01.11.2012 Aufrufe

Stadtplan mit Veranstaltungsorten - Deutscher Klöppelverband e.V.

Stadtplan mit Veranstaltungsorten - Deutscher Klöppelverband e.V.

Stadtplan mit Veranstaltungsorten - Deutscher Klöppelverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONGRESS 2012 / ANNABERG-BUCHHOLZ<br />

1 Haus des Gastes „Erzhammer“, Buchholzer Str. 2 (barrierefrei)<br />

Erdgeschoss<br />

• Kongressbüro, Hauptkasse<br />

1. Etage<br />

• Sonderausstellung „Klöppel aus Europa“ (Hannelore Schulte)<br />

1. Etage, Kleiner Saal<br />

• Stand des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es, Stände der Arbeitskreise,<br />

Flohmarkt<br />

• Touristinformation Schönsee<br />

1. Etage, Großer Saal<br />

• Eröff nung, Vorträge, Mitgliederversammlung<br />

2. Etage<br />

• Ausstellung „Meine Spitze und ich“<br />

• Sonderausstellung „Lyrikprojekt“ (Ulrike Voelcker)<br />

3. Etage<br />

• Klöppelschule „Barbara Uthmann“ Ausstellung und<br />

Präsentation des Sächs. Erzgebirgischen <strong>Klöppelverband</strong>es<br />

Touristinformation, Buchholzer Str. 2 (barrierefrei)<br />

• Ausgabe der Kongressunterlagen (am Freitag)<br />

<strong>Stadtplan</strong> <strong>mit</strong> <strong>Veranstaltungsorten</strong><br />

Manufaktur der Träume, Sonderausstellungsraum,<br />

Buchholzer Straße 2, (barrierefrei)<br />

• Ausstellung „Spitzen-Schnitte“<br />

2 Erzgebirgsmuseum, Große Kirchgasse 16<br />

(nicht barrierefrei)<br />

• Hauptausstellung „Duchesse-Spitze“ – diese Ausstellung<br />

ist bis zum 19. September 2012 zu sehen<br />

3 Rathaus, Markt 1 (barrierefrei)<br />

• Wettbewerb „Farben des Orients“<br />

• Ausstellung „Seminar- und Workshop-Ergebnisse in<br />

Zeitgemäßer Spitze“<br />

• Ausstellung „Aller Anfang ist Spitze“<br />

• Regionale Kinderklöppelgruppen<br />

Bergmeisterzimmer<br />

• Internationale Stunde (auf Einladung)<br />

• Dozentengespräch (auf Einladung)<br />

• Treff en Kinderkursleiterinnen<br />

4 Landkreisgymnasium „St. Annen“,<br />

Pestalozzistraße 9 (barriefrei)<br />

• Kongresskurse<br />

• Cafeteria während der Dauer der Kongresskurse<br />

5 Silberlandhalle, Talstr. 8 – 10, direkt an<br />

der B 101 (barrierefrei)<br />

• Händler, Vereine und Verbände, Cafeteria<br />

• Ankunft und Abfahrt der Tagesbusse<br />

(kein Parkplatz)<br />

6 Festhalle, Robert-Blum-Str. 23 (barrierefrei)<br />

• Abendveranstaltung<br />

• Catering vor der Abendveranstaltung<br />

7 St. Annenkirche – Vorplatz,<br />

Große Kirchgasse<br />

• Treff punkt für die organisierten Sonderfahrten<br />

des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es<br />

e. V.<br />

• Ankunft und Abfahrt der Tagesbusse<br />

(kein Parkplatz)<br />

8 KÄT-Platz an der B95<br />

• Parkplatz der Tagesbusse<br />

Tages-Eintrittsbänder nur:<br />

• Hauptkasse, Haus des Gastes<br />

„Erzhammer“, Buchholzer Str. 2<br />

• Händlerhalle, Silberlandhalle,<br />

Talstr. 8 - 10


Programm<br />

Freitag, 13.04.2012 8 – 9 Uhr Abfahrt der Busse für die organisierten Sonderfahrten<br />

