28.02.2014 Aufrufe

Infobrief Juli 2013 - Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt

Infobrief Juli 2013 - Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt

Infobrief Juli 2013 - Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BB/MBG-<strong>Infobrief</strong><br />

1<br />

Jahrgang Nr. 14<br />

Ausgabe 1/<strong>2013</strong><br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> und Mittelständische<br />

Beteiligungsgesellschaft <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Monat <strong>Juli</strong><br />

Gute Geschäftsentwicklung trotz<br />

Konjunkturpessimismus<br />

Gegensätzliche Trends bei anhaltend guter Nachfrage<br />

Auf den Gesellschafterversammlungen<br />

von BB und MBG am 12. Juni in Magdeburg<br />

zogen die Geschäftsführer Wolf-<br />

Dieter Schwab und Heiko Paelecke ein<br />

positives Fazit des Jahres 2012 und gaben<br />

einen Überblick über die Entwicklung<br />

in den ersten fünf Monaten <strong>2013</strong>.<br />

Trotz Prognosen für eine eher schwache<br />

Investitionstätigkeit und entsprechend<br />

geringe Kreditnachfrage können BB<br />

und MBG bisher mit guten Zahlen aufwarten.<br />

Höhere Bürgschafts- und<br />

Garantiebeträge nachgefragt<br />

Der durchschnittliche Bürgschafts-/Garantiebetrag<br />

lag im Zeitraum Januar bis Mai <strong>2013</strong><br />

bei 210.000 Euro gegenüber 154.000 Euro in<br />

2012. Somit verbürgte bzw. garantierte die BB<br />

in der Summe seit Jahresbeginn drei Millionen<br />

Euro bzw. 15 Prozent mehr, obwohl stückzahlmäßig<br />

weniger neue Engagements erfolgten.<br />

Absolut wurden bis Ende Mai 108<br />

(2012:128) neue Bürgschaften-/Garantien mit<br />

zusammen 22,7 Millionen Euro (2012: 19,7) Volumen<br />

unterschrieben. Der Zuwachs kommt<br />

vor allem aus dem Garantiegeschäft mit plus<br />

2,5 Millionen Euro. Diese gute Entwicklung<br />

wurde eindeutig durch die Bereiche Industrie<br />

und Verkehr getragen, während das Handwerk<br />

aufgrund der anhaltend guten konjunkturellen<br />

Lage weiterhin weniger Förderhilfen<br />

nachfragt. Bei den Finanzierungspartnern lagen<br />

die Genossenschaftsbanken mit 44 Prozent<br />

aller Bürgschaftsverträge sowie 34 Prozent<br />

des Bürgschafts-/Garantievolumens vor<br />

den Sparkassen und Großbanken.<br />

Fast dreimal so viele Genehmigungen<br />

Die MBG sagte bis Mai elf neue Beteiligungen<br />

mit zusammen 3,8 Millionen Euro zu. Im<br />

Vergleichszeitraum 2012 waren es vier Engagements<br />

mit 0,7 Millionen Euro. Auch im Beteiligungsgeschäft<br />

setzt sich der Trend zu<br />

größeren Beträgen fort: Sie stiegen auf durchschnittlich<br />

345.000 Euro gegenüber 308.000<br />

Genehmigte Bürgschaften und Garantien<br />

in Mio. EUR per 31.05.<br />

in Stück<br />

25<br />

200<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

19,7<br />

2012<br />

128<br />

22,7<br />

<strong>2013</strong><br />

108<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Euro im Gesamtjahr 2012. Gut die Hälfte der<br />

