27.02.2014 Aufrufe

Darmstadt - Hessisches Landesmuseum

Darmstadt - Hessisches Landesmuseum

Darmstadt - Hessisches Landesmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Alte und neue Gliederfüßer für die Dauerausstellung<br />

In verschiedenen Bereichen der neuen Dauerausstellung<br />

sollen auch wieder Insekten und andere Gliederfüßer<br />

(Arthropoda) präsentiert werden. Dafür wurden vorhandene<br />

Gliederfüßer, beispielsweise Schmetterlinge,<br />

Käfer, aber auch Skorpione und Spinnen aufbereitet und<br />

gleichzeitig eine Bestandsaufname der entsprechenden<br />

Sammlungen vorgenommen. Aufgrund des teilweise<br />

hohen Alters einiger Präparate war es bei manchen Tieren<br />

nötig, einzelne Körpersegmente wieder zu fixieren und<br />

die Tiere vorsichtig zu säubern. Viele der vorhandenen<br />

Präparate, insbesondere Insekten, sind allerdings Teil<br />

wissenschaftlicher Sammlungen und dürfen aus diesen<br />

nicht entnommen werden. Da in der neuen Dauerausstellung<br />

aber eine große Arten- und Formenvielfalt<br />

präsentiert werden soll, war es somit nötig, weitere<br />

Exponate zu erwerben. Angekauft wurden vor allem<br />

Insekten sowie Gespenstschrecken und Spinnentiere.<br />

Einige Tiere mussten zunächst mit Hilfe von Kirschlorbeer<br />

eingeweicht werden. Dessen ätherische Öle bewirken<br />

das Aufweichen der Körpersegmente, womit die Tiere<br />

wieder naturgetreu ausgerichtet und präsentiert werden<br />

können. Die neuen Exponate werden jetzt zum Schutz<br />

gegen mögliche Schädlinge zunächst über mehrere<br />

Wochen bei -20°C gelagert und dann zusammen mit den<br />

übrigen Exponaten in die neue Ausstellung integriert.<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Arne Schulze<br />

Telefon: 06151| 16 57 50<br />

E-Mail: arne.schulze@hlmd.de<br />

Männliche Gespenstschrecke, Heteropteryx dilatata<br />

Neu präpariertes »Wandelnsdes Blatt«, Phylliumgiganterum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!