01.03.2014 Aufrufe

DAs All - Frankfurt Book Fair

DAs All - Frankfurt Book Fair

DAs All - Frankfurt Book Fair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Wir<br />

Sind<br />

Hier<br />

www.buchmesse.de<br />

Der Guide zum wichtigsten<br />

Event der Publishing-Branche<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

<strong>All</strong>es, was ich wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und Präsentationsflächen<br />

#fbm13<br />

In sechs Schritten zum<br />

erfolgreichen Messebesuch<br />

3


A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

HALLO<br />

und willkommen<br />

zu Ideen, Themen, Bühnen, Büchern, Bildern,<br />

Daten, Kontakten, Gesprächen, Chancen,<br />

Geschäften, Trends, Erfahrungen, Geschichten.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

4 5


A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Der Buchmesse-<br />

Guide 2013<br />

A<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

B<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

Der Ehrengast 2013:<br />

Brasilien10<br />

Sechs Schritte für eine<br />

erfolgreiche Messe38<br />

<strong>Frankfurt</strong><br />

Academy 14<br />

Halle 4.2:<br />

Wissenschaft,<br />

Fachinformation<br />

und Bildung 18<br />

Kinder- und<br />

Jugendmedien 22<br />

Halle 4.1:<br />

Kunst, Literatur<br />

und Sachbuch 24<br />

Rechte und<br />

Lizenzen 26<br />

Gourmet Gallery30<br />

C<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Der Buchmesse<br />

Blog53<br />

<strong>Frankfurt</strong><br />

Hot Spots54<br />

Zentren und Foren<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse 58<br />

Buchhändler auf<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse60<br />

Travel Gallery 32<br />

HallenplaN<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

www.buchmesse.de<br />

6 7


Wir<br />

sind<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Für fünf Tage im Jahr trifft sich in <strong>Frankfurt</strong> eine Community, die man nirgends sonst<br />

auf der Welt findet. Content Professionals aus den verschiedensten Ländern und Branchen<br />

machen die Buchmesse zum echten Großereignis der Ideen.<br />

Was verbindet diese Community, die so vielfältig ist? Die Kompetenz, gute Geschichten<br />

zu erkennen und zu entwickeln, sie groß und erfolgreich zu machen.<br />

Die Medienformate, in denen sich diese Inhalte abspielen, sind dabei so unterschiedlich<br />

wie die Aussteller und Besucher. Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse wird mehr denn je zum<br />

Startpunkt für Dialoge und zur Startrampe für neue Kooperationen, Geschäfte und<br />

Geschäftsmodelle.<br />

Die Verlagsbranche findet hier neue Zielgruppen und Geschäftspartner in Feldern,<br />

die sich durch die digitalen Möglichkeiten eröffnen. Umgekehrt kommen etwa<br />

Unternehmen aus der Konsumgüterbranche auf die Messe und suchen nach Partnern,<br />

um ihren gesteigerten Bedarf an Inhalten zu decken.<br />

hier<br />

Ob als Aussteller, Fachbesucher, Konferenzteilnehmer: Wir laden Sie ein, Teil der sehr<br />

lebendigen Community zu werden, die hier in diesem Jahr wieder zusammenkommt.<br />

Dieser Guide stellt Ihnen die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse 2013 vor, macht Ihnen die<br />

Orientierung leichter und den Erfolg besser planbar.<br />

Wir wünschen Ihnen eine rundum spannende Messe!<br />

Ihr Team der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

8 9


Das sind die<br />

Schwerpunkte<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse 2013<br />

© Ministry of Culture Brazilian Government<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

02<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Erfahren Sie<br />

mehr über die<br />

Fokusthemen<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse 2013<br />

www.buchmesse.de/<br />

fokus<br />

Der Ehrengast 2013:<br />

Brasilien<br />

frankfurt Academy<br />

Wissenschaft, Fachinformation<br />

und Bildung<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Kinder- und<br />

Jugendmedien<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Kunst, Literatur<br />

und Sachbuch<br />

Rechte und<br />

Lizenzen<br />

Gourmet Gallery<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse © <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Travel Gallery<br />

10 11


Der Ehrengast 2013:<br />

Brasilien<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Unser Ehrengast-Team<br />

Simone Bühler<br />

Tel.: + 49 (0) 69 2102-249<br />

Fax: + 49 (0) 69 2102-46249<br />

E-Mail: buehler@book-fair.com<br />

Karina Goldberg<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-162<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46162<br />

E-Mail: goldberg@book-fair.com<br />

© Ministry of Culture Brazilian Government<br />

Unter dem Motto „Brasilien – ein Land<br />

voller Stimmen“ kommt die Vielfalt und<br />

Lebendigkeit der brasilianischen Kultur<br />

und Literatur nach <strong>Frankfurt</strong>.<br />

Im Gastlandjahr 2013 kann sich das Lesepublikum<br />

auf eine Vielzahl von brasilianischen<br />

Neuerscheinungen freuen. Im Rahmen eines<br />

breit angelegten Übersetzungsförderungsprogramms<br />

werden alt bekannte und neue<br />

Stimmen der brasilianischen Literatur in<br />

zahlreichen Sprachen auf dem internationalen<br />

Markt erscheinen: Klassiker wie<br />

Machado de Assis und Guimarães Rosa,<br />

Literaturgrößen wie Clarice Lispector und<br />

Jorge Amado, Bestseller wie Paulo Coelho,<br />

aber auch neue Autoren wie Luiz Ruffato und<br />

Carola Saavedra.<br />

Gleichzeitig stellt sich der Ehrengast<br />

Brasilien als hochinteressanter Partner<br />

für neue Publishing-Projekte vor: Vom<br />

Rechte- und Lizenzhandel über Bildungsprojekte<br />

bis hin zu Kooperationen mit<br />

innovativen Multimedia-Unternehmen gibt<br />

es jede Menge Möglichkeiten, das eigene<br />

Portfolio mit und in Brasilien zu erweitern.<br />

Freuen Sie sich auf ein <strong>Frankfurt</strong> voller<br />

brasilianischer Stimmen und Bilder!<br />

Auf der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse finden Sie<br />

den kulturellen Auftritt Brasiliens im Forum,<br />

Ebene 1, und die brasilianischen Verlage in<br />

Halle 5.1. Lesungen von mehr als 80 Autoren<br />

sind nur ein Teil des vielfältigen brasilianischen<br />

Programms.<br />

www.buchmesse.de/ehrengast<br />

12 13


Der Ehrengast 2012:<br />

Neuseeland<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Die „<strong>Book</strong>s on New Zealand“–<br />

Ausstellung zeigte 488<br />

Bücher aus 185 Verlagen<br />

und 21 Ländern.<br />

Facts & Figures<br />

Im Gastlandjahr 2012 erschienen allein<br />

in deutscher Sprache 200 neue Titel zu<br />

Neuseeland in 104 Verlagen, darunter 54<br />

belletristische Titel.<br />

Mit dem Übersetzungsförderungsprogramm<br />

des neuseeländischen Verlegerverbandes<br />

PANZ wurden von 2011 bis 2012 18 Neuübersetzungen<br />

neuseeländischer Literatur<br />

ins Deutsche gefördert. Auf der Messe<br />

präsentierte sich Neuseeland mit 67 neuseeländischen<br />

Autoren auf rund 2.300<br />

qm im Forum, das von 67.500 Besuchern<br />

(25.000 davon am Samstag) aufgesucht<br />

wurde. 36 neuseeländische Verlage waren<br />

auf dem 165 qm großen Gemeinschafts ­<br />

stand in Halle 8.0 vertreten. Auf der Agora<br />

gab es neuseeländisches Kunsthandwerk<br />

und Bühnenprogramm, und auch messeweit<br />

konnte man Neuseeland live erleben: u. a. im<br />

Comic-Zentrum, im Forum Bildung, in der<br />

Gourmet Gallery, bei der StoryDrive-Konferenz<br />

und mit einem einmaligen Hobbit-Cosplay.<br />

Im Veranstaltungskalender der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse waren insgesamt über 420 Veranstaltungen<br />

zum Ehrengast Neuseeland<br />

registriert: 150 davon auf dem Messegelände,<br />

140 in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> und weitere 130<br />

in anderen Städten.<br />

Der Ehrengastauftritt Neuseelands wurde in<br />

9.000 Medienbeiträgen erwähnt.<br />

14 15


<strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

Die internationale Konferenzmarke<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Jährlich 40 Konferenzen,<br />

Seminare und Workshops weltweit<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Jetzt vormerken –<br />

die Highlights der<br />

<strong>Frankfurt</strong> Academy 2013<br />

Für Agenten, Rechte- &<br />

Für Innovative, Produktent-<br />

Für Storyteller, Verleger,<br />

Lizenzhändler, Einkäufer,<br />

wickler und Unternehmer:<br />

Filmproduzenten und<br />

Lektoren, Vertriebsmanager,<br />

TOC – Tools of Change for<br />

Games-Entwickler:<br />

Fachpresse:<br />

Publishing <strong>Frankfurt</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> StoryDrive –<br />

<strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

die <strong>All</strong>-Media-Plattform<br />

Business Breakfasts<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013<br />

