27.02.2014 Aufrufe

Jakobsweg & Wanderreisen Jakobsweg & Wanderreisen

Jakobsweg & Wanderreisen Jakobsweg & Wanderreisen

Jakobsweg & Wanderreisen Jakobsweg & Wanderreisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jakobsweg</strong><br />

Auf der Via Podiensis von<br />

Le Puy-en-Velay nach Conques<br />

„Wir sind alle Pilger; wir wandern auf verschiedenen Wegen zum gemeinsamen Ziel.“<br />

(Antoine de Saint-Exupéry)<br />

1. Tag – Anreise<br />

Abfahrt von München mit dem Bus um 7.00<br />

Uhr nach Le Puy. Zwei schroff aufragende Basaltspitzen<br />

aus erstarrter Lava prägen den ers -<br />

ten Eindruck dieses bekannten Wallfahrtsortes<br />

(2 Nächte).<br />

2. Tag – Le Puy-en-Velay und Umgebung<br />

Wir beginnen den Tag mit einer ersten Wanderung<br />

über den Weiler La Roche zur Templerkirche<br />

St-Christophe. Vorbei am Pilgerkreuz<br />

von Ramourouscle führt die Strecke weiter zur<br />

Rochuskapelle kurz vor Montbonnet. Am<br />

Nachmittag erkunden wir Le Puy: Wir besichtigen<br />

die kleine Michaelskirche aus dem<br />

12. Jh. mit ihrer schönen Eingangsfassade, die<br />

sich auf einer der beiden fast senkrecht aufsteigenden<br />

Vulkannadeln befindet, sowie die<br />

Kathedrale Notre-Dame mit der berühmten<br />

Schwarzen Madonna (ca. 14 km / 480 Hm /<br />

ca. 4 Std.).<br />

3. Tag – Von Montbonnet nach Saugues<br />

Von Montbonnet verläuft der Weg zunächst<br />

über den eiförmigen, ursprünglich mit Wasser<br />

gefüllten Vulkankrater Lac de l'Oeuf nach St-<br />

Privat-d’Allier. Hier bestaunen wir die romanische<br />

Kirche aus Vulkan gestein mit ihrem<br />

eindrucksvollen Chor. Im Anschluss steigen<br />

wir steil ab nach Monistrol-d’Allier, überqueren<br />

den Bach Ance und wandern weiter<br />

über Montaure zur mittelalterlichen Stadt<br />

Saugues (ca. 27 km / 620 Hm / ca. 6,5 Std.),<br />

(2 Nächte in Aumont-Aubrac).<br />

4. Tag – Unterwegs zur Rochuskapelle<br />

Unsere heutige Wegstrecke führt erst zum<br />

Weiler La Clauze. Hier lässt sich wunderbar<br />

die charakteristische Architektur des Gévaudan<br />

erkennen: Die Häuser bestehen aus<br />

mächtigen Granitblöcken mit Holzschindeln.<br />

Weiter geht es hinab nach Le Falzet und über<br />

Weideflächen zum Gutshof Domaine du<br />

Sauvage aus dem 13. Jh., der einst im Besitz<br />

des Templerordens war. Wir über schreiten die<br />

Grenze zum Département Lozère und erreichen<br />

die 1900 erbaute Rochuskapelle, unser<br />

Tagesziel (ca. 23 km / 380 Hm / ca. 6 Std.).<br />

5. Tag – Das Bergland Aubrac<br />

Ab St-Alban-sur-Limagnole mit seiner<br />

sehenswerten romanischen Kirche aus farbigem<br />

Sandstein folgen wir dem Weg durch die<br />

einsame Berglandschaft des Aubrac. Diese<br />

erstreckt sich zwischen den Tälern der Truy ère<br />

und des Lot. Eine Basaltdecke auf grani -<br />

tischem Untergrund bewirkt die sanft gerundeten<br />

Erhebungen der Landschaft. Über Aumont<br />

geht es weiter nach La Chaze-de-Peyre<br />

und schließlich nach Lasbros (ca. 21 km / 300<br />

Hm / ca. 5,5 Std.), (2 Nächte in Aubrac).<br />

26 FRANKREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!