28.02.2014 Aufrufe

03 Falken - 24 Stunden Rennen Nürburgring

03 Falken - 24 Stunden Rennen Nürburgring

03 Falken - 24 Stunden Rennen Nürburgring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Team hinter den Kulissen<br />

Seit jeher zählt im Rennsport der Teamgeist. Noch stärker steht dieser beim <strong>24</strong>h-<strong>Rennen</strong><br />

auf der <strong>Nürburgring</strong> Nordschleife im Fokus. Allein das Team <strong>Falken</strong> Motorsports ist mit<br />

rund 20 Technikern, Ingenieuren, Reifen-Entwicklern vor Ort und unterstützt zusammen<br />

mit Teamchef Sven Schnabl seine Fahrer. Der erfahrene Teamchef konnte bereits in<br />

verschiedenen Rennserien wie Porsche Carrera Cup und FIA GT Meisterschaft sportliche<br />

Erfolge für sich verbuchen.<br />

14 Jahre <strong>Falken</strong> Motorsports auf der Nordschleife<br />

Als der japanische Reifenhersteller <strong>Falken</strong> 1999 erstmals beim <strong>24</strong>h-<strong>Rennen</strong> mit einem<br />

Nissan Skyline GT-R R33 startete, fuhr der Underdog auf Anhieb unter die Top-Ten im<br />

Gesamtklassement. Eine Leistung, mit der wohl niemand gerechnet hatte. Zwei Jahre<br />

später nahm <strong>Falken</strong> als Hauptsponsor des <strong>Rennen</strong>s mit einer Toyota Supra Mark IV GT<br />

teil und begeisterte mit seiner Exotenrolle nicht nur die Freunde japanischer Sportwagen.<br />

Von 2001 bis 2005 setzte <strong>Falken</strong> wieder auf einen Nissan Skyline. Mit dem GT-R R34<br />

zählt der Rennwagen bis heute zu den absoluten Exoten im Starterfeld des <strong>24</strong>h-<br />

<strong>Rennen</strong>s. Eindrucksvoll konnten die Japaner mit dem Skyline zweimal mit dem fünften<br />

Platz im Gesamtklassement Zeichen setzen. Nach einem Jahr Pause vom <strong>24</strong>h-<strong>Rennen</strong><br />

kam <strong>Falken</strong> 2007 zurück auf die Nordschleife. Das Team konnte in den Jahren 2007 bis<br />

2010 mit dem damals eingesetzten und der Top-Konkurrenz unterlegenem Nissan 350Z<br />

mit Platzierungen im vorderen Viertel im Gesamtklassement bei über 200 Startern die<br />

Leistungsfähigkeit ihrer High-Performance-Reifen unter Beweis stellen. 2011 startete<br />

<strong>Falken</strong> Motorsports erstmals mit einem Porsche 911 GT3 R.<br />

Über <strong>Falken</strong> High Performance Tyres<br />

Die Basis für Technologie und Entwicklung der <strong>Falken</strong> High-Performance-Reifen und<br />

deren außergewöhnlichen Fahreigenschaften bildet seit vielen Jahren der Motorsport.<br />

<strong>Falken</strong> Rennreifen beweisen ihre Qualität und Leistungsfähigkeit in den anspruchsvollsten<br />

Rennserien der Welt. Dazu zählen unter anderem die American Le Mans Series<br />

und vor allem das legendäre <strong>24</strong>h-<strong>Rennen</strong> auf dem <strong>Nürburgring</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!