B01um 8 Uhr, B02 um 8.15 Uhr, B03 um 8.40 Uhr<br />

Treff punkt Vorplatz St. Annenkirche, Große Kirchgasse<br />

9 – 17 Uhr Ausgabe der Kongressunterlagen in der Touristeninformation, Buchholzer Str. 2<br />

10 Uhr Stadtführung, Treff punkt Vorplatz St. Annenkirche, Große Kirchgasse<br />

9 – 12 Uhr,<br />

12.30 – 17 Uhr<br />

Kongressbüro<br />

9 – 18 Uhr Stand und Flohmarkt des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es e. V.<br />

9 – 17 Uhr Gesprächsmöglichkeiten <strong>mit</strong> den Arbeitskreisen<br />

12 Uhr Eröff nung des Kongresses für alle Kongressteilnehmer, (Haus des Gastes „Erzhammer“,<br />

Großer Saal)<br />

12.30 – 18 Uhr Ausstellungen, Händlerhalle<br />

14 Uhr Führungen<br />

• durch die Ausstellung der Seminar- und Workshopergebnisse Zeitgemäßer Spitze,<br />

Rathaus, Alter Ratssaal<br />

• durch die Ausstellung „Spitzen-Schnitte“, Manufaktur der Träume,<br />

Sonderausstellungsraum<br />

Vorträge (Haus des Gastes „Erzhammer“, Großer Saal)<br />

14 – 14.45 Uhr Yolande Beeckman und Gerd H. Leichter – Duchesse-Spitze: Historische und technische<br />

Anmerkungen<br />

15 – 15.45 Uhr Hannelore Schulte – Ohne Klöppel keine Spitze<br />

19 Uhr Mitgliederversammlung, Haus des Gastes „Erzhammer“, Großer Saal<br />

Samstag, 14.04.2012 9 Uhr Abfahrt Bus für die organisierte Herrenfahrt H01<br />

9 – 17 Uhr Kongressbüro<br />

9 – 18 Uhr Stand und Flohmarkt des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es e. V., Hauptkasse, Ausstellungen,<br />

Händlerhalle<br />

10 Uhr Führungen<br />

• durch die Ausstellung der Seminar- und Workshopergebnisse Zeitgemäßer Spitze,<br />

Rathaus, Alter Ratssaal<br />

• durch die Ausstellung „Spitzen-Schnitte“, Manufaktur der Träume,<br />

Sonderausstellungsraum<br />

10 – 11.45 Uhr<br />

13 – 13.45 Uhr<br />

14 – 14.45 Uhr<br />

15 – 15.45 Uhr<br />

KONGRESS 2012 / ANNABERG-BUCHHOLZ<br />

Vorträge (Haus des Gastes „Erzhammer“, Großer Saal)<br />

Jan Geelen – Die Mantilla – Stolz der spanischen Frau<br />

Yolande Beeckman – „Farben des Orients“, Vorstellung der Wettbewerbsergebnisse<br />

Gudrun Borck – Brüsseler Spitze – Zwei Schwestern halten zusammen<br />

Marianne Stang - Rosshaar - Material zum Klöppeln?<br />

14 Uhr Führungen<br />

• durch die Ausstellung der Seminar- und Workshopergebnisse Zeitgemäßer Spitze,<br />

Rathaus, Alter Ratssaal<br />

• durch die Ausstellung „Spitzen-Schnitte“, Manufaktur der Träume,<br />

Sonderausstellungsraum<br />

14 Uhr Treff en Kinderkursleiterinnen, Rathaus „Bergmeisterzimmer“<br />

19 Uhr Abendveranstaltung (Festhalle)<br />

Ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit, vor der Abendveranstaltung in der Festhalle einen<br />

kleinen Imbiss einzunehmen. Beginn der Abendveranstaltung 19 Uhr.<br />

• Grußworte<br />

• Übergabe des geklöppelten Wappens<br />

• Preisverleihung Sieger und Publikumsliebling des Wettbewerbs „Farben des Orients“<br />

