27.02.2014 Aufrufe

Details und Anmeldung für Berlin - ISA

Details und Anmeldung für Berlin - ISA

Details und Anmeldung für Berlin - ISA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnahmebescheinigung / Urk<strong>und</strong>e<br />

Die Teilnehmer erhalten nach Bestehen der Lernerfolgskontrollen eine Urk<strong>und</strong>e. Diese bestätigt die Teilnahme an<br />

den Ausbildungsstufen I <strong>und</strong> II gemäß § 7 Abs. 1 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure <strong>und</strong> andere<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Arbeitssicherheit i. V. m. § 4 der DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte <strong>und</strong> Fachkräfte <strong>für</strong> Arbeitssicherheit<br />

<strong>und</strong> den LEK 1 – 3. Die LEK 4 kann über uns bei der BGW oder von Ihnen direkt bei den anderen Berufsgenossenschaften<br />

beantragt werden.<br />

B<strong>und</strong>esweite Anerkennung<br />

Die <strong>ISA</strong> e.V. ist vom Ministerium <strong>für</strong> Arbeit <strong>und</strong> Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen als Ausbildungsinstitution<br />

mit b<strong>und</strong>esweiter Wirkung anerkannt.<br />

<strong>ISA</strong> * – Das Mehr an Sicherheit<br />

Die <strong>ISA</strong> ist zertifizierter Bildungsträger nach AZAV (Registernr.: QC-AZAV-Z-09/073-001) <strong>und</strong> staatlich<br />

anerkannt zur Ausbildung von Fachkräften <strong>für</strong> Arbeitssicherheit (Az: 1.4-8436.5.1-<strong>ISA</strong>-Gru). Von daher erfolgt die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

bei der <strong>ISA</strong> nach hohen Qualitätsansprüchen. Darüber hinaus bringt die <strong>ISA</strong> zusätzlich ganzheitliche <strong>und</strong> prozessbezogene<br />

Aspekte in den Stoff ein, weil Schutz- <strong>und</strong> Sicherheitsproblemstellungen nur so effizient <strong>und</strong> wirtschaftlich gelöst werden können.<br />

Dauer / Zeitrahmen Ausbildungsstufe I <strong>und</strong> II<br />

Die Ausbildung dauert 6 Monate <strong>und</strong> teilt sich auf in Präsenzphasen <strong>und</strong> Selbstlernphasen. Dazu gehört die Betreuung<br />

eines betrieblichen Praktikums in einem Zeitraum von 2 Monaten mit einer Dauer von 4 Wochen.<br />

Lehrgangsort<br />

Die Hochschule <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Recht <strong>Berlin</strong>, Campus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 <strong>Berlin</strong>.<br />

Für die Hochschule Bochum ist eine separate <strong>Anmeldung</strong> verfügbar.<br />

vorläufiger Terminplan Ausbildungsstufen I, II <strong>und</strong> III Wintersemester 2013/14 <strong>für</strong> die HWR <strong>Berlin</strong><br />

Präsenzphase I 17.01.2014 – 25.01.2014 jew. freitags 13 – 18 Uhr, samstags 8 –16 Uhr<br />

Selbstlernphase I 17.01.2014 – 01.02.2014 mit tutorieller Begleitung nach Absprache<br />

Lernerfolgskontrolle 1 01.02.2014 8 – 12 Uhr<br />

Präsenzphase II 14.02.2014 – 22.02.2014 jew. freitags 13 – 18 Uhr, samstags 8 –16 Uhr<br />

Selbstlernphase II 02.02.2014 – 22.02.2014 mit tutorieller Begleitung nach Absprache<br />

Präsenzphase III 07.03.2014 – 22.03.2014 jew. freitags 11 – 19 Uhr, samstags 8 –17 Uhr<br />

Selbstlernphase III 07.03.2014 – 17.05.2014 mit tutorieller Begleitung nach Absprache<br />

Praktikums-Zeitrahmen 24.03.2014 – 16.05.2014 'Gefährdungsbeurteilung'<br />

Zeit mindestens 4 Wochen<br />

Lernerfolgskontrolle 2 17.05.2014<br />

Präsenzphase IV 13.06.2014 – 21.06.2014 jew. freitags 13 – 18 bzw. 19 Uhr, samstags 8 –16 Uhr<br />

Lernerfolgskontrolle 3 21.06.2014 8 –12 Uhr<br />

Informationsblatt <strong>und</strong> Anmeldeunterlagen zu #2100 | gültig ab 01.10.2013<br />

Persönliche Betreuung: Johanne Grotkamp · Tel. 02324 3927923 · office@isaev.de Seite 3 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!