Beteiligungsanträge konnten unsere Mitarbeiter<br />

bei MBG-Kunden selbst akquirieren –<br />

ein Zeichen für die Attraktivität von stillen Beteiligungen.<br />

Die meisten stillen Beteiligungen fallen auf<br />

Industrieunternehmen. Von hier kommen<br />

auch die größeren Volumina. Im Bestand hatte<br />

die MBG Ende Mai 135 Verträge.<br />

Die Versammlungsleiter Helmut H. Seibert (l.),<br />

Verwaltungsratsvorsitzender der BB und Marc Melzer<br />

(r.), Aufsichtsratsvorsitzender der MBG<br />

4<br />

3<br />

0<br />

Genehmigte Beteiligungen<br />

in Mio. EUR per 31.05. in Stück<br />

2 6<br />

1<br />

0,7<br />

2012<br />

4<br />

3,8<br />

<strong>2013</strong><br />

11<br />

12<br />

10<br />

8<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Bestens empfohlen: BB und MBG <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Banken und Unternehmen überdurchschnittlich zufrieden mit den Förderinstituten<br />

Unsere Bankenpartner und Kunden empfehlen<br />

BB und MBG <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sehr gern<br />

weiter. Beide Förderinstitute haben bei einer<br />

bundesweiten Umfrage unter Kreditinstituten<br />

und Unternehmen überdurchschnittlich<br />

gute Imagewerte erhalten. Die Umfrage<br />

erfolgte durch das unabhängige Umfrageinstitut<br />

cogitaris im Auftrag der BB und MBG.<br />

Parallel nahmen sieben weitere deutsche<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong>en an der Kundenbefragung<br />

teil.<br />

Bei den meisten Kriterien liegt die BB/MGB<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> unter allen Teilnehmern der<br />

Umfrage vorn. Sowohl Bankentscheider als<br />

auch Firmenkundenbetreuer in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> gaben Bestnoten vor allem für die<br />

Informationspolitik und die gute Zusammenarbeit.<br />

Die Kundenbetreuer nannten als<br />

auffällige Stärken unter anderem Kundenorientierung<br />

und Bearbeitungsdauer von<br />

Anträgen.<br />

Besonders die Leistungen der Mitarbeiter<br />

bei BB/MBG <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> wurden positiv<br />

