01.03.2014 Aufrufe

Erfahren Sie mehr - Diehl Gruppe

Erfahren Sie mehr - Diehl Gruppe

Erfahren Sie mehr - Diehl Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FPR<br />

Training – Vorbereitung<br />

auf den Einsatz<br />

Erfolgreiche Missionen erfordern einen<br />

hohen Ausbildungsstand zur sicheren<br />

Beherrschung von Gerät und Material.<br />

Hartes Training und intensive Vorbereitung<br />

auf die zu erwartenden Bedrohungen im<br />

Einsatzgebiet ermöglichen es den Soldaten,<br />

gefährliche Aufgaben zu meistern. Mit modernen<br />

Trainings- und Simulationssystemen<br />

unterstützt <strong>Diehl</strong> Defence Streitkräfte bei<br />

der realitätsnahen Ausbildung ihrer Soldaten<br />

– das spart Kosten und ist unabhängig von<br />

Ort und Zeit.<br />

Luftkampf-Trainingssystem Flugprofilrecorder<br />

(FPR)<br />

Der Flugprofilrecorder (FPR) von <strong>Diehl</strong> Defence<br />

hat sich als NATO-Standard für Luftkampf-<br />

Trainingssysteme in Europa durchgesetzt. Die<br />

Deutsche Luftwaffe, das TLP (Tactical Leadership<br />

Program)-Trainingszentrum in Albacete,<br />

Spanien, sowie die Luftwaffen von <strong>mehr</strong> als<br />

einem Dutzend europäischer Staaten nutzen<br />

das System zur Ausbildung der Piloten im<br />

Luftkampf.<br />

Das FPR-System besteht aus den am<br />

Flugzeug montierten Pods, Bodenstationen<br />

sowie optionalen Datenlink-<br />

Empfangsstationen zur Darstellung<br />

des Übungsgeschehens in Echtzeit.<br />

Über Datenlink sind sämtliche Flugzeuge<br />

im Übungsraum und die Bodenkontrollstation<br />

miteinander vernetzt.<br />

Mehr als 200 Teilnehmer können an<br />

den Übungsszenarien mitwirken und<br />

ihre Fähigkeiten gezielt trainieren. Die<br />

Datenverbindung zwischen sämtlichen<br />

Flugzeugen im Übungsraum<br />

ermöglicht eine realistische Simulation<br />

verschiedener Waffeneinsätze und<br />

Abwehrmaßnahmen.<br />

Mit Hilfe der Bodenstation werden<br />

alle Aktionen mit den Übungsteilnehmern<br />

analysiert und bewertet, um ein<br />

optimales Trainingsergebnis zu erzielen.<br />

Einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit<br />

leisten die automatische<br />

Kollisionswarnung vor nahenden<br />

Flugzeugen und die akustische Warnung<br />

des Piloten bei Überschreitung<br />

festgelegter Grenzwerte.<br />

Customer Support<br />

Komplexe Systeme erfordern intelligente<br />

und wirtschaftliche Lösungen für die<br />

Produktunterstützung. Mit einer jahrzehntelangen<br />

Erfahrung im Bereich des „Product<br />

Life Cycle Management“ von eigenen und<br />

Fremdprodukten ist <strong>Diehl</strong> Defence der<br />

ideale Partner, um den Kunden bei dieser<br />

Aufgabe zu unterstützen.<br />

Die CH-53-Hubschrauber der Bundeswehr<br />

sind mit dem Trainingssystem<br />

IFEWS (In-Flight Electronic Warfare<br />

Simulator) von <strong>Diehl</strong> Defence ausgerüstet.<br />

Mit eigenen On-Site-Support-Centers<br />

in Decimomannu,Sardinien, und in<br />

Albacete, Spanien, unterstützt <strong>Diehl</strong><br />

Defence die Ausbildung von Piloten<br />

zahlreicher Nationen im Luftkampf.<br />

Das Ausbildungs- und Trainingssystem<br />

für Landkampffahrzeuge ATLan AS<br />

unterstützt die Schieß- und Gefechtsausbildung<br />

im Kampfpanzer.<br />

<strong>Diehl</strong> Defence bietet Lernprogramme<br />

für die computergestützte Aus- und<br />

Fernausbildung.<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!