26.02.2014 Aufrufe

Uetersener Nachrichten Ausgabe vom 30.03.2013 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER NACHRICHTEN · TORNESCHER NACHRICHTEN · UETERSENER TAGEBLATT<br />

Ostern 2013 Unabhängige Tageszeitung im Kreis Pinneberg · www.uena.de C6781 AX · 149. Jg. · Nr. 75 · Einzelpreis 1,30 EUR<br />

Uetersen, Seite 3<br />

Gerberplatz soll<br />

entlastet werden<br />

Sonderthema, Seiten 9 bis 11<br />

Dort brennen<br />

die Osterfeuer<br />

Sonderthema, Seiten 12 und 13<br />

Osterpreisausschreiben:<br />

Das sind die Gewinner<br />

Aus dem Inhalt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ZITAT DES TAGES<br />

„Seien Sie vorsichtig mit<br />

Gesundheitsbüchern –<br />

Sie könnten an einem<br />

Druckfehler sterben“<br />

Mark Twain, US-Schriftsteller, 1835 - 1910<br />

Das Wetter<br />

<br />

<br />

Tide heute<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pegelnull - Uetersen/Pinnau: NW 01:21/13:42 HW 05:50/18:11<br />

Kontakt<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH<br />

Großer Sand 3, 25436 Uetersen<br />

Telefon: 0 41 22 / 92 50-0<br />

Telefax: 0 41 22 / 18 58<br />

E-Mail:<br />

Redaktion / Leserbriefe: redaktion@uena.de<br />

Anzeigenabteilung: anzeigen@uena.de<br />

Aboservice / Vertrieb: vertrieb@uena.de<br />

UeNa jetzt auch als „eAbo“<br />

ONLINE-AUSGABE Die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> gibt es von sofort an digital<br />

Uetersen (pl). Darauf haben<br />

viele gewartet: die <strong>Uetersener</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> gibt es<br />

von sofort an auch als komplette<br />

Online-<strong>Ausgabe</strong>.<br />

Und das ganz bequem über<br />

ein Bestellsystem <strong>vom</strong> heimischen<br />

Computer/Notebook/Tablet<br />

aus.<br />

Einfach die Homepage<br />

„onlinekiosk.de“ ansteuern,<br />

dann den Menüpunkt<br />

„Zeitschriften“ auswählen<br />

und schließlich „Zeitungen“<br />

anklicken. Und schon<br />

kann’s losgehen mit dem<br />

Online-Lesen der UeNa.<br />

Entweder der Internet-<br />

Nutzer entscheidet sich für<br />

die jeweils tagesaktuelle<br />

<strong>Ausgabe</strong> für einen Euro<br />

KOMMUNALWAHL<br />

SPD warnt vor der NPD: „Wählen<br />

Sie am 26. Mai demokratisch“<br />

Uetersen/Pinneberg (pl). Zum Antritt der<br />

NPD bei der Wahl zum Kreistag und bei<br />

der Kommunalwahl in Uetersen haben<br />

sich SPD-Kreisvorsitzender Thomas<br />

Hölck und Uetersens SPD-Chef Ingo<br />

Struve zu Wort gemeldet. „In Zeiten, da<br />

der NSU-Prozess beginnen soll und<br />

nach und nach die Verflechtung verschiedener<br />

NPD-Funktionäre in deren<br />

Taten sichtbar wird, erschüttert es um<br />

so mehr, dass im Kreis Pinneberg die<br />

NPD im Kreis und in Uetersen zur Wahl<br />

am 26. Mai antreten wird. Wir werden<br />

mit den anderen demokratischen Parteien<br />

gemeinsam deutlich machen müssen,<br />

dass es nun heißt, als demokratisch<br />

Denkende zusammenzustehen. Nur eine<br />

hohe Wahlbeteiligung kann helfen,<br />

die Nazis aus unseren Kommunalparlamenten<br />

herauszuhalten“, so die Sozialdemokraten.<br />

Hölck und Struve appellieren an alle<br />

Bürger des Kreises, Nachbarn, Freunde<br />

und Verwandte auf die anstehenden<br />

Wahlen aufmerksam zu machen, diese<br />

Die UeNa-Online-<strong>Ausgabe</strong> <strong>vom</strong> 28. März.<br />

anzuhalten, am 26. Mai aktiv an diesen<br />

teilzunehmen und ihr Kreuz bei einer<br />

demokratischen Partei zu machen. Der<br />

Wegfall der Fünf-Prozent-Hürde ermögliche<br />

es der NPD schon bei einem<br />

recht geringen Stimmenanteil einen Sitz<br />

zu erlangen, so wie es 2008 zum Beispiel<br />

im Kieler Rat gelungen sei. Die<br />

NPD erreichte dort 1,7 Prozent der<br />

Stimmen und konnte einen Ratsherrn<br />

stellen.<br />

„Der Kreis Pinneberg ist bunt, nicht<br />

braun. Wir wollen auch weiterhin für eine<br />

weltoffene und tolerante Gesellschaft<br />

in Würde miteinander streiten.<br />

Die NPD gehört nicht in den Kreistag!“,<br />

sagt Hölck.<br />

Struve fügt hinzu: „Uetersen hat eine<br />

schmerzvolle Geschichte, die immer<br />

noch, auch von der <strong>Uetersener</strong> SPD-Geschichtswerkstatt,<br />

aufgearbeitet werden<br />

muss. Wir wollen dem eine Geschichte<br />

des aktiven und erfolgreichen Abwehrens<br />

von braunem Gedankengut im <strong>Uetersener</strong><br />

Rat hinzufügen!“<br />

BAHNHOF TORNESCH<br />

Umbau am Gleis 1<br />

Tornesch (pl). Die Deutsche Bahn beginnt<br />

am Dienstag mit der Erneuerung<br />

des Bahnsteigs am Gleis 1 am<br />

Tornescher Bahnhof (Strecke Hamburg–Elmshorn).<br />

Der 300 Meter lange<br />

Bahnsteig erhält eine 76 Zentimeter<br />

hohe Bahnsteigkante zum bequemen<br />

Ein- und Ausstieg. Ein komplett<br />

neuer Belag, ein neues Wegeleitsystem,<br />

neue Beleuchtung sowie<br />

ein Blindenleitstreifen und Wetterschutz<br />

vervollständigen die Arbeiten.<br />

Der Umbau erfolgt nachts von 0<br />

Uhr bis 5.30 Uhr. Insgesamt werden<br />

rund 1,4 Millionen Euro investiert.<br />

Die Fertigstellung des Bahnsteigs<br />

soll im Herbst sein. Die Bauarbeiten<br />

haben teilweise Auswirkungen auf<br />

den Zugverkehr. Vom 2. bis 14. April<br />

werden in den Nachtstunden zahlreiche<br />

Züge von Pinneberg nach<br />

Elmshorn sowie in der Gegenrichtung<br />

durch Busse ersetzt.<br />

Kulturgenuss am Ostermontag<br />

OPER VON MOZART Live-Übertragung der „Zauberflöte“ mit den Berliner Philharmonikern<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. Immer mehr Menschen aus<br />

Uetersen und Umgebung gehen,<br />

wenn sie eine Oper oder ein Ballett<br />

besuchen möchten, ins Burgkino.<br />

Wie das?<br />

Seit geraumer Zeit gibt es dort –<br />

in regelmäßigen Abständen – Live-<br />

Übertragungen namhafter Aufführungen.<br />

Möglich wird das mithilfe von<br />

moderner Satelliten-Technologie<br />

und weil die Kinobetreiber einmal<br />

mehr Unternehmergeist bewiesen<br />

haben. Sie haben diesen Markt fernab<br />

der großen Theaterhäuser entdeckt<br />

und nutzen ihn nun. Gerade<br />

diese Distanz zum Zentrum ist es<br />

wohl, die den Erfolg begründet. Von<br />

einem solchen darf, da diese Veranstaltungen<br />

von einem stets größer<br />

Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker<br />

bei den Osterfestspielen in Baden Baden.<br />

oder er schließt ein Monatsabonnement<br />

für 17<br />

Euro ab. Auch längerfristige<br />

Abos sind möglich.<br />

Für Abonnenten der Ue-<br />

Na-Printausgabe kostet das<br />

zusätzliche „e-Abo“ lediglich<br />

drei Euro. Wer davon<br />

Gebrauch machen möchte,<br />

besorgt sich via „vertrieb@uena.de“<br />

seinen<br />

persönlichen Zugangscode.<br />

Für das „eAbo“ stehen<br />

mehrere Bezahlsysteme<br />

zur Auswahl. Möglich ist<br />

das Bezahlen per Kreditkarte,<br />

paypal oder Sofortüberweisung.<br />

Übrigens:<br />

Abgeschlossen werden<br />

kann natürlich auch ein digitales<br />

„eGeschenkabo“.<br />

werdenden Kreis besucht werden,<br />

gesprochen werden.<br />

Am Ostermontag gibt es einen<br />

weiteren „Knaller“ dieses Genres:<br />

die Live Übertragung von „Die Zauberflöte“<br />

der Osterfestspiele in Baden<br />

Baden. Es spielen die<br />

Berliner Philharmoniker unter<br />

der Leitung von Sir Simon<br />

Rattle. Beginn der Vorstellung<br />

im großen Saal des<br />

Kinos ist um 18 Uhr. Der Eintritt<br />

inklusive einem Glas<br />

Prosecco/Orangensaft in<br />

der Pause kostet 19 Euro.<br />

Karten sollten an der Kinokasse<br />

vorbestellt werden.<br />

Möglich ist das telefonisch<br />

unter 04122/ 929185 oder via<br />

Internet unter „www.burgkino.de“.<br />

Die „Zauberflöte“<br />

kennt jeder, singt jeder mit<br />

und jeder kann die Handlung nacherzählen.<br />

Obwohl: nacherzählen<br />

nun vielleicht doch nicht. Eigentlich<br />

verliert sich das Ganze ja in zauberhaften<br />

Bühneneffekten ohne logischen<br />

Faden, dafür mit herrlicher<br />

Musik. Das Land, in dem Tamino<br />

der nächtlichen Königin begegnet,<br />

ist das Ägypten der Träume.<br />

Generationen haben hier eine<br />

Wirklichkeit erschaut, die ewig gilt:<br />

Dass Schwarz das neue Weiß ist,<br />

zwei plus zwei oft fünf ergibt und<br />

Lügen Wahrheiten künden, wenn<br />

die Perspektive wechselt – über all<br />

das stolpert man ja oft genug im Leben.<br />

Ebenso wie der Textdichter<br />

Wiener Worte mit japanischem Vokabular<br />

mischt, so vermengt auch<br />

Komponist Mozart Fugen und<br />

Volkslieder zu einem Lobgesang auf<br />

den suchenden Menschen.<br />

Auf der Bühne agieren Simone<br />

Kermes, Dimitry Ivashenko, Pavol<br />

Breslik, Kate Royal, Michael Nagy,<br />

Chen Reiss, Annick Massis, Magdalena<br />

Kožená, Nathalie Stutzmann<br />

und José van Dam.


2<br />

Kreis Pinneberg<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

Moin, moin<br />

Hat nicht geklappt ...<br />

Liebe Leserinnen und Leser, ich bin zwar kein besonders fauler<br />

Mensch, aber ich mag es nicht, Wege nur deshalb mehrfach<br />

gehen zu müssen, weil ich nicht alles mit einem Mal mitbekomme.<br />

Und da stehe ich dann in meiner Wohnungstür: Die<br />

Tasche mit dem Fotoapparat hängt mir bequem über die<br />

Schulter, da kann schon mal nix passieren. Telefon: linke Gesäßtasche.<br />

Geld: rechts vorne. Den Brief, den ich einwerfen<br />

muss, habe ich im Mund. Eine Hand brauche ich zum Wohnungstür<br />

abschließen und Autoschlüssel hervorkramen. Der<br />

ist natürlich immer dann in der rechten Hosentasche, wenn<br />

ich nur die linke Hand frei habe. Und umgekehrt. Haben Sie<br />

mal versucht, mit der linken Hand etwas aus der rechten Hosentasche<br />

zu holen? Bei einer Bundfaltenhose? Bei diesem<br />

Versuch entgleiten mir die drei PET-Flaschen, die ich auf<br />

dem Weg zum Auto dem Automaten übereignen wollte, und<br />

verteilen sich im Treppenhaus. Beim Aufheben rutscht mir<br />

die Fototasche von der Schulter und knallt auf den Boden...<br />

Könnte seitenlang so weiterschreiben: Ihr Ralf Stowasser<br />

Meldung<br />

SELBST GESTELLT<br />

Mutmaßlicher Messerstecher in U-Haft<br />

Pinneberg (rst). Der seit ein paar Tagen per Haftbefehl gesuchte<br />

mutmaßliche Messerstecher Tayfun A., der vor der Discothek<br />

„Eberts“ in Schenefeld zwei Männer lebensgefährlich<br />

verletzt haben soll, hat sich vor drei Tagen selbst der<br />

Polizei in Pinneberg gestellt. Der Haftbefehl wurde verkündet<br />

und vollstreckt. Der 25-jährige Türke sitzt nun zunächst<br />

in Untersuchungshaft.<br />

Termine<br />

Heute<br />

Uetersen<br />

„Offene Kirche“ in der Erlöserkirche<br />

von 16 bis 17.30 Uhr<br />

Moorrege<br />

Ostereiersuchen des DLRG im Freibad<br />

Oberglinde um 14 Uhr<br />

Tornesch<br />

Info-Stand von Kunst im Mittelpunkt<br />

und KIM, Unterschriftenaktion<br />

zum Erhalt des Abschiedshauses,<br />

Tornescher Hof, Parkplatz vor<br />

Edeka von 10 bis 12 Uhr<br />

Osterfeuer an der Feuerwache Esingen<br />

um 17.30 Uhr<br />

Osterfeuer des Sportangelvereins<br />

Uetersen-Tornesch auf der Vereinsanlage<br />

in Prisdorf (hinter dem<br />

Bahnübergang rechts in den<br />

Strümploh) um 18.30 Uhr<br />

Neuendeich<br />

Osterfeuer des Elternvereins auf<br />

dem Brennplatz Schadendorf um 19<br />

Uhr<br />

TAGESTIPP<br />

Eier suchen!<br />

Die DLRG veranstaltet am<br />

heutigen Sonnabend ein<br />

großes Ostereiersuchen. Es<br />

beginnt im Freibad Oberglinde<br />

um 14 Uhr.<br />

Ostersonntag<br />

Uetersen<br />

Osterprozession , Erlöserkirche um<br />

5 Uhr<br />

„Offene Kirche“ in der Klosterkirche<br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

Heist<br />

Ostereiersuchen der SPD auf dem<br />

neuen Sportplatz um 10.30 Uhr<br />

Moorrege<br />

Ostereiersuchen mit der SPD auf<br />

dem Schulhof vor der Turnhalle der<br />

Grundschule um 11 Uhr<br />

Ostermontag<br />

Uetersen<br />

„Die Zauberflöte“ im Burg-Kinocenter<br />

um 18 Uhr<br />

Heidgraben<br />

Ostereiersuchen mit dem Heidgrabener<br />

Sportverein, Jugendraum, um<br />

10.30 Uhr<br />

Neuendeich<br />

Ostereiersuche mit der SPD im<br />

Dörpshus um 10.30 Uhr<br />

Beilagen<br />

Unserer heutigen <strong>Ausgabe</strong><br />

(ohne Postversand) liegt ein<br />

Prospekt der Fa. Glindmeyer,<br />

Pinneberg, zur gefälligen<br />

Beachtung bei.<br />

Pflegefamilien weiterhin gesucht<br />

GESPRÄCH Kreis-CDU informiert sich über Situation des Elmshorner Kinderschutzhauses<br />

Von Ralf Stowasser<br />

Die Gesprächspartner vor der Telefonzelle des Kinderschutzhauses: Linda Nehl und Volker Claaßen<br />

(von links), beide Bürgerliche Mitglieder der CDU-Fraktion, Eckbert Jänisch, Geschäftsführer der<br />

„Perspektive“, Heike Beukelmann, Christian Saborowski, Anja Martin, Betreuerin im Kinderschutzhaus<br />

und Karla Fock, Elmshorner Stadtverordnete.<br />

Foto: Stowasser<br />

Elmshorn. Die Fraktionsvorsitzende<br />

der CDU-Kreistagsfraktion,<br />

Heike Beukelmann,<br />

besuchte gemeinsam mit dem<br />

Kreistagsabgeordneten Christian<br />

Saborowski und der Elmshorner<br />

Stadtverordneten Karla<br />

Fock das Kinderschutzhaus<br />

in Elmshorn. Gemeinsam<br />

wollte man sich über die laufende<br />

Arbeit der Initiative informieren.<br />

Zwar sind die Zahlen der<br />

Inobhutnahmen, also das Herausnehmen<br />

eines Kindes aus<br />

einer Familie von Amts wegen,<br />

auf einem zwar hohen, jedoch<br />

gleichbleibenden Niveau,<br />

allerdings ist der Anteil<br />

an Kindern, die aus Haushalten<br />

mit einem Alleinerziehenden<br />

stammen, auf rund 80<br />

Prozent angestiegen. Und hier<br />

ist überdies eine steigende<br />

Tendenz zu verzeichnen. Für<br />

Heike Beukelmann ist diese<br />

Tatsache „besorgniserregend“.<br />

Diese Zahl zeige drastisch,<br />

welche negativen Folgen<br />

es für das Kind hat, wenn das<br />

alleinerziehende Elternteil im<br />

Alltag mit der Doppelbelastung<br />

einfach überfordert ist,<br />

so Beukelmann.<br />

Das Elmshorner Kinderschutzhaus<br />

hat sich zur Aufgabe<br />

gemacht, Kindern, die in<br />

Notsituationen sind, eine Zuflucht<br />

zu bieten. Oft genügt<br />

schon ein Krankenhausaufenthalt<br />

der alleinerziehenden<br />

Mutter, dass für die Kinder<br />

keinerlei Betreuung mehr sichergestellt<br />

ist, weil es weder<br />

Verwandte oder Freunde noch<br />

sonstige Bekannte gibt, die<br />

einspringen könnten.<br />

Der Geschäftsführer des<br />

Kinderschutzhauses, Eckbert<br />

Jänisch betonte vor allem das<br />

Engagement der Bereitschaftspflegefamilien<br />

und forderte<br />

die Bürger im Kreis Pinneberg<br />

auf, sich hierfür zu bewerben.<br />

Besonders ältere<br />

Menschen mit Lebenserfahrung<br />

können den Kindern vorübergehend<br />

ein Zuhause bieten,<br />

wenn deren Eltern kurzfristig<br />

aufgrund einer Notsituation<br />

oder einer Krise oder<br />

auch aufgrund von schwerer<br />

Krankheit ausfallen.<br />

Für Interessierte gibt es<br />

am 4. April um 18 Uhr in<br />

Elmshorn (Gärtnerstraße 4)<br />

KOOPERATION<br />

Zwei junge Vereine machen’s gemeinsam<br />

„Round Table RT27 Pinneberg“ und der Verein „Brücken der Kulturen“<br />

arbeiten bei der Durchführung von Deutschkursen zusammen.<br />

Pinneberg (rst). Der „Round Table<br />

RT27 Pinneberg“ und der Verein<br />

„Brücken der Kulturen e. V.“<br />

kooperieren zusammen bei<br />

der Ausübung eines Deutschkurses<br />

für 15 Mitmenschen mit<br />

Migrationshintergrund in Pinneberg.<br />

Eckhardt Klinksiek,<br />

Servicebeauftragter von RT27<br />

Pinneberg, dazu: „Der Schlüssel<br />

zur Integration ist und<br />

bleibt die Kenntnis der deutschen<br />

Sprache. Das ist die Basis,<br />

auf der unsere Gesellschaft<br />

miteinander kommuniziert.<br />

Nur so ist eine Teilhabe<br />

am täglichen Leben in unserer<br />

Gesellschaft möglich. Wir<br />

sind auf den Verein „Brücken<br />

der Kulturen e. V.“ in den<br />

Printmedien aufmerksam geworden<br />

und haben nach einem<br />

Kennenlernen mit den<br />

Verantwortlichen einhellig eine<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Verein beschlossen. Wir übernehmen<br />

die anteiligen Kosten<br />

des Kurses für fünf Personen<br />

sowie die Anschaffung von 15<br />

Lehrbüchern sowie weiterer<br />

benötigter Materialien.“ Der<br />

Sprachkurs erfüllt eine europäische<br />

Norm und wird mit<br />

Zertifikat abgeschlossen. Der<br />

Vorsitzende des Vereins, Baris<br />

Karabacak, ist erfreut über die<br />

Zusammenarbeit mit RT27:<br />

„Wir erhoffen uns eine langfristige<br />

und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit. Unsere Kooperation<br />

ist für unsere Kreisstadt<br />

eine Bereicherung.“<br />

einen Informationsabend.<br />

Christian Saborowski wies<br />

darauf hin, dass der Kreis Pinneberg<br />

für die Initiative rund<br />

750 000 Euro im Jahr zahle.<br />

„Das Geld geben wir gerne<br />

aus, weil wir das Projekt für<br />

wichtig erachten. Und wir<br />

werden uns dafür einsetzen,<br />

dass das so bleibt. Wenn wir<br />

sparen wollen, dann wollen<br />

wir an anderer Stelle sparen“,<br />

so Saborowski.<br />

Meldung<br />

FÜR DEN FRIEDEN<br />

Ostermarsch<br />

2013 in Wedel<br />

Wedel (rst). Für den diesjährigen<br />

Ostermarsch am<br />

heutigen Sonnabend in<br />

Wedel haben die Organisatoren<br />

wieder ein umfangreiches<br />

Programm zusammengestellt,<br />

das nicht nur<br />

für den Frieden werben<br />

soll, sondern auch zeigt,<br />

dass Friedensarbeit informativ,<br />

bunt und fröhlich<br />

sein kann. Ab 9.30 Uhr<br />

können vor dem Rathaus<br />

die blauen Luftballons mit<br />

der weißen Taube erstanden<br />

werden, die mit dem<br />

entsprechenden Anhänger<br />

am Ende des Marsches in<br />

die Luft steigen werden<br />

und wie in den Vorjahren<br />

auch viele Kilometer weit<br />

von Wedel entfernt <strong>vom</strong><br />

Ostermarsch künden.<br />

KINO <strong>vom</strong> 28.03. bis 03.04.2013<br />

BURG-KINO-CENTER UETERSEN<br />

Voll Abgezockt tgl. 15.00, 17.30, 20.30 Uhr; Die Zauberflöte live aus Baden-Baden Mo.<br />

18.00 Uhr; Die Elbe von oben Do. 17.00, Fr., Sa., So., Di. und Mi. 18.00 Uhr, Fr. 11.00 Uhr, Seniorenkino:<br />

Do. 15.00 Uhr; Die Croods (3D) tgl. 14.00, 18.30, tgl. außer Mo. auch 16.15 Uhr,<br />

Mo. auch 16.00 Uhr; Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht Do. 22.00 Uhr, Fr., Sa., So., Di.<br />

und Mi. 20.15 Uhr, Mo. 20.30 Uhr; Hänsel und Gretel: Hexenjäger (3D) Do. u. Fr. 22.45 Uhr;<br />

3096 Tage Fr. 11.00 Uhr; Kokowääh 2 Do., Fr., Sa., So. und Mi. 20.00 Uhr; Rubinrot Do. 13.00<br />

Uhr, täglich außer Do. 15.15 Uhr; Cirque du Soleil: Traumwelten (3D) Fr. 11.00 Uhr; Fünf<br />

Freunde 2 Fr., Mo., Di. und Mi. 13.00 Uhr; Django unchained Do. und Fr. 22.30 Uhr; Kino der<br />

Landfrauen: To Rome with Love Di. 19.30 Uhr; Kinderkino für 3 Euro: Neues v. Petterson u.<br />

Findus Do., Fr., Mo., Di. u. Mi. 13.15 Uhr<br />

CINEPLEX-ELMSHORN<br />

Bundesstart in Digital 3D: G. I. Joe - Die Abrechnung Do.-Mi. 16.15, 21.15 & Do.-Sa- 19.00 &<br />

So. 19.45 & Mo.-Mi. 19.00 Uhr; In Digital 3D: Hänsel & Gretel: Hexenjäger Do.-Mi. 19.00,<br />

21.45 Uhr; Rubinrot Do.-Mi. 18.45 & Do.-Sa. 16.15, 21.15 & Mo.-Mi. 16.30, 21.15 Uhr; In Digital<br />

3D: Die Croods Do.-Mi. 14.15, 16.45, 18.45 Uhr; In Digital 3D: Die fantastische Welt von Oz<br />

Do.-Mi. 13.30, 16.00, 18.30 Uhr; Nachtzug nach Lissabon Do.-Mi. 16.15, 18.45 Uhr; Safe Haven<br />

- wie ein Licht in der Nacht Do.-Mi. 16.00, 21.15 Uhr; Django unchained Do.-Mi. 21.00<br />

Uhr; Ein mords Team Do-Mi 14.00, 21.15 Uhr; Immer Ärger mit 40 Do.-Mi. 13.15, 18.30 Uhr;<br />

Der Nächste bitte Do.-Mi. 21.15 Uhr; Ostwind Do.-Mi. 13.45, 16.15 Uhr; Fünf Freunde 2 Do.-<br />

Mi. 13.45 Uhr; Kokowääh 2: Do.-Mi. 13.45 Uhr; 4 Teens Preview: Beautiful Creatures Preview<br />

nur So. 17.00 Uhr<br />

Alle Filme in digitaler Projektion! Dienstag Kinotag! Gilt nicht vor und an gesetzlichen Feiertagen!<br />

Kartenvorverkauf in der Sparkasse Königstr. 21<br />

IMPRESSUM<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Unabhängige Tageszeitung<br />

Herausgeber und Geschäftsführer:<br />

Dr. Roland von Ziehlberg,<br />

Lebrecht von Ziehlberg<br />

Verlag: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH,<br />

Gr. Sand 3, 25429 Uetersen,<br />

Postfach 1161, Telefon (04122) 9250-0,<br />

Telefax (04122) 1858<br />

Redaktionsleitung und verantwortlich für<br />

Lokales: Dr. Roland von Ziehlberg.<br />

Politik u. Allgemeines in Zusammenarbeit<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher<br />

Zeitungen, Hamburg.<br />

Anzeigenleitung: Matthias Tschirner;<br />

Anzeigenberatung: Petra Walter,<br />

Claudia Conrad, Tatjana Kordas,<br />

Michaela Graff<br />

Vertrieb: Ilona Weber<br />

Angeschlossen der Anzeigengemeinschaft<br />

Holsteiner <strong>Nachrichten</strong>,<br />

Pinneberg, der Anzeigengemeinschaft<br />

Zeitungsgruppe Nord, Stade und der shp<br />

Schleswig-Holstein-Presse, Flensburg<br />

Mitglied der VIG u. wöchentliche<br />

Herausgabe der „rtv“ (ohne Postvers.)<br />

Mitglied der IVW.<br />

Druck: A. Beig, Pinneberg<br />

Erscheinungsweise:<br />

täglich außer sonn- und feiertags;<br />

Bezugspreis: Monatl. 25,50 Euro einschl.<br />

Zustellgebühr und 1,67 Euro MwSt.,<br />

Einzelpreis mo. bis fr. 1,– Euro, sonnabends<br />

1,30 Euro, Postbezug 26,20 Euro.<br />

Anzeigenpreis Tarif Nr. 47.<br />

Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt,<br />

Streik oder dergl. besteht kein Ersatzanspruch.<br />

Mit amtl. Bekanntmachungen der Stadt<br />

Uetersen, der Ämter Moorrege, Haseldorf<br />

und der dazugehörigen Gemeinden.<br />

Kündigung des Abonnements jeweils<br />

zum 1. des Monats, schriftlich, mit einwöchiger<br />

Frist.<br />

e-Mail-Adressen:<br />

Leserbriefe und Mitteilungen:<br />

redaktion@uena.de<br />

Anzeigen: anzeigen@uena.de<br />

Abo: vertrieb@uena.de


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

Rosenstadt Uetersen 3<br />

OSTERANGEBOT<br />

Krügeverkauf<br />

und Bastelaktion<br />

Uetersen/Tornesch (pl). Heute,<br />

Ostersonnabend, öffnet Wanda<br />

Stehr, Keramikerin aus Tornesch,<br />

in der Zeit von 10 bis 16<br />

Uhr ihr Atelier am Hörnweg,<br />

um dort die letzten „Rosenkinder“-Krüge<br />

zum Kauf anzubieten.<br />

Die unterschiedlichen<br />

Größen fassen einen<br />

viertel, halben beziehungsweise<br />

einen dreiviertel Liter.<br />

Sie sind außen blau und innen<br />

weiß. Das Material ist Steinzeug,<br />

verziert sind sie mit dem<br />

Logo des „Rosenkinder“-Vereins.<br />

Vom Verkaufserlös kommen<br />

dem <strong>Uetersener</strong> Verein,<br />

der sich um (Waisen)Kinder<br />

in Sri Lanka kümmert, je Krug<br />

zwei Euro zugute.<br />

Wanda Stehr weist zudem<br />

darauf hin, dass einige Krüge<br />

auch in Metzlers Restaurant<br />

an der <strong>Uetersener</strong> Straße zum<br />

Verkauf angeboten werden.<br />

Am Ostersonntag und<br />

-montag gibt es im Atelier<br />

Stehr von jeweils 12 bis 15 Uhr<br />

Kinderbastelaktionen. Essen<br />

und Trinken für ein Picknick<br />

kann mitgebracht und dort<br />

verzehrt werden. Getöpfert<br />

und mit Engoben angemalt<br />

werden kann für ein bis zwei<br />

Stunden. Der Kostenbeitrag<br />

pro Teilnehmer beläuft sich<br />

auf zehn Euro. Wanda Stehr:<br />

„Das gemütliche Bastelangebot<br />

soll eine Alternative zum<br />

fehlenden Sonnenschein sein.<br />

Auch kleine Gruppen sind<br />

herzlich willkommen. Eine<br />

Anmeldung ist unter 04120/<br />

1392 möglich.<br />

THEATER IM KINO<br />

Pippi kommt<br />

Uetersen (pl). Nach dem Erfolg<br />

der Premiere wird es am 21.<br />

April eine weitere Aufführung<br />

von „Pippi Langstrumpf“ im<br />

Kino geben. Das Theater-Ensemble<br />

der Wedeler Batavia<br />

unter der Leitung von Hannes<br />

Grabau freut sich auf das<br />

Theaterspiel im großen Kinosaal,<br />

das um 14 Uhr beginnt.<br />

Karten (fürs Osternest?) gibt<br />

es im Pressehaus und im Kino.<br />

Tickets für Kinder kosten 7,50<br />

Euro, Erwachsene bezahlen<br />

neun Euro. Im Pressehaus<br />

wird eine Vorverkaufsgebühr<br />

von zehn Prozent erhoben.<br />

Gewaltiger Ansturm<br />

SENIORENKINO Zweimal ausverkauft<br />

Die 2. Ausfahrt kommt<br />

GERBERZENTRUM Rechtsabbieger soll Entlastung bringen<br />

Wieder einmal bis auf den letzten Platz belegt: der Gerberplatz am „Großen Sand“.<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. Wann sie kommt, steht<br />

noch nicht fest. Doch dass am<br />

Gerberplatz eine 2. Ausfahrt in<br />

Richtung „An der „Klosterkoppel“<br />

gebaut wird, steht bereits<br />

fest. Die Grundstückseigentümer<br />

haben sich nach längeren<br />

Verhandlungen darauf verständigt.<br />

Die Ausfahrt soll dazu beitragen,<br />

dass die zum Teil als<br />

problematisch empfundenen<br />

Zustände in Spitzenzeiten abgefedert<br />

werden. Längere<br />

Staus mit Stillstand in allen<br />

Richtungen führen immer wieder<br />

zu verkehrstechnisch ungewollten<br />

Situationen, verbunden<br />

mit einer steigenden Unfallgefahr.<br />

Bei der geplanten<br />

zweiten Ausfahrt handelt es<br />

sich ausschließlich um einen<br />

Rechtsabbieger.<br />

Als weitere Maßnahme, die<br />

noch mit der Verkehrsaufsicht<br />

des Kreises abgestimmt werden<br />

muss, soll auf dem Gerberplatz<br />

eine Einbahnstraßenregelung<br />

eingeführt werden.<br />

Auch diese bauliche Veränderung<br />

soll dazu beitragen, den<br />

Foto: pl.<br />

Verkehrsfluss bei erhöhter<br />

Parkplatznachfrage aufrechtzuerhalten.<br />

Das Gerberzentrum hat sich<br />

in der Rosenstadt als zweiter<br />

Einkaufsstandort (neben der<br />

Fuzo) etabliert. Das führt inzwischen<br />

aber dazu, dass die<br />

insgesamt 250 kostenfreien<br />

Parkplätze zeitweise bis auf<br />

den letzten Stellplatz ausgeschöpft<br />

sind.<br />

Die beiden anstehenden<br />

baulichen Veränderungen werden<br />

von den Grundstückseigentümern<br />

bezahlt.<br />

Meldungen<br />

OSTERÜBERRASCHUNG<br />

FDP verteilt Eier<br />

Uetersen (pl). An ihrem traditionellen<br />

Osterstand in der<br />

FuZo wird die FDP Tornesch-Uetersen<br />

am heutigen<br />

Sonnabend den Bürgern<br />

einen kleinen Ostergruß<br />

überreichen. Ratsherren<br />

aus beiden Städten<br />

stehen für Gespräche zur<br />

Verfügung. „Wir haben<br />

wieder mehrere Hundert<br />

hartgekochte Hühnereier<br />

einfärben lassen und verteilen<br />

diese an die Bürger.<br />

Wir hoffen auf gutes Wetter<br />

und viele interessante<br />

Gespräche zu aktuellen<br />

Problemen. Beginn ist um<br />

9 Uhr.<br />

SPD-AKTION<br />

LMG-Infos und Eier<br />

Uetersen (pl). Die SPD Uetersen<br />

ist heute – Ostersonnabend<br />

– am Gerberplatz<br />

mit einem Infostand zum<br />

Thema LMG vertreten.<br />

„Wir verteilen dabei unter<br />

anderem von 10 Uhr bis 12<br />

Ostereier“, kündigt Ingo<br />

Struve, Uetersens SPD-<br />

Chef, an, der für Fragen<br />

zur Verfügung steht.<br />

LMG: Liberale wollen eine Million Euro investieren<br />

STIMMEN ZUR EINIGUNG MIT DEM KREIS Die FDP rügt die Mehrheitspartei in der Ratsversammlung<br />

Uetersen (pl). Die FDP-Fraktion hat<br />

sich zur Einigung bezüglich der<br />

LMG-Übernahme geäußert.<br />

„Nachdem der Kreis jahrelang<br />

mit völlig überhöhten Forderungen<br />

einen ‘fairen Interessensausgleich’<br />

bei der Übernahme der<br />

Ludwig-Meyn-Schule blockiert<br />

hatte, ist es nunmehr gelungen,<br />

einen Kompromissvorschlag<br />

des Bildungsministeriums sowohl<br />

im Kreistag als auch in der<br />

Ratsversammlung mehrheitsfähig<br />

zu machen“, so Rolf Maßow.<br />

Fraktionsvorsitzender der Liberalen.<br />

Wann unterschrieben<br />

werde, sei noch offen. Klar sei<br />

aber, dass die Stadt Uetersen<br />

nun in allen Fragen des Betriebs<br />

der Schule und der Gebäude allein<br />

zuständig ist. „Wir meinen,<br />

ein ‘fairer Interessensausgleich’<br />

müsste anders aussehen. Ein Sanierungs-<br />

und Gestaltungsstau<br />

von mehreren Millionen Euro<br />

ist in den vergangenen Jahren<br />

ROSARIUM<br />

Schwäne ziehen<br />

wieder ein<br />

Uetersen (pl). Das grenzt an eine<br />

Sensation. Im Rosarium sollen<br />

demnächst wieder Schwäne ihre<br />

Runden drehen können. Am<br />

Ostermontag wird zunächst ein<br />

Pärchen in den Mühlenteich<br />

gesetzt. Es handelt sich um ein<br />

Geschenk der „igs’13“ an das<br />

<strong>Uetersener</strong> Partnerprojekt. Der<br />

Verein UetersenStadtmarketing<br />

(USM) wird die Futterund<br />

die Pflegekosten für die<br />

Tiere für die Zeit der internationalen<br />

Gartenschau in Hamburg<br />

übernehmen. Die Aktion<br />

am 1. April beginnt um 10 Uhr.<br />

GRUNDWASSERZÄHLER<br />

Neue Gebühr<br />

Uetersen (pl). Bei den Themen<br />

Steuern und Gebühren ist der<br />

Staat höchst erfinderisch. In<br />

Uetersen soll jetzt eine Grundwassergebühr<br />

(!) eingeführt<br />

werden. Entsprechende Zähler<br />

sind von den Grundstückseigentümern<br />

am Montag abzuholen<br />

und selbstständig einzubauen.<br />

Die <strong>Ausgabe</strong> (nebst Installationsplan)<br />

erfolgt von 11 Uhr an<br />

am Rathaus (Marktplatz).<br />

aufgelaufen. Der wird in keiner<br />

Weise ausgeglichen. Ob dieser<br />

Regelung mit gutem Gewissen<br />

zugestimmt werden konnte,<br />

wird bezweifelt. Wir mussten<br />

aber handeln, sonst wäre bis<br />

zum Abschluss langwieriger<br />

Gerichtsverfahren der Stillstand<br />

weiterhin zementiert gewesen“,<br />

so Maßow weiter.<br />

Trotz Einigung hält die FDP<br />

die Neubaupläne weiterhin für<br />

sinnvoll. Ob ein Neubau finanziert<br />

werden könne, müsse abschließend<br />

aber noch geklärt<br />

werden. Auch sei dieser von der<br />

Übernahmeentscheidung unabhängig<br />

zu bewerten. „Ein Baubeginn<br />

ist realistisch wohl erst in<br />

einigen Jahren erreichbar. Bis<br />

dahin muss die bestehende Infrastruktur<br />

genutzt werden. In<br />

sie ist nun im erforderlichen Maße<br />

zu investieren“, so Maßow.<br />

Während der letzten Ratsversammlung<br />

vor der Kommunalwahl<br />

scheiterte die FDP mit<br />

dem Vorhaben, die Verwaltung<br />

zu beauftragen, eine Prioritätenliste<br />

für notwendige Investitionen<br />

vorzulegen.<br />

Die SPD lehnte das ab und<br />

verwies auf die Kompetenz der<br />

Fachausschüsse, die zunächst<br />

darüber beraten sollten. Man<br />

will dies erst in den Ausschüssen<br />

beraten, bevor die Ratsversammlung<br />

mit dem Thema befasst<br />

wird. Der SPD wurde gefolgt.<br />

Die Liberalen wollten die<br />

Ludwig-Meyn-Schule bedarfsgerecht<br />

sanieren und umgestalten.<br />

Insbesondere sollten die<br />

Sportanlagen, von Schimmel befallene<br />

Gebäudeteile und die<br />

WC-Anlagen sofort saniert werden.<br />

Maßow: „Bei Investitionen in<br />

die Schule müssen auch die <strong>Uetersener</strong><br />

Schüler mit eingerechnet<br />

werden, das heißt, der Betrag<br />

ist zu investieren, der sich<br />

aus der bei den Schulkostenbeiträgen<br />

je Schüler zu erhebenden<br />

Investitionspauschale ergäbe,<br />

wenn für alle Schüler – einschließlich<br />

der <strong>Uetersener</strong> – diese<br />

Pauschale zu zahlen wäre.<br />

Angesammelte Schulkostenbeiträge<br />

sind nach dem gleichen<br />

Prinzip abzurechnen und mit<br />

den tatsächlichen Investitionen<br />

zu verrechnen.“ Der FDP-Mann<br />

begründet die Forderung mit<br />

dem seiner Ansicht nach „ krassen<br />

Missverhältnis zwischen<br />

den tatsächlich investierten Beträgen<br />

seit 2008/2009 und den<br />

vereinnahmten Schulkostenbeitragspauschalen<br />

im selben Zeitraum“.<br />

Seit 2008 seien geschätzt<br />

600000 Euro Schulkostenbeiträge<br />

für Investitionen gezahlt<br />

worden, beziehungsweise zu<br />

zahlen. Das Schuljahr 2011/2012<br />

bleibe dabei außer Betracht,<br />

hierbei gebe es eine andere Erstattungsregel.<br />

Maßow: „Wäre<br />

Uetersen nicht Schulträger, erhöhte<br />

sich dieser Betrag auf fast<br />

eine Million. Das ist der Betrag,<br />

den wir für alle Investitionen in<br />

die Schule in Ansatz bringen<br />

wollen und müssen.“<br />

Nichts ging mehr! Ausverkauft! Dokumentarfilme zum Thema lokale<br />

Natur kommen an beim Publikum. Und der Film „Die Elbe von<br />

oben“ ist zudem sehr informativ und beeindruckend. Foto: pl.<br />

Uetersen (pl). War das ein Andrang!<br />

Beim jüngsten Seniorenkino<br />

musste sogar der Kinobetreiber<br />

dem Ansturm Tribut<br />

zollen. Mehr als einhundert<br />

Interessierte wollten „Die<br />

Elbe von oben“ sehen, doch<br />

nur 60 Besucher konnten<br />

Platz nehmen. Flugs wurde eine<br />

Sondervorstellung angeboten<br />

– zwei Stunden später.<br />

Und auch diese Vorstellung<br />

war nahezu ausgebucht.<br />

Klasse fanden das natürlich<br />

auch die Initiatoren, Traute<br />

Zocholl und Uwe Staack <strong>vom</strong><br />

Seniorenbeirat der Stadt. Für<br />

die Flexibilität der Kinobetreiber<br />

dankten sie Bernd Keichel<br />

stellvertretend.


4<br />

Marsch und Geest<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

Meldungen<br />

SPASS<br />

Ostereiersuchen<br />

der Genossen<br />

Heist (tp). Die SPD organisiert<br />

am Sonntag, 31. März,<br />

ihr Ostereiersuchen für<br />

die kleinen Kinder aus<br />

dem Dorf. Los geht es um<br />

10.30 Uhr auf dem neuen<br />

Sportplatz.<br />

DRK<br />

Training für die<br />

grauen Zellen<br />

Neuendeich/Moorrege-Klevendeich<br />

(tp). Der DRK-Ortsverein<br />

organisiert am Montag,<br />

29. April, das nächste Treffen<br />

für die älteren Bürger.<br />

Eingeladen worden ist<br />

Christa Wallewein-Munzel<br />

aus Hamburg. „Gedächtnistraining“<br />

steht mit ihr<br />

auf dem Programm. Die<br />

DRK-Veranstaltung beginnt<br />

um 14.30 Uhr im<br />

Dörpshus. Wer mittrainieren<br />

will, muss sich bei Eva<br />

Schmitz anmelden, Telefon<br />

04125/95926.<br />

LITERATURKREIS<br />

„Freiburg, asiatisch<br />

gewürzt“<br />

Holm (tp). Der Literaturkreis<br />

im Kulturverein kommt<br />

das nächste Mal am Mittwoch,<br />

17. April, zusammen.<br />

Die Freunde der geschliffenen<br />

Formulierungen<br />

treffen sich um 20 Uhr im<br />

Dörpshus. Etwas neben<br />

den früher diskutierten<br />

Werken liegt das für diesen<br />

Termin ausgesuchte.<br />

Der Kriminalroman „Mord<br />

im Zeichen des Zen“ von<br />

Oliver Bottini wird gelesen.<br />

„Freiburg, asiatisch<br />

gewürzt“ urteilte die Fach-<br />

Website „Krimi-Couch.<br />

de“. Wer mit der Leiterin<br />

des Literaturkreises, Barbara<br />

Werther, Kontakt aufnehmen<br />

will, ruft 0 41 29/<br />

9 53 13 an.<br />

Veranstalter auf Wachstumskurs<br />

VORVERKAUFSBEGINN Zwei Top-Acts für das 4. Tower-Festival am 24. August auf dem Flugplatzgelände Heist<br />

Von Thomas Pöhlsen<br />

Heist. Es geht ständig aufwärts<br />

für Frank Bartsch, Kai Ludewigs<br />

und Sven Szaguhn. Vor<br />

dreieinhalb Jahren von ihnen<br />

aus der Taufe gehoben, hat das<br />

Tower-Festival auf dem Heistmer<br />

Flugplatzgelände kontinuierlich<br />

mehr Zuschauer angezogen.<br />

Los ging es mit 800<br />

Gästen und im vergangenen<br />

Jahr waren es schon knapp<br />

2500. Damals hatten die Drei<br />

übrigens das erste Mal wirklich<br />

Glück mit dem Wetter<br />

während ihrer Open-Air-Veranstaltung.<br />

Und die Macher von<br />

„Tower-Events-Heist“ setzen<br />

weiter auf Wachstum. Deswegen<br />

wird am Programm gebastelt.<br />

Zur nächsten <strong>Ausgabe</strong> des<br />

Festivals am Sonnabend, 24.<br />

August, sind erstmals zwei<br />

Top-Acts verpflichtet worden.<br />

Wie im vergangenen Jahr will<br />

„Torfrock“ mit Songs wie<br />

„Beinhart“, „Der Boxer“ oder<br />

„Volle Granate, Renate“ für<br />

Bagalutenstimmung sorgen.<br />

Zudem werden die Gäste eine<br />

Reise in die wilden Zeiten der<br />

Neuen Deutschen Welle unternehmen.<br />

„Extrabreit“ haben<br />

sich angesagt. Mit „Hurra,<br />

hurra, die Schule brennt“ und<br />

„Flieger, grüß mir die Sonne“<br />

konnte man bei Feten in den<br />

frühen Achtzigern des vergangenen<br />

Jahrhunderts nichts<br />

verkehrt machen.<br />

Komplettiert wird das Festival<br />

von der AC/DC-Coverband<br />

„Bon Scott“, den Lokalmatadoren<br />

„Bla Bla Magazines“<br />

(Elmshorn) und „Selfish“<br />

(Wedel) sowie „Die toten Ärzte“.<br />

Sechs Bands rocken also<br />

FRÜHLING<br />

Kräftig balzen und das<br />

Nistmaterial sammeln<br />

Hetlingen/Haseldorf (tp). Die Nabu-Schutzgebietsbetreuung<br />

lädt zur vierten und vorerst<br />

letzten Führung aus der vogelkundlichen<br />

Reihe unter der<br />

Leitung von Mirko Kandolf<br />

ein. Er leistet derzeit seinen<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

(Bufdi) im Elbmarschenhaus<br />

ab. Treffpunkt ist am Sonntag,<br />

7. April, um 10 Uhr der Parkplatz<br />

an der Hetlinger Schanze.<br />

Frank Bartsch (v.r.), Sven Szaguhn und Kai Ludewigs lassen es auf<br />

dem Flugplatz wieder rocken.<br />

Mit dieser Führungsreihe<br />

soll die Veränderung der Vogelwelt<br />

auf dem Hetlinger<br />

Schanzsand <strong>vom</strong> Winter zum<br />

Frühjahr hin aufgezeigt werden.<br />

Der Frühling naht, die<br />

Vögel sind schon kräftig am<br />

Balzen und teilweise auch<br />

schon am Eintragen von Nistmaterialien<br />

in Nistkästen.<br />

Verschiedene Entenarten<br />

sind inzwischen auf der Kleientnahmestelle<br />

<strong>vom</strong> Schanzenturm<br />

auf dem Hetlinger<br />

Schanzsand zu beobachten.<br />

Sie sind aus ihren Überwinterungsgebiet<br />

in Nordafrika und<br />

Westeuropa zurückgekehrt.<br />

Die Exkursion kann bis zu<br />

vier Stunden dauern. Ferngläser<br />

sind begrenzt auszuleihen.<br />

Es wird um eine Anmeldung<br />

gebeten per Telefon (0 41 29/<br />

95 54 90) oder E-Mail (kandolf@elbmarschenhaus.<br />

de).<br />

Die Führung ist kostenlos,<br />

über eine kleine Spende würde<br />

man sich beim Nabu freuen.<br />

Haselau/Haseldorf/Hetlingen (jhf).<br />

Eine der mehr als 8800 Stellungnahmen<br />

gegen das geplante<br />

Kohlekraftwerk des<br />

Chemiekonzerns DOW bei<br />

Stade stammt aus der Feder<br />

von Rolf Herrmann, Bürgermeister<br />

von Haselau. Das Amt<br />

Haseldorf und die zugehörigen<br />

Gemeinden Haselau, Hetlingen<br />

und Haseldorf stellten<br />

sich hinter seine Einwände.<br />

Die Stader Bürgermeisterin<br />

nahm die Papiere kürzlich<br />

entgegen (wir berichteten).<br />

In sieben Punkten kritisiert<br />

Herrmann den Bebauungsplan.<br />

Aus dessen Begründung<br />

gehe hervor, dass die Kohle<br />

auf offener Halde gelagert<br />

werden soll. Damit trüge der<br />

Westwind Kohlestaub in die<br />

Marsch. Ein geschlossenes Lager<br />

birgt nach Behördenansicht<br />

aber eine höhere Brandund<br />

Explosionsgefahr als ein<br />

offenes. Doch das nimmt<br />

Herrmann nicht hin. Dem zugehörigen<br />

Umweltbericht zufolge<br />

sei der Aufwand für den<br />

„Torfrock“ wird als Top-Act während des „4. Tower-Festivals“ auf<br />

dem Heistmer Flugplatzgelände auftreten.<br />

den Flugplatz. Da die Veranstalter<br />

ein Paket für die ganze<br />

Familie schnüren wollen, wird<br />

auch noch eine Hüpfburg aufgestellt,<br />

und es gibt Rundflüge.<br />

Szaguhn, Ludewigs und<br />

Bartsch betonen, dass trotz<br />

des erweiterten Programms<br />

der Eintrittspreis mit 20 Euro<br />

im Vorverkauf und 25 Euro an<br />

der Abendkasse konstant gehalten<br />

werden konnte.<br />

Wie in den Vorjahren soll<br />

es einen Busshuttleservice geben.<br />

Es werden auch genügend<br />

Omnibusse eingesetzt,<br />

versichern die beiden Heistmer<br />

und der Haselauer. Hintergrund:<br />

Im vergangenen<br />

Jahr waren sie von der Anzahl<br />

der Musikfreunde überrascht<br />

worden, die diesen Service in<br />

Anspruch nehmen wollten.<br />

Unterstützung bekommen<br />

Bartsch, Ludewigs und Szaguhn<br />

bei der Organisation<br />

wieder von der Tornescherin<br />

Ulrike Schreiber und ihrem<br />

„SchreiBär management“ sowie<br />

dem Sender „Alster Radio“.<br />

Die Hamburger Station<br />

wird die beiden Moderatoren<br />

des Festivals stellen.<br />

Das Riesenkonzert beginnt<br />

um 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr.<br />

Der Vorverkauf hat bereits begonnen.<br />

Tickets gibt es im<br />

Tower-Restaurant-Café auf<br />

dem Flugplatz sowie bei den<br />

Theaterkassen in Moorrege,<br />

Wedel und Elmshorn.<br />

www.tower-events.de<br />

Ein offenes Kohlelager in Stade<br />

KRAFTWERK Einwände aus Haselau, Haseldorf und Hetlingen<br />

Rolf Herrmann formulierte die<br />

Einwände der drei H-Dörfer gegen<br />

den Bau des Dow-Kohlekraftwerks.<br />

Foto: jhf<br />

Brandschutz gering. Der Bürgermeister<br />

vermutet: „Die<br />

Entscheidung ist getroffen<br />

worden, weil es billiger ist.“<br />

Unklarheit herrscht über<br />

die Menge des produzierten<br />

Wasserdampfs. Die Begründung<br />

führe nur den Teil auf,<br />

der in das Chemiewerk geleitet<br />

wird. Aber wie viel Dampf<br />

muss darüber hinaus abgekühlt<br />

werden?<br />

Herrmann vermisst eine<br />

Untersuchung der klimatischen<br />

Auswirkungen des geplanten<br />

Kühlturms. Erhöht<br />

sich die Luftfeuchtigkeit,<br />

könnte die Temperatur fallen –<br />

eine Gefahr für die Obstblüte.<br />

Für unzureichend hält er die<br />

Messung der Schallbelastung<br />

am Haseldorfer Hafen. Sie<br />

enthalte auch die Geräusche<br />

vorbeifahrender Schiffe.<br />

Nicht ausreichend berücksichtig<br />

worden sei zudem der<br />

bekannte hohe Dioxingehalt<br />

zwischen dem alten und dem<br />

Landesschutzdeich. Auch<br />

kleine Mengen neuer Luftschadstoffe<br />

aus Stade könnten<br />

sich dort stark auswirken.<br />

Herrmann warnte jedoch<br />

davor, die Bedrohung der<br />

Marsch zu dramatisieren. Das<br />

könnte Touristen abschrecken<br />

und den Obstbauern das Geschäft<br />

vermiesen. Nicht ohne<br />

Grund hätten die sich der Bürgerinitiative<br />

nicht angeschlossen.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

Stadt Tornesch / Gemeinde Heidgraben 5<br />

Oster-Impressionen aus dem<br />

Garten der Familie Sörensen an<br />

der Heidgrabener Bergstraße.<br />

SCHNAPPSCHUSS<br />

Ostereier mit<br />

weißen Mützen<br />

Heidgraben (syk). Auch in diesem<br />

Jahr hat die Heidgrabenerin<br />

Marion Sörensen weder Zeit<br />

noch Mühen gescheut, die<br />

Sträucher und Bäume ihres<br />

Gartens mit umhäkelten<br />

Ostereiern zu schmücken.<br />

Doch auch ihr ist es nicht<br />

gelungen, damit den Frühling<br />

anzulocken. Der Winter hat<br />

einfach auf die bunten Häkelostereier<br />

eine weiße Mütze<br />

gesetzt. Marion Sörensen hat<br />

die ungewöhnliche Kombination<br />

von Ostereiern und<br />

Schnee in ihrem Garten in einem<br />

Foto festgehalten und<br />

hofft nun auf ein baldiges Ende<br />

der kalten Jahreszeit.<br />

JOTTZETT / OSTEREIER MARMORIEREN UND KÖRBCHEN FALTEN<br />

Mit Bastelarbeiten gut auf das Osterfest vorbereitet<br />

JottZett-Mitarbeiterin Jennifer Shaw leitete die kleinen Bastelfreunde beim Marmorieren von Eiern<br />

und beim Falten von Osterkörbchen an. Als Osterüberraschung gab es <strong>vom</strong> JottZett für die mit Ostergras<br />

und den bunten Eiern bestückten Körbchen dann noch einen kleinen Schokoladenosterhasen.<br />

Tornesch (syk). Mindestens in<br />

acht Tornescher Haushalten<br />

werden an diesem Wochenende<br />

marmorierte Ostereier daran<br />

erinnern, dass das Osterfest<br />

gefeiert wird. Das JottZett<br />

hatte im Rahmen des Ferienprogramms<br />

zu diesem Kreativ-Angebot<br />

eingeladen. Mit<br />

acht Teilnehmern – vier Mädchen<br />

und vier Jungen – war<br />

das Angebot ausgebucht.<br />

Unter der Anleitung von<br />

JottZett-Mitarbeiterin Jennifer<br />

Shaw tauchten die Acht- bis<br />

Elfjährigen ausgeblasene<br />

Hühnereier in Töpfe mit Marmorierfarben<br />

und waren begeistert<br />

von dem farbenfrohen<br />

Ergebnis.<br />

Mit dem Auspusten der Eier<br />

mussten sich die Kinder<br />

nicht abmühen, das hatten bereits<br />

Jennifer Shaw und Jott-<br />

Zett-Oma Heidi Fischer für<br />

die Osterei-Gestalter erledigt.<br />

Natürlich blieb es bei dem<br />

Kreativangebot nicht nur<br />

beim Marmorieren von Eiern.<br />

Denn zu Ostern gehört nun<br />

einmal ein richtiges Osternest.<br />

Und auch das bastelten sich<br />

Antonia, Tjara, Hannah, Melf<br />

und die anderen Kinder selbst.<br />

Jennifer Shaw hatte Pappen<br />

vorbereitet, die dann zu Osterkörbchen<br />

gefaltet und mit<br />

Ostergras befüllt wurden.<br />

Vorsichtig platzierten die Kinder<br />

darin auch die bunten Eier<br />

und freuten sich über ein kleines<br />

JottZett-Ostergeschenk.<br />

Denn Jennifer Shaw legte in<br />

jedes Körbchen noch einen<br />

Schokoladenosterhasen.<br />

„Ich werde das Körbchen<br />

zu Ostern verschenken“, so<br />

die elfjährige Tjara. Und auch<br />

die zehn Jahre alte Hannah<br />

nem jüngsten Vortrag nahm er<br />

die Seniorinnen und Senioren<br />

mit auf eine Riese, die ihn in<br />

das ehemalige Westpreußen<br />

und den südlichen Teil des<br />

ehemaligen Ostpreußens, die<br />

Masuren, geführt hatte. Uve<br />

Puck hatte seinen etwa 30-minütigen<br />

Bilder-Vortrag „Blick<br />

durch das Schlüsselloch“ genannt.<br />

„Wir waren sechs Tage<br />

mit dem Bus unterwegs. In<br />

sechs Tagen kann man natürentschied<br />

sich, das Körbchen<br />

samt Osterüberraschungen<br />

mit in die Osterdekorationen<br />

zuhause zu integrieren. „Ich<br />

habe bereits Osterhasen aus<br />

Pappe gestaltet. Da passt das<br />

Körbchen gut dazu“, sagte sie.<br />

Die Angebote des Ferienprogramms<br />

gehen nach den<br />

Osterferien für verschiedene<br />

Altersgruppen mit Bastel-,<br />

Back- und Kochaktionen, einem<br />

Percussion-Workshop, einem<br />

Kinoabend und einem<br />

Monopoly-Turnier bis Dienstag,<br />

9. April, im JottZett weiter.<br />

Meldungen<br />

KULTURGEMEINSCHAFT<br />

Anmeldung für das<br />

Suur Supp Eten<br />

Tornesch (syk). In der Kulturgemeinschaft<br />

laufen die<br />

Vorbereitungen für das Suur<br />

Supp Eten. Die beiden<br />

Veranstaltungen sind für<br />

25. und 26. April, Beginn 19<br />

Uhr, im Heimathaus geplant.<br />

Wie gewohnt wird<br />

vor dem Verspeisen der<br />

sauren Suppe ein Programm<br />

Op Platt mit den<br />

Esner Danzmüüs und dem<br />

Plattdüütschen Krink<br />

„lütt“ und „groot“ geboten.<br />

Kosten für das Essen: 12<br />

Euro. Anmeldung unter<br />

Telefon 04122/52630.<br />

OSTERFREUDEN<br />

Die Esinger Feuerwehr<br />

lädt am Ostersonnabend<br />

zum traditionellen Osterfeuer<br />

an die Feuerwache<br />

Esingen ein. Die Stände<br />

öffnen um 17.30 Uhr. Erstmals<br />

gehört zum Osterfeuer<br />

auch ein Feuerwerk.<br />

Es wird gegen 21 Uhr gezündet.<br />

In Heidgraben dürfen sich<br />

Kinder und Erwachsene<br />

am Ostermontag einem<br />

Spaziergang auf denSpuren<br />

des Osterhasen anschließen.<br />

Treffpunkt ist<br />

um 10.30 Uhr am Jugendraum.<br />

Sehenswerte Fotos<br />

RUHESTANDSBEAMTE Uve Puck begeisterte mit Bilder-Vortrag<br />

Von Sylvia Kaufmann<br />

Tornesch. Zwischen den Tornescher<br />

und <strong>Uetersener</strong> Ruhestandsbeamten<br />

bestehen keine<br />

Berührungsängste. Die beiden<br />

Vorsitzenden Ewald Höer<br />

und Uve Puck halten engen<br />

Kontakt und Uve Puck gestaltete<br />

bereits mehrmals mit Bilder-Vorträgen<br />

Veranstaltungen<br />

der Tornescher Ruhestandsbeamten<br />

mit. Bei sei-<br />

Uve Puck, Vorsitzender der <strong>Uetersener</strong> Ruhestandsbeamten, war<br />

wieder einmal bei den Tornescher Ruhestandsbeamten mit zwei<br />

interessanten Lichtbildervorträgen zu Gast.<br />

lich nur einen geringen Einblick,<br />

also nur einen Blick<br />

durch das Schlüsselloch, gewinnen“,<br />

erklärte Uve Puck.<br />

Der Hobbyfotograf hatte<br />

auf seiner Reise mit viel Interesse<br />

und Aufmerksamkeit<br />

durch das „Schlüsselloch“ gesehen.<br />

Seine Aufnahmen vermittelten<br />

einen guten Eindruck<br />

beispielsweise von den<br />

historischen Sehenswürdigkeiten<br />

der Hafen- und ehemaligen<br />

Hansestadt Danzig<br />

(Gdansk) und dem dort pulsierendem<br />

Leben, der längsten<br />

Holzseebrücke Europas<br />

im Ostseebad Sopot sowie von<br />

der landschaftlichen Schönheit<br />

der masurischen Seenplatte.<br />

Die Ruhestandsbeamten<br />

waren nicht nur von den Fotound<br />

Videoaufnahmen, die mit<br />

passender Musik unterlegt einen<br />

sehenswerten Vortrag bildeten,<br />

beeindruckt, sondern<br />

auch von den Informationen,<br />

die Uve Puck dazu gab. Auch<br />

Aufnahmen, die das Arboretum<br />

in Ellerhoop zu jeder Jahrezeit<br />

zeigen, hatte Uve Puck<br />

mit im Gepäck. Und auch diese<br />

fanden großen Anklang.<br />

FAMILIENBILDUNG / VERANSTALTUNG FÜR KINDER AB SECHS JAHREN<br />

Geheimnisse des Universums erkunden<br />

Tornesch (syk). In Zuasammenarbeit<br />

mit dem Verein Regionale<br />

Volks- und Schulsternwarte<br />

Tornesch bietet die Familienbildung<br />

Wedel für Kinder ab<br />

sechs Jahren einen „Ausflug in<br />

den Kosmos“ an.<br />

Die Geheimnisse des Universums<br />

werden am Sonnabend,<br />

dem 13. April, in der<br />

Zeit von 15 bis 17 Uhr erforscht.<br />

Die Teilnehmer werden<br />

die Sternwarte des Vereins<br />

an der Klaus-Groth-Schule<br />

besuchen, dort viel Wissenswertes<br />

über Sterne, Galaxien<br />

und fremde Welten erfahren<br />

und natürlich auch beim<br />

Schauen durch das Spiegelteleskop<br />

den Wundern des Kosmos<br />

begegnen. Auch bei bedecktem<br />

Wetter wird der<br />

Weltraum erforscht, dann gibt<br />

es in den Räumen der Sternwarte<br />

ein Alternativprogramm.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt<br />

4 Euro. Anmeldungen<br />

werden in der Familienbildung<br />

Wedel, Telefon<br />

04103/8032982 oder www.familienbildung-wedel.de<br />

entgegengenommen.


