27.02.2014 Aufrufe

Klippert-Programm 2013 als pdf-Download

Klippert-Programm 2013 als pdf-Download

Klippert-Programm 2013 als pdf-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortrags- und Seminarangebote<br />

<strong>Klippert</strong>-<strong>Programm</strong>


Vorbemerkungen zum <strong>Programm</strong><br />

Die Weiterentwicklung des Unterrichts gehört zu den Kernaufgaben der Schulleitungen wie der<br />

Lehrkräfte. Neue Schularten, wachsende Heterogenität in den Klassenzimmern, neue Bildungsstandards,<br />

erweiterter Förder- und Integrationsbedarf, veränderte Qualifikationsanforderungen<br />

der Wirtschaft, neue Prüfungsverfahren etc. – das alles verlangt nach neuen Lehr-, Lern- und<br />

Förderverfahren in den Schulen, damit die SchülerInnen ihre unterschiedlichen Talente<br />

angemessen entfalten können.<br />

Das vorliegende Fortbildungs- und Unterstützungsprogramm reagiert auf diese Herausforderungen<br />

und bietet vielfältig erprobte und bewährte Hilfen für die praktische Reformarbeit in<br />

den Schulen. Vieles davon ist über mehr <strong>als</strong> zwei Jahrzehnte hinweg erprobt und praxisbezogen<br />

verfeinert und operationalisiert worden. An diesem Prozess waren Hunderte von Schulen in<br />

verschiedenen Bundesländern beteiligt.<br />

Kern des „<strong>Klippert</strong>-<strong>Programm</strong>s“ ist die Förderung von Selbstständigkeit, Lernkompetenz,<br />

Schülerintegration, Lehrerkooperation, Lehrerentlastung und systematischem Innovationsmanagement.<br />

Wie diese Förderarbeit angelegt werden kann, wird in den angebotenen<br />

Seminaren alltagsnah skizziert und mittels bewährter Vorträge, Beispiele, Übungen und<br />

Strategieempfehlungen konkretisiert.<br />

Angeboten werden bewährte Reformmodule verschiedenster Art – angefangen bei<br />

einschlägigen Methodenseminaren, Workshops, Vorträgen und Pädagogischen Tagen bis hin zu<br />

wegweisenden Fortbildungsveranstaltungen für die pädagogischen Führungskräfte in den<br />

Schulen wie in den Schulverwaltungen. Nachhaltige Unterrichtsentwicklung steht und fällt mit<br />

diesem Unterstützungssystem!<br />

Bei Rückfragen zum <strong>Programm</strong> oder zu den konkreten Anmeldemöglichkeiten stehen Ihnen Ihre<br />

Ansprechpartner der aim gerne zur Verfügung (die Kontaktdaten finden Sie am Ende des<br />

<strong>Programm</strong>heftes).<br />

Wir freuen uns, Sie bei Ihren Bemühungen um machbare und nachhaltige<br />

Unterrichtsentwicklung unterstützen zu können.<br />

Freundliche Grüße<br />

Tatjana Linke<br />

Geschäftsführerin aim<br />

Dr. Heinz <strong>Klippert</strong><br />

<strong>Programm</strong>verantwortlicher<br />

3


Inhalt<br />

Vortragsangebote für Schulen (regionale Großveranstaltungen) .......................................... 5<br />

Individuell fördern – aber wie? ...................................................................................................... 5<br />

Schüler aktivieren – aber wie? ...................................................................................................... 6<br />

Lehrerentlastung – aber wie? ........................................................................................................ 7<br />

Seminarangebote für SchulleiterInnen ..................................................................................... 8<br />

Unterrichtsentwicklung .................................................................................................................. 8<br />

Lehrerentlastung ........................................................................................................................... 9<br />

Seminarangebote für Lehrer(teams) ....................................................................................... 10<br />

Heterogenität im Klassenzimmer ................................................................................................ 10<br />

Schüleraktivierung im Fachunterricht .......................................................................................... 11<br />

Methodentraining mit Schülern ................................................................................................... 12<br />

Kommunikationstraining mit Schülern ......................................................................................... 13<br />

Teamentwicklung im Klassenraum ............................................................................................. 14<br />

Lernen lernen in der Grundschule ............................................................................................... 15<br />

Seminarangebote für Kollegien (Pädagogische Tage) .......................................................... 16<br />

Umgang mit Heterogenität .......................................................................................................... 16<br />