bewertet. Firmenkundenbetreuer heben Kompetenz<br />

und Freundlichkeit der Mitarbeiter<br />

hervor und geben ihnen im Vergleich die<br />

höchsten Werte. Weiterempfehlungen gelten<br />

als das wichtigste Bewertungskriterium.<br />

Deshalb sprechen die hierbei erreichten<br />

überdurchschnittlichen „Noten“ für den guten<br />

Ruf und eine hohe Leistungsfähigkeit<br />

von BB/MBG.<br />

Kritik gab es am Internetaufritt, über den<br />

viele Kunden ihre Erstinformation beziehen.<br />

Auch wir sehen in diesem Bereich noch<br />

Nachholbedarf und werden unsere Online-<br />

Präsentation völlig neu gestalten. Am<br />

Relaunch der Website wird bereits gearbeitet.<br />

BB/MBG-<strong>Infobrief</strong>


2 Wir sprechen mittelständisch.<br />

Und das ist neu bei BB und MBG<br />

– E-Antrag Damit die Nutzung der<br />

Förderinstrumente für Unternehmen<br />

und Kreditinstitute weiter vereinfacht<br />

wird, bietet die BB noch im Sommer allen<br />

Antragstellern den elektronischen Antragsweg<br />

an. Mit dem E-Antrag können<br />

alle wichtigen Daten bereits online erfasst<br />

und an die BB gemailt werden.<br />

– Anbindung an Sparkassen Zurzeit<br />

wird bei Pilotsparkassen die Einbindung<br />

der Bürgschaftsantragstellung in den<br />

elektronischen Kreditbearbeitungsprozess<br />

der Sparkassen in Deutschland<br />

Auf einen Blick Aktuelle Informationen +++<br />

............................................................<br />

Bearbeitungsentgelt nur einmal<br />

Ab 1. <strong>Juli</strong> zahlen Kunden erst nach Aushändigung<br />

der Bürgschaftserklärung beziehungsweise<br />

nach Bewilligung der MBG-Beteiligung<br />

das Bearbeitungsentgelt in einer Summe: ein<br />

Prozent auf den verbürgten Kreditbetrag bzw.<br />

zwischen 1 bis maximal 2 Prozent des Beteiligungsbetrags.<br />

Bisher wurde die Hälfte davon<br />

bereits bei der Beantragung fällig. Die spätere<br />

Zahlungsfrist spart bürokratischen Aufwand<br />

und schont die Liquidität der Antragsteller.<br />

Kleine Bürgschaften groß gefragt<br />

Im Herbst 2001 wurde die erste Bürgschaft<br />

im neu aufgelegten Programm „Bürgschaft<br />

ohne Bank“ (BoB) zugesagt. Nach der Genehmigung<br />

des BoB-Antrags eines Installationsbetriebs<br />

dauerte es lediglich sieben Tage, bis<br />

er eine Hausbank als Finanzierungspartner<br />

fand.<br />

Seitdem haben wir 344 Existenzgründern<br />

und Unternehmen mit BoB helfen können.<br />

234 fanden anschließend eine Hausbank. Die<br />

zugesagten Bürgschaften ermöglichten eine<br />

Kreditaufnahme von insgesamt fast 18 Millionen<br />

Euro.<br />

SEPA-Umstellung läuft an<br />

Die Umstellung der Kundendaten von BB und<br />

MBG für das europaweit einheitliche SEPA-<br />

Lastschriftverfahren läuft. Dafür ist künftig<br />

ein Mandat erforderlich. Mit der schriftlichen<br />

Einholung eines Kombi-Mandats (bestehend<br />

aus bisher noch gültiger Einzugsermächtigung<br />

sowie SEPA-Basismandat) gewährleisten<br />

wir einen reibungslosen Übergang in die<br />

SEPA-Welt. Die neuen Antragsformulare für<br />

eine Bürgschaft oder Beteiligung enthalten<br />

bereits die SEPA-Lastschriftmandate. Den<br />

Hausbanken entsteht bei der Umstellung kein<br />

getestet. Noch <strong>2013</strong> soll das System<br />

reif zur Inbetriebnahme sein. Die Antragstellung<br />

wird dann bei verbesserter<br />

Datenqualität weiter beschleunigt.<br />

– Mikromezzanine Ergänzend zum<br />

klassischen Beteiligungsprogramm wird<br />

die MBG im dritten Quartal <strong>2013</strong> erstmals<br />

auch im sehr kleinteiligen Beteiligungsgeschäft<br />

von 10.000 bis 50.000 Euro fördern<br />

können. Zur Unterstützung des Vertriebs<br />

von mikromezzaninen Beteiligungen<br />

bereiten wir auch eine institutionalisierte<br />

engere Zusammenarbeit mit<br />

dem Business Angels Fonds <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> vor.<br />

