US-Computerherstellers<br />

Hewlett-Packard.<br />

E-STOXX50 3131,67 (+10,08) w<br />

TECDAX 1265,32 (+5,03) w<br />

SDAX 7240,64 (+33,67) w<br />

5,50 Bund 00 IV 143,78 144,06<br />

4,25 Bund 04 101,47 101,48<br />

4,00 Bund 05 125,65 125,35<br />

4,00 Bund 06 109,11 109,13<br />

4,25 Bund 07 132,10 132,46<br />

4,25 Bund 08 116,32 116,41<br />

3,50 Bund 09 114,79 114,86<br />

3,00 Bund 10 112,94 113,03<br />

3,25 Bund 11 114,96 115,14<br />

2,50 Bund 12 99,00 98,70<br />

6,25 Bund 94 142,40 142,68<br />

6,50 Bund 97 152,35 152,53<br />

5,625 Bund 98 142,20 142,40<br />

2,25 Obl.S.154 100,27 100,28<br />

2,50 Obl.S.155 101,50 101,51<br />

2,50 Obl.S.156 102,42 102,43<br />

DAX Verlauf der letzten 5 Tage<br />

9700<br />

9675<br />

9650<br />

9625<br />

9600<br />

9656,76<br />

Mo<br />

9659,78 9660,05<br />

Investmentfonds<br />

(in Euro) 21.02. Vortag<br />

Adifonds 94,10 93,21<br />

Adirenta 14,71 14,71<br />

Adiverba 105,72 105,32<br />

AriDeka 60,03 60,38<br />

DEGI International 23,91 23,91<br />

DekaFonds 89,83 90,12<br />

Deka Immob.Europa 45,44 45,44<br />

Deka Immob.Global 54,33 54,34<br />

DekaSpezial 245,27 245,61<br />

DWS Dt.Aktien 0 311,10 308,20<br />

DWS Inrenta 35,20 35,20<br />

DWS Investa 139,93 138,40<br />

HansaEuropa 44,72 43,07<br />

HansaGeldmarkt 50,32 50,30<br />

HansaInternational 18,66 18,73<br />

HansaRenta 24,24 24,23<br />

HANSAsecur 37,94 36,80<br />

HansaZins 25,05 25,12<br />

Haus-Invest 40,96 40,95<br />

Pioneer Inv. Substanzw.55,28 55,13<br />

RenditDeka 21,97 22,47<br />

UniImmo Deutschld 91,66 91,65<br />

9618,85<br />

9656,95<br />

Di Mi Do Fr<br />

Quelle: Finanzen Verlag<br />

Reisedevisen 21.02. Ank. Verk.<br />

Dänemark, 100 dkr 12,708 14,046<br />

Großbritannien, 1 £ 1,1685 1,2768<br />

Japan 100 Yen 0,6713 0,7409<br />

Kanada, 1 C$ 0,6174 0,6851<br />

Norwegen, 100 nkr 11,118 12,508<br />

Polen, 1 Zloty 0,1999 0,2690<br />

Schweden, 100 skr 10,311 11,699<br />

Schweiz, 100 sfr 79,202 84,667<br />

Tschechien, 100 czk 3,3250 4,2239<br />

USA, 1 US$ 0,6956 0,7653<br />

Türkei 0,3156 0,3486<br />

Münzkurse 21.02. Ank. Verk.<br />

20 Goldmark 218,38 273,50<br />

20 FF Marianne 168,67 204,37<br />

20 sfr Vreneli 169,17 201,18<br />

Am. Eagle 1 Oz. 938,30 1012,80<br />

Britannia 1 Oz. 938,30 1012,80<br />

Krügerrand 1 Oz. 938,30 1005,60<br />

Maple Leaf 1 Oz. 938,30 1001,20<br />

1 Pfund Sovereign 212,75 245,25<br />

100 Kronen Österr. 895,25 970,75<br />

Philharmonie 1 Oz. 938,30 1004,10<br />

Austr. Nugget 1 Oz. 938,30 1001,20


14<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

D Meldungen<br />

OBDACHLOSER<br />

Mann tot im Zelt<br />

an der Alster<br />

Hamburg (lno). Die Hamburger<br />

Polizei hat am Freitag<br />

an der Alster einen toten<br />

obdachlosen Mann gefunden.<br />

Die Leiche befand<br />

sich laut Polizei in einem<br />

Zelt unter der Kennedybrücke.<br />

Sie wies starke<br />

Verwesungsspuren auf<br />

und konnte deshalb zunächst<br />

nicht identifiziert<br />

werden.<br />

TOCHTER GETÖTET<br />

Bewährungsstrafe<br />

für 67-Jährige<br />

Hamburg (lno). Eine Mutter<br />

hat ihre schwerst behinderte<br />

Tochter über Jahrzehnte<br />

hinweg gepflegt<br />

und schließlich getötet –<br />

weil sie keinen anderen<br />

Ausweg sah. Das Hamburger<br />

Landgericht verurteilte<br />

die 67-Jährige am Freitag<br />

wegen Totschlags in einem<br />

minderschweren Fall zu<br />

einer Bewährungsstrafe<br />

von zwei Jahren.<br />

SKELETT<br />

Toter aus Heimfeld<br />

identifiziert<br />

Hamburg (lno). Nach dem<br />

Fund einer skelettierten<br />

Leiche in einem privaten<br />

Waldstück in Heimfeld am<br />

vergangenen Donnerstag<br />

hat die Polizei die Identität<br />

des Toten ermittelt. Es<br />

handelt sich dabei um<br />

einen 80-jährigen Mann,<br />

der im Juni vergangenen<br />

Jahres vermisst gemeldet<br />

worden war, teilte ein<br />

Sprecher der Polizei am<br />

Freitag mit.<br />

W. KLITSCHKO<br />

ABC-Boxer<br />

Um darauf aufmerksam<br />

zu<br />

machen, dass<br />

weltweit über<br />

250 Millionen Kinder keinen<br />

Zugang zu Bildung haben,<br />

hat Box-Weltmeister Wladimir<br />

Klitschko (37, Foto: ap)<br />

das Alphabet mit Farbe auf<br />

Leinwand geboxt. Die Werke<br />

wurden versteigert. (anz)<br />

KUNSTMEILE<br />

Eine Million<br />

Besucher<br />

Hamburg (epd). Die Ausstellungen<br />

der „Kunstmeile<br />

Hamburg“ hatten im vergangenen<br />

Jahr rund eine<br />

Million Besucher. Mit über<br />

5000 jährlich verkauften<br />

Kunstmeilen-Pässen seien<br />

die fünf angeschlossenen<br />

Institutionen der besucherstärkste<br />

Museumsverbund<br />

im norddeutschen<br />

Raum, sagte eine<br />

Sprecherin.<br />

DREI PROZENT<br />

Volksbegehren<br />

ist unzulässig<br />

Hamburg (dpa). Gegen die<br />

Drei-Prozent-Hürde bei<br />

den Wahlen zu den Bezirksversammlungen<br />

in<br />

Hamburg ist ein Volksentscheid<br />

nicht möglich.<br />

Das Hamburgische Verfassungsgericht<br />

entschied<br />

jetzt, dass das laufende<br />

Begehren zum Referendum<br />

„Faires Wahlrecht –<br />

Jede Stimme zählt“ unzulässig<br />

ist. SPD und CDU<br />

bewerteten Urteil positiv.<br />

Ganz schön moppelig: Leonie beobachtet ein Walross, das hinter der Scheibe an ihr vorbei schwimmt.<br />

Von Alexandra Maschewski<br />

Hamburg. Wie spitz sind eigentlich<br />

Haifischzähne? Und was<br />

mag ein Straußenei wiegen?<br />

Dass man diese und noch viele<br />

andere Fragen in der „Zooschule<br />

bei Hagenbeck“ beantwortet<br />

bekommt, hat auch die<br />

Klasse 6c <strong>vom</strong> Meiendorfer<br />

Gymnasium vorher nicht gewusst.<br />

Nun stehen gut gelaunte<br />

Elf- und Zwölfjährige vor<br />

Zoolehrer Marco Schneuer<br />

und lassen sich den Ablauf ihres<br />

Rundgangs erklären. In<br />

rund anderthalb Stunden werden<br />

sie eine Weltreise machen<br />

–zu süßen Pinguinen, munteren<br />

Robben und riesigen Eisbären.<br />

Erster Stopp ist vor dem berühmten<br />

Afrika-Panorama.<br />

Während die Schüler begeistert<br />

die Flamingos und Zebras<br />

im Hintergrund fotografieren,<br />

holt der Zoolehrer, der gerade<br />

seinen Doktortitel in Biologie<br />

gemacht hat, einen kleinen<br />

Globus aus seinem Rollkoffer,<br />

um sich von den Schülern<br />

Nord- und Südpol zeigen zu<br />

lassen. Und wer hätte das gedacht<br />

– die Pole sind gar nicht<br />

so weit weg, das „Eismeer“<br />

liegt in Sichtnähe. Die Pinguine<br />

sind ein bisschen aufgeregt,<br />

als die Kindergruppe vor<br />

ihrem Gehege stehen bleibt.<br />

Und erst recht, als Marco<br />

Schneuer einen kleinen Fisch<br />

zutage fördert. „Schaut ihn<br />

euch einmal genau an – habt<br />

ihr eine Idee, warum die Pinguine<br />

ihn immer so drehen,<br />

dass der Kopf zuerst den<br />

Schlund hinunterrutscht?“<br />

Neugierig betasten die Schüler<br />

den Fisch. Als sie merken,<br />

wie spitz die Rückenflosse ist,<br />

ist ihnen schnell klar, dass es<br />

für den Pinguin nicht angenehm<br />

wäre, wenn diese sich in<br />

seinem Hals verhakt. Als der<br />

Zoolehrer den Fisch ins Wasser<br />

wirft, können sie sehen,<br />

wie geschickt ein kleiner Pinguin<br />

den Fisch dreht, bevor er<br />

ihn verspeist.<br />

Die 6c wird begleitet von<br />

ihren beiden Klassenlehrern,<br />

vor Kurzem waren auch die<br />

Meeressäuger ein Thema im<br />

Bio-Unterricht. Die Exkursion<br />

zu Hagenbeck passt also wun-<br />

Biologie zum<br />

Anfassen<br />

Die Zooschule Hagenbeck lädt ein<br />

Viel Interessantes zu bestaunen haben die Schüler der<br />

Klasse 6c des Gymnasiums Meiendorf.<br />

D Führungen für Groß und Klein<br />

Hamburg (at). Die leerstehenden<br />

Esso-Häuser sollen in wenigen<br />

Tagen abgerissen werden.<br />

Doch der geplante Neubau ist<br />

jetzt fraglich, denn der Eigentümer<br />

Bayerische Hausbau<br />

setzt Hamburg unter Druck.<br />

Der Bezirk Mitte beharrt<br />

auf die Errichtung von 50 Prozent<br />

Sozialwohnungen. Der<br />

Investor sperrt sich gegen diese<br />

politische Forderung und<br />

droht jetzt mit einer riesigen<br />

Baulücke, die dort am legendären<br />

Spielbudenplatz an der<br />

Reeperbahn entstehen könnte.<br />

Der Bau von so vielen geförderten<br />

Wohnungen sei<br />

„wirtschaftlich nicht darstellbar“,<br />

sagt Unternehmenssprecher<br />

Bernhard Taubenberger.<br />

„Wir werden an dieser Stelle<br />

nicht bauen, wenn von Anfang<br />

an feststeht, dass wir dort<br />

Geld verlieren“, kündigte Taubenberger<br />

am Freitag an.<br />

Damit dürfte sich der Streit<br />

weiter zuspitzen. Allerdings<br />

hat der Bezirk Mitte den wichtigsten<br />

Hebel in der Hand: Das<br />

alte Baurecht sieht an dieser<br />

Stelle im Wesentlichen nur ein<br />

Parkhaus vor. Für einen Neubau<br />

müsste ein neuer Bebauungsplan<br />

verabschiedet werden,<br />

über den die Bezirksversammlung<br />

die Entscheidungshoheit<br />

hat. Tatsächlich wurde<br />

Erkundungsgänge „Fleisch –<br />

Fisch – Gras. Wer frisst<br />

was?“, „Die Tiere in den<br />

Weltreligionen“, „Bedrohte<br />

Tiere“, „Angewandte Genetik“<br />

– Angebote gibt es für<br />

Vorschulkinder genauso wie<br />

für Abiturienten, natürlich<br />

auch im Tropenaquarium.<br />

Lehrer können sich das passende<br />

Material schicken<br />

lassen. Sonderpreis für Schulen<br />

aus Hamburg: 40 Euro<br />

zzgl. Hagenbeck-Eintritt<br />

(Kinder vier bis 16 Jahre: 15<br />

Euro, Gruppenpreis ab zehn<br />

Personen), zwei Lehrkräfte<br />

frei. Jedes Kind, das teilgenommen<br />

hat, erhält anschließend<br />

eine Freikarte.<br />

Auch Schulprojekte können<br />

im Zoo durchgeführt werden.<br />

www.hagenbeck.de/ tierpark/zooschule.html<br />

dort Ende der 1950er-Jahre eine<br />

Tiefgarage gebaut, aber<br />

auch ein Gewerberiegel mit<br />

Musikclubs, Hotel, Sex-Shop<br />

und der legendären Esso-<br />

Tankstelle. In den beiden siebenstöckigen<br />

Gebäuden sind<br />

109 Wohnungen.<br />

2009 hatte die Bayerische<br />

Hausbau den seinerzeit schon<br />

reichlich maroden Komplex<br />

gekauft, angeblich für 19 Millionen<br />

Euro. Die Summe wurde<br />

aber nie offiziell bestätigt.<br />

Seit dem Verkauf wird im<br />

Bezirk nun über einen Neubau<br />

diskutiert – und über die Anzahl<br />

der Sozialwohnungen.<br />

„50 Prozent – diese Forderung<br />

Fotos: Rauhe<br />

derbar in den Lehrplan. Tatsächlich<br />

handelt es sich bei<br />

der Zooschule um eine Kooperation<br />

von Tierpark und<br />

Schulbehörde. Die Schulführungen,<br />

die am „außerschulischen<br />

Lehrort“ von insgesamt<br />

40 Zooschullehrern geleitet<br />

werden, wurden konzipiert<br />

für Kinder in der Vorschule<br />

genauso wie für Jugendliche<br />

kurz vor dem Abitur. Manche<br />

werden auf Englisch oder<br />

Französisch angeboten.<br />

„Es gibt tatsächlich Gruppen<br />

mit älteren Kindern, die<br />

noch nie einen Zoo besucht<br />

haben“, sagt Marco Schneuer,<br />

der selbst als Vier- oder Fünfjähriger<br />

zum ersten Mal bei<br />

Hagenbeck war. Schon damals<br />

wollte er alles genau wissen,<br />

löcherte seinen Vater mit Fragen.<br />

Heute ist er es, der sich<br />

über kindliche Neugier freut.<br />

Bei den Robben holt Marco<br />

Schneuer zwei Tierschädel<br />

aus seinem Koffer – die Kinder<br />

sollen erraten, welcher von<br />

diesem Raubtier stammen<br />

könnte. Die langen Fangzähne<br />

verraten schließlich den Wolf,<br />

die viel größere Nase die Robbe.<br />

„Das ist bestimmt wegen<br />

der Atmung unter Wasser!“,<br />

bemerkt ein Schüler.<br />

Marco Schneuer nimmt<br />

schließlich das Seelöwenfell<br />

aus dem Koffer, das Zollbeamte<br />

einst bei Wilderern am<br />

Hamburger Flughafen sichergestellt<br />

haben. „Pustet mal!“,<br />

fordert er. „Ihr werdet niemals<br />

die Haut sehen, so dicht ist das<br />

Fell, damit es optimal vor Kälte<br />

schützt.“ Plötzlich hört man<br />

ein blubberndes Geräusch:<br />

Walross Dina bettelt, weil es<br />

hinter der grünen Jacke von<br />

Marco Schneuer einen Tierpfleger<br />

mit Futter vermutet.<br />

Einer der Schüler weiß, dass<br />

Walrosse 20 Minuten tauchen<br />

können. Der Zoolehrer holt eine<br />

Stoppuhr heraus: „Versucht<br />

doch auch mal, eure Nasenlöcher<br />

zu schließen und 30 Sekunden<br />

die Luft anzuhalten.“<br />

Eisbärenfell, ausgestopfte<br />

Robbe, Pinguinwanderung –<br />

die Weltreise ist noch nicht zu<br />

Ende. „Eigentlich ist Bio nicht<br />

so mein Ding“, sagt Leonie.<br />

Aber dieser Unterricht, der sei<br />

schon etwas Besonderes.<br />

Am Spielbudenplatz droht jetzt eine Baulücke<br />

ESSO-HÄUSER Die Bayerische Hausbau will die geforderte Anzahl Sozialwohnungen nicht errichten<br />

bleibt“, bekräftigte Bezirksamtsleiter<br />

Andy Grote (SPD)<br />

am Freitag. Sollte das Unternehmen<br />

dann nicht bauen<br />

können, sei es letztlich allein<br />

sein Problem.<br />

Noch deutlicher reagiert<br />

der Grünen-Fraktionschef in<br />

der Bezirksversammlung Mitte,<br />

Michael Osterburg, auf die<br />

Ankündung des Esso-Häuser-<br />

Eigentümers. „Wir dürfen uns<br />

von einem bayerischen Investor<br />

nicht erpressen lassen“,<br />

sagt der Grünen-Poltiker. Sollte<br />

die Bayerische Hausbau<br />

dort tatsächlich nicht bauen,<br />

müsse der Senat eben über eine<br />

Enteignung nachdenken.<br />

LIEBER IN HAMBURG<br />

Piraten klagen<br />

gegen ihre<br />

Ausweisung<br />

Hamburg (lno). Somalische Piraten<br />

wehren sich vor dem<br />

Hamburger Verwaltungsgericht<br />

gegen ihre Ausweisung.<br />

„In der nächsten Woche gibt<br />

es die erste mündliche Verhandlung<br />

in einem Verfahren“,<br />

sagte Andreas Lambiris,<br />

Sprecher des Verwaltungsgerichts,<br />

am Freitag. Insgesamt<br />

lagen dem Gericht zunächst<br />

fünf dieser Fälle vor. Die zehn<br />

somalischen Piraten, die im<br />

Indischen Ozean den Frachter<br />

„Taipan“ überfallen hatten,<br />

sollen ausgewiesen werden,<br />

wollen aber dagegen vorgehen.<br />

„Straftäter aus dem Ausland<br />

werden in der Regel aus<br />

der Haft heraus abgeschoben“,<br />

sagte Norbert Smekal,<br />

Sprecher des Einwohnerzentralamtes.<br />

Die Männer wehrten<br />

sich, weil sie in Somalia<br />

um ihr Leben fürchteten.<br />

Die Anwältin Gabriele<br />

Heinecke, die einen der Männer<br />

vertritt, erklärte, eine Ausweisung<br />

verstoße gegen Menschenrechte.<br />

Deutschland habe<br />

die Somalier gegen ihren<br />

Willen nach Hamburg geholt<br />

und sei jetzt auch für sie verantwortlich.<br />

NACH VORKOMMNISSEN<br />

Schulsenator<br />

warnt radikale<br />

Islamisten<br />

Hamburg (dpa). Hamburgs Schulsenator<br />

Ties Rabe (SPD) hat<br />

wegen islamistisch extremistischer<br />

Umtriebe von Jugendlichen<br />

an rund fünf der 400<br />

Schulen der Hansestadt mit<br />

Folgen gedroht. „Wir gehen da<br />

bis zur letzten Konsequenz:<br />

Wenn Schülerinnen und<br />

Schüler sich dort nicht benehmen,<br />

dann werden sie auch<br />

der Schule verwiesen“, sagte<br />

er am Freitag.<br />

Laut Behörde hatten Jugendliche<br />

in Hamburg-Billstedt<br />

Mitschüler wegen deren<br />

angeblich nicht islamkonformer<br />

Kleidung beschimpft<br />

oder Mädchen diskriminiert.<br />

Zudem waren sie im Unterricht<br />

mit politischen Parolen<br />

aufgefallen oder hatten sich<br />

als Gruppe auf dem Schulhof<br />

zu einem lautstarken Gebet<br />

versammelt. Laut Rabe sei religiös<br />

begründetes Fernbleiben<br />

<strong>vom</strong> Unterricht schlicht<br />

Schulschwänzen und werde<br />

geahndet. Wörtlich sagte er:<br />

„Egal welche Kleidung man<br />

trägt – das Gesicht bleibt frei“.<br />

Stein(e) des Anstoßes: die<br />

umkämpften Esso-Häuser am<br />

Spielbudenplatz. Foto: dpa


14<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

D Meldungen<br />

OBDACHLOSER<br />

Mann tot im Zelt<br />

an der Alster<br />

Hamburg (lno). Die Hamburger<br />

Polizei hat am Freitag<br />

an der Alster einen toten<br />

obdachlosen Mann gefunden.<br />

Die Leiche befand<br />

sich laut Polizei in einem<br />

Zelt unter der Kennedybrücke.<br />

Sie wies starke<br />

Verwesungsspuren auf<br />

und konnte deshalb zunächst<br />

nicht identifiziert<br />

werden.<br />

TOCHTER GETÖTET<br />

Bewährungsstrafe<br />

für 67-Jährige<br />

Hamburg (lno). Eine Mutter<br />

hat ihre schwerst behinderte<br />

Tochter über Jahrzehnte<br />

hinweg gepflegt<br />

und schließlich getötet –<br />

weil sie keinen anderen<br />

Ausweg sah. Das Hamburger<br />

Landgericht verurteilte<br />

die 67-Jährige am Freitag<br />

wegen Totschlags in einem<br />

minderschweren Fall zu<br />

einer Bewährungsstrafe<br />

von zwei Jahren.<br />

SKELETT<br />

Toter aus Heimfeld<br />

identifiziert<br />

Hamburg (lno). Nach dem<br />

Fund einer skelettierten<br />

Leiche in einem privaten<br />

Waldstück in Heimfeld am<br />

vergangenen Donnerstag<br />

hat die Polizei die Identität<br />

des Toten ermittelt. Es<br />

handelt sich dabei um<br />

einen 80-jährigen Mann,<br />

der im Juni vergangenen<br />

Jahres vermisst gemeldet<br />

worden war, teilte ein<br />

Sprecher der Polizei am<br />

Freitag mit.<br />

W. KLITSCHKO<br />

ABC-Boxer<br />

Um darauf aufmerksam<br />

zu<br />

machen, dass<br />

weltweit über<br />

250 Millionen Kinder keinen<br />

Zugang zu Bildung haben,<br />

hat Box-Weltmeister Wladimir<br />

Klitschko (37, Foto: ap)<br />

das Alphabet mit Farbe auf<br />

Leinwand geboxt. Die Werke<br />

wurden versteigert. (anz)<br />

KUNSTMEILE<br />

Eine Million<br />

Besucher<br />

Hamburg (epd). Die Ausstellungen<br />

der „Kunstmeile<br />

Hamburg“ hatten im vergangenen<br />

Jahr rund eine<br />

Million Besucher. Mit über<br />

5000 jährlich verkauften<br />

Kunstmeilen-Pässen seien<br />

die fünf angeschlossenen<br />

Institutionen der besucherstärkste<br />

Museumsverbund<br />

im norddeutschen<br />

Raum, sagte eine<br />

Sprecherin.<br />

DREI PROZENT<br />

Volksbegehren<br />

ist unzulässig<br />

Hamburg (dpa). Gegen die<br />

Drei-Prozent-Hürde bei<br />

den Wahlen zu den Bezirksversammlungen<br />

in<br />

Hamburg ist ein Volksentscheid<br />

nicht möglich.<br />

Das Hamburgische Verfassungsgericht<br />

entschied<br />

jetzt, dass das laufende<br />

Begehren zum Referendum<br />

„Faires Wahlrecht –<br />

Jede Stimme zählt“ unzulässig<br />

ist. SPD und CDU<br />

bewerteten Urteil positiv.<br />

Ganz schön moppelig: Leonie beobachtet ein Walross, das hinter der Scheibe an ihr vorbei schwimmt.<br />

Von Alexandra Maschewski<br />

Hamburg. Wie spitz sind eigentlich<br />

Haifischzähne? Und was<br />

mag ein Straußenei wiegen?<br />

Dass man diese und noch viele<br />

andere Fragen in der „Zooschule<br />

bei Hagenbeck“ beantwortet<br />

bekommt, hat auch die<br />

Klasse 6c <strong>vom</strong> Meiendorfer<br />

Gymnasium vorher nicht gewusst.<br />

Nun stehen gut gelaunte<br />

Elf- und Zwölfjährige vor<br />

Zoolehrer Marco Schneuer<br />

und lassen sich den Ablauf ihres<br />

Rundgangs erklären. In<br />

rund anderthalb Stunden werden<br />

sie eine Weltreise machen<br />

–zu süßen Pinguinen, munteren<br />

Robben und riesigen Eisbären.<br />

Erster Stopp ist vor dem berühmten<br />

Afrika-Panorama.<br />

Während die Schüler begeistert<br />

die Flamingos und Zebras<br />

im Hintergrund fotografieren,<br />

holt der Zoolehrer, der gerade<br />

seinen Doktortitel in Biologie<br />

gemacht hat, einen kleinen<br />

Globus aus seinem Rollkoffer,<br />

um sich von den Schülern<br />

Nord- und Südpol zeigen zu<br />

lassen. Und wer hätte das gedacht<br />

– die Pole sind gar nicht<br />

so weit weg, das „Eismeer“<br />

liegt in Sichtnähe. Die Pinguine<br />

sind ein bisschen aufgeregt,<br />

als die Kindergruppe vor<br />

ihrem Gehege stehen bleibt.<br />

Und erst recht, als Marco<br />

Schneuer einen kleinen Fisch<br />

zutage fördert. „Schaut ihn<br />

euch einmal genau an – habt<br />

ihr eine Idee, warum die Pinguine<br />

ihn immer so drehen,<br />

dass der Kopf zuerst den<br />

Schlund hinunterrutscht?“<br />

Neugierig betasten die Schüler<br />

den Fisch. Als sie merken,<br />

wie spitz die Rückenflosse ist,<br />

ist ihnen schnell klar, dass es<br />

für den Pinguin nicht angenehm<br />

wäre, wenn diese sich in<br />

seinem Hals verhakt. Als der<br />

Zoolehrer den Fisch ins Wasser<br />

wirft, können sie sehen,<br />

wie geschickt ein kleiner Pinguin<br />

den Fisch dreht, bevor er<br />

ihn verspeist.<br />

Die 6c wird begleitet von<br />

ihren beiden Klassenlehrern,<br />

vor Kurzem waren auch die<br />

Meeressäuger ein Thema im<br />

Bio-Unterricht. Die Exkursion<br />

zu Hagenbeck passt also wun-<br />

Biologie zum<br />

Anfassen<br />

Die Zooschule Hagenbeck lädt ein<br />

Viel Interessantes zu bestaunen haben die Schüler der<br />

Klasse 6c des Gymnasiums Meiendorf.<br />

D Führungen für Groß und Klein<br />

Hamburg (at). Die leerstehenden<br />

Esso-Häuser sollen in wenigen<br />

Tagen abgerissen werden.<br />

Doch der geplante Neubau ist<br />

jetzt fraglich, denn der Eigentümer<br />

Bayerische Hausbau<br />

setzt Hamburg unter Druck.<br />

Der Bezirk Mitte beharrt<br />

auf die Errichtung von 50 Prozent<br />

Sozialwohnungen. Der<br />

Investor sperrt sich gegen diese<br />

politische Forderung und<br />

droht jetzt mit einer riesigen<br />

Baulücke, die dort am legendären<br />

Spielbudenplatz an der<br />

Reeperbahn entstehen könnte.<br />

Der Bau von so vielen geförderten<br />

Wohnungen sei<br />

„wirtschaftlich nicht darstellbar“,<br />

sagt Unternehmenssprecher<br />

Bernhard Taubenberger.<br />

„Wir werden an dieser Stelle<br />

nicht bauen, wenn von Anfang<br />

an feststeht, dass wir dort<br />

Geld verlieren“, kündigte Taubenberger<br />

am Freitag an.<br />

Damit dürfte sich der Streit<br />

weiter zuspitzen. Allerdings<br />

hat der Bezirk Mitte den wichtigsten<br />

Hebel in der Hand: Das<br />

alte Baurecht sieht an dieser<br />

Stelle im Wesentlichen nur ein<br />

Parkhaus vor. Für einen Neubau<br />

müsste ein neuer Bebauungsplan<br />

verabschiedet werden,<br />

über den die Bezirksversammlung<br />

die Entscheidungshoheit<br />

hat. Tatsächlich wurde<br />

Erkundungsgänge „Fleisch –<br />

Fisch – Gras. Wer frisst<br />

was?“, „Die Tiere in den<br />

Weltreligionen“, „Bedrohte<br />

Tiere“, „Angewandte Genetik“<br />

– Angebote gibt es für<br />

Vorschulkinder genauso wie<br />

für Abiturienten, natürlich<br />

auch im Tropenaquarium.<br />

Lehrer können sich das passende<br />

Material schicken<br />

lassen. Sonderpreis für Schulen<br />

aus Hamburg: 40 Euro<br />

zzgl. Hagenbeck-Eintritt<br />

(Kinder vier bis 16 Jahre: 15<br />

Euro, Gruppenpreis ab zehn<br />

Personen), zwei Lehrkräfte<br />

frei. Jedes Kind, das teilgenommen<br />

hat, erhält anschließend<br />

eine Freikarte.<br />

Auch Schulprojekte können<br />

im Zoo durchgeführt werden.<br />

www.hagenbeck.de/ tierpark/zooschule.html<br />

dort Ende der 1950er-Jahre eine<br />

Tiefgarage gebaut, aber<br />

auch ein Gewerberiegel mit<br />

Musikclubs, Hotel, Sex-Shop<br />

und der legendären Esso-<br />

Tankstelle. In den beiden siebenstöckigen<br />

Gebäuden sind<br />

109 Wohnungen.<br />

2009 hatte die Bayerische<br />

Hausbau den seinerzeit schon<br />

reichlich maroden Komplex<br />

gekauft, angeblich für 19 Millionen<br />

Euro. Die Summe wurde<br />

aber nie offiziell bestätigt.<br />

Seit dem Verkauf wird im<br />

Bezirk nun über einen Neubau<br />

diskutiert – und über die Anzahl<br />

der Sozialwohnungen.<br />

„50 Prozent – diese Forderung<br />

Fotos: Rauhe<br />

derbar in den Lehrplan. Tatsächlich<br />

handelt es sich bei<br />

der Zooschule um eine Kooperation<br />

von Tierpark und<br />

Schulbehörde. Die Schulführungen,<br />

die am „außerschulischen<br />

Lehrort“ von insgesamt<br />

40 Zooschullehrern geleitet<br />

werden, wurden konzipiert<br />

für Kinder in der Vorschule<br />

genauso wie für Jugendliche<br />

kurz vor dem Abitur. Manche<br />

werden auf Englisch oder<br />

Französisch angeboten.<br />

„Es gibt tatsächlich Gruppen<br />

mit älteren Kindern, die<br />

noch nie einen Zoo besucht<br />

haben“, sagt Marco Schneuer,<br />

der selbst als Vier- oder Fünfjähriger<br />

zum ersten Mal bei<br />

Hagenbeck war. Schon damals<br />

wollte er alles genau wissen,<br />

löcherte seinen Vater mit Fragen.<br />

Heute ist er es, der sich<br />

über kindliche Neugier freut.<br />

Bei den Robben holt Marco<br />

Schneuer zwei Tierschädel<br />

aus seinem Koffer – die Kinder<br />

sollen erraten, welcher von<br />

diesem Raubtier stammen<br />

könnte. Die langen Fangzähne<br />

verraten schließlich den Wolf,<br />

die viel größere Nase die Robbe.<br />

„Das ist bestimmt wegen<br />

der Atmung unter Wasser!“,<br />

bemerkt ein Schüler.<br />

Marco Schneuer nimmt<br />

schließlich das Seelöwenfell<br />

aus dem Koffer, das Zollbeamte<br />

einst bei Wilderern am<br />

Hamburger Flughafen sichergestellt<br />

haben. „Pustet mal!“,<br />

fordert er. „Ihr werdet niemals<br />

die Haut sehen, so dicht ist das<br />

Fell, damit es optimal vor Kälte<br />

schützt.“ Plötzlich hört man<br />

ein blubberndes Geräusch:<br />

Walross Dina bettelt, weil es<br />

hinter der grünen Jacke von<br />

Marco Schneuer einen Tierpfleger<br />

mit Futter vermutet.<br />

Einer der Schüler weiß, dass<br />

Walrosse 20 Minuten tauchen<br />

können. Der Zoolehrer holt eine<br />

Stoppuhr heraus: „Versucht<br />

doch auch mal, eure Nasenlöcher<br />

zu schließen und 30 Sekunden<br />

die Luft anzuhalten.“<br />

Eisbärenfell, ausgestopfte<br />

Robbe, Pinguinwanderung –<br />

die Weltreise ist noch nicht zu<br />

Ende. „Eigentlich ist Bio nicht<br />

so mein Ding“, sagt Leonie.<br />

Aber dieser Unterricht, der sei<br />

schon etwas Besonderes.<br />

Am Spielbudenplatz droht jetzt eine Baulücke<br />

ESSO-HÄUSER Die Bayerische Hausbau will die geforderte Anzahl Sozialwohnungen nicht errichten<br />

bleibt“, bekräftigte Bezirksamtsleiter<br />

Andy Grote (SPD)<br />

am Freitag. Sollte das Unternehmen<br />

dann nicht bauen<br />

können, sei es letztlich allein<br />

sein Problem.<br />

Noch deutlicher reagiert<br />

der Grünen-Fraktionschef in<br />

der Bezirksversammlung Mitte,<br />

Michael Osterburg, auf die<br />

Ankündung des Esso-Häuser-<br />

Eigentümers. „Wir dürfen uns<br />

von einem bayerischen Investor<br />

nicht erpressen lassen“,<br />

sagt der Grünen-Poltiker. Sollte<br />

die Bayerische Hausbau<br />

dort tatsächlich nicht bauen,<br />

müsse der Senat eben über eine<br />

Enteignung nachdenken.<br />

LIEBER IN HAMBURG<br />

Piraten klagen<br />

gegen ihre<br />

Ausweisung<br />

Hamburg (lno). Somalische Piraten<br />

wehren sich vor dem<br />

Hamburger Verwaltungsgericht<br />

gegen ihre Ausweisung.<br />

„In der nächsten Woche gibt<br />

es die erste mündliche Verhandlung<br />

in einem Verfahren“,<br />

sagte Andreas Lambiris,<br />

Sprecher des Verwaltungsgerichts,<br />

am Freitag. Insgesamt<br />

lagen dem Gericht zunächst<br />

fünf dieser Fälle vor. Die zehn<br />

somalischen Piraten, die im<br />

Indischen Ozean den Frachter<br />

„Taipan“ überfallen hatten,<br />

sollen ausgewiesen werden,<br />

wollen aber dagegen vorgehen.<br />

„Straftäter aus dem Ausland<br />

werden in der Regel aus<br />

der Haft heraus abgeschoben“,<br />

sagte Norbert Smekal,<br />

Sprecher des Einwohnerzentralamtes.<br />

Die Männer wehrten<br />

sich, weil sie in Somalia<br />

um ihr Leben fürchteten.<br />

Die Anwältin Gabriele<br />

Heinecke, die einen der Männer<br />

vertritt, erklärte, eine Ausweisung<br />

verstoße gegen Menschenrechte.<br />

Deutschland habe<br />

die Somalier gegen ihren<br />

Willen nach Hamburg geholt<br />

und sei jetzt auch für sie verantwortlich.<br />

NACH VORKOMMNISSEN<br />

Schulsenator<br />

warnt radikale<br />

Islamisten<br />

Hamburg (dpa). Hamburgs Schulsenator<br />

Ties Rabe (SPD) hat<br />

wegen islamistisch extremistischer<br />

Umtriebe von Jugendlichen<br />

an rund fünf der 400<br />

Schulen der Hansestadt mit<br />

Folgen gedroht. „Wir gehen da<br />

bis zur letzten Konsequenz:<br />

Wenn Schülerinnen und<br />

Schüler sich dort nicht benehmen,<br />

dann werden sie auch<br />

der Schule verwiesen“, sagte<br />

er am Freitag.<br />

Laut Behörde hatten Jugendliche<br />

in Hamburg-Billstedt<br />

Mitschüler wegen deren<br />

angeblich nicht islamkonformer<br />

Kleidung beschimpft<br />

oder Mädchen diskriminiert.<br />

Zudem waren sie im Unterricht<br />

mit politischen Parolen<br />

aufgefallen oder hatten sich<br />

als Gruppe auf dem Schulhof<br />

zu einem lautstarken Gebet<br />

versammelt. Laut Rabe sei religiös<br />

begründetes Fernbleiben<br />

<strong>vom</strong> Unterricht schlicht<br />

Schulschwänzen und werde<br />

geahndet. Wörtlich sagte er:<br />

„Egal welche Kleidung man<br />

trägt – das Gesicht bleibt frei“.<br />

Stein(e) des Anstoßes: die<br />

umkämpften Esso-Häuser am<br />

Spielbudenplatz. Foto: dpa


16<br />

Sport /Olympia<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

D Meldungen<br />

GREUTHER FÜRTH<br />

Trotz Virus-Alarm:<br />

Spiel findet statt<br />

Fürth (dpa). Nach der massenhaften<br />

Norovirus-Erkrankung<br />

mehrerer Profis und<br />

Trainer sucht Fußball-Zweitligist<br />

Greuther Fürth nach<br />

wie vor nach der Ursache.<br />

Die Franken sagten bis einschließlich<br />

Sonnabend das<br />

Mannschaftstraining ab und<br />

schlossen auf Empfehlung<br />

des Gesundheitsamtes auch<br />

die Geschäftsstelle. Eine<br />

Absage des Spiels in Köln<br />

am Montagabend sei laut<br />

DFL aber nicht möglich.<br />

HANDBALL<br />

Uwe Schwenker<br />

zum HSV?<br />

Hamburg (dpa). Die HSV-<br />

Handballer liebäugeln offenbar<br />

mit der Verpflichtung<br />

von Uwe Schwenker (54) als<br />

neuem Geschäftsführer.<br />

Präsident Andreas Rudolph<br />

wollte die Gerüchte um den<br />

langjährigen Erfolgsmanager<br />

von Nordrivale THW Kiel<br />

weder bestätigen noch dementieren.<br />

TV-TIPP<br />

Live-Sport<br />

Sonnabend<br />

FRAUENFUSSBALL, 11.45 –<br />

14 Uhr, Eurosport:<br />

Bundesliga: FFC Frankfurt –<br />

VfL Wolfsburg.<br />

MÄNNERFUSSBALL, 15.15 –<br />

17.30 Uhr, Sky (Pay-TV):<br />

Bundesliga, u.a. HSV – BVB.<br />

Sonntag<br />

FUSSBALL, 12 – 13.30 Uhr,<br />

Eurosport: Auslosung Qualifikation<br />

EM 2016.<br />

HANDBALL, 14.15 – 15.45 Uhr,<br />

Eurosport: Champions League,<br />

Vorrd.: HSV – Aalborg.<br />

FORMEL-1-TESTS<br />

Hamilton vorn,<br />

Red Bull bricht ab<br />

Sakhir (dpa). Mercedes-Pilot<br />

Lewis Hamilton (29) hat am<br />

dritten Tag für die Bestzeit<br />

bei den Testfahrten der<br />

Formel 1 in Bahrain gesorgt.<br />

Weltmeister Red Bull brach<br />

wegen technischen Problemen<br />

erneut vorzeitig ab.<br />

GOLF<br />

Gal träumt<br />

von Turniersieg<br />

Chonburi (sid). Die Düsseldorfer<br />

Profi-Golferin Sandra<br />

Gal (28) liegt beim beim<br />

Turnier im thailändischen<br />

Chonburi mit 139 Schlägen<br />

auf dem zweiten Rang.<br />

IM OLYMPIA-FIEBER<br />

Obama verliert<br />

Kasten Bier<br />

Einen Kasten Bier hat Barack<br />

Obama (52; l., Foto: afp)<br />

schon: Der US-Präsident und<br />

Kanadas Premierminister Stephen<br />

Harper (54) haben vor den<br />

Eishockey-Duellen ihrer Nationalteams<br />

eine Wette abgeschlossen.<br />

In Teil eins triumphierten<br />

Kanadas Frauen im olympischen<br />

Finale mit 3:2 nach Verlängerung<br />

gegen die US-Girls. (dpa)<br />

Wie lang hält der Neu-Trainer-Effekt?<br />

HSV-HEIMSPIEL Mirko Slomka will Spieler wieder zu Höchstleistungen beflügeln – Startelf wird umgekrempelt<br />

Von Kai Schiller<br />

Hamburg. An der Nachhaltigkeit<br />

des Trainerwechsels wollte der<br />

HSV-Sportchef mal so überhaupt<br />

keine Zweifel aufkommen<br />

lassen. Der neue Trainer wäre<br />

genau der Richtige, sagte Oliver<br />

Kreuzer und prognostizierte einen<br />

echten Stimmungsumschwung<br />

im Team: „Wir werden<br />

uns weiter verbessern, denn wir<br />

haben noch Luft nach oben.“<br />

Hoffnungsvolle Worte, die Kreuzer,<br />

und hier kommt der Haken,<br />

vor ziemlich genau vier Monaten<br />

gebrauchte. Adressat der Lobhudeleien<br />

damals war Bert van<br />

Marwijk, von dem sich Kreuzer<br />

„einen langfristigen Positiv-Effekt“<br />

versprach. Der Rest der Geschichte<br />

ist bekannt: Nach acht<br />

Pflichtspielniederlagen in Folge<br />

musste van Marwijk vor knapp<br />

einer Woche gehen.<br />

Nun also Mirko Slomka. Getreu<br />

dem im Fußball weitverbreitetem<br />

Motto „Neuer Trainer,<br />

neues Glück“ wurde der studierte<br />

Pädagoge am Montag als eine<br />

Art letzter Hoffnungsträger im<br />

Abstiegskampf präsentiert. Und<br />

Slomka, ein Meister der Inszenierung,<br />

legte los wie die Feuerwehr.<br />

Trainingsumfang (mehr),<br />

Auftreten (positiver) und Bleibe<br />

(Wohnung statt Hotel) änderte<br />

der 46-Jährige im Vergleich zu<br />

seinem Vorgänger. Und auch bei<br />

der Startelf plant der Hannoveraner<br />

Modifizierungen. Doch die<br />

entscheidende Frage, die am<br />

Katarina Witt: „Ich war komplett fassungslos“<br />

SKANDALURTEIL Russisches Eiskunstlauf-Gold erregt weltweit die Gemüter - Nur Putin bleibt ruhig<br />

Fiese Vetternwirtschaft, fatale<br />

Verstrickungen und ein<br />

furchtbares Fehlurteil: Die für<br />

den neutralen Zuschauer oft<br />

schwer zu durchschauenden<br />

Punktvergaben im Eiskunstlauf<br />

stehen erneut am Pranger.<br />

Gegen den höchst umstrittenen<br />

Olympiasieg der Russin<br />

Adelina Sotnikowa (17) vor der<br />

südkoreanischen Weltmeisterin<br />

Kim Yuna (23) gab es heftige<br />

Proteste. „Ich war komplett<br />

fassungslos und sauer auf unseren<br />

Sport, da muss man sich<br />

nicht wundern, wenn die Leute<br />

abdrehen“, entfuhr es<br />

Deutschlands Eislauf-Legende<br />

Im Fokus: Eine Woche hatte Mirko Slomka Zeit, seine neuen Spieler im Training kennenzulernen.<br />

