01.03.2014 Aufrufe

Namen für Moderne Gründe - Deutscher Klöppelverband e.V.

Namen für Moderne Gründe - Deutscher Klöppelverband e.V.

Namen für Moderne Gründe - Deutscher Klöppelverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mindestens drei verschiedene <strong>Namen</strong> gibt: „Kleines Perlmuster“,<br />

„Perlgrund“ oder „Chaosgrund“.<br />

Diese verschiedenen <strong>Namen</strong> stiften Verwirrung. Wenn keine<br />

Technische<br />

<strong>Namen</strong><br />

Zeichnung<br />

<strong>für</strong> <strong>Moderne</strong><br />

in Arbeitsanleitung<br />

<strong>Gründe</strong><br />

dabei ist, weiß die<br />

Klöpplerin/ der Klöppler oft nicht, was sie/ er klöppeln soll.<br />

Die verschiedenen<br />

Das Thema des<br />

<strong>Namen</strong><br />

diesjährigen<br />

sind<br />

Kongresses<br />

meistens durch<br />

heißt:<br />

Kursleiterinnen<br />

„<strong>Moderne</strong> <strong>Gründe</strong>“.<br />

geprägt worden, die sich bei der<br />

<strong>Namen</strong>sgebung Ein Anlass, sich an nicht Dingen nur wie mit ihrer das Aussehen Technik zu beschäftigen, oder die Ähnlichkeit sondern mit ihnen bekannten auch <strong>Namen</strong> Strickmustern zu geben.<br />

orientiert Wir sind haben. froh, Jede dass wir mag Begriffe ihre <strong>Gründe</strong> wie Leinenschlag, <strong>für</strong> ihren <strong>Namen</strong> Halbschlag, gehabt Rosengrund haben, aber oder es Flandrischer ist wichtig, Grund dass alle<br />

denselben haben. <strong>Namen</strong> Denn wir verwenden.<br />

wissen sofort, was damit gemeint ist.<br />

<strong>Moderne</strong> <strong>Gründe</strong> haben noch keine so lange Tradition wie die traditionellen <strong>Gründe</strong> und daher auch<br />

Um einheitliche noch keinen <strong>Namen</strong> offiziellen zu <strong>Namen</strong>. finden, die von allen akzeptiert werden können, laden wir von der<br />

Arbeitsgruppe So kommt es, Zeitgemäße dass es z.B. Spitze <strong>für</strong> das alle rechts Mitglieder abgebildete des Deutschen Muster <strong>Klöppelverband</strong> e.V. ein, sich an der<br />

<strong>Namen</strong>sgebung mindestens drei zu verschiedene beteiligen. <strong>Namen</strong> gibt: „Kleines Perlmuster“,<br />

„Perlgrund“ oder „Chaosgrund“.<br />

In der<br />

Diese<br />

folgenden<br />

verschiedenen<br />

Tabelle<br />

<strong>Namen</strong><br />

finden Sie<br />

stiften<br />

je<br />

Verwirrung.<br />

eine Abbildung<br />

Wenn<br />

und<br />

keine<br />

eine technische Zeichnung der am<br />

Technische Zeichnung in der Arbeitsanleitung dabei ist, weiß die<br />

häufigsten gebrauchten modernen <strong>Gründe</strong>; außerdem die bislang bekannten <strong>Namen</strong> <strong>für</strong> das jeweilige<br />

Klöpplerin/ der Klöppler oft nicht, was sie/ er klöppeln soll.<br />

Muster mit einer kurzen Erläuterung.<br />

Bei diesen Die verschiedenen <strong>Namen</strong> muss <strong>Namen</strong> es nicht sind bleiben. meistens Nennen durch Kursleiterinnen Sie uns Ihre geprägt favorisierten worden, <strong>Namen</strong> die sich <strong>für</strong> bei diese der Muster,<br />

entweder <strong>Namen</strong>sgebung ein neuer an oder Dingen einer wie der das vorgestellten Aussehen oder <strong>Namen</strong>. die Ähnlichkeit mit bekannten Strickmustern<br />

Schicken orientiert Sie haben. uns ein Jede Email mag an ihre zeitg.spitze@deutscher-kloeppelverband.de <strong>Gründe</strong> <strong>für</strong> ihren <strong>Namen</strong> gehabt haben, aber es oder ist wichtig, beteiligen dass Sie alle sich an<br />

der Abstimmung denselben <strong>Namen</strong> auf der verwenden. Internetseite www.deutscher-kloeppelverband.de.<br />

Die <strong>Namen</strong>, die mehrheitlich genannt werden, werden dann in einem der nächsten Hefte<br />

„Die Um Spitze“ einheitliche vorgestellt <strong>Namen</strong> und zu sollen finden, ab die diesem von allen Zeitpunkt akzeptiert auch werden von können, allen verwendet laden wir werden. von der<br />

Arbeitsgruppe Zeitgemäße Spitze alle Mitglieder des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong> e.V. ein, sich an der<br />

