27.02.2014 Aufrufe

26 - Germanisches Nationalmuseum

26 - Germanisches Nationalmuseum

26 - Germanisches Nationalmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIERTELJAHRESPROGRAMM<br />

OKTOBER BIS DEZEMBER 2013


04 AUFBRUCH DER JUGEND<br />

Deutsche Jugendbewegung<br />

zwischen Selbstbestimmung<br />

und Verführung<br />

<strong>26</strong>. September 2013 bis 19. Januar 2014<br />

Max Ackermann, Wandervogel/Lautengesang, 1914,<br />

Max-Ackermann-Archiv, Ensslin-Bayer GmbH,<br />

Bietigheim-Bissingen © VG Bild-Kunst, Bonn 2013


VIERTELJAHRESPROGRAMM<br />

OKTOBER BIS DEZEMBER 2013<br />

04 AUSSTELLUNGEN<br />

20 FORSCHUNG<br />

<strong>26</strong> WIR IM GNM<br />

30 FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE<br />

44 KINDER UND FAMILIEN<br />

48 CAFÉ ARTE<br />

50 MUSIK UND LITERATUR<br />

58 AUSSENSTELLEN<br />

60 VERLAG<br />

62 KALENDARIUM<br />

70 ORGANISATORISCHES<br />

Titelbild:<br />

Otto Höger, Wandervogel, Ausschnitt, 1916,<br />

Hamburger Kunsthalle, Foto: Elke Walford


AUFBRUCH DER JUGEND<br />

DEUTSCHE JUGENDBEWEGUNG<br />

ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNG<br />

UND VERFÜHRUNG<br />

<strong>26</strong>.09.2013–19.01.2014<br />

Das 20. Jahrhundert ist wie keines zuvor von<br />

der Jugend geprägt. Erstmals wurde sie als<br />

eigenständige gesellschaftliche Größe wahrgenommen.<br />

Der Begriff hatte sich um 1900<br />

zum Synonym für Aufbruch und Erneuerung,<br />

für Zukunft und Visionen entwickelt.<br />

Wichtige Impulse gingen von der Lebensreformbewegung<br />

aus, die sich gegen die<br />

Industrialisierung und für ein naturnahes,<br />

einfaches Leben aussprach. Populäre Jugendbünde<br />

wie der „Wandervogel“ entstanden, die<br />

auf gemeinsamen Fahrten, beim Singen und<br />

Gitarre spielen das Gruppengefühl der jungen<br />

Generation stärkten.<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit dem Archiv<br />

der deutschen<br />

Jugendbewegung<br />

Der Erste Weltkrieg zerstörte viele Ideale. In<br />

einer zunehmenden Politisierung suchte die<br />

Jugendbewegung neue Wege, was sich die Nationalsozialisten<br />

zu Nutze machten. Nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg knüpfte die Jugendbewegung<br />

an alte Ideale an. Mit rund 400 Expo naten wie<br />

Gemälden, Fotos, Kleidung sowie Film- und<br />

Hörstationen zeichnet die Ausstellung die<br />

Entwicklung der Jugendbewegung bis zu den<br />

Open-Air-Festivals der 1960er Jahre nach.<br />

So 14:00 Uhr und<br />

Mi 18:00 Uhr<br />

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN<br />

Im Online-Ticketshop des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld<br />

Karten für die öffentlichen Führungen erwerben.<br />

KURATORENFÜHRUNGEN<br />

So 10.11. 14:00 Uhr<br />

Dr. Susanne Rappe-Weber<br />

Mi<br />

11.12. 18:00 Uhr<br />

Dr. Claudia Selheim<br />

Hugo Höppener, gen. Fidus, Lichtgebet, Archiv der<br />

deutschen Jungendbewegung, Burg Ludwigstein,<br />

Witzenhausen © VG Bild-Kunst, Bonn 2013<br />

4<br />

AUSSTELLUNG


Wandervogel-Aushängeschild, 1909, Archiv der deutschen<br />

Jugendbewegung, Witzenhausen<br />

THEMENFÜHRUNGEN<br />

So 13.10. 11:00 Uhr<br />

So 29.12. 11:00 Uhr<br />

Mi 16.10. 19:00 Uhr<br />

So 20.10. 11:00 Uhr<br />

Schlüsselbilder der Jugendbewegung<br />

Werke von Fidus (1869–1948)<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

Flucht aus der Moderne.<br />

Die Entstehung des Wandervogels<br />

Moritz Gruninger M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Mi<br />

So<br />

13.11. 19:00 Uhr<br />

17.11. 11:00 Uhr<br />

Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen<br />

im Wandervogel<br />

Dr. Claudia Selheim, Kuratorin<br />

OBJEKT IM FOKUS<br />

Mi. 23.10. 10:15 Uhr<br />

Sa <strong>26</strong>.10. 15:00 Uhr<br />

Mi 13.11. 10:15 Uhr<br />

Sa 16.11. 15:00 Uhr<br />

Mi 11.12. 10:15 Uhr<br />

Sa 14.12. 15:00 Uhr<br />

Mi 08.01. 10:15 Uhr<br />

Werner Tübke: Weltfestspiele der Jugend<br />

und Studenten, Gemälde, 1954/55<br />

Bettina Kummert<br />

Otto Höger: Wandervogel, Gemälde, 1916<br />

Dr. Anke Reiß<br />

Ernst Seger: Jugend, Bronze, um 1897<br />

Ingrid Wambsganz M.A<br />

Heribert Ottersbach: Ohne Titel (Jugend),<br />

Gemäldezyklus, 1994/95<br />

Sabine Peters M.A.<br />

Di<br />

12.11. 10:15 Uhr<br />

WAS IST KUNST?<br />

Max Ackermann (1887–1975)<br />

Dr. Anna Scherbaum, Jutta Gschwendtner<br />

KOOPERATIONSFÜHRUNG MIT DER AKADEMIE<br />

CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS (CPH)<br />

Do 10.10. 10:30 Uhr<br />

Jugendbewegt! Freies Leben ohne Zwänge<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

6<br />

AUSSTELLUNG


FILMTIPP<br />

Hitlerjunge Quex<br />

Ein Film vom Opfergeist der deutschen Jugend<br />

(D 1933, 95 Min.) Film und Diskussion im Dokumentationszentrum<br />

Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110<br />

Di 22.10. 18:30 Uhr<br />

Eintritt: € 5,—<br />

ermäßigt € 3,—<br />

„Hitlerjunge Quex“ von Hans Steinhoff ist einer der<br />

ersten NS-Propagandafilme. Der Film entstand nach der<br />

Romanvorlage von Karl Aloys Schenzinger und erzählt –<br />

wie der originale Untertitel bereits verspricht – „vom<br />

Opfergeist der deutschen Jugend“: Heini aus Berlin<br />

entscheidet sich gegen den Willen seines Vaters für eine<br />

Mitgliedschaft in der Hitlerjugend. Deren Ideale erscheinen<br />

ihm attraktiver als die der kommunistischen Jugendorganisation<br />

aus dem eigenen Viertel. In verklärender<br />

Weise stirbt Heini im NS-Sinne den Heldentod, als er von<br />

den Kommunisten ermordet wird, die er vorher verraten<br />

hat. Dr. Alexander Schmidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände,<br />

analysiert und diskutiert den Film mit dem Publikum.<br />

Kartenreservierung dringend erbeten unter<br />

Telefon: +49 (0)911 231-5666<br />

TAGUNG<br />

Grauzone. Zwischen bündischer Jugend<br />

und Nationalsozialismus<br />

Eine Tagung in Zusammenarbeit mit dem<br />

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände<br />

Fr 08.11. und<br />

Sa 09.11.<br />

siehe Seite 24<br />

Teilnahme frei<br />

ANGEBOT FÜR SCHULKLASSEN<br />

Jugend früher – cool?<br />

Veranstaltung ab der 8. Jahrgangsstufe<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

Kosten: € 30,— Führungsgebühr + € 1,— pro Schüler<br />

BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN<br />

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum<br />

der Museen in Nürnberg (KPZ)<br />

Abteilung Schulen<br />

Telefon: +49 (0)911 1331-241<br />

E-Mail: schulen@kpz-nuernberg.de<br />

BUCHUNG VON GRUPPENFÜHRUNGEN<br />

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum<br />

der Museen in Nürnberg (KPZ)<br />

Abteilung Erwachsene und Familien<br />

Telefon: +49 (0)911 1331-238<br />

E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de<br />

Wir bitten, auch Fremdführungen aus organisatorischen<br />

Gründen beim KPZ anzumelden.<br />

7


CHARAKTERKÖPFE<br />

DIE BILDNISBÜSTE<br />

IN DER EPOCHE DER AUFKLÄRUNG<br />

06.06.–06.10.2013<br />

Namhafte Geistesgrößen wie Johann Wolfgang<br />

von Goethe, Immanuel Kant oder Johann<br />

Gottfried Herder, aber auch politische Repräsentanten<br />

wie Friedrich der Große, Napoléon<br />

Bonaparte oder Franz II., der letzte Kaiser<br />

des Heiligen Römischen Reiches Deutscher<br />

Nation, ließen sich in grandiosen Bildwerken<br />

für die Nachwelt festhalten. Mit der Aufklärung<br />

begann dann auch das aufstrebende<br />

Bürgertum, die Bildnisbüste als legitime Darstellungsform<br />

für sich zu entdecken.<br />

Zu sehen sind rund 140 „Charakterköpfe“ aus<br />

der Zeit der Aufklärung, die wie keine Epoche<br />

zuvor geprägt war von der Gleichzeitigkeit<br />

unterschiedlicher Stile. Strebte der Künstler<br />

eher ein eindrucksvolles Idealbild an oder<br />

entschied er sich für einen ungeschönten und<br />

daher nicht immer vorteilhaften Realismus?<br />

Von diesem Zwiespalt zeugen die rund 90 vollplastischen<br />

Bildnisse von Dichtern, Denkern,<br />

Künstlern, Regenten und Bürgern, ergänzt um<br />

Profi lreliefs, Gemälde und grafi sche Blätter.<br />

Begleitend zur Ausstellung ist ein reich bebilderter Katalog<br />

zum Preis von € 25,- erschienen.<br />

Der Druck des Katalogs wurde dankenswerter weise von<br />

der Ernst von Siemens Kunststiftung gefördert.<br />

So 06.10. 15:00 Uhr<br />

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG<br />

Im Online-Ticketshop des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld<br />

Karten für die öffentlichen Führungen erwerben.<br />

Kurpfälzische Porzellanmanufaktur Frankenthal,<br />

Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz, um 1769/70,<br />

Kurpfälzisches Museum, Heidelberg<br />

08<br />

AUSSTELLUNG


DER ALLES-KÖNNER<br />

ARBEITEN VON HENRY VAN DE VELDE<br />

AUS DEN SAMMLUNGEN DES<br />

GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS<br />

STUDIOAUSSTELLUNG<br />

verlängert bis<br />

12.01.2014<br />

Möbel, Tapeten, Geschirr und Besteck, aber<br />

auch Bücher, Fliesen, Interieurs und sogar<br />

gesamte Gebäude: Henry van de Velde<br />

(1863–1957) gilt als einer der vielseitigsten<br />

Künstler des Jugendstils. Ganz Kind seiner<br />

Zeit beschäftigte sich der „Alles-Könner“<br />

mit der formschönen Gestaltung des kompletten<br />

Wohn- und Lebensraums. Jedes<br />

Möbel, jeder Gebrauchsgegenstand sollte die<br />

gestalterische Aufwertung durch eine elegant<br />

geschwungene Linie erfahren.<br />

In fast allen Sammlungen des Germanischen<br />

<strong>Nationalmuseum</strong>s, die das späte 19. und die<br />

erste Hälfte des 20. Jahrhunderts umfassen,<br />

fi nden sich Arbeiten aus seiner Hand. Diese<br />

Vielseitigkeit wird auch in der Ausstellung<br />

deutlich. Sie präsentiert neben Möbeln, u. a.<br />

dem berühmten „Sezessions-Schreibtisch“,<br />

auch Keramik, Besteck, Gebrauchsgraphik und<br />

von ihm gestaltete Bücher, nicht zu vergessen<br />

eigene Schriften von Henry van de Velde.<br />

Die Ausstellung entstand anlässlich des 150. Geburtstags<br />

von van de Velde am 3. April 2013 und zeigt zum ersten<br />

Mal seit Jahren sonst unzugängliche Arbeiten van de<br />

Veldes aus dem Besitz des Museums.<br />

So 06.10. 15:00 Uhr<br />

So 20.10. 15:00 Uhr<br />

So 03.11. 15:00 Uhr<br />

So 01.12. 15:00 Uhr<br />

So 15.12. 15:00 Uhr<br />

Do <strong>26</strong>.12. 15:00 Uhr<br />

So 29.12. 15:00 Uhr<br />

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN<br />

Im Online-Ticketshop des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld<br />