Methodenlernen in der Schule .................................................................................................... 17<br />

Schüleraktivierung – aber wie? ................................................................................................... 18<br />

Kontakt und Anmeldung .......................................................................................................... 20<br />

4


Vortragsangebote für Schulen (regionale Großveranstaltungen)<br />

Zu den nachfolgenden Themen bietet Dr. <strong>Klippert</strong> halbtägige Impulsveranstaltungen mit zwei<br />

Vorträgen, eingebauten Reflexionsphasen und gezielten Übungen, Tipps und Hilfen für die<br />

Weiterarbeit an. Interessierte Schulen können in ihrer Region initiativ werden und weitere<br />

Kollegien und Fortbildungsinteressierte mobilisieren, damit eine regionale Großveranstaltung mit<br />

ca. 200 oder mehr TeilnehmerInnen zustande kommt. Veranstaltungsort kann eine Schulaula,<br />

Turnhalle oder ein gemeindeeigenes Veranstaltungszentrum sein. Die Veranstaltung umfasst<br />

drei Stunden und findet meist nachmittags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Individuell fördern – aber wie?<br />

Anregungen zum Umgang mit Heterogenität in der Klasse<br />

Die Heterogenität in den Klassenzimmern wächst. Das gilt für alle Schularten. Die neuen<br />

Zauberworte heißen Individualisierung, Differenzierung und lehrerzentrierte<br />

Einzelkindbetreuung. Das Problem ist nur, dass diese Förderansätze im Schulalltag schnell an<br />

ihre Grenzen stoßen. Der Vortrag zeigt, dass es auch anders und einfacher geht. Vorgestellt<br />

werden bewährte Strategien und Beispiele zum Aufbau einer praktikablen Förderkultur, die auf<br />

Arbeitsökonomie und vielseitige Schülerqualifizierung setzt. Kernpunkte sind gezielte<br />

Lernkompetenzförderung, kooperatives Lernen und differenzierter Arbeitsunterricht mittels<br />

spezifischer Lernspiralen. Konkretisiert wird, wie die SchülerInnen wirksam Unterstützung und<br />

Kontrolle erfahren können, ohne dass die Lehrkräfte ständig direkt eingreifen und beraten<br />

müssen. Der Aufbau dieser Förderkultur steht im Zentrum der Veranstaltung. Kurze Reflexionen<br />

runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Dozent:<br />

Termin:<br />

Kosten:<br />

Zielgruppe:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Dr. Heinz <strong>Klippert</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Lehrkräfte und Kollegien aller Schularten<br />

Veranstaltungshalle vor Ort<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

5


Vortragsangebote für Schulen (regionale Großveranstaltungen)<br />

Schüler aktivieren – aber wie?<br />

Anregungen zur Förderung des eigenverantwortlichen Lernens<br />

Lernforscher und Bildungsplaner machen seit langem deutlich, dass die SchülerInnen verstärkt<br />

aktiviert und zum eigenverantwortlichen Lernen veranlasst werden müssen. Das Gros von ihnen<br />

ist erwiesenermaßen praktisch-anschaulich begabt und braucht zum erfolgreichen Lernen<br />

möglichst vielfältige Lerntätigkeiten. Wie sich dieser Unterricht zeitökonomisch vorbereiten und<br />

variantenreich gestalten lässt, ist Gegenstand der Vortragsveranstaltung. Diesbezüglich werden<br />

vielfältige Anregungen gegeben und bewährte Methoden und Strategien vorgestellt. Im<br />

Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten „Lernspiralen“ – spezifische Lernarrangements, die<br />

Schüleraktivierung, Kompetenzförderung und kooperatives Lernen gleichermaßen sicherstellen.<br />

Im Laufe der Veranstaltung wird diese Lernarbeit näher präzisiert und reflektiert. Ausgewählte<br />

Beispiele, Übungen, Reflexionen und Umsetzungstipps runden die Veranstaltung ab.<br />

Dozent:<br />

Termin:<br />

Kosten:<br />

Zielgruppe:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Dr. Heinz <strong>Klippert</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Lehrkräfte und Kollegien aller Schularten<br />

Veranstaltungshalle vor Ort<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