6<br />

Lokalsport / Auto<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

HALLENFUSSBALL<br />

KSV mit Turnier<br />

Kummerfeld (jsp). Der Kummerfelder<br />

SV, der in der Bezirksliga<br />

West zurzeit knapp hinter<br />

den 1. Herren des TSV Holm<br />

als Drittletzter auf einem Abstiegsplatz<br />

liegt, hat für Ostermontag,<br />

1. April kurzfristig ein<br />

Hallenturnier auf die Beine<br />

gestellt. Der Ball rollt ab 12<br />

Uhr in der Halle am Kummerfelder<br />

Ossenpadd, wo normalerweise<br />

die Handballer der<br />

HSG Pinnau um Punkte<br />

kämpfen, wie Turnier-Organisator<br />

André Ehlers berichtete.<br />

Zu den acht teilnehmenden<br />

Mannschaften, die im Modus<br />

„Jeder-gegen-Jeden“ aufeinandertreffen,<br />

gehören auch die 2.<br />

Herren des TSV Uetersen<br />

(Kreisliga 8).<br />

Das <strong>Uetersener</strong> Reserve-<br />

Team hat gute Erinnerungen<br />

an die Halle am Ossenpadd:<br />

Am Sonnabend, 19. Januar hatte<br />

sie dort das Vorturnier zum<br />

„Famila-Cup“ gewonnen (im<br />

Finale 3:0 gegen ihren Staffel-<br />

Rivalen SC Ellerau). Einen Tag<br />

später beim Kummerfelder<br />

Hauptturnier um den „Famila-<br />

Cup“ war Uetersen II in der<br />

Vorrunde gescheitert. Die<br />

1. Herren des TSV Uetersen<br />

(Landesliga) belegten am Ende<br />

den dritten Platz. Den Titel<br />

sicherte sich, wie eine Woche<br />

zuvor beim „1. Rosen-Cup“ in<br />

Uetersen, der Hamburger<br />

Oberligist SV Rugenbergen<br />

(3:1 gegen TBS Pinneberg).<br />

Hallenfußball<br />

Turnier des Kummerfelder SV<br />

Teilnehmer<br />

Wedeler TSV (Landesliga Hammonia)<br />

Kummerfelder SV (Bezirksl. West, Gastg.)<br />

Rissener SV (Bezirksliga West)<br />

TSV Uetersen II (Kreisliga 8)<br />

Kummerfelder SV II (Kreisliga 8)<br />

TuS Borstel (Kreisklasse 1)<br />

Holsatia/Elmsh. MTV (Kreisklasse 4)<br />

Kummerfelder SV Alte Her. (Staff. AB 04)<br />

Viertelfinale am Sonntag<br />

BASKETBALL 1. Herren des SC Rist Wedel empfangen Weißenhorn<br />

Von Johannes Speckner<br />

Wedel. In den Play-Offs um den<br />

Aufstieg in die zweithöchste<br />

Deutsche Spielklasse treffen<br />

die 1. Herren des SC Rist Wedel<br />

im Viertelfinale auf die<br />

Weißenhorn Youngsters. Das<br />

erste von maximal drei Duellen<br />

der „Best-of-three-Serie“,<br />

in der zwei Siege zum Weiterkommen<br />

nötig sind, steigt am<br />

morgigen Ostersonntag, 31.<br />

Kay Gausa, hier noch im Rist-Trikot, kommt<br />

am Ostersonntag als Gegner nach Wedel.<br />

dem 20-Jährigen,<br />

der dem Gastspiel<br />

an seiner früheren<br />

Wirkungsstätte entgegenfiebert,<br />

stehen<br />

zahlreiche weitere<br />

junge Spieler im<br />

Weißenhorner Kader,<br />

von denen einige<br />

bereits für Ulm in<br />

der Bundesliga aufliefen.<br />

Vor allem Daniel<br />

Theis und Till-<br />

Joscha Jönke sammelten<br />

schön hö-<br />

März. Tip-Off in der Wedeler<br />

Steinberg-Halle ist um 16 Uhr.<br />

Der SC Rist schloss die reguläre<br />

Saison in der 2. Bundesliga<br />

PRO B Nord als Tabellen-<br />

Zweiter ab und schaltete im<br />

Play-Off-Achtelfinale in nur<br />

zwei Spielen die Frankfurt<br />

Skyliners II aus (90:71 daheim,<br />

75:74 in Frankfurt). Die Weißenhorner,<br />

die das Farm-Team<br />

des Deutschen Vizemeisters<br />

ratiopharm Ulm sind, beleg-<br />

ten in der Süd-Gruppe<br />

am Ende den<br />

dritten Platz und eliminierten<br />

im Achtelfinale<br />

die Sport<br />

up Medien Baskets<br />

Braunschweig (66:61<br />

daheim und 78:69 in<br />

Niedersachsen).<br />

Im Sommer 2012<br />

wechselte der Wedeler<br />

Kay Gausa, der<br />

zehn Jahre lang alle<br />

Rister Jugend-<br />

Teams durchlief und<br />

in der Saison 2011/<br />

2012 für die Herren<br />

spielte, nach Weißenhorn.<br />

Neben<br />

herklassig Spielpraxis unter<br />

Youngsters-Coach Tim Lewis,<br />

der zugleich in Ulm der Assistent<br />

des dortigen Cheftrainers<br />

Thorsten Leibenath ist.<br />

Rist-Headcoach Sebastian<br />

Gleim erklärte: „Weißenhorn<br />

hat eine sehr junge und talentierte<br />

Mannschaft, die variabel<br />

verteidigt und über viele Angriffs-Automatismen<br />

verfügt!“<br />

Dennoch wollen die Wedeler<br />

mit einem Heimsieg im Rennen<br />

um den Einzug ins Halbfinale,<br />

wo es gegen die Bayer<br />

Giants Leverkusen oder die<br />

BG Bitterfeld-Sandersdorf-<br />

Wolfen 06 gehen würde, vorlegen.<br />

Ob Paul Owusu am<br />

Ostersonntag mitwirken kann,<br />

ist noch fraglich: Der Innenspieler<br />

erlitt vor Wochenfrist<br />

in Frankfurt einen doppelten<br />

Nasenbeinbruch, der aber<br />

nicht gerichtet werden musste.<br />

Für die Zuschauer könnte<br />

sich ein Oster-Ausflug zum<br />

Steinberg gleich mehrfach<br />

lohnen. Beim „Lucky Shot“<br />

sind 150 Euro zu gewinnen<br />

und beim Ostergewinnspiel<br />

drei „Rist-Shooting-Shirts“.<br />

Basketball<br />

2. Bundesliga Pro B Play-Offs<br />

Viertelfinale im Best-of-three-Modus<br />

Ansetzungen 1. Spieltag<br />

Ostersonnabend, 30. März, 19.30 Uhr:<br />

Schwelmer Baskets – TSV 1861 Nördlingen<br />

(Sporthalle West, Holthausstr., Schwelm)<br />

TV 1862 Langen – R. Vers. Hertener Löwen<br />

(Georg-Sehring-H., Berliner Allee, Langen)<br />

Ostersonntag, 31. März, 16 Uhr:<br />

SC Rist Wedel – Weißenhorn Youngsters<br />

(Steinberg-Halle, Am Steinberg, Wedel)<br />

Bayer Giants Leverkusen – BSW Sixers<br />

(smidt-Arena, Sportpark Leverkusen)<br />

So geht es weiter am 2. Spieltag<br />

Sonnabend, 6. April, 15 Uhr:<br />

Weißenhorn Youngsters – SC Rist Wedel<br />

(Dreifachturnhalle, Kolpingstr., Weißenh.)<br />

HANDBALL<br />

Siegreiche TuS-B-Mädchen<br />

Norderstedt (jsp). Das Saisonende<br />

ist schon in Sicht, aber die B-<br />

Mädchen des TuS Esingen<br />

kommen immer besser in<br />

Schwung und gewannen ihr<br />

drittletztes Saisonspiel in der<br />

Oberliga Hamburg bei der JSG<br />

Alstertal/Norderstedt mit<br />

21:18. Die Esingerinnen, die<br />

das Hinspiel gegen die JSG daheim<br />

noch unglücklich mit<br />

21:22 verloren hatten, begannen<br />

nun in Norderstedt konzentriert<br />

und kampfstark. Zunächst<br />

verlief die Partie ausgeglichen<br />

(2:2) und die JSG-Keeperin<br />

zeigte in den ersten zehn<br />

Minuten zahlreiche starke Paraden.<br />

Dann gingen die Gäste<br />

aber in Führung, zogen von 6:4<br />

auf 10:6 davon und führten zur<br />

Pause mit 12:8, was vor allem<br />

der guten Leistung von TuS-<br />

Torhüterin Vivien Wiechens<br />

zu verdanken war.<br />

Nach dem Seitenwechsel<br />

waren die Esingerinnen noch<br />

nicht richtig bei der Sache und<br />

benötigten noch fünf weitere<br />

Minuten „Verschnaufpause“.<br />

In dieser Phase erzielten sie<br />

keinen einzigen Treffer und<br />

liefen kurzzeitig Gefahr, die<br />

Führung zu verlieren – den<br />

Ausgleich ließen sie aber<br />

nicht zu. Ab der 30. Minute<br />

waren die TuS-Mädchen dann<br />

auch wieder präsent und konzentriert.<br />

Marie Lohmann, die<br />

nach 34 Minuten im Gäste-Gehäuse<br />

Wiechens ablöste, zeigte<br />

mit zwei gehaltenen Siebenmetern<br />

ebenfalls eine starke<br />

Leistung. Unter dem Strich<br />

waren die Esingerinnen die<br />

bessere Mannschaft, feierten<br />

einen verdienten 21:18-Sieg<br />

und verbringen das Osterfest<br />

nun als Tabellen-Fünfter.<br />

Einmal mehr beste TuS-Schützin:<br />

Katharina Schmidt. Foto: jsp<br />

Tore für den TuS Esingen:<br />

Katharina Schmidt 7 Tore, Svea Geist<br />

4 (davon 2 Siebenmeter), Nane Hauschildt<br />

3, Lisa Geuer und Edwina Siegbrecht<br />

je 2, Carina Büchel, Johanna<br />

Cordts und Nele Radzuweit je 1 sowie<br />

Mandy Brüggemann, Tarja Pauschert<br />

und Finja Pohl. Im Tor: Marie Lohmann<br />

und Vivien Wiechens.<br />

Handball<br />

Oberliga HH/SH B-Jug. weiblich<br />

Ergebnisse<br />

HC Treia Jübek – HSG Handewitt 21:26<br />

JSG Alstertal/Nord. – TuS Esingen 18:21<br />

VfL Bad Schwartau – HSG Kremperh.28:16<br />

Tabelle<br />

Spiele Tore Punkte<br />

1. VfL Bad Schwartau 16 389:273 28:4<br />

2. HSG Handewitt 16 430:305 27:5<br />

3. Buxtehuder SV 15 395:316 24:6<br />

4. HSG Kremperheide 16 312:340 13:19<br />

5. TuS Esingen 16 347:357 13:19<br />

6. JSG Alstertal/Nord.15 273:295 12:18<br />

7. HSG Weddingstedt 17 333:395 12:22<br />

8. Bredstedter TSV 15 268:309 11:19<br />

9. ATSV Stockelsdorf 16 335:402 10:22<br />

10. HC Treia Jübek 16 330:420 8:24<br />

So geht es weiter<br />

Sonntag, 14. April, 15 Uhr:<br />

TuS Esingen – VfL Bad Schwartau<br />

(Neue KGST-Halle, K.-Groth-Str., Tornesch)<br />

Sonnabend, 20. April, 15.30 Uhr:<br />

Buxtehuder SV – TuS Esingen<br />

(Schulzentrum Nord,Hansestr.,Buxtehude)


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Sport<br />

OSTERN 2013 7<br />

TENNIS-MASTERS<br />

Haas-Tochter als<br />

Glücksbringer<br />

Miami (anz). Der kleinen Valentina<br />

fielen schon die Augen zu,<br />

als der Papa den Matchball verwandelte:<br />

Im Beisein seiner<br />

zweijährigen Tochter war Tommy<br />

Haas (34) auch im Viertelfinale<br />

in Miami nicht zu stoppen.<br />

In nur 64 Minuten düpierte er<br />

den Franzosen Gilles Simon mit<br />

6:3, 6:1 und erreichte das Halbfinale<br />

gegen David Ferrer aus<br />

Spanien. Und auch wenn sie um<br />

acht Uhr abends (Ortszeit)<br />

längst ins Bett gehört, Valentina<br />

wird dabei sein. Denn: „Sie hat<br />

mich live noch nie verlieren sehen“,<br />

sagt der stolze Papa.<br />

TV-TIPP<br />

Live-Sport<br />

Tommy Haas<br />

mit seiner<br />

zweijährigen<br />

Tochter Valentina.<br />

Foto: afp<br />

Sonnabend<br />

HANDBALL, 14.45 – 17 Uhr,<br />

Sport1: Bundesliga-Topspiel:<br />

THW Kiel – HSV.<br />

EISHOCKEY, 17.25 –<br />

20.15Uhr, Servus TV:<br />

DEL-Play-offs: Hamburg<br />

Freezers – Eisbären Berlin<br />

(Spiel sechs).<br />

FUSSBALL, 17.30 –<br />

20.35 Uhr, Sky (Pay-TV):<br />

Bundesliga-Topspiel:<br />

Bayern München – HSV;<br />

Free-TV Zusammenfassung<br />

ab 23 Uhr im ZDF-„Sportstudio“.<br />

Ostersonntag<br />

HANDBALL, 15.35 –<br />

17.30 Uhr, Sport1:<br />

Bundesliga: Füchse Berlin –<br />

SG Flensburg.<br />

Ostermontag<br />

FUSSBALL, 13.20 –<br />

15.30 Uhr, Sport1:<br />

Englischer FA-Cup, Viertelf.:<br />

Chelsea – Manchester Un.<br />

FUSSBALL, 20.15 –<br />

22.15Uhr, Sport1:<br />

2. Bundesliga: FC St. Pauli –<br />

SC Paderborn.<br />

D Sport in Zahlen<br />

u FUSSBALL, 2. Bundesliga<br />

----------------------------------<br />

Erzgebirge Aue – 1860 München 0:1<br />

Energie Cottbus – VfR Aalen 1:1<br />

E. Braunschweig – Dyn. Dresden 2:1<br />

1. E. Braunschweig 27 44:22 58<br />

2. Hertha BSC 26 49:21 56<br />

3. 1. FC K’lautern 26 37:23 44<br />

4. 1. FC Köln 26 33:23 43<br />

5. 1860 München 27 29:22 41<br />

6. Energie Cottbus 27 32:29 39<br />

7. Union Berlin 26 44:37 38<br />

8. FSV Frankfurt 26 37:34 37<br />

9. SC Paderborn 26 35:32 35<br />

10. FC Ingolstadt 26 30:31 35<br />

11. VfR Aalen 27 28:31 33<br />

12. FC St. Pauli 26 28:33 32<br />

13. MSV Duisburg 26 28:42 30<br />

14. Erzgebirge Aue 27 31:40 28<br />

15. VfL Bochum 26 30:42 26<br />

16. Dynamo Dresden 27 25:39 24<br />

17. SV Sandhausen 26 32:53 22<br />

18. Jahn Regensburg 26 30:48 18<br />

u HANDBALL-Bundesliga<br />

----------------------------------<br />

Großwallstadt – Gummersbach 22:22<br />

HSG Wetzlar – SC Magdeburg 27:28<br />

TuS N-Lübbecke – FA Göppingen 24:34<br />

MT Melsungen – Füchse Berlin 24:30<br />

THW Kiel – TuSEM Essen 33:23<br />

TBV Lemgo – SG Flensburg 27:22<br />

HBW Balingen – GWD Minden 33:33<br />

HSV – TV Neuhausen 30:27<br />

RN Löwen – TSV Hannover 39:28<br />

1.THW Kiel 26 862:676 45:7<br />

2.RN Löwen 26 739:659 43:9<br />

3.SG Flensburg 25 765:643 39:11<br />

4.Füchse Berlin 26 760:681 39:13<br />

5.HSV Hamburg 25 761:680 37:13<br />

6.TSV Hannover 26 783:767 35:17<br />

7.SC Magdeburg 26 755:725 29:23<br />

8.TBV Lemgo 26 712:713 27:25<br />

9.FA Göppingen 26 748:713 26:26<br />

10.HSG Wetzlar 26 745:749 25:27<br />

11.MT Melsungen 26 721:730 24:28<br />

12.TuS N-Lübbecke 26 730:748 22:30<br />

13.HBW Balingen 26 739:771 21:31<br />

14.Gummersbach 26 676:778 15:37<br />

15.GWD Minden 26 685:790 12:40<br />

16.TV Neuhausen 26 682:798 11:41<br />

17.Großwallstadt 26 636:724 8:44<br />

18.TuSEM Essen 26 657:811 8:44<br />

Im Spielverderber-Modus<br />

NORD-SÜD-GIPFEL HSV will Bayern den Titel streitig machen – zumindest einen Spieltag<br />

Von Thomas Prüfer<br />

FC ST. PAULI<br />

Wunderkerzen<br />

verboten<br />

Hamburg (tip). Vor dem Montagabendspiel<br />

gegen den SC Paderborn<br />

(20.15 Uhr, Sport1) schlägt<br />

Zweitligist FC St. Pauli Alarm:<br />

In einem Internetaufruf an die<br />

eigenen Fans wird darauf hingewiesen,<br />

künftig keine Wunderkerzen<br />

mehr mit ins Millerntorstadion<br />

zu nehmen. Hintergrund:<br />

Der DFB<br />

hat die Hamburger<br />

in einem offiziellen<br />

Schreiben<br />

angemahnt, dass<br />

auch die harmlos<br />

erscheinenden<br />

Wunderkerzen<br />

uneingeschränkt<br />

unter das Verbot<br />

der Pyrotechnik<br />

fallen. Der DFB setzt die Brennstäbchen<br />

sogar mit bengalischen<br />

Fackeln und anderen Feuerwerkskörpern<br />

gleich. Der<br />

Kiezklub stehe im Paderborn-<br />

Spiel unter besonderer Beobachtung,<br />

hier es weiter.<br />

HSV-Spielmacher Rafael van der Vaart (r.) kündigte bereits einen Treffer gegen die Bayern und den<br />

Ex-HSVer Jerome Boateng an. Es wäre sein dritter in einer Woche.<br />

Foto: dpa<br />

Hamburg (lno). Thorsten Fink hat<br />

das Bayern-Gen noch in sich,<br />

doch sein Fußball-Herz schlägt<br />

längst für den HSV. Deshalb wäre<br />

es ihm bei seiner Premiere<br />

auf der Hamburger Bank an alter<br />

Wirkungsstätte in München<br />

überhaupt nicht recht, wenn<br />

ausgerechnet der Nord-Dino<br />

dem Süd-Rivalen zum vorzeitigen<br />

Gewinn der Meisterschaft<br />

verhelfen würde. „Wenn ich sage,<br />

dass ich mich freuen würde,<br />

wenn der FC Bayern am Sonnabend<br />

Meister wird, würde das<br />

ja auch bedeuten, dass wir verlieren“,<br />

behielt Fink bei den Fragen<br />

der Journalisten den Durchblick.<br />

Und ergänzte: „Mit so einer<br />

Aussage wäre ich wohl nicht<br />

mehr lange HSV-Trainer. Doch<br />

das bin ich sehr gern.“<br />

Die Ausgangslage ist klar:<br />

Gewinnt Verfolger und Noch-<br />

Meister Borussia Dortmund<br />

beim VfB Stuttgart (Sonnabend,<br />

15.30Uhr) nicht, kann der souveräne<br />

Spitzenreiter aus München<br />

im Topspiel am Abend<br />

(18.30 Uhr) mit einem Sieg alles<br />

klar machen. Doch die Hamburger<br />

haben einen vielleicht entscheidenden<br />

Trumpf in der<br />

Hand: Denn nur 72 Stunden später<br />

muss der FCB bereits zum<br />

Champions-League-Spiel gegen<br />

Juventus Turin antreten (Dienstag,<br />

20.45Uhr). Zumal die Bayern,<br />

egal wie die Titelentscheidung<br />

ausgehen wird, absolutes<br />

Party-Verbot haben. Nicht einmal<br />

ein Abendessen wird es geben,<br />

kündigte Bayern-Boss Uli<br />

Hoeneß an.<br />

„Ich weiß selber, dass man<br />

dann auch schon mal in Gedanken<br />

bei einem Gegner wie Juve<br />

ist. Das ist ein Grund mehr,<br />

nicht von vornherein aufzustecken“,<br />

betonte Fink. Zudem erinnerte<br />

er an den erfolgreichen<br />

Auftritt seines Teams beim BVB<br />

(4:1), den der HSV in dieser Saison<br />

sogar zweimal besiegen<br />

konnte. „Gegen Top-Teams haben<br />

wir uns oft gut präsentiert.<br />

Und als erste Mannschaft den<br />

kommenden Meister in der<br />

Rückrunde zu besiegen, ist doch<br />

auch eine besondere Motivation“,<br />

sagte der 45-Jährige.<br />

Hoffnung macht den Hamburgern<br />

vor allem der Formanstieg<br />

von Führungsspieler Rafael<br />

van der Vaart. Dem Niederländer<br />

haben nach eigener Aussage<br />

die beiden Tore in der<br />

WM-Qualifikation gegen Estland<br />

und Rumänien „viel Selbstvertrauen“<br />

gegeben. Und der 30-<br />

Jährige, der anders als sein Trainer<br />

das Ziel Europa League offen<br />

ausgesprochen hat, hofft auf<br />

D Die frühesten Bundesliga-Titelentscheidungen<br />

Der FC Bayern kann sieben<br />

Spieltage vor Saisonende<br />

sensationell als frühester<br />

Meister in die Geschichtsbücher<br />

aus 50 Jahren Bundesliga<br />

eingehen. Vorraussetzung<br />

ist ein Sieg gegen den<br />

HSV; und Verfolger Dortmund<br />

muss in Stuttgart Punkte<br />

lassen. Auch die bisherigen<br />

Bestmarken gehen aufs Konto<br />

der „Über“-Bayern:<br />

HANDBALL-NORDDERBY<br />

Feuer und Biss<br />

erlaubt<br />

Hamburg/Kiel (lno). Die Vorfreude<br />

ist groß, Spannung und Biss garantiert:<br />

Beim Handball-Nordderby<br />

zwischen dem THW Kiel<br />

und dem HSV (Sonnabend,<br />

15 Uhr, Sport1) stehen für beide<br />

Klubs die Saisonziele auf dem<br />

Spiel. „Das ist eine der spannendsten<br />

Partien, die es in der<br />

Bundesliga gibt“, weiß Trainer<br />

Martin Schwalb, dessen Hamburger<br />

um die erneute Champions-League-Qualifikation<br />

kämpfen. Und Kiels Spielmacher<br />

Filip Jicha ergänzt: „Beide<br />

werden bis zum Umfallen<br />

kämpfen, die Stimmung ist immer<br />

auf dem Siedepunkt.“ Die<br />

Generalproben beider Teams<br />

verliefen allerdings mäßig. Der<br />

HSV tat sich beim 30:27 gegen<br />

Aufsteiger TV Neuhausen<br />

schwerer als erwartet. Die Kieler,<br />

die sich in dieser Saison<br />

schon drei Ausrutscher leisteten,<br />

gewannen gegen Schlusslicht<br />

Essen mit 33:23.<br />

∑ Titelgewinn am 30. Spieltag:<br />

1972/73 FC Bayern (6:0<br />

gegen K’lautern); 2002/03<br />

FC Bayern München (2:0/<br />

Wolfsburg).<br />

∑ Titelgewinn am 31. Spieltag:<br />

1987/88 Werder Bremen<br />

(1:0/Frankfurt); 1998/99<br />

FC Bayern (1:1/Hertha BSC);<br />

2004/05 FC Bayern (4:0/<br />

K’lautern); 2007/08<br />

FC Bayern (0:0/Wolfsburg)<br />

Hamburg (ber). Es war eine Mischung<br />

aus Wut, Machtlosigkeit<br />

und Enttäuschung, die sich in<br />

den Gesichtern der Spieler der<br />

Hamburg Freezers abzeichnete.<br />

Während die Eisbären Berlin<br />

bereits jubelnd in der Kabine<br />

saßen, standen die Hamburger<br />

nach dem 2:3 (0:1, 0:1, 2:1) noch<br />

immer ungläubig auf dem Eis<br />

und redeten wild gestikulierend<br />

auf den Schiedsrichter ein.<br />

Doch es half alles nichts: Der<br />

Siegtreffer durch den Berliner<br />

Jens Baxmann zählte, obwohl<br />

der Puck die Torlinie wohl erst<br />

nach der Schlusssirene überschritten<br />

hatte. Eine Tatsachenentscheidung,<br />

nach der die<br />

Hamburger in der „Best-of-Seven“-Serie<br />

im Play-off-Viertelfinale<br />

nun mit 2:3-Siegen hinten<br />

liegen. Die Freezers müssen ihr<br />

Heimspiel am Sonnabend<br />

(17.30 Uhr, O 2 -World) also unbedingt<br />

gewinnen, wenn der<br />

mehr: „Wenn man in zwei Länderspielen<br />

zwei Tore schießt,<br />

kann man an eine Serie denken.<br />

Ich hoffe, dass es auch am Wochenende<br />

klappt“, so der Spielmacher,<br />

mit dem der HSV in 19<br />

Saisonspielen 31 Punkte holte.<br />

Zumal van der Vaart zugab: „Gegen<br />

die Bayern habe ich meine<br />

schönsten Tore geschossen.“<br />

Fink baut auf van der Vaart,<br />

ließ sich aber bei der Benennung<br />

seiner Startelf sonst nicht<br />

viel weiter in die Karten schauen.<br />

Für Nationalspieler Marcell<br />

Jansen (Gelbsperre) sollte eigentlich<br />

der Tscheche Petr Jiracek<br />

ins Team rücken.<br />

Doch der oft verletzte Nationalspieler<br />

bleibt der Pechvogel<br />

beim HSV: Gegen München fällt<br />

er nun mit einem Magen-Darm-<br />

Virus aus. Offen ist dagegen, ob<br />

Fink eher defensiv mit Per Skjelbred<br />

als zusätzlicher Absicherung<br />

im Mittelfeld und Artjoms<br />

Rudnevs als einziger Spitze<br />

agieren will. Oder – wie beim<br />

Dortmund-Coup – mit Zug nach<br />

vorn, also dem Doppelsturm<br />

Rudnevs und Heung Min Son.<br />

HAMBURGER NUN ZUM SIEGEN VERDAMMT<br />

Freezers vor Play-off-Aus:<br />

Tor nach Schlusssirene<br />

Traum <strong>vom</strong> DEL-Titel nicht<br />

vorzeitig enden soll.<br />

„Die DEL will eine Top-Fünf-<br />

Liga in der Welt sein und kann<br />

in so einem wichtigen Spiel<br />

technisch nicht überprüfen, ob<br />

das Tor regulär war? Frustrierend“,<br />

sagte Freezers-Stürmer<br />

Matt Pettinger. Noch deutlichere<br />

Worte fand Kapitän Christoph<br />

Schubert: „Es ist zum Kotzen.<br />

Wir haben das Jahr 2013.“<br />

Das Problem war, selbst der Videobeweis<br />

hätte keine Aufklärung<br />

gebracht. Denn die Aufnahmen<br />

liefern nur Bildmaterial<br />

– ohne Zeitanzeige.<br />

D Kölner Haie im Halbfinale:<br />

Play-off-Stand nach Spiel fünf:<br />

Eisb. Berlin – Hamburg Freezers<br />

3:2 (Gesamtstand: 3:2); Krefeld –<br />

Ingolstadt 1:2 (3:2); Kölner Haie<br />

– Straubing n.V. 2:1 (4:1);<br />

Ad. Mannheim – Griz. Wolfsburg<br />

n.V. 3:2 (2:3).<br />

D Meldungen<br />

WERDER BREMEN<br />

Streithähne<br />

statt Osterhasen<br />

Bremen (dpa). Nach fünf<br />

Spielen ohne Sieg liegen bei<br />

Werder Bremen offenbar<br />

die die Nerven blank: So<br />

lieferten sich Stürmer Marko<br />

Arnautovic (23) und<br />

Verteidiger Sokratis (24)<br />

ein Handgemenge im Training.<br />

Mehrere Mitspieler<br />

mussten die Streithähne<br />

trennen.<br />

LAZIO ROM<br />

Klose vor<br />

Comeback<br />

Rom (dpa). Nach 54 Tagen<br />

Verletzungspause steht<br />

Miroslav Klose (34) vor<br />

seinem Comeback. Nach<br />

seinem Bänderriss im Knie<br />

steht der Nationalspieler<br />

am Wochenende wieder im<br />

Kader von Lazio Rom.<br />

UEFA-VORSTOSS<br />

Spielabbruch<br />

bei Affenlauten<br />

Nyon (dpa). Fußball-Spiele in<br />

Europa sollen künftig bei<br />

rassistischen Vorfällen<br />

sofort unterbrochen werden.<br />

Darauf hat sich die<br />

Uefa mit Klubs, Ligen und<br />

Spielergewerkschaften<br />

geeinigt.<br />

CHAMPIONS LEAGUE<br />

Wölfinnen beißen<br />

sich ins Halbfinale<br />

Wolfsburg (dpa). Die Fußball-<br />

Frauen <strong>vom</strong> VfL Wolfsburg<br />

stehen erstmals im Champions-League-Halbfinale.<br />

Der Bundesliga-Spitzenreiter<br />

bezwang Russlands<br />

Meister FK Rissijanka mit<br />

2:0 (Hinsp. 2:1). Nächster<br />

Gegner ist der FC Arsenal.<br />

TENNIS<br />

Stuttgart kriegt<br />

Rasenturnier<br />

Stuttgart (dpa). Wenn der<br />

Hamburger Rothenbaum<br />

nicht will, freuen sich die<br />

Stuttgarter: Das traditionelle<br />

Tennis-Turnier auf dem<br />

Weissenhof wird von 2015<br />

an auf Rasen statt auf Sand<br />

gespielt.<br />

DER NÄCHSTE, BITTE…<br />

„Rad-Schumi“<br />

gesteht Doping<br />

Berlin (dpa). „Doping wird<br />

zum Alltag wie der Teller<br />

Nudeln nach dem Training“<br />

-mit diesen Worten leitete<br />

der einst als „Rad-Schumi“<br />

gefeierte Stefan Schumacher<br />

(31) nach jahrelangem<br />

Leugnen ein umfangreiches<br />

Dopinggeständnis ein.<br />

Zudem belastete er seinen<br />

ehemaligen Teamchef<br />

Hans-Michael Holczer und<br />

frühere Ärzte schwer.<br />

UHC IM DAUEREINSATZ<br />

Hockey pur statt<br />

Ostereier-Suche<br />

Hamburg/Mannheim (dpa). Die<br />

Frauen <strong>vom</strong> Hamburger<br />

UHC sind mit einem 2:2<br />

gegen Ritm Grodno aus<br />

Weißrussland in den Champions<br />

Cup gestartet. Für die<br />

Gastgeberinnen stehen bis<br />

zum Ostermontag noch<br />

drei weitere Spiele an.<br />

Damit nicht genug: auch die<br />

Nationalteams testen. Nach<br />

den Frauen-Erfolgen gegen<br />

Belgien (5:3/3:0) spielen die<br />

Männer gegen Frankreich<br />

in Mannheim.


8<br />

Wie man hört . . .<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

... trägt der Turnnachwuchs das Jubiläum auf der Brust<br />

MTV-Spartenleiterin Inge Pierau (rechts), die stolzen T-Shirtträger und ihre Eltern posieren für ein<br />

Gruppenfoto.<br />

Nicht nur der Osterhase<br />

hatte vor dem jüngsten Turntag<br />

in der Moorreger Klinkerstraße<br />

vorbeigeschaut. Folglich<br />

gab es Ostereier für die<br />

kleinen Teilnehmer des Eltern-Kind-<br />

sowie des Kleinkinderturnens<br />

des TV Moorrege.<br />

Die mussten vor dem<br />

Verspeisen natürlich erst einmal<br />

gesucht werden.<br />

DAS ABGEORDNETENWORT<br />

Sportförderung nützt dem Einzelnen<br />

und der ganzen Gesellschaft<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Fußball-WM, Tour de France<br />

oder Olympia: Sport ist mehr<br />

als Leibesübung, mehr als<br />

Wettkampf. Sport ist Erlebnis,<br />

Unterhaltung, Event.<br />

Sport weckt Emotionen –<br />

und ein starkes Wir-Gefühl.<br />

Nicht nur bei den Teams,<br />

sondern auch und bei den<br />

Zuschauern.<br />

Egal, ob im Stadion oder<br />

vor den Fernsehgeräten.<br />

Spielt „unser Team“ oder<br />

läuft „unser Mann“, fiebern<br />

wir mit und stehen nahezu<br />

geschlossen hinter der Sache.<br />

Besonders, wenn es um die<br />

vorderen Plätze geht. Damit<br />

diese überhaupt von Athleten<br />

aus der Bundesrepublik,<br />

aus Schleswig-Holstein oder<br />

aus dem Kreis Pinneberg besetzt<br />

werden können,<br />

braucht es Training und Förderung:<br />

von Kindesbeinen<br />

an.<br />

Natürlich muss nicht jedes<br />

kleine Mädchen und jeder<br />

kleine Junge einmal eine<br />

Franziska van Almsick oder<br />

ein Michael Ballack werden.<br />

In jungen Jahren gilt: Dabei<br />

sein ist alles! Denn körperliche<br />

Betätigung hält fit und<br />

gesund und lehrt sportliches<br />

Verhalten: Wer schon früh<br />

mit Sport beginnt und möglichst<br />

langjährig dabei bliebt,<br />

wird sozial kompetenter –<br />

und kann ein Leben lang<br />

schneller und besser soziale<br />

Bindungen aufbauen. Das belegen<br />

aktuelle Studien.<br />

Sprich: Bewegung in der<br />

Barbara Ostmeier, Landtagsabgeordnete<br />

der CDU.<br />

Anlässlich des 100-jährigen<br />

Bestehens des Turnvereins,<br />

das derzeit groß gefeiert wird,<br />

gab es ein ganz besonderes T-<br />

Shirt für die Kinder der beiden<br />

Sparten für Eineinhalb- bis<br />

Siebenjährige. Auf dem T-<br />

Shirt startet eine Maus mit ihrer<br />

Rakete auf eine Weltraumreise.<br />

„Ich habe eine Maus geseh’n,<br />

die wollt’ auf Weltraumreise<br />

geh’n“, so heißt es in einem<br />

der Lieblingslieder der<br />

Lütten, nach dem in den Turnstunden<br />

regelmäßig gesungen<br />

und getanzt wird, berichten<br />

die beiden TVM-Übungsleiterinnen<br />

Astrid Toll und Inge<br />

Pierau. Wer seinen Nachwuchs<br />

mitturnen lassen will,<br />

ruft Inge Pierau unter<br />

0 41 22/89 67 an. (tp)<br />

Gruppe wirkt sich nicht nur<br />

positiv auf den Einzelnen aus –<br />

sondern auf die ganze Gesellschaft.<br />

Darüber hinaus bleiben<br />

Menschen, die schon in jungen<br />

Jahren aktiv waren, auch<br />

in der zweiten Lebenshälfte<br />

eher dabei. Ein wichtiger Aspekt,<br />

bedenkt man, dass vor<br />

allem Bürgerinnen und Bürger<br />

ab 50 Jahren in Deutschland<br />

weniger gern Sport treiben.<br />

Für uns Politiker gilt es also,<br />

noch Flächen deckender<br />

und vor allem Alters übergreifender<br />

die Rahmenbedingungen<br />

für sportliche Betätigung<br />

zu schaffen – in<br />

möglichst jeder Kommune<br />

und vor allem möglichst „lebenslänglich“.<br />

Dazu braucht es neben<br />

Sportvereinen und –verbänden<br />

individuell oder sogar<br />

ehrenamtlich organisierten<br />

Gruppen vor allem qualifizierte<br />

Trainer und Übungsleiter<br />

sowie funktionale und<br />

gut erhaltenen Sportstätten.<br />

Um diese vorhalten zu<br />

können, brauchen wir vernünftige<br />

Entscheidungen für<br />

die nötigen Mittel. Und in<br />

Zeiten knapper Kassen besonders<br />

kluge Konzepte.<br />

Um diese auch sinnvoll<br />

auf herausfordernde Bereiche<br />

wie Gesundheitssport,<br />

Sport mit älteren Menschen,<br />

Integrationssport und Sport<br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

ausdehnen zu können,<br />

wünsche ich mir zudem,<br />

dass auch Ehrenamtler und<br />

der gesamte organisierte<br />

Sport seine Vorstellungen<br />

und seinen Willen noch<br />

deutlicher ausspricht – die<br />

Berechtigung ist da!<br />

Allen schon oder vielleicht<br />

bald Sportlern – und<br />

natürlich auch allen anderen<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

wünsche ich ein aktives,<br />

schönes und möglichst auch<br />

endlich sonniges Osterfest.<br />

Herzlichst,<br />

Ihre Barbara Ostmeier<br />

CDU-Landtagsabgeordnete<br />

DAS WORT ZUM OSTERSONNTAG<br />

Die Geschichte einer Auferstehung<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

unter den Predigttexten für<br />

den Ostersonntag ist einer,<br />

der mich an dieser Stelle sehr<br />

erstaunt. Da, wo ich ausschließlich<br />

Texte über Auferstehung<br />

vermutet hätte, findet<br />

sich in der sogenannten<br />

Agende, dem Buch, dem unter<br />

anderem die Predigttexte<br />

entnommen werden, ein<br />

Text aus dem Alten Testament<br />

– das sogenannte „Loblied<br />

der Hanna“ (1. Samuel<br />

2,1-11).<br />

Hanna, die sich sehnlich<br />

ein Kind wünscht und jahrelang<br />

keines bekommt, wird<br />

endlich schwanger und beginnt<br />

zu singen. Eine schöne<br />

Geschichte, ein schönes Lied.<br />

Aber warum an Ostern? Warum<br />

keine der so vielen schönen<br />

Auferstehungsgeschichten<br />

Jesu? Ein Blick auf das,<br />

was Hanna singt, macht das<br />

klar.<br />

Der Herr tötet und macht<br />

lebendig, führt hinab zu den<br />

Toten und wieder herauf.<br />

Der Herr macht arm und<br />

macht reich; er erniedrigt<br />

und erhöht.<br />

Er hebt auf den Dürftigen<br />

aus dem Staub und erhöht<br />

den Armen aus der Asche,<br />

dass er ihn setze unter die<br />

Fürsten und den Thron der<br />

Ehre erben lasse.<br />

So also sieht Hanna auf ihr<br />

Leben. Der Herr erniedrigt<br />

und erhöht. Er tötet und<br />

Pastor Christian Hild, Erlöserkirche<br />

Uetersen.<br />

macht lebendig. Eine Arme<br />

wird nach langer Zeit des<br />

Kummers aus dem Staub gehoben.<br />

Das Lied erzählt die<br />

Geschichte einer Auferstehung.<br />

Ich finde, das schöne an<br />

dieser Geschichte ist, dass<br />

Auferstehung eben kein abstraktes<br />

Ereignis ist, sondern<br />

dass sich das in menschliche<br />

Wahrheit übersetzen lässt.<br />

Auferstehung geschieht da,<br />

wo Menschen aufstehen bzw.<br />

erhöht oder erhoben werden.<br />

Sei es nach langer, schmerzhafter<br />

Krankheit, nach langem<br />

Lernen oder Prüfungen,<br />

nach Trauer oder Leiden –<br />

überall da gibt es Menschen,<br />

die wieder aufstehen oder<br />

auferstehen. Insofern macht<br />

De plattdüütsche Bidrag von Günter Timm<br />

Ik mutt boden<br />

Siet'n fröh'n Nomeddag sitt<br />

Rud'l Lammers un Kuddl Biesterfeld<br />

bi Jonny Garms in<br />

Kroog an Tresen. Natürlich<br />

hebbt se sik in de Tiet al bannig<br />

een achter de Binn' goten,<br />

dorüm is dat ok nich mehr dat<br />

Plietscheste, wat se sik to vertell'n<br />

hebbt. As se sik just mol<br />

wedder toprosten doot, seggt<br />

Kuddl: „Ik mutt glieks los,<br />

Rud'l, ik mutt noch boden.”<br />

„Wat? Hüüt noch boden?”<br />

„Natürlich, wi bood ümmer<br />

Sünnovends.” „Jeden Sünnovend?”<br />

„Dörch de Bank jo,<br />

höchstens, wenn dor mol wat<br />

twischen kümmt, kann sik dat<br />

mol um acht Doog verschuven.<br />

Over hüüt sünd wi wedder<br />

an de Reeg.” „Dien Fro<br />

denn ok?”<br />

„Türlech, wenn ik ferdig<br />

bün, stiggt se in de Wann'.”<br />

„In datsölve Woter? Denn is<br />

dat doch koolt?!”<br />

„Och wat, ik klei jo gau to,<br />

ik hool mi dor nich lang' mit<br />

op! Sünst hölt dat jo ok so op<br />

de Huut. Wenn du to lang' dor<br />

binn' sittst, warrt de Huut jo<br />

so schrump<br />

„Kloor, dorüm is mi dat ok<br />

toveel, alle acht Doog. Wi<br />

mookt dat mehr so bedarfskonform,<br />

versteihst? Dat<br />

kümmt jo ümmer dorop an,<br />

wat man so bedrifft, ob man<br />

wat besönneres arbeiten deit.<br />

Ede Langbehn sien Swiegerdochter<br />

sall jeden Dag boden,<br />

hett he mi vertellt.”<br />

„Wat? Da's doch woll nich<br />

wohr!”„Hett he mi sölvst vertellt.”<br />

„Dat is jo bekloppt, sowat<br />

is jo asoziol, dat gehöört jo<br />

anzeigt, hett de nich alle Latten<br />

an Tuun?”<br />

„So'n lichten Weevfehler<br />

harr se al ümmer, seggt Ede.<br />

Jeden Dag boden, dat höört jo<br />

verboden, höört dat jo. Over<br />

segg' mol, op wieveel Mol<br />

kümmst du denn, wenn du<br />

dat... wie hest du seggt?... bedarfskonform<br />

mookst?”<br />

„So genau heff ik mi dat<br />

noch nie markt, over eenmol,<br />

dat weet ik noch genau, dor<br />

heff ik to Elses Geburtsdag<br />

bood, wiel ik ehr 'n Freid' moken<br />

wull. Hett se ok glieks<br />

markt, over ik heff ehr natürlich<br />

kloor mookt, datt dat nu<br />

nich etwa to Gewohnheit<br />

warrt. Over'n Johr loter muss'<br />

ik dor al wedder ran, wiel wi<br />

Silverhochtiet harrn. De schöön'<br />

Tieden sünd nu natürlich<br />

vörbi, ümmer wenn mol wat<br />

besönneres is, kriggt se mi ran.<br />

Wenn mien Sohn mit Fro op<br />

Besöök kümmt oder so, Wiehnachten<br />

natürlich ok, letztes<br />

mol füng' se al Ostern dormit<br />

an, dor heff ik ehr over 'n P<br />

vörsett. Wenn du dor nich oppasst,<br />

denn sittst bald blots<br />

noch in de Boodwann, as<br />

wenn man nix anneres to<br />

doon hett!”<br />

„Wat mookt ji denn in de<br />

Twischentiet... mit de Boodwann?”<br />

„Och, dat is ganz verscheden,<br />

je no Johrestiet, in Winter<br />

hebbt wi de Kantüffeln dorbin<br />

un wenn't 'n goden Sommer is,<br />

de Holtkohl'n för'n Grill.”<br />

„Mann, dat is jo ganz praktisch,<br />

mutt ik ok mol över nodenken.<br />

Blots, um eenmol de<br />

Week warr ik woll nich rümkoom.<br />

Mien Fro seggt, nu wo<br />

wi ümmer hygenischer warrt,<br />

koomt wi dor ok nich mehr an<br />

vörbi."„Wat warrt ji ümmer?”<br />

„Hygenischer, hett se<br />

seggt.” „Wat is dat denn?”<br />

„Weet ik ok nich, over wenn se<br />

dat seggt, warrt dat woll<br />

stimm'. Se weet jo ümmer<br />

diese Erzählung auch an<br />

Ostern Sinn, da sie Ostern<br />

und Auferstehung nicht nur<br />

für Jesus Christus proklamiert,<br />

sondern auch für die<br />

„kleinen Leute“.<br />

Doch vergessen werden<br />

darf nicht, dass viele eben<br />

nicht aus der Asche erhoben<br />

wurden und werden. Insofern<br />

ist der Osterglaube auch<br />

viel mehr als eine Geschichte<br />

<strong>vom</strong> Aufstehen.<br />

Denn auch die, die nicht<br />

aufstehen können oder konnten,<br />

dürfen hoffen. Sie dürfen<br />

sich auch einkleiden in die<br />

geheimnisvollen Geschichten<br />

der Auferstehung Jesu,<br />

selbst wenn das unvernünftig<br />

oder unglaubwürdig scheint.<br />

Schlimm wäre es, wenn es<br />

für diese Menschen keine<br />

Geschichten gäbe. Selbst<br />

dann, wenn die selbst es<br />

nicht glauben können.<br />

Schlimm wäre es, stumm<br />

bleiben zu müssen. Schlimm<br />

ist es, wenn es keine Geschichten<br />

gäbe, die über sich<br />

selbst und mich und meinen<br />

kleinen Glauben hinausweisen.<br />

Es ist gut, dass es die Auferstehungsgeschichten<br />

von<br />

Jesus gibt, denn sie sind größer<br />

als meine eigene Hoffnung<br />

und größer als mein eigener<br />

Glaube.<br />

Pastor<br />

Christian Hild,<br />

Erlöserkirche Uetersen<br />

över all'ns Bescheed, de kann<br />

Kattenschiet in düstern rüken,<br />

segg' ik di. Wat meenst', wat<br />

dat noch erst warrt mit de Hygenie,<br />

wenn erst jede Wohnung<br />

'n Woterklock kriggt un<br />

jeder dat Woter sölvst betohl'n<br />

mutt, so as den Strom?!<br />

Heff ik doch nülichst erst<br />

beleevt, as wi de Brinkmanns<br />

op Besöök harrn. Mit'n Mol<br />

weer de Ollsch op Klo verswunn'.<br />

Over as se överhaupt<br />

nich wedder keem, heff ik mol<br />

nokeken. De Döör vun de<br />

Boodstuuv weer natürlich afsloten<br />

over wat seh' ik dörch<br />

dat Slötellock? Sitt dat Oos in<br />

unse Boodwann! Ik kann di<br />

segg'n, wiet bröcht hebbt wi<br />

dat!<br />

Wat weer dat fröher schöön!<br />

Wann sünd wi as Kinner<br />

mol wuschen worrn? För so'n<br />

neemodschen Ackerwars<br />

harrn wi gor keen Tiet un hett<br />

uns dat schood, hä? Wat sünd<br />

wi för adrette, ordentliche<br />

Minschen worrn! Mien Modder<br />

hett fröher ümmer seggt,<br />

de Kinner vun eenfache Lüüd<br />

sünd ümmer de gesündesten<br />

...un recht hett se hatt. Weeßt'<br />

noch, fröher, dor worrn wi alle<br />

Jubeljohr mol in de Waschbalje<br />

stellt ... mit'n Ammer Woter<br />

övergoten un denn harr sik<br />

dat! Dor hebbt wi noch op unse<br />

Umwelt acht un dat Woter<br />

blots to'n Drinken nohm un<br />

nich to'n Waschen verpulvert.<br />

Fröher weer jo sowieso all'ns<br />

veel eenfacher, kannst' di entsinn,<br />

so'n Böverhemd kunnst<br />

'n half Johr dregen. Alle poor<br />

Weken worr de Krogen un de<br />

Manschetten afknöopt un wuschen<br />

un denn harr sik dat.”<br />

„Ik segg' doch, fröher hebbt<br />

wi veel gesünner leevt un wi<br />

weern ok sauber un adrett.”


