27.02.2014 Aufrufe

E n t w u r f Stand 03 - AOK-Gesundheitspartner

E n t w u r f Stand 03 - AOK-Gesundheitspartner

E n t w u r f Stand 03 - AOK-Gesundheitspartner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Diabetes adaptierte Fußbettung hat folgende Fertigungsmerkmale:<br />

- Diabetes adaptierte Fußbettung aus zur Druckumverteilung geeignetem Material in ausreichender<br />

Stärke und mit entsprechenden Dämpfungseigenschaften.<br />

- Diabetes adaptierte Fußbettung ca. 8 - 16 mm stark (am Scheitelpunkt der Rolle ca. 10 - 16<br />

mm), am Fersenmittelpunkt ca. 8 - 12 mm<br />

- Prüfung der Druckumverteilung<br />

- Dünnste Stelle min. 8 mm stark<br />

- Individueller Aufbau der Bettung aus mindestens 3 Schichten<br />

- Keine Verwendung von industriell vorgefertigten Rohlingen<br />

- Tiefgezogen über individuell hergestelltem Fußmodell, Formabdruck, z.B. Gipsabdruck hergestellt,<br />

und in den Schuh eingepasst<br />

- Keine Pelotten oder Stufen in der Oberfläche<br />

- Individueller Aufbau der Bettung aus mindestens 3 Schichten<br />

- Keine Lederoberfläche<br />

- Diabetes geeignetes Obermaterial<br />

- Abwaschbar und desinfizierbar<br />

- Individuell in eigener Werkstatt gefertigt<br />

Stadieneinteilungen bei pAVK und PNP<br />

Einteilung der pAVK nach Fontaine<br />

Stadium<br />

I<br />

II a<br />

II b<br />

III<br />

IV<br />

Erläuterung<br />

Beschwerdefreiheit, meist Zufallsbefund (fehlende periphere Arterienpulse)<br />

Belastungsschmerz, Claudicatio intermittens<br />

beschwerdefreie Gehstrecke >200 m<br />

Belastungsschmerz, Claudicatio intermittens<br />

beschwerdefreie Gehstrecke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!