Aufwand. Wir bitten aber, keine veralteten<br />

Antragsformulare mehr zu verwenden. Die<br />

neuen Antragsformulare können aus dem<br />

Internet heruntergeladen werden: http://<br />

www.bb-sachsen-anhalt.de/bbank/leistungen/downloads/SEPA_K_BB.pdf<br />

(Bürgschaft)<br />

oder http://www.bb-sachsen-anhalt.de/bbank/<br />

leistungen/downloads SEPA_K_MBG.pdf<br />

Beteiligungskonditionen<br />

noch bedarfsgerechter<br />

27 Unternehmen haben innerhalb eines Jahres<br />

die vergünstigten Konditionen des Sonderprogramms<br />

„20 Jahre MBG“ genutzt, um<br />

ihre Kapitaldecke zu stärken: 16 Beteiligungen<br />

in der zweiten Jahreshälfte 2012 und<br />

sämtliche elf Beteiligungen zwischen Januar<br />

und Mai <strong>2013</strong> erfolgten über das Sonderprogramm.<br />

In der Summe dieser Engagements<br />

flossen 9,2 Millionen Euro zur Stärkung des<br />

Eigenkapitals der Beteiligungsnehmer.<br />

Aufgrund der erfreulichen Nachfrage will die<br />

MBG auch nach Auslaufen des Sonderprogramms<br />

Ende Juni ihren Kunden weiterhin<br />

bedarfsgerechte und günstige Beteiligungskonditionen<br />

bieten. Die MBG hat deshalb<br />

alle ihre Programme für Existenzgründung,<br />

Wachstum und Nachfolge auf den Prüfstand<br />

gestellt und ein neues, risikogerechtes Preissystem<br />

etabliert. Ab 1. <strong>Juli</strong> werden zum Beispiel<br />

im Programm für Unternehmenswachstum<br />

überdurchschnittlich gute Bonitäten mit<br />

niedrigeren Entgelten honoriert. So kann sich<br />

die MBG in Zukunft noch zielgruppenorientierter<br />

präsentieren.<br />

Und schließlich …<br />

… denken Sie daran: Bei der BB erhalten Neukunden<br />

jetzt Bürgschaften bis zu 1,25 Millionen<br />

Euro und Bestandskunden nach wie vor<br />

bis 1,50 Millionen Euro.<br />

Spende für<br />

Hochwasseropfer<br />

und Hilfe für<br />

betroffene<br />

Unternehmen<br />

Die Spenden„flut“ nach dem Hochwasser<br />

ist enorm. Natürlich schließen sich<br />

auch unsere Förderinstitute an. Die<br />

MBG hat für die Flutopfer insgesamt<br />

20.000 Euro gespendet und unterstützt<br />

damit zu gleichen Teilen Hilfsaktionen<br />

der „Volksstimme“ und des Vereins<br />

„Wir helfen“ der Mitteldeutschen<br />

Zeitung.<br />

Dazu sagte Geschäftsführer Wolf-<br />

Dieter Schwab: „Wir sind Selbsthilfeeinrichtungen<br />

der Wirtschaft und arbeiten<br />

nach dem Motto: Kleiner Anstoß –<br />

große Wirkung. Auch die großartig vielen<br />

Spenden für die Opfer der Flut werden<br />

in der Summe ein wirksamer Anstoß<br />

sein, damit das schnell und dringend<br />

benötigte Geld für die Beseitigung der<br />

Schäden bereitgestellt werden kann.“<br />

Als „Erste Hilfe“ können vom Hochwasser<br />

geschädigte Firmen die Stundung<br />

fällig werdender Kreditraten oder<br />

Rückzahlungen für eine Frist bis zu<br />

einem Jahr beantragen. Benötigen Unternehmen<br />

zur Aufstockung ihrer Liquidität<br />

eine Bürgschaft für einen Bankkredit,<br />

verzichtet die BB auf das sonst obligatorische<br />

Bearbeitungsentgelt. Das<br />

gilt auch bei Erhöhung bestehender<br />

Bürgschaften. Die MBG legt außerdem<br />

ein bis zum Jahresende befristetes „Beteiligungs-Sofortprogramm<br />

Flutopfer“<br />

mit bis zu jeweils 250.000 Euro Beteiligungskapital<br />

auf – ebenfalls ohne Bearbeitungsentgelt<br />

und mit einem attraktiven<br />

Gesamt-Entgeltsatz von 6,9 Prozent.<br />

V. l.: Geschäftführer BB/MBG Heiko Paelecke,<br />

Wolf- Dieter Schwab, Dr. Gabriele Girke, Landesgeschäftsführerin<br />

des PARITÄTISCHEN, sowie<br />

Volksstimme-Chefredakteur Alois Kösters<br />

Foto: Uli Lücke, Magdeburg


Wir sprechen mittelständisch.<br />

3<br />

Erst „Seensucht“ und dann Banker<br />