• Programm<br />

Sonntag, 15.04.2012 9 – 11 Uhr Kongressbüro<br />

9 – 12 Uhr Ausstellungen, Händlerhalle, Stand und Flohmarkt des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es e. V.,<br />

Hauptkasse<br />

12 Uhr Ende des Kongresses<br />

Programmänderungen erfahren Sie auf unserer Homepage und am Schwarzen Brett im Haus des Gastes „Erzhammer“.<br />

die Spitze 1/2012<br />

dieSpitze01_2012_FINAL.indd 5 13.03.12 00:13<br />

5


KONGRESS 2012 / ANNABERG-BUCHHOLZ<br />

Grußwort der Oberbürgermeisterin<br />

Ich freue mich sehr, dass Annaberg-Buchholz als Gastgeberstadt des Klöppelspitzen-<br />

Kongresses 2012 ausgewählt wurde. Es ist für uns eine Ehre, diese Höhepunktveranstaltung<br />

für alle Klöppelfreunde gerade in ihrem 30. Jubiläumsjahr austragen zu können.<br />

Da<strong>mit</strong> begrüßt Annaberg-Buchholz nach 1995 bereits zum zweiten Mal die Gäste des<br />

Klöppelkongresses zu diesen besonderen Erlebnistagen rund um die wunderbare Faszination<br />

Spitze.<br />

Als Hochburg der Klöppelkunst <strong>mit</strong> einer renommierten Klöppelschule und vielen aktiven<br />

Klöppelzirkeln bietet die Stadt der Barbara Uthmann ideale Rahmenbedingungen<br />

für das vielfältige Programm <strong>mit</strong> Ausstellungen, Kursen, Vorträgen, Schauveranstaltungen<br />

und Fachhändlern aus ganz Europa. Bei verschiedenen Ausfl ügen in die größte<br />

zusammenhängende Klöppelregion Deutschlands können die Besucher eindrucksvoll<br />

erfahren, wie lebendig die traditionelle Handwerkskunst, die in unserem Erzgebirge seit<br />

nunmehr 450 Jahren gepfl egt wird, auch heute noch ist.<br />

Ein herzlicher Dank gilt dem Deutschen <strong>Klöppelverband</strong> e.V. für das in uns gesetzte Vertrauen<br />

und die professionelle Organisation dieser ambitionierten Veranstaltung. Besonders<br />

freut uns dabei die besondere Aufmerksamkeit, die der Verband dem Klöppelnachwuchs<br />

widmet.<br />

Im Namen der Stadt Annaberg-Buchholz heiße ich die Gäste des 30. Klöppelspitzen-Kongresses<br />

herzlich willkommen und wünsche Ihnen unvergessliche Tage in unserer traditionsreichen<br />

Bergstadt im Herzen des Erzgebirges.<br />

Barbara Klepsch<br />

Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz<br />

Mitgliederversammlung<br />

Einladung zur 30. Mitgliederversammlung des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es e. V. am Freitag, den 13. April 2012, um 19<br />

Uhr, im Großen Saal im Haus des Gastes Erzhammer, Buchholzer Str. 2, 09456 Annaberg-Buchholz.<br />

Tagesordnung:<br />

Top 1 Begrüßung<br />

Top 2 Genehmigung des Protokolls der 29. Mitgliederversammlung in Bad Pyrmont<br />

Top 3 Jahresbericht des Vorstandes, der Arbeitskreise- und gruppen<br />

Top 4 Kassenbericht<br />

Top 5 Kassenprüfungsbericht<br />

Top 6 Entlastung der Kassiererin<br />

Top 7 Entlastung des Vorstands<br />

Top 8 Haushaltsplan 2012<br />

Top 9 Antrag des Vorstands auf Änderung der Satzung<br />

Top 10 Antrag des Vorstands auf Änderung der Geschäftsordnung<br />

Top 11 Anträge, Wünsche, Sonstiges<br />

Aus gegebenem Anlass können Tagesordnungspunkte ergänzt, ausgetauscht oder geändert werden.<br />

