28.02.2014 Aufrufe

Uetersener Nachrichten Ausgabe vom 17.10.2013 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER NACHRICHTEN · TORNESCHER NACHRICHTEN · UETERSENER TAGEBLATT<br />

Donnerstag, 17. Oktober 2013 Unabhängige Tageszeitung im Kreis Pinneberg · www.uena.de C6781 AX · 149. Jg. · Nr. 242 · Einzelpreis 1,– EUR<br />

Kreis Pinneberg, Seite 2<br />

Frank Schoppa: Das<br />

kommt nach der igs<br />

Marsch und Geest, Seite 7<br />

Lesung in einer<br />

Haselauer Galerie<br />

Jugendforum, Seite 18<br />

Party-Konzert:<br />

„The Cat Empire“<br />

Aus dem Inhalt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ZITAT DES TAGES<br />

„Nicht jene, die streiten<br />

sind zu fürchten,<br />

sondern jene,<br />

die ausweichen“<br />

Marie von Ebner-Eschenbach,<br />

österr. Schriftstellerin, 1830 - 1916<br />

Das Wetter<br />

<br />

Tide heute<br />

Pegelnull - Uetersen/Pinnau: NW 11:02/23:38 HW 03:32/15:44<br />

Kontakt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH<br />

Großer Sand 3, 25436 Uetersen<br />

Telefon: 0 41 22 / 92 50-0<br />

Telefax: 0 41 22 / 18 58<br />

E-Mail:<br />

Redaktion / Leserbriefe: redaktion@uena.de<br />

Anzeigenabteilung: anzeigen@uena.de<br />

Aboservice / Vertrieb: vertrieb@uena.de<br />

Der Weg zurück in die gesetzliche KV<br />

UENA-LESERTELEFON Heute von 10 bis 16 Uhr kostenfrei unter 0800/000 55 32 anrufen<br />

Michael Jungblut, langjähriger Moderator<br />

der ZDF-Sendung WISO.<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. Die Preisentwicklung der<br />

privaten Krankenversicherungen<br />

kennt seit vielen Jahren nur einen<br />

Trend: aufwärts! Zwar haben Versicherte<br />

nach einer solchen, oftmals<br />

kräftigen Beitragserhöhung das<br />

Recht, ihren Vertrag außerordentlich<br />

zu kündigen und zu einem günstigeren<br />

Anbieter zu wechseln. In der<br />

Regel ist dies allerdings mit hohen<br />

Verlusten verbunden. Langjährige<br />

Privatpatienten verlieren in diesem<br />

Fall oft ihre kompletten Altersrückstellungen,<br />

die die Versicherung für<br />

sie angespart hat, um die Beitragsschübe<br />

im Alter abzufedern. Wer<br />

über die Jahre das eine oder andere<br />

Zipperlein entwickelt hat, muss bei<br />

seinem neuen Versicherer zudem<br />

eine strenge Gesundheitsprüfung<br />

absolvieren und wird – wenn überhaupt<br />

– nur gegen teure Risikozuschläge<br />

aufgenommen.<br />

Dennoch sind Privatpatienten<br />

den Beitragserhöhungen ihrer Versicherung<br />

nicht hilflos ausgeliefert.<br />

Auch dort gibt es Möglichkeiten, die<br />

Harald Leissl, Mitinhaber von „beitragsoptimierung24.de“.<br />

Prämien deutlich zu reduzieren.<br />

Denn in vielen Fällen haben die Versicherer<br />

Tarife mit vergleichbaren<br />

Leistungen im Angebot, die deutlich<br />

weniger kosten als die Produkte, die<br />

bereits seit Jahren am Markt sind.<br />

Wie hoch ist das Einsparpotenzial,<br />

wenn man als Altkunde in einen<br />

anderen Tarif wechseln will? Muss<br />

man Abstriche bei den medizinischen<br />

Leistungen machen? Können<br />

die Versicherer ihren Altkunden<br />

den Zutritt zu den neuen Tarifen<br />

verwehren? Behält der Kunde bei einem<br />

Tarifwechsel innerhalb der<br />

Versicherung seine Altersrückstellungen<br />

und muss man hierbei eine<br />

erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen?<br />

Die Versicherer versuchen aus<br />

naheliegenden Gründen häufig, einen<br />

solchen Übertritt in einen günstigeren<br />

Tarif zu erschweren. Um optimal<br />

umzusteigen, kommen Wechselwillige<br />

deshalb oftmals nicht ohne<br />

kompetente Unterstützung von<br />

unabhängiger Seite aus. Helfen können<br />

dabei beispielsweise unabhängige<br />

Finanzberater.<br />

Franz-Josef Toussaint, Barmer GEK<br />

in Wuppertal.<br />

Mitunter wird empfohlen, auf<br />

einzelne Leistungen des bisherigen<br />

Versicherungsschutzes zu verzichten,<br />

um den Beitrag zu senken. Davon<br />

ist allerdings abzuraten. Denn<br />

wer den Umfang seines Gesundheitsschutzes<br />

reduziert, wird es<br />

schwer haben, zum Status quo zurückzukehren,<br />

weil Versicherer bei<br />

jeder Leistungsverbesserung von ihren<br />

Kunden eine Gesundheitsprüfung<br />

verlangen<br />

Und das ist auch ein Thema geworden:<br />

Viele privat Krankenversicherte<br />

wollen zurück in das gesetzliche<br />

System. Ein Wechsel ist jedoch<br />

nicht einfach, oft ist es deshalb sinnvoll,<br />

fachkundigen Rat in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Bei welchem jährlichen Bruttogehalt<br />

liegt die Einkommensgrenze<br />

beispielsweise, damit Angestellte in<br />

die gesetzliche Krankenversicherung<br />

zurückwechseln können?<br />

Kann ein gut verdienender Angestellter<br />

sein Einkommen unter diese<br />

Grenze drücken, wenn er Teilzeit arbeitet?<br />

Können privat versicherte<br />

Freiberufler oder Selbstständige in<br />

Thorulf Müller, Versicherungsexperte,<br />

„www.derkvprofi.de“.<br />

die gesetzliche Krankenversicherung<br />

wechseln? Kann man wechseln,<br />

indem man die Selbstständigkeit<br />

aufgibt und der Familienversicherung<br />

des Partners beitritt? Und<br />

schließlich gibt es noch die magische<br />

Altersgrenze von 55 Jahren:<br />

Gibt es danach überhaupt noch eine<br />

Chance, in die GKV zurückzukehren?<br />

Bei der UeNa-Telefonaktion, heute<br />

von 10 bis 16 Uhr, geben Experten<br />

Tipps zum Thema: Michael Jungblut,<br />

freier Journalist, Autor, Moderator<br />

und Referent zu wirtschaftspolitischen<br />

und sozialen Themen. Harald<br />

Leissl, Fachwirt Finanzberatung,<br />

seit 1979 selbstständig in der<br />

Finanzberatung. Franz-Josef Toussaint,<br />

in der Hauptverwaltung der<br />

Barmer in Wuppertal, zuständig für<br />

den Bereich Corporate Marketing.<br />

Thorulf Müller, Versicherungsexperte<br />

mit dem Schwerpunkt Krankenversicherung,<br />

Journalist und Betreiber<br />

von Presse- und Informationsportalen.<br />

Die kostenlose Hotline ist unter<br />

0800/0005532 zu erreichen.<br />

So spannend, dass es nur die Polizei erlaubt<br />

HAUPTGEWINN FÜR HENRIKE HÖNIG Ein Besuch beim „Großstadtrevier“ in Hamburg<br />

Uetersen/Hamburg (pl). Die 15-jährige<br />

Schülerin Henrike Hönig aus der<br />

Rosenstadt hat für nur einen Euro<br />

Einsatz den Hauptpreis der Benefiz-Tombola<br />

gewonnen.<br />

Wir erinnern uns: 4000 Lose lagen<br />

bei der Veranstaltung zugunsten<br />

des Förderkreises für krebskranke<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Kiel am 29. September im Topf.<br />

Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

brachten sie an den Mann und an<br />

die Frau. Ein Los kaufte Henrike<br />

Hönig.<br />

Über ihren Preis hat sie sich<br />

ganz besonders gefreut. Er führt<br />

sie einen ganzen Tag lang zu den<br />

Dreharbeiten für die Fernsehserie<br />

„Großstadtrevier“.<br />

„Ich freue mich riesig, mit<br />

Herrn Kubik bei den Dreharbeiten<br />

live dabei zu sein“, sagte die Schülerin.<br />

Wann sie nach Hamburg<br />

zum TV-Team fährt, steht noch<br />

nicht fest.<br />

Henrike Hönig hat bei der Benefiz-Tombola gewonnen: Sie ist dabei, wenn für das Großstadtrevier gedreht wird.


2<br />

Kreis Pinneberg<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Moin, moin<br />

Wohin des Weges?<br />

Liebe Leserinnen und Leser, der Karren steckt tief im Dreck.<br />

Nach Missbrauchsskandal, Steuerbetrug, Geldwäscheverdacht<br />

und nun Verschwendungssucht steht die katholische<br />

Kirche vor der Herkules-Aufgabe, sich selber in Frage stellen<br />

und neu ausrichten zu müssen. Allerdings: Es wird nicht gelingen,<br />

innerhalb kurzer Zeit eine grundlegende Wende herbeizuführen,<br />

selbst wenn genau das das Gebot der Stunde ist.<br />

Jahrhunderte alte Verkrustungen lassen sich nicht mit einer<br />

Wischbewegung beseitigen. Eine Sünde aber wäre, nicht wenigstens<br />

den (ernsthaften) Versuch zu unternehmen. Die<br />

Menschen an der Basis der katholischen Kirche haben jede<br />

Anstrengung verdient. Vor ihrer unermüdlichen Arbeit zum<br />

Wohle der Allgemeinheit und im Sinne christlicher Nächstenliebe<br />

ziehe ich den Hut. Sie baden jetzt aus, was Selbstsucht,<br />

Großspurigkeit und manchmal offenbar auch eine gehörige<br />

Portion kriminelle Energie angerichtet haben. Wohin<br />

kann der Weg führen? Gerne wüssten wir Ihre Meinung zu<br />

dem Thema. Beteiligen Sie sich doch mal an unserer neuen<br />

Umfrage der Woche im Internet: www.uena.de<br />

Herzliche Grüße, Ihre Claudia Ellersiek<br />

SPASS MIT DEM REIFEN<br />

Fit und geschickt mit dem Hula Hoop<br />

Pinneberg (cel). Im Rahmen<br />

der Sportjugendkulturwoche<br />

bietet der VfL Pinneberg<br />

zwei Kurse an, in denen<br />

Kinder den Umgang<br />

mit einem Hula Hoop-Reifen<br />

erlernen können. Vermittelt<br />

werden kindgerechte<br />

Hooping-Techniken, kombiniert<br />

mit mitreißender Musik,<br />

Spiel und Tanz.<br />

Ziel ist es, die motorisch-koordinativen<br />

Fähigkeiten der<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

weiter zu entwickeln und<br />

Termine<br />

Heute<br />

Uetersen<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten,<br />

Rathaus von 16 bis 18 Uhr<br />

Schuldnerberatung der AWO im<br />

Rathaus von 8.30 bis 13 Uhr<br />

Offener Kindertreff ab 1 Jahr der<br />

Familien-Bildungsstätte im Albert-<br />

Schweitzer-Haus (Hofeingang) von<br />

15 bis 16.30 Uhr<br />

Sprechstunde des Schiedsamtes im<br />

Rathaus, Zimmer 114, von 15 bis 17<br />

Uhr (und nach Vereinbarung)<br />

Besonderer Donnerstag bei der<br />

AWO, Berliner Straße, Wolfgang<br />

Wiech zu Gast um 14 Uhr<br />

TAGESTIPP<br />

Hoher Besuch<br />

Uetersens ehemaliger Bürgermeister<br />

Wolfgang<br />

Wiech ist zu Gast bei den<br />

Mitgliedern des AWO-<br />

Ortsvereins Uetersen. Ab<br />

15 Uhr spricht er zum Thema<br />

„Natur im Wandel in<br />

der Stadt und auf dem<br />

Land“. Ab 14 Uhr gibt es<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

dabei noch jede Menge<br />

Spaß zu haben.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos,<br />

Voraussetzung ist allerdings<br />

eine verbindliche<br />

Anmeldung unter Telefon<br />

04121/55 60 20. Der Kurs<br />

für Sechs- bis Neunjährige<br />

findet von 16 bis 17 Uhr<br />

statt, Zehn- bis 14-Jährige<br />

trainieren ab 17 Uhr. Bei<br />

der Anmeldung erfahren<br />

die Teilnehmer auch, in<br />

welcher Halle das Training<br />

stattfindet.<br />

Sprechstunde von Bürgermeisterin<br />

Andrea Hansen, Rathaus Zi. 405<br />

um 18 Uhr<br />

Tornesch<br />

Schuldnerberatung der AWO im<br />

Rathaus von 8.30 bis 10 Uhr<br />

Jahresversammlung des Vorstands<br />

der Dorfgemeinschaft, Ahrenlohe,<br />

Hotel Krögers Gasthof um 20 Uhr<br />

Morgen<br />

Uetersen<br />

Sprechstunde des Freiwilligenforums<br />

(Tel:927350) im Jochen-Klepper-Haus<br />

von 10 bis 12 Uhr<br />

Heimwerker-Workshop bei Hagebau<br />

Wörmcke um 19 Uhr<br />

Tornesch<br />

Laternenumzug des TUS Esingen<br />

Treffpkt.: Parkplatz TUS Vereinsheim<br />

in der Knicktwiete um 18.30 Uhr<br />

Haseldorf<br />

„Nyumbani-Zu Hause“ Musik-<br />

Theater-Video-Show im Pantheater<br />

um 19.30 Uhr<br />

Wedel<br />

Lucia-Andacht, Treffpkt.: Roland-<br />

Denkmal um 18 Uhr<br />

Baumschulland ist als<br />

Marke im Kommen<br />

FAZIT Region könnte nachhaltig von der Gartenschau profitieren<br />

Von Claudia Ellersiek<br />

Pinneberg/Hamburg. Frank<br />

Schoppa, Geschäftsführer des<br />

Bundes deutscher Baumschulen<br />

in Schleswig-Holstein, hat<br />

eine positive Bilanz der Internationalen<br />

Gartenschau (igs).<br />

171 Tage lang hat sich das Pinneberger<br />

Baumschulland dem<br />

Publikum präsentiert. Am<br />

Wochenende ist die igs nun zu<br />

Ende gegangen.<br />

„Wir haben erfolgreich mit<br />

der Etablierung des Pinneberger<br />

Baumschullandes als Regionalmarke<br />

begonnen“, sagte<br />

Schoppa gegenüber Journalisten.<br />

Nun werde die Gründung<br />

eines gemeinnützigen Fördervereins<br />

„Kulturlandschaft Pinneberger<br />

Baumschulland“<br />

vorbereitet. Im Mittelpunkt<br />

der Vereinsarbeit sollen die<br />

Stärkung von Gartenkultur,<br />

Er war auch da: Ministerpräsident<br />

Torsten Albig (rechts), zusammen<br />

mit Pinnebergs Kreispräsident<br />

Burkhard E. Tiemann.<br />

Fotos (2): BdB LV SH<br />

Naherholung und Tourismus<br />

im Pinneberger Baumschulland<br />

stehen.<br />

Verantwortlich für den<br />

Auftritt der Region in Hamburg-Wilhelmsburg<br />

mit Konzeption,<br />

Aufbau, Durchführung<br />

und nun Rückbau war<br />

ein eigens zu diesem Zweck<br />

installiertes Regionalmanagement.<br />

Die Aufgabe übernahmen<br />

Heike Meyer-Schoppa<br />

und Martina Schneekloth.<br />

„Das Regionalmanagement<br />

hatte auch die Aufgabe, Gelder<br />

für den Gartenschau-Auftritt<br />

des Pinneberger Baumschullandes<br />

einzuwerben“, so Frank<br />

Schoppa. Insgesamt 250 000<br />

Euro kamen auf diese Weise<br />

Anlaufstelle inmitten der Ausstellungsfläche: der Pavillon des Pinneberger<br />

Baumschullandes auf der Gartenschau.<br />

zusammen. Genug Geld, um<br />

den Gartenschau-Besucher<br />

durch ein Baumschulland im<br />

Miniformat leiten und ihnen<br />

Einblick in die Arbeit, die Produktpalette<br />

und die Kulturtechniken<br />

der Baumschulbetriebe<br />

im Kreis Pinneberg geben<br />

zu können.<br />

Dabei stieß vor allem die<br />

Art der Darstellung auf großes<br />

Echo: Kunst verband sich mit<br />

Hinweisen auf die Gartenkultur<br />

im Kreis, die Vergangenheit<br />

(das Baumschulmuseum)<br />

begegnete der Gegenwart (in<br />

Form einer modernen Containerbaumschule).<br />

„Im Ergebnis hat das Projekt<br />

seine Ziele erreicht. Wir<br />

konnten Werbung für die Region<br />

und die Branche machen,<br />

Pinneberg und die Gartenschau in Zahlen<br />

haben uns um die Nachwuchswerbung<br />

für den Beruf<br />

des Baumschulgärtners gekümmert<br />

und ein erfolgreiches<br />

Netzwerk aufgebaut“, so<br />

Schoppa. Großes Lob kam von<br />

den Besuchern. Die Ausstellung<br />

habe schön ausgesehen,<br />

es sei angenehm gewesen, sich<br />

dort aufzuhalten, und man habe<br />

Spaß, Bildung, Natur und<br />

Genuss verbinden können,<br />

war immer wieder zu hören.<br />

Einige Ausstellungselemente,<br />

eigens für die igs angeschafft,<br />

kehren nach dem Ende<br />

der Schau in den Kreis Pinneberg<br />

zurück und werden zukünftig<br />

etwa im Pinneberger<br />

Rosengarten und dem Deutschen<br />

Baumschulmuseum zu<br />

sehen sein.<br />

Das Pinneberger Baumschulland<br />

präsentierte sich im<br />

Hamburg-Wilhelmsburg auf<br />

einem 2100 Quadratmeter<br />

großen Areal, gegliedert in<br />

fünf Teilflächen. 8000 Pflanzen<br />

waren zur Gestaltung nötig,<br />

darunter 800 Rosen, 120<br />

Alleebäume, 100 Solitäre, 600<br />

Forst- und Landschaftshehölze,<br />

60 Formgehölze und 900<br />

Containerpflanzen. 250 Gehölze<br />

wurden für Ersatzpflanzungen<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Der Marktstand im Bereich<br />

der Ausstellungsfläche war<br />

171 Tage lang besetzt, an 135<br />

Tagen gab es neben Informationsangeboten<br />

spezielle Aktionen<br />

oder Unterhaltung durch<br />

verschiedene Akteure. 10 000<br />

Flyer wechselten im Laufe der<br />

Gartenschau den Besittzer.<br />

Sechs Sonderveranstaltungen<br />

gehörten zum Programm der<br />

Kreis Pinneberger Botschafter,<br />

darunter ein Familientag,<br />

Schnittvorführungen und Ausbildungstage.<br />

20 Schulklassen nutzten das<br />

Bildungsangebot vor Ort,<br />

mehr als 100 Menschen nahmen<br />

an den Führungen teil,<br />

darunter auch Schleswig-Holsteins<br />

Ministerpräsident Torsten<br />

Albig, Kreispräsident Burkhard<br />

E. Tiemann, Kreistagsabgeordnete<br />

und Vorstände. cel<br />

Meldungen<br />

INTERNET<br />

Projektgesellschaft<br />

ab sofort online<br />

Helgoland/Pinneberg (cel). Die<br />

Hafenprojektgesellschaft<br />

Helgoland (HGH) verstärkt<br />

ihre Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Interessierte können<br />

sich ab sofort im Internet<br />

über die Arbeit der<br />

HGH und ihre Partner informieren.<br />

Zu den Aufgaben<br />

der Gesellschaft gehören<br />

die Planung und Realisierung<br />

der Hafenentwicklung.<br />

Einer der Bausteine<br />

ist die Errichtung eines<br />

Servicehafens für den vorgelagerten<br />

Offshore-Windpark.<br />

Gegründet wurde die<br />

HGH von der Gemeinde<br />

Helgoland und dem Kreis<br />

Pinneberg. Helgoland hält<br />

74,9 Prozent der Anteile,<br />

die WEP stellvertretend<br />

für den Kreis Pinneberg<br />

25,1 Prozent.<br />

www.offshorehafen-helgoland.de<br />

AUTOVERWERTUNG<br />

Zwei Fahrzeuge<br />

ausgebrannt<br />

Elmshorn (cel). Am Dienstagabend<br />

sind auf dem Gelände<br />

einer Autoverwertung<br />

im Gerlingweg zwei Autos<br />

komplett ausgebrannt.<br />

Hinweise auf die Brandursache<br />

gabe es bis Redaktionsschluss<br />

noch nicht. Vor<br />

dem Eintreffen der Feuerwehr,<br />

die mit 20 Einsatzkräften<br />

und sechs Fahrzeugen<br />

vor Ort war, hatten<br />

Mitarbeiter des Schrotthandels<br />

bereits versucht,<br />

die Flammen mit einem<br />

Pulverlöscher zu ersticken.<br />

So konnte zumindest<br />

ein Übergreifen auf das<br />

Bürogebäude verhindert<br />

werden. Die brennenden<br />

Fahrzeuge standen davor.<br />

TANZSPORTLER<br />

Zum Geburtstag<br />

ein Herbstfest<br />

Elmshorn (cel). Anlässlich seines<br />

55. Geburtstages lädt<br />

der Tanzsport- und Gesellschaftsclub<br />

Schwarz-Rot<br />

Elmshorn für Sonnabend<br />

zu einem Herbstfest mit<br />

Abschlussturnier der Altersgruppe<br />

55 bis 65 Jahre<br />

ein. Turnierbeginn ist um<br />

18 Uhr, die Abendveranstaltung<br />

beginnt um 20<br />

Uhr. Der Eintritt kostet<br />

zehn Euro.<br />

KINO <strong>vom</strong> 17.10. bis 23.10.2013<br />

BURG-KINO-CENTER UETERSEN<br />

Frau Ella tgl. 15.00, (So. 14.30), 17.30, 20.15 (Fr. schon 19.30, So. erst 20.30), Sa. auch 23.00<br />

Uhr; Ballett live aus dem BOLSHOI: Spartakus So. 17.00 Uhr; Avatar - Aufbruch nach Pandora<br />

3-D: Fr. 21.30 Uhr; 2-D: im englischen Original: Di. 19.45 Uhr; Rush - Alles für den Sieg<br />

tgl. 17.30, 20.15, Di. statt 20.15 um 15.00, So. nicht 17.30 Uhr; Gravity (3D) tgl. 20.15 Uhr; Mr.<br />

Morgan’s last Love So. 11.00 Uhr; Der Geschmack von Apfelkernen tgl. 17.45, So. auch 11.00<br />

Uhr; Turbo - kleine Schnecke, großer Traum (3D) tgl. 15.30, Do. bis So. auch 12.45 Uhr; Portugal<br />

mon Amour So. 11.00 Uhr; V8 - Du willst der Beste sein tgl. außer Di. 15.00 Uhr; Riddick<br />

- Überleben ist seine Rache Fr. und Sa. 23.00 Uhr; Keinohrhase und Zweiohrküken Do.-<br />

So. 13.15 Uhr; The World’s End Fr. und Sa. 22.45 Uhr; Kinderkino für 3,- Euro: Die wilden Hühner<br />

Do.-So. 13.15 Uhr<br />

CINEPLEX-ELMSHORN<br />

Bundesstart: Frau Ella Do.-So. 14.00, 16.15, 18.45, 21.15, Mo.-Mi. 15.30, 18.00, 20.30 Uhr; Bundesstart:<br />

Runner, Runner Do.-So. 16.15, 18.15, 21.30, Mo.-Mi. 17.45, 20.30 Uhr; Bundesstart: Alles<br />

eine Frage der Zeit Do.-So. 14.30, 17.00, 20.30, Mo.-Mi. 16.00, 20.00 Uhr; Bundesstart: Insidious:<br />

Chapter 2 Do.-So. 21.30, Mo.-Mi. 20.30 Uhr; Sein letztes Rennen Do.-So. 16.15, 21.15 &<br />

Fr.-So. 18.45, Mo.-Mi. 17.45, 20.15 Uhr; In Digital 3D: Gravity Do.-So. 14.15, 17.30, 19.30, Mo.-Mi.<br />

18.30, 20.30 Uhr; Der Buttler Do.-So. 18.30 & Do.-Sa. 21.15, Mo.-Mi. 17.15 & Mo.+Di. 20.00<br />

Uhr; Der Geschmack von Apfelkernen Do.-So. 19.00, Mo.-Mi. 18.00 Uhr; 00 Schneider -<br />

Wendekreis d. Eidechse Do.-So. 19.30, Mo.-Mi. 18.30 Uhr; 2 Guns Do.-So. 21.30 Uhr; Spieltrieb<br />

Do. 19.00, Fr. 16.15 Uhr; White House Down nur So. 21.15 Uhr; In Digital 3D: Turbo -<br />

Kleine Schnecke, großer Traum Do.-Sa. 14.00 & Do. 16.15, Sa.-Mi. 16.15 & Mo.-Mi. 15.00 Uhr<br />

2D-Version: Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum Do.-So. 14.30, Mo.-Mi. 15.30 Uhr; Wir sind die<br />

Millers Do.-So. 16.45, Mo.-Mi. 15.30 Uhr; V8 - Du willst der Beste sein Do.-So. 15.00, Mo.-Mi.<br />

15.30 Uhr; Keinohrhase und Zweiohrküken Do.-So. 14.15 Uhr; Planes Sa.+So. 13.00 Uhr; Kuddelmuddel<br />

bei Petterson und Findus Sa.+So. 12.45 Uhr; Echte Kerle: Jackass: Bad Grandpa<br />

nur Mi. 20.00 Uhr; Preview in Digital 3D: Wolkig m. Aussicht auf Fleischbällchen 2 nur So.<br />

14.00 Uhr<br />

Alle Filme in digitaler Projektion! Dienstag Kinotag! Gilt nicht vor und an gesetzlichen Feiertagen!<br />

Kartenvorverkauf in der Sparkasse, Königstraße 21<br />

IMPRESSUM<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Unabhängige Tageszeitung<br />

Herausgeber und Geschäftsführer:<br />

Dr. Roland von Ziehlberg,<br />

Lebrecht von Ziehlberg<br />

Verlag: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> GmbH,<br />

Gr. Sand 3, 25429 Uetersen,<br />

Postfach 1161, Telefon (04122) 9250-0,<br />

Telefax (04122) 1858<br />

Redaktionsleitung und verantwortlich für<br />

Lokales: Dr. Roland von Ziehlberg.<br />

Politik u. Allgemeines in Zusammenarbeit<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher<br />

Zeitungen, Hamburg.<br />

Anzeigenleitung: Matthias Tschirner;<br />

Anzeigenberatung: Petra Walter,<br />

Claudia Conrad, Tatjana Kordas,<br />

Michaela Graff<br />

Vertrieb: Ilona Weber<br />

Angeschlossen der Anzeigengemeinschaft<br />

Holsteiner <strong>Nachrichten</strong>,<br />

Pinneberg, der Anzeigengemeinschaft<br />

Zeitungsgruppe Nord, Stade und der shp<br />

Schleswig-Holstein-Presse, Flensburg<br />

Mitglied der VIG u. wöchentliche<br />

Herausgabe der „rtv“ (ohne Postvers.)<br />

Mitglied der IVW.<br />

Druck: A. Beig, Pinneberg<br />

Erscheinungsweise:<br />

täglich außer sonn- und feiertags;<br />

Bezugspreis: Monatl. 25,50 Euro einschl.<br />

Zustellgebühr und 1,67 Euro MwSt.,<br />

Einzelpreis mo. bis fr. 1,– Euro, sonnabends<br />

1,30 Euro, Postbezug 26,20 Euro.<br />

Anzeigenpreis Tarif Nr. 47.<br />

Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt,<br />

Streik oder dergl. besteht kein Ersatzanspruch.<br />

Mit amtl. Bekanntmachungen der Stadt<br />

Uetersen, der Ämter Moorrege, Haseldorf<br />

und der dazugehörigen Gemeinden.<br />

Kündigung des Abonnements jeweils<br />

zum 1. des Monats, schriftlich, mit einwöchiger<br />

Frist.<br />

e-Mail-Adressen:<br />

Leserbriefe und Mitteilungen:<br />

redaktion@uena.de<br />

Anzeigen: anzeigen@uena.de<br />

Abo: vertrieb@uena.de


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Rosenstadt Uetersen 3<br />

Ein Kindergarten ohne Dach und<br />

Wände feiert jetzt Geburtstag<br />

JUBILÄUM IN LANGES TANNEN Wald-KiTa wird zehn Jahre alt / Party bis der Wald kracht<br />

Von Klaus Plath<br />

Uetersen. Was brauchen Kinder,<br />

um sich entwickeln zu können?<br />

Input und Bewegung!<br />

Ganzheitlich! Gemeint ist somit<br />

nicht nur die Bewegung<br />

der Daumengelenke beim PC-<br />

Spiel.<br />

Kinder lieben es grundsätzlich,<br />

zu experimentieren und<br />

Neues zu entdecken. Eltern<br />

können diese Neugierde fördern.<br />

Mit diversen Spielgeräten<br />

vollgestopfte Kinderzimmer<br />

sind nicht nur nicht nötig,<br />

sie unterbinden auch das kreative<br />

Potenzial der Kleinen.<br />

Die Erziehungsberechtigten<br />

können viel tun, wissen<br />

Entwicklungsforscher. Loslassen<br />

zum Beispiel. Doch das<br />

fällt in der behüteten Welt von<br />

heute oft schwer. Die Angebote<br />

der Industrie sind in der Regel<br />

passgenau. Sie entsprechen<br />

dabei jedoch oft den Bedürfnissen<br />

der Eltern.<br />

Zurück zu den Wurzeln,<br />

sagte sich bereits in den 1950-<br />

er Jahren Ella Flatau aus dem<br />

dänischen Sölleröd, die damals<br />

den ersten Waldkindergarten<br />

gründete. Eine der<br />

Möglichkeiten, sich dem „Vorgesetzten“<br />

zu entziehen.<br />

In Deutschland war Flensburg<br />

1993 Ausgangspunkt dieser<br />

Kinderbetreuungsform im<br />

Wald. Zehn Jahre später war<br />

Uetersen an der Reihe. In der<br />

Christuskirche befasste man<br />

sich mit dieser Thematik und<br />

rief eine Gruppe ins Leben,<br />

die bis heute existiert. Der<br />

Waldkindergarten von Langes<br />

Tannen feiert nun Geburtstag.<br />

Zehn Jahre alt wird er.<br />

Wie aber feiert man im<br />

Wald? Mit Sandkuchen,<br />

Herbstlaub-Tee und Holzkerzen?<br />

Das wäre was... Staunen,<br />

Schmausen, Schunkeln heißt<br />

daher die Devise – und das, bis<br />

der Wald wackelt.<br />

Wie das geht, zeigt der<br />

Waldkindergarten der Christuskirche<br />

am Freitag, 25. Oktober,<br />

auf dem Museumsgelände<br />

Langes Tannen. Mit dabei sind<br />

aktive, ehemalige und zukünftige<br />

Waldkinder, Eltern, Großeltern,<br />

Fans und Freunde. Und<br />

alle, die es noch werden wollen.<br />

Los geht es um 15 Uhr in<br />

der Museumsscheune. Höhepunkt<br />

dort ist ein filmischer<br />

Querschnitt aus dem Waldkindergartenleben.<br />

Außerdem<br />

haben alle 18 Waldkinder gemeinsam<br />

eine Überraschung<br />

vorbereitet. Fotoapparate sollten<br />

also eingesteckt werden.<br />

Anschließend warten Bastelspiele<br />

auf die Kleinen und<br />

der Waldmarkt mit wohltuenden<br />

und wohlschmeckenden<br />

Produkten darauf, von den<br />

Großen entdeckt zu werden.<br />

Kaffee und selbstgebackener<br />

Im Waldkindergarten der <strong>Uetersener</strong> Christuskirche feiert man am 25. Oktober den 10. Geburtstag.<br />

Kuchen wird natürlich ebenfalls<br />

serviert. Auf viele Geburtstagsgäste<br />

hoffen die Erzieher<br />

und die Kinder.<br />

Fakten zum <strong>Uetersener</strong><br />

Waldkindergarten: Man leistet<br />

sich „pädagogischen Luxus“,<br />

also drei Erzieherinnen<br />

(alle mit Zusatzqualifikation<br />

Wald- oder Naturerlebnis-Pädagogik),<br />

dreimal pro Woche<br />

ist eine verlängerte Betreuungszeit<br />

(bis 14 Uhr) möglich.<br />

Es gibt eine Holzhütte zum<br />

Aufwärmen, Basteln, Lesen,<br />

Kuscheln, mehrwöchige Projekte<br />

zu verschiedenen Themen<br />

und regelmäßiges Experimentieren<br />

im Wald-Labor.<br />

Mittwochs bereiten die Kinder<br />

ihr Frühstück und das Mittagessen<br />

selbst zu. Beim monatlichen<br />

Sing-Spiel-Bastel-<br />

Treffen mit Bewohnern des<br />

Senioren- und Pflegeheimes<br />

„Haus am Rosarium“ lernt<br />

Jung von Alt und umgekehrt.<br />

Biblischer Morgenkreis: Das<br />

Waldpuppentheater erzählt<br />

einmal in der Woche Geschichten<br />

aus dem Buch der<br />

Bücher. Und auch Waldkinder<br />

kennen DIN A4-Papier! Geübt<br />

wird diesbezüglich einmal pro<br />

Woche mit allen, die im nächsten<br />

Jahr zur Schule kommen.<br />

Ran ans Werkzeug: regelmäßig<br />

wird gehämmert, gesägt,<br />

geschnitzt oder sogar gebaut.<br />

Im Winterhalbjahr wird zudem<br />

einmal pro Woche in der<br />

Jahnhalle geturnt.<br />

Meldungen<br />

KIEK MOL IN<br />

Stammtisch<br />

für Senioren<br />

Uetersen (pl). Kiek mol in,<br />

der Stammtisch für Senioren,<br />

tritt am Sonntag, 20.<br />

Oktober, wieder im „<strong>Uetersener</strong><br />

Hof“ zusammen.<br />

Der Vormittag am Tornescher<br />

Weg beginnt um<br />

10.30 Uhr. Wie üblich, gibt<br />

es wieder eine Überraschung<br />

fürs Publikum.<br />

Klara Meyer und Uwe Lüchau<br />

freuen sich jetzt auf<br />

viele Anmeldungen unter<br />

04122/2079. Den Abschluss<br />

des Treffens bildet<br />

ein Mittagessen.<br />

ANGLERBALL<br />

Wenn Petrijünger<br />

ausgelassen feiern<br />

Uetersen/Tornesch (pl). Auch<br />

in diesem Jahr beginnt der<br />

Ball des Sportangelvereins<br />

Uetersen-Tornesch mit der<br />

Bekanntgabe des Anglerkönigs.<br />

Am 26. Oktober<br />

geht es um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte Birkenhain in<br />

Tornesch los (Einlass von<br />

19 Uhr an). DJ Djordje<br />

möchte mit seiner Musik<br />

für gute Stimmung sorgen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt<br />

ist die Tombola mit vielen<br />

Preisen, unter anderem<br />

frisch geräucherte Aale<br />

und Forellen. Der Eintritt<br />

kostet acht Euro im Vorverkauf<br />

und an der Abendkasse<br />

zehn Euro. Tickets<br />

können unter 0177/5387551<br />

und in der Schlachterei<br />

Dörling in Tornesch bestellt<br />

werden.<br />

Romantische Nächte in Eekholt<br />

ELFEN, WALDHEXEN & CO Wenn nachts im Wildpark die Wölfe heulen<br />

Uetersen/Großenaspe (pl). Die<br />

„Nachtschwärmer“ sind wieder<br />

unterwegs. Vom 26. Oktober<br />

bis zum 9. November wird<br />

zu den diesjährigen „Dunkel-<br />

Munkel-Nächten in den Wildpark<br />

Eekholt eingeladen. Jeweils<br />

von 18 bis 21 Uhr. Am 26.<br />

Oktober lautet das Motto<br />

„Sterne und Laterne“, das<br />

Thema am 2. November heißt<br />

„Hexen und Feen“, und am 9.<br />

November wird zu „Feuer und<br />

Flamme“ eingeladen.<br />

„Kommen Sie mit auf eine<br />

Entdeckungsreise der Sinne.<br />

Bringen Sie Laternen und<br />

Lampions mit und verkleiden<br />

sich passend zum Thema des<br />

Abends. Treten Sie ein in die<br />

Welt der Dämmerung und erleben<br />

Sie die Nacht in der zauberhaften<br />

Natur des Wildparks.“<br />

Das Team von Eekholt<br />

freut sich auf alle großen und<br />

kleinen Fans der heimeligen<br />

Atmosphäre.<br />

Der Mond lässt den Wald<br />

silhouettenhaft erscheinen.<br />

Die Geräusche des Tages verstummen,<br />

die Stimmen der<br />

nachtaktiven Tiere werden<br />

Auch der Fuchs kennt die Waldfee. Er freut sich stets, sie zu sehen.<br />

hörbar. Unerwartet treten<br />

dann aus dem Verborgenen<br />

auch die mystischen Waldgeister,<br />

Elfen, Feen und Gnome<br />

hervor, und sogar Waldhexen<br />

wagen sich aus ihren Verstecken<br />

– zumindest während<br />

der Dunkel-Munkel-Nächte in<br />

Eekholt.<br />

Die Besucher dieser Sonderveranstaltung<br />

folgen den<br />

geheimnisvollen Pfaden zu<br />

den Hirschen, Füchsen, Dachsen,<br />

Wölfen, Wildschweinen<br />

und den Geschöpfen, die<br />

nachts nicht schlafen und daher<br />

gut beobachtet werden<br />

können. Vielleicht trifft man<br />

dabei auch die Waldfee, Hüterin<br />

der Tiere, die nur in der<br />

Dunkelheit erscheint, und mit<br />

ihr viele weitere Wesen des<br />

Waldes.<br />

Für Genießer und Romantiker<br />

sind die Wege entlang<br />

der Osterau in sanftes Kerzenlicht<br />

und flackernde Schwedenfeuer<br />

getaucht - dort kann<br />

entspannt und geträumt werden.<br />

Verse und Gedichte, sanfte<br />

Musik und das glitzernd dahinfließende<br />

Bächlein unterstreichen<br />

diese schöne Atmosphäre.<br />

Am Lagerfeuerplatz<br />

gibt es zudem Köstlichkeiten<br />

für den Gaumen.<br />

ERZIEHUNGSFRAGEN<br />

So helfen Eltern ihren Kindern beim Lernen<br />

Uetersen (pl). Eltern wollen, dass<br />

ihre Kinder in der Schule und<br />

im Leben Erfolg haben. Wie<br />

können Erziehungsberechtigte<br />

ihre Sprösslinge auf diesem<br />

Weg unterstützen und begleiten?<br />

Dieser Frage widmet sich<br />

das Team der evangelischen<br />

Familienbildungsstätte an der<br />

Ernst-Ladewig-Meyn-Straße.<br />

Am Mittwoch, 13. November,<br />

wird Dozentin Wiebke Burgemeister<br />

von 20 Uhr an Hilfen<br />

und Anregungen geben. Sie ist<br />

eine ausgebildete Lerntherapeutin.<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

unter 04122/41462<br />

oder „info@fbs-uetersen.de“.


