28.02.2014 Aufrufe

bwtv - Programmvorschau - Bundeswehr

bwtv - Programmvorschau - Bundeswehr

bwtv - Programmvorschau - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

Borat<br />

Länge ca. 80 min.<br />

Von Larry Charies mit Sacha Baron Cohen<br />

Borat glaubt an sein Kasachstan, an sein Heimatdorf, an die Traditionen des Landes, zu<br />

denen Prostitution, Korruption und Waffenschieberei gehören. Vom Innenministerium<br />

wird Borat ausgesucht, in die USA zu reisen und dort über die Gebräuche und<br />

Gewohnheiten der Menschen zu lernen, auf das sein Kasachstan davon profitieren<br />

möge. Bei seiner Reise quer durchs Land erlebt Borat echte Menschen in echten<br />

Situationen.<br />

01:25<br />

02:25<br />

05:55<br />

Spielfilm<br />

TED<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Seth MacFarlane mit Mark Wahlberg, Mila Kunis, Giovanni Ribisi, Seth MacFarlane<br />

Im Jahr 1985 bekommt John Bennett, ein Einzelkind aus Brockton, Massachusetts, zu<br />

Weihnachten einen großen Teddybären namens Teddy. Er wünscht sich, dass er<br />

lebendig und sein Freund wird. Durch eine Sternschnuppe erfüllt sich dieser Wunsch und<br />

Ted wird tatsächlich lebendig. Johns Eltern sind zunächst schockiert, doch schon bald<br />

wird Ted weltweit zur Berühmtheit. John und Ted schwören sich ewige Freundschaft. 27<br />

Jahre später: John und Ted leben zusammen mit Johns Freundin Lori Collins in einem<br />

Vorort von Boston. Ted ist nach wie vor Johns bester Freund. Allerdings bringt dies auch<br />

einige Schwierigkeiten für die inzwischen vierjährige Beziehung zwischen John und Lori<br />

mit sich, für die Lori die Freundschaft zwischen John und Ted verantwortlich macht. Ted<br />

hat ein Drogen- und Alkoholproblem, und mit seinen Sex-Eskapaden hat er in den Augen<br />

von Lori keinen guten Einfluss auf John. Nun soll John sich entscheiden – für seinen<br />

besten Freund oder für seine Freundin. Schließlich bringt Ted das Fass zum Überlaufen,<br />

als er in der gemeinsamen Wohnung mit vier Prostituierten Wahrheit oder Pflicht spielt<br />

und eine Mitspielerin Kot auf dem Boden hinterlässt – Ted muss die WG verlassen. Er<br />

zieht alleine in ein Apartment und bewirbt sich als Verkäufer in einem Supermarkt, wo er<br />

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Dieses gestaltet Ted bewusst<br />

miserabel, wird aber dennoch eingestellt. In der Folge wird er sogar trotz sexueller<br />

Eskapaden am Arbeitsplatz weiter befördert. Loris Chef Rex, der ihr offen, aber erfolglos<br />

nachstellt, lädt sie und John auf eine Party ein. Kaum dort angekommen, ruft Ted bei<br />

John an und informiert ihn darüber, dass er gerade mit ihrem gemeinsamen Idol Sam J.<br />

Jones, dem Hauptdarsteller des Films Flash Gordon, ebenfalls eine Party feiert. Ted<br />

überredet John, auf einen Sprung vorbeizuschauen, und John, welcher der Versuchung<br />

nicht widerstehen kann, stiehlt sich davon. Auf Teds Party feiert er zusammen mit Ted<br />

und Jones ausgelassen mit Alkohol und Drogen, so dass er die Zeit vergisst. Lori<br />

bemerkt jedoch seine Abwesenheit und trennt sich daraufhin von ihm. John macht Ted<br />

für die Trennung verantwortlich und bricht den Kontakt zu ihm ab. Rex erfährt von der<br />

Trennung und lädt Lori zu einem Norah Jones Konzert ein. Lori nimmt die Einladung nach<br />

langem Zögern an. Ted sucht erneut den Kontakt zu John, um dessen Beziehung zu<br />

retten. Dieser Hilfeversuch endet zunächst in einer heftigen Schlägerei zwischen Ted und<br />

John. Doch die beiden versöhnen sich wieder. John und Ted fahren zum Hatch Shell<br />

zum Norah Jones Konzert. Lori und Rex sind bereits anwesend. John singt auf der<br />

Bühne ein Lied für Lori, wird aufgrund seines schlechten Vortrages aber ausgepfiffen.<br />

Lori erkennt jedoch, dass John sich um sie bemüht, und lässt Rex stehen.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

GMT<br />

03:00<br />

03:30<br />

04:45<br />

05:00<br />

05:30<br />

07:00<br />

07:15<br />

08:50<br />

09:00<br />

09:15<br />

MEZ<br />

04:00<br />

04:30<br />

05:45<br />

06:00<br />

06:30<br />

08:00<br />

08:15<br />

09:50<br />

10:00<br />

10:15<br />

AFT<br />

07:30<br />

08:00<br />

09:15<br />

09:30<br />

10:00<br />

11:30<br />

11:45<br />

13:20<br />

13:30<br />

13:45<br />

Sendung<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

<strong>bwtv</strong>-Sport Wh. Fussball<br />

Alle Spiele, alle Tor: Bundesliga 17. Spieltag komplett<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch<br />

<strong>bwtv</strong>-Sport Wh. Fussball<br />

Alle Spiele, alle Tor: 2.LIGA 19. Spieltag komplett<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

<strong>bwtv</strong>-Sport Wh. Fussball<br />

Alle Spiele, alle Tor: Bundesliga 17. Spieltag komplett<br />

<strong>bwtv</strong>-reportage<br />

Bergapotheke<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Reportage<br />

Fußball-WM im Wüstensand – Countdown Qatar<br />

Deutschland im Herbst 2009. Kreative aus Frankfurt und Berlin arbeiten an Qatars<br />

Bewerbung für die Austragung der Fußball-WM 2022. Spektakuläre Stadien, die nach der<br />

WM in Entwicklungsländer verschifft werden oder eine umweltfreundliche<br />

Klimatechnologie, die offene Stadien trotz 50 Grad Umgebungstemperatur auf<br />

angenehme 28 Grad herab kühlt – das sind nur zwei der in Deutschland entwickelten<br />

Ideen. In der qatarischen Hauptstadt Doha entstehen dazu Showcases der Superlative.<br />

Im September 2010 kommt die FIFA zu ihrem dreitägigen Inspektionsbesuch in das<br />

Emirat und soll begeistert werden. Zum Beispiel mit einem Stadion im Maßstab von 1:3,<br />

das lediglich dazu gebaut wird, um die Klimatechnologie zu verdeutlichen oder in einer<br />

1000 Quadratmeter großen Fußball-Erlebniswelt mit 340 Grad-Rundumpräsentation. Das<br />

Konzept geht auf, die FIFA ist bei ihrem Besuch begeistert – und überrascht von Stargast<br />

Zinedine Zidane. Diese Reportage begleitet die Macher der Bewerbung und gibt<br />

gleichzeitig tiefe Einblicke in eine andere Welt. Der Zuschauer sieht, wie Qatar aktuell<br />

aussieht und wie es zur Fußball WM im Jahr 2022 aussehen soll. Hightech, Geld und ein<br />

großer Traum – „Fußball-WM im Wüstensand – Countdown Qatar“ erzählt die spannende<br />

Geschichte der ersten Vergabe des größten Events der Welt in ein muslimisches Land.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

KOKOWÄÄH 2<br />

Länge ca. 117 min.<br />

Von Til Schweiger mit Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat, Samuel Finzi<br />

Zwei Jahre nachdem Henry (Til Schweiger), Katharina (Jasmin Gerat), Tristan (Samuel<br />

Finzi) und Magdalena (Emma Schweiger) eine Patchwork-Familie geworden sind, läuft<br />

alles drunter und drüber. Während Magdalena zum ersten Mal verliebt ist, beginnt Henry<br />

eine Karriere als Filmproduzent. Bei seinem ersten großen Projekt muss er sich gleich<br />

mit dem überkandidelten Jungschauspieler Matthias Schweighöfer (als er selbst)<br />

herumschlagen. Katharina hat derweil Schwierigkeiten, sich in der Rolle der Hausfrau<br />

und Mutter für Baby Louis zurechtzufinden und Kuckucksvater Tristan durchlebt seine<br />

erste Midlife-Crisis mit der jugendlichen Freundin Nora (Jytte Mehrle Böhrnsen). Als er<br />

schließlich bei Henry einzieht und auch noch ein attraktives Kindermädchen ins Spiel<br />

kommt, droht das Patchwork-Experiment zu scheitern.<br />

12:00<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:00<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

16:30<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

<strong>bwtv</strong>-Sport Wh. Fussball<br />

Alle Spiele, alle Tor: 2. LIGA 17. Spieltag komplett<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

<strong>bwtv</strong>-reportage<br />

Internationaler Militärischer Segelflugwettbewerb<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

TED<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Seth MacFarlane mit Mark Wahlberg, Mila Kunis, Giovanni Ribisi, Seth MacFarlane<br />

Im Jahr 1985 bekommt John Bennett, ein Einzelkind aus Brockton, Massachusetts, zu<br />

Weihnachten einen großen Teddybären namens Teddy. Er wünscht sich, dass er<br />

lebendig und sein Freund wird. Durch eine Sternschnuppe erfüllt sich dieser Wunsch und<br />

Ted wird tatsächlich lebendig. Johns Eltern sind zunächst schockiert, doch schon bald<br />

wird Ted weltweit zur Berühmtheit. John und Ted schwören sich ewige Freundschaft. 27<br />

Jahre später: John und Ted leben zusammen mit Johns Freundin Lori Collins in einem<br />

Vorort von Boston. Ted ist nach wie vor Johns bester Freund. Allerdings bringt dies auch<br />

einige Schwierigkeiten für die inzwischen vierjährige Beziehung zwischen John und Lori<br />

mit sich, für die Lori die Freundschaft zwischen John und Ted verantwortlich macht. Ted<br />

hat ein Drogen- und Alkoholproblem, und mit seinen Sex-Eskapaden hat er in den Augen<br />

von Lori keinen guten Einfluss auf John. Nun soll John sich entscheiden – für seinen<br />

besten Freund oder für seine Freundin. Schließlich bringt Ted das Fass zum Überlaufen,<br />

als er in der gemeinsamen Wohnung mit vier Prostituierten Wahrheit oder Pflicht spielt<br />

und eine Mitspielerin Kot auf dem Boden hinterlässt – Ted muss die WG verlassen. Er<br />

zieht alleine in ein Apartment und bewirbt sich als Verkäufer in einem Supermarkt, wo er<br />

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Dieses gestaltet Ted bewusst<br />

miserabel, wird aber dennoch eingestellt. In der Folge wird er sogar trotz sexueller<br />

Eskapaden am Arbeitsplatz weiter befördert. Loris Chef Rex, der ihr offen, aber erfolglos<br />

nachstellt, lädt sie und John auf eine Party ein. Kaum dort angekommen, ruft Ted bei<br />

John an und informiert ihn darüber, dass er gerade mit ihrem gemeinsamen Idol Sam J.<br />

Jones, dem Hauptdarsteller des Films Flash Gordon, ebenfalls eine Party feiert. Ted<br />

überredet John, auf einen Sprung vorbeizuschauen, und John, welcher der Versuchung<br />

nicht widerstehen kann, stiehlt sich davon. Auf Teds Party feiert er zusammen mit Ted<br />

und Jones ausgelassen mit Alkohol und Drogen, so dass er die Zeit vergisst. Lori<br />

bemerkt jedoch seine Abwesenheit und trennt sich daraufhin von ihm. John macht Ted<br />

für die Trennung verantwortlich und bricht den Kontakt zu ihm ab. Rex erfährt von der<br />

Trennung und lädt Lori zu einem Norah Jones Konzert ein. Lori nimmt die Einladung nach<br />

langem Zögern an. Ted sucht erneut den Kontakt zu John, um dessen Beziehung zu<br />

retten. Dieser Hilfeversuch endet zunächst in einer heftigen Schlägerei zwischen Ted und<br />

John. Doch die beiden versöhnen sich wieder. John und Ted fahren zum Hatch Shell<br />

zum Norah Jones Konzert. Lori und Rex sind bereits anwesend. John singt auf der<br />

Bühne ein Lied für Lori, wird aufgrund seines schlechten Vortrages aber ausgepfiffen.<br />

Lori erkennt jedoch, dass John sich um sie bemüht, und lässt Rex stehen.<br />

15:40<br />

16:40<br />

20:10<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

GMT<br />

15:45<br />

MEZ<br />

16:45<br />

AFT<br />

20:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

STAR TREK - INTO DARKNESS<br />

Länge ca. 130 min.<br />

Von J. J. Abrams mit Chris Pine, Zachary Quinto, Benedict Cumberbatch, Zoe Saldana<br />

Star Trek Into Darkness ist die Fortsetzung zum Reboot von Star Trek mit Chris Pine als<br />

jungen Captain Kirk und Zachary Quinto als Mr. Spock.<br />

Er hat es geschafft: Der Heißsporn James Tiberius Kirk (Chris Pine) ist Captain der Star<br />

Trek, und er und seine Crew, im Wesentlichen bestehend aus dem vulkanischen Halbblut<br />

Spock (Zachary Quinto), Dr. Leonard ‘Pille’ McCoy (Karl Urban), Hikaru Sulu (John Cho),<br />

Pavel Chekov (Anton Yelchin), Nyota Uhura (Zoe Saldana) und Montgomery ‘Scotty’<br />

Scott (Simon Pegg), haben ihre Feuertaufe im Kampf gegen den Romulaner Nero (Eric<br />

Bana) mit Bravour bestanden.<br />

Und für seine Crew alles gebend legt sich Kirk gerne gegen Autoritäten an: Als er Spock<br />

aus höchster Not aus einem Vulkan rettet, indem er die Enterprise vor den Augen der<br />

Bewohner des fremden Planeten enttarnt, um Spock beamen zu können, verstößt Kirk<br />

gegen die oberste Direktive der Föderation. Folgerichtig wird der Captain degradiert und<br />

Admiral Christopher Pike (Bruce Greenwood) übernimmt das Kommando. Kirks Plan, auf<br />

die ersehnte Fünf-Jahres-Mission gehen zu können, rückt in weite Ferne. Doch viel Zeit<br />

zum Brüten bleibt ihm nicht, denn eine neue Gefahr droht, der die ganze Föderation zum<br />

Opfer fallen könnte und die die Gestalt eines einzelnen Mannes mit Namen John<br />

Harrison (Benedict Cumberbatch) annimmt. Harrison hat eine alte Rechnung zu<br />

begleichen, und dafür ist ihm jedes Mittel recht und Opfer nur allzu billig, wie nicht nur die<br />

Crew der Enterprise bald feststellen muss…<br />

17:45<br />

18:15<br />

18:45<br />

21:30<br />

18:45<br />

19:15<br />

19:45<br />

22:30<br />

22:15<br />

22:45<br />

23:15<br />

02:00<br />

Lokalnachrichten RTL-Hessen Wh<br />

Lokalnachrichten aus Hessen<br />

Lokalnachrichten RTL-West Wh.<br />

Lokalnachrichten aus NRW<br />

<strong>bwtv</strong>-Sport LIVE Fussball<br />

2.Liga Live Montags Spiel: FC Ingolstadt 04 - 1. FC Kaiserslautern, 19. Spieltag<br />

Spielfilm<br />

KOKOWÄÄH 2<br />

Länge ca. 117 min.<br />

Von Til Schweiger mit Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat, Samuel Finzi<br />

Zwei Jahre nachdem Henry (Til Schweiger), Katharina (Jasmin Gerat), Tristan (Samuel<br />

Finzi) und Magdalena (Emma Schweiger) eine Patchwork-Familie geworden sind, läuft<br />

alles drunter und drüber. Während Magdalena zum ersten Mal verliebt ist, beginnt Henry<br />

eine Karriere als Filmproduzent. Bei seinem ersten großen Projekt muss er sich gleich<br />

mit dem überkandidelten Jungschauspieler Matthias Schweighöfer (als er selbst)<br />

herumschlagen. Katharina hat derweil Schwierigkeiten, sich in der Rolle der Hausfrau<br />

und Mutter für Baby Louis zurechtzufinden und Kuckucksvater Tristan durchlebt seine<br />

erste Midlife-Crisis mit der jugendlichen Freundin Nora (Jytte Mehrle Böhrnsen). Als er<br />

schließlich bei Henry einzieht und auch noch ein attraktives Kindermädchen ins Spiel<br />

kommt, droht das Patchwork-Experiment zu scheitern.<br />

23:30<br />

00:30<br />

04:00<br />

Lokalnachrichten RTL HB/NDS Wh<br />

Lokalnachrichten aus Bremen/Niedersachsen


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

GANGSTER SQUAD<br />

Länge ca. 108 min.<br />

Von Ruben Fleischer mit Josh Brolin, Ryan Gosling, Sean Penn, Nick Nolte<br />

Los Angeles, Ende der 40er Jahre: Der rücksichtlose Mafia-König Mickey Cohen (Sean<br />

Penn) aus Brooklyn beherrscht den Untergrund von L.A. Er zieht seine Gewinne aus<br />

Drogen- und Waffenschmuggel sowie Prostitution und bemüht sich auch um das lukrative<br />

Wettgeschäft und den Nutzen, den er daraus ziehen kann. Dabei kennt er kein Erbarmen<br />

und geht unglaublich rücksichtslos und brutal vor. Geschützt durch korrupte Polizisten<br />

und Politiker, die auf seiner Gehaltsliste stehen, hat er scheinbar nichts zu befürchten.<br />

Lediglich eine kleine Geheimgruppe von Polizisten-Außenseitern, angeführt von Sgt.<br />

John O’Mara (Josh Brolin) und Jerry Wooters (Ryan Gosling), lässt sich nicht<br />

einschüchtern und versucht, dem Gangsterboss Paroli zu bieten. Besonders Jerry hat<br />

eine offene Rechnung mit Cohen zu begleichen, da beide um die Gunst der schönen<br />

Jean (Emma Stone) buhlen.<br />

01:45<br />

02:00<br />

02:30<br />

03:00<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

05:00<br />

02:45<br />

03:00<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

05:00<br />

05:30<br />

06:00<br />

06:15<br />

06:30<br />

07:00<br />

07:30<br />

08:00<br />

08:30<br />

09:00<br />

09:30<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

Lokalnachrichten RTL-Hessen Wh<br />

Lokalnachrichten aus Hessen: Wiederholung von Gestern<br />

Lokalnachrichten RTL-West Wh.<br />

Lokalnachrichten aus NRW: Wiederholung von Gestern<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Reportage<br />

Mobile Kunst - Wenn ein Auto zum Kunstwerk wird<br />

Ein Rennwagen als rollendes Kunstwerk, geschaffen von Jeff Koons, dem wohl derzeit<br />

angesagtesten Künstler. Sammler zahlen für seine Bilder bis zu 25 Millionen Euro!<br />

Der derzeit bestbezahlteste Künstler weltweit soll ein so genanntes Art Car designen. Für<br />

die Vorbereitung geht Koons sogar selbst auf die Rennstrecke<br />

Der 55-Jährige hat mehr als prominente Vorgänger, misst sich mit den größten Künstlern<br />

der Welt: Warhol, Lichtenstein, Rauschenberg & Co haben bereits für die einmalige<br />

Edition Werke geschaffen.<br />

Lokalnachrichten RTL HH/SH Wh.<br />

Lokalnachrichten aus Hamburg/Schleswig-Holstein: Wiederholung von Gestern<br />

Lokalnachrichten RTL HB/NDS Wh<br />

Lokalnachrichten aus Bremen/Niedersachsen: Wiederholung von Gestern<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