6


Vortragsangebote für Schulen (regionale Großveranstaltungen)<br />

Lehrerentlastung – aber wie?<br />

Anregungen zur Zeit- und Stressreduktion im Schulalltag<br />

Die Belastung der Lehrerschaft hat alarmierende Ausmaße angenommen. Das bestätigen<br />

neuere Studien. Interessant dabei: Die Hauptbelastungsquelle bildet der Unterricht mit seinen<br />

vielfältigen Störungen und Spannungen. Hinzu kommen Einzelkämpfertum, überzogene<br />

Ansprüche, umständliche Arbeitsweisen, fragwürdiges Schulmanagement und manches andere<br />

mehr. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung werden bewährte Entlastungsstrategien und<br />

-perspektiven vorgestellt, die sich in Hunderten von Schulen in mehreren Bundesländern<br />

bewährt haben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Abbau unterrichtsspezifischer<br />

Belastungen – angefangen bei der Reduktion alltäglicher Disziplin- und Lernprobleme bis hin zur<br />

zeitsparenden Vorbereitung innovativer Unterrichtsstunden. Praktische Beispiele, Reflexionen<br />

und Transferhinweise runden die Veranstaltung ab.<br />

Dozent:<br />

Termin:<br />

Kosten:<br />

Zielgruppe:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Dr. Heinz <strong>Klippert</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Lehrkräfte und Kollegien aller Schularten<br />

Veranstaltungshalle vor Ort<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

7


Seminarangebote für SchulleiterInnen<br />

Nachhaltige Unterrichsentwicklung steht und fällt mit dem Wirken der Schulleitung. Darin sind<br />

sich die Schulentwicklungsforscher inzwischen einig. SchulleiterInnen müssen Unterstützer,<br />

Weichensteller, Lenker und Ermöglicher sein. Diesem Anspruch angemessen gerecht zu<br />

werden, stellt für viele Führungskräfte eine große Herausforderung dar. In den speziell auf die<br />

Schulleitung ausgerichteten Seminaren zeigt Dr. <strong>Klippert</strong> Möglichkeiten und<br />

Gestaltungsalternativen auf, wie SchulleiterInnen diesen Herausforderungen begegnen und<br />

nachhaltige Unterrichtsentwicklung begünstigen können. Die Seminare erstrecken sich über 2<br />

Veranstaltungstage. Die Veranstaltungen können bei ausreichenden Teilnehmerzahlen<br />

zusätzlich auch an abweichenden Veranstaltungsorten durchgeführt werden. Sollten Sie sich für<br />

eine Veranstaltung bei Ihnen vor Ort interessieren, melden Sie sich bitte bei Ihrem<br />

Ansprechpartner der aim.<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Aufgabe und Herausforderung für die Schulleitung<br />

Bildungsstandards, Qualitätsprogramme, veränderte Prüfungsverfahren und wachsende<br />

Heterogenität in den Klassen verlangen nach substanzieller Unterrichtsentwicklung.<br />

SchulleiterInnen sollen entsprechende Innovations- und Kooperationsprozesse in den Schulen<br />

ankurbeln und unterstützen. Das Seminar gibt Gelegenheit zur Sondierung wegweisender<br />

Ansätze und Strategien. Das beginnt mit der Frage der Mitarbeitermotivation und der<br />

Teamentwicklung im Kollegium und reicht über bewährte Ansätze der schulinternen<br />

Unterrichtsentwicklung bis hin zum Umgang mit gängigen Einwänden und Widerständen<br />

etwaiger Innovationsgegner. Das Seminar ermöglicht gezielten Erfahrungsaustausch und<br />

gemeinsame Planungen. Es bietet konkrete Anregungen, Übungen und Beispiele, die zeigen,<br />

wie sich schulische Führungskräfte <strong>als</strong> erfolgreiche Innovationsmotoren betätigen können.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Dr. Heinz <strong>Klippert</strong><br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Dienstag, 22.10.<strong>2013</strong>, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Pädagogische Führungskräfte aller Schularten<br />

132643FW01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

8


Seminarangebote für SchulleiterInnen<br />

Lehrerentlastung<br />

Anregungen zum schulinternen Innovationsmanagement<br />

Die Belastung der Lehrerschaft hat alarmierende Ausmaße angenommen. Das bestätigen<br />

neuere Studien. Ausgelöst werden diese Belastungen sowohl durch die bildungspolitischen<br />

Reformvorgaben <strong>als</strong> auch durch fragwürdige schulinterne Managementpraktiken. Im Rahmen<br />

des Seminars werden bewährte Strategien aufgezeigt und geklärt, wie sich Lehrkräfte und<br />