Karten für die öffentlichen Führungen erwerben.<br />

KURATORENFÜHRUNG<br />

So<br />

17.11. 15:00 Uhr<br />

Dr. Petra Krutisch<br />

Henry van de Velde, „Sezessions-Schreibtisch“, 1899,<br />

<strong>Germanisches</strong> <strong>Nationalmuseum</strong><br />

10<br />

AUSSTELLUNG


REMBRANDT<br />

MEISTER DER RADIERUNG<br />

STUDIOAUSSTELLUNG<br />

05.03.2013–<strong>26</strong>.01.2014<br />

Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 bis<br />

1669) zählt heute zu den bekanntesten und<br />

bedeutendsten Künstlern weltweit. Für die<br />

Dauer eines Jahres ermöglicht das Germanische<br />

<strong>Nationalmuseum</strong> einen exquisiten Blick<br />

auf 44 Radierungen aus dem Bestand der<br />

Graphischen Sammlung, sorgsam zusammengestellt<br />

aus den Themenbereichen Porträt,<br />

Landschaft und biblische Szenen.<br />

Als „Meister der Radierung“ wird Rembrandt<br />

vollkommen zu Recht bezeichnet. Neben der<br />

thematischen Vielfalt stellt die Studioausstellung<br />

auch seinen freien und bisweilen radikalen<br />

Umgang mit der Radiernadel eindrucksvoll<br />

unter Beweis. Wie kein anderer Künstler seiner<br />

Zeit verstand es der Niederländer, Effekte<br />

hervorzurufen, die bislang allein der Malerei<br />

vorbehalten zu sein schienen. Sein lockerer<br />

und spontaner Zeichenstil, der Variantenreichtum<br />

seiner Schraffuren sowie der Einsatz<br />

unterschiedlicher Techniken und Werkzeuge<br />

bewirkten ein nie zuvor erreichtes Spiel des<br />

Helldunkel – von leichtem Grau bis zu tiefem,<br />

samtigem Schwarz.<br />

Sa 05.10. 15:00 Uhr<br />

Sa 02.11. 15:00 Uhr<br />

Sa 07.12. 15:00 Uhr<br />

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN<br />

Im Online-Ticketshop des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld<br />

Karten für die öffentlichen Führungen erwerben.<br />

Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Studienblatt mit<br />

sechs Frauenköpfen, Ausschnitt, 1635, <strong>Germanisches</strong><br />

<strong>Nationalmuseum</strong><br />

12<br />

AUSSTELLUNG


AUSSTELLUNGSPLAKATE<br />

1882–1932<br />

STUDIOAUSSTELLUNG<br />

15.10.2013 –19.10.2014<br />

In der Zeit um 1900 erfasste Deutschland<br />

eine regelrechte Plakatbegeisterung. Viele<br />

der frühen Werbezeugnisse, die die eleganten<br />

Formen der Jugendstilplakate in Deutschland<br />

etablierten, entstanden anlässlich von<br />

Ausstellungen. Der Grund ist im Ausstellungsboom<br />

des späten 19. Jahrhunderts zu fi nden.<br />

Kunstausstellungen wurden zu gesellschaftlichen<br />

Ereignissen und zum Austragungsort<br />

künstlerischer Auseinandersetzungen. Dem<br />

Plakat fi el dabei die Aufgabe der „Werbung für<br />

die Kunst“ zu.<br />

Die Ausstellung in der Sammlung zum 20. Jahrhundert<br />

gibt mit 24 Exponaten einen Überblick<br />

über die frühe Geschichte des Plakats<br />

zu Kunst- und Kunstgewerbeausstellungen im<br />

deutschsprachigen Raum. Vom frühen historistischen<br />

Plakat des späten 19. Jahrhunderts<br />

spannt sich der Bogen über das Bauhaus-<br />

Plakat bis in die 1930er Jahre.<br />

Ein Großteil der gezeigten Plakate stammt aus der<br />

Sammlung der Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft<br />

und der Gesellschaft für Konsumforschung, die dem<br />

Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong> 2002 als Dauerleihgabe<br />

übergeben wurde.<br />

Mi 20.11. 19:00 Uhr<br />

So 24.11. 11:00 Uhr<br />

THEMENFÜHRUNGEN<br />

Ausstellungsplakate 1882–1932<br />

Dr. Anja Ebert, Wissenschaftliche Volontärin des GNM<br />

„Preetorius-Ausstellung, Brakl’s moderne Kunsthandlung“,<br />

ca. 1909, <strong>Germanisches</strong> <strong>Nationalmuseum</strong><br />

14<br />

AUSSTELLUNG


20 JAHRE STRASSE DER<br />

MENSCHENRECHTE<br />

Vor 20 Jahren, am 24. Oktober 1993, wurde<br />

die „Straße der Menschenrechte“, eine begehbare<br />

Außenskulptur des israelischen Künstlers<br />

Dani Karavan, feierlich eingeweiht. Dieses<br />

Jubiläum begeht das Germanische <strong>Nationalmuseum</strong><br />

mit zahlreichen Veranstaltungen rund<br />

um das Thema Recht und Gerechtigkeit.<br />

Anlass für die „Straße der Menschenrechte“<br />

waren aufwändige Baumaßmaßnahmen<br />

Anfang der 1990er Jahre. Der Haupteingang<br />

des Museums wurde verlegt, neue Ausstellungshallen<br />

gebaut, was die vormals abseitige<br />

Kartäusergasse plötzlich zum zentralen Weg<br />

durch das neu angelegte Museumsareal machte.<br />

Mit einem Kunstwerk sollte dieser Weg<br />

eine Würdigung erfahren.<br />

Dani Karavan stellte 27 Säulen sowie 2 Bodenplatten<br />

und eine Säuleneiche in gerader Linie<br />

entlang der Kartäusergasse auf. Ihnen ist<br />

jeweils ein Artikel der Menschenrechte eingeschrieben<br />

– auf Deutsch und einer anderen<br />

Sprache. Das Ende der Säulenreihe Richtung<br />

Opernhaus markiert ein historisches Stadttor.<br />

Karavan griff dieses Motiv auf und stellte ihm<br />

in Richtung Kornmarkt ein schlichtes Betontor<br />

als Pendant gegenüber, das in Größe und<br />

Proportion Bezug auf das historische Vorbild<br />

nimmt. So gestaltete er das Kunstwerk zu<br />

einem begehbaren, aber dennoch abgeschlossenen<br />

Raum.<br />

16<br />

AUSSTELLUNG


Eintritt frei<br />

Mi 23.10. 18:00 Uhr<br />

VORTRAG<br />

Die „Straße der Menschenrechte“<br />

Prof. Dr. Gerhard Bott, Prof. Dr. Ulrich Schneider,<br />

Arch. Jan Störmer<br />

Teilnahme frei<br />

Mi 23.10. 19:00 Uhr<br />

Do 24.10. 16:00 Uhr<br />

Sa <strong>26</strong>.10. 16:00 Uhr<br />

So 27.10. 11:00 Uhr<br />

FÜHRUNGEN FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE<br />

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.<br />

Der steinige Weg zu den Menschenrechten<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

Achtung: Die Veranstaltungen am Donnerstag und<br />

Samstag fi nden nur im Außenraum statt, die Führungen<br />

am Mittwoch und Sonntag betreten auch das Museum.<br />

ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN<br />

Di 22.10.<br />

Mi 23.10.<br />

Do 24.10.<br />

Fr 25.10.<br />

jeweils 9:00–10:30 Uhr<br />

Di 22.10.<br />

Mi 23.10.<br />

Do 24.10.<br />

Fr 25.10.<br />

jeweils 11:00–12:30 Uhr<br />

Kinderrechte – Menschenrechte<br />

Menschenrechte sind auch Rechte der Kinder. In der<br />

„Straße der Menschenrechte“ wollen wir die Verbindung<br />

von den allgemeinen Menschenrechten zu den Rechten<br />

für Kinder herstellen.<br />

Für Grundschule Klassenstufe 4, für Mittelschule,<br />

Realschule, Gymnasium, Förderzentrum jeweils<br />

Klassenstufen 5–6<br />

Die „Straße der Menschenrechte“<br />

Wir beschäftigen uns mit den Inschriften auf den Säulen<br />

der „Straße der Menschenrechte“ und klären, was zu<br />

diesem Kunstwerk gehört. Wir denken über seine Wirkung<br />

im öffentlichen Raum nach und darüber, ob und wodurch<br />

die Botschaft des Künstlers den Betrachter erreicht.<br />

Für Mittelschule, Realschule, Gymnasium jeweils ab<br />

Klassenstufe 7 sowie für Berufsschule und Fachakademie<br />

Treffpunkt ist jeweils<br />

vor der Eingangs halle<br />

des Germanischen<br />

National museums.<br />

Achtung:<br />

Die Veranstaltungen<br />

fi nden im Freien statt!<br />

BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN<br />

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum<br />

der Museen in Nürnberg (KPZ)<br />

Abteilung Schulen und Jugendliche<br />

Telefon: +49 (0)911 1331-241<br />

E-Mail: schulen@kpz-nuernberg.de<br />

Eintritt frei<br />

So 27.10. 12:00 Uhr<br />

MATINEE<br />

Mission possible! Von der Vision zur Umsetzung<br />

Gespräch mit Dr. Peter Schönlein und<br />

Dr. Hans Hesselmann<br />

Moderation: Corinna Mielke, BR<br />

18<br />

AUSSTELLUNG


Die STIFTUNG ZUR FÖRDERUNG DES GERMANISCHEN NATIONAL-<br />

MUSEUMS eröffnet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,<br />

sich als Stifter dauerhaft gemeinnützig zu engagieren. Sie bündelt<br />

das Wirken vieler Stifter für „ihr“ <strong>Nationalmuseum</strong> – damit die Werte<br />

unserer Vergangenheit für die Zukunft erhalten bleiben.<br />

Erfahren Sie mehr unter www.gnm.de<br />

oder sprechen Sie uns an.


EIN LÄCHELN FÜR ALLE<br />

DER SCHWEDISCH-DEUTSCHE<br />

MALER UND GRAFIKER BRYNOLF<br />

WENNERBERG<br />

VORTRAG<br />

Aus dem Deutschen<br />

Kunstarchiv 21<br />

Mi 09.10. 19:00 Uhr<br />

Aufseß-Saal<br />

Eintritt frei<br />

Die Lebensreise des Malers, Zeichners und<br />

Gebrauchsgrafi kers Brynolf Wennerberg<br />

(1866–1950), der einer der bekanntesten<br />

Familien Schwedens angehörte, führte ihn von<br />

Südschweden über Deutschland nach England<br />

und Frankreich, bis er im oberbayerischen<br />

Bad Aibling seine Heimat fand. Im Jahr 1885<br />

begann er sein Studium an der Kunstgewerbeschule<br />

in Stockholm, bevor er 1886 nach<br />

Kopenhagen wechselte, um bei dem berühmten<br />

Freilichtmaler Peder Severin Krøyer<br />

Malerei zu studieren. Anschließend begann<br />

er, in Deutschland zu arbeiten, wo er 1909 die<br />

Nachfolge des verstorbenen Ferdinand von<br />

Reznicek beim „Simplicissimus“ übernahm.<br />

Hier entwickelte er in seiner Kunst einen<br />

jungen und frischen Frauentyp, der sich scharf<br />

von der „femme fatale“ seines Vorgängers<br />

unterschied. Das „Wennerberglächeln“ wurde<br />

sprichwörtlich.<br />

Dr. Ruth Negendanck, assoziierte Wissenschaftlerin am<br />

Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>, studierte Wennerbergs<br />

schriftlichen Nachlass, der im Deutschen Kunstarchiv<br />

verwahrt wird, und gibt Einblicke in die Lebensreise des<br />

Künstlers. Bereichert wird ihr Vortrag durch zwei kurze<br />

Begleit-Beiträge: Martin Tischler M.A., Restaurator für<br />

Gemälde und Skulpturen am Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>,<br />

stellt das Farbenrezeptbuch des Künstlers vor und<br />

Dr. Claus Pese, Oberkonservator i. R., widmet sich dem<br />

Cousin Wennerbergs, Gunnar Gunnarsson, einem der<br />

bekanntesten schwedischen Jugendstilkünstler.<br />

Begrüßung: Dr. Birgit Jooss<br />

Brynolf Wennerberg, Siegesbotschaft, 1916, Postkarte,<br />

DKA im Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong><br />

20<br />

FORSCHUNG


WARLORDS ODER<br />

AMTSTRÄGER?<br />

HERAUSRAGENDE BESTATTUNGEN<br />

DER SPÄTEN MEROWINGERZEIT<br />

TAGUNG<br />

Mo 21.10. bis<br />

Mi 23.10.<br />

Aufseß-Saal<br />

Eintritt frei<br />

ANMELDUNG<br />

bis 11. Oktober 2013<br />

bei Dr. Tobias Springer<br />

Telefon<br />

+49 (0)911 1331-163<br />

oder t.springer@gnm.de<br />

Ab dem 7. Jahrhundert werden Beigaben<br />

von Waffen- und Kleidungsbestandteilen in<br />

Gräbern immer seltener. Dennoch fallen an<br />

einigen Fundorten Bestattungen aus dem<br />

Rahmen: Bis zu fünf schwer bewaffnete<br />

Männer, zum Teil von hohem Rang, offenbar<br />

alle zur gleichen Zeit zu Tode gekommen,<br />

liegen in großen hölzernen Grabkammern.<br />

Ihre Hände wurden manchmal ineinander<br />

gelegt.<br />

Handelt es sich um gemeinsam gefallene<br />

Krieger? Oder um Herren, deren Gefolgsleute<br />

ihnen bis in den Tod folgten? Warum werden<br />

sie von ihren Hinterbliebenen noch im Tod<br />

in so wehrhafter und kriegerischer Haltung<br />

dargestellt? Die Tagung widmet sich der Frage,<br />

ob Krieger des späten 7. Jahrhunderts dort,<br />

wo der König seine Macht nicht behaupten<br />

konnte, sie selbst in die Hand nahmen. Oder<br />

handelten sie im Auftrag des Königs und ließen<br />

dies stolz noch im Tod sichtbar werden?<br />

Veranstalter der Tagung ist das Germanische <strong>Nationalmuseum</strong><br />