4<br />

Marsch und Geest<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Meldungen<br />

KARNEVALISTEN<br />

Etatplanung<br />

absegnen<br />

Moorrege (tp). Die Karnevalisten<br />

treffen sich am heutigen<br />

Donnerstag zu einer<br />

Mitgliederversammlung.<br />

Die beginnt um 19.30 Uhr<br />

im „Steak House Grando<br />

Sukredo An’n Himmelsbarg“.<br />

Den Jecken wird die<br />

Etatplanung für 2014 sowie<br />

das Programm der Prinzenproklamation<br />

im Rahmen<br />

der Närrischen Nacht<br />

am 9. November vorgestellt.<br />

TUS APPEN<br />

Schachkursus<br />

für Kinder<br />

Appen (tp). Das Königliche<br />

Spiel können Kinder beim<br />

TuS Appen erlernen. Der<br />

Kursus beginnt am 24. Oktober.<br />

Immer donnerstags<br />

von 17 bis 18.30 Uhr wird<br />

gespielt. Acht Termine<br />

sind geplant. Wer mitmachen<br />

will, sollte mindestens<br />

in die dritte Klasse<br />

gehen. TuS-Mitglieder<br />

zahlen 20, Nicht-Mitglieder<br />

40 Euro. Weitere Informationen<br />

gibt es in der<br />

Geschäftstelle, Telefon<br />

041 01/2 91 59.<br />

TISCHPREISE<br />

Spieleabend auf<br />

dem Flugplatz<br />

Heist (tp). „Skat, Kniffeln<br />

und Knobeln“ ist am Mittwoch,<br />

23. Oktober, im<br />

Tower-Restaurant-Café<br />

auf dem Flugplatz angesagt.<br />

Der Spielabend beginnt<br />

um 19 Uhr. Es werden<br />

Tischpreise ausgelobt.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

ist notwendig unter<br />

den Telefonnummern<br />

0 41 22/4 03 01 73 oder<br />

04122/81997.<br />

AUSSTELLUNG<br />

Obstanbau in den<br />

Elbmarschen<br />

Haseldorf (tp). Im Elbmarschenhaus<br />

ist noch bis<br />

zum 27. Oktober die Sonderausstellung<br />

„Obstanbau<br />

in den Elbmarschen“ zu<br />

sehen. Ein Schwerpunkt<br />

liegt auf den alten Apfelsorten,<br />

wie der „Schöne<br />

aus Haseldorf“ oder der<br />

„Seestermüher Zitronenapfel“.<br />

Außerdem ist eine<br />

historische, von Hand betriebene<br />

Apfelpresse zu<br />

begutachten. Das Elbmarschenhaus,<br />

Hauptstraße<br />

26, ist mittwochs bis sonntags<br />

zwischen 10 und 16<br />

Uhr geöffnet.<br />

MODESCHAU<br />

Herbstmode<br />

für Senioren<br />

Appen (tp). Was bringt die<br />

Mode im Herbst? Wer sich<br />

für diese Frage interessiert<br />

und sich als Senior fühlt,<br />

könnte am kommenden<br />

Sonnabend, 19. Oktober,<br />

das Dana Pflegeheim,<br />

Schäferhofweg 10, besuchen.<br />

Modells haben sich<br />

angesagt, denn eine<br />

Herbstmodenschau für Senioren<br />

beginnt um 15 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Mehr über Marsch<br />

und Geest lesen Sie<br />

auf der Seite 7<br />

Dringend Dirigent gesucht!<br />

ELBKINDERCHOR Leiterin Manuela Teichmann nimmt Familien-Auszeit / Auflösungserscheinungen befürchtet<br />

Von Thomas Pöhlsen<br />

Hetlingen. Gerade erst hat der<br />

Hetlinger Kinderchor im Rahmen<br />

der Geburtstagsfeierlichkeiten<br />

zum zehnjährigen Bestehen<br />

des Vereins Elbkinderland<br />

mit seinen Auftritten<br />

glänzen können. Doch nun<br />

sieht es um die Zukunft des<br />

Elbkinderchores nicht mehr<br />

so rosig aus. Denn was eigentlich<br />

eine schöne Nachricht bedeutet,<br />

Chorleiterin Manuela<br />

Teichmann ist guter Hoffnung,<br />

könnte auf die Gruppe<br />

weniger schöne Auswirkungen<br />

haben.<br />

„Wir suchen händeringend<br />

einen Chorleiter als Schwangerschaftsvertretung“,<br />

sagt<br />

Monika Riekhof, Spartenleiterin<br />

für den Kinderchor der<br />

Haseldorfer Marsch im Männergesangverein<br />

„Eintracht“.<br />

Ab November sollte er oder<br />

sie die Leitung für ein halbes<br />

Jahr übernehmen. Danach will<br />

Manuela Teichmann wieder<br />

einsteigen.<br />

Es habe bereits einige Gespräche<br />

mit Interessenten geben,<br />

berichtet Monika Riekhof.<br />

Die seien unter anderem<br />

an dem Probentag gescheitert.<br />

Die Elbkinder treffen sich immer<br />

dienstags „und das ist bei<br />

HERBST<br />

Laternenumzug der Feuerwehr<br />

Holm (tp). Die Freiwillige Feuerwehr<br />

organisiert am Freitag,<br />

25. Oktober, ihren traditionellen<br />

Laternenumzug. Abmarsch<br />

ist um 18.30 Uhr vor<br />

der Feuerwache in der Schulstraße.<br />

Zwei Gruppen wurden engagiert,<br />

um dem Umzug den<br />

Zwei Marsch-Chöre vereint<br />

DOPPELKONZERT „Concordia“ hat die „Liedertafel“ eingeladen<br />

Haselau/Haseldorf (tp). Etwas Außergewöhnliches<br />

soll sich am<br />

kommenden Sonntag, 20. Oktober,<br />

in der Haselauer Gaststätte<br />

„Jägerkrug“ ereignen.<br />

Zwei Chöre treten gemeinsam<br />

auf, die sich eigentlich ganz<br />

nah sind, bei denen bisher jedoch<br />

das Konkurrenzdenken<br />

eine gewisse Rolle spielte.<br />

Zum traditionellen Chorkonzert<br />

hat sich der Männergesangverein<br />

„Concordia Hohenhorst<br />

von 1892“ die „Liedertafel<br />

Haseldorf von 1874“<br />

richtigen musikalischen Rahmen<br />

zu geben. Es sind dabei<br />

der Musikzug Moorrege und<br />

der Spielmannszug der Feuerwehr<br />

Haselau.<br />

Die Route führt durch Im<br />

Sande, Rehaner Straße, Achter<br />

de Möhl, B 431, Steinberge,<br />

Hauenweg, Hetlingern Straße,<br />

als Gast eingeladen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 15 Uhr.<br />

Das herbstliche Chorkonzert<br />

war bei den Concorden<br />

einst eine Tradition, als die<br />

musikalische Leitung noch in<br />

den Händen von Günther Kolodziej<br />

lag. Irgendwann wurde<br />

dieser feste Bestandteil im<br />

Jahresablauf allerdings aufgegeben.<br />

2004 reanimierten die<br />

Sänger diesen Brauch. Man<br />

lädt sich dazu immer einen<br />

Gastchor ein. Unter anderem<br />

bereicherten die Liedertafel<br />

Unter der Leitung von Alla Kuklja (links) wird der Männergesangverein<br />

„Concordia“ Hohenhorst am kommenden Sonntag im „Jägerkrug“<br />

beim herbstlichen Konzert auftreten.<br />

Der Elbkinderchor unter der Leitung von Manuela Teichmann war 2010 bei Konzerten dabei, die Rolf Zuckowski mit Gesangsgruppen<br />

entlang des großen Flusses gab.<br />

Foto: tp<br />

Schulstraße wieder zurück<br />

zur Feuerwache. Im Anschluß<br />

dürfen sich die Kleinen und<br />

Großen in den Räumen der<br />

Fahrzeugwache stärken. Die<br />

Jugendfeuerwehr wird Waffeln<br />

verkaufen, um ihre Kameradschaftskasse<br />

etwas aufzubessern.<br />

Groß Nordende, die Chorgemeinschaft<br />

Heist-Wedel, der<br />

Hetlinger Männergesangverein<br />

„Eintracht“ und die Haselauer<br />

Gospelwerkstatt die Veranstaltung.<br />

An ein gemeinsames Konzert<br />

der beiden Marsch-Chöre<br />

könne er sich nicht erinnern,<br />

erklärt der Concordia-Vorsitzende<br />

Rolf Herrmann, der seit<br />

über 30 Jahren dem Verein angehört.<br />

Allerdings sei man in<br />

jüngerer Vergangenheit mehrfach<br />

bei größeren Chorfestivals<br />

aufgetreten, bei denen<br />

auch die Haseldorfer Liedertafel<br />

sang.<br />

Der Eintritt kostet einen<br />

Euro. Beginnen soll die Veranstaltung<br />

mit einer gemeinsamen<br />

Kaffeetafel. Die Sängerfrauen<br />

stiften dem Verein den<br />

Kuchen, der zu günstigen<br />

Preisen abgegeben werden<br />

soll. „Es ist hinlänglich bekannt,<br />

dass die Marschmerinnen<br />

begnadete Bäckerinnen<br />

sind“, wirbt der Concordia-<br />

Vorsitzende. Dann wollen die<br />

Männer mit ihrem Gesang<br />

Freude spenden.<br />

Ein Blick auf den Programmzettel<br />

zeigt, dass sich<br />

beide Chöre das Konzert<br />

schiedlich-friedlich teilen<br />

wollen. Und gemeinsam werden<br />

zum Abschluss Concordia,<br />

Liedertafel und die Besucher<br />

der Veranstaltung das<br />

Schleswig-Holstein-Lied anstimmen.<br />

Chören ein sehr beliebter<br />

Tag“, sagt sie. So mussten Dirigenten<br />

absagen, weil sie an<br />

diesem Tag bereits mit andern<br />

Gesangsgruppen probten.<br />

Einfach den Probentag ändern,<br />

sei angesichts des ziemlich<br />

vollen Kalenders, den bereits<br />

Kinder hätten, nicht so<br />

einfach möglich. Und ein halbes<br />

Jahr die Probenarbeiten<br />

auszusetzen, ist den Verantwortlichen<br />

zu riskant. „Wir<br />

wissen doch nicht, ob wir anschließend<br />

den Chor wieder<br />

zusammen bekommen“, sagt<br />

Monika Riekhof.<br />

34 Mädchen und Jungen ist<br />

der Chor stark. Der jüngste<br />

Sänger ist sechs, der älteste 18<br />

Jahre alt. Geprobt wird in zwei<br />

Gruppen in der Pausenhalle<br />

der Grundschule. Gepflegt<br />

wird ein altersgemäßes Repertoire<br />

<strong>vom</strong> einstimmigen<br />

Kinderlied bis zum mehrstimmigen<br />

Popsong.<br />

2003 initierte der Liedermachers<br />

Rolf Zuckowski den<br />

Kinderchor für die Haseldorfer<br />

Marsch, unterstützt <strong>vom</strong><br />

damaligen Bürgermeisters<br />

Klaus Groth. Erster Leiter war<br />

Axel Pätz. 2004 stieg Manuela<br />

Teichmann ein und hat den<br />

Elbkinderchor geformt. Sie ist<br />

eine durchaus fordernde<br />

Chorleiterin, dabei den Kindern<br />

mit viel Empathie zugewandt.<br />

Einen festen Rahmen<br />

bekam der Elbkinderchor<br />

durch die Aufnahme in den<br />

Männergesangverein als Jugendabteilung<br />

der Eintracht.<br />

Wer sich für die Schwangerschaftsvertretung<br />

interessiert,<br />

ruft Monika Riekhof unter<br />

0 41 03/8 08 96 76 an.<br />

VERJÜNGUNG<br />

Christdemokraten wählen<br />

neuen Vorsitzenden<br />

Holm (tp). Die Holmer Christdemokraten<br />

treffen sich am<br />

Dienstag, 22. Oktober, zu ihrer<br />

Jahresversammlung. Sie beginnt<br />

um 20 Uhr in Ladiges<br />

Gasthof.<br />

Im Mittelpunkt wird die<br />

Wahl eines neuen Vorsitzenden<br />

stehen. Eberhart Hellich<br />

stand acht Jahre an der Spitze<br />

der CDU. „Ich bin der Auffassung,<br />

dass Jüngere die Verantwortung<br />

übernehmen sollen“,<br />

sagt der 73-Jährige. Seinen politischen<br />

Abschied hatte Hellich<br />

bereits im Frühjahr eingeleitet,<br />

als er sich nicht wieder<br />

für die Gemeindevertreterwahl<br />

aufstellen ließ.<br />

Ein Nachfolger für Hellich<br />

ist bereits ausgeguckt worden.<br />

Der Vorstand wird Uwe Hüttner<br />

als neuen Mann an der<br />

Spitze vorschlagen. Hüttner<br />

ist schon Vorsitzender der<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

Gemeinde will die<br />

UNESCO-Auszeichnung<br />

Uwe Hüttner soll neuer Holmer<br />

CDU-Vorsitzender werden. (tp)<br />

CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung.<br />

Mit beiden Ämtern<br />

dürfte der 60-Jährige der<br />

geborene Nachfolger für Bürgermeister<br />

Walter Rißler sein,<br />

der seit 27 Jahren an der Spitze<br />

des Dorfparlaments arbeitet.<br />

Bürgermeisterin Barbara Ostmeier<br />

streicht die vielfältigen<br />

Hetlinger Aktivitäten heraus.<br />

Hetlingen (tp). Hetlingen macht<br />

Ernst mit seiner Initiative um<br />

die UNESCO-Auszeichnung<br />

als „Gemeinde der Weltdekade<br />

,Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung’“ (die UeNa berichteten).<br />

„Mit dem heutigen<br />

Tage haben wir als Gemeinde<br />

unsere offizielle Bewerbung<br />

verschickt“, so Bürgermeisterin<br />

Barbara Ostmeier (CDU)<br />

in einer Presseerklärung.<br />

Es sei ganz unabhängig<br />

<strong>vom</strong> Erfolg schon jetzt ein Papier<br />

entstanden, dass allein<br />

durch die Zusammenführung<br />

der vielfältigen Aktivitäten in<br />

diesem Bereich ein Gewinn<br />

sei. „Schon jetzt hat sich der<br />

Aufwand gelohnt“, steht für<br />

die Bürgermeisterin fest. Partner<br />

der Gemeinde bei der Bewerbung<br />

ist der Abwasser-<br />

Zweckverband (azv) Südholstein.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Stadt Tornesch / Gemeinde Heidgraben<br />

5<br />

Heimathaus fasziniert die Fotografen<br />

WETTBEWERB Stiftung erhielt zahlreiche Einsendungen / Tag der offenen Tür: Das steht auf dem Programm<br />

Von Jan-Hendrik Frank<br />

Tornesch. Zwölf Briefumschläge<br />

mit Fotos des Tornescher Heimathauses<br />

hat Jürgen Körner<br />

bereits erhalten. „Jeden Tag<br />

kommen welche dazu“, sagte<br />

der Vorsitzende der Ernst-<br />

Martin-Groth-Stiftung, die<br />

den ehemaligen Ostermannschen<br />

Hof verwaltet, gestern.<br />

„Der Fotowettbewerb wird<br />

sehr gut angenommen“, stellte<br />

er fest.<br />

Anlässlich des 275-jährigen<br />

Bestehens des Gebäudes hatten<br />

die Stiftung und die<br />

Gemeinschaft zur Erhaltung<br />

von Kulturgut in Tornesch<br />

dazu aufgerufen, Innen- und<br />

Außenaufnahmen des Heimathauses<br />

bei Körner einzureichen<br />

(die UeNa berichteten).<br />

Er rechnet damit, dass<br />

Jürgen Körner, Vorsitzender<br />

der Ernst-Martin-Groth-Stiftung,<br />

lädt ein. Foto: Kaufmann<br />

Diese Aufnahme des Heimathauses wurde am Computer bearbeitet. Die Ernst-Martin-Groth-Stiftung<br />

und die Kulturgemeinschaft werben mit dem Motiv für den Tag der offenen Tür.<br />

bei Einsendeschluss am Sonntag,<br />

20. Oktober, wohl 60 bis<br />

70 Aufnahmen vorliegen werden.<br />

Unter anderem besuchte<br />

eine Foto-AG der Volkshochschule<br />

Tornesch-Uetersen das<br />

Gebäude, um Aufnahmen anzufertigen.<br />

Erika Stoldt,<br />

Thorsten Berndt, Jürgen Körner<br />

und Carsten Koch bilden<br />

die Jury. Sie werden die drei<br />

besten Bilder auswählen.<br />

Am Tag der offenen Tür,<br />

Sonntag, 27. Oktober, werden<br />

nicht nur die Gewinner ausgezeichnet,<br />

sondern auch die<br />

Wettbewerbsfotos ausgestellt.<br />

Körner wird in einem Vortrag<br />

die Geschichte des Heimathauses<br />

entfalten. Mitglieder<br />

der Kulturgemeinschaft und<br />

der Stiftung führen die Besucher<br />

durch das Gebäude.<br />

Außerdem gibt es Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Die Geschichte des Ostermannschen<br />

Hofes ist noch<br />

älter als 275 Jahre. Ein Kaufvertrag<br />

erwähnte die Anlage<br />

erstmals 1626. Johann Barenstecher<br />

veräußerte das Haus<br />

nebst Wagen und zwei Pflügen<br />

an Johann Krusen, wie auf<br />

der Internet-Seite des Heimatverbands<br />

für den Kreis Pinneberg<br />

zu lesen ist.<br />

Vor 275 Jahren, 1738, übertrug<br />

Körner zufolge Johann<br />

Ostermann die Hofstelle an<br />

seinen Sohn Johannes Ostermann,<br />

der das heutige Hauptgebäude<br />

als Durchfahrtshaus<br />

errichtete. Es gilt als das älteste<br />

noch erhaltene Bauwerk der<br />

Ortschaft Esingen und als das<br />

einzige eingetragene Denkmal<br />

der Stadt Tornesch.<br />

1906 übernahm Joachim<br />

Riedemann die Anlage und<br />

baute einen Kuhstall. Der<br />

nächste Eigentümer wurde<br />

Ernst Martin Groth (1892–<br />

1991). Er verpachtete den Hof<br />

an Gustav Lange und schenkte<br />

der Kulturgemeinschaft<br />

550 000 DM. Die Spende war<br />

an die Auflage geknüpft, nach<br />

seinem Tod eine Stiftung zu<br />

gründen, die unter anderem<br />

den Hof pflegen sollte.<br />

Zunächst erbte aber Lange das<br />

Gebäude-Ensemble, das er<br />

1992 an die Stadt verkaufte. Im<br />

selben Jahr wurde die Stiftung<br />

gegründet. Lange zog damals<br />

nach Mecklenburg-Vorpommern<br />

und ist inzwischen gestorben,<br />

berichtete Körner.<br />

Das Heimathaus gehört<br />

nach wie vor der Stadt. Sie<br />

übertrug die Verwaltung und<br />

Bewirtschaftung 1994 an die<br />

Stiftung. Die 300 Mitglieder<br />

umfassende Kulturgemeinschaft<br />

pflegt den Hof. Beim<br />

Tag der offenen Tür will Körner<br />

möglichst viele der Eigentümer<br />

begrüßen: „Wir machen<br />

das Haus auf für die Bürger<br />

der Stadt Tornesch, denn<br />

sie sind die Eigentümer“, sagte<br />

er. Körner will sämtliche<br />

Türen aufschließen. Besucher<br />

dürfen den Boden, das Büro<br />

und einen Raum besichtigen,<br />

der die Archive der Stadt, der<br />

Kulturgemeinschaft und auch<br />

eine Sammlung von <strong>Ausgabe</strong>n<br />

<strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> aus<br />

dem 20. Jahrhundert enthält.<br />

Fotos für den Wettbewerb können<br />

noch bis Sonntag, 20. Oktober,<br />

bei Jürgen Körner, Esinger<br />

Straße 83, eingereicht werden.<br />

Jeder Teilnehmer darf zwei Aufnahmen<br />

im Format 20 mal<br />

30 Zentimeter abgeben.<br />

Am Tag der offenen Tür, Sonntag,<br />

27. Oktober, können besucher<br />

das Heimathaus im Riedweg<br />

3 von 14 bis 17 Uhr besichtigen.<br />

Meldungen<br />

TUS-ESINGEN<br />

Groß und Klein<br />

laufen Laterne<br />

Tornesch (jhf). Zu einem<br />

Laternenumzug in<br />

Tornesch lädt der TuS-<br />

Esingen für morgen ein.<br />

Abmarsch ist um 18.30 Uhr<br />

am Parkplatz des Vereinsheims<br />

an der Knicktwiete.<br />

Nach dem Umzug wird<br />

dort gegrillt.<br />

CDU LÄDT EIN<br />

Politischer<br />

Frühschoppen<br />

Tornesch (jhf). Bei einem<br />

Frühschoppen am Sonntag,<br />

27. Oktober, will die<br />

CDU aktuelle politische<br />

Fragen aus Tornesch aufgreifen.<br />

Sie will das den<br />

Öffentlichen Personennahverkehr<br />

(ÖPNV) per Bus<br />

und Bahn ansprechen.<br />

„Verkehrsinfarkt ohne<br />

K22?“ lautet ein weiteres<br />

Thema. Erhard Wasmann<br />

will aus dem Kreistag berichten.<br />

Der Sänger und<br />

Gitarrist „Joki“ aus Kronsnest<br />

wird musizieren. Beginn<br />

im Restaurant „Himara“,<br />

Heimstättenstraße 1,<br />

ist um 11 Uhr.<br />

VHS<br />

Wo Männer das<br />

Berichte von der Tornescher Haus- & Grund-Versammlung in Kröger’s Gasthof<br />

Kaminfeger: Was<br />

sich geändert hat<br />

HAUS & GRUND Experte erläuterte Gesetz<br />

Tornesch (jhf). Den Schornsteinfeger<br />

können sich Hauseigentümer<br />

seit Jahresbeginn selbst<br />

aussuchen. Erstmals haben sie<br />

die Möglichkeit, dadurch die<br />

Preise auszuhandeln. Allerdings<br />

dürfen sie nur manche<br />

Aufgaben selbst vergeben.<br />

Wer die Wahlfreiheit nutzt,<br />

erhält zudem künftig Besuch<br />

von zwei Betrieben.<br />

Während der jüngsten Versammlung<br />

des Tornescher<br />

Haus- & Grund-Vereins in<br />

Kröger’s Gasthof erläuterte<br />

Bernd Maaß, Bezirksschornsteinfegermeister<br />

und Gebäudeenergieberater<br />

aus Quickborn,<br />

was sich durch das seit 1.<br />

Januar 2013 geltende Schorn-<br />

Bernd Maaß, Bezirksschornsteinfeger aus<br />

Quickborn, sprach in Tornesch. Foto: Frank<br />

steinfegergesetz ändert. Für<br />

das jährliche Säubern und<br />

Überprüfen der Feuerstätten<br />

können sich Hauseigentümer<br />

einen Kaminkehrer aussuchen.<br />

Laut Gesetz müssen sich<br />

die Bürger sogar selbst darum<br />

kümmern, dass die Arbeiten<br />

verrichtet werden. „Aber in<br />

der Praxis kündigen sich viele<br />

Schornsteinfeger trotzdem<br />

wie bisher an“, so Maaß.<br />

Drei Pflichten muss aber<br />

der feste Bezirksschornsteinfeger<br />

erledigen: die Abnahme<br />

neuer Feuerungsanlagen und<br />

die Feuerstättenschau, bei der<br />

er die Anlage äußerlich auf<br />

Betriebs- und Brandsicherheit<br />

hin begutachtet. Dritte Aufgabe:<br />

Wenn er Mängel<br />

beanstandet und feststellt,<br />

dass der Eigentümer<br />

sie nicht<br />

behebt, muss er das<br />

Ordnungsamt einschalten.<br />

Das setzt<br />

eine Frist. Lässt der<br />

Eigentümer sie verstreichen,<br />

muss der<br />

Bezirksschornsteinfeger<br />

die notwendigen<br />

Arbeiten als<br />

sogenannte Ersatzvornahme<br />

verrichten.<br />

Die Gebühren für<br />

diese Aufgaben sind<br />

nicht frei verhandelbar.<br />

Überlässt ein<br />

Hauseigentümer das<br />

Kehren dem Bezirksschornsteinfeger,<br />

erledigt<br />

der in dem Zuge<br />

auch die anfallenden<br />

Pflichtaufgaben.<br />

Peter Brandes, Vorsitzender<br />

des Tornescher Haus- & Grund-<br />

Vereins, will Bürgerwünsche<br />

sammeln.<br />

Foto: Frank<br />

SCHWENNESENSTRASSE<br />

Haus & Grund<br />

plant Info-Abend<br />

Tornesch (jhf). Über den geplanten<br />

Neubau der Schwennesenstraße<br />

in Tornesch ab 2014<br />

wird der Bauausschuss am<br />

Montag, 21. Oktober, verhandeln.<br />

Wenn das Gremium<br />

Grünes Licht gibt, will Haus-<br />

& Grund zu einem Info-Abend<br />

einladen, um Bürgerwünsche<br />

zu sammeln und diese dann<br />

bei einer Anliegerversammlung<br />

der Stadt gebündelt vorzutragen.<br />

Das kündigte der<br />

Vorsitzende Peter Brandes<br />

während der jüngsten Versammlung<br />

an. Stillstand herrsche<br />

aber in der Diskussion<br />

um Straßenausbaubeiträge für<br />

die Heimstättenstraße: „Da tut<br />

sich im Moment gar nichts.<br />

Mitte nächsten Jahres haben<br />

wie eine Entscheidung“, vermutete<br />

Brandes.<br />

Wie beantrage<br />

ich Pflegegeld?<br />

VORTRAG Maren Freundt informierte<br />

Tornesch (jhf). Wie erhalte ich<br />

Geld von der Pflegekasse?<br />

Diese Frage beantwortete<br />

Maren Freundt, Leiterin der<br />

Diakoniestation Uetersen,<br />

während der jüngsten Mitgliederversammlung<br />

des Tornescher<br />

Ortsverbands im Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD).<br />

Anträge auf Pflegegeld seien<br />

bei der Krankenkasse zu<br />

stellen. „Sie rufen an und bestellen<br />

einen Antrag auf Pflegeleistung“,<br />

sagte sie. Das Formular<br />

komme per Post, sehe<br />

aber bei jeder Kasse anders<br />

aus. Der Antragsteller muss<br />

darin eintragen, wie viel Hilfe<br />

er bei der Grundpflege, der<br />

Ernährung, der Ausscheidung,<br />

der Hauswirtschaft benötigt.<br />

Teilweise müsse er die Unterstützung<br />

bereits minutenweise<br />

angeben.<br />

„Damit sind viele<br />

überfordert“, berichtete<br />

sie. Der Pflegedienst<br />

helfe aber<br />

gern.<br />

Vier bis sechs Wochen<br />

später besuche<br />

der Medizinische<br />

Dienst der Krankenkasse<br />

(MDK) den Antragsteller,<br />

um die<br />

Angaben zu überprüfen<br />

und die Pflegestufe<br />

festzulegen. „Aber<br />

gezahlt wird rückwirkend“,<br />

so Freundt. Sie<br />

empfahl, zu dem Besuch<br />

des MDK einen<br />

Menschen des Vertrauens<br />

als Unterstützung<br />

einzuladen. Das<br />

bewahre einen zum<br />

Beispiel davor, seine<br />

eigenen Fähigkeiten aus<br />

Scham besser darzustellen, als<br />

sie sind.<br />

Zum Pflegebedarf kann die<br />

Notwendigkeit medizinischer<br />

Hilfen wie das Anlegen von<br />

Verbänden, das Setzen von Injektionen<br />

oder das Anziehen<br />

von Gummistrümpfen kommen.<br />

Diese Leistungen verordnet<br />

der Hausarzt. Die<br />

Krankenkasse überprüft daraufhin,<br />

ob der Patient sie<br />

auch braucht. Zum Teil riefen<br />

die Mitarbeiter und fragten,<br />

ob der Antragsteller nicht<br />

auch ohne diese Hilfen zurechtkämen<br />

oder Verwandte<br />

damit beauftragen könnten.<br />

„Sie dürfen auch Nein sagen“,<br />

so Freundt. Rund 70 Gäste<br />

hörten im POMM 91 zu.<br />

Maren Freundt, Leiterin der Diakoniestation<br />

Uetersen, sprach im POMM 91. (jhf)<br />

Und wie geht es nach<br />

dem Einkaufen weiter?<br />

Foto: Tim Reckmann_pixelio.de<br />

Kochen lernen<br />

Tornesch (jhf). Berühmte<br />

Köche sind Männer, aber<br />

nicht jeder Mann kann<br />

kochen. Bei der Volkshochschule<br />

Tornesch-Uetersen<br />

will Reinhard Koppers<br />

seinen Geschlechtsgenossen<br />

die hohe Kunst<br />

der Speisezubereitung beibringen.<br />

Sie treffen sich<br />

am 22. und 29. Oktober für<br />

jeweils drei Stunden in der<br />

Küche der Klaus-Groth-<br />

Schule Tornesch. Sie befindet<br />

sich im Erdgeschoss<br />

des Altbaus, Seiteneingang<br />

rechts. Beginn ist um<br />

18 Uhr. Die Teilnahme kostet<br />

24 Euro plus eine Umlage<br />

von zehn Euro pro<br />

Abend. Anmeldung unter<br />

Telefon 0 41 22/40 15 40. Bitte<br />

Schürze und Getränke<br />

mitbringen.<br />

BESICHTIGUNG<br />

Heidgraben weiht<br />

neue Krippe ein<br />

Tornesch (jhf). Die neue Krippe<br />

in Heidgraben soll am<br />

Sonnabend, 19. Oktober,<br />

eingeweiht werden. Das<br />

Team des Kindergartens<br />

öffnet den Anbau für die<br />

Ein- bis Dreijährigen von<br />

10 bis 12 Uhr für interessierte<br />

Besucher. Geplant<br />

sind Ansprachen des Bürgermeisters<br />

und des Architekten.<br />

Die Kita-Leiterin<br />

und ihre Mitarbeiterinnen<br />

wollen den Gästen die<br />

Räume an der <strong>Uetersener</strong><br />

Straße 8 zeigen und erläu-


6<br />

Lokalsport<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Gute Wettkampf-Bilanz<br />

SCHWIMMEN DLRG Region Uetersen mit starker Freigewässersaison<br />

Katharina Schankin belegte den dritten Platz im Board Race beim „Lifesaving-Cup“.<br />