Sonnabend ab 15.30Uhr im<br />

Heimspiel gegen Borussia Dortmund<br />

beantwortet wird: Kann<br />

Slomka auch die Ergebniskrise<br />

des HSV ändern?<br />

Die voraussichtliche Antwort<br />

muss nach den Erfahrungen der<br />

Vergangenheit ein klares „Jein“<br />

sein. Langfristig, das haben<br />

gleich eine ganze Reihe von Studien<br />

bewiesen, ist nach einem<br />

Trainerwechsel nicht mit anhaltendem<br />

Erfolg zu rechnen. Doch<br />

zumindest auf einen kurzfristigen<br />

Effekt dürfen die HSV-Fans<br />

hoffen. Vor allem der neu ausgerufene<br />

Konkurrenzkampf um die<br />

Katarina Witt (48). „Man hat ja<br />

einen Heimvorteil erwartet,<br />

aber nicht ein solches Fehlurteil“,<br />

titelte Südkoreas Tageszeitung<br />

„Joongang Ilbo“. Sogar<br />

die Internetseite des Weltverbandes<br />

ISU brach angesichts<br />

der weltweiten Proteste zusammen.<br />

Yuna konnte trotz einer nahezu<br />

fehlerfreien Leistung ihren<br />

Olympiasieg von 2010<br />

nicht wiederholen; büßte ihren<br />

hohen Vorsprung auf den<br />

Punktzetteln der Preisrichter<br />

noch ein. Kein Wunder bei der<br />

Besetzung der Jury: Punkte<br />

vergaben unter anderem Alla<br />

Stammplätze soll die Spieler zu<br />

neuen Höchstleistungen beflügeln.<br />

Genau darauf setzt Slomka,<br />

der, so schien es im Training, die<br />

halbe Mannschaft austauschen<br />

will. In der Abwehr dürften Slobodan<br />

Rajkovic, noch ohne<br />

Spielminute, und Johan Djourou<br />

die Nase vorn haben. Besonders<br />

Heiko Westermann, könnte dem<br />

Trainerwechsel zum Opfer fallen.<br />

Auch im Mittelfeld ist der<br />

Kampf um die Stammplätze neu<br />

entbrannt. Lediglich Angreifer<br />

Pierre-Michel Lasogga bleibt im<br />

Sturm konkurrenzlos glücklich.<br />

TURNIER-REFORM SOGRT FÜR SPANNUNGSARME QUALIFIKATIONSSPIELE<br />

EM-Auslosung mit Hindernissen<br />

Für Joachim<br />

Löw ist der<br />

neue Modus<br />

„fragwürdig“.<br />

Foto: dpa<br />

D Die Lostöpfe im Überblick<br />

Ausgelost werden acht Sechserund<br />

eine Fünfergruppe:<br />

∑ Topf 1: Spanien, Deutschland,<br />

Niederlande, Italien, England,<br />

Portugal, Griechenland, Russland,<br />

Bosnien<br />

∑ Topf 2: Ukraine, Kroatien,<br />

Schweden, Dänemark, Schweiz,<br />

Belgien, Tschechien, Ungarn,<br />

Irland<br />

∑ Topf 3: Serbien, Türkei, Slowenien,<br />

Israel, Norwegen, Slowakei,<br />

Nizza (sid). Neuer Modus, neue<br />

Vermarktung, neuer TV-Sender<br />

–mitten in der heißen Planungsphase<br />

für die WM 2014 in Brasilien<br />

muss sich Bundestrainer<br />

Joachim Löw an der Côte d’Azur<br />

schon mit der EM 2016 in Frankreich<br />

beschäftigen. Doch von<br />

freudiger Erwartung keine Spur.<br />

Im Gegenteil: Wenn am Sonntag<br />

die Gruppen für die EM-Qualifikation<br />

in Nizza ausgelost werden,<br />

ist für Top-Nationen wie<br />

Deutschland Langeweile programmiert.<br />

„Der Wettbewerb<br />

wird sicher nicht interessanter.<br />

Es gibt eine gefühlte Verwässerung“,<br />

sagt Nationalmannschafts-Manager<br />

Oliver Bierhoff<br />

mit Blick auf die möglichen fünf<br />

Gruppengegner. Löw spricht sogar<br />

von einem „fragwürdigen“<br />

Modus.<br />

Die Skepsis im deutschen Lager<br />

kommt dabei nicht von ungefähr:<br />

Schließlich wird die EM<br />

in zwei Jahren erstmals von 16<br />

auf 24 Teams aufgebläht. Deshalb<br />

qualifizieren sich alle Gruppen-1.<br />

und -2. direkt; die -3. gehen<br />

sogar noch in die Relegation.<br />

Das nimmt der Qualifikation jede<br />

Spannung – und der DFB-Elf<br />

ernsthafte Gegner. Schwerstmögliche<br />

Kontrahenten wären<br />

etwa die Schweiz oder die Türkei.<br />

„Wichtig ist, dass das Produkt<br />

interessant und gut bleibt“,<br />

kritisiert Bierhoff die Endrunden-Reform<br />

von Uefa-Präsident<br />

Michel Platini.<br />

Neu sind künftig auch die<br />

Spielpläne und der TV-Sender:<br />

Feste Spieltage (freitags/dienstags)<br />

gibt es nicht mehr. Und<br />

statt ARD/ZDF hat sich RTL die<br />

Übertragungsrechte der deutschen<br />

Länderspiele gesichert.<br />

Rumänien, Österreich, Polen<br />

∑ Topf 4: Montenegro, Armenien,<br />

Schottland, Finnland, Lettland,<br />

Wales, Bulgarien, Estland, Weißrussland<br />

∑ Topf 5: Island, Nordirland,<br />

Albanien, Litauen, Moldawien,<br />

Mazedonien, Aserbaidschan,<br />

Georgien, Zypern<br />

∑ Topf 6: Luxemburg, Kasachstan,<br />

Liechtenstein, Färöer, Malta,<br />

Andorra, San Marino, Gibraltar<br />

Schechowzowa, Ehefrau des<br />

russischen Eiskunstlauf-Generalsekretärs,<br />

oder der Ukrainer<br />

Juri Balkow, 1998 bereits einmal<br />

von der ISU wegen „auffälliger<br />

Wertungen“ für ein Jahr<br />

gesperrt.<br />

Ein offizieller Einspruch gegen<br />

das Urteil ist nicht mehr<br />

möglich. „Die Wertung ist unantastbar,<br />

sie ist wie eine Tatsachenentscheidung<br />

nicht anfechtbar“,<br />

gab die ISU bekannt.<br />

Trotzdem wird sich der Weltverband<br />

den Diskussionen<br />

stellen. Vor allem die anonyme<br />

Stimmabgabe muss wieder abgeschafft<br />

werden. Die USA<br />

Slomkas Vorgängern jedenfalls<br />

ist der sofortige Stimmungswechsel<br />

recht gut gelungen. Unter<br />

Neu-Trainer van Marwijk<br />

blieb der HSV viermal in Folge<br />

ungeschlagen, bei Vorgänger<br />

Thorsten Fink waren es nach<br />

dessen Amtsantritt gar acht Partien<br />

ohne Niederlage, Michael<br />

Oenning und Armin Veh schafften<br />

jeweils vier Spiele in Serie.<br />

Einen überragenden Start hatte<br />

Bruno Labbadia mit zehn Partien<br />

ohne Pleite. Letzter HSV-Cheftrainer,<br />

der tatsächlich mit einer<br />

Niederlage startete, war Huub<br />

Stevens.<br />

EUROPA LEAGUE<br />

Nur Frankfurts<br />

Bosse feiern<br />

Frankfurt/Porto (dpa). Heribert<br />

Bruchhagen klopfte Armin Veh<br />

ein paar Mal ungläubig auf den<br />

Rücken. Vorstand und Trainer<br />

der Frankfurter Eintracht konnten<br />

selbst nicht richtig glauben,<br />

was sie zuvor erlebt hatten. Mit<br />

einem leidenschaftlichen Auftritt<br />

trotzten die Hessen dem<br />

27-fachen portugiesischen<br />

Meister FC Porto im Zwischenrunden-Hinspiel<br />

der Europa<br />

League ein 2:2 (0:1) ab. Im<br />

Rückspiel in der kommenden<br />

Woche daheim haben die<br />

Frankfurter nun alle Chancen<br />

auf das Achtelfinale. Zum Feiern<br />

blieb den Profis angesichts<br />

des Alltags in der Bundesliga<br />

aber keine Zeit. „Die Spieler<br />

waren sofort im Bett“, berichtete<br />

Veh und ergänzte angesichts<br />

der einen oder anderen Flasche<br />

Wein: „Ich glaube eher, dass der<br />

Abend im Präsidium ein paar<br />

Blessuren hinterlassen hat.“<br />

stellten bereits einen Antrag,<br />

wieder die Nationalitäten und<br />

Bewertungen der Juroren offenzulegen.<br />

Deutschland unterstützt<br />

das Vorhaben.<br />

Die fragwürdige Olympiasiegerin<br />

Sotnikowa ließ sich jedoch<br />

ihren Triumph nicht vermiesen.<br />

„Ich bin eine sehr<br />

schwierige Kür gelaufen, ich<br />

habe diese Medaille verdient“,<br />

sagte die Moskauerin, die auch<br />

einmal gepatzt hatte. Euphorisch<br />

reagierte hingegen<br />

Staatspräsident Wladimir Putin:<br />

„Ganz Russland ist stolz“,<br />

hieß es in einem Telegramm<br />

des Kremlchefs. (sid/dpa)<br />

D Strukturreform:<br />

Der Termin steht<br />

Foto: Witters<br />

Die Mitglieder des HSV entscheiden<br />

am 25. Mai über eine<br />

mögliche Ausgliederung der<br />

Profi-Abteilung. Dies gab der<br />

Verein am Freitag bekannt.<br />

Drei Viertel der Wahlberechtigten<br />

müssen dann in der<br />

Imtech-Arena der geplanten<br />

Strukturreform „HSVPlus“<br />

zustimmen, damit sie umgesetzt<br />

werden kann. Bei der<br />

Mitgliederversammlung am<br />

19. Januar hatten 79,4 Prozent<br />

mit „Ja“ votiert (sid)<br />

2. LIGA<br />

St. Paulis<br />

Dresden-Fluch<br />

Hamburg (lno). Der FC St. Pauli<br />

will eine Negativserie beenden.<br />

Mit einem Remis im Gastspiel<br />

bei Dynamo Dresden am<br />

Sonntag (13.30 Uhr) wäre dieses<br />

Ziel schon erreicht, denn<br />

für die Hamburger gab es in<br />

der sächsischen Elbstadt bisher<br />

nie etwas zu holen. Vier<br />

Spiele, vier Niederlagen, 2:8<br />

Tore – so liest sich die trostlose<br />

Bilanz. St. Paulis Trainer Roland<br />

Vrabec geht trotz der wenig<br />

Mut machenden Statistik<br />

ohne Furcht in die Partie bei<br />

den Dresdnern, die traditionell<br />

von ihren Fans mit viel<br />

Leidenschaft unterstützt werden.<br />

„Es ist wohl das lauteste<br />

Stadion der 2. Bundesliga“,<br />

sagte der 39-Jährige. „Aber es<br />

ist doch ein Ansporn, sich in<br />

einem solchen Hexenkessel<br />

durchzusetzen. Da muss man<br />

doch Lust darauf haben, sich<br />

dort zu beweisen.“<br />

Russin im Glück: Adelina<br />

Sotnikowa (l.) siegte vor Südkoreas<br />

Kim Yuna. Fotos: Getty


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Olympia 2014 17<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

„Es wird heißen: Die Deutschen!“<br />

DOPING-SKANDAL um Biathletin Sachenbacher-Stehle überschattet Winterspiele – Energieriegel Schuld?<br />

Von Heinrich Sidmund<br />

Sotschi. Das deutsche Olympiateam<br />

war <strong>vom</strong> Doping-Schock<br />

noch wie gelähmt, da hatte Evi<br />

Sachenbacher-Stehle Sotschi<br />

schon fluchtartig verlassen. Das<br />

Geständnis der Biathletin, mit<br />

dem sie den zweiten deutschen<br />

Dopingfall in der Geschichte<br />

Olympischer Winterspiele offiziell<br />

gemacht hatte, ließ am<br />

Schwarzen Meer Athleten und<br />

Offizielle ratlos zurück – und die<br />

Frage blieb: Doping oder Dummheit?<br />

Die 33 Jahre alte Langlauf-<br />

Olympiasiegerin von Salt Lake<br />

City und Vancouver beteuerte<br />

ihre Unschuld. „Ich erlebe gerade<br />

den schlimmsten Albtraum,<br />

den man sich vorstellen kann.<br />

Denn ich kann mir überhaupt<br />

nicht erklären, wie es zu dieser<br />

positiven Dopingprobe gekommen<br />

ist“, teilte sie mit und verkündete<br />

damit als Erste ihre eigene<br />

positive A- und B-Probe.<br />

Gefunden wurde das Stimulanzmittel<br />

Methylhexanamin.<br />

Sachenbacher-Stehle erklärte,<br />

dass sie „im Moment nur allen<br />

Beteiligten ausdrücklich versichern“<br />

könne, zu keinem Zeitpunkt<br />

„bewusst verbotene Substanzen“<br />

zu sich genommen zu<br />

haben. Sie werde alles daran setzen,<br />

„diese Sache lückenlos aufzuklären“.<br />

Angeblich soll ihr der<br />

Konsum eines verunreinigten<br />

chinesischen Energieriegels zum<br />

Verhängnis geworden sein. „Ich<br />

persönlich glaube an Evis Unschuld“,<br />

sagte Rekordweltmeisterin<br />

Magdalena Neuner.<br />

DOSB-Präsident Alfons Hörmann<br />

räumte ein, dass die deutsche<br />

Olympia-Mannschaft von<br />

dem Dopingfall schwer getroffen<br />

wurde. „Evi Sachenbacher-Stehle<br />

steht ein Stück weit ja auch<br />

personifiziert für tolle Erfolge in<br />

mehr als einem Jahrzehnt“, sagte<br />

Hörmann. Und Biathlon-Bundestrainer<br />

Uwe Müssiggang<br />

Höfl-Riesch stürzt ab<br />

Opfer oder Täterin? Evi Sachenbacher-Stehle.<br />

Foto: dpa<br />

SKI ALPIN Als Zweite gestartet, als undankbare Vierte im Ziel<br />

Olympia am<br />

Wochenende<br />

Sa, 22. Februar 2014<br />

Entscheidungen<br />

Snowboard (Parallel-Slalom)<br />

6.15 Qualifikation (F/M)<br />

10.15 Finale (F/M)<br />

Langlauf (Massenstart)<br />

10.30 30 km (F)<br />

Ski alpin (Slalom)<br />

13.45 1. Lauf (M)<br />

Eisschnelllauf (Teamverfolgung)<br />

14.30 Finale (F/M)<br />

Biathlon (Stafel)<br />

15.30 4 x 7,5 km (M)<br />

Eishockey<br />

16.00 Spiel um Platz 3 (M)<br />

Ski alpin (Slalom)<br />

17.15 2. Lauf (M)<br />

Bob (Viererbob)<br />

17.30 1. und 2. Lauf<br />

So, 23. Februar 2014<br />

Entscheidungen<br />

Langlauf (Massenstart)<br />

8.00 50 km (M)<br />

Bob (Viererbob)<br />

10.30 3. und 4. Lauf<br />

Eishockey<br />

13.00 Finale (M)<br />

Abschlussfeier<br />

17.00 im Olympiastadion<br />

Medaillenspiegel<br />

G. S. B. Ges.<br />

1. Norwegen 10 4 8 22<br />

2. Russland 9 10 7 26<br />

3. USA 9 7 11 27<br />

4. Kanada 8 10 5 23<br />

5. Deutschland 8 4 4 16<br />

6. Niederlande 6 7 9 22<br />

7. Schweiz 6 3 2 11<br />

8. Weißrussland 5 0 1 6<br />

D nach 87/98 Entscheidungen<br />

Mit einer Medaille vor Augen<br />

ist Deutschlands Vorzeige-Alpine<br />

Maria Höfl-Riesch<br />

zum Abschluss ihrer ruhmreichen<br />

olympischen Karriere ein<br />

weiterer Glanzpunkt verwehrt<br />

geblieben. Die dreifache Olympiasiegerin<br />

verpasste die Chance,<br />

ihren Triumph im Slalom von<br />

Vancouver in Sotschi zu wiederholen<br />

und belegte beim Gala-<br />

Auftritt von Mikaela Shiffrin<br />

(USA) hinter den Österreicherinnen<br />

Marlies Schild und Kathrin<br />

Zettel nur den vierten<br />

Platz. Zu einer fünften Medaille<br />

bei Olympia fehlten ihr nach einem<br />

fehlerhaften zweiten Lauf<br />

0,38 Sekunden. „Das ist im ersten<br />

Moment schon eine Enttäuschung“,<br />

sagte die 29-Jährige mit<br />

Tränen in den Augen. Obwohl<br />

ihre zweiten und letzten Olympischen<br />

Spiele mit Gold in der<br />

Superkombination und Silber im<br />

Super-G ja wirklich gut gelaufen<br />

seien: „Vierte bei einem Großereignis<br />

zu werden, schmerzt<br />

schon.“<br />

Auf dem Weg zu einer dritten<br />

Medaille in Russland hatte sich<br />

Höfl-Riesch von den schwierigen<br />

Umständen mit Platz zwei<br />

nach dem ersten Lauf zunächst<br />

nicht beeindrucken lassen: Die<br />

Piste war nach dem Dauerregen<br />

in den Stunden vor dem Rennen<br />

völlig aufgeweicht, im zweiten<br />

Lauf dann hart und ruppig. „Es<br />

war einfach kein guter Lauf“,<br />

sagte sie nach dem Absturz auf<br />

Rang vier. DSV-Direktor Wolfgang<br />

Maier hätte Höfl-Riesch einen<br />

würdigeren Abgang gewünscht.<br />

„Das ist ein unglückliches<br />

Ende“, sagte er, „aber eine<br />

muss halt Vierte werden.“<br />

So war die Amerikanerin<br />

Shiffrin, die im Alter von 18 Jahren<br />

und 345 Tagen die jüngste<br />

Slalom-Olympiasiegerin der Geschichte<br />

ist, die strahlende Siegerin.<br />

Die Deutsche Barbara<br />

Wirth belegte einen respektablen<br />

15. Rang. Christina Geiger<br />

wurde nach einem Patzer am<br />

viertletzten Tor im ersten<br />

Durchgang disqualifiziert.<br />

Steckt deutscher Trainer<br />

Neureuthers Gold-Kurs?<br />

Am Sonnabend soll nun Felix<br />

Neureuther die große Sehnsucht<br />

nach einer weiteren deutschen<br />

Medaille stillen. „Ich freue<br />

mich sehr auf den Slalom. Da<br />

stehen die Uhren wieder auf<br />

Null und ich mache das, was ich<br />

am besten kann: schnell Slalom<br />

fahren – und dann passt das<br />

scho’“, versicherte der 29-Jährige.<br />

Eine Woche nach seinem Autounfall<br />

und dem erlittenen<br />

Schleudertrauma nimmt er eine<br />

wichtige Erkenntnis mit ins<br />

Starthaus: „Ich weiß, der Körper<br />

hält.“ Zudem kann sich Neureuther<br />

auch auf einen guten Kurs<br />

freuen. Schließlich darf der<br />

deutsche Techniktrainer Albert<br />

Doppelhofer beim ersten Lauf<br />

die Tore setzen – Vorteil<br />

Deutschland. (sid)<br />

SCHON JETZT: HITZIGE DEBATTEN UM DEUTSCHE MEDAILLENBILANZ<br />

Auf die Spitzenfunktionäre<br />

des Deutschen Olympischen<br />

Sportbundes (DOSB)<br />

kommen nach der Rückkehr aus<br />

Sotschi unbequeme Fragen zu.<br />

Nach der mageren Medaillenausbeute<br />

gibt es nach Ansicht<br />

der Sportausschuss-Vorsitzenden<br />

des Bundestages viel Gesprächsbedarf.<br />

„Ich frage mich,<br />

warum der DOSB aus den Sommerspielen<br />

2012 in London<br />

nichts gelernt hat“, sagte Dagmar<br />

Freitag (60; SPD). Statt der anvisierten<br />

30 Medaillen wird<br />

Deutschland wohl nicht einmal<br />

20 Edelplaketten auf dem Konto<br />

haben. Hat der DOSB den Mund<br />

zu voll genommen? „Das sieht so<br />

aus“, sagte Freitag, die die Olympia-Ergebnisse<br />

im Sportausschuss,<br />

der mehrheitlich von der<br />

Weniger Steuergeld für Wintersport?<br />

D Zu gefährlich? Auch Deutsche schwer gestürzt<br />

Skicrosserin Anna Wörner ist im olympischen<br />

Viertelfinale bei einem Sprung schwer gestürzt.<br />

Die 24-Jährige musste mit einem Akja abtransportiert<br />

werden (Foto: afp). Sie zog sich glücklicherweise<br />

nur eine Bruch des Schienbeinkopfes<br />

zu. DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier kritisierte<br />

dennoch nach zahlreichen Stürzen die Olympia-<br />

Organisatoren, die einen zu risikoreichen Parcours<br />

gebaut hätten. Am schwersten hatte es die Russin<br />

Maria Komissarowa (23) erwischt, die eine Querschnittslähmung<br />

fürchten muss. (dpa)<br />

Chefin im<br />

Sportausschuss<br />

des<br />

Bundestages:<br />

Dagmar Freitag<br />

(SPD). Foto: dpa<br />

Union bestimmt wird, aufarbeiten<br />

will. Dabei geht es vor allem<br />

um die finanzielle Förderung des<br />

Spitzensports in Deutschland.<br />

Forderungen nach mehr Steuergeld<br />

lehnt die Politikerin dabei<br />

ab. Bislang erhält der DOSB 130<br />

Millionen Euro für seine Winterund<br />

Sportverbände.<br />

Der Deutsche Ski-Verband<br />

hat bereits angekündigt, neuere –<br />

und aus deutsche Sicht erfolglose<br />

– olympische Disziplinen wie<br />

Ski-Freestyle oder Snowboard<br />

künftig weniger zu fördern und<br />

die Finanzierung sogar ganz einzustellen.<br />

(dpa/sid)<br />

D Methylhexanamin<br />

Methylhexanamin ist ein<br />

Stimulanzmittel, das Nahrungsergänzungsmitteln<br />

illegal<br />

zugesetzt wird. Die Präparate<br />

werden unter anderem als<br />

„Fettburner“ und zur „Verbesserung<br />

der Sauerstoffkapazität“<br />

beworben. Die deutsche<br />

Anti-Doping-Agentur NADA<br />

warnt seit Jahren generell vor<br />

der Einnahme solcher Mittel<br />

im Sport. Im Fall der verbotenen<br />

Substanz Methylhexanamin<br />

sind ernstzunehmende<br />

Nebenwirkungen wie Blutdruckanstieg<br />

oder Leberschädigungen<br />

bekannt. (dpa)<br />

fürchtete: „Es wird heißen: Die<br />

Deutschen! Das ist bei anderen<br />

Nationen auch so, da multipliziert<br />

man das meistens auf die<br />

ganze Mannschaft. Dieser Generalverdacht<br />

wird schnell ausgesprochen.“<br />

Bundesjustizminister Heiko<br />

Maas (SPD) kündigte in Berlin<br />

umgehend eine verschärfte Dopinggesetzgebung<br />

in Deutschland<br />

an. „Sowohl der Besitz als<br />

auch die Anwendung von Doping-Mitteln<br />

sollen unter Strafe<br />

gestellt werden. Doping-Sündern<br />

und Doping-Ärzten drohen<br />

dann Haftstrafen von bis zu fünf<br />

Jahren“, sagte Maas.<br />

Für den ersten offiziellen Dopingfall<br />

in Sotschi sorgte derweil<br />

nicht Sachenbacher-Stehle, sondern<br />

der italienische Bobfahrer<br />

William Frullani. Auch bei dem<br />

34-Jährigen wurde ein verbotenes<br />

Stimulanzium – anscheinend<br />

dasselbe wie bei Sachenbacher-<br />

Stehle – gefunden.<br />

Sportsoldatin Sachenbacher-<br />

Stehle (Hauptfeldwebel) hatte<br />

mit Platz vier im Massenstart für<br />

das beste Ergebnis der enttäuschenden<br />

deutschen Skijägerinnen<br />

in Sotschi gesorgt. Für die<br />

blamable Staffel am Freitag war<br />

sie schon vorab nicht nominiert<br />

worden. Die hilflosen Franziska<br />

Preuß, Andrea Henkel, Franziska<br />

Hildebrand und Laura Dahlmeier<br />

wirkten wie gelähmt. Beim<br />

Olympiasieg der Ukraine vor<br />

Russland und Norwegen landete<br />

das Quartett auf Rang elf. Bereits<br />

nach dem ersten Anstieg stürzte<br />

Startläuferin Preuß mit gebrochenem<br />

Stock in den Schnee.<br />

Am Schießstand brauchte die 19-<br />

Jährige eine Ewigkeit, bis sie ihr<br />

Gewehr gesäubert hatte. „Viel<br />

schlimmer geht es nicht. Wir<br />

wollten das Podest erreichen.<br />

Wenn man dann gleich mit drei<br />

Minuten hinten liegt“, stöhnte<br />

Müssiggang. Erstmals blieben<br />

die Skijägerinnen damit gänzlich<br />

ohne Olympia-Medaille.<br />

Unmittelbar nach der<br />

Ziellinie realisiert<br />

Maria Höfl-Riesch:<br />

Das war zu wenig.<br />

Foto: dpa<br />

NEUE KRITIK<br />

700 Arbeiter<br />

ohne Lohn<br />

Mindestens 700 am Bau der<br />

olympischen Stätten beteiligte<br />

Arbeiter warten nach<br />

Angaben von Semjon Simonow<br />

von der Moskauer Menschenrechtsorganisation<br />

Memorial<br />

noch immer auf ihren<br />

Lohn. Ungefähr 20 Firmen hätten<br />

nie bezahlt, es gehe um bis<br />

zu 40 Millionen Rubel (rund<br />

800 000 Euro). Das sagte Simonow<br />

im ARD-Interview.<br />

Nach IOC-Angaben seien bereits<br />

6175 Arbeiter im Nachhinein<br />

durch russische Firmen<br />

bezahlt worden. Das Olympische<br />

Komitee räumte die<br />

Schwierigkeiten ein. Das größte<br />

Problem sei es aber, die verstärkt<br />

eingesetzten Leiharbeiter<br />

aus Zentralasien aufzuspüren,<br />

von denen keine Kontaktinformationen<br />

vorlägen. (sid)<br />

D Olympia-Splitter<br />

ABSCHLUSSTRAINING<br />

Vierer-Bobs<br />

gut in Schuss<br />

Das krisengeplagte<br />

deutsche Bobteam hat<br />

vor den entscheidenden<br />

Läufen am Sonnabend und<br />

Sonntag das Abschlusstraining<br />

im Vierer dominiert.<br />

Weltmeister Maximilian<br />

Arndt (26) war im<br />

gossen Schlitten am<br />

schnellsten.<br />

VIDEO-HIT<br />

Falscher<br />

Isegrim<br />

Von wegen Wolf (Foto:<br />

dpa): Das aufsehenerregende<br />

Youtube-Video<br />

eines vermeintlichen Raubtier-<br />

Besuches im<br />

Olympischen<br />

Dorf hat sich<br />

als Fälschung<br />

entpuppt. Ein<br />

US-Comedian<br />

hatte gemeinsam mit Rodlerin<br />

Kate Hansen (21) das Video,<br />

in dem ein Wolf durchs Haus<br />

der Amerikaner streift, als<br />

Scherz ins Internet gestellt. Es<br />

wurde bereits über 1,7 Millionen<br />

Mal geklickt. (sid)<br />

CLAUDIA PECHSTEIN<br />

Keine Lust auf<br />

Sotschi-Geburtstag<br />

Claudia Pechstein ist<br />

überraschend vor der<br />

Abschlussfeier spontan<br />

abgereist. Die leerausgegangene<br />

Eisschnellläuferin<br />

will ihren<br />

42. Geburtstag am Sonnabend<br />

lieber mit der Familie<br />

in Berlin feiern.<br />

SCHWERER STURZ<br />

Para-Snowboarder<br />

gestorben<br />

Vor den im Anschluss an<br />

die Winterspiele beginnenden<br />

Paralympics ist<br />

der armamputierte australische<br />

Snowboarder Matthew<br />

Robinson verstorben.<br />

Der 28-Jährige, der zu den<br />

Favoriten zählte, war am<br />

13. Februar im Weltcup<br />

schwer gestürzt.<br />

D Olympia-Zahlen<br />

u BIATHLON<br />

∑ Staffel/Frauen:<br />

Gold: Ukraine 1:10:02,5 Min. (0<br />

Strafrd./5 Nachlader); Silber: Russland<br />

+26,4 Sek. (0/4); Bronze: Norwegen<br />

+37,6 (0/5); (...) 11. Deutschland<br />

(Preuß/Haag, Henkel/Großbreitenbach,<br />

Hildebrand/Clausthal-Zellerfeld,<br />

Dahlmeier/Partenkirchen) +3:41,7<br />

(0/6).<br />

u SKI ALPIN<br />

∑ Slalom/Frauen:<br />

Gold: Shiffrin (USA) 1:44,54 Min.; Silber:<br />

Schild (Österreich) +0,53 Sek.;<br />

Bronze: Zettel (Österreich) +0,81; 4.<br />

Höfl-Riesch (Partenkirchen) 1,19.<br />

u SKI-FREESTYLE<br />

∑ Cross/Frauen:<br />

Gold: Thompson (Kanada); Silber: Serwa<br />

(Kanada); Bronze: Holmlund<br />

(Schweden); (...) 9. Wörner (Partenkirchen).<br />

u SHORTTRACK<br />

∑ Staffel/Männer:<br />

Gold: Russland; Silber: USA; Bronze:<br />

China.<br />

∑ 1000 Meter/Frauen:<br />

Gold: Park Seung-Hi (Südkorea); Silber:<br />

Fan Kexin (China); Bronze: Shim<br />

Suk Hee (Südkorea).<br />

∑ 500 Meter/Männer:<br />

Gold: Ahn (Russland); Silber: Wu Dajing<br />

(China); Bronze: Cournoyer (Kanada);<br />

(...) 17. Seifert (Dresden).<br />

u EISHOCKEY<br />

∑ Frauen:<br />

Gold: Kanada; Silber: USA; Bronze:<br />

Schweiz; (...) 7. Deutschland.<br />

u CURLING<br />

∑ Männer:<br />

Gold: Kanada 7:2-Siege; Silber: Großbritannien<br />

5:4; Bronze: Schweden 8:1;<br />

(...) 10. Deutschland 1:8.


Leser werben<br />

& tolle Prämien<br />

gewinnen !<br />

BOSCH Lithium-Ionen-Schrauber „IXO 09“<br />

– Keine Selbstentladung und kein Memory-Effekt durch Lithium-Ionen-Akku-Technologie<br />

– Leistungsstarker Motor<br />

– Drehrichtungs- und Ladezustandsanzeige<br />

– Rechts-/Linkslauf<br />

– PowerLight zur Ausleuchtung der Arbeitsstelle<br />

Art.-Nr. 3657876<br />

TRANSONIC Digitalkamera/<br />

Camcorder TDV-200M, schwarz<br />

Ausstattung:<br />

– 3 in 1 Funktion: Digitalkamera, Videokamera und Voice-Recorder<br />

– Digitalkamera mit 2 Mio. Pixel Auflösung<br />

– Videokamera mit VGA Auflösung<br />

– 1.5“ LCD-Display<br />

– Bildformate: 640x480, 1280x960, 1600x1200,<br />

2048x1530, 2592x1944<br />

– Videoformate: 320x240<br />

– Interner Speicher: 32 MB<br />

– Betrieb mit 3 Micro-Batterien<br />

– Inkl. USB- und Videokabel<br />

Art.-Nr. 3337596<br />

KÄRCHER<br />

Hochdruckreiniger K 2.14<br />

– Für Einsätze bei der Fahrzeugoberwäsche u.a.<br />

– Kompakter Hochdruckreiniger mit max. 100 bar Druck<br />

– Stehende Bauform für bequemes Arbeiten<br />

– Druckschaltersteuerung<br />

– Hochdruckpistole<br />

– Dreckfräser<br />

– 4 m Hochdruckschlauch<br />

– Reinigungsmittelansaugschlauch<br />

– Integrierter Wasserfilter<br />

– Adapter für Gartenschlauchanschluss A 3/4 Zoll<br />

– TÜV-/GS-geprüft<br />

Art.-Nr. 3695093<br />

PHILIPS CD-Soundmaschine<br />

+ Kassette "AZ127/12", silber<br />

Gibt CD, CD-R und CD-RW wieder, 20 CD-Titel<br />

programmierbar, CD Shuffle/Repeat für individuellen<br />

Musikgenuss, mit UKW-Tuner und Autostop-Kassettendeck.<br />

Dynamic Bass Boost für tiefe und dynamische Bässe.<br />

Maße: ca. B30 x H24 x T13,3 cm.<br />

MUSTER<br />

DER ROSENTALER (8 x 5,- E)<br />

im Wert von 40,- €<br />

Ein Gutschein für alle Zwecke!<br />

Einlösen können Sie die <strong>Uetersener</strong>-Rosentaler in<br />

über 30 IHG-Geschäften.<br />

Laufrad „Tiger“<br />

– Robuste, leicht profilierte Luftbereifung mit Ventilen<br />

– 3fach höhenverstellbarer Sattel (38 - 44 cm ab Boden)<br />

– Geeignet für Kinder von ca. 2 - 6 Jahren<br />

Material: Birkenholz<br />

Art.-Nr. 2423693<br />

<br />

ICH BIN DER NEUE ABONNENT<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann die Bestellung innerhalb von 2 Wochen schriftlich beim Verlag widerrufen. Die Frist ist mit der Absendung des Widerrufes gewahrt.<br />

Bitte Coupon ausschneiden und senden an: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong>, Vertrieb, Großer Sand 1-3, 25436 Uetersen<br />

Ich bestelle die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> ab . . . . . . . . .<br />

zum zur Zeit gültigen Bezugspreis von E 27,90 monatlich<br />

für mindestens 12 Monate. Ich war in den letzten<br />

sechs Monaten kein Abonnent.<br />

Name, Vorname (Kontoinhaber)<br />

ICH ZAHLE PER BANKEINZUG<br />

Das Bezugsgeld für die Zeitung soll bequem und bargeldlos<br />

von meinen Konto abgebucht werden:<br />

IBAN-Nummer<br />

monatlich<br />

vierteljährlich<br />

DE__ ________ __________<br />

Prüfz. BLZ (8 Stellen) Kontonummer (10 Stellen)<br />

<br />

Ich bin Bezieher Ihrer Zeitung.<br />

Nebenstehenden Abonnenten habe ich geworben.<br />

Er war in den letzten Monaten nicht Bezieher Ihrer Zeitung<br />

und wohnt nicht mit mir im gleichen Haushalt. Ich<br />

werde auch weiterhin, mindestens aber ein<br />

weiteres Jahr, Abonnent Ihrer Zeitung bleiben.<br />

Name, Vorname<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Kreditinstitut (Name und BIC)<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Telefon<br />

Datum / Unterschrift<br />

Telefon<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer UeNa: DE70ZZZ00000159341<br />

Datum / Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann die Bestellung innerhalb von<br />

2 Wochen schriftlich beim Verlag widerrufen. Die Frist ist mit der Absendung<br />

des Widerrufes gewahrt.<br />

Ich ermächtige die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH, Zahlungen von<br />

meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />

ich mein Kreditinstitut an, die von der <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH<br />

auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen.<br />

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,<br />

die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es<br />

gelten die dabei mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

Mein Wunschartikel<br />

Datum / Unterschrift<br />

Bestell-Nr.


Magazin<br />

Erkenntnis ,,Bremsen<br />

macht die Felge<br />

dreckig.“ Anonymer Biker<br />

Gute Reise: Hondas knapp verkleideter<br />

Cruiser CTX 1300 orientiert<br />

sich am Design der Gold Wing F6B.<br />

Audiosystem, Packtaschen und beheizbare<br />

Griffe hat sie serienmäßig<br />

an Bord, ebenso kombinierte ABS-<br />

Bremsen und eine Traktionskontrolle.<br />

Der 1261 Kubikzentimeter große<br />

V4-Motor leistet 84 PS. Fotos: tmn<br />

Retro-Bikes und<br />

nackte Sportler<br />

D Motorrad-Hersteller setzen 2014 auf Vielfalt<br />

D Vom klassischen Chopper bis zum Streetfighter<br />

Für die kommende Saison<br />

bringen die Motorradhersteller<br />

etwa vier Dutzend<br />

neue Modelle auf den Markt.<br />

„Retrodesign und moderne<br />

Technik sind eine Kombination,<br />

die immer mehr Motorradfahrer<br />

anspricht“, sagt Reiner<br />

Brendicke, Hauptgeschäftsführer<br />

des Industrie-Verbands Motorrad.<br />

Insofern treffen die<br />

Hersteller mit vielen Neuheiten<br />

ins Schwarze. Auch für Einsteiger<br />

tun sich neue Welten<br />

auf. Die Mittelklasse boomt,<br />

entsprechend groß ist das Angebot<br />

für Inhaber der A2-Lizenz<br />

mit 48-PS-Limit.<br />

BMWs stärkstes Stück ist<br />

das entkleidete Superbike<br />

S1000 R: Die Vierzylinder-Maschine<br />

leistet 160 PS. Das Globetrotter-Modell<br />

R 1200 GS<br />

Adventure bekommt den neuen<br />

1,2-Liter-Boxermotor mit<br />

Wasserkühlung und 125 PS,<br />

ebenso der Sporttourer R 1200<br />

RT. Luftgekühlt boxt der klassisch<br />

designte Roadster R NineT,<br />

den die BMW-Motorradabteilung<br />

zu ihrem 90-jährigen<br />

Bestehen aufgelegt hat und für<br />

den es besonders viele Tuning-<br />

Optionen gibt. Hinzu kommt<br />

ein Luxus-Tourer: das fast<br />

30 000 Euro teure Sechszylinder-Modell<br />

K 1600 GTL Exclusive<br />

mit Vollausstattung.<br />

Ducati erweitert seine Superbike-Familie<br />

mit der 899 Panigale<br />

nach unten. Der leichtere<br />

Sportler mit 148 PS starkem<br />

V2-Motor soll einfacher zu<br />

handhaben sein als die 1199 Panigale<br />

mit 195 PS, die die Italiener<br />

neuerdings auch in der<br />

sündhaft teuren Leichtbauversion<br />

„Superleggera“ anbieten –<br />

für 64 500 Euro. Die Monster<br />

1200 setzt in Ducatis äußerst<br />

beliebter Naked-Bike-Baureihe<br />

neue Maßstäbe bei Hubraum<br />

und Leistung:Ihr V2-Motor<br />

schöpft aus 1198 Kubik 135 PS,<br />

die S-Version 145 PS.<br />

Harley-Davidson hat seine<br />

Touring-Baureihe überarbeitet,<br />

insbesondere die Electra Glide<br />

Ultra Classic und die Ultra Limited<br />

– die Zylinderköpfe ihres<br />

V2-Aggregats werden jetzt mit<br />

Kühlwasser umspült. Als letzte<br />

Modelle in der Dyna-Familie<br />

haben nun auch die Street Bob<br />

und die Super Glide Custom<br />

den auf 1690 Kubikzentimeter<br />

durchzugsstärkeren Motor<br />

<strong>vom</strong> Typ „Twin Cam 103“.<br />

Brandneu sind zwei werksveredelte<br />

Modelle: für Nostalgiker<br />

die CVO Softail Deluxe mit<br />

Weißwandreifen und der luxuriöse<br />

Tourer CVO Electra Glide<br />

Ultra Limited.<br />

Honda gibt in der Mittelklasse<br />

Gas. In der NC-Baureihe<br />

wuchs der Zweizylinder auf 745<br />

Kubik und legt auf 55 PS zu. Der<br />

Allrounder heißt nun NC 750 S,<br />

die Crossover-Variante mit<br />

mehr Federweg und Sitzhöhe<br />

NC 750 X. Das frische 649-Kubik-Aggregat<br />

der Vierzylinder-<br />

Modelle CBR 650 F und CB<br />

650 F ohne Verkleidung kommt<br />

auf 87 PS. Moderat motorisiert<br />

sind auch der Cruiser CTX<br />

700Nmit 48 PS und automatisiertem<br />

Schaltgetriebe mit<br />

Doppelkupplung und die Supermoto<br />

CRF 250 M, deren<br />

Einzylinder 23 PS leistet.<br />

Als Ableger der Gold Wing<br />

gesellt sich zur knapp verkleideten<br />

Variante F6B die entblößte<br />

F6C, bei der der Sechszylinder-Boxer<br />

gut zur Geltung<br />

kommt. Im Stil der Gold Wing<br />

F6B ist auch der neue Vierzylinder-Cruiser<br />

CTX 1300.<br />

Horex hat als Ableger der<br />

Sechszylinder-VR6 Roadster<br />

die VR6 Classic im 50er-Jahre-<br />

Look neu aufgelegt.<br />

Indian startet durch: Der<br />

Schneemobilhersteller Polaris<br />

will die Marke mit drei Retro-<br />

Cruisern wieder zum Erfolg<br />

führen. Einstiegsmodell ist die<br />

23 675 Euro teure Chief Classic.<br />

Die Indians teilen sich einen<br />

1,8-Liter-V2-Motor mit 84 PS.<br />

Kawasaki hat die Naked<br />

Bikes Z 1000 und der Z 1000 SX<br />

technisch modernisiert. Die<br />

Z 1000 punktet mit radikaler<br />

Optik und LED-Doppelscheinwerfer.<br />

Der Vierzylinder leistet<br />

nun 142 PS.<br />

KTM stellt Einsteigermaschinen<br />

im Stil des Supersportlers<br />

1190 RC8 R in Aussicht: die<br />

RC 390 mit 44 PS und die 15 PS<br />

starke RC 125 in der für 16-Jährige<br />

interessanten Achtelliterklasse.<br />

Am oberen Ende glänzt<br />

Suzuki bringt<br />

mit der V-Strom<br />

1000 ABS<br />

endlich wieder<br />

eine große<br />

Reise-Enduro.<br />

Kraftprotz aus<br />

Österreich:<br />

KTM bescheinigt<br />

der 1290 Super<br />

Duke R gewaltige<br />

180 PS.<br />

Die Sechszylinder-Horex<br />

VR6<br />

Classic greift<br />

Design-Elemente<br />

von 50er-Jahre-<br />

Bikes auf.<br />

Dickes Ding mit<br />

reichlich Chromzierrat:<br />

die<br />

neue Triumph<br />

Thunderbird<br />

Commander.<br />

Setzt Maßstäbe<br />

in Ducatis<br />

Naked-Bike-<br />

Baureihe: Die<br />

Monster 1200 S<br />

leistet 145 PS.<br />

das stärkste Naked Bike der Österreicher:<br />

Der 1290 Super<br />

Duke R mit 1,3-Liter-V2 verspricht<br />

KTM 180 PS – bei nur<br />

200 Kilo Gewicht.<br />

MV Agusta will ab Herbst eine<br />

Reisemaschine anbieten.<br />

Die Turismo Veloce mit Windschild<br />

und hohem Lenker bekommt<br />

den 798 Kubikzentimeter<br />

großen, 125 PS starken Dreizylinder<br />

der Brutale 800 und<br />

Rivale 800. Letztere ist eine Supermoto,<br />

neu und im Handel.<br />

Royal Enfield hat seinen Klassiker<br />

Continental GT neu aufgelegt<br />

– als Einzylinder-Viertakter<br />

mit 30 PS.<br />

Suzuki baut nach mehreren<br />

Jahren endlich wieder eine große<br />

Reise-Enduro. Die V-Strom<br />

1000 ABS wird von einem 1037<br />

Kubik-V2-Motor (101 PS) angetrieben.<br />

Beim Zubehör schöpfen<br />

Kunden aus dem Vollen.<br />

Triumph bedient Freunde<br />

schwerer Cruiser mit den neuen<br />

Modellen Thunderbird<br />

Commander und Thunderbird<br />

LT. Letztere ist als Tourer konzipiert:<br />

mit Windschild, Satteltaschen<br />

und Weißwandreifen.<br />

Die Commander ist eher puristisch,<br />

mit Doppelscheinwerfer<br />

und fetten Schlappen.<br />

Yamaha tritt mit der SR 400<br />

das Erbe der SR 500 an, mit<br />

schlanken 23 PS. In der neu aufgestellten<br />

MT-Familie versammelt<br />

Yamaha drei heiße Eisen:<br />

die kompakte MT-09 mit 125-<br />

PS-Dreizylinder, die MT-09<br />

Street Rally im Supermoto-Stil<br />

und die kleine MT-07 mit 649<br />

Kubik und 75 PS. Drei weitere<br />

Neuheiten zielen auf Custombike-Fans:<br />

Die XVS 1300 Custom<br />

als Chopper mit 1,3-Liter-<br />

V2, langer Gabel, Fußrasten<br />

vorn und schwarzen Endrohren.<br />

XV 950 und XV 950 R<br />

kommen als Mittelklasse-Bobber<br />

mit kleinerem V2. (tmn/jr)