UeNa, Ostern 2013<br />

9<br />

Sa. 30. März<br />

in Tornesch<br />

TORNESCH (mp). Zum 31. Mal<br />

lädt die Feuerwehr Tornesch-<br />

Esingen am Ostersonnabend<br />

zum Osterfeuer ein. Nach Beendigung<br />

aller Arbeiten am Anbau<br />

findet es in diesem Jahr<br />

wieder vor der Feuerwache<br />

statt.<br />

Damit ist die Veranstaltung<br />

das erste Mal wetterunabhängig,<br />

denn die neue Halle bietet<br />

mehr als dreimal so viele Plätze<br />

im Trockenen. Allerdings hoffen<br />

die Esinger Kameraden auf<br />

schönes und vor allem trockenes<br />

Wetter.<br />

Auf eine gute Stimmung des<br />

bei Alt und Jung so beliebten<br />

Festes freuen sie sich auch in<br />

diesem Jahr wieder. Allerdings<br />

wird das Feuer, wie bereits<br />

mehrfach angekündigt, kein<br />

„Busch-Feuer“ mehr sein können,<br />

weil unversiegelter Boden<br />

in der erforderlichen Größe<br />

nicht mehr vorhanden ist. Stattdessen<br />

türmen die Esinger Kameraden<br />

am Karfreitag einen<br />

Berg aus Stammholz auf. Das<br />

Holz lagert bereits ab, im Rahmen<br />

der Kettensägeausbildung<br />

haben sie öffentliche Flächen<br />

ausgelichtet. Zusätzlich werden<br />

mehrere Schwedenfeuer<br />

auf der Fläche verteilt, die für<br />

zusätzliche Wärme und gemütliche<br />

Stimmung sorgen.<br />

Auch für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt mir Würstchen <strong>vom</strong><br />

Grill, Nacken im Brötchen und<br />

der leckeren Feuerwehrpfanne.<br />

Auch hat die Waffelbäckerei<br />

wieder geöffnet. Softdrinks,<br />

Bier und Wein runden das An-<br />

gebot ab. Imbiss und Getränke<br />

werden zu bezahlbaren Preisen<br />

angeboten – eine Selbstversorgung<br />

ist nicht notwendig und<br />

wird auch nicht toleriert.<br />

Um 17.30 Uhr startet das Vergnügen<br />

mit dem beliebten<br />

Stockbrot am Lagerfeuer. In<br />

diesem Jahr wird es nicht von<br />

der Jugendfeuerwehr betreut,<br />

denn die jungen Kameraden<br />

machen eine Ausfahrt: Sie hatten<br />

im vergangenen Jahr beim<br />

Pfingstzeltlager „112 Stunden<br />

Heysager“ gewonnen. Da<br />

wegen der Kündigung des<br />

Pachtvertrages zum Ende des<br />

Jahres die freien Termine im<br />

dänischen Ferienheim knapp<br />

werden, entschieden sich die<br />

Jugendlichen für eine Fahrt<br />

über Ostern.<br />

Das Esinger<br />

Osterfeuer<br />

ist immer<br />

ein beliebter<br />

Treffpunkt für<br />

Familie,<br />

Freunde und<br />

Nachbarn.<br />

Ein weiteres Highlight haben<br />

die Esinger Kameraden noch<br />

geplant: Um den Anbau gebührend<br />

in Szene zu setzten, startet<br />

um 21 Uhr ein großes Feuerwerk.<br />

Damit alle Besucher die<br />

Lichteffekte gut sehen können,<br />

zünden Sie ausgebildeten Feuerwerker<br />

Nicole und Arwied<br />

Strauß die Raketen <strong>vom</strong> Sportplatz<br />

nebenan.<br />

Rund 70 Helfer sind beim<br />

Esinger Osterfeuer im Einsatz<br />

und sorgen für einen reibungslosen<br />

Ablauf. Unterstützt werden<br />

sie dabei <strong>vom</strong> DRK Uetersen<br />

und der Polizei.<br />

Weitere Informationen und<br />

Bilder der Osterfeuer aus den<br />

Vorjahren im Internet unter<br />

www.feuerwehr-tornesch-esingen.de.<br />

SCHLOSSEREI<br />

+ METALLBAU<br />

Lindenweg 1 c · Tornesch · Tel. (0 41 22) 5 12 24<br />

Rollläden Fenster Geländer<br />

Markisen Türen Zäune<br />

Verarbeitung von Stahl, Edelstahl<br />

& Aluminium<br />

Das<br />

interessante<br />

Wochenblatt<br />

RUNDUM-<br />

SERVICE<br />

30 JAHRE<br />

GABELSTAPLER<br />

TORNESCH<br />

04122/52112<br />

Sommer-Bau-GmbH<br />

Birkenweg 2 · 25436 Tornesch<br />

Neubau · An- und Umbau · Reparaturen<br />

Fachliche Beratung<br />

Sachverständigenbüro<br />

Telefon 0 41 22 / 56 00 87 · Fax 0 41 22 / 56 00 88 · Mobil 01 77 / 2 47 79 03<br />

Das Holz für das Osterfeuer liegt schon bereit: Wehrführer Günther<br />

Pieper, Pressewart Thomas Ueckert sowie Michael Stahr und<br />

Hans Joachim Mölln <strong>vom</strong> Festausschuss (v. l.) freuen sich wieder<br />

auf viele Gäste.<br />

Kai Schmidt Bauausführungen<br />

Maurer- und Betonbaumeister<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Internetseite<br />

www.ks-bau.eu<br />

KS Bau<br />

Königsberger Str. 22, 25436 Tornesch, Tel. 04122-9 66 96 06, Fax 97 67 83<br />

Mob.: 0151-52 55 01 53, Mail: K.schmidt@ks-bau.eu, www.ks-bau.eu<br />

Für die kleineren Gäste gibt es wieder Stockbrot am Lagerfeuer.<br />

City Taxi Tornesch<br />

Inh. Manuela Bethe<br />

Stadt- und Fernfahrten<br />

Flughafentransfer · Krankentransporte<br />

NEU!<br />

Jetzt auch Zahlung<br />

mit EC-Karte möglich!<br />

NEU!<br />

Tel.: 04122-51595 u. 0178-5159500<br />

Fliederweg 7 · 25436 Tornesch<br />

Stefan KIehn<br />

Brandschutztechnologie &<br />

Sicherheitsdienst<br />

Wir übernehmen für Sie:<br />

Brandsicherheitswachen auf Baustellen, in Industrieanlagen und bei feuergefährlichen<br />

Arbeiten jeglicher Art sowie bei Messen, Kongressen, maritimen Aktionen<br />

und anderen Großveranstaltungen. Objekt-, Werk- und Veranstaltungsschutz.<br />

Wir sind tätig als:<br />

Sachverständige, Brandschutzbeauftragte und Fachplaner für baulichen Brandschutz<br />

sowie als Sicherheitsdienst.<br />

Unser international erfahrenes Team besteht aus:<br />

Feuerwehrkräften bis hin zum Hauptbrandmeister mit der Ausbildung für Einsätze<br />

in der Industrie, Chemie und am Flughafen sowie Sanitätern und Notärzten.<br />

Neuenkampsweg 4<br />

25337 Elmshorn<br />

Telefon 04121-7 94 55 86<br />

Stefankiehn592@googlemail.com


10 UeNa, Ostern 2013<br />

Sa. 30. März<br />

LOPACINSKI TIEFBAU<br />

Sielleitungsbau<br />

Erdbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

Dichtheitsprüfungen<br />

nach DIN 1986-30 und DIN EN 1610<br />

(zertifizierter Betrieb)<br />

Liether Feldstr. 26 Tel. 04121 - 94 94 1 lopacinski-tiefbau@versanet.de<br />

25336 Elmshorn Fax 04121 - 92 59 8 Mobil 0171 - 65 64 928<br />

in Klein Nordende<br />

Osterfeuer diesmal ohne Osterwetter<br />

Olav<br />

Brillat<br />

Zimmerei und Innenausbau<br />

Am Teich 11a · 25336 Klein Nordende<br />

Tel. 0 41 21 / 9 26 17 · Fax 0 41 21 / 87 05 08<br />

E-Mails: info@zimmerei-brillat.de<br />

Meisterbetrieb<br />

Gemütliches Dorftreffen: Das Osterfeuer in Klein Nordende ist ein anziehendes Ereignis, bei dem das ganze Dorf auf den Beinen ist.<br />

UETERSEN (whh). Ob Marsch,<br />

ob Geest, ob Stadt oder Dorf,<br />

überall in der Region sollten<br />

Ostersamstag die leuchtenden<br />

Osterfeuer brennen. Doch<br />

wegen des wenig österlichen<br />

Wetters haben einige Organisatoren<br />

das Osterfeuer abgesagt<br />

oder verschoben. Dennoch gibt<br />

es genügend Orte, in denen es<br />

die Veranstalter mit Petrus aufnehmen<br />

und somit die Gelegenheit<br />

besteht, sich an einem<br />

wärmenden Osterfeuer zu erfreuen:<br />

Gemütlich auf Strohballen<br />

Auch in diesem Jahr wird der<br />

Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Klein Nordende das<br />

Familienosterfeuer ausrichten.<br />

„Angefeuert“ wird am Ostersamstag<br />

um 17 Uhr im Beekenweg/Finkhörn.<br />

Dort können<br />

die Besucher es sich rund ums<br />

Feuer auf Strohballen gemütlich<br />

machen. Gegen die Kälte<br />

bietet der Förderverein Heißes:<br />

Grillwurst für die großen Besucher<br />

und Stockbrot für die kleinen<br />

Gäste, dazu kalte und warme<br />

Getränke.<br />

Ostereiersammeln<br />

vor dem Feuer<br />

In Appen lädt der CDU Gemeindeverband<br />

Ostersamstag<br />

um 18 Uhr zum Osterfeuer ein.<br />

Eines seiner Mitglieder kümmert<br />

sich um die Holzbeschaffung<br />

und überwacht das Feuer.<br />

Angezündet wird es auf der Zirkuswiese<br />

Beeksfelde/Pinnaubogen.<br />

Auch hier wird es reichlich<br />

Speis und Trank - wie Erbsensuppe<br />

<strong>vom</strong> DRK sowie kalte<br />

und heiße Getränke - für Groß<br />

und Klein geben. Kinder sollten<br />

sich pünktlich zum Osterfeuer<br />

einfinden, denn gleich zu Anfang<br />

beginnt das fröhliche<br />

Ostereiersammeln. „Die Kälte<br />

wird uns nicht von dem Osterfeuer<br />

abhalten“, so Fraktionsvorsitzender<br />

Hans-Peter Lütje.<br />

Sollte allerdings starker Wind<br />

wehen, könne das Feuer nicht<br />

entzündet werden.<br />

Kinder sammelten Buschwerk<br />

In Neuendeich sorgt der Elternverein<br />

für das Osterfeuer.<br />

Es wird um 19 Uhr auf der Wiese<br />

im Weg Schadendorf entzündet.<br />

Vereinsmitgieder und Kinder<br />

des Dorfes haben am 16.<br />

März Strauchschnitt und Buschwerk<br />

bei den Einwohnern<br />

mit einem Treckergespann abgeholt<br />

und zum Osterfeuerplatz<br />

gefahren. Auch für Getränke<br />

und Grillwurst wird der<br />

Elternverein zugunsten der<br />

Vereinskasse sorgen. Die Feuerwehr<br />

unterstützt die Veranstalter<br />

mit Strom und hält das<br />

Feuer im Auge.<br />

Familiäres Vergnügen<br />

In Wedel, Winterros, lädt die<br />

Familie Kleinworth um 19 Uhr<br />

zu einem Osterfeuer für die<br />

ganze Familie in ihr Obst-Paradies<br />

ein und wird auch gut für<br />

das leibliche Wohl sorgen.<br />

Ebenfalls um 19 Uhr in Wedel<br />

findet auf dem Festplatz an der<br />

Schulauer Straße zum mittlerweile<br />

fünfzehnten Mal das traditionelle<br />

Osterfeuer der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Wedel statt,<br />

die dazu auch ein Rahmenprogramm<br />

für Jung und Alt organisiert.<br />

Stockbrot und Musik<br />

In Seestermühe wird aus dem<br />

Sommerfeuer wieder ein Osterfeuer.<br />

Das <strong>vom</strong> TSV Seestermühe<br />

organisierte Vergnügen findet<br />

Ostersamstag ab 19 Uhr auf<br />

dem Brennplatz am Bauerndamm<br />

statt und wird von der<br />

Feuerwehrkapelle musikalisch<br />

begleitet. Zur Stärkung warten<br />

Gegrilltes sowie heiße und kalte<br />

Getränke auf die Gäste. Die<br />

kleinen Besucher dürfen sich<br />

beim Stockbrotbacken vergnügen.<br />

Feier der Osternacht<br />

In Seester wird kein übliches<br />

Osterfeuer entzündet. Hier lädt<br />

die Kirche die Menschen ein zu<br />

erleben, wie das Osterlicht und<br />

die Osterbotschaft die Dunkelheit<br />

hoffnungsvoll erhellen. Am<br />

Ostersamstag ab 22.30 Uhr<br />

wird vor der St. Johannes-Kirche<br />

das Osterlicht entzündet,<br />

dazu werden Tee, Brot und Kuchen<br />

gereicht. Ab 23 Uhr wird<br />

die Osternacht in der Kirche<br />

mit Konfirmandentaufen und<br />

Heiligem Abendmahl gefeiert.<br />

Am Ostersonntag findet um 10<br />

Uhr ein Familiengottesdienst<br />

statt mit anschließendem Ostereiersuchen<br />

im Pastoratsgarten.<br />

Osterfeuer verschoben<br />

In Moorrege und Heist haben<br />

die Freiwilligen Feuerwehren<br />

die Osterfeuer verschoben.<br />

Während für Moorrege kurzfristig<br />

ein neuer Termin bekanntgegeben<br />

wird, werden die<br />

Heistmer das Feuer auf dem<br />

Brennplatz Rugenbergen am 27.<br />

April um 19 Uhr entzünden. In<br />

Hetlingen hat die Feuerwehr<br />

das familiäre Fest am Brennplatz<br />

zwischen Dorf und Elbdeich<br />

auf den 1. Mai gesetzt.<br />

Auch der Heidgrabener SV hat<br />

umdisponiert und lädt am 1.<br />

Mai zu seinem Feuer auf der<br />

Wiese gegenüber der Gemeinde<br />

ein. In Haselau wird ebenfalls<br />

kein Osterfeuer, sondern<br />

am 11. Mai ein Maifeuer auf dem<br />

Brennplatz Deekenhörn entzündet,<br />

organisiert von der<br />

Landjugend Hohenhorst.<br />

Maurer-, Beton-,<br />

Reparaturarbeiten<br />

Dorfstraße 187 - 25336 Klein Nordende<br />

Telefon 0 41 21/94 78 0 - Fax 0 41 21/92 92 1<br />

www.chstueben.de<br />

Darauf freuen sich Kinder beim Osterfeuer, so auch in Klein Nordende, besonders: Leckeres Stockbrot<br />

über dem Feuer backen.


UeNa, Ostern 2013 11<br />

Sa. 30. März<br />

Osterfeuer – was ist wichtig?<br />

in Seestermühe<br />

Meisterbetrieb<br />

Dreherei Lass • In Appelhoff 6 • 25371 Seestermühe<br />

Tel.: 0 41 25 / 95 84 58 • Fax: 0 41 25 / 95 84 60<br />

Brennmaterial, das aus Buschwerk besteht und vor dem Verbrennen noch einmal sorgfältig umgeschichtet wurde – so sollte der Haufen<br />

für das Osterfeuer (wie hier in Moorrege) idealerweise hergerichtet werden.<br />

ELMSHORN (whh). Auch dieses<br />

Jahr werden im Kreis Pinneberg<br />

wieder zahlreiche Osterfeuer<br />

angezündet. Neben den<br />

öffentlich veranstalteten Festen<br />

sind Osterfeuer auch beliebte<br />

Privatvergnügen im eigenen<br />

Garten. Die Naturschutzbehörde<br />

des Kreises Pinneberg weist<br />

darauf hin, dass es in Sachen<br />

Osterfeuer Wichtiges für die<br />

Umwelt, den Tierschutz und die<br />

Sicherheit zu beachten gilt:<br />

Umweltschutz<br />

Die Feuer dürfen auf keinen Fall<br />

zur Beseitigung von Abfällen,<br />

wie beispielsweise Haus- und<br />

Sperrmüll, Reifen, Plastik und<br />

ähnlichen Materialien, genutzt<br />

werden. Auch Holzlatten, Paletten,<br />

Kartons und Altpapier gehören<br />

ebenso wenig ins Osterfeuer<br />

wie lackierte oder mit<br />

Holzschutzmitteln behandelte<br />

Holzreste.<br />

Weitere Osterfeuer<br />

in der Umgebung<br />

Seeth-Ekholt<br />

30. März 2013 - 18:00 Uhr<br />

Schulstraße, Mehrzweckplatz am Feuerwehrhaus<br />

Borstel-Hohenraden<br />

30. März 2013 – 18.00 Uhr<br />

Wiesenweg – Ecke Schwarzer Weg<br />

Prisdorf<br />

30. März 2013 – 18.30 Uhr<br />

TSV Sportgelände<br />

Kölln-Reisiek<br />

31.03.2013<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Uhlenhoff Reumann<br />

Waldweg 52, Kölln-Reisiek<br />

Elmshorn<br />

<strong>30.03.2013</strong><br />

ab 18.00 Uhr<br />

EMTV Sportplatz<br />

Wilhelmshöhe<br />

Kaltenweide 238, Elmshorn<br />

Pinneberg-Waldenau<br />

<strong>30.03.2013</strong>, ab 19.00 Uhr<br />

Hunnenbarg, Waldenau-Datum<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Tierschutz<br />

Die - zumeist frühzeitig aufgeschichteten<br />

- Haufen der Osterfeuer<br />

sind ein idealer Lebensraum<br />

für Kleintiere. Für Käfer,<br />

Kröten, Wildbienen, Igel, Wiesel,<br />

kleine Vögel und andere Lebewesen<br />

ist der Buschwerkhaufen<br />

ein vermeintlich sicheres<br />

Versteck. Damit die Tiere nicht<br />

qualvoll verbrennen, muss deshalb<br />

das Brennmaterial am Tag<br />

vor dem Abbrennen noch einmal<br />

umgeschichtet werden. Dabei<br />

können gleichzeitig ungeeignete<br />

Stoffe nochmals aussortiert<br />

werden.<br />

Sicherheit<br />

Verboten sind Osterfeuer in der<br />

Nähe von Reetdachhäusern, im<br />

Wald, im Moor oder auch auf<br />

Heideflächen. Auch ist unbedingt<br />

die Windrichtung zu beachten:<br />

Das Feuer darf nur so<br />

abgebrannt werden, dass nicht<br />

durch Rauch oder Funkenflug<br />

Personen oder benachbarte<br />

Grundstücke gefährdet werden.<br />

Bei starkem Wind ist sofort zu<br />

löschen. Das Feuer muss stets<br />

beaufsichtigt sein und einfache<br />

Löschmittel (Sand, Schaufeln,<br />

Decken oder Gartenschlauch)<br />

sollten für alle Fälle in der Nähe<br />

sein. Im Zweifel sollte immer<br />

die Feuerwehr eingeschaltet<br />

werden. Nach dem Osterfeuervergnügen<br />

ist auf eine geeignete<br />

Entsorgung der Verbrennungsrückstände<br />

zu achten.<br />

Stockbrot -<br />

das REZEPT<br />

Die Zutaten<br />

• 400 g Mehl<br />

• 300 ml warmes Wasser<br />

• 1 Päckchen Trockenhefe<br />

• 1 Löffel Zucker<br />

• 1 große Prise Salz<br />

• 2 Löffel Olivenöl<br />

Zubereitung des Teiges<br />

1. Einfach alle Zutaten in eine<br />

Schüssel geben und kräftig<br />

durchkneten bis ein geschmeidiger,<br />

glatter Teig entstanden<br />

ist. Wichtig: Das<br />

Wasser darf nur lauwarm<br />

sein, sonst geht die Hefe kaputt!<br />

Wenn man möchte, kann<br />

man dem Teig jetzt noch diverse<br />

Gewürze oder Kräuter<br />

hinzufügen (zum Beispiel getrocknete<br />

Tomaten, Oliven<br />

und so weiter).<br />

Zum Schluss lässt man den<br />

Teig an einem warmen Ort<br />

noch etwas gehen und schon<br />

ist er fertig. Sollte er zu dünn<br />

geworden sein oder kleben,<br />

dann gibt man einfach noch<br />

etwas Mehl hinzu und knetet<br />

die Teigmasse nochmals ordentlich<br />

durch.<br />

Theo Jappe Meisterbetrieb<br />

Baugeschäft UG (haftungsbeschränkt)<br />

Tel..: 04125 21 00 88 - 25370 Seester<br />

E-mail: info@theojappe-bau.de<br />

An- und Umbau, Reparaturarbeiten<br />

Mauerwerks- und Stahlbetonbau<br />

Putz,Estrich,Fliesen,Wärmeschutz<br />

Fassaden, Balkone, Hauseingänge<br />

Altbau- und Kellersanierung<br />

J ensen's<br />

Feinste Fleisch- und Wurstwaren<br />

Dog-Consulting<br />

Lernen mit dem Hund<br />

- Verhaltenstherapie -<br />

Trainingsplatz in Heidgraben/<br />

Uetersen, Kassbeerentwiete<br />

• Welpenkurs noch Plätze frei<br />

• Kurs für Mehrhundhalter<br />

Näheres auf www.dog-consulting.de<br />

Claudia Röwer - Tierpsychologin (ATN)<br />

Telefon 01 77 / 28 029 65<br />

info@dog-consulting.de<br />

Vom hochwertigem Fleisch bis zur würzigen Grillwurst,<br />

<strong>vom</strong> leckerem Aufschnitt und herzhafter Mettwurst<br />

bis zum Original Holst. Katenschinken<br />

für Privat, Gewerbe und Vereine<br />

Reichenstraße 12 – 25485 Hemdingen<br />

Tel.: 04123/921742 – Fax: 04123/921746<br />

info@jensens-fl eischwaren.de – www.jensens-fl eischwaren.de


Osterrätsel2013<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Das große<br />

Unsere<br />

Gewinner<br />

Lösungsspruch:<br />

„ Am Ostersonntag in der Frühe<br />

kommt er auch bei dir vorbei<br />

gibst du dir dann etwas Mühe<br />

findest du sicher ein Osterei.“<br />

Einen dekorativen<br />

Präsentkorb mit<br />

vielen Spezialitäten<br />

haben Lutz Zupke und<br />

Marktleiter Lars<br />

Mordhorst von<br />

EDEKA Kampmann in<br />

Tornesch zusammengestellt.<br />

Zum Osterfest<br />

können<br />

Alexander Hesse und<br />

seine Familie davon<br />

nach Herzenslust<br />

schlemmen.<br />

„Für Ostern ist<br />

vorgesorgt“, freute<br />

sich Sylvia Jörgensen,<br />

als sie stellvertretend<br />

für ihren Sohn Leif<br />

einen Spezialitäten-<br />

Korb von famila-Marktleiter<br />

Ralf Kalbitz in<br />

Empfang nahm.<br />

Von den Leckereien<br />

wird sie auch etwas<br />

abbekommen, denn zu<br />

Hause ist sie für die<br />

Zubereitung der<br />

Mahlzeiten zuständig.<br />

Jedes Jahr machen<br />

Käte und Günter<br />

Olnhoff bei den Preisausschreiben<br />

der <strong>Uetersener</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> mit.<br />

Mit der gesamten Familie<br />

suchen die beiden<br />

Rentner die Buchstaben<br />

in den Geschäften.<br />

Gewonnen haben bisher<br />

aber nur die Kinder<br />

etwas. Nun freut sich<br />

Käte Olnhoff über einen<br />

Einkaufsgutschein im<br />

Wert von 50 Euro von<br />

EDEKA Horst Ermeling.<br />

„Es muss ja irgendwann<br />

einmal Frühling werden“,<br />

sind hagebau-Geschäftsführer<br />

Matthias Pfeiffer<br />

(re.) und Mitarbeiterin<br />

Sonja Anders (li.)<br />

optimistisch. Um die<br />

milde Jahreszeit herbeizulocken,<br />

übergaben sie<br />

Janina Rademacher für<br />

ihre Mutter Monika,<br />

Erhard Wohlers, Karin<br />

Popko, Margot Stange<br />

und Uwe Grönwoldth<br />

(v. l.) jeweils eine Steige<br />

Frühlingsblumen und<br />

ausreichend Blumenerde.<br />

Die Glücksfeen Nele und Lina aus Haselau hatten großen Spaß daran, die Namen<br />

der 89 Gewinner zu ziehen.<br />

Foto: MT<br />

1150 Buchstabenjäger haben den<br />

Lösungsspruch des UeNa-Osterpreisrätsels<br />

gelöst und eingesandt.<br />

Der Hauptgewinn - 250 Euro, gestiftet<br />

von den <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> – ging<br />

an Frank Möws,<br />

Am Gehölz 155, Uetersen<br />

2. Juliana Eggers, Ohlenkamp 52,<br />

Moorrege; 3 Mon. VIP-Training all<br />

inclusive für E 259,60 von Prisma<br />

Sportclub, Seminarstr. 79, Uetersen<br />

3. Jan-Niklas Perrey, Kl. Wulfhagen 4,<br />

Uetersen; 1 Monat Probetraining in<br />

Uetersen für E 88,- von Life-Style,<br />

Franz-Kruckenberg-Str. 7, Uetersen<br />

4. Siegmund Peters, Rudolf-Kinau-Weg 10<br />

Uetsersen; 1 Monat Probetraining in<br />

Tornesch für E 88,- von Life-Style,<br />

Ahrenloher Str., Tornesch<br />

5. Elfriede Hagen, Op`n Kamp 1,<br />

Haseldorf; 1 Pandora Armband und<br />

1 Element für E 88,- von Uhren<br />

Bentien, Marktstr. 11, Uetersen<br />

6. Franziska Cordts, Am Gehölz 2a,<br />

Uetersen; Ölwechsel mit Filter für<br />

E 80,- von Lahann, Pinneberger<br />

Chaussee 105, Moorrege<br />

7. Thomas Kölln, Am Melkplatz 3, Heist;<br />

Gutschein für E50,- von Chic XXL,<br />

Gr. Sand 78, Uetersen<br />

8. Maria Steffens, Sophienstr. 3,<br />

Uetersen; Gutschein für E 50,- von<br />

Das Futterhaus, Tornescher Weg 105<br />

Uetersen<br />

9. Jörn Schwarz, Ohlnkamp 1,<br />

Moorrege; Oelwechsel für E 50,-<br />

von Kfz Balzer, Oertberg 5, Uetersen<br />

10. Leif Jörgensen, Alsenstr. 45a,<br />

Uetersen; Präsentkorb für E 50,-<br />

von Famila, Gr. Sand, Uetersen<br />

11. Veronika und Jörg Drews,<br />

E-Schulz-Weg 5, Kölln-Reisiek;<br />

Gutschein für E 50,- v. L. Schröder,<br />

Tornescher Weg 105, Uetersen<br />

12. Käte Olnhoff, Hafenstr. 8, Uetersen;<br />

Präsentkorb für E 50,- von Edeka<br />

Ermeling, Gerberplatz, Uetersen<br />

13. Je 1 Rosentaler für E 50,- von den<br />

Stadtwerken Uetersen, Am Markt,<br />

Uetersen; für Patrick Schönamsgruber.<br />

G.-H.-Straße, Uetersen<br />

14. für Uta Christian, Birkenallee 25,<br />

Uetersen<br />

15. für Ingrid Hitz, Klinkerstr. 70,<br />

Moorrege<br />

16. Alexander Hesse, Esinger Steinweg<br />

29, Uetersen; Präsentkorb für E 50,-<br />

von Edeka Kampmann,<br />

Esinger Straße 3, Tornesch<br />

17. Hanna Hoyer, An der Klosterkoppel 4<br />

Uetersen; Werkstattgutschein für<br />

E 50,- von Lienau GmbH,<br />

Gr. Wulfhagen 15, Uetersen<br />

18. Je eine 4er Karte Training oder<br />

Entspannung nach Wahl für E 48,-<br />

v. Prisma, Sportclub, Seminarstr. 79,<br />

Uetersen; für Denise Wulff,<br />

Op de Hoof 20a, Appen<br />

19. für Heike Perrey,<br />

An der Klosterkoppel 4, Uetersen<br />

20. für Melanie Ludwig,<br />

Greifswalder Str. 5, Tornesch<br />

21.Helge Krepelka, Friedhofstr. 7,<br />

Uetersen; 1 abschließbarer Fenstergriff<br />

für E 40,- von Kähler,<br />

Gr. Sand 54, Uetersen<br />

22.Stefan Dieck, Langenhof 10,<br />

Uetersen; Waschen, schneiden,<br />

föhnen für E 40,- von Salon Güner,<br />

Heinrich-Schröder-Str. 18, Uetersen<br />

23.Heidi Kock,<br />

Industriestr.s 2a, Moorrege;<br />

Pilgrim-Kette für E 38,- von Optik<br />

Oeding, Gr. Wulfhagen 41, Uetersen<br />

24.Sandy Rosse, Gerhard-Hauptmann-<br />

Str. 11; Uetersen; Föhn für E 30,- von<br />

H. W. Behncke, Lehmweg 44a, Heist<br />

25.Bernd Jeschke, Am alten Sportplatz 9,<br />

Uetersen; Osterdeko für E 30,- von<br />

Garten Neumann, Ahrenloher Str. 111<br />

Tornesch<br />

26.Heike Radünzel, Paul-Klee-Str. 13a,<br />

Elmshorn; Gutschein für E 30,- von<br />

Köster Optik, Kl. Sand 55, Uetersen<br />

27.Veronika Dieck, Meßtorffstr. 58,<br />

Uetersen; Sandwichmaker für E 30,-<br />

von Elektro Matthiesen, Reuterstr. 58,<br />

Uetersen<br />

28.Frank Kühl, Kleine Twiete 106b,<br />

Uetersen; Gutschein für E 30,- von<br />

Das Futterhaus, Tornescher Weg 105,<br />

Uetersen<br />

29.Fabian Gill, Kälbermoor 6, Heist;<br />

Präsentkorb für E 30,- von Löwen-<br />

Apotheke, Gr. Wulfhagen, Uetersen<br />

30.Dietrich Kutschinski, Schwennesenstr. 15<br />

Tornesch; Waschen, schneiden,<br />

föhnen für E 26, von Cezi + Cut,<br />

Schmiedstr. 1, Uetersen<br />

31.Helga Beck, Ossenpadd 8, Uetersen;<br />

Waschen, schneiden, föhnen Damen<br />

E 25,50 von den Haarprofis,<br />

Kl. Sand 4, Uetesen<br />

32.Irmgard Stöwahse, Dünenweg 22,<br />

Moorrege; Einkaufsgutschein für<br />

E 25,- von der Fasanen-Apotheke,<br />

Wilhelmstr., Tornesch<br />

33.Petra Körner, Kirchenstr. 21,<br />

Moorrege; 6 Fl. Wein für E 25,- von<br />

Getränke Richter, Borstelweg 24,<br />

Tornesch<br />

34.Je 1 Gutschein für E 25,- von<br />

Looft & Winkelholz, Gr. Sand 71,<br />

Uetersen; für Monika Radsziwill,<br />

Wilhelm-Schildhauerstr. 23, Tornesch<br />

35.für Joachim Preussner, Lindenweg 9,<br />

Tornesch<br />

36.Heiko Born, Ahrenloher Str. 61,<br />

Tornesch; Reinigungsset für Fliesen<br />

für E 24,- von Fliesen Pröhl,<br />

Bredhornweg 76, Holm<br />

37.Gerda Kruse, Jägerstr. 35,<br />

Heidgraben; Gutschein Frühstück für<br />

2 Personen Nr. 3 für E 22,- von<br />

Bäckerei Grote, Deichstr. 3,<br />

Hohenhorst<br />

38.Thomas Nagel, Achter de Schün 25,<br />

Moorrege; Brillengutschein für E 20,-<br />

von Optik Oeding, Gr. Wulfhagen 41,<br />

Uetersen<br />

39.Kerstin Stubbe, Gerhard-Hauptmannstr.<br />

31, Uetersen; Gutschein für<br />

E 20,- von Rosenquarz,<br />

Wassermühlenstr. 3, Uetersen


Osterrätsel2013<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Das große<br />

40. Werner Hinz, Deichstr. 31, Uetersen;<br />

Gutschein für E 20,- von Das Futterhaus,<br />

Tornescher Weg 195, Uetersen<br />

41. Esther Jung, Bentkrögener Str. 9, Bevern;<br />

Gutschein für E 20,- von Optik Lühr,<br />

Am Markt, Uetersen<br />

42. Kay Christian, Birkenallee 25, Uetersen;<br />

Gutschein für E 20,- von Anker-Apotheke<br />

Gr. Sand 52, Uetersen<br />

43. Sonja Schedelgar, Esinger Steinweg 116,<br />

Uetersen; 3-Liter-Osterbier für E 18,-<br />

von Bierbahnhof, Tornescher Weg 105,<br />

Uetersen<br />

44. Michael Hauenstein, Am Gehölz 149,<br />

Uetersen; Gutschein für E 15,- von<br />

Geflügel Neumann, Asperhorn,<br />

Tornesch<br />

45. Torben Hirsekorn, An der Klosterkoppel 6<br />

Uetersen; Essengutschein für E 15,- von<br />

Zum Tannenbaum, Sandweg 160,<br />

Kl. Nordende<br />

46.Klaudia Olems, Am Gehölz 153,<br />

Uetersen; Schinkenspeck für E 15,- von<br />

Schlachterei Kilb, Lohe 15, Uetersen<br />

47. Je 1 Gutschein für E 15,- von Hobbyzeit<br />

Am Markt 11, Uetersen; für Andy Ebere,<br />

Greifswalder Str. 5, Tornesch<br />

48. für Yvonne Brinke, Kastanienweg 12,<br />

Heidgraben<br />

49. Ingo Thöl, Kirchdorf 18, Neuendorf;<br />

Cunkarmband mit 3 Cunks für E 12,99<br />

von Nord Gold, Gr. Sand 21, Uetersen<br />

50. Ursula Lankau, Ohrtbrook 18, Uetersen;<br />

Mittagstisch für 2 Personen a E 5,40 =<br />

E 10,80 von Kumas Grillhaus,<br />

Friedrichstr. 5, Tornesch<br />

51. Erika Strunk, Reuterstr. 107, Uetersen;<br />

Gutschein für E 10,- von Blumenhaus<br />

Sonja, Friedrichstr. 28, Tornesch<br />

52. Renè Tell, J. P. Lange Str. 3a, Uetersen;<br />

Frühstück für 2 Personen für E 10,- von<br />

Bella Italia, Friedrichstr. 1, Tornesch<br />

53. Marc-Dominik Born, Langes Hofkoppel 13<br />

Uetersen; Gutschein für E 10,- von<br />

Friseur Kirchner, Gr. Sand 15, Uetersen<br />

54. Gertraud Rademacher, Jochen-Klepper-<br />

Str. 25, Uetersen; Gutschein für E 10,-<br />

von Die Eisdiele, Friedrichstr. 10,<br />

Tornesch<br />

55. Je 100 Ltr. Blumenerde + 10 Stiefmütterchen<br />

für E 10,- von Hagebau,<br />

Wittstocker Str. 5, Uetersen für<br />

Margot Stange, Waldstr. 18, Heidgraben<br />

56. für Erhard Wohlers, Heisterkampstr. 10,<br />

Uetersen<br />

57. für Monika Rademacher, Liliencronweg 6<br />

Tornesch<br />

58. Uwe Grönwoldt, Lerchenweg 12a,<br />

Uetersen<br />

59. für Karin Popko, Amtsstr. 15, Moorrege<br />

60. Je 1 Rosentaler für E 5,- von den<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> für Irene Köpp,<br />

Gerhard-Hauptmannstr. 19, Uetersen<br />

61. für Rena Lüdemann, Hochfeldstr. 59a,<br />

Uetersen<br />

62. für Dieter Lehnig, Vossmoor 35,<br />

Moorrege<br />

63. für Günter Dalecki, Kl. Twiete 72,<br />

Uetersen<br />

64. für Rolf Reinhold, Gr. Sand 51, Uetersen<br />

65. für Stephan Förthmann, Eichenweg,<br />

Uetersen<br />

66. für Heidelore Schneider. Fritz-Lau-Weg 25<br />

Uetersen<br />

67. für Thea Bahr, Tornescher Weg 4-6,<br />

Uetersen<br />

68. für Waltraud Baumgarten,<br />

Wedeler Chaussee 94, Moorrege<br />

69. für Jennifer Eggers, Achter de Schün 21,<br />

Moorrege<br />

70. für Thomas Runge, Op de Hoof 12,<br />

Appen<br />

71. für Mandy Fischer, Tornescher Weg 4-6,<br />

Uetersen<br />

72. für Hella Hantel, Am Fischteich,<br />

Elmshorn<br />

73. für Mike Steckmest, Förn Sandweg 22,<br />

Gr. Nordende<br />

74. Thomas Müller, Kl. Sand 61d, Uetersen<br />

75. für Anke Buerger, Lindenweg 17,<br />

Heidgraben<br />

76. für Stefan Schwertfeger, Hinrich Voss Str. 8<br />

Uetersen<br />

77. für Tobias Brandt, Achtermoor 21,<br />

Moorrege<br />

78. für Martina Karp, Kaltenweide 160,<br />

Elmshorn<br />

79. für Gerda Herold, Gr. Sand 51,<br />

Uetersen<br />

80. für Anita Iwersen, Achtermoor 14a,<br />

Moorrege<br />

81. für Christa Lücht, Herderstr. 13,<br />

Uetersen<br />

82. für Anne Krause, Dorfstr. 11,<br />

Heidgraben<br />

83. für Manuela Werner, Hauptstr. 25a,<br />

Holm<br />

84. für Nils B. Ludwig, Wedeler Ch. 82,<br />

Moorrege<br />

85. für Gudrun Kleen, Moorkamp 24,<br />

Moorrege<br />

86. für Tom Ahrenhold, Klöterbarg 3,<br />

Moorrege<br />

87. für Karin Schwanz,<br />

An der Klosterkoppel 12, Uetersen<br />

88. für Angela Trembich, Tantaus Allee 33,<br />

Uetersen<br />

89. für Lothar Bialinska, Esinger Steinweg 58<br />

Uetersen<br />

(Fotos: mp)<br />

Familie Steffens hat (noch)<br />

kein Haustier, Tochter Cinja<br />

wünscht sich schon seit<br />

längerem ein Kaninchen oder<br />

einen Hund. Den Gutschein<br />

<strong>vom</strong> Futterhaus wird Maria<br />

Steffens dann gut gebrauchen<br />

können. Auch Frank Kühl<br />

freut sich über einen Gutschein,<br />

ebenso wie Werner<br />

Hinz. Der hätte gern ein<br />

Pferd, aber dafür wird die<br />

Summe nicht reichen. Deshalb<br />

wird er ihn wohl für<br />

Vogelfutter einlösen. Futterhaus-Mitarbeiterin<br />

Sandra<br />

Kliewer (v. l.) gratulierte allen<br />

Gewinnern herzlich.<br />

„Fit in den Frühling“<br />

heißt es nun für<br />

Siegmund Peters und<br />

Jan Niklas Perrey.<br />

Von Michael Quednau<br />

(li.) und Kai Schulz<br />

(re.) nahmen Alina<br />

Peters für ihren Vater<br />

und Doris und Werner<br />

Lutz für ihren Enkel<br />

einen Gutschein für<br />

zwei Monate beitragsfreies<br />

Trainieren<br />

in Empfang.<br />

Die Gewinner können<br />

entscheiden, ob sie<br />

ihn lieber im LifeStyle<br />

in Uetersen oder<br />

in der fitnessfabrik<br />

Tornesch einlösen<br />

möchten.<br />

Einen schönen<br />

Präsentkorb nahm<br />

Hans-Werner Hoppe<br />

für seinen Enkel<br />

Fabian Gill in der Löwen<br />

Apotheke in Empfang.<br />

Doris Godhusen-<br />

Wiese hatte hochwertige<br />

Pflegeprodukte –<br />

Cremedusche, Badeperlen,<br />

Körperbutter<br />

und Handcreme – zusammengestellt,<br />

das<br />

wäre ein prima<br />

Geschenk für die<br />

Mama, schlug der Opa<br />

vor.<br />

Katharina Schröder<br />

übergab Ingeborg<br />

Schielke einen<br />

50-Euro-Gutschein<br />

von der Lederfabrik<br />

Ludwig Schröder<br />

für ihre Tochter<br />

Veronika Drews.<br />

Die Gewinnerin kann<br />

ihn für einen Gürtel,<br />

eine Tasche, einen<br />

Organizer oder ein<br />

anderes feines<br />

Lederprodukt aus der<br />

umfangreichen Ausstellung<br />

einlösen.<br />

Uta Christian (2. v. l.) hatte<br />

noch nie Glück bei einem<br />

Preisausschreiben, nun hat<br />

sie von den Stadtwerken<br />

Uetersen Rosentaler im<br />

Wert von 50 Euro gewonnen.<br />

Darüber freut sich<br />

auch Ingrid Hitz: „Da kann<br />

ich mir ja etwas Schönes<br />

gönnen!“ Hartmut Schönamsgruber<br />

nahm den Gewinn<br />

stellvertretend für<br />

seinen Sohn Patrick von<br />

Stadtwerke-Mitarbeiterin<br />

Brigitte Bachmann(li.) und<br />

Geschäftsführer Manfred<br />

Tietje (re.) in Empfang.<br />

Zurzeit schwitzt<br />

Juliana Eggers in Hamburg<br />

über dem Abitur,<br />

bald kann sie im Prisma<br />

Gesundheits-Studio den<br />

Stress vergessen. Ihr<br />

Onkel Dieter Lehnig (v.<br />

l.) nahm für sie ein VIP<br />

Ticket für drei Monate in<br />

Empfang. Melina Wulf<br />

holte für ihre Schwester<br />

Denise und Werner Lutz<br />

für seine Tochter Heike<br />

Perrey eine Viererkarte<br />

ab, Gaby Scheider, Leiterin<br />

der neuen Rückenschule,<br />

hielt auch für<br />

Melanie Ludwig eine<br />

Viererkarte bereit.<br />

Bernd Jeschke ist Fan<br />

der <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong>,<br />

bei den Preisausschreiben<br />

macht er<br />

immer mit. Den Gutschein<br />

über 30 Euro<br />

von Neumanns Gartenwelt<br />

in Tornesch wird er<br />

gemeinsam mit seiner<br />

Frau einlösen, Florian<br />

Neumann wird sie dann<br />

beraten.


14<br />

Politik und Meinung<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

D Kommentar<br />

von Oliver Schade<br />

Das Problem der Mini-Jobs<br />

Wer heutzutage in einem<br />

deutschen Supermarkt einkaufen<br />

geht, kann sich in<br />

einem Punkt sicher sein: Er<br />

wird so genannte 450-Euro-<br />

Kräfte als Beschäftigte antreffen.<br />

In vielen Geschäften stellen<br />

diese Arbeitnehmer, die<br />

keine Sozialversicherungsbeiträge<br />

und kaum Steuern<br />

abführen müssen, sogar die<br />

Mehrheit. Denn nicht nur<br />

für die Angestellten geht die<br />

„Netto-ist-Brutto“-Gleichung<br />

auf, auch die Unternehmen<br />

selbst sparen Geld<br />

und umgehen mit den 450-<br />

Euro-Jobs vor allem langfristige,<br />

auskömmlich dotierte<br />

Arbeitsverträge.<br />

Denn längst sind die Minijobber<br />

keine Einzelfälle<br />

mehr. Fast sieben Millionen<br />

Bundesbürger arbeiten als<br />

450-Euro-Kraft.<br />

Trotz der zu Jahresbeginn<br />

geänderten Gesetzeslage<br />

sind sie in der Sozialversicherung<br />

weiterhin<br />

schlechter gestellt als ihre<br />

Kollegen mit einer regulären<br />

Stelle. Und Lohnsteuer<br />

entgeht dem Staat obendrein.<br />

Mini-Jobber sind zu einem<br />

Massenphänomen und<br />

-problem geworden, weil sie<br />

von vielen Unternehmen<br />

primär aus Kostengründen<br />

eingesetzt werden. Die<br />

D Grafik des Tages<br />

Reichweiten nordkoreanischer Raketen<br />

MONGOLEI<br />

Tianjin<br />

500 km<br />

Potenzielle Reichweiten<br />

von Raketensystemen<br />

in der Entwicklung<br />

No Dong<br />

1 000 km<br />

Taepo Dong*<br />

über 1 500 km<br />

CHINA<br />

Shenyang<br />

Gelbes<br />

Meer<br />

Teaepo Dong* II<br />

4 000 - 6 000 km<br />

Stand März 2013<br />

* Taepo Dong sind auch unter<br />

dem Namen UNHA bekannt<br />

Quelle: FAS<br />

Scud C<br />

500 km<br />

Scud B<br />

300 km<br />

Seoul<br />

SÜD-<br />

KOREA<br />

NORD-<br />

KOREA<br />

Pjöngjang<br />

Nagasaki<br />

Ostchinesisches<br />

Meer<br />

In der Nacht zum Sonntag<br />

werden die Uhren von 2 Uhr<br />

um eine Stunde auf 3 Uhr<br />

vorgestellt, die mitteleuropäische<br />

Sommerzeit beginnt.<br />

Die Idee zur Umstellung<br />

kam Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts auch in Europa<br />

auf und dient vor allem<br />

ökonomischen Gründen.<br />

CHINA<br />

D Stichwort Sommerzeit<br />

gewünschte berufliche und<br />

private Flexibilität der Beschäftigten<br />

steht bei den<br />

450-Euro-Stellen längst<br />

nicht mehr im Vordergrund.<br />

Deshalb geht die Initiative<br />

der Grünen, Beitrags- und<br />

Steuerfreiheit nur noch bis<br />

zu einem Grundbetrag von<br />

100 Euro zu gewähren, in die<br />

richtige Richtung.<br />

Bereits die Tatsache, dass<br />

Selbstständige in die allgemeinen<br />

Sozialkassen nicht<br />

einzahlen müssen, ist mit<br />

Blick auf die demografische<br />

Entwicklung hierzulande<br />

unverantwortlich. Auf die<br />

Millionen Mini-Jobber kann<br />

die Solidargemeinschaft<br />

nicht auch noch verzichten.<br />

Denn immer weniger Beitragszahler<br />

stehen künftig<br />

immer mehr Leistungsempfängern<br />

gegenüber. Eine<br />

Entwicklung, die kein gutes<br />

Ende nehmen kann.<br />

Zudem wollen viele 450-<br />

Euro-Kräfte ihre Arbeitszeit<br />

gerne ausweiten und in ein<br />

festes, sozialversicherungspflichtiges<br />

Arbeitsverhältnis<br />

wechseln.<br />

Doch die meisten Unternehmen<br />

verweigern den billigen<br />

Beschäftigten auf Abruf<br />

diesen Wunsch. Zu teuer, zu<br />

unflexibel lauten die Begründungen.<br />

Es wird Zeit für<br />

ein neues Denken – auch in<br />

der Wirtschaft.<br />

RUSSLAND<br />

Wladiwostok<br />

RUSSL.<br />

4<br />

JAPAN<br />

6<br />

Japanisches<br />

Meer<br />

1 500 km<br />

m<br />

m<br />

Tokio<br />

Pazifischer<br />

Ozean<br />

KAN.<br />

USA<br />

Pazifik<br />

18880<br />

Das Tageslicht kann in der<br />

Sommerzeit besser ausgenutzt<br />

werden. 1994 wurden<br />

die unterschiedlichen<br />

Sommerzeitregelungen in<br />

der EU vereinheitlicht. Für<br />

die technische Umsetzung<br />

ist die Physikalisch-Technische<br />

Bundesanstalt Braunschweig<br />

zuständig. (wei)<br />

Verantwortlicher Redakteur für<br />

Politik, Hamburg, Norddeutschland, Wirtschaft, Kultur, Sport, Aus<br />

aller Welt, Film, Motor und Verkehr, Magazin, Gesundheit, Reise,<br />

Unterhaltung und 7 Tage Hamburg: Ralf Stahl<br />

SPD und Grüne: Mini-Jobber<br />

sollen Steuern zahlen<br />

REFORM Politiker wollen die Verdienstgrenze auf 100 Euro senken – Kritik von der CDU<br />

Berlin (rtr). SPD und Grüne wollen<br />

Missbrauch bei den 450-Euro-Jobs<br />

stärker bekämpfen und<br />

die Minijobber sozial besser<br />

absichern. „Wir wollen Mini-<br />

Jobs eindämmen“, gab Grünen-<br />

Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt<br />

als Ziel vor.<br />

Nur ein Sockelbetrag von<br />

100 Euro soll für Mini-Jobber<br />

sozialabgabenfrei bleiben. Alle<br />

Verdienste darüber würden<br />

steuer- und abgabenpflichtig,<br />

aber „mit reduzierten Beiträgen<br />

für geringe Einkommen“.<br />

Ähnliche Vorschläge liegen<br />

dem SPD-Parteivorstand vor.<br />

Auch die Bundesagentur für<br />

Arbeit (BA) sieht Handlungsbedarf:<br />

Mini-Job und aufstockende<br />

Sozialleistungen dürften<br />

kein Lebensstil werden,<br />

sagte BA-Vorstandsmitglied<br />

Heinrich Alt. Scharfe Kritik<br />

ANERKENNUNGSGESETZ<br />

Ausländische<br />

Fachkräfte<br />

nutzen Chance<br />

Berlin (dpa). Ein Jahr nach Inkrafttreten<br />

des Anerkennungsgesetzes<br />

für ausländische<br />

Berufsabschlüsse hat das<br />

Handwerk eine positive Bilanz<br />

gezogen. Von mehr als<br />

1700 Anträgen auf Anerkennung<br />

der ausländischen Berufsausbildung<br />

in Deutschland<br />

sei mehr als jeder zweite<br />

positiv entschieden worden,<br />

schrieb Handwerks-Generalsekretär<br />

Holger Schwannecke<br />

in einer Mitteilung. Von dem<br />

Gesetz erhofft sich die Wirtschaft<br />

einen Beitrag gegen den<br />

Fachkräftemangel.<br />

Spitzenkandidatin der Grünen,<br />

Katrin Göring-Eckardt. Foto: dpa<br />

CDU UND FDP WOLLEN REFORM PRÜFEN<br />

Debatte über doppelte<br />

Staatsbürgerschaft<br />

Berlin (kna). In FDP und CDU ist<br />

eine neue Debatte über die<br />

doppelte Staatsbürgerschaft<br />

ausgebrochen. Laut einem Bericht<br />

der „Welt“ am Sonnabend<br />

gibt es in den Spitzen<br />

beider Parteien Überlegungen,<br />

die diesbezüglichen Regeln<br />

zu lockern. Schon heute<br />

werde die doppelte Staatsbürgerschaft<br />

bei 55 Prozent aller<br />

Einbürgerungen zugelassen,<br />

zitiert das Blatt den stellvertretenden<br />

CDU-Bundesvorsitzenden<br />

Armin Laschet. „Wir<br />

sollen deshalb in aller Sachlichkeit,<br />

in Ruhe und Gelassenheit<br />

überlegen, wie wir unser<br />

Staatsbürgerrecht einer internationalen<br />

Staatspraxis anpassen.“<br />

Die stellvertretende FDP-<br />

Bundesvorsitzende Sabine<br />

Leutheusser-Schnarrenberger<br />

machte sich dafür stark, die<br />

doppelte Staatsbürgerschaft<br />

generell zu ermöglichen. Hessens<br />

Ministerpräsident Volker<br />

Bouffier (CDU) warnte dagegen<br />

vor einer Liberalisierung.<br />

Die derzeit geltende Optionslösung<br />

habe sich bewährt.<br />

„Deshalb sehe ich dort auch<br />

keinen Regelungsbedarf.“<br />

ZEICHEN DER TOLERANZ<br />

Muslime<br />

fordern eigene<br />

Feiertage<br />

Essen (epd). Der Zentralrat der<br />

Muslime in Deutschland<br />

(ZMD) fordert gesetzliche<br />

Feiertage für Muslime. Es wäre<br />

„ein wichtiges integrationspolitisches<br />

Zeichen“ und würde<br />

„die Toleranz in unserer<br />

Gesellschaft“ unterstreichen,<br />

wenn die Bundesländer solche<br />

Feiertage einführen würden,<br />

sagte der ZMD-Vorsitzende<br />

Aiman Mazyek den Zeitungen<br />

der Essener WAZ-<br />

Gruppe. Er schlug je einen Tag<br />

während des Ramadans und<br />

des islamischen Opferfestes<br />

vor.<br />

kam dagegen <strong>vom</strong> Wirtschaftsflügel<br />

der Union. SPD wie auch<br />

Grüne verbinden ihre Reformvorstellungen<br />

für Mini-Jobs in<br />

ihren Wahlprogrammen mit<br />

der Forderung nach einem gesetzlichen<br />

Mindestlohn. Beschlüsse<br />

zu den Details stehen<br />

in beiden Parteien noch aus.<br />

Union und FDP hatten zum<br />

Jahresanfang 2013 indes die Minijob-Grenze<br />

auf 450 Euro erhöht.<br />

Die arbeitsmarktpolitische<br />

Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion,<br />

Anette Kramme,<br />

warb dafür, dass<br />

Mini-Jobber vor allem mehr<br />

Stunden arbeiten und ihre<br />

Rechte besser durchsetzen<br />

könnten. Bei Verstößen müssten<br />

daher die Sanktionen gegen<br />

Arbeitgeber verschärft werden.<br />

Die Vorstellungen von SPD<br />

und Grünen liegen eng beieinander.<br />

Kramme plädiert für ein<br />

Modell des Deutschen Gewerkschaftsbundes<br />

(DGB). Arbeitgeber<br />

würden demnach ab<br />

dem ersten Euro in voller Höhe<br />

Sozialabgaben bezahlen.<br />

Die Beschäftigten müssten<br />

auch ab dem ersten Euro Sozialabgaben<br />

abführen, die aber<br />

nur langsam bis zu einem Einkommen<br />

von 800 Euro auf den<br />

vollen Arbeitnehmeranteil<br />

stiegen. Kramme sagte, über<br />

München (dpa). Drei Wochen vor<br />

Beginn des NSU-Prozesses<br />

steht das Oberlandesgericht<br />

München im Kreuzfeuer. Der<br />

Grund: Obwohl acht der zehn<br />

Opfer türkischer Abstammung<br />

waren, hat kein türkisches<br />

Medium einen der 50 reservierten<br />

Journalisten-Plätze<br />

im Gerichtssaal bekommen.<br />

Nachdem einzelne Medien<br />

aus Solidarität einen Verzicht<br />

auf ihre festen Plätze angeboten<br />

haben, versucht OLG-Präsident<br />

Karl Huber nun eine<br />

Hintertür zu öffnen: Bleiben<br />

reservierte Plätze frei, können<br />

türkische Kollegen nachrücken.<br />

Der Senat will die Regelungen<br />

für das am 17. April beginnende<br />

Verfahren nicht<br />

mehr ändern, vor allem aus<br />

Sorge vor einer späteren Aufhebung<br />

des Urteils wegen<br />

Verfahrensfehlern.<br />

Die Justizminister Hessens<br />

und Niedersachsens, Jörg<br />

Uwe Hahn (FDP) und Antje<br />

Niewisch-Lennartz (Grüne)<br />

machten Vorschläge. Hahn<br />

warnte in HR-Info seine CSU-<br />

Kollegin Beate Merk in Bayern,<br />

sich in die Platzvergabe<br />

den Vorschlag eines sozialabgabenfreien<br />

Sockelbetrages<br />

von 100 Euro lasse sich reden.<br />

Für Arbeitnehmer sind Minijobs<br />

bis 450 Euro frei von<br />

Steuern und Sozialabgaben.<br />

Arbeitgeber zahlen eine Pauschale.<br />

Beschäftigte haben daher<br />

aufgrund von Mini-Jobs<br />

keine Ansprüche aus der Arbeitslosen-<br />

und Krankenversicherung.<br />

Für Rentner und Studenten<br />

würde sich durch die<br />

Reformpläne von SPD und<br />

Grünen wenig ändern. Teurer<br />

würde es für Arbeitgeber sowie<br />

Arbeitnehmer im Zweitjob.<br />

Eine Reform ist jedoch heikel,<br />

weil der Mini-Job für immer<br />

mehr regulär Beschäftigte<br />

ein steuerfreies Zubrot ist. Die<br />

Zahl der Mini-Jobber, die keiner<br />

anderen Beschäftigung<br />

nachgehen, sinkt dagegen.<br />

Hitziger Streit vor NSU-Prozess<br />

TÜRKISCHE JOURNALISTEN Oberlandesgericht will Sitzplatz-Regelung nicht ändern<br />