Führende Köpfe aus Technologie<br />

Donnerstag und Freitag,<br />

Mittwoch, 17. April 2013<br />

und Publishing präsentieren<br />

10. und 11. Oktober 2013<br />

(London <strong>Book</strong> <strong>Fair</strong>)<br />

digitale Geschäftsmodelle und<br />

Die Zukunft der Medien-<br />

innovative Lösungen für das<br />

und Entertainmentbranche<br />

Mittwoch bis Freitag,<br />

Verlagswesen.<br />

und Ihr Schlüssel zum<br />

9.– 11. Oktober 2013<br />

www.buchmesse.de/toc<br />

crossmedialen Erfolg.<br />

(<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse)<br />

www.buchmesse.de/<br />

storydrive<br />

Im Rahmen der <strong>Frankfurt</strong> Academy finden das ganze Jahr über rund 40 Konferenzen,<br />

Seminare und Workshops zu aktuellen Trendthemen des internationalen Publishing<br />

statt – in <strong>Frankfurt</strong> und weltweit.<br />

Fachwissen zum Frühstück:<br />

Im Rahmen von Business<br />

Breakfasts bietet die <strong>Frankfurt</strong><br />

Acacemy Ihnen auf ausgewählten<br />

Für Rechte- und<br />

Lizenzexperten:<br />

27. International Rights<br />

Directors Meeting (RDM)<br />

Für alle, die intensives<br />

Training in kürzester<br />

Ob App-Entwicklung, HTLM5, EPUB 3,<br />

digitale Distribution, Brandbuilding oder<br />

Mobile Reading; ob zweitägige Konferenz<br />

oder halbtägiges Seminar, ob Marktstudie<br />

oder Podiumsdiskussion – für jeden Terminplan<br />

und jedes Interessengebiet bietet die<br />

<strong>Frankfurt</strong> Academy das passende Angebot.<br />

Auf der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse beginnt das<br />

Programm der <strong>Frankfurt</strong> Academy am Sonntag<br />

vor der Messe (6. Oktober 2013). In der<br />

Messewoche ziehen vier große Konferenzen<br />

sowie ein Fachprogramm mit halbtägigen<br />

Workshops ein internationales Expertenpublikum<br />

an.<br />

Das vollständige Programm der <strong>Frankfurt</strong><br />

Academy 2013 finden sie hier:<br />

www.buchmesse.de/academy<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Academy-Team<br />

Britta Friedrich<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-145<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46145<br />

E-Mail: academy@book-fair.com<br />

Branchenveranstaltungen<br />

Informationen rund ums Rechtegeschäft<br />

sowie Insiderwissen<br />

zu internationalen Märkten.<br />

www.buchmesse.de/<br />

academy<br />

Für Verlagsprofis:<br />

Publishers Launch<br />

Montag, 7. Oktober 2013<br />

Erprobte Strategien und<br />

Lösungen für Publikumsverlage<br />

www.buchmesse.de/launch<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013<br />

Trends und Themen, Informationen<br />

und Impulse für Ihr<br />

Lizenzgeschäft.<br />

www.buchmesse.de/<br />

rights-meeting<br />

Das <strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

Quarterly ist das exklusive<br />

Medium der <strong>Frankfurt</strong><br />

Academy.<br />

Jetzt kostenlos<br />

abonnieren:<br />

faq@book-fair.com<br />

Zeit wünschen:<br />

<strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

Trainings 2013<br />

Dienstag bis Samstag,<br />

8.- 12. Oktober 2013<br />

Kompaktes Wissen zu brandaktuellen<br />

Branchenthemen<br />

wie Rechte und Lizenzen,<br />

Kinder- und Jugendmedien,<br />

Licensing oder internationale<br />

Buchmärkte. Die Halbtagesveranstaltungen<br />

passen in jeden<br />

Messekalender.<br />

www.buchmesse.de/<br />

academy<br />

16 17


<strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

Die internationale Konferenzmarke<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Facts & Figures<br />

Konferenzen<br />

Fachveranstaltungen<br />

der <strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

nehmen auf der Messe<br />

einen breiten Raum ein,<br />

es registrieren sich<br />

mehr als 3.300 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

aus über 60 Ländern.<br />

Weltweit fanden 2012<br />

30 Veranstaltungen mit<br />

über 5.000 Beteiligten<br />

unter dem Dach<br />

der Academy statt.<br />

Im Jahresvergleich:<br />

Veranstaltungen zur<br />

Buchmesse insgesamt<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.763 2.893<br />

3.037 3.110 3.200 3.400<br />

3.300<br />

Teilnehmer<br />

60<br />

Länder<br />

Get your free E-<strong>Book</strong> now!<br />

www.buchmesse.de/e-book<br />

Die Buchmesse wird als Dis ­<br />

kussions- und Fortbildungsplattform<br />

immer wichtiger:<br />

2012 fanden rund 3.400<br />

Veranstaltungen statt.<br />

Damit wurde der Rekordwert<br />

aus dem vorigen Jahr noch<br />

einmal übertroffen.<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

1.100<br />

450<br />

2010<br />

1.100<br />

500<br />

2011<br />

1.768<br />

618<br />

2012<br />

Veranstaltungen<br />

davon Fachveranstaltungen<br />

zu digitalen Themen<br />

Mehr als die Hälfte (1.768) waren Fachveranstaltungen,<br />

die sich mit Branchenthemen an Professionals richteten.<br />

Davon widmeten sich 618 Veranstaltungen digitalen<br />

Themen.<br />

18 19


Wissenschaft,<br />

Fachinformation und Bildung<br />

Halle 4.2: Die Antwort auf alles<br />

Über 120 Fachveranstaltungen<br />

auf vier Veranstaltungsbühnen<br />

im Vorjahr<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

<strong>All</strong>e reden von Fortschritt, die Aussteller<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse zeigen ihn!<br />

Die Halle 4.2 ist Schauplatz der Diskussion,<br />

wie Wissen und Information heute<br />

und in Zukunft verbreitet und vermittelt<br />

werden. Und zeigt Innovationen, die das<br />

Lernen und den Wissenstransfer grundlegend<br />

verändern werden.<br />

Und dafür sind Player aus 34 Ländern an<br />

einem Ort: das immer stärker wachsende<br />

Bildungsareal, die Verlage aus den Bereichen<br />

STM (Science, Technology, Medicine), Geisteswissenschaften,<br />

RWS (Recht, Wirtschaft,<br />

Steuern) und Universitätsverlage. Zudem<br />

die Dienstleister und Wissensmanager wie<br />

Bibliothekare und Information Professionals<br />

in ihrem Internationalen Bibliotheks-<br />

Zentrum (ILC) sowie deren Nachwuchs, die<br />

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste<br />

(FaMIs) und die Studenten mit<br />

ihrer LIS-Corner (Library Information Science).<br />

20 21


Wissenschaft,<br />

Fachinformation und Bildung<br />

Halle 4.2: Die Antwort auf alles<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Wissenschaft und Fachinformation<br />

Susanne Funk<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-172<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46172<br />

E-Mail: funk@book-fair.com<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Bildung<br />

Anja Binninger<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-221<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46221<br />

E-Mail: binninger@book-fair.com<br />

Fokus Bildung: Rund 80 internationale Aussteller zeigen in der Halle 4.2 innovative<br />

Entwicklungen für den Bildungsmarkt. Verlage stellen hier genauso aus wie Soft- und<br />

Hardwareproduzenten und Dienstleister. Entdecken Sie im Bildungsareal und auf<br />

den Bühnen neue Produkte aus den Bereichen Lernhilfen, eLearning, Serious Games<br />

sowie Lernangebote in 3D.<br />

interessanten Neuerscheinungen für Kinder,<br />

Jugendliche und die Erwachsenenbildung.<br />

Forum Bildung<br />

Martina Wolff de Carrasco<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-211<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46211<br />

E-Mail: wolffdecarrasco@<br />

book-fair.com<br />

Klassenzimmer der Zukunft<br />

Bewegung, Motorik und Gesundheit sind<br />

wichtig für den Lernprozess. Das heißt für<br />

die Schulmöbel von morgen: runter vom<br />

Stuhl, rein in die Bewegung. Zum Beispiel<br />

Roboter bauen, interaktiv an der 3D Powerwall<br />

arbeiten, in die Natur gehen, Stoff sammeln<br />

für Experimente in Chemie, Physik …<br />

und im kreativen Schreiben. Gemeinsam mit<br />

ihren Partnern präsentiert die <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse auf rund 300 qm wieder einen<br />

visionären Lernpfad zum Abtauchen mit<br />

allen Sinnen.<br />

Gemeinschaftspräsentation<br />

Bildung<br />

Die Internationale Gemeinschaftspräsentation<br />

Bildung versammelt deutsche und<br />

internationale Verlage und Bildungsanbieter.<br />

Sie zeigen ein breit gefächertes Portfolio mit<br />

Mehr als 900 Verlage, Technologie-Anbieter<br />

und Dienstleister aus dem Bildungsbereich<br />

versammeln sich jedes Jahr auf der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse. Gleichzeitig finden über<br />

die gesamte Messezeit branchenrelevante<br />

Veranstaltungen auf der großen Bühne<br />

des Forum Bildung statt: Fachkongresse<br />

für Player aus dem Bildungsbereich, Produktpräsentationen<br />

und Debatten. Weitere<br />

Veranstaltungsflächen und Konferenzen<br />

zum Thema Bildung bieten ebenfalls Gelegenheit<br />

zum Austausch.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

22 23


Kinder- und Jugendmedien<br />

Startklar für neue Welten?<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Das Beste fur Ihr Geschaft<br />

