28.02.2014 Aufrufe

oslarer Programm - SciVal

oslarer Programm - SciVal

oslarer Programm - SciVal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtführungen in Goslar<br />

7<br />

Goslar marketing gmbh<br />

(Tourist-Information)<br />

Markt 7, Goslar, Tel. 05321 78060<br />

www.goslar.de<br />

Öffnungszeiten im Dezember<br />

Montag bis Freitag 9.15 – 17 Uhr<br />

Samstag<br />

9.30 – 16 Uhr<br />

24., 25., 26., 31.12. 9.30 – 13 Uhr<br />

Stadtführungen<br />

Tausend Schritte durch die Altstadt<br />

Der klassische Stadtrundgang durch den historischen<br />

Stadtkern mit Besichtigung des Huldigungssaals (16 Jh.)<br />

im Rathaus, ganzjährig täglich um 10 Uhr (Dauer 2 Std.)<br />

Spaziergang am Nachmittag<br />

Entdecken Sie bei einem gemütlichen Rundgang die<br />

Highlights der historischen Altstadt mit Blick in das<br />

Siemenshaus von 1693, Stammsitz der Industriellenfamilie.<br />

Treffpunkt: Tourist-Info, Marktplatz, montags bis<br />

samstags um 13.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)<br />

Ganz schön gruselig – Das Mittelalter wird lebendig!<br />

Folgen Sie Mönch Wilfried auf seinem unheimlichen<br />

Gang durch die Altstadt. Hören Sie, wie Recht und Ordnung<br />

für die Bürger, Gilden und die Stadt durchgesetzt<br />

wurden. Am 6.12. um 20.30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)<br />

Treffpunkt: Domvorhalle-Wallstraße.<br />

NEU „Wunderschöne Oberstadt“<br />

Im Licht von Fackeln erleben Sie eine große Fülle von<br />

Orten, an denen die Bewohner Goslars seit mehr als<br />

1000 Jahren Geschichte und Geschichten selbst geschrieben<br />

und erlebt haben. Besonderes<br />

Highlight – ein Blick<br />

in die St. Nikolauskapelle. Eine<br />

lebendige Mischung bei der aber<br />

auch das Besinnliche nicht zu<br />

kurz kommt. Am 27.12. um 19<br />

Uhr (Dauer 1,5 Std.) Treffpunkt<br />

Tourist-Info, Marktplatz<br />

Besondere Führungen<br />

G<strong>oslarer</strong> Zwinger<br />

Museumsführung einmal ganz anders.<br />

Besondere Führungen nur auf Anfrage.<br />

Andere Angebote auf www.zwinger.de.<br />

Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle<br />

Goslar, Klapperhagen 1<br />

1. „Zinnliche“ Führung durch das mittelalterliche Goslar<br />

in einer historischen Mühle und<br />

2. Köstliche Führung durch das mittelalterliche Goslar<br />

im Zinnfiguren-Museum (typische Kostproben der Mönche<br />

und Bergleute werden angeboten), die nach Voranmeldung<br />

gebucht werden können.<br />

Weltkulturerbe Rammelsberg –<br />

Museum und Besucherbergwerk, Bergtal 19<br />

Jeden Samstag um 11 Uhr und jeden Sonntag um 11<br />

und 14 Uhr stehen am Rammelsberg bei den Familienführungen<br />

die Kinder im Mittelpunkt.<br />

Bei dieser spannenden Führung dürfen sie so richtig<br />

neugierig sein, dürfen fragen, schauen, fühlen und sogar<br />

in kurzer Zeit eine neue Sprache erlernen: die Bergmannssprache.<br />

Teilnehmer: 15 bis 20 Personen (Kinder ab 4 Jahren),<br />

Dauer: 1 ½ Std.<br />

Ort: Museumshaus Magazin (Ritter Ramms Pferd), Roeder-Stollen<br />

(verkürzte Tour)<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Anm. Tel. 05321 750-122<br />

n<br />

Die Karten für die Stadtführungen<br />

erhalten Sie in der Tourist-Information.<br />

Außerhalb der<br />

Öffnungszeiten erhalten Sie die<br />

Karten direkt beim Stadtführer.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information<br />

am Marktplatz. (Ausnahmen s.<br />

Führung)<br />

Für Gruppen bieten wir Ihnen<br />

individuelle Stadtführungen und<br />

Busbegleitungen an. Gern übersenden<br />

wir Ihnen unseren Flyer<br />

„Angebote für Gruppen“ oder beraten<br />

Sie unter stadtfuehrungen@<br />

goslar.de oder gruppenreisen@<br />

goslar.de<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!