28.02.2014 Aufrufe

Alte Klausuren

Alte Klausuren

Alte Klausuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfung: Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien (Prof. Adam) 04.03.2010<br />

Erreichbare Gesamtpunktzahl: 96 Punkte<br />

Aufgabe 1 (8 Punkte)<br />

a) Skizzieren Sie das Anlagenschema einer thermischen Solaranlage zur Brauchwassererwärmung<br />

und Raumheizung mit einem Kombispeicher! (5 P)<br />

b) Wie wird eine solche Anlage geregelt? (3 P)<br />

Aufgabe 2 (18 Punkte, je 2 Punkte pro Frage)<br />

Geben Sie qualitativ mit wenigen Worten an, wie sich folgende Aspekte auf die Eigenschaften<br />

beziehungsweise die Stromproduktion einer Photovoltaik-Anlage auswirken:<br />

a) Reihenschaltung von Modulen<br />

b) Parallelschaltung von Modulen<br />

c) Verschattung eines Moduls in einem Strang mit mehreren Modulen<br />

d) niedrige Außenlufttemperatur<br />

e) Peakleistung der Module liegt in Summe einige Prozentpunkte über der Nennleistung<br />

des Wechselrichters<br />

f) Einsatz monokristalliner statt polykristalliner Siliziumzellen bei gleicher Peakleistung<br />

g) Einsatz von Modulen unterschiedlicher Hersteller mit verschiedener MPP-<br />

Charakteristik an einem Wechselrichter<br />

h) Einbau der Module in die Dacheindeckung ohne Hinterlüftung<br />

i) Zerstörung einer Bypassdiode an einem Modul innerhalb eines Stranges<br />

Aufgabe 3 (26 Punkte)<br />

a) Skizzieren Sie das Fließbild einer Kompressions-Wärmepumpe mit ihren vier<br />

Hauptkomponenten! (4 P)<br />

b) Wie unterscheidet sich das Fließbild einer Absorptions-Wärmepumpe davon? (2 P)<br />

c) Skizzieren Sie den Prozess der Kompressions-Wärmepumpe und der Absorptions-<br />

Wärmepumpe in einem jeweils dafür geeigneten Zustandsdiagramm und stellen Sie<br />

den Zusammenhang zwischen den Komponenten in den beiden Fließbildern und den<br />

Prozessschritten in den Zustandsdiagrammen dar (Was passiert wo?)! (8 P)<br />

d) Skizzieren Sie für beide Wärmepumpenarten ein Energieflussbild für das Gerät und<br />

tragen Sie darin Zahlen für die Größenordnung der Energieströme für den Fall ein,<br />

dass die Geräte jeweils 10 kW Nutzleistung abgeben und die Wärmeverluste an den<br />

Geräten jeweils 1 kW betragen. (6 P)<br />

e) Berechnen Sie anhand der von Ihnen eingetragenen Zahlen bei Unterpunkt d) den<br />

COP für beide Wärmepumpenarten! (3 Punkte)<br />

f) Wie groß wären die Kälteziffern für beide Gerätearten (ausgehend von den von Ihnen<br />

angegebenen Zahlen in Unterpunkt d)), wenn die Geräte nicht als Wärmepumpe<br />

sondern als Kältemaschine arbeiten würden? (3 Punkte)<br />

weiter siehe Rückseite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!