GMT<br />

05:30<br />

06:00<br />

06:30<br />

07:00<br />

07:30<br />

08:00<br />

08:30<br />

09:00<br />

09:15<br />

MEZ<br />

06:30<br />

07:00<br />

07:30<br />

08:00<br />

08:30<br />

09:00<br />

09:30<br />

10:00<br />

10:15<br />

AFT<br />

10:00<br />

10:30<br />

11:00<br />

11:30<br />

12:00<br />

12:30<br />

13:00<br />

13:30<br />

13:45<br />

Sendung<br />

Reportage<br />

Das Sprengkommando – Profiabriss in Sekunden<br />

Eine alte Industrieruine muss weg – ein eindeutiger Fall für Michael Hamann und sein<br />

Team. Denn sie sind: Das Sprengkommando. Wo diese Jungs auftauchen, bleibt<br />

hinterher nur ein Trümmerhaufen übrig. Aber dass es neben dem großen Knall auch um<br />

Präzisionsarbeit, Teamwork und Geschicklichkeit geht, wissen die Wenigsten.<br />

Und genau deshalb haben wir das Sprengteam zwei Tage lang begleitet. Was alles<br />

vorbereitet werden muss, welche Tücken so ein altes Gebäude hat kann und ob das<br />

Team den strengen Zeitplan einhalten kann?<br />

Lokalnachrichten RTL-Hessen Wh<br />

Lokalnachrichten aus Hessen: Wiederholung von Gestern<br />

Lokalnachrichten RTL-West Wh.<br />

Lokalnachrichten aus NRW: Wiederholung von Gestern<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch<br />

Reportage<br />

Turm der Superlative: Burj Khalifa<br />

Es ist ein Bau der Superlative: der überschwänglich bewunderte als auch heftig kritisierte<br />

Burj Khalifa in Dubai. Fast einen Kilometer ragt er in den Himmel so hoch wie kein<br />

zweites Gebäude auf der Welt. Für rund 1,5 Milliarden Dollar bauten Tausende von<br />

Bauarbeitern den glitzernden Turm aus Metall und Glas in den Wüstensand. Sie wurden<br />

zu einem Zeitpunkt fertig, als gewaltige Finanzprobleme den Wüstenstaat erschütterten.<br />

Die Reportage erzählt vom Bau und der Technologie des höchsten Gebäudes der Welt<br />

und berichtet auch vom Umfeld, in dem der Turm steht.<br />

Lokalnachrichten RTL HH/SH Wh.<br />

Lokalnachrichten aus Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Lokalnachrichten RTL HB/NDS Wh<br />

Lokalnachrichten aus Bremen/Niedersachsen<br />

Deutsche Welle TV Live<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Reportage<br />

Truck – Grand – Prix am Nürburgring<br />

Formel 1 kenn jedes Kind. Allerdings kann man auch mit deutlich größeren Kalibern<br />

richtig schnell unterwegs sein. Mehr als tausend PS machen den Truck Grand Prix am<br />

Nürburgring zum einzig wahren Elefantenrennen. Actionsport mit Vollkontakt. Mit<br />

wachsendem Erfolg:<br />

Mehr als 800.000 Besucher wollen alljährlich beim Spektakel der Monster-Diesel dabei<br />

sein.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

BACK IN THE GAME<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Robert Lorenz mit Clint Eastwood, Amy Adams, Justin Timberlake, John Goodman<br />

Der alternde Baseball-Talentsucher Gus Lobel (Clint Eastwood) steht vor der<br />

Herausforderung, einen neuen Spieler zu finden, da sein Chef Pete Klein (John<br />

Goodman) mit dem Gedanken spielt, ihn in den Ruhestand zu schicken. So muss er sich<br />

trotz schwindender Gesundheit nach North Carolina aufmachen, um einen<br />

vielversprechenden Spieler unter die Lupe zu nehmen. Auf die Reise begleitet ihn seine<br />

entfremdete Tochter Mickey (Amy Adams), die ihrem Vater nie verzeihen konnte, dass<br />

ihm Baseball wichtiger als die Familie war und ist. Doch sie und Gus staunen nicht<br />

schlecht, als sie nach Jahren mal wieder Zeit miteinander verbringen und feststellen,<br />

dass es nicht unmöglich ist, alte Denkweisen und Verletzungen hinter sich zu lassen.<br />

Doch dann verliebt sich der konkurrierende Talentsucher Johnny Flanagan (Justin<br />

Timberlake) in Mickey und Gus hat eine folgenschwere Entscheidung zu treffen.<br />

11:45<br />

12:45<br />

16:15<br />

Spielfilm<br />

HANGOVER 3<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Todd Phillips mit Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, Justin Bartha<br />

Für Alan (Zach Galifianakis) ändert sich alles, als sein Vater stirbt und er in eine schwere<br />

Lebenskrise stürzt. Er steht kurz davor, in eine Nervenklinik für psychisch Kranke<br />

eingeliefert zu werden. Alan fehlen seine drei besten Freunde und nach dem Tod seines<br />

Vaters versucht er, sich mit durchgeknallten Ideen (unter anderem kauft er eine<br />

ausgewachsene Giraffe) von der Trauer und dem Frust abzulenken. Nur das Wolfsrudel<br />

in Form von Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) kann ihm<br />

jetzt noch helfen. Die Freunde entscheiden sich, sich ihren trauernden Kumpel Alan zu<br />

schnappen und mit ihm wieder nach Las Vegas zu fahren, um ihn abzulenken und<br />

gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Doch natürlich geht wieder alles schief. Bald hat es<br />

das Wolfsrudel mit einem fiesen Gangsterboss (John Goodman) zu tun, der Doug<br />

entführt und von den drei Chaoten fordert, dass sie Mr. Chow (Ken Jeong) für ihn finden,<br />

der dem Gangsterboss 21 Millionen Dollar gestohlen hat. Schnell gelangen die drei<br />

Freunde von einer kuriosen Situation in die nächste.<br />

13:15<br />

13:30<br />

14:15<br />

14:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

GANGSTER SQUAD<br />

Länge ca. 108 min.<br />

Von Ruben Fleischer mit Josh Brolin, Ryan Gosling, Sean Penn, Nick Nolte<br />

Los Angeles, Ende der 40er Jahre: Der rücksichtlose Mafia-König Mickey Cohen (Sean<br />

Penn) aus Brooklyn beherrscht den Untergrund von L.A. Er zieht seine Gewinne aus<br />

Drogen- und Waffenschmuggel sowie Prostitution und bemüht sich auch um das lukrative<br />

Wettgeschäft und den Nutzen, den er daraus ziehen kann. Dabei kennt er kein Erbarmen<br />

und geht unglaublich rücksichtslos und brutal vor. Geschützt durch korrupte Polizisten<br />

und Politiker, die auf seiner Gehaltsliste stehen, hat er scheinbar nichts zu befürchten.<br />

Lediglich eine kleine Geheimgruppe von Polizisten-Außenseitern, angeführt von Sgt.<br />

John O’Mara (Josh Brolin) und Jerry Wooters (Ryan Gosling), lässt sich nicht<br />

einschüchtern und versucht, dem Gangsterboss Paroli zu bieten. Besonders Jerry hat<br />

eine offene Rechnung mit Cohen zu begleichen, da beide um die Gunst der schönen<br />

Jean (Emma Stone) buhlen.<br />

15:45<br />

16:45<br />

20:15<br />

Spielfilm<br />

DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE<br />

Länge ca. 162 min.<br />

Von Peter Jackson mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, Ken Stott<br />

Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo<br />

Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts<br />

lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große<br />

Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt<br />

ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug<br />

(Stimme: Benedict Cumberbatch) bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So<br />

kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild<br />

(Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt<br />

die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen,<br />

Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des<br />

Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer<br />

verändern wird: Gollum (Andy Serkis), der einen Ring besitzt, der über außergewöhnliche<br />

Kräfte verfügt. Es ist der Ring, den Bilbo später einmal an seinem 111. Geburtstag<br />

seinem Lieblingsneffen Frodo (Elijah Wood) vermachen wird, aber es ist vor allem ein<br />

Ring, der fest mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Doch das ahnt Bilbo<br />

natürlich noch nicht…<br />

18:15<br />

19:15<br />

22:45<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

GMT<br />

18:30<br />

MEZ<br />

19:30<br />

AFT<br />

23:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

AFTER EARTH<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von M. Night Shyamalan mit Jaden Smith, Will Smith, Sophie Okonedo, Isabelle Fuhrman<br />

Es ist eintausend Jahre her, dass die Menschheit nach einer verheerenden Katastrophe<br />

die Erde verlassen musste und Nova Prime ihre neue Heimat wurde. Der legendäre<br />

General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach Jahren der Abwesenheit und Dienstpflicht<br />

zu seiner Familie zurück, zu der er mittlerweile ein entfremdetes Verhältnis hat. Doch nun<br />

ist er bereit, ein guter Vater zu sein und sich um seinen dreizehnjährigen Sohn Kitai<br />

(Jaden Smith) zu kümmern. Als ein Asteroidenhagel Cyphers und Kitais Schiff zerstört,<br />

müssen die beiden auf einem bisher unbekannten und gefährlichen Planeten notlanden.<br />

Bei dem Zusammenprall wird Cypher schwer verletzt. Nun liegt es an Kitai, schnell das<br />

feindselige Gelände zu erkunden und die Rettungsaktion zu leiten. Sein ganzes Leben<br />

lang hat sich Kitai nichts anderes gewünscht, als in die Fußstapfen seines Vaters zu<br />

treten und wie dieser ein großer Soldat zu werden. Jetzt bekommt er seine Chance. Doch<br />

um ihn herum lauern unbekannte Gefahren, hochentwickelte Tiere greifen ihn an und<br />

eine feindselige Alien-Kreatur ist ihm auf den Fersen…<br />

20:00<br />

20:15<br />

21:00<br />

21:15<br />

00:30<br />

00:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Nachrichten<br />

Spielfilm<br />

LES MISÉRABLES<br />

Länge ca. 151 min.<br />

Von Tom Hooper mit Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Amanda Seyfried<br />

Mit dem hochkarätig besetzten Les Misérables verfilmt Tom Hooper die<br />

Musicalgeschichte eines ehemaligen Sträflings und dessen langjährige Fehde mit seinem<br />

Wärter, die während des Juniaufstands 1832 ein Ende nehmen soll.<br />

Der Sträfling Jean Valjean (Hugh Jackman) wird nach 19 Jahren Plackerei im Steinbruch<br />

freigelassen und möchte sein Leben von Grund auf ändern. Er wird zum<br />

rechtschaffenden Mann und gibt Armen und Bettlern die Möglichkeit, sich ihren<br />

Lebensunterhalt zu verdienen. Eine seiner Mitarbeiterinnen ist die junge Fantine (Anne<br />

Hathaway), die ein kleines Geheimnis hütet. Sie hat eine uneheliche Tochter, Cosette<br />

(Amanda Seyfried), in welche sich Jura-Student Marius Pontmercy (Eddie Redmayne)<br />

verliebt. Als Polizeiinspektor Javert (Russell Crowe) in die Stadt kommt, ist er nicht von<br />

Jeans plötzlicher Läuterung überzeugt.<br />

22:40<br />

23:00<br />

23:40<br />

00:00<br />

03:10<br />

03:30<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

GMT<br />

23:30<br />

MEZ<br />

00:30<br />

AFT<br />

04:00<br />

Sendung<br />

Reportage<br />

Meisteruhren –Luxus handgemacht<br />

Uhren sind für einige von uns mehr als nur ein Zeitmesser. Sie sind Schmuckstück,<br />

Sammlerstück, vielleicht auch Liebhaberstück. Und diese Individualisten kaufen deshalb<br />

keine Uhr von der Stange, sondern etwas, das in alter Uhrmachertradition von Hand<br />

gefertigt wurde.<br />

Im kleinen Schweizer Dorf Villeret gibt es eine solche Uhrenmanufaktur seit Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts und bis heute wird dort jedes noch so kleine Einzelteil von Hand gefertigt -<br />

und so einstehen Zeitmesser, bei denen keiner zu hundert Prozent dem anderen gleicht.<br />

Mit Geduld und Hingabe machen die Uhrmacher jede einzelne Uhr zu einem luxuriösen<br />

Unikat.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE<br />

Länge ca. 162 min.<br />

Von Peter Jackson mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, Ken Stott<br />

Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo<br />

Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts<br />

lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große<br />

Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt<br />

ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug<br />

(Stimme: Benedict Cumberbatch) bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So<br />

kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild<br />

(Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt<br />

die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen,<br />

Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des<br />

Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer<br />

verändern wird: Gollum (Andy Serkis), der einen Ring besitzt, der über außergewöhnliche<br />

Kräfte verfügt. Es ist der Ring, den Bilbo später einmal an seinem 111. Geburtstag<br />

seinem Lieblingsneffen Frodo (Elijah Wood) vermachen wird, aber es ist vor allem ein<br />

Ring, der fest mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Doch das ahnt Bilbo<br />

natürlich noch nicht…<br />

02:30<br />

03:00<br />

03:30<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

07:00<br />

07:30<br />

08:00<br />

Reportage<br />

Apollo – Der Supersportwagen<br />

Ferrari, Porsche Lamborghini. Wem das alles nicht exklusiv genug ist, der könnte es mit<br />

einem „Gumpert- Apollo“ versuchen, Für 500.000 Euro gibt’s einen Supersportwagen,<br />

von dem jährlich kaum mehr als 30 Exemplare die Manufaktur im thüringischen Altenburg<br />

verlassen. Ein Projekt des ehemaligen Audi- Motorsportchefs Roland Gumpert, der sich<br />

mit dem „Apollo“ dem Traum vom wirklich EIGENEN Auto verwirklicht hat.<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Spielfilm<br />

AFTER EARTH<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von M. Night Shyamalan mit Jaden Smith, Will Smith, Sophie Okonedo, Isabelle Fuhrman<br />

Es ist eintausend Jahre her, dass die Menschheit nach einer verheerenden Katastrophe<br />

die Erde verlassen musste und Nova Prime ihre neue Heimat wurde. Der legendäre<br />

General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach Jahren der Abwesenheit und Dienstpflicht<br />

zu seiner Familie zurück, zu der er mittlerweile ein entfremdetes Verhältnis hat. Doch nun<br />

ist er bereit, ein guter Vater zu sein und sich um seinen dreizehnjährigen Sohn Kitai<br />

(Jaden Smith) zu kümmern. Als ein Asteroidenhagel Cyphers und Kitais Schiff zerstört,<br />

müssen die beiden auf einem bisher unbekannten und gefährlichen Planeten notlanden.<br />

Bei dem Zusammenprall wird Cypher schwer verletzt. Nun liegt es an Kitai, schnell das<br />

feindselige Gelände zu erkunden und die Rettungsaktion zu leiten. Sein ganzes Leben<br />

lang hat sich Kitai nichts anderes gewünscht, als in die Fußstapfen seines Vaters zu<br />

treten und wie dieser ein großer Soldat zu werden. Jetzt bekommt er seine Chance. Doch<br />

um ihn herum lauern unbekannte Gefahren, hochentwickelte Tiere greifen ihn an und<br />

eine feindselige Alien-Kreatur ist ihm auf den Fersen…


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013<br />

GMT<br />

05:00<br />

05:30<br />

MEZ<br />

06:00<br />

06:30<br />

AFT<br />

09:30<br />

10:00<br />

Sendung<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch<br />

Spielfilm<br />

LES MISÉRABLES<br />

Länge ca. 151 min.<br />

Von Tom Hooper mit Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Amanda Seyfried<br />

Mit dem hochkarätig besetzten Les Misérables verfilmt Tom Hooper die<br />

Musicalgeschichte eines ehemaligen Sträflings und dessen langjährige Fehde mit seinem<br />

Wärter, die während des Juniaufstands 1832 ein Ende nehmen soll.<br />

Der Sträfling Jean Valjean (Hugh Jackman) wird nach 19 Jahren Plackerei im Steinbruch<br />

freigelassen und möchte sein Leben von Grund auf ändern. Er wird zum<br />

rechtschaffenden Mann und gibt Armen und Bettlern die Möglichkeit, sich ihren<br />

Lebensunterhalt zu verdienen. Eine seiner Mitarbeiterinnen ist die junge Fantine (Anne<br />

Hathaway), die ein kleines Geheimnis hütet. Sie hat eine uneheliche Tochter, Cosette<br />

(Amanda Seyfried), in welche sich Jura-Student Marius Pontmercy (Eddie Redmayne)<br />

verliebt. Als Polizeiinspektor Javert (Russell Crowe) in die Stadt kommt, ist er nicht von<br />

Jeans plötzlicher Läuterung überzeugt.<br />

08:00<br />

09:00<br />

12:30<br />

Spielfilm<br />

OBLIVION<br />

Länge ca. 119 min.<br />

Von Joseph Kosinski mit Tom Cruise, Olga Kurylenko, Morgan Freeman, Andrea<br />

Riseborough<br />

Im Science-Fiction-Epos Oblivion lebt die Menschheit in schwebenden Städten über einer<br />

zerstörten Erde. Tom Cruise stößt als Boden-Techniker auf das düstere Geheimnis der<br />

zerfallenen Städte.<br />

In Oblivion lebt die verbleibende Menschheit in schwebenden Städten. Die Erdoberfläche<br />

ist bis zur Unkenntlichkeit zerstört und eine brutale Alienrasse, die sich noch immer in<br />

den Trümmern verschanzt, macht den Aufenthalt lebensgefährlich. Nur wenige wagen<br />

sich auf den verwüsteten Planeten, um dort wertvolle Artefakte zu sammeln.<br />

Von einem Militärgericht verurteilt, soll auch der Soldat Jack (Tom Cruise) an die<br />

Erdoberfläche reisen, um dort die Verteidigungs-Drohnen zu reparieren, welche die<br />

Städte vor Alienübergriffen schützen sollen. Dafür muss er seine Frau (Andrea<br />

Riseborough) allein in der Wolkenstadt zurücklassen. Kaum auf der unwirtlichen<br />

Erdoberfläche angekommen, trifft er auf eine mysteriöse Frau (Olga Kurylenko) in einer<br />

abgestürzten Rettungskapsel. Durch sie stößt Jack auf ein Geheimnis, dass sein<br />

gesamtes Weltbild infrage stellt.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

ARGO<br />

Länge ca. 115 min.<br />

Von Ben Affleck mit Ben Affleck, Bryan Cranston, John Goodman, Alan Arkin<br />

Am 4. November 1979 am Siedepunkt der iranischen Revolution stürmen militante<br />

Studenten die US-Botschaft in Teheran und nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. Jedoch<br />

gelingt es sechs Amerikanern zu entkommen und sich in der kanadischen Botschaft zu<br />

verstecken. Doch auch dort schweben sie weiter in Lebensgefahr und es ist nur eine<br />

Frage der Zeit, bis die Geiselnehmer sie wiederfinden und töten. Doch der CIA-<br />

Befreiungsspezialist Tony Mendez (Ben Affleck) hat einen riskanten Plan, um seine<br />

sechs Landsleute nach Hause zu bringen. Sein Team will Dreharbeiten für einen fiktiven<br />

Film inszenieren und die versteckten Botschaftsmitarbeiter als Mitglieder der Filmcrew<br />

ausgeben. Im Rahmen des Produktiontrubels um den fiktiven Film "Argo" sollen die<br />

Geiseln unauffällig aus dem Land geschafft werden, ohne dass die iranische Regierung<br />

Verdacht schöpft.<br />

12:00<br />

12:15<br />

13:00<br />

13:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

VOLL ABGEZOCKT<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Seth Gordon mit Melissa McCarthy, Jason Bateman, Amanda Peet, Jon Favreau<br />

In Seth Gordons Komödie VOLL ABGEZOCKT stiehlt Melissa McCarthy die Identität von<br />