Schulleitungen im Schulalltag mehr Luft und Entlastung verschaffen können. Die Möglichkeiten<br />

zur wirksamen Lehrerentlastung sind vielschichtig: Sie reichen von der Verbesserung der<br />

individuellen Arbeitsökonomie über die systematische Förderung der Selbstlernkompetenz der<br />

SchülerInnen bis hin zur Effektivierung der Lehrerkooperation und des schulinternen<br />

Innovationsmanagements einschließlich Öffentlichkeitsarbeit. Im Mittelpunkt des Seminars<br />

stehen die Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten der Schulleitungen. Praktische Beispiele,<br />

Übungen, Planungen und Strategieklärungen runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Dr. Heinz <strong>Klippert</strong><br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Mittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong>, 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Pädagogische Führungskräfte aller Schularten<br />

132643FE01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

9


Seminarangebote für Lehrer(teams)<br />

Zentrale Zielsetzung des „<strong>Klippert</strong>-<strong>Programm</strong>s“ ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen,<br />

Unterricht nachhaltig vorzubereiten und zu gestalten. Die angebotenen Seminare bieten<br />

Einblicke, Übungen, Materialien und Praxishilfen, die zeigen, wie eine zeitgemäße Lern- und<br />

Förderkultur aufgebaut werden kann. Sie richten sich sowohl an einzelne KollegInnen und <strong>als</strong><br />

auch an Lehrerteams. Die Seminare finden ganztägig statt. Die Veranstaltungen können bei<br />

ausreichenden Teilnehmerzahlen zusätzlich auch an abweichenden Veranstaltungsorten<br />

durchgeführt werden. Sollten Sie sich für eine Veranstaltung bei Ihnen vor Ort interessieren,<br />

melden Sie sich bitte bei Ihrem Ansprechpartner der aim.<br />

Heterogenität im Klassenzimmer<br />

Wie man effektiv und zeitsparend damit umgehen kann<br />

Heterogene Lerngruppen gibt es in allen Schularten - nicht nur in den Grundschulen. Die<br />

Begabungs-, Interessen- und Verhaltensvielfalt der SchülerInnen ist inzwischen derart groß,<br />

dass spezielle Differenzierungs- und Fördermaßnahmen unerlässlich sind. Die Frage ist nur, wie<br />

diese Förderarbeit angelegt werden kann, ohne dass die Lehrkräfte uferlos vorbereiten,<br />

dokumentieren, korrigieren und beraten müssen. Das Seminar zielt auf diese Machbarkeit ab,<br />

Alltagstauglichkeit ist das Schlüsselwort. Kernpunkte sind gezielte Lernkompetenzförderung,<br />

kooperatives Lernen, dosierte Wahlangebote und differenzierter Arbeitsunterricht mittels<br />

spezifischer Lernspiralen. Dazu werden bewährte Strategien und Erfahrungen vorgestellt, die<br />

zeigen, dass nachhaltige Begabungsförderung auch ohne schweißtreibende Hilfen und<br />

Vorbereitungsarbeiten der Lehrkräfte möglich ist. Vertiefende Übungen, Gespräche und<br />

Planungen runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Alexander Matt<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Freitag, 08.11.<strong>2013</strong>, 14:00 bis 18:30 Uhr<br />

Samstag, 09.11.<strong>2013</strong>, 8:30 bis 16:00 Uhr<br />

Lehrkräfte aller Schularten<br />

132643LH01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

10


Seminarangebote für Lehrer(teams)<br />

Schüleraktivierung im Fachunterricht<br />

Bausteine zur Förderung selbstständigen Lernens<br />

Lernforscher und Bildungsplaner machen seit langem deutlich, dass die SchülerInnen verstärkt<br />

zum eigenverantwortlichen Arbeiten und Lernen (EVA) veranlasst werden müssen. Wie sich<br />

dieser EVA-Unterricht zeitökonomisch vorbereiten und variantenreich gestalten lässt, das ist<br />

Gegenstand des Seminars. Diesbezüglich werden konkrete Anregungen gegeben und bewährte<br />

Methoden vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten „Lernspiralen“. Das sind<br />

spezifische Lernarrangements, die zweierlei sicherstellen: eindringliches, motiviertes<br />

fachbezogenes Arbeiten auf der einen sowie wechselseitiges Helfen und Erziehen der<br />

SchülerInnen auf der anderen Seite. Im Seminarverlauf wird diese Lernarbeit näher präzisiert.<br />