Freundliche Grüße<br />

Sabine Pichl<br />

6 die Spitze 1/2012<br />

dieSpitze01_2012_FINAL.indd 6 13.03.12 00:13


Vereine, Verbände und<br />

Organisationen<br />

- BKO Belgien<br />

- Deutsche Spitzengilde e. V.<br />

- LOKK – Landelijke Organisatie Kant Kunst<br />

Nederlande<br />

- Verein „Klöppeln und Textile Spitzenkunst<br />

in Österreich“<br />

- Kniplings-Festival Brylle, Lene - Tønder,<br />

Dänemark<br />

- Touristinformation Schönsee<br />

KONGRESS 2012 / ANNABERG-BUCHHOLZ<br />

Händler, Vereine, Verbände, Organisationen<br />

Vorläufi ge Liste der Händler (Änderungen vorbehalten)<br />

AMAZING LACE – Härtel, Birgit – Leipzig Edelstahldraht<br />

Antiquariat Held – Stuttgart Alte und neue Bücher zum Thema Textil<br />

AR-Puusorvaamo – Repo – Aimo/FIN Klöppelkissen, Leinengarn<br />

Atelier Hana – Mizer – Prag/CZ Klöppelzubehör<br />

Atelier M + M – Hovadová, Marcelá – Cerveny Kostelec/CZ Klöppelbriefe und –zubehör<br />

Atelier MB – Burkhard – Gebenstorf/CH Klöppelzubehör<br />

Atelier Myllan – Lim, Myrna – Brüssel/B Schmuck<br />

Barbara Fay Verlag – Gammelby Bücher<br />

Barbaras Stickstube - Diesing, Barbara – Halver Handgefärbte Garne<br />

Bugla, Heini – Schönaich Gold- und Silbergespinste für Metallspitzen<br />

Busschaert, Bart und Francis – Kortrijk/B Seidengarne<br />

Cipka – Frajkorová, Jana – Prešov/SK Klöppelbriefe<br />

Corbet, Barbara – Frankweiler Klöppelbedarf<br />

Davidovicová, Joloana – Prag/CZ Klöppelzubehör<br />

Das Klöppelhaus – Kern, Katharina – Biblis Klöppelbedarf, Hutstärke<br />

Das Klöppelnetz – Wolter-Kampmann, Martina – Wickede Klöppelbriefe<br />

Di Benedetto, Maria – Rom/I Klöppelbriefe<br />

Die Klöppelkiste – Kister-Schuler, Gabriele – Chemnitz Klöppelbedarf<br />

Die Kreativ-Werkstatt – Brochhagen – Marienheide Schwibbögen, Drechselware<br />

Drechsler und Handwerk – Weigel, Jens – Elterlein Drechselware, Klöppelbedarf<br />

Forum Alte Spitze GbR – Stang, Marianne – Übach-Palenberg Bücher<br />

Gosiko – Müller, Heike – Crinitzberg Gold und Silber Klöppelkunst Objekte<br />

Haliková, Anna – Prag/CZ Klöppelbriefe und –zubehör<br />

Hartmann & Deff ner GbR – Zusmarshausen Klöppelzubehör<br />

Heidruns Klöppelladen – Lang, Heidrun –Lauter Klöppelbedarf<br />

Jana Novak-Design – Novak, Jana – Haarlev/DAN Klöppelbriefe<br />

Kleinhout – Zijp, Rina und Axel – Hoorn/NL Klöppelbedarf<br />

KlöppelDesign – Zech, Andrea – Dresden Klöppelbriefe<br />

Klöppel- und Bastelbedarf – Hund, Margarete – Ebersbach Klöppelzubehör<br />

Klöppelatelier Lace Art – Lehner-Müller, Maria – Beatenberg/CH Klöppelbriefe<br />

