28.02.2014 Aufrufe

Programm - Insos

Programm - Insos

Programm - Insos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONGRESS<br />

Teilhabe und Inklusion<br />

Chancen für Menschen mit Behinderung sowie für die tägliche Arbeit<br />

der Institutionen<br />

Dienstag, 27. August 2013 bis Donnerstag, 29. August 2013<br />

Kulturcasino, Bern<br />

Nationaler Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung<br />

Association de branche nationale des institutions pour personnes avec handicap<br />

Associazione nazionale di categoria delle istituzioni per persone con handicap<br />

Associaziun naziunala da branscha da las instituziuns per persunas cun impediment


Teilhabe und Inklusion – INSOS-Kongress 2013<br />

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Teilhabe und Inklusion sind die aktuellen Themen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung;<br />

sie stehen deshalb dieses Jahr auch im Zentrum des Kongresses von INSOS Schweiz.<br />

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung prägt und beeinflusst die<br />

Debatte um die beiden Begriffe massgeblich. In der Konvention ist unter anderem die Rede<br />

von einer «vollen und wirksamen Teilhabe» von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft,<br />

von ihrer «Einbeziehung in die Gesellschaft» sowie von ihrer Akzeptanz als Teil der menschlichen<br />

Vielfalt und der Menschheit. Das heisst nichts Anderes als: Menschen mit Behinderung<br />

sollen ganz selbstverständlich mit allen anderen leben und sich zugehörig fühlen können.<br />

Doch wo stehen wir in der Schweiz in Bezug auf diese Forderungen?<br />

Am ersten Kongresstag steht die bedeutsame Frage im Vordergrund, welche Auswirkungen die<br />

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in der Schweiz haben wird.<br />

Danach werden die Begriffe Teilhabe und Inklusion genauer unter die Lupe genom men und<br />

die Teilnehmenden erfahren, welcher gesellschaftliche Wandel hinter den Begriffen steht.<br />

Am zweiten Kongresstag werden innovative Ansätze und Projekte näher vorgestellt, welche<br />

Inklusion ermöglichen und fördern, zum Beispiel inklusive Berufsbildung, die (Wieder-)Eingliederung<br />

von IV-Rentnerinnen und IV-Rentnern aus einer Werkstatt in den ersten Arbeitsmarkt<br />

oder die ambulante Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.<br />

Braucht es die Institutionen noch? Diese Frage stellt sich im Rahmen der Diskussionen rund um<br />

Teilhabe und Inklusion. Für die Branche ist klar: Ohne Institutionen für Menschen mit Behinderung<br />

geht es auch in Zukunft nicht. Aber wie können sich die Institutionen positionieren,<br />

um den Prämissen von Teilhabe und Inklusion bestmöglich gerecht zu werden? Was heisst<br />

Teilhabe für Menschen mit schwerer Behinderung? Welche neuen Herausforderungen ergeben<br />

sich für das Management und das Fachpersonal? Und welche Rolle haben die Medien rund<br />

um den gesellschaftlichen Wandel von Integration zu Inklusion? Diesen Fragen werden sich die<br />

Referenten am dritten Kongresstag widmen.<br />

Ich freue mich auf einen spannenden Kongress und darauf, Sie am 27. August 2013 in Bern<br />

begrüssen zu dürfen.<br />

Herzlich,<br />

Marianne Streiff<br />

Präsidentin INSOS Schweiz<br />

Nationalrätin<br />

2


<strong>Programm</strong><br />

Dienstag, 27. August 2013<br />

13.15 Musikalische Einstimmung<br />

13.30 Kongresseröffnung, Begrüssung<br />

Franziska Teuscher, Direktorin für Bildung, Soziales und Sport, Bern<br />

Marianne Streiff, Präsidentin INSOS Schweiz, Bern<br />

Einführung ins Kongress-Thema<br />

Peter Saxenhofer, Geschäftsführer INSOS Schweiz, Bern<br />

Pierre-Alain Uberti, stv. Geschäftsführer INSOS Schweiz, Lausanne<br />

13.50 Chancen und Perspektiven der UN-Behindertenrechtskonvention für die Schweiz<br />

Prof. Pierre Margot-Cattin, Dozent Fachhochschule für soziale Arbeit<br />

(HES-SO/Wallis) und Präsident Schweizer Gleichstellungsrat, Lavey-Village<br />

14.35 Fundament und Herausforderungen einer inklusiven Gesellschaft<br />

Prof. Charles Gardou, Professor Universität Lumière, Lyon, und Ausbildungsverantwortlicher<br />

