28.02.2014 Aufrufe

Mai 2013 - Evang.-Luth. Dekanat Würzburg

Mai 2013 - Evang.-Luth. Dekanat Würzburg

Mai 2013 - Evang.-Luth. Dekanat Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 MenschensKinder<br />

Am 9. April <strong>2013</strong> traf sich der neue <strong>Dekanat</strong>sausschuss<br />

zum ersten Mal in vollständiger<br />

Besetzung. Das Gremium, das<br />

die Geschicke des <strong>Dekanat</strong>s leitet, über<br />

Arbeitsgebiete und Aufgaben im <strong>Dekanat</strong>,<br />

Personalfragen und Finanzen entscheidet,<br />

hat Mitglieder aus allen Bereichen<br />

des <strong>Dekanat</strong>s. Die Regionen Süd, West<br />

und Stadt sind durch gewählte Kirchenvorsteher/innen<br />

und Pfarrer/innen ebenso<br />

vertreten wie die Werke und Einrichtungen<br />

durch berufene Mitglieder. Auch die<br />

stellvertretende Dekanin, der stellvertretende<br />

Dekan und der Senior gehören zum<br />

<strong>Dekanat</strong>sausschuss. Geleitet wird dieses<br />

Gremium vom Präsidium, das aus zwei Ehrenamtlichen<br />

und der Dekanin besteht. n<br />

v.l.n.r.: Dr. Herbert von Golitschek (Stadt), Luitpold Graf Wolffskeel (Region West), Martina<br />

Fritze, Pfarrerin Gudrun Mirlein (Region West), Stellvertretender Dekan Paul Häberlein (Region<br />

West), Dr. Christiane Kummer (Präsidium), Andreas Klaeger (Präsidium), Dekanin Dr. Edda<br />

Weise, Andreas Schrappe, Stefan Römmelt (Stadt), Eva-Maria Hartmann, Doris Morgenstern<br />

(Region West), Michaela Lindner-Berndt, Stellvertretende Dekanin Susanne Wildfeuer, Pfarrer<br />

Peter Laudi (Senior), Pfarrerin Susanne Hötzel, Ulrike Hogrefe (Stadt), Pfarrerin Sabine Schrick<br />

(Stadt), Angelika Krauß (Region Süd), Pfarrer Friedrich Wagner (Region Süd). Auf dem Bild<br />

fehlen: Pfarrer Max von Egidy (Stadt) und Ruben Beyer (Region Süd) Foto: DA<br />

Neue Mitarbeiter für Tansania<br />

Foto: Missionskreis<br />

Zu einem ersten Kennenlern- und Informationsabend<br />

kamen die neu gewählten Gemeindebeauftragten<br />

für Mission, Partnerschaft und Entwicklung<br />

in Sommerhausen zusammen. <strong>Dekanat</strong>smissionspfarrer<br />

Erich Janek konnte viele neue Mitglieder begrüßen<br />

und in ihr Amt einführen. Er erinnerte daran,<br />

dass sich der Missionskreis hauptsächlich als Partnerschaftskreis<br />

für die <strong>Dekanat</strong>spartnerschaft mit<br />

Ruvuma in Tansania versteht. Bei den Sitzungen<br />

können Beschlüsse zur Unterstützung von Projekten<br />

unserer Partner gefasst und direkt umgesetzt werden.<br />

Der Kreis wählt hierzu einen Finanzausschuss<br />

mit Kassenführer und Kassenprüfer. Einmal jährlich<br />

wird über die Verwendung der Spendengelder im<br />

<strong>Dekanat</strong>sausschuss Rechenschaft abgelegt. Insgesamt<br />

konnten in den vergangenen 20 Jahren rund<br />

250.000,– Euro nach Ruvuma überwiesen werden.<br />

Dass die Partnerschaft keine Einbahnstraße<br />

ist, beweist der regelmäßige Besuchsverkehr. Zuletzt<br />

besuchten der tansanische Dekan Yohana<br />

Mwambenengo und der Kirchenvorsteher Leonard<br />

Myalle im vergangenen Jahr anlässlich der 20-jährigen<br />

<strong>Dekanat</strong>spartnerschaft <strong>Würzburg</strong>. Im kommenden<br />