Klöppelcenter Langendorf – Langendorf, Karin – Rheinfelden Klöppel<br />

Klöppelgarne Peters – Peters, Jürgen – Velpke Garne<br />

Klöppelshop Köck – Schönsee Klöppelzubehör<br />

Klöppelshop Stephani – Stephani, Michael – Kurort Seiff en Holzdrechslerei<br />

Klöppelstube – Kühn, Helga – Chemnitz Klöppelbedarf<br />

Klöppelstube „Kreativ“ – Ehrt, Ute – Hohenstein-Ernstthal Klöppelbedarf<br />

Klöppelstube im Nikolaiviertel – Kühn, Ilona – Berlin Klöppelzubehör<br />

Klöppelwerkstatt – Sarzio, Birgit – Ladbergen Klöppelzubehör<br />

Krey, Marianne – Wangen im Allgäu Klöppelzubehör<br />

Kunstwissenschaftliche Schule – Gorbunowa, Elena – Russland Klöppelbriefe, Spitzen<br />

Lorenz, Bettina – Thalheim Seidengarne<br />

Martin, Ingrid – Schneeberg Klöppelbriefe<br />

Mayer, Laurenz – Brensbach-Wallbach Zierklöppel<br />

Meisinger, Gerhard – Pennewang/A Leinengarne (Goldschild)<br />

Merz, Helen – Saulheim Antike Spitzen<br />

Mirecki, Christine – Leezen Eigene Entwürfe, Mappen, Bücher<br />

Nadelpunkt – Flaig, Annette – Eberdingen-Nussdorf Klöppelzubehör<br />

Noben-Slegers, Anni – Initiative Klöppeln gegen Krebs – Hoesel/B Klöppelbriefe<br />

Orchidee I.T.C.N.V. – Heerholz, Dirk – Kaulille/B Scherenschleifer, Klöppel<br />

Palickováni – Proŝková, Iva – Prag/CZ Klöppelzubehör<br />

Paradiso – Neumann, Anneliese – Stadecken-Elsheim Klöppelbedarf<br />

Petra Pönisch Verlag – Pönisch, Petra – Chemnitz/Grüna PC-Programm<br />

Reeber, Manfred – Beierfeld Klöppel<br />

Rejzl, Martina – Vamberk/CZ Klöppelbriefe<br />

Rittersgrüner Klöppelboutique – Neubert, Barbara – Rittersgrün Klöppelbedarf<br />

Scharlaeken Handwerk – Vandenweghe, Jan – Brügge/B Klöppelzubehör<br />

Schmat, Steffi – Schneeberg Klöppelbedarf<br />

t’kantklosje – Verswijvel, Jan – Lichtaart/B Klöppelbedarf<br />

Textil- und Klöppelkunst – Geißendörfer, Marianne – Uff enheim Klöppelbedarf<br />

Voelcker, Ulrike – Bochum Klöppelbriefe<br />

Wolf, Anneliese – Mittelstadt Zierklöppel<br />

Ziegle, Kerstin – Römersberg Silberschmuck <strong>mit</strong> Klöppeldesign<br />

Zürcher Stalder AG – Stalder, Theo – Kirchberg/CH Garne<br />

Zwillingsnadel – Glöckner, Gertraud – Chemnitz Klöppelzubehör<br />

die Spitze 1/2012<br />

dieSpitze01_2012_FINAL.indd 7 13.03.12 00:13<br />

7


KONGRESS 2012 / ANNABERG-BUCHHOLZ<br />

Kurz & Knapp<br />

Ausstellung „Duchesse-Spitze“: Die Ausstellung wird bis vor den Annaberger Klöppeltagen gezeigt.<br />