Institut d’Etudes Politiques, Paris, Frankreich<br />

15.15 Pause<br />

15.45 Musikalische Zwischentöne<br />

Duo Gil & Jef, Eben-Hézer, Lausanne<br />

15.55 Wege zum inklusiven Gemeinwesen<br />

Dr. Johannes Schädler, Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE),<br />

Universität Siegen, Deutschland<br />

16.55 Inklusion und Teilhabe: Podiumsdiskussion mit den Referenten und weiteren<br />

Teilnehmenden<br />

Moderation: Pierre-Alain Uberti, stv. Geschäftsführer INSOS Schweiz, Lausanne<br />

17.45 Ende des ersten Kongresstages<br />

18.45 Apéro<br />

19.15 Abendessen<br />

Burgerratssaal, Kulturcasino, Bern<br />

3


Mittwoch, 28. August 2013<br />

08.30 Informationen<br />

Peter Saxenhofer, Geschäftsführer INSOS Schweiz, Bern<br />

08.45 Vom Heim zur ambulanten 24 Stunden-Komplexbetreuung für Menschen mit<br />

psychischer Beeinträchtigung<br />

Anke Brückner und Dirk Bennewitz, Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen<br />

GmbH, Nohra, Deutschland<br />

09.30 Mit individueller Förderung von der Werkstatt in den ersten Arbeitsmarkt<br />

Peter Truttmann, Bereichsleiter Arbeit und Berufliche Integration/Mitglied der<br />

Geschäftsleitung, Stiftung Brändi, Kriens<br />

10.00 Inklusion über den Magen: das Restaurant «Dans la forêt lointaine» in Vaulruz<br />

Jean-Paul Moulin, Direktor Centre de formation professionelle et sociale, Château<br />

de Seedorf, und eine junge Person in Ausbildung, Noréaz<br />

10.30 Pause<br />

11.00 TV Handicap<br />

Jean-Christoph Pastor, Ausbildner Fondation Clair Bois, Plan-les-Ouates<br />

11.45 Inklusion im Heim<br />

Urs Thimm, Gesamtleiter Vereinigung Alchemilla, Oberhofen<br />

12.15 Stehlunch<br />

13.15 Workshops<br />

1. Inklusive Berufsbildung – ein Praxisbeispiel (D)<br />

Ursula Scherrer, Inclusion Support, Projektleiterin Integrative Berufsbildung, Cham<br />

2. «Wir für uns» (D)<br />

Florian Eugster, Ghetti Zucca und Manuela Baldinger, Selbstvertreterinnen und<br />

