01.03.2014 Aufrufe

Zahntechnik 2013 / 2014 - DENTAURUM

Zahntechnik 2013 / 2014 - DENTAURUM

Zahntechnik 2013 / 2014 - DENTAURUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kronen und Brücken<br />

Edelmetall-Legierungen auf einen Blick.<br />

Zusammensetzung (Massen-%)<br />

Norm Typ 1 Indikation 2 Farbe Au Pt Pd<br />

Au- und Pt-<br />

Metalle<br />

Ag Cu In Zn Sonstige<br />

DentAurum Classic<br />

Gusslegierung<br />

DIN EN ISO 22674 4 1, 2, 4, 5,6 gelb 70,0 3,9 2,0 76,0 13,0 9,5 – 1,5 0,1 Ir<br />

DentAurum Bio DIN EN ISO 9693<br />

Aufbrennlegierung 3 DIN EN ISO 22674<br />

4 1, 2, 3, 4, 5,6 gelb 86,2 11,5 – 98,1 – – – 1,5<br />

0,4 Ru<br />

0,3 Ta<br />

0,1 Mn<br />

DentAurum LFC DIN EN ISO 9693<br />

Aufbrennlegierung 4 DIN EN ISO 22674<br />

4 1, 2, 3, 4, 5,6 gelb 73,8 9,0 – 82,9 9,2 4,4 1,5 2,0 0,1 Ir<br />

Schmelzintervall<br />

(°C)<br />

Vorwärmtemperatur<br />

(°C)<br />

Weitererhitzen nach dem<br />

Aufschmelzen (s)<br />

Gießtemperatur<br />

elektrisch induktiv Flamme<br />

(°C)<br />

WAK<br />

25 – 500 / 600 °C<br />

(10 -6 K -1 )<br />

Lote<br />

DentAurum Classic<br />

Gusslegierung<br />

895 – 935 700 1.070 15 – 20 5 – 8 5 – 8<br />

Hauptlot<br />

DentAurum<br />

S 825<br />

Nachlot<br />

DentAurum<br />

S 760<br />

DentAurum Bio<br />

1.035 – 1.100 850 1.250 60 – 90 5 – 10 5 – 10 14,1 / 14,3<br />

Aufbrennlegierung 3<br />

DentAurum LFC<br />

900 – 980 700 1.120 15 – 20 5 – 8 5 – 8 16,2 / 16,6<br />

Aufbrennlegierung 4<br />

Vor dem Brand<br />

DentAurum<br />

S 1020<br />

Vor dem Brand<br />

DentAurum<br />

S 880<br />

Nach dem Brand<br />

DentAurum<br />

S 720<br />

(kupferfrei)<br />

Nach dem Brand<br />

DentAurum<br />

S 720<br />

(kupferfrei)<br />

Dichte<br />

(g/cm 3 )<br />

Härte<br />

(HV5/30)<br />

0,2 %-Dehngrenze<br />

R p0,2 (MPa)<br />

Bruchdehnung (%)<br />

Wärmebehandlungen<br />

w a g/b w a g/b w a g/b<br />

Weichglühen<br />

15 min °C<br />

Aushärten<br />

15 min °C<br />

DentAurum Classic<br />

Gusslegierung<br />

15,4 170 245 245 385 640 600 20 9 12 700 400<br />

DentAurum Bio<br />

19,1 150 170 190 340 500 515 35 13 12 800 450<br />

Aufbrennlegierung 3<br />

DentAurum LFC<br />

16,6 150 250 205 340 625 28 15 800 400<br />

Aufbrennlegierung 4<br />

Umrechnungstabelle für die benötigte Metallmenge bei einem Wachsgewicht 5 von<br />

(g)<br />

0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 3,0 4,0 5,0<br />

DentAurum Classic<br />

Gusslegierung<br />

3,5 6,9 10,3 13,7 17,2 20,6 24,0 27,4 30,8 34,3 51,4 68,5 85,6<br />

DentAurum Bio<br />

4,3 8,5 12,8 17,0 21,2 25,5 29,8 34,0 38,2 42,5 63,7 84,9 106,2<br />

Aufbrennlegierung 3<br />

DentAurum LFC<br />

3,7 7,4 11,1 14,7 18,4 22,1 25,8 29,5 33,2 36,9 55,3 73,8 92,2<br />

Aufbrennlegierung 4<br />

1<br />

Typ: 1 Niedrige Festigkeit; 2 Mittlere Festigkeit; 3 Hohe Festigkeit; 4 Extrahohe Festigkeit<br />

2<br />

Indikation: (1) Kronen und Brücken mit bis zu 2 Gliedern Spannweite zwischen Pfeilerzähnen; (2) Kronen und Brücken jeder Spannweite;<br />

(3) Metallkeramik; (4) Teleskop- bzw. Fräsarbeiten; (5) Gussfüllungen; (6) Modellgussarbeiten bzw. Suprakonstruktionen<br />

3<br />

Für Verblendkeramiken mit konventioneller Aufbrenntemperatur und konventionellem WAK.<br />

4<br />

Für niedrigschmelzende, hochexpandierende Verblendkeramiken.<br />

5<br />

Metallmengen gelten für den Vakuum-Druckguss. Für den Zentrifugalguss werden zusätzlich 5 g Material für den Gusskegel benötigt.<br />

w = weich<br />

a = ausgehärtet<br />

g/b = nach dem Guss bzw. Brand<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!