20<br />

7 Tage Hamburg: Kultur<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

MARKTHALLE<br />

Schwitzen für Wasser<br />

Zum sechsten Mal schwitzen<br />

Bands und Fans für Wasser<br />

beim Mini-Festival „Viva<br />

con Ska Punk“ am 22.Februar<br />

in der Markthalle: The<br />

Skatoons, Loui Vetton, Sexto<br />

Sol, Tequila & The Sunrise<br />

Gang, Armando Quattrone<br />

& The Ballaró Band und<br />

THALIA GAUSSSTRASSE<br />

Fassbinder-Drama<br />

ST. PAULI THEATER<br />

Liebe und Lügen<br />

Helens und Dannys romantisches<br />

Abendessen wird jäh<br />

gestört, als ihr vorbestrafter<br />

Bruder plötzlich blutverschmiert<br />

ins Zimmer platzt.<br />

Rund um Liebe und Lügen<br />

ergeben sich Ängste und Loyalitätskonflikte.<br />

In „Waisen“<br />

ist der große Ex-Thalia-<br />

D Vorverkauf Klassik<br />

Sa<br />

Sa<br />

Sa<br />

So<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Di<br />

Mi<br />

22.2. Minguet Quartett<br />

Mendelssohn Bartholdy<br />

Laeiszhalle ab 13,-<br />

22.2. Totó La Momposina<br />

(kolumbianische Sängerin)<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

22.2. Boulanger Trio<br />

Ammann/Haydn<br />

Laeiszhalle 18,-<br />

23.2. NDR Sinfonieorchester<br />

Christoph Eschenbach<br />

(Dirigent) Tschaikowsky/<br />

Schubert Laeiszhalle<br />

ab 10,-<br />

23.2. Hamburger<br />

Symphoniker<br />

Jeffrey Tate (Dirigent)<br />

Schostakowitsch/<br />

Beethoven<br />

Laeiszhalle ab 8,-<br />

24.2. Grigory Sokolov<br />

(Klavier)<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

25.2. Liederabend<br />

Dorothea Röschmann<br />

(Sopran) Malcolm<br />

Martineau (Klavier)<br />

Schubert/Schumann/<br />

Strauss/Wolf<br />

Laeiszhalle ab 11,-<br />

25.2. Kammerkonzert<br />

NDR Sinfonieorchester<br />

Bruch/Schostakowitsch/<br />

Bach Rolf-Liebermann-<br />

Studio 10,-<br />

26.2. NDR Das Alte Werk<br />

Ensemble Lyriarte/Valer<br />

Sabadus<br />

(Countertenor)<br />

Laeiszhalle ab 9,-<br />

So 2.3. Oboe Barock Modern<br />

Philharmoniker<br />

Laeiszhalle ab 9,-<br />

So 2.3. G.F. Händel:<br />

Das Alexanderfest<br />

Hamburger Oratorienchor,<br />

Symphoniker,<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

Mo 3.3. Berliner Philharmoniker<br />

Sir Simon Rattle (Dirigent)<br />

Brahms, Debussy<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

Rainbow Soundsystem drücken<br />

Sauce aus den Poren,<br />

aus Spaß, guter Laue und für<br />

das wohlbekannte Hamburger<br />

Trinkwasserprojekt Viva<br />

con Agua. (tl)<br />

DViva con Ska Punk 22.2., 19 Uhr,<br />

Markthalle, Klosterwall 11,<br />

Karten 10,-<br />

Rainer Werner Fassbinder<br />

gilt noch immer als Vorbild<br />

deutscher Autorenfilmer.<br />

Victoria Trauttmansdorff<br />

gibt in „Die Sehnsucht der<br />

Veronika Voss“ die gescheiterte<br />

Ufa-Darstellerin am<br />

Rande des Nervenzusammenbruchs.<br />

Bastian Kraft inszeniert<br />

Teil drei der Fassbinder-Trilogie<br />

über starke<br />

Frauen im Nachkriegsdeutschland<br />

– auch mit viel<br />

Videomaterial. (asti)<br />

DDie Sehnsucht der Veronika<br />

Voss, 23.2., 19 Uhr, Thalia<br />

Gaußstraße , Gaußstr. 190,<br />

Karten 26,-<br />

Theaterstar Judith Rosmair<br />

nun erstmals am 26.Februar<br />

auf der Reeperbahn im St.<br />

Pauli Theater zu erleben. Regie<br />

dieser Inszenierung führt<br />

Wilfried Minks. (str)<br />

DWaisen 26.2., 20 Uhr, St. Pauli<br />

Theater, Spielbudenplatz 30,<br />

Karten ab 15,70<br />

MARKTHALLE<br />

Die Herren der Ringe<br />

„Sie hatte einen süßen Körper,<br />

so wie der eine von den<br />

Krupps, wie hieß er noch?“,<br />

fragten Die Ärzte 1995, und<br />

die Antwort lautet damals<br />

wie heute: Ralf Dörper. Der<br />

Sampler-Meister und die<br />

1980 gegründete, stilbildende<br />

Industrial-Rock-Band aus<br />

Düsseldorf stehen auch auf<br />

dem neuen Album „The Machinists<br />

Of Joy“ (2013) für<br />

rostfreien Sound im Zeichen<br />

der drei Krupp-Ringe im<br />

Bandlogo: laut, wuchtig, mechanisch.<br />

Stahlwerksinfonien<br />

eben. (tl)<br />

DDie Krupps, Vigilante, Chant,<br />

23.2., 19 Uhr, Markthalle,<br />

Klosterwall 11, Karten 29,-<br />

Fr 7.3. NDR Sinfonieorchester<br />

Matthias Pintscher<br />

(Dirigent) Ravel/<br />

Hosokawa/Saint-Saëns<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

So 9.3. Wiener Klassik<br />

Laeiszhalle ab 11,-<br />

Do<br />

20.3. NDR Sinfonieorchester<br />

(auch So 23.3.)<br />

Thomas Hengelbrock<br />

(Dirigent) NDR Chor<br />

Martin/Bach/Fauré<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

Fr 21.3. Sabine Meyer<br />

(Klarinette)<br />

Kammerorchester Basel<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

23.3. Familienkonzert<br />

Kleiner Mozart ganz groß<br />

Hamburger Camerata<br />

(Peer Kähler)<br />

Laeiszhalle ab 7,-<br />

24.3. Lang Lang<br />

(Klavier)<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

25.3. NDR Das Alte Werk<br />

Dorothee Oberlinger<br />

(Blockflöte und Leitung)<br />

Vivaldi/Reali/Ligeti/<br />

Mabry/Telemann/<br />

Berio/Simons<br />

Rolf-Liebermann-Studio<br />

22,-<br />

26.3. Anne-Sophie Mutter<br />

(Violine)<br />

City of Birmingham<br />

Symphony Orchestra<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

Do 27.3. NDR Sinfonieorchester<br />

(auch 28.3.)<br />

Thomas Hengelbrock<br />

(Dirigent) Beethoven/<br />

Strauss<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

Sa<br />

So<br />

29.3. Messias<br />

Johannes-Brahms-Chor<br />

Hamburger Camerata<br />

St. Petri 17,50<br />

30.3. NDR Das kleine<br />

Familienkonzert<br />

Rolf-Liebermann-Studio<br />

8,-/4,-<br />

Vier kalifornische Rockladys<br />

für die gewisse Stunde<br />

WARPAINT Die vor zehn Jahren gegründete Band aus Los Angeles erntet endlich die<br />

Früchte ihrer Arbeit und spielt am 26.Februar im Hamburger Gruenspan<br />

Von Heinrich Oehmsen<br />

Auf ihrem aktuellen Album<br />

gibt es einen Song mit dem Titel<br />

„Disco // Very“. Hier<br />

macht Warpaint ihrem Namen<br />

alle Ehre. Die Nummer klingt<br />

wie ein gleichförmiger ritueller<br />

Tanz. Dazu könnten die<br />

vier Musikerinnen in ihre<br />

Schminktöpfe gegriffen haben,<br />

um sich Kriegsbemalung<br />

auf die Gesichter zu schmieren.<br />

Geschossen wird nicht<br />

mit Pfeil und Bogen, sondern<br />

mit einer Melodie – was auch<br />

besser zu Warpaints verträumten<br />

und manchmal somnambulen<br />

Songs passt. Es fällt<br />

schwer, sich dem Sog ihres<br />

zweiten Albums zu entziehen.<br />

Warpaint kreiert knochentrockene<br />

Rhythmen, über die heller<br />

Gesang gelegt ist, das Album<br />

enthält eine Vielzahl von<br />

verspielten Schnörkeln, die<br />

überraschen und die man wieder<br />

und wieder hören möchte.<br />

Mehr als drei Jahre hat sich<br />

das Quartett um die beiden<br />

Schulfreundinnen Emily Kokal<br />

und Theresa Wayman Zeit<br />

gelassen, um nach dem gefeierten<br />

Debütalbum „The Fool“<br />

die zweite Platte auf den Weg<br />

zu bringen. Doch Warpaints<br />

Musik ist zu komplex für eine<br />

schnelle Produktion. Es fehlen<br />

eingängige Rockriffs als Basis,<br />

den vier Musikerinnen geht es<br />

darum, Atmosphären zu<br />

schaffen und zu experimentieren.<br />

„Go In“ und „CC“ sind<br />

solche Nummern, die doch<br />

ziemlich weit entfernt <strong>vom</strong><br />

Mainstream fließen. Wenn<br />

man weiß, dass Emily Kokal<br />

mit John Frusciante, dem früheren<br />

Gitarristen der Red Hot<br />

Chili Peppers, liiert war, und<br />

sein Nachfolger Josh Klinghoffer<br />

der Ex-Freund von<br />

Warpaint-Bassistin Jenny Lee<br />

Lindberg war, erscheinen diese<br />

Tracks in einem anderen<br />

Licht.<br />

Hamburg wird wieder zum<br />

Nabel der Tanzwelt. Nach<br />

dem Jahr 2000 richtet die<br />

Stadt <strong>vom</strong> 27. Februar bis<br />

2. März zum zweiten Mal die<br />

„Tanzplattform Deutschland“<br />

aus. Für die Hamburger die<br />

Gelegenheit, an vier Tagen auf<br />

Kampnagel die zwölf interessantesten<br />

Tanzproduktionen<br />

der vergangenen zwei Jahre zu<br />

erleben.<br />

Die Auswahl der gastierenden<br />

Choreografen ist absolut<br />

hochkarätig. Angefangen am<br />

26.2. und 27.2. von dem in<br />

Dresden und Frankfurt am<br />

Main wirkenden William Forsythe<br />

und seiner Forsythe<br />

Von Los Angeles ging es von 2004 an für das Frauenquartett Warpaint auf die Reise um die Welt,<br />

auch in Istanbul trat die aufstrebende Band schon auf.<br />

Foto: Beggars<br />

Die „Offenheit der Westküste“<br />

nennt Theresa Wayman<br />

als einen Grund für den<br />

Sound von Warpaint. Obwohl<br />

die Band wie eine klassische<br />

Rockband mit zwei Gitarren,<br />

Bass und Schlagzeug besetzt<br />

ist, finden eine ganze Reihe<br />

moderner Einflüsse ihren Niederschlag<br />

in den zwölf neuen<br />

Stücken des Quartetts. „Buggy“<br />

beginnt mit ein paar elektronischen<br />

Spielereien, das<br />

sanfte „Son“ erinnert durch<br />

seinen sphärischen Gesang an<br />

This Mortal Coil, das akustische<br />

„Teese“ ist verhangener<br />

Dream-Pop, der auch psychedelischer<br />

Sixties-Pop sein<br />

könnte. Vielleicht hat auch die<br />

Musik von James Blake die<br />

Company, die in „Sider“ die<br />

Rhythmik des elisabethanischen<br />

Theaters auf den zeitgenössischen<br />

Tanz übertragen.<br />

Weiter geht es mit Meg Stuart<br />

und ihrer Formation Damaged<br />

Goods. In „Built To Last“ (27./<br />

28.2., jew. 20 Uhr) konfrontiert<br />

sie fünf Tänzerinnen und<br />

Tänzer mit den großen klassischen<br />

Symphonien.<br />

Jenseits des Umgangs mit<br />

der Historie forscht der ehemalige<br />

Forsythe-Tänzer Richard<br />

Siegal in „Black Swan<br />

am 27.2. (19 und 21.30 Uhr)<br />

nach einem körperlichen Ausdruck<br />

für visuell projizierte<br />

Gedichttexte. Isabelle Schad<br />

Der Gipfel der Tanzkunst<br />

TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND zum zweiten Mal in Hamburg<br />

Experimentelles von VA Wölfl und seinem Ensemble in<br />

„Chor(e)ographie/Journalismus: Kurze Stücke“. Foto: Wölfl<br />

und Laurent Goldring wiederum<br />

spüren in „Der Bau“ (27.2.,<br />

21.30 Uhr, 28.2., 15 und 18 Uhr)<br />

dem gleichnamigen Erzählfragment<br />

Franz Kafkas in einer<br />

getanzten Skulptur nach.<br />

Der Konzepttanz ist längst<br />

vorherrschend in der zeitgenössischen<br />

Bewegungskunst.<br />

Mal auf ironisch-komische<br />

Weise, wenn Zufit Simon in „I<br />

like to move it“ (1.3.) drei Tänzerinnen<br />

und acht Lautsprecher<br />

auf der Bühne vereint.<br />

Oder sehnsuchtsvoll wenn der<br />

langjährige Pina-Bausch-Dramaturg<br />

Raimund Hoghe in<br />

„Cantatas“ (1.3.) sein neunköpfiges<br />

Ensemble tänzerisch<br />

allerlei poetisch aufgeladene<br />

Außenseitergeschichten erzählen<br />

lässt. Mit sämtlichen<br />

Sehgewohnheiten bricht VA<br />

Wölfl mit seinem Ensemble<br />

Neuer Tanz. In „Chor(e)ographie/Journalismus:<br />

Kurze Stücke“<br />

verbindet er am 1. März<br />

Knarren mit Pop, Disziplin mit<br />

Zwölftonmusik. Nichts ist bei<br />

VA Wölfl vorhersehbar. (asti)<br />

DTanzplattform Deutschland,<br />

26.2.–2.3., Kampnagel,<br />

Jarrestr.aße 20, Karten ab 12,-<br />

Musikerinnen inspiriert. Der<br />

junge britische Electro-Künstler<br />

ist der aktuelle Freund<br />

Theresa Waymans.<br />

Warpaint ist offen für alle<br />

möglichen Einflüsse. Die<br />

Gruppe hört viel Musik,<br />

nimmt sie auf, verarbeitet sie<br />

und kreiert daraus neue<br />

Klangwelten, die typisch Warpaint<br />

sind. Das Quartett hat es<br />

mit zwei Alben geschafft, einen<br />

Sound wie ein Markenzeichen<br />

zu schaffen.<br />

Wenn Warpaint jetzt auf eine<br />

kurze Deutschlandtournee<br />

kommt, ist der Platz hinterm<br />

Schlagzeug neu besetzt. Ursprünglich<br />

hatte Jenny Lindbergs<br />

Schwester Shannyn Sossamon<br />

bei Warpaint getrommelt,<br />

inzwischen konzentriert<br />

Shannyn sich wieder mehr auf<br />

die Schauspielerei. Die neue<br />

Trommlerin heißt Stella<br />

Mozgawa und wurde in Australien<br />

geboren. Ihr Spiel gibt<br />

Warpaint zusammen mit<br />

Lindbergs akzentuiertem Bass<br />

den nötigen Rückhalt und die<br />

Fläche, auf dem sich Gesang<br />

und Gitarren ausbreiten.<br />

So tritt am 26. Februar im<br />

Gruenspan eine der unbestritten<br />

spannendsten Rockbands<br />

der Gegenwart in Hamburg<br />

auf. Eine Band für Jahresbestenlisten,<br />

ach, die Band der<br />

Stunde.<br />

DWarpaint 26.2., 20 Uhr,<br />

Gruenspan, Große Freiheit 5 8,<br />

Karten 23,70<br />

POLITTBÜRO<br />

Horst Evers<br />

weiß schon,<br />

was er liest<br />

„Der Winter, der ein Sommer<br />

war“, hieß Mitte der 70er ein<br />

verfilmter Roman von Sandra<br />

Paretti. Der Winter, der ein<br />

wunderbarer Dichter ist,<br />

könnte es über Horst Evers<br />

heißen. Der als Gerd Winter<br />

in Evershorst bei Diepholz<br />

aufgewachsene Autor ist der<br />

Erzähler unter den Kabarettisten.<br />

Wenn Kleinkunstpreisträger<br />

Evers gleich dreimal mit<br />

seiner Vorleseshow in St.Georg<br />

gastiert, können sich reizüberflutete<br />

Großstädter entspannt<br />

zurücklehnen und seinen<br />

Geschichten über Pannen,<br />

Peinlichkeiten und Possen im<br />

„Großstadtzirkus“ lauschen.<br />

Wer dabei schmunzeln oder<br />

besser noch lachen will, der<br />

soll aber hinterher nicht sagen,<br />

er oder sie habe nicht gewusst,<br />

dass Horst Evers da<br />

war – am Ende dieses letzten<br />

Wintermonats. (str)<br />

DHinterher hat man’s meist vorher<br />

gewusst, 26.–28.2., jew. 20 Uhr,<br />

Polittbüro, Steindamm 45,<br />

Karten 15,-


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Lebensart<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014 21<br />

LICHTVERHÄLTNISSE<br />

Bildschirm mit<br />

dunklem<br />

Hintergrund<br />

Damit die Anpassungsfähigkeit<br />

der Augen an wechselnde<br />

Lichtverhältnisse nicht überfordert<br />

wird, sollten neben<br />

dem Computerbildschirm keine<br />

hellen Leuchten oder Fenster<br />

im Blickfeld liegen. Sonst<br />

könne der Mitarbeiter Kopfschmerzen<br />

bekommen und<br />

sich geblendet fühlen, erläutert<br />

das Kuratorium Gutes Sehen<br />

(KGS) in Berlin. Ideal sei,<br />

wenn sich Deckenleuchten<br />

über dem Arbeitsplatz und<br />

zur Seite versetzt links und<br />

rechts davon befinden. Am<br />

besten werden sogenannte<br />

Rasterleuchten verwendet. Ihre<br />

Strahlen gehen vor allem<br />

nach unten, so dass sie nicht<br />

blenden. Flimmerfreies Licht<br />

liefern dem KGS zufolge<br />

Leuchten, die zusätzlich mit<br />

einem elektronischen Hochfrequenz-Vorschaltgerät<br />

versehen<br />

sind. (dpa)<br />

LEBENSMITTEL<br />

Vorsicht<br />

bei rohem<br />

Schweinefleisch<br />

Gefrorene Beeren und Muscheln<br />

sollten Verbraucher<br />

nur gegart verzehren. Das gilt<br />

auch für das Fleisch und die<br />

Innereien von Wild- und<br />

Hausschweinen. Denn diese<br />

Lebensmittel können im rohen<br />

Zustand besonders häufig<br />

infektiöse Viren übertragen.<br />

Darauf weist das Bundesinstitut<br />

für Risikobewertung (BfR)<br />

in Berlin hin. Vor allem Menschen<br />

mit geschwächtem Immunsystem<br />

und Kinder infizieren<br />

sich schnell. Um sich<br />

zu schützen, sollten Lebensmittel<br />

gleichmäßig und vollständig<br />

durcherhitzt werden.<br />

Tiefgefrieren tötet Viren nicht<br />

ab. Außerdem sei gründliches<br />

Händewaschen nach dem Toilettengang<br />

und vor der Speisenzubereitung<br />

entscheidend,<br />

erläutert das BfR.<br />

Krankmachende Keime<br />

wie Noro-, Rota- und Hepatitisviren<br />

gelangen durch verunreinigtes<br />

Wasser auf Lebensmittel.<br />

Das kann außerdem<br />

aufgrund mangelhafter<br />

hygienischer Bedingungen<br />

beim Anbau, durch infizierte<br />

Menschen oder verschmutze<br />

Arbeitsmittel passieren. Das<br />

BfR empfiehlt daher, bei der<br />

Zubereitung auf hygienische<br />

Arbeitsbedingungen zu achten:<br />

Für rohe und gegarte<br />

Speisen sollten nie dieselben<br />

Kochutensilien benutzt werden.<br />

Essensreste sind am besten<br />

mit Einmal-Küchenpapier<br />

aufzuwischen. Alle Oberflächen<br />

und Geräte sollten mit<br />

heißem Wasser und Spülmittel<br />

gereinigt werden. (dpa)<br />

Formwunder<br />

Schößchen<br />

GEKRAUSTER STOFF wirkt Wunder<br />

Zerstört ein Hund beim Alleinsein<br />

häufig Dinge oder ist<br />

er unsauber, leidet er nicht<br />

zwangsläufig unter Trennungsangst.<br />

Manchmal sind<br />

die Tiere nur gelangweilt und<br />

unterfordert. Ein erstes Unterscheidungskriterium<br />

für Halter<br />

ist, dass Trennungsangst<br />

bei jedem Alleinbleiben auftritt<br />

– nicht nur sporadisch.<br />

Außerdem machen Hunde,<br />

Schwarze<br />

Kleider mit<br />

fallendem<br />

Schößchen an<br />

der Taille von<br />

Comma<br />

(ca. 130 Euro).<br />

Foto: dpa<br />

Vor allem bei festlicher<br />

Mode ist sie ein Klassiker:<br />

Mode mit Schößchen.<br />

Sie erobert jedoch in<br />

diesem Winter auch die Alltagsmode.<br />

Kostüme, Kleider<br />

und Oberteile mit dem in der<br />

Taille angesetzten Stoffstreifen<br />

sind dabei weit mehr als<br />

nur eine tolle Idee der Designer:<br />

„Sie machen eine wunderbar<br />

weibliche Silhouette<br />

und wirken dabei gleichzeitig<br />

sexy und edel“, sagt Stilberater<br />

Andreas Rose aus Frankfurt.<br />

Eine neue Erfindung sind<br />

die Schößchen allerdings ganz<br />

und gar nicht. Im Gegenteil: In<br />

der Modegeschichte gab es<br />

immer wieder Epochen, in denen<br />

Taille, aber auch die Hüfte<br />

der Frau betont wurde, zum<br />

Beispiel im 19. Jahrhundert.<br />

In der neueren Modegeschichte<br />

war es vor allem einer,<br />

der Schößchen wieder<br />

populär machte: „Christian<br />

Dior rückte in seinem legendären<br />

New Look die weibliche<br />

Figur wieder in den Blickpunkt“,<br />

erklärt Rose. Das war<br />

1947, also direkt nach dem<br />

Krieg mit seinen Entbehrungen<br />

– auch in der Mode. Kein<br />

Wunder, dass die kurvige, feminine<br />

Kollektion des französischen<br />

Designers zu einem<br />

Meilenstein in der Mode wurde.<br />

Die großzügige Verwendung<br />

von Stoff stand nämlich<br />

noch für etwas anderes: das<br />

Motto „Wir können uns wieder<br />

etwas leisten“. Einige Jahre<br />

später holte ein anderer<br />

Franzose die Schößchen erneut<br />

aus der Versenkung:<br />

Thierry Mugler. Doch seine<br />

Verwendung dieses modischen<br />

Details war eine ganz<br />

andere als die von Dior: Mugler<br />

verwandelte mit Schößchenmode<br />

die Frau in eine futuristisch<br />

anmutende Großstadt-Amazone.<br />

Dafür sorgte<br />

neben dem Schößchen auch<br />

ein anderes Detail, das typisch<br />

war für Muglers Handschrift:<br />

die Schulterpolster. Beides zusammen<br />

ergab eine Silhouette,<br />

die an die Skulptur eines Bildhauers<br />

erinnerte.<br />

Die aktuelle Schößchen-<br />

Mode dagegen sei vielfach aus<br />

weichen, fließenden Stoffen<br />

gearbeitet, berichtet die Stilberaterin<br />

Ines Meyrose aus<br />

Hamburg. Das macht die Stücke<br />

zum einen besonders feminin,<br />

zum anderen tragbar<br />

für ganz verschiedene Frauentypen.<br />

Basler hat beispielsweise<br />

Schößchen an einem futuristisch<br />

wirkenden Blazer,<br />

aber auch an einem edlen<br />

Abendkleid. Boss zeigt eine<br />

recht unauffällige Raffung an<br />

einem grauen, schlichten Kostümkleid,<br />

Minx an einer Lederjacke.<br />

Comma, Marc<br />

Cain und auch Otto haben<br />

es an einem dezenten Stück<br />

in Schwarz. „Wenn das<br />

Schößchen oberhalb der breitesten<br />

Stelle des Körpers sitzt,<br />

kann man damit auch kleine<br />

Problemzonen perfekt überspielen“,<br />

erläutert die Personal<br />

Shopperin Maria Hans aus<br />

Hamburg. „Das liegt daran,<br />

dass das Schößchen den Körper<br />

perfekt unterteilt.“ Die<br />

richtige Höhe des Stücks Extrastoff<br />

liegt demnach zwischen<br />

Taille und Po. Doch ein<br />

Oberteil oder ein Kleid mit<br />

Schößchen ist ebenfalls sinnvoll,<br />

wenn man die sogenannte<br />

H-Figur hat, erklärt Ines<br />

Meyrose. Dieser Buchstabe<br />

beschreibt den androgynen<br />

Figurentyp mit wenig Taille,<br />

Po, Busen und Hüfte. „In solchen<br />

Fällen zaubert das<br />

Schößchen raffinierte Rundungen,<br />

vor allem dann, wenn<br />

auch die Schultern betont<br />

werden.“ Schwierig dagegen<br />

ist das Schößchen bei Frauen,<br />

die von Natur aus sehr breite<br />

Hüften haben. „Hier muss<br />

man wirklich im Einzelfall<br />

entscheiden. (dpa)<br />

OFT IST ES LANGEWEILE, DIE DEN TIEREN ZU SCHAFFEN MACHT<br />

Wenn Hunde zu kleinen „Terroristen“ werden<br />

Jack-Russell-Chihuahua Floppy<br />

mit Frauchen.<br />

Foto: dpa<br />

die darunter leiden, häufig<br />

Fluchtpunkte wie Türen, Türund<br />

Fensterrahmen, Böden<br />

und Kindergitter kaputt, erläutert<br />

der Bundesverband<br />

praktizierender Tierärzte<br />

(bpt). Bei einer starken Trennungsangst<br />

sollte der Hund<br />

von einem Verhaltenstherapeuten<br />

trainiert werden. Dieser<br />

kann das Angstverhalten<br />

zum Beispiel mit einem Distanztraining<br />

in den Griff bekommen.<br />

Dabei lernt das Tier,<br />

auf Kommando an einem festen<br />

Platz so lange ruhig liegen<br />

zu bleiben, bis das Kommando<br />

aufgehoben wird. Der Platz<br />

sollte so gelegen sein, dass der<br />

Vierbeiner von dort nicht alles<br />

sehen und kontrollieren<br />

kann. Langsam wird die Zeit<br />

dann gesteigert, die der Hund<br />

dort verbringen muss. (dpa)<br />

WÄHREND DER BLÜTEZEIT<br />

Gardenien mögen’s warm<br />

D Termine<br />

SONNABEND<br />

Rock/Pop: Blues- und Blues-Rock-<br />

Abend MS Stubnitz, 20 Uhr, 10,-<br />

City And Colour Docks, 19 Uhr<br />

Little Dragon Moondoo, 21 Uhr<br />

Nina Persson Mojo Club, 20 Uhr<br />

Meta & Maths And The Moon, Astra-<br />

Stube, 21.30 Uhr<br />

Rock Ministry Mayday, 21.30 Uhr<br />

Monkey Fly + Support Rock Café St.<br />

Pauli, 21 Uhr<br />

Ray Collins’ Hot Club Knust, 21 Uhr<br />

Soulful Gospel Choir Pauluskirche Altona,<br />

18 Uhr, Spende<br />

Taverna Cerritus Duivelspack, Die Habenichtse,<br />

Alea Feuerbach u.a., Bambi<br />

galore, 21 Uhr<br />

Tera Melos & Whores Of Babylon, Hafenklang,<br />

21 Uhr, 12,-<br />

The Clem Clempson Band & Mike Seeber<br />

Trio, Downtown Bluesclub, 20 Uhr<br />

Viva Con Ska Punk 2014 mit The Skatoons,<br />

Loui Vetton, Sexto Sol u.a.,<br />

Markthalle, 13 Uhr<br />

Partys:20 Flight Rock Bar March Of<br />

Teds, mit DJ Wolle, 22 Uhr<br />

Commundo-Tagungshotel (Oberer<br />

Landweg 27), Let’s Dance Ü40 Schlagerparty,<br />

20.30 Uhr<br />

Docks WIR spiegeln uns, 23.59 Uhr<br />

Fabrik David Rodigan & Silly Walks Discotheque,<br />

23 Uhr, 15,-<br />

Fundbureau Bunker Ost, mit Monkey<br />

Safari, Jerzy Spin, Rich <strong>vom</strong> Dorf u.a.,<br />

23.59 Uhr<br />

Hühnerposten Jubiläumsparty: 17 Jahre<br />

alpha girls, mit DJ Dees, Berry E., DIVO<br />

u.a., 23 Uhr<br />

Noho [NOHO], 23 Uhr<br />

Kaiserkeller NDW Party, 22 Uhr<br />

Stage Club Back In The Days, mit DJ<br />

Iron, DJ Ruff Rob, 23 Uhr, 10,-<br />

Theaterbar Nachtasyl Premierenfeier,<br />

mit DJ Rodion Levin, 23 Uhr, frei<br />

Uebel & Gefährlich, Ballsaal Weald, mit<br />

Extrawelt, PunktPunkt, René Dachner,<br />

23.59 Uhr<br />

Waagenbau Hip Hop Is..., 23 Uhr, 6,-<br />

Klassik: Chor- und Orchesterkonzert<br />

Werke von O’Reagan, Vasks, Brahms,<br />

Hauptkirche St. Nikolai, 19 Uhr<br />

Lange Nacht der Orgel Werke von J.S.<br />

Bach, C.P.E. Bach, Christuskirche Othmarschen,<br />

20 Uhr, frei<br />

Rolf Seelmann-Eggebert leitet das Orchester<br />

Due Quartetti, Werke von Hamburger<br />

Komponisten, Melanchthonkirche<br />

(Ebertallee 30), 16 Uhr, Spende<br />

Außerdem: Workshop: Grundlagen der<br />

digitalen Fotografie Anmeldung unterT.<br />

630 40 00, Bürgerhaus in Barmbek, 10<br />

bis 14 Uhr, 30,-<br />

Kinder: Figurentheater: Eine Reise in die<br />

Kleine Welt Jenisch Haus (Baron-<br />

Voght-Straße 50), 15 Uhr (auch So)<br />

Im Winter sind Gardenien<br />

reich mit Blüten bestückt –<br />

und so findet man sie derzeit<br />

auch im Handel. Damit die<br />

Freude von Dauer ist,<br />

braucht es etwas Fingerspitzengefühl.<br />

Die kleinen Sträucher<br />

benötigen das ganze<br />

Jahr über einen hellen Platz.<br />

Sie müssen aber vor allzu<br />

greller Sonne geschützt werden.<br />

Darauf weist der Bundesverband<br />

Deutscher Gartenfreunde<br />

(BDG) in Berlin<br />

hin. Die anspruchsvollen<br />

Schönheiten mit dem betörenden<br />

jasminartigen Geruch<br />

brauchen es vor allem<br />

warm – 20 bis 21 Grad. Danach<br />

muss sie bei 12 bis 15<br />

Grad eine Ruhepause einlegen,<br />

so der BDG. (dpa)<br />

URTEIL ZUM MIETRECHT<br />

Kinder dürfen einziehen<br />

Windows-Nutzer können<br />

selbst entscheiden, welche<br />

Farbe etwa die Rahmen der<br />

Fenster haben sollen. Dazu<br />

müssen sie ein sogenanntes<br />

Design erstellen. Die entsprechende<br />

Option findet<br />

sich bei Windows 8.1 zum<br />

Beispiel im Menü „Anpassung“.<br />

Um sicherzustellen,<br />

Der Mieter einer ausreichend<br />

großen Wohnung darf<br />

sein eigenes Kind in seiner<br />

Wohnung aufnehmen. Das<br />

gilt auch, wenn das Kind<br />

volljährig ist und vor dem<br />

Einzug bereits einen eigenen<br />

Hausstand geführt hat. Eine<br />

Erlaubnis des Vermieters ist<br />

nicht erforderlich, entschied<br />

das Landgericht Potsdam<br />

(Az.: 4S 96/12). Nach Angaben<br />

des Deutschen Mieterbundes<br />

hatte in dem verhandelten<br />

Fall die Vermieterin<br />

einer 72-Jährigen gekündigt<br />

und die Räumung ihrer Drei-<br />

Zimmer-Wohnung verlangt.<br />

Die Vermieterin argumentierte,<br />

die Aufnahme der<br />

Tochter hätte nur mit ihrer<br />

Erlaubnis stattfinden dürfen.<br />

Das Landgericht Potsdam<br />

entschied anders. (dpa)<br />

WINDOWS-DESKTOP SCHMÜCKEN<br />

Chamäleon-Fenster<br />

dass die Fensterfarbe auch<br />

immer zum Hintergrundbild<br />

passt, können Nutzer hier<br />

statt einer Farbe auch „Automatisch“<br />

auswählen. Damit<br />

passt Windows Taskleiste<br />

und Fensterrahmen immer<br />

automatisch an die Farbe an,<br />

die das Hintergrundbild gerade<br />

dominiert. (dpa)<br />

SONNTAG<br />

Rock/Pop: Abbi Hübner’s Low Down<br />

Wizards Das Feuerschiff, 11 Uhr, 10,-<br />

Die Krupps & Special Guest, Markthalle,<br />

19 Uhr<br />

Frühschoppen: Big Band Berne Cotton<br />

Club, 11.30 Uhr, 6,-<br />

Gabriel Coburger Quartett Music Club<br />

Live, 19.30 Uhr<br />

Grouplove Nochtspeicher, 20 Uhr<br />

Iriepathie Knust, 20 Uhr<br />

Schnelsen StomperS Jazzfrühschoppen,<br />

Freizeitzentrum Schnelsen, 11 Uhr, 5,-<br />

Shantychor Windrose Karten T. 822 96<br />

05 31, Stadtteilhaus Lurup (Böverstland<br />

38), 15 Uhr<br />

Tania Levy Band & Finkk, Logo, 19.30<br />

Uhr, 5,-<br />

Partys: Golden Pudel Club Vapauteen,<br />

22 Uhr<br />

Juice Club Frühschicht „laut & gemütlich“,<br />

8 Uhr<br />

Jupibar Gängeviertel Faltenrock –<br />

60plus-Tanzabend, 17 Uhr<br />

Klassik: Ensemble Varié Benefizkonzert<br />

mit Werken von Händel, Bach und Debussy,<br />

Matthias-Cl.-Kirche Wohldorf-<br />

Ohlstedt (Bredenbekstr. 59), 18 Uhr<br />

Kaffeehausmusik Konertz Ensemble,<br />

Anmeldung unter Telefon 642 17 00,<br />

Brakula, 16 Uhr, 10,-/8,-<br />

Mädchenchor Hamburg Werke von<br />

Praetorius, ?Buchenberg, Rachmaninow<br />

u.a., Kulturkirche Altona, 15 Uhr<br />

Literatur: Anna Maria Kuriková liest<br />

aus „Héléne Berr: Pariser Tagebuch<br />

1942-1944“, Anm. T. 56 52 12, Bürgerhaus<br />

Lokstedt (Sottorfallee 9), 11 Uhr<br />

Literatur-QuickiesMit Alexander Posch,<br />

Nora Luttmer, Katrin Seddig, Isabella<br />

Feimer und Benjamin Maack, Das Loft<br />

(Ohlsdorfer Straße 26), 16 Uhr, 6,-<br />

Museen: Hamburger Kunsthalle Vortrag:<br />

Ernst Ludwig Kirchners Verhältnis<br />

zu Modell und Muse, Ekstase und Symbiose,<br />

11 Uhr<br />

Museum für Kunst und Gewerbe Führung:<br />

Design & Spiegelkantine, mit Renate<br />

Maas, 15 Uhr<br />

Vernissagen: Malerei Arbeiten von Anne<br />

Dörte Meyer und Anke Grund (bis<br />

23.3.), Torhaus Wellingsbüttel (Wellingsbüttler<br />

Weg 75b), 11 Uhr<br />

Flohmärkte: Ottensen, Zeise-Hallen:<br />

Antik und Trödel Friedensallee 7-9, Halle<br />

+ Außengelände, T. 53 00 47 11, 8 bis<br />

16 Uhr<br />

Jenfeld, EKZ Berliner Platz Schöneberger<br />

Straße, T. 53 00 47 11, 8 bis 16 Uhr<br />

Außerdem: Markt: Kunst und Handwerk<br />

Museumsdorf Volksdorf, Wagnerhof,<br />

11 bis 18 Uhr, frei<br />

Kinder: Fest: Faschingsparty ab 2 Jahren,<br />

Christuskirche Wandsbek, 15 bis 18<br />

Uhr,


22<br />

Fernsehen am Sonnabend<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Donna Leon:<br />

Auf Treu und Glauben<br />

Der Gerichtsdiener Araldo wurde<br />

erschlagen. Kurz vor seinem Tod hatte<br />

er Sex mit einem Mann. Brunetti<br />

(Uwe Kockisch, r.) und Vianello (Karl<br />

Fischer) ermitteln. 20.15Uhr<br />

Wetten, dass ..?<br />

Markus Lanz meldet sich heute live<br />

aus Düsseldorf. Zu Gast sind wieder<br />

außergewöhnliche Kandidaten mit<br />

ihren originellen Wettideen, hochkarätige<br />

internationale Gäste und<br />

Top-Musikacts.<br />

20.15Uhr<br />

Trautes Heim<br />

Als ihre Tochter Traute den Buchhalter<br />

Norbert heiratet, sind Bertha<br />

(Heidi Kabel) und Otto (Ernst Grabbe)<br />

nicht begeistert. Und dann zieht<br />

das junge Paar aus Geldmangel auch<br />

noch zu ihnen.<br />

20.15Uhr<br />

Deutschland sucht<br />

den Superstar<br />

Ab heute müssen sich die 33 Besten<br />

der Castings im Recall auf Kuba<br />

bewähren. Jorge Gonzalez ist mit in<br />

seiner alten Heimat und unterstützt<br />

die Kandidaten.<br />

20.15Uhr<br />

Das Vermächtnis des<br />

geheimen Buches<br />

Benjamin Gates (N. Cage) genießt<br />

nach dem Fund des Templer-Schatzes<br />

seine Popularität. Als sein Großvater<br />

in Misskredit gerät, kämpft Ben<br />

für die Familienehre. 20.15Uhr<br />

The Dark Knight<br />

Superheld Batman (Christian Bale)<br />

hat es mit dem schlimmsten aller<br />

Gegenspieler zu tun: dem irren<br />

Terror-Clown Joker. Batman nimmt<br />

mit Staatsanwalt Dent und Lt. Gordon<br />

den Kampf auf. 20.15Uhr<br />

5.55 ¥ ü Fluch des Falken 7.10 Kinder-TV<br />

10.03 ¥ ü Die Pferdeflüsterin<br />

10.30 ¥ g Zoo-Babies. Kampf ums<br />

Überleben 11.15 ¥ ü Der XXL-Ostfriese.<br />

Liebesentzug 12.03 D ¥ ü †<br />

Unter Geiern. Western, JUG/I/D/F<br />

1964 13.30 D ¥ g Eine Liebe in St.<br />

Petersburg. Melodram, D 2009<br />

15.03 Tim Mälzer kocht! Typisch mexikanisch:<br />

Chili und Maissalat<br />

15.30 ¥ ü Exclusiv im Ersten<br />

Wilderern auf der Spur –<br />

Ein Hund für Afrika<br />

16.00 ¥ g Weltreisen<br />

Die große Odyssee – Unterwegs<br />

in Frankreichs Bergwelt<br />

16.30 ¥ ü Europamagazin<br />

17.03 ¥ ü Ratgeber: Geld Im<br />

Dschungel der Handyverträge<br />

Moderation: Kirsten Girschick<br />

17.30 ¥ g Brisant<br />

17.50 ¥ ü Tagesschau<br />

18.00 ¥ g Sportschau<br />

Fußball: 3. Liga<br />

18.30 ¥ g Sportschau Fußball:<br />

Bundesliga, 22. Spieltag<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 D ¥ g † Donna Leon:<br />