auf Piratenfahrt<br />

Bewilligungsausschuss stellte gut 7.900 Mal Ampel auf Grün<br />

550<br />

Das war die Zahl des Tages 30. Mai<br />

<strong>2013</strong>. Am letzten Mai-Donnerstag<br />

traf sich der Bewilligungsausschuss (BWA)<br />

der BB zu seiner 550. Sitzung. Der Ort: „Seensucht“.<br />

Dieses Restaurant an der Goitzsche<br />

bei Bitterfeld konnte mit Unterstützung einer<br />

Bürgschaft der BB im Jahre 2009 gegründet<br />

werden. Im Vorjahr kam eine weitere<br />

Bürgschaft hinzu, als sich die Unternehmer<br />

der Sunshine GmbH & Co.KG mit dem Kauf<br />

einer „Seensucht’s-Almhütte“ ein zweites<br />

gastronomisches Standbein schufen.<br />

In der „Seensucht“ gab der BWA „grünes<br />

Licht“ für alle an diesem Tag beratenen Bürgschaftsanträge<br />

aus Handwerk und Handel,<br />

Verkehr und Dienstleistungssektor. Seit der<br />

ersten Ausschusssitzung am 27. April 1991<br />

hat der BWA über rund 7.900 Bürgschaften<br />

und Garantien entschieden und damit Kredite<br />

für Investitionen in Höhe von insgesamt<br />

gut 4,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht.<br />

Ende Mai <strong>2013</strong> hatte die BB <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

2.364 Engagements im Bestand, die Summe<br />

des Bürgschafts- und Garantievolumens beträgt<br />

364 Millionen Euro.<br />

Die Mitglieder des BWA sitzen bei ihrer verantwortungsvollen<br />

Arbeit, die den Mittelstand<br />

im Land voranbringen hilft, in einem<br />

Boot. Das nahmen sie zum „halbrunden“ Jubiläum<br />

wörtlich und gingen nach der Arbeitstagung<br />

gemeinsam auf eine besondere<br />

Schiffsfahrt über die Goitzsche. Auch das<br />

war keine Zufallsentscheidung: Mit der MS<br />

Reudnitz verbürgt die BB erst- und wohl einmalig<br />

ein „Piratengeschäft“. Denn Kapitän<br />

Ingo Otto, der das Schiff erst diesen März mit<br />

Hilfe unserer Bürgschaft vom früheren Eigentümer<br />

kaufen konnte, bietet unterhaltsame<br />

Piratenfahrten an. Allerdings kann die<br />

MS Reudnitz infolge des Hochwassers – das<br />

nur wenige Tage nach der BWA-Sitzung kam<br />

und die Goitzsche zum Überlaufen brachte<br />

– im Moment nicht fahren. Alle Buchungen<br />

mussten storniert werden. Skipper Otto<br />

bleibt optimistisch – mit Blick auf den erst<br />

begonnenen Sommer und mit dem starken<br />

Partner BB an der Seite. Auch für die „Seensucht“<br />

ist das Saisongeschäft wegen des<br />

Hochwassers ins Stocken geraten. Wie die<br />

Betreiber der BB mitteilten, hat das Restaurant<br />

wenigstens keine materiellen Schäden<br />

erlitten.<br />

Die imposante MS Reudnitz und die Mitglieder des<br />

Bewilligungsausschusses gemeinsam mit Mitarbeitern<br />

der BB vor dem Restaurant „Seensucht“<br />

Praktikum soll<br />

Horizont erweitern<br />

Tschechischer Gaststudent<br />

Die internationale Studentenorganisation<br />

AIESEC bietet interessierten jungen Menschen<br />

vielfältige Auslandspraktika. Dabei lernen<br />

die künftigen Hochschulabsolventen<br />

auch andere Unternehmenskulturen kennen.<br />

Seit 19. Juni und noch bis 23. Oktober nimmt<br />

der tschechische Student Josef Podstata Einblick<br />

in die Tätigkeit der BB und MBG.<br />

Der 23-Jährige studiert an der Universität<br />

Hradec Kralove Finanzen und Sportmanagement.<br />

In diesem Sommer schließt er außerdem<br />

ein einjähriges Studium European Business<br />

in Großbritannien ab, seine Abschlussarbeit<br />

behandelt den „Einfluss der Olympischen<br />

Spiele auf die Wirtschaft in Großbritannien.“<br />

Befragt, warum er die BB ausgesucht hat,<br />

antwortete er: „Ich habe ein Praktikum bei der<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> ausgewählt, weil ich meinen<br />

