01.03.2014 Aufrufe

35 - Stadt Ehingen

35 - Stadt Ehingen

35 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 bis 16 Uhr sowie speziell für Terminkunden<br />

Dienstag von 14 bis 16 Uhr.<br />

Bernd Weltin<br />

Untere Flurbereinigungsbehörde<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Flurbereinigung<br />

<strong>Ehingen</strong>-Dächingen<br />

Obstbaumaktion<br />

(Neupflanzung von Obstbäumen im<br />

Herbst 2013)<br />

Als Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung<br />

des Streuobstbestandes im Flurbereinigungsgebiet<br />

führt die Teilnehmergemeinschaft der<br />

Flurbereinigung <strong>Ehingen</strong>-Dächingen im<br />

Herbst noch eine Obstbaumaktion durch.<br />

Im Rahmen dieser Aktion werden den Teilnehmern<br />

des Flurneuordnungsverfahrens<br />

<strong>Ehingen</strong>-Dächingen auf Antrag Obstbaumhochstämme<br />

einschließlich Baumpfahl und<br />

Baumschutz kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die<br />

Bäume im Flurbereinigungsgebiet gepflanzt<br />

werden.<br />

Teilnehmer, die Interesse daran haben, auf<br />

Ihren Grundstücken Bäume anzupflanzen,<br />

können einen Antrag (Auswahlliste mit<br />

geeigneten Obstsorten) bei der Vorsitzenden<br />

der Teilnehmergemeinschaft - Frau Elisabeth<br />

Ehrhart abholen oder direkt bei der Unteren<br />

Flurbereinigungsbehörde (Telefon 07391 /<br />

779-2772 oder 779-2565) anfordern.<br />

Die ausgefüllten und unterschriebenen<br />

Anträge müssen spätestens bis zum 5. Oktober<br />

entweder mit Post oder Fax an das Landratsamt<br />

Alb-Donau-Kreis, Untere Flurbereinigungsbehörde,<br />

Hauptstraße 25, 89584<br />

<strong>Ehingen</strong> (Fax: 07391 / 779-2600) zurückgegeben<br />

werden.<br />

Die Teilnehmergemeinschaft behält sich vor,<br />

im Einzelfall die beantragte Menge zu kürzen.<br />

Sollten einzelne Sorten wider Erwarten nicht<br />

lieferbar sein, werden gleichwertige Ersatzsorten<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Die Ausgabe der Bäume erfolgt voraussichtlich<br />