in Kooperation mit dem Institut für Archäologische<br />

Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,<br />

Abteilung Frühgeschichtliche Archäologie und Archäo logie<br />

des Mittelalters.<br />

ABENDVORTRAG<br />

Mo 21.10. 19:00 Uhr<br />

Warlords oder Vasallen?<br />

Die reichen merowingischen Bootsbestattungen<br />

von Vendel und Valsgärde in Mittelschweden<br />

Egon Wamers<br />

Fürstengrab von Großhöbing, Gemeinde Greding,<br />

Mittelfranken, Ende 7. Jahrhundert, Foto: Martin Nadler<br />

22<br />

FORSCHUNG


GRAUZONE<br />

ZWISCHEN BÜNDISCHER JUGEND<br />

UND NATIONALSOZIALISMUS<br />

TAGUNG<br />

Fr 08.11. und<br />

Sa 09.11.<br />

Aufseß-Saal<br />

Eintritt frei<br />

ANMELDUNG<br />

bis 31. Oktober 2013<br />

bei Karin Weiskopf<br />

Telefon<br />

+49 (0)911 1331-198<br />

oder k.weiskopf@gnm.de<br />

Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von<br />

bündischer Jugend und Nationalsozialismus.<br />

Erstere war zunächst eine heterogene Bewegung,<br />

deren politische Orientierung von rechts<br />

bis links reichte. In den Kreisen der Jugendlichen<br />

existierten in der Weimarer Republik<br />

alle Weltanschauungen und Vorbehalte, wie<br />

sie auch unter Erwachsenen zu fi nden waren.<br />

Der Politik wurde in der Regel keine Priorität<br />

beigemessen, trotzdem war man auf freiwilliger<br />

Basis bereit, sich führen zu lassen.<br />

Die bürgerliche Jugendbewegung in den<br />

1920er Jahren hat mit ihren maximal 100.000<br />

Mitgliedern den Nationalsozialismus nicht<br />

vorbereitet, dennoch verband sie mit ihm eine<br />

Sehnsucht nach einem neuen „Reich“, einer<br />

„Volksgemeinschaft“ und einem charismatischen<br />

„Führer“.<br />

Die Tagung untersucht kritisch ideengeschichtliche<br />

Verbindungslinien, Kontinuitäten<br />

und Brüche, Nähe und Distanz sowie Anpassung<br />

und Widerstand zwischen der bündischen<br />

Jugend und der Hitlerjugend bzw. dem<br />

Nationalsozialismus. Aus Sicht verschiedener<br />

Disziplinen wirft sie einen differenzierten Blick<br />

auf diese Zeit und ihre jugendlichen Akteure,<br />

die heute vielfach und ungenau als „völkisch“<br />

charakterisiert werden.<br />

In Kooperation mit dem Dokumentationszentrum<br />

Reichsparteitagsgelände<br />

Sudetendeutscher Quickborn, Jugendblatt Nr. 6,<br />

Ausschnitt, Ausgabe 1933/34, Vereinigung der Freunde<br />

von Burg Rothenfels e.V.<br />

24<br />

FORSCHUNG


INTERVIEW<br />

Roland Finn ist Geschäftsführer der „Neuen Welle<br />

Rundfunkverwaltungsgesellschaft“ und sitzt seit Juli 2013<br />

im Beirat des Fördererkreises des Germanischen<br />

<strong>Nationalmuseum</strong>s.<br />

Welche Motivation<br />

hatten Sie, sich für die<br />

Belange des Germanischen<br />

<strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

zu engagieren?<br />

Das Germanische <strong>Nationalmuseum</strong> ist für<br />

mich Inbegriff musealer Kulturpfl ege in<br />

Europa. Als Nürnberger Metropolbürger bin<br />

ich natürlich stolz auf „unser GNM“. Als ich<br />

gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könne,<br />

mich im GNM zu engagieren, habe ich kurz<br />

über beschränkte Zeitkontingente, Prioritäten<br />

und emotionale Einstellung zum Thema nachgedacht.<br />

Das schnelle Ergebnis kennen Sie:<br />

Es gibt manchmal Momente, in denen man<br />

sich fragen muss, ob es nicht richtig wäre,<br />

sich dort zu engagieren, wo man zwar häufi ger<br />

Nutznießer, aber kein Nutzenbringer ist. Das<br />

GNM ist es objektiv und für mich auch subjektiv<br />

ganz besonders wert, Zeit und Engagement<br />

aufzuwenden. Daher bin ich gerne dabei und<br />

fühle mich geehrt, dabei sein zu dürfen.<br />

<strong>26</strong><br />

WIR IM GNM


Als Medienmacher kämpfen wir täglich um<br />

Marktanteile und Reichweiten, also um neue<br />

Seher, Hörer und Leser unserer Produkte.<br />

Folgerichtig sehe ich Potenzial, die Reichweite<br />

des GNMs und des Fördererkreises zu<br />

erhöhen. Das kann geschehen durch verstärkte<br />

Öffentlichkeitsarbeit auch weit über<br />

Nürnberg hinaus, durch zunehmend attraktive<br />

Aktions-Programme für den Fördererkreis<br />

und Ver stärkung von Themen, die neue,<br />

zusätzliche Zielgruppen ansprechen könnten.<br />

Das geschieht bereits gerade z. B. durch<br />

die Besichtigungs-Aktivitäten, die Beatrice<br />

Pichlmeier mit enormer Kompetenz und<br />

großem Einsatz auf den Weg gebracht hat und<br />

fortführt.<br />

Wo sehen Sie noch<br />

Potenzial, welche<br />

Neuerungen könnten<br />

Sie sich in Zukunft<br />

für den Fördererkreis<br />

vorstellen?<br />

Das ist auch beispielhaft für viele andere<br />

Museen gelungen mit den Aufseßigen. Hier<br />

fi ndet offensichtlich ein reger Austausch<br />

und Interaktion junger Menschen zu Themen<br />

rund um Kunst und Kultur statt, ohne<br />

Diskussionen zu „affi rmativem Kulturbegriff “<br />

und „Hochkultur-Kunst“.<br />

Ich freue mich, dass der Förderverein derartige<br />

Interessen und Plattformen unterstützt.<br />

Das ist ein guter Weg, das Interesse am<br />

GNM zu intensivieren und zukünftige Förderergenerationen<br />

zu mobilisieren.<br />

27


BEGUTACHTUNGSTAG<br />

Sa 16.11.13<br />

10:00–13:00 Uhr<br />

Kostenfrei<br />

Wissenschaftler und Restauratoren des<br />

Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s begutachten<br />

Ihre Antiquitäten und Sammlerstücke aus<br />

Privatbesitz. Sie geben Auskunft über deren<br />

Erhaltungszustand, Herstellungsweise und<br />

kulturgeschichtliche Bedeutung. Auf Wunsch<br />

vermitteln wir gerne an qualifi zierte Restauratoren<br />

weiter. Wertangaben können keine<br />

gemacht werden.<br />

Begutachtet werden Objekte aus dem<br />

deutschsprachigen Raum aus folgenden<br />

Bereichen: Gemälde, Skulpturen, Druckgrafi k,<br />

Zeichnungen, Siegel, Archivalien, Rechtsaltertümer,<br />

Bücher, Bauteile, Musikinstrumente,<br />

vor- und frühgeschichtliche Objekte, Münzen<br />

und Medaillen, volkskundliche Objekte, Spielzeug,<br />

Möbel, Textilien, Schmuck, Goldschmiedekunst,<br />

Objekte aus unedlen Metallen,<br />

Kunstgewerbe und Keramik.<br />

Die Begutachtung ist kostenfrei,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

28<br />

WIR IM GNM


Von Kunst<br />

und Kultur lässt<br />

man sich gerne<br />

inspirieren.<br />

Freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche<br />

Programm des<br />

Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s.<br />

DATEV – eines der führenden<br />

IT- und Softwarehäuser in Europa –<br />

wünscht Ihnen einen anregenden<br />

Besuch.<br />

www.datev.de<br />

29


FÜHRUNGEN<br />

€ 2,— zzgl. Eintritt<br />

Online-Reservierung von<br />

bis zu vier Karten unter<br />

www.gnm.de möglich<br />

Mi 02.10. 19:00 Uhr<br />

So 06.10. 11:00 Uhr<br />

Do 03.10. 14:00 Uhr<br />

So 13.10. 11:00 Uhr<br />

Mi 16.10. 19:00 Uhr<br />

So 20.10. 11:00 Uhr<br />

Mi 23.10. 19:00 Uhr<br />

Do 24.10. 16:00 Uhr<br />

Sa <strong>26</strong>.10. 16:00 Uhr<br />

So 27.10. 11:00 Uhr<br />

THEMENFÜHRUNGEN<br />

In den Themenführungen werden übergreifende Fragestellungen<br />

zu Epochen, Künstlern, Gattungen, Motiven<br />

oder geistesgeschichtlichen Erscheinungen ausführlich<br />

erörtert. Wissenschaftler des GNM und die Mitarbeiter<br />

des KPZ vermitteln ihr Fachwissen kenntnisreich und<br />

unterhaltsam.<br />

Bilder aus Licht und Farbe. Was Sie schon immer über<br />

mittelalterliche Glasmalerei wissen wollten…<br />

Dr. Daniel Hess, Leiter der Sammlung Gemälde bis 1800<br />

und Glasmalerei<br />

Die Würde des Menschen ist unantastbar.<br />

Themenführung zum Tag der Deutschen Einheit<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

Schlüsselbilder der Jugendbewegung.<br />

Werke von Fidus (1869–1948)<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

Flucht aus der Moderne.<br />

Die Entstehung des Wandervogels<br />

Moritz Gruninger M.A.,<br />

Wissenschaftlicher Volontär des GNM<br />

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.<br />

Der steinige Weg zu den Menschenrechten<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

(Ausnahme: Eintritt und Teilnahme frei)<br />

30<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


Von Veit Stoß bis Barlach.<br />

Die Entwicklung der menschlichen Figurendarstellung<br />

vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

Goldblattkreuz und Pferdegrab.<br />

Bestattungsbräuche zwischen Antike und Mittelalter<br />

Dr. Ingeborg Seltmann<br />

Mi 30.10. 19:00 Uhr<br />

So 03.11. 11:00 Uhr<br />

Mi 06.11. 19:00 Uhr<br />

So 10.11. 11:00 Uhr<br />

Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen<br />

im Wandervogel<br />

Dr. Claudia Selheim, Kuratorin der Ausstellung<br />

„Aufbruch der Jugend“<br />

Mi<br />

So<br />

13.11. 19:00 Uhr<br />

17.11. 11:00 Uhr<br />

Ausstellungsplakate 1882–1932<br />

Dr. Anja Ebert, Wissenschaftliche Volontärin des GNM<br />

Schmerzensmann und Triumphator.<br />

Christus in der Kunst<br />

Dr. Anna Pawlik,<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des GNM<br />

Symbol der Vollendung und des Irdischen.<br />

Die Zahl Vier in Kunst- und Kulturgeschichte<br />

Christiane Haller M.A.<br />

Frauenrollen. Weibliche Porträts und<br />

Frauendarstellungen im 19. Jahrhundert<br />

Dr. Alexandra Stein-Tasler<br />

Heldinnen und Helden. Die Kraft der Überwindung<br />

Martin Turner<br />

Mi 20.11. 19:00 Uhr<br />

So 24.11. 11:00 Uhr<br />

Mi 27.11. 19:00 Uhr<br />

So 01.12. 11:00 Uhr<br />

Mi 04.12. 19:00 Uhr<br />

So 08.12. 11:00 Uhr<br />

Mi 11.12. 19:00 Uhr<br />

So 15.12. 11:00 Uhr<br />

Mi 18.12. 19:00 Uhr<br />

So 22.12. 11:00 Uhr<br />

31


So 29.12. 11:00 Uhr<br />

Schlüsselbilder der Jugendbewegung.<br />

Werke von Fidus (1869–1948)<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

€ 2,— zzgl. Eintritt<br />

KOOPERATIONSFÜHRUNG MIT DER<br />

AKADEMIE CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS (CPH)<br />

BILD UND BIBEL<br />

Fr 25.10. 15:30 Uhr<br />

Ohne Anmeldung<br />

Fr 06.12. 15:30 Uhr<br />

Ohne Anmeldung<br />

Do 10.10. 10:30 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich<br />

ANMELDUNG<br />

Cornelis Cornelisz van Haarlem (1562–1638):<br />

Susanna im Bade, Gemälde, um 1590<br />

Ursula Gölzen, P. Johannes Jeran SJ<br />

Die Geschichte des Moses auf Gobelins<br />

im Aachener Zimmer<br />

Ursula Gölzen, P. Johannes Jeran SJ<br />

Jugendbewegt! Freies Leben ohne Zwänge<br />

Die Jugendbewegung in der ersten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts stand für Ziele wie Erneuerung,<br />

Zukunft und Aufbruch. Lebensgefühl und Reformgeist<br />

führten zurück zu einem Leben im Einklang mit der<br />

Natur. Neue Kleidungsformen wurden entwickelt, die<br />

äußerlich den Zwängen der bürgerlichen Mode mit<br />

losen Schnitten und frischen Farben begegneten. Auch<br />

eine gesunde, fleischlose Ernährung wurde propagiert,<br />

verbunden mit einer strikten Ablehnung von Alkohol<br />

und Tabak. Die Führung erläutert an kunst- und kulturgeschichtlichen<br />

Objekten Ideale der bürgerlichen<br />

Jugendbewegung.<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

Akademie Caritas Pirckheimer Haus (cph)<br />

Telefon: +49 (0)911 2346-111<br />

E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de<br />

Di–Sa 10:30 15:00 Uhr<br />

So, Feiertag 15:00 Uhr<br />

Ohne Anmeldung,<br />

nur für Einzelbesucher<br />

FÜHRUNGEN ZUM KENNENLERNEN DES MUSEUMS<br />

Die Führungen zum Kennenlernen des Germanischen<br />

<strong>Nationalmuseum</strong>s sind ein kostenloser Service der<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter des GNM. Es ist lediglich<br />

der Eintritt zu begleichen. Treffpunkt ist in der Eingangshalle.<br />

32<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


Als MITGLIED des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s sind Sie im Vorteil:<br />