Hessens Justizminister<br />

Jörg Uwe<br />

Hahn (FDP).<br />

Foto: dpa<br />

CHRISTEN ERINNERN AN NS-VERBRECHEN<br />

Auf dem Kreuzweg<br />

Berlin (epd). Mit der Karfreitagsprozession<br />

haben in Berlin<br />

neben dem evangelischen<br />

Bischof Markus Dröge rund<br />

500 Menschen an den Tod<br />

Jesu Christi und an den Beginn<br />

der Verbrechen des NS-<br />

Regimes 1933 erinnert. Bei<br />

der Prozession wurde ein<br />

Kreuz <strong>vom</strong> Berliner Dom<br />

(Foto: dpa) zu sechs weiteren<br />

Stationen getragen.<br />

einzumischen, und riet dann:<br />

„Ich habe das Gefühl, am sinnvollsten<br />

ist es, man fängt noch<br />

einmal neu an.“ Niewisch-<br />

Lennartz plädierte für eine<br />

Übertragung in einen anderen<br />

Saal. Das Gericht lehnte ab.<br />

OLG-Präsident Huber bekam<br />

Rückendeckung unter<br />

anderem <strong>vom</strong> grünen Bundestagsabgeordneten<br />

Hans-<br />

Christian Ströbele, der die Politik<br />

vor einer Einmischung<br />

warnte.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Politik 15<br />

OSTERN 2013<br />

Nordkorea macht Raketen startklar<br />

HERRSCHER Kim Jong-un droht USA mit „Begleichung aller Rechnungen“<br />

Pjöngjang/Washington (anz). Nordkoreas<br />

Herrscher Kim Jong-un<br />

hat den Demonstrationsflug<br />

zweier B-2-Tarnkappenbomber<br />

der US-Luftwaffe von Missouri<br />

nach Südkorea und zurück<br />

genutzt, um den USA mit<br />

der „Begleichung aller Rechnungen“<br />

zu drohen. Kim unterzeichnete<br />

einen Befehl an<br />

seine „Strategischen Raketenkräfte“,<br />

die Waffen einsatzbereit<br />

zu machen. Er tat das in einem<br />

Lageraum, an dessen<br />

Wand eine Pazifikkarte samt<br />

den USA zu sehen war sowie<br />

ein „Operationsplan gegen die<br />

USA“, der Flugbahnen von<br />

REGIERUNGSKRISE<br />

Italien in der<br />

Sackgasse<br />

Rom (dpa). Italiens Staatschef<br />

Giorgio Napolitano hat neue<br />

Konsultationen mit den Parteien<br />

aufgenommen, um der<br />

Regierungsbildung näher zu<br />

kommen. Der Spitzenkandidat<br />

des Mitte-Links-Lagers,<br />

Pier Luigi Bersani, hatte keine<br />

Mehrheit im Parlament erreicht.<br />

Napolitano könnte eine<br />

„Regierung des Präsidenten“<br />

anstreben und einen überparteilichen<br />

Politiker beauftragen,<br />

sich dem Vertrauensvotum<br />

zu stellen.<br />

CHILE<br />

Schwere<br />

Krawalle<br />

Buenos Aires (epd). Proteste in<br />

Chile sind in der Nacht auf<br />

Karfreitag in Gewalt umgeschlagen.<br />

Landesweit kam es<br />

zu schweren Ausschreitungen,<br />

vor allem in den sozialen<br />

Brennpunkten im Großraum<br />

der Hauptstadt Santiago. Die<br />

Polizei nahm Medienberichten<br />

zufolge mehr als 50 Personen<br />

fest. Jugendliche steckten<br />

Barrikaden und Autos in<br />

Brand, wie die Tageszeitung<br />

„La Nación“ berichtete.<br />

Nordkorea nach Hawaii, Los<br />

Angeles, Washington und Texas<br />

zeigte. Die Raketenkräfte<br />

erwarteten nun den „endgültigen<br />

Beschluss des Zentralkomitees<br />

der Arbeiterpartei zu<br />

einem Kampf auf Leben und<br />

Tod“. Die ZK-Sitzung soll bis<br />

Sonntag stattfinden.<br />

Die B-2-Flüge waren eine<br />

Reaktion auf Kims Drohung<br />

<strong>vom</strong> Dienstag, US-Stützpunkte<br />

in Japan, auf Guam sowie in<br />

Hawaii in die Zielplanung seiner<br />

Armee aufzunehmen. Diese<br />

Drohung koppelte er mit<br />

der Ausrufung des „Verteidigungszustands<br />

Stufe 1“. Die<br />

FRANKREICH IN DER WIRTSCHAFTSKRISE<br />

Hollande fordert Steuer<br />

auf hohe Einkommen<br />

Paris (rtr). Künftig sollen Unternehmen<br />

eine Steuer von<br />

75 Prozent auf von ihnen gezahlten<br />

Vergütungen von über<br />

einer Million Euro im Jahr abführen,<br />

fordert der französische<br />

Präsident François Hollande.<br />

Zudem stimmte er die<br />

Franzosen angesichts einer<br />

massiven Wirtschaftsschwäche<br />

auf längere Lebensarbeitszeiten<br />

und eine weitere Durststrecke<br />

auf dem Arbeitsmarkt<br />

ein. Den ersten Versuch hohe<br />

Einkommen stärker zu besteuern<br />

hatte das Verfassungsgericht<br />

für ungültig erklärt. „Ich<br />

stehe zu meinem Versprechen“,<br />

sagte Hollande in dem<br />

Frankreichs Staatspräsident<br />

François Hollande. Foto: rtr<br />

Interview mit dem Sender<br />

France 2. Auch die sehr Wohlhabenden<br />

müssten sich an der<br />

Überwindung der Wirtschaftskrise<br />

beteiligen.<br />

Hollande versprach zudem,<br />

trotz des Haushaltsdefizits auf<br />

weitere Steuererhöhungen zu<br />

verzichten. Allerdings müssten<br />

sich die Franzosen im Zuge<br />

der für nächstes Jahr geplanten<br />

Rentenreform darauf<br />

einstellen, künftig länger zu<br />

arbeiten. Hollande hatte kurz<br />

nach seiner Wahl die von seinem<br />

Vorgänger Nicolas Sarkozy<br />

auf den Weg gebrachte Reform<br />

mit längeren Lebensarbeitszeiten<br />

wieder gekippt.<br />

Unter Sarkozy war eine Anhebung<br />

des Rentenalters auf 62<br />

Jahre ab 2017 geplant gewesen.<br />

Die zweitgrößte Volkswirtschaft<br />

der Euro-Zone verzeichnet<br />

im Vergleich mit<br />

Deutschland schlechte Wirtschaftsdaten.<br />

Das Land<br />

kämpft gegen steigende Arbeitslosigkeit<br />

und einen Niedergang<br />

seiner Industrie.<br />

Kim Jong-un provoziert die<br />

USA und Südkorea. Foto: rtr<br />

selten verwendete Alarmstufe<br />

war die Antwort auf die südkoreanische<br />

Ankündigung, jede<br />

militärische Provokation<br />

des Nordens mit Angriffen auf<br />

die Bronzestatuen des Großvaters<br />

und Vaters von Kim<br />

Jong-un zu beantworten, die<br />

vor allem in den Ministerien<br />

stehen. Wie ernst Kim die<br />

Drohungen meint, ist offen.<br />

Nach wie vor lässt er wichtige<br />

Generäle bei solchen Auftritten<br />

in Käppis erscheinen, die<br />

die Armee nur bei Zeremonien<br />

trägt. Seine Langstreckenraketen<br />

hat er noch nie getestet.<br />

Eine Spekulation besagt,<br />

Kim wolle gezielt eine Lage<br />

herbeireden, in der er solche<br />

Tests als Antwort auf eine angebliche<br />

Aggression durchführen<br />

könne, statt sie als<br />

nackte Provokation angeprangert<br />

zu sehen. Die Ernsthaftigkeit<br />

lässt sich auch bezweifeln,<br />

weil Kim Jong-un viel im Land<br />

unterwegs ist. Sein Konvoi<br />

wäre für die USA ein leichtes<br />

Ziel. Als Kims Vater Kim Jongil<br />

2003 einen Überraschungsschlag<br />

fürchtete, verschwand<br />

er für Monate im Bunker. Der<br />

Generaldirektor der nordkoreanischen<br />

Tourismusbehörde<br />

hat offenbar jüngst in China<br />

gesagt, es werde keinen Krieg<br />

geben. China solle so viele<br />

Touristen schicken wie möglich.<br />

Sie sind eine wichtige Devisenquelle.<br />

Auch die südkoreanischen<br />

Firmen an der<br />

Grenze produzieren weiter.<br />

INTERVENTIONSBRIGADE FÜR DEN EINSATZ IM KONGO<br />

UN stellt erstmals Blauhelm-Offensivtruppe<br />

New York (rtr). Im Kampf gegen Rebellengruppen<br />

im Kongo hat der UN-Sicherheitsrat<br />

erstmals die Bildung eines offensiven<br />

Kampfverbandes als Teil eines<br />

Blauhelm-Einsatzes gebilligt. Die so genannte<br />

Interventionsbrigade solle als<br />

Bestandteil der bestehenden UN-Mission<br />

Monusco in der Demokratischen<br />

Republik aufgestellt werden, beschloss<br />

der Rat einstimmig. Sie werde allein<br />

oder mit kongolesischen Truppen „gezielte<br />

Offensiv-Einsätze“ vornehmen.<br />

THAILAND<br />

Muslimrebellen<br />

wollen Frieden<br />

Kuala Lumpur (dpa). Nach neun<br />

Jahren Gewalt im Süden Thailands<br />

gehen Regierung und<br />

Muslimrebellen auf Friedenskurs.<br />

Vertreter beider Konfliktparteien<br />

trafen sich am<br />

Freitag erstmals in Malaysias<br />

Hauptstadt Kuala Lumpur und<br />

einigten sich auf die Fortsetzung<br />

der Gespräche.<br />

New York (anz). Nach neun Tagen<br />

ist die zweite Uno-Konferenz<br />

zur Regulierung des internationalen<br />

Waffenhandels gescheitert.<br />

Syrien, Nordkorea<br />

und Iran ließen den schon unterschriftsreifen<br />

Vertrag doch<br />

noch platzen.<br />

Begründung: Ihre kritischen<br />

Anmerkungen zum Entwurfstext<br />

seien nicht ausreichend<br />

berücksichtigt worden.<br />

Zudem würden darin keine<br />

Waffenverkäufe an Rebellen<br />

Diplomaten zufolge sollen die Soldaten<br />

der Truppe (Foto: dpa) aus Südafrika,<br />

Tansania und Malawi stammen. Die<br />

20 000 Soldaten der Monusco kämpfen<br />

im Osten des Kongos gegen Aufständische.<br />

RAZZIEN BEI AUSLÄNDISCHEN STIFTUNGEN<br />

Putin weist Kritik zurück<br />

Moskau (dpa). Nach scharfer Kritik<br />

der Bundesregierung an<br />

Razzien bei deutschen politischen<br />

Stiftungen hat Russland<br />

eingelenkt. Ein Verfahren gegen<br />

die CDU-nahe Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung wurde eingestellt.<br />

Auch das Goethe-Institut<br />

in der Stadt Nowosibirsk<br />

blieb unbehelligt. Hingegen<br />

gingen die scharfen Kontrollen<br />

russischer Nichtregierungsorganisationen<br />

unvermindert<br />

weiter. Kremlchef<br />

Wladimir Putin verteidigt das<br />

Vorgehen. Er sprach von<br />

„Routine“. Das russische Außenministerium<br />

wies am Freitag<br />

die internationale Empörung<br />

über die Kontrollen zurück.<br />

Es handele sich um<br />

rechtmäßige Kontrollen.<br />

Abkommen gescheitert<br />

WAFFENHANDEL Iran, Syrien und Nordkorea lehnen Vertrag ab<br />

verboten, monierten sie. Uno-<br />

Generalsekretär Ban Ki Moon<br />

bezeichnete das Treffen daraufhin<br />

als gescheitert und<br />

zeigte sich tief enttäuscht.<br />

„Dank der unermüdlichen Arbeit<br />

und Kompromissbereitschaft<br />

unter den Mitgliedstaaten<br />

war ein Vertrag in greifbarer<br />

Nähe“, sagte Ban.<br />

Der mehrfach überarbeitete<br />

Entwurfstext, der für alle<br />

konventionellen Waffen <strong>vom</strong><br />

Kampfjet bis zur Maschinenpistole<br />

gelten sollte, sei<br />

schließlich ausbalanciert gewesen.<br />

Auch Vertreter von<br />

Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen<br />

sowie Vertreter<br />

zahlreicher Uno-Mitgliedstaaten<br />

äußerten ihre Enttäuschung.<br />

Außenminister Guido<br />

Westerwelle sagte, es sei „in<br />

hohem Maße bedauerlich,<br />

dass nur drei Staaten einen<br />

Konsens für einen globalen<br />

Waffenhandelsvertrag vereitelt<br />

haben“.<br />

D Meldungen<br />

MALTA<br />

Flüchtlinge vor der<br />

Küste gerettet<br />

Rom/Valletta (dpa). Hunderte<br />

Flüchtlinge aus Nordafrika<br />

sind am Freitag vor Malta<br />

und Sizilien von der Küstenwache<br />

aufgegriffen und<br />

in sichere Häfen gebracht<br />

worden. Ein aus Libyen<br />

kommendes Boot mit 82<br />

Somaliern an Bord hatte<br />

südlich von Malta Notrufsignale<br />

gesendet. Drei<br />

weitere Boote mit 260<br />

Menschen an Bord begleitete<br />

die italienische<br />

Küstenwache zur Insel<br />

Lampedusa.<br />

WAFFENGESETZE<br />

Obama fordert<br />

strengere Regeln<br />

Washington (dpa). Mehr als<br />

drei Monate nach dem<br />

Schulmassaker in<br />

Newtown mit 27 Toten hat<br />

US-Präsident Barack Obama<br />

erneut schärfere Waffengesetze<br />

gefordert. „Tränen<br />

sind nicht genug“,<br />

sagte er im Weißen Haus<br />

im Beisein von Angehörigen<br />

der Opfer.<br />

BOLIVIEN<br />

Evo Morales stellt<br />

sich zur Wahl<br />

Buenos Aires (epd). Der bolivianische<br />

Präsident Evo<br />

Morales (53) steht für eine<br />

dritte Amtszeit bereit.<br />

Seine Partei „Movimiento<br />

al Socialismo“ bestimmte<br />

ihn zum Kandidaten für<br />

die Präsidentschaftswahl<br />

im kommenden Jahr, wie<br />

die Tageszeitung „La<br />

Razón“ berichtete.<br />

IRAK<br />

19 Tote bei<br />

Anschlägen<br />

Bagdad (rtr). Bei Anschlägen<br />

auf schiitische Gläubige im<br />

Irak sind mindestens 19<br />

Menschen getötet und 130<br />

weitere verletzt worden.<br />

Autobomben detonierten<br />

nach Angaben der Polizei<br />

vor vier Moscheen in Bagdad<br />

und einem Gotteshaus<br />

in Kirkuk während der<br />

Freitagsgebete.<br />

NELSON MANDELA<br />

Krank<br />

Der südafrikanische<br />

Friedensnobelpreisträger<br />

und frühere<br />

Präsident<br />

Nelson Mandela (94) ist<br />

zum zweiten Mal innerhalb<br />

weniger Monate im Krankenhaus<br />

(Foto: getty). Er hat<br />

erneut eine Lungeninfektion.<br />

Aber die Ärzte geben Entwarnung:<br />

Offenbar schlägt<br />

die Behandlung an. (dpa)<br />

KAMBODSCHA<br />

Tribunal gegen<br />

Rote Khmer<br />

Bangkok (epd). Der einstige<br />

Chefideologe des Rote-<br />

Khmer-Regimes in Kambodscha,<br />

Nuon Chea (86),<br />

ist trotz seines hohen<br />

Alters und seiner Gebrechlichkeit<br />

verhandlungsfähig.<br />

Das erklärte das UN-gestützte<br />

Sondertribunal in<br />

der kambodschanischen<br />

Hauptstadt Phnom Penh<br />

am Freitag.


AUSZÜGE AUS HEINZ KUBIKS BUCHPROJEKT<br />

„Uetersen querbeet.. .“<br />

©<br />

Folge 6<br />

„Na Nober... wie is’ de Log?“<br />

UETERSENER GESCHÄFTE IM WANDEL DER ZEIT Die Geschichte der Firma Lembke / Erinnerungen an einen guten Freund<br />

Uetersen. Heinz Lembkes Eisenwarenfachgeschäft<br />

im Großen<br />

Sand 116 bis 118 war einmal<br />

das einzige und größte<br />

Fachgeschäft in der Region. 53<br />

Jahre lang führte Heinz sein<br />

Geschäft in Eigenregie. Im Alter<br />

von nur 23 Jahren ging er<br />

den Schritt in die Selbstständigkeit.<br />

Die Nachkriegsjahre<br />

waren nicht gerade die idealsten<br />

Voraussetzungen hierfür.<br />

In der ehemaligen Klempnerei<br />

seines Großvaters Heinrich<br />

startete er in einem 45m²-Laden<br />

seine kaufmännische Karriere.<br />

Genau am 2. Januar 1948<br />

gab es dann Werkzeuge, Öfen,<br />

1908<br />

Eisenwaren aller Art, auch<br />

schon Porzellan und Glas im<br />

Verkauf. Nicht nur die <strong>Uetersener</strong><br />

Bürger gehörten schnell<br />

zur Kundschaft, sondern auch<br />

die gesamte Haseldorfer<br />

Marsch. Die gesamten Handwerksbetriebe<br />

der Umgebung<br />

zählten ebenfalls zu den Kunden<br />

und wurden dann mit<br />

dem Pferdefuhrwerk beliefert.<br />

Auch Großteile wurden bewerkstelligt.<br />

Bei den Kleinteilen<br />

kam das Fahrrad zum Einsatz.<br />

Egal wie auch, Hauptsache<br />

man war schnell (auch zu<br />

Fuß) und der Kunde war zufrieden.<br />

Doch alledem blieb alles sehr<br />

überschaubar und verlief in<br />

ruhigen Bahnen. Auf Grund<br />

des Starterfolges erwog Heinz<br />

schon eine Vergrößerung im<br />

ersten Betriebsjahr (1955).<br />

Aber in der Nachbarschaft<br />

fehlten die Räume hierzu.<br />

Aber Heinz ließ sich nicht beirren<br />

und konnte dann schon<br />

1956 den Umzug auf die gegenüberliegende<br />

Straßenseite<br />

Der Sogenannte „Inselladen“ lag auf der gegenüberliegenden Seite<br />

„Großer Sand“ <strong>vom</strong> Hauptgeschäft. Links davon war die Tankstelle<br />

von Heinrich Steffen. Rechts davon war einmal der Gemüseladen<br />

Feldhusen und der Fischhändler Penzien. Daneben die Glaserei<br />

Rosenthal. Heinz Lembke hatte die Räume von Schlichting’s<br />

Erben angemietet. Auf dem Foto Lembke/Schlüter und die Lehrlinge.<br />

im Großen Sand vornehmen.<br />

Hier waren vorher die Sattlerei<br />

Liedtke und die Betriebstischlerei<br />

der Nordmarkwerke<br />

untergebracht. Da jetzt<br />

mehr Platz zur Verfügung<br />

stand, wurde auch das Warenangebot<br />

stark erweitert. Im<br />

November 1961 heiratete<br />

Heinz seine über alles geliebte<br />

Frau Linda (warum sie jeder<br />

nur unter dem Namen „Helga“<br />

kannte, bleibt auch mir noch<br />

ein Geheimnis). Linda ist dann<br />

sofort mit Volldampf und ihrer<br />

überaus charmanten Art in<br />

das Fachgeschäftsleben eingestiegen.<br />

Sie übernahm die alleinige<br />

Führung der Porzellanfachabteilung<br />

mit großem Erfolg.<br />

Die Flieger machen für den Luftsport-Verband im 2. Weltkrieg Werbung im Großen Sand. Rechts das<br />

Haus von Lembke.<br />

Geschäftseröffnung nach<br />

dreijähriger Bauzeit<br />

Heinz sagte immer: Wer rastet,<br />

der rostet“ und so handelte<br />

er auch. 1964 wurde weiter<br />

gebaut. Die Autoreparaturwerkstatt<br />

und Tankstelle von<br />

Heinrich Steffen wurden dem<br />

Porzallanbereich zugeordnet.<br />

Jetzt verfügte man über 130 m².<br />

Für die damalige Zeit ein stattlicher<br />

Betrieb. Doch darauf<br />

wurde nicht gerastet: Heinz<br />

wurde das Grundstück im<br />

Großen Sand 116-118 käuflich<br />

angeboten. Denn auch der berühmte<br />

„Affe im Nacken“<br />

plagte ihn, es soll auf Grund<br />

der Stadtkernsanierung in Uetersen<br />

Ost der gesamte „Inselbereich<br />

Rabes Hotel“ abgerissen<br />

werden. Hier soll der Omnibusbahnhof<br />

und eine neue<br />

Straßenführung entstehen. Also<br />

wurde sofort gehandelt.<br />

1980 wird, nach einem dreiviertel<br />

Jahr Bauzeit, das neue<br />

Geschäft eröffnet. Nun stehen<br />

180 m² Verkauf, zuzüglich Keller<br />

und Bodenraum zur Verfügung.<br />

Und Heinz rastet überhaupt<br />

nicht.<br />

Bereits 1984 wird weiter gebaut,<br />

die Eisenwarenabteilung<br />

wird im hinteren Gebäude auf<br />

220 m² erweitert, immer den<br />

Kundenwünschen angepasst.<br />

Um diese auch persönlich beraten<br />

zu können, wächst auch<br />

das Personal mit. Heinz stehen<br />

neben seiner Frau Linda<br />

dem Juniorchef Heinz Jürgen<br />

weitere drei Eisenfachverkäufer<br />

und sieben Fachverkäuferinnen<br />

zur Seite.<br />

Auch 1998 fuhr Heinz noch<br />

zweimal die Woche nach<br />

Hamburg um bestellte Ware<br />

und „Ladennachschub“ mit<br />

seinem Pkw zu holen. Auch<br />

Ernst-Peter Schlüter (der frühere<br />

Abteilungsleiter, über 50<br />

Jahre hinweg) kam dann noch<br />

für zwei Tage die Woche zur<br />

Aushilfe.<br />

Erstes Gebot von Linda und<br />

Heinz war es immer, ein Fachgeschäft<br />

mit freundlicher Bedienung<br />

und persönlicher Atmosphäre<br />

zu sein. Linda sagte:<br />

„Wir waren, und sind ein Fachbetrieb,<br />

das wollen wir auch<br />

bleiben. Unser Sohn wird den<br />

Die sogenannte „Insel“ am Ostbahnhof. Der große Sand rechts<br />

und links die Bahnstraße. Unter der Rieseneiche die Tankstelle von<br />

Heinricht Steffen.<br />

Betrieb einmal übernehmen.<br />

In der heutigen Zeit ist es sehr<br />

schwer einen Betrieb in unserer<br />

Größe weiterhin aufrechtzuerhalten,<br />

denn die großen<br />

Baumärkte machen ein Überleben<br />

sehr schwer. Aber es<br />

gibt besondere Artikel die<br />

man in keinem Baumarkt findet<br />

und deshalb kommen die<br />

Kunden gern in unser Geschäft.“<br />

Nach kurzer schwerer<br />

Krankheit verstarb Heinz im<br />

Jahr 2000. Seine Frau Linda<br />

führte dann das Geschäft noch<br />

bis 2001 und übergab es dann<br />

an ihren gemeinsamen Sohn<br />

Heinz Jürgen.<br />

Diese Aufzeichnungen wurden<br />

zum größten Teil im Jahr 1998,<br />

zum 50-jährigen Jubiläum, bei einem<br />

langen Pressegespräch gemacht.<br />

Liebe Leser,<br />

ich habe sehr viele Anfragen aus<br />

den Umlandgemeinden, ob nur<br />

Geschichten aus Uetersen abgegeben<br />

werden können. Dies ist<br />

nicht der Fall. Es können Geschichten<br />

aus der gesamten Region<br />

in dieses Buchprojekt mit einfließen.<br />

Schön ist es für mich zu merken,<br />

dass sehr viele Bürger richtige<br />

„Autoren" sind. Auch ist es wichtig,<br />

diese wahren Geschichten an<br />

die nächste Generation weiterzugeben.<br />

Also bitte keine Hemmungen!<br />

„Schreiben Sie Ihre Erinnerungen<br />

auf." Die weitesten Manuskripte<br />

kamen bis heute aus<br />

Frankfurt, Düsseldorf usw. Sie<br />

können auch persönlich mit mir<br />

sprechen. Ich schreibe dann die<br />

Skripte auf oder mache eine Tonbandaufzeichnung.<br />

Es sind auch<br />

private Fotoaufnahmen willkommen.<br />

Viel Spaß wünsche ich Ihnen heute<br />

bei der 6. Folge der Auszüge<br />

aus dem Buchprojekt<br />

„Uetersen querbeet“<br />

in Ihren UeNa.<br />

Herzlichst Ihr Heinz Kubik,<br />

Gr. Sand 70, 25436 Uetersen,<br />

Tel.: 04122/45603<br />

Wiepke’s Eröffnung lag unter „Dauerfeuer“!<br />

Als ich mit meiner Firma<br />

(Markthalle Antik) zwölf Jahre<br />

am Ostbahnhof ansässig<br />

war, hatten wir zu den Nachbarn<br />

ein wahrlich nettes und<br />

gutes Verhältnis. Zu diesen<br />

zählt auch das Fachgeschäft<br />

Lembke. Zu der Zeit gab es<br />

noch den sogenannten „Langen<br />

Donnerstag“ bis 20 Uhr<br />

im Verkauf. Wir waren der<br />

einzige Laden, der dann auch<br />

noch geöffnet hatte. Pünktlich<br />

um 18.05 Uhr ging bei mir die<br />

Ladentür auf und wir hörten<br />

dann laut und verständlich<br />

auf Plattdeutsch: „Na Nober...<br />

wie is de Log?“ Allen war klar,<br />

Heinz Lembke ist im Anmarsch.<br />

Dann entstand ein<br />

riesigen Begrüßungsklamauk<br />

und.... für Heinz war immer<br />

ein Stuhl parat.<br />

Es hatte sich im Laufe der<br />

Jahre ein fester Stamm von<br />

Geschäftsleuten für diesen<br />

Donnerstagstreff wie aus dem<br />

Nichts gebildet. Kaufleute,<br />

Politiker, Autohändler, Zahnärzte,<br />

Ärzte, Rektoren und andere<br />

fanden sich dann zum<br />

Tratschen, Klönen und Geschichtenerzählen<br />

ein.<br />

Der Laden war knallevoll.<br />

Dazu kamen dann noch Kunden,<br />

die im Laden waren. Da<br />

man sich ja kannte, (in unserem<br />

Dorf) blieben die meisten<br />

bis zum Schluss gegen 20<br />

Uhr. Eine tolle und gemütliche<br />

Stimmung war garantiert.<br />

Da die meiste Zeit Plattdeutsch<br />

gesprochen wurde,<br />

kamen dann auch die Geschichten<br />

aus vergangener<br />

Zeit ganz anders und lustiger<br />

‘rüber.<br />

Mein Freund Heinz<br />

Lembke konnte diese in so lebendiger<br />

Art erzählen, dass<br />

Linda und Heinz Lembke bei einem Fest in der Schützenhalle<br />

Tornesch.<br />

Fotos. Archiv Kubik<br />

man das Gefühl hatte, unmittelbar<br />

direkt dabei zu sein.<br />

Und jeden Donnerstag eine<br />

„Neue“, mit Namen, Fakten<br />

und Orten. So sagte er einmal<br />

zu mir: „Mensch Heinz, dat<br />

mut ick di mol vertell’n, wie<br />

dormols Wiepke hier, wo du<br />

nu büst, sien nege Drogerie<br />

opmakt hett. Wiepke har rund<br />

üm sien Eingang grote Keden<br />

mit Luftballons tüttert. Dann<br />

heff ick mi mit min Fründ<br />

Schlüter und twee Luftgewehre<br />

boben op’n Böm op de Luer<br />

lecht.“<br />

Zur Erklärung: Über der<br />

Eingangstür bei Lembke war<br />

eine doppelflügelige Holztür,<br />

die auf den Spitzboden führte.<br />

Dies lag genau gegenüber von<br />

Wiepkes Drogerie.<br />

„De Ballons schullen wech.<br />

Also heppt wie, wenn dat<br />

Schussfeld free weer, „Dauerfeuer“<br />

geben. Dat hett op de<br />

anner Siet richtig ballert, wie<br />

op’n Jahrmarkt. Und dann<br />

käm Wiepke ut’n Loden rut<br />

rennt und käck in alle Richtungen,<br />

wer dat nu mokt har.<br />

Ken en to sehn, also wedder<br />

rin in Loden. Kum wer hee<br />

binn, ballert dat all waller. Dat<br />

güng so stünnlang wieder.<br />

Wiepke wör immer hitziger<br />

un har all ein richtig roden<br />

Kopp. Wie hept uns vergnögt<br />

wie de lütten Kinner. Sünd<br />

dann nochmittags röber gohn<br />

to „Eröffnungsfier“. Man, hett<br />

Wiepke op de Kinner<br />

schimpft, de all sien Ballons<br />

tweimokt heppt.<br />

We heppt em denn ok richtig<br />

beduart. Wiepke hett dat<br />

nich rutkregen, wonehm datt<br />

mokt hett.<br />

Und we harn den ganzen<br />

Dag unser Vergnögen.


Magazin<br />

Imagekampagne<br />

„Mit dem Zweiten sieht man besser.“<br />

ZDF-Leitspruch<br />

Die Mainzelmännchen haben sich über fünf Jahrzehnte zu den Sympathieträgern<br />

gemausert.<br />

Fotos: picture alliance, dpa, ZDF<br />

50 Jahre ZDF<br />

D „Derrick“, „Hitparade“, „Wetten, dass..?“: Diese<br />

Formate zählen zu den Evergreens des Senders<br />

Wer 50 wird,<br />

steckt oft<br />

noch in der<br />

Midlife Crisis.<br />

Das ZDF will<br />

zu seinem 50. Geburtstag dagegen<br />

richtig durchstarten –<br />

trotz harter Sparauflagen. Gerade<br />

erst hat das Zweite mit<br />

dem viel gerühmten Kriegs-<br />

Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere<br />

Väter“ für Aufsehen gesorgt.<br />

Im vergangenen Jahr war<br />

das ZDF die Nummer eins bei<br />

der Quote – allerdings unter<br />

anderem auch dank Olympia.<br />

Zugleich ist der öffentlichrechtliche<br />

Sender aber seit Januar<br />

mit Vorwürfen früherer<br />

Schleichwerbung beim Flaggschiff<br />

„Wetten, dass..?“ in den<br />

Schlagzeilen gewesen – und<br />

mit dem Aus für ZDFkultur.<br />

Jetzt wird auf dem Mainzer<br />

Lerchenberg erst einmal gefeiert,<br />

aber bescheiden.<br />

Alles fing 1961 an, als das<br />

Bundesverfassungsgericht eine<br />

Länder-Fernsehanstalt zuließ.<br />

Die Ministerpräsidenten<br />

beschlossen ein zweites TV-<br />

Programm. Ein Jahr zuvor hatten<br />

die obersten Richter einen<br />

bundeseigenen Fernsehsender<br />

nach einer Klage der Bundesländer<br />

noch verboten – die<br />

Zuständigkeit für Rundfunk<br />

liegt bei den Ländern. Am<br />

1. April 1963 ging das ZDF auf<br />

Sendung, noch in Schwarz-<br />

Weiß, aus Baracken in Eschborn<br />

bei Frankfurt. Nach einer<br />

musikalischen Einstimmung<br />

begrüßte Gründungsintendant<br />

Karl Holzamer die Zuschauer<br />

um 19.30Uhr, dann<br />

folgten „heute“-<strong>Nachrichten</strong><br />

und die Show „Berlin Melodie“.<br />

Um 21.54 Uhr war für den<br />

ersten Tag Sendeschluss.<br />

1964 zog das ZDF nach<br />

Wiesbaden, zehn Jahre später<br />

ging das Sendezentrum auf<br />

dem Lerchenberg in Betrieb.<br />

Ein Teil von Produktion und<br />

Technik blieb noch in Wiesbaden.<br />

Mit der Eröffnung des<br />

neuen Sendezentrums 1984<br />

waren alle Redaktionen samt<br />

Technik und Verwaltung auf<br />

dem eine Million Quadratmeter<br />

großen Gelände gebündelt.<br />

Im Jahr 2000 öffnete das<br />

Hauptstadtstudio in Berlin.<br />

Inzwischen hat das ZDF rund<br />

3600 feste Mitarbeiter. Neben<br />

den Standorten Mainz und<br />

Berlin unterhält der Sender<br />

Dieter Kürten präsentierte das<br />

„Aktuelle Sportstudio“.<br />

16 Studios im Inland und 15 im<br />

Ausland. Die Senderfamilie<br />

besteht nicht nur aus dem<br />

Zweiten, sondern auch aus<br />

den Digitalkanälen ZDFneo,<br />

ZDFinfo und – noch – ZDFkultur<br />

sowie den Partnerkanälen<br />

3sat, Arte, KiKA und Phoenix.<br />

Für ZDF-Intendant Thomas<br />

Bellut war der erste Platz<br />

bei der Quote sicher das größte<br />

Geschenk zum 50. Geburtstag<br />

seines Senders. „Der große<br />

Zuspruch freut uns sehr,<br />

dennoch halten wir den Ball<br />

auch zum Jubiläum lieber<br />

flach“, sagt der 58-Jährige. Der<br />

Sender gebe sich weiter Mühe,<br />

das Programm weiter zu verbessern.<br />

Er ist seit einem Jahr<br />

Intendant. Bellut will weiter<br />

auf Information und Unterhaltung<br />

senden, aber das Programm<br />

verjüngen.<br />

Dafür sollen Serien wie<br />

„Forsthaus Falkenau“ und<br />

„Der Landarzt“ verschwinden<br />

–das war bei älteren Zuschauern<br />

auf Kritik gestoßen. Doch<br />

das ZDF verweist darauf, dass<br />

auch mal Neues her muss. Einige<br />

neue Krimis sind schon<br />

angelaufen. Für neue Shows<br />

sucht das ZDF noch Ideen.<br />

Bis 2016 sollen maximal<br />

400 Stellen abgebaut werden,<br />

um Personalkosten von<br />

75 Millionen Euro einzusparen<br />

–eine Vorgabe der Kommission<br />

zur Ermittlung des Finanzbedarfs<br />

der Rundfunkanstalten.<br />

Deshalb soll auch der Experimentier-<br />

und Musikkanal<br />

ZDFkultur <strong>vom</strong> Bildschirm<br />

verschwinden. Bellut verspricht,<br />

dass wichtige Sendungen<br />

erhalten bleiben sollen<br />

und neue Formate eine Chance<br />

erhalten. Inzwischen ist das<br />

Fernsehen erwachsen geworden.<br />

Das macht sich auch in<br />

Sascha Hehn in seiner Rolle<br />

als „Traumschiff“-Kapitän.<br />

1986 startete der „Fernsehgarten” mit Alois Schardt (v.l.), Wolfgang<br />

Penk, Moderatorin Ingrid Peters und Dieter Stolte.<br />

Dieter Thomas Heck, Moderator<br />

der „Hitparade“.<br />

Stefan Derrick (Horst Tappert,<br />

l.) und Harry (Fritz Wepper).<br />

der Sendezeit bemerkbar. Sie<br />

hat drastisch zugenommen:<br />

Während das Zweite im Jahr<br />

1964 noch 118512 Minuten sendete<br />

– das entsprach täglich<br />

fünf Stunden im Durchschnitt<br />

-, waren es 2011 ganze 526212<br />

Sendeminuten – im 24-Stunden-Betrieb.<br />

(dpa)<br />

D Maskottchen des ZDF<br />

Die Mainzelmännchen sind das<br />

Aushängeschild des Zweiten.<br />

Die kleinen „Zipfelkobolde“ sind<br />

fast so alt wie der Sender. Am<br />

2. April 1963 erblickten sie das<br />

Licht des Bildschirms. Die Maskottchen<br />

dienen zunächst lediglich<br />

als Pausenfüller für die Werbung.<br />

1967 zeigen sich die Mainzelmännchen<br />

erstmals bunt.<br />

Erfunden hat sie Wolf Gerlach,<br />

der im vergangenen Jahr im Alter<br />

von 84 Jahren starb. Die Figuren<br />

selbst sind der faule Anton, der<br />

fleißige Berti, der musische<br />

Conni, der schlaue Det, der<br />

schelmische Edi und das sportliche<br />

Fritzchen. Gerlach hat sich<br />

bei der Namensgebung am<br />

Alphabet orientiert. Die Zuschauer<br />

liebten die Männchen.1968<br />

zeichnete Gerlach<br />

auch eine Mainzelfrau, die es<br />

aber nie auf den Bildschirm<br />

schaffte.<br />

Im Lauf der Zeit wurden die<br />

Figuren immer wieder modernisiert.<br />

Schürzen verschwinden,<br />

Fritzchen und Edi nehmen ihre<br />

Mützen ab. Nach der letzten<br />

optischen Anpassung im Jahr<br />

2003 – die Männchen werden<br />

frecher und schlanker – gab es<br />

Zuschauerproteste. Heute<br />

nutzen die Trickfilmfiguren in<br />

den kurzen Sequenzen statt<br />

eines Notizzettels ganz selbstverständlich<br />

den Laptop oder<br />

das Handy. Inzwischen wurden<br />

mehr als 45 000 Spots mit den<br />

Trickfilmfiguren produziert.<br />

Geblieben ist allerdings eines<br />

ihrer Markenzeichen: Der Wortschatz<br />

der Mainzelmännchen ist<br />

minimal. (dpa)<br />

ZDF-Gründungsintendant Professor Karl Holzamer zur<br />

Eröffnung des bundesweiten Programms am 1. April 1963.<br />

D Gleich zweimal feiert der Sender mit seinen Zuschauern<br />

Das ZDF feiert seinen 50. Geburtstag<br />

mit zwei Jubiläumsshows,<br />

vielen Stargästen und<br />

seinen Zuschauern. Mit dabei<br />

am Gründonnerstag und am<br />

Sonnabend, jeweils um<br />

20.15 Uhr, sind nach Senderangaben<br />

unter anderem Schauspielerin<br />

Senta Berger, Moderator<br />

Dieter Thomas Heck, Sänger<br />

Udo Jürgens und Entertainer<br />

Hape Kerkeling.<br />

Maybrit Illner moderiert die<br />

Zeitreise und erinnert an Highlights<br />

wie die Spielshow „Der<br />

Goldene Schuß“, die unvergessene<br />

„Schwarzwaldklinik“<br />

mit Professor Brinkmann, „Aktenzeichen<br />

XY…ungelöst“, Ilja<br />

Richters „Disco“ und „Wetten,<br />

dass..?“ von Frank Elstner über<br />

Thomas Gottschalk bis Markus<br />

Lanz. Gundula Gause, Co-<br />

Moderatorin des „heute-journals“,<br />

wünscht ihrem Sender<br />

„ein langes Leben, gerade angesichts<br />

aller Debatten über den<br />

Rundfunkbeitrag“. (dpa)


18<br />

Reise<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

ALLERGIKERFREUNDLICHE INSEL<br />

Zertifikat für Borkum<br />

Borkum ist offiziell als europaweit<br />

erste besonders allergikerfreundliche<br />

Insel mit<br />

einem Siegel ausgezeichnet<br />

worden. Verliehen wird das<br />

Zertifikat durch die Europäische<br />

Stiftung für Allergieforschung.<br />

Auf Borkum<br />

herrscht Hochseeklima mit<br />

einer besonders reinen und<br />

Allergiker können auf Borkum<br />

durchatmen. Foto: dpa<br />

pollenarmen sowie jod- und<br />

aerosolhaltigen Luft. Das<br />

Siegel kennzeichnet Produkte<br />

und Dienstleistungen, die<br />

Allergikern das Leben nachweislich<br />

erleichtern. Tourismusdirektor<br />

Stefan Krieger<br />

hofft jetzt auf viele neue Urlauber:<br />

„Jeder Betroffene<br />

weiß ja, wie es ist, wenn sich<br />

alle freuen, weil draußen alles<br />

blüht und man mal wieder<br />

mit roten Augen und laufender<br />

Nase unterwegs ist.“<br />

Rund 140 zertifizierte Betriebe<br />

dürften mit dem Schild<br />

„Allergikerfreundliche<br />

Nordseeinsel Borkum“ sowie<br />

dem Siegel „Allergikerfreundlich,<br />

qualitätsgeprüft<br />

–wir machen mit!“ für sich<br />

werben. (epd)<br />

VORVERLEGUNG DES FLUGS<br />

Finanzielle Entschädigung<br />

D Meldungen<br />

CARNIVAL CRUISE LINES<br />

Schiffe in der Werft<br />

–Fahrten fallen aus<br />

Nach den Problemen auf<br />

mehreren Kreuzfahrtschiffen<br />

schickt die Reederei<br />

Carnival Cruise Lines zwei<br />

Ozeanriesen in die Werft.<br />

Die „Carnival Triumph“ und<br />

die „Carnival Sunshine“<br />

werden technisch überprüft<br />

und nachgerüstet. Dadurch<br />

fallen mehrere Fahrten aus,<br />

teilte die Reederei mit. (dpa)<br />

SARDINIEN-URLAUB<br />

Weniger<br />

Fährverbindungen<br />

Im Jahr 2013 fahren weniger<br />

Fähren nach Sardinien. Der<br />

Grund: die stark eingebrochene<br />

Nachfrage und die<br />

gestiegenen Preise für Kraftstoff.<br />

Künftig soll nur noch<br />

eine Fähre von Genua nach<br />

Porto Torres fahren. Die<br />

Verbindung nach Olbia<br />

werde eingestellt. Reisende,<br />

die bereits Tickets für die<br />

Fähre nach Olbia gekauft<br />

haben, könnten den Fahrschein<br />

auch für die Fähre<br />

nach Porto Torres nutzen<br />

oder bekommen das Geld<br />

zurück. (dpa)<br />

SRI LANKA<br />

Noch ein Flughafen<br />

für Touristen<br />

Auf Sri Lanka hat ein zweiter<br />

internationaler Flughafen<br />

eröffnet. Der Mattala Rajapaksa<br />

International Airport<br />

(MRIA) liegt 270 Kilometer<br />

südöstlich der Hauptstadt<br />

Colombo in der Nähe beliebter<br />

Badestrände. Noch<br />

gibt es jedoch keine Flüge<br />

nach Europa, vor allem<br />

China und die Malediven<br />

werden angesteuert. (dpa)<br />

Die Vorverlegung eines Fluges<br />

um mehr als zehn Stunden<br />

ist wie eine Annullierung<br />

zu behandeln. Reisende<br />

haben in dem Fall ebenfalls<br />

ein Recht auf Ausgleichszahlung,<br />

entschied das Amtsgericht<br />

Hannover. Rechtsgrundlage<br />

für den Ausgleichsanspruch<br />

ist die EU-<br />

Verordnung Nr. 261/2004.<br />

Diese regelt zwar nur die<br />

Entschädigungsleistungen<br />

bei Annullierungen von Flügen.<br />

Die Vorverlegung eines<br />

Fluges beeinträchtige jedoch<br />

gleichermaßen wie eine Verspätung<br />

oder Annullierung<br />

die Zeitplanung der Fluggäste,<br />

so das Gericht.<br />

Zwar hatte die Airline die<br />

Fluggäste nach eigenen Angaben<br />

mindestens zwei Wochen<br />

vor dem Abflug über<br />

die Änderung der Flugzeiten<br />

informiert. Die Kläger bestritten<br />

jedoch, dass eine<br />

entsprechende E-Mail bei ihnen<br />

angekommen war. Sendeberichte<br />

konnte die Airline<br />

nicht vorlegen, so dass<br />

das Gericht den Klägern die<br />

Ausgleichszahlung zusprach.<br />

(dpa)<br />

THAILAND<br />

Ausbau des<br />

Schienennetzes<br />

Touristen in Thailand können<br />

künftig schneller als<br />

bisher mit dem Zug durch<br />

das Land reisen. Die Regierung<br />

hat grünes Licht für<br />

ein neues Schienennetz für<br />

Hochgeschwindigkeitszüge<br />

gegeben. Die Strecken sollen<br />

die Hauptstadt Bangkok<br />

unter anderem mit Chiang<br />

Mai im Norden sowie Hua<br />

Hin und Pattaya im Süden<br />

verbinden. (dpa)<br />

HEIRAT AUF RÜGEN<br />

Ja-Wort in<br />

historischem Zug<br />

Heiratswillige Paare können<br />

sich ab sofort auf Rügen in<br />

der historischen Schmalspurbahn<br />

„Rasender Roland“<br />

trauen lassen. Im Ostseebad<br />

Göhren gibt es einen<br />

festlich dekorierten Salonwagen,<br />

in dem standesamtliche<br />

Hochzeiten stattfinden.<br />

Manche Ja-Sager<br />

machen mit dem Zug nach<br />

ihrer Trauung direkt eine<br />

klein Hochzeitsreise bis<br />

nach Lauterbach. (epd)<br />

NEW YORK<br />

Freiheitsstatue<br />

öffnet im Juli wieder<br />

Die Freiheitsstatue in New<br />

York öffnet am 4. Juli wieder<br />

für Besucher. Während des<br />

Hurrikans Sandy im November<br />

2012 war Liberty Island<br />

stark zerstört worden, vor<br />

allem die Stromversorgung<br />

und Sicherheitssysteme<br />

waren betroffen. Bereits<br />

nach den Anschlägen <strong>vom</strong><br />

11. September 2001 war die<br />

Krone lange gesperrt worden.<br />

(dpa)<br />

Die Schildkröte Labourdonnais ist das Maskottchen des „Anahita“-Golfresorts und Liebling der Golffans aus aller Welt.<br />

Putten zwischen Schildkröten<br />

AUF MAURITIUS gibt es nicht nur schöne Golfplätze, sondern auch tierische Zaungäste<br />

Von Bernhard Krieger<br />

Labourdonnais ist für das Leben<br />

auf einem Golfplatz bestens<br />

gerüstet. Zum Schutz vor<br />

umherfliegenden Bällen trägt<br />

der ältere Herr einen Rückenpanzer.<br />

Und das ständig. Labourdonnais<br />

ist eine 100 Jahre<br />

alte Riesenschildkröte. Das<br />

fast ein Meter hohe Tier lebt<br />

mitten auf dem „Anahita“-<br />

Kurs an der Südostküste von<br />

Mauritius, wo sich gleich<br />

sechs grandiose Golfplätze<br />

aneinanderreihen.<br />

Labourdonnais residiert<br />

zusammen mit seiner 70 Jahre<br />

jüngeren Artgenossin Cleopatre<br />

in einem aus Lavasteinen<br />

gesicherten Gehege gleich<br />

hinter dem Green von Loch<br />

neun. Das Tier ist das Maskottchen<br />

des „Anahita“-Golfresorts<br />

und der Liebling der<br />

Golffans aus aller Welt. Europäische<br />

Golfer bereiten sich<br />

im Frühjahr auf der tropischen<br />

Insel im Indischen Ozean<br />

auf die Sommersaison vor<br />

oder verlängern diese im<br />

Herbst und Winter.<br />

Denn auf Mauritius<br />

herrscht das ganze Jahr über<br />

perfektes Golfwetter. Von November<br />

bis April steigen die<br />

Temperaturen zwar bis auf 33<br />

Grad, eine stete Brise aber<br />

macht die Hitze auf den elf<br />

Der Blumenpark Keukenhof<br />

in den Niederlanden, der mit<br />

einer Fläche von 32 Hektar der<br />

Größte Europas ist, hat eröff-<br />

Golfen unter dem Le-Morne-<br />

Brabant-Gipfel.<br />

Foto: dpa<br />

Plätzen der Insel erträglich.<br />

Von Mai bis Oktober ist es mit<br />

durchschnittlich 17 bis 23 Grad<br />

immer noch warm, und das<br />

Klima perfekt für sportliche<br />

Golfer. Selbst die ehrgeizigsten<br />

unter ihnen nehmen sich<br />

auf dem „Anahita“-Platz an<br />

Loch neun aber Zeit für die<br />

beiden Schildkröten, die sich<br />

gerne mit Bananen und Äpfeln<br />

füttern lassen.<br />

In der Nebensaison von Juni<br />

bis August geht es hier fast<br />

schon mit schildkrötenhafter<br />

Gelassenheit zu. Dann sind<br />

nur wenige Europäer auf den<br />

Kursen, und man hat den zwischen<br />

Zuckerrohrfeldern entstandenen<br />

Platz fast für sich<br />

allein. Das ist gerade für Golf-<br />

Einsteiger mit höheren Handicaps<br />

ideal. In der Nebensaison<br />

wird auf Mauritius niemand<br />

gehetzt, und schon gar nicht<br />

auf Labourdonnais’ Golfplatz.<br />

net. Das Motto dieser Saison:<br />

„Großbritannien – Land der<br />

wunderschönen Gärten“. Die<br />

Touristen können sich auf ein<br />

„Le Touessrok“ verlangt höchste<br />

Präszision.<br />

Foto: dpa<br />

Der von Südafrikas Top-Golfer<br />

Ernie Els entworfene „Anahita“-Platz<br />

mit seinem gigantischen<br />

Clubhaus ist die perfekte<br />

Wahl für Freizeitgolfer. Die<br />

breiten Fairways des zum<br />

„Four Seasons“-Resort gehörenden<br />

Kurses verzeihen Fehler,<br />

die Ausblicke auf den türkis<br />

schimmernden Ozean sind<br />

ein Genuss. Der von Deutschlands<br />

Golfstar Bernhard Langer<br />

designte Golfplatz „Le<br />

Touessrok“ gleich gegenüber<br />

auf der Ile aux Cerfs dagegen<br />

verlangt mit seinen engen<br />

Bahnen und den selten einsehbaren<br />

Greens höchste Präzision.<br />

Dafür entschädigt er<br />

mit einer tollen Vegetation.<br />

Vor allem Loch elf bietet einen<br />

sensationellen Blick auf die<br />

Lagune, ankernde Segelboote<br />

und die Vulkankegel der Insel,<br />

die auf Mauritius als bizarre<br />

Gipfel aus dichten Wäldern<br />

22 mal 13 Meter großes Blumenzwiebel-Mosaik<br />

freuen,<br />

das sowohl den Big Ben als<br />

auch die Tower Bridge aus<br />

London darstellen soll. Wegen<br />

des langen Winters bekommen<br />

Besucher aber prinzipiell<br />

noch nicht die volle Blütenpracht<br />

im Park zu sehen. „Die<br />

Blüte ist in diesem Jahr ein<br />

bisschen später“, sagte eine<br />

Mitarbeiterin der Parkanlage<br />

im südholländischen Lisse.<br />

Blumen, die in Beeten wachsen,<br />

hätten wegen des kalten<br />

Wetters noch keine Blüten.<br />

Krokusse und Tulpen in Krü-<br />

Foto: dpa<br />

bis zu 828 Meter emporragen.<br />

Mit seinen riesigen Palmen<br />

fast genauso schön ist der<br />

Platz des „One & Only Le<br />

Saint Géran“, der für passionierte<br />

Golfer als Neunlochplatz<br />

auf Dauer aber zu klein<br />

ist. Gleich daneben befinden<br />

sich die „Constance“-Resorts,<br />

die als einzige gleich zwei eigene<br />

18-Loch-Meisterschaftsplätze<br />

auf der Insel haben. Direkt<br />

gegenüber des „Belle Mare<br />

Plage“ liegt „The Legend“.<br />

Der anspruchsvolle Platz hat<br />

mit internationalen Turnieren<br />

den Ruf der Insel als erstklassiges<br />

Golferziel geprägt. Im<br />

Südwesten zelebriert der „Paradis“-Golfclub<br />

die kulinarische<br />

Vielfalt der Insel. Der direkt<br />

unter dem beeindruckenden<br />

Le-Morne-Brabant-Gipfel<br />

auf einer Landzunge im Indischen<br />

Ozean gelegene 18-<br />

Loch-Platz hat mit dem „Paradis“<br />

und dem „Dinarobin“<br />

gleich zwei Resorts in direkter<br />

Nachbarschaft. Und die bieten<br />

in fast einem Dutzend verschiedener<br />

Restaurants direkt<br />

neben den Bahnen von mediterraner<br />

über kreolischer und<br />

indischer bis hin zu chinesischer<br />

Küche alles, was sich<br />

Genießer wünschen können.<br />

Da wird das Putten selbst für<br />

passionierte Golfer zur Nebensache.<br />

Verspätete Blütenpracht in Holland<br />

BLUMENPARK KEUKENHOF eröffnet – Besucher sollen aber besser noch warten<br />

Der Keukenhof in den Niederlanden ist Europas größter<br />

Blumenpark.<br />

Foto: dpa<br />

gen stünden allerdings bereits<br />

in voller Blüte. „Wer flexibel<br />

ist, sollte mit seinem Besuch<br />

ruhig noch eine Woche warten,<br />

dann gibt es wahrscheinlich<br />

mehr zu sehen.“ Am 27.<br />

und 28. April widmet sich der<br />

Keukenhof britischen Traditionen:<br />

Es gibt Aufführungen<br />

mit Dudelsackmusik, britischer<br />

Comedy und Gedichten.<br />

Besucher können vor Ort<br />

Fahrräder mieten und durch<br />

den Park radeln, zudem bieten<br />

die Veranstalter auch erstmals<br />

einen Flug über das Gelände<br />

an. (anz)


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Wissen und Rätsel<br />

OSTERN 2013 19<br />

Reges Leben<br />

in der Tiefsee<br />

PAZIFIK Mikroorganismen im Marianengraben entdeckt<br />

Am tiefsten Punkt der Erde<br />

geht es weitaus lebendiger zu<br />

als bisher gedacht. Die mikrobielle<br />

Aktivität im Marianengraben<br />

(Westpazifik) sei in einer<br />

Rekordtiefe von knapp<br />

11 000 Metern deutlich höher<br />

als vermutet, schreibt ein internationales<br />

Forscherteam in<br />

der Fachzeitschrift „Nature<br />

Geoscience“. Trotz der widrigen<br />

Lebensbedingungen<br />

durch den extrem hohen Wasserdruck<br />

seien die Mikroorganismen<br />

in dieser tiefsten Senke<br />

der Erdoberfläche aktiver<br />

als in seichteren Meeresgebieten.<br />

Diese Erkenntnis sei auch<br />

für die Klimaforschung von<br />

Bedeutung.<br />

Regisseur Cameron<br />

wurde widerlegt<br />

Als Regisseur James Cameron<br />

2012 als dritter Mensch überhaupt<br />

mit einem U-Boot zum<br />

Grund des Marianengrabens<br />

vorstieß, berichtete er von einem<br />

„sterilen, fast wüstenähnlichen<br />

Ort“. Das kann nach<br />

den jüngsten Forschungsergebnissen<br />

nicht ganz stimmen.<br />

Vielleicht sei Camerons<br />

Sicht „vor Aufregung vernebelt“<br />

gewesen, sagt Eric Epping<br />

<strong>vom</strong> Royal Netherlands<br />

Institute for Sea Research. Für<br />

ihn sind die neusten Erkenntnisse<br />

seiner Kollegen aus Dänemark,<br />

Deutschland, Japan<br />

und Schottland sehr bemerkenswert.<br />

In ihrer Studie berichten<br />

die Wissenschaftler von ihren<br />

Messungen im Challengertief,<br />

dem vermutlich tiefsten Punkt<br />

des Marianengrabens. Dazu<br />

ließen sie einen Tauchroboter<br />

in knapp 11 000 Meter Tiefe<br />

hinab. Dann verglichen sie die<br />

Sauerstoffverteilung dort mit<br />

der an einer nur 6000 Meter<br />

tiefen Stelle. Die Messungen<br />

mit speziell entwickelten Instrumenten<br />

erfolgten direkt<br />

am Meeresboden.<br />

„Hätten wir Proben <strong>vom</strong><br />

Meeresgrund genommen, um<br />

sie im Labor zu untersuchen,<br />

wären viele der Mikroorganismen<br />

wegen des veränderten<br />

Drucks und der veränderten<br />

Temperatur gestorben“, erläutert<br />

Forscher Ronnie Glud von<br />

der University of Southern<br />

Denmark. Die Organismen<br />

seien perfekt an das Leben unter<br />

extremen Bedingungen angepasst.<br />

Im Ergebnis war der Sauerstoffverbrauch<br />

im Challengertief<br />

fast zweimal so hoch wie<br />

in 6000 Meter Tiefe. „Zusammen<br />

mit der Information über<br />

den Gehalt an organischem<br />

Kohlenstoff im Sediment können<br />

wir so die mikrobielle Aktivität<br />

im Sediment abschätzen“,<br />

berichtet Mitautor Frank<br />

Wenzhöfer <strong>vom</strong> Max-Planck-<br />

Institut für Marine Mikrobiologie<br />

in Bremen. Sie war demnach<br />

erstaunlich hoch. Zusätzlich<br />

stellten die Forscher in<br />

den Proben aus dem Challengertief<br />

auch eine deutlich höhere<br />

Anzahl von Bakterien<br />

fest. Daraus schließen sie, dass<br />

im Meeresgraben viel organisches<br />

Material aus absinkenden<br />

Kadavern oder Algenresten<br />

als Nahrung für die Mikroben<br />

zur Verfügung stehen<br />

müsse. Auch das hat die Forscher<br />

gewundert. Denn normalerweise<br />

nehme die Menge<br />

von organischem Material im<br />

Meer mit zunehmender Wassertiefe<br />

ab. Die Wissenschaftler<br />

vermuten, dass die Substanzen<br />

durch Erdbeben aus<br />

seichteren Gebieten gelöst<br />

werden und dann in den Graben<br />

rutschen.<br />

Forschung ist bedeutend für<br />

den Kohlenstoffkreislauf<br />

Die hohe Aktivität der Mikroorganismen<br />

im Marianengraben<br />

ist bedeutsam für den<br />

Kohlenstoffkreislauf der Erde.<br />

Weitere Forschungen sollen<br />

zeigen, ob der mikrobielle<br />

Kohlenstoffumsatz in der<br />

Tiefsee Auswirkungen auf das<br />

Klima hat. „Dazu sind Expeditionen<br />

zu weiteren Tiefseegräben,<br />

zum Beispiel dem<br />

Kermadec-Tonga-Graben bei<br />

den Fiji-Inseln geplant“, sagt<br />

Max-Planck-Forscher Wenzhöfer.<br />

Erst kürzlich hatten andere<br />

Wissenschaftler überraschend<br />

aktive Bakterien in der<br />

Ozeankruste gefunden. (dpa)<br />

KRÄHENDE HÄHNE<br />

Die innere Uhr zählt<br />

Das erste Tageslicht lässt<br />

Hähne (Foto: dpa) beim<br />

morgendlichen Krähen<br />

reichlich kalt. Für ihr stolzes<br />

Kikeriki richten sie sich vielmehr<br />

nach ihrer inneren<br />

Uhr. Licht oder andere äußere<br />

Reize seien für das Auslösen<br />

des morgendlichen Rufes<br />

nicht nötig, berichten japanische<br />

Wissenschaftler im<br />

Fachblatt „Current Biology“.<br />

Sie hatten diese Frage an vier<br />

Hähnen im Labor untersucht.<br />

So prüften sie, wann<br />

die Tiere krähten – wenn sie<br />

unterschiedlichen Lichtbedingungen<br />

ausgesetzt waren.<br />

Fazit: Die Tiere ließen<br />

sich nicht beirren. (dpa)<br />

BANDWÜRMER<br />

Krebsarznei<br />

gegen Parasiten<br />

Nach der vollständigen Entzifferung<br />

des Erbgutes von vier<br />

Bandwurmarten erhoffen sich<br />

Forscher neue Ansatzpunkte<br />

im Kampf gegen die gefährlichen<br />

Parasiten. Beispielsweise<br />

der Fuchsbandwurm, der auch<br />

in Deutschland vorkommt,<br />

scheine unter anderem gegen<br />

Krebsmedikamente empfindlich<br />

zu sein, sagte der Würzburger<br />

Biologe Prof. Klaus<br />

Brehm. Die Ergebnisse der internationalen<br />

Studie erscheinen<br />

im britischen Fachmagazin<br />

„Nature“. Rund ein Drittel<br />

der Menschheit sei mit Würmern<br />

infiziert. (dpa)<br />

SONNENENERGIE<br />

Kraftwerk<br />

in der Wüste<br />

In der Wüste von Abu Dhabi<br />

ist eines der größten solarthermischen<br />

Kraftwerke der<br />

Welt in Betrieb gegangen. Der<br />

Präsident der Vereinten Arabischen<br />

Emirate, Scheich Chalifa,<br />

eröffnete die Anlage mit<br />

dem Namen „Shams 1“ (arabisch:<br />

Sonne). Das Kraftwerk<br />

wird nach offiziellen Angaben<br />

mit einer Leistung von 125 Megawatt<br />

20 000 Haushalte mit<br />

Strom versorgen. Die Anlage<br />

auf einer Fläche von zweieinhalb<br />

Quadratkilometern soll<br />

nach Angaben der Betreiber<br />

175000 Tonnen Kohlendioxid<br />

einsparen. Den gleichen Effekt<br />

hätte man, wenn 15 000 Autos<br />

von der Straße genommen<br />

würden. (dpa)