Anfang November 2013 und wird<br />

rechtzeitig mitgeteilt.<br />

gez. Ströbele<br />

AOK Gesundheitskurs-<br />

Programm Herbst/Winter<br />

ist da<br />

Neu sind Kurse zur präventiven Stärkung<br />

des inneren Gleichgewichts<br />

Ulm, 22. August: Die AOK Ulm-Biberach<br />

hat ihr Kursangebot für Herbst und Winter<br />

2013/14 veröffentlicht. Das abwechslungsreiche<br />

Sport-, Entspannungs- und<br />

Ernährungs-Programm erhält eine innovative<br />

Ergänzung. Neben der körperlichen<br />

Prävention geht es erstmals um die<br />

Stabilisierung der psychischen Gesundheit.<br />

Der eigens für die AOK entwickelte<br />

Kurs „Lebe Balance“ leitet dazu an, die<br />

persönliche Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit<br />

und damit das Wohlbefinden<br />

langfristig zu stabilisieren. Kursanmeldungen<br />

für Bewegungs-, Ernährungsund<br />

Entspannungskurse in Ulm, <strong>Ehingen</strong>,<br />

Blaustein, Blaubeuren, Heroldstadt,<br />

Laichingen und Schelklingen sind ab<br />

sofort möglich.<br />

Auf sich und seine Gesundheit zu achten,<br />

dazu gehören eine ausgewogene Ernährung,<br />

regelmäßige Bewegung und Entspannungsmöglichkeiten.<br />

Neben den körperlichen<br />

Aspekten treten für ein gesundes Leben auch<br />

immer mehr die psychischen Aspekte in den<br />

Vordergrund. In unserem hektischen Alltag<br />

müssen wir lernen, mit den mannigfaltigen<br />

Herausforderungen des Lebens umzugehen.<br />

Dabei soll der neue Kurs „Lebe Balance“ der<br />

AOK Ulm-Biberach helfen. In sieben mal<br />

90 Minuten erfahren und erlernen die Teilnehmer,<br />

auf ihr Inneres zu hören und ihr<br />

Leben an dem, was wirklich wichtig ist, auszurichten.<br />

Die Kurse werden an allen AOK-<br />

Standorten angeboten.<br />

Das AOK-Gesundheitsangebote enthält aber<br />

auch die klassischen AOK-Präventionsgebiete<br />

Bewegung, Entspannung und Ernährung. Bei<br />

letzterem bietet die Krankenkasse beispielsweise<br />

den neuen Kurs „Let’s cook together“<br />

an, eine Anregung für ein Kochevent mit<br />

Freunden – aber ebenso Kochkurse für<br />

Singles oder Küchen-Einsteiger. Das Sportprogramm<br />

umfasst eine sehr umfangreiche<br />

Palette an Angeboten für Rückengeplagte<br />

genauso wie trendige Gymnastik-Kurse, die<br />

den Körper kräftigen und gleichzeitig in Form<br />

bringen. Das abwechslungsreiche Entspannungsprogramm<br />

rund um Yoga, Qi-Gong<br />

und autogenes Training wird ergänzt um<br />

Spezialkurse wie beispielsweise Weihnachtsbacken<br />

für Kinder mit Gluten-Unverträglichkeit,<br />

Raucherentwöhnungsprogramme oder<br />

Mammacare-Trainings zur selbständigen<br />

Brustuntersuchung.<br />

Über 70 verschiedene Kurse umfasst das<br />

aktuelle Angebot der AOK Ulm-Biberach. Die<br />

Kurse finden flächendeckend in Ulm,<br />

<strong>Ehingen</strong>, Blaustein, Blaubeuren, Heroldstadt,<br />

Laichingen und Schelklingen statt und<br />

werden alle von qualifizierten AOK-Mitarbeitern<br />

durchgeführt. Ab sofort können die Kurse<br />

telefonisch unter 0731 168 379 oder online<br />

unter www.aok-bw.de, Rubrik Gesundheit,<br />

Seite 9<br />

gebucht werden. Eine Ausnahme bildet das<br />

Angebot „Lebe Balance“, das etwas später<br />

buchbar ist. Die Kursbroschüre mit einem<br />

Überblick über das Gesamtangebot gibt es in<br />

jedem AOK KundenCenter. Die Teilnahme ist<br />

für alle AOK-Versicherten kostenlos.<br />

Für Rückfragen oder weitere Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an AOK<br />

Ulm-Biberach<br />

Frau Carolin Herrmann,<br />

Kommunikation/Politik<br />

Telefon: 0731/168-705<br />

carolin.herrmann@bw.aok.de<br />

Regionaler Genuss-Abend<br />

rund ums Getreide in<br />

flüssiger und in Nudel-<br />

Form mit Partnern des<br />

Biosphärengebiets<br />

Statt einem Glas Rotwein ein kühles Hefeweizen<br />

zu Penne mit Tomatensauce? Sie können sich<br />

das nicht so richtig vorstellen? Dann sollten<br />

Sie den Regionalen Genuss-Abend der drei<br />

Biosphärengebiets-Partner Zwiefalter Klosterbräu,<br />

Nudel-Tress und Gasthaus Schützen in<br />

Auingen im Biosphärenzentrum Schwäbische<br />

Alb nicht verpassen. Am Freitag, 13. September<br />

um 19.30 Uhr erleben Neugierige in einem<br />

„4-Gänge-Menü“ die verschiedenen Variationen<br />

von Nudeln- und Biersorten. Nebenbei<br />

erfahren sie Wissenswertes über die Herkunft<br />

und Verarbeitung des Getreides oder über die<br />

verschiedenen Biergläser.<br />

Die Kosten belaufen sich inklusive Lebensmittel<br />

auf 15 Euro pro Person, eine Anmeldung bis<br />

zum 4. September ist unter 07381/932938-31<br />

im Biosphärenzentrum erforderlich. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 40 begrenzt.<br />

Maschinenring<br />

Biberach-<br />

<strong>Ehingen</strong> e.V.<br />

Der veranstaltet am Sonntag, 8. September,<br />

ab 9.30 Uhr bis ca. 16 Uhr in Mittelbiberach-Waldhofen,<br />

Betrieb Depfenhart<br />

den MR- Feldtag.<br />

Für zukunftsorientierte Landwirte und auch<br />

für die interessierte Bevölkerung zeigen<br />

regionale Händler Vorführungen über den<br />

aktuelle, effiziente Grünlandbearbeitung<br />

und es erfolgt ein Vortrag über Mäusebekämpfung<br />

durch Grünlandberater Heri<br />

Bedenik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!