Sie erhalten freien Eintritt in die Sammlungen und das Kaiserburg-<br />

Museum sowie er mäßigten Eintritt in die Ausstellungen. Sie werden zu<br />

den Ausstellungs eröffnungen eingeladen und erhalten wertvolle Buchpublikationen<br />

als Jahresgabe–und das alles schon für € 40,– im Jahr<br />

(Einzelmitgliedschaft), Ermäßigungen für Senioren (€ 30,–) und Schüler<br />

und Studenten (€ 20,–).<br />

Infos unter Telefon: +49 (0)911 1331-108<br />

Servicebüro für Mitglieder


GESPRÄCHSREIHEN<br />

Bei unseren Vermittlungsangeboten legen wir<br />

Wert auf das dialogische Prinzip. Deshalb sind<br />

viele unserer Führungen als Gespräch aufgebaut,<br />

in das Sie sich aktiv einbringen können<br />

und sollen. So wird das Kunsterlebnis zu einer<br />

persönlichen und aktivierenden Begegnung!<br />

€ 2,— zzgl. Eintritt<br />

Ohne Anmeldung<br />

Mi 02.10. 10:15 Uhr<br />

Mi 09.10. 10:15 Uhr<br />

Mi 16.10. 10:15 Uhr<br />

Mi 23.10. 10:15 Uhr<br />

Sa <strong>26</strong>.10. 15:00 Uhr<br />

Mi 30.10. 10:15 Uhr<br />

Mi 06.11. 10:15 Uhr<br />

Mi 13.11. 10:15 Uhr<br />

Sa 16.11. 15:00 Uhr<br />

OBJEKT IM FOKUS<br />

Im Fokus steht ein einzelnes kunst- bzw. kulturhistorisches<br />

Objekt, das rund eine Stunde lang<br />

intensiv diskutiert wird.<br />

Ballkleid, um 1956<br />

Bettina Kummert<br />

Daniel Preißler: Selbstbildnis des Künstlers<br />

im Kreis seiner Familie, Gemälde, 1665<br />

Christiane Haller M.A.<br />

Lucas Cranach d.Ä.: Posthumes Porträt<br />

Martin Luthers als Augustinermönch,<br />

Gemälde, nach 1546<br />

Barbara Ohm<br />

Werner Tübke:<br />

Weltfestspiele der Jugend und Studenten,<br />

Gemälde, 1954/55<br />

Bettina Kummert<br />

Josef Abel: Maria Theresia Josepha, Reichsgräfin von<br />

Fries mit ihren drei ältesten Kindern, Gemälde, 1811<br />

Dr. Alexandra Stein-Tasler<br />

Joachim Martin Falbe: Bildnis einer alten Dame,<br />

Gemälde, um 1755/70<br />

Sabine Peters M.A.<br />

Otto Höger: Wandervogel, Gemälde, 1916<br />

Dr. Anke Reiß<br />

34<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


Innovationskraft<br />

Mit genialen Erfindungen wie Nadelkäfig<br />

oder Kugelmühle prägten unsere Firmengründer<br />

die Philosophie ihres Unternehmens.<br />

Bis heute setzt Schaeffler so immer<br />

wieder Meilensteine auf dem Weg des<br />

technischen Fortschritts.<br />

Zukunftsweisende Innovationskraft und<br />

gelebte Kreativität gehören deshalb zu<br />

unseren wichtigsten Erfolgsfaktoren. Frühzeitig<br />

erkennen wir Trends und richten<br />

unsere Strategie langfristig darauf aus.<br />

Die Zukunft steckt voller Herausforderungen.<br />

Gemeinsam mit unseren Partnern<br />

in aller Welt werden wir sie meistern.<br />

Neugierig? – www.schaeffler.de<br />

900 211


Mi 20.11. 10:15 Uhr<br />

Franz Anton Maulbertsch: Der Guckkastenmann,<br />

Gemälde, um 1785<br />

Oliver Nagler M.A.<br />

Mi<br />

27.11. 10:15 Uhr<br />

Oswald Achenbach: Küste bei Sorrent, Gemälde, 1880<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

Mi 04.12. 10:15 Uhr<br />

Mi 11.12. 10:15 Uhr<br />

Sa 14.12. 15:00 Uhr<br />

Mi 18.12. 10:15 Uhr<br />

Mi 08.01. 10:15 Uhr<br />

Weihnachtskrippe, Tirol, 2. Hälfte 18. Jahrhundert<br />

Dr. Ingeborg Seltmann<br />

Ernst Seger: Jugend, Bronze, um 1897<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

Schutzmantelmadonna, Gemälde, um 1500<br />

Ursula Gölzen<br />

Heribert Ottersbach: Ohne Titel (Jugend),<br />

Gemäldezyklus, 1994/95<br />

Sabine Peters M.A.<br />

€ 2,— zzgl. Eintritt<br />

Online-Reservierung<br />

unter www.gnm.de<br />

möglich<br />

Di 08.10. 10:15 Uhr<br />

WAS IST KUNST?<br />

Was meinen Kunsthistoriker?<br />

Was sagen bildende Künstler?<br />

Was denken Sie?<br />

Dr. Anna Scherbaum und Jutta Gschwendtner<br />

Frühe Kreuze und Kruzifixe<br />

Di<br />

Di<br />

12.11. 10:15 Uhr<br />

03.12. 10:15 Uhr<br />

Max Ackermann (1887–1975)<br />

Frühe Madonnen<br />

36<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


KUNST<br />

UND<br />

KULTUR<br />

ERLEBEN<br />

NEUES<br />

ENTDECKEN<br />

FREUNDE<br />

TREFFEN<br />

HTTP://DIEAUFSESSIGEN.GNM.DE<br />

FREUNDE@GNM.DE<br />

FACEBOOK


KUNSTKURSE<br />

UND WORKSHOPS<br />

FÜR ERWACHSENE<br />

UND JUGENDLICHE<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Kursgebühr: € 45,— für<br />

drei Termine inklusive<br />

einem Stück Kuchen<br />

und einem Getränk m<br />

Café Arte und<br />

inklusive Eintritt<br />

(€ 30,— für Mitglieder<br />

des GNM und Inhaber<br />

der Kulturkarte)<br />

Kurs 1:<br />

Do 10.10. 15:00 Uhr<br />

Kurs 2:<br />

Do 17.10. 15:00 Uhr<br />

Kurs 1:<br />

Do 14.11. 15:00 Uhr<br />

Kurs 2:<br />

Do 21.11. 15:00 Uhr<br />

Kurs 1:<br />

Do 12.12. 15:00 Uhr<br />

Kurs 2:<br />

Do 19.12. 15:00 Uhr<br />

SPÄTLESE.<br />

KUNSTUNTERHALTUNG FÜR REIFERE JAHRGÄNGE<br />

In entspannter Atmosphäre und mit Muße erschließen<br />

wir uns gemeinsam Geschichte und Geschichten der<br />

Exponate. Wir hören Spannendes über die Ausstellungsstücke,<br />

zu den Künstlern und zur Entstehungszeit. Beim<br />

geselligen Nachmittagskaffee im Bistro des Museums<br />

bietet sich Ihnen im Anschluss die Möglichkeit, das Gehörte<br />

zu vertiefen. Das Veranstaltungsformat „Spätlese“<br />

wendet sich exklusiv an ältere Kunstinteressierte und<br />

bietet seinen Teilnehmern eine interessante Mischung<br />

aus anspruchsvoller Kunstunterhaltung und aktiver<br />

Mitgestaltung.<br />

Dr. Annette Scherer<br />

(Kunsthistorikerin und Kulturgeragogin)<br />

Maximal 15 Teilnehmer<br />

Schöner Stil:<br />

Tonplastik um 1400<br />

In die Jahre gekommen:<br />

Altersbildnisse<br />

Glasierte Bilder:<br />

Öfen & Ofenkacheln<br />

38<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


GESPRÄCHSKURS KUNST<br />

Bei diesem Kurs steht das gemeinsame Gespräch über<br />

Kunstwerke im Vordergrund. Angeleitet durch die Kunsthistorikerin<br />

Dr. Teresa Bischoff können Sie sich selbst<br />

Kompetenzen in der Betrachtung, Beschreibung und Analyse<br />

von Kunstwerken aneignen. Das aktive Mitmachen<br />

und Mitdenken macht nicht nur Spaß, sondern fördert<br />

auch das Verständnis für das Gesehene. Thematisch<br />

bietet der Kurs einen Rundgang durch die Epochen der<br />

Kunstgeschichte, verschiedene Gattungen und künstlerische<br />

Materialien werden ebenfalls diskutiert.<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

Maximal 20 Teilnehmer<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Kursgebühr: € 35,—<br />

zzgl. Eintritt pro Termin<br />

Di<br />

15.10., 29.10., 12.11.,<br />

<strong>26</strong>.11., 10.12.<br />

jeweils 10:30–12:30 Uhr<br />

39


Anmeldung erforderlich<br />

Kursgebühr: € 100,—,<br />

das Materialgeld für die<br />

Bronze wird beim Künstler<br />

direkt bezahlt.<br />

Sa 12.10.<br />

So 13.10.<br />

Sa 19.10.<br />

jeweils 11:00–17:00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Kursgebühr: € 90,—<br />

zzgl. Eintritt pro Termin<br />

und zzgl. Materialgeld<br />

(beim Künstler zu<br />

entrichten)<br />

Sa<br />

<strong>26</strong>.10., 2.11., 9.11.,<br />

16.11., 23.11., 30.11.<br />

jeweils 15:30 –18:00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Kursgebühr: € 42,—<br />

Mi<br />

9.10., 13.11., 11.12.<br />

jeweils 18.00–20.30 Uhr<br />

BRONZEKURS NACH DEM WACHSAUSSCHMELZ-<br />

VERFAHREN<br />

Wie entsteht eine gegossene Bronzeplastik? Was hat es<br />

mit dieser alten, schon in der Bronzezeit gebräuchlichen<br />

Gusstechnik auf sich? Die Teilnehmer schaffen eine<br />

eigene Bronzefi gur und erleben dabei die Schritte des<br />

Wachsausschmelzverfahrens: vom Anfertigen des Wachspositivs,<br />

dem Einbetten in der Formerde bis zum Guss<br />

der Bronze vor Ort. Zuletzt werden die gegossenen<br />

Bronzen nachbearbeitet.<br />

Paul Müller-Brand<br />

Maximal 8 Teilnehmer<br />

GESCHNITZTE ENGEL:<br />

HIMMLISCHE WESEN IN DER HOLZBILDHAUEREI<br />

In diesem Kunstkurs beschäftigen Sie sich theoretisch<br />

und praktisch mit dem traditionsreichen künstlerischen<br />

Material Holz. Der auf Holzbildhauerei spezialisierte<br />

Künstler führt Sie im Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong> zu<br />

geschnitzten Engels- und Heiligendarstellungen unterschiedlicher<br />

Epochen. Hier erfahren Sie aus erster Hand<br />

Grundlegendes über Werkzeuge und Techniken der<br />

Holzbildhauerei und der farbigen Fassungen von Holzskulpturen.<br />

Bei der anschließenden Arbeit im Werkraum<br />

des KPZ entsteht im Verlauf des Kurses Ihre eigene<br />

farbig gefasste Holzskulptur eines Engels.<br />

Stefan Schindler<br />

Maximal 8 Teilnehmer, für Erwachsene und Jugendliche<br />

MALEN MIT ACRYL (KURS 2)<br />

Gemeinsam betrachten wir an jedem Abend ein Gemälde<br />

in den Sammlungen des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s.<br />

