27.02.2014 Aufrufe

Am mittwoch, dem 5.2.1890... - Große Karnevalsgesellschaft 1890 ...

Am mittwoch, dem 5.2.1890... - Große Karnevalsgesellschaft 1890 ...

Am mittwoch, dem 5.2.1890... - Große Karnevalsgesellschaft 1890 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Protektor<br />

der “<strong>Große</strong>”<br />

Dr. Wulff Aengevelt<br />

Das <strong>Am</strong>t, die Aufgaben, die Ziele<br />

Zunächst einmal ist die Einrichtung des Protektors ein Phänomen. Der<br />

Protektor ist zwar Bestandteil des Organigramms indessen kein Organ<br />

der Gesellschaft. Der Protektor wird von der Mitgliederversammlung<br />

auf unbestimmte Zeit gewählt. Er ist kein Vorstandsmitglied und bedarf<br />

<strong>dem</strong>zufolge auch keiner jährlichen Entlastung der Generalversammlung<br />

oder Wiederwahl. Der Protektor muss auch nicht notwendigerweise Mitglied<br />

der Gesellschaft sein.<br />

Zum ersten Protektor ihrer mittlerweile über 124-jährigen stolzen Geschichte<br />

wählte die <strong>Große</strong> im Jahre 1976 den erfolgreichen Pharmaunternehmer und<br />

Multimäzen Senator h.c. Eberhard Igler. Als Nichtmitglied war er gleichwohl<br />

mit Herz und Verstand über 20 Jahre „der gute Geist der Gesellschaft“. Er<br />

inspirierte uns mit Humor und klugen Ideen, schaffte Kontakte, begleitete<br />

unsere Veranstaltungen mit steter Begeisterung. Sein kongenialer Freund<br />

und unser unvergessener langjährige Vorsitzende und Präsident Hermann<br />

H. Raths und er beendeten dann Iglers „Einsamkeit“ und kreierten im Jahre<br />

1986 eine weitere „Wohltu-Institution“ - den „Ehrenmützenträger“. Damit<br />

hoben sie gleichzeitig die „Ehrenmütze“ als einzige externe Auszeichnung<br />

der <strong>Große</strong> aus der Taufe.<br />

Als Erste schmückten Unternehmensberater Lutz Beckmann, damals<br />

Geschäftsführer der Brauerei Schlösser und Edelgastronom Karl-Heinz<br />

Stockheim ihr Haupt mit unserer Mütze. Ihnen folgten ohne vorgegebenem<br />

Wahlautomatismus bis heute 21 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik.<br />

Und so wurde der einstmalige Solitär Protektor evolutionär der „Chef“ der<br />

Ehrenmützenträger. Beide sind im weitesten Sinne der Gesellschaft engstens<br />

verbunden. Sie fördern ihre Geschicke nicht operativ, sondern ideell. So<br />

verbreitern sie die traditionell bewusst kleine Mitgliederschar, die mal<br />

weniger mal mehr bei „2 x 11“ liegt.<br />

Fortsetzung auf Seite 47<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!