Auf Treu und Glauben<br />

Kriminalfilm, D 2013. Mit Uwe<br />

Kockisch, Julia Jäger, Michael<br />

Degen. Regie: Sigi Rothemund<br />

21.45 D ¥ Mankells Wallander: Tod<br />

in den Sternen Kriminalfilm,<br />

S '05. Mit Krister Henriksson,<br />

Johanna Sällström, Ola Rapace<br />

Regie: Jorn Faurschou<br />

23.15 ¥ ü Tagesthemen<br />

23.45 ¥ ü Das Wort zum Sonntag<br />

Mit Stefan Claaß (Herborn)<br />

23.50 D ¥ Shang-High Noon<br />

Actionkomödie, USA/HK '00<br />

Mit Jackie Chan, Owen Wilson,<br />

Lucy Liu. Regie: Tom Dey<br />

1.40 D Über den Todespass Western,<br />

USA 1954. Mit James<br />

Stewart, Ruth Roman, Corinne<br />

Calvet. Regie: Anthony Mann<br />

3.20 D ¥ Shang-High Noon<br />

Actionkomödie, USA/HK '00<br />

5.35 Kinder-TV 9.50 ¥ Menschen – das<br />

Magazin 10.00 ¥ g Olympia live 10.15<br />

Snowboard: Parallelslalom Damen und<br />

Herren, Finale / 10.30 Langlauf: 30 km<br />

Damen, Entscheidung 12.33 ¥ Olympia<br />

live ab 13.45 Ski alpin: Slalom Herren,<br />

1. Lauf / ab 14.30 Eisschnelllauf:<br />

Teamverfolgung Damen, Halbfinale<br />

15.03 ¥ g Olympia live 15.30 Biathlon:<br />

4x7,5 km Staffel Herren,<br />

Entscheidung / 16.00 Eisschnelllauf:<br />

Teamverfolgung<br />

Damen und Herren, Finale /<br />

16.00 Eishockey: Herren, Spiel<br />

um Bronze / 16.15 Ski alpin:<br />

Slalom Herren, 2. Lauf / 17.03<br />

Biathlon: 4x7,5 km Staffel Herren<br />

/ Ski alpin: Slalom Herren,<br />

2. Lauf / Eishockey: Herren,<br />

Spiel um Bronze / 17.30 Bob:<br />

Viererbob, 1. Lauf / ab 17.30<br />

Eiskunstlauf: Schaulaufen<br />

19.00 ¥ ü heute/Wetter<br />

19.15 ¥ ü g Olympia live<br />

Eiskunstlauf: Schaulaufen /<br />

Bob: Viererbob, 2. Lauf<br />

20.15 ¥ ü g † Wetten, dass ..?<br />

Live aus dem ISS Dome in<br />

Düsseldorf. Gäste: Hilary<br />

Swank, Udo Jürgens, Christoph<br />

Maria Herbst, Pharrell<br />

Williams, Adel Tawil u.a.<br />

22.45 ¥ ü heute-journal<br />

23.00 Das aktuelle Sportstudio<br />

Fußball: Bundesliga;<br />

2. Bundesliga, 22. Spieltag /<br />

Olympische Winterspiele<br />

0.30 D ¥ Turistas – Mörderisches<br />

Paradies Mysterythriller,<br />

USA '06. Mit Josh Duhamel,<br />

Melissa George, Olivia Wilde<br />

Regie: John Stockwell<br />

1.50 D ¥ Eine ganz private Affäre<br />

Thriller, F 2002<br />

Mit Thierry Lhermitte, Marion<br />

Cotillard, Samuel Le Bihan<br />

Regie: Guillaume Nicloux<br />

3.30 D ¥ Junior Komödie, USA '94<br />

Mit Arnold Schwarzenegger<br />

Regie: Ivan Reitman<br />

6.30 Russisch bitte! – Pozaluista 7.00 ¥<br />

g Die Sendung mit der Maus 7.30 ü<br />

Sehen statt Hören 8.00 ¥ g Ratgeber:<br />

Auto – Reise – Verkehr 8.30 ¥ g Die<br />

Reportage 9.00 ¥ g Regionalmagazine<br />

11.30 ¥ g Unsere Geschichte 12.15<br />

¥ ü Weltreisen 12.45 ü Rooibos<br />

13.30 ¥ ü Die größten „Gartenlügen“<br />

14.15 ¥ ü die nordstory<br />

Menschen am Meer (1)<br />

15.15 D ¥ ü Island – Herzen im Eis<br />

Drama, D 2009. Mit Susanne<br />

Uhlen, Christian Kohlund,<br />

Elva Ósk Ólafsdóttir<br />

Regie: Michael Steinke<br />

16.45 ¥ ü Familie Dr. Kleist<br />

17.35 ¥ g Tim Mälzer kocht!<br />

Bohnentopf mit Seelachs<br />

18.00 Nordtour U.a.: Aktivwoche im<br />

Deister / Filigranes Kunsthandwerk:<br />

Kieler Porzellan / Die<br />

„Frische Grube“ in Wismar /<br />

Frühlingserwachen in rosa:<br />

Neue Geschäftsidee in Stade<br />

18.45 ¥ g DAS! Gast: Sabine Postel<br />

19.30 Ländermagazine<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 D Trautes Heim<br />

Lustspiel, D 1970. Mit Heidi<br />

Mahler, Jürgen Pooch, Otto<br />

Lüthje. Regie: Alfred Johst<br />

22.10 D ¥ Tatort: Stoevers Fall<br />

TV-Krimi, D '92. Mit Manfred<br />

Krug, Charles Brauer, Walter<br />

Plathe. Regie: Jürgen Roland<br />

Die Hauptkommissare Stoever<br />

und Brockmöller ermitteln im<br />

Hamburger St.-Pauli-Milieu:<br />

Ein hochgestellter Kollege der<br />

Hamburger Kriminalpolizei<br />

soll Geld <strong>vom</strong> „Paten“<br />

von St. Pauli bekommen.<br />

23.35 D ¥ Die Männer <strong>vom</strong> K3:<br />

Blutsverwandtschaft<br />

TV-Krimi, D 1997. Mit<br />

Harald Dietl, Hartmut Reck<br />

1.05 Die NDR Quizshow<br />

1.50 ¥ ü die nordstory<br />

2.55 Tagesschau – Vor 20 Jahren<br />

3.15 ¥ Hallo Niedersachsen (Wh.)<br />

5.10 ü Betrugsfälle. Doku-Soap 5.40<br />

ü g Betrugsfälle. Doku-Soap 6.10<br />

ü Verdachtsfälle. Doku-Soap 7.10<br />

ü Verdachtsfälle. Doku-Soap 8.15 ü<br />

Familien im Brennpunkt. Doku-Soap<br />

9.15 ü g Yolo. Magazin. Loop. Superhelden,<br />

Hexen und Vampire können<br />

fliegen – zumindest in teuren Filmproduktionen.<br />

Aber wie schafft es ein normaler<br />

Junge, in einem YouTube-Video<br />

auf einem Besen zu reiten? 9.45 ü<br />

g Yolo. Magazin. Zipp 10.00 ü g<br />

Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Wh.)<br />

12.30 ü g Der Bachelor. Doku-Soap<br />

13.30 ü g Kuschelrock – Die beliebtesten<br />

Lovesongs. Show. Gäste:<br />

Barbara Wussow (Schauspielerin),<br />

Albert Fortell (Schauspieler), Marco<br />

Schreyl (Moderator), Janin Reinhardt<br />

(Schauspielerin und Moderatorin).<br />

Moderation: Oliver Geissen<br />

16.15 ü g Die Schulermittler<br />

16.45 ü Die Trovatos –<br />

Detektive decken auf<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü g Explosiv – Weekend<br />

20.15 ü g Deutschland sucht den<br />

Superstar Recall. Jury: Mieze<br />

Katz, Marianne Rosenberg,<br />

Prince Kay One, Dieter Bohlen<br />

22.30 ü g Take Me Out Comedian<br />

Ralf Schmitz begrüßt<br />

auch heute wieder 30 attraktive<br />

Single-Damen, die ihren<br />

potenziellen Traumprinzen<br />

suchen. Zur Auswahl stehen<br />

heute der 26 Jahre alte Verfahrenstechniker<br />

Alessandro<br />

aus Much, Peter (33), der<br />

sein Geld als selbstständiger<br />

Veranstaltungstechniker<br />

verdient und in Darmstadt<br />

lebt sowie der Frankfurter<br />

Nino, der als Fahrzeugmechatroniker<br />

arbeitet.<br />

23.30 ü g Olaf Schubert live! So!<br />

0.40 ü g Deutschland sucht<br />

den Superstar (Wh.)<br />

2.35 ü g Olaf Schubert live! So!<br />

3.45 ü g Take Me Out (Wh.)<br />

5.00 Was guckst du?! Show. Moderation:<br />

Kaya Yanar 5.40 Mensch Markus.<br />

Show. Mit Markus Maria Profitlich 7.00<br />

Die dreisten drei – Die Comedy-WG.<br />

Show. Mit Markus Majowski, Mirja<br />

Boes, Mathias Schlung. Wenn sich<br />

eine Frau und zwei Männer eine Wohnung<br />

teilen, ist Chaos vorprogrammiert.<br />

Das gilt natürlich auch für die<br />

drei Charaktere aus der Comedy-WG,<br />

die auf humorvolle Art zusammenleben.<br />

8.00 Sechserpack. Show. Deutschland<br />

ist schön / Nichts als Arbeit. Mit<br />

Shirin Soraya, Nina Vorbrodt, Emily<br />

Wood, Hanno Friedrich, Thomas M.<br />

Held, Mirco Reseg 9.00 g Auf Streife.<br />

Reportagereihe 10.00 Richterin Barbara<br />

Salesch 12.00 Richter Alexander Hold<br />

14.00 g Im Namen der Gerechtigkeit<br />

– Wir kämpfen für Sie!<br />

16.00 g Anwälte im Einsatz<br />

17.00 g Mein dunkles Geheimnis<br />

18.00 K 11 – Kommissare im Einsatz<br />

Doku-Soap. Mit Michael<br />

Mayer, Gerrit Grass u.a.<br />

19.55 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 D g Das Vermächtnis des<br />

geheimen Buches Abenteuerfilm,<br />

USA 2007. Mit Nicolas<br />

Cage, Diane Kruger, Justin<br />

Bartha. Regie: Jon Turteltaub<br />

22.45 D Der Schakal Thriller, USA/<br />

GB/F/D/J 1997. Mit Bruce<br />

Willis, Richard Gere, Diane<br />

Venora. Regie: M. Caton-Jones<br />

1.10 D Tödliche Nähe Thriller, USA<br />

'93. Mit Bruce Willis, Sarah<br />

Jessica Parker, Dennis Farina<br />

Regie: Rowdy Herrington.<br />

Nachdem der Polizist Tom<br />

Hardy die Theorie geäußert<br />

hat, dass ein Serienmörder aus<br />

den eigenen Reihen kommen<br />

müsse, wurde er strafversetzt.<br />

Nun versucht er, den Killer auf<br />

eigene Faust zu überführen.<br />

2.55 D g Der Schakal Thriller,<br />

USA/GB/F/D/J 1997 (Wh.)<br />

4.50 Was guckst du?! Comedy-<br />

Show mit Kaya Yanar<br />

5.25 Malcolm mittendrin 6.05 Meine<br />

wilden Töchter 7.35 Scrubs – Die Anfänger<br />

8.30 g Two and a Half Men 9.25<br />

The Big Bang Theory 10.45 g How I<br />

Met Your Mother 12.05 Family Guy<br />

12.30 g Futurama 12.55 Die Simpsons<br />

13.25 Malcolm mittendrin. Der geheime<br />

Freund / Stromausfall<br />

14.20 Scrubs – Die Anfänger Comedy-Serie.<br />

Meine Lieblingspatientin<br />

/ Meine Vorbilder<br />

15.20 g Two and a Half Men Sitcom.<br />

Der Lachs unter meiner<br />

Bluse / Eine Nase voll Alan<br />

16.10 The Big Bang Theory Comedy-<br />

Serie. Ordnung in der Abstellkammer<br />

/ Kein Job fürs Leben<br />

17.00 How I Met Your Mother Der<br />

Ananas-Vorfall / Silvesterlaune<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

Zeichentrick-Serie<br />

Geschichtsstunde mit Marge<br />

18.40 Die Simpsons<br />

Milhouse lebt hier nicht mehr<br />

19.05 g Galileo<br />

20.15 D The Dark Knight Actionfilm,<br />

USA '08. Mit Christian Bale,<br />

Heath Ledger, Aaron Eckhart<br />

Regie: Christopher Nolan<br />

23.15 D g Ghost Rider Fantasyfilm,<br />

USA 2007. Mit Nicolas Cage,<br />

Eva Mendes, Wes Bentley<br />

Regie: Mark Steven Johnson<br />

Um seinen sterbenden Vater<br />

zu retten, verkauft der Motorrad-Stuntman<br />

Johnny seine<br />

Seele an den Teufel, der ihm<br />

jedoch Jahre später einen Handel<br />

anbietet. Johnny bekommt<br />

seine Seele zurück, wenn er<br />

einen Feind des Teufels besiegt.<br />

1.15 D g The Dark Knight<br />

Actionfilm, USA 2008 (Wh.)<br />

3.50 D Die Herrschaft des Feuers<br />

Fantasyfilm, GB/IRL/USA<br />

2002. Mit Christian Bale,<br />

Matthew McConaughey,<br />

Izabella Scorupco<br />

Regie: Robert Bowman<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

12.15 Schnäppchenurlaub Türkei 13.00<br />

g Thema 14.15 Wege aus der Depression<br />

15.00 Die großen Volkskrankheiten<br />

(1/3) 17.15 Ganges – Fluss des<br />

Lebens (Wh.) 19.30 Myanmar (Wh.)<br />

20.00 ¥ g Tagesschau 20.15 Die Wiese<br />

21.00 Täuschen und Tarnen 21.45<br />

ZDF-History. Das Wikinger-Rätsel<br />

22.30 Winter 42/43 – Kriegswende.<br />

Dokumentarfilm, D 2012 0.00 g Historische<br />

Ereignisse. Vor 1 Jahr: Das<br />

Pontifikat von Benedikt XVI. endet<br />

(28.02.2013) / Mitarbeiter der Wahrheit<br />

– Papst Benedikt XVI.<br />

9.55 D Howard – Ein tierischer Held.<br />

Fantasykomödie, USA 1986 12.00 D<br />

ü g Absturz in der Wildnis. Abenteuerfilm,<br />

USA 1997 13.50 D g Shark<br />

Swarm – Angriff der Haie. Thriller,<br />

USA 2008 16.40 D g Jurassic Park III.<br />

Abenteuerfilm, USA 2001 18.20 D ü<br />

Der Todes-Twister. Actionfilm, CDN<br />

2008 20.00 RTL II News 20.15 D ü<br />

Reine Nervensache. Komödie, USA/<br />

AUS 1999 22.20 D ü g Reine Nervensache<br />

2. Krimikomödie, USA 2002<br />

0.05 D ü Geballte Ladung – Double<br />

Impact. Actionfilm, USA 1991<br />

6.25 D Entscheidung in Clover Bend.<br />

Drama, USA 2002 8.10 õ McLeods<br />

Töchter. Das gestohlene Vieh / Eine<br />

zweite Chance / Fehlstart 11.00 ü<br />

Das perfekte Promi Dinner 13.30 ü<br />

g Shopping Queen 18.00 ü g hundkatzemaus.<br />

Hilfe für Haflinger ‚Heiko‘!<br />

19.15 ü g Die tierischen 10. Die 10<br />

intelligentesten Tiere 20.15 D ü g<br />

Ich, du und der andere. Liebeskomödie,<br />

USA 2006 22.15 ü g Lie to me<br />

(1/48). Die Wahrheit der Lüge 23.15<br />

ü g Lie to me. Schweres Geschütz<br />

0.10 ü g Criminal Intent<br />

13.10 ü Notizen aus dem Ausland<br />

13.15 ¥ ü quer 14.00 ¥ ü Kunst und<br />

Krempel 14.30 ü Reisewege 15.15 ü<br />

Ländermagazin 15.45 ü Schweizweit<br />

16.15 D ü Zwei hinreißend verdorbene<br />

Schurken. Komödie, USA 1988 18.00<br />

¥ ü Englands schönste Gärten 18.30<br />

¥ ü Zapp 19.00 ¥ ü heute 19.15 ü<br />

Bombay 19.25 ü Kulturpalast 20.00 ¥<br />

ü Tagesschau 20.15 ü õ Die Zauberflöte.<br />

Oper von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart 22.45 ü Hochleistungssport<br />

Operngesang 23.15 ¥ ü Menschen<br />

bei Maischberger 0.30 ü lebens.art<br />

16.00 ¥ ü g aktuell 16.05 g MDR<br />

vor Ort 16.30 ¥ g Sport im Osten.<br />

Aktueller Sport <strong>vom</strong> Tag. 3. Liga und<br />

Regionalliga 18.00 g Unsere köstliche<br />

Heimat 18.15 ¥ g Unterwegs in<br />

Thüringen 18.45 g Glaubwürdig 18.54<br />

Sandmännchen 19.00 Regional 19.30 ¥<br />

g MDR aktuell 19.50 ü g Quickie<br />

20.15 ü g Helene Fischer – Das<br />

Sommer-Open-Air 2013 22.25 ¥ ü<br />

g aktuell 22.40 D ¥ ü g Commissario<br />

Laurenti: Die Toten <strong>vom</strong> Karst.<br />

Kriminalfilm, D 2006 0.10 D ¥ Das dreckige<br />

Dutzend. Kriegsfilm, GB/USA '67<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

13.00 Leider geile Werbeclips! 13.20 ü<br />

The War at Home. Hanfdampf in allen<br />

Gassen / Oma, Sex und erste Liebe<br />

14.20 Relic Hunter – Die Schatzjägerin.<br />

Diamantenfieber / Der Fluch der<br />

Katzengöttin / Ophelia 17.20 Sliders.<br />

Der letzte Slide 18.20 Sliders (1). Pilot<br />

(1+2) 20.10 „Leider Geil Spot“ des Monats<br />

Februar 2014 20.15 D ü Octopus<br />

II. Horrorfilm, USA 2001. Mit Michael<br />

Reilly Burke 22.10 D Flying Virus – Ein<br />

Stich und du bist tot. Actionthriller,<br />

USA/BRA 2001 0.15 D Sub Zero – Eisige<br />

Jagd. Abenteuerfilm, CDN 2005<br />

BR<br />

7.40 g Abenteuer Leben – Täglich neu<br />

entdecken 8.55 Die Super-Heimwerker.<br />

Duschen mit Licht und Wasser 9.25 g<br />

Achtung, Kontrolle! 10.55 g Achtung,<br />

Kontrolle! 12.15 g Achtung, Kontrolle!<br />

13.45 g Achtung, Kontrolle! Flohmarktleitung<br />

Kalkar 15.10 News 15.20<br />

g Achtung, Kontrolle! 16.40 g Abenteuer<br />

Leben – Täglich neu entdecken<br />

17.55 g Mein Revier 20.15 g Navy<br />

CIS. Das Leck 21.15 g Navy CIS. Typisch<br />

Montag 22.15 g Navy CIS: L.A.<br />

Wüstenfeuer 23.15 g Numb3rs. Ultimatum<br />

0.15 g Navy CIS (Wh.)<br />

WDR<br />

13.35 ¥ Du Ei! 13.50 ¥ ü Immer<br />

wieder kölsche Lieder (1/2) 15.20 ¥<br />

ü Jet zo laache – Das Beste aus der<br />

Bütt 15.50 ¥ Alaaf und Helau 17.20 ¥<br />

g Kochen mit Martina und Moritz<br />

17.50 ¥ g Land und lecker 18.20 ¥ g<br />

Hier und heute 18.50 ¥ ü Aktuelle<br />

Stunde 19.30 ü Lokalzeit 20.00 ¥ ü<br />

Tagesschau 20.15 D ¥ g † Fliegen<br />

lernen. Romanze, D 2012 21.45 ¥ ü<br />

Mitternachtsspitzen 22.45 ¥ ü Wider<br />

den tierischen Ernst 2014 1.00 ¥<br />

ü Schunkeln, Wibbeln, Exerzieren<br />

D = Film<br />

14.30 g Mit offenen Karten 14.40 g<br />

(Fast) Die ganze Wahrheit 14.55 ü g<br />

X:enius 15.20 g Am Puls des Planeten<br />

(1/2) 16.15 g Am Puls des Planeten<br />

17.05 ü Reportage 18.00 ü g Der<br />

Rote Thunfisch: Alarmstufe Rot 18.45<br />

Hoffmanns fabelhafte Welt der Gemüse<br />

19.15 Journal 19.30 g 360° – Geo<br />

Reportage 20.15 g Ägypten – Leben<br />

und Sterben im Tal der Könige. Neu<br />

22.15 g Too Young to Die 23.10 ü g<br />

Tracks 23.55 ü g Placebo in Concert<br />

1.00 D ü g † Das Geheimnis ihres<br />

Todes. Drama, USA 1999<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Reine Nervensache<br />

RTL 2, 20.15 Uhr, 125 Min. HHH<br />

Harold Ramis, USA/AUS 1999,<br />

Komödie mit Robert De Niro. Eigentlich<br />

möchte der Psychiater Sobel sich nur<br />

in aller Ruhe den Vorbereitungen für<br />

seine Hochzeit mit der blonden Laura<br />

widmen. Aber stattdessen verlangt der<br />

unter Angstzuständen leidende Mafiaboss<br />

Paul Vitti von Sobel, dass er ihn<br />

für die in zwei Wochen stattfindende<br />

Konferenz der wichtigsten Mafiafamilien<br />

fit macht. – Schräge Mafia-Parodie.<br />

11.45 g Fußball: Damen. Live aus<br />

Frankfurt. 11. Spieltag: 1. FFC Frankfurt<br />

– VfL Wolfsburg 14.00 WATTS<br />

14.30 Springreiten: Masters Grand<br />

Slam Indoor Hong Kong Masters 16.30<br />

Radsport: Vuelta Andalucía 17.15 Fußball:<br />

Bundesliga der Damen (Wh.) 18.00<br />

Leichtathletik: Deutsche Hallenmeisterschaften.<br />

Live. 1. Wettkampftag 20.00<br />

Davai Sochi 20.30 Handball: CL. Live. RK<br />

Gorenje Velenje (SLO) – SG Flensburg-<br />

Handewitt 22.00 WATTS 22.30 Davai<br />

Sochi 23.00 Speedway: Europameisterschaft<br />

2013 (Wh.) 0.00 Radsport (Wh.)<br />

Ich, du und der andere<br />

VOX, 20.15 Uhr, 120 Min. HHH<br />

Anthony Russo, Joe Russo, USA<br />

2006, Liebeskomödie mit Owen<br />

Wilson. Carl und Molly wollen ihr<br />

junges Eheleben in ihrem neuen Haus<br />

genießen. Da taucht Carls bester<br />

Freund Randy auf. Frisch verlassen<br />

und verzweifelt nistet er sich auf der<br />

Couch des Paares ein. Bald gibt es<br />

Stunk: Randy sorgt nicht nur für Chaos,<br />

er macht sich auch noch an Molly<br />

ran. – Punktet mit Brachialhumor!<br />

5.00 Babestation Live 6.00 Teleshopping<br />

(Wh.) 9.15 Die PS-Profis – Mehr<br />

Power aus dem Pott (Wh.) 9.30 Normal<br />

10.30 Sport1 Games (Wh.) 10.35<br />

Storage Hunters (Wh.) 12.30 Storage<br />

Wars – Geschäfte in Texas (Wh.) 15.55<br />

Olympische Winterspiele Eishockey:<br />

Spiel um den 3. Platz 18.30 Olympia<br />

spezial 18.35 Sport-Quiz 21.00<br />

Olympia spezial (Wh.) 21.05 Swamp<br />

People – Überleben im Sumpf (Wh.)<br />

22.00 Wrestling 23.00 D Castle Erotica.<br />

Erotikfilm, USA/I 2002 (Wh.) 0.45<br />

Teleshopping (Wh.) 1.00 Sport-Clips<br />

Der Schakal<br />

Sat.1, 22.45 Uhr, 145 Min. HHH<br />

Michael Caton-Jones, USA/GB/F/D/J<br />

1997, Thriller mit Bruce Willis. Der erfahrene<br />

FBI-Agent Preston erfährt, dass<br />

der Profikiller „Schakal“ im Auftrag der<br />

russischen Mafia einen US-Politiker<br />

ermorden soll. Das muss Preston<br />

unbedingt verhindern. Aber nur ein<br />

Mensch weiß, wie der „Schakal“<br />

tatsächlich aussieht – und das ist ausgerechnet<br />

der inhaftierte IRA-Terrorist<br />

Declan Mulqueen. – Spannung pur!<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

16.30 Alsifemin 16.45 Hochbahn Magazin<br />

17.00 Hamburg 1 – Die Woche 17.15<br />

RosaXan 17.30 Kuno‘s 18.00 Hamburg<br />

1 – Die Woche 18.15 Knobi Vital 18.30<br />

Hamburger Lebensart 19.00 Hamburg<br />

1 – Die Woche 19.15 Hafen-TV 19.30<br />

Hamburg sieht grün 19.45 TraumExier<br />

20.00 Hamburg 1 – Die Woche 20.15<br />

car port 20.30 Unterwegs in Hamburg<br />

21.00 Hamburg 1 – Die Woche 21.15<br />

Kino News TV 21.45 Betrifft Hamburg<br />

– Mittelstand 22.30 Hamburger<br />

Lebensart 23.00 Oriental Night 0.00<br />

Hamburg 1 – Die Woche. Magazin<br />

Shang-High Noon<br />

ARD, 23.50 Uhr, 105 Min. HHHH<br />

Tom Dey, USA/HK 2000, Actionkomödie<br />

mit Jackie Chan. Die<br />

chinesische Prinzessin Pei Pei wurde<br />

in den Wilden Westen entführt. Chon<br />

Wang, Palastwächter des Kaisers,<br />

sieht seine Stunde gekommen. Bereitwillig<br />

folgt er der Fährte der Erpresser<br />

nach Amerika. Dort bekommt er es<br />

mit hinterhältigen Outlaws, fiesen<br />

Kopfgeldjägern und wilden Indianern<br />

zu tun. – Fernost Meets Wild West.<br />

13.00 X:enius 13.25 Glockenläuten<br />

13.30 D ¥ õ Sterne über dem Eis.<br />

Liebesfilm, D 2009 15.00 Zeit für Tiere<br />

15.30 õ Musikantentreffen in Kelheim<br />

16.15 ¥ Landgasthäuser 16.45<br />

¥ Rundschau 17.00 Bergauf, bergab<br />

17.30 ¥ Traumpfade 18.00 ¥ Zwischen<br />

Spessart und Karwendel 18.45 ¥ Rundschau<br />

19.00 ¥ † natur exclusiv 19.45<br />

¥ Kunst und Krempel 20.15 ¥ õ Fastnacht<br />

in Franken 23.40 ¥ Rundschau-<br />

Magazin 23.55 D ¥ õ Bube, Dame,<br />

König, grAS. Krimikomödie, GB 1998<br />

1.35 Franken sucht den Supernarr<br />

SUPER RTL<br />

12.00 D Barbie und der geheimnisvolle<br />

Pegasus. Animationsfilm, USA 2005<br />

13.25 D g Friends – Tierisch gute<br />

Freunde. Animationsfilm, USA 2012<br />

13.45 g Zig & Sharko 14.05 Cosmo &<br />

Wanda 15.00 g What‘s New Scooby-<br />

Doo? 16.40 g Scooby-Doo! 17.05 g<br />

Zig & Sharko 17.50 g Coop gegen Kat<br />

18.20 g Go Wild! 18.50 g Sally Bollywood<br />

19.10 g Angelo! 19.45 Katrin<br />

und die Welt der Tiere 20.15 g Star<br />

Wars: The Clone Wars 22.05 Alles Atze<br />

0.05 Shop24Direct Schlagernacht


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Fernsehen am Sonntag 23<br />

SONNABEND, 22.FEBRUAR 2014<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Tatort: Brüder<br />

Zwei Streifenpolizisten wurden überfallen.<br />

Während die Polizistin verletzt<br />

am Boden liegt, ist ihr Kollege verschwunden.<br />

Lürsen (Sabine Postel)<br />

und Stedefreund (Oliver Mommsen)<br />

ermitteln.<br />

20.15Uhr<br />

Der Clan – Die Geschichte der<br />

Familie Wagner<br />

Cosima (Iris Berben) vergöttert ihren<br />

Gatten Richard Wagner. Als der<br />

Komponist im Jahr 1883 stirbt, übernimmt<br />

sie die Leitung der Bayreuther<br />

Festspiele.<br />

20.15Uhr<br />

Die schönsten Inseln<br />

Norddeutschlands<br />

In Norddeutschland gibt es von der<br />

kleinen Hochseeinsel Helgoland bis<br />

zur größten deutschen Insel Rügen<br />

für jeden etwas. Welches Eiland ist<br />

das beliebteste? 20.15Uhr<br />

Nachts im Museum II<br />

Larry (Ben Stiller) ist nicht mehr<br />

Museumswärter, doch seine alte<br />

Wirkungsstätte lässt ihn nicht los.<br />

Als die Figuren wieder erwachen,<br />

steht ihm Flieger-Pionierin Amelia<br />

(Amy Adams) zur Seite. 20.15Uhr<br />

Navy CIS<br />

Gibbs (Mark Harmon, r.) und Team<br />

untersuchen einen Fall von Fahrerflucht<br />

erneut, nachdem die Anwältin<br />

des Beschuldigten kundtut, dass das<br />

Alibi ihres Mandanten wasserdicht,<br />

aber vertraulich ist. 20.15Uhr<br />

Verblendung<br />

Henkik Vanger (Christopher<br />

Plummer, r.) bittet den Journalisten<br />

Mikael Blomkvist (Daniel Craig, l.),<br />

das Verschwinden seiner Nichte<br />

aufzuklären. Der Fall liegt mehr als<br />

40 Jahre zurück. 20.15Uhr<br />

5.10 ¥ g Brisant. Boulevardmagazin<br />

(Wh.) 5.30 Kinder-TV 5.55 ¥ ü Fluch<br />

des Falken. Mystery-Serie. Der geheime<br />

Gang. Mit Isabella Wolf, Lukas<br />

Amberger, Til Schindler 6.45 Kinder-<br />

TV 7.40 ¥ ü Tagesschau 7.45 ¥ g<br />

Olympia live ca. 8.00 Langlauf: 50 km<br />

Herren, Finale (Reporter: Jens-Jörg<br />

Rieck) / ca. 10.30 Bob: Viererbob Herren,<br />

3. Lauf, ca. 12.00 4. Lauf, Finale /<br />

ca. 13.00 Eishockey: Herren, Finale<br />

(Reporter: Bernd Schmelzer). Moderation:<br />

Michael Antwerpes<br />

14.00 ¥ g Olympia live<br />

Eishockey: Herren, Finale<br />

(Reporter: Bernd Schmelzer) /<br />

ca. 15.35 Olympische Winterspiele<br />

Sotschi 2014: Rückblick<br />

/ ca. 17.00 Olympische<br />

Winterspiele Sotschi 2014:<br />

Abschlussfeier (Reporter:<br />

Tom Bartels und Ina Ruck)<br />

Dazwischen: ca. 15.30 Tagesschau<br />

/ 18.49 Gewinnzahlen<br />

Deutsche Fernsehlotterie<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau Mit Wetter<br />

20.15 D ¥ g † Tatort: Brüder<br />

TV-Krimi, D 2014. Mit Sabine<br />

Postel, Oliver Mommsen,<br />

Camilla Renschke<br />

Regie: Florian Baxmeyer<br />

21.45 ¥ g Günther Jauch<br />

22.45 ¥ ü Tagesthemen<br />

23.15 ¥ g ttt – Titel, Thesen,<br />

Temperamente Magazin<br />

23.45 ¥ g Druckfrisch<br />

„Wassermusik“ von T.C.Boyle /<br />

„Breaking News“ von Frank<br />

Schätzings / „Die Pilgerjahre<br />

des farblosen Herrn Tazaki“<br />

von Haruki Murakami<br />

0.15 ¥ g Lindenstraße Läuse<br />

0.45 D ¥ Married Life – Bis dass<br />

der Mord uns scheidet<br />

Kriminalfilm, USA/CDN 2007<br />

Mit Pierce Brosnan, Chris<br />

Cooper. Regie: Ira Sachs<br />

2.15 ¥ Olympische Winterspiele<br />

Sotschi 2014 (Wh.)<br />

4.58 ü Tagesschau<br />

5.10 ü g zdf.formstark 5.25 ü Frag<br />

den Lesch. Der Mensch und sein Klima<br />

5.40 Kinder-TV 9.00 ¥ ü sonntags 9.30<br />

¥ ü Evangelischer Gottesdienst. Live<br />

aus der Kreuzkirche in Hannover 10.15<br />

ü Peter Hahne. Kampf um Europa –<br />

AfD und FDP 10.45 ¥ ü g Wetten,<br />

dass ..? 13.15 ü g Bares für Rares<br />

Die Trödel-Show mit Horst Lichter<br />

14.00 ü g Die Hundeflüsterin<br />

14.45 g planet e. Der Schoko-Jäger<br />

15.15 ¥ ü heute<br />

15.25 D ¥ ü g Verwünscht<br />

Fantasyfilm, USA 2007<br />

Mit Amy Adams, Patrick<br />

Dempsey, Susan Sarandon<br />

Regie: Kevin Lima<br />

17.00 D ¥ ü g New in Town<br />

Romanze, USA/CDN 2009<br />

Mit Renée Zellweger, Harry<br />

Connick Jr., J.K. Simmons<br />

Regie: Jonas Elmer<br />

18.30 ¥ ü g Terra Xpress<br />

19.00 ¥ ü heute/Wetter<br />

19.10 ¥ ü Berlin direkt<br />

19.30 ¥ ü g Terra X<br />

20.15 D ¥ g † Der Clan –<br />

Die Geschichte der Familie<br />

Wagner Historienfilm, A/D<br />

2013. Mit Iris Berben, Heino<br />

Ferch, Justus von Dohnányi<br />

Regie: Christiane Balthasar<br />

22.05 ¥ ü g Der Wagner-Clan. –<br />

Die Dokumentation<br />

22.45 ¥ ü heute-journal<br />

23.05 D ¥ ü g Camilla Läckberg:<br />

Morde in Fjällbacka: Der Tod<br />

taucht auf (4/6) TV-Krimi,<br />

S 2013. Mit Claudia Galli,<br />

Ann Westin, Richard Ulfsäter<br />

Regie: Rickard Petrelius<br />

(Forts.: So., 02. 03., 22.00 Uhr)<br />

0.40 ZDF-History Todesfalle Atlantik<br />

1.20 D ¥ ü g Camilla Läckberg:<br />

Morde in Fjällbacka:<br />

Der Tod taucht auf (4/6)<br />

TV-Krimi, S 2013 (Wh.)<br />

2.50 ü Frag den Lesch<br />

3.05 ¥ ü g Terra X (Wh.)<br />

4.30 ü g zdf.formstark<br />

5.15 ¥ DAS! 6.00 Nordtour 6.45 Schätze<br />

der Welt 7.00 Sesamstraße präsentiert:<br />

Eine Möhre für Zwei 7.25<br />

ü mareTV kompakt 7.35 g Einfach<br />

genial 8.00 ü Musik-Kontakte 9.00 ¥<br />

g Regionalmagazine 11.00 ü Hallo<br />

Niedersachsen – op Platt 11.30 ¥<br />

ü Die Kreuzfahrt 13.00 Macher des<br />

Nordens. Moderation: Inka Schneider<br />

13.30 ¥ Mein schönes Land TV<br />

15.00 ü Offen gesagt Warum ich?<br />

Parkinson mit Ende dreißig<br />

15.30 ü 7 Tage ... im Altenheim<br />

16.00 ü Lieb und teuer Die norddeutsche<br />

Antiquitätenshow<br />

16.30 ü Polettos Kochschule<br />

Meine schnelle Küche<br />

für jeden Tag – Rumpsteak<br />

mit Kichererbsen und<br />

gegrillten Auberginen<br />

17.00 ü Bingo!<br />

18.00 ü Ostsee Report<br />

18.45 ¥ g DAS! Gast: Zohre<br />

Esmaeli (Model und Autorin<br />

„Meine neue Freiheit“)<br />

19.30 Ländermagazine<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ ü Die schönsten Inseln<br />

Norddeutschlands<br />

21.45 g Sportschau – Bundesliga<br />

am Sonntag 22. Spieltag:<br />

Eintracht Frankfurt – Werder<br />

Bremen, Hannover 96 –<br />

FC Bayern München<br />

22.05 g Die NDR Quizshow Das Ratespiel<br />

für den ganzen Norden.<br />

Mod.: Alexander Bommes<br />

22.50 ü Sportclub<br />

23.35 g Sportclub Reportage<br />

Abstiegsangst im Norden –<br />

Vor dem 100. Bundesliga-<br />

Derby HSV gegen Werder<br />

0.05 D ¥ õ g Maria Wern, Kripo<br />

Gotland – Es schlafe der Tod<br />

Kriminalfilm, S 2011. Mit Eva<br />

Röse, Allan Svensson, Peter<br />

Perski. Regie: Erik Leijonborg<br />

1.35 ü Ostsee Report (Wh.)<br />

2.20 NDR-Talkshow<br />

4.35 ü 7 Tage ... (Wh.)<br />

5.00 ü Verdachtsfälle (Wh.) 5.55 ü<br />

Die Trovatos 6.55 Die Camper. Comedy-Serie.<br />

Der Hecht / Die Kündigung<br />

7.55 g Schmidt – Chaos auf Rezept.<br />

Comedy-Serie. High-Escort für alle! /<br />

Gebrochene Herzen 9.55 ü g Monk.<br />

Krimi-Serie. Mr. Monk bekommt Konkurrenz<br />

/ Mr. Monk und Frankenstein<br />

11.45 ü g Deutschland sucht den<br />

Superstar 13.45 ü Rach, der Restauranttester.<br />

Café Tabac, Hannover<br />

14.45 ü Christopher Posch – Ich<br />

kämpfe für Ihr Recht!<br />

15.45 ü g Undercover Boss<br />

16.45 ü g Die 10 außergewöhnlichsten<br />

Liebesbeweise (1/5)<br />

17.45 ü g Exclusiv – Weekend<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü g Einsam unter Palmen<br />

In Windhoek wartet der<br />

30-jährige Marko auf Ute<br />

und Angela und bringt sie zur<br />

Begutachtung gleich zu seinen<br />

Eltern. Auch Artur (53), der<br />

Antiquitätenhändler, sucht weiterhin<br />

nach der großen Liebe<br />

20.15 D ¥ g Nachts im Museum<br />

II Komödie, USA/CDN 2009<br />

Mit Ben Stiller, Amy<br />

Adams, Owen Wilson<br />

Regie: Shawn Levy<br />

22.20 ü g „Spiegel“-TV Magazin<br />

Einmal Öko und zurück –<br />

Bio-Bauern vor der Pleite /<br />

Gebt das Hanf frei! – Kifferparadies<br />

in Colorado /<br />

400 Euro für neun Quadratmeter<br />

– Wuchermieten <strong>vom</strong><br />

Jobcenter bezahlt. Moderation:<br />

Maria Gresz, Kay Siering<br />

23.30 D ¥ Nachts im Museum II<br />

Komödie, USA/CDN '09 (Wh.)<br />

1.25 ü g Exclusiv – Weekend<br />

Magazin. Moderation:<br />

Frauke Ludowig (Wh.)<br />

2.30 ü Familien im Brennpunkt<br />

Doku-Soap<br />

3.25 ü Die Trovatos –<br />

Detektive decken auf<br />

4.20 ü g Verdachtsfälle<br />

6.00 D g Achtung Arzt! Komödie,<br />

D 2011 8.00 Weck up. Faszinierende<br />

Technik / Faszination Technik: Wie<br />

Technik unseren Alltag erleichtert /<br />

Technikmensch: Wie man mit modernster<br />

Technik Krankheiten überlisten<br />

kann / Technik von damals: Was<br />

wurde aus Schreibmaschine, Walkman<br />

& Co.? 9.00 g So gesehen – Talk am<br />

Sonntag 9.20 Die dreisten drei – Die<br />

Comedy-WG. Show 9.50 D 28 Tage.<br />

Drama, USA 2000 12.00 D g Selbst<br />

ist die Braut. Romantikkomödie, USA<br />

2009. Mit Sandra Bullock, Ryan<br />

Reynolds. Regie: Anne Fletcher<br />

14.15 D g Das Vermächtnis<br />

des geheimen Buches Abenteuerfilm,<br />

USA '07. Mit Nicolas<br />

Cage, Diane Kruger, Justin<br />

Bartha. Regie: Jon Turteltaub<br />

16.45 g The Biggest Loser Show<br />

18.55 Schwer verliebt Rollerfan<br />

Achim ist überglücklich: Claudia<br />

ist seine Traumfrau! Doch<br />

schlägt ihr Herz auch für ihn?<br />

19.55 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 g Navy CIS<br />

Krimi-Serie. Wasserdicht<br />

21.15 The Mentalist Krimi-Serie. Beste<br />

Verbindungen. Mit Simon<br />

Baker, Robin Tunney, Tim Kang<br />

Patricks Plan bei den letzten<br />

fünf Verdächtigen die Identität<br />

des wahren Red Johns zu<br />

entlarven, wurde durch eine<br />

heftige Explosion vereitelt.<br />

Zwei Verdächtige haben überlebt<br />

und konnten fliehen.<br />

22.15 g NCIS – Los Angeles<br />

Krimi-Serie. Fallout<br />

23.15 g Criminal Minds Krimi-<br />

Serie. Am Ende des Tages<br />

0.10 Steven liebt Kino Ungewöhnliche<br />

Helden & weitere Neustarts<br />

0.25 News & Stories<br />

1.15 g Navy CIS (Wh.)<br />

2.05 g The Mentalist (Wh.)<br />

2.40 g NCIS – Los Angeles (Wh.)<br />

3.25 g Criminal Minds (Wh.)<br />

4.05 g Navy CIS<br />

5.35 Meine wilden Töchter 5.55 Malcolm<br />

mittendrin 6.45 Scrubs 7.40 g<br />

Two and a Half Men 8.35 g The Big<br />

Bang Theory 9.25 g How I Met Your<br />

Mother 10.20 D g TMNT – Teenage<br />

Mutant Ninja Turtles. Animationsfilm,<br />

USA/CHN 2007 12.00 D g Batman.<br />

Fantasyfilm, USA/GB 1989. Mit Michael<br />

Keaton, Jack Nicholson, Kim Basinger<br />

14.20 D g Stormbreaker<br />

Actionfilm, GB/USA/D 2006<br />

Mit Alex Pettyfer, Mickey<br />

Rourke, Ewan McGregor<br />

Regie: Geoffrey Sax<br />

16.00 D g Atemlos – Gefährliche<br />

Wahrheit Mysterythriller,<br />

USA 2011. Mit Taylor Lautner,<br />

Lily Collins, Alfred Molina<br />

Regie: John Singleton<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons Zeichentrick-<br />

Serie. Klug und klüger<br />

18.40 Die Simpsons<br />

Zeichentrick-Serie. Rat mal,<br />

wer zum Essen kommt<br />

19.05 g Galileo<br />

20.15 D g Verblendung Thriller,<br />

USA 2011. Mit Daniel Craig,<br />

Rooney Mara, Christopher<br />

Plummer. Regie: David Fincher<br />

23.20 D The Mechanic Actionthriller,<br />

USA 2011. Mit Jason Statham,<br />

Ben Foster, Tony Goldwyn<br />

Regie: Simon West. Hauptdarsteller<br />

Jason Statham arbeitet<br />

bereits zum wiederholten<br />

Male mit Regisseur James<br />

West zusammen. Die beiden<br />

haben schon 2012 bei „The<br />

Expendables 2“ erfolgreich<br />

zusammen gedreht. „The<br />

Mechanic“ ist eine Neuverfilmung<br />

von Michael Winners<br />

Thriller „Kalter Hauch“, der<br />

1972 in die Kinos kam. Damals<br />

schlüpfte Charles Bronson in<br />

die Rolle des Arthur Bishop.<br />

1.00 D g Verblendung<br />

Thriller, USA 2011 (Wh.)<br />

4.05 talk talk talk<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

13.00 g History Live 14.00 g Historische<br />

Ereignisse 15.00 Abschied von Benedikt<br />

XVI. 15.55 Das Fenster zur Welt<br />

16.55 West ART Meisterwerke 17.00 g<br />

Forum Manager 18.00 Ich kann nur meine<br />

Liebe geben 18.30 Die Wiese (Wh.)<br />

19.15 Täuschen und Tarnen (Wh.) 20.00<br />

¥ g Tagesschau 20.15 Der Äquator.<br />

Dokumentarfilm, NZ 2006 21.45 Mein<br />

Ausland. Der Traum <strong>vom</strong> besseren<br />

Leben – Unterwegs im Norden Lateinamerikas<br />

22.30 Gletscher, Schluchten<br />

und Vulkane 23.15 Babi Jar – das vergessene<br />

Massaker 0.00 g Diskussion<br />

15.00 ü g Die Schnäppchenhäuser<br />

– Jeder Cent zählt 16.00 ü g Der<br />

Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller.<br />

Neue Folgen 17.00 ü g Mein neuer<br />

Alter (1) 18.00 ü g Grip. Crème de<br />

la Chrome – GB-Special (Eagle/Noble/BAC)<br />

/ Aus zweiter Hand – Top<br />

3 Tuning-Highlights 19.00 ü g Die<br />

Autoeintreiber 20.00 News 20.15 D ü<br />

g Rocky III – Das Auge des Tigers. Boxerfilm,<br />

USA 1982 22.10 D ü g Rocky<br />

IV – Der Kampf des Jahrhunderts.<br />

Boxerfilm, USA 1985 0.00 D ü g<br />

Rocky V. Boxerfilm, USA 1990<br />

9.50 Vier Hochzeiten und eine Traumreise<br />

13.30 ü Goodbye Deutschland!<br />

Die Auswanderer 15.30 ü g Auf und<br />

davon – Mein Auslandstagebuch. Kristina<br />

und Julian in New York 16.30 ü g<br />

Schneller als die Polizei erlaubt 17.00<br />

ü g auto mobil. Reportage – Fiat<br />

Lambo 500 18.15 ü g Unser Traum<br />

<strong>vom</strong> Haus. Familie Meziani 19.15 ü g<br />

Die Küchenchefs. „Tasty Corner“, Husum<br />

20.15 ü g Das perfekte Promi<br />

Dinner 23.15 ü Prominent! 23.55 ü<br />

g Unser Traum <strong>vom</strong> Haus (Wh.) 1.00<br />

ü Goodbye Deutschland!<br />

14.25 ü Geschichten aus Österreich<br />

16.40 D ü Eine Schwalbe macht den<br />

Sommer. Tragikomödie, F 2001 18.20<br />

ü Das goldene Dreieck 18.30 ü Ein<br />

Publikumsmagnet – ein Tag in der Albertina<br />

19.00 ¥ heute 19.10 NZZ Format<br />

19.40 ü Schätze der Welt 20.00<br />

¥ ü Tagesschau 20.15 ü Christoph<br />

Sieber: Alles ist nie genug 21.00 ü<br />

Pufpaffs Happy Hour 21.45 ü Die<br />

Pfandleiher. Dokumentarfilm, D 2012<br />

23.05 D ¥ Polizeiruf 110: Das Duell.<br />

TV-Krimi, DDR 1990 0.25 D ¥ õ Was<br />

niemand weiß. Kriminalfilm, DK/S '08<br />

16.05 ü g Heute auf Tour 16.30 D<br />

¥ Drei reizende Schwestern: Willkommen<br />

im Rampenlicht. Lustspiel, DDR<br />

1988 18.00 ¥ ü g MDR aktuell 18.05<br />

¥ ü g † In aller Freundschaft.<br />

Alles auf eine Karte 18.52 † Sandmännchen<br />

19.00 Regional 19.30 ¥ ü<br />

g aktuell 19.50 ¥ ü g Kripo live<br />

20.15 ü Sagenhaft – Das Erzgebirge<br />

21.45 ¥ ü g MDR aktuell 22.00 ¥<br />

ü g Sportschau – Bundesliga am<br />

Sonntag 22.20 ü g Kanzleramt Pforte<br />

D 23.05 ü g Träume der Lausitz.<br />

Dokumentarfilm, D 2009 0.30 unicato<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