Anschließend setzen Sie Ihre Eindrücke und die im<br />

Gespräch gewonnenen Erfahrungen bildnerisch um.<br />

Jutta Gschwendtner<br />

Maximal 15 Teilnehmer<br />

ANMELDUNG<br />

FÜR ALLE KURSE<br />

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum<br />

der Museen in Nürnberg (KPZ)<br />

Telefon: +49 (0)911 1331-238<br />

E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de<br />

Die Kursgebühr ist jeweils am ersten Kurstermin an der<br />

Kasse des GNM zu entrichten.<br />

40<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


Wir vermitteln.<br />

Führungen für Erwachsene<br />

Veranstaltungen für Schulklassen<br />

Familien-Führungen<br />

Kinder-Eltern-Aktionen<br />

Kunstkurse<br />

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum<br />

der Museen in Nürnberg (KPZ)<br />

www.kpz-nuernberg.de<br />

41


MUSEUMS-SPRECHZEIT<br />

Roelant Savary, Der Turmbau zu Babel, 1602,<br />

<strong>Germanisches</strong> <strong>Nationalmuseum</strong><br />

Teilnahme frei<br />

Sunday Oct 6 th , 2 pm<br />

Sunday Oct 20 th , 2 pm<br />

Sunday Nov 3 rd , 2 pm<br />

Sunday Nov 17 th , 2 pm<br />

Sunday Dec 1 st , 2 pm<br />

Sunday Dec 15 th , 2 pm<br />

FÜHRUNG EN IN ENGLISCHER SPRACHE<br />

Guided Tour: Highlights of the Permanent Collections<br />

A voyage of discovery through German art and culture.<br />

This guided tour for individual visitors is intended to orient<br />

you with the museum’s diverse architecture and extensive<br />

collections. Find out more about the outstanding highlights<br />

from pre- and ancient history up until the present.<br />

€ 2,— zzgl. Eintritt<br />

FÜHRUNG EN IN ITALIENISCHER SPRACHE<br />

Fr<br />

Fr<br />

18.10. 16:30 Uhr<br />

22.11. 16:30 Uhr<br />

Obiettivo italiano su …<br />

Gespräch vor einem Kunstwerk auf Italienisch<br />

Für Liebhaber der Kunst und der italienischen Sprache!<br />

Ziel ist die entspannte Konversation und die Erweiterung<br />

des Wortschatzes.<br />

Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer<br />

42<br />

FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE


THEMENFÜHRUNG EN IN RUSSISCHER SPRACHE<br />

Wohnräume des 17. Jahrhunderts<br />

Elena Vassilieva<br />

Entwicklung der Landschaftsmalerei bis zum 18. Jh.<br />

Elena Vassilieva<br />

Rembrandt. Meister der Radierung<br />

Elena Vassilieva<br />

Volkskunst im Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong><br />

Tatiana Mihailova<br />

Тематические экскурсии на русском языке<br />

Стоимость экскурсии € 2,—<br />

Гостиная в 17 веке<br />

Елена Васильева<br />

Развитие пейзажной живописи до 18 века<br />

Елена Васильева<br />

Офорты Рембрандта (выставка)<br />

Елена Васильева<br />

Народное искусство в ГНМ<br />

Татьяна Михайлова<br />

€ 2,— zzgl. Eintritt<br />

Mi 02.10. 18:15 Uhr<br />

Mi 06.11. 18:15 Uhr<br />

Mi 04.12. 18:15 Uhr<br />

Mi 18.12. 18:15 Uhr<br />

Среда 02.10. 18:15<br />

Среда 06.11. 18:15<br />

Среда 04.12. 18:15<br />

Среда 18.12. 18:15<br />

FÜHRUNG ZUM KENNENLERNEN DES MUSEUMS<br />

IN RUSSISCHER SPRACHE<br />

Teilnahme frei<br />

Natalja Rozhavska<br />

Natalja Rozhavska<br />

Mi<br />

Mi<br />

27.11. 18:15 Uhr<br />

11.12. 18:15 Uhr<br />

Обзорные экскурсии по музею на русском языке<br />

Участие в экскурсии бесплатно<br />

Наталья Рожавска<br />

Наталья Рожавска<br />

Среда 27.11. 18:15<br />

Среда 11.12. 18:15<br />

43


KINDER UND FAMILIEN<br />

Sonntags steht bei uns das junge Publikum<br />

im Mittelpunkt: Kindermalstunden, Familienführungen<br />

oder Kinder-Eltern-Aktionen laden<br />

zu spannenden und kreativen Stunden.<br />

Es fällt jeweils ein Kostenbeitrag zuzüglich<br />

des Museums eintritts an.<br />

So 10:45–12:15 Uhr<br />

€ 2,— pro Kind<br />

KINDERMALSTUNDE<br />

Sonntags können hier Kinder ab 4 Jahren in den Räumen<br />

des KPZ ohne ihre Eltern frei und großformatig malen.<br />

€ 2,— pro Kind<br />

KINDER- UND FAMILIENFÜHRUNGEN (60 MIN)<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen, bitte lassen Sie<br />

Kindern ggf. Vorrang.<br />

Im Online-Ticketshop des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

können Sie unter www.gnm.de im Vorfeld bis<br />

zu vier Karten erwerben.<br />

So 13.10. 10:30 Uhr<br />

So 20.10. 10:30 Uhr<br />

So 17.11. 10:30 Uhr<br />

So 03.11. 10:30 Uhr<br />

So 08.12. 10:30 Uhr<br />

Gut gebrüllt, Löwe. Auf Safari im GNM (ab 5 Jahren)<br />

Wir machen uns auf die Suche nach wilden Tieren,<br />

kuscheligen Vierbeinern und fremdartigen Wesen.<br />

Bei unserem Spaziergang durch den großen Zoo des<br />

GNM entdecken wir das Museum ganz neu.<br />

Erika Wirth<br />

Mit Spaß durchs Museum (ab 5 Jahren)<br />

Bei diesem spannenden Rundgang durchs GNM können<br />

kleine Besucher auch ohne die Erwachsenen die Vielfalt<br />

des Museums entdecken.<br />

Erika Wirth, Antje Neumann M.A.<br />

Märchenhaftes Museum (ab 5 Jahren)<br />

Im Museum begegnen uns Dinge aus Märchen: Wir<br />

suchen sie auf, erforschen ihre Funktion und überlegen,<br />

in welcher Erzählung sie vorkommen. Dazu gehören der<br />

Herd, vor dem Aschenputtel geschlafen hat, der Schlitten<br />

der Schneekönigin oder Dornröschens Spindel.<br />

Steffi Leisenheimer<br />

44<br />

KINDER UND FAMILIEN


Wir warten aufs Christkind (ab 5 Jahren)<br />

Wir nutzen die stille Zeit im Advent, um uns gemeinsam<br />

auf die Suche nach weihnachtlichen Spuren im Museum<br />

zu machen: Marias blauer Mantel, Josefs Werkzeug, die<br />

Gaben der Weisen, Ochs und Esel, Engel und Hirten.<br />

Bilder, Skulpturen und andere Gegenstände helfen uns,<br />

die Weihnachtsgeschichte zu erzählen und uns auf das<br />

schönste Fest des Jahres zu freuen.<br />

Erika Wirth<br />

Aufgedeckt! (ab 5 Jahren)<br />

Eine Woche lang vom gleichen Löffel essen? Heute<br />

unvorstellbar! Auf Reisen ein ganzes Kaffeeservice mitnehmen?<br />

Eher nicht! Zu Gast in einer alten Bauernstube<br />

und bei wohlhabenden Bürgern erfahrt ihr von solch<br />

merkwürdigen Tischgebräuchen.<br />

Antje Neumann M.A.<br />

So 22.12. 10:30 Uhr<br />

So 29.12. 10:30 Uhr<br />

KINDER-ELTERN-AKTIONEN (120 MIN)<br />

€ 2,— pro Kind<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen, bitte lassen Sie<br />

