30.10.2012 Aufrufe

COBUS NCAD 2013 Innovative Optionen - COBUS ConCept

COBUS NCAD 2013 Innovative Optionen - COBUS ConCept

COBUS NCAD 2013 Innovative Optionen - COBUS ConCept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr Erfolg.<br />

Unsere Motivation.<br />

<strong>COBUS</strong> <strong>NCAD</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Innovative</strong> <strong>Optionen</strong><br />

<strong>COBUS</strong> Schnittstelle SolidWorks<br />

Erstmals in 2011 vorgestellt, zeigt sich die <strong>COBUS</strong> Schnitt-<br />

stelle SolidWorks in der Version 2012 umfassend modifi-<br />

ziert. Zunächst wurde die komplette Dialogführung dem<br />

„Look & Feel“ der SolidWorks-Oberfläche angepasst. Alle<br />

Parameter, die früher in einer ini-Datei eingestellt werden<br />

mussten, wie z. B. Ausgabetyp CAD oder CAM-Element, können heute bequem<br />

über die neue Dialogführung eingegeben werden (siehe Grafik links).<br />

Die Speicherorte, die Ausgabe der Log-Datei oder die Erstellung der Voreinstel-<br />

lungen für bestimmte Importtypen können jetzt komfortabel vom User über die<br />

Oberfläche eingestellt werden. Ein kompletter Schrank z. B. lässt sich nunmehr<br />

automatisch umsetzen. Die Schnittstelle wurde auch dahingehend erweitert, dass<br />

der Anwender gezielt eine Perspektive mit der Maus anwählen kann, die dann<br />

separat in der 2D-Ansicht ausgegeben wird.<br />

Außerdem können zusätzlich einzelne Elemente hinzugefügt oder deaktiviert wer-<br />

den. Es ist mit dieser Funktion auch möglich, Zeichnungen zu übernehmen, die<br />

nicht den Zeichnungsnormen entsprechen, die für die automatische Schnittstelle<br />

gelten. Es können beispielsweise auch alte 3D-CAD-Zeichnungen, die von anderen<br />

CAD-Systemen in SolidWorks importiert worden sind, in CNC Programme umgesetzt<br />

werden.


<strong>COBUS</strong> Schnittstelle Furnplan<br />

Perfekt und überzeugend präsentieren -<br />

Einfach und sicher planen - Fehlerfrei bestellen<br />

Speziell für den Möbelhandel ist das Profi-Planungsprogramm eine optimale Unterstützung am<br />

Point of Sale. Über die einzigartige<br />

Schnittstelle erzeugen<br />

Sie direkt aus Ihrer Kundenplanung<br />

in das Programmiersystem<br />

<strong>COBUS</strong> <strong>NCAD</strong> die fertigen<br />

Maschinenprogramme. Hinter<br />

definierbaren Regeln werden die<br />

Bearbeitungen (Fräsen, Bohren,<br />

Sägen) automatisiert in lauffähige<br />

CNC-Programme umgewandelt.<br />

<strong>COBUS</strong> Schnittstelle PYTHA<br />

Über die <strong>COBUS</strong> Schnittstelle PYTHA importiert <strong>COBUS</strong> <strong>NCAD</strong> DXF Dateien. Dabei werden den<br />

Zeichnungselementen automatisch Bearbeitungen und Werkzeuge zugewiesen. Für diesen Vorgang<br />

ist eine Zuordnung der T-Nummern aus den DXF Layerbezeichnungen zu den in <strong>COBUS</strong><br />

<strong>NCAD</strong> angelegten Werkzeugen erforderlich. Die Zuordnungstabelle dafür kann bequem über<br />

Pulldown-Listen für die Werkzeugauswahl eingerichtet werden.<br />

<strong>COBUS</strong> Postprozessor Biesseworks<br />

Entsprechend der Zertifizierungsgrundlagen von BIESSE S.p.A. Woodworking Machinery hat CO-<br />

BUS reagiert. Die Maschinenansteuerung wurde von einer direkten DIN-Ansteuerung (früher<br />

XP600, NC1000, XNC, RT480) auf die konzernweite Maschinensoftware Biesseworks umgestellt.<br />

Vorteil dieser Ansteuerungsart ist die maximale Betriebssicherheit in der Maschinenansteuerung<br />

über eine externe CAD/CAM Software. Die Bohrbalkenoptimierung der Biesse Rover oder die<br />

automatische Spannzangenberechnung bei einer Biesse Skipper erfolgt heutzutage im Standard.<br />

Das bedeutet eine eindeutige Zeit- und Fehlereduzierung bei der Inbetriebnahme einer Maschine.<br />

<strong>COBUS</strong> Postprozessor - Steuerungen ohne Bahnkorrektur<br />

Für Maschinen die mit einer Steuerung ausgestattet sind, die nicht selbständig eine Bahnkorrektur<br />

errechnet, liefert <strong>COBUS</strong> <strong>NCAD</strong> eine Bahnkorrekturberechnung mit. Diese wurde so<br />

erweitert, dass sogar in einer freien Ebene die Bahnkorrektur für Säge- und Fräsbearbeitungen<br />

errechnet wird.<br />

<strong>COBUS</strong> Nesting: Weniger Verschnitt<br />

Die neue, platzsparende Variante der Konturanfahrt ermöglicht<br />

eine Reduzierung des Abstands der Einzelteile beim Nesting. Es<br />

wird auf jeder Seite des Fräsers 1 mm Platz benötigt. Der minimale<br />

Abstand beträgt somit nur den Fräserdurchmesser + 2<br />

mm.


