30.10.2012 Aufrufe

2/2 Wege Magnetventil VDHT Standard BSP (British ... - Danfoss

2/2 Wege Magnetventil VDHT Standard BSP (British ... - Danfoss

2/2 Wege Magnetventil VDHT Standard BSP (British ... - Danfoss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenblatt 2/2 <strong>Wege</strong> <strong>Magnetventil</strong> <strong>VDHT</strong><br />

Einleitung<br />

Funktion<br />

Merkmale<br />

Varianten<br />

Die Ventil Bezeichnungen<br />

im Überblick<br />

Temperaturen<br />

Grundsätzlich<br />

Die <strong>Magnetventil</strong>e Baureihe <strong>VDHT</strong> ist speziell für Fluidanwendungen mit neutralen Medien konzipiert<br />

worden. Typische Medien sind Wasser, neutrale Reinigungsmittel sowie leichtes Heizöl.<br />

Die Ventile werden in folgenden industriellen Bereichen eingesetzt:<br />

• Autowaschanlagen • Straßenreinigungsfahrzeuge<br />

• Kanalreinigung • Mobile und Stationäre Reinigungsanlagen<br />

• Staub Bindungsanlagen • Luftbefeuchtung<br />

• Kühlsysteme • Prüfstandsbau<br />

• Allgemeine Gas- und Ölanlagentechnik<br />

Die Baureihe <strong>VDHT</strong> sind vorgesteuerte 2/2 <strong>Wege</strong> Sitzventile, elektrisch durch eine Magnetspule<br />

betätigt.<br />

• Korrosionsbeständig • Leicht und Selbstreinigender Dichtsitz<br />

• Zuverlässig • Schmutzunempfindlich bis 150-200µm<br />

• Hohe Temperaturbeständigkeit • Schutzklasse IP 67<br />

• Verblockte Varianten um Platzbedarf und Kosten zu sparen<br />

Die Gehäuse, Blöcke und Verteiler sind gefertigt aus Edelstahl AISI 304 / 1.4301<br />

Die Innenliegenden Teile sind gefertigt aus AISI 316 / 1.4401.<br />

Auch der Magnetische Anker ist aus Edelstahl gefertigt.<br />

Der Hauptsichtsitz ist mit PTFE ausgeführt. Alle O-Ringe in FPM.<br />

Die <strong>VDHT</strong> Einzelventile (Inline-Ventile) sind in unterschiedlichen Montagemöglichkeiten, Strömungsrichtungsrichtungen<br />

und Anschlussgrößen erhältlich.<br />

Ebenso die verblockten Varianten, welche bei Anwendungen mit mehreren Ventilen in einer Zuleitung<br />

zur Anwendung kommen. Mit diesen platzsparenden Blockvarianten werden sowohl durch die<br />

geringere Montagezeit, als auch durch die geringere Anzahl der Rohrverbindungstechnik, Kosten<br />

gespart.<br />

4 521B1166 / DKCFN.PD.043.A2.03 / 06.2012<br />

E Gerader Durchgang N Slimline Variante<br />

EA Durchgang über 90 o<br />

BL N Blockventil grosser Durchfluss / Slimline<br />

ED Versetzter Durchgang DF Öffnungsdämpfung<br />

EC3 Cetop 3 Anschlussflansch F Flanschanschluss<br />

EC5 Cetop 5 Anschlussflansch NC Unbetätigt geschlossen<br />

HP Hochdruck Variante NO Unbetätigt geöffnet<br />

B Blockventil mittlerer Durchfluss <strong>BSP</strong> <strong>British</strong> <strong>Standard</strong> Pipe / DIN ISO 228-1<br />

BL Blockventil grosser Durchfluss NPT National Pipe Thread<br />

BLM Blockventil mit Handnotbetätigung SAE Unified national fine thread - USA<br />

• Medium Temperatur: 2°C bis 90°C<br />

• Umgebungstemperatur: 2°C bis 80°C (In Abhängigkeit der Magnetspule)<br />

• Lager Temperatur: -40°C bis 80 °C (Vorausgestez das VEntil wird entleert)<br />

P Eingang > P Ausgang<br />

Qmin<br />

Voraussetzung für die Funktion ist ein Systemdruck von 3,5 bar.<br />

Der Eingangsdruck muss immer höher als der Druck nach dem Ventil sein.<br />

1 ltr/min<br />

Viskosität Maximal Viskosität des Mediums 45 mm2/s.<br />

Die Viskosität hat Einfluss auf den Druckverlust und den Schaltzeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!