Ausgewählte Beispiele, Übungen, Reflexionen und Planungsversuche sorgen dafür, dass der<br />

Transfer in den eigenen Unterricht hinein erleichtert wird.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Alexander Matt<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Freitag, 15.11.<strong>2013</strong>, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Lehrkräfte aller Schularten<br />

132643LS01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

11


Seminarangebote für Lehrer(teams)<br />

Methodentraining mit Schülern<br />

Strategien zum Aufbau zentraler Lernkompetenzen<br />

Zentrales Ziel von Schule ist es, die SchülerInnen zum selbstständigen Arbeiten und Lernen zu<br />

befähigen. Kernpunkt dieser Qualifizierungsarbeit ist die Vermittlung elementarer Lern- und<br />

Arbeitstechniken. Die SchülerInnen müssen das Lernen lernen! Darum geht es in der<br />

angekündigten Veranstaltung. Das Seminar zeigt, wie die SchülerInnen methodisch fit gemacht<br />

werden können. Dazu werden grundlegende Informationen, Beispiele und Erfahrungen<br />

vorgestellt. Dabei wird sowohl das fachübergreifende Methodentraining <strong>als</strong> auch die vertiefende<br />

Methodenpflege in den Fächern beleuchtet. Wichtig: Methodentraining und Methodenpflege<br />

gehören zusammen! Darüber hinaus werden konkrete Anregungen zur Vorbereitung und<br />

Ausgestaltung spezifischer Trainingstage gegeben und evtl. auch einzelne Trainingssequenzen<br />

angespielt, die exemplarisch zeigen, wie die besagte Methodenschulung in praxi ablaufen kann.<br />

Ratsam ist die Teilnahme mehrerer Lehrkräfte eines Kollegiums.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Markus Drexl<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Freitag, 22.11.<strong>2013</strong>, 14:00 bis 18:30 Uhr<br />

Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>, 8:30 bis 16:00 Uhr<br />

Lehrkräfte aller Schularten<br />

132643LM01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

12


Seminarangebote für Lehrer(teams)<br />

Kommunikationstraining mit Schülern<br />

Strategien zum Aufbau zentraler Sozialkompetenzen<br />

Die Gesprächs- und Präsentationskompetenz vieler SchülerInnen ist unbefriedigend. Weder<br />

innerhalb noch außerhalb der Schule wird diszipliniertes freies Sprechen, Argumentieren,<br />

Diskutieren und Vortragen hinreichend geübt. Im Rahmen des Seminars werden praktische<br />

Wege und Methoden vorgestellt, wie die Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit der<br />

SchülerInnen systematisch gefördert und verbessert werden kann. Das beginnt beim<br />

verständnisvollen Zuhören und Miteinander-Reden und reicht über das freie Erzählen und<br />

regelgebundene Diskutieren bis hin zum überzeugenden Argumentieren und Präsentieren im<br />

Klassenverband. Eingebracht werden bewährte Trainingsfahrpläne, Beispiele und Tipps, die<br />

sehr konkret zeigen, wie ein systematisches Kommunikationstraining im Schulalltag angelegt<br />

werden kann. Vertiefende Gespräche, Übungen und/oder Planungsphasen runden das<br />

<strong>Programm</strong> ab. Ratsam ist die Teilnahme mehrerer Lehrkräfte eines Kollegiums.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Frank Müller<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Montag, 04.11.<strong>2013</strong>, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Lehrkräfte aller Schularten<br />

132643LK01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

13


Seminarangebote für Lehrer(teams)<br />

Teamentwicklung im Klassenraum<br />

Strategien zur Förderung effektiver Gruppenarbeit<br />

Anspruchsvoller Fachunterricht braucht das konstruktive Zusammenarbeiten der SchülerInnen.<br />

Andernfalls drohen Überforderung und Misserfolge. Daher müssen die SchülerInnen möglichst<br />

früh und konsequent <strong>als</strong> Helfer, Kontrolleure, Berater und Miterzieher qualifiziert werden. Das<br />

begünstigt Lerneffizienz und Lehrerentlastung. Wie diese Kooperationskultur praktisch<br />

aufgebaut werden kann, ist Gegenstand des Seminars. Diesbezüglich werden bewährte<br />

Trainingsverfahren, Beispiele, Regelwerke und Praxistipps vorgestellt, die sehr konkret zeigen,<br />

wie man die SchülerInnen zu regelgebundener, konstruktiver Gruppenarbeit (=Teamarbeit)<br />

befähigen und motivieren kann. Dazu bedarf es gezielter Trainings, Gespräche, Rollen- und<br />