Nur noch Mittelmaß<br />

FUSSBALL FCU-Frauen verlieren bei St. Pauli<br />

Hamburg (jsp). Die 1. Frauen des<br />

FC Union Tornesch verkörpern<br />

in der Verbandsliga Hamburg<br />

nur noch Mittelmaß: Neben<br />

vier Siegen stehen nun<br />

auch vier Niederlagen in ihrer<br />

Saison-Bilanz, nachdem sie am<br />

Sonntagmittag beim diesjährigen<br />

Neuling FC St. Pauli mit<br />

1:3 verloren. Auch das FCU-<br />

Torverhältnis ist mit 16:16-<br />

Treffern exakt ausgeglichen.<br />

Im Schatten des Millerntor-<br />

Stadions gerieten die Gäste<br />

auf dem Kunstrasenplatz an<br />

der Feldstraße früh in Rückstand:<br />

Union-Verteidigerin<br />

Kathleen Wongel war einen<br />

Tick zu klein, um einen Diagonalpass<br />

wegköpfen zu können;<br />

so hatte die St. Pauli-Stürmerin<br />

Sanna Jamila Barudi über<br />

rechts freie Bahn und traf aus<br />

spitzem Winkel zum 1:0 ins<br />

kurze Eck; ganz chancenlos<br />

schien FCU-Keeperin Franziska<br />

Julia Kielack hier nicht zu<br />

sein (9.). Bis zur 20. Minute<br />

war die Heim-Elf überlegen,<br />

Uetersen (jsp). Nach einer langen<br />

Freigewässersaison geht der<br />

Blick der Sportler der DLRG<br />

Region Uetersen nun wieder<br />

in die Schwimmhalle, wo in<br />

den nächsten Wochen die ersten<br />

Tests auf den Weg zu den<br />

Deutschen Meisterschaften in<br />

Bamberg sowie zum Deutschlandpokal<br />

in Warendorf im<br />

November anstehen.<br />

Bereits im April waren einige<br />

Sportler mit einem Trainingslager<br />

und Wettkampf in<br />

Spanien in die Freigewässer-<br />

Saison gestartet. „Der Höhepunkt<br />

des Jahres war sicherlich<br />

der DLRG-Cup in Warnemünde<br />

im Juli, wo unsere Herren<br />

den dritten Platz im Rescue<br />

Tube Rescue Race erreichen<br />

konnten“, blickte Matthias<br />

Krause, Pressewart der <strong>Uetersener</strong><br />

Rettungssportler, zurück.<br />

Auch im August und September<br />

gab es bei den Wettkämpfen<br />

der DLRG-Trophy<br />

und beim Lifesaving-Cup in<br />

Eckernförde gute Ergebnisse.<br />

Bei der Trophy in Beckum<br />

machte Sebastian Engel (Altersklasse<br />

15/16) seine ersten<br />

Erfahrungen bei den „Großen“:<br />

Für die Finals reichte es<br />

noch nicht, aber die Fortschritte<br />

waren klar zu sehen.<br />

Krause selbst erreichte vier<br />

ehe die Tornescherinnen umstellten<br />

und stärker wurden:<br />

Josefin Lutz glich nach Vorarbeit<br />

von Sarah Büscher zum<br />

verdienten 1:1 aus (29.).<br />

Nach der Pause begannen<br />

wiederum die Kiez-Kickerinnen<br />

besser und erarbeiteten<br />

sich einige Gelegenheiten. Per<br />

Handelfmeter gelang Nina<br />

Philipp das 2:1 (64.). „Danach<br />

hatten wir gute Chancen, um<br />

das 2:2 zu schießen“, berichtete<br />

FCU-Coach Mahdi Habibpur.<br />

Doch Sarah Büschers Versuch<br />

wurde noch von der Torlinie<br />

gekratzt, auch Benita<br />

Thiel und Sonja Wulff scheiterten<br />

jeweils knapp. Entschieden<br />

war die Partie, als Sarah<br />

Schulz auf 3:1 erhöhte (82.).<br />

„Da haben wir nach einigen individuellen<br />

Fehlern nicht richtig<br />

attackiert“, so Habibpur.<br />

So spielte der FC Union Tornesch:<br />

Kielack; Larsen, M. Koppers<br />

(29. Bollin), Wongel, K. Kramer<br />

(66. Cevik); Grzenkowitz, Kölln;<br />

Thiel, Lutz, Wulff; S. Büscher.<br />

Union-Linksverteidigerin Kim Kramer (rechts) behauptet sich hier<br />

auf dem Kunstrasenplatz gegen eine St. Pauli-Spielerin. Foto: jsp<br />

Einzelfinals und belegte im<br />

Oceanman den sechsten Platz<br />

sowie im Surf Race den zehnten<br />

Rang.<br />

Beim „Heimwettkampf“,<br />

dem Lifesaving-Cup in<br />

Eckernförde, sammelte das<br />

kleine <strong>Uetersener</strong> Team um<br />

Katharina Schankin, Katharina<br />

Stephan und Krause zahlreiche<br />

Podestplätze. Hervorzuheben<br />

sind hier Stephans<br />

Sieg im Oceanwoman, die beiden<br />

zweiten Plätze von Krause<br />

im Board Race und Ski Race<br />

sowie der dritte Rang von<br />

Schankin im Board Race.<br />

Am Wochenende danach<br />

ging es dann zur letzten Stati- Einzelfinals wurde Krause<br />

KARATE<br />

on der DLRG-<br />

Trophy nach<br />

Stralsund. „Die<br />

dortige Ortsgruppe<br />

hatte<br />

einen großartigen<br />

Wettkampf<br />

im neuen<br />

Strandbad organisiert“,<br />

lobte<br />

Krause, der<br />

ebenso wie Ole<br />

Ehlers leicht<br />

angeschlagen<br />

auf Punktejagd<br />

ging. Im Rescue<br />

Board Race<br />

erreichten<br />

die beiden<br />

Sportler das Finale<br />

und belegten<br />

dort den<br />

guten siebten<br />

Platz. In den<br />

Alle 14 Holmer Karateka bestanden ihre Kyu-Prüfungen<br />

Holm (gb). Die Sonnenstrahlen<br />

der letzten schönen Herbsttage<br />

schienen in die Holmer<br />

Sporthalle, als sich 14 Schützlinge<br />

von Karate-Trainer Mike<br />

Stengel ihrer Prüfung zum<br />

nächsten Kyu-Grad stellten.<br />

Mit leichter Anfangsnervosität,<br />

aber auch sicherer Gewissheit<br />

angesichts harten<br />

Trainingseinsatzes in den vergangenen<br />

Wochen.<br />

Als Erster war Youngster<br />

Niklas Krause (15) an der Reihe,<br />

der nunmehr mit Stolz den<br />

Weißgurt gegen Gelb eintauschen<br />

darf, gemeinsam mit<br />

Britta Klapper, die ebenso<br />

souverän die Prüfung zum<br />

Orangegurt (7. Kyu) meisterte.<br />

Es folgten Kay Bothmann,<br />

Thore Haartje, Monika Zinser<br />

und Katharina Schwartau, die<br />

allesamt ihre Qualifikation<br />

zum Grüngurt (6. Kyu) schafften,<br />

und das ohne Beanstandung<br />

der beiden Prüfer Ove<br />

Tischtennis: Siege für TSV-Talente und zwei Herren-Teams<br />

Uetersen (rs). Da sich ihre Nummer<br />

eins Matthias Stein bei<br />

den 1. Herren festgespielt hat<br />

und Fred Bielenberg fehlte,<br />

traten für die 2. Herren des<br />

TSV Uetersen beim SC Pinneberg<br />

mit Uwe Linow und Jens<br />

Nordmeier nur Stammkräfte<br />

an. Beide Ersatzspieler gaben<br />

ihr Bestes: Dietmar Noack (3.<br />

Herren; ebenfalls festgespielt)<br />

gewann beide Einzel gegen<br />

Schroedter und Hansen. Uta<br />

Brede unterlag den beiden<br />

Pinnebergern nur knapp mit<br />

2:3 und 1:3. Bei der 3:8-Niederlage<br />

gelang Linow ein sicheres<br />

3:0 gegen Bendixen. Mit 6:4-<br />

Punkten ist Uetersen II vorerst<br />

Siebter der 1. Kreisklasse A.<br />

Mannschaftsführer Reinhardt<br />

Singelmann und Jörg<br />

Staude dachten, dass Hans-<br />

Matthias Krause, Rettungssportler der DLRG Region Uetersen (vorne rechts), beim Oceanman.<br />

Rossen (5. Dan) und Stengel<br />

(4. Dan).<br />

Die folgenden Absolventen<br />

waren die zukünftigen Blaugurte<br />

(5. Kyu) Tobias Laabs,<br />

Corinna Kaiser und Ilka Becker,<br />

zusammen<br />

mit Jan-Henrik<br />

Ram und Jannis<br />

Wienke (beide<br />

angehende 4.<br />

Kyus). Abgesehen<br />

von kleinen<br />

Nervositäten in<br />

den Kumites<br />

waren die Prüfer<br />

sehr zufrieden<br />

mit den gezeigten<br />

Leistungen.<br />

Sogar der Maitobi-Giri,<br />

ein<br />

eingesprungener<br />

Tritt, wurde<br />

gefordert.<br />

Den Abschluss<br />

bildeten<br />

der Braungurt-<br />

Jürgen Brede den 3. <strong>Uetersener</strong><br />

Herren auch im Spiel gegen<br />

den TSV Sparrieshoop 3<br />

fehlen würde. So wurde Kilian<br />

Lütkemeyer (5. Herren) als Ersatz<br />

eingesetzt – und holte mit<br />

dem zweiten Einzel den Siegpunkt<br />

zum 8:2-Endstand. Zuvor<br />

blieb Norbert Schieber<br />

ebenso im Einzel ungeschlagen<br />

wie Singelmann und beide<br />

Doppel. Der dritten Sieg und<br />

6:6-Zähler bedeuten aktuell<br />

Platz fünf der 1. Kreisklasse B.<br />

Als Aufsteiger errangen die<br />

7. TSV-Herren in Halstenbek<br />

ihren zweiten Sieg und kletterten<br />

mit 5:5-Punkten auf den<br />

fünften Rang der 3. Kreisklasse<br />

A. Das 1:3 des Doppels Ruwoldt/Babecki<br />

glichen Sarah<br />

Kölln/Anna Ziarko mit einem<br />

hauchdünnen 3:2 aus. Das ers-<br />

Fünfter im Board Race sowie<br />

jeweils Sechster im Surf Race<br />

und Oceanman.<br />

Mitte September ging es<br />

für zwei Sportler der DLRG<br />

Region Uetersen, Christoph<br />

Heyer-Hillen und Krause,<br />

noch zu einem Longdistance-<br />

Oceanman (zwei Kilometer<br />

Schwimmen, fünf Kilometer<br />

Board, neun Kilometer Ski<br />

und 3,5 Kilometer Laufen)<br />

nach Holland, um die Freigewässersaison<br />

ausklingen zu<br />

lassen. „Mit Gesamtzeiten von<br />

über zwei Stunden war der<br />

Wettkampf noch einmal ein<br />

echter Härtetest“, so Krause,<br />

der selbst Zweiter wurde,<br />

während Heyer-Hillen Platz<br />

fünf belegte. „Der Aufwand<br />

hat sich also gelohnt“, stellte<br />

Krause fest. Unter dem Strich<br />

erreichten die Rettungssportler<br />

der DLRG Region Uetersen<br />

also sehr gute Ergebnisse<br />

auf ihren Wettkämpfen.<br />

Katharina Stephan kam auf den<br />

Platz zwei bei den Europameisterschaften<br />

„Masters Schwimmen“<br />

über drei Kilometer.<br />

Anwärter Philipp Hörburger<br />

(3. Kyu) und die angehenden<br />

Schwarz-Gurte Simone Zahlmann<br />

(2. Kyu) mit Partner<br />

Dirk Landsberger (1. Kyu).<br />

Hier forderten die Prüfer viel<br />

Viele Aktivitäten<br />

Uetersen (jsp). Bereits Mitte August<br />

fuhren 13 jüngere Mitglieder<br />

der DLRG Region Uetersen<br />

zu einem Erlebnis-Wochenende<br />

in den Wildpark<br />

Eekholt (im Kreis Segeberg).<br />

Von der Jugendvorsitzenden<br />

Nadine Witte organisiert und<br />

von drei weiteren Betreuern<br />

unterstützt, konnten die jungen<br />

Mitglieder viele verschiedene<br />

Aktivitäten wie Trampolinspringen<br />

und Hüpfburgen<br />

ausprobieren. Am Abend wurde<br />

mit allen Kindern gegrillt.<br />

„Unsere Jugend-Abteilung organisiert<br />

viele Freizeitaktivitäten<br />

für die jungen Mitglieder“,<br />

betonte Pressewart Matthias<br />

Krause. Weitere Informationen<br />

dazu gibt es auf der Internetseite<br />

der DLRG Region Uetersen:<br />

www.region-uetersen.dlrg.de<br />

<strong>vom</strong> Holmer Nachwuchs und<br />

sparten bei der Aushändigung<br />

der Urkunden auch nicht mit<br />

konstruktiver Kritik, die von<br />

den drei Karateka dankbar angenommen<br />

wurde.<br />

Die Holmer Karate-Prüflinge mit ihrem Trainer Mike Stengel (hinten links) und<br />

Prüfer Owe Rossen (hinten rechts).<br />

Foto: gb<br />

te Einzel von Sarah Kölln war<br />

bereits der letzte Punkt der<br />

Halstenbeker. Sarah Kölln gewann<br />

das zweite Einzel ebenso<br />

sicher wie Rasmus Ruwoldt,<br />

Anna Ziarko und André<br />

Babecki ihre beiden Einzel.<br />

Die 1. <strong>Uetersener</strong> Jungen<br />

legten gegen den TSV Heist,<br />

ihren ersten schweren Gegner<br />

in der Jungen-Kreisliga, einen<br />

Blitzstart hin und führten mit<br />

5:0 – das Derby schien frühzeitig<br />

entschieden zu sein. Doch<br />

dann verloren Ersatz Julian<br />

Babecki und Michel Noack gegen<br />

Jannik Lerch, Marcin Ziarko<br />

gegen Malte Neumann und<br />

Max Louis Schütte gegen René<br />

Gill. Beim Stand von 5:4<br />

zeigte Julian Babecki im letzten<br />

Einzel gegen Jannis Roth,<br />

dass er der bessere Ersatzspieler<br />

war, und sicherte mit einem<br />

3:0 den knappen 6:4-Sieg.<br />

Mit 6:0-Punkten bleiben die 1.<br />

TSV-Jungen hinter Heist II<br />

(8:0) auf dem zweiten Platz.<br />

Die 2. <strong>Uetersener</strong> Jungen<br />

brachte ein glattes 6:2 gegen<br />

Heist III dank des besseren<br />

Spielverhältnisses und 6:0-<br />

Punkten vor den Moorreger<br />

SV an die Tabellenspitze der 1.<br />

Kreisklasse. Jennifer Schwichtenberg/Artjem<br />

Schander gegen<br />

Keith Schmidt/Scott<br />

Gootz sowie Tobias Placzek/<br />

Michel Pflaumbaum gegen<br />

Jannis Roth/Christian Heise<br />

feierten jeweils 3:0-Siege im<br />

Doppel. Die beiden Einzelpunkte<br />

der Gäste holten Roth<br />

und Schmidt; Heist III bezog<br />

die erste Niederlage und ist<br />

nun mit 4:2-Zählern Vierter.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Positiv gestalten<br />

LESUNG Barbara Teßmer trägt aus ihrem Roman „Tetrakanza“ vor<br />

Von Thomas Pöhlsen<br />

Haselau. „Hören statt sehen“<br />

heißt es am Sonntag, 20. Oktober,<br />

in der Galerie „ Cavissamba“<br />

. Zu einer Lesung plus Signierstunde<br />

ist die Autorin und<br />

Heilpraktikerin Barbara Teßmer<br />

von der Galeristin Leni<br />

Rieke eingeladen worden. In<br />

den Räumen Haseldorfer<br />

Chaussee 45 wird sie aus ihrem<br />

Buch „Tetrakanza“ vortragen.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

um 16 Uhr.<br />

„Gedanken und Einstellungen<br />

positiv gestalten“ sei ein<br />

wesentlicher Teil ihrer Arbeit,<br />

erklärt die Heilpraktikerin.<br />

Kurz nach der Geburt ihres<br />

Sohnes Tijay fragte sie sich,<br />

wie sie dem Sprößling diese<br />

Gedanken vermitteln könnte.<br />

Da fiel ihr ein Buch der Gebrüder<br />

Grimm in die Hände.<br />

Ein Märchen wäre ein guter<br />

Weg, ihre Ideen zu transportieren,<br />

dachte die Haselauerin.<br />

Sie begann zu schreiben.<br />

Nachdem einige Seiten fertig<br />

Barbara Teßmer liest am kommenden<br />

Sonntag in der Haselauer<br />

Galerie „ Cavissamba“.<br />

waren, gab sie den Text einer<br />

Deutschlehrerin, die sie aus<br />

der Krabbelgruppe ihres Sohnes<br />

kannte. Die war begeistert<br />

und sorgte so bei Barbara Teßmer<br />

für einen Motivationsschub.<br />

Neue Ideen kamen und<br />

sorgten dafür, dass aus dem<br />

Text ein Buch wurde. Sie gab<br />

es einem befreundeten Journalisten<br />

und Herausgeber. Der<br />

bestärkte sie. Nachdem kein<br />

Verleger „anbeißen“ wollte,<br />

brachte sie es einfach selber<br />

als „Book-on-Demand“ heraus.<br />

Drei Jahre dauerte der<br />

gesamte Prozeß.<br />

„Ein Buch für Kinder und<br />

spirituelle Einsteiger“ hat Barbara<br />

Teßmer mit „Tetrakanza“<br />

geschrieben. Das Wort ist übrigens<br />

eine Schöpfung der 45-<br />

jährigen. Im Mittelpunkt des<br />

Märchens steht ein Einhorn,<br />

dass von einem Planeten<br />

kommt, auf dem „Liebe, Licht<br />

und Frieden“ herrschen. Auf<br />

der Erde trifft das Fabelwesen<br />

das Mädchen Layana. Die Beiden<br />

erleben spannende Abenteuer.<br />

Sie lernen Menschen<br />

und skurrile Wesen kennen. In<br />

schwierigen Situation müssen<br />

Einhorn und Mensch Lösungen<br />

finden und zeigen damit,<br />

das ein Stück Menschlichkeit<br />

möglich ist.<br />

Marsch und Geest<br />

7<br />

KANINCHEN<br />

Züchter aus Wolgast räumen in Holm ab<br />

Holm (gb). 250 Langohren saßen<br />

im kuscheligen Heu und ließen<br />

es sich bei Pellets und<br />

Wasser gut gehen. Mehr noch:<br />

Sie genossen es zwei Tage<br />

lang, während der „Allgemeinen<br />

Vereins- und Werbeschau“<br />

des Kaninchen-Zuchtvereins<br />

Wedel-Holm bestaunt<br />

zu werden. Als Gäste nahmen<br />

daran der Partnerverein M78<br />

Wolgast aus Vorpommern sowie<br />

Züchter aus Iserbrook<br />

und Pinneberg teil.<br />

Bürgermeister Walter Rißler<br />

würdigte bei der Eröffnung<br />

der Schau das Engagement<br />

der Wolgaster, die schon zum<br />

zwölften Male die lange Anfahrt<br />

in Kauf genommen hätten.<br />

Die Reise hat sich für sie<br />

gelohnt, denn sie gewannen<br />

sämtliche Spitzenpreise. Jürgen<br />

Laabs stellte mit 98 Punkten<br />

das beste Tier der Schau<br />

und Hans Schumacher mit 388<br />

Punkten die beste Zuchtgruppe<br />

der Rasse „Castor Rexe“.<br />

Außerdem gewann Schumacher<br />

zum dritten Mal den<br />

Horst-Wohlgemuth-Gedächtnispokal,<br />

der somit endgültig<br />

in Wolgast verbleibt. Der Preis<br />

Der erfolgreichste Züchter Hans Schumacher (Mitte) bekam seine<br />

Auszeichnungen von Bernd Gries (links) und Walter Rißler. Foto: gb<br />

der Stadt Wedel ging an Kurt<br />

und Timo Hörburger <strong>vom</strong><br />

Verein U63 Pinneberg mit 387<br />

Punkten auf „Kleinsilber“.<br />

Vereinschef Bernd Gries<br />

freute sich darüber, dass die<br />

Ausstellung auf dem Haartje-<br />

Hof erneut zu einem Treffpunkt<br />

für Kleintierzüchter geworden<br />

ist. Die Schau biete eine<br />

ehrliche und lohnende Vergleichsanalyse,<br />

die sich in<br />

Preisen und Pokalen widerspiegelt.<br />

Der ausrichtende<br />

Klub nutzte die Veranstaltung<br />

auch, um seine Vereinsmeister<br />

zu küren. Diesmal gingen die<br />

Klubtitel an Roswitha Burgstaler<br />

aus Hetlingen, Claus<br />

Horst und Bernd Gries (beide<br />

aus Iserbrook).<br />

Die Nachwuchszüchter waren<br />

mit 50 Mümmelmännern<br />

vertreten. Die Hauptpreise<br />

der Jugendgruppe gingen an<br />

Cara Nicolaysen aus Iserbrook<br />

(Pokal der Stadt Wedel)<br />

sowie an Jonas und Niklas<br />

Burgstaler aus Hetlingen<br />

(Preis der Gemeinde Holm).<br />

HOLM SUPPORTERS<br />

Preisskat der<br />

Fußballer<br />

Holm (gb). Wenn die Tage kürzer<br />

werden, treffen sich die<br />

Marsch-undGeest-Fußballer<br />

in Holm zu einem Preisskat<br />

mit Knobelturnier. Am 8. November<br />

19 Uhr steigt im<br />

Dörpshus der zehnte Preisskat,<br />

der diesmal von den<br />

„Holm-Supporters“ veranstaltet<br />

wird. Dabei handelt es sich<br />

um den jüngsten Verein der<br />

Geestgemeinde, dem Förderverein<br />

für den Fußball in<br />

Holm. Neben Wurst- und<br />

Fleischpreisen geht es auch<br />

um den Wanderpokal der<br />

Raiffeisenbank Elbmarsch.<br />

Daneben gibt es erstmals einen<br />

Knobel-Wanderpokal.<br />

Anmeldungen per E-Mail (info@holm-supporters.de)<br />

oder<br />

telefonisch bei Hermann Köhler<br />

(04103/9657299).<br />

DRK<br />

Vortrag plus<br />

Köstlichkeiten<br />

Hetlingen (gb). Zum ersten Mal<br />

bietet der DRK-Ortsverein<br />

seinen Mitgliedern und Freunden<br />

einen Reisebericht mit<br />

eindrucksvollen Bildern und<br />

tunesischen Köstlichkeiten als<br />

Fingerfood. Am 8. November<br />

um 19.30 Uhr hält Manfred<br />

Kühling im Hetlinger Treff<br />

seinen Vortrag „Spuren im<br />

Sand“ - die Wüstenregion der<br />

tunesischen Sahara. Anmeldungen<br />

nimmt Bettina Seifert<br />

(Telefon 0 41 03/1 31 69) entgegen.<br />

STANDVERGABE<br />

Flohmarkt der<br />

Grundschule<br />

Appen (tp). Einen Flohmarkt organisiert<br />

die Grundschule am<br />

Sonnabend, 2. November, von<br />

13 bis 16 Uhr in der Distelkamphalle.<br />

Nicht nur Kinderbekleidung,<br />

sondern auch Spielsachen<br />

können Second Hand<br />

erworben werden. Wer etwas<br />

verkaufen will, sichert sich telefonisch<br />

unter 0 41 01/59 97 86<br />

einen Stand.


8<br />

Sport<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

„NICHT NACHTRAGEND“<br />

HSV-Frieden?<br />

Kreuzer geht<br />

auf Kühne zu<br />

Hamburg (lno). HSV-Sportchef<br />

Oliver Kreuzer reicht dem<br />

streitbaren Investor Klaus-Michael<br />

Kühne die Hand zur Versöhnung.<br />

„Ich bin nicht nachtragend,<br />

sondern für alles offen<br />

und jederzeit bereit, mich mit<br />

Herrn Kühne an einen Tisch<br />

zu setzen“, sagte der 47-Jährige<br />

mit Blick auf die zuletzt ständigen<br />

öffentlichen Anfeindungen<br />

seitens des Logistik-Milliardärs<br />

Kühne. Der 76-Jährige hatte<br />

Kreuzer unter anderem als<br />

„Drittliga-Manager“ bezeichnet<br />

und dessen Ablösung<br />

durch Felix Magath gefordert.<br />

Kreuzer räumte allerdings ein:<br />

„Selbst werde ich erst mal<br />

nicht zum Telefon greifen.“<br />

D Meldungen<br />

KROATIEN & POLEN<br />

Ex-HSV-Profi wird<br />

Nationaltrainer<br />

Zagreb/Warschau (sid). In<br />

Kroatien ist Nationaltrainer<br />

Igor Stimac (46) noch vor<br />

den kommenden WM-<br />

Relegationsspielen zurückgetreten.<br />

Ex-Bundesliga-<br />

Profi Niko Kovac (u.a. HSV,<br />

Bayern) übernimmt. Der<br />

42-Jährige betreute bereits<br />

die U21 seines Landes gemeinsam<br />

mit Bruder Robert<br />

Kovac (39, u.a. Bayern).<br />

Derweil hat auch Polen<br />

Nationaltrainer Waldemar<br />

Fornalik (50) entlassen.<br />

FC ST. PAULI<br />

Island-Talent<br />

im Probetraining<br />

Hamburg (lno). Zweitligist<br />

FC St. Pauli hat mit dem<br />

Isländer Emil Atlason (20)<br />

von KR Reykjavik einen<br />

Spieler zum Probetraining<br />

eingeladen. Das Sturmtalent<br />

ist U21-Nationalspieler und<br />

schoss in sieben Spielen<br />

sieben Tore für die Auswahl<br />

seines Landes.<br />

HANDBALL<br />

Nord-Supercup<br />

ohne Lokalstars<br />

Hamburg (sid). Ohne einen<br />

Profi <strong>vom</strong> HSV im Kader<br />

tritt die deutsche Handball-<br />

Nationalmannschaft von<br />

Bundestrainer Martin Heuberger<br />

beim Supercup im<br />

Norden an. Die Spiele gegen<br />

Schweden, Polen und Ägypten<br />

finden <strong>vom</strong> 1. bis 3. November<br />

in Hamburg und<br />

Bremen statt.<br />

TV-TIPP<br />

Königsklasse<br />

HANDBALL,<br />

19 – 20.30 Uhr, Eurosport:<br />

Champions-League-Vorrd.:<br />

HSV – HK Halmstad.<br />

BASKETBALL<br />

NBA-Traum<br />

geplatzt<br />

Philadelphia (sid). Die Philadelphia<br />

76ers aus der US-Basketballliga<br />

NBA haben den<br />

erst vor drei Monaten geschlossenen<br />

Vertrag mit<br />

dem deutschen Nationalspieler<br />

Tim Ohlbrecht (25)<br />

wieder aufgelöst. Der<br />

2,08 Meter große Hüne<br />

schafft es nicht in den Kader<br />

des Klubs.<br />

5:3 – Spektakel wie beim Eishockey<br />

WM-QUALIFIKATION DFB-Elf mit Offensiv-Glanz und Defensiv-Sorgen jetzt in den Brasilien-Countdown<br />

Stockholm (sid). Die letzten Zweifel<br />

über seinen neuen Vertrag<br />

wird Joachim Löw in den nächsten<br />

Tagen beseitigen, sein Team<br />

sorgte indes beim erneuten<br />

„Schweden-Wahnsinn“ zum Abschluss<br />

der WM-Qualifikation<br />

wieder einmal für ein Spiel, das<br />

man nicht so einfach abhaken<br />

konnte. Die größte Aufholjagd<br />

seit dem „Wunder von Bern“<br />

und ein erneuter Offensiv-Orkan<br />

endeten beim 5:3 (1:2) in Stockholm<br />

allerdings in einem Happy<br />

End. Doch die bösen Geister<br />

<strong>vom</strong> 4:4 gegen Schweden von<br />

vor einem Jahr hatten schon<br />

wieder angeklopft und die Defensivsorgen<br />

schleppt der Bundestrainer<br />

nahezu ungelöst mit<br />

in die nun beginnende WM-Vorbereitung.<br />

„Dass wir uns defensiv<br />

mit Blick auf die WM unbedingt<br />

verbessern wollen, ist<br />

klar“, versicherte Löw: „Das ist<br />

nicht erst seit diesem Spiel so.“<br />

„Dass wir uns<br />

defensiv verbessern<br />

wollen, ist klar.“<br />

Joachim Löw Bundestrainer<br />

Zumindest in den ersten Tagen<br />

nach Abschluss der erfolgreichen<br />

und mit 36 Treffern torreichsten<br />

deutschen Qualifikation<br />

aller Zeiten steht für Löw<br />

aber nicht die kollektive Defensivarbeit,<br />

sondern seine persönliche<br />

Zukunft im Mittelpunkt.<br />

Dass er spätestens bis zum DFB-<br />

Bundestag am 24. Oktober seinen<br />

Vertrag bis 2016 verlängert,<br />

pfeifen die Spatzen schon von<br />

den Dächern. Doch nicht nur<br />

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach<br />

blickt sicher gespannt auf<br />

das, was der 53-Jährige noch fordern<br />

wird. „Aus meiner Sicht<br />

gibt es schon noch das ein oder<br />

andere, was geklärt werden<br />

muss“, sagte Löw.<br />

Dass die Mannschaft erstmals<br />

seit dem legendären WM-<br />

Finale 1954 (3:2) gegen Ungarn<br />

nach einem 0:2-Rückstand wieder<br />

in regulärer Spielzeit gewann,<br />

versöhnte freilich für das<br />

insgesamt „nicht schöne Ergebnis“<br />

(Bastian Schweinsteiger<br />

nach seinem 100. Länderspiel).<br />

Kapitän Phillip Lahm kommentierte<br />

in Anlehnung an Schwe-<br />

High Five: Dreifach-Torschütze André Schürrle (M.) klatscht mit seinen Kollegen Mario Götze (l.) und Max Kruse ab.<br />

