27.02.2014 Aufrufe

aicfen-oer

aicfen-oer

aicfen-oer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teachSam-OER: Ilse Aichinger, Das Fenster-Theater<br />

Erzähltechnische Mittel<br />

Die wichtigsten erzähltechnischen Mittel, die Ilse Aichinger in ihrer Kurzgeschichte »Das<br />

Fenster-Theater« verwendet, lassen sich in Form der nachfolgenden Übersicht darstellen.<br />

Darbietungsformen:<br />

<br />

<br />

<br />

Im Allgemeinen reiner Erzählerbericht, im ersten Absatz telling und showing, danach<br />

meist showing, Ausnahme Gedanke der Frau: "Meint er mich? dachte die<br />

Frau." (mglw. Signal für die nachfolgende personale Erzählperspektive)<br />

Erlebte Rede: "Sobald man die Leute zu verscheuchen suchte,..."; "Aber in die<br />

Wohnung oberhalb musste eine neue Partei eingezogen sein"<br />

Innerer Monolog: "Meint er mich?"<br />

Zeitgestaltung:<br />

<br />

<br />

lineares Erzählen (Es wird allmählich dunkel) ohne Vorausdeutungen und Rückwendungen<br />

z. T. zeitdeckendes, zeitraffendes (Sprungraffung, z.B. "Sie kam ... unten an", zeitdehnendes<br />

Erzählen (z.B. in den beiden letzten Absätzen)<br />

Raumgestaltung:<br />

<br />

Handlungsraum: vorletzte Etage, in dem die alte Frau lebt, dient zur Motivierung<br />

ihrer Sensationslust ("Alles lag zu tief unten.")<br />

Kontrastraum: Wohnung im vorletzten Stock (vom pulsierenden Leben entfernt) -<br />

Straße unten (das pulsierende Leben); Helligkeit in den Fenstern des alten Mannes<br />

und des kleinen Jungen (Lebenszugewandtheit, Öffnung des Privaten) und Dunkelheit<br />

im Fenster der Frau (Lebensabgewandtheit, Abriegelung des Privaten) (insofern<br />

auch Tendenz zum Symbolraum)<br />

Figurengestaltung:<br />

<br />

Die Frau ist eine statisch angelegte Figur, die keine Veränderung durchmacht (offener<br />

Schluss); als Figur wirkt sie geschlossen, weil ihre Charakterzüge, wenn auch<br />

nur andeutungsweise motiviert erscheinen (Ihre Sensationslust hat einen Grund:<br />

Gert Egle/w Gert Egle/ww.teachsam.de – Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe<br />

unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz., CC-BY- SA -<br />

OER Logo © 2012 Jonathas Mello, used under a Creative Commons license BY-ND<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!