Jahr ist wieder eine Delegationsreise nach<br />

Tansania geplant. Der <strong>Dekanat</strong>sbeauftragte Uwe<br />

Feulner, der bei der ersten Sitzung in seinem Amt<br />

bestätigt wurde, stellte Ruvuma in Wort und Bild<br />

vor. Für den tansanischen Geschmack sorgten von<br />

Helga Feulner gebackene Mandazi, ein typisch tansanisches<br />

Kleingebäck.<br />

Reinhild Wesselowsky n<br />

Diakonisches Werk <strong>Würzburg</strong><br />

Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit:<br />

Friedrich-Ebert-Ring 24 | 97072 WÜ |<br />

Tel.: 09 31/8 04 87 47 | Fax: 09 31/<br />

8 04 87 32 | E-<strong>Mai</strong>l: info.kasa@diakoniewuerzburg.de<br />

| Internet: www.diakoniewuerzburg.de/kasa<br />

Telefonseelsorge: Tel.: 08 00/1 11 01 11 und<br />

08 00/1 11 02 22<br />

Pflegenotruf: Tel.: 0 18 01/11 02 20<br />

Hilfe bei Suizidgefahr: Tel.: 09 31/57 17 17<br />

<strong>Evang</strong>. Sozialstation: <strong>Würzburg</strong>: Tel.: 09 31/35 47 80<br />

und 09 31/35 47 81 (Hei dings feld) | Ge rolds hausen<br />

und Rei chenberg: Tel.: 0 93 66/71 85 | Altertheim,<br />

Stein bach: Tel.: 0 93 07/5 53 | Uettingen, Remlingen,<br />

Billings hausen: Tel.: 0 93 69/85 48 | Thüngen,<br />

Karlstadt: Tel.: 0 93 60/8 89<br />

Offene Behindertenarbeit OBA: Tel.: 09 31/8 04 87 48<br />

<strong>Evang</strong>elische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe:<br />

Lindleinstr. 7, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/2 50 80-0 |<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@ekjh.de | Internet: www.ekjh.de<br />

Jugendtreff Grombühl: Petrinistr. 7, WÜ-Grombühl |<br />

Tel.: 09 31/2 21 11<br />

Alleinerziehendentreff: Friedrich-Ebert-Ring 27 d,<br />

<strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/8 04 87 50<br />

<strong>Evang</strong>. Beratungszentrum (EBZ): Erziehungs-,<br />

Familien-, Ehe- und Lebensberatung: Stephanstr. 8,<br />

<strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/30 50 10 | E-<strong>Mai</strong>l:<br />

ebz@diakonie-wuerzburg.de<br />

Schwangerschaftsberatung im EBZ: Theaterstr. 17,<br />

<strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/4 04 48 55 | E-<strong>Mai</strong>l:<br />

ebz.ssb@diakonie-wuerzburg.de<br />

Bahnhofsmission: Hauptbahnhof <strong>Würzburg</strong> |<br />

Tel.: 09 31/5 23 10<br />

Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose:<br />

Wallgasse 3, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/3 21 02 13<br />

Zentrale Beratungsstelle für Strafentlassene:<br />

Wallgasse 3, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/3 21 02 18<br />

Wärmestube: Rüdigerstr. 2, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/<br />

1 50 23<br />

Kurzzeitübernachtung für wohnungslose Männer:<br />

Wall gasse 3, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/3 21 02 13 und<br />

3 21 02 12 (Nachtbereitschaft)<br />

Johann-Weber-Haus: Haugerring 4, <strong>Würzburg</strong> |<br />

Tel.: 09 31/3 21 02-0<br />

Schuldner- u. Insolvenzberatung: Neubaustr. 40,<br />

<strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/3 22 41-30<br />

Brauchbar gGmbH – Sozialkaufhaus: Grombühlstr.<br />

52, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/23 00 98-0 |<br />

Fax: 09 31/23 00 98-90<br />

WAT – <strong>Würzburg</strong>er Arbeitslosenberatung und -Treff:<br />

Burkarderstr. 14, <strong>Würzburg</strong> | Tel.: 09 31/78 01 22 53 |<br />

Beratungstermine nach Vereinbarung, Telefonsprechstunden:<br />

Di., 11.00–12.00 und Mi., 13.00–<br />

14.00 | Öffnungszeiten des WAT-Treffs: Di. und Fr.,<br />

13.00–17.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!