:<br />

:<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Deutsche Aussteller<br />

Eine neue Welt fur<br />

Ihre Kindermedien<br />

:<br />

Birgit Fricke<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-147<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46147<br />

E-Mail: fricke@book-fair.com<br />

Internationale Aussteller<br />

Die internationalen Kinder- und Jugendmedien<br />

entwickeln sich rasant, die Zahl<br />

der Messeteilnehmer wächst kontinuierlich.<br />

Die Halle 3.0 ist einer der dynamischsten<br />

Handelsplätze der gesamten<br />

Messe – speziell zugeschnitten auf die<br />

Bedürfnisse der wichtigsten Player in<br />

diesem Segment.<br />

Die Erfolgsstory wird 2013 fortgeschrieben:<br />

1.500 internationale Aussteller von Kinderund<br />

Jugendmedien sowie zahlreiche branchenübergreifende<br />

Spezialisten treffen sich auf der<br />

größten Buchmesse der Welt. In diesem Jahr<br />

richtet sich der Blick auf neue Geschäftsfelder,<br />

den Aufbau von Produktwelten und Crossmedia-Vermarktungsstrategien.<br />

Sie treffen<br />

digitale Bildungsanbieter, Merchandising-<br />

Spezialisten, Games-Entwickler und Filmproduzenten.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse © <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Anne-Kathrin Häfner<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-220<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46220<br />

E-Mail: haefner@book-fair.com<br />

SIE<br />

SIND<br />

HIER<br />

Willkommen zum perfekten<br />

Kosmos für Ihre Kinder- und Jugendmedien!<br />

MAXIMALE SICHTBARKEIT<br />

MAXIMALE DEALS<br />

MAXIMALES NETZWERK<br />

MAXIMALE TRENDS<br />

MAXIMALER EFFEKT<br />

9.000 Journalisten und<br />

280.000 internationale<br />

Top-Besucher:<br />

Stellen Sie der Welt Ihr<br />

Produkt vor!<br />

Die wichtigsten Deals<br />

werden in <strong>Frankfurt</strong><br />

geschlossen:<br />

Nutzen Sie die Potenziale<br />

der weltgrößten Buchmesse!<br />

1.500 Aussteller und erstklassige<br />

Geschäftspartner<br />

aus Bereichen wie Licensing,<br />

Film oder Multimedia:<br />

Bringen Sie Ihr Geschäft<br />

Hot Spot Kids & eReading,<br />

Thementag Licensing,<br />

Klassenzimmer der Zukunft:<br />

Verpassen Sie nicht die<br />

neuesten Trends im Bereich<br />

StoryDrive Kids, die Bühne<br />

im Kinderbuch-Zentrum,<br />

<strong>Frankfurt</strong> Academy Kids:<br />

Präsentieren Sie Ihr<br />

Produkt live auf vielen<br />

Wir bieten persönlichen<br />

Service<br />

Wir finden die richtige<br />

Platzierung für Ihr Produkt<br />

Wir bringen Sie in Kontakt<br />

mit dem für Sie perfekten<br />

Netzwerk<br />

auf Touren!<br />

Kinder- und Jugendmedien!<br />

Bühnen!<br />

24 25


Kunst, Literatur<br />

und Sachbuch<br />

Halle 4.1: State of the Arts<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

WARUM SIND<br />

WIR HIER?<br />

2012 haben wir im State<br />

of the Arts eine Volksbefragung<br />

durchgeführt.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Hier eine Auswahl<br />

der Stimmen:<br />

Great! Just great!<br />

Where I can get the<br />

touch of real art<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Der State of the Arts ist die Welt der<br />

schönen Künste im Universum der<br />

Buchmesse. Literatur und Hörbuch,<br />

Kunst- und Sachbuch, Design und<br />

Fotografie: Mit kunstvollen Büchern<br />

und wertvollen Inhalten spricht die<br />

Halle 4.1 alle Sinne an.<br />

Die Halle 4.1 spiegelt jedes Jahr mit neuen<br />

Ausstellern den aktuellen Kunstbuchmarkt<br />

wider. Sie finden Kunst- und Künstlerbücher,<br />

Bücher über Architektur und Design, Kalenderverlage,<br />

Buchkunst, Faksimiles und<br />

die Ausstellung der „Schönsten deutschen<br />

Bücher“.<br />

Aus dem Bereich Literatur und Sachbuch<br />

präsentieren sich die wichtigsten unabhängigen<br />

Verlage, die Verlage der Kurt-Wolff-<br />

Stiftung sowie ihre Leseinsel mit attraktiven<br />

Veranstaltungen und Autorenlesungen.<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Katja Bothe<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-142<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46142<br />

E-Mail: bothe@book-fair.com<br />

Peter Diemer<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-156<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46156<br />

E-Mail: diemer@book-fair.com<br />

Barbara Stalder<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-254<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46254<br />

E-Mail: stalder@book-fair.com<br />

Die ganze Halle ist<br />

eine Inspiration!<br />

Faszination pur<br />

Viele Bücher: „I like!“<br />

<strong>All</strong>e wichtigen<br />

Belletristik-Verlage!<br />

Wunderbares Ambiente,<br />

das nationale und<br />

internationale Literatur<br />

verbindet<br />

Hall to return to again<br />

and again!<br />

Independence drives<br />

creativity!<br />

26 27


Rechte und Lizenzen<br />

Nicht nur im LitAg in Halle 6.0<br />

Mehr als 600 Agenten aus 31 Ländern<br />

in einer unverwechselbaren Atmosphäre<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

deal<br />

or no<br />

deal?<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

www.buchmesse.de/rechte<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

So macht man Geschäfte am<br />

weltweit größten Marktplatz<br />

für Inhalte und Rechte:<br />

Sie steigern Ihren Geschäftserfolg durch<br />

den Verkauf von Neben-, Übersetzungs-,<br />

Koproduktions-, Nachdruck- und /oder<br />

Adaptionsrechten.<br />

Durch den Verkauf Ihrer Bücher –<br />

Back- und Frontlisttitel – in einem oder<br />

mehreren der Märkte der 100 teilnehmenden<br />

Länder vergrößern Sie Ihren<br />

Businessradius.<br />

Erweitern Sie Ihr Verlagsprogramm durch<br />

den Erwerb von Nachdruck-, Übersetzungsoder<br />

Adaptionsrechten.<br />

Entdecken Sie neue Formate für Ihre<br />

Inhalte und nutzen Sie alle Möglichkeiten<br />

der Rechteverwertung.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.buchmesse.de/rechte<br />

Das Literary Agents & Scouts<br />

Centre (LitAg)<br />

Mit über 400 Arbeitstischen und vielen<br />

weiteren Services bietet das LitAg ein<br />

ideales Arbeitsumfeld für Literaturagenturen<br />

und Scouts aus aller Welt. Der Zugang zum<br />

Zentrum ist während der gesamten Messe<br />

registrierten Agenten und Scouts sowie<br />

deren Geschäftspartnern vorbehalten.<br />

Externe Besucher haben nur Zugang mit<br />

einem vorab vereinbarten Termin mit einem<br />

im LitAg registrierten Teilnehmer.<br />

Ansprechpartner<br />

German <strong>Book</strong> Office New York, Inc.<br />

Literary Agents & Scouts Centre (LitAg)<br />

Riky Stock<br />

Tel.: +1 (212) 794-2851 (USA)<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46136 (Germany)<br />

E-Mail: rikystock@book-fair.com<br />

Das Zentrum ist bereits am Dienstag vor<br />

Messebeginn geöffnet.<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Licensing & Merchandising<br />

Caroline Vogel<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-164<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46164<br />

E-Mail: vogel@book-fair.com<br />

28 29


Rechte und Lizenzen<br />

Nicht nur im LitAg in Halle 6.0<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Facts & Figures<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Der Andrang im Literary<br />

Agents & Scouts Centre<br />

(LitAg) war noch nie so<br />

groß. 312 Agenturen<br />

waren angemeldet.<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

ist der weltweit wichtigste<br />

Umschlagplatz für Rechte<br />

und Lizenzen.<br />

Im Jahresvergleich:<br />

Die Entwicklung im LitAg<br />

Agenten<br />

626<br />

Tische<br />

600<br />

550<br />

Im Gegensatz zu Rights<br />

Centres auf anderen Messen<br />

ist es hier ausschließlich<br />

Agenten und Scouts erlaubt,<br />

sich zu registrieren. Damit<br />

ist das LitAg international<br />

das größte Arbeitszentrum<br />

dieser Art.<br />

Rechtehandel im LitAg<br />

Fläche<br />

Tische<br />

Agenten<br />

Agenturen<br />

2012 2011 2010<br />

6.130 qm<br />

444<br />

626<br />

312<br />

6.130 qm<br />

425<br />

524<br />

298<br />

5.260 qm<br />

404<br />

522<br />

294<br />

366<br />

471<br />

2007<br />

385<br />

510<br />

2008<br />

393<br />

503<br />

2009<br />

404<br />

522<br />

2010<br />

425<br />

524<br />

2011<br />

444<br />

2012<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

30 31


Gourmet Gallery<br />

Das Genuss-Areal in Halle 3.1<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Entwickeln Sie gerade ein neues Konzept für ein Backbuch? Suchen Sie nach den<br />

neuesten Trends für Ihr Restaurant? Veranstalten Sie Kochevents in Ihrer Buchhandlung?<br />