Jason Bateman – und bringt eifrig seine Kreditkarte zum Glühen.<br />

Sandy Bigelow Patterson (Jason Bateman) staunt nicht schlecht, als er eines Tages an<br />

der Tankstelle plötzlich nicht mit seiner Kreditkarte bezahlen kann. Er hält dies zunächst<br />

nur für einen technischen Fehler, doch dann stellt sich heraus, dass jemand seine<br />

Identität nutzt und damit auch sein Bankkonto. Sandy begibt sich auf die Suche nach der<br />

Frau, die sich ebenfalls als Sandy Bigelow Patterson ausgibt, aber eigentlich Diana heißt<br />

(Melissa McCarthy). Um die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen, muss er Diana<br />

auf einem dramatischen Road Trip nach Colorado bringen.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

BACK IN THE GAME<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Robert Lorenz mit Clint Eastwood, Amy Adams, Justin Timberlake, John Goodman<br />

Der alternde Baseball-Talentsucher Gus Lobel (Clint Eastwood) steht vor der<br />

Herausforderung, einen neuen Spieler zu finden, da sein Chef Pete Klein (John<br />

Goodman) mit dem Gedanken spielt, ihn in den Ruhestand zu schicken. So muss er sich<br />

trotz schwindender Gesundheit nach North Carolina aufmachen, um einen<br />

vielversprechenden Spieler unter die Lupe zu nehmen. Auf die Reise begleitet ihn seine<br />

entfremdete Tochter Mickey (Amy Adams), die ihrem Vater nie verzeihen konnte, dass<br />

ihm Baseball wichtiger als die Familie war und ist. Doch sie und Gus staunen nicht<br />

schlecht, als sie nach Jahren mal wieder Zeit miteinander verbringen und feststellen,<br />

dass es nicht unmöglich ist, alte Denkweisen und Verletzungen hinter sich zu lassen.<br />

Doch dann verliebt sich der konkurrierende Talentsucher Johnny Flanagan (Justin<br />

Timberlake) in Mickey und Gus hat eine folgenschwere Entscheidung zu treffen.<br />

15:40<br />

15:45<br />

16:40<br />

16:45<br />

20:10<br />

20:15<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Generalinspekteur der <strong>Bundeswehr</strong>: General Volker Wieker<br />

Spielfilm<br />

LES MISÉRABLES<br />

Länge ca. 151 min.<br />

Von Tom Hooper mit Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Amanda Seyfried<br />

Mit dem hochkarätig besetzten Les Misérables verfilmt Tom Hooper die<br />

Musicalgeschichte eines ehemaligen Sträflings und dessen langjährige Fehde mit seinem<br />

Wärter, die während des Juniaufstands 1832 ein Ende nehmen soll.<br />

Der Sträfling Jean Valjean (Hugh Jackman) wird nach 19 Jahren Plackerei im Steinbruch<br />

freigelassen und möchte sein Leben von Grund auf ändern. Er wird zum<br />

rechtschaffenden Mann und gibt Armen und Bettlern die Möglichkeit, sich ihren<br />

Lebensunterhalt zu verdienen. Eine seiner Mitarbeiterinnen ist die junge Fantine (Anne<br />

Hathaway), die ein kleines Geheimnis hütet. Sie hat eine uneheliche Tochter, Cosette<br />

(Amanda Seyfried), in welche sich Jura-Student Marius Pontmercy (Eddie Redmayne)<br />

verliebt. Als Polizeiinspektor Javert (Russell Crowe) in die Stadt kommt, ist er nicht von<br />

Jeans plötzlicher Läuterung überzeugt.<br />

18:10<br />

19:10<br />

22:40<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der BW: Generalleutnant Hans-Werner<br />

Fritz


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013<br />

GMT<br />

18:15<br />

MEZ<br />

19:15<br />

AFT<br />

22:45<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

GANGSTER SQUAD<br />

Länge ca. 108 min.<br />

Von Ruben Fleischer mit Josh Brolin, Ryan Gosling, Sean Penn, Nick Nolte<br />

Los Angeles, Ende der 40er Jahre: Der rücksichtlose Mafia-König Mickey Cohen (Sean<br />

Penn) aus Brooklyn beherrscht den Untergrund von L.A. Er zieht seine Gewinne aus<br />

Drogen- und Waffenschmuggel sowie Prostitution und bemüht sich auch um das lukrative<br />

Wettgeschäft und den Nutzen, den er daraus ziehen kann. Dabei kennt er kein Erbarmen<br />

und geht unglaublich rücksichtslos und brutal vor. Geschützt durch korrupte Polizisten<br />

und Politiker, die auf seiner Gehaltsliste stehen, hat er scheinbar nichts zu befürchten.<br />

Lediglich eine kleine Geheimgruppe von Polizisten-Außenseitern, angeführt von Sgt.<br />

John O’Mara (Josh Brolin) und Jerry Wooters (Ryan Gosling), lässt sich nicht<br />

einschüchtern und versucht, dem Gangsterboss Paroli zu bieten. Besonders Jerry hat<br />

eine offene Rechnung mit Cohen zu begleichen, da beide um die Gunst der schönen<br />

Jean (Emma Stone) buhlen.<br />

20:00<br />

20:15<br />

21:00<br />

21:15<br />

00:30<br />

00:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE<br />

Länge ca. 162 min.<br />

Von Peter Jackson mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, Ken Stott<br />

Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo<br />

Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts<br />

lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große<br />

Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt<br />

ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug<br />

(Stimme: Benedict Cumberbatch) bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So<br />

kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild<br />

(Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt<br />

die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen,<br />

Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des<br />

Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer<br />

verändern wird: Gollum (Andy Serkis), der einen Ring besitzt, der über außergewöhnliche<br />

Kräfte verfügt. Es ist der Ring, den Bilbo später einmal an seinem 111. Geburtstag<br />

seinem Lieblingsneffen Frodo (Elijah Wood) vermachen wird, aber es ist vor allem ein<br />

Ring, der fest mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Doch das ahnt Bilbo<br />

natürlich noch nicht…<br />

22:47<br />

23:00<br />

23:47<br />

00:00<br />

03:17<br />

03:30<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Politiker, Prominenten<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013<br />

GMT<br />

23:30<br />

MEZ<br />

00:30<br />

AFT<br />

04:00<br />

Sendung<br />

Reportage<br />

Audi- S1 Eine Rallyelegende kehrt zurück<br />

1985 gewinnt Rallyefahrer Walter Röhrl die Rallye San Remo. Mit einem damals<br />

einzigartigen Auto: Dem Audi- Quattro Sport S1. Erstmals war ein Team mit Allradantrieb<br />

unterwegs. 25 Jahre später hat ein Karosseriebauer aus Thüringen eine verrückte Idee:<br />

Das verschollene Auto von damals originalgetreu nachbauen. Vom ersten Schnitt mit der<br />

Flex bis zum Härtetest auf der Rallyestrecke. Natürlich mit dem Champion von damals<br />

hinterm Steuer.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

LES MISÉRABLES<br />

Länge ca. 151 min.<br />

Von Tom Hooper mit Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Amanda Seyfried<br />

Mit dem hochkarätig besetzten Les Misérables verfilmt Tom Hooper die<br />

Musicalgeschichte eines ehemaligen Sträflings und dessen langjährige Fehde mit seinem<br />

Wärter, die während des Juniaufstands 1832 ein Ende nehmen soll.<br />

Der Sträfling Jean Valjean (Hugh Jackman) wird nach 19 Jahren Plackerei im Steinbruch<br />

freigelassen und möchte sein Leben von Grund auf ändern. Er wird zum<br />

rechtschaffenden Mann und gibt Armen und Bettlern die Möglichkeit, sich ihren<br />

Lebensunterhalt zu verdienen. Eine seiner Mitarbeiterinnen ist die junge Fantine (Anne<br />

Hathaway), die ein kleines Geheimnis hütet. Sie hat eine uneheliche Tochter, Cosette<br />

(Amanda Seyfried), in welche sich Jura-Student Marius Pontmercy (Eddie Redmayne)<br />

verliebt. Als Polizeiinspektor Javert (Russell Crowe) in die Stadt kommt, ist er nicht von<br />

Jeans plötzlicher Läuterung überzeugt.<br />

02:30<br />

03:00<br />

03:30<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

07:00<br />

07:30<br />

08:00<br />

Reportage<br />

Faszination Autokauf Ein Tag in der BMW Welt<br />

Ein Auto beim Händler abholen- das kann jeder. Wer allerdings die Faszination Autokauf<br />

hautnah erleben will, der holt seinen Wagen direkt beim Hersteller ab. Audi, Porsche,<br />

Volkswagen oder eben auch BMW laden ihre Kunden zu einem Tag in ihren Stammsitz<br />

ein- Produktionsbesuch und Zeitreise im Werksmuseum inklusive. Wobei „einladen“<br />

relativ ist: Die Kosten für einen solchen Tag lassen sich die Hersteller mindestens so<br />

teuer bezahlen, wie die Überführung zum Händler.<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Spielfilm<br />

JESUS LIEBT MICH<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Florian David Fitz mit Florian David Fitz, Jessica Schwarz, Henry Hübchen,<br />

Hannelore Elsner<br />

Marie (Jessica Schwarz) ist Mitte 30 und findet einfach nicht den richtigen Mann. Doch<br />

dann trifft sie auf Jeshua (Florian David Fitz). Dieser ist aber einfach zu perfekt, um der<br />

Mann fürs Leben sein zu können, denn er kann zuhören, sieht gut aus und ist zur<br />

Abwechslung mal nicht nur an sich selbst interessiert. Naja, vielleicht blendet Marie vor<br />

lauter Liebe die vielen kleinen Eigenheiten ihres neuen und etwas seltsamen Freundes<br />

aus Palästina aus: Er hat ungepflegte Haare, noch nie eine Tomate gesehen und wäscht<br />

anderen Leuten einfach so die Füße. Aber die gute Marie sehnt sich nach einer Schulter<br />

zum Anlehnen und ist blind vor Liebe. Jeshua hingegen ist mit seiner Mission beschäftigt:<br />

Er soll den nahenden Weltuntergang vorbereiten. Der ist aber erst für nächsten Dienstag<br />

geplant. So langsam wird Marie alles klar…<br />

05:00<br />

06:00<br />

09:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013<br />

GMT<br />

05:30<br />

MEZ<br />

06:30<br />

AFT<br />

10:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE<br />

Länge ca. 162 min.<br />

Von Peter Jackson mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, Ken Stott<br />

Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo<br />

Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts<br />

lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große<br />

Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt<br />

ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug<br />

(Stimme: Benedict Cumberbatch) bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So<br />

kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild<br />

(Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt<br />

die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen,<br />

Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des<br />

Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer<br />

verändern wird: Gollum (Andy Serkis), der einen Ring besitzt, der über außergewöhnliche<br />

Kräfte verfügt. Es ist der Ring, den Bilbo später einmal an seinem 111. Geburtstag<br />

seinem Lieblingsneffen Frodo (Elijah Wood) vermachen wird, aber es ist vor allem ein<br />

Ring, der fest mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Doch das ahnt Bilbo<br />

natürlich noch nicht…<br />

08:00<br />

09:00<br />

12:30<br />

Spielfilm<br />

KOKOWÄÄH 2<br />

Länge ca. 117 min.<br />

Von Til Schweiger mit Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat, Samuel Finzi<br />

Zwei Jahre nachdem Henry (Til Schweiger), Katharina (Jasmin Gerat), Tristan (Samuel<br />

Finzi) und Magdalena (Emma Schweiger) eine Patchwork-Familie geworden sind, läuft<br />

alles drunter und drüber. Während Magdalena zum ersten Mal verliebt ist, beginnt Henry<br />

eine Karriere als Filmproduzent. Bei seinem ersten großen Projekt muss er sich gleich<br />

mit dem überkandidelten Jungschauspieler Matthias Schweighöfer (als er selbst)<br />

herumschlagen. Katharina hat derweil Schwierigkeiten, sich in der Rolle der Hausfrau<br />

und Mutter für Baby Louis zurechtzufinden und Kuckucksvater Tristan durchlebt seine<br />

erste Midlife-Crisis mit der jugendlichen Freundin Nora (Jytte Mehrle Böhrnsen). Als er<br />

schließlich bei Henry einzieht und auch noch ein attraktives Kindermädchen ins Spiel<br />

kommt, droht das Patchwork-Experiment zu scheitern.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

STAR TREK - INTO DARKNESS<br />

Länge ca. 130 min.<br />

Von J. J. Abrams mit Chris Pine, Zachary Quinto, Benedict Cumberbatch, Zoe Saldana<br />

Star Trek Into Darkness ist die Fortsetzung zum Reboot von Star Trek mit Chris Pine als<br />

jungen Captain Kirk und Zachary Quinto als Mr. Spock.<br />

Er hat es geschafft: Der Heißsporn James Tiberius Kirk (Chris Pine) ist Captain der Star<br />

Trek, und er und seine Crew, im Wesentlichen bestehend aus dem vulkanischen Halbblut<br />

Spock (Zachary Quinto), Dr. Leonard ‘Pille’ McCoy (Karl Urban), Hikaru Sulu (John Cho),<br />

Pavel Chekov (Anton Yelchin), Nyota Uhura (Zoe Saldana) und Montgomery ‘Scotty’<br />

Scott (Simon Pegg), haben ihre Feuertaufe im Kampf gegen den Romulaner Nero (Eric<br />

Bana) mit Bravour bestanden.<br />

Und für seine Crew alles gebend legt sich Kirk gerne gegen Autoritäten an: Als er Spock<br />

aus höchster Not aus einem Vulkan rettet, indem er die Enterprise vor den Augen der<br />

Bewohner des fremden Planeten enttarnt, um Spock beamen zu können, verstößt Kirk<br />

gegen die oberste Direktive der Föderation. Folgerichtig wird der Captain degradiert und<br />

Admiral Christopher Pike (Bruce Greenwood) übernimmt das Kommando. Kirks Plan, auf<br />

die ersehnte Fünf-Jahres-Mission gehen zu können, rückt in weite Ferne. Doch viel Zeit<br />

zum Brüten bleibt ihm nicht, denn eine neue Gefahr droht, der die ganze Föderation zum<br />

Opfer fallen könnte und die die Gestalt eines einzelnen Mannes mit Namen John<br />

Harrison (Benedict Cumberbatch) annimmt. Harrison hat eine alte Rechnung zu<br />

begleichen, und dafür ist ihm jedes Mittel recht und Opfer nur allzu billig, wie nicht nur die<br />

Crew der Enterprise bald feststellen muss…<br />

12:00<br />

13:00<br />

16:30<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013<br />

GMT<br />

12:15<br />

MEZ<br />

13:15<br />

AFT<br />

16:45<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

CHRONICLE Wozu bist Du fähig?<br />

Länge ca. 81 min.<br />

Von Josh Trank mit Dane DeHaan, Michael B. Jordan, Michael Kelly, Alex Russel<br />

Der introvertierte und gemobbte Andrew, sein Cousin Matt und der charismatische Steve<br />

besuchen in Seattle dieselbe Schule. Andrew fängt an, seinen Tagesablauf mit einer<br />

Videokamera aufzuzeichnen; dies beginnt mit seiner kranken Mutter und seinem<br />

alkoholabhängigen, desillusionierten Vater, der ihn im betrunkenen Zustand öfter schlägt.<br />

Nach einer nächtlichen Party betreten Andrew, wie immer mit Kamera, Matt und Steve<br />

einen Tunnel, in dem sie auf ein kristallines, leuchtendes Objekt treffen. Am nächsten<br />

Morgen entdecken sie telekinetische Fähigkeiten an sich, können sich jedoch nicht mehr<br />

an Details ihres nächtlichen Erlebnisses erinnern; Andrews Videokamera wurde im<br />

Tunnel zurückgelassen. Als sie zum Tunnel zurückkehren, ist dieser verschüttet und wird<br />

von der Polizei abgesperrt. Die Gruppe hält ihre Fähigkeiten geheim und erweitert sie<br />

immer weiter, wobei sie sie vorwiegend für Streiche einsetzt. Als die drei Jungen auf der<br />

Straße von einem eng auffahrenden Autofahrer bedrängt werden, lenkt Andrew dessen<br />

Auto von der Strecke die Böschung hinunter. Steve rettet den verletzten Fahrer aus dem<br />

Auto, das in einen Teich gefahren ist. Daraufhin besteht Matt darauf, dass die Drei ihre<br />

Fähigkeiten einschränken und nicht gegen Lebewesen einsetzen. Nach einiger Zeit<br />

bemerkt Steve, dass die Telekineten mit Hilfe ihrer Gabe sogar fliegen können. Nach und<br />

nach entwickelt sich eine enge Freundschaft und sie beschließen sogar, mit Hilfe ihrer<br />

Kräfte eine Ferienreise zu unternehmen. Steve schlägt eine sonnige Insel vor,<br />

wohingegen Andrew gerne Tibet besuchen würde, da er meint, dort sei es friedlich.<br />

13:30<br />

14:00<br />

14:30<br />

15:00<br />

18:00<br />

18:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch<br />

Spielfilm<br />

THE ICEMAN<br />

Länge ca. 101 min.<br />

Von Ariel Vromen mit Michael Shannon, Winona Ryder, James Franco, Ray Liotta<br />

New York in den 60er-Jahren: Richard Kuklinski (Michael Shannon) ist in einem<br />

kaltherzigen Elternhaus aufgewachsen. Er schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und<br />

hat auch ansonsten wenig zu lachen. Eines Tages trifft er seine große Liebe Deborah<br />

(Winona Ryder) und setzt alles daran ein gutes Familienleben aufzubauen. Durch einen<br />

Zufall kommt er mit Gangsterboss Roy Demeo (Ray Liotta) in Kontakt, der Richards<br />

unterschwellige Kaltblütigkeit entdeckt und ihn für seine Zwecke als eiskalter<br />

Auftragskiller nutzen will. Richard beweist Können in seinem neuen Job und spielt<br />

Zuhause den braven Familienvater. Mit der Zeit fällt es dem Killer jedoch immer<br />

schwerer, seine brutale Seite -auch vor seiner Frau - geheimzuhalten. Als ihm dann auch<br />

noch die Polizei auf die Pelle rückt, muss sich Richard noch vorsichtiger verhalten, denn<br />

sonst könnte er alles verlieren.<br />

15:35<br />

16:35<br />

20:05<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der BW: Generalleutnant Hans-Werner<br />

Fritz


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013<br />

GMT<br />

15:45<br />

MEZ<br />

16:45<br />

AFT<br />

20:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

FLIGHT<br />

Länge ca. 133 min.<br />

Von Robert Zemeckis mit Denzel Washington, Don Cheadle, Kelly Reilly, John Goodman<br />

Als die Linien-Maschine des Piloten Whip Whitaker (Denzel Washington) in schwerem<br />

Unwetter eine Fehlfunktion hat und ein Absturz unausweichlich scheint, manövriert<br />

Whitaker das Flugzeug tollkühn zu einer kontrollierten Bruchlandung und rettet dadurch<br />

das Leben von hunderten Passagieren. Er wird zum gefeierten Helden. Die<br />

nachfolgenden Untersuchungen des Zwischenfalls bringen jedoch zum Vorschein, dass<br />

Whitaker während des Fluges unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand. Die Fluglinie<br />

versucht, dieses schmutzige kleine Detail vor der Öffentlichkeit unter Verschluss zu<br />

halten. Doch ein für die Ermittlungen gegründeter Untersuchungs-Ausschuss treibt Whip<br />

Whitaker in die Enge. Seine einst gefeierte Heldentat könnte zu einer Anklage vor Gericht<br />

führen. Der Pilot gerät immer stärker unter Druck, kann die Finger aber trotzdem nicht<br />

von Alkohol und Drogen lassen.<br />

17:50<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:50<br />

19:00<br />

19:15<br />

22:20<br />

22:30<br />

22:45<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Generalinspekteur der <strong>Bundeswehr</strong>: General Volker Wieker<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