Geführte Rundgänge: Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen geführte Rundgänge durch unsere Ausstellung der Seminar-<br />

und Workshopergebnisse Zeitgemäßer Klöppelspitze und durch die Ausstellung Spitzen-Schnitte an. Freitag 14 Uhr, Samstag<br />

10 und 14 Uhr.<br />

Reisebusse und Reisegruppen: Gruppen, die organisiert <strong>mit</strong> Reisebussen nach Annaberg-Buchholz kommen, bitten wir<br />

sich vorher anzumelden bei Gertrud Gerdes, Fon +49 (0) 25 07 / 79 67<br />

E-Mail: g.gerdes@deutscher-kloeppelverband.de<br />

Rückgabe Wettbewerbsarbeiten: Die Ausstellung des Wettbewerbs „Wolken, Wind und Wetter“ endet in Annaberg-Buchholz.<br />

Bitte holen Sie Ihre Exponate während des Kongresses am Stand des Arbeitskreises Geschichte im Haus des Gastes<br />

„Erzhammer“ bis Samstag um 17 Uhr ab. Vielen Dank.<br />

Schwarzes Brett: Aktuelle Informationen rund um den Kongress fi nden Sie am Schwarzen Brett im Haus des Gastes „Erzhammer“,<br />

Buchholzer Str. 2<br />

Sonderfahrten des Deutschen <strong>Klöppelverband</strong>es e. V.: Die Teilnehmenden der Sonderfahrten am Freitag erhalten ihre<br />

Kongressunterlagen im Bus. Informationen bei Sonnhild Grämer, Fon +49 (0) 37 21 / 26 53 82, E-Mail: s.graemer@freenet.de<br />

Eine Information für die Kursteilnehmenden: Ihre Kongressunterlagen erhalten Sie am Freitag in der Touristinformation,<br />

Buchholzer Str. 2.<br />

Wohnmobilstellplätze stehen für die Kongressbesucher am KÄT-Platz an der B95 zur Verfügung.<br />

Shuttle-Bus zwischen Marktplatz und Silberlandhalle (Händlerhalle). Informationen zum geplanten Shuttle-Bus-Verkehr<br />

zur Festhalle (Abendveranstaltung) fi nden Sie während des Kongresses am Schwarzen Brett und auf unserer Homepage.<br />

INTERNA<br />

Aufruf „Moderne Gründe“<br />

Wir wiederholen hier unseren Aufruf aus „die Spitze“ Heft 2/2011.<br />

Liebe Klöpplerinnen und Klöppler, unser Kongressthema 2013 heißt „Moderne Gründe“. Was wäre ein solches Kongressthema<br />

ohne Ihre Entwürfe?<br />

Entwerfen Sie Klöppelspitzen, die moderne Gründe enthalten und stellen Sie uns diese Spitze für die Veröff entlichung in<br />

dem geplanten Buch und für die Hauptausstellung am Kongress 2013 in Schönsee zur Verfügung.<br />

Vielleicht haben Sie auch schon den einen oder anderen Grund abgewandelt, Nadelpunkte versetzt, Akzente <strong>mit</strong> Garnen<br />

gesetzt und schon ist eine ganz neue Wirkung entstanden.<br />

Senden Sie Ihre Entwürfe bis zum 30. Juni 2012 an:<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Klöppelverband</strong> e. V., Schloss Zweibrüggen, Stichwort: Moderne Gründe,<br />

Zweibrüggen 40, 52531 Übach-Palenberg<br />

Ein wichtiger Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns ein Auswahlrecht hinsichtlich der in die Veröff entlichung<br />

zu übernehmenden Spitzen vorbehalten müssen.<br />

Die Rahmenbedingungen für die Entwürfe können Sie auf S. 15 nachlesen. Bitte vergessen Sie nicht, einen Versicherungswert<br />

für Ihre Arbeit anzugeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Entwürfe.<br />

SABINE PICHL<br />

8 die Spitze 1/2012<br />

dieSpitze01_2012_FINAL.indd 8 13.03.12 00:13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!