dens Nationalsport und mit<br />

Blick auf das 5:3 an der Anzeigetafel<br />

süffisant: „Schweden ist<br />

halt eine Eishockey-Nation.“<br />

Nach anfänglichen Problemen<br />

in der Offensive, wo 78 Prozent<br />

Ballbesitz zu Buche standen,<br />

das Spielgerät jedoch ohne<br />

Gefahr zu erzeugen rund um<br />

den schwedischen Strafraum gepasst<br />

wurde, wusste die DFB-Elf<br />

zu überzeugen. So auch André<br />

Schürrle, der nach seinen drei<br />

FÖRDERPROGRAMM FÜR SPITZENATHLETEN<br />

Hartings Olympia-Lotterie<br />

wird immer konkreter<br />

Toren den Spielball als Andenken<br />

für seine Mutter entführte<br />

(„Sie hat mich überredet, den<br />

Bart abzurasieren“). Auch der<br />

lange verletzte Mario Götze, der<br />

zur Pause eingewechselt worden<br />

war, erfreute ebenso wie ein<br />

emsiger Max Kruse mit einem<br />

Tor, einer Vorlage und Spielwitz.<br />

Bleiben alle aktuellen Spieler<br />

fit und in Form, sind wohl schon<br />

18 Plätze im 23 Mann starken<br />

WM-Kader für 2014 vergeben.<br />

Außer in Afrika, wo aktuell<br />

noch die K.o.-Spiele zur<br />

WM-Qualifikation laufen, sind<br />

weltweit die Hauptrunden für<br />

Brasilien 2014 abgeschlossen.<br />

21 von 32 WM-Teilnehmern stehen<br />

bereits fest. Neben den zuvor<br />

feststehenden Teams haben<br />

sich am späten Dienstagabend<br />

auch die Nationalmannschaften<br />

aus Bosnien, Russland, England,<br />

Spanien (alle Europa), Chile,<br />

Ecuador (beide Südamerika)<br />

und Honduras (Nord-/Mittelamerika)<br />

ihr Zuckerhut-Ticket<br />

gesichert.<br />

Abzüglich der fünf afrikanischen<br />

Teams, die spätestens am<br />

kommenden Dienstag feststehen,<br />

werden die restlichen sechs<br />

Nationen ab Mitte November in<br />

Relegationsduellen aus Hinund<br />

Rückspielen ermittelt. In<br />

Europa haben so die Gruppen-2.<br />

Kroatien, Schweden, Rumänien,<br />

Island, Portugal, Griechenland,<br />

Ukraine und Frankreich noch<br />

D WM-Qualifikation in Europa: Abschlusstabellen<br />

u Gruppe A<br />

-------------------------------------<br />

Serbien – Mazedonien 5:1<br />

Schottand – Kroatien 2:0<br />

Belgien – Wales 1:1<br />

1. Belgien 10 18:4 26<br />

2. Kroatien 10 12:9 17<br />

3. Serbien 10 18:11 14<br />

4. Schottland 10 8:12 11<br />

5. Wales 10 9:20 10<br />

6. Mazedonien 10 7:16 7<br />

u Gruppe B<br />

-------------------------------------<br />

Bulgarien – Tschechien 0:1<br />

Dänemark – Malta 6:0<br />

Italien – Armenien 2:2<br />

1. Italien 10 19:9 22<br />

2. Dänemark 10 17:12 16<br />

3. Tschechien 10 13:9 15<br />

4. Bulgarin 10 14:9 13<br />

5. Armenien 10 12:13 13<br />

6. Malta 10 5:28 3<br />

u Gruppe C<br />

-------------------------------------<br />

Schweden – Deutschland 3:5<br />

Irland – Kasachstan 3:1<br />

Färöer – Österreich 0:3<br />

1. Deutschland 10 36:10 28<br />

2. Schweden 10 19:14 20<br />

3. Österreich 10 20:10 17<br />

4. Irland 10 16:17 14<br />

5. Kasachstan 10 6:21 5<br />

6. Färöer 10 4:29 1<br />

Spieler wie Fan-Liebling Lukas<br />

Podolski zählen schon zu den<br />

Härtefällen, die ihren Platz vielleicht<br />

noch verlieren könnten.<br />

Für die Spieler selbst sind die<br />

drei Gegentore – und das durch<br />

ein Schweden ohne Stürmerstar<br />

Zlatan Ibrahimovic – eh kein Anlass<br />

zur Sorge. Schweinsteiger:<br />

„Und spätestens, wenn es zur<br />

WM geht, wird es schwierig<br />

sein, gegen uns Tore zu machen.<br />

Auch für richtig gute Gegner.“<br />

ENGLAND QUALIFIZIERT – FRANKREICH NOCH NICHT – HONDURAS ABER SCHON<br />

21 von 32 Tickets zum Zuckerhut gebucht<br />

Berlin (sid). Diskus-Olympiasieger<br />

Robert Harting (28) hat seine<br />

initiierte Idee einer Sportlotterie<br />

gestern auch offiziell vorgestellt.<br />

Der Berliner will mit den<br />

Glücksspieleinnahmen ein umfangreiches<br />

Förderprogramm<br />

für olympische Spitzenathleten<br />

aufbauen. „Wir sind jetzt dabei,<br />

das Antragsverfahren vorzubereiten.<br />

Parallel bereiten wir bis<br />

zur Lizenzerteilung die Werbung<br />

und den Vertrieb vor. Und<br />

dann geht es los. Wir hoffen, im<br />

kommenden Frühjahr“, sagte<br />

Hartings Unternehmenspartner<br />

Gerald Wagener (52).<br />

Diskus-Riese Harting trat dabei<br />

auch allen Skeptikern entgegen,<br />

die in der Lotterie ein bloßes<br />

Umverteilen von Lotto-Millionen<br />

sehen. Die Sportlotterie<br />

sei kein Konkurrenzprodukt<br />

zum herkömmlichen Lottospiel.<br />

„Unsere Zielspieler sind andere.<br />

Sie spielen nicht, um wie bei<br />

6aus 49 Geld zu machen. Sie<br />

spielen in erster Linie, um Sportler<br />

und Medaillenträume zu unterstützen“,<br />

erklärte Harting, der<br />

mit seinem Modell die Grundförderung<br />

deutscher Top-Athleten<br />

von jetzt 300 auf rund 1000<br />

Euro erhöhen möchte. Die Lotterie-Lizenz<br />

ist beim Land<br />

Rheinland-Pfalz beantragt worden.<br />

Ein Los in einem einmal<br />

wöchentlich gezogenen Farbund<br />

Zahlenspiel soll 2,50 Euro<br />

kosten. Von jedem Euro, der<br />

reinkommt, sollen mindestens<br />

30 Cent an die Sportler gehen.<br />

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Bosnien-<br />

Herzegowina hat sich erstmals<br />

für eine WM qualifiziert. Foto: dpa<br />

die WM-Chance. Die vier Paarungen<br />

werden am 21. Oktober<br />

ausgelost. Dänemark als<br />

schlechtester Zweiter der neun<br />

Gruppen darf nicht an der Relegation<br />

teilnehmen. Zudem gibt<br />

es noch zwei Interkontinental-<br />

Duelle: Der Asien-Fünfte Jordanien<br />

spielt gegen den Südamerika-5.<br />

Uruguay; der Nord-/Mittelamerika-4.<br />

Mexiko trifft auf<br />

Ozeanien-Sieger Neuseeland.<br />

D Für WM 2014 qualifiziert:<br />

Europa (13 Plätze): Deutschland; Niederlande;<br />

Italien; England; Russland; Schweiz; Spanien; Belgien;<br />

Bosnien.<br />

Südamerika (5–6): Brasilien (Gastgeber); Argentinien;<br />

Chile; Ecuador; Kolumbien.<br />

Nordamerika (3–4): USA; Costa Rica; Honduras.<br />

Asien (4–5): Australien; Iran; Südkorea; Japan.<br />

Afrika (5): noch kein Teilnehmer<br />

Ozeanien (0–1): noch kein Teilnehmer<br />

u Gruppe D<br />

-------------------------------------<br />

Ungarn – Andorra 2:0<br />

Rumänien – Estland 2:0<br />

Türkei – Niederlande 0:2<br />

1. Niederlande 10 34:5 28<br />

2. Rumänien 10 19:12 19<br />

3. Ungarn 10 21:20 17<br />

4. Türkei 10 16:9 16<br />

5. Estland 10 6:20 7<br />

6. Andorra 10 0:30 0<br />

u Gruppe E<br />

-------------------------------------<br />

Zypern – Albanien 0:0<br />

Norwegen – Island 1:1<br />

Schweiz – Slownien 1:0<br />

1. Schweiz 10 17:6 24<br />

2. Island 10 17:15 17<br />

3. Slowenien 10 14:11 15<br />

4. Norwegen 10 10:13 12<br />

5. Albanien 10 9:11 11<br />

6. Zypern 10 4:15 5<br />

u Gruppe F<br />

-------------------------------------<br />

Portugal – Luxemburg 3:0<br />

Aserbaidschan – Russland 1:1<br />

Israel – Nordirland 1:1<br />

1. Russland 10 20:5 22<br />

2. Portugal 10 20:9 21<br />

3. Israel 10 19:14 14<br />

4. Aserbaidschan 10 7:11 9<br />

5. Nordirland 10 9:17 7<br />

6. Luxemburg 10 7:26 6<br />

D DFB-Statistik<br />

u Gruppe G<br />

-------------------------------------<br />

Griechenland – Lichtenstein 2:0<br />

Litauen – Bosnien 0:1<br />

Lettland – Slowakei 2:2<br />

1. Bosnien 10 30:6 25<br />

2. Griechenland 10 12:4 25<br />

3. Slowakei 10 11:10 13<br />

4. Litauen 10 9:11 11<br />

5. Lettland 10 10:20 8<br />

6. Liechtenstein 10 4:25 2<br />

u Gruppe H<br />

-------------------------------------<br />

England – Polen 2:0<br />

San Marino – Ukraine 0:8<br />

Montenegro – Moldau 2:5<br />

1. England 10 31:4 22<br />

2. Ukraine 10 28:4 21<br />

3. Montenegro 10 18:17 15<br />

4. Polen 10 18:12 13<br />

5. Moldau 10 12:17 11<br />

6. San Marino 10 1:54 0<br />

u Gruppe I<br />

-------------------------------------<br />

Frankreich – Finnland 3:0<br />

Spanien – Georgien 2:0<br />

1. Spanien 8 14:3 20<br />

2. Frankreich 8 15:6 17<br />

3. Finnland 8 5:9 9<br />

4. Georgien 8 3:10 5<br />

5. Weißrussland 8 7:16 4<br />

D Gruppen-1. direkt qualifiziert.<br />

Fotos: dpa<br />

Bastian Schweinsteiger (l.) wurde<br />

zudem für sein 100. Länderspiel<br />

geehrt.<br />

uWM-Qualifikation in Zahlen:<br />

∑ 9 Siege, 1 Unentschieden,<br />

0Niederlagen; 36:10 Tore<br />

∑ 24 eingesetzte Spieler<br />

Meiste Spiele: Manuel Neuer,<br />

Mesut Özil, Thomas Müller (alle<br />

10 Sp.); Philipp Lahm (9);<br />

Per Mertesacker, Sami Khedira (8)<br />

(...) Sven Bender (1)<br />

Meiste Einsatzminuten: Neuer<br />

900 Min.; Özil 892; Müller 794 (...)<br />

Sidney Sam, Sven Bender je 8<br />

∑ elf verschiedene Torschützen<br />

Meiste Tore: Özil 8/3 Elfmeter;<br />

Marco Reus 5; Miroslav Klose,<br />

Mario Götze, André Schürrle je 4<br />

∑ Prämien: Acht Spieler kassierten<br />

bei 20 000 Euro pro Nominierung<br />

die Maximalsumme von 200 000<br />

Euro an Erfolgsprämie. Kurios:<br />

HSV-Profi Marcell Jansen erhielt<br />

bei 181 Einsatzminuten (drei Nominierungen)<br />

60 000 Euro; Klubkollege<br />

Heiko Westermann (kein<br />

Einsatz/sechs Nominierungen)<br />

jedoch 120 000 Euro.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

<strong>Nachrichten</strong> für dich / Anzeigen<br />

9<br />

Wo sollt ihr noch schwimmen lernen?<br />

Klaro<br />

Safaro<br />

SCHLECHTE NACHRICHTEN Immer mehr Bäder schließen, und die Schwimmkurse sind total überfüllt<br />

Berlin (afk). In Deutschland können<br />

viele Kinder nicht sicher<br />

schwimmen. Rettungsschwimmer<br />

kritisieren, dass<br />

immer mehr Bäder geschlossen<br />

werden.<br />

Rettungsschwimmer arbeiten<br />

bei der DLRG. Diese Abkürzung<br />

steht für die Deutsche<br />

Lebens-Rettungs-Gesellschaft.<br />

Die Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft passt<br />

an Stränden und Seen auf,<br />

dass niemandem im Wasser<br />

etwas passiert.<br />

Die Lebensretter wissen:<br />

Nur jeder zweite Schüler ist<br />

derzeit nach Abschluss der<br />

Grundschule ein sicherer<br />

Schwimmer. Viele können<br />

sich also nicht über Wasser<br />

Diesem Quietscheentchen reicht wohl eine Badewanne, um mal<br />

ausgiebig zu schwimmen.<br />

Foto: Gabi Eder/Pixelio<br />

Geliebte Kurznachrichten<br />

SMS Deutsche verschicken immer mehr Botschaften per Handy<br />

Berlin (afk). Die Deutschen lieben<br />

es, mit dem Handy kurze<br />

<strong>Nachrichten</strong> zu verschicken.<br />

Sie schreiben so viele SMS<br />

wie nie zuvor. Das haben<br />

Fachleute gestern gesagt.<br />

Die Fachleute arbeiten bei<br />

dem Verband VATM. Sie sagen:<br />

In diesem Jahr werden<br />

die Menschen in unserem<br />

Land jeden Tag rund 168 Millionen<br />

SMS verschicken. Es<br />

sind über acht Millionen<br />

<strong>Nachrichten</strong> am Tag mehr als<br />

vergangenes Jahr.<br />

Die Zahlen steigen, obwohl<br />

es inzwischen auch noch andere<br />

Möglichkeiten gibt, mit<br />

dem Handy kurze <strong>Nachrichten</strong><br />

zu versenden. So nutzen<br />

viele zum Beispiel Dienste<br />

wie „WhatsApp“ dafür.<br />

Die Abkürzung SMS steht<br />

für „Short Message Service“.<br />

Das ist Englisch und bedeutet<br />

Es wird immer mehr gesimst.<br />

168 Millionen Kurznachrichten<br />

sind es inzwischen jeden Tag.<br />

Foto: Viktor Schwabenland/Pixelio<br />

Kurznachrichtendienst. Die<br />

erste Kurznachricht wurde am<br />

3. Dezember 1992 gesendet.<br />

Damals ging das noch nicht<br />

von Handy zu Handy. Der<br />

Techniker Neil Papworth saß<br />

am Computer, als die erste<br />

SMS rausging. Er schickte sie<br />

von dort an ein Mobiltelefon.<br />

Im Textfeld stand „Merry<br />

Christmas“, das bedeutet auf<br />

Deutsch „Fröhliche Weihnachten“.<br />

Die SMS wurde zu<br />

einem riesigen Erfolg.<br />

Die Menschen „simsen“,<br />

was das Zeug hält. 160 Zeichen<br />

haben sie Platz, um ihren<br />

Freunden zu sagen, dass sie<br />

später kommen, oder um<br />

Glückwünsche zum Geburtstag<br />

zu verschicken. Viele vertreiben<br />

sich<br />

mit diesen<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

die Zeit während<br />

einer<br />

Bahn- oder<br />

Busfahrt oder<br />

schicken sie<br />

aus dem Urlaub.<br />

halten. Früher war das anders.<br />

In den 1970er Jahren konnten<br />

in Westdeutschland bis zu 95<br />

von 100 Grundschulabgängern<br />

schwimmen. Immer weniger<br />

Kinder lernen das also.<br />

Die Lebensretter sagen,<br />

dass in den vergangenen Jahren<br />

viele Schwimmbäder geschlossen<br />

wurden. Wollen<br />

Kinder einen Schwimmkurs<br />

machen, müssen sie mitunter<br />

lange auf einen Platz warten.<br />

Sie können nicht einfach so<br />

mitmachen. Außerdem haben<br />

viele Grundschulen nicht<br />

mehr die Möglichkeit, mit den<br />

Kindern ins Schwimmbad zu<br />

gehen. Die Kinder lernen das<br />

Schwimmen dadurch nicht.<br />

Mindestens jede fünfte<br />

Grundschule hat kein<br />

Schwimmbad in der Nähe, sodass<br />

der Schwimmunterricht<br />

ausfällt.<br />

Die DLRG berichtet, dass<br />

in den vergangenen sechs Jahren<br />

285 Bäder in Deutschland<br />

geschlossen worden sind.<br />

Weitere 452 Bäder sind von<br />

der Schließung bedroht. Es<br />

könnte also sein, dass sie auch<br />

bald zumachen.<br />

Die DLRG gibt es jetzt seit<br />

fast 100 Jahren. Am Sonnabend<br />

feiern die Lebensretter<br />

den Geburtstag ihrer Organisation.<br />

Gegründet wurde die<br />

„Gesellschaft“, wie sie sich damals<br />

nannte, vor 100 Jahren in<br />

Leipzig. Leipzig liegt im Bundesland<br />

Sachsen.<br />

DSCHUNGELCAMP-MODERATOREN<br />

Tollen Preis abgelehnt<br />

Köln (afk). Sonja Zietlow und<br />

Daniel Hartwich haben einen<br />

Preis abgelehnt. Die beiden<br />

sind die Moderatoren des<br />

„Dschungelcamps“.<br />

Sonja Zietlow und Daniel<br />

Hartwich freuen sich zwar<br />

sehr über die Ehre, haben aber<br />

trotzdem entschieden, die<br />

Auszeichnung abzulehnen. Sie<br />

sollten am Dienstagabend den<br />

Deutschen Comedypreis kriegen.<br />

In der Sparte „Beste Moderation“<br />

sollten sie für ihre<br />

Auftritte in der Sendung „Ich<br />

bin ein Star - Holt mich hier<br />

raus!“ geehrt werden, weil sie<br />

die Zuschauer zum Lachen gebracht<br />

haben. Doch die beiden<br />

lehnten ab.<br />

Sie möchten den Preis wegen<br />

Dirk Bach nicht haben.<br />

Der hatte früher zusammen<br />

mit Sonja Zietlow die Sendung<br />

moderiert. Er starb aber leider<br />

vor einem Jahr. Sonja Zietlow<br />

findet es komisch, so kurz<br />

nach Dirk Bachs Tod einen<br />

Preis anzunehmen. Daniel<br />

Hartwich unterstützt sie. Er<br />

sagte: „Ich kann keinen Preis<br />

annehmen, den mein Vorgänger<br />

verdient gehabt hätte. Ich<br />

habe mich ins gemachte Nest<br />

gesetzt.“<br />

Die Show „Ich bin ein Star -<br />

Holt mich hier raus“ lief zuletzt<br />

im Januar.<br />

Die Moderatoren Sonja Zietlow<br />

und Daniel Hartwich haben einen<br />

Preis abgelehnt. Foto: RTL<br />

Meldungen<br />

MIT EINEM WOK<br />

Frau schlägt einen<br />

Räuber in Flucht<br />

Kassel (afk). Das klingt ja<br />

erstmal lustig: Eine Frau<br />

hat einen Räuber mit einem<br />

Wok in die Flucht geschlagen.<br />

Die Polizei hat<br />

ihn danach erwischt. Ein<br />

Wok ist eine gewölbte<br />

Pfanne. Den nahm sich die<br />

Mitarbeiterin eines Asia-<br />

Imbisses, als der Mann in<br />

den Laden kam und rief:<br />

„Kohle her“. Sie entschied<br />

sich, sich nicht einschüchtern<br />

zu lassen, schnappte<br />

sich einen Wok und schlug<br />

auf den Mann ein. der<br />

Mann lief schnell weg,<br />

wurde aber später dann<br />

trotzdem von der Polizei<br />

eingefangen.<br />

REGIERUNG<br />

Die Grünen wollen<br />

nicht mit der CDU<br />

Berlin (afk). Es klappt nicht!<br />

Die Grünen können sich<br />

zurzeit nicht vorstellen,<br />

mit der CDU und der CSU<br />

die nächste Regierung von<br />

Deutschland zu bilden. Sie<br />

wollen vorerst keine weiteren<br />

Gespräche führen.<br />

Nachdem die Menschen in<br />

unserem Land im September<br />

den Bundestag neu gewählt<br />

haben, muss geguckt<br />

werden, wer die Macht<br />

übernimmt. Da die CDU<br />

und die CSU bei der Wahl<br />

am besten abgeschnitten<br />

haben, suchen sie einen<br />

Partner. Ziel ist es, im Parlament<br />

- dem Bundestag -<br />

eine Mehrheit zu kriegen,<br />

um gemeinsam Gesetze<br />

machen zu können.<br />

Die Angebote in der Filiale Tornesch können abweichen.


Gültig bis 19.10.2013 / KW 42<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht.<br />

Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung.<br />

famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG.<br />

Alte Weide 7–13, 24116 Kiel<br />

www.famila-nordost.de<br />

Krustenbrot<br />

1000-g-Stück<br />

1.<br />

15<br />

saftige<br />

Schweineschnitzel<br />

<strong>vom</strong> Schinken<br />

Blumenkohl<br />

Kl. I<br />

1 kg<br />

4.<br />

44<br />

Kopf<br />

1.<br />

49<br />

Kopierpapier<br />

A4, 500 Blatt<br />

Schweineilet<br />

lang<br />

das beste Stück<br />

<strong>vom</strong> Schwein<br />

1 kg<br />

7.<br />

99<br />

Heringshappen<br />

in Dillcreme<br />

Hering auf die leckere, leichte<br />

Art verfeinert mit<br />

einer Dill-Joghurt-Creme<br />

100 g<br />

1.<br />

29<br />

Ehrmann<br />

Almighurt<br />

verschiedene Sorten<br />

150-g-Becher je<br />

(100 g = 0.22 €)<br />

0.49 spar 32%<br />

0.<br />

33<br />

Artikel sind ab Donnerstag, <strong>17.10.2013</strong> erhältlich!<br />

1 kg<br />

3. 49<br />

Dr. Oetker Ristorante Pizza,<br />

Flammkuchen oder Piccola<br />

versch. Sorten, gefr.<br />

235–410-g-Packung je<br />

(100 g = 0.85 €/<br />

1 kg=4.85-7.51 €)<br />

2.59 spar 23%<br />

1.<br />

99<br />

Wiesenhof<br />

Sonntags-Hahn<br />

HKL A, bratfertig, gefroren<br />

1700-g-Stück<br />

(1 kg = 2.61 €)<br />

6.49 spar 31%<br />

4.<br />

44<br />

Milram Burlander oder Benjamin<br />

deutscher Schnittkäse<br />

30-48% Fett i. Tr.<br />

100 g im Stück<br />

Abbildungsbeispiel<br />

2.<br />

Kasseler-Nacken<br />

<strong>vom</strong> Schwein,<br />

goldgelb geräuchert,<br />

saftig im Anschnitt,<br />

im Stück<br />

1.09 spar 29%<br />

0.<br />

77<br />

statt 3.99<br />

99<br />

Niederlande<br />

Cherryrispentomaten<br />

„Verona“, Kl. I<br />

besonders<br />

aromatisch<br />

1 kg<br />

3.<br />

99<br />

Jacobs Krönung<br />

verschiedene Sorten<br />

500-g-Packung je<br />

(1 kg = 7.54 €)<br />

5.49 spar 31%<br />

3.<br />

77<br />

Maggi<br />

ix & frisch<br />

verschiedene Sorten<br />

29–92-g-Beutel je<br />

(100 g = 0.53–1.69 €)<br />

0.79 spar 37%<br />

0.<br />

49<br />

sortiert in Weiß oder mit Farbwechsel-LED<br />

flammenlose<br />

LED-Kerzen<br />

echtwachsummantelt,<br />

mit gelber LED,<br />

Maße ca. Ø x H: 7,5 x 10/12,5/15 cm,<br />

Fernbedienung und Timerfunktion<br />

3er-Set<br />

je 9.<br />

500-g-Schale<br />

1.<br />

79<br />

Hela<br />

Gewürz Ketchup<br />

verschiedene Sorten<br />

800-ml-Flasche je<br />

(1 Liter = 2.21 €)<br />

2.39 spar 25%<br />

1.<br />

77<br />

4.49 spar 22%<br />

3.<br />

49<br />

Warsteiner Pilsener, Herb<br />

24 Flaschen à 0,33 Liter oder<br />

Warsteiner Pilsener<br />

20 Flaschen<br />

à 0,5 Liter<br />

Kiste je<br />

zzgl. 3.42/<br />

3.10 € Pfand<br />

(1 Liter = 1.26/1.00 €)<br />

Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr: Uetersen, Großer Sand 96-98<br />

Griechenland<br />

kernlose helle<br />

Tafeltrauben<br />

„Thompson Seedless“<br />

(1 kg = 3.58 €)<br />

Haribo<br />

verschiedene Sorten<br />

1-kg-Dose je<br />

12.49/12.99 spar 20/23%<br />

9.<br />

99<br />

99


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Politik 11<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

US-Parteien lenken ein<br />

US-BUDGETSTREIT Kompromiss in letzter Minute soll Zahlungsunfähigkeit Washingtons verhindern<br />

EU UND TÜRKEI<br />

Verhandlungen<br />

fortgesetzt<br />

Brüssel (rtr). Trotz Kritik an der<br />

Menschenrechtslage empfiehlt<br />

die EU-Kommission<br />

weitere Beitrittsverhandlungen<br />

mit der Türkei. „Die Europäische<br />

Union muss ihr Engagement<br />

in den Gesprächen<br />

verstärken“, sagte Erweiterungskommissar<br />

Stefan Füle<br />

gestern vor dem Europäischen<br />

Parlament. Nur bei Verhandlungen<br />

bestehe die Chance,<br />

die Bürgerrechte in der Türkei<br />

zu stärken. Ein von ihm vorgelegter<br />

Bericht kritisierte aber<br />

das Vorgehen der türkischen<br />

Polizei im Frühsommer gegen<br />

Demonstranten und die Weigerung<br />

der Regierung, mit der<br />

Protestbewegung in einen Dialog<br />

zu treten. Die Kommission<br />

will nun in einem weiteren<br />

Kapitel, das am 22. Oktober<br />

beginnen soll, in den Beitrittsverhandlungen<br />

über die Regionalpolitik<br />

sprechen.<br />

John Boehner, Sprecher der<br />

Republikaner.<br />

Foto: afp<br />

GRAB GESUCHT<br />

Streit um toten<br />

NS-Verbrecher<br />

Rom/Berlin (dpa). Für den NS-<br />

Kriegsverbrecher Erich Priebke<br />

gibt es auch knapp eine<br />

Woche nach seinem Tod in<br />

Italien noch immer kein Grab.<br />

Nach Tumulten bei einer<br />

Trauerfeier wurde der Leichnam<br />

gestern zu einem Militärflughafen<br />

in der Nähe von<br />

Rom gebracht. Im Gespräch<br />

ist, dass der frühere SS-Mann<br />

in Deutschland beigesetzt<br />

wird. Nach Einschätzung der<br />

Bundesregierung wäre es<br />

rechtlich möglich, Priebke in<br />

Deutschland zu bestatten.<br />

Priebke war am Freitag im Alter<br />

von 100 Jahren in Rom gestorben,<br />

wo er nach der Verurteilung<br />

zu einer Haftstrafe wegen<br />

der Beteiligung an Kriegsverbrechen<br />

die letzten Jahre in<br />

Hausarrest verbracht hatte.<br />

Die Trauerfeier war von der<br />

erzkonservativen Piusbruderschaft<br />

organisiert wurden.<br />

RUHANI WILL KONTROLLEN VEREINFACHEN<br />

Genfer Atomgespräche<br />

mit Iran fortgesetzt<br />

Genf (dpa). Der Iran, die fünf<br />

UN-Vetomächte und Deutschland<br />

haben gestern in Genf ihre<br />

Gespräche über das umstrittene<br />

Atomprogramm Teherans<br />

fortgesetzt.<br />

Mit neuen Vorschlägen hatte<br />

der Iran am Vortag vorsichtig<br />

optimistische Reaktionen<br />

ausgelöst. Gestern ging es um<br />

einen genauen Fahrplan für<br />

weitere Verhandlungen, die<br />

voraussichtlich auf Außenministerebene<br />

angesiedelt werden<br />

sollen. Nach Angaben des<br />

iranischen Vizeaußenministers<br />

Abbas Araghchi sollen die<br />

nächsten Gespräche im November<br />

stattfinden. Zum Ende<br />

des Treffens war eine gemeinsame<br />

Erklärung geplant.<br />

Teheran beharrt auf sein<br />

Recht auf ein friedliches<br />

Atomprogramm einschließ-<br />

Irans Präsident Hassan Ruhani<br />

setzt auf Dialog. Foto: dpa<br />

lich Urananreicherung, ist<br />

nach eigener Darstellung aber<br />

bereit, die Anreicherung für<br />

die Stromerzeugung und medizinische<br />

Zwecke auf fünf<br />

Prozent zu begrenzen und die<br />

Atomanlagen einfacher kontrollieren<br />

zu lassen. Aus Diplomatenkreisen<br />

verlautete,<br />

dass das Land zudem die Zahl<br />

der Zentrifugen für die Anreicherung<br />

beschränken wolle.<br />

Die sogenannte 5+1-Gruppe –<br />

bestehend aus China, Großbritannien,<br />

Frankreich, Russland,<br />

den USA und Deutschland<br />

– sorgt sich vor einer Anreicherung<br />

auf 20 Prozent,<br />

weil dieses Material schnell in<br />

bombenfähiges Material umgewandelt<br />

werden könnte.<br />

Die Vetomächte wollen Sicherheiten,<br />

dass das iranische<br />

Atomprogramm friedlicher<br />

Natur ist und das Land nicht<br />

insgeheim Atombomben bauen<br />

lässt. Die Verhandlungen in<br />

Genf gelten als Bewährungstest<br />

für den Annäherungskurs<br />

des neuen iranischen Präsidenten<br />

Hassan Ruhani. Dem<br />

Iran ist an der Aufhebung der<br />

Sanktionen gelegen, die das<br />

Land in eine Wirtschaftskrise<br />

geführt haben.<br />

Washington (dpa). Feilschen bis<br />

zur letzten Sekunde: Im<br />

Kampf gegen den drohenden<br />

US-Staatsbankrott hat es kurz<br />

vor Ablauf der Frist für die Erhöhung<br />

der Schuldengrenze<br />

eine Einigung gegeben. Der<br />

demokratische Mehrheitsführer<br />

Harry Reid gab die Übereinkunft<br />

gestern Abend bekannt.<br />

Die formelle Abstimmung<br />

in beiden Kammern<br />

sollte in der Nacht folgen. Aus<br />

Kongresskreisen verlautete,<br />

der Senatsentwurf werde vermutlich<br />

das Repräsentantenhaus<br />

mit den Stimmen der demokratischen<br />

Minderheit und<br />

gemäßigten Republikanern<br />

passieren. Dann könnte er<br />

Präsident Barack Obama zur<br />

Unterschrift vorgelegt werden.<br />

Damit würde die Zahlungsunfähigkeit<br />

der USA hinausgeschoben<br />

und mehr Zeit<br />

für Verhandlungen gewonnen.<br />

Die globalen Finanzmärkte<br />

hielten wegen des Pokers bis<br />

zur allerletzten Minute den<br />

Atem an. Die Einigung zwischen<br />

den Demokraten und<br />

Republikanern im Senat soll<br />

vorsehen, dass die USA über<br />

eine Anhebung der Schuldengrenze<br />

mindestens bis zum<br />

7. Februar 2014 liquide bleiben.<br />

Außerdem soll ein Übergangshaushalt<br />

verabschiedet<br />

werden, damit die seit mehr<br />

als zwei Wochen teilweise<br />

lahmgelegte Verwaltung wieder<br />

geöffnet werden kann, berichteten<br />

die Parlamentskorrespondenten<br />

des TV-Senders<br />

CNN und das Online-Magazin<br />

Politico. Außerdem soll eine<br />

überparteiliche Kommission<br />

Vorschläge zum Schuldenabbau<br />

vorlegen.<br />

Bis heute muss die Schuldengrenze<br />

von 16,7 Billionen<br />

Dollar (12,3 Billionen Euro)<br />

angehoben werden, sonst<br />

droht den USA nach Angaben<br />

von Finanzminister Jack Lew<br />

das Geld auszugehen. Unklar<br />

war, wann erstmals konkret<br />

mit einem Minus in der Staatskasse<br />

gerechnet wird. Bis dahin<br />

könnten nach Meinung<br />

von Experten noch Wochen<br />

vergehen. Um die Finanzmärkte<br />

zu beruhigen, sei aber<br />

entscheidend, dass die Demokraten<br />

von US-Präsident Barack<br />

Obama und die oppositionellen<br />

Republikaner rechtzeitig<br />

eine Einigung vorweisen.<br />

Es handelte sich also vor<br />

allem um eine psychologische<br />

Frist. Die zugespitzte Lage<br />

drückte gestern auf die Stimmung<br />

an den Aktienmärkten.<br />

Am Vorabend noch hatte die<br />

Ratingagentur Fitch den USA<br />

mit der Aberkennung der<br />

Spitzenbewertung gedroht.<br />

Damit wäre die Schuldenaufnahme<br />

für die größte Volkswirtschaft<br />

der Welt teurer geworden.<br />

„Es ist sehr, sehr<br />

ernst“, hatte die „New York<br />

Times“ den einflussreichen<br />

republikanischen Senator<br />

John McCain zitiert.<br />

Unter Druck stand zuletzt<br />

vor allem John Boehner, der<br />

republikanische Vorsitzende<br />

des Abgeordnetenhauses. Ihn<br />

bedrängte die populistische<br />

Tea-Party-Bewegung, zu der<br />

rund 50 Abgeordnete gezählt<br />

werden. Sie haben sich einem<br />

kompromisslosen Kampf gegen<br />

„ObamaCare“ verschrieben<br />

und wollten den Streit<br />

über den Haushalt und die<br />

Schulden nutzen, um Obamas<br />

Prestige-Objekt zu Fall zu<br />

bringen. Ob ihnen dies in den<br />

Nachverhandlungen gelingt,<br />

müssen die nächsten Wochen<br />

zeigen. Zuletzt hatten die Republikaner<br />

in breiten Teilen<br />

der Bevölkerung an Rückhalt<br />

verloren. Viele gaben ihnen<br />

die Schuld, den Shutdown, also<br />

den Stillstand der Verwaltung,<br />

verursacht zu haben.<br />

RUSSLAND URTEIL GEGEN PUTIN-KRITIKER NAWALNI AUSGESETZT<br />

Alexej und Julia bleiben zusammen<br />

Kirow (rtr). Der russische Regierungskritiker<br />

Alexej Nawalni muss nicht ins Gefängnis. Ein<br />

Berufungsgericht in der Stadt Kirow bestätigte<br />

gestern das Urteil aus der ersten Instanz,<br />

setzte aber die Verbüßung der fünfjährigen<br />

Haftstrafe unter Auflagen aus. Der prominente<br />

Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir<br />

Putin bleibt damit zwar frei, ist aber als<br />

Vorbestrafter auf Jahre hinaus von allen politischen<br />

Wahlämtern ausgeschlossen. Er muss<br />

sich zudem bei den Behörden melden, wenn<br />

er seinen Wohnort verlassen will. Nawalni<br />

kündigte an, auch gegen diese Gerichtsentscheidung<br />

in Revision zu gehen. „Es ist klar<br />

für mich, dass die Behörden mit allen Mitteln<br />

versuchen, mich aus der Politik zu vertreiben“,<br />

sagte er in Begleitung seiner Frau Julia<br />

(Foto: afp) nach der Urteilsverkündung in Kirow.<br />

„Eines ist aber sicher: Es wird ihnen<br />

nicht gelingen, mich und meine Verbündeten<br />

aus dem politischen Leben auszuschließen.“<br />

Nawalni war im Juli wegen Diebstahls und<br />

Veruntreuung von rund 370000 Euro einer<br />

Holzfirma im Jahr 2009 zu fünf Jahren Haft<br />

verurteilt worden. Er war in die Revision gegen<br />

das Urteil gegangen.<br />

Aus seiner Sicht war das Verfahren politisch<br />

motiviert, zumal er seine Kandidatur für<br />

das Amt des Oberbürgermeisters von Moskau<br />

angemeldet hatte. Bei der Wahl im September<br />

erhielt er 27,3 Prozent der Stimmen.<br />

Bürgermeister blieb aber der Putin-Verbündete<br />

Sergej Sobjanin. Offenbar ist Putin angesichts<br />

der im Februar bevorstehenden Olympischen<br />

Winterspiele in Sotschi darum bemüht,<br />

weitere Kritik zu vermeiden.<br />

D Meldungen<br />

BRASILIEN<br />

Proteste am „Tag<br />

des Lehrers“<br />

Rio de Janeiro (epd). Am „Tag<br />

des Lehrers“ in Brasilien<br />

haben sich landesweit<br />

Zehntausende Menschen<br />

an Demonstrationen beteiligt.<br />

Der größte Protestzug<br />

fand gestern in Rio de<br />

Janeiro statt, wo die Lehrer<br />

der öffentlichen Schulen<br />

seit mehr als zwei Monaten<br />

für höhere Löhne und<br />

bessere Arbeitsbedingungen<br />

streiken. Später kam es<br />

zu Straßenschlachten mit<br />

der Polizei.<br />

CHEMIEWAFFEN<br />

Elf Standorte in<br />

Syrien untersucht<br />

Istanbul/Den Haag (dpa). Die<br />

Experten der Organisation<br />

für ein Verbot der Chemiewaffen<br />

haben in Syrien<br />

inzwischen elf Standorte<br />

an denen das Assad-Regime<br />

Chemiewaffen lagerte,<br />

überprüft. An sechs<br />

Orten sei bis gestern bereits<br />

wichtiges Zubehör<br />

zerstört worden.<br />

AUSTRALIEN<br />

CO 2 -Steuer droht<br />

das Aus<br />

Sydney (dpa). Die neue konservative<br />

Regierung Australiens<br />

will die CO 2 -Steuer<br />

zum Klimaschutz abschaffen.<br />

Im November<br />

will sie einen Gesetzentwurf<br />

einbringen, der<br />

die Steuer Mitte 2014 nach<br />

zwei Jahren kippt. Die<br />

Regierung drohte mit<br />

Neuwahlen, sollte die<br />

Opposition in der zweiten<br />

Parlamentskammer versuchen,<br />

das Gesetz zu<br />

verhindern.<br />

SYRIEN<br />

41 Tote bei<br />

Kämpfen<br />

Istanbul/Beirut (dpa). Bei heftigen<br />

Gefechten zwischen<br />

kurdischen und islamistischen<br />

Kampfbrigaden in<br />

Syrien sind nach Angaben<br />

von Aktivisten mindestens<br />

41 Menschen nahe der<br />

türkischen Grenze ums<br />

Leben gekommen aus.<br />

GRIECHENLAND<br />

Ermittlungen<br />

gegen Rechte<br />

Athen (rtr). Das griechische<br />

Parlament hat gestern die<br />

Immunität von sechs Abgeordneten<br />

der rechtsextremen<br />

Partei Goldene<br />

Morgenröte aufgehoben.<br />

Damit werden weitere<br />

Ermittlungen gegen die<br />

Parlamentarier ermöglicht,<br />

denen eine Verwicklung in<br />

kriminelle Machenschaften<br />

vorgeworfen wird.<br />

ITALIEN<br />

Weniger Abgaben<br />

für die Bürger<br />

Rom (dpa). Die italienische<br />

Regierung hat einen neuen<br />

Haushalt verabschiedet<br />

und darin Steuersenkungen<br />

in Milliardenhöhe in<br />

Aussicht gestellt. Das<br />

Kabinett von Regierungschef<br />

Enrico Letta einigte<br />

sich auf den Entwurf für<br />

die kommenden drei Jahre.<br />

Damit will das Land die<br />

Wirtschaft ankurbeln, die<br />

EU-Defizitgrenze einhalten<br />

sowie die Steuerlast<br />

senken.


