28.02.2014 Aufrufe

Audi Einsatzfahrzeuge (3.5 MB)

Audi Einsatzfahrzeuge (3.5 MB)

Audi Einsatzfahrzeuge (3.5 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung <strong>Einsatzfahrzeuge</strong><br />

Vorbereitung Notarzteinsatzfahrzeug, Kommandowagen, verdecktes Einsatzfahrzeug<br />

Der Verbau findet direkt an der Serienproduktionslinie statt und beinhaltet die Verkabelung, spezifische<br />

Sicherungsplätze und das Multifunktionssteuergerät als CAN-BUS-Schnittstelle für weitere elektronische<br />

Funktionen Ihres Einsatzfahrzeugs.<br />

Funkausstattung<br />

Vorbereitung BOS-Funk, 4-m-FuG 8b1 Bosch oder Teledux 9 AEG<br />

beinhaltet eine Ablagekonsole und gegebenenfalls eine Hörerauflage für Funk 75, Commander 5 oder einen<br />

Bedienhandapparat, einen Entstörfilter und die Radiostummschaltung bei abgehendem Funk. Die Aufnahme für<br />

das Sende-/Empfangsgerät befindet sich unter dem Ladeboden im Kofferraum. Bei einem Notarzteinsatzfahrzeug<br />

oder Kommandowagen befindet sich der Funkhaupttaster gut zugänglich im Bereich des Aschenbechers.<br />

Damit aktivieren Sie Ihre Funkanlage.<br />

Funkfreisprechanlage für Funkvorbereitung Bosch mit Bedienteil oder Teledux 9 AEG (halbautomatisch)<br />

Aktivierung des Freisprechmikrofons, bei offenen <strong>Einsatzfahrzeuge</strong>n mittels der Sendetaste am Schwanenhals,<br />

bei verdeckten <strong>Einsatzfahrzeuge</strong>n über die in die Mittelkonsole integrierte Sendetaste (anstelle des Münzfachs)<br />

Vorbereitung BOS-Funk-Bedienteil<br />

integriert in der Mittelkonsole (anstelle der Cupholder) oder im Handschuhfach. Im DIN-Schacht können<br />

Sie Ihr Bedienteil leicht anschließen und dort integrieren.<br />

Vorbereitung Digitalfunk Sepura oder Motorola-Festeinbau<br />

beinhaltet eine Ablagekonsole und eine Vorbereitung zur Befestigung eines Bedienteils in der Mittelkonsole<br />

(anstelle der Cupholder). Die Aufnahme für das Sende-/Empfangsgerät befindet sich unter dem Ladeboden<br />

im Kofferraum. Ein BOS-Analogfunk kann parallel verbaut werden. Funkfreisprechen ist nicht möglich.<br />

(Erhältlich für <strong>Audi</strong> Q5)<br />

Mehrbereichsantennenanlage 2-m-/4-m-BOS-Funk und Tetra-Band<br />

beinhaltet die Dachantenne (Firma Calearo) inklusive Verkabelung. Die Antenne ist außerdem D-/E-Netz-,<br />

GPS- und Tetra-Band-fähig. (Erhältlich für verdeckte <strong>Einsatzfahrzeuge</strong>)<br />

Antennenanlage für 4-m- oder 2-m-/4-m-BOS-Funk und Tetra-Band<br />

beinhaltet die Dachantenne (Firma Baumeister & Trabandt) inklusive Verkabelung.<br />

(Erhältlich für Notarzteinsatzfahrzeug und Kommandowagen)<br />

Antennenleitung für 2-m-Funk<br />

endet im Handschuhfach mit 1,5 m Überlänge. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihren 2-m-Funk<br />

im Fahrzeug anzuschließen.<br />

Angeliefertes Funkgerät<br />

beinhaltet den Einbau des Funkgeräts sowie die Funktionsprüfung der Funkvorbereitung und eine<br />