Kindern ggf. Vorrang.<br />

Piraten an Bord! (ab 5 Jahren)<br />

Wie begeben uns auf eine abenteuerliche Reise rund um<br />

die Welt und staunen über den ältesten Globus unseres<br />

Planeten, entdecken tolle Schiffsmodelle und bringen<br />

ausgefallene Schätze von unserer Reise mit. Damit wir<br />

diese auch wiederfinden, gestalten wir eine Schatzkarte,<br />

an der selbst Captain Flint von der Schatzinsel seine<br />

Freude hätte.<br />

Doris Lautenbacher<br />

zzgl. € 1,— Materialgeld<br />

So 06.10. 10:30 Uhr<br />

45


So 27.10. 10:30 Uhr<br />

So 10.11. 10:30 Uhr<br />

So 24.11. 10:30 Uhr<br />

So 01.12. 10:30 Uhr<br />

So 15.12. 11:00 Uhr<br />

Achtung:<br />

Beginn um 11:00 Uhr<br />

Zeitreise in die Jungsteinzeit (ab 9 Jahren)<br />

Wie lebten die Menschen vor 8.000 Jahren? Wo wohnten<br />

sie, wie kleideten und ernährten sie sich? Kommt mit auf<br />

diese spannende Zeitreise ins Alltagsleben der Steinzeitmenschen.<br />

Anschließend lernt ihr sogar, wie man spinnt…<br />

Carmen Machmuridis-Lösch<br />

zzgl. € 1,— Materialgeld<br />

Die Welt der Kelten (ab 9 Jahren)<br />

Im Museum können wir Helme aus Bronze, Schwerter<br />

und Lanzen aus Eisen, Geldmünzen aus Gold und eine<br />

Menge wunderschöner Schmuckgegenstände entdecken.<br />

Aber wer waren die Kelten, wie lebten sie, wie kleideten<br />

sie sich? Gemeinsam schauen wir uns die keltischen<br />

Funde an und fertigen eine keltische Sicherheitsnadel –<br />

eine metallzeitliche Fibel.<br />

Carmen Machmuridis-Lösch<br />

zzgl. € 1,— Materialgeld<br />

Unterwegs mit Räuber Hotzenplotz (ab 5 Jahren)<br />

Mit Otfried Preußlers Hotzenplotz gehen wir auf Schatzsuche<br />

im Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>. Es müssen<br />

nicht unbedingt Kaffeemühlen sei, die wir finden! Eine<br />

selbstgefertigte Räuberstabfigur begleitet euch nach<br />

Hause.<br />

Doris Lautenbacher<br />

zzgl. € 1,— Materialgeld<br />

Auf den Spuren des Adventlichts (ab 6 Jahren)<br />

Am ersten Advent betrachten wir vorweihnachtliche<br />

Kunstwerke: einen vergoldeten Leuchterengel und eine<br />

Maria aus der Verkündigungsgeschichte. Durch überraschende<br />

und kreative Aktionen wollen wir die Figuren<br />

verlebendigen und ihre Beziehung zum Adventlicht<br />

herstellen.<br />

Gabriele Harrassowitz<br />

Weihnachtliche Puppenhäuser<br />

(ab 6 Jahren – und nicht nur für Mädchen…)<br />

Früher fanden die Kinder unterm Weihnachtsbaum statt<br />

Gameboy oder Laptop einen Kaufladen oder eine Puppenstube<br />

– oft von den Eltern liebevoll selbst gestaltet.<br />

In der Spielzeugabteilung betrachten wir die wunderschönen<br />

historischen Puppenhäuser. Dann fertigen wir<br />

aus Pappkarton mit Farbe und buntem Papier ein eigenes<br />

kleines Puppenhaus.<br />

Ursula Rössner<br />

46<br />

KINDER UND FAMILIEN


Machen Sie Ihre VERANSTALTUNG zum unvergesslichen Erlebnis.<br />

Tagen Sie im größten kulturhistorischen Museum Deutschlands.<br />

Organisieren Sie Ihre Veranstaltung in ungewöhnlichem Ambiente,<br />

für 40 bis 500 Personen. Herzlich willkommen: www.gnm.de<br />

Infos unter Telefon: +49 911 1331-233<br />

Servicebüro für Mieter


CAFÉ ARTE<br />

Ob einfach eine Tasse Kaffee mit Kuchen,<br />

ein schmackhaftes Mittagessen oder ein<br />

Gläschen Wein am Abend: Das Museumscafé<br />

Arte ist der ideale Ort für eine Kunstpause<br />

in stimmungsvollem Ambiente. Küchenchef<br />

Andreas Maierhofer verwöhnt Sie mit seinen<br />

österreichisch inspirierten Kreationen oder<br />

sorgt für einen schnellen Espresso zwischendurch.<br />

Jetzt neu: Frühstück ab 10:00 Uhr<br />

Information unter www.museumscafe-arte.de<br />

KUNSTGENUSS<br />

Der Museumsbrunch<br />

im Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong><br />

Der Brunch beginnt um 10:00 Uhr.<br />

Die Führungen zum Museumsbrunch starten jeweils um<br />

11:00, 11:30, 12:00 und 12:30 Uhr.<br />

So 20.10.<br />

So 24.11.<br />

So 15.12.<br />

Ein bunter Zoo:<br />

Tierdarstellungen in Kunst- und Kulturgeschichte<br />

Dr. Anke Reiß und Oliver Nagler M.A.<br />

Wandervögel und Jugendbewegte:<br />

Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

Dr. Anke Reiß und Ingrid Wambsganz M.A.<br />

Herausgeputzt:<br />

Prachtvolle Gewänder, Schmuck und Glanz<br />

Bettina Kummert und Andreas Puchta M.A.<br />

Im Preis von € 25,— sind der Eintritt in das gesamte<br />

Museum einschließlich der Sonderausstellungen und<br />

die Brunchführung enthalten. Für einen kleinen Aufpreis<br />

können Sie auch an den anderen Sonntagsführungen teilnehmen.<br />

Das komplette Führungsangebot des jeweiligen<br />

Tages entnehmen Sie bitte dem Kalender am Ende dieses<br />

Heftes.<br />

Reservierungen im Café Arte<br />

unter Telefon: +49 (0)911 1331-286<br />

48<br />

CAFÉ ARTE


Das Restaurant im Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong><br />

Täglich frisches Mittagessen mit feinsten, regionalen Produkten<br />

Mittagskonzert „Phil & Lunch“ mit der Staatsphilharmonie Nürnberg<br />

Monatlicher Sonntagsbrunch inklusive Museumseintritt<br />

Jazzkonzerte mittwochabends, moderne Musik bei freiem Eintritt<br />

Feine, ausgesuchte Weine aus der hauseigenen Vinothek<br />

Veranstaltungen und Feiern im Museumscafé, komplett organisiert<br />

Tageskarte unter www.museumscafe-arte.de<br />

Das Café Arte ist frei zugänglich ohne Eintrittskarte<br />

Jetzt neu!<br />

Frühstück<br />

ab 10 Uhr<br />

bbm 2013 | www.headwork.de<br />

0911.1331286 | www.museumscafe-arte.de<br />

geöffnet Di - So 10 - 18 Uhr und Mi bis 21 Uhr<br />

Café Arte | Kartäusergasse 1 | 90402 Nürnberg


MUSIK UND LITERATUR<br />

MUSICA ANTIQUA<br />

Do 03.10. 20:00 Uhr<br />

Kartäuserkirche<br />

Das Genie von der Reichenau<br />

Zum 1000. Geburtstag des Komponisten und Mönchs<br />

Hermann der Lahme<br />

Hermann der Lahme von der Reichenau gehört zu den<br />

großen Universalgenies des Mittelalters. Seinen Namen<br />

erhielt er wegen einer schweren körperlichen Behinderung,<br />

die ihn schon als Kind stark einschränkte, wahrscheinlich<br />

war er spastisch gelähmt. Dennoch bezeichneten<br />

ihn Zeitgenossen als „das Wunder des Jahrhunderts“.<br />

Hermann der Lahme war bewandert in Astronomie, der<br />

Komputistik (der Berechnung des Kalenders) und der<br />

Chronistik. Auch in der Musiktheorie kannte er sich aus<br />

und komponierte Gesänge zur Verehrung von Heiligen,<br />

die erst in letzter Zeit wieder entdeckt wurden. Zeitgenossen<br />

und Biografen berichten von der „außerordentlichen<br />

Süße und dem überragenden Wohlklang“ seiner<br />

Musik. Das Ensemble Ordo Virtutum präsentiert im<br />

Konzert eine Auswahl aus Hermanns Gesängen.<br />

Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Morent<br />

50<br />

MUSIK UND LITERATUR


„My favourite instrument“<br />

Georg Friedrich Händel und die Oboe<br />

„Ich schrieb in jener Zeit wie der Teufel, und besonders<br />

für das Hautbois, das mein Lieblingsinstrument war“,<br />

erinnerte sich Georg Friedrich Händel an seine jungen<br />

Jahre. Die Batzdorfer Hofkapelle, eines der renommiertesten<br />

deutschen Barockorchester, die Sopranistin Marie<br />

Friederike Schröder und die Oboistin Xenia Löffler stellen<br />

Musik aus Händels italienischer Zeit vor, bei der die Oboe<br />

im Mittelpunkt steht – darunter auch die große Solo-<br />

Kantate „Delirio amoroso“.<br />

Marie Friederike Schröder, Sopran<br />

Xenia Löffler, Oboe<br />

Batzdorfer Hofkapelle<br />

Mi 04.12. 20:00 Uhr<br />

Aufseß-Saal<br />

KARTEN<br />

€ 16,50 regulär<br />

€ 11,50 ermäßigt und<br />

GNM-Mitglieder<br />

Vorverkauf<br />

an der Museumskasse<br />

Im Online-Ticketshop<br />

unter www.gnm.de<br />

Bayerischer Rundfunk –<br />

Studio Franken<br />

Tel: +49 911 6550-19270<br />

und allen Vorverkaufsstellen<br />

51


Eintritt frei<br />

JAZZ IM GNM<br />

Einmal im Monat, immer mittwochs, laden Studierende<br />

der Hochschule für Musik Nürnberg zu einem Abend<br />

mit swingenden Jazz-Melodien und spannungsreichen<br />

Improvisationen. Bei einem Glas Wein oder Bier fügt sich<br />

all dies im Café Arte zu einem Kultur-Abend der besonderen<br />

Art. Verbinden Sie den Konzertbesuch während<br />

der langen Öffnungszeiten am Mittwochabend mit einem<br />

Ausstellungsbesuch.<br />

Mi 16.10. 19:30 Uhr<br />

IN SIGHT<br />

Die intensive Präsenz des Augenblicks ist typisch für den<br />

Entstehungsprozess der Musik des Duos IN SIGHT: Spontan<br />

aufsteigende Gedanken aus dem Unbewussten werden<br />

von Saxophonist Julian Bossert und Pianist Johannes<br />

Billich zu gemeinsamen Klangbildern von frappierender<br />

Schönheit und Plastizität geformt. „Als Zuhörer ist man<br />

unrettbar in den Sog der Musik geraten.“<br />

(Nürnberger Nachrichten, 20.01.2012)<br />

Johannes Billich, Piano<br />

Julian Bossert, Saxophon<br />

52<br />

MUSIK UND LITERATUR


Vibraxophonie. The Art of the Duo<br />

Mi 20.11. 19:30 Uhr<br />

Zu zweit, intim und kommunikativ: Das mehrfach preisgekrönte<br />

Ensemble Vibraxophonie begeistert sein Publikum<br />

mit akustischer Musik zwischen Tango und Modern Jazz.<br />

Neben eigenen Stücken präsentieren die beiden jungen<br />

Künstler Kompositionen großer Meister wie Astor Piazzolla,<br />

Chick Corea und Keith Jarrett. „Hier sind spürbar<br />

zwei Enthusiasten am Werke, die der Musik mit subtiler<br />

Leidenschaft oder offener Begeisterung anhängen.“<br />

(Udo Güldner, Nordbayerische Nachrichten)<br />

Felix Prihoda, Vibraphon<br />

Julian Schunter, Saxophon<br />

www.vibraxophonie.de<br />

Blue Jazz Band<br />

Mi<br />

11.12. 19:30 Uhr<br />

Als Trio spielen Konstantin Herleinsberger am Tenorsaxophon,<br />

Florian Hirle an der Gitarre und Philipp Volkholz<br />

am Kontrabass traditionellen Jazz mit Bluescharakter. Die<br />

Musikstudenten bedienen sich dafür aus dem American<br />

Songbook bekannter aber auch weniger bekannter und<br />

trotzdem großer Kompositionen. Dabei sorgt die gemeinsame<br />

Leidenschaft zur Musik und Spielfreude für einen<br />

frischen, authentischen, unterhaltenden und bluesigen<br />

Hörgenuss.<br />

Konstantin Herleinsberger, Tenorsaxophon<br />

Florian Hirle, Gitarre<br />

Philipp Volkholz, Kontrabass<br />

53


Eintritt frei<br />

ANKLANG<br />

Die beliebte Musikreihe AnKlang, die wir in Kooperation<br />

mit der Hochschule für Musik Nürnberg veranstalten, fi n-<br />

det einmal im Monat immer donnerstags statt. Erleben Sie<br />

klassische Konzerte mit jungen Talenten in konzentrierter<br />

Atmosphäre!<br />

Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr, exklusiv für die Konzertbesucher<br />

bleibt das Café Arte bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Die Sektbar öffnet bereits um 17:30 Uhr.<br />

Do 17.10. 18:00 Uhr<br />

Triavlos<br />

Das international besetzte Ensemble „Triavlos“ – bestehend<br />

aus Eva Vennekens (Belgien), Theodora Iordanidou<br />

(Griechenland), Bernadette Liebl (Deutschland) – lädt zu<br />

einer musikalischen Reise quer durch die Literatur der<br />

Flötenmusik. Die drei Flötistinnen aus der Klasse von<br />

Prof. Anne-Cathérine Heinzmann bereiten sich derzeit<br />

auf den Kuhlau Wettbewerb vor und werden im Konzert<br />

das vielfältige Wettbewerbsprogramm vorstellen. Lassen<br />

Sie sich von virtuosen und zauberhaften Flötenklängen<br />

überraschen!<br />

Eva Vennekens, Flöte<br />

Theodora Ioranidou, Flöte<br />

Bernadette Liebl, Flöte<br />

54<br />

MUSIK UND LITERATUR


Pepajo Note …<br />

Do 21.11. 18:00 Uhr<br />

… präsentiert Ihnen ein musikalisches Menü aus<br />

vielfältigen Klavierquartetten. Die vier aus Tschechien<br />

stammenden Musiker Patrik Hévr (Klavier), Teresa Novák<br />

(Violine), Josef Janda (Viola) und Petr Chudoba (Cello)<br />

lernten sich – wie es der Zufall wollte – vor einem Jahr an<br />

der Hochschule für Musik Nürnberg kennen und musizieren<br />

seitdem leidenschaftlich miteinander. Das Menü wird<br />

virtuos abgerundet durch das ein oder andere Bonbon in<br />

Form von Solostücken. Pepajo Note freut sich auf viele<br />

musikhungrige Zuhörer!<br />

Patrik Hévr, Klavier<br />

Teresa Novák, Violine<br />

Josef Janda, Viola<br />

Petr Chudoba, Cello<br />

Ensemble Aktuell<br />

Do 12.12. 18:00 Uhr<br />

Kammermusik von Paul Hindemith<br />

Das Ensemble Aktuell besteht aus Studierenden aller<br />

Instrumental- und Gesangsklassen der Hochschule für<br />

Musik Nürnberg. Es widmet sich den Komponisten des<br />

20. und 21. Jahrhunderts und möchte, neben der Verbreitung<br />

selten gespielter Musik der Moderne, Studierende<br />

an die sogenannte Neue Musik heranführen. Ziel ist, die<br />

jungen Musiker damit auf die Anforderungen eines mittlerweile<br />

deutlich erweiterten Berufsfeldes vorzubereiten.<br />

Leitung: Gottfried Rüll<br />

55


Eintritt frei<br />

Do 10.10. 13:00 Uhr<br />

Do 07.11. 13:00 Uhr<br />

Do 12.12. 13:00 Uhr<br />

PHIL&LUNCH IM CAFÉ ARTE<br />

Klassische Musik zum Verweilen. Einmal im Monat, immer<br />

donnerstags, laden die Nürnberger Philharmoniker zum<br />

Lunchkonzert ins Germanische <strong>Nationalmuseum</strong>. Von<br />

der Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis zu<br />

Liederprogrammen reicht das Angebot, das die Dauer einer<br />

Mittagspause nicht überschreitet.<br />

GESPRÄCHSKONZERT<br />

So 10.11. 15:00 Uhr<br />

€ 5,—<br />

Ein empfindsames Kleeblatt …<br />

Gesprächskonzert um drei Tasteninstrumente des<br />

18. Jahrhunderts und drei fränkische Flötisten dieser Zeit<br />

Gleich zwei Kleeblätter bei einem Gesprächskonzert.<br />

Das eine besteht aus Cembalo, Klavichord und Hammerflügel,<br />

das andere aus den drei bedeutendsten Flötisten<br />

Europas: Christian Friedrich Döbbert, Johann Stephan<br />

Kleinknecht und Georg Gotthelf Liebeskind.<br />

Michael Kämmle, einer der führenden Spezialisten für<br />

die überaus virtuose fränkische Flötenmusik des 18. Jahrhunderts,<br />

präsentiert jeden von ihnen mit der seinem<br />

Charakter entsprechenden Musik. Unterstützt wird er<br />

dabei vom Klang der unterschiedlichen Tasteninstrumente,<br />

der sich zwischen höfischer Repräsentation,<br />

feinster kammermusikalischer Intimität und klassischer<br />

Anmut bewegt.<br />

Ralf Waldner, Cembalo, Klavichord und Hammerflügel<br />

Michael Kämmle, Traversflöte und Moderation<br />

56<br />

MUSIK UND LITERATUR


LITERATUR IM GNM<br />

Hier kommen Literaturliebhaber auf ihre Kosten!<br />

Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen im Café Arte<br />

aus ihren Werken zu Themen aus Kunst und Kultur. Im<br />

Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich im Gespräch<br />

mit den Autoren und Gästen auszutauschen und sich die<br />

vorgestellten Bücher signieren zu lassen. Zum kulinarischen<br />

Genuss bieten wir ausgewählte Weine und kleine<br />

Snacks.<br />

Asta Scheib: Sonntag in meinem Herzen<br />

„Der wird mal Apotheker“, meinte der Vater bereits bei<br />

seiner Geburt im Jahr 1808 – und tatsächlich beginnt<br />

Carl Spitzweg als Jugendlicher zunächst eine Lehre in<br />

der Königlich-Bayrischen Hofapotheke in München und<br />

studiert später Pharmazie, Botanik und Chemie. Doch im<br />

Alter von 25 Jahren entscheidet er sich für die Malerei.<br />

Er lernt autodidaktisch und lässt sich auf seinen zahlreichen<br />

Reisen inspirieren. Auf kleinformatigen Bildern<br />

schildert er das biedermeierliche Kleinbürgertum, die<br />

kauzigen Sonderlinge und romantische Begebenheiten.<br />

Einfühlsam zeichnet Asta Scheib in ihrem neuen Roman<br />

das Porträt eines außergewöhnlichen Menschen und<br />

Künstlers, dessen Werke allgemein bekannt sind, sein<br />

Leben jedoch deutlich weniger.<br />

Do 28.11. 19:00 Uhr<br />

€ 6,—<br />

Reservierung im<br />

CEDON Museumshop<br />

Telefon<br />

+49 (0)911 23 58 113<br />

Asta Scheib zählt zu den erfolgreichsten deutschen<br />

Schriftstellerinnen. Im Nürnberger Raum wurde sie vor<br />

allem durch ihre Romanbiografie über Ottilie von Faber-<br />

Castell „Eine Zierde in ihrem Hause“ bekannt.<br />

57


KAISERBURG-MUSEUM<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

bis So 10.11.<br />

täglich 09:00–18:00 Uhr<br />

11.11. bis 30.11.<br />

geschlossen<br />

ab So 01.12.<br />

täglich 10:00–16:00 Uhr<br />

Gruppenführungen<br />

nach Vereinbarung<br />

Information und Buchung<br />

unter Telefon:<br />

+49 (0)911 1331-238<br />

Die Nürnberger Kaiserburg ist eines der<br />

bedeutendsten Bauwerke der Stauferzeit und<br />

des späten 13. Jahrhunderts. Seit Juli 2013<br />

erstrahlt sie in neuem Glanz. Die überarbeitete<br />

Präsentation des Kaiserburg-Museums<br />

zeigt bedeutende Originale aus der wertvollen<br />

Waffensammlung des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s<br />

in der Kemenate der Anlage. Massive<br />

Schwerter und hochkomplexe Rüstungen<br />

erzählen von der Wehrhaftigkeit vergangener<br />

Tage, astronomische Messinstrumente zeugen<br />

von der Nutzung der Kaiserburg als wissenschaftliches<br />

Observatorium. Ausblicke aus<br />

den Fenstern verweisen auf interessante Orte<br />

im Burgumfeld und runden das Bild vom Leben<br />

auf der und um die Nürnberger Kaiserburg ab.<br />

58<br />

AUSSENSTELLEN


KAISERBURG-MUSEUM<br />

Die Nürnberger Kaiserburg ist eines der<br />

be deu tendsten Bauwerke der Stauferzeit<br />

und des späten 13. Jahrhunderts. Seit 1999<br />

zeigt das Germanische <strong>Nationalmuseum</strong><br />

hier in einer Außenstelle Exponate, die sich<br />

mit der Bau- und Kulturgeschichte der Burg<br />

beschäftigen. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen<br />

werden auch die Innenräume neu<br />

gestaltet. Das Kaiserburg-Museum schließt<br />

daher am Montag, 6. Mai für zwei Monate<br />

und wird am 13./14. Juli mit einem großen<br />

Burgfest wiedereröff net.<br />

SCHLOSS NEUNHOF bei Kraftshof ist einer der besterhaltenen<br />

Herrensitze der Region. Aufgrund von Baumaßnahmen bleiben<br />

die Innenräume im Jahr 2013 und 2014 geschlossen. Die umliegende<br />

Parkanlage ist weiterhin zugänglich. Sie erreichen Schloss<br />

Neunhof von der Haltestelle Thon mit der Buslinie 31.