12<br />

Politik und Meinung<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

D Kommentar<br />

von Jörn Lauterbach<br />

Bewährungsprobe<br />

Wer häufiger die Straße<br />

Schulterblatt im Schanzenviertel<br />

entlang geht, kennt<br />

den Einsatz der Aktivisten<br />

rund um die Rote Flora für<br />

Flüchtlinge seit Jahren.<br />

„Kein Mensch ist illegal“<br />

lautet die gängigste Solidaritätsadresse,<br />

aber beinahe<br />

ebenso häufig wird auf den<br />

Bannern, die an der Fassade<br />

des Hauses aufgehängt<br />

werden, auch ganz konkret<br />

für bestimmte Gruppen<br />

oder Einzelpersonen gekämpft.<br />

Deswegen ist es<br />

nicht verwunderlich, dass<br />

diese linke politische Gruppierung,<br />

zu der auch zahlreiche<br />

Autonome gehören, nun<br />

auch die Gemengelage rund<br />

um die Hamburger Lampedusa-Flüchtlinge<br />

als Plattform<br />

nutzt.<br />

Erstaunlich an diesem Vorgang<br />

ist jedoch, mit welcher<br />

Schnelligkeit eine recht<br />

große Zahl an (oftmals gewaltsuchenden)<br />

Demonstranten<br />

mobilisiert werden<br />

konnte – und mit welchem<br />

Selbstbewusstsein die Organisatoren<br />

auftraten. Sie<br />

stellten dem Senat ein Ultimatum,<br />

wohl wissend, dass<br />

dieser nicht darauf eingehen<br />

kann und will. Und sie setzten<br />

darauf, dass ihre Aktion<br />

in der Stadt auf ein breiteres<br />

Verständnis stößt, als sie das<br />

gemeinhin gewohnt sind.<br />

Die verkantete Situation, zu<br />

D Das meinen andere<br />

D Grafik des Tages<br />

Großspenden für Parteien<br />

Höhe der gesamten Großspenden (über 50 000 Euro)<br />

an alle deutschen Parteien<br />

2009<br />

6,45<br />

Mio. €<br />

19686<br />

2010<br />

3,82<br />

2011<br />

2,03<br />

1,46<br />

2,14<br />

„Hospodarske Noviny“ (Tschechien)<br />

zum US-Haushaltsstreit:<br />

Mit Verwunderung verfolgt<br />

die Welt den Streit zwischen<br />

Präsident Obama und der republikanischen<br />

Mehrheit im<br />

amerikanischen Repräsentantenhaus,<br />

die die Erhöhung<br />

der Schulden ablehnt.<br />

(…) Die Angst vor den Folgen<br />

für die Weltwirtschaft<br />

ist zwar verständlich, aber<br />

wir sollten die Bedeutung<br />

der gegenwärtigen politischen<br />

Krise in den USA<br />

nicht überbewerten. Angebracht<br />

wäre etwas mehr Bewunderung<br />

dafür, wie eine<br />

Demokratie funktioniert.<br />

„Dagsavisen“ (Oslo): Die politische<br />

Geiselnahme, die sich<br />

über die vergangenen Tage<br />

hingezogen hat, ist in hohem<br />

Grad einer kleinen Gruppe<br />

zuzuschreiben, die nur 20<br />

Prozent Zustimmung in der<br />

Bevölkerung hat. Die Tea-<br />

Party-Aktivisten halten die<br />

Republikaner in einem festen<br />

Griff, der mehr an einen<br />

Würgegriff als an eine liebevolle<br />

Umarmung erinnert.<br />

2012 2013* 2013 an diese Parteien<br />

CDU<br />

1,41<br />

Mio. €<br />

Quelle: Dt. Bundestag *Stand 16.10.2013<br />

D Stichwort Aufzugsanlage<br />

der auch die St.-Pauli-Kirche<br />

und viele Äußerungen von<br />

der Linkspartei sowie den<br />

Grünen beigetragen haben,<br />

bot die ideale Plattform, um<br />

sich als Lautsprecher der<br />

Unterstützungsbewegung<br />

für die Flüchtlinge zu gerieren.<br />

Am Tag darauf machte<br />

die Kirche schnell klar, dass<br />

sie diese Form der Hilfe für<br />

nicht richtig hält und weiter<br />

auf Gespräche setzt. Aber<br />

dieser Gewaltakt <strong>vom</strong><br />

Dienstagabend hat das nicht<br />

eben erleichtert, und so wird<br />

Innensenator Michael Neumann<br />

kaum anders können,<br />

als seine strikte Linie, die<br />

seinem Amt gemäß die<br />

europäischen und deutschen<br />

Gesetze zur Grundlage<br />

hat, weiter zu verfolgen.<br />

Für den Sozialdemokraten<br />

spitzt sich die Situation zu,<br />

seine Politik steht unter<br />

genauerer Beobachtung, als<br />

er das bisher gewohnt war.<br />

Zu Recht beharrt er darauf,<br />

dass nach der Identitätsfeststellung<br />

und einem möglichen<br />

Ausreisebescheid der<br />

Klageweg offen steht und<br />

dann eventuell Gerichte<br />

eine Rückführung nach<br />

Italien untersagen.<br />

Es wäre wünschenswert,<br />

dass auch die Kirche das<br />

einsieht und nicht den Nährboden<br />

bietet für Aktionen,<br />

die selbst gar nicht intendiert<br />

werden.<br />

SPD<br />

0,29<br />

FDP<br />

0,19<br />

CSU<br />

0,14<br />

MLPD<br />

0,11<br />

andere Parteien:<br />

keine Großspenden<br />

Eine Aufzugsanlage, kurz<br />

auch Fahrstuhl genannt,<br />

befördert Lasten oder Personen<br />

zwischen mehreren<br />

Ebenen. Die Förderhöhe<br />

muss mindestens 1,80 Meter<br />

betragen und die Anlage<br />

muss über eine feste Zugangsstelle<br />

verfügen. Der<br />

Vorgänger des heutigen Lifts<br />

wurde 1853 durch den US-<br />

Amerikaner und Gründer<br />

der Otis Elevator Company<br />

Elisha Graves Otis gebaut.<br />

Sein Aufzug bremste sich<br />

von selbst. (anz)<br />

Verantwortlicher Redakteur für<br />

Politik, Hamburg, Norddeutschland, Wirtschaft, Kultur, Sport, Aus<br />

aller Welt, Film, Motor und Verkehr, Magazin, Gesundheit, Reise,<br />

Lebensart, Wissen und 7 Tage Hamburg: Uta Janitza<br />

Kanzlerin Angela Merkel: Ihre Partei, die CDU, erhielt eine umstrittene Spende von den BMW-Großaktionären.<br />

Merkel am BMW-Haken<br />

CDU-GROSSSPENDE entfacht Debatte über Reform der Parteienfinanzierung<br />

Berlin (dpa). Die umstrittene<br />

Großspende der BMW-Aktionärsfamilie<br />

Quandt/Klatten<br />

an die CDU hat eine Debatte<br />

über schärfere Regeln für die<br />

Parteienfinanzierung entfacht.<br />

Die Antikorruptions-<br />

Organisation Transparency<br />

und die Opposition riefen<br />

Bundespräsident Joachim<br />

Gauck auf, dafür eine Kommission<br />

einzurichten.<br />

Das Staatsoberhaupt zeigte<br />

sich prinzipiell aufgeschlossen,<br />

sieht für eine mögliche<br />

Reform aber zuerst das Parlament<br />

am Zug. Gefordert werden<br />

etwa Obergrenzen für<br />

Spenden. Die Bundesregierung<br />

wies Vorwürfe der Käuflichkeit<br />

wegen ihrer Haltung<br />

zu künftigen Abgaswerten für<br />

Autos in der EU zurück.<br />

Die Vorsitzende von Transparency<br />

International<br />

Deutschland, Edda Müller, rief<br />

Gauck auf, die Initiative zu ergreifen.<br />

Er könne nach geltendem<br />

Recht eine Kommission<br />

einberufen, wenn er den Ein-<br />

Berlin (dpa). Nach dem vorläufigen<br />

Aus für Schwarz-Grün<br />

treffen sich Union und SPD<br />

heute zu entscheidenden Sondierungen<br />

über eine große<br />

Koalition. SPD-Generalsekretärin<br />

Andrea Nahles kündigte<br />

gestern eine weitere intensive<br />

Auseinandersetzung um inhaltliche<br />

Positionen an. CDU-<br />

Vize Thomas Strobl warnte<br />

die SPD wegen der nun fehlenden<br />

Koalitionsoptionen für<br />

seine Partei davor, zu überreizen:<br />

„Das ist jetzt eine harte<br />

Nuss.“ Steuererhöhungen<br />

werde es nicht geben. Grünen-<br />

Chef Cem Özdemir schloss<br />

neue Gespräche mit der Union<br />

nicht aus, falls CDU, CSU<br />

und SPD sich nicht einigen<br />

druck habe, dass bei der Parteienfinanzierung<br />

etwas<br />

schief laufe, sagte sie „Zeit Online“.<br />

Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin<br />

Britta Haßelmann<br />

sagte dem „Handelsblatt“:<br />

„Wir stehen der Forderung,<br />

eine Kommission<br />

einzurichten, sehr offen gegenüber<br />

in der Hoffnung, dass<br />

der Prozess zu mehr Transparenz<br />

bei der Parteienfinanzierung<br />

endlich vorankommt.“<br />

Auch die Linke sprach sich für<br />

eine Kommission aus.<br />

Regierung weist Vorwurf der<br />

Käuflichkeit zurück<br />

Eine Sprecherin des Präsidialamts<br />

sagte, Gauck verfolge die<br />

Debatte sehr aufmerksam. Die<br />

Regelung der Parteienfinanzierung<br />

sei aber in erster Linie<br />

eine Aufgabe des Gesetzgebers.<br />

Sollte für eine Reform<br />

sachverständige Beratung für<br />

erforderlich gehalten werden,<br />

werde sich der Präsident dem<br />

Wunsch nach Berufung einer<br />

entsprechenden Kommission<br />

MINDESTLOHN STREITTHEMA IN DER SONDIERUNG<br />

CDU und SPD suchen<br />

nach Gemeinsamkeiten<br />

Muss die SPD überzeugen:<br />

Sigmar Gabriel. Foto: dpa<br />

können. Die schwarz-grünen<br />

Sondierungen waren in der<br />

Nacht zu Mittwoch an zu vielen<br />

Differenzen gescheitert.<br />

Die Gespräche von Union und<br />

SPD heute dürften nicht einfach<br />

werden. Zwar wird SPD-<br />

Chef Sigmar Gabriel nachgesagt,<br />

dass er gerne eine Regierung<br />

mit der Union bilden<br />

würde. Doch viele Parteimitglieder<br />

sind skeptisch. Vor<br />

dem Parteikonvent am Sonntag,<br />

der über Koalitionsverhandlungen<br />

entscheiden soll,<br />

müssen er und die SPD-Spitze<br />

Überzeugungsarbeit leisten.<br />

Aber gerade beim SPD-<br />

Leuchtturmprojekt eines gesetzlichen<br />

Mindestlohns hatte<br />

es beim jüngsten Sondierungstreffen<br />

Anfang der Woche<br />

starre Fronten gegeben.<br />

EU-Kommissar Günther<br />

Oettinger warnte die künftige<br />

Bundesregierung davor, soziale<br />

Leistungen zu stark auszuweiten.<br />

Die Regierung dürfe<br />

nicht nur über Mindestlöhne<br />

und Mindestrente sprechen,<br />

sondern müsse auch die Wettbewerbsfähigkeit<br />

erhalten.<br />

nicht verschließen. Wie vorgestern<br />

bekannt geworden<br />

war, gingen bei der CDU am<br />

9. Oktober – also zwei Wochen<br />

nach der Bundestagswahl –<br />

690000 Euro von Johanna<br />

Quandt und ihren Kindern<br />

Stefan Quandt und Susanne<br />

Klatten ein. Die drei Familienmitglieder<br />

halten zusammen<br />

46,7 Prozent am Autobauer<br />

BMW. SPD, Linke und Grüne<br />

verwiesen auf einen zeitlichen<br />

Zusammenhang mit dem Eintreten<br />

der Bundesregierung<br />

gegen strengere CO 2 -Vorgaben<br />

für Autos in der EU.<br />

Deutschland dringt auf Nachbesserungen<br />

im Sinne heimischer<br />

Hersteller.<br />

Die Bundesregierung verwahrte<br />

sich gegen Verdächtigungen,<br />

durch Parteispenden<br />

politisch beeinflussbar zu<br />

sein. „Die Bundesregierung ist<br />

nicht käuflich“, sagte ihr stellvertretender<br />

Sprecher, Georg<br />

Streiter. SPD-Fraktionsvize<br />

Ulrich Kelber sagte dem<br />

„Handelsblatt“: „Aus Gründen<br />

Wiesbaden/Limburg/Hamburg (dpa).<br />

Weiter banges Warten für den<br />

Limburger Bischof: Während<br />

heute in Rom ein Treffen zwischen<br />

dem Vorsitzenden der<br />

Deutschen Bischofskonferenz,<br />

Robert Zollitsch, und<br />

dem Papst bevor steht, beschäftigt<br />

Franz-Peter Tebartzvan<br />

Elst in seiner Heimat weiter<br />

die Justiz.<br />

Die erste Folge der Debatte<br />

um sein heftig umstrittenes Finanzgebaren<br />

beim Bau des<br />

Limburger Bischofssitzes wird<br />

dagegen deutlich: Als Konsequenz<br />

aus den Vorwürfen gegen<br />

Tebartz-van Elst legen<br />

mehrere Bistümer ihre Vermögenswerte<br />

offen oder kündigen<br />

an, das zu tun. Unter anderem<br />

öffnen Essen, Speyer,<br />

Trier, Köln und Osnabrück ihre<br />

Bücher. Auch die Erzdiözese<br />

Hamburg hat Angaben zu<br />

ihrem Vermögen veröffentlicht.<br />

Zudem teilte das Bistum<br />

Mainz gestern mit: „Es gibt<br />

nur einen Haushalt des Bistums,<br />

in dem auch die Einnahmen<br />

und <strong>Ausgabe</strong>n des Bischöflichen<br />

Stuhls enthalten<br />

Foto: dpa<br />

der politischen Glaubwürdigkeit<br />

muss die CDU die Spenden<br />

zurückgeben.“ Linke-<br />

Fraktionsvize Sahra Wagenknecht<br />

forderte SPD und Grüne<br />

auf, gemeinsam ein Verbot<br />

von Unternehmensspenden<br />

an Parteien zu beschließen.<br />

Die Grünen forderten, Spenden<br />

von Privatleuten auf<br />

100000 Euro im Jahr an eine<br />

Partei zu begrenzen.<br />

Auch die Organisation LobbyControl<br />

verlangte eine<br />

Rückgabe der Zuwendung, da<br />

die Spender offenkundig Veröffentlichungspflichten<br />

vor<br />

dem Wahltag umgehen wollten.<br />

Die Familie hatte erklärt,<br />

die Spende erst nach der Wahl<br />

getätigt zu haben, um klar zu<br />

machen, dass es keine Beeinflussung<br />

gebe. LobbyControl<br />

forderte die CDU zudem auf<br />

offenzulegen, wer bereits früher<br />

von einer geplanten Spende<br />

gewusst habe. Für Parteispenden<br />

solle eine Obergrenze<br />

von 50 000 Euro je Person<br />

und Jahr eingeführt werden.<br />

PAPST EMPFÄNGT HEUTE ROBERT ZOLLITSCH<br />

Schicksal des Limburger<br />

Bischofs entscheidet sich<br />

sind.“ Beim Bistum Hildesheim<br />

wird das Vermögen des<br />

Bischöflichen Stuhls ebenfalls<br />

in die jährlichen Geschäftsberichte<br />

einbezogen. Das Bistum<br />

Passau will die Vermögenswerte<br />

dagegen nicht offenlegen.<br />

Das Amtsgericht Hamburg<br />

prüft unterdessen weiter,<br />

ob es gegen den Limburger Bischof<br />

Tebartz-van Elst einen<br />

Strafbefehl wegen Falschaussage<br />

erlässt. Wann mit einer<br />

Entscheidung zu rechnen sei,<br />

sei unklar, sagte eine Gerichtssprecherin<br />

gestern. Die dortige<br />

Staatsanwaltschaft wirft<br />

dem Bischof vor, falsche Versicherungen<br />

an Eides statt vor<br />

dem Landgericht abgegeben<br />

zu haben.<br />

In der Kritik: Bischof Franz-<br />

Peter Tebartz-van Elst. Foto: dpa


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Wirtschaft<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013 13<br />

SCHWACHE ERNTE<br />

Der Hopfen<br />

wird knapp<br />

München (epd). Die bayerischen Hopfenbauern<br />

haben die schlechteste Ernte<br />

seit zehn Jahren eingefahren. Wegen<br />

der schlechten Witterung wurden nur<br />

rund 22 300 Tonnen Hopfen (Foto:<br />

dpa) geerntet, wie das Landesamt für<br />

Statistik und Datenverarbeitung gestern<br />

in München mitteilte. Der Mittelwert<br />

der vorangegangenen sechs Jahre<br />

lag bei 30 500 Tonnen. Die diesjährige<br />

Erntemenge liegt demnach um<br />

über ein Viertel unter der der vergangenen<br />

Jahre. Rund 86 Prozent der<br />

deutschen Anbaufläche für Hopfen<br />

liegen im Freistaat, mehr als 97 Prozent<br />

entfallen dabei auf die Hallertau,<br />

die demzufolge das weltweit größte<br />

zusammenhängende Hopfenanbaugebiet<br />

ist. Für die Herstellung von genau<br />

100 Liter Bier werden im Schnitt etwa<br />

120 Gramm Hopfen benötigt.<br />

INTERNETPIONIER<br />

Yahoo bricht<br />

Gewinn weg<br />

San Francisco (rtr). Der gegen die<br />

wachsende Konkurrenz von<br />

Rivalen wie Google und Facebook<br />

kämpfende Internetpionier<br />

Yahoo leidet weiter unter<br />

einem schwächelnden Anzeigengeschäft.<br />

Sowohl Umsatz<br />

als auch Gewinn gingen im<br />

dritten Quartal im Vergleich<br />

zum Vorjahr zurück, wie der<br />

US-Konzern mitteilte. Der Gewinn<br />

sank auf 297 Millionen<br />

Dollar nach 3,16 Milliarden<br />

Dollar im Vergleichszeitraum.<br />

NACH JAHRESTIEF<br />

Benzinpreis<br />

zieht wieder an<br />

München (dpa). Nach dem Jahrestiefstand<br />

in der vergangenen<br />

Woche haben die Benzinpreise<br />

an den Tankstellen wieder<br />

leicht angezogen. Derzeit<br />

zahlen die Autofahrer nach Erhebungen<br />

des ADAC für einen<br />

Liter Super E10 im Schnitt<br />

1,522 Euro – einen Cent mehr<br />

als in der Vorwoche, wie der<br />

Automobilklub gestern mitteilte.<br />

Der Dieselpreis stieg<br />

um 0,5 Cent auf durchschnittlich<br />

1,417 Euro je Liter.<br />

STREIT VOR DEM ARBEITSGERICHT<br />

Wie viel darf ein Betriebsrat<br />

bei Daimler verdienen?<br />

Stuttgart (dpa). Daimler-Betriebsräte<br />

haben sich gestern<br />

vor dem Stuttgarter Arbeitsgericht<br />

über die Bezahlung ihrer<br />

Kollegen beschwert. Mehrere<br />

Arbeitnehmervertreter<br />

kritisierten, der Autobauer<br />

zahle einigen Kollegen zu viel.<br />

Das Unternehmen halte sich<br />

nicht an die gesetzlichen Vorgaben,<br />

sagte Klägeranwalt Ulrich<br />

Fischer. So richte sich die<br />

Vergütung nach den Funktionen<br />

des Betriebsratsmitglieds<br />

im Gremium. „Alle Betriebsratsmitglieder<br />

müssen gleich<br />

behandelt werden“, sagte Fischer<br />

und äußerte die Befürchtung,<br />

dass Daimler durch<br />

die Höhe der Bezüge Einfluss<br />

auf die Arbeit des Betriebsrats<br />

nehmen könnte. Insgesamt<br />

klagen sechs Betriebsratsmitglieder.<br />

Das Arbeitsgericht<br />

will seine Entscheidung am<br />

25.Oktober verkünden.<br />

Reifen aus Löwenzahn<br />

CONTINENTAL will Gummibäume als Rohstofflieferant ersetzen<br />

Von Thomas<br />

Magenheim-Hörmann<br />

Hannover. Ausgerechnet mit der<br />

Pusteblume planen die Fraunhofer-Gesellschaft<br />

(FhG) und<br />

die Continental AG aus Hannover<br />

in der Reifenproduktion<br />

den großen Clou. Europas<br />

größter Einrichtung für angewandte<br />

Forschung ist es gelungen,<br />

eine extrem kautschukhaltige<br />

Löwenzahnpflanze zu<br />

züchten, die tropische Gummibäume<br />

als Rohstoffquelle ersetzen<br />

kann. Das vereinfacht die<br />

Logistik und macht unabhängig<br />

von Preisschwankungen auf<br />

den Kautschuk-Märkten. Seit<br />

wenigen Tagen arbeitet in<br />

Münster bereits eine Pilotanlage,<br />

die Löwenzahn-Kautschuk<br />

im Tonnenmaßstab produziert.<br />

Erste Reifen will Conti daraus<br />

2014 herstellen und auf öffentlichen<br />

Straßen erproben.<br />

Conti-Manager schwärmen<br />

<strong>vom</strong> Potenzial einer Kautschukproduktion<br />

vor der eigenen<br />

Haustür. „Kautschuk-Gewinnung<br />

aus der Pusteblumenwurzel<br />

ist wetterunabhängiger<br />

möglich als die <strong>vom</strong> Gummibaum“,<br />

sagt Reifen-Vorstand<br />

Nikolai Setzer. Löwenzahn gilt<br />

Löwenzahn kann jährlich geerntet<br />

werden. Foto: Getty<br />

als anspruchsloses Unkraut,<br />

das jährlich geerntet werden<br />

kann. Bei einem tropischen<br />

Gummibaum dauert es dagegen<br />

bis zu sieben Jahre bis erster<br />

Kautschuksaft fließt. Kautschuk<br />

aus Löwenzahn eröffne<br />

neue Potenziale insbesondere<br />

für Brachflächen, es gibt also<br />

keinen Tank-Teller-Konflikt<br />

wie bei Biosprit.<br />

Die Vision der Hannoveraner<br />

geht noch weiter. Wenn die<br />

industrielle Fertigung von Löwenzahn-Kautschuk<br />

wie geplant<br />

anläuft, sollen in der Nähe<br />

der global 22 Conti-Reifenwerke<br />

große Löwenzahnfelder<br />

angelegt werden. „Das würde<br />

in nennenswertem Umfang sowohl<br />

die Umweltbelastung als<br />

auch den Logistikaufwand senken“,<br />

sagt Setzer. Kautschuk<br />

aus den Tropen muss dagegen<br />

weite Wege bis zu einem Reifenwerk<br />

in Europa zurücklegen.<br />

Wenn der weltgrößte Reifenhersteller<br />

die Produktion<br />

dieses wichtigen Rohstoffs<br />

selbst in der Hand hat, kann er<br />

auch mit stabilen Preisen kalkulieren.<br />

Denn in den vergangenen<br />

Jahren haben Angebotsmenge<br />

und Preis für Kautschuk<br />

aus Gummibäumen stark geschwankt.<br />

Als Ziel gilt bei den<br />

Hannoveranern intern, mindestens<br />

fünf bis zehn Prozent<br />

des Gummibaum-Kautschuks<br />

durch die Alternative aus Löwenzahn<br />

zu ersetzen.<br />

Treibende Kraft seitens der<br />

FhG ist Dirk Prüfer <strong>vom</strong> Aachener<br />

Institut für Molekularbiologie<br />

und angewandte Ökologie.<br />

Auch er sieht den entscheidenden<br />

Durchbruch zur<br />

industriellen Fertigung von<br />

Kautschuk aus Löwenzahn geschafft<br />

und damit den Weg frei<br />

zur Kautschukproduktion in<br />

Europa. Conti und FhG sind<br />

nach eigener Einschätzung<br />

allen Konkurrenten voraus.<br />

„Niemand ist so weit wie wir“,<br />

sagen die Hannoveraner. Und<br />

teurer würden Autoreifen<br />

durch den Löwenzahn-Kautschuk<br />

keinesfalls.<br />

D Meldungen<br />

PLUS 5,4 PROZENT<br />

Automarkt erholt<br />

sich im September<br />

Frankfurt (rtr). Ein Lichtblick<br />

auf dem europäischen<br />

Automarkt: Im September<br />

stiegen die Neuzulassungen<br />

um 5,4 Prozent. Trotzdem<br />

war der vergangene<br />

Monat der zweitschlechteste<br />

September in der EU<br />

seit Beginn der Aufzeichnungen<br />

2003.<br />

AKTIENGEZWITSCHER<br />

Twitter strebt<br />

an die Börse<br />

San Francisco (rtr). Der Kurznachrichtendienst<br />

Twitter<br />

will an die New Yorker<br />

Börse gehen. Unter dem<br />

Symbol „TWTR“ strebt<br />

das US-Unternehmen eine<br />

Notierung an. Es dürfte der<br />

spektakulärste IPO seit<br />

Facebooks Gang an den<br />

Aktienmarkt werden.<br />

ENERGIEKONZERN<br />

EnBW-Vorstand<br />

muss gehen<br />

Stuttgart (anz). Der Vorstand<br />

des Energiekonzerns<br />

EnBW soll Berichten zufolge<br />

verkleinert werden.<br />

Der im Herbst 2014 auslaufende<br />

Vertrag des erst<br />

seit zwei Jahren amtierenden<br />

Vertriebsvorstandes<br />

Dirk Mausbeck soll nicht<br />

verlängert werden. Das<br />

Ressort wird abgeschafft.<br />

ZAHL DES TAGES<br />

0,4 Prozent<br />

… wird Deutschlands Wirtschaft<br />

nach Ansicht von<br />

führenden Forschungsinstituten<br />

im kommenden<br />

Jahr wachsen. Die Experten<br />

senkten damit ihre Prognose<br />

für 2014 auf 1,8 Prozent.<br />

SMARTPHONE-MARKT<br />

Amazon entwickelt<br />

eigenes Handy<br />

Bangalore (rtr). Der Online-<br />

Einzelhändler Amazon<br />

prüft offenbar einen Einstieg<br />

in den Smartphone-<br />

Markt. Wie die „Financial<br />

Times“ berichtet, ist ein<br />

gemeinsam mit HTC entwickeltes<br />

Handy bereits in<br />

einer fortgeschrittenen<br />

Entwicklungsphase.<br />

Börse Stand 16. Oktober 2013 17:30 Uhr<br />

DAX / MDAX / SDAX<br />

(in Euro) 16.10. Vortag<br />

Aareal Bank 26,32 25,85<br />

Adidas 81,76 82,52<br />

Allianz 121,95 121,05<br />

Aurubis 47,47 47,30<br />

Axel Springer 44,52 44,54<br />

BASF 73,11 72,17<br />

Bayer 89,47 88,14<br />

Beiersdorf 68,81 69,00<br />

Bilfinger 79,10 79,68<br />

BMW 82,20 82,95<br />

Celesio 20,10 20,23<br />

Commerzbank 9,75 9,48<br />

Continental 135,15 135,50<br />

Daimler 59,15 59,45<br />

Deutsche Bank 36,55 36,18<br />

Deutsche Börse 57,76 57,61<br />

Deutsche Post 24,35 24,16<br />

Deutsche Telekom 11,93 11,71<br />

EADS 48,40 48,52<br />

E.ON 14,24 14,00<br />

Evonik 25,88 26,20<br />

Fielmann 78,00 78,94<br />

Fraport 55,10 54,99<br />

Fresenius 92,35 92,89<br />

Fres.Med.Care 47,03 47,24<br />

GEA Group 30,65 31,11<br />

Generali Deutschl. 111,12* 111,12<br />

Gerry Weber 30,86 31,03<br />

Hannover Rück 55,75 55,10<br />

Heidelbg.Cement 58,20 58,57<br />

Heidelbg.Druck 2,06 2,06<br />

Henkel Vz. 73,98 73,60<br />

HHLA 18,46 18,50<br />

Hochtief 65,48 65,00<br />

Infineon 7,24 7,33<br />

Jungheinrich Vz. 47,13 47,23<br />

Klöckner & Co 10,68 10,73<br />

Krones 64,70 65,26<br />

K+S 19,02 19,11<br />

Lanxess 49,52 49,37<br />

LEG Immobilien 42,84 42,60<br />

Leoni 47,35 47,73<br />

Linde 142,30 142,65<br />

Lufthansa 14,05 14,21<br />

MAN 88,27 88,52<br />

Merck 117,40 115,40<br />

Metro 32,94 31,58<br />

MLP 4,66 4,67<br />

MTU Aero Engines 70,97 70,50<br />

Münchener Rück 145,30 145,20<br />

Osram 34,84 35,08<br />

Porsche Vz. 64,70 64,56<br />

Postbank 35,25 35,25<br />

Pro7SAT.1 33,74 33,14<br />

Puma 224,60 226,40<br />

Rational 209,35 214,00<br />

RWE 27,41 27,18<br />

Salzgitter 33,40 33,30<br />

SAP 53,82 53,85<br />

Siemens 90,17 90,28<br />

Sky Deutschland 7,05 7,07<br />

Stada 40,46 40,26<br />

ThyssenKrupp 19,00 18,89<br />

TUI 9,19 9,22<br />

VW 169,50 168,50<br />

VW Vz. 176,90 176,00<br />

Wacker Chemie 73,92 74,91<br />

Wincor Nixdorf 47,27 47,30<br />

TECDAX<br />

(in Euro) 16.10. Vortag<br />

Aixtron 10,60 11,06<br />

BB Biotech 103,70 104,35<br />

Dialog Semicon. 14,71 14,79<br />

freenet 18,48 18,36<br />

Kontron 5,03 5,13<br />

Nordex 12,31 12,38<br />

Pfeiffer Vacuum 92,10 93,66<br />

DAX erneut mit Schlussrekord<br />

1 Euro = 1,3511 Dollar, KG-Barren Gold = 30344,38 Euro (+171,50 Euro)<br />

DAX 8846,00 (+41,56) w<br />

MDAX 15449,23 (+26,36) e<br />

HASPAX 2361,85 (-5,82) r<br />

Qiagen 15,36 15,30<br />

Sartorius Vz. 81,40 82,03<br />

SMA Solar Tech. 27,30 27,20<br />

Software 25,18 25,66<br />

Telefónica Dtld. 5,91 5,71<br />

United Internet 29,69 29,15<br />

Wirecard 26,43 26,09<br />

Xing 79,00 79,30<br />

EUROSTOXX<br />

(in Euro) 16.10. Vortag<br />

Air Liquide 100,15 101,35<br />

Anheuser-Busch Inbev 73,24 72,98<br />

AXA 18,77 18,41<br />

Bco Bilb.V.Arg. 9,28 9,01<br />

Bco Santander 6,73 6,67<br />

BNP Paribas 54,49 54,17<br />

ENI 17,85 17,68<br />

GDF Suez 19,28 19,42<br />

Orange 10,38 10,14<br />

Sanofi 73,38 73,58<br />

Soc.Generale 41,96 41,52<br />

Telefonica 12,80 12,64<br />

Total 44,34 44,11<br />

UniCredit 5,58 5,48<br />

Unilever 27,90 27,95<br />

Anleihen<br />

(in Prozent) 16.10. Vortag<br />

0,25 BSA 11 IV 100,04 100,04<br />

0,25 BSA 12 100,09 100,09<br />

0,25 BSA 13 III 100,11 100,11<br />

Medienberichte über eine Einigung<br />

des US-Senats im Etatstreit haben<br />

den DAX gestern auf den nächsten<br />

Rekord getrieben. Mit einem Kursplus<br />

von 0,47 Prozent auf 8846,00<br />

Punkte schloss der Leitindex so hoch<br />

wie noch nie in seiner Geschichte. In<br />

der Spitze hatte das Börsenbarometer<br />

eine Bestmarke von 8861,28 Punkten<br />

erreicht. Im DAX zählten die Aktien<br />

der Commerzbank mit einem<br />

Plus von 2,81 Prozent zu den größten<br />

Gewinnern. Viele Anleger setzen darauf,dassdieGeldinstituteweitervon<br />

den Notenbanken mit Liquidität versorgt<br />

werden.<br />

E-STOXX50 3015,40 (+10,84) w<br />

TECDAX 1098,26 (-0,96) e<br />

SDAX 6554,52 (-27,37) r<br />

5,50 Bund 00 IV 139,97 140,30<br />

4,25 Bund 04 102,97 102,97<br />

4,00 Bund 05 121,00 121,25<br />

4,00 Bund 06 109,97 110,02<br />

4,25 Bund 07 127,15 127,45<br />

4,25 Bund 08 116,19 116,27<br />

3,50 Bund 09 113,95 114,03<br />

3,00 Bund 10 111,59 111,71<br />

3,25 Bund 11 113,06 113,46<br />

2,50 Bund 12 94,39 94,50<br />

6,25 Bund 94 139,97 140,67<br />

6,50 Bund 97 149,00 149,30<br />

5,625 Bund 98 138,80 139,12<br />

2,25 Obl.S.154 101,06 101,06<br />

2,50 Obl.S.155 102,34 102,36<br />

2,50 Obl.S.156 103,22 103,23<br />

DAX Verlauf der letzten 5 Tage<br />

8875<br />

8825<br />

8775<br />

8725<br />

8675<br />

8685,77<br />

Do<br />

8724,83<br />

Investmentfonds<br />

(in Euro) 16.10. Vortag<br />

Adifonds 87,12 87,10<br />

Adirenta 14,23 14,23<br />

Adiverba 104,63 104,93<br />

AriDeka 56,80 56,87<br />

DEGI Europa 23,16 23,98<br />

DEGI International 30,02 30,02<br />

DekaFonds 83,23 83,27<br />

Deka Immob.Europa 46,56 46,56<br />

DekaSpezial 233,98 234,34<br />

DWS Dt.Aktien 0 282,19 282,19<br />

DWS Inrenta 35,82 35,82<br />

DWS Investa 128,91 128,91<br />

HansaEuropa 41,13 40,69<br />

HansaGeldmarkt 50,25 50,25<br />

HansaInternational 18,78 18,72<br />

HansaRenta 23,60 23,62<br />

HANSAsecur 35,05 34,73<br />

HansaZins 24,92 24,91<br />

Haus-Invest 40,57 40,57<br />

Pioneer Inv. Substanzw.53,60 53,53<br />

RenditDeka 21,83 21,84<br />

UniImmo Deutschld 90,89 90,89<br />

Fr<br />

8723,81<br />

Mo<br />

8804,44<br />

Di<br />

8846,00<br />

Quelle: Finanzen Verlag<br />

Mi<br />

Reisedevisen 16.10. Ank. Verk.<br />

Dänemark, 100 dkr 12,714 14,054<br />

Großbritannien, 1 £ 1,1396 1,2424<br />

Japan 100 Yen 0,7064 0,7839<br />

Kanada, 1 C$ 0,6703 0,7509<br />

Norwegen, 100 nkr 11,415 12,886<br />

Polen, 1 Zloty 0,1997 0,2684<br />

Schweden, 100 skr 10,512 11,958<br />

Schweiz, 100 sfr 78,302 83,640<br />

Tschechien, 100 czk 3,5283 4,5575<br />

USA, 1 US$ 0,7047 0,7763<br />

Türkei 0,3525 0,3942<br />

Münzkurse 16.10. Ank. Verk.<br />

20 Goldmark 213,77 268,16<br />

20 FF Marianne 165,09 200,41<br />

20 sfr Vreneli 165,59 197,27<br />

Am. Eagle 1 Oz. 918,90 992,90<br />

Britannia 1 Oz. 918,90 992,90<br />

Krügerrand 1 Oz. 918,90 988,10<br />

Maple Leaf 1 Oz. 918,90 980,60<br />

1 Pfund Sovereign 208,25 240,25<br />

100 Kronen Österr. 876,75 951,25<br />

Philharmonie 1 Oz. 918,90 984,40<br />

Austr. Nugget 1 Oz. 918,90 980,60


14<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

D Meldungen<br />

IN BÄCKEREI<br />

Mann stirbt<br />

in Geschirr-Lift<br />

Hamburg (lno). Ein Mann ist<br />

in einem Kleinlastfahrstuhl<br />

in einer Hamburger<br />

Bäckerei gestorben. Offenbar<br />

wollte er mit dem Lift,<br />

der eigentlich für Geschirr<br />

vorgesehen ist, <strong>vom</strong> Erdgeschoss<br />

in den Keller<br />

fahren. Dabei ist der Mann<br />

in dem engen Aufzug stecken<br />

geblieben. Die Feuerwehr<br />

barg seine Leiche.<br />

NACH KOLLISION<br />

Autofahrer auf der<br />

Flucht gestoppt<br />

Hamburg (lno). Eine Fußgängerin<br />

ist bei einer Kollision<br />

mit einem Wagen in<br />

Hamburg-St. Pauli verletzt<br />

worden. Der Autofahrer<br />

flüchtete über die Autobahn<br />

1 in nördliche Richtung,<br />

wurde jedoch wenig<br />

später bei Lübeck von der<br />

Polizei gestoppt. Die Frau<br />

brach sich bei dem Unfall<br />

ein Bein und erlitt Kopfverletzungen.<br />

GREENPEACE<br />

„Aktivisten sind<br />

keine Piraten“<br />

Hamburg (dpa). Die 30 Greenpeace-Aktivisten,<br />

die seit<br />

einem Monat im russischen<br />

Murmansk gefangen<br />

gehalten werden, sind<br />

nach Einschätzung der<br />

Hamburger Rechtswissenschaftlerin<br />

Doris König<br />

keine Piraten. Dieser Vorwurf<br />

lasse sich auf der<br />

Basis des internationalen<br />

Seerechts nicht aufrechterhalten.<br />

Dennoch habe<br />

Greenpeace gegen Gesetze<br />

verstoßen.<br />

„DER DICKE“<br />

Jetzt „Die Kanzlei“<br />

Die ARD-Serie „Der Dicke“,<br />

deren Hauptdarsteller Dieter<br />

Pfaff (Foto: dpa) vor rund<br />

einem halben<br />

Jahr gestorben<br />

ist, geht unter<br />

dem neuen<br />

Namen „Die<br />

Kanzlei“ weiter.<br />

Wie die Produktionsfirma<br />

Studio Hamburg gestern<br />

mitteilte, werden die Dreharbeiten<br />

<strong>vom</strong> 29. Oktober an<br />

fortgesetzt. (dpa)<br />

WISSENSCHAFT<br />

„Geo“ vergibt<br />

Stipendium<br />

Hamburg (lno). Das Reportagemagazin<br />

„Geo“<br />

schreibt ein Stipendium<br />

von bis zu 10 000 Euro für<br />

eine Forschungsreise aus.<br />

Wissenschaftler aller Disziplinen<br />

– mit mindestens<br />

Bachelorabschluss und<br />

maximal 35 Jahre alt –<br />

können sich bis zum<br />

28. Februar 2014 bewerben.<br />

Sie sollen anschließend<br />

über die Reise berichten.<br />

EC-KARTENBETRUG<br />

Drei Männer<br />

festgenommen<br />

Hamburg (lno). Wegen des<br />

Verdachts des gewerbsmäßigen<br />

Betrugs sind drei<br />

Männer am Hamburger<br />

Jungfernstieg festgenommen<br />

worden. Die Polizei<br />

stellte bei den Verdächtigen<br />

Waren im Wert von<br />

2000 Euro und weitere<br />

EC-Karten sicher.<br />

Wilbert Hirsch (l.) und Patrick Langeslag von der Audio Consulting Group entwickeln Klangwelten für Firmen.<br />