<strong>COBUS</strong> PagePrint<br />

Unterschiedliche Inhalte in eine PDF-Datei drucken<br />

Für die Fertigung von Türen und Arbeitsplatten ist es häufig erforderlich, zu einem Auftrag<br />

verschiedene Ansichten und Stücklisten auszudrucken. Mit dem Modul <strong>COBUS</strong> PagePrint ist dies<br />

mit einem einzigen Knopfdruck möglich. Dabei kann der Anwender festlegen, welche Listen und<br />

Ansichten einer Türen-/Arbeitsplattenkonstruktion gedruckt werden sollen. Bisher wurde jede<br />

Ansicht direkt auf dem gewählten Drucker ausgegeben. Nunmehr wurde das Modul so erweitert,<br />

dass auch die Ausgabe als PDF-Datei möglich ist, wobei alle Ansichten in einer einzigen PDF-<br />

Datei gespeichert werden.<br />

<strong>COBUS</strong> Auto Nesting<br />

Mit <strong>COBUS</strong> Auto Nesting ist es möglich, Nestingaufträge aus den verschiedensten Datenquellen<br />

zu laden und automatisiert abzuarbeiten. Neben den einzelnen Nestingplänen können nun optional<br />

weitere CNC-Programme für die Einzelteile erzeugt werden, wie zum Beispiel Horizontalbearbeitungen<br />

an weiteren Maschinen. Der Automatikbetrieb beim Nesting ist besonders spannend<br />

für Serienfertiger. Auftragsdaten und Materiallisten werden automatisch eingelesen, während<br />

gleichzeitig Daten für das Plattenlager ausgelesen werden. Die ständigen Veränderungen im<br />

Plattenlager werden dabei immer mit berücksichtigt. Mit <strong>COBUS</strong> Auto Nesting wird automatisch<br />

die passende Plattengröße gewählt und die Zuschnittoptimierung berechnet, die den größten<br />

Ausnutzungsgrad erreicht. Neu ist außerdem die aussagekräftige Dateivorschau pro Nestingplan.<br />

Eine weitere neue Leistung ist die materialabhängige Werkzeugzuweisung. Die Auswahl des<br />

Werkzeugs zum Ausfräsen der Einzelteile ist sowohl material- als auch durchmesserabhängig.<br />

Werkzeugdaten werden über eine festgelegte Zuordnung automatisch in die Ergebnisse eingetragen.


Gerne senden wir Ihnen ausführliche Informationen zu:<br />

<strong>COBUS</strong> <strong>ConCept</strong><br />

Nickelstraße 21<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Deutschland<br />

Telefon: +49 5242 4054-0<br />

Fax: +49 5242 4054-199<br />

E-Mail: info@cobus-concept.de<br />

URL: http://www.cobus-concept.de<br />

<strong>COBUS</strong> MPR-READ mit Komponentenunterstütung<br />

Mit der Erweiterung des MPR-Importes wird für jede Komponente der MPR-Datei automatisch<br />

ein <strong>COBUS</strong> <strong>NCAD</strong> Symbol erzeugt. Somit werden beim Import nicht nur das Hauptprogramm,<br />

sondern auch alle benötigten Unterprogramme in FMC-Dateien für <strong>COBUS</strong> <strong>NCAD</strong> umgesetzt.<br />

<strong>COBUS</strong> Powertool<br />

Mit dem <strong>COBUS</strong> Powertool erreichen Sie eine drastische Reduzierung der Erstellungszeit für neue<br />

Programme, insbesondere beim Erstellen von Verleimprogrammen und Profilbearbeitungen. Die<br />

Bearbeitungsparameter für verschiedene Materialien und Kantentypen werden in Tabellen hinterlegt,<br />

was eine automatische Generierung der Programme ermöglicht. Daraus kann sich eine<br />

Reduzierung der Programmierzeit von über 90 % ergeben. Das <strong>COBUS</strong> Powertool dreht die<br />

Bearbeitungen je nach Maschinenvorgabe automatisch. Zudem werden unterschiedliche Restteilzerkleinerungen<br />

unterstützt.<br />

Abb.: Bearbeitung einer Tischplatte mit dem <strong>COBUS</strong> Powertool<br />

Jetzt ebenfalls ganz neu:<br />

„Bündigfräser & Ziehklinge“ unterstützen das Aussetzen an den spitzen Ecken.<br />

Freigegeben für:<br />

woodWOP Version 4.5 / 5.0 / 6.0<br />

IMAWOP Version 2.6 / 3.0 / 4.0 / 5.0 / 6.0 / 7.0 / 8.0<br />

Überreicht durch:<br />

Stand: 03/2012 [ccs-p-106-de]<br />

Dokumente früheren Datums verlieren ihre Gültigkeit.<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!