20<br />

7 Tage Hamburg: Kultur<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

KONZERT<br />

Feines Knistern<br />

KONZERT<br />

Noch ein King<br />

King Khan ist so etwas wie der<br />

Voodoo-Meister des Garage-<br />

Punk. Wer ihn einmal live erlebt<br />

hat, der weiß, dass seine<br />

Shows schweißtreibende Zeremonien<br />

sind, die dem wilden<br />

Rock’n’Roll ebenso huldigen<br />

wie dem dreckigen Sixties-Sound.<br />

Mit seinem Kompagnon<br />

BBQ alias Mark Sultan<br />

Die Erwartungen an das Debüt-Album<br />

der Briten-Brüder<br />

von Disclosure sind groß. Guy<br />

und Howard Lawrence, der<br />

Jüngere gerade mal volljährig,<br />

machten mit starken Singles<br />

wie „Latch“ (gemeinsam mit<br />

Soulsänger Sam Smith) und<br />

„White Noise“ (featuring AlunaGeorge)<br />

auf sich aufmerk-<br />

D Vorverkauf Klassik<br />

Do<br />

Do<br />

Mo<br />

So<br />

Mi<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

So<br />

4.4. Hamburger Symphoniker<br />

Zvi Plesser (Violoncello)<br />

Guy Braunstein (Leitung)<br />

Laeiszhalle ab 18,60<br />

4.4. A Jazz Piano Celebration<br />

Laeiszhalle ab 11,-<br />

8.4. Patricia Kaas<br />

„Kaas chante Piaf“<br />

Laeiszhalle ab 33,10<br />

7.4. Wiener Klassik<br />

Klassische Philharmonie<br />

Bonn<br />

Laeiszhalle ab 12,-<br />

10.4. Die schönsten Opernchöre<br />

K&K Philharmoniker und<br />

Opernchor Laeiszhalle ab<br />

37,-<br />

10.4. Vinnitskaya/Schumann/<br />

Altstaedt<br />

Laeiszhalle ab 11,-<br />

11.4. Rachel Frenkel<br />

(Mezzosopran) Hamburger<br />

Symphoniker Laeiszhalle ab<br />

9,80<br />

12.4. Russische Visionen<br />

Hamburger Camerata<br />

Laeiszhalle ab 11,-<br />

13.4. Atrium Quartett<br />

Laeiszhalle<br />

ab 15,30<br />

14.4. NDR Sinfonieorchester<br />

Petra Lang (Mezzosopran)<br />

Christoph Eschenbach<br />

(Dirigent)<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

14.4. Robert Kreis<br />

Komödie Extra im<br />

Winterhuder Fährhaus 22,-<br />

Mo 15.4. Nordic Concerts<br />

Ian Bostridge (Tenor)<br />

Sir John Tomlinso (Bass)<br />

Sir Antonio Pappano<br />

(Dirigent)<br />

Laeiszhalle ab 10,-<br />

Do 18.4. London Philharmonic<br />

Orchestra<br />

Anne-Sophie Mutter<br />

(Violine)<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

Do 18.4. Voce Quartett<br />

Juliane Banse<br />

(Sopran) Mozartsaal ab 35,-<br />

Fr<br />

19.4. Rolando Villazón<br />

(Tenor)<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

Mi 24.4. Daniel Hope<br />

(Violine) Camerata Salzburg<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

Sa<br />

Do<br />

Fr<br />

Fr<br />

Do<br />

Mi<br />

Fr<br />

„Oft mussten wir neu anfangen.<br />

Das in Brand setzen, was<br />

wir bereits an Ideen entwickelt<br />

hatten“, sagt Pål Moddi<br />

Knutsen, der sich kurz Moddi<br />

nennt, über den Entstehungsprozess<br />

seines zweiten Albums.<br />

Das passt zum Titel. Mit<br />

„Set The House On Fire“ haben<br />

der norwegische Singer-Songwriter<br />

und seine<br />

Band eine fein knisternde<br />

Platte ausgenommen, deren<br />

Sound immer wieder<br />

euphorisch auflodert. (bir)<br />

DModdi, 2.4., 20.00, Prinzenbar,<br />

Kastanienallee 20,<br />

Karten zu 17,90 im Vvk<br />

wird er das Molotow in einen<br />

Hexenkessel verwandeln.<br />

Die Clubbetreiber<br />

empfehlen, sich aus Vorfreude<br />

die Klamotten <strong>vom</strong><br />

Leib zu reißen. (bir)<br />

DKhan & BBQ Show, 30.3.,<br />

Einlass: 20.00, Molotow,<br />

Spielbudenplatz 5, Karten zu<br />

12,- im Vvk<br />

KONZERT<br />

Einfach Bass-Musik<br />

sam. Darauf finden Fans<br />

von Hudson Mohawke und<br />

James Blake House, Dub-<br />

Step und Future-R&B-Versatzstücke.<br />

Nennen wir es<br />

Bass-Musik. (ditt)<br />

DDisclosure, 30.3., 20.00<br />

Uebel & Gefährlich, Feldstraße<br />

66, Karten zu 17,90<br />

im Vorverkauf<br />

TANZ<br />

Reflexion über Heimat<br />

Für ihre Produktion „Home“<br />

holt die gebürtige Amerikanerin<br />

Dani Brown den Choreografen<br />

Justin Kennedy aus der<br />

Karibik nach Hamburg. Vor<br />

dem Hintergrund des Nomadentums<br />

Tanzschaffender<br />

setzt sie den vielen Nicht-Orten<br />

ihr eigenes Konzept von<br />

Heimat entgegen. In einem rasanten<br />

Dialog zwischen<br />

Tanz, Text, Popsong- und<br />

Filmzitaten wird klar, dass<br />

„Sich-Zuhause-Fühlen“<br />

mehr bedeutet als ausgepackte<br />

Koffer. (um)<br />

D„Home“, Premiere 3.4.,<br />

20.30, 4.4.-6.4, 20.30,<br />

Kampnagel, Jarrestr. 20,<br />

Karten zu 12,- im Vvk.<br />

27.4. Weber/Mahler<br />

Hamburg Orchester ’91<br />

Laeiszhalle ab 12,-<br />

2.5. Benjamin Britten:<br />

War Requiem<br />

Bachchor St. Petri,<br />

Kantorei St. Katharinen,<br />

Hamburger Symphoniker<br />

Hauptkirche St. Petri 20,-<br />

3.5. Benjamin Britten:<br />

War Requiem<br />

Hauptkirche St. Katharinen<br />

20,-<br />

3.5. Carl Pilipp Emanuel Bach/<br />

Georg Philipp Telemann<br />

Leitung Christoph Schoener<br />

Hauptkirche St. Michaelis<br />

ab 8,-<br />

9.5. Simone Kermes<br />

(Sopran)<br />

Laeiszhalle ab 31,-<br />

15.5. Los Angeles Guitar<br />

Quartet<br />

Laeiszhalle ab 22,-<br />

17.5. Matrix Live<br />

NDR Radiophilharmonie<br />

O 2 World ab 10,-<br />

Mo 20.5. Grigory Sokolov<br />

(Klavier)<br />

Laeiszhalle ab 20,-<br />

Der Geist der<br />

Shopping Mall<br />

ARKELLS aus Hamilton zählen momentan zu den besten jungen Rockbands in Kanada –<br />

Am 3. April spielen sie im Rahmen ihrer ersten Headliner-Tour im Molotow<br />

Von Heinrich Oehmsen<br />

Auf dem Weg von Toronto zu<br />

den Niagarafällen muss man<br />

zwangsläufig an Hamilton<br />

vorbei, einer hässlichen Industriestadt<br />

mit einem Hafen,<br />

zwei Stahlwerken und etwa einer<br />

halben Million Einwohnern.<br />

Viele Leute versuchen<br />

von hier wegzukommen und<br />

es in die Metropole Toronto<br />

mit ihren vielen Universitäten<br />

und Musikclubs zu schaffen.<br />

Die Arkells aber stehen zu Hamilton.<br />

Ihr Debütalbum haben<br />

sie „Jackson Square“ genannt.<br />

Das wäre etwa so, als würden<br />

Tocotronic eine Platte „Elbe<br />

Einkaufszentrum“ betiteln.<br />

„Diese Mall repräsentiert für<br />

uns das Herz von Hamilton. Es<br />

ist ein Ort, der uns aber auch<br />

vielen anderen Leuten eine<br />

Menge bedeutet. Es geht um<br />

den Geist, den diesen Ort ausmacht“,<br />

sagt Keyboarder und<br />

Gitarrist Dan Griffin.<br />

JUSTIN BIEBER-KONZERT<br />

Kreisch, quiek!<br />

Haben das Zeug, groß zu werden: Arkells.<br />

Auch in anderen Songs<br />

taucht die Heimatstadt immer<br />

wieder auf. „Take me back to<br />

Hamilton“, singen sie in „Book<br />

Club“, in „On Paper“ geht es<br />

um einen durchzechten<br />

Abend in einer Bar der am Ontario-See<br />

gelegenen Stadt.<br />

Auch „Where U Going“ und<br />

„Bloodlines“, alle <strong>vom</strong> zweiten<br />

Album „Michigan Left“,<br />

enthalten Referenzen an Hamilton.<br />

„Ich mag es, wenn<br />

Bands über Orte und Dinge<br />

Foto: Oktober PR<br />

singen, die es wirklich gibt.<br />

Unsere Band haben wir zum<br />

Beispiel nach der Straße benannt,<br />

in der unser Gitarrist<br />

Mike DeAngelis und ich während<br />

unseres Studiums gelebt<br />

haben, der Arkell Street“, erzählt<br />

Max Kerman.<br />

Der Sänger schreibt meistens<br />

Texte über Alltagssituationen<br />

und ergeht sich in Gedankenspielen.<br />

Er versetzt<br />

sich zum Beispiel in John Lennon,<br />

der im Jahr 1967 einen<br />

Seine Fans nennen sich „Belieber“, was auf<br />

deutsch selbstironischer klingt als es auf englisch<br />

gemeint ist. Die Anhänger von Justin<br />

Bieber (Foto: Getty) wollen damit nämlich<br />

mitnichten Beliebigkeit ausdrücken. Sondern<br />

sich als Gläubige (Believer) an den 19-jährigen<br />

Kanadier erkannt wissen. Dessen Heilsbotschaft<br />

besteht aus mitten in das Teenie-<br />

Herz gezielter banaler Popmusik auf zwei regulären<br />

und einem Weihnachtsalbum. Dazu<br />

kommen einige geworfene Akustik- und Remixplatten.<br />

Das war’s auch schon. (josi)<br />

DJustin Bieber, 2.4., 17.30, O2 World, Sylvesterallee 10,<br />

Karten ab 54,70 im Vorverkauf<br />

Song schreiben will oder reflektiert<br />

über Champagner-<br />

Sozialisten.<br />

Wenn die Arkells am 3. April<br />

im Molotow spielen, wird<br />

das ihre erste Tournee durch<br />

Deutschland als Headliner<br />

sein. In Hamburg hat das<br />

Quintett bereits im vergangenen<br />

September auf dem Reeperbahn<br />

Festival einen herausragenden<br />

Eindruck hinterlassen.<br />

Die Prinzenbar war<br />

überfüllt, vor dem Eingang<br />

stand eine große Traube von<br />

Festivalbesuchern, die unbedingt<br />

in den Club wollten, um<br />

die Kanadier live zu erleben,<br />

aber keine Chance hatte hineinzukommen.<br />

Der Auftritt<br />

der Arkells war so energetisch,<br />

dass absolut niemand<br />

die Prinzenbar verlassen wollte,<br />

bevor nicht der letzte Gitarrenakkord<br />

verklungen war.<br />

DArkells, 3.4., 21.00, Molotow,<br />

Spielbudenplatz 5, Karten 13,90<br />

im Vorverkauf<br />

SZENE<br />

Im Osten geht<br />

die Wonne auf<br />

–mit Shantel<br />

Als das Knust noch Schlachthof<br />

hieß, war Shantel schon<br />

da. Zwölf Jahre ist das her. Balkan-Sound<br />

war noch der<br />

Soundtrack für rumänische<br />

Dorfhochzeiten. Mittlerweile<br />

hat sich der Klang des Ostens<br />

auch im Norden fest etabliert.<br />

Nicht umsonst war Shantel<br />

mit seinen Bucovina-Club-<br />

Nächten vier Jahre lang eine<br />

Hausmarke im Gruenspan.<br />

Vor allem seine DJ-Sets sorgten<br />

alle paar Monate für lange<br />

Schlangen im Gruenspan und<br />

entsprechend ramponierte<br />

Böden und Lebern. Am Ostersonntag<br />

zieht Shantel in den<br />

neuen Mojo Club um, um<br />

auch dort nicht nur Tonspuren<br />

zu hinterlassen. (tl)<br />

DBucovina Club presented by<br />

Shantel, 31.3., 23.00, Mojo Club,<br />

Reeperbahn 1, Eintritt 10,-<br />

LITERATUR<br />

Robert Schindel:<br />

Lesung gegen<br />

das Vergessen<br />

Einen der wichtigsten Romane<br />

des Frühjahrs hat der Wiener<br />

Lyriker Robert Schindel<br />

geschrieben. „Der Kalte“ behandelt<br />

die österreichische<br />

Vergangenheitsbewältigung<br />

und spielt Ende der 80er-Jahre<br />

in Wien. Der Spanien-Veteran<br />

und KZ-Überlebende Edmund<br />

Fraul, eine Art Nazi-Jäger,<br />

kämpft gegen das Vergessen.<br />

Es ist die Zeit, in der Kurt<br />

Waldheim Bundespräsident<br />

wird. Das ist nur eine von vielen<br />

Geschichten in diesem<br />

fein geschriebenen Buch.<br />

Schindel, Jahrgang 1944, entging<br />

als Sohn jüdischer Kommunisten<br />

nur knapp der Deportation.<br />

(tha)<br />

DRobert Schindel, 2.4., 19.30,<br />

Literaturhaus, Schwanenwik 38,<br />

Karten zu 6,- bis 10,- unter<br />

T. 0180-501 57 29


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Lebensart<br />

OSTERN 2013 21<br />

DIESE PFLANZEN WECKEN DIE NEUGIER<br />

Blüten mit Schokoduft<br />

begeistern Kinder<br />

Besondere Pflanzen spornen<br />

Kinder an, kräftig bei der<br />

Gartenarbeit zu helfen. Die<br />

Schokoladen-Kosmee (Cosmos<br />

atrosanguineus) ist ein<br />

gutes Beispiel dafür: Sie dufte<br />

tatsächlich intensiv nach<br />

Schokolade, erläutert der<br />

Bundesverband Einzelhandelsgärtner<br />

(BVE) im Zentralverband<br />

Gartenbau.<br />

Auch die Löwenmäulchen<br />

(Antirrhinum majus)<br />

sehen für Kinder besonders<br />

interessant aus: Drückt man<br />

nur ganz leicht auf die Seiten<br />

der Blüten, öffnen sich diese<br />

wie ein Maul mit kleinen<br />

Zähnen darin.<br />

Mit getrockneten Strohblumen<br />

(Helichrysus<br />

bracteatum) können Kinder<br />

dagegen basteln. Wie aus einem<br />

Samen eine große und<br />

eindrucksvolle Pflanze entsteht,<br />

können die Kleinen<br />

schön bei Sonnenblumen<br />

(Helianthus) erleben. (dpa)<br />

Osterglocken blühen in Dresden auf einer Wiese vor dem Hausmannsturm des Schlosses.<br />

Abbild des schönen Mannes<br />

NARZISSE Die gelben Exemplare werden in Deutschland Osterglocken genannt<br />

Der Jüngling Narziss war eitel.<br />

Er ergötzte sich an seinem<br />

Spiegelbild – und verliebte<br />

sich in sich selbst, erzählte der<br />

römische Dichter Ovid in seinen<br />

„Metamorphosen“. Unglücklich<br />

darüber, dass Narziss<br />

sich selbst nicht lieben<br />

konnte, starb er. Seine Leiche<br />

verschwand, aber zurück blieb<br />

die Narzisse. Die Beschreibung<br />

der Blume entspricht<br />

der Dichternarzisse (Narcissus<br />

poeticus), die im Frühling<br />

intensiven Duft bringt.<br />

Die Narzissen stammen<br />

von der Iberischen Halbinsel,<br />

sagt Armin Jagel, Vorstandsmitglied<br />

im Botanischen Verein<br />

Bochum. „Hier kommen<br />

die allermeisten der etwa<br />

60 Wildarten vor.“ Die typische<br />

Blüte ist rundlich aufgebaut.<br />

„Das Besondere ist die<br />

Nebenkrone“, sagt Jagel. Eine<br />

Tulpe habe sechs einzelne<br />

SOMMER IM LADEN<br />

Puder- und<br />

Pastelltöne<br />

Trotz Winterstimmung in<br />

Deutschland gehen im Handel<br />

schon jetzt die Sommerpullover<br />

über den Ladentisch. Beliebt<br />

seien bei Frauen lässig<br />

wirkende Modelle in Puderund<br />

Pastelltönen wie Mint.<br />

Ebenfalls gefragt sind leichte<br />

Pullover in kräftigen Farben<br />

wie Hibiskusrot und Jeansblau.<br />

Bei den Materialien<br />

kommen bei den Käuferinnen<br />

vor allem Kaschmir, Seide,<br />

Baumwolle sowie Materialmischungen<br />

an. (dpa)<br />

SONGWRITER MODDI<br />

Knisternder<br />

Sound<br />

„Oft mussten wir neu anfangen.<br />

Das in Brand setzen, was<br />

wir bereits an Ideen entwickelt<br />

hatten“, sagt der Norweger<br />

Pål Moddi Knutsen, der<br />

sich kurz Moddi nennt, über<br />

sein zweites Album. Mit „Set<br />

The House On Fire“ haben der<br />

Singer-Songwriter und seine<br />

Band eine fein knisternde<br />

Platte aufgenommen. Der 26-<br />

Jährige präsentiert sie in der<br />

Prinzenbar. (bir)<br />

DModdi, support: Farao Di 2.4.,<br />

20.00, Prinzenbar (U St. Pauli).<br />

Blütenblätter. „Bei der Narzisse<br />

sind es auch sechs, aber sie<br />

sind miteinander verwachsen.<br />

Im Zentrum steht eine breite<br />

oder schmale Röhre, die Nebenkrone<br />

heißt.“<br />

In Deutschland sind laut Jagels<br />

zwei Arten heimisch.<br />

„Die Gelbe Narzisse (Narcissus<br />

pseudonarcissus) wächst<br />

beispielsweise in der Eifel, wo<br />

man sie einfach nur Osterglocke<br />

nennt.“ In den westlichen<br />

Alpen kommt die Stern-Narzisse<br />

(Narcissus radiiflorus,<br />

Syn. N. poeticus subsp. radiiflorus)<br />

wild vor. Beide Arten<br />

gelten als gefährdet oder stark<br />

gefährdet. „Narzissen, die man<br />

in Gärten und im Blumencenter<br />

findet, sind Sorten, die<br />

durch Hybridisierung der genannten<br />

Arten mit weiteren<br />

Arten aus dem Mittelmeerraum<br />

entstanden sind“, sagt<br />

Jagel. Es gebe rund 24 000 ver-<br />

Manche Restaurants werben<br />

damit, dass schon mal eine<br />

SPD-Generalsekretärin und<br />

David Bowie bei ihnen zu Gast<br />

waren, aber das kann noch kein<br />

Qualitätsbeweis sein: Im<br />

Wandsbeker Chinarestaurant<br />

Ming Dynastie sitzen viele<br />

Chinesen, weil sie hier etwas<br />

Echtes kriegen; auch deutschchinesische<br />

Pärchen kommen<br />

gerne – so lernt die/der Deutsche,<br />

nach welcher Logik sich<br />

die Speisekarte lesen lässt und<br />

wo unter den 100Gerichten<br />

die Sensationen stehen.<br />

Die Ming Dynastie zeigt<br />

Stilwillen durch Serviettenkunst<br />

und Farbharmonie, wir<br />

fragen die Kellnerin, ob wir<br />

nach dem Veltins Pilsener bitte<br />

den Chianti trinken können:<br />

Das Gespräch über Wein hätte<br />

Loriot nicht besser inszeniert;<br />

wir nehmen schließlich eine<br />

Flasche 2007er Chateau Barat<br />

(28 Euro), die Mauer im Kopf<br />

fällt beim China-Weißwein<br />

„Great Wall“ (Glas 4,50 Euro).<br />

Der Konservative erhält auch<br />

seine Sicherheitsspeisen wie<br />

Bami-Goreng oder Peking-Ente,<br />

aber wir (zwei Hamburger,<br />

ein Chinese, zwei Österreicher<br />

und ein Berliner Türke) wollen<br />

Tollkühne probieren die<br />

geschmorte Fischblase<br />

schwitzen und das große<br />

Abenteuer wagen.<br />

Keine Widerrede: Der<br />

Schweinemagen mit Frühlingszwiebeln<br />

und Paprika übertrifft<br />

noch den Pfälzer Saumagen,<br />

der ja ein Weltstar dank<br />

Helmut Kohl geworden ist. Der<br />

Quallensalat mit Gemüse glibbert<br />

nur ein bisschen und erfrischt<br />

unseren Türken. Wir<br />

tauschen Kleinigkeiten untereinander<br />

– Rindersülze mit<br />

fünf Gewürzen, die 1000-jährigen<br />

Eier (sind nicht ganz so<br />

alt), Baby-Sojabohnen, Morcheln<br />

mit Bergchili und die<br />

eingelegten Hühnerfüße, bei<br />

denen ich dann doch zögere,<br />

aber als sie im Mund stecken,<br />

Foto: ZB<br />

schiedene Sorten. Allerdings<br />

findet man nur etwa 50 Sorten<br />

tatsächlich im Handel. Das<br />

Farbspektrum variiert von<br />

Weiß über Gelb bis Lachsrosa,<br />

wobei der äußere Kranz und<br />

Nebenkrone unterschiedlich<br />

gefärbt sein können.<br />

Der natürliche Standort der<br />

Gelben Narzisse gibt Rückschlüsse<br />

auf den optimalen<br />

Platz im Garten. „Auf Wiesen,<br />

die im Frühjahr nass sind, fühlen<br />

sich viele Narzissen wohl“,<br />

sagt Katharina Adams, Präsidentin<br />

der Gesellschaft der<br />

Staudenfreunde (GdS) in Ettenheim<br />

(Baden-Württemberg).<br />

„Das ist anders als bei<br />

den meisten Zwiebelpflanzen.“<br />

Sie rät, Tulpen und Narzissen<br />

nicht zusammenzupflanzen.<br />

„Ideal ist beispielsweise<br />

ein nasser Rasen.“<br />

Wichtig sei eine gut versorgte,<br />

im Frühjahr frische Erde.<br />

„Zwischen Wiesenstauden<br />

fühlen sich die Narzissen sehr<br />

wohl“, erläutert die Buchautorin.<br />

Für halbschattige Waldbereiche<br />

empfiehlt sie Narzissen<br />

als Unterpflanzung von Rhododendren.<br />

„Gerade mit Hosta<br />

kann man die Frühlingsblüher<br />

gut verbinden, da das gelb<br />

werdende Laub von den großen<br />

Blättern der Funkien verdeckt<br />

wird.“<br />

Sehr weit verbreitet ist die<br />

Sorte ,Tête-à-tête’ mit kleinen<br />

gelben Blüten. „Sie heißt so,<br />

weil oft zwei Blüten an einem<br />

Stängel zusammenstehen – also<br />

Kopf an Kopf“, erläutert Jagel.<br />

Sie gedeiht nicht nur im<br />

Garten, sondern auch auf der<br />

Fensterbank. An diesem<br />

Standort kommt seit einigen<br />

Jahren die Sorte ,Bridal<br />

Crown’ mit cremefarbenen<br />

gefüllten und stark duftenden<br />

Blüten gut an.<br />

MING DYNASTIE Viel mehr als nur Peking-Ente und Bami-Goreng<br />

Mei Zhen ist<br />

die Chefin der<br />

Ming Dynastie.<br />

Foto: Fabricius<br />

muss ich tatsächlich einen<br />

Lustschrei unterdrücken.<br />

Bei den Hauptgerichten betören<br />

uns dann der geschmorte<br />

Ochsenschwanz und das<br />

Lamm mit Kreuzkümmel, die<br />

Krebse in Sha-Cha-Soße und<br />

Sellerie mit Lilienblüten, die<br />

Auberginen mit Hackfleisch<br />

im Tontopf (ah, diese Schärfe!)<br />

und der Heilbutt mit Schwarzpfeffer<br />

– die Preise liegen zwischen<br />

8 und 23 Euro, abgesehen<br />

von ein paar Spezialitäten<br />

für die Tollkühnen (die geschmorte<br />

Fischblase kostet 38<br />

Euro). (uk)<br />

DMing Dynastie täglich 12–24,<br />

Wandsbeker Königstraße 19–21<br />

T. 69 21 99 12<br />

D Termine<br />

SONNABEND<br />

Rock/Pop: Bluespackage Downtown<br />

Blues Club, 21<br />

Crapshoot BaRRock, 21<br />

Disclosure Uebel & Gefährlich, 20,<br />

17,90,-<br />

King Khan & BBQ Show/Tyred Eyes Molotow,<br />

21<br />

Korol I Shut Gruenspan, 20<br />

Richies/Projekt Kotelett Hafenklang, 21<br />

Roosevelt Molotow Bar, 21<br />

Strange Moon KulturWerkstatt Harburg,<br />

20, 8,-/6,-<br />

The Shaking Sensations/Burnpilot<br />

Astra-Stube, 21<br />

Traditioneller Osterblues Jessy Martens<br />

& Jan Fischer’s Blues Support, Theaterschiff<br />

Batavia, 20.30, 15,-<br />

Partys: 20 Flight Rock Bar Rockabilly<br />

Shakeout, DJ Harry Hauser, 22<br />

Frau Hedi Take A Disco, 19.30, 9,-<br />

Fundbureau Heimatmelodie, 23.59<br />

Generation-Bar Bunny-Dance, 20<br />

Grüner Jäger Entdeck The Dreck, 23<br />

Hafenbahnhof Dance/Party, 20, frei<br />

Hafenklang Goldener Salon Hard Ton<br />

Disco Queen, Julie Wood, Hugs & Kisses<br />

u.a., 22<br />

Hasenschaukel Der feine Herr Bergwerker,<br />

22<br />

Honigfabrik Carpe Noctem & Entartet<br />

Crew, 22, 5,-<br />

Kaiserkeller Altern Styles, 22<br />

Kir Creatures Of The Night, 23<br />

Komet Chills’n’Fever, 22<br />

lipp Cuasito, 23<br />

Likedeeler Ü25-Kultparty, 23, 8,-<br />

Markthalle Conception, Audiomatic,<br />

Boris Brejcha u.a., 22<br />

Mojo Club Essentials, Florian Keller, 23<br />

Molotow Motorbooty! The Rock’n’Roll<br />

Dancefloor, 23<br />

Uebel & Gefährlich Muster 0.06, Alan<br />

Fitzpatrick, Function, 23.59<br />

Waagenbau Spring Festival, Elektronika/Techno/House,<br />

23<br />

Literatur: Literaturkantine: Monolog<br />

und Dialog Jour fixe für Autoren, Kulturhaus<br />

Eppendorf, 11, frei<br />

Museen: Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein<br />

(Friedrichsgaber Weg<br />

290), Aktion: Die bunte Welt der Eisenbahn<br />

im kleinen Maßstab, 15.15<br />

Flohmärkte: Bergedorf, Hauni Kurt-A.-<br />

Körber-Chaussee, 8-16<br />

St. Pauli, Flohschanze Neuer Kamp 30,<br />

8-16<br />

Außerdem: Der.Die.Sein Markt am<br />

Samstag Markt für Design, Unilever-<br />

Haus (Strandkai 1), 11-18<br />

Rundfahrt: Segway-Citytour Anmeldung<br />

unter T.47113300, Großer Burstah<br />

3, 11.30, 12.30, 16<br />

Rundgang: St.-Pauli-Quickie Spielbudenplatz,<br />

vor der Davidwache, 17, 19<br />

Rundgang: Von Kaufmannsstolz und<br />

Katastrophen Rathaus Hamburg,<br />

Haupteingang, 15<br />

Kinder: Familienführung: Geschichte<br />

entdecken Familienrallye, ab 5 J., Hamburgmuseum,<br />

13-14<br />

Musik: Das klingende Museum – Familienspeciale<br />

Alle Vögel sind schon da, ab<br />

6 J., Anmeldung unter T.35752344, Laeiszhalle,<br />

14, 16<br />

Theater: Hans im Glück Ab 3 J., Galli<br />

Theater (Friedensallee 45), 16<br />

Theater: Rumpelstilzchen Ab 4 J., Hoftheater<br />

Ottensen (Abbestr. 33), 15, 7,-<br />

SONNTAG<br />

Rock/Pop: Abbi Hübner’s Low Down<br />

Wizards Legendärer Hot Jazz, Das Feuerschiff,<br />

11<br />

Boerney & die TriTops Rock Cover,<br />

Rieckhof, 21, 14,-<br />

Club-Mestizo O Sonoro Maxin, Hafenklang,<br />

21.30<br />

Cotton Club Easter Blues Nights Cotton<br />

Club, 20.30<br />

For The Fallen Dreams/House vs. Hurricane<br />

Hafenklang, 19.30<br />

Ohrenschmaus Bootlace, Head Crime,<br />

Image Of Yesterday, Logo, 21<br />

Reel Big Fish Knust, 21<br />

Stahlschwester Astra-Stube, 21<br />

Stanke ohne Strom Stage Club, 18, 35,-<br />

Tadeusz Jakubowski-Martin Zenker<br />

Quartett Foolsgarden Theater, 19<br />

The Hip-Hop Lounge Moondoo, 23<br />

Partys:<br />

Golden Pudel Club Shitkatapult: Daniel<br />

Meteo & T.Raumschmiere, 23<br />

Komet Whiskey In The Bar, 22<br />

Magnus-Hirschfeld-Centrum (Borgweg<br />

8), L-adies Night, 22, 6,-<br />

Mojo Club Bucovina Club, Shantel, 23<br />

Molotow Flower Power Space Rock, 23<br />

Molotow Bar Wass’n’Dass Club, 21<br />

Waagenbau Spring Festival, Elektronika/Techno/House,<br />

23<br />

Klassik: Vivaldi: Die vier Jahreszeiten<br />

Neue Philharmonie Hamburg, Edouard<br />

Tachalow (Violine), Laeiszhalle, kleiner<br />

Saal, 20<br />

Museen: Hamburger Kunsthalle Führung:<br />

Ein Osterspaziergang. Von Monet<br />

bis Nolde, 11<br />

Hamburgmuseum Führung: Hamburg,<br />

Tor zur Welt, 14<br />

Internationales Maritimes Museum<br />

Museum der Arbeit Führung: Eine Wohnung<br />

für uns, 12<br />

Museum für Kunst und Gewerbe Führung:<br />

Endstation Meer?, 15<br />

Flohmärkte:Winterhude, Kampnagel:<br />

Antik- und Flohmarkt Jarrestraße 20,<br />

10-17<br />

Öjendorf, Fegro-Parkplatz, 8-16<br />

Außerdem: Aktionstag: Osterüberraschung<br />

Mit Umweltrallye u.a., Wildpark<br />

Eekholt, 10-16<br />

Rundfahrt: Segway-Citytour Anmeldung<br />

unter T.47113300, Großer Burstah<br />

3, 12.30, 15, 16<br />

Rundgang: Barmbek basch! Barmbek U/<br />

S-Bahnhof, Ausgang Wiesendamm/<br />

Ecke Fuhlsbüttler Straße, 14<br />

Rundgang: Blankenese Blankenese S-<br />

Bahnhof, Ausgang, 14<br />

Rundgang: Speicherstadt Speicherstadtmuseum,<br />

11<br />

Rundgang: Von Kaufmannsstolz und<br />

Katastrophen Rathaus Hamburg,<br />

Haupteingang, 11<br />

Kinder: Familienführung: Das Rätsel um<br />

den Farbendieb Ab 5 J., Hamburger<br />

Kunsthalle, 15<br />

Familienführung: Geschichte entdecken<br />

Familienrallye, ab 5 J., Hamburgmuseum,<br />

13-14<br />

Rundgang: Speicherstadt – Die Entdeckertour<br />

Ab 6 J., Anmeldung unter<br />

T.321191, Speicherstadtmuseum, 10.30<br />

Theater/Werken: Ostern mit Häschen<br />

Philipp Ab 3 J., Hoheluftschiff, 15<br />

Theater: Die kleine Zauberflöte Ab 5 J.,<br />

Theater für Kinder, 14.30<br />

Theater: Hans im Glück Ab 3 J., Galli<br />

Theater (Friedensallee 45), 16<br />

Theater: Lupinchen und Robert Ab 3 J.,<br />

Theater für Kinder, 11<br />

Werken: Spiel und Spaß im Mittelalter<br />

Ab 8 J., T.428712497, Archäologisches<br />

Museum Hamburg, 14-16.30<br />

MONTAG<br />

Rock/Pop: Cotton Club Easter Blues<br />

Nights Cotton Club, 20.30<br />

FischerBrienDreyerUlrich Jazz, Hafenbahnhof,<br />

21.30, 6,-<br />

Madame Indigo Pony-Bar, 21<br />

Literatur: Naked Annette Schiedeck<br />

liest David Sedaris, Bistro Roth, 21, frei<br />

Museen: Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

Aktionstag: Ostervergnügen, 10-<br />

18, 7,-<br />

Hamburgmuseum Führung: 1000 Jahre<br />

Hamburg, 15<br />

Museum für Kunst und Gewerbe Führung:<br />

Passionsfrömmigkeit, 12; Führung:<br />

Von Hasen und Eiern in der Antike, 14<br />

Flohmärkte:Barmbek, Museum der Arbeit:<br />

Kultur-Flohmarkt Wiesendamm 1,<br />

9-17<br />

Lurup, Praktiker-Parkplatz Rugenbarg<br />

252, 8-16<br />

Außerdem: Familienfest Stadtpark<br />

Norderstedt (Falkenhorst 97), 11-16<br />

Rundfahrt: Segway-Citytour Anmeldung<br />

T.47113300, Großer Burstah 3, 10,<br />

13.30<br />

Rundgang: Die HafenCity Überseequartier<br />

U-Bahnhof, 11<br />

Rundgang: Expedition in den Harburger<br />

Binnenhafen Harburg Rathaus S-Bahnhof,<br />

Ausgang Neue Straße, 14<br />

Rundgang: Kontorhäuser Rathaus Hamburg,<br />

16, 10,-/8,-<br />

Kinder: Hexe Knickebeins Osterfest Ab<br />

3 J., SternChance (Schröderstiftstraße<br />

7), 15<br />

Theater: Kuchen für den Taugenichts Ab<br />

4 J., Fundus Theater, 16, 7,-/6,-<br />

Theater: Rumpelstilzchen Ab 4 J., Hoftheater<br />

Ottensen (Abbestr. 33), 15, 7,-


22<br />

Gesundheit<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

DIABETES TYP 2<br />

Ostersüßkram in Maßen<br />

Menschen mit dem Diabetes<br />

Typ 2 müssen an Ostern<br />

nicht gänzlich aufs Naschen<br />

verzichten. Sie sollten Süßigkeiten<br />

aber nur in kleinen<br />

Mengen und am besten nach<br />

einer ausgewogenen Mahlzeit<br />

wie Mittag- oder Abendessen<br />

verspeisen. Das rät die<br />

Deutsche Diabetes-Hilfe in<br />

Berlin. Wichtig sei, dass Diabetiker<br />

die Kalorienzahl der<br />

verzehrten Süßigkeiten im<br />

Blick behalten, da sie oft<br />

auch mit Übergewicht zu<br />

kämpfen haben. Für einen<br />

Diabetiker mit Typ 1 kommt<br />

es auf die genaue Angabe zu<br />

den Kohlenhydraten in Broteinheiten<br />

an. (dpa)<br />

ENTHAARUNG MIT LASERBEHANDLUNG<br />

Mehrere Sitzungen nötig<br />

Mit einer Laserbehandlung<br />

lässt sich störende Körperbehaarung<br />

für längere Zeit<br />

entfernen. Dazu ist nach Angaben<br />

des Berufsverbands<br />

der Deutschen Dermatologen<br />

(BVDD) in Berlin in der<br />

Regel aber mehr als eine Sitzung<br />

erforderlich. Denn der<br />

Laser erfasse nur Haare, die<br />

sich gerade in der Wachstumsphase<br />

befinden. Aus<br />

Haarwurzeln, die zum Behandlungszeitpunkt<br />

in der<br />

Ruhephase sind, könnten<br />

noch Haare wachsen. Wird<br />

der Laser nicht sachgerecht<br />

angewendet, seien Verbrennungen,<br />

Narben oder Verfärbungen<br />

möglich. (dpa)<br />

BAUARBEITER HABEN ERHÖHTES HAUTKREBSRISIKO<br />

Auf Sonnenschutz achten<br />

Arbeit im Freien erhöht das<br />

Hautkrebsrisiko. Foto: dpa<br />

D Meldungen<br />

POLLENFLUG<br />

Brille besser als<br />

Kontaktlinsen<br />

Kontaktlinsenträger mit<br />

Pollenallergie setzen insbesondere<br />

an Tagen mit<br />

starker Pollenbelastung<br />

besser eine Brille auf. Das<br />

gilt vor allem, wenn die<br />

Augen schon jucken oder<br />

tränen, betont der Deutsche<br />

Allergie- und Asthmabund.<br />

Denn die Allergene könnten<br />

an der Oberfläche der Linsen<br />

haften und so die Augen<br />

zusätzlich reizen. (dpa)<br />

NACH DER GEBURT<br />

Gehör von Babys<br />

schnell testen<br />

Ob ihr Baby richtig hört,<br />

können Eltern bei einem<br />

Hörtest auf Kosten der<br />

Krankenkasse überprüfen<br />

lassen. Die Untersuchung<br />

sollte in den ersten Lebenstagen<br />

erfolgen. Darauf weist<br />

die Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung<br />

(BZgA) hin. Zwar lassen sich<br />

Hörstörungen bei Neugeborenen<br />

in den meisten<br />

Fällen nicht heilen, aber gut<br />

behandeln. (dpa)<br />

MUSKELKATER<br />

Leichtes Training<br />

und Wärme<br />

Überfordert ein Sportler<br />

bestimmte Muskelpartien<br />

beim Training, bekommt er<br />

meistens schon am nächsten<br />

Tag Muskelkater. Mit Medikamenten<br />

müssen die<br />

Schmerzen nicht behandeln<br />

werden. Um den Muskelkater<br />

schneller zu überwinden,<br />

empfiehlt Prof. Ingo Froböse<br />

<strong>vom</strong> Zentrum für Gesundheit<br />

der Deutschen Sporthochschule<br />

Köln moderates<br />

Training und Wärme. (dpa)<br />

Bauarbeiter, Seeleute und<br />

andere Personen, die viel im<br />

Freien arbeiten, haben ein<br />

erhöhtes Hautkrebsrisiko.<br />

„In diesen Berufen ist es besonders<br />

wichtig, auf guten<br />

Sonnenschutz zu achten“,<br />

sagt Prof. Hans Drexler von<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Arbeitsmedizin. (dpa)<br />

"DAS IST UNGESUND"<br />

Eltern sollten Essen<br />

nicht bewerten<br />

Eltern haben einen großen<br />

Einfluss auf das Essverhalten<br />

ihres Kindes. Dabei<br />

spielt auch eine Rolle, wie<br />

sie über Lebensmittel sprechen.<br />

„Eltern sollten Lebensmittel<br />

nicht als gesund oder<br />

ungesund bezeichnen“, sagt<br />

Maria Flothkötter, Projektleiterin<br />

des Netzwerks<br />

Gesund ins Leben. Gerade<br />

dadurch lernt das Kind, dass<br />

Lebensmittel, die es gern<br />

isst, ungesund sind. Die<br />

Folge: Mit gesund verbindet<br />

es eher Negatives. (dpa)<br />

FORDERUNG<br />

Tabakentwöhnung<br />

als Kassenleistung<br />

Wissenschaftler fordern,<br />

dass die Krankenkassen<br />

Kurse und Medikamente zur<br />

Behandlung einer Tabakabhängigkeit<br />

bezahlen.<br />

Mehrere Fachgesellschaften<br />

bereiteten eine Klage vor,<br />

sagte der Vorsitzende des<br />

Wissenschaftlichen Aktionskreises<br />

Tabakentwöhnung,<br />

Anil Batra. (dpa)<br />

NEUGIERIGE KINDER<br />

Arzneimittel immer<br />

wegschließen<br />

Kleine Kinder sind neugierig.<br />

Sie greifen schnell auch<br />

mal nach Tabletten, wenn<br />

sie in Reichweite liegen –<br />

erst recht, wenn diese bunt<br />

wie Bonbons sind. „Am<br />

besten verstauen Sie die<br />

Arzneimittel in einem abschließbaren<br />

Schränkchen.<br />

Lassen Sie sie nie herumliegen“,<br />

mahnt Kinderärztin<br />

Claudia Saadi. Das gelte<br />

auch für scheinbar harmlose<br />

Medikamente. (dpa)<br />

Radfahren stärkt den Kreislauf und schont die Gelenke. Ausstattung und Sitzhaltung sind aber entscheidend für die Bequemlichkeit. Foto: dpa<br />

Radeln ohne Rückenschmerzen<br />

FIT BLEIBEN Gefährt, Sattelhöhe und Sitzposition müssen aber zum Fahrer passen<br />

In Deutschland sind 2012 deutlich<br />

weniger Menschen durch<br />

Zeckenbisse erkrankt als in den<br />

vergangenen Jahren. Die Zahl<br />

der Fälle der von Zecken übertragenen<br />

Borreliose sei um 20<br />

bis 30 Prozent niedriger ausgefallen<br />

als sonst, sagte der Leiter<br />

des Nationalen Referenzzentrums<br />

für Borrelien, Jochen<br />

Fingerle.<br />

Es habe etwa 24 Erkrankungen<br />

pro 100000 Einwohner gegeben,<br />

in Vorjahren waren es<br />

im Durchschnitt 30 Fälle pro<br />

100000 Einwohner. Die Ursache<br />

für den Rückgang sei bisher<br />

nicht bekannt.<br />

Auch bei der gefährlichen<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

(FSME), die ebenfalls<br />

von Zecken übertragen werden<br />

kann, gibt es nach Daten des<br />

Robert-Koch-Instituts 2012 einen<br />

spürbaren Rückgang der<br />

registrierten Erkrankungen in<br />

Deutschland. Insgesamt gebe<br />

es seit Jahren große Schwankungen<br />

bei den Erkrankungsfällen<br />

durch Zeckenbisse, berichten<br />

die Forscher.<br />

Ob sich 2012 die kurze, aber<br />

heftige und weitgehend<br />

schneelose Kältephase zu Jahresbeginn<br />

auf die Aktivität der<br />

Zecken ausgewirkt habe sei offen.<br />

Grundsätzlich spiele die<br />

Länge des Winters eher keine<br />

Rolle. Typisches Anzeichen für<br />

eine Borreliose ist ein roter<br />

Den Zecken war’s 2012 zu kalt<br />

BORRELIOSE Zahl der Erkrankungen in Deutschland gesunken<br />

Zecken können die<br />

gefährliche Borreliose<br />

übertragen. Foto: dpa<br />

Hautring, der sich um die Einstichstelle<br />

ausbreitet. Das sei<br />

die sogenannte Wanderröte,<br />

erläutert Fingerle. Weitere<br />

Symptome seien Gelenk- und<br />

Muskelschmerzen, Lähmungserscheinungen<br />

in Armen oder<br />

Beinen. Wird die Krankheit<br />

nicht frühzeitig erkannt, sind<br />

Spätfolgen wie Gelenkentzündungen<br />

(Arthritis), Herzmuskel-<br />

oder Nervenentzündungen<br />

möglich.<br />

Nach Angaben von Fingerle<br />

werden die Erkrankungsfälle<br />

nur in den ostdeutschen Bundesländern,<br />

Bayern, Rheinland-Pfalz<br />

und dem Saarland<br />

statistisch erfasst. Insgesamt<br />

sei ihre Zahl seit 2006 gesunken.<br />

Anders als bei FSME, die<br />

unter anderem eine Hirnhautentzündung<br />

auslösen kann,<br />

gibt es gegen Borreliose keine<br />

Schutzimpfung. Daher wird bei<br />

Spaziergängen in freier Natur<br />

zu langen Hosen und langärmliger<br />

Kleidung geraten. (dpa)<br />

Radfahren ist gesund und unkompliziert.<br />

Man kann sich mal<br />

eben auf den Drahtesel schwingen<br />

und Brötchen holen oder<br />

die tägliche Strecke zum Büro<br />

als Fitnessprogramm nutzen.<br />

Positive Effekte stellen sich<br />

dann ein, wenn Fahrer und Rad<br />

aufeinander abgestimmt sind.<br />

„Radfahren ist eine Aktivität,<br />

die man im Gegensatz zum<br />

Fitnessstudio oder Sportverein<br />

sehr leicht in den Alltag einbauen<br />

kann“, erläutert Bettina<br />

Cibulski <strong>vom</strong> Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrrad-Club<br />

(ADFC). Natürlich helfe auch<br />

schon eine zehnminütige Fahrzeit,<br />

eine deutliche Steigerung<br />

der Effektivität und Fitness<br />

stelle sich aber erst nach etwa<br />

einer halben Stunde ein.<br />

Doch warum ist Radfahren<br />

so gesund? „Radfahren kann<br />

sozusagen alles“, stellt Cibulski<br />

fest. Es regt das Herz-Kreislauf-<br />

System an und verringert das<br />

Herzinfarkt- und Bluthochdruckrisiko.<br />

Zudem stärkt Radeln<br />

die Atemmuskulatur und<br />

verbessert den Zucker- und<br />

Cholesterinstoffwechsel. Auch<br />

aus orthopädischer Sicht ist<br />

Radfahren sehr gesund und<br />

schont im Gegensatz zum Joggen<br />

die Gelenke, da man sein<br />

Gewicht bei der Bewegung<br />

nicht mitschleppen muss.<br />

Wer morgens vor der Arbeit<br />

durch die frische Luft fährt, tut<br />

auch etwas für seine Psyche: Er<br />

fühlt sich besser und weniger<br />

gestresst. „Ich erlebe einfach<br />

viel“, erklärt Achim Schmidt,<br />

Radsportexperte von der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln.<br />

„Beim Schwimmen sehe ich<br />

nur graue Kacheln.“<br />

Um loszulegen mit dem<br />

Training, braucht man zunächst<br />

den passenden Begleiter.<br />

City- und Hollandräder<br />

sind eher für den Kurzstreckenverkehr<br />

geeignet. „Für jemanden,<br />

der täglich zur Arbeit<br />

oder in die Stadt fährt, reicht<br />

das völlig aus“, sagt Cibulkski.<br />

Der Vorteil ist die sehr komfortable<br />

Sitzposition. Trekkingräder<br />

verbinden Sportlichkeit<br />

und Alltagstauglichkeit: „Sie<br />

eignen sich bei jedem Wetter<br />

für Asphalt- und Forstwege,<br />

und man kann auch zügig fahren“,<br />

erklärt Schmidt.<br />

Rennräder ermöglichen dagegen<br />

eine sehr hohe Geschwindigkeit.<br />

Und der Fahrer<br />

muss sich an eine sehr sportliche,<br />

weit nach vorn gebeugte<br />

Haltung gewöhnen. „Sie sind<br />

durch die dünnen Reifen aber<br />

an den Asphalt gebunden“, erklärt<br />

Schmidt. Wer auch mal<br />

auf Schotter und im Gebirge<br />

fährt, sollte sich eher ein<br />

Mountainbike anschaffen. Um<br />

abzunehmen und die Kondition<br />

aufzubauen, sei Rennradfahren<br />

die bessere Alternative,<br />

erläutert Cibulski. Beim Mountainbiken<br />

gehe es eher ums<br />

Auspowern und die kurze, starke<br />

Belastung. „Aber auch das<br />

ist gesund und macht fit.“<br />

Um die Gelenke zu entlasten,<br />

empfiehlt Cibulski, die Arme<br />

immer ein bisschen anzuwinkeln<br />

und die Knie leicht zu<br />

beugen. Dicke, gut aufgepumpte<br />

Reifen schützen bei Unebenheiten<br />

und Schlaglöchern. Um<br />

den Druck in den Rücken abzufedern,<br />

hilft auch eine eingebaute<br />

mechanische Federung.<br />

Das könne zum Beispiel eine<br />

Federsattelstütze sein, die<br />

Schlaglöcher abfedert, oder eine<br />

Federgabel, die Hände und<br />

Arme entlastet“, erläutert<br />

Schmidt. Für die Sitzhaltung<br />

sei wichtig, dass der Sattel waagerecht<br />

oder minimal nach vorne<br />

abfallend montiert ist.<br />

Unabhängig <strong>vom</strong> Radtyp erfolgt<br />

die Einstellung der Sattelhöhe.<br />

„Dazu setzt man sich auf<br />

den Sattel, stellt ein Pedal nach<br />

ganz unten und stellt die Ferse<br />

drauf“, erklärt Schmidt. Wenn<br />

jetzt das Bein durchgestreckt<br />

ist, sei die Höhe richtig eingestellt.<br />

Viele stellen den Sattel<br />

viel zu tief ein und können dadurch<br />

das Kraftpotenzial nicht<br />

richtig nutzen. (tmn)<br />

RAUF AUFS PARKETT<br />

Tanzen hält<br />

auch die<br />

Senioren fit<br />

Ältere Menschen müssen die<br />

Tanzfläche nicht allein der<br />

jungen Generation überlassen.<br />

Denn Tanzen ist eine Bewegungsform<br />

mit vielen Vorteilen:<br />

„Es trainiert die Denkfähigkeit,<br />

die Hand-Augen-Koordination<br />

und damit auch das<br />

Gehirn“, sagt Christine Sowinski<br />

<strong>vom</strong> Kuratorium Deutsche<br />

Altershilfe (KDA). Senioren<br />

sollten sich deshalb eine<br />

Möglichkeit zum regelmäßigen<br />

Tanzen suchen, etwa in<br />

der Tanzschule. Viele bieten<br />

mittlerweile Kurse speziell für<br />

Ältere an, auch für Alleinstehende.<br />

Die körperliche Komponente<br />

ist aber nicht das Einzige,<br />

was für das Tanzen<br />

spricht. Senioren profitieren<br />

auch psychisch davon. Außerdem<br />

trage die Bewegung dazu<br />

bei, sich körperlich wieder intensiver<br />

zu spüren. (dpa)


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Wirtschaft<br />

OSTERN 2013 23<br />

LOTTO-DIENSTLEISTER<br />

Tipp 24<br />

mit gutem<br />

Ergebnis<br />

Hamburg (mw). Die vor dem Umzug<br />

nach London stehende<br />

Tipp24 SE hat ihre Ziele im<br />

Geschäftsjahr 2012 weitgehend<br />

erreicht. Der konsolidierte<br />

Umsatz, der überwiegend<br />

im Ausland generiert<br />

wurde, wuchs um 2,5 Prozent<br />

auf 142,7 Millionen Euro. Das<br />

Ergebnis vor Zinsen und Steuern<br />

(Ebit) legte um 8,8 Prozent<br />

auf 56,5 Millionen Euro<br />

zu, teilte der Hamburger Lotto-Dienstleister<br />

mit. Die Ebit-<br />

Marge stieg um 2,3 Prozent-<br />

Punkte auf 39,6 Prozent.<br />

Für das laufende Jahr erwartet<br />

Tipp24 einen Umsatz<br />

von 130 bis 140 Millionen Euro<br />

und ein Ebit von 20 bis 30 Millionen<br />

Euro. Bereits vor einigen<br />

Tagen hatte Tipp 24 angekündigt,<br />

den Geschäftssitz<br />

demnächst nach London verlegen<br />

zu wollen.<br />

SMARTPHONE-PIONIER GIBT SICH OPTIMISTISCH<br />

Blackberry überrascht<br />

mit Quartalsgewinn<br />

Toronto (rtr). Der angeschlagene<br />

Smartphone-Pionier Blackberry<br />

hat sich im erbitterten<br />

Kampf mit den Konkurrenten<br />

Apple und Samsung etwas<br />

Luft verschafft. Der kanadische<br />

Konzern verkaufte in seinem<br />

vierten Geschäftsquartal<br />

von seinem Hoffnungsträger –<br />

dem neuen Blackberry 10 –<br />

rund eine Million Stück. Unter<br />

dem Strich stieß das Unternehmen<br />

damit wieder in die<br />

Gewinnzone vor und verdiente<br />

knapp 98 Millionen Dollar.<br />

Ein Jahr zuvor war noch ein<br />

Minus von 125 Millionen Dollar<br />

angefallen. Allerdings sank<br />

der Umsatz im letzten Quartal<br />

deutlich, und zwar um satte 36<br />

Prozent auf 2,7 Milliarden<br />

Dollar.<br />

NACHFOLGER VON FRANK GLÜCKLICH<br />

Henning Albers wird Chef<br />

der Handwerkskammer<br />

Hamburg (stü). Der ehemalige<br />

Hamburger City-Manager<br />

Henning Albers wird neuer<br />

Hauptgeschäftsführer der<br />

Handwerkskammer Hamburg.<br />

Albers ist seit dem Jahr<br />

2006 stellvertretender Hauptgeschäftsführer<br />

sowie Leiter<br />

des Geschäftsbereiches Wirtschaftsförderung<br />

in der Kammer.<br />

Er wird seine neue Aufgabe<br />

am 1. Januar 2014 übernehmen.<br />

Sein Vorgänger<br />

WIRTSCHAFTSMOTOREN MIT VIEL PS<br />

Dicke Schlitten<br />

in Big Apple<br />

Der neue<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Henning Albers.<br />