NEUERSCHEINUNGEN<br />

AUS DEM VERLAG DES<br />

GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS<br />

Nürnberg 2013, 38 S.,<br />

farbige Tafeln mit den<br />

14 Bildseiten des Urmanuskripts<br />

und 2 Blättern der<br />

Frankfurter Erstaus gabe<br />

1845, Transkriptionen<br />

der Hoffmannschen<br />

Texte, Festeinband, 27,5 x<br />

22,5 cm, Preis: € 12,—<br />

ISBN 978-3-936688-76-4<br />

Best.-Nr. 713<br />

DER ALLERERSTE STRUWWELPETER 1844<br />

Nachdruck des Urmanuskripts von Dr. Heinrich Hoffmann<br />

(1809–1894)<br />

Das Germanische <strong>Nationalmuseum</strong> bewahrt<br />

die erste Fassung von Geschichten aus dem<br />

„Struwwelpeter“ auf, die Heinrich Hoffmann<br />

malte und dichtete und seinem Sohn zu Weihnachten<br />

1844 schenkte. Zum 200. Geburtstag<br />

von Heinrich Hoffmann im Jahr 2009 gab das<br />

Museum den Nachdruck dieses Urmanuskripts<br />

als Kinderbuch heraus, der ab sofort in einer<br />

Neuaufl age wieder lieferbar ist.<br />

AUFBRUCH DER JUGEND<br />

Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung<br />

und Verführung.<br />

Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Germanischen<br />

<strong>Nationalmuseum</strong> vom <strong>26</strong>.09.2013–19.01.2014<br />

Nürnberg 2013, ca. 352 S.,<br />

285 Abb., Festeinband,<br />

27,5 x 22,5 cm, Preis im<br />

Museumsshop: € 25,—,<br />

Preis bei Versand<br />

und im Buchhandel:<br />

€ 33,—<br />

ISBN 978-3-936688-77-1<br />

Best.-Nr. 758<br />

Der Begriff „Jugend“ stand um 1900 für<br />

Auf bruch und Erneuerung, für Zukunft und<br />

Visionen. Der reich bebilderte Band zeichnet<br />

in 35 wissenschaftlich kritischen Essays<br />

und einem umfassenden Objektkatalog die<br />

Jugendbewegung von ihren Anfängen über ihre<br />

politische Ideologisierung bis hin zum ersten<br />

Open-Air-Festival in der BRD im Jahr 1964 auf<br />

Burg Waldeck nach.<br />

60<br />

VERLAG


Kennen Sie den VERLAG des Germanischen <strong>Nationalmuseum</strong>s?<br />

Der älteste Museumsverlag der Welt veröffentlicht Sammlungsbestände,<br />

neue Forschungsergebnisse und nimmt an den großen<br />

Buchmessen teil. Lesen Sie mehr unter: www.gnm.de/verlag


KALENDARIUM<br />

OKTOBER BIS DEZEMBER 2013<br />

OKTOBER<br />

MITTWOCH<br />

02<br />

DONNERSTAG<br />

03<br />

10:15 Objekt im Fokus: Ballkleid, um 1956<br />

Bettina Kummert<br />

18:00 Kunstkurs: Acrylmalen I mit Jutta Gschwendtner<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

18:15 Museums-Sprechzeit: Wohnräume des 17. Jahrhunderts.<br />

Themenführung in russischer Sprache<br />

Elena Vassilieva<br />

19:00 Themenführung: Bilder aus Licht und Farbe.<br />

Was Sie schon immer über mittelalterliche Glasmalerei<br />

wissen wollten … Dr. Daniel Hess<br />

14:00 Themenführung: Die Würde des Menschen ist unantastbar.<br />

Themenführung zum Tag der Deutschen Einheit<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

20:00 Musica Antiqua: Das Genie von der Reichenau<br />

Zum 1000. Geburtstag des Komponisten und Mönchs<br />

Hermann der Lahme<br />

SAMSTAG<br />

05<br />

SONNTAG<br />

06<br />

DIENSTAG<br />

08<br />

MITTWOCH<br />

09<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung<br />

„Rembrandt. Meister der Radierung“<br />

10:30 Kinder-Eltern-Aktion: Piraten an Bord!<br />

Doris Lautenbacher<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Bilder aus Licht und Farbe.<br />

Was Sie schon immer über mittelalterliche Glasmalerei<br />

wissen wollten … Dr. Daniel Hess<br />

14:00 Museums-Sprechzeit: Guided Tour. Führung zum<br />

Kennenlernen des GNM in englischer Sprache<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Charakterköpfe“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

10:15 Was ist Kunst? Frühe Kreuze und Kruzifi xe<br />

Dr. Anna Scherbaum, Jutta Gschwendtner<br />

10:15 Objekt im Fokus: Daniel Preißler: Selbstbildnis des<br />

Künstlers im Kreis seiner Familie, Gemälde, 1665<br />

Christiane Haller M.A.<br />

18:00 Kunstkurs: Malen mit Acryl, Kurs 2<br />

Jutta Gschwendtner<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

19:00 Vortrag: Aus dem Deutschen Kunstarchiv 21<br />

Ein Lächeln für Alle. Der schwedisch-deutsche Maler<br />

und Grafi ker Brynolf Wennerberg<br />

Dr. Ruth Negendanck<br />

62<br />

KALENDARIUM


OKTOBER<br />

DONNERSTAG<br />

10<br />

SAMSTAG<br />

12<br />

SONNTAG<br />

13<br />

DIENSTAG<br />

15<br />

MITTWOCH<br />

16<br />

DONNERSTAG<br />

17<br />

FREITAG<br />

18<br />

SAMSTAG<br />

19<br />

SONNTAG<br />

20<br />

10:30 Jugendbewegt! Freies Leben ohne Zwänge<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

13:00 Phil&Lunch<br />

15:00 Spätlese: Schöner Stil: Tonplastik um 1400, Kurs 1<br />

Dr. Annette Scherer<br />

11:00 Bronzekurs nach dem Wachsausschmelzverfahren<br />

Paul Müller-Brand<br />

10:30 Kinderführung: Gut gebrüllt, Löwe. Auf Safari im GNM<br />

Erika Wirth<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Bronzekurs nach dem Wachsausschmelzverfahren<br />

Paul Müller-Brand<br />

11:00 Themenführung: Schlüsselbilder der Jugendbewegung.<br />

Werke von Fidus (1869–1948). Ingrid Wambsganz M.A.<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

10:30 Kunstkurs: Gesprächskurs Kunst<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

10:15 Objekt im Fokus: Lucas Cranach d.Ä.: Posthumes Porträt<br />

Martin Luthers als Augustinermönch, Gemälde, nach 1546<br />

Barbara Ohm<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

19:00 Themenführung: Flucht aus der Moderne.<br />

Die Entstehung des Wandervogels. Moritz Gruninger M.A.<br />

19:30 Jazz im GNM: In Sight<br />

15:00 Spätlese: Schöner Stil: Tonplastik um 1400, Kurs 2<br />

Dr. Annette Scherer<br />

18:00 AnKlang: Triavlos<br />

16:30 Museums-Sprechzeit: Obiettivo italiano su…<br />

(in italienischer Sprache)<br />

Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer<br />

11:00 Bronzekurs nach dem Wachsausschmelzverfahren<br />

Paul Müller-Brand<br />

10:30 Kinderführung: Mit Spaß durchs Museum<br />

Erika Wirth<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Flucht aus der Moderne.<br />

Die Entstehung des Wandervogels. Moritz Gruninger M.A.<br />

11:00<br />

11:30<br />

12:00<br />

12:30<br />

Brunchführungen<br />

Ein bunter Zoo<br />

Tierdarstellungen in Kunst- und Kulturgeschichte<br />

Dr. Anke Reiß, Oliver Nagler M.A<br />

14:00 Museums-Sprechzeit: Guided Tour. Führung zum<br />

Kennenlernen des GNM in englischer Sprache<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

Tägliche Führungen zum Kennenlernen des GNM:<br />

Di–Sa 10:30 Uhr und 15:00 Uhr, So- und Feiertag 15:00 Uhr<br />

63


OKTOBER<br />

MONTAG<br />

21<br />

MITTWOCH<br />

23<br />

DONNERSTAG<br />

24<br />

FREITAG<br />

25<br />

SAMSTAG<br />

<strong>26</strong><br />

SONNTAG<br />

27<br />

DIENSTAG<br />

29<br />

MITTWOCH<br />

30<br />

19:00 Vortrag: Warlords oder Vasallen?<br />

Egon Wamers<br />

10:15 Objekt im Fokus: Werner Tübke: Weltfestspiele<br />

der Jugend und Studenten, Gemälde, 1954/55<br />

Bettina Kummert<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

18:00 Vortrag zur „Straße der Menschenrechte“<br />

Prof. Dr. Gerhard Bott, Prof. Dr. Ulrich Schneider,<br />

Arch. Jan Störmer<br />

19:00 Themenführung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.<br />

Der steinige Weg zu den Menschenrechten<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

16:00 Themenführung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.<br />

Der steinige Weg zu den Menschenrechten<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

15:30 Bild und Bibel: Cornelis Cornelisz van Haarlem<br />

(1562–1638): Susanna im Bade, Gemälde, um 1590<br />

Ursula Gölzen und P. Johannes Jeran SJ<br />

15:00 Objekt im Fokus: Werner Tübke: Weltfestspiele<br />

der Jugend und Studenten, Gemälde, 1954/55<br />

Bettina Kummert<br />

15:30 Kunstkurs: Geschnitzte Engel:<br />

Himmlische Wesen in der Holzbildhauerei<br />

Stefan Schindler<br />

16:00 Themenführung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.<br />

Der steinige Weg zu den Menschenrechten<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

10:30 Kinder-Eltern-Aktion: Zeitreise in die Jungsteinzeit<br />

Carmen Machmuridis-Lösch<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.<br />

Der steinige Weg zu den Menschenrechten<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

12:00 Matinee: Mission possible! Von der Vision zur Umsetzung<br />

Dr. Peter Schönlein und Dr. Hans Hesselmann<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

10:30 Kunstkurs: Gesprächskurs Kunst<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

10:15 Objekt im Fokus: Josef Abel: Maria Theresia Josepha,<br />

Reichsgräfi n von Fries mit ihren drei ältesten Kindern,<br />

Gemälde, 1811. Dr. Alexandra Stein-Tasler<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

19:00 Themenführung: Von Veit Stoß bis Barlach:<br />

Die Entwicklung der menschlichen Figurendarstellung<br />

vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

64<br />

KALENDARIUM


NOVEMBER<br />

SAMSTAG<br />

02<br />

SONNTAG<br />

03<br />

MITTWOCH<br />

06<br />

DONNERSTAG<br />

07<br />

SAMSTAG<br />

09<br />

SONNTAG<br />

10<br />

DIENSTAG<br />

12<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung<br />

„Rembrandt. Meister der Radierung“<br />

15:30 Kunstkurs: Geschnitzte Engel:<br />

Himmlische Wesen in der Holzbildhauerei<br />

Stefan Schindler<br />

10:30 Kinderführung: Märchenhaftes Museum<br />

Steffi Leisenheimer<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Von Veit Stoß bis Barlach:<br />

Die Entwicklung der menschlichen Figurendarstellung<br />

vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

14:00 Museums-Sprechzeit: Guided Tour. Führung zum<br />

Kennenlernen des GNM in englischer Sprache<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

10:15 Objekt im Fokus: Joachim Martin Falbe:<br />

Bildnis einer alten Dame, Gemälde, um 1755/70<br />

Sabine Peters M.A.<br />

18:00 Kunstkurs: Acrylmalen I mit Jutta Gschwendtner<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

18:15 Museums-Sprechzeit: Entwicklung der Landschaftsmalerei<br />

bis zum 18. Jahrhundert. Themenführung in<br />

russischer Sprache. Elena Vassilieva<br />

19:00 Themenführung: Goldblattkreuz und Pferdegrab.<br />

Bestattungsbräuche zwischen Antike und Mittelalter<br />

Dr. Ingeborg Seltmann<br />

13:00 Phil&Lunch<br />

15:30 Kunstkurs: Geschnitzte Engel:<br />

Himmlische Wesen in der Holzbildhauerei<br />

Stefan Schindler<br />

10:30 Kinder-Eltern-Aktion: Die Welt der Kelten<br />

Carmen Machmuridis-Lösch<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Goldblattkreuz und Pferdegrab.<br />

Bestattungsbräuche zwischen Antike und Mittelalter<br />

Dr. Ingeborg Seltmann<br />

14:00 Kuratorenführung durch die Ausstellung<br />

„Aufbruch der Jugend“<br />

Dr. Susanne Rappe-Weber<br />

15:00 Gesprächskonzert: Ein empfi ndsames Kleeblatt…<br />

10:15 Was ist Kunst? Max Ackermann (1887–1975)<br />

Dr. Anna Scherbaum, Jutta Gschwendtner<br />

10:30 Kunstkurs: Gesprächskurs Kunst<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