10.30 ü Hour of Power 11.30 ü<br />

Missionswerk Karlsruhe 12.00 Dauerwerbesendung<br />

15.05 Leider geile<br />

Werbeclips! 15.25 D Yesterday‘s Target<br />

– 2025 – Gejagt durch die Zeit.<br />

Fantasyfilm, USA 1996 17.00 Hercules.<br />

Der doppelte Hercules 18.00 Xena. Familie<br />

Munster 18.55 Xena. ... bis dass<br />

die Laus uns scheidet! 20.00 ü Kalkofes<br />

Mattscheibe Rekalked 20.15 D<br />

ü g Time Bandits. Fantasykomödie,<br />

GB 1981 22.40 D ü g Der Adler ist<br />

gelandet. Kriegsfilm, GB 1976 1.20 D<br />

ü The Patriot. Actionfilm, USA 1998<br />

BR<br />

11.55 g Toto & Harry – Die Zwei <strong>vom</strong><br />

Polizeirevier 12.25 g K1 Reportage<br />

spezial 14.20 g Rosins Restaurants<br />

(1/7) 16.15 News 16.25 D Die Coneheads.<br />

Komödie, USA 1993 18.20 D<br />

Flubber. Komödie, USA 1997 20.15 g<br />

K1 Reportage spezial. Party außer Kontrolle<br />

– Unterwegs an den Feier-Hot-<br />

Spots Deutschlands 22.15 g Abenteuer<br />

Leben. „Echte Erfolgsrezepte“ u.a.<br />

mit: „Kai in Thailand“ / Kai in Thailand<br />

– Trend-Urlaubsziel in Gefahr? /<br />

Die 10 Party-Gebote: Gesetze für die<br />

perfekte Feier 0.05 g Mein Revier<br />

WDR<br />

16.00 ¥ ü Cosmo-TV 16.30 ¥ g Kardinal<br />

Meisners Abschied 17.00 ¥ ü<br />

Großstadtrevier. Das Erfolgsgeheimnis<br />

17.45 ¥ ü Ein Fall für die Anrheiner.<br />

Der Schein trügt 18.15 ¥ ü Tiere suchen<br />

ein Zuhause 19.10 ¥ ü Aktuelle<br />

Stunde 19.30 ¥ ü Westpol 20.00 ¥<br />

ü Tagesschau 20.15 ¥ g Blötschkopp<br />

und die Rampensäue (1/2) 21.45<br />

¥ g Sportschau 22.15 ¥ ü Zimmer<br />

frei! 23.15 ¥ g Die Wiwaldi Show<br />

23.45 g Zeiglers wunderbare Welt<br />

des Fußballs 0.15 g Detroit, Michigan<br />

D = Film<br />

15.55 ü g Superheroes 16.50 ü g<br />

Metropolis 17.35 ü g Gustave Dorés<br />

Bilderwelten 18.30 ü g Jan Vogler,<br />

von Haydn bis Hendrix 19.15 ü ARTE<br />

Journal 19.30 ü g (Fast) Die ganze<br />

Wahrheit 19.35 ü g Karambolage<br />

19.45 ü g Hoffmanns fabelhafte<br />

Welt der Gemüse 20.15 D ü g Der<br />

Uhrmacher von St. Paul. Kriminalfilm,<br />

F 1974 21.55 ü g Das Jahrhundert<br />

des Georges Simenon 22.50 ü g<br />

Dornröschen. Ballett von Pjotr Iljitsch<br />

Tschaikowski 1.10 ü g Gil Shaham<br />

spielt das Violinkonzert von S. Barber<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Rocky III – Das Auge des Tigers<br />

RTL 2, 20.15 Uhr, 115 Min. HHH<br />

Sylvester Stallone, USA 1982, Boxerfilm<br />

mit Sylvester Stallone. Boxweltmeister<br />

Rocky Balboa genießt sein Leben als<br />

Champion. Dabei kommt das Training<br />

zu kurz. Erst als ihn der großmäulige<br />

Boxer Clubber Lang herausfordert<br />

und er den Kampf verliert, packt ihn<br />

der Ehrgeiz. Mithilfe seiner Frau und<br />

seines alten Rivalen Apollo Creed<br />

bereitet er sich auf den Rückkampf<br />

vor. – Rocky IV und V im Anschluss!<br />

11.15 g Superbike: WM 12.00 g Fußball:<br />

EM 2016. Live. Auslosung der Qualifikationsgruppen<br />

13.30 Leichtathletik<br />

14.15 Handball: Champions League.<br />

Live: HSV Hamburg – Aalborg Handball<br />

(DK) 15.45 Leichtathletik: Deutsche<br />

Hallenmeisterschaften. Live 17.15<br />

Darts: Six Nations Cup. Live. Finale 18.30<br />

Speedway: EM 2013 20.00 g Davai Sochi.<br />

Tagesanalyse 20.30 g Superbike:<br />

WM (Wh.) 21.15 g Supersport: WM<br />

21.45 g Superbike: WM (Wh.) 22.30 g<br />

Davai Sochi 23.00 Darts: Six Nations Cup<br />

(Wh.) 0.00 g Radsport (Wh.)<br />

Der Uhrmacher von St. Paul<br />

Arte, 20.15 Uhr, 100 Min. HHHH<br />

Bertrand Tavernier, F 1974, Krimi mit<br />

Philippe Noiret. Das Leben von Michel<br />

Descombes, einem Uhrmacher in<br />

Lyon, ändert sich von einem Tag auf<br />

den anderen, als er erfährt, dass sein<br />

Sohn Bernard einen Mann ermordet<br />

hat und auf der Flucht ist. Verstört<br />

sucht Descombes eine Erklärung für<br />

das Verbrechen und fragt sich, was er<br />

als Vater falsch gemacht haben könnte.<br />

– Nach Georges Simenon.<br />

11.00 Doppelpass. Die Runde 13.00<br />

Olympische Winterspiele. Live. Eishockey:<br />

Finale 15.45 Poker: German<br />

High Roller (5) 16.45 Olympia spezial<br />

16.50 News 17.00 Basketball: BBL. Live:<br />

Walter Tigers Tübingen – FC Bayern<br />

München 19.00 Hattrick. 2. Bundesliga.<br />

22. Spieltag 20.15 Handball: 1. Bundesliga.<br />

Live aus Mannheim. 23. Spieltag:<br />

Rhein-Neckar Löwen – SC Magdeburg<br />

22.00 News 22.10 Olympia spezial 22.15<br />

Mittendrin 23.00 Bundesliga – Der<br />

Spieltag 23.54 Die Rene Schwuchow<br />

Show (Wh.) 0.45 Teleshopping (Wh.)<br />

The Mechanic<br />

Pro 7, 23.20 Uhr, 110 Min. HHH<br />

Simon West, USA 2011, Actionthriller<br />

mit Jason Statham. Arthur Bishop ist<br />

ein Killer, der vor keinem Auftrag<br />

zurückschreckt. Als er seinen Freund<br />

und Mentor Harry töten soll, gerät er<br />

in einen Gewissenskonflikt. Doch als<br />

echter Profi zieht er den Job trotzdem<br />

durch. Zur „Wiedergutmachung“<br />

nimmt er dessen Sohn in die Lehre.<br />

Der ahnt nichts von dem Verhängnis.<br />

– Eisenhartes Präzisionshandwerk!<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

16.15 Der Norden bewegt sich. Der<br />

Hamburg 1-Sporttalk 17.00 Hamburg<br />

1 – Die Woche 17.15 Hamburger Lebensart<br />

17.45 Knobi Vital 18.00 Hamburg<br />

1 – Die Woche 18.15 Hafen-TV<br />

18.30 Tischgespräch 19.00 Hamburg<br />

1 – Die Woche 19.15 TraumExier 19.30<br />

Unterwegs in Hamburg 20.00 Hamburg<br />

1 – Die Woche 20.15 Kuno‘s 20.45 Knust<br />

TV 21.00 Hamburg 1 – Die Woche 21.15<br />

Wir in Hamburg 21.30 car port 21.45<br />

Hamburger Presserunde 22.30 Schalthoff<br />

live 23.15 Betrifft Hamburg – Mittelstand<br />

0.00 Hamburg 1 – Die Woche<br />

Married Life ...<br />

ARD, 0.45 Uhr, 88 Min. HHH<br />

Ira Sachs, USA/CDN 2007, Krimi mit<br />

Pierce Brosnan. Amerika in den späten<br />

40ern: Der verheiratete Geschäftsmann<br />

Harry hat ein Verhältnis mit<br />

der jungen Kay. Allerdings bringt er<br />

es nicht übers Herz, seiner Frau Trennungsschmerz<br />

zuzufügen. Da kommt<br />

ihm die Idee, die Gattin umzubringen.<br />

Blöd nur, dass auch sein Freund Richard<br />

ein Auge auf Kay geworfen hat.<br />

– Satirisch unterhöhltes Sittenbild.<br />

13.25 D Und abends in die Scala. Musikfilm,<br />

D 1958 15.00 ¥ Welt der Tiere<br />

15.30 ¥ Bergheimat 16.15 ¥ Fernweh<br />

16.45 ¥ Rundschau 17.00 ¥ Schuhbecks<br />

17.30 ¥ Nachbarn 18.00 Regional 18.45 ¥<br />

Rundschau 19.00 ¥ Unter unserem Himmel<br />

19.45 D ¥ Die schöne Münchnerin.<br />

Lustspiel, D 2008 21.15 ¥ Freizeit 21.45<br />

Sportschau – Bundesliga am Sonntag<br />

22.05 Blickpunkt Sport 22.50 Blickpunkt<br />

Sport Regional. Aus Nürnberg 23.00 ¥<br />

Rundschau-Magazin 23.15 Umzug! 23.40<br />

D Die Affäre der Sunny von B. Justizkrimi,<br />

USA/J/GB 1990 1.25 Startrampe<br />

SUPER RTL<br />

12.00 D g Lucky Luke – Auf in den<br />

Wilden Westen. Zeichentrickfilm, F<br />

2007 13.25 Cosmo 13.40 D Barbie<br />

und der geheimnisvolle Pegasus. Animationsfilm,<br />

USA 2005 15.10 g Legenden<br />

von Chima 16.00 g Star Wars:<br />

The Clone Wars 17.30 g Zig & Sharko<br />

18.00 g Coop gegen Kat 18.25 g Go<br />

Wild! 18.55 g Sally 19.15 g Angelo!<br />

19.45 Katrin und die Welt der Tiere<br />

20.15 g Johann König live! Total Bock<br />

auf Remmi Demmi 22.10 D Columbo.<br />

TV-Krimi, USA 1975 0.20 Shop24


24<br />

Rätsel<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Schach und matt<br />

Ennea<br />

Grand Hand<br />

Die Experten hatten Recht behalten. Viswanathan Anand<br />

hatte keine Chance, seinen Weltmeistertitel zu verteidigen.<br />

Herausforderer Carlsen ist nicht nur zwei Jahrzehnte jünger;<br />

er ist auch auf dem Höhepunkt seines Könnens, während<br />

der Inder seinen Zenit merklich überschritten hat.<br />

Carlsen gewinnt ein Turnier nach dem anderen, während<br />

Anand in den letzten fünf Jahren nur ein einziges für sich<br />

entscheiden konnte. Der kleine Norweger ist die Nummer<br />

eins der Weltrangliste, Anand ist bis auf Platz acht abgerutscht.<br />

Es kann also niemand verwundern, dass der neue<br />

Weltmeister Carlsen heißt.<br />

Magnus Carlsen – Viswanathan Anand<br />

Tal Memorial 2013<br />

M. Carlsen<br />

1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. e3 O-O 5. Sge2<br />

d5 6. a3 Le7 7. cxd5 Sxd5 8. Ld2 Sd7 9. g3 b6<br />

10. Sxd5 exd5 11. Lg2 Lb7 12. Lb4 Sf6 13. O-O<br />

Te8 14. Tc1 c6 15. Lxe7 Txe7 16. Te1 Dd6<br />

17. Sf4 Lc8 18. Da4 Tc7 19. f3 Le6 20. e4 dxe4<br />

21. fxe4 Dd7 22. d5 cxd5 23. Dxd7 Txd7<br />

24. Sxe6 fxe6 25. Lh3 Kh8 26. e5 Sg8... wie<br />

schlug Carlsen jetzt zu?<br />

Auflösung der Vorwoche: 40...Dd8 wäre Kramniks letzte Hoffnung<br />

gewesen. 41.Le2 Db1 42.Lc4 Txa3 43.Se2. Kramnik gab auf.<br />

Bilden Sie aus diesen Buchstaben Wörter mit<br />

mindestens vier Buchstaben. Der Buchstabe im<br />

Mittelfeld muss immer enthalten sein. Erlaubt<br />

sind alle Wörter, die in handelsüblichen Lexika zu<br />

finden sind, jedoch nur in der Grundform bzw.<br />

Einzahl. Ausnahmen sind Wörter, die es nur in der<br />

Mehrzahl gibt (z.B. Ferien). Vornamen und geografische<br />

Bezeichnungen gelten ebenfalls. Jeder<br />

Buchstabe zählt einen Punkt. Für ein Wort mit allen<br />

neun Buchstaben gibt es 20 Punkte (ä=ae,<br />

ö=oe, ü=ue, ß=ss).<br />

Beispiele: Nase = 4, Bande = 5<br />

D A B<br />

S<br />

G<br />

N<br />

E<br />

U<br />

T<br />

20-Punkte-Wort der Vorwoche: Ernsthaft<br />

Wertung:<br />

Mehr als<br />

100 Punkte:<br />

gut,<br />

mehr als<br />

125 Punkte:<br />

sehr gut,<br />

mehr als<br />

150 Punkte:<br />

hervorragend<br />

Mittelhand und Hinterhand schüttelten<br />

nur den Kopf, Vorhand sagte 18<br />

und Grand Hand an, was angesichts<br />

der “Nichtreizung” nachvollziehbar<br />

ist. Das Spiel musste aber konsequent<br />

und aufmerksam geführt werden,<br />

wollte man es gewinnen. Der Alleinspieler<br />

ging die Sache allzu sorglos<br />

an, und als er merkte, wo der Hase im<br />

Pfeffer lag, war es zu spät: Die Gegner<br />

hatten 62 Augen. Mittelhand<br />

zählte in zwei schwarzen Farben (2+4<br />

K) 20 und in einer roten 25 Augen.<br />

Hinterhand besaß in zwei schwarzen<br />

(3+2 K) 25 und in zwei roten Farben<br />

(2+3 K) 13 Augen. Und im Skat lagen<br />

zwei schwarze Karten, die 13 Augen<br />

zählten. Frage 1: Wie waren die Karten<br />

bei Mittel- und Hinterhand verteilt,<br />

und welche gewichtigen Karten lagen<br />

im Skat? Frage 2: Welchen Fehler<br />

machte der Alleinspieler im zweiten<br />

Stich, nachdem er zunächst den<br />

Kreuz-Buben gezogen hatte? Frage 3:<br />

Wie sahen die Stiche 3 bis 5 aus, die<br />

den Gegnern 62 Augen brachten?<br />

Auflösung der Vorwoche: Frage 1: V: Kreuz-7, Herz-Ass, -König, -Dame, -Bube, -9, Karo-Ass,<br />

-König, -Dame, -Bube. H: Kreuz-Ass, -König, -Dame, -Bube, -10, -9, Pik-Ass, -Dame, -Bube,<br />

-10. Im Skat: Pik-König, -9. Frage 2: Der Spielverlauf: Vorhand spielt zunächst seine vier<br />

hohen Karo-Karten und danach zwei hohe Herz. Dabei entledigt sich Hinterhand aller<br />

Kreuz-Karten. Im siebten Stich folgt die blanke Kreuz-7, auf die Mittelhand seinerseits die<br />

blanke Kreuz-8 geben muss – das war‘s!<br />

UENA-ONLINE<br />

Eindruck<br />

eine<br />

Kleiderlänge<br />

Buch der<br />

Psalmen<br />

Vorname<br />

der<br />

Mittermaier<br />

Figur<br />

der<br />

Quadrille<br />

Trikothemden<br />

ostasiatisches<br />

Laubholz<br />

Ordensritter<br />

englisch:<br />

eins<br />

verstehen<br />

Auspuffausstoß<br />

Schrägschnitt<br />

am<br />

Holz<br />

Stadt am<br />

Zuckerhut<br />

(Kw.)<br />

Tragebehälter<br />

nicht<br />

selten<br />

Fremdwortteil:<br />

neu<br />

allerorts<br />

Heldengedicht<br />

Flug<br />

beenden<br />

flaches<br />

Display<br />

(Abk.)<br />

trockene<br />

Backware<br />

eintöniger<br />

Alltagsablauf<br />

Kathedrale<br />

von<br />

Palma de<br />

Mallorca<br />

gern<br />

haben<br />

metalldurchwirkter<br />

Stoff<br />

Hülle<br />

aus Ei<br />

und<br />

Brösel<br />

hoch<br />

im<br />

Preis<br />

Halfter<br />

des<br />

Pferdes<br />

Eine aktuelle <strong>Ausgabe</strong> können Sie kostenlos herunterladen,<br />

wenn Sie sich auf www.onlinekiosk.de/uena anmelden und<br />

beim Bezahlen den Gutscheincode<br />

TESTHLK6BX6UUENA eingeben.<br />

tropische<br />

Fruchtstaude<br />

Rechtsbrauch<br />

Hauptschlagader<br />

kleine<br />

Plattform<br />

Zwangslage<br />

Teil der<br />

Schulter<br />

großer<br />

Staudamm<br />

Himmelskörper<br />

krankhafte<br />

Übelkeit<br />

8<br />

Debakel<br />

math.:<br />

Winkelfunktion<br />

orientalisches<br />

Fleischgericht<br />

französisch:<br />

hier<br />

dt.<br />

Arbeiterführer<br />

† 1913<br />

Wohlgerüche<br />

Stadt am<br />

Weißen<br />

Meer<br />

13<br />

‚Jesus‘<br />

im<br />

Islam<br />

tiefer<br />

Bergeinschnitt<br />

Festsaal<br />

in<br />

Schulen<br />

rotes<br />

Wurzelgemüse<br />

15<br />

ein<br />

Schnellzug<br />

(Abk.)<br />

Beweisstück<br />

Funkturm<br />

abgelegen,<br />

weit<br />

weg<br />

Brandrückstände<br />

10<br />

Vorname<br />

der<br />

Nielsen †<br />

eine der<br />

Cayman-<br />

Inseln<br />

9<br />

Bauernverbund<br />

der eh.<br />

DDR<br />

Rest<br />

beim<br />

Kartengeben<br />

Pferdesport<br />

US-<br />

Presseagentur<br />

(Abk.)<br />

Badegefäß<br />

Tier<br />

im<br />

Eismeer<br />

ein<br />

alkohol.<br />

Getränk<br />

(Kw.)<br />

dt.<br />

Universitätsstadt<br />

Sternbild<br />

des<br />

Südhimmels<br />

französisches<br />

Departement<br />

nordamerikanisches<br />

Wildrind<br />

das<br />

ABC<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Elektrizität<br />

gezielte<br />

Täuschung<br />

‚Onkel‘<br />

bei<br />

Wilhelm<br />

Busch<br />

Wüstenlandschaft<br />

in Israel<br />

Asthma<br />

machen<br />

grüner<br />

Tee<br />

französische<br />

Atlantikinsel<br />

dickflüssig<br />

große<br />

italienische<br />

Insel<br />

2<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

gleich<br />

Geliebte<br />

des<br />

Zeus<br />

Teil des<br />

Schuhs<br />

(Mz.)<br />

Doppelkontinent<br />

1<br />

meteorologischer<br />

Begriff<br />

Leben,<br />

Existenz<br />

Strom<br />

zum Balschaschsee<br />

Arbeitseifer<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

Einkerbung<br />

Ureinwohner<br />

Japans<br />

ein<br />

Umlaut<br />

Initialen<br />

von US-<br />

Filmstar<br />

Newman<br />

ein<br />

Halbaffe<br />

Rufname<br />

Eisenhowers<br />

Landungsbrücken<br />

engl.<br />

Frauenkurzname<br />

Frage<br />

nach der<br />

Ursache<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

für<br />

falsch<br />

tropische<br />

Baumeidechse<br />

Warenkontingent<br />

Erdzeitalter<br />

Meeressäugetier<br />

Ehelosigkeit<br />

der kath.<br />

Priester<br />

alter<br />

Name<br />

des<br />

Oktobers<br />

nur<br />

erdacht<br />

Handel,<br />

Geschäft<br />

(engl.)<br />

Teppichzentrum<br />

im Iran<br />

Fischmarder<br />

16<br />

böses<br />

Treiben<br />

Wortteil:<br />

Hundertstel<br />

armenische<br />

Währung<br />

11<br />

ein<br />

weiches<br />

Metall<br />

skandinavische<br />

Hauptstadt<br />

Viehfutter<br />

Figur in<br />

‚Die<br />

Fledermaus‘<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

(Heinz)<br />

Gerichtsentscheide<br />

5<br />

Mediziner<br />

Initialen<br />

Spielbergs<br />

Programmiersprache<br />

Säugetiergattung<br />

kurz:<br />

für das<br />

eine<br />

griech.<br />

Rachegöttin<br />

12<br />

franz.<br />

Departementhptst.<br />

in der<br />

Nähe<br />

von<br />

Kurzwort<br />

für DDR-<br />

Polizei<br />

französisch:<br />

weiß<br />

Dämon<br />

der nordischen<br />

Sage<br />

Wappenvogel<br />

Unparteiischer<br />

beim<br />

Boxen<br />

ALSO,<br />

Sie schauen ja schon<br />

wieder auf diese<br />

Anzeige!<br />

Wählen Sie 0 4122/<br />

92 50 25, dann<br />

schauen morgen<br />

Ihre Kunden darauf.<br />

arabischer<br />

Fürstentitel<br />

Frauenname<br />

hohes<br />

dt.<br />

Gericht<br />

(Abk.)<br />

Ausruf<br />

der<br />

Überraschung<br />

hüpfen<br />

eine<br />

Krankenkasse<br />

(Abk.)<br />

Abk.:<br />

Funk<br />

Aufgussgetränk<br />

Fürsorge,<br />

Hege<br />

männlicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

unverheiratet<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

Abk.:<br />

Gesamthöhe<br />

Geschwindigkeitsmesser<br />

eisern<br />

6<br />

kleiner<br />

Gummiball<br />

Stammbaum<br />

(Tierzucht)<br />

kurze<br />

Reise<br />

Elektrokardiogramm<br />

(Abk.)<br />

Ding<br />

Ort der<br />

Getreidebearbeitung<br />

männliches<br />

Modemodell<br />

Tonmessgerät<br />

3231IG518<br />

Währung<br />

Europas<br />

bayr.<br />

Männerkurzname<br />

Schlange<br />

im<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Laubbaum<br />

‚James<br />

Bond‘-<br />

Film<br />

(2 W.)<br />

E<br />

K<br />

S<br />

E<br />

T<br />

Q<br />

O<br />

S<br />

C<br />

H<br />

E<br />

I<br />

T<br />

E<br />

R<br />

N<br />

P<br />

U<br />

S<br />

S<br />

A<br />

U<br />

E<br />

L<br />

K<br />

S<br />

O<br />

S<br />

T<br />

A<br />

K<br />

E<br />

T<br />

F<br />

N<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

L<br />

A<br />

damals<br />

Eiweiß<br />

7<br />

Wiesenpflanze<br />

Algenabführmittel<br />

ein<br />

Mainzelmännchen<br />

Kinderfahrzeug<br />

F<br />

L<br />

U<br />

S<br />

S<br />

A<br />

B<br />

C<br />

E<br />

L<br />

E<br />

V<br />

E<br />

N<br />

N<br />

S<br />

G<br />

O<br />

P<br />

E<br />

L<br />

T<br />

H<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

B<br />

S<br />

T<br />

A<br />

R<br />

E<br />

E<br />

O<br />

L<br />

I<br />

V<br />

I<br />

A<br />

E<br />

G<br />

L<br />

E<br />

D<br />

A<br />

A<br />

B<br />

Oper<br />

von<br />

Puccini<br />

U<br />

F<br />

E<br />

R<br />

A<br />

R<br />

K<br />

R<br />

E<br />

S<br />

O<br />

L<br />

N<br />

C<br />

D<br />

U<br />

Rabenvogel<br />

emsig<br />

4<br />

kleiner<br />

Tumult<br />

Auflösung der letzten Woche<br />

F<br />

C<br />

L<br />

L<br />

O<br />

G<br />

O<br />

R<br />

S<br />

E<br />

C<br />

H<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

P<br />

E<br />

B<br />

E<br />

R<br />

L<br />

M L<br />

I E<br />

N N<br />

U<br />

T O<br />

E H<br />

HINTERM OFEN HOCKEN<br />

P<br />

L<br />

A<br />

I<br />

D<br />

S<br />

B<br />

I<br />

R<br />

K<br />

E<br />

N<br />

L<br />

R<br />

Z<br />

U<br />

R<br />

Zweig<br />

des Weinstocks<br />

Muse<br />

des<br />

Lustspiels<br />

leicht<br />

schwachsinnig<br />

eine<br />

Tonart<br />

S<br />

D<br />

T<br />

E<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

V<br />

S<br />

E<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

V<br />

E<br />

T<br />

E<br />

R<br />

A<br />

N<br />

A<br />

R<br />

R<br />

O<br />

S<br />

T<br />

N<br />

B<br />

A<br />

G<br />

O<br />

B<br />

R<br />

E<br />

F<br />

G<br />

U<br />

E<br />

T<br />

E<br />

R<br />

U<br />

I<br />

P<br />

R<br />

I<br />

X<br />

E<br />

R<br />

S<br />

P<br />

A<br />

R<br />

N<br />

I<br />

S<br />

K<br />

U<br />

M<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

N<br />

westdänische<br />

Insel<br />

M<br />

O<br />

K<br />

A<br />

N<br />

T<br />

uncouragiert<br />

Lauffahrrad<br />

italienisch:<br />

drei<br />

schiitischer<br />

Heiliger<br />

abwesend<br />

sein<br />

S J<br />

S A M L<br />

B M A<br />

M I N I<br />

E N N E N<br />

T A S K<br />

A<br />

L<br />

L<br />

U<br />

N<br />

M<br />

E I<br />

T<br />

M<br />

G E<br />

O D<br />

I<br />

U<br />

14<br />

N S<br />

E<br />

O N<br />

C<br />

R<br />

G P<br />

B E I T R A G<br />

G A L O S A<br />

U S P R O S<br />

W A T E<br />

E R M E R<br />

A L T<br />

I<br />

S T B A N I<br />

T T A L M I<br />

F E R D M P<br />

A E A E R A<br />

L L U S T R A T<br />

E L B A N E<br />

E<br />

S<br />

E<br />

E<br />

C<br />

H<br />

T<br />

H<br />

E<br />

I<br />

T<br />

S<br />

I<br />

A<br />

H<br />

U<br />

R<br />

I<br />

T<br />

A<br />

E<br />

S<br />

E<br />

N<br />

E<br />

N<br />

Erbträger<br />

japanisches<br />

Längenmaß<br />

kampfunfähig<br />

(Abk.)<br />

3<br />

Bestandteil<br />

von<br />

Flüssenamen<br />

Karteikartenkennzeichen<br />

künstlerische<br />

Fräsung<br />

A<br />

R<br />

E<br />

W<br />

A<br />

E<br />

H<br />

R<br />

E<br />

N<br />

D<br />

L<br />

A<br />

P<br />

T<br />

O<br />

P<br />

N<br />

S<br />

O<br />

S<br />

Z<br />

E<br />

I<br />

N<br />

F<br />

R<br />

A<br />

T<br />

K<br />

A<br />

E<br />

F<br />

E<br />

R<br />

T<br />

A<br />

E<br />

N<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

O<br />

V<br />

A<br />

S<br />

T<br />

I<br />

L<br />

E B<br />

R<br />

K<br />

L E<br />

U N<br />

N<br />

E<br />

L<br />

E<br />

H<br />

K<br />

T<br />

E<br />

R<br />

A<br />

G<br />

L<br />

P<br />

R<br />

E<br />

S<br />

A S T<br />

M M E<br />

M<br />

E<br />

N<br />

N<br />

indischer<br />

Bundesstaat<br />

jap. Heiligtum<br />

Ritter der<br />

Artussage<br />

lauter<br />

Ausruf<br />

M<br />

A<br />

L<br />

E<br />

N<br />

B<br />

F<br />

L<br />

I<br />

G<br />

A<br />

N<br />

O<br />

N<br />

U<br />

E<br />

I T<br />

N<br />

R<br />

N O<br />

S<br />

I<br />

N<br />

E<br />

H<br />

I<br />

E<br />

R<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

M<br />

E<br />

N<br />

H<br />

I<br />

R<br />

B<br />

R<br />

O<br />

K<br />

L<br />

E<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

H<br />

M E<br />

R<br />

O<br />

L<br />

D<br />

E N<br />

R<br />

L<br />

I O<br />

S K<br />

S<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

bei, daneben<br />

nicht<br />

kurz<br />

eine<br />

Kaiserpfalz<br />

ermüdend<br />

A<br />

G<br />

T<br />

E<br />

T<br />

Z<br />

E<br />

L<br />

N<br />

A<br />

I<br />

G<br />

L<br />

U<br />

L<br />

O<br />

S<br />

U<br />

P<br />

E<br />

R<br />

H<br />

I<br />

T<br />

E<br />

L<br />

A<br />

U<br />

R<br />

N<br />

E<br />

P<br />

A<br />

U<br />

L<br />

T<br />

O<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

D<br />

R<br />

E<br />

H<br />

F<br />

A<br />

N<br />

L<br />

O<br />

I<br />

B<br />

L<br />

Rätsel 603 © LOGO<br />

www.logodenksport.de


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Stellenmarkt 25<br />

Erst Bachelor -<br />

dann Indien<br />

Flensburg. Nach dem Abitur an<br />

einem Fachgymnasium mit<br />

Leistungskurs Elektrotechnik<br />

war für Marvin Schulz eigentlich<br />

alles klar: „An der Elektrotechnik<br />

mag ich, dass man aus<br />

einer festgelegten Begrenzung<br />

etwas für den Kunden zaubern<br />

muss“, sagt Schulz. Nach der<br />

Schule versuchte es Schulz<br />

aber zunächst mit einer Ausbildung<br />

im IT-Bereich – nach anderthalb<br />

Jahren brach er die<br />

Lehre ab und schrieb sich an<br />

Marvin Schulz (24).<br />

der Hochschule ein. „Ich brauche<br />

im Gegensatz zur reinen IT<br />

etwas, das ich anfassen kann“,<br />

sagt Schulz.<br />

An der Fachhochschule Kiel<br />

studierte er Elektrotechnik mit<br />

der Fachrichtung Energietechnik.<br />

Noch vor seinem Abschluss<br />

bewarb er sich für ein dreimonatiges<br />

Praktikum bei Greylogix<br />

und blieb dann drei weitere<br />

Monate, um seine Bachelorarbeit<br />

im Betrieb zu schreiben.<br />

Mit dem Bachelor in der Tasche<br />

wurde er direkt übernommen.<br />

„Ich habe nach einen Betrieb<br />

gesucht, der mittelständisch ist.<br />

Die Großen waren mir einfach<br />

zu groß, und ich wollte nichts<br />

mit Militärtechnik machen.“<br />

Spannend scheint der Job als<br />

Elektrotechnik-Ingenieur auf<br />

jeden Fall: Zwei Monate nach<br />

seinem ersten Arbeitstag musste<br />

er für ein Projekt nach Indien<br />

reisen. „Das war eine anspruchsvolle<br />

Erfahrung.“<br />

Robert Peter<br />

Gute Chancen für Elektro-Ingenieure<br />

ELEKTROTECHNIK Ingenieure für halten das moderne Leben am Laufen, der Bedarf an gut Fachkräften ist groß<br />

Flensburg. Bereits 1883 wurde<br />

weltweit der erste Studiengang<br />

für Elektrotechnik eingerichtet<br />

– die Elektrifizierung<br />

des Landes benötigte am<br />

Übergang zum 20. Jahrhundert<br />

dringend Nachwuchs. In<br />

Zeiten von Elektromobilität<br />

und vernetzten Computersystemen<br />

ist ein Leben ohne elektrischen<br />

Strom heute kaum<br />

mehr vorstellbar. Und der Bedarf<br />

an Ingenieuren für<br />

Elektrotechnik ist seit 130 Jahren<br />

ungebrochen.<br />

„Um unsere Aufgaben erledigen<br />

zu können, ist der Ingenieur<br />

für Elektrotechnik unsere<br />

Hauptfachkraft“, sagt Greylogix<br />

Geschäftführer Lars<br />

Malter. Das Flensburger<br />

Unternehmen sucht immer<br />

um die 30 Ingenieure – 20 davon<br />

mit der Fachrichtung<br />

Elektrotechnik. Wer sich für<br />

den Beruf interessiert, muss<br />

Spaß an Mathe haben und<br />

über Physikkenntnisse verfügen.<br />

„Die Affinität zum logischen<br />

Denken sollte vorhanden<br />

sein“, sagt Malter. Wer in<br />

den Bereich der Softwareentwicklung<br />

möchte, müsse auch<br />

Interesse an Informationstechnologie<br />

mitbringen. Ungefähr<br />

1800 Bewerbungen landen<br />

jährlich auf Malters<br />

Schreibtisch: „Die Hälfte sortiere<br />

ich sofort aus“, sagt er.<br />

Bei vielen Bewerbungen fehlten<br />

die Praxiskenntnisse. Inzwischen<br />

kämen viele der Bewerber<br />

aus dem Ausland,<br />

nicht wenigen fehlten aber die<br />

notwendigen Deutschkenntnisse.<br />

Trotz der vielen Bewerbungen<br />

sei es schwierig, die<br />

Hamburg. Vorher plagen einen<br />

schlaflose Nächte, und währenddessen<br />

haben viele feuchte<br />

Hände: Es gibt Gespräche im<br />

Arbeitsleben, die machen keinen<br />

Spaß.<br />

„Gehaltsverhandlungen sind<br />

der Horror“, sagt Karriereberater<br />

Jürgen Hesse aus Berlin.<br />

Doch wer nicht jahrelang zum<br />

gleichen Lohn arbeiten will,<br />

muss sie notgedrungen führen.<br />

Nur wie die eigenen Forderungen<br />

durchsetzen? Ein realistischer<br />

Zeitraum, um mehr<br />

Konzentriertes Arbeiten in der Elektrotechnik: Julian Schaller prüft die Steuertechnik für ein Atomkraftwerk.<br />

richtigen Bewerber zu finden.<br />

„Es hat sich bewährt gute Leute<br />

dann zu nehmen, wenn man<br />

sie kriegen kann und nicht erst<br />

dann, wenn man sie braucht“,<br />

sagt er.<br />

Um Ingenieur für Elektrotechnik<br />

zu werden, sollte man<br />

mindestens den Bachelor machen:<br />

„Das wichtigste ist aber<br />

die Praxiserfahrung – von der<br />

lebt man auch später noch“,<br />

sagt Malter. Seit der Umstellung<br />

von den Diplomstudiengängen<br />

auf das Bachelor- und<br />

Mastersystem fehle es an der<br />

Gehalt zu fordern, ist alle 18<br />

Monate bis zwei Jahre.<br />

Vorraussetzung ist<br />

eine Leistungssteigerung<br />

Voraussetzung ist allerdings,<br />

dass Mitarbeiter in dieser Zeit<br />

ihre Leistung gesteigert haben,<br />

erklärt Martin Wehrle, Karriereberater<br />

aus Appen bei Hamburg.<br />

Die Tatsache allein, dass<br />

Beschäftigte wieder 18 Monate<br />

länger für eine Firma gearbeitet<br />

haben, sei noch kein Erhöhungsgrund.<br />

praktischen Ausbildung. Früher<br />

habe es verpflichtende<br />

Praxisblöcke gegeben, diese<br />

seien nun weggefallen. Um<br />

das Defizit auszugleichen, bietet<br />

Greylogix in Zusammenarbeit<br />

mit der Flensburger Fachhochschule<br />

ein duales Studium<br />

an. Dabei bekommen die<br />

Studenten nach viereinhalb<br />

Jahren den Bachelor in<br />

Elektrotechnik, einen Facharbeiterbrief<br />

und würden viel<br />

praktisches Wissen erwerben.<br />

Hilfreich wären auch Praktika.<br />

So könne man einen ersten<br />

Ein sehr guter Zeitpunkt für<br />

das Gespräch ist das Frühjahr.<br />

Die meisten Mitarbeiter forderten<br />

zum Jahresende mehr Gehalt,<br />

erläutert Hesse. Die eigene<br />

Forderung dann zu stellen,<br />

wenn nicht gleichzeitig noch<br />

viele andere vorstellig werden,<br />

sei psychologisch klüger.<br />

Allerdings gibt es auch Ereignisse,<br />

bei denen Mitarbeiter<br />

von einer Gehaltsverhandlung<br />

besser absehen. Das ist etwa<br />

der Fall, wenn ein wichtiger<br />

Kunde abgesprungen ist. Das<br />

Einblick bekommen und bereits<br />

vor Studienabschluss<br />

Kontakte knüpfen.<br />

Bei Greylogix steigt man<br />

mit 35000 Euro Jahresgehalt<br />

ein – nach einigen Jahren Berufserfahrung<br />

liegt der durchschnittliche<br />

Verdienst eines<br />

Ingenieurs in Deutschland bei<br />

mehr als 46000 Euro. „Ich<br />

kann nur jedem raten, ein duales<br />

Studium zu machen oder<br />

während des Studiums in einem<br />

Nebenjob die Praxis kennen<br />

zu lernen“, sagt Malter.<br />

Robert Peter<br />

Gehaltsverhandlung immer im Frühjahr führen<br />

Gespräch beginnen Angestellte<br />

am besten mit Small Talk. „Man<br />

muss den Löwen in Stimmung<br />

bringen“, empfiehlt Hesse.<br />

Dann kommt es vor allem auf<br />

die Argumente an.<br />

Immer höher pokern, um das zu<br />

bekommen, was man will<br />

Gut ist, wenn Mitarbeiter die<br />

Vorteile ihrer Arbeit für die Firma<br />

betonen. Haben Beschäftigte<br />

Geld gespart? Haben sie<br />

mehr Verantwortung übernommen?<br />

Drei Fallstricke sollten<br />

Foto: Dewanger<br />

Serie: verkannte<br />

Berufe<br />

Junge Menschen für bestimmte<br />

Berufe zu begeistern, fällt zunehmend<br />

schwer. In Zusammenarbeit<br />

mit der Agentur<br />

für Arbeit Flensburg stellen wir<br />

einige von ihnen vor.<br />

Weitere Informationen sind zu<br />

erhalten bei der Agentur für<br />

Arbeit, Tel. 0800/4 5555 00<br />

(kostenfrei), oder www.arbeitsagentur.de<br />

Arbeitnehmer vermeiden:<br />

„Jammern, dass alles teurer geworden<br />

ist, auf Kosten anderer<br />

argumentieren und dem Chef<br />

drohen“, zählt Hesse auf. Stattdessen<br />

kommt es auf realistische<br />

Forderungen an. „Man<br />

muss immer etwas höher pokern,<br />

um das zu bekommen,<br />

was man will. Aber nicht zu<br />

hoch, dass der Chef verärgert<br />

ist“, rät Hesse. Eine gute Größe<br />

sei eine Erhöhung etwa um drei<br />

Prozent des Bruttojahresgehalts.<br />

Verena Wolff, dpa


26<br />

Stellenmarkt<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Stellenmarkt 27


28<br />

Stellenmarkt<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stellenmarkt 29


30 UETERSENER NACHRICHTEN SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

„Grüne Berufe“<br />

ANZEIGEN-EXTRA<br />

Ansprechpartner für Grüne Berufe<br />

● Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein<br />

Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg<br />

Tel.: 04331/9453-0, Fax: 04331 / 9453-229, www.lksh.de<br />

● Landwirt/in<br />

Kreise Segeberg, Stormarn, Hzgt. Lauenburg<br />

Heino Burmeister,<br />

Tel.: 04551 / 9598-16,<br />

Fax: 04551 / 9598-50, Email: hburmeister@lksh.de<br />

Kreise Ostholstein, Plön<br />

Christine Panzer,Tel.: 04381 / 9009-57,<br />

Fax: 04381 / 9009-8, Email: cpanzer@lksh.de<br />

Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg<br />

Carsten Hagemann,Tel.: 04671 / 9134-22,<br />

Fax: 04671 / 9134-11, Email: chagemann@lksh.de<br />

Kreise Rendsburg-Eckernförde, Dithmarschen,<br />

Steinburg, Pinneberg<br />

Reimer Bülk,Tel.: 04821 / 642-14,<br />

Fax: 04821 / 642-40, Email: rbuelk@lksh.de<br />

● Gärtner/in<br />

Christiane Nissen,Tel.: 04120 / 7068-111,<br />

Fax: 04120 / 7068-101, Email: cnissen@lksh.de<br />

● Pferdewirt/in<br />

Christine Panzer,Tel.: 04381 / 9009-57,<br />

Fax: 04381 / 9009-8, Email: cpanzer@lksh.de<br />

● Fachkraft Agrarservice<br />

Reimer Bülk,Tel.: 04821 / 642-14,<br />

Fax: 04821 / 642-40, Email: rbuelk@lksh.de<br />

● Hauswirtschafter/in<br />

Ulrike Brouer,Tel.: 04331/9453-214,<br />

Fax: 04331-9453-229, Email: ubrouer@lksh.de<br />

● Milchtechnologe/in,<br />

Milchwirtschaftliche/r Laborant/in,Tierwirt/in<br />

Eckhard Rimkus,Tel.: 04331 / 9453-250,<br />

Fax: 04331 / 9453-229, Email: erimkus@lksh.de<br />

● Forstwirt/in, Revierjäger/in<br />

Dr. Borris Welcker,Tel.: 04551 / 9598-23,<br />

Fax: 04551 / 9598-40, Email: bwelcker@lksh.de<br />

● Fischwirt/in<br />

Dr. Elke Horndasch-Petersen,Tel. 04331 / 9453-430,<br />

Fax: 04331 / 9453-439, Email: ehorndasch@lksh.de<br />

WeretwasfürdieUmwelttunmöchteundhandfesteArbeitnichtscheut,demstehenzahlreicheAusbildungswegeinnaturnahenBerufen<br />

offen.<br />

MONTAGE:HEINICHEN<br />

BerufeaufdemgrünenZweig<br />

Land-,Forst-undFischereiwirtschaft,Gärtnerei,Tierzucht,Milchtechnologie<br />

oderHauswirtschaftbietenheutehervorragendeChancenfüreinesolideberuflicheZukunft<br />