Fotografieren Sie leidenschaftlich gern? Schreiben Sie für ein Foodmagazin?<br />

Dann sind Sie in der Gourmet Gallery in Halle 3.1 richtig. In einer der publikumsstärksten<br />

Hallen der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse bekommen Sie auf unserem Marktplatz<br />

rund ums Essen und Genießen jede Menge geboten:<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Messe nie ohne Kaffee!<br />

Wir laden Sie ein!<br />

Registrieren Sie sich auf www.buchmesse.de<br />

unter My <strong>Book</strong> <strong>Fair</strong> und drucken Sie sich bis<br />

Ende August aus Ihren Mitteilungen Ihren<br />

Gutschein aus.<br />

Die beste Gelegenheit, mit Verlegern<br />

und anderen Branchenteilnehmern ins<br />

Gespräch zu kommen und Kooperationen<br />

zu schließen,<br />

neueste Trends rund ums Kochen,<br />

Trinken und Essen auf über 800 qm,<br />

Kochshows mit prominenten Kochkünstlern<br />

an den Töpfen<br />

und natürlich: allerhand Kulinarisches<br />

zum Probieren.<br />

Erfahren Sie mehr über die ausstellenden<br />

Verlage und Veranstaltungen unter<br />

www.buchmesse.de/gourmet-gallery<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Barbara Roelle<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-103<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46103<br />

E-Mail: roelle@book-fair.com<br />

Ein gratis Kaffee<br />

für Sie!<br />

Den Kaffee können Sie in unserer Clients<br />

Lounge im Foyer der Halle 4.1 genießen.<br />

32 33


Travel Gallery<br />

Das Touristik-Areal in Halle 3.1<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Auf dem Touristik-Areal der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse wird das Thema Reisen und<br />

Tourismus mit Präsentationen und Performances<br />

in allen Facetten sichtbar gemacht.<br />

Hier finden sich Städte-Guide-Verleger neben<br />

dichtenden Globetrottern und Botschaftern<br />

von Fernreisezielen. Sie alle inszenieren den<br />

Stoff, aus dem unsere Träume und die besten<br />

Geschichten sind: Fernweh und Reiselust.<br />

Reiseveranstalter, Hotels und Hersteller von<br />

Reise-Equipment können ihr Angebot hier<br />

in Halle 3.1 und auf einer zentralen Ausstellungsfläche<br />

im Außenbereich präsentieren.<br />

Erfahren Sie mehr auf<br />

www.buchmesse.de/travelgallery<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Maren Ongsiek<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-190<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46190<br />

E-Mail: ongsiek@book-fair.com<br />

Die Travel Gallery<br />

hatte 2012 Premiere:<br />

Auf 180 qm entstand ein<br />

lebendiger Treffpunkt für Reiseliteratur-<br />

und Touristikverlage.<br />

Facts & Figures<br />

34 35


sind<br />

wir?<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e In <strong>Frankfurt</strong> Schwerpunkte treffen <strong>All</strong>es, sich was alle, ich<br />

die der Buchmesse aus Ideen 2013 Geschichten wissen machen.<br />

muss<br />

Wir sind<br />

viele:<br />

Agenten<br />

Autoren<br />

Bibliothekare<br />

Buchbindereien<br />

Buchhändler<br />

Designer<br />

Digitale Publisher<br />

Distributoren<br />

Dokumentare<br />

Dozenten<br />

Druckereien<br />

Erzieher<br />

Filmproduzenten<br />

Games-Entwickler<br />

Grafiker<br />

Großhändler<br />

Illustratoren<br />

Journalisten<br />

Lehrer<br />

Lektoren<br />

Literaturagenten<br />

Multichannel<br />

Publisher<br />

Papierhersteller<br />

Serviceanbieter<br />

für den Buchhandel<br />

Softwareproduzenten<br />

Übersetzer<br />

Verleger<br />

Herkunftsregionen<br />

Fachbesucher<br />

64,4 %<br />

Deutschland<br />

25,7 %<br />

Europa<br />

(außer Deutschland)<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

5,7 %<br />

Asien<br />

3,6 %<br />

Amerika<br />

0,6 %<br />

Afrika und Australien<br />

Facts & FiguresWer<br />

und viele mehr.<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse hat seit Jahren ca. 280.000 Besucher,<br />

abhängig unter anderem vom jeweiligen Ehrengast. 2012 betrug der<br />

Fachbesucheranteil rund 60 %.<br />

36 37


WAS<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

MaCHEN<br />

WIR HIER?<br />

281.753<br />

Besucher<br />

9.000<br />

Journalisten<br />

171.250<br />

Fachbesucher<br />

Hier trifft sich die gesamte Branche.<br />

Das sind: 7.307 Aussteller aus 97 Ländern,<br />

281.753 Besucher aus 141 Ländern, darunter<br />

171.250 Fachbesucher, sowie rund 9.000<br />

Journalisten aus 60 Ländern.<br />

Hier ist die Handelsplattform für Rechte<br />

und Lizenzen.<br />

Hier lernen Sie die Entscheidungsträger<br />

aus der Buch-, Kreativ- und Technologiebranche<br />

kennen.<br />

An fünf Messetagen frischen Sie bestehende<br />

Kundenkontakte auf und knüpfen neue.<br />

Hier werden neue Trends<br />

und Geschäftsfelder entdeckt.<br />

Sie schauen über den Tellerrand, holen<br />

sich kreative Impulse und erschließen<br />

neue Zielgruppen.<br />

Sie entdecken neue Geschäftsfelder und<br />

innovative Geschäftsmodelle, neue Märkte,<br />

New Media und nicht zuletzt: die lebendige<br />

Verlagslandschaft des Ehrengasts.<br />

Sie machen sich schlau über neue Trends,<br />

Technologien und die Verlagsprogramme<br />

von Kollegen und Wettbewerbern rund um<br />

die Welt.<br />

Hier bieten sich die besten Chancen<br />

für Weiterbildung und Networking.<br />

Im Rahmen der <strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

vermitteln internationale Experten Knowhow<br />

zu den Themen Rechte und Lizenzen,<br />

Management, Finanzierung, Marketing,<br />

Märkte oder Digitalisierung.<br />

In Meetings und Diskussionen erweitern<br />

Sie und Ihre Mitarbeiter Ihre fachlichen<br />

Fähigkeiten und vergrößern so Ihr firmeninternes<br />

Know-how.<br />

Hier ist der effektivste Ort für Networking:<br />

Gezielte Matchmakingveranstaltungen<br />

ermöglichen Ihnen viele Kontakte in<br />

kürzester Zeit.<br />

38 39


Und wie wird<br />

die Buchmesse<br />

für mich zum<br />

Erfolg?<br />

<br />

A B C<br />

Ein Leitfaden<br />

in sechs einfachen Schritten<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

Ziele<br />

definieren<br />

Ausstellungsfläche<br />

buchen oder als<br />

Fachbesucher<br />

registrieren<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Termine früh<br />

vereinbaren<br />

<br />

Werbung machen für<br />

den eigenen Auftritt<br />

<br />

Günstig Eintrittskarten<br />

kaufen für Sie und Ihre<br />

Geschäftspartner<br />

früh genug Reise<br />

und Übernachtung<br />

buchen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

40 41


Ziele<br />

definieren<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Schritt<br />

01<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

www.buchmesse.de/ausstellerkatalog<br />

Damit Ihre Buchmesseteilnahme ein Erfolg wird, müssen Sie<br />

wissen, was Sie in <strong>Frankfurt</strong> erreichen möchten. Wollen Sie<br />

kaufen? Verkaufen? Sich weiterbilden? Ihr Netzwerk ausbauen?<br />

Planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend diesen Zielsetzungen.<br />

Unser Team berät Sie dabei gut und gerne.<br />

Messeplanung per<br />

Ausstellerkatalog<br />

In unserem Online-Katalog finden Sie unter<br />

rund 7.300 Ausstellern aus der Buch- und<br />

Medienwelt die passenden Kontakte für<br />

Ihr Geschäft. Hier können Sie zum Beispiel<br />

nach Ländern, Marktsegmenten, Publikationsthemen<br />

und Ausstellungsbereichen<br />

recherchieren.<br />

www.buchmesse.de/ausstellerkatalog<br />

Weiterbildung in<br />

Fachveranstaltungen<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse organisiert unter<br />

dem Dach der <strong>Frankfurt</strong> Academy zahlreiche<br />

Konferenzen sowie das Fachprogramm zu relevanten<br />

Branchentrends. Nutzen Sie unsere<br />

Angebote wie das Rights Directors Meeting<br />

(RDM) oder die Konferenz Tools of Change<br />

for Pubslishing (TOC), um Ihren Markt besser<br />

kennenzulernen und Ihr Netzwerk zu erweitern.<br />

42 43


Ausstellungsfläche buchen<br />

oder als Fachbesucher<br />

registrieren<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Schritt<br />

02<br />

Als Aussteller sollten Sie für Ihre optimale<br />

Platzierung so früh wie möglich<br />

einen Messestand buchen. Ihr Stand ist<br />

Ihre Basis für das Geschäft. Dort treten<br />

Sie mit mehr Kunden in Kontakt als auf<br />

jeder anderen Buchmesse weltweit.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Falls Sie für Ihre Geschäfte keinen eigenen<br />