Antennen-Leistungsmessung. (Erhältlich für die Funkvorbereitung Bosch oder Teledux 9 AEG)<br />

Sondersignalanlagen<br />

Dachträger<br />

aerodynamisch geformt; dient als Vorbereitung für die Sondersignalanlage und bietet mehr Sicherheit<br />

bei einem Unfall (Crash oder Rollover)<br />

Hänsch DBS 4000, Variante 1, Schriftzug „Notarzt“ oder „Feuerwehr“<br />

mit Hauptkennleuchten in Blau (4 Module), Zusatzblitzer vorn in Blau, Tag-Nacht-Schaltung. Schriftzug auf weißer<br />

Lichtscheibe. Alle Lichtmodule sind in LED-Technologie. Die Druckkammerlautsprecher sind hinter dem <strong>Audi</strong> Singleframe<br />

verbaut. Die Anlage wird über das auf der Armaturentafel verbaute Bedienteil BE-600 gesteuert.<br />

Hänsch DBS 4000, Variante 2, Schriftzug „Notarzt“ oder „Feuerwehr“<br />

wie Variante 1, zusätzlicher Powerblitz links und rechts, vorn in Blau, Zusatzblitzer hinten in Blau, Rückwärtswarnsystem<br />

(RWS) hinten in Gelb. Schriftzug auf einer Innenblende<br />

Hänsch DBS 4000, Variante 3, Schriftzug „Notarzt“ und „Feuerwehr“<br />

wie Variante 2, zusätzliche seitliche Suchscheinwerfer, links und rechts<br />

PINTSCH BAMAG Zirkon, Variante 1, Schriftzug „Notarzt“ oder „Feuerwehr“<br />

mit Hauptkennleuchten in Blau (4 Module), Tag-Nacht-Schaltung und Schriftzug auf weißer Lichtscheibe.<br />

Alle Lichtmodule sind in LED-Technologie. Die Druckkammerlautsprecher sind hinter dem <strong>Audi</strong> Singleframe<br />

verbaut. Die Anlage wird über das auf der Armaturentafel verbaute Bedienteil BT-121 gesteuert.<br />

PINTSCH BAMAG Zirkon, Variante 2, Schriftzug „Notarzt“ oder „Feuerwehr“<br />

wie Variante 1, zusätzlicher Hochleistungsblitz links, vorn in Blau, seitliche Suchscheinwerfer, links und rechts<br />

Außendurchsage<br />

über die Druckkammerlautsprecher, Aktivierung über das Bedienteil der Sondersignalanlage.<br />

(Erhältlich für Teledux 9 AEG)<br />

Sondersignalanlage für verdeckte <strong>Einsatzfahrzeuge</strong><br />

beinhaltet die Druckkammerlautsprecher hinter dem Singleframe und eine Bedieneinheit im Aschenbecher<br />

für <strong>Audi</strong> A4, Q5 und Q7 oder in der Mittelkonsole für <strong>Audi</strong> A6 (anstelle der Cupholder)<br />

LED-Kennleuchte<br />

magnethaftend, vom Typ MOVIA-SL LED (Firma Hänsch), mit Steckdose an der B-Säule links und Halteplatte am<br />

Mitteltunnel hinten, inklusive eines Absicherungsgurtes sowie einer Abdeckhaube<br />

Doppelblitz-Kennleuchte<br />

vom Typ COMET, inklusive Kennleuchtenträger (Firma Hänsch). Die Kennleuchte wird mittels eines abschließbaren<br />

Steckscharniers und eines stufenlos verstellbaren Magnetsaugfußes auf dem Fahrzeugdach befestigt.<br />

(Erhältlich für <strong>Audi</strong> A4, A6 und Q7)<br />

Steckdose für Kennleuchte<br />

an der B-Säule links, Halteplatte am Mitteltunnel hinten verbaut (Steckdose für MOVIA-Kennleuchten<br />

der Firma Hänsch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!