Verführung am Weinregal<br />

Von Bob Geisler<br />

Hamburg. Die Tonfolge, die Wilbert<br />

Hirsch in seinem Hamburger<br />

Studio abspielt, wirkt<br />

harmlos und unaufdringlich.<br />

In gemächlichem Tempo und<br />

ohne allzu große Sprünge<br />

plätschern die Klänge dahin.<br />

Es ist Musik, die keinen besonders<br />

nachhaltigen Eindruck<br />

hinterlässt. Nett, aber<br />

belanglos.<br />

In einem Edeka-Markt auf<br />

der Ostseeinsel Rügen hatten<br />

diese Töne allerdings eine<br />

ganz erstaunliche Wirkung.<br />

Gedudelt per Endlosschleife<br />

in der Weinabteilung und vermischt<br />

mit Versatzstücken<br />

von Bach, Satie oder Mussorgsky<br />

führten sie dazu, dass die<br />

Kunden wie wild zu Bordeaux<br />

oder Grauburgunder griffen.<br />

Deutschlands größte Supermarktkette<br />

hat den Effekt<br />

jetzt in einer Studie zusammen<br />

mit der Hamburger<br />

Agentur Audio Consulting<br />

Group und der psychologischen<br />

Fakultät der Universität<br />

Mannheim dokumentieren<br />

lassen. Lag der Weinumsatz<br />

vor der Klavierbeschallung<br />

bei 824 Euro pro Tag, waren es<br />

im Testzeitraum 972 Euro –<br />

ein Plus von fast 18 Prozent,<br />

wie die Auswertung der Kassendaten<br />

ergab.<br />

„Die Kunden haben nicht<br />

nur mehr Wein eingekauft,<br />

sondern auch zu teureren Flaschen<br />

gegriffen“, sagt Audio<br />

Consulting-Chef Wilbert<br />

Hirsch schmunzelnd. „Das<br />

hängt damit zusammen, dass<br />

die meisten Menschen Klassik<br />

generell mit etwas Höherwertigem<br />

assoziieren.“ Zudem habe<br />

das eher gemächliche Tempo<br />

dazu beigetragen, dass sich<br />

die Kunden länger in der<br />

Weinabteilung aufgehalten<br />

und dort wohlgefühlt hätten.<br />

Hirsch, ehemaliger Filmkomponist<br />

(„American Werewolf“),<br />

hat sich zusammen mit<br />

seinem Geschäftspartner Patrick<br />

Langeslag auf Klangwelten<br />

für Unternehmen spezialisiert.<br />

Dazu gehört die Entwicklung<br />

von Audiologos – also<br />

akustischer Erkennungszeichen<br />

– ebenso wie die<br />

Gestaltung von Werbespots<br />

oder die Entwicklung bestimmter<br />

Geräusche für technische<br />

Geräte. Der Kaffeeröster<br />

Tchibo oder die Schweizer<br />

Großbank UBS zählen zu den<br />

Kunden.<br />

Den Lebensmittelhandel<br />

haben die Hamburger Klangprofis<br />

nun als neues Geschäftsfeld<br />

entdeckt, denn aus<br />

ihrer Sicht liegt in diesem Bereich<br />

akustisch einiges im Argen.<br />

„Die übliche Beschallung<br />

in einem Supermarkt ist einfach<br />

grässlich“, sagt Hirsch.<br />

„Meist wird einfach ein Radioprogramm<br />

abgespielt, ständig<br />

unterbrochen von Ansagen<br />

wie ‚Frau Müller bitte an Kasse<br />

zwei‘“. Das führe dazu, dass<br />

die Supermarktkunden eher<br />

beschleunigt werden und weniger<br />

einkaufen.<br />

Das Konzept der Klangprofis<br />

wird mit dem gezielten<br />

Foto: Magunia<br />

MUSIK BEIM EINKAUF Mit einer Agentur testet Edeka, wie Klassik den Umsatz steigert<br />

Im Ruderboot über den Atlantik<br />

RESTAURANTINHABER will mit seiner Crew den Weltrekord brechen<br />

Hamburg (at). Die Weingläser<br />

sind gedeckt, die lederbezogenen<br />

Stühle wohl geordnet,<br />

aber an diesem Morgen ist das<br />

Restaurant an der Hamburger<br />

Hafenstraße noch leer. Erst<br />

am Abend öffnet das „Schauermann“<br />

und Inhaber Mario<br />

Ludwig bleibt noch etwas Zeit<br />

für seinen „Zweitjob“, wie der<br />

46-Jährige sagt. Muskeltraining<br />

und mindestens eineinhalb<br />

Stunden auf die Rudermaschine<br />

– das ist die Vorbereitung<br />

für eine Reise, die Anfang<br />

November startet.<br />

Das Ziel, Barbados in der<br />

Karibik, mag man als angenehm<br />

empfinden, nicht aber<br />

die Art, wie der Hamburger<br />

dorthin kommen will: Er wird<br />

rudern, gut 4800 Kilometer<br />

über den Atlantik mit einer<br />

Fünf-Mann-Crew in dem Ruder-Trimaran<br />

„Barracuda“.<br />

Start ist auf Gran-Canaria,<br />

Barbados will die „Barracuda-<br />

Crew“ in 30 Tagen erreichen<br />

und damit einen Weltrekord<br />

im Ozean-Rudern aufstellen.<br />

Für Mario Ludwig eine<br />

Auszeit der extremen Art.<br />

„Wasser mag ich, klar als<br />

Hamburger“, sagt Ludwig.<br />

„Aber das ist neu, ich möchte<br />

einfach wissen, wie ich mich<br />

da draußen mache.“<br />

Etwa zwölf Meter lang ist<br />

das Boot. Achtern und vorne<br />

sind zwei kleine Schlupfkajüten.<br />

Skipper ist der ehemalige<br />

schottische Marinetaucher<br />

und Größe in der Szene der<br />

Ozean-Ruderer, Roy Finlay.<br />

Wasser gewinnen die Sportler<br />

mit einer handbetriebenen<br />

Entsalzungspumpe. Spezielle<br />

Fertignahrung haben sie an<br />

Bord, jede Menge Nahrungsergänzungsmittel,<br />

um möglichst<br />

viele Kalorien für die<br />

Belastung zu sich zu nehmen;<br />

Tabletten gegen Seekrankheit.<br />

Maximal zehn Kilo Gepäck<br />

darf jeder dabei haben.<br />

1,5 Stunden lang rudern zwei<br />

des Teams, die anderen ruhen,<br />

dann wird wieder gewechselt.<br />

Zwischen dem 5. und 15. November<br />

will die Crew starten.<br />

Dann ist die Hurrikansaison in<br />

der Karibik vorbei.<br />

Gastronom Mario Ludwig will in dem Trimaran „Barracuda“<br />

über den Atlantik rudern. Fotos: Fabricius/atlanticrowingclub<br />

Einsatz von Duftstoffen kombiniert.<br />

So versprühen von der<br />

Firma Air Creative installierte<br />

Düsen in der Weinabteilung<br />

eine Kombination aus Zimtund<br />

Kardamomnoten, um die<br />

Kunden in eine kauffreudige<br />

Stimmung zu versetzen. In der<br />

Getränkeabteilung kommt ein<br />

Zitrusduft zum Einsatz, um<br />

den Verbrauchern besondere<br />

Frische vorzugaukeln.<br />

Aus der Sicht von Verbraucherschützern<br />

sind solche<br />

Tricks im Supermarkt allerdings<br />

bedenklich. „Die Unternehmen<br />

finden immer neue<br />

Mittel und Wege, um den Kunden<br />

zum Kaufen zu verleiten“,<br />

sagt Armin Valet von der<br />

Hamburger Verbraucherzentrale,<br />

der unter anderem den<br />

Ratgeber „Vorsicht Supermarkt!<br />

Wie wir verführt und<br />

betrogen werden“ verfasst hat.<br />

„Ärgerlich ist dies vor allem<br />

dann, wenn den Kunden eine<br />

Qualität vorgegaukelt wird,<br />

die die Produkte gar nicht besitzen.“<br />

NACH AUSSCHREITUNGEN IM SCHANZENVIERTEL<br />

Flüchtlinge erscheinen nicht<br />

bei der Ausländerbehörde<br />

Hamburg (lno). Nur ein „Lampedusa-Flüchtling“<br />

ist der Aufforderung<br />

nachgekommen,<br />

sich bei der Hamburger Ausländerbehörde<br />

zu melden. 19<br />

von ihnen hatte die Polizei für<br />

gestern vorgeladen, sagte der<br />

Sprecher der Ausländerbehörde,<br />

Norbert Smekal. Am<br />

Vorabend hatte es in Hamburg<br />

gewaltsame Ausschreitungen<br />

zwischen Polizei und Demonstranten<br />

vornehmlich aus<br />

dem linken Spektrum gegeben,<br />

weil die Polizei derzeit<br />

vor allem Farbige in Gewahrsam<br />

nimmt, um ihre Identität<br />

festzustellen. Rund 1000 Menschen<br />

hatten nahe des Kulturzentrums<br />

Rote Flora gegen die<br />

Flüchtlingspolitik des Senats<br />

und die Kontrollen der Polizei<br />

protestiert. Dabei flogen Steine,<br />

Flaschen und Feuerwerkskörper<br />

auf die Beamten, diese<br />

setzten Pfefferspray ein.<br />

Bei seiner Anhörung gab<br />

der Flüchtling an, wieder nach<br />

Italien ausreisen zu wollen.<br />

EXPERTEN<br />

Mieten<br />

in Hamburg<br />

sinken leicht<br />

Hamburg (os). Wer in Hamburg<br />

eine Wohnung sucht, kann auf<br />

sinkende Mieten hoffen. „In<br />

München, Hamburg, Köln<br />

und Frankfurt am Main sind<br />

die Mietforderungen um bis<br />

zu 1,8 Prozentpunkte gesunken“,<br />

sagte Michael Kiefer,<br />

Chefanalyst beim Internetportal<br />

Immobilienscout24. Diese<br />

Entwicklung sei in den Monaten<br />

Juli, August und September<br />

zu beobachten gewesen.<br />

Es spreche vieles dafür, „dass<br />

die massiven Preissprünge der<br />

Vergangenheit an den regionalen<br />

Märkten derzeit nicht<br />

mehr ohne weiteres durchsetzbar<br />

sind“. In Hamburg sei<br />

der Indexwert um 1,42 Prozent<br />

auf 123,8 Zähler gefallen.<br />

Der Hamburger Vorsitzende<br />

des Immobilienverbands<br />

(IVD), Axel Kloth, bestätigte<br />

die Entwicklung. Zwar übersteige<br />

in beliebten Stadtteilen<br />

noch die Nachfrage das Angebot.<br />

„Aber grundsätzlich rutschen<br />

wir im Preisgefüge –<br />

auch in guten Lagen.“<br />

HAUSHALTSHILFE<br />

Ehepaar<br />

bestreitet<br />

Ausbeutung<br />

Hamburg (lno). Sieben Tage Arbeit<br />

pro Woche, kein Urlaub<br />

und auch kein Geld – unter<br />

diesen Bedingungen soll eine<br />

junge Frau aus Ecuador eineinhalb<br />

Jahre lang für ein Ehepaar<br />

aus Hamburg-Volksdorf<br />

gearbeitet haben. Wegen ausbeuterischen<br />

Menschenhandels<br />

und des Vorenthaltens<br />

von Lohn muss sich eine<br />

42 Jahre alte Frau seit gestern<br />

vor dem Amtsgericht Hamburg-Barmbek<br />

verantworten.<br />

Ihr zwei Jahre älterer Mann ist<br />

wegen Beihilfe angeklagt.<br />

Am ersten Verhandlungstag<br />

ließ das Paar über ihre Anwälte<br />

den Vorwurf des Menschenhandels<br />

zurückweisen.<br />

Es räumte jedoch ein, gegen<br />

das Aufenthaltsgesetz verstoßen<br />

und Sozialabgaben nicht<br />

abgeführt zu haben.<br />

Polizisten und Demonstranten<br />

im Schanzenviertel. Foto: dpa<br />

Smekal zufolge muss er<br />

Deutschland nun binnen<br />

14 Tagen verlassen. Per Fax<br />

beantragten mehrere Flüchtlinge<br />

gestern, aus humanitären<br />

Gründen in Deutschland<br />

bleiben zu dürfen. Die Anträge<br />

werden geprüft.<br />

Innensenator Michael Neumann<br />

(SPD) forderte die<br />

Flüchtlinge weiter auf, Namen<br />

und Fluchtgeschichte offen zu<br />

legen. Sollten sie dem nachkommen,<br />

erhalten sie laut Innenbehörde<br />

bis zur endgültigen<br />

Klärung ihres Falles eine<br />

Unterkunft, medizinische Versorgung<br />

und Verpflegung.


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

Hamburg / Schleswig-Holstein 15<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

KÜSTEN-STROMLEITUNG<br />

Nur 100<br />

Haushalte<br />

kaufen Anleihe<br />

Husum (lno). Die Anleihe zur Finanzierung<br />

der Westküsten-<br />

Stromtrasse in Schleswig-Holstein<br />

hat nur wenig Käufer gefunden.<br />

Bis zum Ende der<br />

Zeichnungsfrist hätten mehr<br />

als 100 Haushalte aus der Region<br />

die Anleihe gezeichnet,<br />

teilte der Netzbetreiber Tennet<br />

gestern mit. Das Emissionsvolumen<br />

bewege sich bei<br />

rund einer Million Euro. Tennet<br />

hatte die Anleihe vor allem<br />

aufgelegt, um die Akzeptanz<br />

in der Bevölkerung für<br />

die Starkstromtrasse von<br />

Brunsbüttel nach Niebüll zu<br />

stärken. Rund 160000 Haushalte<br />

in den Landkreisen<br />

Nordfriesland und Dithmarschen<br />

waren angeschrieben<br />

worden. Verbraucherschützer<br />

hatten <strong>vom</strong> Kauf abgeraten.<br />

POLIZEIKONTROLLE<br />

Jedes zweite<br />

Ernte-Fahrzeug<br />

auffällig<br />

Flensburg (lno). Jedes zweite Ernte-Fahrzeug<br />

ist bei einer Polizeikontrolle<br />

im Norden<br />

Schleswig-Holsteins aufgefallen.<br />

Trotzdem werteten die<br />

Verantwortlichen das Ergebnis<br />

der zweitägigen Aktion als<br />

positiv, teilte die Polizeidirektion<br />

Flensburg gestern mit.<br />

Bei den Beanstandungen<br />

handelte es sich größtenteils<br />

um Verwarnungen und Maßnahmen<br />

zur Gefahrenabwehr,<br />

sagte Einsatzleiter Dirk Renk.<br />

Nur in wenigen Fällen wurde<br />

die Weiterfahrt verboten oder<br />

lediglich unter Auflagen gestattet.<br />

„Eine Vielzahl der kontrollierten<br />

Fahrzeuge befand<br />

sich in technisch verkehrssicherem<br />

Zustand.“ Insgesamt<br />

wurden 18 Strafanzeigen sowie<br />

23 Bußgeldverfahren eingeleitet.<br />

ULRICH LORENZ<br />

Ungelöst:<br />

Tod in der<br />

Kieler Förde<br />

Ulrich Lorenz war Innenstaatssekretär<br />

in Kiel. Foto: Klietz<br />

Kiel (pop). „Der Tod von Ulrich<br />

Lorenz gibt Rätsel auf“, titelten<br />

die Zeitungen im Januar<br />

dieses Jahres. Rund neun Monate<br />

später sind diese Rätsel<br />

immer noch nicht gelöst. „Die<br />

Ermittlungen dauern an“, lautet<br />

die Auskunft von Birgit<br />

Heß, Pressesprecherin der<br />

Kieler Staatsanwaltschaft.<br />

Auch in diesem Punkt bleibt<br />

der Fall des Ex-Innenstaatssekretärs<br />

ein ungewöhnlicher<br />

Fall. Denn eigentlich sieht alles<br />

nach einem Unglück aus –<br />

ein Unglück, das am Morgen<br />

des 27. Januar 2013 zum Tod<br />

des 57-Jährigen führte. Er starb<br />

im eiskalten Wasser der Kieler<br />

Förde, unweit des Bahnhofs,<br />

mitten in der Innenstadt.<br />

Doch bis heute hat die Polizei<br />

noch keine Erklärung.<br />

Fahrstühle für Luxusjachten<br />

LUTZ AUFZÜGE Reinbeker Firma hat sich als Spezialanbieter einen Namen gemacht<br />

Von Daniela Stürmlinger<br />

LANDESHAUS ZEIGT AUSSTELLUNG<br />

Muslime in Deutschland<br />

Hamburg (klau). Es sind abenteuerliche<br />

Szenen, die sich auf<br />

dem Gelände der Internationalen<br />

Gartenschau (igs) in<br />

Hamburg-Wilhelmsburg abgespielt<br />

haben. Kaum ist die<br />

igs seit Sonntag offiziell beendet<br />

und die Einlasskontrollen<br />

abgebaut, strömten kurz darauf<br />

Hunderte Besucher auf<br />

den zukünftigen Inselpark.<br />

Doch damit nicht genug: Während<br />

die meisten Besucher<br />

einfach nur über den neu eröffneten<br />

Park flanieren wollten,<br />

griffen andere direkt zur<br />

Rosenschere und bedienten<br />

sich eifrig in den Beeten.<br />

Firmenchef Hans Martin Lutz in einem seiner Aufzüge, die in Reinbek hergestellt werden. Das<br />

Unternehmen hat sich auf High-Tech-Anfertigungen spezialisiert.<br />

Foto: Fabricius<br />

Reinbek. Der Hans im Namen ist<br />

ein „Muss“. Sie heißen alle so.<br />

Hans Martin Lutz, heutiger<br />

Chef der Firma Lutz Aufzüge,<br />

sein Vater Hans-Jürgen Lutz<br />

und Hans Felix Lutz, der im<br />

Jahr 1927 in Hamburg das Familienunternehmen<br />

gründete.<br />

Seit 1963 sitzt die Firma in<br />

Reinbek – weil es damals in<br />

der Hansestadt kein passendes<br />

Grundstück für die Firmenerweiterung<br />

gab. Auch<br />

bei Lutz hat sich vieles verändert,<br />

nur eines ist gleich geblieben<br />

– der Hans.<br />

„Vor 20 Jahren wurde der<br />

Aufzugsmarkt in Deutschland<br />

zu 70 Prozent von Mittelständlern<br />

geprägt. Heute beträgt<br />

ihr Anteil nur noch 30<br />

Prozent“, sagt Hans Martin<br />

Lutz. „Die meisten Hersteller<br />

wurden von großen Konzernen<br />

übernommen, viele Namen<br />

verschwanden <strong>vom</strong><br />

Markt.“ Auch der Norden war<br />

betroffen. Jüngstes Beispiel ist<br />

die Glinder Firma Hütter, die<br />

unter das Dach <strong>vom</strong> weltweiten<br />

Marktführer Otis kroch.<br />

Das Thema Übernahmen beschäftigt<br />

Lutz, der den Betrieb<br />

als geschäftsführender Gesellschafter<br />

leitet. „Unser Ziel ist<br />

es, das Unternehmen der vierten<br />

Generation zu übergeben“,<br />

sagt er. Doch das ist angesichts<br />

des Preisdrucks und der<br />

Überkapazitäten am Markt<br />

nicht immer einfach. Lutz hat<br />

darauf reagiert, sich mit Erfolg<br />

nach neuen Märkten umgesehen<br />

und sich neben dem Massengeschäft<br />

in Nischen eingerichtet,<br />

in denen Innovationen<br />

gefragt sind.<br />

Während die Firma früher<br />

alle Aufzüge in Reinbek herstellte,<br />

werden inzwischen die<br />

Standardaufzüge von der spanischen<br />

Partnerfirma Orona<br />

bezogen. Homelifte, die Menschen<br />

den Verbleib in ihren<br />

vier Wänden ermöglichen,<br />

wurden ins Programm aufgenommen.<br />

Lutz ist dazu eine<br />

strategische Partnerschaft mit<br />

einem schwedischen Hersteller<br />

eingegangen.<br />

Die Eigenproduktion konzentriert<br />

sich auf die hochwertigen<br />

und technisch anspruchsvollen<br />

Anlagen. „Hier<br />

investiere ich systematisch in<br />

die Kompetenz des Unternehmens“,<br />

so Lutz. Inzwischen<br />

werden in Reinbek, wo rund<br />

100 der 220 Mitarbeiter beschäftigt<br />

sind, nur noch die<br />

Perlen hergestellt, Aufzüge für<br />

Kiel (lno). Die bundesweite<br />

Wanderausstellung „Was<br />

glaubst Du denn?! Muslime in<br />

Deutschland“ macht <strong>vom</strong><br />

21.Oktober bis 12. November<br />

im Kieler Landeshaus Station.<br />

Die Schau der Bundeszentrale<br />

für politische Bildung richtet<br />

sich insbesondere an Schüler<br />

der Sekundarstufe I, aber auch<br />

an politisch Interessierte. Innenminister<br />

Andreas Breitner<br />

(SPD) nimmt an der Eröffnung<br />

teil, zu der auch die<br />

7. Klasse des Hans-Geiger-<br />

Gymnasiums kommt.<br />

Die Schau zeigt junge Muslime,<br />

die einen Einblick in ihre<br />

Zukunftswünsche und -pläne<br />

hinsichtlich Freundschaft, Familie<br />

und Liebe, Heimat und<br />

Religion gewähren. Damit soll<br />

in erster Linie der Alltag vermittelt,<br />

aber auch Daten und<br />

Fakten über Muslime in<br />

Deutschland geliefert werden.<br />

Das Pflücken von einjährigen<br />

Pflanzen sei nicht das Problem<br />

gewesen, erklärte igs-<br />

große Luxusjachten, ein Bereich,<br />

in dem Lutz weltweiter<br />

Marktführer ist. Auch Offshore-Inseln<br />

oder hohe Containerbrücken<br />

beliefert das<br />

Unternehmen. Oft handelt es<br />

sich bei den Aufzügen um<br />

Unikate, schließlich sind nicht<br />

alle Schiffe gleich. „Wir haben<br />

in Südkorea gerade einen Aufzug<br />

für das größte Schiff der<br />

Welt, eine schwimmende Fabrik,<br />

abgeliefert“, sagt Lutz.<br />

„Das erfordert ein hohes Maß<br />

an Ingenieurskunst.“<br />

Sprecherin Kerstin Feddersen.<br />

Jene Blumen würden ohnehin<br />

nach und nach zurückgebaut<br />

und wären auf dem Kompost<br />

gelandet. „Die meisten Besucher<br />

können das allerdings<br />

nicht unterscheiden“, sagte<br />

Feddersen. So rissen zahlreiche<br />

Plünderer auch Stauden<br />

heraus, die den Inselpark in<br />

Zukunft dauerhaft schmücken<br />

sollten. „Wir Mitarbeiter waren<br />

überrascht und teils verschreckt<br />

von dem Auftreten<br />

mancher Leute“, sagte Feddersen.<br />

„Viele waren ausgesprochen<br />

dreist und zeigten sich<br />

uneinsichtig.“<br />

Auch Kreuzfahrtveranstalter<br />

wie die Aida-Gruppe oder<br />

die Bundesmarine verlassen<br />

sich auf die Präzision des Unternehmens,<br />

genauso wie der<br />

Deutsche Bundestag. So wird<br />

derzeit das Marie-Elisabeth-<br />

Lüders-Haus als Parlamentsneubau<br />

mit elf Lutz-Aufzügen<br />

bestückt – das sind genauso<br />

viele wie in dem Neubau der<br />

Hamburger Umweltbehörde,<br />

die von dem Reinbeker Unternehmen<br />

in Wilhelmsburg installiert<br />

wurden.<br />

Plünderer stehlen Blumen auf igs-Gelände<br />

GARTENSCHAU Hunderte Besucher bedienen sich nach Schließung an Parkpflanzen<br />

Eine igs-Mitarbeiterin beim<br />

Pflanzen-Rückbau. Foto: Magunia<br />

UNTERSUCHUNG<br />

Duftzäune verhindern Wildunfälle<br />

Flintbek (lno). Die Zahl der Wildunfälle<br />

kann durch Duftzäune<br />

und Reflektoren deutlich reduziert<br />

werden. Das ist die<br />

Zwischenbilanz eines gemeinsamen<br />

Forschungsprojektes<br />

<strong>vom</strong> Deutschen Jagdverband<br />

(DJV) dem Automobilclub<br />

ADAC und dem Institut für<br />

Wildbiologie in Göttingen.<br />

Mit Hilfe der Duftzäune und<br />

Reflektoren habe die Zahl der<br />

Wildunfälle in Schleswig-Holstein<br />

deutlich gesenkt werden<br />

können, teilten der DJV und<br />

der ADAC gestern mit. In der<br />

Fachwelt ist die Wirksamkeit<br />

der beiden Maßnahmen bislang<br />

umstritten.<br />

Eine Zwischenbilanz nach<br />

zweieinhalb Jahren des insgesamt<br />

auf fünf Jahre angelegten<br />

Projektes habe einen Rückgang<br />

der Wildunfälle von teilweise<br />

bis zu 80 Prozent ergeben,<br />

hieß es.<br />

Manche Plünderer öffneten<br />

sogar aufgestellte Bauzäune<br />

und bahnten sich so ihren Weg<br />

durch abgesperrte Bereiche,<br />

in denen Gärtner und igs-Mitarbeiter<br />

derzeit den Rückbau<br />

der Gartenschau vollziehen.<br />

„Wir haben diese Zäune ja<br />

nicht umsonst aufgestellt“,<br />

sagte Feddersen. „Sie sollen<br />

für Sicherheit in den Baustellen-Bereichen<br />

sorgen.“<br />

Die Polizei wurde nicht<br />

eingeschaltet. Jedoch wurden<br />

die Besucher darauf hingewiesen,<br />

dass die Pflanzen kein<br />

Allgemeingut seien, das man<br />

mitnehmen könne.<br />

D Meldungen<br />

GESTÄNDNIS<br />

Rentner tot<br />

geprügelt<br />

Kiel (lno). Ein einschlägig<br />

vorbestrafter Mann hat vor<br />

dem Landgericht Kiel<br />

gestanden, Mitte Mai einen<br />

72-Jährigen zu Boden geprügelt<br />

und schwer verletzt<br />

zu haben. Das Opfer<br />

fiel ins Koma und starb<br />

sechs Tage später. Sein<br />

Angreifer muss sich seit<br />

gestern wegen Totschlags<br />

verantworten.<br />

ZUSAMMENSTOSS<br />

Regionalbahn fährt<br />

in Rinderherde<br />

Husum (lno). Eine Regionalbahn<br />

ist in der Nähe von<br />

Husum in eine Herde<br />

Jungrinder gefahren. Sechs<br />

Tiere verendeten nach der<br />

Kollision, die zehn Menschen<br />

im Zug wurden<br />

nicht verletzt. Die Strecke<br />

war drei Stunden lang<br />

gesperrt.<br />

DREI VERLETZTE<br />

Fußgänger<br />

von Auto erfasst<br />

Fehmarn (lno). Drei Fußgänger<br />

sind auf einem<br />

Fußweg auf der Ostseeinsel<br />

Fehmarn von einem<br />

Auto erfasst und verletzt<br />

worden. Ein 27 Jahre alter<br />

Autofahrer hatte in einer<br />

Kurve die Kontrolle über<br />

sein Fahrzeug verloren und<br />

schleuderte auf den Weg.<br />

NACH STREIT<br />

18-Jähriger schießt<br />

in Taxizentrale<br />

Husum (lno). Nach einem<br />

Streit mit einem Taxifahrer<br />

hat ein 18-Jähriger in Husum<br />

mehrere Schüsse<br />

abgegeben. Der junge<br />

Mann hatte bei der Taxizentrale<br />

seine Schreckschusswaffe<br />

gezogen.<br />

Er muss sich nun wegen<br />

Verstoßes gegen das Waffengesetz<br />

verantworten.<br />

BUDDENBROOKHAUS<br />

Leiter wechselt<br />

nach München<br />

Lübeck (lno). Der Leiter des<br />

Lübecker Buddenbrookhauses,<br />

Holger Pils, wird<br />

die Stadt nach fünf Jahren<br />

verlassen. Er wird Anfang<br />

2014 die Leitung der<br />

Münchner Stiftung Lyrik<br />

Kabinett übernehmen.<br />

VERKEHRSUNFALL<br />

Autofahrer fährt<br />

gegen Baum – tot<br />

Breitenburg (lno). Ein Autofahrer<br />

ist bei Breitenburg<br />

(Kreis Steinburg) gegen<br />

einen Baum gefahren und<br />

dabei ums Leben gekommen.<br />

Die Unfallursache,<br />

der Hergang sowie die<br />

Identität des Mannes waren<br />

noch unklar.<br />

ENGAGEMENT<br />

Kinderkulturhaus<br />

Lohbrügge geehrt<br />

Hamburg (epd). Das Hamburger<br />

Kinderkulturhaus<br />

Lohbrügge hat gestern den<br />

mit 10 000 Euro dotierten<br />

Holger-Cassens-Preis<br />

erhalten. Das Kinderkulturhaus<br />

vermittele<br />

kulturelle Bildung, betreibe<br />

Sprachförderung<br />

und leiste dabei hervorragende<br />

Arbeit, hieß es zur<br />

Begründung.


