27.02.2014 Aufrufe

Innenstadtmarketing – so gelingt es! - IHK Cottbus

Innenstadtmarketing – so gelingt es! - IHK Cottbus

Innenstadtmarketing – so gelingt es! - IHK Cottbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SüDBRANDENBURG<br />

Anzeige<br />

Anliegen der G<strong>es</strong>chäftsinhaber und engagierte<br />

sich bei der Umsetzung.<br />

Über 60 G<strong>es</strong>chäfte und Firmen<br />

beteiligen sich an der Aktion. Aus den<br />

Bereichen G<strong>es</strong>undheit, Körperpflege und<br />

Apotheken, Sport und Technik, Gaststätten,<br />

Lebensmittel- und Blumeng<strong>es</strong>chäfte,<br />

Leder-, Spiel- und Schreibwaren, Autohäuser<br />

und Tankstellen, Optiker und<br />

Fotografen, Uhren und Schmuckhändler<br />

<strong>so</strong>wie die BHG, eine Pension, ein Tierarzt,<br />

ein Bürodienstleister, eine Buchhandlung<br />

bis hin zum Indoor-Spielplatz <strong>–</strong> überall<br />

können Gutscheine zwischen fünf und 50<br />

Euro eingelöst werden. Und die Luckauer<br />

nehmen di<strong>es</strong>e Idee rege an, beobachtet<br />

Mario Hennig auch in seinem G<strong>es</strong>chäft.<br />

Halbjährlich erfolge eine Auswertung<br />

und die ersten Statistiken b<strong>es</strong>tätigen di<strong>es</strong>.<br />

Der Inhaber d<strong>es</strong> Luckauer Schmuck-<br />

G<strong>es</strong>chäft<strong>es</strong> freut sich: „Ob als Geburtstagsg<strong>es</strong>chenk<br />

oder für andere Anlässe<br />

<strong>–</strong> <strong>es</strong> gibt eine sehr gute Re<strong>so</strong>nanz. Wir<br />

Gewerbetreibenden arbeiten eng mit<br />

der Stadtverwaltung zusammen, die die<br />

finanzielle Abwicklung dafür koordiniert.“<br />

„Ich kauf in Luckau“ <strong>–</strong><br />

klar<strong>es</strong> Bekenntnis<br />

Eine weitere Idee wurde im Sommer<br />

umg<strong>es</strong>etzt: „Ja, ich kauf in Luckau <strong>–</strong><br />

Shoppingvielfalt mit persönlicher Beratung<br />

und individuellem Service vor Ihrer<br />

Haustür!“ <strong>–</strong> di<strong>es</strong>er Slogan ist der Aufmacher<br />

für eine Luckauer Kundenkarte. Wer<br />

in den beteiligten G<strong>es</strong>chäften einkauft,<br />

erhält einen Stempel und wer 10 Einträge<br />

davon vorweist, kann an einer monatlichen<br />

Auslosung mit attraktiven Preisen<br />

teilnehmen. Zusätzlich werden Aufkleber<br />

ausgegeben mit dem Slogan „Ich kauf in<br />

Luckau“ - ein klar<strong>es</strong> Bekenntnis für die<br />

Stadt und ihre Wirtschaft.<br />

Neben Mario Hennig gibt <strong>es</strong> weitere<br />

sehr engagierte G<strong>es</strong>chäftsleute wie beispielsweise<br />

Herr Haack (Textilhaus), Frau<br />

Fitzner (G<strong>es</strong>chenke und Lederwaren),<br />

Frau Wieczorek (Textilg<strong>es</strong>chäft) oder Frau<br />

Treptow (Gardinen, Textilreinigung), die<br />

sich für ein Vorankommen der Stadtentwicklung<br />

einsetzen, auch jetzt, ang<strong>es</strong>ichts<br />

der Baustelle in der Innenstadt. Man<br />

erreichte, dass die Stadtverwaltung sich<br />

die Sorgen der Unternehmer anhörte,<br />

Informationen zeitnah weitergab und<br />

gemeinsam nach Teillösungen für die<br />

schwierige Situation suchte. So verzichtet<br />

die Stadt auf Parkeinnahmen. Für<br />

den Einkauf im Stadtzentrum können<br />

die Kunden während der Bauphase zwei<br />

Stunden kostenfrei parken. Di<strong>es</strong> wird<br />

mit sechs Werbebannern an den wichtigsten<br />

Zufahrtsstraßen beworben (die<br />

Finanzierung der Banner erfolgte über<br />

die Einnahmen der Gutscheine). Auch mit<br />

der Baufirma gab <strong>es</strong> G<strong>es</strong>präche, <strong>so</strong> wird<br />