Die grüne Branche ist<br />

so vielfältig wie das<br />

Lebenselbst,fürBerufseinsteiger<br />

aber deshalb<br />

auchschwerzuüberblicken.<br />

AlleinfürdenBerufdesGärtners–einerder14Grünen<br />

Berufe–gibtessechsSpezialisierungen:<br />

Zierpflanzenbau,<br />

Baumschule, Staudengärtnerei,<br />

Friedhofsgärtnerei,<br />

Garten- und LandschaftsbausowieObst-und<br />

Gemüsebau.Gut,dassesExpertengibt,diesowohlJobstartern,<br />

als auch Neu- und<br />

WiedereinsteigernoderUmsattlernTippszurOrientierunggeben.NebenderAgenturfürArbeitunddenFachverbändendereinzelnenBerufsgruppen<br />

steht auch die<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein bei FragenzurBerufswahlundden<br />

vielfältigen Möglichkeiten<br />

vonderAusbildung,derSuchenachBetriebenodernach<br />

Informationen zu Studium<br />

undZukunftschancenalsAnsprechpartnerzurSeite.<br />

DieKarrierenmüssendabei<br />

lautFranziskaSchmieg,beim<br />

Deutschen Bauernverband<br />

verantwortlich für die Ausbildungskampagne<br />

„Meine<br />

Grüne Zukunft", keine Einbahnstraßensein.„Diegrüne<br />

Branche bietet eine breite<br />

Ausbildungsbasis und vielfältige<br />

Spezialisierungsmöglichkeiten.MiteinerAusbildungineinemderBerufehaben<br />

junge Leute immer die<br />

Möglichkeit, sich innerhalb<br />

der Branche umzuorientieren,andereSchwerpunktezu<br />

setzen und sich weiter zu<br />

qualifizieren,“ betonte sie<br />

aufder„GrünenWoche“AnfangdesJahresinBerlin.<br />

Auf den folgenden Seiten<br />

stellenwirzwölfder14Berufevor–“Winzer“und“Brenner“nicht,dasieinunserer<br />

Regioneineeheruntergeordnete<br />

Rolle spielen. Zwölf<br />

spannende Berufe für Menschen,diezupackenundim<br />

Teamarbeitenkönnen,technisches<br />

Verständnis haben,<br />

Tieremögen,sichselbstgut<br />

organisieren,undkeineStubenhockersind.<br />

Rosige Aussichten für Grüne Berufe<br />

Interessenten für die so genannten Grünen Berufe erwartet<br />

ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld und gute Berufsperspektiven.<br />

Wichtige Ausbildungsvoraussetzungen<br />

sind: Interesse an Pflanzen, Tieren und<br />

Technik sowie Verbundenheit mit Natur und Umwelt.<br />

Die Agrarberufe sind offen für Absolventen aller Schularten.<br />

Die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung<br />

in Richtung Fachschule, Meisterprüfung bis sogar<br />

Fachhochschule und Universität sind gut.<br />

Anzeige<br />

Immer an der frischen Luft<br />

AusbildungimGarten-undLandschaftsbau<br />

Wir machen alles von der Aussaat bis zur Ernte, so<br />

ersparen Sie sich Zeit für Ihre wichtigen Tätigkeiten!<br />

IMP<br />

Landw. Lohnbetrieb Ingwer Möller<br />

Tel. 0 48 43 / 15 74 · 01 71 / 7 78 83 84<br />

V<br />

ertrauen Sie einem starken<br />

Partner aus der Region!<br />

Kompetent op Platt oder Hochdütsch:<br />

Wir haben die langjährige Erfahrung und verstehen<br />

uns um die besonderen steuerlichen Belange der<br />

Land- und Forstwirtschaft.<br />

An der B5 Nr. 10a | 25842 Langenhorn<br />

Tel.: 04672 - 77239-0 | Fax: 04672 - 77239-20<br />

email: acontax@datevnet.de<br />

web: www.acontax.com<br />

Wosiesind,wirdesschön:LandschaftsgärtnersinddieExperten<br />

fürGrünanlagenallerArt.<br />

BGL<br />

Gärtner Fachrichtung<br />

Garten- und Landschaftsbau,<br />

so heißen Landschaftsgärtner<br />

korrekt. Sie sind die<br />

Experten für Grünanlagen<br />

aller Art. Der Beruf eignet<br />

sich für Frauen und Männer,<br />

die sich gern an der frischen<br />

Luft bewegen, die körperlich<br />

fit sind, und sich für Natur<br />

und Technik interessieren.<br />

Wenn dazu noch Kreativität<br />

und handwerkliches<br />

Geschick kommen, dann<br />

stehen die Chancen gut, erfolgreich<br />

zu sein.<br />

Landschaftsgärtner bauen<br />

und pflegen private Gärten,<br />

Sportanlagen und öffentliche<br />

Parks, pflastern<br />

Wege und Plätze und sind in<br />

Naturschutzprojekten beteiligt.<br />

Sie kennen sich mit<br />

Pflanzen ebenso gut aus wie<br />

mit Baustoffen von Natur-<br />

und Betonstein bis hin zu<br />

den verschiedensten Holzarten.<br />

Sie modellieren große<br />

und kleine Landschaften,<br />

verlegen automatische Bewässerungsanlagen<br />

oder<br />

Lichtinstallationen in Gärten,<br />

bauen Wasserläufe und<br />

Schwimmteiche.<br />

In der dualen Ausbildung,<br />

bei der sich Praxis im Betrieb<br />

und Theorie in der Berufsschule<br />

abwechseln, lernen<br />

die angehenden Landschaftsgärtner<br />

innerhalb<br />

von drei Jahren alles, was für<br />

diesen vielfältigen Beruf benötigt<br />

wird.<br />

FachverbandGarten-,Landschaftsund<br />

Sportplatzbau Schleswig-Holsteine.V.,Thiensen16<br />

25373Ellerhoop,Tel.:(04120)7077890<br />

E-Mail:ausbildung@galabau-sh.de<br />

InformationenimInternet:<br />

www.landschaftsgaertner.com<br />

oderwww.galabau-nord.de


SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014 UETERSENER NACHRICHTEN 31<br />

„Grüne Berufe“<br />

VielfältigeAusbildungsmöglichkeiten:VomLandwirtüberMilchtechnologenbiszumForstwirtundHauswirtschafter<br />

ANZEIGEN-EXTRA<br />

VomAckerbiszumLabor:DieArbeitsweltdergrünenBranche<br />

1Landwirt<br />

Wer gerne im Freien ist,<br />

sich mit Tieren beschäftigt,<br />

moderneAgrartechnikspannendfindetundauchdieArbeitimBüronichtscheut,hat<br />

schonmalguteVoraussetzungen.DennalldieseBereiche<br />

sind es, in denen sich ein<br />

Landwirt bewegt. Seine<br />

Hauptaufgabe ist die Erzeugungvongesundenundqua-<br />

Anzeige<br />

litativhochwertigenLebens-<br />

mitteln, Milch, Fleisch, Eier,<br />

ökologische Produkte und<br />

TechnischesVerständniswird<br />

imAusbildungsberufFachkraft<br />

Agrarserviceerwartet.<br />

turverbundene junge Menschen,<br />

die Spaß haben mit<br />

Agrartechnik umzugehen,<br />

die technisches Verständnis<br />

mitbringen<br />

und möglichst auch<br />

Erfahrungen in der<br />

Landwirtschaft gesammelt<br />

haben. Zu den<br />

Schwerpunkten der Ausbildung<br />

gehören einerseits das<br />

Bedienen und Führen sowie<br />

die Pflege, Wartung und InstandhaltungderMaschinen,<br />

Wolle. Landwirte können<br />

aber auch Energiewirte sein<br />

undnachwachsendeRohstoffe<br />

erzeugen und verwerten.<br />

Dienstleistungen wie Urlaub<br />

aufdemBauernhofoderNatur-<br />

und Landschaftspflege<br />

sindaufimmermehrHöfen<br />

zusätzliche Einnahmequellen.<br />

UmdenBetriebrentabelzu<br />

halten, müssen Landwirte<br />

produktionstechnische Ab-<br />

Gefragt: Technik- und Naturverständnis<br />

Lohnunternehmer übernehmenimAuftragderLandwirte<br />

mit ihrer Technik und<br />

dem Fachpersonal die Arbeiten<br />

in der Außenwirtschaft.<br />

Sie erbringen damit eine<br />

Dienstleistung für die Landwirtschaft<br />

aber auch zunehmend<br />

im Bereich der Kommunen<br />

und übrigen Wirtschaft,<br />

in der landwirtschaftliche<br />

Fahrzeuge benötigt<br />

werden.<br />

DieKundenerwartenQualitätsarbeitundgutenService.<br />

Umdieszugewährleistenbenötigen<br />

Lohnunternehmer<br />

verlässliches Personal mit<br />

technischem Verständnis.<br />

Nur so können die hochwertigen<br />

Maschinen gute Leistung<br />

im Sinne der Kunden erzielen.<br />

In der Ausbildung zur<br />

Fachkraft Agrarservice werden<br />

die Grundlagen dafür<br />

vermittelt. Gefragt sind na-<br />

AusbildungimBereichderLohnunternehmer<br />

andererseits die Grundlagen<br />

der Pflanzenproduktion. Ein<br />

besonderes Augenmerk liegt<br />

auf den Bereichen Dienstleistung,<br />

Kundenorientierung<br />

und Kommunikation.<br />

Die vielseitigen Dienstleistungsbereiche<br />

in Verbindung<br />

mit den natürlichen Vegetationsverläufen<br />

sind Beleg für<br />

einen abwechslungsreichen<br />

Arbeitsplatz mit Spezialtechnik<br />

und Nähe zum Kunden.<br />

AufgrundderWitterungseinflüsse<br />

und Erntesituation<br />

können sich unregelmäßige<br />

Arbeitszeiten ergeben.<br />

Darüber sollten<br />

sich BerufseinsteigervorBeginnderAusbildung<br />

im Klaren sein.<br />

Interessenten können sich an den<br />

Lohnunternehmerverband Schleswig<br />

Holstein e.V. (www.lohnunternehmer.de)/Tel.:04331-847960wenden,umAdressenvonAusbildungsbetriebenzuerfahren.<br />

läufebeherrschen,Kenntnis-<br />

se im Betriebsmanagement<br />

habenunddieAnforderungen<br />

der Lebensmittel- und Produktqualitätkennen.DerEinsatz<br />

moderner Computertechnik<br />

ist heute Alltag, der<br />

umweltgerechte,ressourcenschonende<br />

und nachhaltige<br />

UmgangmitdemBoden,Luft,<br />

Wasser,PflanzenundTieren<br />

sowie Maschinen und Gerätenebenso.AundOfürLandwirte:DieeigeneArbeitsollte<br />

gutorganisiertsein.<br />

2Tierwirt<br />

Rinder, Schweine, Geflügel,SchafeundBienenspieleninderLandwirtschafteinegroßeRolleundanihreErzeugnissewerdenhoheQualitätsanforderungen<br />

gestellt<br />

– egal ob es sich dabei um<br />

Milch, Fleisch, Wolle, Eier<br />

oderHonighandelt.VerantwortungsvolleTierwirtetragen<br />

dazu bei, die Produkte<br />

tierschutzgerechtsowieumweltschonend<br />

und nachhaltigherzustellen.InStallanlagen<br />

arbeiten Tierwirte mit<br />

modernen Haltungssystemen,indenenhäufigcomputergesteuerte<br />

FütterungsundKlimatisierungssysteme<br />

eingesetztwerden.<br />

3Gärtner<br />

KaumeinBerufistsovielseitigwiederdesGärtners.<br />

Wer Liebe zu Pflanzen, ästhetisches<br />

Empfinden und<br />

handwerkliches Geschick<br />

mitbringt,fürdenistGärtner<br />

genauderrichtigeBeruf.Moderne<br />

Technik erleichtert<br />

heutedieArbeitinfreierNatur,imGewächshausoderim<br />

Verkaufsraum. Als Gärtner<br />

lerntmanabernichtnurden<br />

Umgang mit Pflanzen, sondernauchdieBedienungvon<br />

Computern und speziellen<br />

Maschinen sowie richtig zu<br />

beratenundzuverkaufen.In<br />

der Berufsausbildung können<br />

sieben gärtnerische<br />

Fachrichtungengewähltwerden:Baumschule,<br />

Friedhofsgärtnerei,Garten-undLandschaftsbau,<br />

Gemüsebau,<br />

Obstbau, Zierpflanzenbau<br />

oderStaudengärtnerei.<br />

4FachkraftAgrarservice<br />

Obwohl die Ausbildung<br />

erstseiteinigenJahrenmöglichist,hatsichdieserjunge<br />

Beruf bereits fest etabliert.<br />

Pflanzensäen,düngen,ernten–unddasallesmitmodernsterTechnik.AlsFachkraft<br />

Agrarservice ist man<br />

Profifürvielfältigelandwirtschaftliche<br />

Dienstleistungen<br />

in einem Ackerbaubetrieb,beiLohnunternehmen<br />

oderMaschinenringen.Auszubildendelernennichtnur<br />

Mähdrescherfahren, sondernauchdasBedienenund<br />

Führen anderer landwirtschaftlicher<br />

Maschinen.<br />

Kenntnisse über Nutzpflanzen,<br />

den sinnvollen Einsatz<br />

von Dünger und Pflanzenschutzmitteln,biszurErnte,<br />

Lagerung und Vermarktung<br />

stehenebensoimFokus.<br />

5Milchwirtschaftliche<br />

Laboranten<br />

Im sensiblen Bereich der<br />

VerarbeitungvonRohstoffen<br />

und der Lebensmittelproduktion<br />

sind „Milchwirtschaftliche<br />

Laboranten“ tätig.<br />

Sie entnehmen Proben<br />

fürUntersuchungen,führen<br />

sensorischePrüfungendurch<br />

und bewerten diese. Neben<br />

Personal-,Produkt-undBetriebshygienespieltimUmgangmitdemRohstoffMilch<br />

die Lebensmittelsicherheit<br />

eine besondere Rolle. InsofernsinddieLaboranteneine<br />

wichtigeKontrollinstanz.<br />

Milchwirtschaftliche Laborantenarbeitennichtnur<br />

in milchverarbeitenden Betrieben,sondernauchinanderenBereichenderLebensmittelindustrie,wiederFeinkost-,Getränke-oderSüßwarenherstellung.<br />

Anerkannter Ausbildungsbetrieb,<br />

100 ha Futterbau, 120 Milchkühe,<br />

Herdbuch, regenerative Energien<br />

bietet<br />

Ausbildungsplatz<br />

und/oder<br />

Arbeitsplatz<br />

in Voll-/Teilzeit<br />

Dirk Peterssen, Pellworm<br />

Tel. 0 171 / 38 030 33<br />

Wir bieten Euch zum 01. 08. 2014 Ausbildungsplätze zum/zur<br />

Milchtechnologen/-in<br />

- Mindestens Realschulabschluss<br />

- Naturwissenschaftliche Kenntnisse und technisches Verständnis<br />

Wir sind das größte selbständige milchwirtschaftliche Unternehmen<br />

in Schleswig-Holstein und gehören zu den Top 20 in Deutschland.<br />

In unserer Betriebsstätte in Barmstedt veredeln wir Rohmilch<br />

und Magermilch zu Käse, Butter sowie Milch- und Molkenkonzentraten.<br />

Milchtechnologen verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten aller<br />

Art, führen Qualitätskontrollen sowie chemische, physikalische und<br />

mikrobiologische Untersuchungen durch.<br />

Sie arbeiten mit computergesteuerten Produktionsanlagen.<br />

Unsere Azubis erwartet ein spannender Arbeitsplatz mit ausgezeichneten<br />

Zukunftsaussichten. Allgemeine Informationen zum<br />

Berufsbild findet ihr unter www.milchtechnologe.de.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Meierei Barmstedt eG<br />

Mühlenstraße 44<br />

25355 Barmstedt<br />

www.meierei-barmstedt.de<br />

Wir suchen zum<br />

16.07.2014 in Jübek<br />

einen<br />

Auszubildenden<br />

m/w<br />

für den<br />

Milchvieh- und<br />

Futterbetrieb<br />

Auf Ihren Anruf freuen wir uns<br />

Handy: 0172-414 9803<br />

Bezirksstelle Bredstedt<br />

Unsere Leistungen:<br />

- Drainage mit Pflug<br />

und Grabenfräse,<br />

lasergesteuert<br />

- Spülen & Instandhaltung<br />

vorhandener Drainage<br />

Landwirtschaftliche Buchstelle<br />

Ulf Petersen-Therolf Liliencronstraße 2 info@bredstedt.lbv-net.de<br />

Dipl.-Ing. agr., Steuerberater<br />

25821 Bredstedt<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen steuerlichen Fragen.<br />

ür die Übernahme der Schichtleitung sucht der<br />

LandeskontrollverbandSchleswig-Holsteine.V.zum01.06.2014fürdas<br />

ZentraleMilchlaborinKiel<br />

/in//nmilchwirtschaftlich//nLaborantin//n<br />

od/r/in//nMilcht/chnologin//n<br />

Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung mit<br />

Berufserfahrung und Kenntnisse in der Analyse von Rohmilch mittels<br />

Routinemethoden. Aufgabengebiet: Überwachung de<br />

Untersuchungsgeräte, Untersuchung von Rohmilchproben,<br />

QualitätssicherungsmaßnahmenundPlanungderProbenuntersuchung.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, erwarten wir gern Ihre<br />

Bewerbung: LKV S.-H. e.V., Steenbeker Weg 151, 24106 Kiel.<br />

AuskünfteerteiltrauDr.Brandt0431-3398751<br />

- Landwirtschaftliche<br />

Baggerarbeiten<br />

- Planierarbeiten mit Raupe<br />

- Erdtransporte mit<br />

Schlepper und<br />

Muldenkipper<br />

Tegelistraat 20 a . 25845 Nordstrand<br />

Tel. 0 48 42 / 900 12 - 31 . Fax 900 12 - 30<br />

Manfred Kooistra: 01 71 / 7 77 50 27<br />

Andrè Guderian: 01 5 1 / 67 62 23 62<br />

gglnordstrand@t-online.de<br />

Hier finden Sie<br />

Ihren neuen Chef!<br />

Bauernhof Marschblick<br />

Familie Wille<br />

Tel.04865-349<br />

25836 Poppenbüll<br />

Für 2015/16 bieten wir einen<br />

2. Ausbildungsplatz auf unserem<br />

Futterbau/Milchviehbetrieb.<br />

WIR SUCHEN<br />

Melker,Treiber, Futterfahrer<br />

oder Herden-Manager<br />

Andreas u. Frank Andresen<br />

25899 Klixbüll, Wanger Weg 1<br />

Telefon 0 46 62 / 57 97<br />

Suche für meinen modernen<br />

landw. Betrieb mit Milchvieh<br />

und Biogas<br />

Mitarbeiter/-in<br />

in Vollzeit<br />

Roloff Carstensen<br />

Langenhorn/NF<br />

Tel.: 0172 5468644<br />

E-Mail: roloffc@t-online.de<br />

6Pflanzentechnologe<br />

Freiland,Gewächshausund<br />

Labor:DassinddieEinsatzortevonPflanzentechnologen,<br />

den Experten der Pflanzenzüchtung<br />

und Pflanzenvermehrung.Entwicklungneuer<br />

Sorten, Planung, DurchführungundDokumentationvon<br />

FeldversuchenundUntersuchungsreihen<br />

sind ebenso<br />

AusbildungsinhaltwieAnbau,<br />

Pflege und Ernte von Pflanzen.ImLaborwirddaspflanzlicheMaterialaufchemische<br />

Inhaltsstoffeoderbestimmte<br />

Erbanlagen mit verschiedenenAnalyseverfahrenuntersucht.DasWissenvonPflanzentechnologenwirdinForschung,<br />

Entwicklung und<br />

Qualitätskontrollegebraucht.<br />

7Pferdewirt<br />

DieLiebezuPferden,aber<br />

auch ein guter Umgang mit<br />

Menschen ist GrundvoraussetzungfürdenBerufeines<br />

Pferdewirts. Die EntscheidungfürdenBerufistgleichzeitig<br />

die Entscheidung für<br />

dasLebenmitPferden.HierzugehörtdasVersorgender<br />

Pferde (Ausmisten, Füttern,<br />

Putzen und Verarzten), das<br />

Züchten,aberauchdasAusbilden<br />

der Pferde. Daneben<br />

kümmern sich Pferdewirte<br />

auchumKunden,dieimrichtigenUmgangmit<br />

33


32 UETERSENER NACHRICHTEN SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

„Grüne Berufe“<br />

ANZEIGEN-EXTRA<br />

33Pferdenunterrichtetwerden.<br />

Fünf Fachrichtungen<br />

gibt es: Pferdehaltung und<br />

Service,Pferdezucht,KlassischeReitausbildung,Pferderennen,Spezialreitweisen.<br />

8Milchtechnologe<br />

AusMilchkannmaneine<br />

Mengemachen:Trinkmilch,<br />

Jogurt,Quark,Butter,Sahne,<br />

Käse und mehr. Zu diesen<br />

Produkten verarbeiten<br />

Milchtechnologen das Lebensmittel<br />

Milch. Die Fachleute<br />

sorgen für eine störungsfreie<br />

Produktion, erkennenQualitätsmängelund<br />

technischeFehlerundbeseitigensieselbständig.Milchtechnologenplanenundkontrollieren<br />

Abläufe in der<br />

Milchverarbeitung bis hin<br />

zurVerpackungundEinlagerungderverderblichenProdukte<br />

und dokumentieren<br />

ihre Arbeitsschritte. In der<br />

Ausbildunggehtesaberum<br />

mehralsMilchundKäse:Zu<br />

denInhaltengehörenneben<br />

Qualitätsmanagement, umfassendenHygienevorschriften<br />

auch das Lebensmittelrecht<br />

und Umweltschutz in<br />

Produktionsabläufen.<br />

ImweitenSpektrumder„GrünenBerufe“gibtesvielfältigePerspektivenfürdieBerufswahl.<br />

FOTOLIA<br />

räten umgehen und tierschutzgerecht<br />

einsetzen<br />

können.<br />

11Forstwirt<br />

DerWaldisteinerunserer<br />

wichtigsten Lebensräume<br />

und ein faszinierender Arbeitsplatz.<br />

Forstwirte pflegendenWaldbestand.SielerneninderAusbildungBaumarten<br />

und Waldtiere zu bestimmen<br />

und erleben die<br />

ökologischen Zusammenhänge.<br />

VerantwortungsbewusstseinundUmsichtsind<br />

in diesem Beruf besonders<br />

gefragt,vorallembeimFührenvonMaschinen.Weitere<br />

typischeArbeitensind:Saatgut<br />

gewinnen, Boden bearbeiten,BäumeinForstbaumschulen<br />

heranziehen, Flächen<br />

aufforsten, Waldareale<br />

umzäunen und Schutzvorrichtungen<br />

an jungen Bäumenanbringen.<br />

12Hauswirtschafter<br />

Ausbildungzum/zurBaumschulgärtner/-in<br />

Hauswirtschafter sind<br />

MeisterimManagementdes<br />

Alltags,nichtseltenvonKindern,<br />

älteren, behinderten<br />

oderkrankenMenschen.NebenprofessionellemKochen<br />

und Reinigen gehören auch<br />

Einkauf und fachgerechte<br />

Vorratshaltung von Lebensmitteln<br />

zu den Aufgaben.<br />

Hauswirtschafter erlernen<br />

nichtnurdieBudgetplanung<br />

sondernauchdieDekoration<br />

von Räumen. In landwirtschaftlichen<br />

Betrieben<br />

kommtoftnochdieVersorgungvonTierenoderdieVermarktung<br />

landwirtschaftlicherProduktehinzu.<br />

Der Baumschulgärtner<br />

ist ein Beruf<br />

mit Zukunft: Das zunehmende<br />

Bewusstsein<br />

für Grün stärkt das Berufsbild<br />

und schafft Perspektiven,<br />

Möglichkeiten<br />

der Fortbildung sowie Spezialisierung.<br />

Wer gerne draußen in der<br />

Natur arbeiten möchte und<br />

Interesse an der Umwelt<br />

TechnischeHilfsmittelund<br />

Maschinen,dieheutezurVerfügungstehen,machendenBeruf<br />

fürjungeFrauenundMänner<br />

gleichermaßenattraktiv.<br />

Individuelle Karriere möglich<br />

DieWelt der grünen Berufe hört beim Landwirt, Gärtner oder Forstwirt nicht auf. Spezialisten<br />

wie Fischwirte, Hauswirtschafter, Besamungsbeauftragte für die verschiedenstenTierzuchtbereiche,Tierwirte,<br />

wie etwa die Pferdewirte und Berufe bis hin zum<br />

Hufbeschlagschmied oder Imker bieten Chancen für individuelle Berufswünsche.<br />

Anzeige<br />

Profis fürs Grün<br />

hat, für den bietet die<br />

Ausbildung zum<br />

Baumschulgärtner eine<br />

spannende Tätigkeit<br />

mit vielen Facetten.<br />

- Gehölze vermehren und<br />

veredeln<br />

- Gehölze kultivieren,<br />

Wachstum kontrollieren<br />

- Gehölze regional und international<br />

vermarkten<br />

- Kunden beraten im Einzelund<br />

Großhandel<br />

Infos: www.zukunftgruen.de oder<br />

aufFacebook.com/BdBAusbildung<br />

Kontakt: Landesverband Schleswig-Holstein<br />

im Bund deutscher<br />

Baumschulen(BdB)e.V.Bismarckstraße<br />

49, 25421 Pinneberg, Tel.<br />

04101–2059-21, schleswig-holstein@gruen-ist-leben.de<br />

oder<br />

www.bdb-schleswig-holstein.de<br />

Zukunftpflanzen:BaumschulgärtnersorgenfürdasGrünvon<br />

morgen. FOTOS:BdB<br />

9Fischwirt<br />

Werweiß,dassFischnicht<br />

gleich Fisch ist, das Wasser<br />

liebtundvielleichtauchmal<br />

geangelthat,fürdenistdie<br />

Ausbildung zum Fischwirt<br />

vielleicht die richtige. Als<br />

Fischwirtzüchtetundfängt<br />

man Fische, Krebstiere und<br />

Muscheln und erfährt alles<br />

über die Ökosysteme Fluss,<br />

See,TeichundMeer.Fischwirtelernendiedortlebenden<br />

Tiere und Pflanzen zu<br />

bestimmen.AuchdieAufgabennachdemFang–zerlegen,<br />

kühlen, konservieren<br />

und vermarkten – gehören<br />

zur Ausbildung. Aufgrund<br />

derunterschiedlichenAnforderungen<br />

wählen die angehendenFischwirtezwischen<br />

drei verschiedenen Schwerpunkten:FischwirtFischhaltungund-zucht,Seen-und<br />

Flussfischerei,KleineHochsee-undKüstenfischerei.<br />

10Revierjäger<br />

Wildbestände regulieren,<br />

Jagdhunde führen, die Öffentlichkeit<br />

über Jagd und<br />

Naturinformieren–dassind<br />

nureinigeAufgabenvonRevierjägern,diehauptsächlich<br />

inJagd-undForstbetrieben,<br />

bei Verbänden und in der<br />

jagdlichenAus-undWeiterbildungarbeiten.EineAufgabeistderErhalteinesartenreichenundgesundenWildbestandes.Dazugehörtauch<br />

die Gestaltung der Lebensräume<br />

von Wildtieren und<br />

Maßnahmen zum Tier-, Arten-<br />

und Naturschutz. Revierjägermüssensichermit<br />

WaffenundanderenJagdge-<br />

Lehrbetrieb mit Ferkelproduktion,<br />

Pflanzkartoffelanbau und Ackerbau<br />

sucht<br />

Lehrling ab 2. Lehrjahr<br />

Telefon 0 46 61 / 82 84<br />

Lehrbeginn:<br />

Juni 2014, auch eher möglich.<br />

Bestlage für Ihre<br />

Anzeigen.<br />

1 Ausbildungsplatz zum<br />

16. Juni 2014<br />

sowie 2 Ausbildungsplätze<br />

für 2015 frei.<br />

Milchviehbetrieb<br />

Thomas Lorenzen<br />

25884 Sollwitt, Tel. 0 48 43 / 13 33<br />

Biete Ausbildungsplatz<br />

zum 16. Juli 2014<br />

Milchviehfutterbau u. Bullenmastbetrieb<br />

Andreas Boyens<br />

25836 Poppenbüll, Marschkoog 3<br />

Tel. 0 48 65/ 12 43<br />

Veredlungsbetrieb sucht ab sofort<br />

Mitarbeiter/in<br />

auf 400-€-Basis<br />

bei flexibler Arbeitszeit zur<br />

Unterstützung im<br />

landwirtschaftlichen Betrieb.<br />

Schwerpunkt Schweinehaltung.<br />

Christian Schmidt, Kollmar<br />

Bewerbungen erbeten unter:<br />

schmidtkollmar@t-online.de<br />

Henning Grehm<br />

Lohnunternehmen<br />

Suche<br />

Schlepper-Fahrer/in<br />

in Vollzeit<br />

Borsthusen 13<br />

25836 Kirchspiel Garding<br />

Tel. 0 48 62 / 87 71<br />

www.lihs-online.de<br />

Wir suchen für sofort<br />

Gärtner (m/w)<br />

sowie Gehilfen (m/w)<br />

Führerschein B erforderlich<br />

Jan-Erik Lihs<br />

Raiffeisenweg 20<br />

25927 Neukirchen<br />

Tel. (0 46 64) 98 29 00<br />

Fax (0 46 64) 98 28 99<br />

Mobil (0 173) 462 33 35<br />

Ausbildungsplatz<br />

zum 16.7.2015 frei<br />

Hans-Thomas Carstensen<br />

25884 Sollwitt, Osterfeld 1<br />

Tel. 0 48 43 / 25 45<br />

Milchviehbetrieb<br />

mit Bullenmast u. Schafhaltung<br />

sucht 2 Auzubis zum 16.7.2014<br />

Torsten Peters<br />

25889 Uelvesbüll<br />

Mobil 01 75 / 3 59 06 07<br />

Suche<br />

Auszubildenden<br />

zum 16. Juli 2014<br />

Milchviehbetrieb<br />

Reimer Jürgens, Vollerwiek<br />

Tel. 0 48 62/ 10 20 90<br />

Zukunftsorientierter landw. Familienbetrieb in NF sucht<br />

für die Ferkelproduktion und Ackerbau<br />

qualifizierte/n Mitarbeiter/in<br />

in Vollzeit zur Verstärkung des Teams. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Nachricht unter Tel. 0172 80 28 664 Email: tthamsen@web.de<br />

Für die Saison 2014 suchen wir wieder motivierte, zuverlässige Aushilfen<br />

für den Verkauf und das Café. Weitere Infos unter www.warleberg.de<br />

Obstcafé, Obstplantagen & Natur pur<br />

Für die Saison 2014 suchen wir wieder<br />

motivierte, zuverlässige<br />

AUSHILFEN<br />

für den Verkauf in SL, ECK, Kiel und das Café.<br />

Infos unter www.warleberg.de<br />

Gut Warleberg<br />

Gut Warleberg · Telefon: 04346 / 70 77 · www.warleberg.de<br />

Fachkraft Agrarservice (m/w)<br />

für Lohnunternehmen gesucht<br />

Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Frühjahr kommt<br />

Gülle-/Substrat-Ausbringung<br />

Güllepumpe mit einem 13 Meter langen Ausleger für Lagunen und<br />

Hochbehälter. 15 m³ und 18,5 m³ Wagen aus Kunststoff für die<br />

bodenschonende Ausbringung.<br />

Dungstreuer<br />

Bergmann 16to. mit Breitstreuwerk und Bergmann 6230S 22to.<br />

mit Breitstreuwerk und Grenzstreueinrichtung<br />

Lohnunternehmen H.-H. Beck<br />

Stieglunderweg 7 · 24992 Jörl<br />

Tel. 04607-275<br />

Fachkraft Agrarservice (m/w)<br />

Landwirt/in oder<br />

Landmaschinenschlosser/in<br />

Alternativ begrüßen wir auch Bewerber (m/w), die keine<br />

landwirtschaftsnahe Ausbildung besitzen,<br />

jedoch angemessene Berufserfahrung im Bereich<br />

„landwirtschaftliche Dienstleistungen“ vorweisen können<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Mithilfe in der Silage ernte (Gras- und Maissilage)<br />

Sämtliche Tätigkeiten im Ackerbau<br />

Gülle- und Mistausbringung<br />

Stroh- und Heu pressen<br />

Pflegen, Warten und Instandhalten der Landtechnik<br />

Allgemeine Tätigkeiten<br />

Entsprechend Ihrer Vorkenntnisse werden Sie in die Bedienung der Maschinen<br />

eingewiesen. Für die zuvor genannten Tätigkeiten ist der Führerschein<br />

„T“ zwingend notwendig. Von Vorteil ist der Besitz der Fahrerlaubnis „CE“<br />

bzw. der Lkw- Führerschein.<br />

Ihre persönlichen Anforderungen:<br />

Ungeachtet Ihrer Ausbildung oder Arbeitserfahrung haben Sie Spaß am Umgang<br />

mit moderner Landtechnik, sind gewissenhaft, zuverlässig und motiviert.<br />

Ebenso setzt der Betriebsleiter selbständige Arbeitserledigung, Teamfähigkeit<br />

und die Bereitschaft zur Mehrarbeit in erntebedingten Arbeitsspitzen voraus<br />

(auch Wochenendarbeit). Umsichtigkeit bei der Bedienung der<br />

Arbeitsmaschinen wird als Selbstverständlichkeit angesehen, ebenso<br />

Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit gegenüber dem Kunden.<br />

Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet bei einem modern ausgestatteten<br />

Lohnunternehmen mit leistungsgerechter Vergütung.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben,<br />

Lebenslauf, Foto und Zeugnissen per Post an Lehmann Mielberg GmbH &<br />

Co.KG zu Händen Jan Lehmann, Mielberg 13, 24848 Kropp. Alternativ können<br />

Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an Lehmann-Mielberg@outlook.de<br />

schicken.<br />

Für Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Jan Lehmann unter den<br />

Rufnummern 0162-4466031 gerne zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


32 UETERSENER NACHRICHTEN SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

„Grüne Berufe“<br />

ANZEIGEN-EXTRA<br />

33Pferdenunterrichtetwerden.<br />

Fünf Fachrichtungen<br />

gibt es: Pferdehaltung und<br />

Service,Pferdezucht,KlassischeReitausbildung,Pferderennen,Spezialreitweisen.<br />

8Milchtechnologe<br />

AusMilchkannmaneine<br />

Mengemachen:Trinkmilch,<br />

Jogurt,Quark,Butter,Sahne,<br />

Käse und mehr. Zu diesen<br />

Produkten verarbeiten<br />

Milchtechnologen das Lebensmittel<br />

Milch. Die Fachleute<br />

sorgen für eine störungsfreie<br />

Produktion, erkennenQualitätsmängelund<br />

technischeFehlerundbeseitigensieselbständig.Milchtechnologenplanenundkontrollieren<br />

Abläufe in der<br />

Milchverarbeitung bis hin<br />

zurVerpackungundEinlagerungderverderblichenProdukte<br />

und dokumentieren<br />

ihre Arbeitsschritte. In der<br />

Ausbildunggehtesaberum<br />

mehralsMilchundKäse:Zu<br />

denInhaltengehörenneben<br />

Qualitätsmanagement, umfassendenHygienevorschriften<br />

auch das Lebensmittelrecht<br />

und Umweltschutz in<br />

Produktionsabläufen.<br />

ImweitenSpektrumder„GrünenBerufe“gibtesvielfältigePerspektivenfürdieBerufswahl.<br />

FOTOLIA<br />

räten umgehen und tierschutzgerecht<br />

einsetzen<br />

können.<br />

11Forstwirt<br />

DerWaldisteinerunserer<br />

wichtigsten Lebensräume<br />

und ein faszinierender Arbeitsplatz.<br />

Forstwirte pflegendenWaldbestand.SielerneninderAusbildungBaumarten<br />

und Waldtiere zu bestimmen<br />

und erleben die<br />

ökologischen Zusammenhänge.<br />

VerantwortungsbewusstseinundUmsichtsind<br />

in diesem Beruf besonders<br />

gefragt,vorallembeimFührenvonMaschinen.Weitere<br />

typischeArbeitensind:Saatgut<br />

gewinnen, Boden bearbeiten,BäumeinForstbaumschulen<br />

heranziehen, Flächen<br />

aufforsten, Waldareale<br />

umzäunen und Schutzvorrichtungen<br />

an jungen Bäumenanbringen.<br />

12Hauswirtschafter<br />

Ausbildungzum/zurBaumschulgärtner/-in<br />

Hauswirtschafter sind<br />

MeisterimManagementdes<br />

Alltags,nichtseltenvonKindern,<br />

älteren, behinderten<br />

oderkrankenMenschen.NebenprofessionellemKochen<br />

und Reinigen gehören auch<br />

Einkauf und fachgerechte<br />

Vorratshaltung von Lebensmitteln<br />

zu den Aufgaben.<br />

Hauswirtschafter erlernen<br />

nichtnurdieBudgetplanung<br />

sondernauchdieDekoration<br />

von Räumen. In landwirtschaftlichen<br />

Betrieben<br />

kommtoftnochdieVersorgungvonTierenoderdieVermarktung<br />

landwirtschaftlicherProduktehinzu.<br />

Der Baumschulgärtner<br />

ist ein Beruf<br />

mit Zukunft: Das zunehmende<br />

Bewusstsein<br />

für Grün stärkt das Berufsbild<br />

und schafft Perspektiven,<br />

Möglichkeiten<br />

der Fortbildung sowie Spezialisierung.<br />

Wer gerne draußen in der<br />

Natur arbeiten möchte und<br />

Interesse an der Umwelt<br />

TechnischeHilfsmittelund<br />

Maschinen,dieheutezurVerfügungstehen,machendenBeruf<br />

fürjungeFrauenundMänner<br />

gleichermaßenattraktiv.<br />

Individuelle Karriere möglich<br />

DieWelt der grünen Berufe hört beim Landwirt, Gärtner oder Forstwirt nicht auf. Spezialisten<br />

wie Fischwirte, Hauswirtschafter, Besamungsbeauftragte für die verschiedenstenTierzuchtbereiche,Tierwirte,<br />

wie etwa die Pferdewirte und Berufe bis hin zum<br />

Hufbeschlagschmied oder Imker bieten Chancen für individuelle Berufswünsche.<br />

Anzeige<br />

Profis fürs Grün<br />

hat, für den bietet die<br />

Ausbildung zum<br />

Baumschulgärtner eine<br />

spannende Tätigkeit<br />

mit vielen Facetten.<br />

- Gehölze vermehren und<br />

veredeln<br />

- Gehölze kultivieren,<br />

Wachstum kontrollieren<br />

- Gehölze regional und international<br />

vermarkten<br />

- Kunden beraten im Einzelund<br />

Großhandel<br />

Infos: www.zukunftgruen.de oder<br />

aufFacebook.com/BdBAusbildung<br />

Kontakt: Landesverband Schleswig-Holstein<br />

im Bund deutscher<br />

Baumschulen(BdB)e.V.Bismarckstraße<br />

49, 25421 Pinneberg, Tel.<br />

04101–2059-21, schleswig-holstein@gruen-ist-leben.de<br />

oder<br />

www.bdb-schleswig-holstein.de<br />

Zukunftpflanzen:BaumschulgärtnersorgenfürdasGrünvon<br />

morgen. FOTOS:BdB<br />

9Fischwirt<br />

Werweiß,dassFischnicht<br />

gleich Fisch ist, das Wasser<br />

liebtundvielleichtauchmal<br />

geangelthat,fürdenistdie<br />

Ausbildung zum Fischwirt<br />

vielleicht die richtige. Als<br />

Fischwirtzüchtetundfängt<br />

man Fische, Krebstiere und<br />

Muscheln und erfährt alles<br />

über die Ökosysteme Fluss,<br />

See,TeichundMeer.Fischwirtelernendiedortlebenden<br />

Tiere und Pflanzen zu<br />

bestimmen.AuchdieAufgabennachdemFang–zerlegen,<br />

kühlen, konservieren<br />

und vermarkten – gehören<br />

zur Ausbildung. Aufgrund<br />

derunterschiedlichenAnforderungen<br />

wählen die angehendenFischwirtezwischen<br />

drei verschiedenen Schwerpunkten:FischwirtFischhaltungund-zucht,Seen-und<br />

Flussfischerei,KleineHochsee-undKüstenfischerei.<br />

10Revierjäger<br />

Wildbestände regulieren,<br />

Jagdhunde führen, die Öffentlichkeit<br />

über Jagd und<br />

Naturinformieren–dassind<br />

nureinigeAufgabenvonRevierjägern,diehauptsächlich<br />

inJagd-undForstbetrieben,<br />

bei Verbänden und in der<br />

jagdlichenAus-undWeiterbildungarbeiten.EineAufgabeistderErhalteinesartenreichenundgesundenWildbestandes.Dazugehörtauch<br />

die Gestaltung der Lebensräume<br />

von Wildtieren und<br />

Maßnahmen zum Tier-, Arten-<br />

und Naturschutz. Revierjägermüssensichermit<br />

WaffenundanderenJagdge-<br />

Lehrbetrieb mit Ferkelproduktion,<br />

Pflanzkartoffelanbau und Ackerbau<br />

sucht<br />

Lehrling ab 2. Lehrjahr<br />

Telefon 0 46 61 / 82 84<br />

Lehrbeginn:<br />

Juni 2014, auch eher möglich.<br />

Bestlage für Ihre<br />

Anzeigen.<br />

1 Ausbildungsplatz zum<br />

16. Juni 2014<br />

sowie 2 Ausbildungsplätze<br />

für 2015 frei.<br />

Milchviehbetrieb<br />

Thomas Lorenzen<br />

25884 Sollwitt, Tel. 0 48 43 / 13 33<br />

Biete Ausbildungsplatz<br />

zum 16. Juli 2014<br />

Milchviehfutterbau u. Bullenmastbetrieb<br />

Andreas Boyens<br />

25836 Poppenbüll, Marschkoog 3<br />

Tel. 0 48 65/ 12 43<br />

Veredlungsbetrieb sucht ab sofort<br />

Mitarbeiter/in<br />

auf 400-€-Basis<br />

bei flexibler Arbeitszeit zur<br />

Unterstützung im<br />

landwirtschaftlichen Betrieb.<br />

Schwerpunkt Schweinehaltung.<br />

Christian Schmidt, Kollmar<br />

Bewerbungen erbeten unter:<br />

schmidtkollmar@t-online.de<br />

Henning Grehm<br />

Lohnunternehmen<br />

Suche<br />

Schlepper-Fahrer/in<br />

in Vollzeit<br />

Borsthusen 13<br />

25836 Kirchspiel Garding<br />

Tel. 0 48 62 / 87 71<br />

www.lihs-online.de<br />

Wir suchen für sofort<br />

Gärtner (m/w)<br />

sowie Gehilfen (m/w)<br />

Führerschein B erforderlich<br />

Jan-Erik Lihs<br />

Raiffeisenweg 20<br />

25927 Neukirchen<br />

Tel. (0 46 64) 98 29 00<br />

Fax (0 46 64) 98 28 99<br />

Mobil (0 173) 462 33 35<br />

Ausbildungsplatz<br />

zum 16.7.2015 frei<br />

Hans-Thomas Carstensen<br />

25884 Sollwitt, Osterfeld 1<br />

Tel. 0 48 43 / 25 45<br />

Milchviehbetrieb<br />

mit Bullenmast u. Schafhaltung<br />

sucht 2 Auzubis zum 16.7.2014<br />

Torsten Peters<br />

25889 Uelvesbüll<br />

Mobil 01 75 / 3 59 06 07<br />

Suche<br />

Auszubildenden<br />

zum 16. Juli 2014<br />

Milchviehbetrieb<br />

Reimer Jürgens, Vollerwiek<br />

Tel. 0 48 62/ 10 20 90<br />

Zukunftsorientierter landw. Familienbetrieb in NF sucht<br />

für die Ferkelproduktion und Ackerbau<br />

qualifizierte/n Mitarbeiter/in<br />

in Vollzeit zur Verstärkung des Teams. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Nachricht unter Tel. 0172 80 28 664 Email: tthamsen@web.de<br />

Für die Saison 2014 suchen wir wieder motivierte, zuverlässige Aushilfen<br />

für den Verkauf und das Café. Weitere Infos unter www.warleberg.de<br />

Obstcafé, Obstplantagen & Natur pur<br />

Für die Saison 2014 suchen wir wieder<br />

motivierte, zuverlässige<br />

AUSHILFEN<br />

für den Verkauf in SL, ECK, Kiel und das Café.<br />

Infos unter www.warleberg.de<br />

Gut Warleberg<br />

Gut Warleberg · Telefon: 04346 / 70 77 · www.warleberg.de<br />

Fachkraft Agrarservice (m/w)<br />

für Lohnunternehmen gesucht<br />

Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Frühjahr kommt<br />

Gülle-/Substrat-Ausbringung<br />

Güllepumpe mit einem 13 Meter langen Ausleger für Lagunen und<br />

Hochbehälter. 15 m³ und 18,5 m³ Wagen aus Kunststoff für die<br />

bodenschonende Ausbringung.<br />

Dungstreuer<br />

Bergmann 16to. mit Breitstreuwerk und Bergmann 6230S 22to.<br />

mit Breitstreuwerk und Grenzstreueinrichtung<br />

Lohnunternehmen H.-H. Beck<br />

Stieglunderweg 7 · 24992 Jörl<br />

Tel. 04607-275<br />

Fachkraft Agrarservice (m/w)<br />

Landwirt/in oder<br />

Landmaschinenschlosser/in<br />

Alternativ begrüßen wir auch Bewerber (m/w), die keine<br />

landwirtschaftsnahe Ausbildung besitzen,<br />

jedoch angemessene Berufserfahrung im Bereich<br />

„landwirtschaftliche Dienstleistungen“ vorweisen können<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Mithilfe in der Silage ernte (Gras- und Maissilage)<br />