16<br />

Fernsehen<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Die Show der<br />

unglaublichen Helden<br />

Die sieben „Helden”, die Matthias<br />

Opdenhövel empfängt, sind älter als<br />

60 und zu verschiedenen rekordverdächtigen<br />

Leistungen fähig. Sie erhalten<br />

prominente Gegner. 20.15Uhr<br />

Die große Zeitreise-Show<br />

Eine neue Spielshow präsentiert<br />

Johannes B. Kerner. Zwei Prominententeams<br />

treten eine Zeitreise an und<br />

müssen Fragen und Aufgaben zu unterschiedlichsten<br />

Epochen der Weltgeschichte<br />

beantworten. 20.15Uhr<br />

Mare TV<br />

„Haselnuss-Küste“ nennen die Türken<br />

die Region, die im Norden ihres<br />

Landes ans Schwarze Meer grenzt.<br />

Einsame Buchten, malerische Häfen<br />

(Bild: Amasra) und Großstädte<br />

wechseln sich ab. 20.15Uhr<br />

Doc meets Dorf<br />

Ein Problem im Amselhof bringt Fritzi<br />

(Inez Bjørg David) völlig aus dem<br />

Takt. Als sie auch noch erfährt, wie<br />

krank Kai (Steve Windolf) wirklich<br />

ist, bricht für die junge Ärztin eine<br />

Welt zusammen. 20.15Uhr<br />

Criminal Minds<br />

Überraschend erhält Hotch einen<br />

Anruf von seinem Bruder Sean (Eric<br />

Johnson), als er mit Jack gerade Beth<br />

in New York besucht. In der Bar, in der<br />

Sean arbeitet, starb eine junge Frau<br />

auf grausame Weise. 20.15Uhr<br />

The Voice of Germany<br />

Die dritte Staffel der Castingshow<br />

startet mit zwei neuen Coaches:<br />

Neben dem Sunrise-Avenue-Sänger<br />

Samu Haber sitzt der Hip-Hop-<br />

Musiker Max Herre (Bild) auf einem<br />

der drehbaren Sessel 20.15Uhr<br />

5.00 ¥ ü Plusminus (Wh.) 5.30 ü<br />

ZDF-Morgenmagazin 9.00 ü Tagesschau<br />

9.05 ¥ g Rote Rosen (Wh.) 9.55<br />

¥ g Sturm der Liebe (Wh.) 10.45 ¥<br />

g Brisant (Wh.) 11.00 ü Tagesschau<br />

11.05 ¥ g ARD-Buffet. U.a.: Ratgeber<br />

Ernährung: Wo der Pfeffer herkommt!<br />

12.00 ü Tagesschau 12.15 ¥ g ARD-<br />

Buffet. U.a.: Fußgymnastik! Ihre Fragen<br />

zum Thema werden von der Physiotherapeutin<br />

Elke Teloo beantwortet<br />

13.00 ¥ ü ZDF-Mittagsmagazin<br />

14.00 ü Tagesschau<br />

14.10 ¥ g Rote Rosen<br />

15.00 ü Tagesschau<br />

15.10 ¥ g Sturm der Liebe<br />

16.00 ¥ ü Tagesschau<br />

16.10 ¥ g Das Waisenhaus für<br />

wilde Tiere Abenteuer Afrika<br />

17.00 ¥ ü Tagesschau<br />

17.15 ¥ g Brisant<br />

18.00 g Verbotene Liebe Soap<br />

18.50 ¥ g Heiter bis tödlich – Alles<br />

Klara Krimi-Serie. Schachmatt<br />

19.45 ¥ ü Wissen vor acht – Natur<br />

19.50 ¥ ü Wetter/Börse<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g Die Show der<br />

unglaublichen Helden Neu<br />

21.45 ¥ ü Monitor U.a.: Festung<br />

Europa – Die Schuld der<br />

EU-Grenzwächter<br />

22.15 ü Tagesthemen<br />

22.45 ¥ g Beckmann<br />

Abzug <strong>vom</strong> Hindukusch –<br />

Was wird aus Afghanistan?<br />

Gäste: Tanja Menz (Mutter<br />

eines in Afghanistan getöteten<br />

Soldaten), Nadia Nashir<br />

(Vorsitzende „Afghanischer<br />

Frauenverein“) u.a.<br />

0.00 ü Nachtmagazin<br />

0.20 ¥ g Die Show der<br />

unglaublichen Helden (Wh.)<br />

1.55 D ¥ õ Angst über den<br />

Wolken Actionfilm, USA/<br />

CDN/D 1999. Mit Jaclyn<br />

Smith. Regie: Mario Azzopardi<br />

3.25 ¥ g Beckmann (Wh.)<br />

4.40 g Deutschlandbilder<br />

5.30 ¥ ü ZDF-Morgenmagazin 9.00<br />

ü heute 9.05 ü g Volle Kanne –<br />

Service täglich. U.a.: Top-Thema: Vorsicht<br />

vor dem neuen Windows 8.1 /<br />

Mandelcreme mit Orangen-Trauben-<br />

Kompott – Kochen mit Armin Roßmeier<br />

10.30 ü † Notruf Hafenkante<br />

11.15 ü SOKO 5113 12.00 ü heute<br />

12.10 ü drehscheibe Deutschland<br />

13.00 ¥ ü ZDF-Mittagsmagazin<br />

14.00 ü heute – in Deutschland<br />

14.15 ü Die Küchenschlacht<br />

15.00 ¥ ü heute<br />

15.05 ¥ ü g inka!<br />

16.00 ¥ ü heute – in Europa<br />

16.10 ¥ ü SOKO Wien<br />

Mörderische Hitze<br />

17.00 ¥ ü heute<br />

17.10 ¥ ü hallo deutschland<br />

17.45 ¥ ü Leute heute<br />

18.05 ¥ ü g SOKO Stuttgart<br />

Krimi-Serie. Der Highlander<br />

19.00 ¥ ü heute/Wetter<br />

19.25 ¥ ü g † Notruf<br />

Hafenkante Action-Serie<br />

Good Cop, Bad Cop<br />

20.15 ¥ ü g Die große Zeitreise-<br />

Show Gäste: Christian<br />

Neureuther Barbara<br />

Wussow, Hannes Jaenicke,<br />

Barbara Meier. Neu<br />

21.45 ¥ ü heute-journal Wetter<br />

22.15 ¥ ü Maybrit Illner<br />

Talkshow. Die Qual nach der<br />

Wahl – sieht Merkel rot?<br />

Gäste: Markus Söder (CDU),<br />

Ralf Stegner (SPD), Clemens<br />

Fuest (Präsident des Zentrum<br />

für Europäische Wirtschaftsforschung)<br />

u.a.<br />

23.15 ¥ ü Markus Lanz<br />

0.30 ü heute nacht<br />

0.45 ü g Magnum<br />

Action-Serie. Die Lösung<br />

2.15 ¥ ü g SOKO Stuttgart<br />

Krimi-Serie (Wh.)<br />

3.00 ¥ ü Maybrit Illner (Wh.)<br />

4.00 ¥ ü SOKO Wien (Wh.)<br />

4.45 ¥ ü Leute heute (Wh.)<br />

4.55 ¥ ü hallo deutschland (Wh.)<br />

5.15 ¥ g DAS! (Wh.) 6.00 ü Mare TV<br />

6.10 ü Sesamstraße 6.35 ¥ g Unsere<br />

Geschichte (Wh.) 7.20 ¥ g Rote Rosen<br />

8.10 ¥ g Sturm der Liebe 9.00 ¥<br />

ü Regionalmagazine (Wh.) 11.30 ¥<br />

g Expedition Himalaja (1/3) 12.15 ¥<br />

ü In aller Freundschaft 13.00 ¥ ü<br />

Mit dem Fahrrad von Hamburg nach<br />

Dresden (Wh.) 13.30 ¥ ü X:enius<br />

14.00 ¥ g NDR aktuell<br />

14.15 ü Bilderbuch Habichtswald<br />

– Erlebnislandschaft um den<br />

Kasseler Herkules<br />

15.00 ¥ g NDR aktuell<br />

15.15 ¥ ü Mit dem Zug durch<br />

Kasachstan und Usbekistan<br />

16.00 ¥ g NDR aktuell<br />

16.10 ü Mein Nachmittag<br />

17.10 g Giraffe, Erdmännchen & Co.<br />

18.00 Ländermagazine<br />

18.15 ¥ g Typisch! Der Stradivari<br />

des Nordens – Die begnadeten<br />

Hände des Klaus Langer<br />

18.45 ¥ g DAS!<br />

Gast: Matthias Opdenhövel<br />

19.30 Ländermagazine<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ Mare TV Reportage. Die<br />

türkische Schwarzmeerküste<br />

21.00 ¥ ü Mare TV<br />

Reportagereihe. Bosporus –<br />

Istanbuls Lebensader<br />

21.45 ¥ ü NDR aktuell<br />

22.00 D ¥ g † Nach all den<br />

Jahren Drama, D 2013<br />

Mit Simone Thomalla, Sven<br />

Martinek, Jutta Wachowiak<br />

Regie: Michael Rowitz<br />

23.30 g Comedy Contest Classics<br />

Mit Ass-Dur, Torsten<br />

Sträter, Nico Semsrott,<br />

C. Heiland, Ulbstmichel<br />

0.00 g Die wilde 13<br />

Dokumentation<br />

1.15 ü Ladies Night<br />

2.15 ¥ ü Beckmann<br />

3.30 Tagesschau – Vor 20 Jahren<br />

3.45 ¥ ü Nordmagazin (Wh.)<br />

4.15 ¥ g Schleswig-Holstein-<br />

Magazin (Wh.)<br />

5.35 ü g Explosiv. Moderation: Janine<br />

Steeger (Wh.) 6.00 ü g Guten<br />

Morgen Deutschland. Magazin. Moderation:<br />

Roberta Bieling, Patrick Wulf<br />

8.30 ü g Gute Zeiten, schlechte<br />

Zeiten (Wh.) 9.00 ü g Unter uns<br />

(Wh.) 9.30 ü Familien im Brennpunkt.<br />

Doku-Soap 10.30 ü Familien<br />

im Brennpunkt 11.30 Unsere erste gemeinsame<br />

Wohnung. Doku-Soap 12.00<br />

ü g Punkt 12. Magazin. Das RTL-<br />

Mittagsjournal. Mod.: Katja Burkard<br />

14.00 ü Die Trovatos –<br />

Detektive decken auf<br />

15.00 ü Verdachtsfälle<br />

16.00 ü Familien im Brennpunkt<br />

17.00 ü Die Schulermittler<br />

17.30 ü g Unter uns Soap<br />

18.00 ü g Explosiv<br />

Moderation: Janine Steeger<br />

18.30 ü g Exclusiv<br />

Das Star-Magazin<br />

Moderation: Frauke Ludowig<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü g Alles, was zählt Soap<br />

19.40 ü g GZSZ Soap<br />

20.15 ü g Doc meets Dorf<br />

Drama-Serie. Fire, Water, Burn<br />

21.15 ü g Christine. Perfekt war<br />

gestern! Comedy-Serie<br />

Ein Ex zum Knutschen<br />

21.45 ü g Sekretärinnen –<br />

Überleben von 9 bis 5<br />

Comedy-Serie. Das Jubiläum<br />

22.15 ü g Dr. House Arzt-Serie<br />

Solche Leute bitte nicht<br />

23.10 ü g Dr. House<br />

Arzt-Serie. Schönheitsirreale<br />

0.00 ü g Nachtjournal<br />

0.30 ü g Alarm für Cobra 11 –<br />

Die Autobahnpolizei Krimi-<br />

Serie. Freunde fürs Leben<br />

1.25 Bones – Die Knochenjägerin<br />

Krimi-Serie. Die Monotonie<br />

in der Polygamie<br />

2.15 ü g The Following Der<br />

Mensch hinter seiner Maske<br />

3.05 ü g Nachtjournal (Wh.)<br />

3.45 ü Die Trovatos<br />

4.40 ü Verdachtsfälle<br />

5.30 g Sat.1-Frühstücksfernsehen.<br />

Talk: Alec Völkel und Sascha Vollmer<br />

/ ViP mit Vanessa Blumhagen:<br />

Die Promiexpertin spricht mit uns über<br />

Stars und Sternchen / Fashion Hero /<br />

Promi-Hochzeitsplaner 10.00 Richterin<br />

Barbara Salesch. Ist der jahrelange<br />

Streit zwischen den Stiefgeschwistern<br />

nun endgültig eskaliert? / Wollte Ariane<br />

sich mit Potenztabletten an Mark<br />

für die Abfuhr rächen? 12.00 g Richter<br />

Alexander Hold. Louisa Heinrich soll<br />

ins Haus ihrer Eltern eingebrochen<br />

sein, um sie zu bestehlen / Wollte<br />

Julian Boje seinen Klassenkameraden<br />

Christopher Klamm mit einem Baseballschläger<br />

erschlagen?<br />

14.00 g Auf Streife<br />

15.00 Im Namen der Gerechtigkeit<br />

16.00 g Anwälte im Einsatz<br />

17.00 g Schicksale Meine Schwiegereltern<br />

hassen mich<br />

18.00 g Navy CIS Krimi-Serie<br />

Nichts fragen, nichts sagen /<br />

Der Schlussstrich<br />

19.55 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 g Criminal Minds<br />

Krimi-Serie. Zugzwang<br />

Mit Joe Mantegna, Thomas<br />

Gibson, Shemar Moore<br />

21.15 g Criminal Minds<br />

Krimi-Serie. Der Nachahmer<br />

22.15 g Hannibal<br />

Krimi-Serie. Hirschgeweih<br />

Mit Mads Mikkelsen<br />

23.15 g Navy CIS Krimi-Serie<br />

Feld der Alpträume<br />

Während eines Radiointerviews<br />

werden der Moderator<br />

Adam Gator, der Navy<br />

Commander Daniels, und ein<br />

Techniker erschossen. Gibbs<br />

kommt bei den Ermittlungen<br />

einer Gruppe reaktionärer<br />

Bürger auf die Spur.<br />

0.10 g Criminal Minds (Wh.)<br />

1.55 g Hannibal (Wh.)<br />

2.40 g Navy CIS (Wh.)<br />

4.45 Im Namen der Gerechtigkeit –<br />

Wir kämpfen für Sie! (Wh.)<br />

5.10 What‘s up, Dad? (Wh.) 5.50 Malcolm<br />

mittendrin (Wh.) 7.30 What‘s<br />

up, Dad? 8.20 g Scrubs – Die Anfänger<br />

(Wh.) 9.10 g Two and a Half<br />

Men (Wh.) 10.05 The Big Bang Theory<br />

(Wh.) 11.20 g How I Met Your<br />

Mother (Wh.) 12.40 g Scrubs – Die<br />

Anfänger. Unsere weißen Kittel 13.30<br />

g Two and a Half Men. Sabber, lechz,<br />

schmacht / Die haarähnliche Substanz<br />

14.20 The Big Bang Theory<br />

Sitcom. Loobenfelds Netz<br />

der Lügen / Alles fließt /<br />

Das Jerusalem-Projekt<br />

15.40 g How I Met Your Mother<br />

Der Abschlepp-Wagen /<br />

Pikante Partys / Showdown<br />

17.00 g taff<br />

Der 7-Sekunden-Check<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

Zeichentrick-Serie. Simpsons<br />

Weihnachtsgeschichten /<br />

Wer ist Homers Vater?<br />

19.05 g Galileo<br />

Weg der Vintagemöbel<br />

20.15 g The Voice of Germany (1)<br />

Blind Audition. Mit Nena,<br />

Max Herre, Samu Haber,<br />

Alec „Boss Burns“ Völkel,<br />

Sascha „Hoss Power“<br />

Vollmer. Neue Staffel<br />

22.30 g red!<br />

Stars, Lifestyle & More<br />

Mod.: Annemarie Warnkross<br />

23.30 TV total<br />

Show. Gäste: Jan Rouven<br />

(Magier), Ross Antony<br />

(Sänger und Moderator)<br />

0.30 g Are You There, Chelsea?<br />

(1/12) Sitcom. Bist Du da,<br />

Wodka? / Sloanes Ex. Start<br />

1.20 Stargate Science-Fiction-<br />

Serie. Die Enkaraner /<br />

Der Planet der Eiszeit<br />

2.50 ProSieben Spätnachrichten<br />

2.55 Supernatural Mystery-Serie<br />

Wenn der Damm bricht /<br />

Luzifer erhebt sich<br />

4.15 g Circus Halligalli<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

12.00 Thema. Energiewende – Aber<br />

wie? 13.15 Das Geheimnis der 7<br />

Schwestern 14.00 Vor Ort 15.15 g<br />

Arm und Reich 16.00 Thema. Bahnlärm<br />

17.15 Dauerkämpfer 18.00 g<br />

Ohne Geld leben! 18.30 Die großen<br />

Schlachten. 1813 – Die Völkerschlacht<br />

bei Leipzig 19.15 g Die Milliarden-Zocker<br />

20.00 ¥ Tagesschau 20.15 Herr der<br />

Himmelsscheibe 21.00 g Tatort Eulau<br />

21.45 ¥ heute journal 22.15 Phoenix-<br />

Runde 23.00 Der Tag 0.00 Phoenix-Runde<br />

0.45 Herr der Himmelsscheibe 1.30<br />

g Tatort Eulau 2.15 Tut-Anch-Amun<br />

6.30 ü Der Trödeltrupp 7.20 ü g<br />

Die Schnäppchenhäuser 8.10 ü g<br />

Die Kochprofis – Einsatz am Herd 12.15<br />

ü g Köln 50667 (Wh.) 13.15 ü g<br />

Berlin – Tag & Nacht (Wh.) 14.15 ü<br />

g Der Trödeltrupp 15.05 ü g Der<br />

Trödeltrupp. Neue Folgen 16.05 ü g<br />

Privatdetektive im Einsatz 17.00 ü g<br />

X-Diaries 18.00 ü g Köln 50667 19.00<br />

ü g Berlin – Tag & Nacht 20.00 RTL II<br />

News 20.15 ü g Die Kochprofis – Einsatz<br />

am Herd 21.15 ü g Frauentausch<br />

23.15 ü g exklusiv – die reportage<br />

0.05 ü exklusiv – die reportage<br />

13.00 ü g Verklag mich doch! 14.00<br />

ü g Hilf mir doch! 15.00 ü g Shopping<br />

Queen 16.00 ü g Vier Hochzeiten<br />

und eine Traumreise 17.00 ü Mein<br />

himmlisches Hotel. Tag 4: Großraum<br />

Berlin: Hotel Ostel. Neu 18.00 ü g<br />

Mieten, kaufen, wohnen 19.00 ü g<br />

Das perfekte Dinner 20.00 ü Prominent!<br />

20.15 D ü g Spy Daddy. Actionkomödie,<br />

USA 2010 22.05 D ü õ<br />

g Cliffhanger – Nur die Starken überleben.<br />

Actionfilm, USA 1993 0.05 ü vox<br />

nachrichten 0.25 D ü g Spy Daddy.<br />

Actionkomödie, USA 2010 (Wh.)<br />

12.30 ü Eco (Wh.) 13.00 ¥ ü ZIB<br />

13.20 ü Der Pazifische Feuerring<br />

(1/4) 14.05 ü Der Pazifische Feuerring.<br />

Kamtschatka, Hawaii und<br />

Alaska / Mexiko und Guatemala /<br />

Ecuador und Chile 16.15 ¥ ü Terra X<br />

17.00 ¥ ü Terra X 17.45 ¥ ü Terra X<br />

18.30 ü nano 19.00 ¥ ü heute 19.20<br />

ü Kulturzeit 20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ü Angeklagt: Forensik 21.00 ü<br />

scobel 22.00 ¥ ü ZIB 2 22.25 D ü<br />

† Sturm. Drama, D/DK/NL/S/BIH<br />

2009 0.00 ü 10vor10 0.30 ü Rundschau.<br />

Magazin 1.10 ü Reporter<br />

16.00 ü Hier ab vier 17.45 ¥ ü MDR<br />

aktuell 18.00 ü Wetter für 3 18.05 ¥<br />

ü Brisant 18.54 ü Unser Sandmännchen<br />

19.00 MDR Regional 19.30 ¥ ü<br />

MDR aktuell 19.50 ü MDR Top News<br />

20.15 ¥ ü Escher. Magazin 21.00 ü<br />

Hauptsache gesund 21.45 ¥ ü MDR<br />

aktuell 22.05 ¥ ü artour 22.35 ü<br />

Wenn Mutter nicht mehr entscheiden<br />

kann 23.05 D ü 1813 – Gott mit uns.<br />

Historienfilm, D 2013 23.10 ü Lebensläufe<br />

23.40 D ¥ ü Lützower. Drama,<br />

DDR 1972 1.15 ¥ ü Escher (Wh.) 2.00<br />

ü Hauptsache gesund (Wh.)<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

13.30 Star Trek – Raumschiff Voyager<br />

(Wh.) 14.20 Sliders 15.15 Relic Hunter –<br />

Die Schatzjägerin 16.10 Xena. Am Ende<br />

der Reise 17.10 Star Trek – Deep Space<br />

Nine. Die Karte 18.10 Star Trek – Raumschiff<br />

Voyager. Das oberste Gesetz /<br />

Der Verrat 20.15 ü g Star Trek –<br />

Enterprise. Lautloser Feind 21.15 ü<br />

g Star Trek – Enterprise. Schlafende<br />

Hunde 22.15 ü g Battlestar Galactica.<br />

Das Opfer 23.15 ü Kalkofes<br />

Mattscheibe Rekalked XL 23.45 ü g<br />

Star Trek – Enterprise (Wh.) 0.35 ü g<br />

Star Trek – Enterprise (Wh.)<br />

BR<br />

12.00 Cold Case (Wh.) 12.55 Numb3rs<br />

13.55 Charmed – Zauberhafte Hexen<br />

14.50 g Ghost Whisperer 15.45 Cold<br />

Case – Kein Opfer ist je vergessen<br />

16.40 News 16.50 g Castle 17.45 g<br />

Abenteuer Leben – Täglich neu entdecken.<br />

Blind Taste 18.55 g Achtung,<br />

Kontrolle! Kripo Hamburg 20.15 D g<br />

Asterix – Sieg über Cäsar. Zeichentrickfilm,<br />

F 1985 21.55 D g Scary Movie 4.<br />

Horrorkomödie, USA 2006 23.30 D g<br />

Asterix – Sieg über Cäsar. Zeichentrickfilm,<br />

F 1985 (Wh.) 1.15 D g Scary Movie<br />

4. Horrorkomödie, USA 2006 (Wh.)<br />

WDR<br />

13.30 ¥ ü In aller Freundschaft 14.15<br />

¥ Mord ist ihr Hobby. Mord in Athen<br />

15.00 ¥ ü Planet Wissen 16.00 ¥ ü<br />

WDR aktuell 16.15 ü daheim & unterwegs<br />

18.00 ü Lokalzeit 18.05 ¥ ü<br />

Hier und heute 18.20 ¥ ü Servicezeit<br />

18.50 ¥ ü Aktuelle Stunde 19.30 ü<br />

Lokalzeit 20.00 ¥ ü Tagesschau 20.15<br />

D ¥ ü † Tatort: Der dunkle Fleck.<br />

TV-Krimi, D 2002 21.45 ¥ ü WDR<br />

aktuell 22.00 ¥ ü Frau-TV 22.30 ¥ g<br />

Menschen hautnah 23.30 D g Attenberg.<br />

Drama, GR 2010 1.00 g Domian<br />

D = Film<br />

16.35 ü g X:enius (Wh.) 17.05 ü<br />

g † Was Du nicht siehst 17.30 ü<br />

g Das Voynich-Manuskript 18.25 ü<br />

g Marokkos Stadt des Windes – Essaouira<br />

19.10 ü Arte-Journal 19.30<br />

ü g Wildes Deutschland 20.15 ü<br />

Der letzte Zeuge. Die Show geht weiter<br />

21.00 ü g Borgen. Sexarbeiterinnen<br />

22.00 ü g Borgen. Schatten der<br />

Vergangenheit 23.00 ü g Pilze –<br />

Pioniere der Biotechnologie 23.50 ü<br />

g Ruhestand im Rotlichtviertel. Dokumentarfilm,<br />

NL 2011 0.50 D ü g<br />

Guilty of Romance. Drama, J 2011<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Asterix – Sieg über Cäsar<br />

KABEL 1, 20.15 Uhr, 100 Min. HHHH<br />

Paul Brizzi, Gaëtan Brizzi, F 1985,<br />

Zeichentrickfilm. In Rom werden<br />

gerade die Feierlichkeiten zu Cäsars<br />

Geburtstag geplant, da entführt ein<br />

übereifriger Legionär aus dem gallischen<br />

Dorf die Verlobten Falbala und<br />

Tragicomix. Asterix und Obelix folgen<br />

den Spuren der Entführten nach Rom,<br />

wo sie in der Arena den Löwen vorgeworfen<br />

werden sollen. – Zwei Bände<br />

zu einem flotten Werk fusioniert.<br />

9.45 g Tennis (Wh.) 12.00 Fußball<br />

(Wh.) 13.00 g Fußball: Champions<br />

League der Damen (Wh.) 14.45 Fußball:<br />

U17-WM. Live. Brasilien – Slowakei<br />

17.00 Fußball: U17-WM 17.45 g<br />

Fußball: Champions League der Damen<br />

(Wh.) 19.00 Handball: Champions<br />

League. Live. HSV Hamburg – HK<br />

Drott Halmstad (S) 20.30 Handball:<br />

Champions League. Live. Rhein-Neckar<br />

Löwen – GK St. Petersburg (RUS)<br />

22.00 Kraftsport: Strongman Champions<br />

League 23.00 Fußball: U17-WM<br />

(Wh.) 0.30 Fußball: U17-WM (Wh.)<br />

Batman & Robin<br />

SRTL, 20.15 Uhr, 155 Min. HHH<br />

Joel Schumacher, USA/GB 1997, Actionfilm<br />

mit George Clooney. Gotham<br />

City wird von zwei Schurken bedroht –<br />

von Mr. Freeze, der die Stadt einfrieren<br />

will, und von Poison Ivy, die sogar die<br />

ganze Menschheit auslöschen will. Als<br />

die beiden sich verbünden, können nur<br />

noch Batman, der nächtliche Bewahrer<br />

der Ordnung von Gotham City, und<br />

sein Helfer Robin das Unglück verhindern.<br />

– Furioses Action-Spektakel!<br />

6.00 Clipmasters 6.15 Clipmasters 6.30<br />

Poker: Aussie Millions (7) (Wh.) 7.30<br />

Normal (Wh.) 8.00 Teleshopping (Wh.)<br />

8.30 Sport-Quiz 11.30 Teleshopping<br />

(Wh.) 14.30 Fantausch (Wh.) 15.15<br />

Billy – Der Exterminator (Wh.) 16.15<br />

Storage Wars (Wh.) 17.45 Fantausch<br />

18.30 Bundesliga aktuell 19.30 Laufband-Quiz<br />

20.00 Sport1 Games 20.05<br />

Funny Breaks – die lustigsten Werbeclips<br />

der Welt (Wh.) 20.15 Auftrag Auto<br />

21.15 Die PS-Profis – Mehr Power aus<br />

dem Pott 23.15 Wild Wanna Bees – Die<br />

Luder-WG 0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

Cliffhanger –<br />

Nur die Starken überleben<br />

VOX, 22.05 Uhr, 120 Min. HHH<br />

Renny Harlin, USA 1993, Actionfilm<br />

mit Sylvester Stallone. Als ein Notruf<br />

eingeht, brechen die beiden Bergretter<br />

Gabe und sein Freund Hal gemeinsam<br />

auf. Sie kämpfen sich durch die<br />

verschneiten Berge zu den Überlebenden<br />

eines Flugzeugabsturzes vor.<br />

Doch statt der Verunglückten wartet<br />

ein Trupp bewaffneter Terroristen auf<br />

sie. – Stuntorgie vor toller Bergkulisse.<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

17.20 Nachgefragt 17.30 Hamburg 1<br />

Sport 17.45 Hamburg sieht grün 18.00<br />

Hamburg 1 aktuell 18.20 Nachgefragt<br />

18.30 Hamburg 1 Sport 18.45 Hamburg<br />

sieht grün 19.00 Hamburg 1 aktuell<br />

19.20 Nachgefragt 19.30 Hamburg 1<br />

Sport 19.45 Hamburg sieht grün 20.00<br />

Hamburg 1 aktuell 20.15 Betrifft Hamburg<br />

21.00 Hamburg 1 aktuell 21.15<br />

Hochbahn Magazin 21.30 Hafen-TV<br />

21.45 car port 22.00 Hamburg 1 aktuell<br />

22.15 Betrifft Hamburg 23.00 Hamburg<br />

1 aktuell 23.15 Hamburger Lebensart<br />

23.45 car port 0.00 Hamburg 1 aktuell<br />

Sturm<br />

3sat, 22.25 Uhr, 95 Min. HHHH<br />

Hans-Christian Schmid, D/DK/<br />

NL/S/BIH 2009, Drama mit Kerry<br />

Fox. Hannah Maynard ist Anklägerin<br />

am Internationalen Strafgerichtshof<br />

in Den Haag. Sie will Augenzeugin<br />

Mira im Prozess gegen den serbischen<br />

Kriegsverbrecher Duric, der für<br />

die Ermordung bosnischer Zivilisten<br />

verurteilt werden soll, zur Aussage<br />

bewegen. Dabei gerät Hannah unter<br />

Druck. – Erschütterndes Politkino!<br />

13.30 ¥ Stationen.Dokumentation<br />

(Wh.) 14.15 Bürgerforum live (Wh.)<br />

15.00 Am Waginger See (Wh.) 15.30<br />

Wir in Bayern 16.45 Rundschau 17.00<br />

Das Eigene bewahren 17.30 Regional<br />

18.00 ¥ Abendschau 18.45 ¥ Rundschau<br />

19.00 ¥ Geld und Leben 19.45 ¥<br />

† Dahoam is Dahoam. Umrundungen<br />

und Umdrehungen 20.15 ¥ quer 21.00 õ<br />

SchleichFernsehen 21.45 ¥ Rundschau-<br />

Magazin 22.00 Capriccio 22.30 Franz<br />

von Stuck – Müllersohn und Malerfürst<br />

23.15 BR-Klassik 0.45 Rundschau-Nacht<br />

0.55 ¥ † Dahoam is Dahoam (Wh.)<br />

SUPER RTL<br />

14.15 g Dragons (Wh.) 14.35 g Coop<br />

gegen Kat 14.55 g Angelo! (Wh.)<br />

15.20 Die Superschurken-Liga 15.50 g<br />

Banana Cabana 16.15 g Zig & Sharko<br />

16.45 Fünf Freunde – Für alle Fälle<br />

17.15 g Coop gegen Kat 17.45 Cosmo<br />

& Wanda 18.15 g Go Wild! 18.45 g<br />

Angelo! 19.15 g Dragons – Die Reiter<br />

von Berk 19.45 g Disney Jessie 20.15<br />

D g Batman & Robin. Actionfilm,<br />

USA/GB 1997 22.50 Dharma & Greg<br />

23.15 g Lost Girl (1/13) (Wh.) 0.25<br />

Shop24Direct Schlagernacht


16<br />

Fernsehen<br />

UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17.OKTOBER 2013<br />

SAT.1 PRO 7<br />

Die Show der<br />

unglaublichen Helden<br />

Die sieben „Helden”, die Matthias<br />

Opdenhövel empfängt, sind älter als<br />

60 und zu verschiedenen rekordverdächtigen<br />

Leistungen fähig. Sie erhalten<br />

prominente Gegner. 20.15Uhr<br />

Die große Zeitreise-Show<br />

Eine neue Spielshow präsentiert<br />

Johannes B. Kerner. Zwei Prominententeams<br />

treten eine Zeitreise an und<br />

müssen Fragen und Aufgaben zu unterschiedlichsten<br />

Epochen der Weltgeschichte<br />

beantworten. 20.15Uhr<br />

Mare TV<br />

„Haselnuss-Küste“ nennen die Türken<br />

die Region, die im Norden ihres<br />

Landes ans Schwarze Meer grenzt.<br />

Einsame Buchten, malerische Häfen<br />

(Bild: Amasra) und Großstädte<br />

wechseln sich ab. 20.15Uhr<br />

Doc meets Dorf<br />

Ein Problem im Amselhof bringt Fritzi<br />

(Inez Bjørg David) völlig aus dem<br />

Takt. Als sie auch noch erfährt, wie<br />

krank Kai (Steve Windolf) wirklich<br />

ist, bricht für die junge Ärztin eine<br />

Welt zusammen. 20.15Uhr<br />

Criminal Minds<br />

Überraschend erhält Hotch einen<br />

Anruf von seinem Bruder Sean (Eric<br />

Johnson), als er mit Jack gerade Beth<br />

in New York besucht. In der Bar, in der<br />

Sean arbeitet, starb eine junge Frau<br />

auf grausame Weise. 20.15Uhr<br />

The Voice of Germany<br />

Die dritte Staffel der Castingshow<br />

startet mit zwei neuen Coaches:<br />

Neben dem Sunrise-Avenue-Sänger<br />

Samu Haber sitzt der Hip-Hop-<br />

Musiker Max Herre (Bild) auf einem<br />

der drehbaren Sessel 20.15Uhr<br />

5.00 ¥ ü Plusminus (Wh.) 5.30 ü<br />

ZDF-Morgenmagazin 9.00 ü Tagesschau<br />

9.05 ¥ g Rote Rosen (Wh.) 9.55<br />

¥ g Sturm der Liebe (Wh.) 10.45 ¥<br />

g Brisant (Wh.) 11.00 ü Tagesschau<br />

11.05 ¥ g ARD-Buffet. U.a.: Ratgeber<br />

Ernährung: Wo der Pfeffer herkommt!<br />

12.00 ü Tagesschau 12.15 ¥ g ARD-<br />

Buffet. U.a.: Fußgymnastik! Ihre Fragen<br />

zum Thema werden von der Physiotherapeutin<br />

Elke Teloo beantwortet<br />

13.00 ¥ ü ZDF-Mittagsmagazin<br />

14.00 ü Tagesschau<br />

14.10 ¥ g Rote Rosen<br />

15.00 ü Tagesschau<br />

15.10 ¥ g Sturm der Liebe<br />

16.00 ¥ ü Tagesschau<br />

16.10 ¥ g Das Waisenhaus für<br />

wilde Tiere Abenteuer Afrika<br />

17.00 ¥ ü Tagesschau<br />

17.15 ¥ g Brisant<br />

18.00 g Verbotene Liebe Soap<br />

18.50 ¥ g Heiter bis tödlich – Alles<br />

Klara Krimi-Serie. Schachmatt<br />

19.45 ¥ ü Wissen vor acht – Natur<br />

19.50 ¥ ü Wetter/Börse<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ g Die Show der<br />

unglaublichen Helden Neu<br />

21.45 ¥ ü Monitor U.a.: Festung<br />

Europa – Die Schuld der<br />

EU-Grenzwächter<br />

22.15 ü Tagesthemen<br />

22.45 ¥ g Beckmann<br />

Abzug <strong>vom</strong> Hindukusch –<br />

Was wird aus Afghanistan?<br />

Gäste: Tanja Menz (Mutter<br />

eines in Afghanistan getöteten<br />

Soldaten), Nadia Nashir<br />

(Vorsitzende „Afghanischer<br />

Frauenverein“) u.a.<br />

0.00 ü Nachtmagazin<br />

0.20 ¥ g Die Show der<br />

unglaublichen Helden (Wh.)<br />

1.55 D ¥ õ Angst über den<br />

Wolken Actionfilm, USA/<br />

CDN/D 1999. Mit Jaclyn<br />

Smith. Regie: Mario Azzopardi<br />

3.25 ¥ g Beckmann (Wh.)<br />

4.40 g Deutschlandbilder<br />

5.30 ¥ ü ZDF-Morgenmagazin 9.00<br />

ü heute 9.05 ü g Volle Kanne –<br />

Service täglich. U.a.: Top-Thema: Vorsicht<br />

vor dem neuen Windows 8.1 /<br />

Mandelcreme mit Orangen-Trauben-<br />

Kompott – Kochen mit Armin Roßmeier<br />

10.30 ü † Notruf Hafenkante<br />

11.15 ü SOKO 5113 12.00 ü heute<br />

12.10 ü drehscheibe Deutschland<br />

13.00 ¥ ü ZDF-Mittagsmagazin<br />

14.00 ü heute – in Deutschland<br />

14.15 ü Die Küchenschlacht<br />

15.00 ¥ ü heute<br />

15.05 ¥ ü g inka!<br />

16.00 ¥ ü heute – in Europa<br />

16.10 ¥ ü SOKO Wien<br />

Mörderische Hitze<br />

17.00 ¥ ü heute<br />

17.10 ¥ ü hallo deutschland<br />

17.45 ¥ ü Leute heute<br />

18.05 ¥ ü g SOKO Stuttgart<br />

Krimi-Serie. Der Highlander<br />

19.00 ¥ ü heute/Wetter<br />

19.25 ¥ ü g † Notruf<br />

Hafenkante Action-Serie<br />

Good Cop, Bad Cop<br />

20.15 ¥ ü g Die große Zeitreise-<br />

Show Gäste: Christian<br />

Neureuther Barbara<br />

Wussow, Hannes Jaenicke,<br />

Barbara Meier. Neu<br />

21.45 ¥ ü heute-journal Wetter<br />

22.15 ¥ ü Maybrit Illner<br />

Talkshow. Die Qual nach der<br />

Wahl – sieht Merkel rot?<br />

Gäste: Markus Söder (CDU),<br />

Ralf Stegner (SPD), Clemens<br />

Fuest (Präsident des Zentrum<br />

für Europäische Wirtschaftsforschung)<br />

u.a.<br />

23.15 ¥ ü Markus Lanz<br />

0.30 ü heute nacht<br />

0.45 ü g Magnum<br />

Action-Serie. Die Lösung<br />

2.15 ¥ ü g SOKO Stuttgart<br />

Krimi-Serie (Wh.)<br />

3.00 ¥ ü Maybrit Illner (Wh.)<br />

4.00 ¥ ü SOKO Wien (Wh.)<br />

4.45 ¥ ü Leute heute (Wh.)<br />

4.55 ¥ ü hallo deutschland (Wh.)<br />

5.15 ¥ g DAS! (Wh.) 6.00 ü Mare TV<br />

6.10 ü Sesamstraße 6.35 ¥ g Unsere<br />

Geschichte (Wh.) 7.20 ¥ g Rote Rosen<br />

8.10 ¥ g Sturm der Liebe 9.00 ¥<br />

ü Regionalmagazine (Wh.) 11.30 ¥<br />

g Expedition Himalaja (1/3) 12.15 ¥<br />

ü In aller Freundschaft 13.00 ¥ ü<br />

Mit dem Fahrrad von Hamburg nach<br />

Dresden (Wh.) 13.30 ¥ ü X:enius<br />

14.00 ¥ g NDR aktuell<br />

14.15 ü Bilderbuch Habichtswald<br />

– Erlebnislandschaft um den<br />

Kasseler Herkules<br />

15.00 ¥ g NDR aktuell<br />

15.15 ¥ ü Mit dem Zug durch<br />

Kasachstan und Usbekistan<br />

16.00 ¥ g NDR aktuell<br />

16.10 ü Mein Nachmittag<br />

17.10 g Giraffe, Erdmännchen & Co.<br />

18.00 Ländermagazine<br />

18.15 ¥ g Typisch! Der Stradivari<br />

des Nordens – Die begnadeten<br />

Hände des Klaus Langer<br />

18.45 ¥ g DAS!<br />

Gast: Matthias Opdenhövel<br />

19.30 Ländermagazine<br />

20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ¥ Mare TV Reportage. Die<br />