Wir freuen <strong>Namen</strong>sgebung uns über zu eine beteiligen. rege Beteiligung und über viele gute Vorschläge.<br />

In der folgenden Tabelle finden Sie je eine Abbildung und eine technische Zeichnung der am<br />

Barbara Corbet, <strong>für</strong> die Arbeitsgruppe Zeitgemäße Spitze<br />

häufigsten gebrauchten modernen <strong>Gründe</strong>; außerdem die bislang bekannten <strong>Namen</strong> <strong>für</strong> das jeweilige<br />

Muster mit einer kurzen Erläuterung.<br />

Bei diesen <strong>Namen</strong> muss es nicht bleiben. Nennen Sie uns Ihre favorisierten <strong>Namen</strong> <strong>für</strong> diese Muster,<br />

entweder ein neuer oder einer der vorgestellten <strong>Namen</strong>.<br />

Schicken Sie uns ein Email an zeitg.spitze@deutscher-kloeppelverband.de oder beteiligen Sie sich an<br />

der Abstimmung auf der Internetseite www.deutscher-kloeppelverband.de.<br />

Die <strong>Namen</strong>, die mehrheitlich genannt werden, werden dann in einem der nächsten Hefte<br />

„Die Spitze“ vorgestellt und sollen ab diesem Zeitpunkt auch von allen verwendet werden.<br />

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und über viele gute Vorschläge.<br />

Barbara Corbet, <strong>für</strong> die Arbeitsgruppe Zeitgemäße Spitze<br />

Muster <strong>Namen</strong>svorschläge Techn. Zeichnung Abbildung<br />

Muster 1 a) Chaosgrund<br />

• Chaosgrund<br />

weil er chaotisch wirkt<br />

b) • Kleines Perlmuster<br />

• Perlgrund analog zum Stricken<br />

c) • Perlgrund Schwammgrund<br />

• Kleiner Chaosgrund<br />

• Kleiner Schwammgrund<br />

Techn. Zeichnung Abbildung<br />

Muster <strong>Namen</strong>svorschläge<br />

Muster 1 a) Chaosgrund<br />

Muster 2 a) Großes weil Perlmuster chaotisch wirkt<br />

• b) Großes analog Kleines zum Perlmuster<br />

Stricken<br />

• Wilder analog Lustgrund zum Stricken<br />

c) Perlgrund<br />

• Großer Chaosgrund<br />

• Großer Schwammgrund<br />

Muster 3<br />

a) Senkrechtes Rippenmuster<br />

• weil Senkrechtes durch den Rippenmuster<br />

Ganzschlag<br />

• untereinander RippengrundRippen<br />

entstehen<br />

• Rippenmuster<br />

Muster 4<br />

a) Waagrechtes Rippenmuster<br />

mit 1 Reihe Halbschlag<br />

weil jede 2. Reihe im


Muster 4<br />

a) Waagrechtes Rippenmuster<br />

• mit Waagrechtes 1 Reihe Halbschlag Rippenmuster<br />

mit weil 1 jede Reihe 2. Halbschlag Reihe im<br />

• Waagrechtes Ganzschlag eine Rippenmuster waagrechte<br />

Rippe bildet<br />

einfach<br />

• 1-1-Grund<br />

• Halb-Ganz-Grund<br />

Muster 5<br />

a) Waagrechtes Rippenmuster<br />

•<br />

mit<br />

Waagrechtes<br />

2 Reihen Halbschlag<br />

Rippenmuster<br />

mit 2 Reihen Halbschlag<br />

• Waagrechtes Rippenmuster<br />

doppelt<br />

• 2-1-Grund<br />

• Zweihalb-Ganz-Grund<br />

Muster 6<br />

a) Wellengrund<br />

• Wellengrund<br />

weil senkrechte wellenartige<br />

Bänder entstehen<br />

• Halbflechte<br />

b) • Halbflechte Halber Kettengrund<br />

Vlasta Solcova nennt dieses<br />

Muster so, weil die senkrechten<br />

Rippen wie Flechter<br />

aus Halbschlag sind.<br />

Muster 7<br />

a) Diagonalgrund<br />

• Diagonalgrund<br />

weil die diagonalen Linien<br />

• Kettengrund<br />

deutlich herauskommen<br />

b) • Kettengrund Slawischer Kachelgrund<br />

weil in der technischen<br />

(wegen Ähnlichkeit zu<br />

Zeichnung je 2 Paare eine<br />

Slawischem Kette bilden Grund)<br />

Muster 8<br />

a) Diamantgrund<br />

• Diamantgrund<br />

weil eine sechseckige<br />

• Verschränkter Optik entsteht 1-1-Schlag<br />

• Kreuz-1-1-Schlag<br />

Muster 9<br />

a) Welliger Halbschlaggrund<br />

• Welliger weil die Fäden Halbschlaggrund<br />

der Risspaare<br />

und des Laufpaares<br />

• Wellenhalbschlag<br />

• Kreuzhalbschlag<br />

in Wellenlinien laufen<br />

• Leinenhalbschlag<br />

• Wasserfallgrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!