Regelklärungen im Schülerkreis. Wie diese Teamentwicklungsaktivitäten konkret aussehen<br />

können, wird im Seminarverlauf gezeigt. Workshop-Phasen runden das Bild ab. Ratsam ist die<br />

Teilnahme mehrerer Lehrkräfte eines Kollegiums.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Heike Hofmann<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong>, 8:30 bis 16:00 Uhr<br />

Lehrkräfte aller Schularten<br />

132643LT01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

14


Seminarangebote für Lehrer(teams)<br />

Lernen lernen in der Grundschule<br />

Anregungen zur Fundierung des offenen Unterrichts<br />

Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Stationenarbeit, Lernthekenarbeit und andere Formen des offenen<br />

Lernens verlangen ein beträchtliches Maß an Selbstständigkeit und Methodenkompetenz der<br />

SchülerInnen. Doch genau daran mangelt es vielerorts. Viele SchülerInnen müssen erst mal<br />

lernen, wie man lernt und wie man methodisch geschickt arbeitet. Das beginnt bei einfachen<br />

Ordnungstechniken (Ranzen packen, ausschneiden, abheften etc.) und reicht über<br />

Arbeitsmethoden wie rasches Lesen, Nachschlagen, Markieren, Visualisieren, Fragen<br />

entwickeln oder Tabellen und Mindmaps erstellen bis hin zum Anfertigen von Arbeitsplänen<br />

Lernkarteien, Plakaten usw. Im Seminar werden bewährte Strategien, Beispiele und<br />

Erfahrungen vorgestellt. Hinzu kommen Gespräche, praktische Übungen und strategische<br />

Klärungen zur Etablierung nachhaltiger Lerntrainings in der eigenen Schule. Ratsam ist die<br />

Teilnahme mehrerer Lehrkräfte eines Kollegiums.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Seminarnummer:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Tanja Göttel<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

Montag, 18.11.<strong>2013</strong>, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Lehrkräfte an Grundschulen<br />

132643LL01<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

15


Seminarangebote für Kollegien (Pädagogische Tage)<br />

Pädagogische Tage dienen dazu, die Kommunikation, Kooperation und pädagogische<br />

Konsensfindung in den Kollegien voranzutreiben. Das gilt nicht zuletzt im Hinblick auf die<br />

Aufgabenfelder Lernförderung und Umgang mit Heterogenität. Diesbezüglich bieten die<br />

nachfolgend skizzierten Angebote vielfältige Anregungen und Hilfen für die praktische<br />

Reformarbeit in den Schulen. Bei den Pädagogischen Tagen handelt es sich um<br />

Tagesseminare, Veranstaltungsort ist im Regelfall die jeweilige Schule. Das Tagesseminar kann<br />

auch in der aim-Akademie stattfinden. Die Terminfindung erfolgt in Absprache. Den Kollegien<br />

stehen für ihre Pädagogischen Tage unterschiedliche Themen zur Auswahl.<br />

Umgang mit Heterogenität<br />

Anregungen zum Aufbau einer machbaren Förderkultur<br />

Die Heterogenität in den Klassenzimmern wächst. Das gilt für alle Schularten. Die neuen<br />

Zauberworte heißen Individualisierung, Differenzierung und lehrerzentrierte<br />

Einzelkindbetreuung. Das Problem ist nur, dass diese Förderansätze im Schulalltag schnell an<br />

ihre Grenzen stoßen. Die Veranstaltung zeigt, dass es auch anders und einfacher geht.<br />

Vorgestellt werden bewährte Strategien und Beispiele zum Aufbau einer praktikablen<br />

Förderkultur, die auf Arbeitsökonomie und vielseitige Schülerqualifizierung setzt. Kernpunkte<br />

sind gezielte Lernkompetenzförderung, kooperatives Lernen und differenzierter Arbeitsunterricht<br />

mittels spezifischer Lernspiralen. Konkretisiert wird, wie die SchülerInnen wirksam Unterstützung<br />

und Kontrolle erfahren können, ohne dass die Lehrkräfte ständig direkt eingreifen und beraten<br />

müssen. Der Aufbau dieser Förderkultur steht im Zentrum der Veranstaltung. Praktische<br />