Horizont erweitern möchte. Sehr positiv<br />

daran ist, dass mich dieses Praktikum durch<br />

verschiedene Abteilungen führt. So kann ich<br />

herausfinden, welche Bereiche für mich in<br />

meinem späteren Berufsleben mehr oder<br />

weniger interessant sind.“<br />

Josef Podstata spricht fünf Sprachen und<br />

„ist fit wie ein Turnschuh“: Er ist ausgebildeter<br />

Ski- und Snowboardlehrer, der seit seiner<br />

Kindheit Wettkämpfe bestreitet, sowie ambitionierter<br />

Klettersportler. Vor seinem Studium<br />

arbeitete der vielseitig interessierte<br />

Student als Freiwilliger bei einer britischen<br />

Wohltätigkeitsorganisation für blinde Kinder<br />

(„National Blind Children Charity“).<br />

Josef Podstata (l.) mit Matthias Goldschmidt, BB/MBG<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Vertriebsunterstützung<br />

BB/MBG-<strong>Infobrief</strong>


4 Wir sprechen mittelständisch.<br />

Ihre Gesprächspartner. Personen und regionale Zuständigkeiten.<br />

Durchwahl (03 91) 7 37 52 – 0<br />

Kreditbereich NORD<br />

Bereichsleiterin<br />

Gaby Danielzyk ✆ – 42<br />

Altmarkkreis<br />

Salzwedel<br />

Salzwedel<br />

Landkreis<br />

Stendal<br />

Kreditbereich SÜD<br />

Bereichsleiterin<br />

Stephania Melasch ✆ – 20<br />

Annette Lehnert<br />

Ina Diedrich<br />

✆ – 41<br />

Altmarkkreis Salzwedel<br />

Landkreis Stendal<br />

Deuba Magdeburg<br />

sonst. Banken Magdeburg<br />

Stendal<br />

✆ – 22<br />

Stadt Dessau-Roßlau<br />

Landkreis <strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld<br />

Landkreis Wittenberg<br />

Silke Vahldieck<br />

✆ – 34<br />

Jutta Heimerdinger<br />

✆ – 43<br />

Landkreis <strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld<br />

(davon ehem. <strong>Anhalt</strong>-Zerbst)<br />

Landkreis Jerichower Land<br />

Landkreis Börde<br />

(davon ehem. Ohrekreis)<br />

Salzlandkreis<br />

(davon ehem. Schönebeck)<br />

Voba Magdeburg<br />

Wernigerode<br />

Landkreis<br />

Harz<br />

Halberstadt<br />

Landkreis Börde<br />

Oschersleben<br />

Quedlinburg<br />

Haldensleben<br />

MAGDEBURG<br />

Schönebeck<br />

Salzlandkreis<br />

Aschersleben<br />

Landkreis<br />

Mansfeld-<br />

Südharz<br />

Bernburg<br />

Burg<br />

Landkreis<br />

Jerichower<br />

Land<br />

Köthen<br />

Zerbst<br />

Landkreis<br />

<strong>Anhalt</strong>-<br />

Bitterfeld<br />

Dessau-<br />

Roßlau<br />

Bitterfeld<br />

Adelheid Ose<br />

Lutherstadt<br />

Wittenberg<br />

Landkreis<br />

Wittenberg<br />

✆ – 23<br />

Salzlandkreis<br />

(davon ehem. Bernburg)<br />

Stadt Halle<br />

Saalekreis<br />

(davon ehem. Saalkreis)<br />

Jutta Landmann<br />

✆ – 38<br />

Landkreis Börde<br />

(ehem. Bördekreis)<br />

Landkreis Harz<br />

(davon ehem. Halberstadt)<br />