VOLL ABGEZOCKT<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Seth Gordon mit Melissa McCarthy, Jason Bateman, Amanda Peet, Jon Favreau<br />

In Seth Gordons Komödie VOLL ABGEZOCKT stiehlt Melissa McCarthy die Identität von<br />

Jason Bateman – und bringt eifrig seine Kreditkarte zum Glühen.<br />

Sandy Bigelow Patterson (Jason Bateman) staunt nicht schlecht, als er eines Tages an<br />

der Tankstelle plötzlich nicht mit seiner Kreditkarte bezahlen kann. Er hält dies zunächst<br />

nur für einen technischen Fehler, doch dann stellt sich heraus, dass jemand seine<br />

Identität nutzt und damit auch sein Bankkonto. Sandy begibt sich auf die Suche nach der<br />

Frau, die sich ebenfalls als Sandy Bigelow Patterson ausgibt, aber eigentlich Diana heißt<br />

(Melissa McCarthy). Um die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen, muss er Diana<br />

auf einem dramatischen Road Trip nach Colorado bringen.<br />

20:00<br />

21:00<br />

00:30<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013<br />

GMT<br />

20:15<br />

MEZ<br />

21:15<br />

AFT<br />

00:45<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

BACK IN THE GAME<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Robert Lorenz mit Clint Eastwood, Amy Adams, Justin Timberlake, John Goodman<br />

Der alternde Baseball-Talentsucher Gus Lobel (Clint Eastwood) steht vor der<br />

Herausforderung, einen neuen Spieler zu finden, da sein Chef Pete Klein (John<br />

Goodman) mit dem Gedanken spielt, ihn in den Ruhestand zu schicken. So muss er sich<br />

trotz schwindender Gesundheit nach North Carolina aufmachen, um einen<br />

vielversprechenden Spieler unter die Lupe zu nehmen. Auf die Reise begleitet ihn seine<br />

entfremdete Tochter Mickey (Amy Adams), die ihrem Vater nie verzeihen konnte, dass<br />

ihm Baseball wichtiger als die Familie war und ist. Doch sie und Gus staunen nicht<br />

schlecht, als sie nach Jahren mal wieder Zeit miteinander verbringen und feststellen,<br />

dass es nicht unmöglich ist, alte Denkweisen und Verletzungen hinter sich zu lassen.<br />

Doch dann verliebt sich der konkurrierende Talentsucher Johnny Flanagan (Justin<br />

Timberlake) in Mickey und Gus hat eine folgenschwere Entscheidung zu treffen.<br />

22:00<br />

23:00<br />

02:30<br />

Spielfilm<br />

ARGO<br />

Länge ca. 115 min.<br />

Von Ben Affleck mit Ben Affleck, Bryan Cranston, John Goodman, Alan Arkin<br />

Am 4. November 1979 am Siedepunkt der iranischen Revolution stürmen militante<br />

Studenten die US-Botschaft in Teheran und nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. Jedoch<br />

gelingt es sechs Amerikanern zu entkommen und sich in der kanadischen Botschaft zu<br />

verstecken. Doch auch dort schweben sie weiter in Lebensgefahr und es ist nur eine<br />

Frage der Zeit, bis die Geiselnehmer sie wiederfinden und töten. Doch der CIA-<br />

Befreiungsspezialist Tony Mendez (Ben Affleck) hat einen riskanten Plan, um seine<br />

sechs Landsleute nach Hause zu bringen. Sein Team will Dreharbeiten für einen fiktiven<br />

Film inszenieren und die versteckten Botschaftsmitarbeiter als Mitglieder der Filmcrew<br />

ausgeben. Im Rahmen des Produktiontrubels um den fiktiven Film "Argo" sollen die<br />

Geiseln unauffällig aus dem Land geschafft werden, ohne dass die iranische Regierung<br />

Verdacht schöpft.<br />

23:49<br />

00:49<br />

04:19<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

TOP SECRET!<br />

Länge ca. 90 min.<br />

Von Jim Abrahams / David Zucker / Jerry Zucker mit Val Kilmer, Lucy Gutteridge, Peter<br />

Cushing, Jeremy Kemp<br />

Nick Rivers, ein amerikanischer Rock ’n’ Roll-Sänger (eine Parodie von Elvis Presley und<br />

den Beach Boys) reist zusammen mit seinem Manager nach Ostdeutschland, um auf<br />

einem Kultur-Festival aufzutreten. Allerdings weiß er zunächst nicht, dass das Festival<br />

als ein Ablenkungsmanöver dienen soll, damit die Ostregierung die NATO-U-Bootflotte<br />

bei einem Manöver in der Straße von Gibraltar sabotieren und damit das Kräfteverhältnis<br />

der Weltmächte einseitig verlagern kann, um Deutschland wieder zu "vereinen". Rivers<br />

lernt in Berlin die schöne Hillary Flammond kennen (in der deutschen Synchronisation hat<br />

sie den Vornamen Waltraud). Deren Vater Paul Flammond, ein genialer Forscher, wird<br />

von den Deutschen gefangen gehalten und gezwungen, die tödliche "Polaris-Mine" zu<br />

bauen, eine magnetische Mine, die das Hauptinstrument der Pläne der Ostregierung<br />

werden soll. Nick beschließt, Hillary zu helfen, und kommt dabei in Kontakt mit der<br />

Widerstandsbewegung in Ostdeutschland. Deren Anführer Nigel stellt sich als Hillarys<br />

verschollener Ex-Geliebter heraus. Inmitten der Planungen zur Befreiung des Forschers<br />

erhärtet sich jedoch der Verdacht, dass es einem Verräter in den Reihen der<br />

Widerstandsbewegung gibt. Nach anfänglichen Zweifeln an Nicks Identität kann Nick die<br />

Zweifel an seiner Person entkräften. Die Befreiungsaktion von Flammond misslingt<br />

beinahe, da sich herausstellt, dass Anführer Nigel selbst der gesuchte Verräter ist und<br />

die Gruppe in eine Falle zu locken versucht. Nachdem Nick ihn ausschalten kann, gelingt<br />

schließlich auch die Befreiung von Dr. Flammond, und Nick und Hillary fliehen zusammen<br />

aus Ostdeutschland.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

01:30<br />

MEZ<br />

02:30<br />

AFT<br />

06:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

SHAUN OF THE DEAD<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von Edgar Wright mit Simon Pegg, Nick Frost, Lucy Davis, Kate Ashfield<br />

Shaun ist 29, Verkäufer in einem Elektrowarengeschäft und mit seinem Leben recht<br />

unzufrieden. Soeben erteilte ihm seine Freundin Liz den Laufpass, weil er zu viel Zeit in<br />

seinem Stamm-Pub, dem Winchester, und vor allem zu viel Zeit mit seinem Mitbewohner<br />

Ed, einem faulen, arbeitslosen Klein-Drogendealer, verbringt, der auch nach Meinung<br />

von Shauns zweitem Mitbewohner, dem adretten Angestellten Pete, einen schlechten<br />

Einfluss auf Shaun ausübt. Als nun eines Tages Shauns Heimatstadt London zunächst<br />

schleichend, dann explosionsartig von Zombies überrannt wird – was Shaun, obwohl<br />

mittendrin, zunächst gar nicht bemerkt – beschließen er und Ed, Zuflucht am einzigen<br />

sicheren Ort zu suchen, der ihnen in den Sinn kommt: Dem Winchester. Die beiden<br />

greifen zunächst Shauns Mutter sowie – eher gegen Shauns Willen – seinen bereits von<br />

Zombies gebissenen Stiefvater Philip auf und machen sich dann gemeinsam mit diesen<br />

auf den Weg zu Shauns Ex-Freundin Liz, die sich der Gruppe mitsamt ihren Freunden<br />

Dianne und David anschließt. Philip wird, kurz nachdem er sich in seinen letzten<br />

Augenblicken als Lebender mit seinem Stiefsohn ausgesöhnt hat, zum Zombie und muss<br />

von der Gruppe zurückgelassen werden. Die verbliebenen sechs kämpfen sich zu Fuß<br />

durch die Straßen Londons und erreichen letztlich das Winchester. Dort angekommen<br />

wird die Gruppe rasch von den Zombies belagert und schließlich nach und nach<br />

dezimiert. Als letztendlich die rettende Armee eintrifft und die Zombiehorden überwältigt,<br />

sind von der Gruppe nur noch die inzwischen wieder versöhnten Shaun und Liz übrig.<br />

Die letzte Einstellung des Films verrät, dass Ed – im Verlaufe des Films von Zombies<br />

gebissen und daraufhin selbst zu einem geworden – von Shaun im Geräteschuppen an<br />

einer Kette gehalten wird und seine Zeit dort, ganz wie zuvor, vor einer Spielkonsole<br />

verbringt.<br />

03:00<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

07:30<br />

08:00<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Spielfilm<br />

TEXAS – DOC SNYDER HÄLT DIE WELT IN ATEM<br />

Länge ca. 86 min.<br />

Von Helge Schneider mit Helge Schneider, Andreas Kunze, Peter Berling, Peter Thoms<br />

Doc Snyder kehrt nach über 30 Jahren in seine Heimatstadt Texas zurück, um seine<br />

Schmutzwäsche von seiner Mutter waschen zu lassen. Bei einem Überfall auf eine<br />

Postkutsche verliert er den Wäschesack. Der Nasenmann, ein alternder Revolverheld,<br />

der bei dieser Gelegenheit ausgeraubt wurde, sinnt auf Rache. Zu Hause bei seiner<br />

Mama findet Doc heraus, dass sein Bruder Hank gehängt werden soll. Dies gilt es<br />

natürlich zu verhindern. Auch ein Duell mit dem Nasenmann ist unvermeidlich.<br />

Schließlich begegnet Doc gar dem lieben Gott. Auch zwei Personen aus einer anderen<br />

Zeit mischen im Geschehen mit: Kommissar 00 Schneider und sein Assistent. Der Film<br />

endet damit, dass der Kommissar Doc Snyder mit dem Auto überfährt und danach<br />

erklärt, dass es Doc Snyder gar nicht gebe.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

05:00<br />

MEZ<br />

06:00<br />

AFT<br />

09:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

MARS ATTACKS<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Tim Burton mit Jack Nicholson, Glenn Close, Pierce Brosnan, Annette Bening<br />

Eine Invasion von kleinwüchsigen, brutalen Marsbewohnern (Marsianer) mit<br />

überdimensionierten, offen liegenden Gehirnen führt fast zur Vernichtung der<br />

Menschheit. Bereits bei der ersten Zusammenkunft kommt es zur bewaffneten<br />

Auseinandersetzung: Zur Begrüßung lässt einer der Anwesenden eine Friedenstaube<br />

aufsteigen, woraufhin die Marsianer zunächst die Taube erschießen und dann das Feuer<br />

auf die Menschen eröffnen. Zwar sind militärische Einheiten vor Ort und leisten<br />

Gegenwehr, haben aber den überlegenen Strahlenwaffen der Außerirdischen nur wenig<br />

entgegenzusetzen. Professor Donald Kessler überzeugt den US-Präsidenten James<br />

Dale, dass es sich bei dem Angriff der Außerirdischen um ein Missverständnis gehandelt<br />

haben muss. Ein Vertreter der Marsianer wird daraufhin eingeladen, vor dem US-<br />

Kongress eine Rede zu halten. Doch dabei kommt es wiederum zur Katastrophe: Die<br />

Marsianer geben sich nur wenige Augenblicke freundlich, um dann ein Massaker unter<br />

den Anwesenden anzurichten. Überhaupt sind die Außerirdischen extrem boshaft und<br />

sadistisch. So werden Professor Donald Kessler und eine Reporterin entführt und<br />

makabre Experimente an ihnen vorgenommen. Überall auf der Erde tauchen fliegende<br />

Untertassen auf, die Marsianer vernichten die Menschen und ihre Errungenschaften. Die<br />

weitere Zerstörung der menschlichen Zivilisation wird durch die Entdeckung eines jungen<br />

Mannes verhindert, der seine Großmutter unter Lebensgefahr rettet. Während die alte<br />

Dame im Altersheim sitzt und Musik von Slim Whitman über Kopfhörer hört, fahren die<br />

Marsianer hinter ihr eine überdimensionale Kanone auf. Durch eine Ungeschicklichkeit<br />

wird der Stecker des Kopfhörers aus dem Plattenspieler gezogen, und die Musik ertönt<br />

somit aus den Lautsprechern. Infolgedessen winden sich die Marsmännchen vor<br />

Schmerzen, bis ihre Gehirne platzen und sie sterben. Mit dieser eher zufälligen<br />

Entdeckung werden die Invasoren schließlich geschlagen: Mit Lautsprecherwagen, aus<br />

denen die mit hoher Stimme gesungenen Lieder Indian love call und I’m casting my lasso<br />

towards the sky erschallen, besiegt die US Army die Invasoren.<br />

06:45<br />

07:00<br />

07:45<br />

08:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

07:30<br />

MEZ<br />

08:30<br />

AFT<br />

12:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

SCARY MOVIE<br />

Länge ca. 88 min.<br />

Von Keenen Ivory Wayans mit Anna Faris, Jon Abrahams, Shannon Elizabeth, Lochlyn<br />

Munro<br />

Die junge Drew Decker wird an einem Abend zuerst von einem maskierten und<br />

verkleideten Mann angerufen und anschließend umgebracht. Damit beginnt eine<br />

Mordserie, in der auch sechs Jugendliche verfolgt werden (u.a. Cindy, Brenda, Buffy,<br />

Greg, Ray und Bobby). Die Freunde wurden als Opfer ausgewählt, weil sie an Halloween<br />

des letzten Jahres das Opfer eines Verkehrsunfalls heimlich beseitigt hatten. Zusätzlich<br />

werden sie auch noch von der aufdringlichen Reporterin Gail Hailstorm verfolgt. Nach<br />

und nach werden alle bis auf Cindy umgebracht, bis es nach einer Party schließlich zum<br />

Showdown in ihrem Haus kommt. Dort wird Cindy zuerst von Bobby, der vorher Shorty<br />

erschossen hatte, und Ray bedroht, die in der darauffolgenden Szene aber beide<br />

umkommen. Im darauffolgendem Kampf zwischen Cindy und dem Mörder kann sie ihn<br />

zwar vertreiben, aber als die Polizei eintrifft, ist er schon wieder verschwunden. Danach<br />

wird ihr und dem Sheriff klar, dass Doofy der Mörder ist; dieser ist jedoch schon mit Gail<br />

geflohen.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

08:45<br />

MEZ<br />

09:45<br />

AFT<br />

13:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

HOT SHOTS - DIE MUTTER ALLER FILME<br />

Länge ca. 82 min.<br />

Von Jim Abrahams mit Charlie Sheen, Cary Elwes, Valeria Golino, Lloyd Bridges<br />

Vor einigen Jahren kam US-Navy-Pilot Dominic „Mailman“ Farnham bei einem Flugunfall<br />

ums Leben, den alle auf die Unzuverlässigkeit von Farnhams Kollegen Buzz Harley<br />

zurückführten. Das Geschehnis verfolgt Harleys Sohn Topper, später selber<br />

Kampfjetpilot, und führt schliesslich dazu, dass er aus der Armee ausscheidet und<br />

zurückgezogen bei einem Indianerstamm lebt. Doch er wird erneut gebraucht, und so holt<br />

ihn der Offizier James Block für die geheime Operation „Schläfriges Wiesel“ mit den<br />

Kampfjets des Typs „Oscar Entenweich“ wieder zurück in den aktiven Dienst. Seine<br />

„Elitetruppe“ ist ein wirrer Haufen von kurzsichtigen, seelisch gestörten oder einfach<br />

unfähigen Piloten unter der Leitung des unzurechnungsfähigen Admiral Benson, dessen<br />

gesamter Körper nach zahllosen Kriegseinsätzen, von denen er nur allzu gern berichtet,<br />

fast nur noch aus Ersatzteilen besteht. Mit im Team sind unter anderem auch der halb<br />

blinde Jim „Fischauge“ Pfaffenbach, Pete „Strahlemann“ Thompson und Toppers Rivale<br />

Kent Gregory. Streitigkeiten zwischen Topper und Gregory sind vorprogrammiert, da<br />

dieser der Sohn des verstorbenen Dominic Farnham ist und dieselbe Frau begehrt wie<br />

Topper: die schöne Psychiaterin Ramada. Staffelführer James Block wurde mittlerweile<br />

von den Flugzeugbauern Wilson und Rosener gekauft und soll die Mission sabotieren,<br />

um die Regierung zur Nutzung der Konkurrenzprodukte zu motivieren. An Bord des<br />

Flugzeugträgers S.S. Essess ziehen die Männer in die Schlacht, wobei Block Harleys<br />

sensible Reaktionen auf die Erwähnung seines Vaters zur Untergrabung des Manövers<br />

nutzen will. Als er bemerkt dass Rosener und Wilson ihr Versprechen, niemand zu<br />

Schaden kommen zu lassen, nicht einhalten, dreht er jedoch den Spiess um. Er verrät<br />

dem bereits ausser Kontrolle geratenen Harley die Wahrheit, nämlich dass sein Vater<br />

damals bei dem Unfall noch alles versuchte um Farnhams Leben zu retten. Somit kann<br />

„Schläfriges Wiesel“ trotzdem noch erfolgreich beendet und Rosener und Wilson<br />

überwältigt werden. Danach vertragen sich Gregory und Harley und Harley kommt mit<br />

Ramada zusammen.<br />

10:00<br />

11:00<br />

14:30<br />

Spielfilm<br />

TEXAS – DOC SNYDER HÄLT DIE WELT IN ATEM<br />

Länge ca. 86 min.<br />

Von Helge Schneider mit Helge Schneider, Andreas Kunze, Peter Berling, Peter Thoms<br />

Doc Snyder kehrt nach über 30 Jahren in seine Heimatstadt Texas zurück, um seine<br />

Schmutzwäsche von seiner Mutter waschen zu lassen. Bei einem Überfall auf eine<br />

Postkutsche verliert er den Wäschesack. Der Nasenmann, ein alternder Revolverheld,<br />

der bei dieser Gelegenheit ausgeraubt wurde, sinnt auf Rache. Zu Hause bei seiner<br />

Mama findet Doc heraus, dass sein Bruder Hank gehängt werden soll. Dies gilt es<br />

natürlich zu verhindern. Auch ein Duell mit dem Nasenmann ist unvermeidlich.<br />

Schließlich begegnet Doc gar dem lieben Gott. Auch zwei Personen aus einer anderen<br />

Zeit mischen im Geschehen mit: Kommissar 00 Schneider und sein Assistent. Der Film<br />

endet damit, dass der Kommissar Doc Snyder mit dem Auto überfährt und danach<br />

erklärt, dass es Doc Snyder gar nicht gebe.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

11:30<br />

MEZ<br />

12:30<br />

AFT<br />

16:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

SHAUN OF THE DEAD<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von Edgar Wright mit Simon Pegg, Nick Frost, Lucy Davis, Kate Ashfield<br />

Shaun ist 29, Verkäufer in einem Elektrowarengeschäft und mit seinem Leben recht<br />

unzufrieden. Soeben erteilte ihm seine Freundin Liz den Laufpass, weil er zu viel Zeit in<br />

seinem Stamm-Pub, dem Winchester, und vor allem zu viel Zeit mit seinem Mitbewohner<br />

Ed, einem faulen, arbeitslosen Klein-Drogendealer, verbringt, der auch nach Meinung<br />

von Shauns zweitem Mitbewohner, dem adretten Angestellten Pete, einen schlechten<br />

Einfluss auf Shaun ausübt. Als nun eines Tages Shauns Heimatstadt London zunächst<br />

schleichend, dann explosionsartig von Zombies überrannt wird – was Shaun, obwohl<br />

mittendrin, zunächst gar nicht bemerkt – beschließen er und Ed, Zuflucht am einzigen<br />

sicheren Ort zu suchen, der ihnen in den Sinn kommt: Dem Winchester. Die beiden<br />

greifen zunächst Shauns Mutter sowie – eher gegen Shauns Willen – seinen bereits von<br />