Sämtliche Tätigkeiten im Ackerbau<br />

Gülle- und Mistausbringung<br />

Stroh- und Heu pressen<br />

Pflegen, Warten und Instandhalten der Landtechnik<br />

Allgemeine Tätigkeiten<br />

Entsprechend Ihrer Vorkenntnisse werden Sie in die Bedienung der Maschinen<br />

eingewiesen. Für die zuvor genannten Tätigkeiten ist der Führerschein<br />

„T“ zwingend notwendig. Von Vorteil ist der Besitz der Fahrerlaubnis „CE“<br />

bzw. der Lkw- Führerschein.<br />

Ihre persönlichen Anforderungen:<br />

Ungeachtet Ihrer Ausbildung oder Arbeitserfahrung haben Sie Spaß am Umgang<br />

mit moderner Landtechnik, sind gewissenhaft, zuverlässig und motiviert.<br />

Ebenso setzt der Betriebsleiter selbständige Arbeitserledigung, Teamfähigkeit<br />

und die Bereitschaft zur Mehrarbeit in erntebedingten Arbeitsspitzen voraus<br />

(auch Wochenendarbeit). Umsichtigkeit bei der Bedienung der<br />

Arbeitsmaschinen wird als Selbstverständlichkeit angesehen, ebenso<br />

Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit gegenüber dem Kunden.<br />

Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet bei einem modern ausgestatteten<br />

Lohnunternehmen mit leistungsgerechter Vergütung.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben,<br />

Lebenslauf, Foto und Zeugnissen per Post an Lehmann Mielberg GmbH &<br />

Co.KG zu Händen Jan Lehmann, Mielberg 13, 24848 Kropp. Alternativ können<br />

Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an Lehmann-Mielberg@outlook.de<br />

schicken.<br />

Für Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Jan Lehmann unter den<br />

Rufnummern 0162-4466031 gerne zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


34<br />

Kreis Pinneberg / Anzeigen<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Meldungen<br />

VORTRAG<br />

Ein Arzt plaudert<br />

über Klinikinterna<br />

Elmshorn (cel). Welche Kette<br />

setzt ein Mensch in Gang,<br />

der die Notrufnummer 112<br />

wählt? Der Intensivmediziner<br />

Dr. Tobias Lange<br />

weiß die Antwort. Am<br />

Montag, 24. Februar, erläutert<br />

er in einem Vortrag<br />

mit dem Titel „112 – wie<br />

funktioniert die Rettungskette?“<br />

den Ablauf <strong>vom</strong><br />

Notruf bis zur medizinischen<br />

Versorgung in der<br />

Klinik. Wer dabei sein<br />

möchte, finde sich bis 18<br />

Uhr im Regio Klinikum<br />

Elmshorn ein. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, jedoch<br />

sollte man sich unter der<br />

Nummer 04121/79 82 38<br />

anmelden.<br />

HILFSANGEBOT<br />

Für Frauen in einer<br />

Trennungsphase<br />

Elmshorn (cel). Der Frauentreff<br />

Elmshorn bietet ab<br />

kommendem Dienstag eine<br />

neue Gruppe für Frauen<br />

an, die sich bereits getrennt<br />

haben oder darüber<br />

nachdenken, eine Trennung<br />

von ihrem Partner zu<br />

vollziehen. An zehn Abenden,<br />

jeweils ab 19.30 Uhr,<br />

können sich die Teilnehmerinnen<br />

austauschen<br />

und sich Rat holen. Die<br />

Gruppe trifft sich jeweils<br />

in den Räumen des Frauentreffs,<br />

Kirchenstraße 7.<br />

Um Anmeldung unter<br />

04121/66 28 wird gebeten.<br />

DITTCHENBÜHNE<br />

Bildungsfahrt zu<br />

Düppeler Schanzen<br />

Elmshorn (cel). Der Verein Forum<br />

Baltikum – Dittchenbühne<br />

bietet am 25. April<br />

eine Tagesfahrt zu den<br />

Düppeler Schanzen an.<br />

Hintergrund ist der 150.<br />

Jahrestag der Schlacht bei<br />

Düppel. Nähere Informationen<br />

gibt es unter<br />

04121/ 8 97 10.<br />

Reiter wollen fahren<br />

und „S“ springen<br />

90. GEBURTSTAG Noch mehr Aktionen beim Reit- und Fahrverein<br />

Von Heinke Ballin<br />

Sigrid Karstens, Carsten Dose und Gesche Röttger erhielten von<br />

der zweiten Vorsitzenden Tatjana Thormählen (ganz rechts) die<br />

Auszeichnung und das Dankeschön für 40-jährige Mitgliedschaft.<br />

Elmshorn. „Ich habe immer sehr<br />

an Herbert geschätzt, dass er<br />

trotz seiner weltweit großen<br />

Erfolge bei Olympia und Weltmeisterschaften<br />

immer er<br />

selbst geblieben ist, er dabei<br />

seinen Reitverein nie vergessen<br />

hat, und wir immer auf<br />

seine Unterstützung zählen<br />

konnten.“<br />

Das sagte die Vorsitzende<br />

des Reit- und Fahrvereins von<br />

Elmshorn und Umgebung auf<br />

der Hauptversammlung des<br />

traditionsreichen Vereins.<br />

Erst vor wenigen Tagen war<br />

der berühmte Vielseitigkeitsreiter<br />

gestorben, und der<br />

Schock und die Trauer über<br />

den Tod des langjährigen und<br />

so beliebten Vereinsmitglieds<br />

war allen anzumerken (siehe<br />

hierzu auch den Nachruf).<br />

Gesche Röttger gelang es<br />

trotz brüchiger Stimme, die<br />

Jahreshauptversammung mit<br />

seiner umfangreichen Tagesordnung<br />

im versammelten<br />

Galopp zu bewältigen. Konzentrierte<br />

Einmütigkeit bei<br />

den Wahlen, Tatjana Thormählen<br />

bleibt zweite Vorsitzende,<br />

Lucie Nietzke wurde in<br />

ihrer Funktion als Jugendwartin<br />

einstimmig wiedergewählt<br />

und auch Dorte Ossenbrüggen<br />

hoben die Mitglieder gern<br />

wieder in ihr Amt als Pressewartin.<br />

Als neuen Kassenprüfer<br />

hoben nicht nur die reine Damenriege<br />

des Vorstands son-<br />

Immer gern bei den Jahreshauptversammlungen dabei: Reiter-Urgestein<br />

Klaus Mohr und Gerhard Stoldt, die Ehrenvorsitzenden<br />

des Reit- und Fahrvereins Elmshorn.<br />

Fotos (2): Ballin<br />

dern auch alle anderen Reiterinnen<br />

und Reiter Philipp<br />

Schwartz-Hafter in den Sattel.<br />

Für dieses Jahr nimmt sich<br />

der unternehmungslustige<br />

Verein – durchschnittlich zwei<br />

Veranstaltungen pro Monat –<br />

noch mehr vor als sonst. Der<br />

Grund: der Reit- und Fahrverein<br />

Elmshorn besteht 2014 immerhin<br />

schon 90 Jahre, will<br />

aber, so Gesche Röttger, das<br />

nicht besonders feiern, sondern<br />

Reiter aus nah und fern<br />

mit noch mehr Angeboten in<br />

die Krückaustadt locken.<br />

Zu diesen Highlights gehören<br />

ein Fahrturnier, eine Ralley,<br />

Ringreiten und die noch<br />

nie dagewesene Ausschreibung<br />

eines S-Springens auf<br />

dem Gelände des Holsteiner<br />

Verbandes an der Westerstraße<br />

und andere Überraschungen<br />

in den zum Verein gehörenden<br />

Reitställen.<br />

Für über 40-jährige Mitgliedschaft<br />

im Elmshorner<br />

Reit- und Fahrverein wurden<br />

Carsten Dose, Sigrid Karstens<br />

und Gesche Röttger von Tatjana<br />

Thormählen ausgezeichnet.<br />

Mit „Feine Dame“<br />

schrieb er Geschichte<br />

Zum Tod von Reiter Herbert Blöcker †<br />

Bei den „Buschreitern“ war er<br />

eine Legende, und es gibt viele<br />

Pferdefreunde in aller Welt,<br />

die um seinen Tod trauern.<br />

Der erfolgreiche Vielseitigkeitsreiter<br />

Herbert Blöcker<br />

starb mit 71 Jahren in seinem<br />

Heimatort Neuendorf bei<br />

Elmshorn.<br />

Besonders fehlen wird der<br />

Mann mit den blitzblauen Augen<br />

und dem sympathischen,<br />

breiten Lächeln seinen alten<br />

und jungen Freunden aus dem<br />

Reit- und Fahrverein Elmshorn<br />

und Umgebung. Seit<br />

über 40 Jahren war er hier<br />

Mitglied und zwar eines, das<br />

mit anpackte, in der Vereinsmannschaft<br />

mit in den Sattel<br />

stieg, den Spaß und die hohen<br />

Anforderungen der Vielseitigkeitsreiterei<br />

an den Nachwuchs<br />

vermittelte.<br />

Trotz der hohen Medaillenränge<br />

bei Olympiaden und<br />

Weltmeisterschaften, bei<br />

Deutschen Meisterschaften<br />

und unendlich viel Ehrungen<br />

mehr blieb Herbert Blöcker<br />

mit beiden Beinen auf dem<br />

Boden, wenn er nicht auf dem<br />

Rücken eines Pferdes saß. Er<br />

war kein „Schnacker“, ein echter<br />

Schleswig-Holsteiner Jung<br />

eben, in Fiefharrie, einem<br />

Ortsteil von Negenharrie bei<br />

Bordesholm im Kreis Rendsburg-Eckernförde,<br />

bereits mit<br />

Pferden aufgewachsen.<br />

Klar, dass den talentierten<br />

Reiter und Pferdekenner der<br />

berufliche Weg dann hinter<br />

die mächtigen Backsteinmauern<br />

der Anlage des Holsteiner<br />

Verbandes in Elmshorn führte.<br />

Seine Zuverlässigkeit, Geradlinigkeit<br />

und sein Einfühlungsvermögen<br />

in die Seelen<br />

seiner vierbeinigen Freunde,<br />

den Holsteiner Pferden,<br />

brachten ihm schnell Anerkennung<br />

in den in den 1960er<br />

Jahren noch im Komisston geführten<br />

„heiligen Hallen“ der<br />

springgewaltigen Holsteiner<br />

Pferdezucht. Besonders engagiert<br />

hat sich Blöcker immer<br />

wieder beim Stutentest und<br />

beim Freispringen der Holsteiner<br />

Hengste zu den Körungen<br />

und Auktionen in den<br />

Neumünsteraner Holstenhallen.<br />

Besondere Erfolge erzielte<br />

Blöcker mit dem Holsteiner<br />

Hengst „Albrant“ (Silbermedaille<br />

mit der Mannschaft in<br />

Montreal). Noch erfolgreicher<br />

war er mit der Holsteiner Stute<br />

„Feine Dame“ mit der er<br />

beispielsweise 1992 bei der<br />

Olympiade in Barcelona mit<br />

einem großartigen Ritt Silber<br />

in der Einzelwertung gewann.<br />

Blöckers viele Erfolge bei<br />

Weltmeisterschaften, Europameisterschaften<br />

und Deutschen<br />

Meisterschaften füllen<br />

Seiten. Im April sollte er den<br />

Meteor-Preis auf Schloss Bredeneek<br />

bei Preetz verliehen<br />

bekommen. Darüber hat er<br />

sich noch sehr gefreut.<br />

Herbert Blöcker hinterlässt<br />

seine Ehefrau Rita, seine<br />

Tochter Meike und seine geliebten<br />

Enkelkinder. Er wird<br />

vielen Reitern fehlen – aber<br />

ein großes Vorbild bleiben.<br />

Heinke Ballin<br />

Herbert Blöcker hatte ein besonders<br />

enges Verhältnis zu<br />

seinem erfolgreichsten Pferd<br />

„Feine Dame“.


Helga Schulte<br />

† 30. Januar 2014<br />

Für die vielen Beweise verbundener Anteilnahme beim<br />

Abschied nehmen, möchten wir uns bei allen Freunden,<br />

Verwandten, Nachbarn und Bekannten<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt auch Herrn Pastor Dieterich für<br />

seine trostreichen Worte und dem Bestattungsinstitut<br />

Gimball für die sehr persönliche Betreuung<br />

und Unterstützung!<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Manfred und Familie<br />

Am 6. Februar 2014 verstarb unsere Pensionärin Frau<br />

Anneli Babener<br />

im Alter von 83 Jahren.<br />

Frau Babener war über 18 Jahre<br />

unserem Unternehmen treu verbunden und<br />

lebte seit 1991 im Ruhestand.<br />

Wir schätzten sie als zuverlässige und<br />

pflichtbewusste Mitarbeiterin.<br />

Dörte Riebesam<br />

geb. Voß<br />

† 6. Januar 2014<br />

Sparrieshoop, im Februar 2014<br />

Thomas Grelck<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich in<br />

stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Haucke Riebesam<br />

und Angehörige<br />

Peter Frenk<br />

Bestattungen<br />

Grelck<br />

Gärtnerweg 38 · 25436 Tornesch<br />

Telefon 04122 - 97 97 96 · 04101 - 831 61 87<br />

www.bestattungen-tornesch.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mit aufrichtiger Trauer nehmen wir Abschied von<br />

unserem Mitarbeiter und Kollegen Herrn<br />

Rolf Becker<br />

der am 17. Februar 2014 plötzlich und unerwartet im<br />

Alter von 56 Jahren verstorben ist.<br />

Herr Becker war über 26 Jahre in unserem Unternehmen<br />

als Leiter Versand in Wedel tätig und hat in diesen Jahren<br />

maßgeblich, mit großer Loyalität und höchstem Engagement<br />

zum Erfolg und zur Kultur unseres Unternehmens<br />

beigetragen. Er war ein beliebter Vorgesetzter mit einem<br />

großen Herzen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung<br />

behalten.<br />

Wir sind unfassbar traurig. Unser Mitgefühl und unsere<br />

Anteilnahme gelten in diesen Tagen der Familie und<br />

allen engen Freunden und Weggefährten.<br />

Geschäftsführung,<br />

Betriebsrat und Mitarbeiter<br />

der Schneider Versand GmbH<br />

Wedel, im Februar 2014<br />

Die Züchter des Holsteiner Verbandes trauern um<br />

Herbert Blöcker<br />

Das Zwischenmenschliche ist uns wichtig.<br />

Tel. 04122 /1818<br />

www.tellkamp-bestattungen.de<br />

Fast 40 Jahre lang war er, auch noch in seinem Ruhestand, für uns Züchter tätig. Als Sportler hat er Außergewöhnliches<br />

geleistet. Seine Fähigkeit, junge Pferde mit großer Ruhe bis in den Spitzensport zu führen, war eine besondere Gabe.<br />

Bis zuletzt hat er auf den großen Veranstaltungen des Holsteiner Verbandes das Freispringen mit seinem einzigartigen Können geleitet.<br />

Wir alle sind Herbert zu aufrichtigem Dank verpflichtet. Er wird in unseren Herzen weiterleben.<br />

Der Vorstand,<br />

die Züchter<br />

und alle Mitarbeiter<br />

des Holsteiner Verbandes<br />

Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.<br />

Geschäftsleitung, Betriebsrat<br />

und Mitarbeiter der<br />

Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG<br />

Nachruf<br />

Am 06. Februar 2014 verstarb unser ehemaliges Mitglied des<br />

Seniorenbeirates der Stadt Tornesch<br />

Frau Anneli Babener<br />

im 84. Lebensjahr.<br />

Frau Babener gehörte seit Gründung des Seniorenbeirates im<br />

Jahre 1992 bis kurz vor ihrem Tode dem Seniorenbeirat der Stadt<br />

Tornesch an. Sie hat sich stets für die Belange der Seniorinnen<br />

und Senioren in der Stadt Tornesch eingesetzt.<br />

Wir danken Frau Babener für ihre langjährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit zum Wohle der Seniorinnen und Senioren und werden<br />

ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Tornesch, im Februar 2014<br />

Ralf Fromhein<br />

Vorsitzender des Seniorenbeirates<br />

der Stadt Tornesch<br />

Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V., Westerstraße 93, 25336 Elmshorn<br />

Roland Krügel<br />

Bürgermeister<br />

In<br />

jedem<br />

Alter<br />

gut frisiert,<br />

in Ihrer<br />

gewohnten<br />

Umgebung<br />

zu Hause.<br />

Bekanntschaften<br />

Lisa, einsame Witwe Anf. 70, schlicht,<br />

natürlich, liebevoll, sehr für das gemütliche<br />

Zuhause, den Garten, kochen... nicht<br />

ortsgebunden, PKW, sucht Partner. Tel.<br />

04721/46886 v. 10-20 Uhr, auch Sa./So.<br />

Ingenieur in den 70ern, Witwer, sehr<br />

rüstig, vielseitig, Reise- u. Gartenfreund,<br />

liebevolles, sympathisches Wesen, sehr<br />

gepflegt, mit PKW, sucht Partnerin. Tel.<br />

04721/46886 v. 10-20 Uhr, auch Sa./So.<br />

Partner- u. Seniorenkreis Lackmann, seit<br />

1985 - Internet: www.partnerkreis.de<br />

Reise<br />

Westerhever/Nordsee: dort wo der Leuchtturm<br />

zu Hause ist. 2 ÜF im Komfortzimmer<br />

und 2x3-Gang-Menü 95,00 € (buchbar bis<br />

Ende März). Gasthof Kirchspielkrug Westerhever,<br />

Restaurant „Lamm & Mee(h)r“,<br />

info@kirchspielkrug.de, Tel.: 04865 - 90143<br />

Immobilien<br />

Bausparkasse AG<br />

Ihr Baufinanzierer<br />

Schleswig, schickes MFH, sehr gute<br />

Lage sowie Ausstattung, Grundstück<br />

438 m 2 , Wfl. 225 m 2 , Garage, angelegter<br />

Garten,<br />

KP 249.000 EUR<br />

zzgl. 3,57% Courtage,<br />

Friedrichskoog, Bauernhaus mit<br />

2 Whg., gute Lage, Grdst. 2627 m 2 ,<br />

Wfl. 136 m 2 , Doppelgarage,<br />

KP 170.000 EUR<br />

zzgl. 3,57% Courtage,<br />

Ansprechpartner: Herr Steffen Dittner,<br />

mobil. 0172/4063961<br />

Immobilienservice<br />

4-Zi.-Whg., IZ-Wellenkamp, Massivbau,<br />

saniert, 2. Etg., 106 m², Garten, Keller,<br />

Dachb., keine Prov., Anfrage an<br />

JU.Kumpch@spraak.no Objekt-ID: 805626<br />

74.000,- € www.shz.de/immo<br />

Weitere<br />

Anzeigen<br />

finden sie im<br />

Das Wochenend-Journal<br />

der <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

in dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>.<br />

30 Jahre Hausbesuche<br />

durch Ihre<br />

Friseurmeisterin Heidi Ute.<br />

Liebe Kunden „Danke“ für<br />

die vielen schönen Jahre<br />

mit Euch.<br />

Heidi Ute<br />

Tel.: 0 41 22 - 4 10 30<br />

Diverse Verkauf<br />

SOFORT<br />

BARGELD<br />

FÜR GOLD, SILBER, PLATIN,<br />

BRILLANTEN UND LUXUSUHREN!<br />

ROLEX - PATEK PHILIPPE<br />

JAEGER LECOULTRE<br />

IWC - CARTIERR LANGE & SÖHNE<br />

BREITLING usw.<br />

WIR SUCHEN DRINGEND<br />

LUXUSUHREN & SCHMUCK!<br />

JEDER ZUSTAND!<br />

WIR ZAHLEN HÖCHSTPREISE!<br />

DRINGEND GESUCHT!<br />

GOLD • SILBER • MÜNZEN<br />

& BARREN AUCH VERSILBERT<br />

SOFORT BARGELD FÜR<br />

NACHLÄSSE, HAUS &<br />

VILLENAUFLÖSUNGEN!<br />

Wir kaufen Wertgegenstände und<br />

Antiquitäten wie z. B.: Schmuck, Silber,<br />

Münzen, Diamanten, Porzellan, Kunst,<br />

Puppen, Waffen, Militaria, Designer,<br />

Gemälde/- Grafiken, Bronzen usw.<br />

TEL. 040-34068808<br />

& 0151-18849914<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung.<br />

kostenlose Beratung vor Ort.<br />

JUWELIER<br />

EDMUND ARNOLD<br />

• HAMBURG, COLONNADEN 26<br />

MO-FR 10.00-18.30 UHR, SA 10-16.00 UHR<br />

SASELER MARKT 11MO-FR 10-18:00 UHR<br />

• LÜBECK, HÜXSTRAßE 27<br />

MO-FR 10.00-18.00 UHR, SA 10-14.00 UHR<br />

• KIEL, DÄNISCHE STR. 38<br />

Mo-Di-Do-Fr 10-18 UHR, SA 10-14.00 UHR<br />

TRAURINGSTUDIO<br />

AM SÜDERMARKT<br />

FLENSBURG, HOLM 63<br />

MO-SA. 9.00-18.00 UHR<br />

SCHLESWIGER STR.60<br />

Mo-Mi-Fr. 10-18:00 UHR<br />

Wir bewerten Ihre<br />

Erbstücke kostenlos !<br />

Profitieren Sie jetzt <strong>vom</strong><br />

hohen Goldpreis !<br />

DIAMANT ANKAUF<br />

ALLE QUALITÄTEN & GRÖSSEN<br />

WIR KAUFEN SAMMLUNGEN!<br />

Familientradition<br />

seit<br />

1882*<br />

www.arnold-schmuck.de<br />

BRINGEN SIE IHREN AUSWEIS MIT!<br />

*Seither sind die Vorväter des Geschäftsführers der Edmund<br />

Arnold GmbH (gegr. 2001) Uhrmacher und Juweliere.


Renault Grand Espace<br />

2,2 DCI Expression<br />

WIR BEWERTEN<br />

AUCH IHRE IMMOBILIE<br />

Kostenlos<br />

VERKAUFEN SIE IHRE IMMOBILIE<br />

NICHT UNTER WERT!<br />

Lieber gleich<br />

zu Finesse…<br />

05/2003, 110 KW, rot-met., 136.500 KM,<br />

Klimaautomatik, Licht- u. Regensensor,<br />

Radio/CD-Wechsler, ESP, ASR, Nebelscheinwerfer,<br />

TÜV/AU 2 Jahre<br />

E 6.950,-<br />

Kreysch GmbH<br />

Renault - Dacia<br />

www.kreysch-gmbh.de<br />

Tornescher Weg 76 - 25436 Uetersen<br />

Telefon 04122-1444<br />

Das Wochenend-Journal der <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Tel.: 04121 / 701 60 30<br />

info@finesse-immobilien.com<br />

www.finesse-immobilien.com<br />

22. Februar 2014 www.uena.de Nr. 8 | 2. Jahrgang<br />

Lesen Sie in der nächsten Woche<br />

in den <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

UETERSEN<br />

Ein Jugendcafé für den<br />

Nachwuchs in der Rosenstadt?<br />

Der <strong>Uetersener</strong> Jugendbeirat wird sich unter<br />

dem Vorsitz von Saskia Reibe im Rahmen<br />

seiner nächsten Sitzung mit vielen,<br />

nicht nur für den Nachwuchs der Stadt<br />

wichtigen Themen beschäftigen. So haben<br />

sich die Mitglieder vorgenommen, ein Jugendcafés<br />

zu schaffen. Außerdem wollen<br />

sie sich Gedanken darüber machen, wie mehr Jugendliche<br />

zur Mitarbeit im Beirat bewogen werden können.<br />

Essen und Tanzen im Zeichen<br />

des Wintergrüns<br />

HOLM am Rosenmontag wird traditionell der Kohlmarkt gefeiert<br />

HEIDGRABEN<br />

Planungen des Heidgrabener<br />

Schulvereins in diesem Jahr<br />

Im vergangenen Jahr beging der Schulverein<br />

der Heidgrabener Grundschule sein 50-<br />

jähriges Bestehen. Zahlreiche Schülergenerationen<br />

haben in all den Jahren im Schulalltag,<br />

bei Klassenfahrten oder bei Projekten<br />

von der Unterstützung des Vereins profitieren<br />

dürfen. Was der Verein im vergangenen<br />

Jahr für die Schule angeschafft hat und was in diesem<br />

Jahr geplant ist, wird auf der Jahresversammlung vorgestellt.<br />

MARSCH UND GEEST<br />

Närrische Freuden in<br />

der Geestgemeinde<br />

Die „Drei tollen Tage“ der Mooreger Karnevalisten<br />

sind ihr Saisonhöhepunkt. Los<br />

geht es am Sonnabend mit der Närrischen<br />

Novembersitzung. Es folgt am Sonntag die<br />

KiKaKoFe, die Kinder-KarnevalsKostüm-<br />

Fete, und zum Abschluss feiern die älteren<br />

Faschingsfreunde am Montag die Seniorenprunksitzung.<br />

Von allen Veranstaltungen wird nicht nur in<br />

Wort, sondern auch in reichlich Bildern berichtet.<br />

LOKALSPORT<br />

Zweites Heimspiel in Folge: Gelingt<br />

Uetersen der erste Rückrunden-Sieg?<br />

Darauf, dass aller guten Dinge fünf sind,<br />

hoffen die 1. Fußball-Herren des TSV Uetersen.<br />

Am fünften Rückrunden-Spieltag<br />

wollen sie endlich ihren ersten Sieg in der<br />

zweiten Halbserie feiern. Zu ihrem zweiten<br />

Heimspiel in Folge empfangen Mittelfeldmann<br />

Till Mosler (Foto) und sein Team am<br />

Sonntag, 23. Februar TuRa Harksheide. Am Montag, 24. Februar<br />

lesen Sie einen ausführlichen Spielbericht in den UeNa.<br />

Wintergrünkohl, echt lecker und so gesund, davon ist nicht nur Christian Czerney, 46, Kleingärtner aus Leidenschaft und Arzt im<br />

Hauptberuf in Hamburg, überzeugt.<br />

Von Michael Rahn<br />

HOLM. Während sich die Karnevalsfreunde<br />

am Rhein und<br />

Main am Rosenmontag, 3.<br />

März, den Magen mit Kamellen<br />

verderben, wird in Holm<br />

traditionell leckerer Grünkohl<br />

aufgetischt - und gefeiert, dass<br />

die Schwarte kracht!<br />

Meike Ladiges, Chefin im<br />

gleichnamigen Gasthof, freut<br />

sich schon riesig auf den Festtag.<br />

„So lange ich denken kann,<br />

war das immer so: Am Rosenmontag<br />

wurde gefeiert, früher<br />

sogar mit Karussell.“<br />

Klar, dass im Restaurant<br />

schon Tage vorher das große<br />

Essen vorbereitet wird. Das<br />

Team steht. Aber hilfreich ist<br />

es schon, wenn sich die Gäste<br />

anmelden,<br />

Telefon<br />

04103/93070, besonders wenn<br />

es sich um größere Gruppen<br />

handelt.<br />

Um 12 Uhr beginnt bei Ladiges<br />

das große Schmausen, zumeist<br />

ganz klassisch mit Kasseler,<br />

Kochwurst, Schweinebacke<br />

sowie Kartoffeln je nach<br />

Vorliebe gesüßt oder salzig.<br />

14,50 Euro kostet das Mahl –<br />

satt versteht<br />

sich.<br />

Doch ein<br />

wenig haben<br />

sich die<br />

Zeiten geändert.<br />

Denn neben dem traditionellen<br />

Essen wird bei Ladiges<br />

auch gern ein Chefsalat<br />

oder Hähnchenbrustfilet für<br />

die Nicht-Grünkohlfans serviert,<br />

die gern am Trubel teilnehmen<br />

wollen.<br />

Die Gäste kommen über den<br />

ganzen Tag verteilt, und ab 19<br />

Uhr dürfen sie sich bei der Rosenmontag-Party<br />

auf dem Saal<br />

die Kalorien heruntertanzen,<br />

die per Schweinebacke und<br />

Grünkohl: reich an<br />

Vitaminen, Kalium,<br />

Mangan, Eisen und Jod<br />

Kasseler aufgenommen wurden.<br />

Der Wedeler Discjockey<br />

Jürgen Nitt legt dazu die Musik<br />

auf.<br />

Was nach deftigem Essen<br />

klingt, hat in Wahrheit eine gesunde<br />

Basis. Davon ist Christian<br />

Czerney,<br />

46, Kleingärtner<br />

aus<br />

Leidenschaft<br />

und<br />

Arzt im<br />

Hauptberuf in Hamburg, überzeugt.<br />

„Besonders der nach<br />

dem Frost geerntete Grünkohl<br />

ist reich an Vitaminen, Kalzium,<br />

Kalium, Mangan, Eisen<br />

und Jod.<br />

Außerdem ist er einer der<br />

besten Betakarotin-Produzenten.<br />

Eine Portion Grünkohl<br />

deckt bereits 20 Prozent des<br />

täglichen Vitamin-C-Bedarfs.“<br />

Der Schreber bewirtschaftet<br />

seine Parzelle in der Kolonie<br />

in Appen nach den Prinzipien<br />

von John Seymours Selbstversorgung<br />

auf dem Fünf-Morgen-Land.<br />

Auf sieben Beeten<br />

werden rotierend verschiedene<br />

Gemüse angebaut. Jetzt stehen<br />

neben den letzten Grünkohlpflanzen<br />

noch Rosenkohl<br />

und Lauch. „Im Winter hat<br />

keine Blattlaus eine Chance.<br />

Die neuen Triebe sind zart.<br />

Der Grünkohl muss nur kurz<br />

gedünstet werden und zergeht<br />

auf der Zunge“, sagt der 46-<br />

Jährige.<br />

Er lädt auch gern seine<br />

Freunde zum Wintergaumenspaß<br />

ein. Dann ist es auch privat<br />

ein bisschen so wie vor 450<br />

Jahren, als die Holmer Bauern<br />

auf der Geest Gastgeber des<br />

üppigen Mahls mit „Grünkohl<br />

und Schweinskopf“ waren - eine<br />

Tradition, die Familie Ladiges<br />

bis heute auf dem Kohlmarkt<br />

pflegt.<br />

BASAR-<br />

Anzeigen<br />

Dienstag in den UeNa & Mittwoch im UeNa-tip<br />

5 Zeilen<br />

ab5,– €<br />

UeNa<br />

*<br />

* für private Kleinanzeigen<br />

online unter: basar.uena.de oder Telefax 0 41 22/1858<br />

Der Kreisanzeiger<br />

über 40.000<br />

zufriedene<br />

Kunden<br />

– Goldschmuck<br />

– Altgold<br />

– Bruchgold<br />

– Goldmünzen<br />

– Goldbarren<br />

Uetersen, Am Markt 17-21<br />

Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00-13.00 Uhr · Dienstag geschlossen<br />

– Zahngold (auch mit Zähnen)<br />

– Silber<br />

– versilbertes Besteck<br />

(ab 90er Auflage)<br />

– Zinn<br />

Bargeld<br />

sofort<br />

FREECALL: 0800–8050600<br />

HAUSBESUCHE AUF WUNSCH<br />

Im Verkauf:<br />

Toller Schmuck zu traumhaften Preisen<br />

– fachgerecht aufgearbeitet! –<br />

Bitte bringen Sie<br />

Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Angebot:<br />

Hose 3,90 Euro<br />

Gerberstraße 6-8, 25436 Uetersen<br />

Telefon (04122) 9 66 93 48<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Fr. 8-18 Uhr + Mi., Do., Sa. 8-14 Uhr


II<br />

Reise<br />

UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014


UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Veranstaltungen<br />

III<br />

„Sams im Glück“ für<br />

Kinder ab vier Jahren<br />

ELMSHORN (nn). Für alle<br />

Sams-Fans oder die, die es<br />

noch werden wollen, kommt<br />

das Sams am Donnerstag, dem<br />

6. März, zweimal ins Stadttheater<br />

Elmshorn. Rasant, turbulent<br />

und voller Einfälle - eine<br />

der stärksten Sams-Geschichten<br />

wird um 8 und um 16<br />

Uhr aufgeführt. „Sams im<br />

Glück“ nach dem deutschen<br />

Kinderfilm aus dem Jahre 2012<br />

ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.<br />

Die Eintrittskarten kosten<br />

neun Euro.<br />

Was wäre Familie Taschenbier<br />

ohne das Sams? Das rüsselnasige<br />

Wesen ist Herrn Taschenbier<br />

wie ein eigenes Kind<br />

ans Herz gewachsen. Doch eines<br />

Tages ist das Sams weg. Zu<br />

seinem eigenen Entsetzen<br />

muss es nach 15 Jahren, 15 Tagen<br />

und 5 Minuten wieder in<br />

die Samswelt zurück, denn<br />

sonst würde der Mensch, bei<br />

dem es lebt, selbst ein Sams<br />

werden. Die ersten Anzeichen<br />

gibt es bei Herrn Taschenbier<br />

bereits. Er verhält sich zunehmend<br />

seltsamer, er isst wie ein<br />

Scheunendrescher, wird immer<br />

vorlauter und frecher. Taschenbier<br />

entdeckt sogar hin<br />

und wieder ein rotes Haar auf<br />

seinem Kopf. Ihm und seiner<br />

Familie wird klar, dass er sich<br />

langsam aber sicher in ein<br />

Sams verwandelt. Wird Herr<br />

Taschenbier nun wirklich zu<br />

einem Sams? Oder muss das<br />

Sams seinen Papa verlassen,<br />

um ihm das zu ersparen? Und<br />

was wäre schlimmer für Herrn<br />

Taschenbier – selbst ein Sams<br />

zu werden, oder sein Sams für<br />

immer zu verlieren? Fragen<br />

über Fragen, die zu einem turbulenten<br />

Abenteuer werden,<br />

bis eine wundersame Träne zu<br />

einer überraschenden Lösung<br />

führt.<br />

SeniorTrainer geben ihr<br />

Kwow-how weiter<br />

ELMSHORN (uh). Die Elmshorner<br />

Gruppe der SeniorTrainer<br />

trifft sich erneut am Montag,<br />

dem 24. Februar, zwischen<br />

15 und 17 Uhr. Gleichzeitig<br />

wird auch die Sprechstunde<br />

des Kompetenzteams „Erfahrungswissen<br />

für Initiativen“<br />

für Interessierte angeboten.<br />

Veranstaltungsort ist das Büro<br />

des Elmshorner Seniorenrates<br />

in der Königstraße 36 a<br />

(Drückhammers Gang, bei der<br />

Polizei-Stadtwache).<br />

Das Bundesmodellprogramm<br />

„Erfahrungswissen für<br />

„Vornehm“ mit Gift und<br />

„wenig zärtlich“ mit Axt<br />

Krimi-Komödie mit britischem Humor<br />

ELMSHORN (nn). Für das<br />

Gastspiel „Zum Henker mit den<br />

Henks!“ der Bühne „Wilde 13“<br />

hebt sich der Vorhang im Stadttheater<br />

Elmshorn gleich zweimal.<br />

Mit herrlich überdrehten<br />

Figuren, bösem Witz und vergiftetem<br />

Sherry werden immerhin<br />

acht Figuren im Laufe dieses<br />

Comedy-Thrillers von Norman<br />

Robbins auf sehr fantasievolle<br />

Weise beseitigt. Es gibt<br />

zwei Vorstellungen: am 8. März<br />

(20 Uhr) und am 9. März (19<br />

Uhr).<br />

So undurchsichtig wie der berühmte<br />

Londoner Nebel ist das<br />

Leben (und Sterben) der Familie<br />

Henk. Seit mehr als vier Jahrhunderten<br />

schon ist die Sippe<br />

für ihre Kreativität in Sachen<br />

"Mord" bekannt - und ein solcher<br />

Ruf verpflichtet natürlich.<br />

Im Stammsitz "Monument<br />

Herrn Taschenbier (rechts) ist das Sams ans Herz gewachsen.<br />

Initiativen“ (EFI) startete<br />

2002.<br />

Inzwischen gibt es Senior-<br />

Trainer in zehn Bundesländern.<br />

In Städten und Gemeinden<br />

wurden bisher mehr als<br />

2500 Trainer ausgebildet. Der<br />

Elmshorner Gruppe gehören<br />

vier ausgebildete SeniorTrainer<br />

an. Leiter der Elmshorner<br />

Gruppe ist Horst Marn.<br />

„Kommunen profitieren von<br />

den Kompetenzen und dem<br />

Know-how älterer Menschen,<br />

Die Henks - eine Familie mit bizarren<br />

Traditionen.<br />

die ihr Erfahrungswissen aus<br />

dem Berufs- und Familienleben<br />

selbstbestimmt und<br />

selbstorganisiert in Initiativen<br />

und Organisationen einbringen<br />

oder eigene Projekte initiieren<br />

und leiten“, so Marn. Er<br />

und seine Mitstreiter wirken<br />

als Impulsgeber und Multiplikatoren<br />

für bürgerliches Engagement.<br />

Sie sind unter der Telefonnummer<br />

04121-92887 erreichbar.<br />

Haus" geht es denn auch hoch<br />

her, als mal wieder ein Erbe zur<br />

Verteilung ansteht, und auch<br />

auf den Familienanwalt Mortimer<br />

Crayle scheinen die kriminellen<br />

Energien seiner Klienten<br />

abgefärbt zu haben. Doch<br />

wer sich mit den Henks anlegt,<br />

sollte sich auf einiges gefasst<br />

machen. Ihr Mordrepertoire<br />

reicht von "vornehm" mit Gift<br />

bis zu "wenig zärtlich" mit der<br />

Axt. Und <strong>vom</strong> ersten bis zum<br />

letzten Mord, darf sich das Publikum<br />

am herrlich schrägen<br />

britischen Humor freuen.<br />

Solch skurrile Figuren kann<br />

sich wirklich nur ein Engländer<br />

ausdenken - ein echter<br />

Mordsspaß!<br />

WAS<br />

WO?<br />

WANN<br />

HIER ist was<br />

los!<br />

Unsere Seite für Ihre Veranstaltung!<br />

Was, wann, wo? Darüber soll diese Seite Auskunft geben.<br />

Frau Graff freut sich auf Ihre Anzeige Tel. 04122/925036<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 1 1 6 1 1 7<br />

Notdienst<br />

NOTRUFE : 110 Feuerwehr: 112<br />

Rettungsleitstelle: 04121/19222<br />

Polizeirevier: 7053-0<br />

AUGENARZT<br />

Bereitschaft: 116117<br />

HNO-ARZT<br />

Dienst für den Kreis Pinneberg: Mi.,<br />

13 Uhr bis Do., 8 Uhr und Fr., 13 Uhr bis<br />

Mo., 8 Uhr unter 1 16117 oder<br />

0 41 21/79 80<br />

APOTHEKEN<br />

Notdienst von 9 bis 9 Uhr, <strong>22.02.2014</strong>:<br />

Reiter-Apotheke im Pferdeviertel Elmshorn<br />

Eichstraße 34, Tel. 04121/62696<br />

Zusätzlich von 9 bis 18 Uhr, <strong>22.02.2014</strong>:<br />

Reuter-Apotheke Uetersen<br />

Reuterstraße 32a, Tel. 04122/42398<br />

Notdienst von 9 bis 9 Uhr, 23.02.2014<br />

Reiter-Apotheke am Hogenkamp Elmshorn<br />

Ansgarstraße 31, Tel. 04121/8986890<br />

Zusätzlich von 9 bis 18 Uhr, 23.02.2014:<br />

Sonnen-Apotheke Uetersen<br />

Schanzenstr. 2, Telefon: 04122/41647<br />

Elmshorn<br />

ARZT<br />

Notdienst Schleswig-Holstein: 116117<br />

Uetersen<br />

ZAHNARZT<br />

Tel. 0176/24378801<br />

oder im Internet:<br />

www.aktuellernotdienst.de<br />

Uetersen / Tornesch<br />

ARZT – Bereitschaft:<br />

Fr., 13 Uhr bis Mo., 8 Uhr<br />

und Mi., 13 Uhr bis Do., 8 Uhr<br />

unter 116117<br />

Marsch und Geest<br />

BEREITSCHAFT für<br />

Haselau, Haseldorf, Heist,<br />

Moorrege: 116117<br />

BEREITSCHAFT für<br />

Holm, Hetlingen: 116117<br />

Tierarzt<br />

NOTDIENST 0162/1353477<br />

Kleintierklinik Uetersen<br />

04122/901403<br />

Bei uns geht Ihre Spende<br />

garantiert nicht unter.<br />

Volles Programm für die Spitzerdorf-Schulauer<br />

WEDEL/ HOLM (nn). Für die<br />

kommenden Aufgaben gestärkt<br />

haben sich die Mitglieder<br />

des Spitzerdorf-Schulauer<br />

Männergesangvereins in „Ladiges<br />

Gasthof“. Zusammen mit<br />

ihren Ehefrauen verbrachten<br />

sie in der Nachbargemeinde<br />

nach einem Grünkohl-<br />

Schmaus einen gemütlichen<br />

Abend. Heinz Lange sorgte für<br />

Tanzmusik und am Ende bestand<br />

Einigkeit unter den Sängern:<br />

„Dieser Abend war eine<br />

runde Sache“.<br />

Zuvor hatte der 50-Sänger-<br />

Chor auf seiner Hauptversammlung<br />

im Restaurant „Isi’s<br />

Camäleon“ die Weichen für<br />

das neue Jahr gestellt. Neben<br />

der Beteiligung an den turnusmäßigen<br />

Veranstaltungen wie<br />

Wedeler Ochsenmarkt, Hafenfest<br />

<strong>vom</strong> 13. bis 15. Juni und diversen<br />

Adventsfeiern wird es<br />

auch 2014 wieder zwei Konzerte<br />

im Herbst und in der Vorweihnachtszeit<br />

geben. In den<br />

Blickpunkt des Auftrittreigens<br />

werden jedoch das 30-jährige<br />

1. Vorsitzender Bernd Schumacher (links) dankte Vereinsstatistiker Heinrich Röhling für dessen<br />

Zahlenwerk.<br />

Foto: nn<br />

Chorleiter-Jubiläum von Helmuth<br />

Brügmann am 16. August<br />

und die Teilnahme am<br />

Elbchor-Festival in der Mehrzweckhalle<br />

Hetlingen am 7.<br />

September rücken.<br />

Personelle Sorgen – abgesehen<br />

<strong>vom</strong> viele Chöre plagenden<br />

Nachwuchsproblem –<br />

hat der Männerchor nicht,<br />

wie die Ergänzungswahlen<br />

zum Vorstand deutlich machten.<br />

Als Beisitzer des Festausschusses<br />

wurden Günter<br />

Ackermann, Hans-Jürgen<br />

Hoff, Sven Uhrig, Hort Langreder<br />

und Jan-Peter Lüchau<br />

wiedergewählt. Als Notenwarte<br />

erhielten Hermann<br />

Nielsen und Hans Malyska erneut<br />

das Vertrauen. Listenführer<br />

Heinrich Röhling, der<br />

zum 39sten Male mit seiner<br />

Vereinsstatik beeindruckte,<br />

und Kassenprüfer Wolfgang<br />

Prahl wurden ebenfalls bestätigt.<br />

Beilagenhinweis Tip am Wochenende<br />

Unserer heutigen <strong>Ausgabe</strong><br />

(ohne Postversand) liegen<br />

Prospekte der folgenden Firmen<br />

zur gefälligen Beachtung bei.<br />

*Teilbeilage<br />

Aldi Nord*<br />

Impressum<br />

www.seenotretter.de<br />

Herausgeber und Verlag: <strong>Uetersener</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> GmbH, 25436 Uetersen,<br />