Stand möchten, können Sie auch als Fachbesucher<br />

von der Messe profitieren. Dafür sollten<br />

Sie sich noch vor der Anreise online registrieren:<br />

So sparen Sie vor Ort wertvolle Zeit,<br />

können das günstige Online-Ticketing nutzen<br />

und haben Zugang zum Branchennetzwerk der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse, dem Who’s Who.<br />

Wer ist eigentlich Fachbesucher?<br />

Sie sind Fachbesucher, wenn Sie:<br />

sich professionell mit der Weiterentwicklung,<br />

der Produktion, dem Vertrieb und der<br />

Vermittlung von gedruckten und elektronischen<br />

Medien oder der Kunst befassen,<br />

aus dem Bereich Bildung/Erziehung kommen,<br />

studieren – ganz egal welche Fachrichtung.<br />

Speziell für Erstaussteller bietet<br />

die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse ein<br />

Newcomer Package an.<br />

Für 3.648 Euro erhalten Sie:<br />

1 einen 8-qm-Reihenstand<br />

(inklusive Teppichboden,<br />

Beleuchtung, Standschild und Möbel)<br />

2 die Katalogpauschale<br />

(für Ihren Eintrag im Ausstellerkatalog<br />

und uneingeschränkte<br />

Nutzung der Online-Verzeichnisse)<br />

3 drei Ausstellerausweise<br />

4 Fachbesucherkarten für Ihre Gäste<br />

5 die Teilnahme am First-Timer-<br />

Seminar auf der Messe<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

-----------<br />

Einfach<br />

gemacht!<br />

------------<br />

Mehr erfahren auf: www.buchmesse.de/einfachmacher<br />

Mit dem System für<br />

Einfachmacher.<br />

44 45


Termine früh<br />

vereinbaren<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Schritt<br />

03<br />

Eine gute Messe basiert auf einer guten<br />

Vorbereitung: Die Verleger und Agenten<br />

haben einen sehr vollen Terminkalender,<br />

den sie schon Monate vor der Buchmesse<br />

erstellen. Hier einige wichtige Tipps für<br />

Ihre Terminplanung:<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Vereinbaren Sie Termine mit wichtigen<br />

Gesprächspartnern rechtzeitig – am besten<br />

bereits drei Monate vor dem Messebeginn.<br />

Klären Sie schon bei der Terminvereinbarung,<br />

wie lange Ihr Gesprächspartner Zeit<br />

hat. Widmen Sie sich während des Termins<br />

möglichst schnell den wichtigsten Themen,<br />

weil häufig nur 15 bis 30 Minuten zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Schicken Sie Ihren Geschäftspartnern vor<br />

dem Termin aussagekräftiges Informationsmaterial,<br />

z. B. Detailinfos zu einer Auswahl<br />

Ihrer Autoren oder Dienstleistungen.<br />

Achten Sie bei der Terminplanung auf<br />

Zeitpuffer für die Wege innerhalb der<br />

sechs Messehallen. Trotz Shuttlebussen<br />

und Laufbändern kann ein Weg bis zu<br />

15 Minuten dauern.<br />

Auch während der Messe sind wir immer<br />

für Sie ansprechbar: Für Fachbesucher gibt<br />

es eine Anlaufstelle an der Clients Lounge<br />

im Foyer der Halle 4.1. Dort beantworten<br />

wir Ihnen gerne alle Fragen zu Ihrem<br />

Messebesuch.<br />

Termine im LitAg<br />

Besonders wichtig ist die vorherige<br />

Terminvereinbarung, wenn Sie einen<br />

Agenten im LitAg treffen wollen: Hier<br />

werden Sie ohne Termin nicht eingelassen<br />

– spontane Besprechungen er ­<br />

lauben die Terminkalender leider nicht.<br />

Um viele potentielle Kunden treffen zu<br />

können, planen viele Verleger und Agenten<br />

lediglich 30 Minuten pro Meeting ein.<br />

Daher ist es ausgeschlossen, Termine erst<br />

bei einem Rundgang am ersten Messetag<br />

zu vereinbaren.<br />

Ein ungeschriebenes Gesetz<br />

In <strong>Frankfurt</strong> gibt es ein ungeschriebenes Gesetz: Wollen Sie etwas verkaufen,<br />

dann laden Sie Ihren Kunden an den Stand ein, um ihm dort Ihr Produkt zu<br />

präsentieren. Wollen Sie etwas kaufen, so wird erwartet, dass Sie Ihren<br />

Geschäftspartner an dessen Stand treffen. Um Missverständnisse zu vermeiden,<br />

sollten Sie bei der Vereinbarung Ihrer Termine dennoch deutlich den<br />

Tag, die Uhrzeit sowie die Standnummer für das jeweilige Treffen nennen.<br />

Wie knüpfe ich am<br />

leichtesten Kontakte?<br />

Nutzen Sie www.buchmesse.de , um neue<br />

Kontakte zu knüpfen. Hier finden Sie die umfassendste<br />

Datenbank der Verlagsbranche,<br />

die sich zu Referenz- und zu Marktforschungszwecken<br />

ideal nutzen lässt. Aussagekräftige<br />

Firmenprofile und Kontaktdaten sind ebenso<br />

abrufbar wie Informationen zu Produkten und<br />

verfügbaren Rechten und Lizenzen.<br />

Kurz vor der Messe steht auch wieder unsere<br />

Buchmesse-App zum Download zur Verfügung.<br />

So haben Sie wertvolle Informationen<br />

zur Buchmesse, den gesamten Ausstellerkatalog<br />

und Veranstaltungskalender, immer<br />

dabei.<br />

Noch Fragen?<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-0<br />

E-Mail: servicecenter@book-fair.com<br />

46 47


Werbung machen für<br />

den eigenen Auftritt<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Schritt<br />

04<br />

Marketing-<br />

Kooperationen<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse als<br />

Kooperations- und Marketingplattform<br />

Die FBM präsentiert sich auch in diesem<br />

Jahr wieder als Plattform für Marketing-<br />

Kooperationen, Werbung und PR.<br />

Profitieren Sie von dem hohen medialen<br />

Interesse mit ca. 9.000 Journalisten aus<br />

60 Ländern und über 280.000 Besuchern.<br />

Nutzen Sie neben der klassischen Standpräsenz<br />

thematische Inseln und spezifische<br />

Medien, über die Sie punktgenau<br />

auf Ihre Zielgruppen treffen.<br />

Sie haben viele Möglichkeiten, Ihr<br />

Unternehmen und Ihren Messeauftritt<br />

365 Tage im Jahr zu bewerben, u. a. im<br />

Katalog, im Who’s Who und auf<br />

www.buchmesse.de . Planen Sie Ihre<br />

Werbung professionell und sprechen Sie<br />

mit uns über die richtige Maßnahme für<br />

Ihre Zielsetzung.<br />

Marketing-, Werbe- und PR-<br />

Möglichkeiten auf der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse im Überblick<br />

Marketing-Kooperationen: Vorgefertigte<br />

Pakete für unterschiedliche Zielgruppen<br />

und jedes Budget, aber auch maßgeschneiderte<br />

Konzepte.<br />

Print und Online: Schalten Sie Anzeigen<br />

im Katalog, im Taschenführer, auf der<br />

Web site oder in unserer App.<br />

Promotions: Direkt, persönlich, unmittelbar.<br />

Platzieren Sie Ihre Promotion-Teams<br />

an zentralen Stellen auf dem Messegelände.<br />

Messegelände: Ob mit Flächenwerbung,<br />

Vitrinen oder Mega-Bannern – mit Werbung<br />

auf dem Messegelände erreichen Sie Ihre<br />

Zielgruppe direkt.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Pressefach im Presse-Zentrum:<br />

Wir legen Ihre Pressematerialien in<br />

einem Pressefach mit Ihrem Firmennamen<br />

für die rund 9.000 Journalisten<br />

aus 60 Ländern bereit.<br />

Veranstaltungsslots: Sie können<br />

während der Messe einen Vortrag<br />

halten oder einen Autor präsentieren.<br />

Sichern Sie sich dazu zunächst einen<br />

Veranstaltungsslot in einem unserer<br />

Foren oder auf den Hot Spot Stages<br />

und tragen Sie Ihre Veranstaltungen<br />

in den Veranstaltungskalender ein.<br />

Ein Tipp für<br />

Rechtehändler:<br />

Halten Sie englischsprachige<br />

Informationsblätter mit Autor,<br />

Titel, Seitenzahl und einer<br />

kurzen Inhaltssynopse bereit.<br />

Werden Sie Partner unserer aufmerksamkeitsstarken<br />

Themenwelten und<br />

präsentieren Sie sich:<br />

Auf der Travel Gallery, der Gourmet<br />

Gallery, im Klassenzimmer der Zukunft<br />

oder in den Buchmesse Lounges.<br />

Beteiligen Sie sich am Buchmesse Talk<br />

oder den Konferenzen der <strong>Frankfurt</strong><br />

Academy.<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Tina Bernhard<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-251<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46251<br />

E-Mail: bernhard@book-fair.com<br />

www.buchmesse.de/werbung<br />

48 49


Günstig Eintrittskarten<br />

kaufen für Sie und Ihre<br />

Geschäftspartner<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Schritt<br />