türkische Schwarzmeerküste<br />

21.00 ¥ ü Mare TV<br />

Reportagereihe. Bosporus –<br />

Istanbuls Lebensader<br />

21.45 ¥ ü NDR aktuell<br />

22.00 D ¥ g † Nach all den<br />

Jahren Drama, D 2013<br />

Mit Simone Thomalla, Sven<br />

Martinek, Jutta Wachowiak<br />

Regie: Michael Rowitz<br />

23.30 g Comedy Contest Classics<br />

Mit Ass-Dur, Torsten<br />

Sträter, Nico Semsrott,<br />

C. Heiland, Ulbstmichel<br />

0.00 g Die wilde 13<br />

Dokumentation<br />

1.15 ü Ladies Night<br />

2.15 ¥ ü Beckmann<br />

3.30 Tagesschau – Vor 20 Jahren<br />

3.45 ¥ ü Nordmagazin (Wh.)<br />

4.15 ¥ g Schleswig-Holstein-<br />

Magazin (Wh.)<br />

5.35 ü g Explosiv. Moderation: Janine<br />

Steeger (Wh.) 6.00 ü g Guten<br />

Morgen Deutschland. Magazin. Moderation:<br />

Roberta Bieling, Patrick Wulf<br />

8.30 ü g Gute Zeiten, schlechte<br />

Zeiten (Wh.) 9.00 ü g Unter uns<br />

(Wh.) 9.30 ü Familien im Brennpunkt.<br />

Doku-Soap 10.30 ü Familien<br />

im Brennpunkt 11.30 Unsere erste gemeinsame<br />

Wohnung. Doku-Soap 12.00<br />

ü g Punkt 12. Magazin. Das RTL-<br />

Mittagsjournal. Mod.: Katja Burkard<br />

14.00 ü Die Trovatos –<br />

Detektive decken auf<br />

15.00 ü Verdachtsfälle<br />

16.00 ü Familien im Brennpunkt<br />

17.00 ü Die Schulermittler<br />

17.30 ü g Unter uns Soap<br />

18.00 ü g Explosiv<br />

Moderation: Janine Steeger<br />

18.30 ü g Exclusiv<br />

Das Star-Magazin<br />

Moderation: Frauke Ludowig<br />

18.45 ü g RTL aktuell<br />

19.05 ü g Alles, was zählt Soap<br />

19.40 ü g GZSZ Soap<br />

20.15 ü g Doc meets Dorf<br />

Drama-Serie. Fire, Water, Burn<br />

21.15 ü g Christine. Perfekt war<br />

gestern! Comedy-Serie<br />

Ein Ex zum Knutschen<br />

21.45 ü g Sekretärinnen –<br />

Überleben von 9 bis 5<br />

Comedy-Serie. Das Jubiläum<br />

22.15 ü g Dr. House Arzt-Serie<br />

Solche Leute bitte nicht<br />

23.10 ü g Dr. House<br />

Arzt-Serie. Schönheitsirreale<br />

0.00 ü g Nachtjournal<br />

0.30 ü g Alarm für Cobra 11 –<br />

Die Autobahnpolizei Krimi-<br />

Serie. Freunde fürs Leben<br />

1.25 Bones – Die Knochenjägerin<br />

Krimi-Serie. Die Monotonie<br />

in der Polygamie<br />

2.15 ü g The Following Der<br />

Mensch hinter seiner Maske<br />

3.05 ü g Nachtjournal (Wh.)<br />

3.45 ü Die Trovatos<br />

4.40 ü Verdachtsfälle<br />

5.30 g Sat.1-Frühstücksfernsehen.<br />

Talk: Alec Völkel und Sascha Vollmer<br />

/ ViP mit Vanessa Blumhagen:<br />

Die Promiexpertin spricht mit uns über<br />

Stars und Sternchen / Fashion Hero /<br />

Promi-Hochzeitsplaner 10.00 Richterin<br />

Barbara Salesch. Ist der jahrelange<br />

Streit zwischen den Stiefgeschwistern<br />

nun endgültig eskaliert? / Wollte Ariane<br />

sich mit Potenztabletten an Mark<br />

für die Abfuhr rächen? 12.00 g Richter<br />

Alexander Hold. Louisa Heinrich soll<br />

ins Haus ihrer Eltern eingebrochen<br />

sein, um sie zu bestehlen / Wollte<br />

Julian Boje seinen Klassenkameraden<br />

Christopher Klamm mit einem Baseballschläger<br />

erschlagen?<br />

14.00 g Auf Streife<br />

15.00 Im Namen der Gerechtigkeit<br />

16.00 g Anwälte im Einsatz<br />

17.00 g Schicksale Meine Schwiegereltern<br />

hassen mich<br />

18.00 g Navy CIS Krimi-Serie<br />

Nichts fragen, nichts sagen /<br />

Der Schlussstrich<br />

19.55 Sat.1 <strong>Nachrichten</strong><br />

20.15 g Criminal Minds<br />

Krimi-Serie. Zugzwang<br />

Mit Joe Mantegna, Thomas<br />

Gibson, Shemar Moore<br />

21.15 g Criminal Minds<br />

Krimi-Serie. Der Nachahmer<br />

22.15 g Hannibal<br />

Krimi-Serie. Hirschgeweih<br />

Mit Mads Mikkelsen<br />

23.15 g Navy CIS Krimi-Serie<br />

Feld der Alpträume<br />

Während eines Radiointerviews<br />

werden der Moderator<br />

Adam Gator, der Navy<br />

Commander Daniels, und ein<br />

Techniker erschossen. Gibbs<br />

kommt bei den Ermittlungen<br />

einer Gruppe reaktionärer<br />

Bürger auf die Spur.<br />

0.10 g Criminal Minds (Wh.)<br />

1.55 g Hannibal (Wh.)<br />

2.40 g Navy CIS (Wh.)<br />

4.45 Im Namen der Gerechtigkeit –<br />

Wir kämpfen für Sie! (Wh.)<br />

5.10 What‘s up, Dad? (Wh.) 5.50 Malcolm<br />

mittendrin (Wh.) 7.30 What‘s<br />

up, Dad? 8.20 g Scrubs – Die Anfänger<br />

(Wh.) 9.10 g Two and a Half<br />

Men (Wh.) 10.05 The Big Bang Theory<br />

(Wh.) 11.20 g How I Met Your<br />

Mother (Wh.) 12.40 g Scrubs – Die<br />

Anfänger. Unsere weißen Kittel 13.30<br />

g Two and a Half Men. Sabber, lechz,<br />

schmacht / Die haarähnliche Substanz<br />

14.20 The Big Bang Theory<br />

Sitcom. Loobenfelds Netz<br />

der Lügen / Alles fließt /<br />

Das Jerusalem-Projekt<br />

15.40 g How I Met Your Mother<br />

Der Abschlepp-Wagen /<br />

Pikante Partys / Showdown<br />

17.00 g taff<br />

Der 7-Sekunden-Check<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

Zeichentrick-Serie. Simpsons<br />

Weihnachtsgeschichten /<br />

Wer ist Homers Vater?<br />

19.05 g Galileo<br />

Weg der Vintagemöbel<br />

20.15 g The Voice of Germany (1)<br />

Blind Audition. Mit Nena,<br />

Max Herre, Samu Haber,<br />

Alec „Boss Burns“ Völkel,<br />

Sascha „Hoss Power“<br />

Vollmer. Neue Staffel<br />

22.30 g red!<br />

Stars, Lifestyle & More<br />

Mod.: Annemarie Warnkross<br />

23.30 TV total<br />

Show. Gäste: Jan Rouven<br />

(Magier), Ross Antony<br />

(Sänger und Moderator)<br />

0.30 g Are You There, Chelsea?<br />

(1/12) Sitcom. Bist Du da,<br />

Wodka? / Sloanes Ex. Start<br />

1.20 Stargate Science-Fiction-<br />

Serie. Die Enkaraner /<br />

Der Planet der Eiszeit<br />

2.50 ProSieben Spätnachrichten<br />

2.55 Supernatural Mystery-Serie<br />

Wenn der Damm bricht /<br />

Luzifer erhebt sich<br />

4.15 g Circus Halligalli<br />

PHOENIX RTL 2 VOX 3SAT MDR<br />

TELE 5<br />

12.00 Thema. Energiewende – Aber<br />

wie? 13.15 Das Geheimnis der 7<br />

Schwestern 14.00 Vor Ort 15.15 g<br />

Arm und Reich 16.00 Thema. Bahnlärm<br />

17.15 Dauerkämpfer 18.00 g<br />

Ohne Geld leben! 18.30 Die großen<br />

Schlachten. 1813 – Die Völkerschlacht<br />

bei Leipzig 19.15 g Die Milliarden-Zocker<br />

20.00 ¥ Tagesschau 20.15 Herr der<br />

Himmelsscheibe 21.00 g Tatort Eulau<br />

21.45 ¥ heute journal 22.15 Phoenix-<br />

Runde 23.00 Der Tag 0.00 Phoenix-Runde<br />

0.45 Herr der Himmelsscheibe 1.30<br />

g Tatort Eulau 2.15 Tut-Anch-Amun<br />

6.30 ü Der Trödeltrupp 7.20 ü g<br />

Die Schnäppchenhäuser 8.10 ü g<br />

Die Kochprofis – Einsatz am Herd 12.15<br />

ü g Köln 50667 (Wh.) 13.15 ü g<br />

Berlin – Tag & Nacht (Wh.) 14.15 ü<br />

g Der Trödeltrupp 15.05 ü g Der<br />

Trödeltrupp. Neue Folgen 16.05 ü g<br />

Privatdetektive im Einsatz 17.00 ü g<br />

X-Diaries 18.00 ü g Köln 50667 19.00<br />

ü g Berlin – Tag & Nacht 20.00 RTL II<br />

News 20.15 ü g Die Kochprofis – Einsatz<br />

am Herd 21.15 ü g Frauentausch<br />

23.15 ü g exklusiv – die reportage<br />

0.05 ü exklusiv – die reportage<br />

13.00 ü g Verklag mich doch! 14.00<br />

ü g Hilf mir doch! 15.00 ü g Shopping<br />

Queen 16.00 ü g Vier Hochzeiten<br />

und eine Traumreise 17.00 ü Mein<br />

himmlisches Hotel. Tag 4: Großraum<br />

Berlin: Hotel Ostel. Neu 18.00 ü g<br />

Mieten, kaufen, wohnen 19.00 ü g<br />

Das perfekte Dinner 20.00 ü Prominent!<br />

20.15 D ü g Spy Daddy. Actionkomödie,<br />

USA 2010 22.05 D ü õ<br />

g Cliffhanger – Nur die Starken überleben.<br />

Actionfilm, USA 1993 0.05 ü vox<br />

nachrichten 0.25 D ü g Spy Daddy.<br />

Actionkomödie, USA 2010 (Wh.)<br />

12.30 ü Eco (Wh.) 13.00 ¥ ü ZIB<br />

13.20 ü Der Pazifische Feuerring<br />

(1/4) 14.05 ü Der Pazifische Feuerring.<br />

Kamtschatka, Hawaii und<br />

Alaska / Mexiko und Guatemala /<br />

Ecuador und Chile 16.15 ¥ ü Terra X<br />

17.00 ¥ ü Terra X 17.45 ¥ ü Terra X<br />

18.30 ü nano 19.00 ¥ ü heute 19.20<br />

ü Kulturzeit 20.00 ¥ ü Tagesschau<br />

20.15 ü Angeklagt: Forensik 21.00 ü<br />

scobel 22.00 ¥ ü ZIB 2 22.25 D ü<br />

† Sturm. Drama, D/DK/NL/S/BIH<br />

2009 0.00 ü 10vor10 0.30 ü Rundschau.<br />

Magazin 1.10 ü Reporter<br />

16.00 ü Hier ab vier 17.45 ¥ ü MDR<br />

aktuell 18.00 ü Wetter für 3 18.05 ¥<br />

ü Brisant 18.54 ü Unser Sandmännchen<br />

19.00 MDR Regional 19.30 ¥ ü<br />

MDR aktuell 19.50 ü MDR Top News<br />

20.15 ¥ ü Escher. Magazin 21.00 ü<br />

Hauptsache gesund 21.45 ¥ ü MDR<br />

aktuell 22.05 ¥ ü artour 22.35 ü<br />

Wenn Mutter nicht mehr entscheiden<br />

kann 23.05 D ü 1813 – Gott mit uns.<br />

Historienfilm, D 2013 23.10 ü Lebensläufe<br />

23.40 D ¥ ü Lützower. Drama,<br />

DDR 1972 1.15 ¥ ü Escher (Wh.) 2.00<br />

ü Hauptsache gesund (Wh.)<br />

KABEL 1 ARTE EUROSPORT<br />

SPORT 1 HAMBURG 1<br />

13.30 Star Trek – Raumschiff Voyager<br />

(Wh.) 14.20 Sliders 15.15 Relic Hunter –<br />

Die Schatzjägerin 16.10 Xena. Am Ende<br />

der Reise 17.10 Star Trek – Deep Space<br />

Nine. Die Karte 18.10 Star Trek – Raumschiff<br />

Voyager. Das oberste Gesetz /<br />

Der Verrat 20.15 ü g Star Trek –<br />

Enterprise. Lautloser Feind 21.15 ü<br />

g Star Trek – Enterprise. Schlafende<br />

Hunde 22.15 ü g Battlestar Galactica.<br />

Das Opfer 23.15 ü Kalkofes<br />

Mattscheibe Rekalked XL 23.45 ü g<br />

Star Trek – Enterprise (Wh.) 0.35 ü g<br />

Star Trek – Enterprise (Wh.)<br />

BR<br />

12.00 Cold Case (Wh.) 12.55 Numb3rs<br />

13.55 Charmed – Zauberhafte Hexen<br />

14.50 g Ghost Whisperer 15.45 Cold<br />

Case – Kein Opfer ist je vergessen<br />

16.40 News 16.50 g Castle 17.45 g<br />

Abenteuer Leben – Täglich neu entdecken.<br />

Blind Taste 18.55 g Achtung,<br />

Kontrolle! Kripo Hamburg 20.15 D g<br />

Asterix – Sieg über Cäsar. Zeichentrickfilm,<br />

F 1985 21.55 D g Scary Movie 4.<br />

Horrorkomödie, USA 2006 23.30 D g<br />

Asterix – Sieg über Cäsar. Zeichentrickfilm,<br />

F 1985 (Wh.) 1.15 D g Scary Movie<br />

4. Horrorkomödie, USA 2006 (Wh.)<br />

WDR<br />

13.30 ¥ ü In aller Freundschaft 14.15<br />

¥ Mord ist ihr Hobby. Mord in Athen<br />

15.00 ¥ ü Planet Wissen 16.00 ¥ ü<br />

WDR aktuell 16.15 ü daheim & unterwegs<br />

18.00 ü Lokalzeit 18.05 ¥ ü<br />

Hier und heute 18.20 ¥ ü Servicezeit<br />

18.50 ¥ ü Aktuelle Stunde 19.30 ü<br />

Lokalzeit 20.00 ¥ ü Tagesschau 20.15<br />

D ¥ ü † Tatort: Der dunkle Fleck.<br />

TV-Krimi, D 2002 21.45 ¥ ü WDR<br />

aktuell 22.00 ¥ ü Frau-TV 22.30 ¥ g<br />

Menschen hautnah 23.30 D g Attenberg.<br />

Drama, GR 2010 1.00 g Domian<br />

D = Film<br />

16.35 ü g X:enius (Wh.) 17.05 ü<br />

g † Was Du nicht siehst 17.30 ü<br />

g Das Voynich-Manuskript 18.25 ü<br />

g Marokkos Stadt des Windes – Essaouira<br />

19.10 ü Arte-Journal 19.30<br />

ü g Wildes Deutschland 20.15 ü<br />

Der letzte Zeuge. Die Show geht weiter<br />

21.00 ü g Borgen. Sexarbeiterinnen<br />

22.00 ü g Borgen. Schatten der<br />

Vergangenheit 23.00 ü g Pilze –<br />

Pioniere der Biotechnologie 23.50 ü<br />

g Ruhestand im Rotlichtviertel. Dokumentarfilm,<br />

NL 2011 0.50 D ü g<br />

Guilty of Romance. Drama, J 2011<br />

SPIELFILMAUSWAHL<br />

Asterix – Sieg über Cäsar<br />

KABEL 1, 20.15 Uhr, 100 Min. HHHH<br />

Paul Brizzi, Gaëtan Brizzi, F 1985,<br />

Zeichentrickfilm. In Rom werden<br />

gerade die Feierlichkeiten zu Cäsars<br />

Geburtstag geplant, da entführt ein<br />

übereifriger Legionär aus dem gallischen<br />

Dorf die Verlobten Falbala und<br />

Tragicomix. Asterix und Obelix folgen<br />

den Spuren der Entführten nach Rom,<br />

wo sie in der Arena den Löwen vorgeworfen<br />

werden sollen. – Zwei Bände<br />

zu einem flotten Werk fusioniert.<br />

9.45 g Tennis (Wh.) 12.00 Fußball<br />

(Wh.) 13.00 g Fußball: Champions<br />

League der Damen (Wh.) 14.45 Fußball:<br />

U17-WM. Live. Brasilien – Slowakei<br />

17.00 Fußball: U17-WM 17.45 g<br />

Fußball: Champions League der Damen<br />

(Wh.) 19.00 Handball: Champions<br />

League. Live. HSV Hamburg – HK<br />

Drott Halmstad (S) 20.30 Handball:<br />

Champions League. Live. Rhein-Neckar<br />

Löwen – GK St. Petersburg (RUS)<br />

22.00 Kraftsport: Strongman Champions<br />

League 23.00 Fußball: U17-WM<br />

(Wh.) 0.30 Fußball: U17-WM (Wh.)<br />

Batman & Robin<br />

SRTL, 20.15 Uhr, 155 Min. HHH<br />

Joel Schumacher, USA/GB 1997, Actionfilm<br />

mit George Clooney. Gotham<br />

City wird von zwei Schurken bedroht –<br />

von Mr. Freeze, der die Stadt einfrieren<br />

will, und von Poison Ivy, die sogar die<br />

ganze Menschheit auslöschen will. Als<br />

die beiden sich verbünden, können nur<br />

noch Batman, der nächtliche Bewahrer<br />

der Ordnung von Gotham City, und<br />

sein Helfer Robin das Unglück verhindern.<br />

– Furioses Action-Spektakel!<br />

6.00 Clipmasters 6.15 Clipmasters 6.30<br />

Poker: Aussie Millions (7) (Wh.) 7.30<br />

Normal (Wh.) 8.00 Teleshopping (Wh.)<br />

8.30 Sport-Quiz 11.30 Teleshopping<br />

(Wh.) 14.30 Fantausch (Wh.) 15.15<br />

Billy – Der Exterminator (Wh.) 16.15<br />

Storage Wars (Wh.) 17.45 Fantausch<br />

18.30 Bundesliga aktuell 19.30 Laufband-Quiz<br />

20.00 Sport1 Games 20.05<br />

Funny Breaks – die lustigsten Werbeclips<br />

der Welt (Wh.) 20.15 Auftrag Auto<br />

21.15 Die PS-Profis – Mehr Power aus<br />

dem Pott 23.15 Wild Wanna Bees – Die<br />

Luder-WG 0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

Cliffhanger –<br />

Nur die Starken überleben<br />

VOX, 22.05 Uhr, 120 Min. HHH<br />

Renny Harlin, USA 1993, Actionfilm<br />

mit Sylvester Stallone. Als ein Notruf<br />

eingeht, brechen die beiden Bergretter<br />

Gabe und sein Freund Hal gemeinsam<br />

auf. Sie kämpfen sich durch die<br />

verschneiten Berge zu den Überlebenden<br />

eines Flugzeugabsturzes vor.<br />

Doch statt der Verunglückten wartet<br />

ein Trupp bewaffneter Terroristen auf<br />

sie. – Stuntorgie vor toller Bergkulisse.<br />

g = HDTV ¥ = Für Hörgeschädigte † = Zweikanalton ® = Schwarzweiß ü = Breitwand õ = Dolby | H schlecht, HH mäßig, HHH durchschnittlich, HHHH sehenswert, HHHHH hervorragend<br />

17.20 Nachgefragt 17.30 Hamburg 1<br />

Sport 17.45 Hamburg sieht grün 18.00<br />

Hamburg 1 aktuell 18.20 Nachgefragt<br />

18.30 Hamburg 1 Sport 18.45 Hamburg<br />

sieht grün 19.00 Hamburg 1 aktuell<br />

19.20 Nachgefragt 19.30 Hamburg 1<br />

Sport 19.45 Hamburg sieht grün 20.00<br />

Hamburg 1 aktuell 20.15 Betrifft Hamburg<br />

21.00 Hamburg 1 aktuell 21.15<br />

Hochbahn Magazin 21.30 Hafen-TV<br />

21.45 car port 22.00 Hamburg 1 aktuell<br />

22.15 Betrifft Hamburg 23.00 Hamburg<br />

1 aktuell 23.15 Hamburger Lebensart<br />

23.45 car port 0.00 Hamburg 1 aktuell<br />

Sturm<br />

3sat, 22.25 Uhr, 95 Min. HHHH<br />

Hans-Christian Schmid, D/DK/<br />

NL/S/BIH 2009, Drama mit Kerry<br />

Fox. Hannah Maynard ist Anklägerin<br />

am Internationalen Strafgerichtshof<br />

in Den Haag. Sie will Augenzeugin<br />

Mira im Prozess gegen den serbischen<br />

Kriegsverbrecher Duric, der für<br />

die Ermordung bosnischer Zivilisten<br />

verurteilt werden soll, zur Aussage<br />

bewegen. Dabei gerät Hannah unter<br />

Druck. – Erschütterndes Politkino!<br />

13.30 ¥ Stationen.Dokumentation<br />

(Wh.) 14.15 Bürgerforum live (Wh.)<br />

15.00 Am Waginger See (Wh.) 15.30<br />

Wir in Bayern 16.45 Rundschau 17.00<br />

Das Eigene bewahren 17.30 Regional<br />

18.00 ¥ Abendschau 18.45 ¥ Rundschau<br />

19.00 ¥ Geld und Leben 19.45 ¥<br />

† Dahoam is Dahoam. Umrundungen<br />

und Umdrehungen 20.15 ¥ quer 21.00 õ<br />

SchleichFernsehen 21.45 ¥ Rundschau-<br />

Magazin 22.00 Capriccio 22.30 Franz<br />

von Stuck – Müllersohn und Malerfürst<br />

23.15 BR-Klassik 0.45 Rundschau-Nacht<br />

0.55 ¥ † Dahoam is Dahoam (Wh.)<br />

SUPER RTL<br />

14.15 g Dragons (Wh.) 14.35 g Coop<br />

gegen Kat 14.55 g Angelo! (Wh.)<br />

15.20 Die Superschurken-Liga 15.50 g<br />

Banana Cabana 16.15 g Zig & Sharko<br />

16.45 Fünf Freunde – Für alle Fälle<br />

17.15 g Coop gegen Kat 17.45 Cosmo<br />

& Wanda 18.15 g Go Wild! 18.45 g<br />

Angelo! 19.15 g Dragons – Die Reiter<br />

von Berk 19.45 g Disney Jessie 20.15<br />

D g Batman & Robin. Actionfilm,<br />

USA/GB 1997 22.50 Dharma & Greg<br />

23.15 g Lost Girl (1/13) (Wh.) 0.25<br />

Shop24Direct Schlagernacht


UETERSENER NACHRICHTEN<br />

DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013<br />

Anzeigen<br />

19<br />

DONNERSTAG - MITTWOCH, 17.10. – 23.10.13<br />

Bundesstart<br />

FRAU ELLA<br />

1. Woche - ab 0 J. - 106 min, Do-So 14:00, 16:15, 18:45,<br />

21:15 Mo-Mi 15:30, 18:00, 20:30<br />

Bundesstart<br />

RUNNER, RUNNER<br />

1. Woche - ab 12 J. - 92 min<br />

Do-So 16:15, 18:15, 21:30 Mo-Mi 17:45, 20:30<br />

Bundesstart<br />

ALLES EINE FRAGE<br />

DER ZEIT<br />

1. Woche - ab 0 J. - 124 min<br />

Do-So 14:30, 17:00, 20:30 Mo-Mi 16:00, 20:00<br />

Bundesstart<br />

INSIDIOUS:<br />

CHAPTER 2<br />

1. Woche - ab 16 J. - 106 min<br />

Do-So 21:30 Mo-Mi 20:30<br />

SEIN LETZTES RENNEN<br />

2. Woche - ab 6 J. - 115 min<br />

Do-So 16:15, 21:15 & Fr-So 18:45 Mo-Mi 17:45, 20:15<br />

In DIGITAL 3D<br />

GRAVITY<br />

3. Woche - ab 12 J. - 91 min<br />

Do-So 14:15, 17:30, 19:30 Mo-Mi 18:30, 20:30<br />

DER BUTLER<br />

2. Woche - ab 12 J. - 130 min<br />

Do-So 18:30 & Do-Sa 21:15 Mo-Mi 17:15 & Mo+Di 20:00<br />

DER GESCHMACK<br />

VON APFELKERNEN<br />

4. Woche - ab 12 J. - 121 min<br />

Do-So 19:00 Mo-Mi 18:00<br />

00 SCHNEIDER<br />

- WENDEKREIS D.EIDECHSE<br />

2. Woche - ab 6 J. - 96 min, Do-So 19:30 Mo-Mi 18:30<br />

2 GUNS<br />

4. Woche - ab 16 J. - 110 min, Do-So 21:30<br />

SPIELTRIEB<br />

2. Woche - ab 12 J. - 101 min, Do 19:00 Fr 16:15<br />

WHITE HOUSE DOWN<br />

7. Woche - ab 12 J. - 131 min, nur So 21:15<br />

In DIGITAL 3D<br />

TURBO - KLEINE<br />

SCHNECKE,GROßER TRAUM<br />

3. Woche - ab 0 J. - 96 min<br />

Do-Sa 14:00 & Do 16:15 Sa-Mi 16:15 & Mo-Mi 15:00<br />

2D-Version<br />

TURBO - KLEINE<br />

SCHNECKE,GROßER TRAUM<br />

3. Woche - ab 0 J. - 96 min<br />

Do-So 14:30 Mo-Mi 15:30<br />

WIR SIND DIE MILLERS<br />

8. Woche - ab 12 J. - 110 min<br />

Do-So 16:45 Mo-Mi 15:30<br />

V8 - DU WILLST DER<br />

BESTE SEIN<br />

4. Woche - ab 0 J. - 106 min<br />

Do-So 15:00 Mo-Mi 15:30<br />

KEINOHRHASE UND<br />

ZWEIOHRKÜKEN<br />

4. Woche - ab 0 J. - 76 min, Do-So 14:15<br />

PLANES<br />

5. Woche - ab 0 J. - 93 min, Sa+So 13:00<br />

KUDDELMUDDEL BEI<br />

PETTERSON UND FINDUS<br />

3. Woche - ab 0 J. - 75 min, Sa+So 12:45<br />

Echte Kerle<br />

JACKASS: BAD GRANDPA<br />

Preview - ab 12 J. - 92 min, nur Mi 20:00<br />

Preview in DIGITAL 3D<br />

WOLKIG M. AUSSICHT<br />

A. FLEISCHBÄLLCHEN 2<br />

Preview - ab 0 J. - 95 min, nur So 14:00<br />

– Alle Filme in digitaler Projektion! –<br />

DIENSTAG KINOTAG !!! Gilt nicht vor und an gesetzlichen Feiertagen!<br />

Kartenvorverkauf in der Sparkasse Elmshorn, Königstraße 21<br />

Reservierung (0 41 21) 475 475<br />

Programmansage (0 41 21) 475 476<br />

Stellenmarkt<br />

Für die Zustellung unserer Tageszeitung suchen wir für<br />

die Bezirke Uetersen, Tornesch, Moorrege und Heist<br />

FRÜHZUSTELLER<br />

Alter ab18 Jahren<br />

Zusteller<br />

gesucht<br />

Interessenten ab 14 Jahren bitte melden unter Telefon<br />

0 41 22/9 85 02 21<br />

Telefonische Auskunft unter 04122-92500<br />

Gr. Sand 3 · 25436 Uetersen · www.uena.de<br />

E 6,99<br />

Waffeln<br />

. . . knusprige Verführer mit Herz: Waffeln sind rund<br />

um die Uhr eine Versuchung: als krönender Abschluss<br />

eines ausgiebigen Frühstücks, mittags als pikantes<br />

Hauptgericht oder leckeres Dessert, nachmittags als<br />

Beilage zum Kaffee oder zum Kindergeburtstag und<br />

schließlich als Abendessen in geselliger Runde mit<br />

Freunden.<br />

Waffeln sind schnell zubereitet und können unendlich<br />

variiert werden. In diesem Buch gibt es Rezepte sowohl für<br />

süße als auch für pikante Waffeln: eine wahre Fundgrube für alle Waffelbäcker!<br />

Gebundenes Buch, Pappband, 80 Seiten, 23,5 x 23,5 cm, durchgehend bebildert.<br />

Pressehaus Uetersen<br />

Großer Sand 1-3 · 25436 Uetersen · Telefon 0 41 22 - 9 25 00<br />

NATÜRLICH<br />

SCHENKEN.<br />

Sie haben bald Geburtstag<br />

oder feiern ein Fest? Sie lieben<br />

die Natur? Dann bitten Sie<br />

Ihre Freunde und Familie um<br />

ein ganz besonderes Geschenk:<br />

Spenden für den NABU.<br />

&<br />

Rüdiger Kaminski<br />

NABU • Charitéstr. 3 • 10117 Berlin<br />

Spenderbetreuung: Tel. 030.28 49 84-15 60<br />

E-Mail: spenden@NABU.de • www.NABU.de<br />

Polstermöbel<br />

bezieht<br />

Teppichboden <strong>vom</strong><br />

Fachmann verlegt<br />

CV-Beläge – Parkett<br />

Jalousien – Rollos<br />

Raumausstatter<br />

in der Fußgängerzone<br />

Uetersen, Großer Sand 8<br />

Telefon 0 41 22 / 23 29<br />

Fax 4 37 68<br />

Tradition seit 1909<br />

Qualität hat Zukunft<br />

H. Hasenkampf sen. GmbH<br />

• Bedachungen aller Art • Flachdachsanierung<br />

• Bauklempnerei • Schornsteinverschieferungen<br />

e-mail:hasenkampf-sen@t-online.de<br />

25492 Heist • Wedeler Ch. 20c • Tel. 0 41 22 / 8 19 87 • Fax 8 13 83<br />

Wir schreiben über Land und Leute<br />

Leser werben<br />

& tolle Prämien<br />

gewinnen !<br />

Laufrad „Tiger“<br />

Art.-Nr. 2423693<br />

<br />

BOSCH Lithium-Ionen-<br />

Schrauber „IXO 09“<br />

Art.-Nr. 3657876<br />

TRANSONIC Digitalkamera/<br />

Camcorder TDV-200M, schwarz<br />

Art.-Nr. 3337596<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann die Bestellung innerhalb von 2 Wochen schriftlich beim Verlag widerrufen. Die Frist ist mit der Absendung des Widerrufes gewahrt.<br />

Bitte Coupon ausschneiden und senden an: <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong>, Vertrieb, Großer Sand 1-3, 25436 Uetersen<br />

ICH BIN DER NEUE ABONNENT<br />

Ich bestelle die <strong>Uetersener</strong> <strong>Nachrichten</strong> ab . . . . . . . . .<br />

zum zur Zeit gültigen Bezugspreis von E 25,50 monatlich<br />

für mindestens 12 Monate. Ich war in den letzten<br />

sechs Monaten kein Abonnent.<br />

ICH ZAHLE PER BANKEINZUG<br />

Das Bezugsgeld für die Zeitung soll bequem und bargeldlos<br />

vierteljährlich von meinen Konto abgebucht<br />

werden.<br />

MUSTER<br />

DER ROSENTALER (8 x 5,- E)<br />

im Wert von 40,- €<br />

Ein Gutschein für alle Zwecke!<br />

Einlösen können Sie die<br />

<strong>Uetersener</strong>-Rosentaler in<br />

über 30 IHG-Geschäften.<br />

Ich bin Bezieher Ihrer Zeitung.<br />

Nebenstehenden Abonnenten habe ich geworben.<br />

Er war in den letzten Monaten nicht Bezieher Ihrer Zeitung<br />

und wohnt nicht mit mir im gleichen Haushalt. Ich<br />

werde auch weiterhin, mindestens aber ein<br />

weiteres Jahr, Abonnent Ihrer Zeitung bleiben.<br />

Name, Vorname<br />

PHILIPS CD-Soundmaschine<br />

+ Kassette "AZ127/12", silber<br />

Art.-Nr. 6015093<br />

KÄRCHER<br />

Hochdruckreiniger K 2.14<br />

Art.-Nr. 3695093<br />

Name, Vorname<br />

Konto-Nr.<br />

Bankleitzahl<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Bankverbindung<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

Datum / Unterschrift<br />

Datum / Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann die Bestellung innerhalb von<br />

2 Wochen schriftlich beim Verlag widerrufen. Die Frist ist mit der Absendung<br />

des Widerrufes gewahrt.<br />

Mein Wunschartikel<br />

Datum / Unterschrift<br />

Bestell-Nr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!