Tägliche Führungen zum Kennenlernen des GNM:<br />

Di–Sa 10:30 Uhr und 15:00 Uhr, So- und Feiertag 15:00 Uhr<br />

65


NOVEMBER<br />

MITTWOCH<br />

13<br />

DONNERSTAG<br />

14<br />

SAMSTAG<br />

16<br />

SONNTAG<br />

17<br />

MITTWOCH<br />

20<br />

DONNERSTAG<br />

21<br />

FREITAG<br />

22<br />

SAMSTAG<br />

23<br />

10:15 Objekt im Fokus: Otto Höger: Wandervogel,<br />

Gemälde, 1916<br />

Dr. Anke Reiß<br />

18:00 Kunstkurs: Malen mit Acryl, Kurs 2<br />

Jutta Gschwendtner<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

19:00 Themenführung: Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen<br />

im Wandervogel<br />

Dr. Claudia Selheim<br />

15:00 Spätlese: In die Jahre gekommen: Altersbildnisse, Kurs 1<br />

Dr. Annette Scherer<br />

10:00 Begutachtungstag<br />

15:00 Objekt im Fokus: Otto Höger: Wandervogel,<br />

Gemälde, 1916<br />

Dr. Anke Reiß<br />

15:30 Kunstkurs: Geschnitzte Engel:<br />

Himmlische Wesen in der Holzbildhauerei<br />

Stefan Schindler<br />

10:30 Kinderführung: Mit Spaß durchs Museum<br />

Antje Neumann M.A.<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen<br />

im Wandervogel<br />

Dr. Claudia Selheim<br />

14:00 Museums-Sprechzeit: Guided Tour. Führung zum<br />

Kennenlernen des GNM in englischer Sprache<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

10:15 Objekt im Fokus: Franz Anton Maulbertsch:<br />

Der Guckkastenmann, Gemälde, um 1785<br />

Oliver Nagler M.A.<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

19:00 Themenführung: Ausstellungsplakate 1882–1932<br />

Dr. Anja Ebert<br />

19:30 Jazz im GNM: Vibraxophonie. The Art of the Duo<br />

15:00 Spätlese: In die Jahre gekommen: Altersbildnisse, Kurs 2<br />

Dr. Annette Scherer<br />

18:00 AnKlang: Pepajo Note...<br />

16:30 Museums-Sprechzeit: Obiettivo italiano su…<br />

(in italienischer Sprache)<br />

Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer<br />

15:30 Kunstkurs: Geschnitzte Engel:<br />

Himmlische Wesen in der Holzbildhauerei<br />

Stefan Schindler<br />

66<br />

KALENDARIUM


NOVEMBER/DEZEMBER<br />

SONNTAG<br />

24<br />

DIENSTAG<br />

<strong>26</strong><br />

MITTWOCH<br />

27<br />

DONNERSTAG<br />

28<br />

SAMSTAG<br />

30<br />

10:30 Kinder-Eltern-Aktion: Unterwegs mit Räuber Hotzenplotz<br />

Doris Lautenbacher<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Ausstellungsplakate 1882–1932<br />

Dr. Anja Ebert<br />

11:00<br />

11:30<br />

12:00<br />

12:30<br />

Brunchführungen<br />

Wandervögel und Jugendbewegte:<br />

Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

Dr. Anke Reiß, Ingrid Wambsganz M.A.<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

10:30 Kunstkurs: Gesprächskurs Kunst<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

10:15 Objekt im Fokus:<br />

Oswald Achenbach: Küste bei Sorrent, Gemälde, 1880<br />

Andreas Puchta M.A.<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

18:15 Museums-Sprechzeit: Führung zum Kennenlernen<br />

des GNM in russischer Sprache<br />

Natalja Rozhavska<br />

19:00 Themenführung: Schmerzensmann und Triumphator.<br />

Christus in der Kunst. Dr. Anna Pawlik<br />

19:00 Lesung: Asta Scheib: Sonntag in meinem Herzen<br />

15:30 Kunstkurs: Geschnitzte Engel:<br />

Himmlische Wesen in der Holzbildhauerei<br />

Stefan Schindler<br />

DEZEMBER<br />

SONNTAG<br />

01<br />

DIENSTAG<br />

03<br />

10:30 Kinder-Eltern-Aktion: Auf den Spuren des Adventlichts<br />

Gabriele Harrassowitz<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Schmerzensmann und Triumphator.<br />

Christus in der Kunst. Dr. Anna Pawlik<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

14:00 Museums-Sprechzeit: Guided Tour. Führung zum<br />

Kennenlernen des GNM in englischer Sprache<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

10:15 Was ist Kunst? Frühe Madonnen<br />

Dr. Anna Scherbaum, Jutta Gschwendtner<br />

Tägliche Führungen zum Kennenlernen des GNM:<br />

Di–Sa 10:30 Uhr und 15:00 Uhr, So- und Feiertag 15:00 Uhr<br />

67


DEZEMBER<br />

MITTWOCH<br />

04<br />

10:15 Objekt im Fokus:<br />

Weihnachtskrippe, Tirol, 2. Hälfte 18. Jahrhundert<br />

Dr. Ingeborg Seltmann<br />

18:00 Kunstkurs: Acrylmalen I mit Jutta Gschwendtner<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

18:15 Museums-Sprechzeit: Rembrandt. Meister der Radierung.<br />

Themenführung in russischer Sprache<br />

Elena Vassilieva<br />

19:00 Themenführung: Symbol der Vollendung und des<br />

Irdischen: Die Zahl Vier in Kunst- und Kulturgeschichte<br />

Christiane Haller M.A.<br />

20:00 Musica Antiqua: „My favourite instrument“<br />

Georg Friedrich Händel und die Oboe<br />

FREITAG<br />

06<br />

SAMSTAG<br />

07<br />

SONNTAG<br />

08<br />

DIENSTAG<br />

10<br />

MITTWOCH<br />

11<br />

DONNERSTAG<br />

12<br />

15:30 Bild und Bibel: Die Geschichte des Moses<br />

auf Gobelins im Aachener Zimmer<br />

Ursula Gölzen und P. Johannes Jeran SJ<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung<br />

„Rembrandt. Meister der Radierung“<br />

10:30 Kinderführung: Märchenhaftes Museum<br />

Steffi Leisenheimer<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Symbol der Vollendung und des<br />

Irdischen: Die Zahl Vier in Kunst- und Kulturgeschichte<br />

Christiane Haller M.A.<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

10:30 Kunstkurs: Gesprächskurs Kunst<br />

Dr. Teresa Bischoff<br />

10:15 Objekt im Fokus: Ernst Seger: Jugend, Bronze, um 1897<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

18:00 Kuratorenführung durch die Ausstellung<br />

„Aufbruch der Jugend“<br />

Dr. Claudia Selheim<br />

18:00 Kunstkurs: Malen mit Acryl, Kurs 2<br />

Jutta Gschwendtner<br />

18:15 Museums-Sprechzeit: Führung zum Kennenlernen<br />

des GNM in russischer Sprache<br />

Natalja Rozhavska<br />

19:00 Themenführung: Frauenrollen. Weibliche Porträts und<br />

Frauendarstellungen im 19. Jahrhundert<br />

Dr. Alexandra Stein-Tasler<br />

19:30 Jazz im GNM: Blue Jazz Band<br />

13:00 Phil&Lunch<br />

15:00 Spätlese: Glasierte Bilder: Öfen & Ofenkacheln, Kurs 1<br />

Dr. Annette Scherer<br />

18:00 Anklang:<br />

Ensemble Aktuell.<br />

Kammermusik von Paul Hindemith<br />

68<br />

KALENDARIUM


DEZEMBER<br />

SAMSTAG<br />

14<br />

SONNTAG<br />

15<br />

MITTWOCH<br />

18<br />

DONNERSTAG<br />

19<br />

SONNTAG<br />

22<br />

DONNERSTAG<br />

<strong>26</strong><br />

SONNTAG<br />

29<br />

15:00 Objekt im Fokus: Ernst Seger: Jugend, Bronze, um 1897<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Kinder-Eltern-Aktion: Weihnachtliche Puppenhäuser<br />

Ursula Rössner<br />

11:00 Themenführung: Frauenrollen. Weibliche Porträts und<br />

Frauendarstellungen im 19. Jahrhundert<br />

Dr. Alexandra Stein-Tasler<br />

11:00<br />

11:30<br />

12:00<br />

12:30<br />

Brunchführungen<br />

Herausgeputzt:<br />

Prachtvolle Gewänder, Schmuck und Glanz<br />

Bettina Kummert, Andreas Puchta M.A.<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

14:00 Museums-Sprechzeit: Guided Tour. Führung zum<br />

Kennenlernen des GNM in englischer Sprache<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

10:15 Objekt im Fokus:<br />

Schutzmantelmadonna, Gemälde, um 1500<br />

Ursula Gölzen<br />

18:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

18:15 Museums-Sprechzeit: Volkskunst im GNM.<br />

Themenführung in russischer Sprache<br />

Tatiana Mihailova<br />

19:00 Themenführung:<br />

Heldinnen und Helden. Die Kraft der Überwindung<br />

Martin Turner<br />

15:00 Spätlese: Glasierte Bilder: Öfen & Ofenkacheln, Kurs 2<br />

Dr. Annette Scherer<br />

10:30 Kinderführung: Wir warten aufs Christkind<br />

Erika Wirth<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung:<br />

Heldinnen und Helden. Die Kraft der Überwindung<br />

Martin Turner<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

10:30 Kinderführung: Aufgedeckt!<br />

Antje Neumann M.A.<br />

10:45 Kindermalstunde<br />

11:00 Themenführung: Schlüsselbilder der Jugendbewegung.<br />

Werke von Fidus (1869–1948)<br />

Ingrid Wambsganz M.A.<br />

14:00 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch der Jugend“<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung „Der Alles-Könner“<br />

Tägliche Führungen zum Kennenlernen des GNM:<br />

Di–Sa 10:30 Uhr und 15:00 Uhr, So- und Feiertag 15:00 Uhr<br />

69


ORGANISATORISCHES<br />

INFORMATIONEN<br />

www.kpz-nuernberg.de<br />

www.gnm.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di–So 10:00–18:00 Uhr<br />

Mi 10:00–21:00 Uhr<br />

Für nachträgliche<br />

Änderungen<br />

– siehe Tagespresse –<br />

bitten wir um Ihr<br />

Verständnis.<br />

EINTRITTSPREISE<br />

€ 8,— regulär<br />

€ 5, — ermäßigt<br />

€ 10 ,— Kleingruppe/<br />

Familie<br />

€ 1,— Schüler<br />

im Klassenverband<br />

und Jugendgruppen<br />

Mi ab 18 Uhr Eintritt frei<br />

Tagestickets und<br />

ausgewählte Führungen<br />

online buchen auf<br />

www.gnm.de<br />

HAUSADRESSE<br />

<strong>Germanisches</strong><br />

<strong>Nationalmuseum</strong><br />

Kartäusergasse 1<br />

90402 Nürnberg<br />

Telefon:<br />

+49 (0) 911 1331-0<br />

Fax: -200<br />

zu Führungen und Kursen für Erwachsene,<br />

für Kinder und Jugendliche, zu Kindergeburtstagen<br />

und individuellen Veranstaltungen<br />

KPZ, Abteilung Erwachsene und Familien<br />

Telefon: +49 (0)911 1331-238, Fax: -318<br />

E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de<br />

zu Veranstaltungen für Schulklassen<br />

und Jugendgruppen<br />

KPZ, Abteilung Schulen und Jugendliche<br />

Telefon: +49 (0)911 1331-241, Fax: -318<br />

E-Mail: schulen@kpz-nuernberg.de<br />

zu den KPZ-Veranstaltungen<br />

Der KPZ-Newsletter informiert Sie zeitnah über unsere<br />

vielfältigen Angebote. Abonnement unter www.kpznuernberg.de/infobrief.<br />

Sollten Sie einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen<br />

können, sagen Sie ihn bitte spätestens drei Arbeitstage<br />

vorher ab. Andernfalls müssen wir Ihnen das Honorar bzw.<br />

den Kostenbeitrag in Rechnung stellen.<br />

zu allen anderen Veranstaltungen<br />

Museumskasse, Telefon: +49 (0)911 1331-201<br />

zu den Mitgliedern des GNM<br />

Jürgen Hofmann, Telefon: +49 (0)911 1331-110<br />

E-Mail: j.hofmann@gnm.de<br />

zur Stiftung zur Förderung des GNM<br />

und dem Fördererkreis<br />

Dr. Andrea Langer MBA, Telefon +49 (0)911 1331-104<br />

Ingrid Kalenda M.A., Telefon + 49 (0)911 1331-108<br />

E-Mail stiftung@gnm.de, foerderer@gnm.de<br />

Bankverbindung GNM<br />

Sparkasse Nürnberg, BLZ 760 501 01, Konto 1 439 900<br />

Bankverbindung KPZ<br />

Empfänger: <strong>Germanisches</strong> <strong>Nationalmuseum</strong> – KPZ<br />

Sparkasse Nürnberg, BLZ 760 501 01, Konto 11227519<br />

Redaktion: Dr. Sonja Mißfeldt<br />

Vermittlungsprogramm: Dr. Jessica Mack-Andrick<br />

Gestaltung: Udo Bernstein, www.udo-bernstein.de<br />

Anzeigen: Dr. Andrea Langer MBA<br />

70<br />

ORGANISATORISCHES


Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Nah am Leben<br />

Machen Sie sich selber ein Bild von<br />

unseren Leistungen für Ihre Vorsorge,<br />

Ihre Familie und Ihre Zukunft.<br />

Der perfekte Rahmen<br />

für Ihr Vermögen.<br />

Das Private Banking der Sparkasse.<br />

s Sparkasse<br />

Nürnberg<br />

Wir beraten Sie exklusiv und individuell zu Absicherung, Vorsorge, Vermögensoptimierung,<br />

Generationen- und Immobilienmanagement. Gern entwickeln<br />

unsere Private Banking Experten ganzheitliche Lösungen für Ihre persönliche<br />

Lebenssituation. Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin. Wenn’s um<br />

Geld geht – Sparkasse Nürnberg.


Schutz und Sicherheit<br />

im<br />

Zeichen der Burg<br />

Telefon 0911 531-5, info@nuernberger.de, www.nuernberger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!