01.03.2014 Aufrufe

30. Oktober 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

30. Oktober 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

30. Oktober 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 45<br />

Freitag, 8.11.<strong>2013</strong> AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM<br />

3<br />

WICHTIGE INFORMATIONEN<br />

Häckselgutsammlung in <strong>Eningen</strong> am 13. November <strong>2013</strong><br />

Häckselgut wird in <strong>Eningen</strong> am 13.11.<strong>2013</strong> gesammelt. Bereits ab 6.30 Uhr fahren<br />

die Mitarbeiter der Firma ALBA Neckar-Alb durch die Straßen und sammeln<br />

das bereitgelegte Häckselmaterial.<br />

Damit die Sammlung reibungslos verläuft, gilt es Folgendes zu beachten: Es<br />

wird nur häckselbares Schnittholz bis zu einer Menge von vier Kubikmeter je<br />

Grundstück mitgenommen. Der Astdurchmesser darf höchstens 15 Zentimeter<br />

betragen. Das Material muss bis spätestens 6.30 Uhr morgens gut sichtbar,<br />

zugänglich und handlich gebündelt am Straßenrand bereit gestellt werden<br />

(Gewicht maximal 20 Kilogramm). Zum Bündeln dürfen nur Schnüre aus Naturmaterial<br />

verwendet werden, keinesfalls Drähte oder Kunststoffschnüre. Ungebündeltes<br />

Häckselgut aufzuladen ist beschwerlich und zeitaufwändig und wird<br />

deshalb nicht mitgenommen.<br />

Für Fragen zur Häckselgutsammlung stehen die Firma ALBA Neckar- Alb (Tel.<br />

07123/9675-260) und die Abfallberatung des Landkreises (Tel. 07121/480-3348)<br />

zur Verfügung.<br />

Regelungen zu Grab- und Blumenschmuck an den<br />

Urnenstelen und am Urnenhügel<br />

Immer wieder tauchen Wünsche, Fragen und Unklarheiten zum Blumen- und<br />

Grabschmuck bei den Stelen und am Urnenhügel auf. Was der Eine als schön,<br />

tröstlich oder pietätvoll empfindet wird vom Anderen als unschön, störend und<br />

niveaulos wahrgenommen.<br />

Hierzu regelt die Friedhofsordnung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> im §<br />

13 Abs. 7.7 das Verbleiben des Blumenschmucks nach der Urnenbeisetzung:<br />

„Blumenschmuck und Blumenarrangements werden – nach der Beisetzung<br />

– unmittelbar vor der entsprechenden Stele auf dem Boden, auf dem<br />

Splittbelag abgelegt. Das Ablegen von Blumen und Gestecken oben auf den<br />

Abdeckplatten<br />

der Urnenstelen ist unzulässig. Sollte bei Zuwiderhandlung eine Abdeckplatte<br />

irreparable Schäden durch verfaulende oder verfärbte Pflanzenteile erleiden,<br />

so wird die <strong>Gemeinde</strong> eine neue Abdeckplatte auf Kosten des Verursachers<br />

beschaffen.“<br />

Sind die Kränze, Schalen oder Gestecke nach der Urnenbeisetzung verwelkt<br />

und/oder nicht mehr ansehnlich, so werden diese entfernt und es gilt ab diesem<br />

Zeitpunkt § 16 Abs. 9 (Grabfelder mit Gestaltungsvorschriften):<br />

An Kolumbarien (Urnenstelen) bzw. Urnennischen sowie am<br />

Urnenhügel für anonyme Bestattungen dürfen Grabschmuck,<br />

Kerzen u.a. nicht angebracht oder abgelegt werden.“<br />

Das Friedhofspersonal hat im Interesse eines ordentlichen Gesamteindrucks die<br />

Anweisung, verwelkte Blumen, Kränze, Schalen und sonstige Grabausstattung<br />

(figürlichen und ornamentalen Schmuck aus Glas, Emaille oder Kunststoffen in<br />

jeder Form) zu entfernen.<br />

Wir bitten die Hinterbliebenen hierfür um Verständnis und um Beachtung !<br />

Friedhofsverwaltung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong><br />

Forstrevier <strong>Eningen</strong><br />

Motorsägenlehrgänge für die Aufarbeitung von liegendem Brennholz<br />

Beim Kauf von Flächenlosen oder von Brennholz-Poltern ist ein Nachweis über<br />

die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang (1-tägig), der den<br />

Anforderungen des Versicherungsträgers entspricht, zwingend erforderlich.<br />

Das Forstrevier <strong>Eningen</strong> bietet jeweils am Samstag, den<br />

16.11.<strong>2013</strong><br />

07.12.<strong>2013</strong><br />

einen solchen Motorsägenlehrgang an.<br />

Treffpunkt: Forsthof auf der Eninger Weide<br />

Dauer: 8.30 - 16.30 Uhr (Mittagspause im Forsthof, Vesper bitte mitbringen)<br />

Beim Lehrgang wird eine Grundeinweisung in den Arbeitsablauf der Brennholzaufarbeitung<br />

und die Handhabung der Motorsäge und anderer eingesetzter<br />

Arbeitsgeräte vermittelt. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Von den Teilnehmern sind mitzubringen: Motorsäge sowie komplette Schutzausrüstung<br />

(Schnittschutzhose, Sicherheitshelm, Schnittschutzsicherheitsschuhe,<br />

Handschuhe).<br />

Unkostenbeitrag 50,-- Euro (bar zu bezahlen am Veranstaltungstag), Mindestalter<br />

der Teilnehmer: 18 Jahre<br />

Anmeldung bei Frau Giesa auf dem Rathaus <strong>unter</strong> Tel. Nr. 07121/892-133<br />

während der üblichen Öffnungszeiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Eninger<br />

Bürger werden bevorzugt berücksichtigt.<br />

Hanner, Forstrevierleiter<br />

ABFALLKALENDER<br />

Restmüll-Tonne<br />

Nächster Abholtermin: 11.11.<strong>2013</strong><br />

- Abholung 14-täglich<br />

- Bereitstellung ab 6.00 Uhr<br />

Abholung erfolgt jeden zweiten Montag<br />

Bio-Tonne<br />

Nächster Abholtermin: 18.11.<strong>2013</strong><br />

- Abholung 14-täglich<br />

- Juni bis August wöchentlich<br />

- Bereitstellung ab 6.00 Uhr<br />

Abholung erfolgt jeden zweiten Montag!<br />

Papier-Tonne<br />

Bezirk: <strong>Eningen</strong> 1<br />

Nächster Termin: 11.11.<strong>2013</strong><br />

Abfuhrtage: jeden vierten Montag<br />

Bezirk: <strong>Eningen</strong> 2<br />

Nächster Termin: 27.11.<strong>2013</strong><br />

Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag<br />

- Abholung alle vier Wochen<br />

- Bereitstellung ab 6.00 Uhr<br />

Der Gelbe Sack<br />

Gesamtgemeinde <strong>Eningen</strong><br />

Nächster Termin: 27.11.<strong>2013</strong><br />

Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch<br />

- Abholung alle vier Wochen<br />

- Bereitstellung ab 6.00 Uhr<br />

Beratung <strong>unter</strong> 07121/480-2328, -2329<br />

E-Mail: abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Bürgerbüro: Tel: 07121-892555<br />

Montag – Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr<br />

Montag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Ämter:<br />

Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Bürgermeister-Sprechstunde:<br />

dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr (vierzehntägig).<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten <strong>unter</strong> der Rufnummer 892-110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!