28.02.2014 Aufrufe

Bauder Verlegeanleitung FPO (1113/DE)

Bauder Verlegeanleitung FPO (1113/DE)

Bauder Verlegeanleitung FPO (1113/DE)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzliche Maßnahmen<br />

3.4. Fixierung vor Gegengefälleplatten und Quergefällekeilen<br />

Lose verlegte Kunststoffdachbahnen sollten in Kehlen analog den<br />

Randfixierungen im Untergrund befestigt werden.<br />

Gegengefälleplatten oder -keile werden mechanisch oder mittels<br />

Kleben auf dem Untergrund befestigt.<br />

Dachbahn vor der Gefälleplatte<br />

im Untergrund fixieren, bevorzugt<br />

mit Einzelbefestigern oder<br />

Verbundblechprofilen.<br />

Mit Zuschnittstreifen die<br />

Befestigung überdecken, homogen<br />

auf die Flächenabdichtung<br />

aufschweißen,<br />

3.5 Zwischenfixierung<br />

An- und Abschlüsse mit<br />

Kunststoffabdichtungen sind bei<br />

Anschlusshöhen von mehr als<br />

50 cm im senkrechten Bereich<br />

durch eine geeignete Zwischenfixierung<br />

zu sichern:<br />

• mechanische Fixierung oder<br />

• durch Kleben mittels<br />

<strong>Bauder</strong> Kontaktkleber T/F.<br />

Zur mechanischen Zwischenfixierung<br />

sind alle Maßnahmen<br />

analog Randfixierung gleichermaßen<br />

geeignet:<br />

30<br />

• Verbundblechstreifen mit<br />

20 cm Befestigerabstand,<br />

• Befestigungsschiene<br />

(ohne Rundschnur) oder<br />

• Einzelbefestiger mit<br />

33 cm Befestigerabstand.<br />

Befestigungsschienen werden<br />

mit Bändern überschweißt.<br />

Einzelbefestiger können<br />

mit Ronden oder Bändern<br />

überschweißt werden. Bei<br />

Verbundblechstreifen wird eine<br />

zweiteilige Anschlussgestaltung empfohlen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!