Foto: anz<br />

Frank Glücklich scheidet zum<br />

Jahresende altersbedingt aus.<br />

Er führt seit 2004 die Kammer-Geschäfte.<br />

Auch sie sind Wirtschaftsmotoren: Die<br />

Modell-Highlights auf der jetzt eröffneten<br />

New York International Auto Show<br />

(Publikumstage: 29. März bis 7. April).<br />

Hier stellt James-Bond-Star Daniel<br />

Craig den neuen Range Rover<br />

Sport vor (Foto: dpa).<br />

Der Arbeitsmarkt<br />

und der Winter<br />

FRÜHJAHRSBELEBUNG fällt schwach aus – 15 000 offene Stellen<br />

Hamburg meldet aktuell<br />

71 842 Arbeitslose. Foto: dpa<br />

Hamburg (rz). Die kalte Witterung<br />

hat die Frühjahrsbelebung<br />

am Hamburger Arbeitsmarkt<br />

geringer ausfallen lassen<br />

als im vergangenen Jahr.<br />

Dennoch ging auch im März<br />

die Zahl der Arbeitslosen weiter<br />

zurück. Gegenüber Februar<br />

waren 292 Hamburger weniger<br />

ohne Job, im Jahresvergleich<br />

zum März 2012 liegt das<br />

Minus bei 163. „Mit 71 842 Arbeitslosen<br />

haben wir den<br />

niedrigsten Stand im März seit<br />

dem Jahr 1994“, sagte der Chef<br />

der Hamburger Arbeitsagentur,<br />

Sönke Fock. Die Quote<br />

liegt wie im Februar bei 7,6<br />

Prozent. Positiv bewertet<br />

Fock, dass an der Elbe erstmals<br />

seit Oktober die Zahl der<br />

kurzzeitig Arbeitslosen gesunken<br />

ist. Dieser Bereich gilt<br />

als Gradmesser für die Konjunktur.<br />

„Wenn jetzt weniger<br />

Menschen ihren Job verlieren,<br />

ist das ein Zeichen, dass die<br />

Unternehmen keinen Einbruch<br />

bei den Aufträgen befürchten“,<br />

sagte Fock bei der<br />

Zahlenvorlage. Noch im Februar<br />

war dagegen allein die<br />

Zahl der Arbeitslosen im Jobcenter<br />

gesunken. Dies war vor<br />

allem eine Folge der ausgeweiteten<br />

Qualifizierung von<br />

Langzeitarbeitslosen.<br />

Insgesamt entwickelt sich<br />

die Situation auf dem Arbeitsmarkt<br />

in Hamburg weiter stabil.<br />

So legte die Beschäftigung<br />

im Januar um 2,1 Prozent auf<br />

865 800 Arbeitnehmer zu.<br />

Dieses Plus übertrifft dem<br />

bundesweiten Durchschnitt<br />

von 1,2 Prozent für Dezember.<br />

„Hamburg hat sich seit dem<br />

Sommer bei der Beschäftigung<br />

besser entwickelt als das<br />

Bundesgebiet“, sagte Fock.<br />

15 202 offene Stellen sind derzeit<br />

gemeldet. Das entspricht<br />

dem hohen Niveau aus dem<br />

Vorjahr. Vor allem werden<br />

noch Mitarbeiter in der Fertigung,<br />

in Verkehr und Logistik,<br />

im Handel und Tourismus sowie<br />

im Gesundheitsbereich<br />

gesucht.<br />

Verlierer auf dem Arbeitsmarkt<br />

ist derzeit die Zeitarbeit.<br />

Dort sind zwischen Januar<br />

2012 und 2013 rund 1450<br />

Stellen weggefallen. „Zwar<br />

halten die Unternehmen ihre<br />

Belegschaften stabil. Aber<br />

Auftragsspitzen, für die Zeitarbeiter<br />

nötig wären, gibt es<br />

kaum“, sagte Hamburgs Arbeitsagenturchef.<br />

Für April erwartet<br />

Fock einen weiteren<br />

Rückgang bei den Arbeitslosen.<br />

Weniger als 70 000 Betroffene<br />

werde es aber voraussichtlich<br />

nicht vor dem Spätsommer<br />

geben.<br />

D Meldungen<br />

KAFFEE<br />

Milliardärsfamilie<br />

will Senseo kaufen<br />

Amsterdam (dpa). Die Investmentholding<br />

Joh. A.<br />

Benckiser der Milliardärsfamilie<br />

Reimann prüft die<br />

Übernahme des Kaffeeund<br />

Teespezialisten D.E<br />

Master Blenders 1753 für<br />

6,4 Milliarden Euro.<br />

XING<br />

Gewinn rückläufig<br />

Dividende stabil<br />

Hamburg (dpa). Das zur Burda-Gruppe<br />

gehörende<br />

Businessnetzwerk Xing<br />

will seinen Aktionären<br />

eine unveränderte Dividende<br />

ausschütten. Die<br />

Gewinnmarge (Ebitda)<br />

dürfte leicht unter dem<br />

Vorjahreswert liegen. 2012<br />

war sie bereits auf 30 Prozent<br />

gesunken.<br />

EDDING<br />

Stiftehersteller<br />

steigert Umsatz<br />

Ahrensburg (anz). Der<br />

Schreibstifte- und Textmarkerhersteller<br />

edding<br />

erzielte 2012 einen Konzernumsatz<br />

von 116,5 Millionen<br />

Euro. Das Konzernergebnis<br />

vor Steuern soll<br />

mit 6,9 (6,6) Millionen<br />

Euro leicht über dem Vorjahr<br />

liegen.<br />

ZAHL DES TAGES<br />

1,6 Milliarden<br />

… Euro Verlust an Privathonoraren<br />

hätte eine Auflösung<br />

der privaten Krankenversicherungen<br />

für Deutschlands<br />

Ärzte bereits im ersten<br />

Jahr zur Folge. Schlimmstenfalls<br />

würde ein einheitliches<br />

Ärztehonorar für alle<br />

den Medizinern laut „Focus“<br />

Verluste von sechs Milliarden<br />

Euro bescheren. (dpa)<br />

MIFA<br />

Elektrofahrräder<br />

stark gefragt<br />

Sangerhausen (dpa). Die Nachfrage<br />

nach Elektrofahrrädern<br />

hat das Geschäft<br />

des Fahrradherstellers<br />

Mifa beflügelt. Der Gesamtumsatz<br />

konnte auf<br />

111,3 Millionen Euro deutlich<br />

erhöht werden.<br />

Börse Stand 28. März 2013 17:30 Uhr<br />

DAX / MDAX / SDAX<br />

(in Euro) 28.03. Vortag<br />

Aareal Bank 16,53 16,70<br />

Adidas 80,94 81,45<br />

Allianz 105,95 105,80<br />

Aurubis 49,58 50,43<br />

Axel Springer 33,80 33,82<br />

BASF 68,32 67,98<br />

Bayer 80,47 79,21<br />

Beiersdorf 72,04 71,57<br />

Bilfinger 81,03 80,48<br />

BMW 67,31 69,10<br />

Celesio 14,65 14,68<br />

Commerzbank 1,15 1,14<br />

Continental 93,27 93,76<br />

Daimler 42,45 43,32<br />

Deutsche Bank 30,41 30,48<br />

Deutsche Börse 47,24 47,94<br />

Deutsche Post 17,98 17,93<br />

Deutsche Telekom 8,25 8,21<br />

Douglas 38,13 38,16<br />

EADS 39,59 39,70<br />

E.ON 13,62 13,45<br />

Fielmann 72,00 71,60<br />

Fraport 43,73 43,59<br />

Fresenius 96,29 97,11<br />

Fres.Med.Care 52,65 52,89<br />

GEA Group 25,71 25,66<br />

Generali Deutschl. 97,51 94,08<br />

Gerry Weber 34,05 34,21<br />

Hannover Rück 61,19 60,84<br />

Heidelbg.Cement 56,06 56,75<br />

Heidelbg.Druck 1,80 1,78<br />

Henkel Vz. 75,09 73,90<br />

HHLA 17,02 17,07<br />

Hochtief 50,74 51,00<br />

Infineon 6,16 6,21<br />

IVG Immobilien 0,65 0,77<br />

Jungheinrich Vz. 32,78 32,38<br />

Klöckner & Co 11,05 11,02<br />

Krones 55,32 54,84<br />

K+S 36,28 36,39<br />

Lanxess 55,32 55,26<br />

Leoni 30,21 31,02<br />

Linde 145,05 144,10<br />

Lufthansa 15,23 15,34<br />

MAN 83,87 84,26<br />

Merck 117,70 117,60<br />

Metro 22,18 22,01<br />

MLP 5,20 5,27<br />

MTU Aero Engines 73,95 73,31<br />

Münchener Rück 145,90 146,35<br />

Porsche Vz. 57,05 57,50<br />

Postbank 32,30 32,60<br />

Praktiker 1,13 1,18<br />

Pro7SAT.1 27,85 27,27<br />

Puma 243,50 243,60<br />

Rational 234,35 234,10<br />

RWE 29,07 28,72<br />

Salzgitter 31,32 31,16<br />

SAP 62,50 61,65<br />

Siemens 84,03 84,48<br />

Sky Deutschland 4,30 4,39<br />

Stada 31,94 31,61<br />

ThyssenKrupp 15,87 16,14<br />

TUI 8,37 8,36<br />

VW 146,60 148,05<br />

VW Vz. 155,00 155,60<br />

Wacker Chemie 55,83 56,16<br />

Wincor Nixdorf 38,75 38,75<br />

TECDAX<br />

(in Euro) 28.03. Vortag<br />

Aixtron 11,31 11,45<br />

BB Biotech 87,30 85,79<br />

Dialog Semicon. 10,35 11,15<br />

freenet 18,95 18,21<br />

Kontron 4,24 4,26<br />

Nordex 4,84 4,82<br />

Pfeiffer Vacuum 86,05 86,83<br />

Erleichterung über Zypern<br />

Die Erleichterung über die erfolgreiche<br />

Wiedereröfnung der zyprischen<br />

Banken hat dem DAX am Donnerstag<br />

ein knappes Plus beschert.<br />

Bei der schwierigen Regierungsbildung<br />

in Italien gibt es dagegen keine<br />

sichtbaren Fortschritte. Der DAX<br />

schloss vor dem langen Osterwo-<br />

1 Euro = 1,2817 Dollar, KG-Barren Gold = 40050,75 Euro (-272,75 Euro)<br />

DAX 7795,31 (+6,22) e<br />

MDAX 13322,26 (+71,72) w<br />

HASPAX 2122,34 (-5,04) r<br />

Qiagen 16,26 15,96<br />

Sartorius Vz. 83,50 82,69<br />

SMA Solar Tech. 18,67 19,78<br />

Software 30,16 29,71<br />

Telefónica Dtld. 5,97 5,86<br />

United Internet 18,97 18,39<br />

Wirecard 21,55 20,73<br />

Xing 41,24 40,99<br />

EUROSTOXX<br />

(in Euro) 28.03. Vortag<br />

Air Liquide 95,12 93,63<br />

Anheuser-Busch Inbev 77,49 76,08<br />

AXA 13,44 13,42<br />

Bco Bilb.V.Arg. 6,75 6,76<br />

Bco Santander 5,25 5,20<br />

BNP Paribas 40,45 39,80<br />

ENI 17,50 17,60<br />

France Telecom 7,92 7,96<br />

GDF Suez 14,93 15,02<br />

Sanofi 79,50 78,38<br />

Soc.Generale 25,78 25,54<br />

Telefonica 10,54 10,48<br />

Total 37,50 37,59<br />

UniCredit 3,32 3,26<br />

Unilever 31,91 31,58<br />

Anleihen<br />

(in Prozent) 28.03. Vortag<br />

0,75 BSA 11 III 100,34 100,34<br />

0,25 BSA 11 IV 100,17 100,17<br />

0,25 BSA 12 100,23 100,23<br />

chenende 0,08 Prozent höher bei<br />

7795,31 Punkten. Unter Druck standen<br />

die Aktien der Autobauer BMW<br />

und Daimler. Händler verwiesen bei<br />

BMW auf schwache Zahlen des chinesischen<br />

Joint-Venture-Partners<br />

Brilliance. Daimler litten unter Analystensorgen<br />

über die Gewinnziele.<br />

E-STOXX50 2624,02 (+11,56) w<br />

TECDAX 932,03 (+13,70) q<br />

SDAX 5697,88 (-16,30) r<br />

5,50 Bund 00 IV 152,26 151,75<br />

4,25 Bund 04 105,33 105,34<br />

4,00 Bund 05 134,30 134,30<br />

4,00 Bund 06 112,89 112,81<br />

4,25 Bund 07 142,30 141,70<br />

4,25 Bund 08 120,31 120,31<br />

3,50 Bund 09 118,45 118,38<br />

3,00 Bund 10 116,28 115,98<br />

3,25 Bund 11 118,47 118,07<br />

2,50 Bund 12 107,02 107,00<br />

6,25 Bund 94 149,25 148,95<br />

6,50 Bund 97 160,41 159,90<br />

5,625 Bund 98 149,38 148,90<br />

2,25 Obl.S.154 102,31 102,31<br />

2,50 Obl.S.155 103,82 103,83<br />

2,50 Obl.S.156 104,85 104,81<br />

DAX Verlauf der letzten 5 Tage<br />

7930 Quelle: Finanzen Verlag<br />

7890<br />

7850<br />

7810<br />

7770<br />

7911,35<br />

7870,90<br />

7879,67<br />

Fr Mo Di<br />

Investmentfonds<br />

(in Euro) 28.03. Vortag<br />

Adifonds 79,94 80,34<br />

Adirenta 14,62 14,64<br />

Adiverba 100,77 100,30<br />

AriDeka 53,08 52,68<br />

DEGI Europa 27,13 27,16<br />

DekaFonds 75,11 75,09<br />

Deka Immob.Europa 45,94 45,92<br />

DekaSpezial 226,79 225,68<br />

DWS Dt.Aktien 0 244,27 243,00<br />

DWS Inrenta 35,37 35,40<br />

DWS Investa 110,00 109,01<br />

HansaEuropa 36,36 36,57<br />

HansaGeldmarkt 50,18 50,18<br />

HANSAimmobilia 44,88 44,88<br />

HansaInternational 19,75 19,68<br />

HansaRenta 23,67 23,65<br />

HANSAsecur 31,09 31,47<br />

HansaZins 24,76 24,77<br />

Haus-Invest 41,41 41,40<br />

Pioneer Inv. Substanzw. 56,11 55,67<br />

RenditDeka 21,80 21,81<br />

UniImmo Deutschld 93,32 93,31<br />

7789,09<br />

Mi<br />

7795,31<br />

Do<br />

Reisedevisen 28.03. Ank. Verk.<br />

Dänemark, 100 dkr 12,720 14,062<br />

Großbritannien, 1 £ 1,1426 1,2460<br />

Japan 100 Yen 0,7779 0,8730<br />

Kanada, 1 C$ 0,7210 0,8151<br />

Norwegen, 100 nkr 12,327 14,061<br />

Polen, 1 Zloty 0,1990 0,2677<br />

Schweden, 100 skr 11,050 12,658<br />

Schweiz, 100 sfr 79,327 84,810<br />

Tschechien, 100 czk 3,5172 4,5389<br />

USA, 1 US$ 0,7445 0,8249<br />

Türkei 0,4044 0,4603<br />

Münzkurse 28.03. Ank. Verk.<br />

20 Goldmark 287,20 354,54<br />

20 FF Marianne 222,24 264,55<br />

20 sfr Vreneli 222,74 257,01<br />

Am. Eagle 1 Oz. 1228,57 1316,12<br />

Britannia 1 Oz. 1228,57 1316,12<br />

Krügerrand 1 Oz. 1228,57 1303,56<br />

Maple Leaf 1 Oz. 1228,57 1297,27<br />

1 Pfund Sovereign 275,50 316,75<br />

100 Kronen Österr. 1159,00 1253,50<br />

Philharmonie 1 Oz. 1228,57 1304,81<br />

Austr. Nugget 1 Oz. 1228,57 1294,76


24<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

D Meldungen<br />

KIRCHENTAG<br />

Mehr als 100 000<br />

Besucher kommen<br />

Hamburg (anz). Die magische<br />

Grenze ist überschritten:<br />

Mehr als 100000 Besucher<br />

haben sich für den Evangelischen<br />

Kirchentag <strong>vom</strong><br />

1. bis zum 5. Mai in Hamburg<br />

angemeldet. Rund<br />

30 000 Teilnehmende sind<br />

zugleich auch Mitwirkende<br />

und gestalten das Programm.<br />

GEMÄLDE GESTOHLEN<br />

Kunstdieb<br />

vor Gericht<br />

Hamburg (lno). Ein Kunstdieb,<br />

der Werke von Max Pechstein<br />

und Erich Heckel<br />

entwendet haben soll,<br />

muss sich von Dienstag an<br />

vor dem Amtsgericht<br />

Hamburg verantworten.<br />

Der Lagermeister ist angeklagt,<br />

aus einer Spedition<br />

in Langenhorn vier<br />

Gemälde im Wert von<br />

mehreren hunderttausend<br />

Euro gestohlen zu haben.<br />

AUSSTELLUNG<br />

Justiz im<br />

NS-Widerstand<br />

Hamburg (lno). Das Oberlandesgericht<br />

Hamburg<br />

beleuchtet <strong>vom</strong> 5. April an<br />

in einer Ausstellung den<br />

Umgang der bundesdeutschen<br />

Justiz mit dem Widerstand<br />

im Dritten Reich.<br />

Der Titel der Schau lautet:<br />

„Der Prozess um den<br />

20. Juli – Generalstaatsanwalt<br />

Dr. Fritz Bauer und<br />

die Befreiung <strong>vom</strong> Stigma<br />

des Landesverrates“.<br />

HOMO-EHE<br />

Ole von Beust<br />

Hamburgs ehemaliger<br />

Bürgermeister<br />

Ole von<br />

Beust (CDU;<br />

Foto: Hernandez)<br />

hat sich für eine zügige<br />

rechtliche Gleichstellung<br />

homosexueller Partnerschaften<br />

mit der Ehe ausgesprochen.<br />

„Es spricht<br />

inhaltlich eigentlich alles für<br />

die Gleichstellung“, sagte<br />

von Beust. Das sei auch im<br />

Sinne des Staates. (anz)<br />

ÜBERFALL<br />

Polizei schnappt<br />

zweiten Räuber<br />

Hamburg (lno). Nach einem<br />

Überfall auf einen Hamburger<br />

Supermarkt im Juli<br />

2012 ist der Polizei ein<br />

zweiter mutmaßlicher<br />

Täter ins Netz gegangen.<br />

Der 24-Jährige wurde in<br />

Lurup verhaftet. Zusammen<br />

mit einem Komplizen<br />

soll er den Filialleiter eines<br />

Supermarktes mit einer<br />

Schusswaffe bedroht und<br />

1800 Euro geraubt haben.<br />

MUTPROBE<br />

Mann springt auf<br />

Bahnschienen<br />

Hamburg (anz). Sein Versuch,<br />

den am Bahnsteig wartenden<br />

Damen zu imponieren,<br />

ging nach hinten los: Einem<br />

20-Jährigen, der am<br />

Hamburger Hauptbahnhof<br />

ins Gleisbett sprang und<br />

sich dort in Siegerpose<br />

fotografieren ließ, droht<br />

eine Anzeige. Bahnmitarbeiter<br />

hatten die Mutprobe<br />

beobachtet.<br />

Rock’n’Roll mit den Kollegen<br />

IN UNTERNEHMEN greifen Mitarbeiter zum Instrument oder singen im Chor – Und die Firmen profitieren<br />

Von Rolf Zamponi<br />

Hamburg. Das 30 Quadratmeter<br />

große Büro bei Repower wurde<br />

extra ausgeräumt. Wo sonst<br />

Ingenieure an der Technik von<br />

Windrädern tüfteln, stehen<br />

heute Instrumente: Gitarren,<br />

ein Keyboard, ein Schlagzeug.<br />

Trompete, Posaune und Saxophon.<br />

Jeden Montag gegen<br />

18 Uhr kommen neun Mitarbeiter<br />

des Maschinenbauers<br />

mit Hauptsitz in Hamburg dazu,<br />

um in Büdelsdorf bei<br />

Rendsburg zu rocken.<br />

„Manchmal steckt noch einer<br />

der Kollegen den Kopf ins<br />

Zimmer, um zu sehen, was<br />

hier abgeht“, sagt Band-Leader<br />

Henning Rademacher.<br />

„Aber die meisten wissen inzwischen,<br />

dass wir hier üben<br />

und dass es laut werden kann.“<br />

Werden die Verstärker aufgedreht,<br />

vibriert sogar die angrenzende<br />

Wand. „Sie ist aber<br />

auch ein Leichtbau“, sagt Rademacher<br />

und lächelt.<br />

Die Band, die inzwischen<br />

für die Belegschaft bei Sommerfesten<br />

oder Weihnachtsfeiern<br />

für Stimmung sorgt, ist<br />

nur ein Beispiel für die Musik,<br />

die Arbeitskollegen von Hamburger<br />

Firmen gemeinsam<br />

machen. Musikgruppen haben<br />

auch die Haspa oder der Versandhändler<br />

Otto, einen Chor<br />

die Holsten-Brauerei. Der<br />

Flugzeugbauer Airbus aus<br />

Finkenwerder leistet sich ein<br />

Orchester. Die Mehrzahl der<br />

Hobby-Musiker ist dabei im<br />

Betriebssportverband Hamburg<br />

organisiert, der jährlich<br />

einige von ihnen zu einem<br />

Konzert einlädt. „Mitglied bei<br />

uns sind 13 Chöre von Hamburger<br />

Firmen. Hinzu kommen<br />

wohl noch einmal zehn<br />

weitere Gruppen, die mit Instrumenten<br />

unterwegs sind“,<br />

sagt Ulrich Lengwenat-Hah-<br />

NACH SCHIFFSUNGLÜCK<br />

Hamburger<br />

Frachter<br />

wieder frei<br />

Hamburg (lno). Der Hamburger<br />

Frachter „Grietje“, der nach<br />

einem Schiffsunglück in Indien<br />

von einem Gericht festgesetzt<br />

wurde, ist wieder frei.<br />

Die Reederei SAL bestätigte,<br />

dass das Schiff den Hafen von<br />

Chennai verlassen darf. Der<br />

Kapitän und der Erste Offizier<br />

seien zwar auf Kaution auf<br />

freiem Fuß, müssten aber weiter<br />

in Indien bleiben, sagte Rüdiger<br />

Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der Reederei.<br />

Die Seeleute müssen sich<br />

möglicherweise wegen fahrlässiger<br />

Tötung vor Gericht<br />

verantworten, weil die „Grietje“<br />

vor der Küste der südindischen<br />

Stadt ein Fischerboot<br />

gerammt haben soll. Ein Fischer<br />

ist nach Medienberichten<br />

ertrunken.<br />

Die firmeneigene Band des Hamburger Unternehmens Repower trifft sich jede Woche, um gemeinsam zu musizieren.<br />

NEUES REISEZIEL<br />

Täglich von<br />

Hamburg nach<br />

Rom fliegen<br />

Hamburg (anz). Neues Reiseziel<br />

ab dem Hamburger Flughafen:<br />

Die britische Airline Easyjet<br />

bietet seit Karfreitag jeden<br />

Tag einen Direktflug von<br />

Hamburg in die „Ewige Stadt“<br />

Rom an. Der Flug in die italienische<br />

Hauptstadt startet jeweils<br />

um 16.20 Uhr, Rückflüge<br />

von Rom nach Hamburg heben<br />

ebenfalls täglich um<br />

13.25Uhr ab. Pro Flug sind Tickets<br />

bereits für weniger als<br />

100Euro erhältlich. Eingesetzt<br />

werden Maschinen <strong>vom</strong> Typ<br />

Airbus A319.<br />

Für Easyjet ist Rom das<br />

sechste Flugziel ab Hamburg<br />

neben Edinburgh, London-<br />

Gatwick, London-Luton, Manchester<br />

und Basel. 47 Easyjet<br />

Maschinen starten wöchentlich<br />

in der Hansestadt.<br />

EDMUND-SIEMERS-ALLEE AM BAHNHOF DAMMTOR<br />

Frost behindert Straßenreparatur<br />

Hamburg (anz). Wegen des anhaltenden<br />

Winterwetters sind die<br />

fürs Osterwochenende geplanten<br />

Straßenarbeiten an<br />

der Edmund-Siemers-Allee in<br />

Hamburg-Rotherbaum verschoben<br />

worden. Nach Informationen<br />

des NDR kann die<br />

Straße zwischen Staatsbibliothek<br />

und Dammtor bei Kälte<br />

und Schneefall nicht neu asphaltiert<br />

werden. „Wir versuchen<br />

es jetzt Pfingsten noch<br />

einmal“, sagte eine Sprecherin<br />

der Verkehrsbehörde. Schäden<br />

am Asphalt wie Schlaglöcher<br />

lassen sich erst ab fünf<br />

Grad Celsius reparieren.<br />

nemann, der Verbands-Geschäftsführer.<br />

Mindestens 800 Musikliebhaber<br />

dürften so mit ihren<br />

Kollegen singen oder spielen.<br />

„Traditionelle Chöre und<br />

Gruppen haben dabei eher<br />

Nachwuchsmangel. Demgegenüber<br />

gibt es aber auch viele<br />

Neugründungen“, so Lengwenat-Hahnemann.<br />

Das Engagement der Hobby-Musiker<br />

wissen die Firmen<br />

zu schätzen. „Es fördert die<br />

Kommunikation sowohl im<br />

privaten wie auch im beruflichen<br />

Miteinander“, sagt Frank<br />

Müller, der Personalchef des<br />

Airbus-Werks in Hamburg.<br />

Dass er dieses Ziel für wichtig<br />

hält, wird durch die finanzielle<br />

Unterstützung deutlich. So<br />

stellt der Flugzeugbauer ebenso<br />

wie Repower bei Auftritten<br />

Fahrzeuge bereit und hat auch<br />

die Kosten für die blauen Uniformen<br />

der Orchestermitglieder<br />

einschließlich ihres Wimpels<br />

mit dem startenden Jet<br />

übernommen. „Die meisten<br />

Firmen zahlen dazu die Chorleiter<br />

und stellen kostenlos<br />

Hamburg (dey). Die Ermittlungen<br />

der Hamburgischen Bürgerschaft<br />

in Sachen Elbphilharmonie<br />

sind vorerst abgeschlossen.<br />

In seiner 45. Sitzung<br />

hat der Parlamentarische<br />

Untersuchungsausschuss<br />

(PUA) am Donnerstagabend<br />

noch zwei Bausachverständige<br />

vernommen, bevor in den<br />

kommenden Monaten der Abschlussbericht<br />

erstellt wird.<br />

Der Entwurf soll im Sommer<br />

vorliegen.<br />

In der vorerst letzten Sitzung<br />

wurden der Professor<br />

Hermann Hütter von der<br />

Karlsruher Hochschule für<br />

Technik und Wirtschaft und<br />

der Professor Reinhold Johrendt<br />

von der HafenCity Universität<br />

Hamburg angehört.<br />

Wie viele Zeugen zuvor benannten<br />

auch die beiden Experten<br />

die nicht abgeschlossene<br />

Planung als eines der<br />

Räume für die Proben bereit“,<br />

sagt Lengwenat-Hahnemann.<br />

„Chöre oder Orchester haben<br />

eine Tradition, die bis in<br />

die 30er-Jahre zurückreicht<br />

und durch die Gesangswettbewerbe<br />

im Fernsehen ist Singen<br />

wieder ‚in’“, sagt Reinhard Kopiez,<br />

Professor für Musikpsychologie<br />

an der Hochschule<br />

für Musik, Theater und Medien<br />

in Hannover. Er geht sogar<br />

davon aus, dass durch die sozialen<br />

Bindungen beim Musizieren<br />

Menschen hilfsbereiter<br />

werden. Daher dürften die<br />

Hauptprobleme des Projekts.<br />

„Eine ausreichende Planung<br />

ist entscheidend für den Projekterfolg“,<br />

sagte Hütter.<br />

Der Bau der Elbphilharmonie<br />

wurde 2007 jedoch gestartet,<br />

ohne dass die Pläne abgeschlossen<br />

waren. In Folge gab<br />

es ständig Streit zwischen der<br />

Stadt als Auftraggeberin, den<br />

Architekten Herzog & de<br />

Meuron als Generalplaner<br />

Foto: Laible<br />

Unternehmen davon profitieren,<br />

wenn Arbeitskollegen zusammen<br />

spielen oder singen.<br />

„Repräsentieren Musikgruppen<br />

ihre Unternehmen, identifizieren<br />

sich ihre Mitglieder<br />

stärker mit der Firma und arbeiten<br />

effizienter“, so Kopiez.<br />

Singen baue zudem Stress ab<br />

und fördere so die Gesundheit.<br />

Für Repower-Bandleader<br />

Rademacher ist klar: „Bei Fragen<br />

im Unternehmen habe ich<br />

zu meinen Bandkollegen einen<br />

besonders guten, direkten<br />

Draht.“<br />

LOHNDUMPING ODER NICHT? PUTZFRAU VERLANGT MINDESTLOHN<br />

4,30 Euro pro Stunde verdient: Klage abgewiesen<br />

Hamburg (lno). Das Hamburger<br />

Arbeitsgericht hat die Klage<br />

einer Toilettenfrau auf Zahlung<br />

des Mindestlohns abgewiesen.<br />

Die Frau habe nicht<br />

beweisen können, dass sie<br />

mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit<br />

mit der Reinigung<br />

von WC-Räumen beschäftigt<br />

„Kosten so präzise wie Planung“<br />

ELBPHILHARMONIE Experten bemängeln fehlende Organisation<br />

Die Elbphilharmonie in<br />

der HafenCity. Foto: Fabricius<br />

gewesen sei, sagte die Sprecherin<br />

des Arbeitsgerichts.<br />

Die 58 Jahre alte Klägerin<br />

hielt ihren früheren Arbeitsvertrag<br />

für Lohndumping. Sie<br />

forderte, dass ihr ehemaliger<br />

Arbeitgeber sie im Nachhinein<br />

als Reinigungskraft anerkennt<br />

und den ihr damit zustehenden<br />

tariflichen Mindestlohn<br />

zahlt. Einschließlich Prämien<br />

habe sie bei dem<br />

Subunternehmen des Karstadt-Kaufhauses<br />

im Alsterhaus<br />

lediglich 4,30 Euro pro<br />

Stunde verdient. Bei dem Prozess<br />

ging es um die Nachzahlung<br />

von 6000 Euro.<br />

und dem Baukonzern Hochtief<br />

als Generalunternehmer –<br />

die Fertigstellung wurde<br />

mehrfach vertagt, die Kosten<br />

vervielfachten sich. Letzter<br />

Stand: Für 575 Millionen Euro<br />

(statt ursprünglich 241 Millionen)<br />

baut Hochtief das Konzerthaus<br />

bis 2016 (ursprünglich<br />

2010) fertig. Die Kostenexplosion<br />

war für Hütter keine<br />

Überraschung: „Kostenschätzungen<br />

können nur so<br />

präzise sein wie die Planungen.“<br />

Der Untersuchungsausschuss<br />

soll aufklären, warum<br />

das Projekt immer wieder verzögert<br />

wurde und immer teurer<br />

wurde. Sein Auftrag erstreckt<br />

sich allerdings nur auf<br />

die Phase bis Ende 2008. Ob es<br />

angesichts der jüngst beschlossenen<br />

Neuordnung einen<br />

weiteren PUA geben wird,<br />

ist noch offen.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein 25<br />

OSTERN 2013<br />

OSTERFEUER<br />

Biologen bitten<br />

um Tierschutz<br />

Flintbek (lno). Osterfeuer gehören<br />

zum Fest. Die lodernden<br />

Holzstöße können nach dem<br />

langen Winter jedoch schnell<br />

zum Scheiterhaufen werden,<br />

da zahlreiche Tiere noch Winterschlaf<br />

halten, warnen Naturschützer.<br />

Igel, Mäuse, Kröten,<br />

Vögel und Insekten nutzten<br />

das Holz als Unterschlupf,<br />

sagt Martin Schmidt <strong>vom</strong> Landesamt<br />

für Landwirtschaft.<br />

Ältere Holzhaufen sollten daher<br />

möglichst nicht angerührt<br />

werden. Neu aufgeschichtete<br />

Stapel sollten am Tag des Anzündens<br />

vorsichtig umgeschichtet<br />

werden, damit die<br />

Tiere flüchten können.<br />

SOS<br />

Seenotretter im<br />

Dauereinsatz<br />

Westerland (dpa). Manövrierunfähige<br />

Schiffe und eine verletzte<br />

Passagierin haben die Seenotretter<br />

vor den Ostertagen<br />

auf Trab gehalten. Am Karfreitagmorgen<br />

mussten sie einem<br />

Krabbenkutter zur Hilfe eilen,<br />

der nordwestlich vor Sylt<br />

trieb. Bereits am Vorabend<br />

hatte ein Rettungsboot ein<br />

33 Meter langes Schiff in der<br />

Nordsee in Sicherheit bringen<br />

müssen. Nach einem Ausfall<br />

der Hauptmaschine drohte es<br />

auf Spiekeroog zu stranden.<br />

Ebenfalls am Donnerstag holten<br />

die Seenotretter eine<br />

65-Jährige vor Fehmarn von einem<br />

Kutter, die sich dort bei<br />

einem Sturz verletzt hatte.<br />

„Es geht um Deutschlands Ruf“<br />

NORD-OSTSEE-KANAL Schleswig-Holstein und Hamburg setzen Regierung unter Druck<br />

Von Matthias Hoenig<br />

Kiel (lno). Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg wollen die<br />

überfällige Sanierung und den<br />

zügigen Ausbau des Nord-<br />

Ostsee-Kanals (NOK) zu einem<br />

zentralen Thema der Nationalen<br />

Maritimen Konferenz<br />

am 8. und 9. April in Kiel<br />

machen. „Es geht um den Ruf<br />

Deutschlands als Wirtschaftsstandort“,<br />

betonten der Kieler<br />

Wirtschaftsminister Reinhard<br />

Meyer (SPD) und sein Hamburger<br />

Amtskollege Frank<br />

Horch (parteilos) in Kiel. Der<br />

NOK als meistbefahrene<br />

künstliche Wasserstraße der<br />

Welt habe für die deutsche<br />

Wirtschaft insgesamt große<br />

Bedeutung. Notwendig sei ein<br />

klarer Investitionsfahrplan für<br />

den Kanal. Die bisher <strong>vom</strong><br />

Bund angekündigten Maßnahmen<br />

seien völlig unzureichend.<br />

Zur maritimen Konferenz<br />

mit 830 Teilnehmern werden<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

(CDU) sowie Bundesverkehrsminister<br />

Peter Ramsauer<br />

(CSU), Umweltminister Peter<br />

Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister<br />

Philipp Rösler<br />

(FDP) erwartet.<br />

Nach der Reparatur passieren zwei Frachtschiffe die Südschleuse<br />

in Brunsbüttel.<br />

Foto: dpa<br />

100 Millionen Euro jährlich<br />

müssten investiert werden<br />

Merkel will eine Grundsatzrede<br />

zur Entwicklung und<br />

den Zukunftsaussichten der<br />

maritimen Wirtschaft in<br />

Deutschland halten. „Wir erwarten<br />

eine klare Aussage zur<br />

Zukunft des Nord-Ostsee-Kanals<br />

– nicht mehr und nicht<br />

weniger“, sagte Meyer. Als<br />

Lakmustest bezeichnete er<br />

den Bundesetat 2014. Notwendig<br />

sei in den nächsten Jahren<br />

ein Sonderetat von jährlich<br />

100 Millionen Euro für Investitionen.<br />

Der NOK musste kürzlich<br />

für große Schiffe gut eine Woche<br />

lang gesperrt werden, weil<br />

die alten Schleusentore defekt<br />

waren und ausgetauscht werden<br />

mussten. Allein als Passage<br />

zum Hamburger Hafen nutzen<br />

jede Woche rund<br />

125 Schiffe den Kanal. Seit vielen<br />

Jahren warnen Fachleute,<br />

der vor mehr als 100 Jahren erbaute<br />

Kanal sei marode. „Als<br />

wichtigste Drehscheibe für<br />

Verkehr in die und aus der<br />

Ostsee ist Hamburg auf einen<br />

leistungsfähigen und zuverlässigen<br />

NOK angewiesen“, sagte<br />

Horch. Auch die Wirtschaft in<br />

Bayern und Süddeutschland<br />

profitiere laut einer OECD-<br />

Studie <strong>vom</strong> NOK, ergänzten<br />

Vertreter der Industrie- und<br />

Handelskammer (IHK) zu<br />

Kiel.<br />

Ramsauers Sanierungspläne<br />

stoßen auf massive Kritik<br />

„Durch Behinderungen am<br />

NOK entsteht ein beträchtlicher<br />

volkswirtschaftlicher<br />

Schaden für die Reedereien<br />

und den Standort Deutschland“,<br />

kritisierte Horch. Reedereien<br />

müssten lange Wartezeiten<br />

in Kauf nehmen oder<br />

den 460 Kilometer längeren<br />

Weg rund um Skagen nehmen.<br />

Die langfristigen Sanierungspläne<br />

von Ramsauer<br />

stießen auf massive Kritik.<br />

Der Verkehrsminister habe<br />

zwar angekündigt, mit elf zusätzlichen<br />

Stellen die akuten<br />

Probleme an den Brunsbütteler<br />

Schleusen zu beheben.<br />

„Aber um den Kanal als eine<br />

der wichtigsten Logistik-Achsen<br />

in Nordeuropa wirklich<br />

zukunftsfest zu machen, brauchen<br />

wir mehr als nur ein<br />

kurzfristiges Krisenmanagement“,<br />

betonten Meyer und<br />

Horch unisono.<br />

Bis 2020/21 soll laut Ramsauer<br />

die fünfte Schleusenkammer<br />

in Brunsbüttel gebaut und<br />

eingeweiht und dann weitere<br />

Maßnahmen zum Kanalausbau<br />

in Angriff genommen<br />

werden. Horch zufolge wird es<br />

schwierig werden, über die<br />

nächsten Jahre zu kommen. Er<br />

forderte neben der fünften<br />

Schleuse die Grundinstandsetzung<br />

der beiden großen<br />

Schleusen in Brunsbüttel und<br />

der Schleusenanlage Kiel-<br />

Holtenau, eine neue Levensauer<br />

Hochbrücke, den Ausbau<br />

der NOK-Oststrecke und<br />

eine Vertiefung des Kanals,<br />

damit noch größere Schiffe<br />

durchfahren können.<br />

Um sich in Berlin besser für<br />

den NOK einsetzen zu können,<br />

sind Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein jetzt der<br />

„Initiative Kiel-Canal“ beigetreten,<br />

einem Zusammenschluss<br />

von Unternehmen der<br />

maritimen Wirtschaft und<br />

nautischen Institutionen. Diese<br />

von der Wirtschaft im vergangenen<br />

Dezember gegründete<br />

Initiative sei eine gute<br />

Plattform. So soll es in Berlin<br />

Veranstaltungen zum NOK<br />

geben. Horch und Meyer setzen<br />

dabei auch auf eine verstärkte<br />

Zusammenarbeit mit<br />

den anderen norddeutschen<br />

Küstenländern Bremen, Niedersachsen<br />

und Mecklenburg-<br />

Vorpommern.<br />

D Meldungen<br />

KELLERBRAND<br />

Sieben Menschen<br />

verletzt<br />

Flensburg (lno). Nach einem<br />

Kellerbrand in Flensburg<br />

haben Rettungskräfte<br />

sieben Menschen mit<br />

Rauchvergiftungen ins<br />

Krankenhaus gebracht.<br />

Das Feuer war in der Nacht<br />

zu Freitag aus bislang<br />

ungeklärter Ursache in<br />

einem Mehrfamilienhaus<br />

ausgebrochen.<br />

MIT SCHUHEN<br />

Autodieb<br />

bewirft Polizisten<br />

Flensburg (lno). Bei einer<br />

Fahrzeugkontrolle der<br />

Bundespolizei bei Flensburg<br />

hat der Fahrer den<br />

Beamten Papiere und<br />

Schuhe vor die Füße geworfen.<br />

Der Mann war<br />

betrunken und ohne Autokennzeichen<br />

unterwegs.<br />

Den Wagen hatte er eine<br />

Stunde zuvor in Dänemark<br />

gestohlen.<br />

PATIENTENTOD<br />

Ermittlern fehlt<br />

heiße Spur<br />

Neustadt/Lübeck (lno). Nach<br />

dem gewaltsamen Tod<br />

eines Patienten in einer<br />

forensischen Klinik in<br />

Neustadt (Kreis Ostholstein)<br />

haben die Ermittler<br />

noch keine heiße Spur.<br />

„Die Ermittlungen sind<br />

nicht frei von Schwierigkeiten“,<br />

sagte der Lübecker<br />

Oberstaatsanwalt Günter<br />

Möller. Bislang gebe es<br />

zwölf Tatverdächtige.<br />

GRÜNDONNERSTAG IN FLENSBURG<br />

Ansturm der Dänen<br />

auf deutsche Geschäfte<br />

Flensburg/Kiel (lno). Gründonnerstag<br />

ist Einkaufstag – vor<br />

allem für Dänen, die den Feiertag<br />

in ihrem Land nutzen,<br />

um beim südlichen Nachbarn<br />

Schleswig-Holstein einzukaufen.<br />

Hochburg war auch in<br />

diesem Jahr die Grenzstadt<br />

Flensburg. In der Innenstadt<br />

war überall Dänisch zu hören,<br />

ob im Reformhaus oder im<br />

Haushaltswarenladen.<br />

„Es ist natürlich schön, dass<br />

die Dänen heute frei haben“,<br />

sagte Monika Dürrer, Mitglied<br />

der Geschäftsführung <strong>vom</strong><br />

Einzelhandelsverband Nord<br />

in Kiel. „An so einem Feiertag<br />

ist das eine Chance auch für<br />

die, die weiter von der Grenze<br />

weg wohnen.“ So kämen auch<br />

weiter entfernt lebende Dänen<br />

nach Flensburg zum<br />

Shoppen.<br />

Der Grenzhandel sei aber<br />

generell sehr aktiv und setze<br />

etwa 800 Millionen Euro im<br />

Jahr um. 1,5 Prozent des jährlichen<br />

Umsatzes des Einzelhandels<br />

in ganz Schleswig-Holstein<br />

mache das aus. In einigen<br />

Läden im Grenzgebiet<br />

werde ein Viertel des Umsatzes<br />

mit dänischen Kunden gemacht.<br />

„Das ist schon ein Phänomen“,<br />

sagte Dürrer. „Dänemark<br />

hat einfach exorbitant<br />

hohe Steuern.“<br />

„FRÜHLING FÄLLT AUS“<br />

Baumschulen erwarten<br />

hohe Umsatzeinbußen<br />

FELDHASEN BREITEN SICH AUS<br />

Langohren<br />

auf der Pirsch<br />

in die Stadt<br />

Bei Schnee: Junge Bäume<br />

werden gepflanzt. Foto: dpa<br />

Pinneberg (lno). Der verschneite<br />

Frühjahrsbeginn und die gefrorenen<br />

Böden verhageln den<br />

Baumschulen das Geschäft.<br />

„Man muss davon ausgehen,<br />

dass wir erheblich weniger<br />

verkaufen als in einem normalen<br />

Frühjahr“, sagt der stellvertretende<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

des Bundes deutscher<br />

Baumschulen (BdB), Helmuth<br />

Schwarz. Das gelte für den<br />

Norden, aber auch für ganz<br />

Deutschland.<br />

Der Boden ist gefroren,<br />

Bäume und Sträucher könnten<br />

nicht verpflanzt werden. Normalerweise<br />

sei der Frühling<br />

die wichtigste Geschäftszeit.<br />

Aber: „Der Frühling fällt für<br />

uns diesmal nahezu aus“, sagt<br />

Schwarz. Die Höhe des Schadens<br />

könne er noch nicht beziffern.<br />

Einige Betriebe müssten<br />

Bestände vernichten, um<br />

Platz zu schaffen. Ladenhüter<br />

sind fast alle Gehölze.<br />

Hamburg (lno). Stadtbewohner<br />

können sich wohl bald nicht<br />

nur über Schokohasen zu<br />

Ostern, sondern auch über<br />

mehr echte Langohren in ihrer<br />

Nachbarschaft erfreuen.<br />

„Ich halte es für möglich,<br />

dass sich der Feldhase in Zukunft<br />

immer stärker in der<br />

Stadt ausbreitet“, sagt Andreas<br />

Kinser von der Deutschen<br />

Wildtier Stiftung in<br />

Hamburg. Kaninchen seien<br />

bereits oft zu beobachten.<br />

Aber auch die größeren Feldhasen<br />

(Foto: dpa) würden<br />

über Generationen die Erfahrung<br />

machen, dass in Städten<br />

vielfältige Nahrung zu finden<br />

sei – zum Beispiel Blumen,<br />

Gehölze und Knospen.<br />

Zwar lauern auch in der<br />

Stadt Feinde auf den Feldhasen.<br />

Ratten, Marder und Füchse<br />

wollen dort Meister Lampe<br />

an den Kragen. „Aber generell<br />

gilt sowieso: Es gibt kaum jemanden,<br />

der den Feldhasen<br />

nicht fressen will“, sagt Kinser.<br />

Abschreckend sei der<br />

Gang in die Stadt für die Tiere<br />

daher nicht. Das Phänomen<br />

sei zudem auch bei Wildscheinen<br />

zu beobachten, die genügend<br />

Grünflächen finden.<br />

Wer selbst auf Ausschau<br />

nach einem Feldhasen gehen<br />

will, muss laut Kinser am besten<br />

im Morgengrauen unterwegs<br />

sein. Und den Unterschied<br />

zum Kaninchen kennen.<br />

„Der Feldhase ist etwa<br />

doppelt so groß wie das Kaninchen,<br />

das zudem ein<br />

dunkleres Fell hat“, erklärt<br />

er. Markantestes Merkmal<br />

sind laut Kinser jedoch die<br />

Ohren. „Wenn man ein Tier<br />

gesehen hat und sich denkt:<br />

Du hast aber lange Ohren!<br />

Dann hat man vermutlich einen<br />

Feldhasen vor sich.“


26<br />

Fernsehen am Sonnabend<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Die Päpstin<br />

Im 9. Jahrhundert gibt sich die junge<br />

Johanna (Johanna Wokalek) nicht<br />

mit der Rolle zufrieden, die einer<br />

Frau zukommt. Sie verkleidet sich als<br />

Mann und macht eine steile Karriere<br />

in der Kirche.<br />

20.15Uhr<br />

50 Jahre ZDF<br />

Die unterhaltsame Tour durch fünf<br />

Jahrzehnte Zweites Deutsches<br />

Fernsehen geht weiter. Maybrit Illner<br />

stellt in der Show auch die von den<br />

Zuschauern per Internet gewählten<br />

Lieblingssendungen vor. 20.15Uhr<br />

Tatort<br />

In Kiel sprang ein Mann in einen<br />

Badesee und wurde von Bambusstäben<br />

aufgespießt. Borowski (Axel<br />

Milberg) muss herausfinden, ob es<br />

die Tat eines Verrückten war oder<br />

eine Bestrafungsaktion. 20.15Uhr<br />

DSDS<br />

Nazan Eckes und Raúl Richter führen<br />

durch die nächste Live-Mottoshow.<br />

Für Maurice Glover kam letzten<br />

Samstag das überraschende Aus.<br />

Jetzt sind noch acht Kandidaten und<br />

Kandidatinnen im Rennen. 20.15Uhr<br />

Pirates of the Caribbean 2<br />

Der Tag der Abrechnung ist da:<br />

Der Schauerseemann Davy Jones,<br />

dem der Pirat Jack Sparrow (Johnny<br />

Depp) einst seine Seele versprach,<br />

damit er sein Schiff zurückerhält,<br />

fordert den Einsatz ein. 20.15Uhr<br />

Galileo Big Pictures<br />

Aiman Abdallah stellt 50 Wunderkinder<br />

und Glückspilze vor und<br />

erzählt ihre Geschichten. Da ist die<br />

Chinesin Chen. Sie kann beidhändig<br />

schreiben und zwar gleichzeitig in<br />

verschiedenen Sprachen. 20.15Uhr<br />

5.30 ¥ ü dasbloghaus.tv. Mit Carla<br />

Schwaderer, Robert Herrmanns, Linda<br />

Schneider 7.10 Kinder-TV 10.03<br />

g Tiere bis unters Dach 12.03 H ¥<br />

g Winnetou und Shatterhand im Tal<br />

der Toten. Western, D/I 1968. Mit<br />

Mit Pierre Brice, Lex Barker, Karin Dor<br />

13.30 D ¥ ü Adelsromanzen: Die<br />

Kristallprinzessin. Romanze, D 2002.<br />

Mit Mit Denise Zich, Anja Kruse, Ralph<br />

Schicha. Regie: Regie: Rolf von Sydow<br />

15.03 ¥ g Tim Mälzer kocht!<br />

Pochiertes Ei und Osterzopf<br />

15.30 D ¥ ü Hilfe, die Familie<br />

kommt! Komödie, D 2007<br />

Mit Gaby Dohm, Günther-<br />

Maria Halmer, Wanja Mues<br />

Regie: Dietmar Klein<br />

17.00 ü Tagesschau<br />

17.10 ¥ Brisant Boulevardmagazin<br />

17.50 ¥ ü Tagesschau<br />

18.00 ¥ g Sportschau 3. Liga<br />

Moderation: Gerhard Delling<br />

18.30 ¥ g Sportschau Fußball-<br />

Bundesliga. Der 27. Spieltag<br />

Moderation: Gerhard Delling<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 H ¥ g † Die Päpstin<br />

Drama, GB/E/D/I 2009<br />

Mit Johanna Wokalek, David<br />

Wenham, John Goodman<br />

Regie: Sönke Wortmann<br />

22.55 ü Ziehung der Lottozahlen<br />

23.00 ü Tagesthemen Mit Wetter<br />

23.15 ¥ ü Das Wort zum Sonntag<br />

Mit Stefan Claaß (Herborn)<br />

23.20 H ¥ ü Krieg der Welten<br />

Science-Fiction, USA 2005<br />

Mit Tom Cruise, Justin<br />

Chatwin, Dakota Fanning<br />

Regie: Steven Spielberg<br />

1.05 ü Tagesschau<br />

1.10 H g James Bond 007: Lizenz<br />

zum Töten Agentenfilm,<br />

GB/USA 1989. Mit Timothy<br />

Dalton. Regie: John Glen<br />

Achtung – Umstellung auf Sommerzeit<br />

4.15 Die schönsten Bahnstrecken<br />

der Welt Magazin China:<br />

Kunming-Weishe<br />

5.15 ü citydreams 5.20 ¥ ü g Zum<br />

Wohl, Tirol! (Wh.) 5.35 Kinder-TV<br />

10.35 ¥ ü g Dance Academy – Tanz<br />

deinen Traum! Mit Xenia Goodwin,<br />

Alicia Banit, Dena Kaplan 11.00 ü<br />

heute 11.05 ü Die Küchenschlacht.<br />

Magazin 13.10 ü heute 13.15 ¥ ü<br />

Ich heirate eine Familie<br />

14.45 D ¥ ü Rosamunde Pilcher:<br />

Dem Himmel so nah Drama,<br />

D/A 2004. Mit Marisa Burger,<br />

Alexander Wussow, Renate<br />

Schroeter. Regie: Dieter Kehler<br />

16.15 ¥ ü Lafer! Lichter! Lecker!<br />

Die etwas andere<br />

Promi-Kochschule<br />

17.00 ¥ ü heute<br />

17.05 ü Länderspiegel<br />

17.45 ¥ üMenschen– das Magazin<br />

18.00 ¥ ü ML Mona Lisa<br />

18.35 ¥ ü hallo deutschland–<br />

hautnah Kuckuckskinder<br />

19.00 ¥ ü heute<br />

19.20 ¥ ü Wetter<br />

19.25 ¥ Der Bergdoktor Arzt-Serie<br />

Einsame Entscheidung<br />

20.15 ¥ g 50 Jahre ZDF Die große<br />

Jubiläumsshow. Mit Thomas<br />

Gottschalk, Frank Elstner,<br />

Markus Lanz, Wolfgang<br />

Lippert, Udo Jürgens, Hape<br />

Kerkeling, Heino Ferch u.a.<br />

Moderation: Maybrit Illner<br />

22.45 ¥ ü heute-journal<br />

23.00 ü Das aktuelle Sportstudio<br />

U.a.: Fußball: Bundesliga,<br />

27. Spieltag; 2. Bundesliga<br />

0.15 ü heute<br />

0.20 D ¥ ü Karibikurlaub: Mord<br />

inbegriffen Thriller, F 2003<br />

Mit Anne Caillon, Bernard<br />

Yerles, Jérôme Huguet<br />

Regie: Laurence Katrian<br />

1.50 H ü In der Schußlinie<br />

Drama, AUS/E/USA 1984<br />

Mit David Carradine, Scott<br />

Wilson, Victoria Abril<br />

Regie: José Luis Borau<br />

4.25 H ¥ Derrick– Die Pflicht ruft!<br />

Zeichentrickfilm, IRL/D 2004<br />

6.05 ü mareTV kompakt 6.15 ¥ ü<br />

Sehen statt Hören 6.45 ¥ ü Die Sendung<br />

mit der Maus 7.15 g DAS! Kochstudio<br />

(Wh.) 8.00 ü NDR-Talkshow<br />

(Wh.) 10.00 D ¥ g Für immer Venedig.<br />

Komödie, D 2009 11.30 H ¥ ® Das<br />

schwarze Schaf. Krimikomödie, D 1960<br />

13.00 ¥ g Schönes Landleben<br />

13.45 g Fußball: 3. Liga Live<br />

Osnabrück – Hansa Rostock<br />

16.00 ü Die 30 legendärsten<br />

Fernsehshows<br />

16.45 ¥ ü Der Dicke<br />

17.35 ü Tim Mälzer kocht!<br />

Lammspieße mit Joghurt-Dip<br />

18.00 ü Nordtour<br />

U.a.: Näpkes und Kümkes:<br />

der Pottbäcker und seine<br />

Kultwerkstatt / Schmackhafte<br />

„grüne Bohnen“: die Kaffeeröster<br />

von Goldhöft<br />

18.45 DAS!<br />

Verschwundene Pilotin / DAS!<br />

reist: nach Berlin. Gast: Susanne<br />

Uhlen (Schauspielerin)<br />

19.30 Ländermagazine<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g † Tatort: Borowski<br />

und der coole Hund TV-Krimi,<br />

D 2011. Mit Axel Milberg,<br />

Sibel Kekilli, Mavie Hörbiger<br />

Regie: Christian Alvart<br />

21.45 Polizeiruf 110 7 Tage Freiheit<br />

TV-Krimi, D 1995. Mit Katrin<br />

Saß, Ulrich Gebauer<br />

23.15 ü Die Comedy Gala<br />

Das Beste aus Desimos<br />

Spezial Club. Gäste: Sascha<br />

Grammel, Sascha Korf, Dietmar<br />

Wischmeyer, TOPAS, das<br />

GlasBlasSing Quintett, Helge<br />

und das Udo, Carrington<br />

Brown, Eure Mütter<br />

0.45 D ¥ g Mein Traum von<br />

Venedig Komödie, D 2008<br />

Mit Thekla Carola Wied<br />

Achtung – Umstellung auf Sommerzeit<br />

3.15 H ¥ ü Utta Danella: Eine<br />

Liebe in Venedig Liebesdrama,<br />

I/D 2004. Mit Denise Zich<br />

6.00 ü Die Schulermittler 6.30 ü<br />

Verdachtsfälle. Doku-Soap 9.30 ü<br />

Mitten im Leben! Doku-Soap 10.30 ü<br />

g Explosiv. Das Magazin. Moderation:<br />

Janine Steeger 11.00 ü g Gute<br />

Zeiten, schlechte Zeiten. Serie. Wiederholung<br />

der Folgen 5211 – 5214 13.00<br />

ü Betrugsfälle. Doku-Soap 13.25 ü<br />

Betrugsfälle. Doku-Soap 13.55 ü Mitten<br />

im Leben! Doku-Soap<br />

14.50 ü Verdachtsfälle<br />

Doku-Soap<br />

15.45 ü Familien im Brennpunkt<br />

Doku-Soap<br />

16.45 ü Die Trovatos– Detektive<br />

decken auf Doku-Soap<br />

Neue Freundin soll Unterhalt<br />

für Ex-Frau zahlen<br />

17.45 ü Die Schulermittler<br />

Doku-Soap<br />

18.15 ü Die Schulermittler<br />

Doku-Soap<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü g Explosiv– Weekend<br />

Magazin. Moderation:<br />

Nazan Eckes<br />

20.15 ü g Deutschland sucht den<br />

Superstar 3. Mottoshow<br />

Jury: Bill & Tom Kaulitz,<br />

Mateo, Dieter Bohlen<br />

22.30 ü Jungen gegen Mädchen<br />

Gäste: Joey Heindle (Sänger),<br />

Frank Rosin (TV-Koch),<br />

Detlef D. Soost (Tänzer und<br />

Choreograf), Olivia Jones<br />

(Drag-Queen), Johanna Klum<br />

(Moderatorin), Kate Hall<br />

(Sängerin). Zwei Geschlechter,<br />

zwei unterschiedliche Welten!<br />

Joachim Llambi und Mirja Boes<br />

gehen der Frage auf den Grund:<br />

Wer ist humorvoller, smarter,<br />

einfühlsamer, schneller und<br />

kreativer – Frauen oder Männer?<br />

23.30 Upps! Die Superpannenshow<br />

0.15 ü g Deutschland<br />

sucht den Superstar (Wh.)<br />

Achtung – Umstellung auf Sommerzeit<br />

3.10 ü Upps! Die<br />

Superpannenshow (Wh.)<br />

6.10 Die dreisten drei. Show (Wh.) 6.20<br />

Weibsbilder. Show. Mit Mackie Heilmann,<br />

Sabine Menne, Judith Döker 7.20<br />

Mensch Markus. Show. Mit Markus<br />

Maria Profitlich 8.50 Die dreisten drei.<br />

Show. Die Comedy-WG. Mit Markus<br />

Majowski, Mirja Boes, Ralf Schmitz<br />

10.15 Sechserpack. Show. Freizeit und<br />

Hobbys / Gesundheit / Musik. Gäste:<br />

Shirin Soraya, Nina Vorbrodt 11.50 H g<br />

Bruce Allmächtig. Komödie, USA 2003.<br />

Mit Jim Carrey, Jennifer Aniston, Morgan<br />

Freeman 13.50 H ¥ g Der Ja-Sager.<br />

Liebeskomödie, USA/AUS 2008. Mit<br />

Jim Carrey, Zooey Deschanel, Bradley<br />

Cooper. Regie: Peyton Reed<br />

15.55 H Meine Braut, ihr Vater<br />

und ich Komödie, USA 2000<br />

Mit Robert De Niro, Ben<br />

Stiller, Teri Polo, Blythe Danner<br />

Regie: Jay Roach<br />

18.00 H g Meine Frau,<br />

unsere Kinder und ich<br />

Komödie, USA 2010<br />

Mit Robert De Niro, Ben<br />

Stiller, Owen Wilson (Wh.)<br />

20.00 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 H ¥ g Pirates of the<br />