Zombies gebissenen Stiefvater Philip auf und machen sich dann gemeinsam mit diesen<br />

auf den Weg zu Shauns Ex-Freundin Liz, die sich der Gruppe mitsamt ihren Freunden<br />

Dianne und David anschließt. Philip wird, kurz nachdem er sich in seinen letzten<br />

Augenblicken als Lebender mit seinem Stiefsohn ausgesöhnt hat, zum Zombie und muss<br />

von der Gruppe zurückgelassen werden. Die verbliebenen sechs kämpfen sich zu Fuß<br />

durch die Straßen Londons und erreichen letztlich das Winchester. Dort angekommen<br />

wird die Gruppe rasch von den Zombies belagert und schließlich nach und nach<br />

dezimiert. Als letztendlich die rettende Armee eintrifft und die Zombiehorden überwältigt,<br />

sind von der Gruppe nur noch die inzwischen wieder versöhnten Shaun und Liz übrig.<br />

Die letzte Einstellung des Films verrät, dass Ed – im Verlaufe des Films von Zombies<br />

gebissen und daraufhin selbst zu einem geworden – von Shaun im Geräteschuppen an<br />

einer Kette gehalten wird und seine Zeit dort, ganz wie zuvor, vor einer Spielkonsole<br />

verbringt.<br />

13:00<br />

13:30<br />

14:00<br />

14:30<br />

17:30<br />

18:00<br />

Reportage<br />

Maecenas – Patron of Art<br />

Füllfederhalter sind in der Regel zum Schreiben da. Manchmal aber können Sie auch<br />

Sammlerobjekte sein. Dann allerdings muss bitte die Feder aus reinem Gold sein, der<br />

Korpus aus Marmor und der Preis sollte sich zwischen 7000 und 30.000 Euro bewegen.<br />

Dann kann der geneigte Sammler aber auch sicher sein, ein limitiertes Stück<br />

Handwerkskunst in der Hand zu halten, das seinen Wert in den nächsten Jahren mit<br />

Sicherheit vervielfältigen wird. Und wem limitierte Serien um die 800 Stück noch immer<br />

zu unpersönlich erscheinen, der lässt sich eben sein ganz exklusives Einzelstück für<br />

200.000 Euro anfertigen. Und immer dran denken - wir reden hier von Füllfederhaltern…<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

SPACEBALLS<br />

Länge ca. 92 min.<br />

Von Mel Brooks mit Bill Pullman, Mel Brooks, Rick Moranis, Daphne Zuniga<br />

Dem Planeten der Spaceballs geht die Luft aus. Da man nicht ewig von „Perri-Air“-Dosen<br />

leben kann, beschließt Präsident Skroob, Prinzessin Vespa vom Planeten Druidia durch<br />

Lord Helmchen und Colonel Sandfurz entführen zu lassen, um anschließend ihren Vater<br />

König Roland zu erpressen. Dadurch will Skroob an die Zahlenkombination des Kraftfelds<br />

gelangen, das die Atmosphäre des Planeten Druidia schützt. Prinzessin Vespa soll mit<br />

der Schlafmütze Prinz Valium, dem letzten Prinzen in der Galaxis, verheiratet werden,<br />

doch sie flieht vom Traualtar mitsamt ihrer Roboterzofe Dotti Matrix in ihrem Raumschiff<br />

Marke Mercedes Benz 2001 SEL. Kurz darauf wird ihr Raumschiff von Lord Helmchens<br />

gigantischem Kommandoschiff Spaceball 1 angegriffen. Vespa ruft verzweifelt ihren<br />

Vater an und bittet um Hilfe. Danach werden sie von Spaceball 1 mittels eines<br />

Fangstrahls festgehalten. König Roland bittet Lone Starr um Hilfe. Da Lone Starr<br />

Schulden beim galaktischen Bösewicht Pizza Mampf hat, willigt er ein unter der<br />

Bedingung, eine Million Spacedollar als Belohnung zu erhalten. Also fliegt er mit seinem<br />

Kumpel Waldi, der ein Möter (halb Mensch halb Köter) ist, in seinem Weltraum-<br />

Wohnmobil hinter der Prinzessin her. Er feuert ein riesiges Glas Marmelade auf die<br />

Radarantenne des Kommandoschiffs und setzt diese außer Gefecht. Über eine Leiter<br />

klettern danach Prinzessin Vespa und Dotti Matrix in das Wohnmobil, während Waldi das<br />

Gepäck trägt. Lone Starr flieht mit Lichtgeschwindigkeit vor dem Kommandoschiff der<br />

Spaceballs, das die Verfolgung mit „wahnsinniger Geschwindigkeit“ aufnimmt und das<br />

Wohnmobil überholt. Da Lone Starr zuvor „nur für einen Fünfer“ getankt hatte, geht ihnen<br />

der Treibstoff aus, und sie müssen auf einem Wüstenplaneten notlanden. Sie irren zwei<br />

Tage durch die Wüste. Bei der nächtlichen Rast kommen sich die Prinzessin Vespa und<br />

der Waise Lone Starr näher, werden jedoch von Dottis Jungfrauenalarm-Funktion<br />

unterbrochen. Als alle der Reihe nach in der Wüste zusammenbrechen, werden sie von<br />

kleinen Kreaturen namens Dinks gerettet und zum Tempel des Weisen Yoghurt gebracht.<br />

Yoghurt erklärt Lone Starr das Geheimnis des „Saftes“, einer überirdischen Macht, und<br />

gibt ihm einen Ring, um den Saft zu nutzen.<br />

15:30<br />

16:30<br />

20:00<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

15:45<br />

MEZ<br />

16:45<br />

AFT<br />

20:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

MARS ATTACKS<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Tim Burton mit Jack Nicholson, Glenn Close, Pierce Brosnan, Annette Bening<br />

Eine Invasion von kleinwüchsigen, brutalen Marsbewohnern (Marsianer) mit<br />

überdimensionierten, offen liegenden Gehirnen führt fast zur Vernichtung der<br />

Menschheit. Bereits bei der ersten Zusammenkunft kommt es zur bewaffneten<br />

Auseinandersetzung: Zur Begrüßung lässt einer der Anwesenden eine Friedenstaube<br />

aufsteigen, woraufhin die Marsianer zunächst die Taube erschießen und dann das Feuer<br />

auf die Menschen eröffnen. Zwar sind militärische Einheiten vor Ort und leisten<br />

Gegenwehr, haben aber den überlegenen Strahlenwaffen der Außerirdischen nur wenig<br />

entgegenzusetzen. Professor Donald Kessler überzeugt den US-Präsidenten James<br />

Dale, dass es sich bei dem Angriff der Außerirdischen um ein Missverständnis gehandelt<br />

haben muss. Ein Vertreter der Marsianer wird daraufhin eingeladen, vor dem US-<br />

Kongress eine Rede zu halten. Doch dabei kommt es wiederum zur Katastrophe: Die<br />

Marsianer geben sich nur wenige Augenblicke freundlich, um dann ein Massaker unter<br />

den Anwesenden anzurichten. Überhaupt sind die Außerirdischen extrem boshaft und<br />

sadistisch. So werden Professor Donald Kessler und eine Reporterin entführt und<br />

makabre Experimente an ihnen vorgenommen. Überall auf der Erde tauchen fliegende<br />

Untertassen auf, die Marsianer vernichten die Menschen und ihre Errungenschaften. Die<br />

weitere Zerstörung der menschlichen Zivilisation wird durch die Entdeckung eines jungen<br />

Mannes verhindert, der seine Großmutter unter Lebensgefahr rettet. Während die alte<br />

Dame im Altersheim sitzt und Musik von Slim Whitman über Kopfhörer hört, fahren die<br />

Marsianer hinter ihr eine überdimensionale Kanone auf. Durch eine Ungeschicklichkeit<br />

wird der Stecker des Kopfhörers aus dem Plattenspieler gezogen, und die Musik ertönt<br />

somit aus den Lautsprechern. Infolgedessen winden sich die Marsmännchen vor<br />

Schmerzen, bis ihre Gehirne platzen und sie sterben. Mit dieser eher zufälligen<br />

Entdeckung werden die Invasoren schließlich geschlagen: Mit Lautsprecherwagen, aus<br />

denen die mit hoher Stimme gesungenen Lieder Indian love call und I’m casting my lasso<br />

towards the sky erschallen, besiegt die US Army die Invasoren.<br />

17:30<br />

18:30<br />

22:00<br />

Lokalnachrichten RTL-West Wh.<br />

Lokalnachrichten aus NRW


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

18:00<br />

MEZ<br />

19:00<br />

AFT<br />

22:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

TOP SECRET!<br />

Länge ca. 90 min.<br />

Von Jim Abrahams / David Zucker / Jerry Zucker mit Val Kilmer, Lucy Gutteridge, Peter<br />

Cushing, Jeremy Kemp<br />

Nick Rivers, ein amerikanischer Rock ’n’ Roll-Sänger (eine Parodie von Elvis Presley und<br />

den Beach Boys) reist zusammen mit seinem Manager nach Ostdeutschland, um auf<br />

einem Kultur-Festival aufzutreten. Allerdings weiß er zunächst nicht, dass das Festival<br />

als ein Ablenkungsmanöver dienen soll, damit die Ostregierung die NATO-U-Bootflotte<br />

bei einem Manöver in der Straße von Gibraltar sabotieren und damit das Kräfteverhältnis<br />

der Weltmächte einseitig verlagern kann, um Deutschland wieder zu "vereinen". Rivers<br />

lernt in Berlin die schöne Hillary Flammond kennen (in der deutschen Synchronisation hat<br />

sie den Vornamen Waltraud). Deren Vater Paul Flammond, ein genialer Forscher, wird<br />

von den Deutschen gefangen gehalten und gezwungen, die tödliche "Polaris-Mine" zu<br />

bauen, eine magnetische Mine, die das Hauptinstrument der Pläne der Ostregierung<br />

werden soll. Nick beschließt, Hillary zu helfen, und kommt dabei in Kontakt mit der<br />

Widerstandsbewegung in Ostdeutschland. Deren Anführer Nigel stellt sich als Hillarys<br />

verschollener Ex-Geliebter heraus. Inmitten der Planungen zur Befreiung des Forschers<br />

erhärtet sich jedoch der Verdacht, dass es einem Verräter in den Reihen der<br />

Widerstandsbewegung gibt. Nach anfänglichen Zweifeln an Nicks Identität kann Nick die<br />

Zweifel an seiner Person entkräften. Die Befreiungsaktion von Flammond misslingt<br />

beinahe, da sich herausstellt, dass Anführer Nigel selbst der gesuchte Verräter ist und<br />

die Gruppe in eine Falle zu locken versucht. Nachdem Nick ihn ausschalten kann, gelingt<br />

schließlich auch die Befreiung von Dr. Flammond, und Nick und Hillary fliehen zusammen<br />

aus Ostdeutschland.<br />

19:30<br />

20:00<br />

20:30<br />

21:00<br />

00:00<br />

00:30<br />

Lokalnachrichten RTL HH/SH Wh.<br />

Lokalnachrichten aus Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

20:15<br />

MEZ<br />

21:15<br />

AFT<br />

00:45<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

SPACEBALLS<br />

Länge ca. 92 min.<br />

Von Mel Brooks mit Bill Pullman, Mel Brooks, Rick Moranis, Daphne Zuniga<br />

Dem Planeten der Spaceballs geht die Luft aus. Da man nicht ewig von „Perri-Air“-Dosen<br />

leben kann, beschließt Präsident Skroob, Prinzessin Vespa vom Planeten Druidia durch<br />

Lord Helmchen und Colonel Sandfurz entführen zu lassen, um anschließend ihren Vater<br />

König Roland zu erpressen. Dadurch will Skroob an die Zahlenkombination des Kraftfelds<br />

gelangen, das die Atmosphäre des Planeten Druidia schützt. Prinzessin Vespa soll mit<br />

der Schlafmütze Prinz Valium, dem letzten Prinzen in der Galaxis, verheiratet werden,<br />

doch sie flieht vom Traualtar mitsamt ihrer Roboterzofe Dotti Matrix in ihrem Raumschiff<br />

Marke Mercedes Benz 2001 SEL. Kurz darauf wird ihr Raumschiff von Lord Helmchens<br />

gigantischem Kommandoschiff Spaceball 1 angegriffen. Vespa ruft verzweifelt ihren<br />

Vater an und bittet um Hilfe. Danach werden sie von Spaceball 1 mittels eines<br />

Fangstrahls festgehalten. König Roland bittet Lone Starr um Hilfe. Da Lone Starr<br />

Schulden beim galaktischen Bösewicht Pizza Mampf hat, willigt er ein unter der<br />

Bedingung, eine Million Spacedollar als Belohnung zu erhalten. Also fliegt er mit seinem<br />

Kumpel Waldi, der ein Möter (halb Mensch halb Köter) ist, in seinem Weltraum-<br />

Wohnmobil hinter der Prinzessin her. Er feuert ein riesiges Glas Marmelade auf die<br />

Radarantenne des Kommandoschiffs und setzt diese außer Gefecht. Über eine Leiter<br />

klettern danach Prinzessin Vespa und Dotti Matrix in das Wohnmobil, während Waldi das<br />

Gepäck trägt. Lone Starr flieht mit Lichtgeschwindigkeit vor dem Kommandoschiff der<br />

Spaceballs, das die Verfolgung mit „wahnsinniger Geschwindigkeit“ aufnimmt und das<br />

Wohnmobil überholt. Da Lone Starr zuvor „nur für einen Fünfer“ getankt hatte, geht ihnen<br />

der Treibstoff aus, und sie müssen auf einem Wüstenplaneten notlanden. Sie irren zwei<br />

Tage durch die Wüste. Bei der nächtlichen Rast kommen sich die Prinzessin Vespa und<br />

der Waise Lone Starr näher, werden jedoch von Dottis Jungfrauenalarm-Funktion<br />

unterbrochen. Als alle der Reihe nach in der Wüste zusammenbrechen, werden sie von<br />

kleinen Kreaturen namens Dinks gerettet und zum Tempel des Weisen Yoghurt gebracht.<br />

Yoghurt erklärt Lone Starr das Geheimnis des „Saftes“, einer überirdischen Macht, und<br />

gibt ihm einen Ring, um den Saft zu nutzen.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Freitag, 27. Dezember 2013<br />

GMT<br />

21:45<br />

MEZ<br />

22:45<br />

AFT<br />

02:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

HOT SHOTS - DIE MUTTER ALLER FILME<br />

Länge ca. 82 min.<br />

Von Jim Abrahams mit Charlie Sheen, Cary Elwes, Valeria Golino, Lloyd Bridges<br />

Vor einigen Jahren kam US-Navy-Pilot Dominic „Mailman“ Farnham bei einem Flugunfall<br />

ums Leben, den alle auf die Unzuverlässigkeit von Farnhams Kollegen Buzz Harley<br />

zurückführten. Das Geschehnis verfolgt Harleys Sohn Topper, später selber<br />

Kampfjetpilot, und führt schliesslich dazu, dass er aus der Armee ausscheidet und<br />

zurückgezogen bei einem Indianerstamm lebt. Doch er wird erneut gebraucht, und so holt<br />

ihn der Offizier James Block für die geheime Operation „Schläfriges Wiesel“ mit den<br />

Kampfjets des Typs „Oscar Entenweich“ wieder zurück in den aktiven Dienst. Seine<br />

„Elitetruppe“ ist ein wirrer Haufen von kurzsichtigen, seelisch gestörten oder einfach<br />

unfähigen Piloten unter der Leitung des unzurechnungsfähigen Admiral Benson, dessen<br />

gesamter Körper nach zahllosen Kriegseinsätzen, von denen er nur allzu gern berichtet,<br />

fast nur noch aus Ersatzteilen besteht. Mit im Team sind unter anderem auch der halb<br />

blinde Jim „Fischauge“ Pfaffenbach, Pete „Strahlemann“ Thompson und Toppers Rivale<br />

Kent Gregory. Streitigkeiten zwischen Topper und Gregory sind vorprogrammiert, da<br />

dieser der Sohn des verstorbenen Dominic Farnham ist und dieselbe Frau begehrt wie<br />

Topper: die schöne Psychiaterin Ramada. Staffelführer James Block wurde mittlerweile<br />

von den Flugzeugbauern Wilson und Rosener gekauft und soll die Mission sabotieren,<br />

um die Regierung zur Nutzung der Konkurrenzprodukte zu motivieren. An Bord des<br />

Flugzeugträgers S.S. Essess ziehen die Männer in die Schlacht, wobei Block Harleys<br />

sensible Reaktionen auf die Erwähnung seines Vaters zur Untergrabung des Manövers<br />

nutzen will. Als er bemerkt dass Rosener und Wilson ihr Versprechen, niemand zu<br />

Schaden kommen zu lassen, nicht einhalten, dreht er jedoch den Spiess um. Er verrät<br />

dem bereits ausser Kontrolle geratenen Harley die Wahrheit, nämlich dass sein Vater<br />

damals bei dem Unfall noch alles versuchte um Farnhams Leben zu retten. Somit kann<br />

„Schläfriges Wiesel“ trotzdem noch erfolgreich beendet und Rosener und Wilson<br />

überwältigt werden. Danach vertragen sich Gregory und Harley und Harley kommt mit<br />

Ramada zusammen.<br />

23:00<br />

23:30<br />

00:00<br />

00:30<br />

03:30<br />

04:00<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Reportage<br />

Freerider – Leben am Limit<br />

Die höchsten Berge, die steilsten Hänge. Snowboard und Skifahren- dort, wo es sonst<br />

niemand tut. Sie nennen sich „Freerider“. Abseits der Pisten, Tiefschnee bis zum Knie<br />

und Gefälle bis 55 Grad. Und als ob das nicht Risiko genug wäre, vollführen Sie während<br />

Ihrer halsbrecherischen Abfahrt auch noch die verrücktesten Kunststückchen.<br />

Drehungen, Sprünge, Überschläge.<br />

Diese Reportage zeigt, dass es nicht eine Handvoll Verrückter ist, die sich unkontrolliert<br />

die Hänge runterstürzt sondern eine ernstzunehmende und perfekt organisierte<br />

Gemeinde von Extremsportlern, die das Besondere sucht. Skifahren am Limit geht<br />

allerdings nicht immer ohne schwere Verletzungen….