05<br />

Facts & Figures<br />

HOHE ZUFRIEDENHEIT BEI<br />

FACHBESUCHERN<br />

hinsichtlich ihrer Teilnahme<br />

an der Buchmesse<br />

98 % der Fachbesucher<br />

bewerten ihren Messeerfolg<br />

mit „sehr gut“<br />

bis „zufriedenstellend“,<br />

92 % haben die Absicht,<br />

2013 wieder dabei zu sein.<br />

Das <strong>All</strong>-<br />

Access-<br />

Ticket der<br />

<strong>Frankfurt</strong><br />

Academy<br />

Ausstellerausweise<br />

und Gutscheinkarten<br />

Als Aussteller bekommen Sie, je nach Größe der gebuchten Fläche,<br />

Ausstellerausweise für Sie und Ihre Kollegen zugesandt. Zusätzliche<br />

Ausweise können kostenpflichtig bestellt werden.<br />

Gerne stellen wir Ihnen auch Gutscheine für Fachbesucherkarten zum<br />

reduzierten Preis zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Geschäftspartner<br />

zur Buchmesse einladen können. Die Gutscheine werden Ihnen erst<br />

dann berechnet, wenn Ihre Kunden diese auch eingelöst haben.<br />

Fachbesucherkarten vorab<br />

online kaufen und 27 % sparen<br />

Fachbesucher können Ihre Eintrittskarte online bestellen und dann<br />

bequem am Computer ausdrucken. Oder Sie lassen sich Ihr Ticket<br />

ganz einfach auf Ihr Mobiltelefon senden.<br />

Registrieren Sie sich dafür auf www.buchmesse.de als Fachbesucher<br />

und erhalten Sie zusätzlich nützliche Informationen.<br />

TOP-10-MOTIVE der Aussteller<br />

für die Teilnahme<br />

an der Buchmesse<br />

(Mehrfachnennungen waren möglich)<br />

56 % Auffrischen bestehender Kontakte<br />

55 % Neue Kontakte knüpfen<br />

50 % Bekanntheit der Firma steigern —<br />

Imagepflege<br />

44 % Bekanntheit der Produkte steigern<br />

43% Rechte- und Lizenzhandel (bei<br />

ausschließlicher Betrachtung der<br />

internationalen Aussteller 53%)<br />

40 % Neukundengewinnung<br />

34 % Informationsaustausch/<br />

-sammlung<br />

29 % Marktbeobachtung<br />

29 % Präsenz zeigen – „dabei sein“<br />

24 % Partner für Koproduktionen<br />

finden<br />

Uneingeschränkten Zugang zu<br />

allen Konferenz- und Networking-<br />

Angeboten sowie zu unseren<br />

Business Centres und VIP-Lounges.<br />

Mehr erfahren und Ticket<br />

gewinnen unter<br />

www.buchmesse.de/academy<br />

50 51


Früh genug Reise und<br />

Übernachtung buchen<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Schritt<br />

06<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Der Weg zum Messegelände<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

reservieren<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Unter www.buchmesse.de/anreise finden<br />

Sie detaillierte Anfahrtsbeschreibungen, einen<br />

Routenplaner und Links zu den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln.<br />

Visum beantragen<br />

Die Öffnungszeiten der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Fachbesuchertage Publikumstage<br />

9.–13. Oktober 2013 12.–13. Oktober 2013<br />

Zur <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse stehen mehr<br />

als 3.000 kostengünstige Apartments und<br />

Privatzimmer zur Verfügung. Buchungen<br />

können Sie einfach und schnell unter<br />

www.frankfurt-tourismus.de vornehmen.<br />

Darüber hinaus bieten mehr als 250 Hotels<br />

und Gästehäuser 37.000 Betten aller Kategorien<br />

an. Buchen Sie online und folgen Sie den<br />

Links auf www.buchmesse.de/unterkunft .<br />

An- und Abreise buchen<br />

Wenn Sie Ihren Messestand und Ihre Übernachtung<br />

gebucht haben, sollten Sie auch<br />

möglichst bald Ihre Flüge reservieren. Erfahrene<br />

Messebesucher planen ihre An- und<br />

Abreise spätestens sechs Monate im Voraus.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Bitte achten Sie unbedingt darauf, Ihr Visum<br />

rechtzeitig zu beantragen. Erkundigen Sie<br />

sich bei der deutschen Botschaft bzw. beim<br />

deutschen Konsulat in Ihrem Land nach den<br />

Voraussetzungen für ein Geschäftsreisevisum.<br />

Der Visa-Service der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

verschickt persönliche Einladungsschreiben<br />

an Aussteller, Fachbesucher und Journalisten<br />

aus visumpflichtigen Ländern. Mit dieser<br />

Einladung können Sie bei der zuständigen<br />

Botschaft bzw. beim Generalkonsulat ein<br />

Visum für Ihren Aufenthalt in Deutschland<br />

während der Buchmesse beantragen. Es kann<br />

das Antragsverfahren erleichtern, stellt jedoch<br />

keine Garantie für die tatsächliche Erteilung<br />

eines Visums dar. Die letztgültige Entscheidung<br />

über Erteilung oder Verweigerung liegt<br />

bei der zuständigen Vertretung.<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Sonntag 9.00 – 17.30 Uhr<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Visa-Service<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46253<br />

E-Mail: visa@book-fair.com<br />

Unter folgendem Link können Sie bis<br />

Anfang September ein Einladungsschreiben<br />

beantragen:<br />

www.buchmesse.de/visum<br />

52 53


<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

A B C<br />

Der Buchmesse Blog<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

der <strong>All</strong>e Buchmesse relevanten 2013 News in einem Blog wissen muss<br />

Bereits über 800 Blogger und 9.000 Journalisten<br />

treffen sich jährlich auf der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse – Tendenz steigend.<br />

Nicht nur während der fünf Tage<br />

im Oktober, sondern das ganze Jahr über<br />

bilden sie zusammen mit Branchenexperten<br />

und Interessierten eine Community,<br />

an die sich unser Blog richtet.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Auf http://blog.buchmesse.de geben Gast-<br />

Blogger und Mitarbeiter der Buchmesse Einblicke<br />

hinter die Kulissen und stellen Fragen wie:<br />

Was hält das Publishing im Innersten<br />

zusammen?<br />

Wie verändern sich Kinder- und<br />

Jugendmedien in Zeiten der Digitalisierung?<br />

Wo zeigen sich neue Geschäftsmodelle?<br />

Wie wird ein Land Ehrengast der Buchmesse?<br />

Was sind die großen Themen im Bücherherbst?<br />

Wir wollen kleine und große Geschichten<br />

erzählen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

im Social Web:<br />

blog.buchmesse.de<br />

www.facebook.com/<br />

frankfurterbuchmesse<br />

twitter.com/book_fair<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

www.buchmesse.de<br />

30.000 registrierte<br />

Nutzer 7,5 Millionen<br />

page impressions pro Jahr<br />

20.000 Facebook-Fans<br />

der deutschen und<br />

englischen Fan-Page<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

11.400 Follower<br />

auf Twitter<br />

Stand: März 2013<br />

#fbm13<br />

Facts & Figures<br />

54 55


<strong>Frankfurt</strong> Hot Spots<br />

Spot your Business<br />

Über 90 Aussteller und mehr als 190 Veranstaltungen<br />

auf einer Fläche von rund 1.400 qm<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Die Hot Spots im Überblick<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Hot Spot Digital<br />

Innovation<br />

Halle 8.0<br />

Neue Produkte –<br />

neues Geschäft<br />

Umgeben von Ausstellern aus<br />

der englischsprachigen Welt<br />

zeigen innovative Technologieanbieter<br />

und Dienstleister<br />

neue Lösungen für das digitale<br />

Publizieren der Zukunft.<br />

Hot Spot Education<br />

Halle 4.2<br />

Das Bildungsgeschäft<br />

nach vorne bringen<br />

Hier werden digitale Lernangebote<br />

präsentiert. Auf der<br />

angegliederten Hot Spot Education<br />

Stage gibt es Programm<br />

zu innovativen Bildungsthemen<br />

mit digitalem Ansatz.<br />

Hot Spot Kids &<br />

eReading<br />

Halle 3.0<br />

Der Fantasie Gestalt<br />

geben, digitale<br />

Lesewelten erobern<br />

Die Aussteller am Hot Spot<br />

Kids zeigen, wie man mit<br />

digitalen Angeboten eine der<br />

dynamischsten Zielgruppen<br />

für sich gewinnen kann. Am<br />

Hot Spot eReading dreht sich<br />

alles um das digitale und<br />

soziale Lesen und Schreiben.<br />

Hot Spot Mobile<br />

Halle 6.1<br />

Content to go<br />

Am Hot Spot Mobile präsentiert<br />

sich das volle Spektrum an<br />

Möglichkeiten, mit mobilen<br />

Technologien Geschäfte zu<br />

machen.<br />

Hot Spot Professional &<br />

Scientific Information<br />

Halle 4.2<br />

Informationsmanagement<br />

für Spezialisten<br />

Die Plattform für Anbieter von<br />

Inhalten und Dienstleistungen<br />

für die Bereiche Fachinformation,<br />

Wissenschaft und<br />

Bibliotheken.<br />

Hot Spot Publishing<br />

Services<br />

Halle 4.0<br />

Innovative Dienstleistungen<br />

Hier kommen Print- und digitale<br />

Dienstleister zusammen,<br />

um zukunftsträchtige und<br />

maßgeschneiderte Lösungen für<br />

die Produktion und Distribution<br />

von Inhalten vorzustellen.<br />

Die sechs Hot Spots zeigen Innovationen:<br />

Sie kombinieren Ausstellungsfläche mit<br />

Präsentationsbühnen und stellen digitale<br />

Lösungen und Produkte ins Rampenlicht.<br />

2013 werden die Hot Spots wieder<br />

zum Treffpunkt für Technologieanbieter<br />

und Dienstleister mit Messebesuchern<br />

und Geschäftspartnern aus den Verlagen.<br />

www.buchmesse.de/hotspots<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Michael Kirchner<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-131<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-46131<br />

