01.03.2014 Aufrufe

Es begann in Wien - Echomedia Buchverlag

Es begann in Wien - Echomedia Buchverlag

Es begann in Wien - Echomedia Buchverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GruSSbotschaften<br />

GruSSbotschaften<br />

100 Jahre<br />

wiener Skiverband<br />

Skistadt <strong>Wien</strong><br />

Hundert Jahre im<br />

Dienst des Skisports<br />

Vor hundert Jahren haben sich acht Skivere<strong>in</strong>e aus <strong>Wien</strong> zum<br />

<strong>Wien</strong>er Skiverband (WSV) zusammengeschlossen. Mittlerweile<br />

gehören dem WSV mehr als siebzig W<strong>in</strong>tersportvere<strong>in</strong>e an und<br />

bereichern die Sportstadt <strong>Wien</strong> <strong>in</strong> ihrer Vielfalt an sportlichen<br />

Angeboten. Mit der Hohe-Wand-Wiese <strong>in</strong> Penz<strong>in</strong>g gibt es sogar e<strong>in</strong>e eigene Skipiste <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Stadtgrenzen, e<strong>in</strong>e Besonderheit für e<strong>in</strong>e Weltstadt wie <strong>Wien</strong>. Hier wurde<br />

1967 der erste Parallelslalom <strong>in</strong> der Geschichte des Skisports ausgetragen. 1986 fand<br />

e<strong>in</strong> Rennen des Alp<strong>in</strong>en Skiweltcups vor 10.000 Zuschauern statt, es war dies der erste<br />

Flutlichtslalom der Welt.<br />

Der <strong>Wien</strong>er Skiverband widmet sich aber nicht nur dem alp<strong>in</strong>en Skilauf, sondern<br />

auch dem Skispr<strong>in</strong>gen, Langlauf und Biathlon. Im Grasskilauf stellte <strong>Wien</strong> schon<br />

wiederholt Weltmeister und Weltcupsieger. Meisterschaften <strong>in</strong> alp<strong>in</strong>en oder nordischen<br />

Diszipl<strong>in</strong>en, Meisterschaften für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse, Cuprennen<br />

für alle Altersklassen – für all das steht der WSV.<br />

Und auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Mit der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es eigenen<br />

K<strong>in</strong>derreferates, dem Hobbyskiläufer-Cup und dem Kids-Cup-Bewerb kommen auch<br />

ganz junge Skifahrer<strong>in</strong>nen und Skifahrer voll auf ihre Kosten. Darum ist dieses Jubiläum<br />

für mich als Sportstadtrat e<strong>in</strong> willkommener Anlass, um dem <strong>Wien</strong>er Skiverband zu<br />

se<strong>in</strong>em 100-jährigen Bestehen zu gratulieren und mich bei allen Beteiligten herzlich für<br />

ihr Engagement zu bedanken. Ich wünsche allen Skifahrer<strong>in</strong>nen und Skifahrern sichere<br />

Abfahrten und viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Festschrift!<br />

Ludwig Schedl<br />

Hundert Jahre <strong>Wien</strong>er Skiverband heißt hundert Jahre unermüdlicher<br />

Beitrag zu Österreichs Nationalsportart Nummer<br />

e<strong>in</strong>s. In diesem Zeitraum konnte der <strong>Wien</strong>er Skiverband Erfolge<br />

sowohl im Spitzensport als auch im Breitensport erzielen. Die<br />

anhaltend hohe Mitgliederzahl legt e<strong>in</strong> beredtes Zeugnis über die ungebrochene Attraktivität<br />

und sportliche Qualität des Verbandes ab.<br />

Skifahren verb<strong>in</strong>det Menschen und baut Barrieren ab. Als Präsident<strong>in</strong> des Österreichischen<br />

Beh<strong>in</strong>dertensportverbandes ist mir die Integration und Förderung beh<strong>in</strong>derter<br />

Sportler e<strong>in</strong> Herzensanliegen, daher weiß ich den großen Beitrag des <strong>Wien</strong>er Skiverbandes<br />

zur Akzeptanz des Beh<strong>in</strong>dertenskisportes umso mehr zu schätzen. Sowohl<br />

bei den paralympischen W<strong>in</strong>terspielen als auch bei Staatsmeisterschaften, Europa- und<br />

Weltmeisterschaften wurden dank der Arbeit des <strong>Wien</strong>er Skiverbandes immer wieder<br />

hervorragende Platzierungen errungen, die die Leistungen der österreichischen Skiathleten<br />

mit Handicap e<strong>in</strong>drücklich untermauern.<br />

Gerade für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen ist es wichtig e<strong>in</strong>e selbstbewusste Persönlichkeit<br />

zu entwickeln, physische E<strong>in</strong>schränkung anzunehmen und darauf aufbauend<br />

neue Fähigkeiten zu erarbeiten. Sport erweist sich dabei als e<strong>in</strong>e entscheidende Stütze.<br />

<strong>Es</strong> freut mich daher sehr, dass das 100-jährige Bestehen des <strong>Wien</strong>er Skiverbandes<br />

und se<strong>in</strong>e Bedeutung für <strong>Wien</strong> heuer gefeiert werden kann. Den Mitgliedern des <strong>Wien</strong>er<br />

Skiverbandes sowie den Funktionären und ehrenamtlichen Mitarbeitern wünsche ich<br />

e<strong>in</strong>e weiterh<strong>in</strong> gute Zusammenarbeit und den Athleten viel Erfolg!<br />

Me<strong>in</strong>rad Hofer<br />

Christian Oxonitsch<br />

Sportstadtrat <strong>Wien</strong><br />

KommR Brigitte Jank<br />

Präsident<strong>in</strong> der Wirtschaftskammer <strong>Wien</strong><br />

Präsident<strong>in</strong> des Österreichischen Beh<strong>in</strong>dertensportverbandes<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!