SSK Magdeburg<br />

Sangerhausen<br />

Lutherstadt<br />

Eisleben<br />

Saalekreis<br />

Merseburg<br />

Naumburg<br />

Halle<br />

Weißenfels<br />

Steffen Teuchner<br />

✆ – 26<br />

Landkreis Burgenland<br />

Landkreis Mansfeld-Südharz<br />

Saalekreis (davon ehem.<br />

Merseburg-Querfurt)<br />

Burgenlandkreis<br />

Steffen Friedrichson<br />

✆ – 24<br />

Salzlandkreis (davon ehem.<br />

Aschersleben-Staßfurt)<br />

Landkreis Harz (davon ehem.<br />

Quedlinburg, Wernigerode)<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> GmbH<br />

Große Diesdorfer Straße 228, 39108 Magdeburg<br />

Telefon: (03 91) 7 37 52 -0/Fax: -15, -35<br />

Internet: www.bb-sachsen-anhalt.de<br />

E-Mail: info@bb-sachsen-anhalt.de<br />

Folgen Sie uns auf unsere<br />

Internetseite mit Ihrem<br />

Smartphone!<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Redaktion:<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> GmbH, Magdeburg<br />

Layout und Realisation:<br />

Michael <strong>Sachsen</strong>weger, Magdeburg<br />

Druck und Verarbeitung:<br />

Meiling Druck, Haldensleben<br />

Geschäftsführung<br />

Wolf-Dieter Schwab<br />

Geschäftsführer<br />

Sekretariat<br />

Kerstin Lenz<br />

Christine Rauscher<br />

Heiko Paelecke<br />

Geschäftsführer<br />

Sekretariat<br />

Edelgunde Kowalski<br />

Intensivbetreuung<br />

und Controlling<br />

Bernd Geppert, Prok.<br />

Bereichsleiter<br />

Andreas Loos<br />

Erika Paul<br />

Silvia Riehn<br />

Romy Roelecke<br />

✆ - 11<br />

✆ - 13<br />

✆ - 14<br />

✆ - 31<br />

✆ - 33<br />

✆ - 40<br />

✆ - 60<br />

✆ - 21<br />

✆ - 61<br />

✆ - 72<br />

Vertriebsunterstützung<br />

und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Matthias Goldschmidt<br />

Kreditbereich NORD<br />

Gaby Danielzyk<br />

Bereichsleiterin<br />

Annette Lehnert<br />

Silke Vahldieck<br />

Jutta Heimerdinger<br />

Jutta Landmann<br />

Kreditbereich SÜD<br />

Stephania Melasch<br />

Bereichsleiterin<br />

Ina Diedrich<br />

Adelheid Ose<br />

Steffen Teuchner<br />

Steffen Friedrichson<br />

✆ - 57<br />

✆ - 42<br />

✆ - 41<br />

✆ - 34<br />

✆ - 43<br />

✆ - 38<br />

✆ - 20<br />

✆ - 22<br />

✆ - 23<br />

✆ - 26<br />

✆ - 24<br />

Rechtsabteilung<br />

Simone Paul<br />

Bereichsleiterin<br />

Stefan Damasch<br />

Elvira Heinrich<br />

Gesine Kralitschka<br />

Angelika Lubitz<br />

Ina Schirmer<br />

Diana Wagner<br />

Rechnungswesen<br />

Karsten Lieck<br />

Bereichsleiter<br />

Constanze Döring<br />

Petra Friedebold<br />

Simone Hollert<br />

Andrea Könecke<br />

✆ - 50<br />

✆ - 54<br />

✆ - 53<br />

✆ - 55<br />

✆ - 51<br />

✆ - 58<br />

✆ - 52<br />

✆ - 73<br />

✆ - 62<br />

✆ - 71<br />

✆ - 70<br />

✆ - 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!