E-Mail: kirchner@book-fair.com<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse © <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

56 57


<strong>Frankfurt</strong> Hot Spots<br />

Spot your Business<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Die Hot Spots haben sich etabliert.<br />

Die Zahl der Produktpräsentationen<br />

und Veranstaltungen an den<br />

Hot Spots wächst weiter um rund 5 %.<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Facts & Figures<br />

Digital business<br />

App-Entwickler trifft Verleger:<br />

Die <strong>Frankfurt</strong> Hot Spots sind Schaufenster<br />

der Digitalisierung, hier kommen traditionelle<br />

Anbieter mit den neuen Akteuren<br />

der Technologie- und Dienstleisterbranche<br />

ins Geschäft.<br />

Die Digitalisierung verändert die Branche massiv<br />

und prägt die Messe: Nur noch 32 % unserer<br />

Aussteller geben an, keine digitalen Produkte<br />

in ihrem Sortiment zu führen, 8,5 % bieten<br />

ausschließlich digitale Produkte.<br />

Fachbesucher-<br />

Befragung<br />

2012<br />

2011<br />

(n=990)<br />

Aussteller-<br />

Befragung<br />

2012<br />

2011<br />

(n=2.062)<br />

Erstmalig wurde gefragt, wie hoch der Umsatz in dem Bereich Digitalisierung ist:<br />

Bei rund 18 % liegt er noch unter 10 %, fast 6 % erlösen ihren gesamten Umsatz mit digitalen<br />

Produkten.<br />

46 %41 %<br />

51 %42 %<br />

entwickeln neue<br />

Geschäftsideen<br />

sagen: „Digitalisierung<br />

verändert unser Geschäft“<br />

32 %35 %<br />

8,5 %5 %<br />

haben keine digitalen<br />

Angebote im Portfolio<br />

bieten ausschließlich<br />

digitale Produkte an<br />

(37 % wollten sich zu Umsatzfragen nicht äußern.)<br />

58 59


Die Zentren auf der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Hier treffen sich die Experten<br />

Die Foren auf der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Services und Produkte der Aussteller auf der Bühne<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Auf der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Buchmesse gibt es<br />

Arbeitszentren für<br />

die verschiedensten<br />

Interessengruppen.<br />

Oft finden Sie hier<br />

Experten eines<br />

Bereichs an einem<br />

Arbeitsplatz, denn<br />

in den meisten<br />

Arbeitszentren können<br />

Tische gemietet<br />

werden.<br />

Neben speziellen<br />

Fachveranstaltungen<br />

laden die Zentren<br />

auch zum informellen<br />

Austausch ein.<br />

Facts & Figures<br />

Kids<br />

Treffpunkt für<br />

Anbieter von<br />

Kinder- und<br />

Jugendmedien<br />

aus rund<br />

100 Ländern<br />

Buchhändler-<br />

Zentrum<br />

Halle 4.0<br />

Comic-Zentrum<br />

Halle 3.0<br />

Kinderbuch-Zentrum<br />

Halle 3.0<br />

Internationales<br />

Bibliotheks-<br />

Zentrum (ILC)<br />

Halle 4.2<br />

Literary Agents<br />

& Scouts Centre<br />

(LitAg)<br />

Halle 6.0<br />

(Achtung: Zutritt<br />

nur mit Termin)<br />

Weltempfang –<br />

Zentrum für Politik,<br />

Literatur und Übersetzung<br />

Halle 5.0<br />

In den Buchmesse-<br />

Foren finden alle<br />

Arten von Veranstaltungen<br />

statt – von<br />

der Podiumsdiskussion<br />

über die<br />

Vorstellung neuer<br />

Produkte bis zur<br />

Autorenlesung.<br />

Verfolgen Sie die<br />

Trends auf dem<br />

Buch- und Medienmarkt<br />

und diskutieren<br />

Sie mit.<br />

Paschen<br />

Literatursalon<br />

Halle 4.1<br />

<br />

Forum Bildung<br />

Halle 4.2<br />

<br />

Forum Dialog<br />

Halle 5.1<br />

Forum für Kinderund<br />

Jugendmedien<br />

Halle 3.0<br />

<br />

Forum Verlagsherstellung<br />

Halle 4.0<br />

Forum Wissenschaft<br />

und Fachinformation<br />

Halle 4.2<br />

(Stand: März 2013)<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse © <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse © <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

60 61


Buchhändler auf der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Leistungen und Angebote<br />

Vielfältige Networking-Möglichkeiten<br />

an einem Platz<br />

A B C<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Buchhändler sind nach Verlagsmitarbeitern die zweitstärkste Fachbesuchergruppe<br />

der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse. Kein Wunder – ein Besuch lohnt sich auch dann, wenn<br />

im Laden viel zu tun ist: Zahlreiche Gespräche mit Verlagen, deren Vertretern, dem<br />

Zwischenbuchhandel und Dienstleistern, aber auch mit Autoren oder Kollegen finden<br />

auf der Messe statt. Neue Trends, Raritäten, Non-<strong>Book</strong>s, Sonderausgaben, Literatur<br />

aus dem Ehrengastland Brasilien – es gibt viel zu entdecken!<br />

Unsere Angebote auf<br />

der Messe:<br />

© <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse © <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Unsere Service-Leistungen<br />

für Buchhändler:<br />

Zwei Freikarten erhält jede Mitgliedsbuchhandlung<br />

des Börsenvereins des Deutschen<br />

Buchhandels.<br />

Buchhandlungen aus dem Ausland<br />

erhalten Freikarten, sofern sie Mitglied<br />

im Europäischen oder Internationalen<br />

Buchhändlerverband sind (EIBF).<br />

Auszubildende aus dem In- und Ausland<br />

erhalten ebenfalls eine Freikarte.<br />

Werbemittel für Buchhandlungen zur<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse können ab Som-<br />

mer kostenlos im Webshop unter Angabe<br />

der Verkehrsnummer bestellt werden.<br />

Kostenloses Werbematerial zum Ehrengast<br />

ist ebenfalls ab Sommer im Webshop<br />

erhältlich.<br />

Zur Vorbereitung auf den Ehrengastauftritt<br />

bietet die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse eine<br />

Liste mit deutschsprachigen Neuerscheinungen<br />

zu Brasilien auf der Website zum<br />

Download an.<br />

Buchhändlern steht in der Halle 4.0 ein<br />

großes Arbeitszentrum zur Verfügung, mit<br />

einer rund um die Uhr besetzten Infotheke,<br />

kostenlosen Schließfächern und einer<br />

Cafeteria, die preiswerte Erfrischungen<br />

und kleine Speisen anbietet.<br />

Weiterbildungsangebote speziell für Buchhändler<br />

haben die <strong>Frankfurt</strong> Academy<br />

und auch der Börsenverein des Deutschen<br />

Buchhandels im Programm.<br />

Buchhändler erhalten im Buchhändler-<br />

Zentrum kostenlos einen Katalog und den<br />

Taschenführer der <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse.<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse hilft Buchhändlern<br />

bei der Organisation von<br />

Gruppenreisen am Wochenende. Karten<br />

zum ermäßigten Gruppentarif können auf<br />

Kommission bestellt werden – und werden<br />

gemeinsam mit der <strong>Frankfurt</strong>er-Buchmesse-CD<br />

und weiteren Infomaterialien<br />

verschickt.<br />

Mehr Informationen erhalten Sie unter<br />

www.buchmesse.de/buchhandel<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser<br />

Service Center: servicecenter@book-fair.com<br />

62 63


A B C<br />

Hallenplan<br />

<strong>All</strong>e Schwerpunkte<br />

der Buchmesse 2013<br />

<strong>All</strong>es, was ich<br />

wissen muss<br />

<strong>All</strong>e Bühnen und<br />

Präsentationsflächen<br />

Eingang<br />

Galleria<br />

Entrance<br />

6.0 Literary Agents 6.0 & Literary Agents & 5.0 Internationale 5.0 Verlage Internationale VerlageF.0 ARD F.0 ARD<br />

Scouts Centre (LitAg) Scouts Centre (LitAg) International Publishers International Publishers<br />

Literary Agents & Literary Agents &<br />

Weltempfang Weltempfang<br />

Scouts Centre (LitAg) Scouts Centre (LitAg)<br />

Centre for Politics, Centre for Politics, F.1 Ehrengast Brasilien F.1 Ehrengast Brasilien<br />

Literature and Translation Literature and Translation<br />

6.0 <strong>Frankfurt</strong>er 6.0 Antiquariatsmesse<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Antiquariatsmesse Einladungsprogramm Einladungsprogramm<br />

Guest of Honour Guest Brazilof Honour Brazil<br />

Invitation Programme Invitation Programme<br />

<strong>Frankfurt</strong> Antiquarian <strong>Frankfurt</strong> <strong>Book</strong> Antiquarian <strong>Fair</strong> <strong>Book</strong> <strong>Fair</strong><br />

Organisationen auswärtiger Organisationen Kulturpolitik auswärtiger Kulturpolitik<br />