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

HANGOVER 3<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Todd Phillips mit Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, Justin Bartha<br />

Für Alan (Zach Galifianakis) ändert sich alles, als sein Vater stirbt und er in eine schwere<br />

Lebenskrise stürzt. Er steht kurz davor, in eine Nervenklinik für psychisch Kranke<br />

eingeliefert zu werden. Alan fehlen seine drei besten Freunde und nach dem Tod seines<br />

Vaters versucht er, sich mit durchgeknallten Ideen (unter anderem kauft er eine<br />

ausgewachsene Giraffe) von der Trauer und dem Frust abzulenken. Nur das Wolfsrudel<br />

in Form von Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) kann ihm<br />

jetzt noch helfen. Die Freunde entscheiden sich, sich ihren trauernden Kumpel Alan zu<br />

schnappen und mit ihm wieder nach Las Vegas zu fahren, um ihn abzulenken und<br />

gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Doch natürlich geht wieder alles schief. Bald hat es<br />

das Wolfsrudel mit einem fiesen Gangsterboss (John Goodman) zu tun, der Doug<br />

entführt und von den drei Chaoten fordert, dass sie Mr. Chow (Ken Jeong) für ihn finden,<br />

der dem Gangsterboss 21 Millionen Dollar gestohlen hat. Schnell gelangen die drei<br />

Freunde von einer kuriosen Situation in die nächste.<br />

01:35<br />

02:35<br />

06:05<br />

Spielfilm<br />

ICE AGE 4<br />

Länge ca. 84 min.<br />

Von Steve Martino / Mike Thurmeier<br />

Der Film knüpft ein paar Jahre nach Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los an. Mannis und<br />

Ellies Tochter Peaches ist zu einem Teenager-Mammut herangewachsen und hat nur<br />

Augen für den attraktiven Mammut-Jüngling Ethan, der von allen Mammut-Mädchen<br />

angehimmelt wird. Um vor Ethan gut dazustehen, verleugnet Peaches ihre Freundschaft<br />

mit ihrem eigentlichen besten Freund Louis, einem Maulwurfigel, und gewöhnt sich<br />

Eigenheiten wie das Kopfüberschlafen an einem Ast wie ihre Mutter Ellie ab, sehr zum<br />

Missfallen ihres Vaters Manni. Als Manni gerade dazwischenfunkt, als sich Peaches und<br />

Ethan näherkommen, kommt es zu einem Vater-Tochter-Streit zwischen Manni und<br />

Peaches. Faultier Sid freut sich über ein unerwartetes, ungeplantes Wiedersehen mit<br />

seiner Familie. Sids Eltern zeigen sich zwar erfreut, haben jedoch nur im Sinn, Sids<br />

scheinbar lästige, senile und eigenwillige Großmutter zurückzulassen. So kommt es und<br />

Sids Eltern ziehen weiter, als Sid und seine Oma kurzzeitig abgelenkt sind.<br />

Rattenhörnchen Scrats Jagd nach seiner geliebten Eichel lässt den Nager bis zum<br />

Mittelpunkt der Erde gelangen, wo Scrat mit seinem Ungeschick die einzelnen Kontinente<br />

erschafft und für schwere Kontinentalverschiebungen sorgt. Gerade in der<br />

Meinungsverschiedenheit zwischen Manni und Peaches werden Manni, Diego, Sid und<br />

Sids Großmutter vom Rest der Herde getrennt und treiben auf einer Eisscholle ins offene<br />

Meer hinaus, Manni kann seiner Familie jedoch zurufen, dass sich alle an der Brücke<br />

treffen sollen. Eine langsame Kontinentalverschiebung zwingt die zurückgebliebenen Ellie<br />

und Peaches, die Opossums Crash und Eddie sowie die anderen Tiere des Tals,<br />

darunter auch Ethan und Louis, ihre Heimat zu verlassen, und so steuern sie wie<br />

verabredet langsam in Richtung Brücke. Scrat findet währenddessen auf dem Grund des<br />

Meeres eine Schatzkarte in einer hohlen Eichel und folgt dieser.<br />

03:00<br />

04:00<br />

07:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

05:00<br />

05:30<br />

06:00<br />

06:30<br />

MEZ<br />

04:30<br />

05:00<br />

05:30<br />

06:00<br />

06:30<br />

07:00<br />

07:30<br />

AFT<br />

08:00<br />

08:30<br />

09:00<br />

09:30<br />

10:00<br />

10:30<br />

11:00<br />

Sendung<br />

Reportage<br />

Guatemala – Eine Rum-Reise<br />

Rum- da denken die meisten von uns an Jamaika. Aber Rum aus Guatemala? Da ist für<br />

viele ein völlig unbekanntes Feld. Aber im Nordosten des Landes entsteht ein Tröpfchen,<br />

das mehr sein möchte, als Grundlage für Mixgetränke. Ein Rum für Kenner und<br />

Genießer; aus reinem Zuckersirup, bis zu 25 Jahre gelagert. Diese Reportage wirft einen<br />

Blick hinter die Kulissen der Rum-Produktion und zeigt ganz nebenbei, was Guatemala<br />

so besonders macht: Eine großartige Vulkanlandschaft, sehenswerte Kolonialbauten und<br />

eine lebendige Kultur.<br />

Lokalnachrichten RTL HH/SH Wh.<br />

Lokalnachrichten aus Hamburg/Schleswig-Holstein: Wiederholung von Gestern<br />

Lokalnachrichten RTL HB/NDS Wh<br />

Lokalnachrichten aus Bremen/Niedersachsen: Wiederholung von Gestern<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch<br />

Reportage<br />

Satelliten Hightech aus dem Weltall<br />

Für das bloße Auge unsichtbar spielen Satelliten eine große Rolle in unserem Alltag. Sie<br />

übertragen sämtliche Daten von Fernsehen bis zum Internet. Wenn ein Satellit in Betrieb<br />

genommen wird, liegt schon eine lange Reise hinter ihm. Doch wer konstruiert diese<br />

Technikwunder? Wo werden sie gebaut und wer kümmert sich nach dem Start um den<br />

reibungslosen Datenfluss? Die n-tv Dokumentation begleitet einen Satelliten von der<br />

Konstruktion über das Lift-Off bis hin zur Konfiguration im Weltall. Eine Werkhalle im<br />

Süden Frankreichs ist der Geburtsort vieler Satelliten. Hier sind die Französin Elodie Viau<br />

und ihr Team aus erfahrenen Ingenieuren für den Bau und das Testen der zukünftigen<br />

Weltraumreisenden zuständig. Alles muss penibel genau geprüft werden, denn ein<br />

defekter Satellit kann im All nicht repariert werden. Die eigentliche Herausforderung aber<br />

stellt sich den Ingenieuren erst nach dem Start vom Weltraumbahnhof im<br />

südamerikanischen Kourou. Ein Expertenteam muss den Satelliten mit größter<br />

Genauigkeit in seine exakte Umlaufbahn steuern und alle Funktionen testen. Erst nach<br />

ihrer Freigabe kann das Technikwunder in Betrieb genommen werden.<br />

Lokalnachrichten RTL-Hessen Wh<br />

Lokalnachrichten aus Hessen Wiederholung von Gestern<br />

Lokalnachrichten RTL-West Wh.<br />

Lokalnachrichten aus NRW Wiederholung von Gestern


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

07:00<br />

MEZ<br />

08:00<br />

AFT<br />

11:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

AFTER EARTH<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von M. Night Shyamalan mit Jaden Smith, Will Smith, Sophie Okonedo, Isabelle Fuhrman<br />

Es ist eintausend Jahre her, dass die Menschheit nach einer verheerenden Katastrophe<br />

die Erde verlassen musste und Nova Prime ihre neue Heimat wurde. Der legendäre<br />

General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach Jahren der Abwesenheit und Dienstpflicht<br />

zu seiner Familie zurück, zu der er mittlerweile ein entfremdetes Verhältnis hat. Doch nun<br />

ist er bereit, ein guter Vater zu sein und sich um seinen dreizehnjährigen Sohn Kitai<br />

(Jaden Smith) zu kümmern. Als ein Asteroidenhagel Cyphers und Kitais Schiff zerstört,<br />

müssen die beiden auf einem bisher unbekannten und gefährlichen Planeten notlanden.<br />

Bei dem Zusammenprall wird Cypher schwer verletzt. Nun liegt es an Kitai, schnell das<br />

feindselige Gelände zu erkunden und die Rettungsaktion zu leiten. Sein ganzes Leben<br />

lang hat sich Kitai nichts anderes gewünscht, als in die Fußstapfen seines Vaters zu<br />

treten und wie dieser ein großer Soldat zu werden. Jetzt bekommt er seine Chance. Doch<br />

um ihn herum lauern unbekannte Gefahren, hochentwickelte Tiere greifen ihn an und<br />

eine feindselige Alien-Kreatur ist ihm auf den Fersen…<br />

08:30<br />

09:30<br />

13:00<br />

Spielfilm<br />

ICE AGE 4<br />

Länge ca. 84 min.<br />

Von Steve Martino / Mike Thurmeier<br />

Der Film knüpft ein paar Jahre nach Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los an. Mannis und<br />

Ellies Tochter Peaches ist zu einem Teenager-Mammut herangewachsen und hat nur<br />

Augen für den attraktiven Mammut-Jüngling Ethan, der von allen Mammut-Mädchen<br />

angehimmelt wird. Um vor Ethan gut dazustehen, verleugnet Peaches ihre Freundschaft<br />

mit ihrem eigentlichen besten Freund Louis, einem Maulwurfigel, und gewöhnt sich<br />

Eigenheiten wie das Kopfüberschlafen an einem Ast wie ihre Mutter Ellie ab, sehr zum<br />

Missfallen ihres Vaters Manni. Als Manni gerade dazwischenfunkt, als sich Peaches und<br />

Ethan näherkommen, kommt es zu einem Vater-Tochter-Streit zwischen Manni und<br />

Peaches. Faultier Sid freut sich über ein unerwartetes, ungeplantes Wiedersehen mit<br />

seiner Familie. Sids Eltern zeigen sich zwar erfreut, haben jedoch nur im Sinn, Sids<br />

scheinbar lästige, senile und eigenwillige Großmutter zurückzulassen. So kommt es und<br />

Sids Eltern ziehen weiter, als Sid und seine Oma kurzzeitig abgelenkt sind.<br />

Rattenhörnchen Scrats Jagd nach seiner geliebten Eichel lässt den Nager bis zum<br />

Mittelpunkt der Erde gelangen, wo Scrat mit seinem Ungeschick die einzelnen Kontinente<br />

erschafft und für schwere Kontinentalverschiebungen sorgt. Gerade in der<br />

Meinungsverschiedenheit zwischen Manni und Peaches werden Manni, Diego, Sid und<br />

Sids Großmutter vom Rest der Herde getrennt und treiben auf einer Eisscholle ins offene<br />

Meer hinaus, Manni kann seiner Familie jedoch zurufen, dass sich alle an der Brücke<br />

treffen sollen. Eine langsame Kontinentalverschiebung zwingt die zurückgebliebenen Ellie<br />

und Peaches, die Opossums Crash und Eddie sowie die anderen Tiere des Tals,<br />

darunter auch Ethan und Louis, ihre Heimat zu verlassen, und so steuern sie wie<br />

verabredet langsam in Richtung Brücke. Scrat findet währenddessen auf dem Grund des<br />

Meeres eine Schatzkarte in einer hohlen Eichel und folgt dieser.<br />

09:45<br />

10:45<br />

14:15<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

IRON MAN 3<br />

Länge ca. 125 min.<br />

Von Shane Black mit Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle, Ben Kingsley<br />

Tony Stark (Robert Downey Jr.), der eben erst New York City von der Zerstörung<br />

bewahrt hat, bekommt es mit einem Gegner zu tun, dessen Reichweite keine Grenzen zu<br />

kennen scheint. Der Mandarin (Ben Kingsley), Kopf der Terrororganisation "Die Zehn<br />

Ringe", zerstört das komplette Leben des berühmten Tony Stark alias Iron Man. Dieser<br />

muss sich der äußerst schwierigen Aufgabe stellen, seine Welt wieder in Ordnung zu<br />

bringen und jene zu beschützen, die ihm am nächsten stehen - vor allem seine große<br />

Liebe Pepper Potts (Gwyneth Paltrow). Einmal mehr sind dafür sein ganzer Mut und all<br />

sein Können gefragt. Starks Lage ist allerdings alles andere als aussichtsreich. Er steht<br />

mit dem Rücken zur Wand und muss sich auf seine ureigensten Stärken zurückbesinnen:<br />

seinen Einfallsreichtum sowie seine guten Instinkte. Schritt für Schritt kämpft er sich vor,<br />

doch um dieses Mal zu gewinnen, muss er sich auch der Frage stellen, die ihn schon<br />

lange beschäftigt: Macht ihn erst sein Kampfanzug zum Helden oder ist er bereits ein<br />

Held, der lediglich einen Kampfanzug trägt?<br />

12:00<br />

13:00<br />

16:30<br />

Spielfilm<br />

JESUS LIEBT MICH<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Florian David Fitz mit Florian David Fitz, Jessica Schwarz, Henry Hübchen,<br />

Hannelore Elsner<br />

Marie (Jessica Schwarz) ist Mitte 30 und findet einfach nicht den richtigen Mann. Doch<br />

dann trifft sie auf Jeshua (Florian David Fitz). Dieser ist aber einfach zu perfekt, um der<br />

Mann fürs Leben sein zu können, denn er kann zuhören, sieht gut aus und ist zur<br />

Abwechslung mal nicht nur an sich selbst interessiert. Naja, vielleicht blendet Marie vor<br />

lauter Liebe die vielen kleinen Eigenheiten ihres neuen und etwas seltsamen Freundes<br />

aus Palästina aus: Er hat ungepflegte Haare, noch nie eine Tomate gesehen und wäscht<br />

anderen Leuten einfach so die Füße. Aber die gute Marie sehnt sich nach einer Schulter<br />

zum Anlehnen und ist blind vor Liebe. Jeshua hingegen ist mit seiner Mission beschäftigt:<br />

Er soll den nahenden Weltuntergang vorbereiten. Der ist aber erst für nächsten Dienstag<br />

geplant. So langsam wird Marie alles klar…<br />

13:30<br />

14:30<br />

18:00<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

VOLL ABGEZOCKT<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Seth Gordon mit Melissa McCarthy, Jason Bateman, Amanda Peet, Jon Favreau<br />

In Seth Gordons Komödie VOLL ABGEZOCKT stiehlt Melissa McCarthy die Identität von<br />

Jason Bateman – und bringt eifrig seine Kreditkarte zum Glühen.<br />

Sandy Bigelow Patterson (Jason Bateman) staunt nicht schlecht, als er eines Tages an<br />

der Tankstelle plötzlich nicht mit seiner Kreditkarte bezahlen kann. Er hält dies zunächst<br />

nur für einen technischen Fehler, doch dann stellt sich heraus, dass jemand seine<br />

Identität nutzt und damit auch sein Bankkonto. Sandy begibt sich auf die Suche nach der<br />

Frau, die sich ebenfalls als Sandy Bigelow Patterson ausgibt, aber eigentlich Diana heißt<br />

(Melissa McCarthy). Um die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen, muss er Diana<br />

auf einem dramatischen Road Trip nach Colorado bringen.<br />

15:45<br />

16:45<br />

20:15<br />

Spielfilm<br />

DJANGO UNCHAINED<br />

Länge ca. 158 min.<br />

Von Quentin Tarantino mit Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo DiCaprio, Kerry<br />

Washington<br />

Der Sklave Django (Jamie Foxx) wird von dem deutschen Ex-Zahnarzt Dr. King Schultz<br />

(Christoph Waltz), heute Kopfgeldjäger, befreit und unter die Fittiche genommen. Django<br />

soll Schultz helfen, die Verbrecher Big John (M.C. Gainey), Ellis (Tom Savini) und Roger<br />

Brittle (Cooper Huckabee), die sich auf einer Farm irgendwo im Süden unter neuem<br />

Namen versteckt haben, aufzuspüren. Da Django von den Brittles einst nicht nur gefoltert<br />

wurde, sondern diese auch seine Frau Broomhilda (Kerry Washington) vergewaltigten,<br />

hat er sich ihre Gesichter bestens eingeprägt und soll sie nun identifizieren. Auf dem Weg<br />

zu ihrem Ziel wird Django unter Schultz Patenschaft selbst ein gefürchteter<br />

Verbrecherjäger. Gemeinsam jagt das Duo böse Jungs für Geld, bis Django seinen<br />

Mentor um einen Gefallen bittet. Er soll ihm helfen, seine Ehefrau Broomhilda zu finden,<br />

von der er allerdings keine Ahnung hat, wo sie mittlerweile ist. Die Spur führt das<br />

ungleiche Duo zur Farm des Plantagenbesitzers Calvin Candie (Leonardo DiCaprio), der,<br />

unterstützt von dem verschlagenen Haussklaven Stephen (Samuel L. Jackson) und dem<br />

sadistischen Billy Crash (Walton Goggins), seine Sklaven zu brutalen Kämpfen auf<br />

Leben und Tod antreten lässt.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

18:30<br />

MEZ<br />

19:30<br />

AFT<br />

23:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

JESUS LIEBT MICH<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Florian David Fitz mit Florian David Fitz, Jessica Schwarz, Henry Hübchen,<br />

Hannelore Elsner<br />

Marie (Jessica Schwarz) ist Mitte 30 und findet einfach nicht den richtigen Mann. Doch<br />

dann trifft sie auf Jeshua (Florian David Fitz). Dieser ist aber einfach zu perfekt, um der<br />

Mann fürs Leben sein zu können, denn er kann zuhören, sieht gut aus und ist zur<br />

Abwechslung mal nicht nur an sich selbst interessiert. Naja, vielleicht blendet Marie vor<br />

lauter Liebe die vielen kleinen Eigenheiten ihres neuen und etwas seltsamen Freundes<br />

aus Palästina aus: Er hat ungepflegte Haare, noch nie eine Tomate gesehen und wäscht<br />

anderen Leuten einfach so die Füße. Aber die gute Marie sehnt sich nach einer Schulter<br />

zum Anlehnen und ist blind vor Liebe. Jeshua hingegen ist mit seiner Mission beschäftigt:<br />

Er soll den nahenden Weltuntergang vorbereiten. Der ist aber erst für nächsten Dienstag<br />

geplant. So langsam wird Marie alles klar…<br />

20:00<br />

20:15<br />

21:00<br />

21:15<br />

00:30<br />

00:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

OBLIVION<br />

Länge ca. 119 min.<br />

Von Joseph Kosinski mit Tom Cruise, Olga Kurylenko, Morgan Freeman, Andrea<br />

Riseborough<br />

Im Science-Fiction-Epos Oblivion lebt die Menschheit in schwebenden Städten über einer<br />

zerstörten Erde. Tom Cruise stößt als Boden-Techniker auf das düstere Geheimnis der<br />

zerfallenen Städte.<br />

In Oblivion lebt die verbleibende Menschheit in schwebenden Städten. Die Erdoberfläche<br />

ist bis zur Unkenntlichkeit zerstört und eine brutale Alienrasse, die sich noch immer in<br />

den Trümmern verschanzt, macht den Aufenthalt lebensgefährlich. Nur wenige wagen<br />

sich auf den verwüsteten Planeten, um dort wertvolle Artefakte zu sammeln.<br />

Von einem Militärgericht verurteilt, soll auch der Soldat Jack (Tom Cruise) an die<br />

Erdoberfläche reisen, um dort die Verteidigungs-Drohnen zu reparieren, welche die<br />

Städte vor Alienübergriffen schützen sollen. Dafür muss er seine Frau (Andrea<br />

Riseborough) allein in der Wolkenstadt zurücklassen. Kaum auf der unwirtlichen<br />

Erdoberfläche angekommen, trifft er auf eine mysteriöse Frau (Olga Kurylenko) in einer<br />

abgestürzten Rettungskapsel. Durch sie stößt Jack auf ein Geheimnis, dass sein<br />

gesamtes Weltbild infrage stellt.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Samstag, 28. Dezember 2013<br />

GMT<br />

22:15<br />

MEZ<br />

23:15<br />

AFT<br />

02:45<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

THE ICEMAN<br />

Länge ca. 101 min.<br />

Von Ariel Vromen mit Michael Shannon, Winona Ryder, James Franco, Ray Liotta<br />

New York in den 60er-Jahren: Richard Kuklinski (Michael Shannon) ist in einem<br />

kaltherzigen Elternhaus aufgewachsen. Er schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und<br />

hat auch ansonsten wenig zu lachen. Eines Tages trifft er seine große Liebe Deborah<br />

(Winona Ryder) und setzt alles daran ein gutes Familienleben aufzubauen. Durch einen<br />

Zufall kommt er mit Gangsterboss Roy Demeo (Ray Liotta) in Kontakt, der Richards<br />

unterschwellige Kaltblütigkeit entdeckt und ihn für seine Zwecke als eiskalter<br />

Auftragskiller nutzen will. Richard beweist Können in seinem neuen Job und spielt<br />