Pressehaus, Telefon: (0 41 22) 9 25 00,<br />

email: anzeigen@uena.de<br />

Der UeNa-tip am Wochenende erscheint am<br />

Wochenende in den Orten Uetersen, Tornesch, Heidgraben,<br />

Moorrege, Ober- u. Unterglinde, Fliegerhorst<br />

Netto, Heist*<br />

Lidl, Moorrege/Tornesch*<br />

Edeka<br />

Expert Bening<br />

Danke.<br />

Uetersen, Heist, Holm, Hetlingen, Haseldorf, Hohenhorst,<br />

Haselau, Neuendeich, Gr. Nordende.<br />

Druckauflage: 23 000<br />

Verantwortlich für redaktionellen<br />

Inhalt: Roland von Ziehlberg<br />

Redaktionelle Koordination: Matthias Tschirner<br />

tip-redaktion@uena.de<br />

Anzeigenleitung: Matthias Tschirner<br />

Anzeigenberatung: Helga Babick, Claudia Conrad,<br />

Michaela Graff, Petra Walter<br />

Vertrieb: Ilona Weber (vertrieb@uena.de)<br />

Druck: A. Beig, Pinneberg


IV<br />

Gesundheit<br />

UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014


UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Anzeigen<br />

V<br />

Inh. Claus Kahlke Mobil: 0176 22 861 889<br />

Endlich ist es soweit - Die neuen Räume sind fertig<br />

Wir sind ab sofort wieder für EUCH da<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

SAMSTAG, <strong>22.02.2014</strong>, 14.00-17.30 Uhr<br />

Kleiner Sand 58, 25436 Uetersen<br />

kompetent, schnell und günstig - mit Spaß zum Ziel<br />

Der Führerschein<br />

Wir bilden folgende Klassen aus: AM, A1, A2, A, B, BE<br />

Öffnungszeiten: Di. 10.00-11.30 Uhr, Mi.+Do. 17.00-18.30 Uhr<br />

Theorieunterricht: Mi.+Do. 18.30-20.00 Uhr sowie n. Absprache<br />

kommt vorbei - es lohnt sich!!!<br />

Am Markt 23 • 25436 Uetersen<br />

Telefon 04122 I 50 74 100 • Telefax 04122 I 50 74 101<br />

schmitt@tt-steuerberatung.de • www.tt-steuerberatung.de<br />

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sommer-Spezial<br />

34 HÄFEN –<br />

ÜBER 100 FJORDE<br />

Reise<br />

JETZT BUCHEN UND BIS ZU 46 % SPAREN<br />

1.699 €<br />

DÄNISCHEOSTSEE–INSELBORNHOLMOR<br />

Angebot:RabattbeiMax.2Personen.Z.B.:1WocheinRomantikFerienwohnungenmitMeerblick,Whirlpool,Internet,EnergieundEndreinigung.<br />

PreisproPers.bei2Pers.inkl.Fähreh/zmitPKW€ 390<br />

Gilt:1/4-25/6&18/8-17/102014.<br />

BORNHOLMTOURS•www.bornholmtours.de<br />

info@bornholmtours.com • Tel: 0045 5649 3200<br />

Hotel Waldfrieden -Bad Sachsa 5x<br />

HP nur 185 € p.P.! T. 05523/537<br />

Park Hotel St. Peter-Ording - beste Lage<br />

Family-Woche, 2 Erw.+ 2 Ki., HP, pausch.€ 698<br />

3 Ü/FB ab € 118, mit HP ab € 168 oder<br />

So. - Fr. 5 Ü/FB ab € 168, mit HP ab € 248<br />

inklusive Schwimmbad, Sauna, Solarium.<br />

www.an-der-nordseekueste.de - 0 48 63 / 20 03<br />

Wohnwagen<br />

Hurtigruten GmbH Burchardstr. 14 20095 Hamburg | Foto: Erika Tiren<br />

Wochenend-Knüller gültig Fr. 28.02. + Sa. 01.03.2014<br />

XL-Korn-Brot 500 g 1.95 E<br />

Leckerer Mandarinenrührkuchen Stück –.85 E<br />

Zartes Rumpsteak<br />

1 kg 17.90 E<br />

Einfach<br />

tolle Preise bei ...<br />

IVERSEN<br />

Mehrweg ...<br />

...klasse Sache!<br />

Gültig <strong>vom</strong> 24.02.2014 bis zum 01.03.2014<br />

Naturell<br />

6 Fl. à 1,5 l<br />

Pfand 2,40 €<br />

0,55/Liter<br />

Die Angebote gelten ab<br />

Montag, 24. Februar 2014<br />

Landklasse – Das Markenfleisch<br />

Kasseler Kotelett im Stück oder Scheiben 1 kg 3.49 E<br />

Frischer Schweinenacken im Stück 1 kg 2.99 E<br />

Fleischwurst mit und ohne Knoblauch 100 g –.55 E<br />

Hackbraten im Aufschnitt 100 g –.59 E<br />

Milram Burländer Schnittkäse 45% 100 g –.79 E<br />

Arla Kaergarden feiner Buttergeschmack 250 g 1.39 E<br />

Dr. Oetker Pizza Ristorante versch. Sorten 280-410 g P. 1.99 E<br />

Ritter Sport Schokolade versch. Sorten 100 g Tafel –.59E<br />

Barilla italienische Pasta versch. Sorten 500 g P. –.69 E<br />

Ariel Waschmittel versch. Sorten 42 Waschladungen 8.99 E<br />

Marokkanische Roma-Cocktail-Rispentomaten 500 g P. 1.99 E<br />

Astra Urtyp 27 x 0,33 l Fl. (+ 3.66 E Pfd.) 8.99 E<br />

Coca Cola versch. Sorten 12 x 1 ltr. PET-Flasche 8.99 E<br />

Sonntags von 8.00 bis 11.00 Uhr frische Brötchen<br />

im Hauptgeschäft Moorrege, Klinkerstr. 89<br />

und in unseren Filialen: Appen - Hauptstr. 85 • Heist - Hauptstr. 51<br />

Uetersen - Tornescher Weg 38<br />

www.baeckerei-eggers.de<br />

Bäckerei • Konditorei<br />

Johannes Inhaber: Udo-Hinrich Eggers<br />

Klinkerstraße 89 · 25436 Moorrege · Telefon: (04122) 81168<br />

IHRE HEIMATZEITUNG<br />

Wir schreiben über Land und Leute<br />

Produkt<br />

der<br />

Woche<br />

4,99<br />

****www.direkt-am-meer.de****<br />

Dünen und weiße Nordseestrände<br />

0045/96594011 +0045/21473303<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hotel Waldfrieden -Bad Sachsa 5x<br />

HP nur 185 € p.P.! T. 05523/537<br />

Darß, gemütl. FeWo, ab 22 €, 2-4 P.,<br />

038233/242 www.schumann-ostsee.de<br />

Park Hotel St. Peter-Ording - beste Lage<br />

Family-Woche, 2 Erw.+ 2 Ki., HP, pausch.€ 698<br />

3 Ü/FB ab € 118, mit HP ab € 168 oder<br />

So. - Fr. 5 Ü/FB ab € 168, mit HP ab € 248<br />

inklusive Schwimmbad, Sauna, Solarium.<br />

www.an-der-nordseekueste.de - 0 48 63 / 20 03<br />

Dethleffs 560 RFT Nomad<br />

5.500 € Rabatt jetzt nur € 21.997<br />

Top ausgestattet. Wilhelmsen Caravaning<br />

GmbH Krokamp 1a<br />

24988 Oeversee Vertragshändler<br />

für Carthago, Dethleffs, Sunlight,<br />

und Globecar. Werkstatt für alle<br />

Marken. www.wilhelmsen.de<br />

Tel. 04630 9388822<br />

ID 80EE670 www.shz.de/auto<br />

10,99<br />

versch. Sorten<br />

10 Fl. à 1,0 l<br />

Pfand 3,00 €<br />

0,60/Liter<br />

Pils, Export<br />

24 Fl. à 0,33 l<br />

Pfand 3,42 €<br />

1,39/Liter<br />

5,99<br />

13,99<br />

Pils<br />

24 Fl. à 0,33 l<br />

Pfand 3,42 €<br />

1,51/Liter<br />

Uetersen<br />

- keine Gewähr für Druckfehler u. Irrtümer / Verkauf solange der Vorrat reicht -<br />

Weizen<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand 4,50 €<br />

1,40/Liter<br />

11,99<br />

Uetersen · Tornescher Weg 109 · Tel.: 0 41 22 - 4 57 47<br />

Ankauf von Stahlschrott,<br />

Buntmetallen und Elektroschrott<br />

Annahmezeiten: Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr<br />

WARNSHOLZ GmbH & Co. KG<br />

Robert-Bosch-Str. 8 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-50071 www.warnsholz.de<br />

Ankauf zu Tageshöchstpreisen<br />

Das farbige<br />

Wochenmagazin!<br />

Gesundheitswesen<br />

Zweithaar aller Art<br />

Lieferant aller Krankenkassen,<br />

Tel. 04321-48200, elke-haarersatz.de<br />

Haarverdichtung<br />

Lieferant aller Krankenkassen,<br />

Tel. 04321-48200, elke-haarersatz.de<br />

Mehr als 200 Wohnmobile!<br />

z.B. Hobby 750 GEL, EZ 08/04,<br />

69.100 km, für € 35.900.- Wir haben<br />

für Sie die größte Auswahl<br />

Deutschlands an gebrauchten<br />

Wohnmobilen! Täglich geöffnet.<br />

Sonntags Schautag von 11.00 Uhr<br />

- 17.00 Uhr. www.Wohnmobil-Galerie.de<br />

www.Ankauf-Wohnmobile.de<br />

Tel. 04893 37333<br />

ID 8576D0D www.shz.de/auto<br />

City Taxi Tornesch<br />

Inh. Manuela Bethe<br />

Stadt- und Fernfahrten<br />

Flughafentransfer · Krankentransporte<br />

EC-Karten-Zahlung möglich!<br />

Telefon 04122-51595<br />

Fliederweg 7 · 25436 Tornesch


VI<br />

Automarkt<br />

UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Audi<br />

Volkswagen<br />

Autozentrum Nord GmbH<br />

Audi A6 3.2 FSI quattro,<br />

188kW/256PS, EZ 10/04, schwarz<br />

met., 137.000 km, Automatik, Klimaautom.,<br />

MMI, Alu, Regensensor,<br />

NSW, Lederlenkrad, 9.990<br />

EUR, Heideland-Ost 1, 24976 Weding<br />

Tel. 0461-91240<br />

ID 8438B5B www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Schleswig<br />

BMW X5 xDrive 4.0d 60.500 km,<br />

1/2011, 225 kW (306 PS), 2.993<br />

cm³, Automatik, schwarz, Xenon,<br />

Standheizung, Tempomat Navi,<br />

SHZ uvm. 45.930, 00 Euro inkl.<br />

MwSt. Anbieter: Albert Bauer<br />

Schleswig GmbH, Heinrich Hertz<br />

Str. 1, 24837 Schleswig<br />

Tel. 04621 95550<br />

ID 82D3692 www.shz.de/auto<br />

BMW Heuchert<br />

BMW 330 d A EZ 03/13, 28.750<br />

km, 190 kW, Diesel, Klimaautom.,<br />

Navi, Einparkh., Sitzhzg., Tempom.,<br />

Alu, Xenon, 44.490 EUR<br />

MwSt.auswb. Autohaus Heuchert<br />

GmbH & Co. KG, Kieler Str. 203,<br />

24536 Neumünster<br />

Tel. 04321/300854<br />

ID 84D45C7 www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Husum<br />

Mercedes-Benz CLC 200 25.700<br />

km, 5/2009, 135 kW (184 PS),<br />

1.796 cm³, silber, Automatik, LM--<br />

Felgen, Tempomat, SHZ, Einparkhilfe,<br />

Klima uvm. 15.990, 00 Euro<br />

Anbieter: Albert Bauer Husum<br />

GmbH, Robert Koch Str. 40,<br />

25813 Husum Tel. 04841 77670<br />

ID 82C3587 www.shz.de/auto<br />

MINI BAUER Flensburg<br />

MINI Cooper S 7.776 km, 12/2012,<br />

135 kW (184 PS), 1.598 cm³, Benzin,<br />

AUTOMATIK, grau, Xenon, Leder,<br />

Sportsitze, LM-Felgen, Navi,<br />

SHZ, Klimaa. uvm. 24.930, 00 Euro<br />

Anbieter: Albert Bauer GmbH,<br />

Schleswiger Str. 65-75, 24941<br />

Flensburg Tel. 0461 999057<br />

ID 854F834 www.shz.de/auto<br />

Autozentrum Nord GmbH<br />

VW Touran 2.0 EcoFuel, EZ 11/07,<br />

80kW/109PS, 117.660 km, grau<br />

met., Erdgas, Klimaaut., Navi,<br />

Temp., MFA Plus, Ablagepaket,<br />

10.770 EUR MwSt.auswb., Poststraße<br />

5, 24977 Langballig<br />

Tel. 04636 95000<br />

ID 82308F9 www.shz.de/auto<br />

Das farbige<br />

Wochenmagazin!<br />

BMW BAUER Husum<br />

Audi A4 3.0 TDI quattro 88.920 km,<br />

6/2009, 176 kW (239 PS), 2.967<br />

cm³, Diesel, silber, Allrad, ABS,<br />

Wegfahrsperre, ESP , Xenon,<br />

Leichtmetallfelgen, Einparkhilfe, Klimaautomatik<br />

uvm. 19.990, 00 Euro<br />

Anbieter: Albert Bauer Husum<br />

GmbH, Robert Koch Str. 40,<br />

25813 Husum Tel. 04841 77670<br />

ID 86BA761 www.shz.de/auto<br />

KLAUS+CO, FLENSBURG<br />

A4 2.0 TDI Avant Attract., EZ<br />

06/11, 100 kW, 46 Tkm, schwarz<br />

met., Klimaaut., Temp., Radio/CD,<br />

AHK, SHZ vo., Sportfahrwerk,<br />

21.490 EUR, Anbieter: Klaus<br />

GmbH + Co. KG, Liebigstr. 2,<br />

24941 Flensburg Tel. 0461 9974125<br />

ID 84C879E www.shz.de/auto<br />

BMW<br />

BMW BAUER Husum<br />

BMW 750 dDPF xDrive M-Paket<br />

20Zoll 26.500 km, 2/2013, 280 kW<br />

(381 PS), 2.993 cm³, grau, Xenon,<br />

LM-Felgen, AHK, Standheizung,<br />

PDC, SHZ, Navi uvm. 87.480, 00<br />

Euro inkl. MwSt. Anbieter: Albert<br />

Bauer Husum GmbH, Robert Koch<br />

Str. 40, 25813 Husum<br />

Tel. 04841 77670<br />

ID 85319B3 www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Schleswig<br />

BMW 318d Touring 49.800 km,<br />

3/2012, 105 kW (143 PS), 1.995<br />

cm³, schwarz, DSC, 18 Zoll Alufelgen,<br />

PDC, Navi, Klima uvm.<br />

22.990, 00 Euro inkl. MwSt. Anbieter:<br />

Albert Bauer Schleswig GmbH,<br />

Heinrich Hertz Str. 1, 24837<br />

Schleswig Tel. 04621 95550<br />

ID 85441B3 www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Husum<br />

BMW 320i Cabrio DER SOMMER<br />

KOMMT 82.333 km, 7/2010, 125<br />

kW (170 PS), 1.995 cm³, Benzin,<br />

manuell, grau, DSC, Xenon, SHZ,<br />

Klima, Xenon, Leder uvm. 20.490,<br />

00 Euro Anbieter: Albert Bauer Husum<br />

GmbH, Robert Koch Str. 1,<br />

25813 Husum Tel. 04841 77670<br />

ID 85C4F28 www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Flensburg<br />

BMW 520 d Touring JAHRESWA-<br />

GEN mit GARANTIE BIS 02/16,<br />

9.274 km, 2/2013, 135 kW (184<br />

PS), 1.995 cm³, Diesel, Automatik,<br />

grau, Navi, Xenon, LM-Felgen, Leder,<br />

SHZ, Schiebedach uvm.<br />

41.990, 00 Euro inkl. MwSt. Anbieter:<br />

Albert Bauer GmbH, Schleswiger<br />

Str. 65-75, 24941 Flensburg<br />

Tel. 0461 999053<br />

ID 801F7DC www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Flensburg<br />

BMW 520 d Touring JAHRESWA-<br />

GEN mit GARANTIE BIS 02/16,<br />

9.274 km, 2/2013, 135 kW (184<br />

PS), 1.995 cm³, Diesel, Automatik,<br />

grau, Navi, Xenon, LM-Felgen, Leder,<br />

SHZ, Schiebedach uvm.<br />

41.990, 00 Euro inkl. MwSt. Anbieter:<br />

Albert Bauer GmbH, Schleswiger<br />

Str. 65-75, 24941 Flensburg<br />

Tel. 0461 999053<br />

ID 801F7DC www.shz.de/auto<br />

BMW BAUER Schleswig<br />

BMW X1 sDrive 1.8d 74.000 km,<br />

9/2010, 105 kW (143 PS), 1.995<br />

cm³, Diesel, Automatik, braun, 17<br />

Zoll LM-Felgen, SHZ, Klimaautomatik,<br />

X-Line, Armauflage, Tempomat<br />

uvm. 20.460, 00 Euro Anbieter:<br />

Albert Bauer Schleswig GmbH,<br />

Heinrich Hertz Str. 1, 24837<br />

Schleswig Tel. 04621 95550<br />

ID 813B164 www.shz.de/auto<br />

KLAUS+CO, FLENSBURG<br />

318 i, EZ 12/06, 95 kW, 46 Tkm,<br />

grau met., Autom., Klima., PDC,<br />

Audiopaket, Regensensor, eFH,<br />

10.990 EUR, Anbieter: Klaus<br />

GmbH + Co. KG, Liebigstr. 2,<br />

24941 Flensburg Tel. 0461 9974125<br />

ID 808D1FB www.shz.de/auto<br />

BMW Heuchert<br />

BMW 316 d Automatik EZ 08/12,<br />

24.768 km, 85 kW, Diesel, Navi,<br />

Einparkh., Sitzhzg., 24.900 EUR<br />

MwSt.auswb. Autohaus Heuchert<br />

GmbH & Co. KG, Kieler Str. 203,<br />

24536 Neumünster<br />

Tel. 04321/300854<br />

ID 8169C39 www.shz.de/auto<br />

Hyundai<br />

20 Jahre Euro-Nissen.de<br />

...i 30 CW Eu-Neu nur € 13990.-<br />

Kraftstoffverbrauch in L/100 km- ---<br />

iO.7, 6 aO.5, 2 Kombiniert 6, 1 --- -<br />

---- Co2 Emission 136 g/km ----<br />

Autohaus Nissen GmbH Hattlund<br />

13 , 24972 Steinbergkirche / B199<br />

Tel. 04632 87580<br />

ID 8199786 www.shz.de/auto<br />

Jaguar<br />

Jaguar House Nehrkorn<br />

XJ 2, 7 D V6, EZ 02/08, 152 kW,<br />

115.500 km, schwarzmet., Diesel,<br />

Automatik, Klima, Tempomat,<br />

Navi, Xenon, Bluetooth, Leder, LM-<br />

Felgen uvm. 24.900 EUR<br />

incl.MwSt. www.nehrkorn.de Jaguar<br />

House Nehrkorn GmbH&CoKG<br />

Liebigstr.124941Flensburg<br />

Tel. 0461-840000<br />

ID 83C7AD0 www.shz.de/auto<br />

Land Rover<br />

Land Rover House Nehrkorn<br />

Range Rover Sport 3.0 TDV6, EZ<br />

07/11, 180 kW, 61.800 km, graumet.,<br />

Diesel, Automatik, Klima,<br />

Navi, Tempomat, Leder, Xenon,<br />

Bluetooth uvm. 44.900 EUR<br />

incl.MwSt. www.nehrkorn.de Jaguar<br />

House Nehrkorn GmbH&CoKG<br />

Liebigstr.124941Flensburg<br />

Tel. 0461-840000<br />

ID 8340E56 www.shz.de/auto<br />

Mercedes<br />

BMW BAUER Husum<br />

Mercedes-Benz CLC 200 25.700<br />

km, 5/2009, 135 kW (184 PS),<br />

1.796 cm³, silber, Automatik, LM--<br />

Felgen, Tempomat, SHZ, Einparkhilfe,<br />

Klima uvm. 15.990, 00 Euro<br />

Anbieter: Albert Bauer Husum<br />

GmbH, Robert Koch Str. 40,<br />

25813 Husum Tel. 04841 77670<br />

ID 82C3587 www.shz.de/auto<br />

20 Jahre Euro-Nissen.de<br />

E 250 CDI Blueefficiecy €18950.-<br />

EZ 12/2009 AHK Comand Xenon<br />

Supergünstiger Leasingrückläufer<br />

Autohaus Nissen GMBH Hattlund<br />

13 24972 Steinbergkirche / B199<br />

Tel. 04632 87580<br />

ID 8416021 www.shz.de/auto<br />

20 Jahre Euro-Nissen.de<br />

E 220 T CDI Avantgarde EZ 2008<br />

nur 134 tkm Leder, AHK €14950.-<br />

Autohaus Nissen GmbH , Hattlund<br />

13, 24972 Steinbergkirche / B199<br />

Tel. 04632 87580<br />

ID 81502FC www.shz.de/auto<br />

www.auto-hoener.de<br />

-seit über 20 Jahren in Nübelfeld-<br />

E200Tcdi Md.09 Avantgarde<br />

Standheizung Autom. AHK nur<br />

88TKm 17490, -€ Torben Höner<br />

Mercedes Jungwagen in Nübelfeld<br />

150m vor der Windmühle - Anfahrt<br />

beachten! Mercedes Leasing und<br />

Geschäftswagen Tel. 04632 87261<br />

ID 8710A4D www.shz.de/auto<br />

www.auto-hoener.de<br />

-seit über 20 Jahren in Nübelfeld-<br />

C200Tcdi Automatik Md.2010 nur<br />

95Tkm Xenon PDC Navi Temp.<br />

SHzg. Garantie 1.Hd MB Scheckheft<br />

nur 15990€ Torben Höner<br />

Mercedes Jungwagen in Nübelfeld<br />

150m vor der Windmühle - Anfahrt<br />

beachten! Mercedes Leasing und<br />

Geschäftswagen Tel. 04632 87261<br />

ID 865705A www.shz.de/auto<br />

Mini<br />

BMW BAUER Husum<br />

MINI Cooper Automatik 37.900<br />

km, 11/2008, 88 kW (120 PS),<br />

1.598 cm³, weiß, Leichtmetallfelgen,<br />

PDC, , Klimaautomatik uvm.<br />

12.560, 00 Euro Anbieter: Albert<br />

Bauer Husum GmbH, Robert Koch<br />

Str. 40, 25813 Husum<br />

Tel. 04841 77670<br />

ID 84316B6 www.shz.de/auto<br />

Das interessante<br />

Wochenblatt<br />

Volvo Zentrum Nehrkorn<br />

MINI Cooper Clubman SD "Hampten",<br />

EZ 02/12, 105 kW, diesel,<br />

55.900 km, blau, Automatik, Navi,<br />

Xenon, Klimaauto. Leder, Glasdach,<br />

Tempomat, Bluetooth,<br />

22.790 EUR K+T Nehrkorn Gmb-<br />

H&Co.KG, Liebigstr.1, 24941<br />

Flensburg www.nehrkorn.de<br />

Tel. 0461-957 90 0<br />

ID 80F9BD9 www.shz.de/auto<br />

MINI Heuchert<br />

Mini Cooper S Club.EZ 09/09,<br />

65.993 km, 128 kW, Benzin,<br />

Worksflegen, Klimaautom., Einparkh.,<br />

Xenon, uvm. 17.900 EUR<br />

MwSt.auswb., Autohaus Heuchert<br />

GmbH & Co. KG, Kieler Str. 203,<br />

24536 Neumünster<br />

Tel. 04321/300854<br />

ID 856ACFD www.shz.de/auto<br />

Opel<br />

Autozentrum Nord GmbH<br />

Opel Astra Cabrio 1.8 TwinTop,<br />

103kW/140PS, EZ 08/07, beige<br />

met., 74.000 km, Klimaautom.,<br />

Tempom., ParkPilot, Sportfahrwerk,<br />

Alu, Bordcomp., 9.990 EUR,<br />

Heideland-Ost 1, 24976 Weding<br />

Tel. 0461-91240<br />

ID 80D8D3F www.shz.de/auto<br />

Skoda<br />

20 Jahre Euro-Nissen.de<br />

EU-Fahrzeug mit Werksgarantie !<br />

Klima, ZV-fern, Radio-CD €9999.-<br />

Autohaus Nissen GmbH Hattlund<br />

13, 24972 Steinbergkirche / B199<br />

Tel. 04632 87580<br />

ID 866FA86 www.shz.de/auto<br />

Smart<br />

20 Jahre Euro-Nissen.de<br />

Smart Passion EZ 2012, 16tkm<br />

RCD mit I-Pod Anschluß € 7999.-<br />

Autohaus Nissen GmbH Hattlund<br />

13, 24972 Steinbergkirche / B199<br />

Tel. 04632 87580<br />

ID 850B993 www.shz.de/auto<br />

Autozentrum Nord GmbH<br />

VW New Beetle 1.6, EZ 11/08,<br />

75kW/102PS, 19.550km, blau<br />

met., Klima, Temp., Parkpilot, Sitzheizg.,<br />

Bremsassistent, Alufelg.,<br />

10.980 EUR, Poststraße 5, 24977<br />

Langballig Tel. 04636 95000<br />

ID 82552E0 www.shz.de/auto<br />

Volvo<br />

Volvo Zentrum Nehrkorn<br />

Volvo V50 D2 "R-Design", EZ<br />

02/11, 84 kW, diesel, 49.600 km,<br />

weiß, Klimaauto., Tempomat, Sitzheizung,<br />

Bluetooth, PDC, 16.950<br />

EUR K+T Nehrkorn GmbH&Co.KG,<br />

Liebigstr.1, 24941 Flensburg<br />

www.nehrkorn.de Tel. 0461-<br />

957 90 0<br />

ID 80CBFB1 www.shz.de/auto<br />

Aktion Deutschland Hilft<br />

Das starke Bündnis bei Katastrophen<br />

Wenn Menschen durch große<br />

Katastrophen in Not geraten, helfen wir.<br />

Gemeinsam, schnell und koordiniert.<br />

Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln<br />

(BLZ 370 205 00). Oder online:<br />

www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />

Haushaltsauflösung<br />

*****Haushaltsauflösungen*****<br />

Besenrein mit Wertanrechnung<br />

Festpreise inkl. Betriebshaftpfl.<br />

Andreas Hetke 04101-859396<br />

Verkauf Diverse<br />

Lifta - Treppenlift , wie Neu, 2 J. - Garantie<br />

mit Einbau, top - günstig, 04630 - 93095


UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014<br />

Bekanntmachungen / Immobilien<br />

VII<br />

Der Journaltipp<br />

Teeränder in Tassen<br />

Je glatter die Glasur der<br />

Tasse ist, desto leichter lösen<br />

sich Teeränder wieder beim<br />

Spülen. Aber durch den Gebrauch<br />

des Geschirrs - etwa<br />

durch das Kratzen des Löffels<br />

beim Umrühren - wird die<br />

Glasur rau, und die Farbstoffe<br />

im Tee setzen sich daran ab.<br />

Tipp: Tasse nach dem Trinken<br />

direkt mit einem feuchten<br />

Schwamm auszuwischen<br />

und danach spülen.<br />

®<br />

Tapeten mit rauen Oberflächen sind im Trend<br />

Verschwommene, große<br />

Tapetenmuster haben viele<br />

Hersteller derzeit in ihren<br />

Kollektionen. Dafür werden<br />

die Farben dezenter - damit es<br />

an den Wänden nicht zu knallig<br />

zugeht. Daneben gibt es<br />

viele Muster im Angebot, die<br />

man fühlen kann - sie haben<br />

Rillen und Hügel, erläutert Ulrike<br />

Reich <strong>vom</strong> Deutschen Tapeten-Institut.<br />

In die Tapeten<br />

sind zum Beispiel sogar Pferdehaare,<br />

Federn oder Perlen<br />

eingearbeitet. Holzoptiken<br />

bleiben beliebt.<br />

Warum Bewohner keine<br />

glatte Oberfläche spüren wollen,<br />

wenn sie die Tapeten anfassen,<br />

erklärt sich Ulrike<br />

Reich mit einem Gegensatz:<br />

„Wir mögen die glatte Oberfläche<br />

von Touchscreens,<br />

auch die Küchenfronten sind<br />

sehr glatt.“ Da brauche der<br />

Mensch an anderer Stelle etwas<br />

zum Ertasten. Ungewöhnliche<br />

Einfälle gibt es in Köln<br />

auch zu sehen: Tapeten mit integrierten<br />

Lautsprechern oder<br />

LED-Leuchten. Und die<br />

Wandbeläge können Schallschutz<br />

und Wärmedämmung<br />

sein. Solche teuren Spielereien<br />

seien aber derzeit nur etwas<br />

für den Objektbereich,<br />

sagte Reich. „Für den Endkunden<br />

ist das noch nicht interessant.“<br />

Da große Muster und eine<br />

ausgeprägte Haptik zu viel<br />

wären, nehmen die Hersteller<br />

sich derzeit in den Farben für<br />

die Tapeten zurück. Zwar sind<br />

Grün und Blau zu finden, aber<br />

vornehmlich sieht man in den<br />

Kollektionen Beige und Pastellfarben.<br />

Was als Trend für<br />

den Wohnbereich erwartet<br />

wurde und sich bei Möbeln<br />

nicht durchsetzen konnte,<br />

sind Gold und andere Metalltöne.<br />

Aber bei den Tapeten<br />

gibt es davon viel - und zwar<br />

edel oder etwas schäbig Wirkendes<br />

gleichermaßen. Das<br />

Holzoptiken auf Tapeten bleiben<br />

weiterhin beliebt - von<br />

P+S ist dieses Beispiel. Foto: P+S<br />

können etwa komplett goldfarbene<br />

Bahnen mit opulentem<br />

Muster sein, aber auch<br />

Wandbeläge, die eine abblätternde<br />

Metallfläche imitieren.<br />

Der Rat für Formgebung<br />

und die Experten der Internationalen<br />

Möbelmesse IMM<br />

Cologne haben sich die Wandund<br />

Bodentrends kombiniert<br />

angeschaut und zwei große<br />

Schwerpunkte für die Grundeinrichtung<br />

eines Raums ausgemacht:<br />

Die Farbkombination<br />

Beige-Rosa oder Grau-<br />

Blau. „Natural Vintage“ und<br />

„Memento Blue“ nennen die<br />

Experten diese Stile, die in einer<br />

Produktschau auf der<br />

Messe gezeigt werden.<br />

„Natural Vintage“ ist eine<br />

Kombination aus sehr natürlich<br />

wirkenden Beige- und<br />

Holztönen mit Rosa. Als Akzent<br />

kommt ein eher auffälliges<br />

Rot dazu. Als Materialien<br />

wurden dabei Holz, Fell und<br />

Marmor gewählt sowie entsprechend<br />

bedruckte Stoffe.<br />

Die Materialien sind nicht lackiert,<br />

sondern naturbelassen<br />

oder höchstens geölt.<br />

Häuser Verkauf<br />

Bauen & Renovieren<br />

Bekanntmachungen<br />

Energiebewusst bauen<br />

im skandinavischen Stil<br />

Bestellen Sie unseren Katalog<br />

aufwww.diehauscompagnie.de<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner für<br />

den Massivhausbau in allen Ausbaustufen.<br />

FürweitereInformationenbesuchenSieunsereHomepage<br />

diehauscompagnie.deoderbesuchenunsinunseremMusterhaus,<br />

Peter-Pan-Insel 26, Berender Redder, 24837 Schleswig<br />

jeden Sonntag von 12-15 Uhr.<br />

Büro undAusstellung:Alter Pferdemarkt 1-3,24983 Handewitt<br />

Tel: 0800 2667 246 www.diehauscompagnie.de<br />

Oelixdorf, große DHH, 5 Zi., 160 m² Wohnfl.,<br />

736 m² Grdst., Bj. ´69, Gäste-WC, Grg.(im<br />

Haus), Vollkeller u. a. mit 2 voll belichteten<br />

Räumen, Heiz. 10 J. alt, Fenster tlw. neu,<br />

Teich, Außenkamin, Gartenhäuschen<br />

185.000 €<br />

P. Schoof Immobilien, Feldschmiede 51,<br />

Itzehoe, %0 48 21/ 20 56<br />

www.schoof-immobilien.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 786152<br />

Beidenfleth, kl. EFH mit Anbau direkt am Stördeich,<br />

2-3 Zi., 85 m² Wfl., +Wintergarten, 363<br />

m² Grdst., Dachterr., Kachelofen, Kamin, Carport,<br />

Bj. 1910, umfangr. modernisiert in 1980<br />

P. Schoof Immobilien, Feldschmiede 51,<br />

Itzehoe, %0 48 21/ 20 56<br />

www.schoof-immobilien.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 807794<br />

69.000 €<br />

ZAHLUNG<br />

ERST BEI<br />

SCHLÜSSEL-<br />

ÜBERGABE<br />

NEUMÜNSTER, flexibles, gr. Grdst. mit Büround<br />

Hallenkomplex, 3.792 m² Bürofl., 8.672 m²<br />

Hallen, 43.432 m² Grdst., Bj. ca. 1971, für den<br />

Käufer PROVISIONSFREI!<br />

2.500.000 €<br />

OTTO STÖBEN Immobilien<br />

Büro Neumünster, %04321 9651460<br />

www.stoeben.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 807113<br />

BARGSTEDT, Kleinsiedlungshaus mit Nebengebäude<br />

und schönem Grundstück, 98 m² Wfl.,<br />

5 Zi., 45 m² Nfl., 1.400 m² Grdst., Bj. 1959, für<br />

den Käufer PROVISIONSFREI!<br />

80.000 €<br />

OTTO STÖBEN Immobilien<br />

Büro Neumünster, %04321 9651460<br />

www.stoeben.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 807107<br />

WANKENDORF, modernes Wohnen auf einer<br />

Ebene, 174,98 m² Wfl., 6 Zi., 70 m² Nfl., 1.904<br />

m² Grdst., Baujahr 1999, für den Käufer PRO-<br />

VISIONSFREI!<br />

190.000 €<br />

OTTO STÖBEN Immobilien<br />

Büro Neumünster, %04321 9651460<br />

www.stoeben.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 807112<br />

NORTORF, MFH in zentraler Lage, 270 m²<br />

Wfl., 668 m² Grdst., Sanierungsgebiet, Handwerkerhaus,<br />

4 Whg. verm., freie Whg. ren. und<br />

vermietbar, für den Käufer PROVISIONSFREI!<br />

99.000 €<br />

OTTO STÖBEN Immobilien<br />

Büro Neumünster, %04321 9651460<br />

www.stoeben.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 807118<br />

www.stoeben.de<br />

Rentner-Ehepaar aus NRW sucht ein EFH an<br />

der Westküste, 100 m² Wfl., bis € 360.000,–<br />

kostenfrei 0800 7863236<br />

8 x in Schleswig-Holstein<br />

Grundstücke<br />

Verkauf<br />

IMMOBILIEN<br />

Bordesholm<br />

Zentrale Bauflächen – neues Ortszentrum,<br />

voll erschlossen, rechtskräft.<br />

B-Plan, WA-Gebiet, III-IV-geschossig<br />

möglich, 6.886 m², courtagefrei,<br />

€1,136 Mio., Info-Tel.: 0431/5468-420,<br />

s.nieswandt@big-bau.de<br />

Häuser Kaufgesuche<br />

Wir suchen<br />

für einen Informatiker ein<br />

freistehendes Einfamilienhaus<br />

mit 5 Zimmern und Keller,<br />

gern modernisierungsbedürftig,<br />

großer Wert wird auf eine ruhige,<br />

gute Wohnlage gelegt.<br />

Der Kaufpreis sollte E 350.000,-<br />

nicht übersteigen.<br />

Dem Verkäufer entstehen keine Kosten.<br />

www.stoeben.de<br />

Bitte wenden Sie sich an<br />

Herrn Michael Stolzenburg<br />

Albrecht GbR · Ramskamp 17<br />

Elmshorn · ✆ 04121 750 750<br />

Wir übernehmen Ihre<br />

HAUS- & WEG-VERWALTUNG<br />

kostenfrei 0800 7863236<br />

8 x in Schleswig-Holstein<br />

Gew. Räume<br />

Mietangebote<br />

IMMOBILIEN<br />

Fockbek, Kalthalle + Büro, 132 m²<br />

Ges.-Fl., Rolltor 4x4 m, 420,- €<br />

zzgl. NK + MwSt., frei n. Abspr.,<br />

Tel. 04331-4376653<br />

Tunnelprobleme? 50 m² repräsentative<br />

Büroräume in Osterrönfeld<br />

zu verm. T. 0171-7641013<br />

Holztreppen ab 1077 € · T. 0048-691712251<br />

Wohnung Verkauf<br />

Neubau – Erstbezug<br />

Uetersen/Kreis Pinneberg,<br />

direkt am Rosarium<br />

2 x 3-Zi.-Kft.-Whg., EBK, Vollbad, Fußbodenheizung,<br />

kompl. indiv. Ausstattung,<br />

Balkon bzw. Terrasse, Fahrstuhl,<br />

Carportstellpl., Fertigstellung ca.<br />

11/2014, Wohnfl. ca. 80 m² - EUR<br />

220.000,-- courtagefrei - LFR Immobilien<br />

GmbH Tel. 04122/90 47 20<br />

Staffelgeschoss - Neubau<br />

Erstbezug<br />

Uetersen/Kreis Pinneberg,<br />

direkt am Rosarium<br />

4-Zi.-Kft.-Whg., Wfl. 117 m², EBK,<br />

Vollbad, Fußbodenheizung, kompl. indiv.<br />

Ausstattung, Nfl. 36 m², Dachterr.,<br />

Fahrstuhl, Carportstellpl., Fertigstell. ca.<br />

11/2014 - EUR 320.000,- courtagefrei -<br />

LFR Immobilien GmbH<br />

Tel. 04122/90 47 20<br />

Itzehoe-Wellenkamp, 3-Zi.-Eigentumswohnung,<br />

63 m² Wohnfl., I. OG, EBK, Laminat,<br />

Vollbad, Balkon, sep. Kellerraum, großer Dachboden<br />

(dir. über der ETW) kann wohnähnl.<br />

ausgebaut werden, Garage, sofort frei<br />

55.000 €<br />

P. Schoof Immobilien, Feldschmiede 51,<br />

Itzehoe, %0 48 21/ 20 56<br />

www.schoof-immobilien.de<br />

www.shz.de/immo<br />

Objekt-ID: 670114<br />

Wohnung Miete<br />

Das Besondere in Uetersen: 4<br />

Zi.ETW im „Dermissen-Haus“<br />

(Kulturdenkmal), 2. Etage, ca.<br />

126m², mod. EBK, V’Bad, Bj.<br />

1999, Top Zust., KP € 185.000<br />

VB, info@kite-immobilien.de,<br />

040/81957930<br />

Halstenbek<br />

2-Zi.-Whg., 58 m² im Reihenhs., Terrasse,<br />

EBK, Duschb., sep. Gashzg.,<br />

€ 410,00 ex.<br />

04121 93353 Makler<br />

Bekanntmachung des Amtes Moorrege<br />

Gründung des Zweckverbandes Breitband Südholstein<br />

Als Gründungskommunen errichten die Gemeinden Hasloh (Kreis<br />

Pinneberg), Heist (Kreis Pinneberg), Holm (Kreis Pinneberg) und<br />

Lentföhrden (Kreis Segeberg) durch öffentlich-rechtlichen Vertrag<br />

<strong>vom</strong> 19. Juli 2013 mit Wirkung zum 1. März 2014 einen wirtschaftlichen<br />

Zweckverband als Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne<br />

Gebietshoheit. Der Zweckverband führt den Namen „Zweckverband<br />

Breitband Südholstein“.<br />

Er hat seinen Sitz in Moorrege (Kreis Pinneberg). Das Verbandsgebiet<br />

des Zweckverbandes umfasst das Gebiet der Mitgliedsgemeinden.<br />

Der Zweckverband hat die Aufgabe, die Breitbandversorgung im Gebiet<br />

seiner Mitglieder flächendeckend sicherzustellen, zu fördern<br />

und dauerhaft zu sichern. Hierzu gehört unter Beachtung der jeweils<br />

geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen die Schaffung, Unterhaltung,<br />

Instandhaltung und Wartung des passiven und aktiven<br />

Netzes sowie der passiven und aktiven Infrastrukturmaßnahmen für<br />

eine flächendeckende Breitbandversorgung im Verbandsgebiet. Zu<br />

diesem Zweck kann der Zweckverband in eigene Infrastruktur investieren.<br />

Er kann die Nutzungsrechte für Breitband – Telekommunikationsdienste<br />

(Telefonie, Internet, TV) gegen Entgelt an einen oder<br />

mehrere Netzbetreiber im Rahmen eines Pachtvertrages vergeben.<br />

Der Zweckverband hat weiterhin die Aufgabe, die Realisierung des<br />

Breitbandnetzes zu überwachen und zu steuern. In jedem Fall hat er<br />

sich Mitwirkungsrechte bei wesentlichen betrieblichen Entscheidungen<br />

vorzubehalten. Der Zweckverband hat sich Rechte im Bereich<br />

des Vertriebs und des Marketings vorzubehalten.<br />

Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ein Ausbau des jeweiligen<br />

Gemeindegebietes grundsätzlich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

erfolgt. Diese werden für jedes Gemeindegebiet einzeln<br />

und unabhängig in Abstimmung mit der betroffenen Gemeinde<br />

durch die Verbandsversammlung festgelegt.<br />

Der Zweckverband kann Beteiligungen an Gesellschaften erwerben,<br />

die Eigentümer von Infrastruktur von öffentlichem Interesse sind.<br />

Dazu zählen namentlich Gesellschaften, die Netze im Bereich der<br />

Strom-, Gas und Wasserversorgung halten.<br />

Die Genehmigung nach § 5 Abs. 5 GkZ wurde mit Verfügung des Innenministeriums<br />

des Landes Schleswig-Holstein <strong>vom</strong> 12. Februar<br />

2014 erteilt.<br />

Die Errichtung des Zweckverbandes wird hiermit gemäß § 38 Abs. 4<br />

Landesverwaltungsgesetz (LVwG) in Verbindung mit §§ 1 Abs. 2 und<br />

6 Abs. 3 Bekanntmachungsverordnung (BekanntVO) bekannt gemacht.<br />

Moorrege, den 17.02.2014<br />

Schulverband Tornesch-Uetersen<br />

Der Verbandsvorsteher<br />

Bekanntmachung<br />

Gemäß § 7 Abs. 5 des Kommunalprüfungsgesetzes Schleswig-Holstein<br />

- KPG - in der Fassung der Bekanntmachung <strong>vom</strong> 28. Februar<br />

2003 (GVOBL. Schl.-Holst. S. 129) in der zurzeit geltenden Fassung,<br />

wird bekannt gegeben, dass der Landrat des Kreises Pinneberg - Gemeindeprüfungsamt<br />

- das Ergebnis der überörtlichen Prüfung des<br />

Schulverbandes Tornesch-Uetersen für die Haushaltsjahre 2009 bis<br />

2011 in einem Bericht <strong>vom</strong> 20.08.2013 dargelegt hat.<br />

Der Prüfungsbericht liegt in der Zeit <strong>vom</strong><br />

24. bis 28. Februar 2014<br />

im Rathaus, Wittstocker Str. 7, Zimmer 206, während der Öffnungszeiten<br />

zur öffentlichen Einsichtnahme aus.<br />

Tornesch, den 17.02.2014<br />

Amt Moorrege<br />

Der Amtsvorsteher<br />

Walter Rißler<br />

Gez. Roland Krügel<br />

Verbandsvorsteher<br />

Ihre Heimatzeitung


VIII<br />

Wissen / Rätsel<br />

UETERSENER NACHRICHTEN / UeNa-tip<br />

SONNABEND, 22. FEBRUAR 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!