28.02.2014 Aufrufe

Ausführlicher Leitfaden & Information für alle die ARCHE NOAH ...

Ausführlicher Leitfaden & Information für alle die ARCHE NOAH ...

Ausführlicher Leitfaden & Information für alle die ARCHE NOAH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusätzlich kann man <strong>die</strong> Samen und Schmutzteile durch ihre<br />

unterschiedliches Gewicht trennen: Das Saatgut dazu in einer Schüssel mit<br />

kreisenden Bewegungen drehen, wobei <strong>die</strong> leichten Pflanzenteile an der<br />

Oberfläche bleiben und abgelesen werden können, <strong>die</strong> schweren Samen<br />

wandern nach unten. Wenn trotzdem ein paar Stängel o. ä. im Saatgut<br />

verbleiben, schadet das natürlich nicht.<br />

Trocknung<br />

Eine wichtige Bedingung <strong>für</strong> eine erfolgreiche Saatgutlagerung ist trockenes<br />

Saatgut: mind. eine Woche lang trocknen, aber nicht über 32°C<br />

(Möglichkeiten: Dachboden, Brutkasten, Ofennähe, Heizräume, oder über<br />

Silicagel). Wichtig: auch Saatgut, das zum Trocknen aufgelegt ist, gut<br />

beschriften - sonst kommt es leicht zum Vertauschen!<br />

Lagerung<br />

Für eine gute Lagerung sind weiters wichtig:<br />

(luft)dichte Lagergefäße<br />

kühle Lagerung (optimal unter 10°C, möglichst keine kurzfristigen<br />

Temperaturschwankungen)<br />

dunkle und trockene Lagerung.<br />

Der Grund: Beim Zusammentreffen von Feuchtigkeit und Wärme ist es nicht<br />

nur mit der Keimruhe vorbei, es fühlen sich auch Pilze und Bakterien wohl,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Samen schädigen (Wärmeerzeugung, Aufweichen der Samenhülle,<br />

Embryoschädigung...).<br />

Neben den genannten Punkten müssen Samen vor Schädlingsfraß geschützt<br />

werden, z.B. Motten, anderen Insekten, Ratten, Mäuse, usw.<br />

Zusammengefasst: Saatgut muss trocken, kühl und schädlingssicher gelagert<br />

werden. In der Praxis heißt das:<br />

Verwendung gut verschließbarer Behälter wie Schraubdeckel-<br />

Marmeladegläser, Glasflaschen mit luftdichtem Verschluss, Einkochgläser<br />

mit Gummidichtungen, o. ä.<br />

LEITFADEN FÜR ERHALTERINNEN<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!