Selbstvertreter, mit Manuela Breu, Begleiterin, Rorschach<br />

3. Inklusive Evaluationen: Nutzerinnen und Nutzer evaluieren (D/F)<br />

Mag. Klaus Candussi, Geschäftsführer, und Waltraud Agyby, nueva Peer<br />

Evaluatorin, atempo Betriebsgesellschaft GmbH, Graz, Österreich<br />

4. Integration von Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport:<br />

eine Illusion? (F)<br />

Aldo Doninelli, Sport Director Special Olympics Switzerland, Tenero<br />

5. Unterstützte Kommunikation: neue Möglichkeiten der Teilhabe und Barrieren (D)<br />

Myriam Schoen, Referentin für unterstützte Kommunikation und Künstlerin im<br />

Atelier CREAHM, Schmitten<br />

6. TEILHABE! Das Konzept Funktionale Gesundheit in Piktogrammen (D)<br />

Johanna Gnos, Gruppenleitung und Fachstelle Case Management,<br />

Haus Maihof, Zug<br />

7. Neue Wege zur Inklusion: Persönliche Zukunftsplanung (PZP) in einer<br />

personen zentrierten Institution (D)<br />

Tobias Zahn, Trainer in Persönlicher Zukunftsplanung PZP, Winterthur und<br />

Hubert Hürlimann, Geschäftsleiter Lukashaus, Grabs<br />

4


15.00 Zwischen Weiterbildung und Entspannung<br />

• Altstadtbummel Mattenänglisch (D)<br />

• Der neue Bärenpark (D/F)<br />

• 600 Jahre Zytglogge (D/F)<br />

• Citytour mit dem Trottinett (D/F)<br />

• Aareschwimmen (D/F)<br />

• Stade de Suisse (D/F)<br />

19.30 Abendessen<br />

Burgerratssaal, Kulturcasino, Bern<br />

Donnerstag, 29. August 2013<br />

08.30 Informationen<br />

Peter Saxenhofer, Geschäftsführer INSOS Schweiz, Bern<br />

08.45 Inklusion für Menschen mit schwerer Behinderung<br />

Prof. Dr. paed. Andreas Fröhlich, Kaiserslautern, Deutschland<br />

09.30 Neue Rolle der Institutionen im Paradigma der Inklusion<br />

Frédéric Blondel, Forscher Laboratoire de Changement Social, Universität Paris,<br />

Frankreich<br />

10.30 Pause<br />

11.00 Das Bild von Menschen mit Behinderung im Film<br />

Stefan Jäger, tellfilm GmbH, Zürich<br />

11.40 Verleihung des Förderpreises FABE 2013<br />

durch die Jury des Förderpreises<br />

11.50 Reflexion, Verabschiedungen, Ausblick und Abschluss<br />

Marianne Streiff, Präsidentin INSOS Schweiz, Bern<br />

Peter Saxenhofer, Geschäftsführer INSOS Schweiz, Bern<br />

Pierre-Alain Uberti, stv. Geschäftsführer INSOS Schweiz, Lausanne<br />

12.15 Verre de l’amitié<br />

5


Allgemeine Hinweise<br />

Datum Dienstag, 27. August 2013 bis Donnerstag, 29. August 2013<br />

Tagungsort<br />

Kulturcasino der Burgergemeinde Bern<br />

Herrengasse 25<br />

3011 Bern (Casinoplatz)<br />

Telefon 031 328 02 28<br />

Da die Tramlinien stadtabwärts nicht in Betrieb sind, empfehlen wir<br />

den Fussmarsch ab Bahnhof (ca. 15 Minuten) oder die Busse 12 oder 19 ab<br />

Bahnhof bis Zytglogge.<br />

Sprache<br />

Tagungsgebühr<br />

Simultanübersetzung Deutsch/Französisch<br />

CHF 850.– für INSOS-Mitglieder<br />

CHF 950.– für Nichtmitglieder<br />

Inbegriffen sind: Tagungsunterlagen, Pausenkaffee, Verpflegung und<br />

Rahmenprogramm<br />

Zusätzliche Kosten: Unterkunft (siehe Hotelanmeldung)<br />

Zahlungsfrist: Wir danken Ihnen für die fristgerechte Zahlung bis<br />

Ende Juli 2013.<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung elektronisch über www.insos.ch<br />

Abmeldung Bis vier Wochen vor der Tagung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 80.–<br />

erhoben. Bei späterer Abmeldung wird die ganze Gebühr fällig. Wird eine<br />

Ersatzperson bekanntgegeben, entstehen keine Kosten.<br />

Annullation Hotel Die Bedingungen erhalten Sie mit der Bestätigung des gebuchten Hotels.<br />

Eine Annullationskostenversicherung ist Sache der Teilnehmenden.<br />

Anmeldeschluss 30. Juni 2013<br />

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden<br />

nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

6


INSOS Schweiz<br />

Zieglerstrasse 53<br />

3000 Bern 14<br />

Telefon 031 385 33 00<br />

Fax 031 385 33 22<br />

info@insos.ch, www.insos.ch<br />

INSOS Suisse<br />

Avenue de la Gare 17<br />

1003 Lausanne<br />

Téléphone 021 320 21 70<br />

Fax 021 320 21 75<br />

romandie@insos.ch, www.insos.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!