Caribbean– Fluch der Karibik 2<br />

Abenteuerfilm, USA 2006<br />

Mit Johnny Depp, Orlando<br />

Bloom, Keira Knightley<br />

Regie: Gore Verbinski<br />

23.20 H ¥ g 16 Blocks<br />

Actionfilm, USA/D 2006<br />

Mit Bruce Willis, Mos Def,<br />

David Morse, Jenna Stern<br />

Regie: Richard Donner<br />

1.10 D Walking Tall: Payback<br />

Actionfilm, USA 2007<br />

Mit Kevin Sorbo, Richard<br />

Dillard, Gail Cronauer,<br />

Dell Johnson<br />

Regie: Tripp Reed<br />

3.45 H g Into the Sun–<br />

Im Netz der Yakuza (Wh.)<br />

Actionfilm, USA 2005. Mit<br />

Steven Seagal, Matthew<br />

Davis, Eddie George, William<br />

Atherton. Regie: Mink<br />

5.50 g Galileo (Wh.) 6.50 g Telekom<br />

Street Gigs mit Max Herre & Freunden<br />

(Wh.) 7.25 Malcolm mittendrin (Wh.)<br />

8.20 Scrubs – Die Anfänger (Wh.) 9.15<br />

Two and a Half Men (Wh.) 10.10 g The<br />

Big Bang Theory (Wh.) 11.00 ¥ How I<br />

Met Your Mother (Wh.) 11.55 Family<br />

Guy 12.20 g Futurama 12.50 Die Simpsons<br />

13.20 Malcolm mittendrin<br />

14.15 Scrubs– Die Anfänger<br />

Comedy-Serie. Mein Finale<br />

15.10 Two and a Half Men Sitcom.<br />

Judiths Haus der Verdammten<br />

/ Ich mach bei Hochzeiten<br />

immer das Gleiche<br />

16.05 ¥ The Big Bang Theory<br />

Sitcom. In der Kreditklemme /<br />

Die Streichelmaschine<br />

17.00 ¥ How I Met Your Mother<br />

Pikante Partys / Showdown<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons Zeichentrick-<br />

Serie. Homer liebt Mindy<br />

18.40 Die Simpsons Zeichentrick-<br />

Serie. Bart wird berühmt<br />

19.05 g Galileo<br />

20.15 Galileo Big Pictures<br />

Thema: Wunder<br />

Moderation: Aiman Abdallah<br />

23.25 H g The Experiment<br />

Drama, USA 2010<br />

Mit Adrien Brody, Forest<br />

Whitaker, Cam Gigandet<br />

Regie: Paul T. Scheuring<br />

1.15 H g The Hitcher<br />

Thriller, USA 2007. Mit Sean<br />

Bean, Sophia Bush, Zachary<br />

Knighton. Regie: Dave Meyers<br />

Auf dem Weg zum Spring<br />

Break trifft das Studentenpärchen<br />

Grace und Jim auf den<br />

Anhalter John Ryder. Jim will<br />

den mysteriösen Fremden<br />

mitnehmen, doch Grace hat<br />

Angst und sie fahren weiter.<br />

Beim nächsten Tankstellenstop<br />

taucht der Fremde jedoch<br />

erneut auf.<br />

3.40 H g The Experiment<br />

Drama, USA 2010. (Wh.)<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

11.30 Äthiopiens steiniges Paradies<br />

12.15 Der Himmel über Afrika 13.00<br />

Thema. Naturphänomene 14.15 Giganten<br />

der Gotik. Dokumentarfilm, D<br />

2010 15.15 Gläubig auf Probe 16.30 Die<br />

Medici – Paten der Renaissance (1/4)<br />

20.15 Friedrich – Ein deutscher König.<br />

Dokumentarfilm, D 2011 21.45 ZDF-<br />

History. Die Geschichte der Menschheit<br />

(4): Götterdämmerung 22.30 Max<br />

Raabe in Israel 0.00 Der Traum des<br />

Martin Luther King jr. 0.30 Memphis,<br />

Tennessee 1.20 Dietrich Bonhoeffer –<br />

Pfarrer und Wiederstandskämpfer<br />

13.20 D Asteroidenfeuer – Die Erde<br />

explodiert. Katastrophenfilm, USA 1997<br />

15.00 D In der Tiefe lauert der Tod. Katastrophenfilm,<br />

USA/CDN 2000 16.45<br />

D Erdrutsch – Wenn die Welt versinkt.<br />

Katastrophenfilm, USA 2004 18.25 H<br />

ü Die Vulkan-Apokalypse. Science-<br />

Fiction, USA 2011 20.00 RTL II News 20.15<br />

D ü Polar Storm. Scie-Fi-Film, USA/<br />

CDN 2009 21.55 H ü Kollisionskurs –<br />

Blackout im Cockpit. Actionfilm, USA<br />

2012. Premiere 23.30 H ü Stigmata.<br />

Psychothriller, USA 1999 1.15 D ü<br />

Monster Wolf. Horrorfilm, USA 2010<br />

5.50 H ü g Fam Johnson geht auf<br />

Reisen. Komödie, USA 2004 (Wh.)<br />

7.30 Gilmore Girls. Schlittenfahrt /<br />

Das Darlehen / Vater-Tag 10.10 ü<br />

Mieten, kaufen, wohnen 12.25 ü g<br />

Shopping Queen 17.00 ü Menschen,<br />

Tiere und Doktoren 18.00 ü g hundkatzemaus.<br />

Tierheim in Flammen – die<br />

große Hilfsaktion in Rumänien 19.10<br />

ü g Katzenjammer 20.15 H ü g<br />

Die fast vergessene Welt. Abenteuerfilm,<br />

USA 2009 22.05 H ü g Pulp<br />

Fiction. Gangsterfilm, USA 1994 (Wh.)<br />

1.00 ü g Criminal Intent<br />

14.45 ü Frühlingserwachen auf Mallorca<br />

15.00 ü Der Fischer <strong>vom</strong> Bodensee.<br />

Dokumentarfilm, D 2012 16.00 H<br />

Bühne frei für Marika. Musikkomödie,<br />

D 1958 17.25 H Der gläserne Pantoffel.<br />

Musicalfilm, USA 1955 19.00 ¥<br />

ü heute 19.30 ¥ ü Das Superkloster<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau 20.15 ü<br />

Gioacchino Rossini: Stabat Mater 21.15<br />

ü Schatten der Vergangenheit 21.45<br />

H ¥ ü John Rabe – Der gute Deutsche<br />

von Nanking. Drama, CHN/D/F<br />

2009. Erstausstrahlung 23.55 ü Helge<br />

hat Zeit 1.10 ü lebens.art<br />

13.30 ü Im Tiefflug zum Nordpol. Dokumentarfilm,<br />

D 2010 15.00 D ¥ ü<br />

Der gestiefelte Kater. Märchenfilm, D<br />

2009 16.00 ü Vor Ort um vier 16.30<br />

¥ ü Sport im Osten. Aktueller Sport<br />

<strong>vom</strong> Tag 18.00 ü Polen 18.15 ¥ ü<br />

Unterwegs in Sachsen-Anhalt 18.45<br />

ü Glaubwürdig 18.54 ü Unser<br />

Sandmännchen 19.00 MDR Regional<br />

19.30 ¥ ü MDR aktuell 19.50 ü<br />

Quickie 20.15 ¥ ü Die Helene Fischer<br />

Show 2012 23.15 ¥ ü MDR aktuell<br />

23.30 ü Die Himmel rühmen 1.00 ü<br />

Vor Ort um vier (Wh.)<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

9.00 Dauerwerbesendung 13.00 ü<br />

Making of eines aktuellen Kinofilms<br />

13.10 H ü Kevin in Alaska. Komödie,<br />

CDN/GB 2001 15.15 Relic Hunter – Die<br />

Schatzjägerin. Der goldene Falke / Das<br />

Zepter 17.15 Men in Trees. Liebes-<br />

Chaos 18.10 Smallville. Nichts mehr,<br />

wie es war 19.10 ü Smallville. Unruhe<br />

der Toten 20.15 H ü g Supershark.<br />

Actionthriller, USA 2011 22.00 H Bat<br />

Attack – Angriff der Fledermäuse. Horrorfilm,<br />

USA 2002 0.05 ü Kalkofes<br />

Mattscheibe Rekalked. Best of 0.25 H<br />

ü Garuda. Fantasyfilm, THAI 2004<br />

BR<br />

5.30 Abenteuer Alltag (Wh.) 7.25<br />

Xiaolin Showdown 7.50 Die Liga der<br />

Gerechten 8.15 Green Lantern: the<br />

Animated Series 8.40 The Batman 9.05<br />

Superman 9.30 X-Men: Es geht weiter<br />

9.55 Die Super-Heimwerker 10.25 g<br />

Achtung Kontrolle (Wh.) 17.30 Charmed<br />

18.25 g Ghost Whisperer 20.15<br />

g Navy CIS. Schnelle Liebe 21.15 g<br />

Navy CIS. Der größte Köder 22.15 g<br />

Navy CIS. Die Verlobten 23.15 Numb3rs<br />

– Die Logik des Verbrechens. Vertrauen<br />

gegen Vertrauen 0.15 g Navy<br />

CIS (Wh.) 3.45 Numb3rs (Wh.)<br />

WDR<br />

13.50 ¥ ü Mallorcas schönste Seiten<br />

15.20 ¥ g Auf der Suche... (Wh.)<br />

15.50 ¥ g † Im Reich des Drachen<br />

16.35 ¥ ü Tief im Westen 17.20 ¥ g<br />

Kochen mit Martina und Moritz 17.50<br />

¥ ü Land und lecker 18.20 ¥ g Hier<br />

und heute 18.50 ¥ ü Aktuelle Stunde<br />

19.30 ü Lokalzeit 20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g † Tatort. TV-Krimi,<br />

D 2012 21.45 ¥ ü Dr. Ludger Stratmann<br />

Solo 23.15 ¥ 30 Jahre Formel<br />

Eins 0.45 H ¥ Der Formel Eins Film.<br />

Musikkomödie, D 1985<br />

D = Film<br />

14.25 ü g Reiseporträts (Wh.) 14.30<br />

ü g Der Rhein von oben (Wh.)<br />

16.40 ü g Reiseporträts (Wh.) 16.45<br />

ü g Metropolis 17.35 ü g Juliette<br />

Generation 7.0 (Wh.) 17.40 ü Verschollene<br />

Filmschätze 18.05 ü ARTE<br />

Reportage 19.00 ü g Mit offenen<br />

Karten 19.15 ü Arte-Journal 19.30 ü<br />

g 360° – Geo Reportage 20.15 ü g<br />

Kathedralen – Wunderwerke der Gotik.<br />

Dokumentarfilm, F 2010 21.35 ü g<br />

Wild Thing (1/2) 22.30 ü g Wild<br />

Thing (Wh.) 23.25 ü g Tracks 0.20<br />

ü g Introducing@arte live<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Die fast vergessene Welt<br />

VOX, 20.15 Uhr, 110 Min. HHH<br />

Bradley Silberling, USA 2009, Abenteuerfilm<br />

mit Will Ferrell. Dr. Rick<br />

Marshall, früher wenig angesehener<br />

Wissenschaftler, heute Lehrer, stürzt<br />

mit einer selbstgebauten Apparatur<br />

in ein Zeitloch – leider in Begleitung<br />

der Studentin Holly und des Ladenbesitzers<br />

Will. Die drei landen in einer<br />

mysteriösen Dimension, wo Saurier,<br />

Insekten und jede Menge Abenteuer<br />

auf sie warten. – Turbulent und kurios<br />

8.30 g Snooker: World Main Tour. Live<br />

10.30 g Fußball: NextGen Series (Wh.)<br />

11.30 g Fußball: NextGen Series (Wh.)<br />

12.30 g Snooker: World Main Tour. Live<br />

15.30 g Snooker (Wh.) 16.30 Fußball:<br />

Bundesliga der Damen. Live. 17. Spieltag:<br />

FC Bayern München – 1. FFC Turbine<br />

Potsdam 18.30 Tischtennis 19.30 Eurosport<br />

Top 10 20.00 Tanzsport: WDSF<br />

Grand Slam Latein. Live aus Cambrils<br />

(E). Finalrunde im Pabellón Municipal<br />

de Deportes 21.00 g Snooker: World<br />

Main Tour (Wh.) 23.15 Kampfsport<br />

(Wh.) 0.15 Kampfsport (Wh.)<br />

John Rabe– Der gute<br />

Deutsche von Nanking<br />

3sat, 21.45 Uhr, 130 Min. HHHH<br />

Florian Gallenberger, CHN/D/F 2009,<br />

Drama mit Ulrich Tukur. Nanking,<br />

1937: Seit Jahren ist der Deutsche<br />

John Rabe als Leiter der Siemens-<br />

Niederlassung in Chinas ehemaliger<br />

Hauptstadt tätig. Doch da startet das<br />

japanische Militär einen Luftangriff<br />

auf die Stadt. Um die Bevölkerung<br />

zu schützen, errichtet Rabe auf dem<br />

Firmengelände eine Schutzzone.<br />

5.00 Sport-Clips (Wh.) 6.00 Poker (Wh.)<br />

6.15 Die PS-Profis (Wh.) 7.15 Teleshopping<br />

(Wh.) 9.15 Auftrag Auto (Wh.)<br />

10.15 Auftrag Auto (Wh.) 11.15 Normal<br />

11.45 Turbo (Wh.) 12.00 Hattrick (Wh.)<br />

13.15 Sport1 Reportage 13.45 Die PS-<br />

Profis (Wh.) 14.45 Handball. Live. 1. Bundesliga.<br />

27. Spieltag: THW Kiel – HSV<br />

Hamburg 17.00 Die PS-Profis (Wh.)<br />

19.30 Basketball. BBL. Der Countdown<br />

20.00 Basketball: BBL. Live. 29. Spieltag:<br />

Artland Dragons – FC Bayern München<br />

22.00 Wrestling (Wh.) 23.00 Wrestling<br />

(Wh.) 0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

Krieg der Welten<br />

ARD, 23.20 Uhr, 105 Min. HHH<br />

Steven Spielberg, USA 2005,<br />

Science-Fiction mit Tom Cruise. Seit<br />

längerem observieren Aliens die Erdbewohner<br />

und bereiten eine Invasion<br />

vor. Den Menschen technologisch<br />

weit überlegen, greifen sie schließlich<br />

mit dreibeinigen Kampfrobotern<br />

an. Ray Ferrier versucht verzweifelt,<br />

seine beiden Kinder zu beschützen. –<br />

Moderne Verfilmung von H. G. Wells’<br />

gleichnamigem Kultroman von 1898<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

17.15 Zukunft findet Stadt! 17.30<br />

Kuno‘s 18.00 Hamburg 1 – Die Woche<br />

18.15 Wir in Hamburg 18.30 car port<br />

18.45 Hafen-TV 19.00 Hamburg 1 – Die<br />

Woche 19.15 Wir in Hamburg 19.30<br />

Zukunft findet Stadt! 19.45 Hochbahn<br />

Magazin 20.00 Hamburg 1 – Die Woche<br />

20.15 car port 20.30 Unterwegs<br />

in Hamburg 21.00 Hamburg 1 – Die<br />

Woche 21.15 Hafen-TV 21.30 Wir in<br />

Hamburg 21.45 Menschen Marken<br />

Medien 22.30 Hamburger Lebensart<br />

23.00 Oriental Night 0.00 Hamburg 1 –<br />

Die Woche 0.15 Hamburger Lebensart<br />

The Experiment<br />

Pro 7, 23.25 Uhr, 110 Min. HHH<br />

Paul T. Scheuring, USA 2010, Drama<br />

mit Adrien Brody. Der arbeitslose<br />

Travis braucht dringend Geld. In einer<br />

Anzeige werden Versuchskaninchen<br />

für ein Experiment gesucht. Wenig<br />

später findet sich Travis in einem<br />

nachgebauten Knast wieder. Die<br />

Wärter sollen die Häftlinge ohne<br />

Gewalt zur Einhaltung der aufgestellten<br />

Regeln bewegen. Das Experiment<br />

gerät bald außer Kontrolle.<br />

11.30 H Die drei Musketiere. Abenteuerfilm,<br />

USA 1948 13.30 D Finn und der<br />

Weg zum Himmel. Komödie, D 2012<br />

15.00 Zeit für Tiere 15.30 ¥ Heilige<br />

Gräber 16.15 Anselm Grün 16.45 Rundschau<br />

17.00 Blickpunkt Sport 18.00 ¥<br />

Zwischen Spessart und Karwendel<br />

18.45 ¥ Rundschau 19.00 ¥ Natur exklusiv<br />

19.45 Kunst und Krempel 20.15<br />

¥ Spurensuche am See Gennesaret<br />

20.50 ¥ Rundschau-Magazin 21.00 ¥<br />

Katholische Osternacht 23.45 Rundschau-Nacht<br />

23.50 H Anna Karenina.<br />

Romanze, USA 1997 1.30 Planet Erde<br />

SUPER RTL<br />

11.20 Cosmo & Wanda (Wh.) 12.00 D<br />

Barbie – Die geheime Welt der Glitzerfeen.<br />

Animationsfilm, USA 2011 (Wh.)<br />

13.15 Cosmo & Wanda 13.35 Coop gegen<br />

Kat 14.00 Cosmo & Wanda 15.00<br />

g Angelo! 17.20 g Coop gegen Kat<br />

17.45 g Disneys Kim Possible 18.15<br />

Goofy und Max 18.45 g Go Wild!<br />

19.15 g Phineas und Ferb 19.45 WOW:<br />

Die Entdeckerzone 20.15 g Star Wars:<br />

The Clone Wars 22.00 g Die Avengers:<br />

Die mächtigsten Helden der Welt<br />

0.00 Shop24Direct Schlagernacht


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Fernsehen am Ostersonntag 27<br />

OSTERN 2013<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Tatort<br />

Nach einem wichtigen Spiel wird der<br />

Profi-Fußballer Faber tot aufgefunden.<br />

Kommissarin Lindholm (Maria<br />

Furtwängler) erfährt, dass er mit<br />

einem kritischen Interview Fans vor<br />

den Kopf gestoßen hatte. 20.15Uhr<br />

Rosamunde Pilcher:<br />

Die Frau auf der Klippe<br />

Holly (Mira Bartuschek), die sich in<br />

Cornwall in den erfolgreichen Anwalt<br />

Owen verliebt hat, ist durch mysteriöse<br />

Vorfälle verstört. Ist jemand hinter<br />

ihr Geheimnis gekommen? 20.15Uhr<br />

Der XXL-Ostfriese–<br />

nur das Beste<br />

Auf dem Hankenhof in Filsum hat es<br />

über den Winter Zuwachs gegeben.<br />

Eine Horde von Hundewelpen mischt<br />

den Laden von Tamme Hanken ganz<br />

schön auf.<br />

20.15Uhr<br />

Rapunzel– Neu verföhnt<br />

Die langhaarige Rapunzel wird seit<br />

ihrer Kindheit von der Hexe Gothel<br />

in einem Turm eingesperrt. Als sich<br />

dorthin der Dieb Flynn verirrt, nutzt<br />

sie die Gelegenheit und bricht mit ihm<br />

zu großen Abenteuern auf. 20.15Uhr<br />

Kokowääh<br />

Der Junggeselle Henry (Til Schweiger)<br />

soll sich um seine Tochter Magdalena<br />

(Emma Schweiger) kümmern,<br />

von der er bis dato nichts wusste.<br />

Im Handumdrehen ist der Vollblut-<br />

Macho überfordert. 20.15Uhr<br />

2012<br />

Der Buchautor Jackson (John Cusack)<br />

versucht, für sich und seine Familie einen<br />

Platz auf den geheim gehaltenen<br />

Archen im Himalaya zu bekommen,<br />

während um sie herum bereits die<br />

Welt in Trümmer fällt. 20.15Uhr<br />

5.00 ¥ g Tim Mälzer kocht! 5.30 ¥ ü<br />

dasbloghaus.tv 6.45 Kinder-TV 8.35 g<br />

Tiere bis unters Dach 9.30 Kinder-TV<br />

10.00 ü Tagesschau 10.10 ¥ g Ostern<br />

in Rom 12.45 ü Tagesschau 12.50 D ¥<br />

g Ihr Name war Maria (1/2) Bibelfilm,<br />

D/I 2012 (Forts.: Mo., 01. 04., 11.05 Uhr)<br />

14.20 D ¥ ü Die Landärztin–<br />

Diagnose Tollwut Drama,<br />

D/A 2006. Mit Christine<br />

Neubauer, Johanna von<br />

Koczian. Regie: Peter Sämann<br />

15.50 ü Tagesschau<br />

16.00 D ¥ ü Neue Freunde, neues<br />

Glück Tragikomödie, D 2005<br />

Mit Christiane Hörbiger,<br />

Ernst Jacobi, Heidelinde Weis<br />

Regie: Christine Kabisch<br />

17.30 D ¥ g Utta Danella– Wenn<br />

Träume fliegen Liebesdrama,<br />

D 2008. Mit Karin Thaler,<br />

Michael Fitz, Alma Leiberg<br />

Regie: Peter Weissflog<br />

19.00 ¥ g Sportschau Fußball:<br />

Bundesliga, 27. Spieltag<br />

19.30 ¥ g Lindenstraße Serie. Bio<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g † Tatort Mord in<br />

der ersten Liga. TV-Krimi, D<br />

2011. Mit Maria Furtwängler,<br />

Torsten Michaelis, Fritz Roth<br />

Regie: Nils Willbrandt<br />

21.45 D ¥ g Ein Fall für Annika<br />

Bengtzon– Prime Time<br />

Thriller, S 2012. Mit Malin<br />

Crépin, Björn Kjellman. Regie:<br />

Agneta Fagerström-Olsson<br />

23.15 ü Tagesthemen Mit Wetter<br />

23.30 H ¥ g Solitary Man–<br />

Herzensbrecher a.D.<br />

Kriminalfilm, USA 2009<br />

Mit Michael Douglas, Susan<br />

Sarandon, Danny DeVito<br />

Regie: Brian Koppelman,<br />

David Levien<br />

1.00 ¥ Tatort Mord in der ersten<br />

Liga. TV-Krimi, D 2011 (Wh.)<br />

2.35 D ¥ g Ein Fall für Annika<br />

Bengtzon– Prime Time<br />

Thriller, S 2012. Regie: (Wh.)<br />

5.40 ü citydreams 5.45 Kinder-TV<br />

8.35 ¥ ü g Wolfblood – Verwandlung<br />

bei Vollmond 9.02 ¥ ü sonntags<br />

9.30 ¥ ü Evangelischer Gottesdienst<br />

10.15 ¥ ü Die Schwarzwaldklinik<br />

11.00 ¥ ü g 50 Jahre ZDF (Wh.)<br />

12.55 ü heute 13.00 D ¥ ü Kreuzfahrt<br />

ins Glück – Hochzeitsreise nach<br />

Florida (8/17) Familienfilm, D/A 2009<br />

14.25 D ¥ ü Das Traumschiff:<br />

Burma/ Myanmar TV-<br />

Familienfilm, D 2005. Mit<br />

Siegfried Rauch, Heide Keller<br />

15.55 ¥ ü heute<br />

16.00 D ¥ Dr. Hope: Eine Frau gibt<br />

nicht auf (1/2) Drama, D 2009<br />

Mit Heike Makatsch, Martin<br />

Feifel (Forts.: 17.30 Uhr)<br />

17.30 D ¥ Dr. Hope: Eine Frau gibt<br />

nicht auf (2/2) Drama, D ´09<br />

19.00 ¥ ü heute<br />

19.15 ¥ ü g San Francisco<br />

Die tolerante Schöne<br />

19.30 ¥ ü g Terra X Schneller<br />

als das Auge – Neues aus dem<br />

Reich der Superzeitlupe<br />

20.15 D ¥ ü g Rosamunde<br />

Pilcher: Die Frau auf der Klippe<br />

Romanze, D 2012. Mit Mira<br />

Bartuschek, Daniel Buder, Heide<br />

Keller. Regie: Dieter Kehler<br />

21.45 ¥ ü Inspector Barnaby (4)<br />

Sag Ja und stirb! TV-Krimi,<br />

GB 2009. Mit John Nettles,<br />

Jason Hughes, Jane Wymark<br />

Regie: Richard Holthouse<br />

23.20 ü heute<br />

23.25 ü g ZDF-History<br />

Dokumentationsreihe<br />

Die Geschichte der Menschheit<br />

(4): Götterdämmerung<br />

0.10 H ¥ ü g Vertigo– Aus dem<br />

Reich der Toten Psychothriller,<br />

USA 1958. Mit James Stewart,<br />

Tom Helmore, Kim Novak<br />

Regie: Alfred Hitchcock<br />

2.15 ¥ ü Inspector Barnaby (4)<br />

Sag Ja und stirb! TV-Krimi, GB<br />

2009. Mit John Nettles, Jason<br />

Hughes, Jane Wymark (Wh.)<br />

6.10 ¥ ü Die Nordreportage (Wh.)<br />

6.40 g Sesamstraße präsentiert: Eine<br />

Möhre für Zwei 7.00 D ¥ ü Liebe<br />

nach Rezept. Romanze, D 2007 8.30<br />

¥ ü Ostern im Kaukasus 9.00 ü<br />

Regionalmagazine (Wh.) 11.00 ü<br />

Hallo Niedersachsen – op Platt 11.30<br />

¥ g Mein schönes Land TV (Wh.)<br />

13.00 D ¥ ü Die zertanzten Schuhe.<br />

Märchenfilm, D 2011<br />

14.00 D ¥ g Allerleirauh<br />

Märchenfilm, D 2012. Mit<br />

Henriette Confurius, André<br />

Kaczmarczyk, Fritz Karl<br />

Regie: Christian Theede<br />

15.00 ¥ Schönes Landleben (Wh.)<br />

15.45 g Küken, Kätzchen und<br />

Karnickelkinder<br />

16.30 ü Polettos Kochschule<br />

17.00 ü Bingo!<br />

Die Umweltlotterie<br />

18.00 g Hanseblick Spezial<br />

Abenteuer Namibia: Durch<br />

die Wüste zum Atlantik<br />

19.05 ¥ Neues aus Büttenwarder<br />

19.30 ¥ g Neues aus Büttenwarder<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ ü Der XXL-Ostfriese–<br />

nur das Beste Unterwegs mit<br />

„Knochenbrecher“ Tamme<br />

Hanken. Nachwuchs<br />

21.45 g Sportclub Bundesliga<br />

Berichte über die Sonntagsspiele<br />

in der Fußball-<br />

Bundesliga: VfL Wolfsburg – 1.<br />

FC Nürnberg, SpVgg Greuther<br />

Fürth – Eintracht Frankfurt<br />

22.00 ü Die NDR Quizshow<br />

22.45 ü Sportclub<br />

Fußball-Bundesliga:<br />

1. FSV Mainz 05 – SV Werder<br />

Bremen, FC Augsburg –<br />

Hannover 96, FC Bayern<br />

München – Hamburger SV,<br />

VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg<br />

23.30 D ¥ ü † Håkan Nesser:<br />

Das vierte Opfer Kriminalfilm,<br />

S 2005. Mit Sven Wollter<br />

0.55 g Hanseblick Spezial (Wh.)<br />

2.00 ü NDR-Talkshow<br />

5.40 Ritas Welt. Sitcom. Sandras Bett /<br />

Sex in Gang vier 6.35 Nikola. Comedy-<br />

Serie. Hoher Besuch 7.05 Das Amt. Comedy-Serie.<br />

Der Etat 7.35 Die Camper.<br />

Comedy-Serie. Der Test / Benno allein<br />

zu Haus 8.35 Alles Atze. Comedy-Serie.<br />

Immer Ärger mit Harry / Der Tiger<br />

von Essen-Kray 9.35 Ritas Welt (Wh.)<br />

10.35 ü Monk. Krimi-Serie. Mr. Monk<br />

malt / Mr. Monk kauft ein Haus 12.25<br />

H ¥ ü g Twilight – Biss zum Morgengrauen.<br />

Thriller, USA 2008 (Wh.)<br />

14.35 ü g Deutschland sucht den<br />

Superstar Moderation: Nazan<br />

Eckes, Raúl Richter (Wh.)<br />

16.40 ü g Die 10 ... Show<br />

... pikantesten Liebesskandale.<br />

Moderation: Sonja Zietlow<br />

17.45 ü g Exclusiv– Weekend<br />

Magazin. Moderation:<br />

Frauke Ludowig<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü Schwiegertochter gesucht<br />

Doku-Soap<br />

Jetzt sind die Frauen dran!<br />

Moderation: Vera Int-Veen<br />

20.15 H ¥ ü g Rapunzel– Neu<br />

verföhnt Animationsfilm,<br />

USA 2010. Regie: Nathan<br />

Greno, Byron Howard<br />

22.05 H ¥ ü g Wanted<br />

Actionfilm, D/USA 2008<br />

Mit James McAvoy, Morgan<br />

Freeman, Angelina Jolie<br />

Regie: Timur Bekmambetov<br />

0.00 H ¥ ü g 96 Hours<br />

Actionthriller, F/USA/GB<br />

2008. Mit Liam Neeson,<br />

Maggie Grace, Leland Orser<br />

Regie: Pierre Morel (Wh.)<br />

1.40 H ü Die Akte Jane<br />

Actionfilm, USA 1997<br />

Mit Demi Moore, Viggo<br />

Mortensen, Anne Bancroft<br />

Regie: Ridley Scott (Wh.)<br />

3.45 H ü Mr. Bill<br />

Komödie, USA 1994<br />

Mit Danny DeVito, Gregory<br />

Hines, Cliff Robertson<br />

Regie: Penny Marshall (Wh.)<br />

5.15 H ¥ g Wie werde ich ihn los –<br />

in 10 Tagen? Liebeskomödie, USA/D<br />

2003. Mit Kate Hudson, Matthew<br />

McConaughey, Kathryn Hahn. Regie:<br />

Donald Petrie (Wh.) 7.30 g Blockbuster<br />

TV – Making of 8.00 Weck up.<br />

So werden Sie ein ausgeschlafener<br />

Mensch! Gäste: Anne Gesthuysen<br />

(Moderatorin), Ingo Fietze (Schlafexperte)<br />

9.00 So gesehen 9.20 Die dreisten<br />

drei. Die Comedy-WG 10.20 H g<br />

Daddy ohne Plan. Komödie, USA 2007.<br />

Mit Dwayne Johnson, Madison Pettis,<br />

Kyra Sedgwick. Regie: Andy Fickman<br />

(Wh.) 12.30 H g Der Sternwanderer.<br />

Fantasyfilm, GB/USA 2007. Mit Charlie<br />

Cox, Claire Danes, Michelle Pfeiffer.<br />

Regie: Matthew Vaughn<br />

14.55 H ¥ g Pirates of the<br />

Caribbean– Fluch der Karibik 2<br />

Abenteuerfilm, USA 2006<br />

Mit Johnny Depp, Orlando<br />

Bloom, Keira Knightley<br />

Regie: Gore Verbinski (Wh.)<br />

18.00 The Biggest Loser<br />

Abspeck-Show<br />

20.00 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 H g Kokowääh<br />

Komödie, D 2011. Mit Til<br />

Schweiger, Emma Schweiger,<br />

Jasmin Gerat, E. Schweiger<br />

Regie: Til Schweiger<br />

22.55 H g Stirb langsam II Actionfilm,<br />

USA 1990. Mit Bruce<br />

Willis, Bonnie Bedelia, William<br />

Sadler. Regie: Renny Harlin<br />

1.20 H g 7 Seconds<br />

Actionfilm, USA 2005<br />

Mit Wesley Snipes, Tamzin<br />

Outhwaite, Deobia Oparei<br />

Regie: Simon Fellows<br />

2.50 D Walking Tall: Payback<br />

Actionfilm, USA 2007. Mit<br />

Kevin Sorbo, Richard Dillard,<br />

Gail Cronauer (Wh.)<br />

4.15 g Blockbuster TV (Wh.)<br />

4.50 H g Marie Antoinette<br />

Drama, J/F/USA 2006<br />

Mit Kirsten Dunst, Jason<br />

Schwartzman, Judy Davis<br />

5.15 D g Girls Club 2 – Vorsicht bissig!<br />

Komödie, USA 2011. Mit Meaghan<br />

Martin, Maiara Walsh, Jennifer Stone.<br />

Regie: Melanie Mayron (Wh.) 6.45<br />

Scrubs – Die Anfänger (Wh.) 7.30 Two<br />

and a Half Men (Wh.) 8.25 ¥ The Big<br />

Bang Theory (Wh.) 9.20 ¥ How I Met<br />

Your Mother (Wh.) 10.15 g Blockbuster<br />

TV – Making of (Wh.) 10.25 Galileo<br />

Big Pictures. Wunder (Wh.) 13.25 H ¥<br />

g Das Vermächtnis der Tempelritter.<br />

Actionfilm, USA 2004. Mit Nicolas<br />

Cage, Harvey Keitel, Jon Voight. Regie:<br />

Jon Turteltaub (Wh.)<br />

15.35 H g Das Vermächtnis des<br />

geheimen Buches<br />

Abenteuerfilm, USA 2007<br />

Mit Nicolas Cage, Diane<br />

Kruger, Justin Bartha<br />

Regie: Jon Turteltaub (Wh.)<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

Zeichentrick-Serie<br />

18.40 Die Simpsons<br />

Lisa kontra Malibu Stacy<br />

19.05 Galileo Magazin<br />

20.15 H ¥ g 2012<br />

Actionfilm, USA 2009<br />

Mit John Cusack, Amanda<br />

Peet, Chiwetel Ejiofor<br />

Regie: Roland Emmerich<br />

23.25 H g Ninja Assassin<br />

Actionfilm, USA 2009<br />

Mit Rain, Naomie Harris,<br />

Ben Miles, Rick Yune<br />

Regie: James McTeigue<br />

Seit seiner Kindheit wird Raizo<br />

zu einem todbringenden Ninja<br />

ausgebildet. Doch als seine<br />

Freundin getötet wird, legt er<br />

sich mit seinen Ausbildern an.<br />

1.15 H The One Actionfilm, USA<br />

2001. Mit Jet Li, Carla Gugino,<br />

Delroy Lindo, Jason Statham<br />

Regie: James Wong<br />

2.45 H g Ninja Assassin<br />

Actionfilm, USA 2009 (Wh.)<br />

4.15 H g Willard Horrorfilm, USA<br />

2003. Mit Crispin Glover, R.<br />

Lee Ermey, Jackie Burroughs<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

14.00 Der Traum des Martin Luther<br />

King jr. 14.30 Memphis, Tennessee<br />

15.20 Dietrich Bonhoeffer 16.05 Brautbriefe<br />

Zelle 92 16.35 Unterwegs im<br />

Land der Trolle 17.00 Forum Manager<br />

18.00 Ziemlich beste Freunde 18.30<br />

Friedrich – Ein deutscher König. Dokumentarfilm,<br />

D 2011 20.00 ¥ Tagesschau<br />

20.15 Die Yunnan-Bahn (1/2). Von Hekou<br />

nach Kunming / Auf der Schmalspurbahn<br />

von Hekou nach Kunming<br />

21.45 Das neue Indochina 22.45 Die<br />

Heimkehrer 23.15 Mit dem Luxuszug<br />

von Bangkok nach Laos 0.00 Tacheles<br />

9.55 ü Naruto Shippuden 10.50 Dragon<br />

Ball Z 11.35 Das A-Team 14.20 X-<br />

Factor: Das Unfassbare 16.00 ü Schau<br />

dich schlau! Weg mit Besteck – Essenstrend<br />

Fingerfood 17.00 ü Bauexperte<br />

im Einsatz 18.00 Grip 19.00 Welt der<br />

Wunder. Der Öko Viagra / Das Wingman<br />

Kondom / Keine Zeit am Flughafen/<br />

Perfekte Ohrenstöpsel 20.00 RTL II<br />

News 20.15 H ü Harry Potter und der<br />

Gefangene von Askaban. Fantasyfilm,<br />

GB/USA 2004 22.50 H ü Haunted<br />

Hill. Horrorfilm, USA 1999 0.25 H ü<br />

The Faculty. Sci-Fi-Horror, USA 1998<br />

5.45 ü Wohnen nach Wunsch – Ein<br />

Duo für vier Wände 9.25 ü Amerika<br />

Extrem: Killadelphia 10.20 ü Amerika<br />

Extrem: Hinter Gittern 11.15 ü<br />

Tiermessies 13.15 ü g Goodbye<br />

Deutschland! 15.15 ü g Auf und davon<br />

16.30 ü Schneller als die Polizei<br />

erlaubt 17.00 ü g auto mobil. Mini<br />

Hot Rods 18.15 ü g Biete Rostlaube,<br />

suche Traumauto 19.15 ü g Ab ins<br />

Beet! 20.15 ü g Promi Kocharena<br />

23.15 ü Prominent! 23.55 ü g Biete<br />

Rostlaube, suche Traumauto (Wh.)<br />

1.00 ü g Goodbye Deutschland!<br />

13.05 H ® Kirschen in Nachbars Garten.<br />

Komödie, D 1935 14.30 H ® Der<br />

Mann, von dem man spricht. Komödie,<br />

A 1937 15.55 H ¥ ü Zwei Brüder.<br />

Abenteuerfilm, F/GB 2004 17.30 H ¥<br />

ü õ Die zauberhafte Welt der Beatrix<br />

Potter. Drama, USA/GB 2006 19.00<br />

¥ ü heute 19.15 ¥ ü Mythos Konklave<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau 20.15 D ¥<br />

ü Der Bestseller (3/3). Krimikomödie,<br />

D/A 2004 21.45 H ¥ ü Der Duft<br />

der Frauen. Drama, USA 1992 0.15 H ¥<br />

ü White Lies – Das Leben ist zu kurz,<br />

um ehrlich zu sein. Komödie, USA 1997<br />

14.45 D ¥ ü † Ein Kuckucksei am<br />

Zarenhof. Märchenfilm, RUS 1985<br />

16.00 ü MDR aktuell 16.05 ü Spejbl<br />

& Hurvinek – Das Comeback 16.30 ü<br />

Ostern im Kaukasus 17.15 ¥ ü Sport<br />

im Osten. Aktueller Sport <strong>vom</strong> Tag<br />

18.00 ¥ ü MDR aktuell 18.05 ¥ ü<br />

In aller Freundschaft. Kampfgeist 18.52<br />

† Unser Sandmännchen 19.00 MDR<br />

Regional 19.30 ¥ ü MDR aktuell 19.50<br />

ü Kripo live 20.15 ü Ostern war‘s<br />

21.45 ¥ ü MDR aktuell 22.10 H ¥ ü<br />

Prall im Leben. Drama, E 2009 0.00 ü<br />

Tim Mälzers Ernährungs-Check<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

10.30 ü Kirchenprogramm 12.00 Dauerwerbesendung<br />

15.05 ü Making of<br />

eines aktuellen Kinofilms 15.10 H ü<br />

g Erik, der Wikinger. Fantasyfilm, S/<br />

GB 1989 (Wh.) 17.00 Star Trek – Deep<br />

Space Nine. Der Besuch / Der hippokratische<br />

Eid 19.05 Star Trek – Deep<br />

Space Nine. Indiskretion 20.10 Kalkofes<br />

Clip der Woche 20.15 H ü g American<br />

Werewolf. Horrorkomödie, GB<br />

1981 22.05 ü Nichtgedanken 22.20 H<br />

ü Vampire Party. Horrorfilm, F 2008<br />

0.10 ü g Jonas Kaufmann singt<br />

Wagner – Die Walküre. Oper<br />

BR<br />

6.10 H ¥ Die zehn Gebote. Drama,<br />

USA 1956 (Wh.) 10.05 H Footloose.<br />

Musikfilm, USA 1984 12.05 H Grease.<br />

Musikfilm, USA 1978 14.15 H Flashdance.<br />

Tanzfilm, USA 1983 16.10 News<br />

16.20 H Staying Alive. Musikfilm, USA<br />

1983 18.10 H Zwei Asse trumpfen auf.<br />

Actionkomödie, I/USA 1981 20.15 H<br />

Unbreakable – Unzerbrechlich. Thriller,<br />

USA 2000 22.20 H ¥ g The Village –<br />

Das Dorf. Mysterythriller, USA 2004<br />

0.10 H Unbreakable. Thriller, USA 2000<br />

(Wh.) 2.10 H ¥ g The Village – Das<br />

Dorf. Mysterythriller, USA 2004 (Wh.)<br />

WDR<br />

16.55 ¥ g Burgenland Polen. Dokumentation<br />

17.40 ¥ ü Die schönsten<br />

Ostermomente auf dem Land 18.40 ¥<br />

ü Münsterländische Kuchenreise in<br />

den Frühling 19.10 ¥ ü Aktuelle Stunde<br />

19.30 ¥ ü Lokalzeit-Geschichten<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau 20.15 ¥ ü<br />

Wunderschön! Mit Tamina Kallert<br />

21.45 ¥ ü Bundesliga am Sonntag 27.<br />

Spieltag 22.15 ¥ ü Zimmer frei! 23.15<br />

¥ Ein Herz und eine Seele. Selbstbedienung<br />

0.05 g Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs. Show<br />

D = Film<br />

16.20 g Abgedreht! 17.05 ü g Halleluja!<br />

17.35 g Deutschland – Eine<br />

Nation in der Kunst 18.30 ü g Jacques<br />

Offenbach in Köln 19.15 ü Arte-<br />

Journal 19.30 ü g Juliette Generation<br />

7.0 (Wh.) 19.35 ü g Karambolage<br />

19.45 g Zu Tisch rund um ... 20.15 H<br />

g Abenteuer in Rio. Abenteuerfilm,<br />

I/F 1964 22.05 ü g Willkommen im<br />

Club 23.35 H ü g The Getaway– Ihre<br />

Chance ist gleich null. Gangsterfilm,<br />

USA 1972 (Wh.) 1.35 ü g Antrittskonzert<br />

von Gustavo Dudamel beim<br />

Los Angeles Philharmonic Orchestra<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Harry Potter und der<br />

Gefangene von Askaban<br />

RTL 2, 20.15 Uhr, 155 Min. HHH<br />

Alfonso Cuarón, GB/USA 2004,<br />

Fantasyfilm mit Daniel Radcliffe. Widerwillig<br />

hat Harry seine Sommerferien<br />

bei seinen Verwandten verbracht.<br />

Nach einem magischen Unfall<br />

versteckt er sich im Leaky Cauldron<br />

Hotel, bis die Schule beginnt. Hier<br />

erfährt er, dass Sirius Black aus dem<br />

Hexengefängnis von Askaban entkommen<br />

und jetzt hinter ihm her ist.<br />

8.30 g Snooker: World Main Tour. Live<br />

aus Peking. China Open: Finale, Session<br />

1 (Best of 19) 11.30 WATTS Sportzapping<br />

(Wh.) 11.45 g Radsport: Flandern-Rundfahrt<br />

Eintages-Klassiker von<br />

Brügge nach Oudenaarde (B) (257,1<br />

km) 17.00 Rudern: The Boat Race –<br />

Universitätswettkampf Oxford – Cambridge.<br />

Live 18.00 Tischtennis 19.00 g<br />

Curling: WM der Herren. Live. Gruppenspiel:<br />

Norwegen – Schweiz 21.00<br />

g Snooker: World Main Tour 0.00 g<br />

Radsport: Flandern-Rundfahrt (Wh.)<br />

1.15 WATTS Sportzapping (Wh.)<br />

Abenteuer in Rio<br />

Arte, 20.15 Uhr, 110 Min. HHHH<br />

Philippe de Broca, I/F 1964, Abenteuerfilm<br />

mit Jean-Paul Belmondo.<br />

Auf Urlaub in Paris wird der Soldat<br />

Adrien Zeuge, wie seine Verlobte<br />

Agnès, die Tochter eines Ethnologen,<br />

entführt wird. Er folgt ihr als blinder<br />

Passagier nach Rio de Janeiro. Dort<br />

geht die Verfolgungsjagd erst richtig<br />

los, und er wird in viele haarsträubende<br />

Ereignisse verwickelt. – Ironisch<br />

gefärbt, à la „Tim und Struppi“<br />

5.00 Sport-Clips (Wh.) 6.00 Die PS-Profis<br />

(Wh.) 6.45 Teleshopping (Wh.) 8.30<br />

Die Arche 9.00 Fußball (Wh.) 9.30 Bundesliga<br />

pur 11.00 Doppelpass. Die Runde<br />

14.00 Bundesliga pur (Wh.) 14.35 Poker:<br />

German High Roller (4) 15.35 Handball:<br />

1. Bundesliga. Live. 27. Spieltag: Füchse<br />

Berlin – SG Flensburg-Handewitt 17.30<br />

Handball 19.00 Sport1 News 19.15 Hattrick<br />

20.30 Sport1 News 21.00 Poker:<br />

German High Roller (5) 22.00 Sport1<br />

News 22.30 Bundesliga – Der Spieltag<br />

23.45 Sport1 News 0.00 Sport-Clips<br />

(Wh.) 0.45 Teleshopping (Wh.)<br />

Der Duft der Frauen<br />

3sat, 21.45 Uhr, 150 Min. HHHH<br />

Martin Brest, USA 1992, Drama mit Al<br />

Pacino. Schüler Charlie hat einen Job<br />

als Aufpasser des blinden, alternden<br />

Colonels Slade angenommen. Was<br />

nach einem entspannten Wochenende<br />

klingt, wird für Charlie zu einem<br />

Abenteuer, denn der agile Slade will<br />

das freie Wochenende in New York<br />

verbringen, mit jeder Menge Whiskey,<br />

schnellen Autos und schönen<br />

Frauen. – Fesselnde Charakterstudie<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

16.15 car port 16.30 Unterwegs in<br />

Hamburg 17.00 Hamburg 1 – Die Woche<br />

17.15 Hamburger Lebensart 17.45<br />

car port 18.00 Hamburg 1 – Die Woche<br />

18.15 Menschen Marken Medien<br />

19.00 Hamburg 1 – Die Woche 19.15<br />

Wir in Hamburg 19.30 Unterwegs in<br />

Hamburg 20.00 Hamburg 1 – Die Woche<br />

20.15 Kuno‘s 20.45 Hafen-TV 21.00<br />

Hamburg 1 – Die Woche 21.15 Wir in<br />

Hamburg 21.30 car port 21.45 Hamburger<br />

Presserunde 22.30 Schalthoff live<br />

23.15 Menschen Marken Medien 0.00<br />

Hamburg 1 – Die Woche 0.15 Hafen-TV<br />

The Village– Das Dorf<br />

Kabel 1, 22.20 Uhr, 110 Min. HHHH<br />

M. Night Shyamalan, USA 2004,<br />

Mysterythriller mit Joaquin Phoenix.<br />

Inmitten der Wälder von Covington<br />

herrscht im Jahre 1897 ein ungeschriebenes<br />

Gesetz. Außerhalb der<br />

Ortsgrenzen lauern unbekannte<br />

Kreaturen, die den Frieden gefährden.<br />

Niemandem ist es erlaubt, einen<br />

Fuß in den Wald zu setzen. Als sich<br />

der rebellische Lucius Hunt der Regel<br />

widersetzt, tritt erstaunliches zutage .<br />

13.25 H ¥ õ Happy Feet. Animationsfilm,<br />

AUS 2006 15.00 ¥ Welt der Tiere<br />

15.30 ¥ Kalt und geheimnisvoll 16.15 ¥<br />

Fernweh 16.45 Rundschau 17.00 ¥ Einfach.<br />

Gut. Bachmeier 17.30 Stadtspaziergänge<br />

18.00 Reginal 18.45 ¥ Rundschau<br />

19.00 ¥ Das kulinarische Erbe<br />

der Alpen 19.45 ¥ Musi und Gsang im<br />

Wirtshaus 20.15 D ¥ † Adel Dich.<br />

Komödie, D 2011 21.45 Blickpunkt Sport<br />

22.45 ¥ Rundschau-Magazin 23.00 ¥<br />

Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe.<br />

Dokumentarfilm, D 1993 0.30 H ¥ Out<br />

of Rosenheim. Komödie, D/USA 1987<br />

SUPER RTL<br />

12.45 H g Ferkels großes Abenteuer.<br />

Zeichentrickfilm, USA 2003 (Wh.)<br />

13.55 D Cosmo und Wanda – Wenn<br />

Elfen helfen: Abra Katastropha. Zeichentrickfilm,<br />

CDN 2003 (Wh.) 15.10<br />

Cosmo & Wanda (Wh.) 16.20 g Star<br />

Wars: The Clone Wars (Wh.) 17.45 g<br />

Disneys Kim Possible 18.15 Goofy und<br />

Max 18.45 g Go Wild! 19.15 g Phineas<br />

und Ferb 19.45 WOW: Die Entdeckerzone<br />

20.15 Ach Du dickes Ei! 22.05 Olaf<br />

Schubert live! Ich bin bei Euch 0.00 Tiny<br />

Toon Abenteuer 0.50 Shop24Direct


28<br />

Fernsehen am Ostermontag<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Tatort: Macht und Ohnmacht<br />

Carlo Menzinger, ehemaliger Oberkommissar<br />

der Münchner Mordkommission,<br />

ist zu Besuch und hilft<br />

seinen alten Kollegen Leitmayr (Udo<br />

Wachtveitl) und Batic beim Aufklären<br />

eines Polizistenmordes. 20.15Uhr<br />

Ein weites Herz<br />

Isa Vermehren (Nadja Uhl) provoziert<br />

auf ihrer Examensfeier die Nazis und<br />

muss ihren Plan, Lehrerin zu werden,<br />

aufgeben. Sie setzt sich gegen den<br />

Willen ihrer Mutter durch, im politischen<br />

Kabarett zu arbeiten. 20.15Uhr<br />

Das große Wunschkonzert<br />

Die Reise für diese <strong>Ausgabe</strong> geht<br />

durchs frühlingshafte Ostfriesland.<br />

Lutz Ackermann besucht den romantischen<br />

Hafen des Fischerstädtchens<br />

Greetsiel und trifft auf die Schlagersängerin<br />

Nicole. 20.15Uhr<br />

Oben<br />

Der alte Carl (Bild) hängt an sein<br />

Häuschen tausende Luftballons und<br />

schwebt gen Südamerika. Mit seinem<br />

blinden Passagier, dem Jungen Russell,<br />

gerät er dann in ein spannendes<br />

Abenteuer am Amazonas. 20.15Uhr<br />

Pirates of the Caribbean–<br />

Am Ende der Welt<br />

Will (Orlando Bloom) und Elizabeth<br />

(Keira Knightley) segeln über den<br />

Rand der Welt hinaus, um den Chaos-Korsar<br />

Jack Sparrow aus dem<br />

Totenreich zurückzuholen. 20.15Uhr<br />

127 Hours<br />

Aron Ralstons Arm (James Franco)<br />

verkeilt sich bei einer Wanderung<br />

durch einen einsamen Canyon in einer<br />

Felsspalte. Ohne fremde Hilfe verharrt<br />

er tagelang, bis er bereit ist, sich den<br />

Arm abzuschneiden. 20.15Uhr<br />

5.30 ¥ ü Im Märzen der Bauer (Wh.)<br />

6.15 H ¥ g Mein Freund Knerten.<br />

Abenteuerfilm, N 2009 7.25 g Alles<br />

nur Spaß 7.35 ü Willi wills wissen<br />

8.00 g Tiere bis unters Dach 9.55 ü<br />

Tagesschau 10.00 ¥ g Evangelischer<br />

Gottesdienst zum Ostermontag 11.00<br />

ü Tagesschau 11.05 D ¥ g Ihr Name<br />

war Maria (2/2). Bibelfilm, D/I 2012<br />

12.35 D ¥ g 2 für alle Fälle – Ein Song<br />

für den Mörder. Kriminalfilm, D 2010<br />

14.05 ü Tagesschau<br />

14.10 H ¥ ü Meine Frau, ihre<br />

Schwiegereltern und ich<br />

Komödie, USA 2004. Mit<br />

Robert De Niro, Ben Stiller<br />

16.00 ü Tagesschau<br />

16.10 D ¥ g Eine Liebe im Zeichen<br />

des Drachen Drama, D 2008<br />

Mit Erol Sander, Denise Zich<br />

17.40 ü Tagesschau<br />

17.45 D ¥ g Den Tagen mehr<br />

Leben! Melodram, D 2010<br />

Mit Thekla Carola Wied<br />

19.15 ¥ g Traumstädte<br />

Stadtinseln – Istanbul<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g † Tatort:<br />

Macht und Ohnmacht<br />

TV-Krimi, D 2012. Mit Miroslav<br />

Nemec, Udo Wachtveitl,<br />

Michael Fitz, Emilio de Marchi<br />

Regie: Thomas Stiller<br />

21.45 D ¥ g Ein Fall für Annika<br />

Bengtzon– Studio 6<br />

Krimi, S/D 2011. Mit Malin<br />

Crépin, Björn Kjellman,<br />

Leif Andrée. Regie: Agneta<br />

Fagerström-Olsson<br />

23.15 ü Tagesthemen<br />

23.30 H ¥ g † Nanga Parbat<br />

Drama, D 2010. Mit Florian<br />

Stetter, Andreas Tobias<br />

Regie: Joseph Vilsmaier<br />

1.05 ü Tagesschau<br />

1.10 ¥ g Tatort Macht und Ohnmacht.<br />

TV-Krimi, D 2012 (Wh.)<br />

2.40 D ¥ g Ein Fall für Annika<br />

Bengtzon– Studio 6 Kriminalfilm,<br />

S/D 2011 (Wh.)<br />

6.40 H ü In einem Land vor unserer<br />

Zeit Im Tal des Nebels. Zeichentrickfilm,<br />

USA 1996 7.50 H ü Heidi – Ein<br />

Sommer voller Glück. Zeichentrickfilm,<br />

J 1993 9.20 H ü g Alpha & Omega.<br />

Animationsfilm, USA/IND 2010 10.40<br />

ü heute 10.45 D ¥ ü Dornröschen.<br />

Märchenfilm, D 2008 12.05 H ¥ ü g<br />

Pippi in Taka-Tuka-Land. Kinderfilm, S/D<br />

1970 13.30 H ü g Michel bringt die<br />

Welt in Ordnung. Kinderfilm, S/D 1973<br />

15.05 ¥ ü heute<br />

15.10 H ¥ ü Harry Potter<br />

und der Feuerkelch<br />

Fantasyfilm, USA 2005<br />

Mit Daniel Radcliffe, Rupert<br />

Grint, Emma Watson<br />

17.30 H ¥ ü g Hop–<br />

Osterhase oder Superstar?<br />

Animationsfilm, USA 2011<br />

19.00 ¥ ü heute Wetter<br />

19.15 ¥ ü g Die Superyacht<br />

Luxus all-inclusive<br />

19.30 ¥ ü g Jesus und die verschwundenen<br />

Frauen Vergessene<br />

Säulen des Christentums<br />

20.15 D ¥ ü g † Ein weites<br />

Herz– Schicksalsjahre einer<br />

deutschen Familie Kriegsdrama,<br />

D 2013. Mit Nadja<br />

Uhl, Max von Thun, Alexander<br />

Khuon. Regie: Thomas Berger<br />

22.15 ¥ ü heute-journal Wetter<br />

22.30 H ¥ ü g James Bond 007:<br />

Goldeneye Agentenfilm, GB/<br />

USA 1995. Mit Pierce Brosnan,<br />

Sean Bean, Izabella Scorupco<br />

Regie: Martin Campbell<br />

0.35 ü heute<br />

0.40 H ¥ ü Harry Potter und der<br />

Feuerkelch Fantasyfilm, USA<br />

2005. Mit Daniel Radcliffe,<br />

Rupert Grint, Emma Watson<br />

Regie: Mike Newell (Wh.)<br />

3.00 H ¥ ü g Vertigo–<br />

Aus dem Reich der Toten<br />

Psychothriller, USA 1958<br />

Mit James Stewart,<br />

Tom Helmore, Kim Novak<br />

Regie: Alfred Hitchcock (Wh.)<br />

5.00 Tagesschau – Vor 20 Jahren 5.15 ¥<br />

g Schönes Landleben (Wh.) 6.00 ¥ g<br />

Lindenstraße 6.30 ü Nordtour (Wh.)<br />

7.15 g Küken, Kätzchen und Karnickelkinder<br />

(Wh.) 8.00 ¥ ü Giganten der<br />

Gotik. Dokumentarfilm, D 2010 9.30 ¥<br />

ü Serengeti darf nicht sterben. Dokumentarfilm,<br />

D 1959 10.50 D ¥ g Rotkäppchen.<br />

Märchenfilm, D 2012 11.50 D<br />

¥ g Hänsel und Gretel. Märchenfilm,<br />

D 2012 12.50 D ü Münchhausen– Die<br />

Geschichte einer Lüge. Historienfilm,<br />

D 2012 13.45 ¥ ü Die schönsten Inseln<br />

Norddeutschlands<br />

15.15 Mit Bus und Bahn auf Mallorca<br />

15.45 D ¥ g † Das Traumhotel:<br />

Myanmar TV-Familienfilm,<br />

A/D 2012. Mit Christian<br />

Kohlund, Christine Neubauer<br />

17.15 ü Nordtour spezial<br />

18.15 Rudis Tagesshow Extra<br />

Ostern mit Rudi Carrell<br />

Gäste: Diether Krebs, Beatrice<br />

Richter, Klaus Havenstein<br />

18.50 ¥ ü Die Blaumänner<br />

19.30 ¥ †Neues aus Büttenwarder<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ü Das große Wunschkonzert<br />