Zuhause den braven Familienvater. Mit der Zeit fällt es dem Killer jedoch immer<br />

schwerer, seine brutale Seite -auch vor seiner Frau - geheimzuhalten. Als ihm dann auch<br />

noch die Polizei auf die Pelle rückt, muss sich Richard noch vorsichtiger verhalten, denn<br />

sonst könnte er alles verlieren.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

HOT SHOTS - DIE MUTTER ALLER FILME<br />

Länge ca. 82 min.<br />

Von Jim Abrahams mit Charlie Sheen, Cary Elwes, Valeria Golino, Lloyd Bridges<br />

Vor einigen Jahren kam US-Navy-Pilot Dominic „Mailman“ Farnham bei einem Flugunfall<br />

ums Leben, den alle auf die Unzuverlässigkeit von Farnhams Kollegen Buzz Harley<br />

zurückführten. Das Geschehnis verfolgt Harleys Sohn Topper, später selber<br />

Kampfjetpilot, und führt schliesslich dazu, dass er aus der Armee ausscheidet und<br />

zurückgezogen bei einem Indianerstamm lebt. Doch er wird erneut gebraucht, und so holt<br />

ihn der Offizier James Block für die geheime Operation „Schläfriges Wiesel“ mit den<br />

Kampfjets des Typs „Oscar Entenweich“ wieder zurück in den aktiven Dienst. Seine<br />

„Elitetruppe“ ist ein wirrer Haufen von kurzsichtigen, seelisch gestörten oder einfach<br />

unfähigen Piloten unter der Leitung des unzurechnungsfähigen Admiral Benson, dessen<br />

gesamter Körper nach zahllosen Kriegseinsätzen, von denen er nur allzu gern berichtet,<br />

fast nur noch aus Ersatzteilen besteht. Mit im Team sind unter anderem auch der halb<br />

blinde Jim „Fischauge“ Pfaffenbach, Pete „Strahlemann“ Thompson und Toppers Rivale<br />

Kent Gregory. Streitigkeiten zwischen Topper und Gregory sind vorprogrammiert, da<br />

dieser der Sohn des verstorbenen Dominic Farnham ist und dieselbe Frau begehrt wie<br />

Topper: die schöne Psychiaterin Ramada. Staffelführer James Block wurde mittlerweile<br />

von den Flugzeugbauern Wilson und Rosener gekauft und soll die Mission sabotieren,<br />

um die Regierung zur Nutzung der Konkurrenzprodukte zu motivieren. An Bord des<br />

Flugzeugträgers S.S. Essess ziehen die Männer in die Schlacht, wobei Block Harleys<br />

sensible Reaktionen auf die Erwähnung seines Vaters zur Untergrabung des Manövers<br />

nutzen will. Als er bemerkt dass Rosener und Wilson ihr Versprechen, niemand zu<br />

Schaden kommen zu lassen, nicht einhalten, dreht er jedoch den Spiess um. Er verrät<br />

dem bereits ausser Kontrolle geratenen Harley die Wahrheit, nämlich dass sein Vater<br />

damals bei dem Unfall noch alles versuchte um Farnhams Leben zu retten. Somit kann<br />

„Schläfriges Wiesel“ trotzdem noch erfolgreich beendet und Rosener und Wilson<br />

überwältigt werden. Danach vertragen sich Gregory und Harley und Harley kommt mit<br />

Ramada zusammen.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

01:30<br />

MEZ<br />

02:30<br />

AFT<br />

06:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

SCARY MOVIE<br />

Länge ca. 88 min.<br />

Von Keenen Ivory Wayans mit Anna Faris, Jon Abrahams, Shannon Elizabeth, Lochlyn<br />

Munro<br />

Die junge Drew Decker wird an einem Abend zuerst von einem maskierten und<br />

verkleideten Mann angerufen und anschließend umgebracht. Damit beginnt eine<br />

Mordserie, in der auch sechs Jugendliche verfolgt werden (u.a. Cindy, Brenda, Buffy,<br />

Greg, Ray und Bobby). Die Freunde wurden als Opfer ausgewählt, weil sie an Halloween<br />

des letzten Jahres das Opfer eines Verkehrsunfalls heimlich beseitigt hatten. Zusätzlich<br />

werden sie auch noch von der aufdringlichen Reporterin Gail Hailstorm verfolgt. Nach<br />

und nach werden alle bis auf Cindy umgebracht, bis es nach einer Party schließlich zum<br />

Showdown in ihrem Haus kommt. Dort wird Cindy zuerst von Bobby, der vorher Shorty<br />

erschossen hatte, und Ray bedroht, die in der darauffolgenden Szene aber beide<br />

umkommen. Im darauffolgendem Kampf zwischen Cindy und dem Mörder kann sie ihn<br />

zwar vertreiben, aber als die Polizei eintrifft, ist er schon wieder verschwunden. Danach<br />

wird ihr und dem Sheriff klar, dass Doofy der Mörder ist; dieser ist jedoch schon mit Gail<br />

geflohen.<br />

03:00<br />

03:30<br />

04:00<br />

04:30<br />

07:30<br />

08:00<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Spielfilm<br />

Wanderlust Der Trip ihres Lebens<br />

Länge ca. 94 min.<br />

Von David Wain mit Paul Rudd, Jennifer Aniston, Justin Theroux, Lauren Ambrose<br />

Kurz nachdem George und Linda ihre Traumwohnung in Manhattan gefunden haben,<br />

verliert er seine Arbeit und sie erhält den eingeplanten Auftrag von HBO nicht. Daraufhin<br />

müssen sie aus der Wohnung wieder ausziehen und wollen bei seinem Bruder Rick in<br />

der Firma arbeiten. Auf dem Weg nach Atlanta stranden sie im Hotel Elysium. Beide<br />

finden heraus, dass es sich dabei um eine Hippie/Nudisten-Kommune handelt. Diese<br />

Kommune lebt diametral gegenüber der Großstadt und deshalb braucht man in dieser<br />

auch kein Geld oder Kleidung. Dort verbringen sie eine Nacht und fahren weiter zu<br />

Georges Bruder, um seinen Job anzufangen. Als sie schließlich angekommen sind,<br />

bemerken sie, wie arrogant Rick ist. George entschließt sich, mit Linda wieder zu Elysium<br />

zurück zu fahren, da das Leben dort einfacher ist. In der Zwischenzeit soll das Hotel<br />

geräumt und zum Abriss vorbereitet werden, da auf diesem Grundstück ein Casion<br />

erbaut werden soll. Linda kann die Bauherren aber von ihrem Vorhaben abbringen und<br />

wird von der Kommune daher vergöttert. Seth und Eva wollen Linda und George<br />

verführen, werden aber zunächst abgewiesen. Linda hat aber dann doch Sex mit Seth<br />

und will in der Kommune verbleiben, woraufhin George alleine zu seinem Bruder zieht.<br />

Seth versucht in derselben Zeit mit Linda Elysium zu verlassen, was sie aber verweigert.<br />

George fühlt aber, dass er ohne Linda nicht mehr leben kann, und beschließt daher, sie<br />

überzeugen zu wollen, mit ihm zusammenzuziehen.<br />

05:00<br />

06:00<br />

09:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

05:30<br />

MEZ<br />

06:30<br />

AFT<br />

10:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

DJANGO UNCHAINED<br />

Länge ca. 158 min.<br />

Von Quentin Tarantino mit Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo DiCaprio, Kerry<br />

Washington<br />

Der Sklave Django (Jamie Foxx) wird von dem deutschen Ex-Zahnarzt Dr. King Schultz<br />

(Christoph Waltz), heute Kopfgeldjäger, befreit und unter die Fittiche genommen. Django<br />

soll Schultz helfen, die Verbrecher Big John (M.C. Gainey), Ellis (Tom Savini) und Roger<br />

Brittle (Cooper Huckabee), die sich auf einer Farm irgendwo im Süden unter neuem<br />

Namen versteckt haben, aufzuspüren. Da Django von den Brittles einst nicht nur gefoltert<br />

wurde, sondern diese auch seine Frau Broomhilda (Kerry Washington) vergewaltigten,<br />

hat er sich ihre Gesichter bestens eingeprägt und soll sie nun identifizieren. Auf dem Weg<br />

zu ihrem Ziel wird Django unter Schultz Patenschaft selbst ein gefürchteter<br />

Verbrecherjäger. Gemeinsam jagt das Duo böse Jungs für Geld, bis Django seinen<br />

Mentor um einen Gefallen bittet. Er soll ihm helfen, seine Ehefrau Broomhilda zu finden,<br />

von der er allerdings keine Ahnung hat, wo sie mittlerweile ist. Die Spur führt das<br />

ungleiche Duo zur Farm des Plantagenbesitzers Calvin Candie (Leonardo DiCaprio), der,<br />

unterstützt von dem verschlagenen Haussklaven Stephen (Samuel L. Jackson) und dem<br />

sadistischen Billy Crash (Walton Goggins), seine Sklaven zu brutalen Kämpfen auf<br />

Leben und Tod antreten lässt.<br />

08:05<br />

09:05<br />

12:35<br />

Spielfilm<br />

ARGO<br />

Länge ca. 115 min.<br />

Von Ben Affleck mit Ben Affleck, Bryan Cranston, John Goodman, Alan Arkin<br />

Am 4. November 1979 am Siedepunkt der iranischen Revolution stürmen militante<br />

Studenten die US-Botschaft in Teheran und nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. Jedoch<br />

gelingt es sechs Amerikanern zu entkommen und sich in der kanadischen Botschaft zu<br />

verstecken. Doch auch dort schweben sie weiter in Lebensgefahr und es ist nur eine<br />

Frage der Zeit, bis die Geiselnehmer sie wiederfinden und töten. Doch der CIA-<br />

Befreiungsspezialist Tony Mendez (Ben Affleck) hat einen riskanten Plan, um seine<br />

sechs Landsleute nach Hause zu bringen. Sein Team will Dreharbeiten für einen fiktiven<br />

Film inszenieren und die versteckten Botschaftsmitarbeiter als Mitglieder der Filmcrew<br />

ausgeben. Im Rahmen des Produktiontrubels um den fiktiven Film "Argo" sollen die<br />

Geiseln unauffällig aus dem Land geschafft werden, ohne dass die iranische Regierung<br />

Verdacht schöpft.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

OBLIVION<br />

Länge ca. 119 min.<br />

Von Joseph Kosinski mit Tom Cruise, Olga Kurylenko, Morgan Freeman, Andrea<br />

Riseborough<br />

Im Science-Fiction-Epos Oblivion lebt die Menschheit in schwebenden Städten über einer<br />

zerstörten Erde. Tom Cruise stößt als Boden-Techniker auf das düstere Geheimnis der<br />

zerfallenen Städte.<br />

In Oblivion lebt die verbleibende Menschheit in schwebenden Städten. Die Erdoberfläche<br />

ist bis zur Unkenntlichkeit zerstört und eine brutale Alienrasse, die sich noch immer in<br />

den Trümmern verschanzt, macht den Aufenthalt lebensgefährlich. Nur wenige wagen<br />

sich auf den verwüsteten Planeten, um dort wertvolle Artefakte zu sammeln.<br />

Von einem Militärgericht verurteilt, soll auch der Soldat Jack (Tom Cruise) an die<br />

Erdoberfläche reisen, um dort die Verteidigungs-Drohnen zu reparieren, welche die<br />

Städte vor Alienübergriffen schützen sollen. Dafür muss er seine Frau (Andrea<br />

Riseborough) allein in der Wolkenstadt zurücklassen. Kaum auf der unwirtlichen<br />

Erdoberfläche angekommen, trifft er auf eine mysteriöse Frau (Olga Kurylenko) in einer<br />

abgestürzten Rettungskapsel. Durch sie stößt Jack auf ein Geheimnis, dass sein<br />

gesamtes Weltbild infrage stellt.<br />

12:00<br />

12:15<br />

13:00<br />

13:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

Meine Frau, die Spartaner und ich<br />

Länge ca. 82 min.<br />

Von Jason Friedberg, Aaron Seltzer mit Sean Maguire, Ken Davitian, Carmen Electra<br />

Mit 300 treuen Gefährten stellt sich der spartanische König Leonidas, dem<br />

übermächtigen persischen Heer entgegen. Auch wenn der Kampf aussichtslos erscheint,<br />

geben die Spartaner alles, um die machthungrigen Perser zurückzuschlagen<br />

13:30<br />

14:30<br />

18:00<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

AFTER EARTH<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von M. Night Shyamalan mit Jaden Smith, Will Smith, Sophie Okonedo, Isabelle Fuhrman<br />

Es ist eintausend Jahre her, dass die Menschheit nach einer verheerenden Katastrophe<br />

die Erde verlassen musste und Nova Prime ihre neue Heimat wurde. Der legendäre<br />

General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach Jahren der Abwesenheit und Dienstpflicht<br />

zu seiner Familie zurück, zu der er mittlerweile ein entfremdetes Verhältnis hat. Doch nun<br />

ist er bereit, ein guter Vater zu sein und sich um seinen dreizehnjährigen Sohn Kitai<br />

(Jaden Smith) zu kümmern. Als ein Asteroidenhagel Cyphers und Kitais Schiff zerstört,<br />

müssen die beiden auf einem bisher unbekannten und gefährlichen Planeten notlanden.<br />

Bei dem Zusammenprall wird Cypher schwer verletzt. Nun liegt es an Kitai, schnell das<br />

feindselige Gelände zu erkunden und die Rettungsaktion zu leiten. Sein ganzes Leben<br />

lang hat sich Kitai nichts anderes gewünscht, als in die Fußstapfen seines Vaters zu<br />

treten und wie dieser ein großer Soldat zu werden. Jetzt bekommt er seine Chance. Doch<br />

um ihn herum lauern unbekannte Gefahren, hochentwickelte Tiere greifen ihn an und<br />

eine feindselige Alien-Kreatur ist ihm auf den Fersen…<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:30<br />

16:45<br />

20:00<br />

20:15<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Generalinspekteur der <strong>Bundeswehr</strong>: General Volker Wieker<br />

Spielfilm<br />

OBLIVION<br />

Länge ca. 119 min.<br />

Von Joseph Kosinski mit Tom Cruise, Olga Kurylenko, Morgan Freeman, Andrea<br />

Riseborough<br />

Im Science-Fiction-Epos Oblivion lebt die Menschheit in schwebenden Städten über einer<br />

zerstörten Erde. Tom Cruise stößt als Boden-Techniker auf das düstere Geheimnis der<br />

zerfallenen Städte.<br />

In Oblivion lebt die verbleibende Menschheit in schwebenden Städten. Die Erdoberfläche<br />

ist bis zur Unkenntlichkeit zerstört und eine brutale Alienrasse, die sich noch immer in<br />

den Trümmern verschanzt, macht den Aufenthalt lebensgefährlich. Nur wenige wagen<br />

sich auf den verwüsteten Planeten, um dort wertvolle Artefakte zu sammeln.<br />

Von einem Militärgericht verurteilt, soll auch der Soldat Jack (Tom Cruise) an die<br />

Erdoberfläche reisen, um dort die Verteidigungs-Drohnen zu reparieren, welche die<br />

Städte vor Alienübergriffen schützen sollen. Dafür muss er seine Frau (Andrea<br />

Riseborough) allein in der Wolkenstadt zurücklassen. Kaum auf der unwirtlichen<br />

Erdoberfläche angekommen, trifft er auf eine mysteriöse Frau (Olga Kurylenko) in einer<br />

abgestürzten Rettungskapsel. Durch sie stößt Jack auf ein Geheimnis, dass sein<br />

gesamtes Weltbild infrage stellt.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

17:45<br />

MEZ<br />

18:45<br />

AFT<br />

22:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

IRON MAN 3<br />

Länge ca. 125 min.<br />

Von Shane Black mit Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle, Ben Kingsley<br />

Tony Stark (Robert Downey Jr.), der eben erst New York City von der Zerstörung<br />

bewahrt hat, bekommt es mit einem Gegner zu tun, dessen Reichweite keine Grenzen zu<br />

kennen scheint. Der Mandarin (Ben Kingsley), Kopf der Terrororganisation "Die Zehn<br />

Ringe", zerstört das komplette Leben des berühmten Tony Stark alias Iron Man. Dieser<br />

muss sich der äußerst schwierigen Aufgabe stellen, seine Welt wieder in Ordnung zu<br />

bringen und jene zu beschützen, die ihm am nächsten stehen - vor allem seine große<br />

Liebe Pepper Potts (Gwyneth Paltrow). Einmal mehr sind dafür sein ganzer Mut und all<br />

sein Können gefragt. Starks Lage ist allerdings alles andere als aussichtsreich. Er steht<br />

mit dem Rücken zur Wand und muss sich auf seine ureigensten Stärken zurückbesinnen:<br />

seinen Einfallsreichtum sowie seine guten Instinkte. Schritt für Schritt kämpft er sich vor,<br />

doch um dieses Mal zu gewinnen, muss er sich auch der Frage stellen, die ihn schon<br />

lange beschäftigt: Macht ihn erst sein Kampfanzug zum Helden oder ist er bereits ein<br />

Held, der lediglich einen Kampfanzug trägt?<br />

19:45<br />

20:00<br />

20:15<br />

20:45<br />

21:00<br />

21:15<br />

00:15<br />

00:30<br />

00:45<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der BW: Generalleutnant Hans-Werner<br />

Fritz<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

DJANGO UNCHAINED<br />

Länge ca. 158 min.<br />

Von Quentin Tarantino mit Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo DiCaprio, Kerry<br />

Washington<br />

Der Sklave Django (Jamie Foxx) wird von dem deutschen Ex-Zahnarzt Dr. King Schultz<br />

(Christoph Waltz), heute Kopfgeldjäger, befreit und unter die Fittiche genommen. Django<br />

soll Schultz helfen, die Verbrecher Big John (M.C. Gainey), Ellis (Tom Savini) und Roger<br />

Brittle (Cooper Huckabee), die sich auf einer Farm irgendwo im Süden unter neuem<br />

Namen versteckt haben, aufzuspüren. Da Django von den Brittles einst nicht nur gefoltert<br />

wurde, sondern diese auch seine Frau Broomhilda (Kerry Washington) vergewaltigten,<br />

hat er sich ihre Gesichter bestens eingeprägt und soll sie nun identifizieren. Auf dem Weg<br />

zu ihrem Ziel wird Django unter Schultz Patenschaft selbst ein gefürchteter<br />

Verbrecherjäger. Gemeinsam jagt das Duo böse Jungs für Geld, bis Django seinen<br />

Mentor um einen Gefallen bittet. Er soll ihm helfen, seine Ehefrau Broomhilda zu finden,<br />

von der er allerdings keine Ahnung hat, wo sie mittlerweile ist. Die Spur führt das<br />

ungleiche Duo zur Farm des Plantagenbesitzers Calvin Candie (Leonardo DiCaprio), der,<br />

unterstützt von dem verschlagenen Haussklaven Stephen (Samuel L. Jackson) und dem<br />

sadistischen Billy Crash (Walton Goggins), seine Sklaven zu brutalen Kämpfen auf<br />

Leben und Tod antreten lässt.<br />

23:00<br />

00:00<br />

03:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Sonntag, 29. Dezember 2013<br />

GMT<br />

23:30<br />

MEZ<br />

00:30<br />

AFT<br />

04:00<br />

Sendung<br />

Reportage<br />

Turm der Superlative: Burj Khalifa<br />

Es ist ein Bau der Superlative: der überschwänglich bewunderte als auch heftig kritisierte<br />

Burj Khalifa in Dubai. Fast einen Kilometer ragt er in den Himmel so hoch wie kein<br />

zweites Gebäude auf der Welt. Für rund 1,5 Milliarden Dollar bauten Tausende von<br />

Bauarbeitern den glitzernden Turm aus Metall und Glas in den Wüstensand. Sie wurden<br />

zu einem Zeitpunkt fertig, als gewaltige Finanzprobleme den Wüstenstaat erschütterten.<br />

