28.02.2014 Aufrufe

Nr. 3/2013 - Markt Aidenbach

Nr. 3/2013 - Markt Aidenbach

Nr. 3/2013 - Markt Aidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONSTIGES<br />

Neues für Waldbesitzer<br />

Naturverjüngung<br />

Gefördert wird der Erhalt bereits gesicherter, standortgemäßer Naturverjüngungen als Mischoder<br />

Laubbestand mit bis zu 1000 €/ha.<br />

Voraussetzungen:<br />

In Ihrem Wald wachsen von selbst junge Bäume, die auf diesen Standort passen, 30% davon<br />

sind Laubholz oder Tannen, sie sind etwa 1 m hoch und auf einer Gesamtfläche von 1000 m²<br />

oder mehr vorhanden.<br />

Kann auch eine Fichten-Naturverjüngung gefördert werden? Ja, wenn die fehlenden<br />

Mischbaumarten – u.U. mit Förderung - dazugepflanzt werden.<br />

Bestandspflege<br />

Ziel jeder Waldbewirtschaftung sind stabile Mischbestände von guter Qualität.<br />

Pflegemaßnahmen in Jungbeständen stellen dazu wichtige Weichen. Welche Maßnahmen<br />

notwendig sind und ob es ggf. 400 €/ha Zuschuss vom Staat gibt, erfahren Sie am besten bei<br />

einer Beratung vor Ort.<br />

Bildungsprogramm Wald (BiWa) startet wieder im Herbst<br />

In einem Intensivkurs mit sechs Theorieabenden und zwei Praxistagen bieten wir ab 11.<br />

Oktober <strong>2013</strong> wieder interessierten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern ein vielfältiges<br />

Programm rund um den Wald und einen Einstieg in die professionelle Waldbewirtschaftung.<br />

Anmeldeformulare und weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihrem örtlichen Förster oder<br />

unter www.aelf-pa.bayern.de<br />

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus den Gemeinden <strong>Aidenbach</strong>, Aldersbach,<br />

Beutelsbach, Bad Griesbach und Tettenweis können sich bei Fragen an Försterin Martina<br />

Lindinger wenden. Waldbesitzer aus anderen Gemeinden an die örtlich zuständigen Förster.<br />

Kontakt :<br />

08543/961026 (Rathaus Aldersbach,<br />

nur montags von 9:00-11:00)<br />

0851/9558918<br />

Mobil 0175/7251689<br />

martina.lindinger@aelfpa.bayern.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!