versucht, wenigstens Teilabschnitte d<strong>es</strong><br />

Bürgersteig<strong>es</strong> begehbar zu halten. Auf<br />

Hinweisschildern erfahren die Kunden, ob<br />

und wie sie die gewünschten G<strong>es</strong>chäfte<br />

erreichen.<br />

Baustellen-Shopping<br />

Aktion wie das „Baustellen-Shopping“<br />

im August (mit Lichtinstallationen und<br />

be<strong>so</strong>nderen Programmen) oder der<br />

Kinder-Malwettbewerb unter dem Motto<br />

„Wir malen für Luckau“ <strong>–</strong> mit einem<br />

<strong>so</strong>genannte Baustellen-Marketing bemühen<br />

sich alle Beteiligten, die Herausforderung<br />

zu meistern. Beliebte Luckauer F<strong>es</strong>te,<br />

wie die Keller- und Kirchennacht (7.9.),<br />

werden natürlich trotz aller Probleme<br />

durchgeführt und laden mit be<strong>so</strong>nderer<br />

Kreativität zum B<strong>es</strong>uch der Stadt ein.<br />

Erschwerend für alle Beteiligte kam<br />

aber hinzu, dass archäologische Ausgrabungen<br />

die Baumaßnahmen um Wochen<br />

verzögerten. Bauamtsleiter Michael Krüger<br />

b<strong>es</strong>tätigt, dass damit nicht nur die<br />

G<strong>es</strong>amtkosten stiegen. Man habe beim<br />

Land und den zuständigen Behörden um<br />

eine zügige Bearbeitung gebeten. Auch<br />

wenn man dankbar sei, dass Land bzw.<br />

Bund einen Großteil der Kosten für die<br />

Altstadtsanierung trugen, man möchte<br />

natürlich jetzt auch für die Luckauer<br />

G<strong>es</strong>chäftsleute eine annehmbare Lösung<br />

unterstützen. Allen sei aber bereits klar:<br />

Das geplante Ende der Straßenerneuerung<br />

verschiebt sich deutlich und <strong>so</strong>rgt damit<br />

nicht nur für Zustimmung. Um<strong>so</strong> wichtiger<br />

sei darum, dass <strong>es</strong> nicht nur beim<br />

Klagen bleibt, <strong>so</strong>ndern dass alle mit Kreativität<br />

und Zusammenhalt agieren, meint<br />

Mario Hennig. Ob <strong>es</strong> die Baustelle ist, die<br />

<strong>es</strong> bekanntlich in jedem Ort immer wieder<br />

gibt, oder andere Probleme <strong>–</strong> die Beispiele<br />

zeigen, dass mit Einfallsreichtum und<br />

Engagement <strong>so</strong> manch<strong>es</strong> Problem gelöst<br />

oder zumind<strong>es</strong>t b<strong>es</strong>ser bewältigt werden<br />

kann.<br />

❙❙Carola Kollosche<br />

Kontakt bei der <strong>IHK</strong> <strong>Cottbus</strong>:<br />

Katrin Erb, GB Wirtschaft,<br />

Leiterin FB I Standortpolitik, Verkehr und Handel,<br />

Goeth<strong>es</strong>traße 1, 03046 <strong>Cottbus</strong>, Tel.: 0355 365-1102,<br />

Fax: 0355 365 26-1102, E-Mail: erb@cottbus.ihk.de<br />

HALLEN IN<br />

STAHL<br />

Kundenspezifische Sonderlösungen<br />

und eigene<br />

Hallensysteme bund<strong>es</strong>weit<br />

www.stieblich.de<br />

INT-BAU GmbH<br />

Geiststraße 32<br />

D­06108 Halle<br />

Tel. 0345/217560<br />

info@int­bau.de<br />

www.int-bau.de<br />

Hallenbau -<br />

schlüsselfertig<br />

Gebäude aus Stahl und Glas<br />

Statik - Ausführungsplanungen<br />

Brandschutzplanungen<br />

Güstrow, T: 03843 2410-0 / F: 03843 2410-34<br />

D - 12205 Berlin<br />

Kadettenweg 12<br />

Telefon 030 / 833 53 81<br />

Fax 030 / 833 23 52<br />

www.rrr-bau.de<br />

weinholz@rrr-bau.de<br />

T Partner für den<br />

schlüsselfertigen<br />

INDUSTRIE- und<br />

GEWERBEBAU<br />

T Hallenbau<br />

T Verwaltungsbau<br />

T Sonderbau<br />

Bauen ist unsere Leidenschaft.<br />

Schlüsselfertige Industrie- und Gewerbebauten<br />

STAHLBAU<br />

B2B Busin<strong>es</strong>s English<br />

Training & Übersetzungen<br />

Fon: 0355-784-3710<br />

frank.ritchie@usenglish.de<br />

www.usenglish.de<br />

forum <strong>–</strong> DAS BRANDENBURGER WIRTSCHAFTSMAGAZIN <strong>–</strong> 9/2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!