6.1 Internationale 6.1 Verlage Internationale Verlage<br />

Organisations of Cultural Organisations Cooperation of Cultural Cooperation<br />

International Publishers International Publishers 5.1 Internationale 5.1 Verlage Internationale Verlage<br />

Hot Spot Mobile Hot Spot Mobile<br />

International Publishers International Publishers<br />

Forum Dialog Forum Dialog<br />

Congress<br />

Center<br />

CMF<br />

Congress<br />

Center<br />

CMF<br />

8.0 Internationale 8.0 Verlage Internationale Verlage<br />

International Publishers International Publishers<br />

Hot Spot Digital Innovation Hot Spot Digital Innovation<br />

<strong>Frankfurt</strong> SPARKS Stage <strong>Frankfurt</strong> SPARKS Stage<br />

Eingang<br />

Galleria<br />

Entrance<br />

Pendelbusverkehr<br />

Messe Parkhaus<br />

Rebstock<br />

Shuttle Bus<br />

Car Park Rebstock<br />

Station Messe<br />

Pendelbusverkehr<br />

Messe Parkhaus<br />

Rebstock Eingang<br />

Shuttle Torhaus Bus<br />

Car Park Rebstock<br />

Entrance<br />

Station Messe<br />

Eingang 6.1<br />

Torhaus<br />

Entrance 6.O<br />

Via Mobile<br />

6.1<br />

6.O<br />

5.1<br />

5.O<br />

Kunst- und Kreativmarkt<br />

Arts & Crafts Market<br />

Via Mobile<br />

Polizei<br />

Police<br />

4.2<br />

4.1<br />

4.0<br />

5.1<br />

5.O<br />

Lesezelt<br />

Reading<br />

Marquee<br />

Kunst- und Kreativmarkt<br />

Arts & Crafts Market<br />

Polizei<br />

Police<br />

Forum<br />

F.1<br />

F.0<br />

Lesezelt<br />

Reading<br />

Marquee<br />

Agora<br />

4.2<br />

4.1<br />

4.0<br />

3.1<br />

3.0<br />

3.0 Literatur und 3.0Sachbuch<br />

Literatur und Sachbuch<br />

Fiction and Non-Fiction<br />

and Non-Fiction<br />

3.0 Kinder- und 3.0Jugendmedien<br />

Kinder- und Jugendmedien<br />

Children’s and Young Children’s Adult and Media Young Adult Media<br />

Kinderbuch-Zentrum Kinderbuch-Zentrum<br />

Children’s <strong>Book</strong> Centre Children’s <strong>Book</strong> Centre<br />

Forum für Kinder- und Forum Jugendmedien<br />

für Kinder- und Jugendmedien<br />

Forum for Children’s Forum and Young for Children’s Adult Media and Young Adult Media<br />

Hot Spot Kids & eReading Hot Spot Kids & eReading<br />

Torhaus Torhaus<br />

8.0<br />

8.0<br />

Service-Center Service-Center<br />

4.0 Papeterie und 4.0Geschenke<br />

Papeterie und Geschenke 4.1 Literatur und 4.1Sachbuch<br />

Literatur und Sachbuch4.2 Wissenschaft 4.2 und Wissenschaft und<br />

Stationery and Gifts Stationery and Gifts Fiction and Non-Fiction<br />

and Non-Fiction Fachinformation Fachinformation<br />

4.0 Dienstleistungen 4.0 Dienstleistungen für Verlage für Verlage<br />

Deutscher Buchpreis Deutscher - Werkschau Buchpreis - Werkschau STM & Academic STM Publishing, & Academic Publishing,<br />

4.0 Media & Entertainment: 4.0 Media & Entertainment:<br />

Specialist Information<br />

10.0<br />

10.0 und Buchhandel und Buchhandel<br />

Foyer<br />

German <strong>Book</strong> Prize Showcase Specialist Information<br />

Foyer<br />

German <strong>Book</strong> Prize Showcase<br />

StoryDrive StoryDrive<br />

Publishing Solutions Publishing Solutions<br />

Paschen Literatursalon Paschen Literatursalon<br />

Internationales Bibliotheks-Zentrum Internationales Bibliotheks-Zentrum (ILC)<br />

(ILC)<br />

International Library Centre (ILC)<br />

Eingang Halle 10<br />

and <strong>Book</strong> Trade Services<br />

Paschen Literary Lounge<br />

International Library Centre (ILC)<br />

Eingang Halle 10<br />

and <strong>Book</strong> Trade Services<br />

Paschen Literary Lounge<br />

Entrance Hall 10 Entrance Hall 10 Buchhändler-Zentrum Buchhändler-Zentrum<br />

Gemeinschaftspräsentation Gemeinschaftspräsentation Hörbuch<br />

HörbuchForum Wissenschaft Forum und Fachinformation<br />

Wissenschaft und Fachinformation<br />

Parkplatz BesucherbusseParkplatz Besucherbusse <strong>Book</strong>sellers Centre <strong>Book</strong>sellers Centre<br />

Audiobooks Collective Audiobooks Stand Collective Stand<br />

Forum STM & Academic Forum Publishing STM & Academic Publishing<br />

Car Park Visitor Buses Car Park Visitor Buses<br />

Zentrum Börsenverein Zentrum des Deutschen Börsenverein Buchhandels des Deutschen Buchhandels<br />

Hot Spot Professional Hot & Scientific Spot Professional & Scientific<br />

Leseinsel der unabhängigen Leseinsel Verlage der unabhängigen Verlage<br />

German Publishers & German <strong>Book</strong>sellers Publishers Association & <strong>Book</strong>sellers Centre Association Centre<br />

Reading Zone of Independent Reading Zone of Independent<br />

Information Information<br />

Hot Spot Publishing Hot Services Spot Publishing Services<br />

Publishers Publishers<br />

4.2 Bildung<br />

Stand der Planung: Februar 2013 Planning as of February 2013<br />

Forum Verlagsherstellung<br />

Azubistro<br />

4.2 Bildung<br />

Stand der Planung: Februar 2013 Planning as of February 2013<br />

Forum Verlagsherstellung<br />

Azubistro<br />

Forum Production in Forum Publishing Production in Publishing<br />

Education Education<br />

Polizei Polizei<br />

Polizei Polizei Kindergarten Kindergarten<br />

4.1 Kunstbuch | 4.1 Kunst Kunstbuch | Design | Kunst | Design<br />

Police<br />

Police<br />

Internationale Gemeinschaftspräsentation Internationale Gemeinschaftspräsentation Bildung<br />

Bildung<br />

Police<br />

Police Childcare<br />

Childcare4.0 Modernes Antiquariat 4.0 Modernes Antiquariat<br />

Art <strong>Book</strong>s | Art | Design Art <strong>Book</strong>s | Art | Design International Education International Exhibition Education (IEE) Exhibition (IEE)<br />

Erste Hilfe Erste Feuerwehr Hilfe<br />

Feuerwehr Remainder and Remainder Discount <strong>Book</strong>s and Discount <strong>Book</strong>s<br />

Buchkunst International Buchkunst International<br />

Forum Bildung Forum Bildung<br />

First Aid<br />

First Fire Brigade Aid<br />

Fire Brigade<br />

<strong>Book</strong> Art International <strong>Book</strong> Art International<br />

Forum Education Forum Education<br />

Hot Spot Education Hot Spot Education<br />

4.1 Presse-Zentrum 4.1 Presse-Zentrum<br />

Klassenzimmer der Zukunft Klassenzimmer der Zukunft<br />

Press Centre Press Centre<br />

Classroom of the Future Classroom of the Future<br />

Forum<br />

F.1<br />

F.0<br />

Agora<br />

3.1<br />

3.0<br />

1.2<br />

1.1<br />

Eingang<br />

City<br />

Entrance<br />

Eingang<br />

City<br />

Entrance<br />

3.0 Comic<br />

Comics<br />

3.0 Comic<br />

Comics<br />

1.2<br />

1.1<br />

Comic-Zentrum<br />

Comics Centre<br />

Comic-Zentrum<br />

Comics Centre<br />

3.1 Literatur und 3.1Sachbuch<br />

Literatur und Sachbuch<br />

Fiction and Non-Fiction<br />

and Non-Fiction<br />

3.1 Religion<br />

Eingang Halle 3 Ost Eingang Halle 3 Ost<br />

3.1 Religion<br />

Entrance Hall 3 East Entrance Hall 3 East<br />

3.1 Touristik 3.1 Touristik<br />

Pendelbusverkehr<br />

Messe Parkhaus<br />

Pendelbusverkehr<br />

Messe Parkhaus<br />

Tourism Tourism<br />

Rebstock<br />

Rebstock<br />

Travel Gallery Travel Gallery<br />

Shuttle Bus<br />

Shuttle Bus<br />

Car Park Rebstock Car Park Rebstock 3.1 Gourmet Gallery 3.1 Gourmet Gallery<br />

Startklar<br />

für neue<br />

Welten?<br />

www.buchmesse.de/<br />

kids<br />

64 6563


<strong>Frankfurt</strong>er Buchmesse<br />

Ausstellungs- und Messe GmbH<br />

Braubachstraße 16 | 60311 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Tel.: +49 (0) 69 2102-0<br />

Fax: +49 (0) 69 2102-227 und -277<br />

E-Mail: servicecenter@book-fair.com<br />

www.buchmesse.de<br />

Die Informationen in diesem Heft entsprechen dem Stand März 2013.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!