Die größten Hits des<br />

deutschen Schlagers. Gäste:<br />

Andrea Berg, Helene Fischer,<br />

Semino Rossi, Nik P., Fantasy<br />

21.45 g Star Quiz mit Kai Pflaume<br />

Das Ratespiel für die ganze<br />

Familie. Mit Til Schweiger<br />

(Schauspieler), Dieter Hallervorden<br />

(Komiker), Prof. Guido<br />

Knopp (Journalist, Publizist<br />

und Moderator), Eva Padberg<br />

(Top-Model)<br />

0.15 ü Die Comedy Gala (Wh.)<br />

1.45 ü Nordtour spezial (Wh.)<br />

2.45 ü Traumurlaub auf Mallorca<br />

Felsen, Fincas und feine Küche<br />

Moderation: Uwe Bahn<br />

3.15 ü Das große Wunschkonzert<br />

(Wh.) Moderation:<br />

Lutz Ackermann<br />

4.45 ü Nordbilder Reportagereihe.<br />

Land und Leute<br />

5.45 D ü Das Leben der Shirley<br />

Temple. Familienfilm, USA 2001. Mit<br />

Ashley Rose Orr, Emily Hart, Colin<br />

Friels 7.10 H ü Das Geheimnis des<br />

Bärenfelsens. Abenteuerfilm, CDN/<br />

USA 1995. Mit Christina Ricci, Anna<br />

Chlumsky, Polly Draper 8.35 D ü õ<br />

Sabrina – Verhext in Rom. Komödie,<br />

USA 1998. Mit Melissa Joan Hart<br />

10.10 H ü g Der Glöckner von Notre<br />

Dame. Zeichentrickfilm, USA 1996<br />

11.45 H ü g Tarzan. Animationsfilm,<br />

USA 1999 13.20 H ü õ g Mulan.<br />

Zeichentrickfilm, USA 1998<br />

14.50 H ü g Cars<br />

Animationsfilm, USA 2006<br />

Regie: John Lasseter, Joe Ranft<br />

16.55 H ¥ ü g Rapunzel–<br />

Neu verföhnt Animationsfilm,<br />

USA 2010. (Wh.)<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü g Bauer sucht Frau–<br />

Das große Wiedersehen<br />

Doku-Soap. U.a.: Kuhbauer<br />

Dieter und Renate haben sich<br />

gesucht und gefunden<br />

20.15 H ¥ ü g Oben<br />

Animationsfilm, USA 2009<br />

Regie: Peter Docter,<br />

Bob Peterson<br />

22.05 H ¥ ü g The Losers<br />

Actionfilm, USA 2010<br />

Mit Jeffrey Dean Morgan,<br />

Zoe Saldana, Chris Evans<br />

Regie: Sylvain White<br />

23.50 H ¥ ü g Wanted<br />

Actionfilm, D/USA 2008<br />

Mit James McAvoy, Morgan<br />

Freeman, Angelina Jolie. Regie:<br />

Timur Bekmambetov (Wh.)<br />

1.40 H ¥ ü g The Losers<br />

Actionfilm, USA 2010<br />

Mit Jeffrey Dean Morgan,<br />

Zoe Saldana, Chris Evans<br />

Regie: Sylvain White (Wh.)<br />

3.10 H ¥ ü g Oben<br />

Animationsfilm, USA 2009<br />

Regie: Peter Docter,<br />

Bob Peterson(Wh.)<br />

4.45 ü Die Schulermittler<br />

6.55 H g Der Sternwanderer. Fantasyfilm,<br />

GB/USA 2007. Mit Charlie Cox,<br />

Claire Danes, Michelle Pfeiffer. Regie:<br />

Matthew Vaughn (Wh.) 9.15 H g<br />

Verliebt in eine Hexe. Liebeskomödie,<br />

USA 2005. Mit Nicole Kidman, Will<br />

Ferrell, Michael Caine. Regie: Nora<br />

Ephron 11.15 H g Zufällig verheiratet.<br />

Komödie, IRL/USA 2008. Mit<br />

Uma Thurman, Colin Firth, Jeffrey<br />

Dean Morgan, Sam Shepard, Lindsay<br />

Sloane. Regie: Griffin Dunne 13.00 H<br />

g Keinohrhasen. Komödie, D 2007<br />

Mit Til Schweiger, Nora Tschirner,<br />

Matthias Schweighöfer, Alwara Höfels.<br />

Regie: Til Schweiger<br />

15.15 H g Kokowääh<br />

Komödie, D 2011<br />

Mit Til Schweiger, Emma<br />

Schweiger, Jasmin Gerat<br />

Regie: Til Schweiger (Wh.)<br />

17.45 H g Männerherzen<br />

Komödie, D 2009. Mit Til<br />

Schweiger, Maxim Mehmet,<br />

Jana Pallaske, Florian David<br />

Fitz. Regie: Simon Verhoeven<br />

20.00 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 H ¥ g Fluch der Karibik 3–<br />

Am Ende der Welt<br />

Abenteuerfilm, USA 2007<br />

Mit Johnny Depp, Geoffrey<br />

Rush, Orlando Bloom, Keira<br />

Knightley. Regie: G. Verbinski<br />

23.45 H ¥ g Fluch der Karibik 3–<br />

Am Ende der Welt<br />

Abenteuerfilm, USA 2007<br />

Mit Johnny Depp, Geoffrey<br />

Rush, Orlando Bloom<br />

Regie: Gore Verbinski (Wh.)<br />

2.35 H ¥ g 16 Blocks<br />

Actionfilm, USA/D 2006<br />

Mit Bruce Willis, Mos Def,<br />

David Morse, Jenna Stern,<br />

Casey Sander<br />

Regie: Richard Donner (Wh.)<br />

4.10 H g Zufällig verheiratet<br />

Komödie, IRL/USA 2008<br />

Mit Uma Thurman, Colin Firth,<br />

Jeffrey Dean Morgan<br />

Regie: Griffin Dunne (Wh.)<br />

6.10 D Skyrunners. Fantasyfilm, USA<br />

2009. Mit Andrew Grainger, Ashley<br />

Jones, Conrad Coates 7.35 H Die<br />

wilden Kerle. Familienfilm, D 2003.<br />

Mit Jimi Blue Ochsenknecht, Raban<br />

Bieling, Sarah Kim Gries 9.20 H g<br />

It‘s a Boy Girl Thing. Liebeskomödie,<br />

CDN/GB 2006. Mit Samaire Armstrong,<br />

Kevin Zegers, Emily Hampshire<br />

(Wh.) 11.10 H g The Tuxedo – Gefahr<br />

im Anzug. Actionfilm, USA<br />

2002. Mit Jackie Chan, Jennifer Love<br />

Hewitt, Jason Isaacs 13.00 H g Godzilla.<br />

Science-Fiction, USA/J 1998. Mit<br />

Matthew Broderick, Jean Reno, Maria<br />

Pitillo. Regie: Roland Emmerich<br />

15.25 H ¥ g 2012<br />

Actionfilm, USA 2009 (Wh.)<br />

18.00 Newstime<br />

<strong>Nachrichten</strong> live aus Berlin<br />

18.10 Die Simpsons Zeichentrick-<br />

Serie. Bart gewinnt Elefant<br />

18.40 Die Simpsons<br />

Zeichentrick-Serie. Burns Erbe<br />

19.05 Galileo Magazin<br />

Moderation: Stefan Gödde<br />

20.15 H g 127 Hours<br />

Abenteuerfilm, USA/GB 2010<br />

Mit James Franco, Kate Mara,<br />

Amber Tamblyn, Treat Williams.<br />

Regie: Danny Boyle<br />

22.10 H Ruinen<br />

Horrorthriller, USA/AUS<br />

2008. Mit Jonathan Tucker,<br />

Laura Ramsey, Jena Malone<br />

Regie: Carter Smith<br />

Während ihres Urlaubs auf<br />

der mexikanischen Halbinsel<br />

Yucatán willigen drei Amerikaner<br />

ein, einem Deutschen bei<br />

der Suche nach seinem verschollenen<br />

Bruder zu helfen.<br />

Bald ist ihr Leben in Gefahr.<br />

23.55 H g 127 Hours Abenteuerfilm,<br />

USA/GB 2010 (Wh.)<br />

1.40 H Ruinen Horrorthriller,<br />

USA/AUS 2008 (Wh.)<br />

3.10 H New Best Friend– Gefährliche<br />

Freundin Thriller, USA<br />

2002. Mit Mia Kirshner<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

12.00 Das neue Indochina (1/2) 14.00 Indiens<br />

Königstiger 14.45 Cholitas, Anden<br />

und Raketen 15.30 Millionen für ein Naturparadies<br />

16.15 Favelas im Aufbruch<br />

17.00 New York jenseits von Manhatten<br />

17.45 New York – rau und schön<br />

18.30 Mein erstes Mal Amerika 19.15<br />

Warschau – Die Auferstandene 20.00<br />

¥ Tagesschau 20.15 Polnische Träume.<br />

Dokumentarfilm 2013 21.45 Der Jenissei<br />

– Russlands Fluss der Tränen 22.30<br />

Magisches Sibirien 23.15 Die Krim 0.00<br />

Armenien – Jenseits der kaukasischen<br />

Riesen 0.45 Irans Grüner Gürtel<br />

12.35 H ü Harry Potter und der Gefangene<br />

von Askaban. Fantasyfilm,<br />

GB/USA 2004 (Wh.) 15.00 H ü Air<br />

America. Abenteuerfilm, USA 1990<br />

16.50 H ü Space Jam. Fantasyfilm,<br />

USA 1996 18.10 ü Die Geissens– Eine<br />

schrecklich glamouröse Familie! 19.05<br />

ü Die Geissens – Eine schrecklich<br />

glamouröse Familie! 20.00 RTL II News<br />

20.15 ü Die Wollnys. Eine schrecklich<br />

große Familie! 21.15 ü Traumfrau gesucht<br />

23.20 ü Zugriff – Jede Sekunde<br />

zählt 0.15 ü exklusiv – die reportage<br />

(Wh.) 1.00 Ärger im Revier<br />

12.40 H ü g Karate Kid III – Die letzte<br />

Entscheidung. Actionfilm, USA 1989<br />

14.45 H ü Frau mit Hund sucht Mann<br />

mit Herz. Liebeskomödie, USA 2005<br />

16.40 H ü g Dr. Dolittle. Komödie,<br />

USA 1998 (Wh.) 18.15 H ü g Wild<br />

Wild West. Westernkomödie, USA 1999<br />

(Wh.) 20.15 H ü g Ein Chef zum Verlieben.<br />

Liebeskomödie, AUS/USA 2002<br />

22.10 H ü g Mord nach Plan. Thriller,<br />

USA 2002 0.25 H ü g Ein Chef zum<br />

Verlieben. Liebeskomödie, AUS/USA<br />

2002 (Wh.) 2.10 H ü g Mord nach<br />

Plan. Thriller, USA 2002 (Wh.)<br />

12.00 ü Göttlich speisen 12.55 ü<br />

Unser Wald (1/2) 13.45 ü Unser Wald<br />

14.35 H ® Ich vertraue dir meine Frau an.<br />

Komödie, D 1943 16.00 H ü Mit Dynamit<br />

und frommen Sprüchen. Westernkomödie,<br />

USA 1975 17.45 ü Mit Pauken<br />

und Trompeten 18.15 ü Die Zauberflöte.<br />

Oper. Live aus Baden-Baden 20.00 ¥<br />

ü Tagesschau 20.15 ü Die Zauberflöte.<br />

Oper. Live aus Baden-Baden 21.50<br />

H ¥ ü Ladykillers. Krimikomödie, GB<br />

1955 23.15 H ü Moonlight Mile – Eine<br />

Familiengeschichte. Drama, USA 2002<br />

1.10 ü Der Schwarzwald<br />

16.35 D ¥ Viechereien. Komödie, DDR<br />

1977 17.55 D Viel Glück, Bunny! Drama<br />

18.00 ¥ ü MDR aktuell 18.05 ü Feuerwalzen<br />

– die Macht der Waldbrände<br />

18.54 ü Sandmännchen 19.00 MDR<br />

Regional 19.30 ¥ ü MDR aktuell<br />

19.50 ü Mach dich ran! 20.15 ü<br />

Oberlausitzer Ostertour 21.45 ¥ ü<br />

MDR aktuell 22.00 H ¥ ü Die Wasser<br />

der Hügel – Jean Florette. Heimatfilm,<br />

F 1986 23.55 H ¥ ü Die Wasser der<br />

Hügel – Manons Rache. Drama, F 1986<br />

1.40 ü Feuerwalzen – die Macht der<br />

Waldbrände (Wh.)<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

14.00 H Die Entführung des David<br />

Balfour. Abenteuerfilm, GB 1971 (Wh.)<br />

16.00 H ü g Time Bandits. Fantasyfilm,<br />

GB 1981 (Wh.) 18.15 H ü<br />

Bandido. Western, USA 1956 20.15<br />

H ü Die fünf Geächteten. Western,<br />

USA 1967. Mit James Garner, Jason<br />

Robards, Robert Ryan, Frank Converse<br />

22.25 ü Nichtgedanken 22.40 H Duell<br />

am Rio Bravo. Western, USA 1964 0.35<br />

H ü Valdez. Western, USA 1971 2.30<br />

H ü Bandido. Western, USA 1956<br />

(Wh.) 4.30 H ü Die fünf Geächteten.<br />

Western, USA 1967 (Wh.)<br />

BR<br />

14.00 H Die Troublemaker. Westernkomödie,<br />

USA/I/D 1994 (Wh.) 15.55<br />

News 16.05 H Zwei bärenstarke Typen.<br />

Actionkomödie, I/USA 1983 18.15 H<br />

Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur<br />

Hölle. Komödie, I 1972 20.15 H g Lethal<br />

Weapon III – Die Profis sind zurück.<br />

Actionkomödie, USA 1992 22.25<br />

H Steven Seagal – Out of Reach. Actionfilm,<br />

USA 2004 0.00 H g Lethal<br />

Weapon III – Die Profis sind zurück.<br />

Actionkomödie, USA 1992 (Wh.) 2.05<br />

D The Day of the Triffids (1/2). Actionfilm,<br />

GB 2009 (Forts.: 3.35 Uhr)<br />

WDR<br />

12.20 ¥ ü 99 Lieblingsorte in Nordrhein-Westfalen<br />

14.20 D ¥ g Hänsel<br />

und Gretel. Märchenfilm, D 2012 15.20<br />

¥ g Auf der Suche... (Wh.) 15.50 ¥<br />

ü Die schönsten Städte Deutschlands<br />

17.20 ¥ ü Flussgeschichten<br />

18.05 ¥ ü Tief im Westen 18.50 ¥ ü<br />

Aktuelle Stunde 19.30 ¥ ü Lokalzeit-<br />

Geschichten 20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g Das fantastische Quiz des<br />

Menschen 21.45 ¥ ü Nuhr am Leben<br />

22.30 ¥ ü Das NRW Duell Extra<br />

0.00 ¥ ü Spätschicht<br />

D = Film<br />

15.20 D ü g Coco Chanel (2/2).<br />

Biografie, F/GB/I 2008 (Wh.) 16.50<br />

ü g Juliette Generation 7.0. Computerprobleme<br />

16.55 ü g Schlösserwelten<br />

Europas (Wh.) 18.25 ü g<br />

Schlösserwelten Europas (Wh.) 19.10<br />

ü Arte-Journal 19.30 ü g Andreas<br />

Kieling: Mitten im wilden Deutschland<br />

(1/5) 20.15 H ü g Molière (1/2).<br />

Biografie, F/I 1978 (Forts.: 22.15 Uhr)<br />

22.15 H ü g Molière (2/2). Biografie,<br />

F/I 1978 (Wh.) 0.25 ü Langweilige<br />

Montage & Erdbeerkuchen. Dokumentarfilm,<br />

NL 2008<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Molière<br />

Arte, 20.15 Uhr, 120 Min. HHHH<br />

Ariane Mnouchkine, F/I 1978,<br />

Biografie mit Philippe Caubère.<br />

Der junge Jean-Baptiste Poquelin<br />

wächst im Paris des 17. Jahrhunderts<br />

als Sohn eines Tapetenmachers auf,<br />

fühlt sich aber schon früh zur Kunst<br />

hingezogen. Als er die Schauspielerfamilie<br />

Béjart kennenlernt, wird ihm<br />

klar, wo seine Berufung liegt: auf der<br />

Bühne. – Barocke Bilderpracht und<br />

erfrischend derber Naturalismus.<br />

8.30 g Curling 10.45 g Snooker (Wh.)<br />

11.45 g Radsport: Flandern-Rundfahrt<br />

(Wh.) 12.45 g Fußball: NextGen Series<br />

(Wh.) 13.45 g Fußball: NextGen<br />

Series (Wh.) 14.45 g Radsport: Flandern-Rundfahrt<br />

(Wh.) 15.30 Radsport:<br />

Baskenland-Rundfahrt. Live . 1. Etappe:<br />

Elgoibar-Elgoibar 17.30 g Fußball: Next-<br />

Gen Series Finale 20.00 Eurogoals 20.45<br />

WATTS Sportzapping 21.00 Kampfsport<br />

21.05 Wrestling 21.35 Kampfsport 21.45<br />

Wrestling 22.30 Eurosport Top 10 (Wh.)<br />

23.00 g Curling: WM der Herren. Live.<br />

Gruppenspiel: Schweden – Tschechien<br />

Die Wasser der Hügel–<br />

Jean Florette<br />

MDR, 22.00 Uhr, 115 Min. HHH<br />

Claude Berri, F 1986, Heimatfilm mit<br />

Yves Montand. Ugolin will seinem<br />

Onkel Papet helfen, den Hof in der<br />

Provence mittels Nelkenzucht mit<br />

neuem Glanz zu versehen. Durch den<br />

Kauf des mit einer Quelle gesegneten<br />

Nachbarhofes hofft er sein Wasserproblem<br />

zu lösen. Aber der Nachbar will<br />

nicht verkaufen, worauf Papet diesen<br />

tötet. Nun kommt ein Erbe ins Spiel.<br />

5.00 Sport-Clips (Wh.) 6.00 Die PS-Profis<br />

(Wh.) 6.45 Teleshopping (Wh.) 8.30<br />

Sport-Quiz 10.45 Fußball: U19-Champions-Trophy.<br />

Live. 1. und 2. Halbfinale<br />

13.20 Fußball: FA-Cup. Live. Viertelfinale,<br />

Rückspiel: FC Chelsea– Manchester<br />

United 15.30 Fußball: U19-Champions-<br />

Trophy. Live. Finale 17.30 Bundesliga –<br />

Der Spieltag (Wh.) 18.30 Bundesliga<br />

aktuell 19.45 Hattrick. 2. Bundesliga.<br />

Vorberichte 20.15 Hattrick: 2. Bundesliga.<br />

Live. 27. Spieltag: FC St. Pauli – SC<br />

Paderborn 22.15 Liga total! 23.30 Roarrr<br />

0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

Mord nach Plan<br />

VOX, 22.10 Uhr, 135 Min. HHH<br />

Barbet Schroeder, USA 2002, Thriller<br />

mit Sandra Bullock. Die beiden intelligenten<br />

und skrupellosen Highschool-<br />

Schüler Richard und Justin begehen<br />

den perfekten Mord. Beinahe scheint<br />

es, als kämen sie damit durch, denn<br />

einzig die Indizienspezialistin Detective<br />

Cassie Mayweather ahnt, welch<br />

grausames Spiel die beiden Schüler<br />

treiben. Es beginnt ein gefährliches<br />

Katz-und-Maus-Spiel auf Zeit.<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

17.30 Hamburg 1 Sport 17.45 Hochbahn<br />

Magazin 18.00 Hamburg 1 aktuell<br />

18.20 Nachgefragt 18.30 Hamburg 1<br />

Sport 18.45 Hochbahn Magazin 19.00<br />

Hamburg 1 aktuell 19.20 Nachgefragt<br />

19.30 Hamburg 1 Sport 19.45 Hochbahn<br />

Magazin 20.00 Hamburg 1 aktuell 20.15<br />

Rasant. Sportmagazin 21.00 Hamburg<br />

1 aktuell 21.15 Hafen-TV 21.30 car<br />

port 21.45 Zukunft findet Stadt! 22.00<br />

Hamburg 1 aktuell 22.15 Rasant. Sportmagazin<br />

23.00 Hamburg 1 aktuell 23.15<br />

Kino News TV 23.45 Hochbahn Magazin<br />

0.00 Hamburg 1 aktuell<br />

Moonlight Mile–<br />

Eine Familiengeschichte<br />

3sat, 23.15 Uhr, 115 Min. HHHH<br />

Bradley Silberling, USA 2002, Drama<br />

mit Jake Gyllenhaal. 1973: Kurz vor<br />

ihrer Hochzeit wird ein Mädchen<br />

Opfer eines Mordschützen. Joe Nast,<br />

der für sie als Ehemann vorgesehen<br />

war, fühlt sich verpflichtet, bei den<br />

Eltern zu bleiben und steigt sogar<br />

in das Immobiliengeschäft seines<br />

„Schwiegerpapas“ ein. – Berührendes<br />

Familien- und Beziehungsdrama<br />

15.00 ¥ Welt der Tiere 15.30 ¥ Schönes<br />

Schwaben 16.15 Radeln und Meer<br />

16.45 Rundschau 17.00 ¥ Landgasthäuser<br />

17.30 Appetit auf Jerusalem<br />

18.00 Gipfeltreffen 18.45 ¥ Rundschau<br />

19.00 ¥ Das kulinarische Erbe der Alpen<br />

19.45 ¥ Traumpfade 20.15 D ¥<br />

† Gottes mächtige Dienerin (1/2).<br />

Biografie, D 2011 (Forts.: 22.00 Uhr)<br />

21.45 ¥ Rundschau-Magazin 22.00 D ¥<br />

† Gottes mächtige Dienerin (2/2).<br />

Biografie, D 2011 (Wh.) 23.30 H Soeur<br />

Sourire – Die singende Nonne. Biografie,<br />

B/F 2009 1.30 Planet Erde<br />

SUPER RTL<br />

14.20 H Barbie. Animationsfilm, USA<br />

2012 15.30 Tiny Toon Abenteuer (Wh.)<br />

16.20 H Hugo, das Dschungeltier. Zeichentrickfilm,<br />

DK/N/LIT 2007 17.35<br />

H Happy Fish – Hai-Alarm und frische<br />

Fische. Animationsfilm, USA/COR<br />

2006 18.50 H Sunshine Barry und die<br />

Discowürmer. Animationsfilm, D/DK<br />

2008 20.15 D Tin Man (1/2). Fantasyfilm,<br />

USA 2007 (Forts.: 22.00 Uhr)<br />

22.00 D Tin Man (2/2). Fantasyfilm,<br />

USA 2007 23.55 Mein Leben und ich<br />

0.30 Shop24Direct Schlagernacht


Leser werben<br />

& tolle Prämien<br />

gewinnen !<br />

BOSCH Lithium-Ionen-Schrauber „IXO 09“<br />

– Keine Selbstentladung und kein Memory-Effekt durch Lithium-Ionen-Akku-Technologie<br />

– Leistungsstarker Motor<br />

– Drehrichtungs- und Ladezustandsanzeige<br />

– Rechts-/Linkslauf<br />

– PowerLight zur Ausleuchtung der Arbeitsstelle<br />

Art.-Nr. 3657876<br />

TRANSONIC Digitalkamera/<br />

Camcorder TDV-200M, schwarz<br />

Ausstattung:<br />

– 3 in 1 Funktion: Digitalkamera, Videokamera und Voice-Recorder<br />

– Digitalkamera mit 2 Mio. Pixel Auflösung<br />

– Videokamera mit VGA Auflösung<br />

– 1.5“ LCD-Display<br />

– Bildformate: 640x480, 1280x960, 1600x1200,<br />

2048x1530, 2592x1944<br />

– Videoformate: 320x240<br />

– Interner Speicher: 32 MB<br />

– Betrieb mit 3 Micro-Batterien<br />

– Inkl. USB- und Videokabel<br />

Art.-Nr. 3337596<br />

KÄRCHER<br />

Hochdruckreiniger K 2.14<br />

– Für Einsätze bei der Fahrzeugoberwäsche u.a.<br />

– Kompakter Hochdruckreiniger mit max. 100 bar Druck<br />

– Stehende Bauform für bequemes Arbeiten<br />

– Druckschaltersteuerung<br />

– Hochdruckpistole<br />

– Dreckfräser<br />

– 4 m Hochdruckschlauch<br />

– Reinigungsmittelansaugschlauch<br />

– Integrierter Wasserfilter<br />

– Adapter für Gartenschlauchanschluss A 3/4 Zoll<br />

– TÜV-/GS-geprüft<br />

Art.-Nr. 3695093<br />

Riesensitzkissen L,<br />

brombeer<br />

– Das bequeme Riesensitzkissen ist überall ein dekorativer Blickfang<br />

und der ideale Platz zum Lesen, Fernsehen und Entspannen<br />

– Der abnehmbare Bezug ist doppelwandig vernäht aus pflegeleichtem,<br />

strapazierfähigem Nylon<br />

– Füllung aus Styroporkugeln<br />

Maße: ca. 105 x 135 cm<br />

Art.-Nr. 3866246 (brombeer)<br />

Art.-Nr. 3866416 (rot)<br />

Art.-Nr. 3867013 (schwarz)<br />

MUSTER<br />

DER ROSENTALER (8 x 5,- E)<br />

im Wert von 40,- €<br />

Ein Gutschein für alle Zwecke!<br />

Einlösen können Sie die <strong>Uetersener</strong>-Rosentaler in<br />

über 30 IHG-Geschäften.<br />

Laufrad „Tiger“<br />

– Robuste, leicht profilierte Luftbereifung mit Ventilen<br />

– 3fach höhenverstellbarer Sattel (38 - 44 cm ab Boden)<br />

– Geeignet für Kinder von ca. 2 - 6 Jahren<br />

Material: Birkenholz<br />

Art.-Nr. 2423693<br />

<br />

ICH BIN DER NEUE ABONNENT<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann die Bestellung innerhalb von 2 Wochen schriftlich beim Verlag widerrufen. Die Frist ist mit der Absendung des Widerrufes gewahrt.<br />

Bitte Coupon ausschneiden und senden an: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong>, Vertrieb, Großer Sand 1-3, 25436 Uetersen<br />

Ich bestelle die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> ab . . . . . . . . .<br />

zum zur Zeit gültigen Bezugspreis von E 25,50 monatlich<br />

für mindestens 12 Monate. Ich war in den letzten<br />

sechs Monaten kein Abonnent.<br />

ICH ZAHLE PER BANKEINZUG<br />

Das Bezugsgeld für die Zeitung soll bequem und bargeldlos<br />

vierteljährlich von meinen Konto abgebucht<br />

werden.<br />

<br />

Ich bin Bezieher Ihrer Zeitung.<br />

Nebenstehenden Abonnenten habe ich geworben.<br />

Er war in den letzten Monaten nicht Bezieher Ihrer Zeitung<br />

und wohnt nicht mit mir im gleichen Haushalt. Ich<br />

werde auch weiterhin, mindestens aber ein<br />

weiteres Jahr, Abonnent Ihrer Zeitung bleiben.<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Konto-Nr.<br />

Bankleitzahl<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Bankverbindung<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

Datum / Unterschrift<br />

Datum / Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann die Bestellung innerhalb von<br />

2 Wochen schriftlich beim Verlag widerrufen. Die Frist ist mit der Absendung<br />

des Widerrufes gewahrt.<br />

Mein Wunschartikel<br />

Datum / Unterschrift<br />

Bestell-Nr.


Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

anlässlich unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

bedanken wir uns ganz herzlich, insbesondere bei unseren<br />

Kindern und Enkeln.<br />

Erich und Elfriede Konietzka<br />

Traute & Sohni Schlottag<br />

Heist, im März 2013<br />

Alles Liebe und Gute zu Eurer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

und noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre<br />

wünschen Euch<br />

Eure Kinder und Enkel<br />

Hat jemand den<br />

Weißstorch gesehen?<br />

Der NABU bewahrt die Artenvielfalt<br />

für Mensch und Natur.<br />

www.NABU.de - Helfen Sie mit,<br />

damit das Ganze komplett bleibt.<br />

Wir trauern um unseren Sangesbruder<br />

Otto Kubik<br />

der am 22. März verstorben ist.<br />

Otto Kubik war seit über 66 Jahren Mitglied<br />

im Gesangverein und hat sich in vielen<br />

Funktionen verdient gemacht.<br />

Sein Wirken wurde mit der<br />

Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.<br />

Wir werden ihn nicht vergessen!<br />

Männergesangverein „Hoffnung“ Heist von 1880<br />

Chorgemeinschaft Heist-Wedel<br />

Ludwig Albrecht<br />

Vorsitzender<br />

Blumen<br />

trösten<br />

Karin Manke<br />

Floristik<br />

Gerberstraße 10-12<br />

25436 Uetersen, Tel. 4 53 06<br />

Rolf Bahner<br />

† 7. März 2013<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich<br />

in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme so liebevoll<br />

Ihr Florist steht Ihnen<br />

zur Seite, wenn es um<br />

Abschied geht.<br />

Friedensallee 19<br />

Tornesch<br />

Telefon 04122/52227<br />

Uetersen, im März 2013<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen der<br />

Familie Bahner<br />

Veranstaltungen<br />

www.nordpferd.de<br />

Praxis im alten Rathaus<br />

Kathrin Eidenberg<br />

hausärztlich tätige Internistin<br />

Rathausstraße 4 - 25436 Uetersen<br />

Telefon 04122 - 979 460<br />

www.internist-in-uetersen.de<br />

Ich habe am 2. Januar 2013 die Praxis<br />

von Dr. Peter Beyerlein übernommen<br />

und praktiziere jetzt in den neu renovierten<br />

Räumen des historischen Rathauses.<br />

Neumünster<br />

in den Holstenhallen<br />

26.-28. April 2013<br />

„GHOST<br />

Das vergessene Lachen"<br />

Karten: 01805-570070<br />

Auch mit kleiner Werbung<br />

viel erreichen !<br />

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an<br />

Telefon 04122/92500<br />

Die Hausapotheke<br />

Natürliche Hilfe bei kleineren Beschwerden.<br />

Es gibt zahlreiche natürliche Rezepte und Anwendungen, die wahre<br />

Wunder wirken – ohne Nebenwirkungen und gar nicht teuer.<br />

nur<br />

E4,99<br />

Dieses Buch bietet Hilfe bei sämtlichen<br />

Alltagsbeschwerden. Ergänzt wird der<br />

praktische und übersichtliche Ratgeber<br />

durch Tipps zum Sammeln, Trocknen<br />

und Aufbewahren von Kräutern und Gewürzen<br />

sowie vielen nützlichen Schönheitsrezepten.<br />

gebunden<br />

162 x 215 mm, 272 Seiten<br />

Pressehaus Uetersen<br />

Gr. Sand · Uetersen · Tel.: 0 41 22 / 9 25 00<br />

WIR MACHEN<br />

URLAUB<br />

<strong>vom</strong> 2.4. bis einschl. 5.4.13<br />

Augenarztpraxis<br />

Dr. med. Rolf Keil<br />

Uetersen, Wassermühlenstr. 5<br />

. . .hier wird Ihre Werbung gelesen!<br />

Bekanntschaften<br />

Dora, Mitte 70, Witwe, Arzthelferin,<br />

liebevoll, warmherzig, häuslich, natürlich,<br />

umzugsbereit, PKW, sucht zuverl.<br />

Mann zum Zusammenleben. Tel. 04721/<br />

46886 von 10 - 20 Uhr, auch Ostern.<br />

Partner- und Seniorenkreis Lackmann<br />

Pensionär i. d. 70ern, Witwer, sehr<br />

gepflegt, liebevoller Kavalier, ein Mann,<br />

der <strong>vom</strong> Leben noch etwas erwartet, mit<br />

PKW, sucht nette Partnerin. Tel. 04721/<br />

46886 von 10 - 20 Uhr, auch Ostern.<br />

Partner- u. Seniorenkreis Lackmann<br />

GOLD-<br />

ANKAUF<br />

• Altgold<br />

• Altschmuck (auch Silber)<br />

• Bruchgold/Zahngold<br />

• Silberbestecke 800<br />

• Silbermünzen<br />

Ubuto<br />

Uhren & Schmuck seit 1974<br />

<strong>Uetersener</strong> Str. 9<br />

25436 Tornesch<br />

Wir bieten zum 1. August 2013<br />

einen Ausbildungsplatz zum/zur<br />

Maler/in / Lackierer/in<br />

Rugenbergen 53 · 25492 Heist · Tel. 04122/82524<br />

Dringend gesucht !<br />

Werden Sie tip-Zusteller<br />

Ab sofort in Tornesch!<br />

Interessenten ab 14 Jahren<br />

bitte melden<br />

unter Telefon<br />

04122/9850221<br />

Stellenmarkt<br />

Alles hat seine Zeit.<br />

Nach 39 Jahren Selbstständigkeit übergebe ich zum<br />

01.04.2013 meine Praxis für Physikalische Therapie<br />

an den Physiotherapeuten Heinz-Günther Tholius.<br />

Ich bedanke mich bei allen Patienten<br />

für Ihre Treue und Ihr Vertrauen.<br />

Es waren schöne und wertvolle Jahre mit Ihnen.<br />

Mit Herrn Tholius, als meinen Nachfolger,<br />

weiss ich sie in guten und kompetenten Händen.<br />

Ihr Peter Schneider<br />

Alles hat seine Zeit.<br />

Nach mehr als 25 Jahren therapeutischer Tätigkeit und<br />

Rehabilitation übernehme ich zum 01.04.2013<br />

die Praxis von Hr. Schneider.<br />

Die Praxis besteht als Physiotherapiepraxis.<br />

Neben allgemeiner Krankengymnastik bieten wir in naher<br />

Zukunft auch manuelle Therapie und Krankengymnastik<br />

auf neurophysiologischer Basis an.<br />

Manuelle Lymphdrainage, Massagen und alle physikalischen<br />

Therapien gehören selbstverständlich weiterhin<br />

zu unserem Angebot.<br />

Physiotherapie Uetersen<br />

Inh. Heinz-Günther Tholius<br />

Eggerstedtsberg 21, 25436 Uetersen, Tel. 04122-42672<br />

info@physiotherapie-Uetersen.de www.physiotherapie-Uetersen.de<br />

Wir suchen Sie als Verstärkung!<br />

Friseurmeister / Friseure<br />

und Salonleiter (m/w)<br />

Sie sind kundenorientiert, flexibel und kreativ.<br />

Wir bieten Ihnen eine 4,5-Tage-Woche,<br />

übertarifliche und pünktliche Bezahlung<br />

sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten<br />

und selbständiges Arbeiten.<br />

Wir haben ein einzigartiges Provisionssystem.<br />

C&M Company GmbH<br />

Mobil: 0172-145 49 13 (Mercedes Ostermann)<br />

Mobil: 0172-145 49 11 (Sebastian Schäffler)<br />

bewerbung@cundm-company.de<br />

Mitarbeiter/in<br />

gesucht<br />

für Baumschularbeiten<br />

in Vollzeit/Teilzeit.<br />

Bewerbung schriftlich:<br />

Baumschule Stahl<br />

Prisdorfer Weg 1<br />

25436 Tornesch<br />

Nachhilfekräfte<br />

für Einzelnachhilfe in Mathe<br />

Englisch, Deutsch im Kreis PI ges.<br />

Hohes Honorar, Hr. Pöhlmann<br />

04122/981 89 36 o. 04103/838 65


Haseldorf von Privat<br />

EG-Whg., 100 m², 2-Fam.-Haus, 3 Zi.,<br />

gr. Küche, gr. Flur, Keller, Garten,<br />

Carport, ca. 100 m² Lagermöglichkeiten,<br />

650,- EUR exkl. sofort frei<br />

Telefon 0170-2159769<br />

Schlei - Hanglage<br />

1400 m² Grdst., sofort bebaubar m.<br />

EFH, MFH o. DH, 2 Marina’s u. Golfplatz<br />

in unmittelb. Nähe, per m² 130,- E<br />

Telefon 04122 - 8105021<br />

WIR BEWERTEN AUCH IHRE IMMOBILIE<br />

KOSTENLOS<br />

VERKAUFEN SIE IHRE IMMOBILIE<br />

NICHT UNTER WERT!<br />

Lieber gleich<br />

zu Finesse…<br />

Tel.: 04121 / 701 60 30<br />

info@finesse-immobilien.com ∙ www.finesse-immobilien.com<br />

Wochenend Knüller gültig Fr. 5. + Sa. 6. April 2013<br />

Karotten-Mais-Brot 500 g 1.95 E<br />

Hefe-Streuselkuchen Stück –.85 E<br />

Cordon bleu 1 kg 5.99 E<br />

Die Angebote gelten ab<br />

Dienstag, 2. April 2013<br />

Landklasse – Das Markenfleisch<br />

Frischer Bauch im Stück 1 kg 3.99 E<br />

Tafelspitz 1 kg 9.99 E<br />

Frischer Schnitzelbraten oder Schinkenrollbraten 1 kg 3.79 E<br />

Frikadellen eigene Herstellung 3 Stück 1.99 E<br />

Frisches Hähnchenbrustfilet ohne Haut HKl A 1 kg 7.99E<br />

Rotweinsülze magerer Aufschnitt 100 g –.79E<br />

Leerdammer 51% holl. Schnittkäse 100 g im Stück –.77 E<br />

Lünebest Joghurt 3,5% 150 g Becher –.29 E<br />

Dr. Oetker Ofenfrische Pizza 380-420 g Packung 1.99E<br />

Hohes C verschiedene Sorten 1 Ltr. PET-Fl. 1.11 E<br />

Langnese Viennetta Blättereis versch. Sorten 650 g 1.49 E<br />

Griechische grüne Kiwi Kl I 6er Pack –.99 E<br />

Coca-Cola 12 x 1 Ltr. PET-Fl. + 2 Fl. Zero gratis 8.99 E<br />

Sonntags von 8.00 bis 11.00 Uhr frische Brötchen<br />

im Hauptgeschäft Moorrege, Klinkerstr. 89<br />

und in unseren Filialen:<br />

Appen - Hauptstr. 85 Heist - Hauptstr. 51<br />

Uetersen - Tornescher Weg 38<br />

Bäckerei • Konditorei<br />

Johannes Eggers<br />

Unterricht<br />

Klinkerstraße 89 · 25436 Moorrege · www.baeckerei-eggers.de<br />

Telefon: (04122) 81168, Inhaber: Udo-Hinrich Eggers<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KFZ<br />

Caravan<br />

Neu für Sie vor Ort<br />

Ihr Bauspar- und<br />

Finanzierungsexperte.<br />

Ihr Ansprechpartner in<br />

den Bereichen Uetersen,<br />

Tornesch und Prisdorf!<br />

SCHLOSSEREI<br />

+ METALLBAU<br />

Lindenweg 1 c · Tornesch · Tel. (0 41 22) 5 12 24<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Geländer<br />

Zäune<br />

Verarbeitung von Stahl, Edelstahl<br />

& Aluminium<br />

diploma.de<br />

staatlich<br />

anerkannte<br />

Hochschule<br />

Bachelor<br />

Master<br />

Berufsbegleitendes Studium<br />

DIPLOMA Hochschule<br />

BWL, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftsinformatik, Design, Medien,<br />

Recht, Mechatronik, Tourismus,<br />

Frühpädagogik, Medizinalfachberufe<br />

bundesweite Standorte u. a.<br />

regelmäßige Beratung<br />

Hamburg<br />

Info: 040 / 18 00 73 830<br />

Abschleppdienst<br />

Kaufe Wohnmobile<br />

03944 - 3 61 60<br />

www.wohnmobilcenter-aw.de<br />

„Voltrad“ - die Elektrofahrrad-Experten<br />

Ein Paradies für E-Bike-Fans<br />

Unsere Empfehlung: Winora Tour<br />

powered by Bosch<br />

Ich berate Sie gern<br />

auch bei Ihnen Zuhause:<br />

LBS-Bezirksleiter<br />

Hauke Schöning<br />

Flamweg 1e, 25335 Elmshorn<br />

Telefon 04121 1442<br />

hauke.schoening@lbs-shh.de<br />

+ Hydraulische Bremsen<br />

+ Shimano Nabenschaltung<br />

+ Federgabel<br />

+ gefederte Sattelstütze<br />

sehr schickes trendiges<br />

braun metallic<br />

Preis E1.999,- inkl. ges. MwSt.<br />

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.<br />

Uetersen, Am Markt 17-21<br />

Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr · Samstag 10.00-13.00 Uhr<br />

Ihr Fachgeschäft im Kreis Pinneberg!<br />

Beratung, Verkauf, Probefahrten und Wartung<br />

Oha 9, 25373 Ellerhoop, Tel. 04120/1500, www.voltrad.de<br />

Der neue Immobilienmarkt für den Norden<br />

Wenn Sie Immobilien in unserer Region<br />

kaufen, verkaufen oder mieten wollen, haben<br />

wir etwas Neues für Sie: unter<br />

www.uena.de/immo finden Sie ab sofort<br />

über 10.000 Immobilien-Angebote aus<br />

Norddeutschland. Mit wenigen Klicks können<br />

Sie auch selbst Ihr Angebot erstellen<br />

und preiswert Online und in der Zeitung<br />

inserieren.<br />

Klicken Sie doch mal rein!<br />

So einfach<br />

geht’s:<br />

1. Sie erfassen Ihr Immobilienangebot<br />

mit allen Details und bis zu 15<br />

Bildern auf www.uena.de /immo.<br />

Sie können es sofort online stellen.<br />

2. Bis jeweils Mittwoch einer Woche<br />

können Sie entscheiden, ob die<br />

Anzeige am kommenden Sonnabend<br />

auch als Printanzeige in die<br />

Tageszeitung soll.<br />

2. Ihre gedruckte Anzeige erscheint<br />

im Immobilienmarkt<br />

der <strong>Uetersener</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

immobilien.uena.de


32<br />

Aus aller Welt<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

OSTERN 2013<br />

D Meldungen<br />

SAISON ERÖFFNET<br />

Erste Besucher im<br />

Berliner Strandbad<br />

Berlin (dpa). Trotz der Eiseskälte<br />

haben am Karfreitag<br />

die ersten Hartgesottenen<br />

zur Saisoneröffnung das<br />

Berliner Strandbad Wannsee<br />

besucht. Einige Menschen<br />

lagen und saßen in<br />

Strandkörben, manche<br />

bauten sogar einen<br />

Schneemann.<br />

GEWINNQUOTEN<br />

Glück gehabt?<br />

Lotto: 6 R.: 921 097,00; 5 R.<br />

+ ZZ: 33 863,80; 5 R.:<br />

2952,20; 4R. + ZZ: 86,70;<br />

4R.: 40,20; 3 R. + ZZ: 13,50;<br />

3R.: 9,70<br />

(Ohne Gewähr)<br />

110 JAHRE<br />

Ältester Mann<br />

Deutschlands tot<br />

Neuruppin (epd). Der älteste<br />

Mann Deutschlands ist mit<br />

110 Jahren in Neuruppin<br />

gestorben. Paul Veit hatte<br />

am 15. Januar seinen letzten<br />

Geburtstag gefeiert.<br />

AUF BORNEO<br />

Spuren von<br />

Sumatra-Nashorn<br />

Jakarta (dpa). Tierschützer<br />

haben Hinweise auf eine<br />

unbekannte Nashorn-<br />

Population im Osten Borneos<br />

entdeckt. Bislang galt<br />

das Sumatra-Nashorn auf<br />

der asiatischen Insel als<br />

ausgestorben.<br />

USA<br />

Erdrutsch reißt<br />

Haus in die Tiefe<br />

Seattle (dpa). Ein gewaltiger<br />

Erdrutsch hat im US-Bundesstaat<br />

Washington ein<br />

Haus in die Tiefe gerissen.<br />

Dutzende Gebäude mussten<br />

geräumt werden.<br />

LANGE STRAFE<br />

Bankräuber<br />

im Pech<br />

Mainz (dpa). Pech für einen<br />

Bankräuber in Mainz: Er<br />

erbeutete nur 225 Euro,<br />

wurde von der Polizei<br />

geschnappt und jetzt zu<br />

vier Jahren und zwei Monaten<br />

Haft verurteilt.<br />

IN KIRCHTÜRMEN MÜSSEN DIE ZEITMESSER OFT NOCH PER HAND GESTELLT WERDEN<br />

Wer hat an der Uhr gedreht?<br />

Hannover (dpa). Oft geben sie den Takt einer<br />

Gemeinde vor: Die Schläge der<br />

Kirchturmuhr. Egal ob Winter- oder<br />

Sommerzeit, die Uhren müssen genau<br />

gehen. Manche laufen schon per Funk,<br />

viele müssen aber noch manuell gepflegt<br />

Amerikas First Lady<br />

spaltet die Nation<br />

COVERGIRL Michelle Obama erneut auf der Vogue-Titelseite<br />

Von Antje Passenheim<br />

Washington (dpa). Die schöne Lady<br />

auf Seite eins: Michelle<br />

Obama ist wieder Covergirl<br />

der „Vogue“. Im blau-violetten<br />

Kleid lächelt sie zu Ostern aus<br />

Amerikas Zeitungsständen –<br />

und spaltet die Nation. „Endlich<br />

haben wir wieder eine<br />

Stilikone wie Jackie Kennedy“,<br />

jubeln die einen. Andere runzeln<br />

die Stirn. Erst mit jugendlichem<br />

Pony, dann als Oscar-<br />

Queen und nun das. „Was ist<br />

mit der Frau unseres Präsidenten<br />

los?“, fragen sie. Die<br />

Antwort gab Michelle Obama<br />

in einer Fernsehshow: „Meine<br />

Midlife-Krise“, scherzte sie.<br />

Schließlich sei ihr ein<br />

Sportflitzer ebenso verwehrt<br />

wie ein waghalsiger Bungee-<br />

Sprung, erklärte die 49-Jährige<br />

in der „Rachael Ray Show“<br />

Die aktuelle <strong>Ausgabe</strong> der<br />

„Vogue“ mit Michelle Obama<br />

auf dem Cover.<br />

Foto: dpa<br />

des Senders ABC-News. Das<br />

Austoben auf der Titelseite eines<br />

Modemagazins hingegen<br />

nicht: Im Kleid ihres Lieblingsdesigners,<br />

Reed Krakoff,<br />

ließ sie sich von Starfotografin<br />

Annie Leibovitz ablichten.<br />

Vor grünem Hintergrund<br />

strahlt sie mit durchtrainierten<br />

Armen und dem Pony, der<br />

seit der zweiten Amtseinführung<br />

ihres Mannes zum Hit in<br />

den Friseursalons wurde. Vorbei<br />

die Zeiten, in denen sie<br />

brav neben Bibo in der Sesamstraße<br />

für Öko-Salatgurken<br />

warb. Beim „Mom Dance“ beispielsweise<br />

schwingt sie in<br />

der NBC-„Late Night“-Show<br />

die Hüften. Mit Showmasterin<br />

Ellen DeGeneres liefert sie<br />

sich vor laufenden Kameras<br />

einen Liegestütz-Wettbewerb.<br />

Für ihre Fitnessinitiative<br />

„Let’s Move“ sprintet sie<br />

durch die Nation. Als glamouröses<br />

Oscar-Sternchen überrascht<br />

sie Hollywood. Und<br />

nun glänzt sie auf dem prestigeträchtigen<br />

Titel des Mode-<br />

Magazins.<br />

US-Medien wollen bereits<br />

jetzt nicht ausschließen, dass<br />

Michelle Obama selber in die<br />

Politik gehen könnte, wenn ihr<br />

Mann 2016 aus dem Amt<br />

scheidet.<br />

werden. Das gilt besonders, wenn die<br />

Zeit umgestellt wird. Im niedersächsischen<br />

Hannover-Kirchrode etwa legt an<br />

diesem Wochenende der Uhrmachermeister<br />

Rolf Zurmöhle Hand an (Foto:<br />

dpa), um die Turmuhr eine Stunde vorzustellen<br />

– aber nicht am frühen Sonntagmorgen,<br />

sondern schon am Sonnabendabend.<br />

„Da ist es dunkel, das sieht<br />

ja keiner“, sagt Zurmöhle. In Kirchrode<br />

regiert die Sommerzeit dann eben schon<br />

ein paar Stunden früher.<br />

WIND UND RAUE SEE<br />

200 Menschen<br />

von Eisschollen<br />

gerettet<br />

Riga (dpa). Mehr als 200 Menschen<br />

sind am Freitag vor der<br />

lettischen Ostseeküste von<br />

zwei abgetriebenen Eisschollen<br />

gerettet worden. In einer<br />

spektakulären Aktion brachten<br />

zwei Militärhubschrauber<br />

mehrere Menschen zurück an<br />

Land. Zunächst war von mehr<br />

als 540 Menschen die Rede gewesen.<br />

Eisfischen ist in Ex-<br />

Sowjetrepubliken ein verbreitetes<br />

Hobby. Dabei kommt es<br />

vor allem in der Tauwetterperiode<br />

immer wieder zu solchen<br />

Notfällen. Die Behörden<br />

des baltischen EU-Landes<br />

setzten auch Eisbrecher,<br />

Schleppschiffe und Rettungsboote<br />

ein. Das Eis sei dick genug<br />

gewesen, um die Eisfischer<br />

zu tragen, teilten die Behörden<br />

mit. Raue See hatte<br />

stundenlang die Bergung vor<br />

der Stadt Jurmala erschwert.<br />

Starker Wind hatte die Eisflächen<br />

auf die Rigaer Bucht hinausgetrieben.<br />

AUSZEIT IM SESSEL<br />

Seelöwe in<br />

Hotel-Bar<br />

La Jolla (anz). Ein junges Seelöwen-Weibchen<br />

ist <strong>vom</strong> Strand<br />

in La Jolla (Kalifornien) bis in<br />

die Bar des Hotels Pantai Inn<br />

gewatschelt. Dort nahm das<br />

Tier auf einem Plüschsessel<br />

Platz. Aufnahmen der Überwachungskameras<br />

zeigen,<br />

dass das Seelöwen-Junge über<br />

die Straße, die Auffahrt hinauf<br />

und in die Bar gerutscht sei,<br />

sagte Hotel-Manager Shane<br />

Pappas. Nun soll das Tier aufgepäppelt<br />

werden, bevor es<br />

wieder ausgewildert wird.<br />

MAITE KELLY<br />

Geschummelt<br />

Kelly-Family-Mitglied Maite<br />

Kelly (33) hat sich mit einigen<br />

Schummeleien<br />

über die<br />

Fastenzeit<br />

gerettet. Gemeinsam<br />

beschloss<br />

die<br />

Familie: „Wir<br />

verzichten<br />

auf Schokolade,<br />

aber<br />

nicht auf Gummibärchen“, erzählt<br />

die Sängerin. Allerdings<br />

hätten ihre Töchter besser<br />

durchgehalten, als sie selbst:<br />

„Ich habe mich öfter mal an<br />

Schokolade vergriffen.“ Die<br />

Kinder hätten davon aber<br />

nichts mitbekommen. „Das ist<br />

die Hauptsache.“<br />

GEORGE CLOONEY<br />

Dom gemietet<br />

Hollywoodstar George Clooney<br />

(51) mietet für seinen neuen<br />

Film den<br />

Halberstädter<br />

Dom.<br />

Mitte Mai<br />

wolle er in<br />

der gotischen<br />

Kathedrale<br />

Aufnahmen<br />

für<br />

sein Werk<br />

„The Monuments Men“ drehen.<br />

Auch in Berlin laufen derzeit<br />

Dreharbeiten für Clooneys<br />

neuen Film. Er erzählt<br />

die Geschichte einer Gruppe<br />

Kunsthistoriker, die am Ende<br />

des Zweiten Weltkrieges<br />

Kunstwerke vor der Zerstörung<br />

durch die Nazis retten.<br />

Das Wetter am Osterwochenende: Bewölkt mit Auflockerungen, vereinzelt Schneeschauer bei 5Grad<br />

2°<br />

OLDENBURG<br />

LEGENDE<br />

3°C<br />

0°C<br />

4Std.<br />

0mm<br />

3°C<br />

-2°C<br />

3Std.<br />

0mm<br />

Wetter am Vormittag<br />

und am Nachmittag<br />

4<br />

31°C Tageshöchsttemp.<br />

-15°C Tiefster Nachtwert<br />

14 Std. Sonnens.-Dauer<br />

17 mm Regenmenge<br />

SYLT<br />

4°C<br />

-4°C<br />

2Std.<br />

1mm<br />

BREMEN<br />

4<br />

HANNOVER<br />

2°C<br />

-1°C<br />

0Std.<br />

1mm<br />

KIEL<br />

4°C<br />

-1°C<br />

1Std.<br />

1mm<br />

HAMBURG<br />

4°C<br />

-2°C<br />

3Std.<br />

1mm<br />

ROSTOCK<br />

SCHWERIN<br />

BERLIN<br />

2°C<br />

-1°C<br />

0Std.<br />

1mm<br />

2°C<br />

-2°C<br />

0Std.<br />

0mm<br />

3°C<br />

-2°C<br />

1Std.<br />

0mm<br />

vORHERSAGE<br />

Sonnabend stark bewölktmit Schneeschauern, kaum Auflockerungen. Bei<br />

4Gradweht ein schwacher Nordostwind. In der Nacht etwasSchnee bei minus3Grad.OstersonntaganfangsSchnee,späterlängeresonnigeAbschnitte.<br />

BiOWEttER<br />

DieWetterlagemachtRheumakrankenzuschaffen.Siemüssensichaufeine<br />

Verschlimmerung ihrer SchmerzeninGliedern, Knochen und Gelenken einstellen.<br />

Empfindliche Menschen können unter Kopfschmerzenleiden.<br />

4<br />

4<br />

1°<br />

DEUtScHlAND<br />

KölN<br />

düSSEldoRf<br />

MANNHEiM<br />

BREMEN<br />

fRANKfURT<br />

HAMBURG<br />

HANNovER<br />

STUTTGART<br />

lEipziG<br />

NüRNBERG<br />

WEitERE AUSSicHtEN<br />

MüNCHEN<br />

BERliN<br />

dRESdEN<br />

-35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40°C<br />

Sonnenscheindauer: 1Stunde<br />

Niederschlagsmenge: 1Millimeter<br />

Ostersonntag Ostermontag Dienstag Mittwoch<br />

-3° 5°<br />

-4° 5°<br />

-4° 7°<br />

-4°<br />

7°<br />

SONNE UND MOND<br />

05:58 SA<br />

18:52 SU<br />

vOR 1JAHR iN HAMBURG<br />

Maximum 30.03.<br />

9,9°<br />

Minimum 30.03.<br />

6,2°<br />

Niederschlag: 0,9 l/m2<br />

Sonnenscheindauer: 1,0 Stunden<br />

ExtREMWERtE HAMBURG<br />

Maximum 30.03.<br />

Minimum 30.03.<br />

22,3°C<br />

-7,8°C<br />

1968<br />

1977<br />

WASSERStäNDE<br />

<strong>30.03.2013</strong> HW NW<br />

HH-St. pauli<br />

Glückstadt<br />

06:12 18:34<br />

04:50 17:14<br />

01:18 13:41<br />

11:51 --:--<br />

Cuxhaven 02:38 15:02 09:38 21:57<br />

Büsum 02:22 14:45 09:01 21:20<br />

31.03.2013<br />

HH-St. pauli<br />

Glückstadt<br />

Cuxhaven<br />

Büsum<br />

23:16 MA<br />

07:10 MU<br />

03.04. 10.04. 18.04. 25.04.<br />

SMS-WEttER-SERvicE<br />

HAMBURGPROGNOSE<br />

für heuteund morgen:<br />

SMS an HAM WETTER 32020<br />

0,29 Euro(1SMS proTag)<br />

Service: Meteo Group<br />

HW NW<br />

07:54 20:16 01:59 15:22<br />

06:33 18:56 00:09 13:31<br />

04:21 16:44 11:19 23:39<br />

04:05 16:26 10:37 22:55<br />

liSSABoN<br />

dUBliN<br />

MAdRid<br />

loNdoN<br />

pARiS<br />

BoRdEAUx<br />

pAlMA<br />

WASSERtEMPERAtUREN<br />

Nordsee 1-3° Algarve 16-17°<br />

ostsee 1-2° Balearen 13-14°<br />

REiSEWEttER<br />

oslo<br />

St. petersburg<br />

dublin<br />

las palmas<br />

lissabon<br />

wolkig<br />

Schneeschauer<br />

sonnig<br />

sonnig<br />

wolkig<br />

-1°<br />

-1°<br />

6°<br />

26°<br />

18°<br />

Riviera<br />

Adria<br />

BERliN<br />

SToCKHolM<br />

TUNiS<br />

Nizza<br />

NewYork<br />

Miami<br />

BuenosAires<br />

Kapstadt<br />

RoM<br />

12-14°<br />

11-14°<br />

WiEN<br />

Ägäis<br />

Kanaren<br />

WARSCHAU<br />

dUBRovNiK<br />

ATHEN<br />

14-17°<br />

19-20°<br />

Regenschauer 13°<br />

sonnig 12°<br />

sonnig 25°<br />

sonnig 27°<br />

wolkig 24°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!