Die Reportage erzählt vom Bau und der Technologie des höchsten Gebäudes der Welt<br />

und berichtet auch vom Umfeld, in dem der Turm steht.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

GMT<br />

00:00<br />

MEZ<br />

01:00<br />

AFT<br />

04:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

ICE AGE 4<br />

Länge ca. 84 min.<br />

Von Steve Martino / Mike Thurmeier<br />

Der Film knüpft ein paar Jahre nach Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los an. Mannis und<br />

Ellies Tochter Peaches ist zu einem Teenager-Mammut herangewachsen und hat nur<br />

Augen für den attraktiven Mammut-Jüngling Ethan, der von allen Mammut-Mädchen<br />

angehimmelt wird. Um vor Ethan gut dazustehen, verleugnet Peaches ihre Freundschaft<br />

mit ihrem eigentlichen besten Freund Louis, einem Maulwurfigel, und gewöhnt sich<br />

Eigenheiten wie das Kopfüberschlafen an einem Ast wie ihre Mutter Ellie ab, sehr zum<br />

Missfallen ihres Vaters Manni. Als Manni gerade dazwischenfunkt, als sich Peaches und<br />

Ethan näherkommen, kommt es zu einem Vater-Tochter-Streit zwischen Manni und<br />

Peaches. Faultier Sid freut sich über ein unerwartetes, ungeplantes Wiedersehen mit<br />

seiner Familie. Sids Eltern zeigen sich zwar erfreut, haben jedoch nur im Sinn, Sids<br />

scheinbar lästige, senile und eigenwillige Großmutter zurückzulassen. So kommt es und<br />

Sids Eltern ziehen weiter, als Sid und seine Oma kurzzeitig abgelenkt sind.<br />

Rattenhörnchen Scrats Jagd nach seiner geliebten Eichel lässt den Nager bis zum<br />

Mittelpunkt der Erde gelangen, wo Scrat mit seinem Ungeschick die einzelnen Kontinente<br />

erschafft und für schwere Kontinentalverschiebungen sorgt. Gerade in der<br />

Meinungsverschiedenheit zwischen Manni und Peaches werden Manni, Diego, Sid und<br />

Sids Großmutter vom Rest der Herde getrennt und treiben auf einer Eisscholle ins offene<br />

Meer hinaus, Manni kann seiner Familie jedoch zurufen, dass sich alle an der Brücke<br />

treffen sollen. Eine langsame Kontinentalverschiebung zwingt die zurückgebliebenen Ellie<br />

und Peaches, die Opossums Crash und Eddie sowie die anderen Tiere des Tals,<br />

darunter auch Ethan und Louis, ihre Heimat zu verlassen, und so steuern sie wie<br />

verabredet langsam in Richtung Brücke. Scrat findet währenddessen auf dem Grund des<br />

Meeres eine Schatzkarte in einer hohlen Eichel und folgt dieser.<br />

01:25<br />

02:25<br />

05:55<br />

Spielfilm<br />

HANGOVER 3<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Todd Phillips mit Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, Justin Bartha<br />

Für Alan (Zach Galifianakis) ändert sich alles, als sein Vater stirbt und er in eine schwere<br />

Lebenskrise stürzt. Er steht kurz davor, in eine Nervenklinik für psychisch Kranke<br />

eingeliefert zu werden. Alan fehlen seine drei besten Freunde und nach dem Tod seines<br />

Vaters versucht er, sich mit durchgeknallten Ideen (unter anderem kauft er eine<br />

ausgewachsene Giraffe) von der Trauer und dem Frust abzulenken. Nur das Wolfsrudel<br />

in Form von Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) kann ihm<br />

jetzt noch helfen. Die Freunde entscheiden sich, sich ihren trauernden Kumpel Alan zu<br />

schnappen und mit ihm wieder nach Las Vegas zu fahren, um ihn abzulenken und<br />

gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Doch natürlich geht wieder alles schief. Bald hat es<br />

das Wolfsrudel mit einem fiesen Gangsterboss (John Goodman) zu tun, der Doug<br />

entführt und von den drei Chaoten fordert, dass sie Mr. Chow (Ken Jeong) für ihn finden,<br />

der dem Gangsterboss 21 Millionen Dollar gestohlen hat. Schnell gelangen die drei<br />

Freunde von einer kuriosen Situation in die nächste.<br />

03:00<br />

04:00<br />

07:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

GMT<br />

03:30<br />

MEZ<br />

04:30<br />

AFT<br />

08:00<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

AFTER EARTH<br />

Länge ca. 95 min.<br />

Von M. Night Shyamalan mit Jaden Smith, Will Smith, Sophie Okonedo, Isabelle Fuhrman<br />

Es ist eintausend Jahre her, dass die Menschheit nach einer verheerenden Katastrophe<br />

die Erde verlassen musste und Nova Prime ihre neue Heimat wurde. Der legendäre<br />

General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach Jahren der Abwesenheit und Dienstpflicht<br />

zu seiner Familie zurück, zu der er mittlerweile ein entfremdetes Verhältnis hat. Doch nun<br />

ist er bereit, ein guter Vater zu sein und sich um seinen dreizehnjährigen Sohn Kitai<br />

(Jaden Smith) zu kümmern. Als ein Asteroidenhagel Cyphers und Kitais Schiff zerstört,<br />

müssen die beiden auf einem bisher unbekannten und gefährlichen Planeten notlanden.<br />

Bei dem Zusammenprall wird Cypher schwer verletzt. Nun liegt es an Kitai, schnell das<br />

feindselige Gelände zu erkunden und die Rettungsaktion zu leiten. Sein ganzes Leben<br />

lang hat sich Kitai nichts anderes gewünscht, als in die Fußstapfen seines Vaters zu<br />

treten und wie dieser ein großer Soldat zu werden. Jetzt bekommt er seine Chance. Doch<br />

um ihn herum lauern unbekannte Gefahren, hochentwickelte Tiere greifen ihn an und<br />

eine feindselige Alien-Kreatur ist ihm auf den Fersen…<br />

04:45<br />

05:00<br />

05:30<br />

05:45<br />

06:00<br />

06:30<br />

09:15<br />

09:30<br />

10:00<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Generalinspekteur der <strong>Bundeswehr</strong>: General Volker Wieker<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal + Wirtschaft Kompakt Deutsch<br />

Spielfilm<br />

Wanderlust Der Trip ihres Lebens<br />

Länge ca. 94 min.<br />

Von David Wain mit Paul Rudd, Jennifer Aniston, Justin Theroux, Lauren Ambrose<br />

Kurz nachdem George und Linda ihre Traumwohnung in Manhattan gefunden haben,<br />

verliert er seine Arbeit und sie erhält den eingeplanten Auftrag von HBO nicht. Daraufhin<br />

müssen sie aus der Wohnung wieder ausziehen und wollen bei seinem Bruder Rick in<br />

der Firma arbeiten. Auf dem Weg nach Atlanta stranden sie im Hotel Elysium. Beide<br />

finden heraus, dass es sich dabei um eine Hippie/Nudisten-Kommune handelt. Diese<br />

Kommune lebt diametral gegenüber der Großstadt und deshalb braucht man in dieser<br />

auch kein Geld oder Kleidung. Dort verbringen sie eine Nacht und fahren weiter zu<br />

Georges Bruder, um seinen Job anzufangen. Als sie schließlich angekommen sind,<br />

bemerken sie, wie arrogant Rick ist. George entschließt sich, mit Linda wieder zu Elysium<br />

zurück zu fahren, da das Leben dort einfacher ist. In der Zwischenzeit soll das Hotel<br />

geräumt und zum Abriss vorbereitet werden, da auf diesem Grundstück ein Casion<br />

erbaut werden soll. Linda kann die Bauherren aber von ihrem Vorhaben abbringen und<br />

wird von der Kommune daher vergöttert. Seth und Eva wollen Linda und George<br />

verführen, werden aber zunächst abgewiesen. Linda hat aber dann doch Sex mit Seth<br />

und will in der Kommune verbleiben, woraufhin George alleine zu seinem Bruder zieht.<br />

Seth versucht in derselben Zeit mit Linda Elysium zu verlassen, was sie aber verweigert.<br />

George fühlt aber, dass er ohne Linda nicht mehr leben kann, und beschließt daher, sie<br />

überzeugen zu wollen, mit ihm zusammenzuziehen.<br />

07:00<br />

08:00<br />

11:30<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

GMT<br />

07:15<br />

MEZ<br />

08:15<br />

AFT<br />

11:45<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

VOLL ABGEZOCKT<br />

Länge ca. 106 min.<br />

Von Seth Gordon mit Melissa McCarthy, Jason Bateman, Amanda Peet, Jon Favreau<br />

In Seth Gordons Komödie VOLL ABGEZOCKT stiehlt Melissa McCarthy die Identität von<br />

Jason Bateman – und bringt eifrig seine Kreditkarte zum Glühen.<br />

Sandy Bigelow Patterson (Jason Bateman) staunt nicht schlecht, als er eines Tages an<br />

der Tankstelle plötzlich nicht mit seiner Kreditkarte bezahlen kann. Er hält dies zunächst<br />

nur für einen technischen Fehler, doch dann stellt sich heraus, dass jemand seine<br />

Identität nutzt und damit auch sein Bankkonto. Sandy begibt sich auf die Suche nach der<br />

Frau, die sich ebenfalls als Sandy Bigelow Patterson ausgibt, aber eigentlich Diana heißt<br />

(Melissa McCarthy). Um die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen, muss er Diana<br />

auf einem dramatischen Road Trip nach Colorado bringen.<br />

09:00<br />

09:15<br />

10:00<br />

10:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Reportage<br />

Fußball-WM im Wüstensand – Countdown Qatar<br />

Deutschland im Herbst 2009. Kreative aus Frankfurt und Berlin arbeiten an Qatars<br />

Bewerbung für die Austragung der Fußball-WM 2022. Spektakuläre Stadien, die nach der<br />

WM in Entwicklungsländer verschifft werden oder eine umweltfreundliche<br />

Klimatechnologie, die offene Stadien trotz 50 Grad Umgebungstemperatur auf<br />

angenehme 28 Grad herab kühlt – das sind nur zwei der in Deutschland entwickelten<br />

Ideen. In der qatarischen Hauptstadt Doha entstehen dazu Showcases der Superlative.<br />

Im September 2010 kommt die FIFA zu ihrem dreitägigen Inspektionsbesuch in das<br />

Emirat und soll begeistert werden. Zum Beispiel mit einem Stadion im Maßstab von 1:3,<br />

das lediglich dazu gebaut wird, um die Klimatechnologie zu verdeutlichen oder in einer<br />

1000 Quadratmeter großen Fußball-Erlebniswelt mit 340 Grad-Rundumpräsentation. Das<br />

Konzept geht auf, die FIFA ist bei ihrem Besuch begeistert – und überrascht von Stargast<br />

Zinedine Zidane. Diese Reportage begleitet die Macher der Bewerbung und gibt<br />

gleichzeitig tiefe Einblicke in eine andere Welt. Der Zuschauer sieht, wie Qatar aktuell<br />

aussieht und wie es zur Fußball WM im Jahr 2022 aussehen soll. Hightech, Geld und ein<br />

großer Traum – „Fußball-WM im Wüstensand – Countdown Qatar“ erzählt die spannende<br />

Geschichte der ersten Vergabe des größten Events der Welt in ein muslimisches Land.


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

GMT<br />

10:00<br />

MEZ<br />

11:00<br />

AFT<br />

14:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE<br />

Länge ca. 162 min.<br />

Von Peter Jackson mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, Ken Stott<br />

Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo<br />

Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts<br />

lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große<br />

Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt<br />

ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug<br />

(Stimme: Benedict Cumberbatch) bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So<br />

kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild<br />

(Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt<br />

die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen,<br />

Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des<br />

Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer<br />

verändern wird: Gollum (Andy Serkis), der einen Ring besitzt, der über außergewöhnliche<br />

Kräfte verfügt. Es ist der Ring, den Bilbo später einmal an seinem 111. Geburtstag<br />

seinem Lieblingsneffen Frodo (Elijah Wood) vermachen wird, aber es ist vor allem ein<br />

Ring, der fest mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Doch das ahnt Bilbo<br />

natürlich noch nicht…<br />

12:30<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:30<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

17:00<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

Reportage<br />

Die Feuerwehr – Menschen unterm Helm<br />

Wenn der Gong ertönt, müssen die Männer der Kölner Berufsfeuerwehr alles stehen und<br />

liegen lassen: Einsatz für Feuerwache 1.<br />

24 Stunden dauert ihre Schicht. Einen Tag und eine Nacht verbringen sie zusammen auf<br />

der Wache. Leben dort wie eine Familie, kochen, halten sich fit. Mit einem Ohr immer am<br />

Lautsprecher, der den nächsten Einsatz durchgibt.<br />

bw-tv hat die Kölner Feuerwehr ein Jahr lang begleitet: Zum Brand in einer Lagerhalle,<br />

beim Dienstsport und auf die Übungsstrecke, die alle Feuerwehrmänner durchlaufen<br />

müssen - und ist den Einsatzkräften dabei so nah gekommen, wie kein Kamerateam<br />

zuvor.<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Verteidigungsministerin: Ursula von der Leyen<br />

<strong>bwtv</strong>-reportage<br />

Transall Krisentraining<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

GMT<br />

14:00<br />

MEZ<br />

15:00<br />

AFT<br />

18:30<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

HANGOVER 3<br />

Länge ca. 96 min.<br />

Von Todd Phillips mit Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, Justin Bartha<br />

Für Alan (Zach Galifianakis) ändert sich alles, als sein Vater stirbt und er in eine schwere<br />

Lebenskrise stürzt. Er steht kurz davor, in eine Nervenklinik für psychisch Kranke<br />

eingeliefert zu werden. Alan fehlen seine drei besten Freunde und nach dem Tod seines<br />

Vaters versucht er, sich mit durchgeknallten Ideen (unter anderem kauft er eine<br />

ausgewachsene Giraffe) von der Trauer und dem Frust abzulenken. Nur das Wolfsrudel<br />

in Form von Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) kann ihm<br />

jetzt noch helfen. Die Freunde entscheiden sich, sich ihren trauernden Kumpel Alan zu<br />

schnappen und mit ihm wieder nach Las Vegas zu fahren, um ihn abzulenken und<br />

gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Doch natürlich geht wieder alles schief. Bald hat es<br />

das Wolfsrudel mit einem fiesen Gangsterboss (John Goodman) zu tun, der Doug<br />

entführt und von den drei Chaoten fordert, dass sie Mr. Chow (Ken Jeong) für ihn finden,<br />

der dem Gangsterboss 21 Millionen Dollar gestohlen hat. Schnell gelangen die drei<br />

Freunde von einer kuriosen Situation in die nächste.<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:30<br />

16:45<br />

20:00<br />

20:15<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der BW: Generalleutnant Hans-Werner<br />

Fritz<br />

Spielfilm<br />

ARGO<br />

Länge ca. 115 min.<br />

Von Ben Affleck mit Ben Affleck, Bryan Cranston, John Goodman, Alan Arkin<br />

Am 4. November 1979 am Siedepunkt der iranischen Revolution stürmen militante<br />

Studenten die US-Botschaft in Teheran und nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. Jedoch<br />

gelingt es sechs Amerikanern zu entkommen und sich in der kanadischen Botschaft zu<br />

verstecken. Doch auch dort schweben sie weiter in Lebensgefahr und es ist nur eine<br />

Frage der Zeit, bis die Geiselnehmer sie wiederfinden und töten. Doch der CIA-<br />

Befreiungsspezialist Tony Mendez (Ben Affleck) hat einen riskanten Plan, um seine<br />

sechs Landsleute nach Hause zu bringen. Sein Team will Dreharbeiten für einen fiktiven<br />

Film inszenieren und die versteckten Botschaftsmitarbeiter als Mitglieder der Filmcrew<br />

ausgeben. Im Rahmen des Produktiontrubels um den fiktiven Film "Argo" sollen die<br />

Geiseln unauffällig aus dem Land geschafft werden, ohne dass die iranische Regierung<br />

Verdacht schöpft.<br />

17:45<br />

18:15<br />

18:45<br />

19:15<br />

22:15<br />

22:45<br />

Lokalnachrichten RTL-Hessen Wh<br />

Lokalnachrichten aus Hessen<br />

Lokalnachrichten RTL-West Wh.<br />

Lokalnachrichten aus NRW


wtv - <strong>Programmvorschau</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

GMT<br />

18:45<br />

MEZ<br />

19:45<br />

AFT<br />

23:15<br />

Sendung<br />

Spielfilm<br />

Meine Frau, die Spartaner und ich<br />

Länge ca. 82 min.<br />

Von Jason Friedberg, Aaron Seltzer mit Sean Maguire, Ken Davitian, Carmen Electra<br />

Mit 300 treuen Gefährten stellt sich der spartanische König Leonidas, dem<br />

übermächtigen persischen Heer entgegen. Auch wenn der Kampf aussichtslos erscheint,<br />

geben die Spartaner alles, um die machthungrigen Perser zurückzuschlagen<br />

20:00<br />

20:15<br />

21:00<br />

21:15<br />

00:30<br />

00:45<br />

Deutsche Welle TV LIVE<br />

Journal Kompakt Wirtschaft Kompakt<br />

Spielfilm<br />

IRON MAN 3<br />

Länge ca. 125 min.<br />

Von Shane Black mit Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle, Ben Kingsley<br />

Tony Stark (Robert Downey Jr.), der eben erst New York City von der Zerstörung<br />

bewahrt hat, bekommt es mit einem Gegner zu tun, dessen Reichweite keine Grenzen zu<br />

kennen scheint. Der Mandarin (Ben Kingsley), Kopf der Terrororganisation "Die Zehn<br />

Ringe", zerstört das komplette Leben des berühmten Tony Stark alias Iron Man. Dieser<br />

muss sich der äußerst schwierigen Aufgabe stellen, seine Welt wieder in Ordnung zu<br />

bringen und jene zu beschützen, die ihm am nächsten stehen - vor allem seine große<br />

Liebe Pepper Potts (Gwyneth Paltrow). Einmal mehr sind dafür sein ganzer Mut und all<br />

sein Können gefragt. Starks Lage ist allerdings alles andere als aussichtsreich. Er steht<br />

mit dem Rücken zur Wand und muss sich auf seine ureigensten Stärken zurückbesinnen:<br />

seinen Einfallsreichtum sowie seine guten Instinkte. Schritt für Schritt kämpft er sich vor,<br />

doch um dieses Mal zu gewinnen, muss er sich auch der Frage stellen, die ihn schon<br />

lange beschäftigt: Macht ihn erst sein Kampfanzug zum Helden oder ist er bereits ein<br />

Held, der lediglich einen Kampfanzug trägt?<br />

22:11<br />

22:45<br />

23:00<br />

23:30<br />

23:11<br />

23:45<br />

00:00<br />

00:30<br />

02:41<br />

03:15<br />

03:30<br />

04:00<br />

Lokalnachrichten RTL HH/SH Wh.<br />

Lokalnachrichten aus Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

<strong>bwtv</strong>-reportage<br />

EURAD 2013<br />

Deutsche Welle TV<br />

Journal Nachrichten<br />

Reportage<br />

Das Sprengkommando – Profiabriss in Sekunden<br />

Eine alte Industrieruine muss weg – ein eindeutiger Fall für Michael Hamann und sein<br />

Team. Denn sie sind: Das Sprengkommando. Wo diese Jungs auftauchen, bleibt<br />

hinterher nur ein Trümmerhaufen übrig. Aber dass es neben dem großen Knall auch um<br />

Präzisionsarbeit, Teamwork und Geschicklichkeit geht, wissen die Wenigsten.<br />

Und genau deshalb haben wir das Sprengteam zwei Tage lang begleitet. Was alles<br />

vorbereitet werden muss, welche Tücken so ein altes Gebäude hat kann und ob das<br />

Team den strengen Zeitplan einhalten kann?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!