01.03.2014 Aufrufe

April 2013 - Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde ...

April 2013 - Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde ...

April 2013 - Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KIRCHENMUSIK / KONZERTE<br />

Vor fünfzig Jahren<br />

Bald ist Konfirmation<br />

(Auszug aus dem Mitteilungsblatt<br />

der ev.-luth. Kirchengemeinden<br />

Lingen/Ems, Jahrgang 5, März<br />

1962, Nr. 4)<br />

„Gott, wir haben es mit unseren<br />

Ohren gehört, unsere Väter haben<br />

es uns erzählt, was du getan<br />

hast.“ (Psalm 44,2)<br />

Sollte dies das Ergebnis der Konfirmation<br />

sein, dann ist Entscheidendes<br />

erreicht. Ob unsere Kinder<br />

es gehört haben, darauf kommt es<br />

an. Ob sie erfahren haben, was<br />

Gott getan hat, ist die Frage in der<br />

sogenannten Prüfung vor der Konfirmation.<br />

Ob sie es durch uns,<br />

durch ihre Väter, Mütter, Paten<br />

erfahren haben oder ob sie es in<br />

Stellvertretung durch den Pfarrer<br />

erfahren haben; entscheidend ist,<br />

dass sie es überhaupt erfahren.<br />

Wir dürfen als Kirche die Kinder<br />

nicht unerfahren ins Leben gehen<br />

lassen. Kein Vater, keine Mutter<br />

verschweigt den Kindern, wie sie<br />

sich am Gasherd zu verhalten haben,<br />

der doch Gift und Segen<br />

zugleich bringen kann.<br />

So zeigen wir den Kindern, wie<br />

man mit Gott für das Leben die<br />

Wahl trifft gegen das Gift und für<br />

den Segen. So ist die Konfirmation<br />

das Bekenntnis der Kinder:<br />

Wir haben es erfahren, was Gott<br />

getan hat und tun will. Hand aufs<br />

Herz: Wissen wir, was Gott getan<br />

hat?“<br />

Bald ist Konfirmation. Wieder<br />

sammeln sich die Kinder an Altar<br />

und Kanzel. Herr, gib den Kindern<br />

Erfahrung mit dir. Wir versprechen<br />

es dir, wir wollen ihnen sagen,<br />

was du getan hast. Hilf unserer<br />

Unwissenheit auf. Lass uns mit<br />

den Kindern Erfahrungen mit dir<br />

machen. Zeige es den Patenkindern,<br />

wie wichtig du bist. Öffne<br />

uns den Weg zu deiner Wahrheit.“<br />

P. Giesen<br />

Musik<br />

in der<br />

Kreuzkirche<br />

Im Jahr 1983 ließ sich die Stadt<br />

Lingen ein Cembalo für das Theater<br />

an der Wilhelmshöhe bauen,<br />

das seither in zahlreichen Konzerten,<br />

auch schon mehrfach in der<br />

Kreuzkirche, erklang.<br />

Aus Anlass des 30. Geburtstages<br />

dieses von dem ostfriesischen<br />

Cembalobauer Gerhard Fooken<br />

erbauten Instruments wird es am<br />

Sonntag, 2. Juni um 20 Uhr ein<br />

Jubiläumskonzert geben, das in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kulturamt<br />

der Stadt Lingen in der<br />

Kreuzkirche stattfinden wird.<br />

Neben Peter Müller am Cembalo<br />

musizieren dabei einer der berühmtesten<br />

Blockflötisten der<br />

Welt, Prof. Dan Laurin aus<br />

Schweden (der 1996, 1997 und<br />

2008 auch schon in der Kreuzkirche<br />

zu hören war) und der Cellist<br />

Konrad von Oldenburg (früher an<br />

der Musikschule in Lingen, heute<br />

in Hamburg).<br />

Weitere Informationen bezüglich<br />

Programm und Eintrittspreisen<br />

entnehmen Sie bitte dann der Tagespresse<br />

bzw. dem kommenden<br />

Gemeindebrief.<br />

Die gesamte Konzertreihe <strong>2013</strong><br />

sowie weitere Informationen zur<br />

Kirchenmusik in der Kreuzkirche<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchenmusik-kreuzkirchelingen.de<br />

Konzerte in der<br />

reformierten Kirche<br />

Roman Kazak – Prince of Pan<br />

2008 kam der moldawische preisgekrönte<br />

Panflötenvirtuose Roman<br />

Kazak erstmalig auf eine<br />

Deutschlandtournee. Binnen kürzester<br />

Zeit baute er eine “Fangemeinde”<br />

auf, wovon man nur<br />

träumen kann. Weg vom alten<br />

Klischee hin zu neuen Liedern,<br />

die er gefühlvoll in Gotteshäusern<br />

vorträgt.<br />

Am Freitag, 19.04.<strong>2013</strong> um<br />

19.30 Uhr in der ref. Kirche.<br />

Vorverkauf 13,- € in der Buchhandlung<br />

Holzberg<br />

Tageskasse: 16,- €<br />

Ensemble Concertini<br />

Am Samstag, dem 11. Mai um<br />

19 Uhr gibt das Ensemble Concertini<br />

ein Konzert in der reformierten<br />

Kirche in der Kirchstr.<br />

Das Concertini-Trio besteht aus<br />

jungen Künstlern, die sich bereits<br />

im Studium an der Hochschule für<br />

Künste in Bremen kennengelernt<br />

haben. Das Ensemble hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, selten aufgeführte<br />

Werke für Doppelrohrblattinstrumente<br />

in einer unkonventionellen<br />

Kombination für Oboe,<br />

Fagott und Flöte, ähnlich dem<br />

klassischen Bläser-Trio, zu Gehör<br />

zu bringen. Ihr Programm lautet<br />

„Perlen des alten Europas“ - Magische<br />

Reise nach Europa im 17.-<br />

18. Jahrhundert. Es werden Werke<br />

der italienischen Barockmusik von<br />

Antonio Vivaldi und die Beendigung<br />

der goldenen Ära der Wiener<br />

Klassik von Joseph Haydn und<br />

Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.<br />

Besetzung: Anna Shuliakovska<br />

(Oboe), Wan Cheng (Flöte), Anton<br />

Antonovych (Fagott).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!