Beispiele, Reflexionen und Planungsversuche runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Erfahrene <strong>Klippert</strong>-TrainerInnen<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

nach Vereinbarung<br />

Kollegien aller Schularten<br />

Seminarraum vor Ort<br />

oder<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

16


Seminarangebote für Kollegien (Pädagogische Tage)<br />

Methodenlernen in der Schule<br />

Anregungen zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen<br />

Erfolgreiches Lernen braucht abgeklärte Methoden - keine Frage. Das gilt in Sachen<br />

Arbeitstechniken wie in punkto Kommunikations-, Präsentations- und Kooperationsmethoden.<br />

Andernfalls geht unnötig viel Lernzeit damit verloren, die verbreitete Hilflosigkeit vieler<br />

SchülerInnen immer wieder zu thematisieren und punktuell auszuräumen. Die Veranstaltung<br />

zeigt, dass es auch anders geht. Vorgestellt werden bewährte Ansätze und Verfahren zur<br />

systematischen Methodenklärung in der Schule – angefangen bei einzelnen Trainingsspiralen<br />

und Trainingstagen bis hin zur korrespondierenden Methodenanwendung in den Fächern. Das<br />

betrifft sowohl die Lern- und Arbeitsmethodik der SchülerInnen <strong>als</strong> auch ihre Kommunikationsund<br />

Kooperationsstrategien. Darüber hinaus werden vertiefende Gespräche geführt,<br />

Praxiserfahrungen geschildert, erste Planungsversuche gestartet sowie Überlegungen zur<br />

konkreten Weiterarbeit an der eigenen Schule angestellt.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Erfahrene <strong>Klippert</strong>-TrainerInnen<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

nach Vereinbarung<br />

Kollegien aller Schularten<br />

Seminarraum vor Ort<br />

oder<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

17


Seminarangebote für Kollegien (Pädagogische Tage)<br />

Schüleraktivierung – aber wie?<br />

Strategien und Tipps für den Fachunterricht<br />

Die meisten Kinder sind praktisch-anschauliche Lerner. Um erfolgreich zu lernen, brauchen sie<br />

möglichst vielfältige und eingängige Lerntätigkeiten. Deshalb gilt: Die SchülerInnen müssen<br />

grundsätzlich mehr und ihre Lehrkräfte entschieden weniger arbeiten. Die Tagesveranstaltung<br />

zeigt, wie dieses veränderte Unterrichtsskript entwickelt werden kann. Dabei stehen die<br />

Lernspiralen <strong>als</strong> bewährte Aktivierungszirkel im Vordergrund. Steht im Mittelpunkt des<br />

Unterrichts z.B. ein Text, so empfehlen sich bestimmte Arbeits- und Interaktionsschritte der<br />

SchülerInnen. Gleiches gilt für das Arbeiten an und mit Lehrervorträgen, Schaubildern, Filmen,<br />

Arbeitsblättern, Experimenten, Wochenplänen, Projektaufgaben etc. Im Rahmen der<br />

Tagesveranstaltung werden typische Lernabläufe vorgestellt, Hintergrundinformationen geliefert,<br />

Filmsequenzen gezeigt, Lernspiralen evtl. auch mal angespielt, Diskussionen geführt, erste<br />

Planungsversuche gestartet und Tipps zur schulinternen Weiterarbeit zusammengetragen.<br />

Dozent:<br />

Kosten:<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Erfahrene <strong>Klippert</strong>-TrainerInnen<br />

Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung kann die aim<br />

diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.<br />

nach Vereinbarung<br />

Kollegien aller Schularten<br />

Seminarraum vor Ort<br />

oder<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Ende des <strong>Programm</strong>heftes.<br />

18


Kontakt und Anmeldung<br />

Ansprechpartnerin für Rückfragen:<br />

Dana Frödert<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH<br />

Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn<br />

E-Mail: froedert@aim-akademie.org<br />

Tel.: 07131 39097-356<br />

Fax: 07131 39097-399<br />

Anmeldung für Vorträge oder Pädagogische Tage:<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin Dana Frödert.<br />

Anmeldung für offene Seminare für SchulleiterInnen oder Lehrer(teams):<br />

Eine Anmeldung ist, unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten sowie der Schule und<br />

Schulart, über folgende Wege möglich:<br />

Internet<br />

www.aim-akademie.org<br />

E-Mail:<br />

teilnehmerservice@aim-akademie.org<br />

Tel.: 07131 39097-333<br />

Fax: 07131 39097-399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!