01.03.2014 Aufrufe

Download (pdf/13.8 MB) - Fortuna Düsseldorf 1895

Download (pdf/13.8 MB) - Fortuna Düsseldorf 1895

Download (pdf/13.8 MB) - Fortuna Düsseldorf 1895

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSTELLUNG DER NEUZUGÄNGE<br />

Michael Rensing<br />

Dustin Bomheuer<br />

Dustin Bomheuer hat in<br />

den letzten Jahren eine<br />

steile Karriere hingelegt.<br />

Vom U-19-Bundesliga-Team<br />

der SG Wattenscheid<br />

09 über die NRW-Liga mit<br />

der U 23 vom MSV Duisburg<br />

bis in die 2. Bundesliga, wo<br />

er in der vergangenen Saison<br />

mit den „Zebras“ nach einer<br />

schwierigen Saison sportlich<br />

den Klassenerhalt schaffte. Für<br />

den beschriebenen Weg hat der<br />

Innenverteidiger gerade einmal<br />

drei Jahre gebraucht.<br />

Mit Michael Rensing kommt ein Torwart mit viel Erfahrung<br />

„Lasse mich durch<br />

nichts aus der Ruhe bringen“<br />

Nachdem er in der Jugend die<br />

Stationen Westfalia Herne und<br />

Blau-Gelb Schwerin durchlaufen<br />

hatte, holte ihn die SG<br />

Wattenscheid 09 für die B-Jugend-Mannschaft.<br />

Nach drei<br />

Jahren bei den Schwarz-Weißen<br />

wurde der MSV Duisburg<br />

auf den baumlangen Manndecker<br />

aufmerksam und sicherte<br />

sich seine Dienste. Zunächst<br />

für die U 23, die damals in<br />

der NRW-Liga an den Start<br />

ging. Auch hier konnte er mit<br />

soliden Leistungen sein großes<br />

Talent bestätigen. Schließlich<br />

schaffte er die Qualifikation<br />

für die Regionalliga West,<br />

in der er in der vergangenen<br />

Saison lediglich drei Spiele<br />

absolvierte.<br />

Der Grund dafür war die Berufung<br />

in das Profiteam unter<br />

Eigentlich befindet sich<br />

die Heimat von Michael<br />

Rensing im niedersächsischen<br />

Lingen. Dort wurde er<br />

geboren und spielte in der Jugend<br />

beim TuS Lingen. Doch nach<br />

zehn Jahren beim FC Bayern<br />

München hat der Torhüter inzwischen<br />

sein Zuhause im Rheinland<br />

gefunden. Der 29-Jährige<br />

wechselte im Januar 2011 zum<br />

1.FC Köln und schließlich zu<br />

Bayer Leverkusen, ehe er nun bei<br />

der <strong>Fortuna</strong> eine neue Herausforderung<br />

sucht.Als riesiges Torwart-Talent<br />

wechselte Rensing<br />

im Jahr 2000 zum FC Bayern.<br />

Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten<br />

bewies er schon in seinen<br />

ersten Spielzeiten in der B- und<br />

A-Jugend. Mit beiden Nachwuchsmannschaften<br />

gewann er<br />

die Deutsche Meisterschaft. Für<br />

die deutschen U-Nationalmannschaften<br />

absolvierte er zwischen<br />

1999 und 2006 insgesamt 33<br />

Spiele, davon 18 für die U 21.<br />

Alleine seine Laufbahn in der<br />

Jugend lässt darauf blicken, dass<br />

er schon eine Menge Erfahrung<br />

gesammelt hat.<br />

Am 21. Februar 2006 vertrat er<br />

Oliver Kahn in der Champions<br />

League, nachdem dieser sich<br />

verletzt hatte. Bei seinem Debüt<br />

spielte der Deutsche Rekordmeister<br />

gegen den AC Mailand<br />

1:1. Als Kahn seine Karriere im<br />

Sommer 2008 beendete, wurde<br />

Rensing unter dem neuen Cheftrainer<br />

Jürgen Klinsmann in der<br />

Spielzeit 2008/09 Stammtorwart.<br />

Seit seinem Debüt am 21.<br />

Februar 2004 blieb der Schlussmann<br />

insgesamt 27 Partien ungeschlagen<br />

– erst am 5. Spieltag<br />

beim 2:5 gegen den SV Werder<br />

Bremen musste er seine erste<br />

Bundesliga-Niederlage hinnehmen.<br />

Nach 53 Einsätzen für den FC<br />

Bayern verließ der Keeper 2010<br />

München und wechselte ein<br />

halbes Jahr später zum 1.FC<br />

Köln. Als Nachfolger von Faryd<br />

Mondragon spielte Rensing<br />

2011/2012 eine herausragende<br />

Spielzeit in der Bundesliga,<br />

Dustin Bomheuer hat einen steilen Anstieg hinter sich<br />

Ein Wiedersehen<br />

mit seinem Entdecker<br />

Chefcoach Oliver Reck. Der<br />

ist bekanntlich heute Torwarttrainer<br />

bei der <strong>Fortuna</strong> und<br />

hat sich sehr darüber gefreut,<br />

dass er Bomheuer wieder in<br />

seinem Team begrüßen durfte.<br />

Der 22-Jährige hat mit 1,93<br />

m Gardemaße für einen Innenverteidiger.<br />

Doch zunächst<br />

wurde er auf den Außenbahnen<br />

eingesetzt. Sein Debüt beim<br />

SSV Jahn Regensburg gab er<br />

auf der rechten Seite. In der<br />

Folgewoche gegen Dynamo<br />

Dresden wurde er auf links<br />

eingesetzt. Dann kam er auch<br />

endlich auf seiner eigentlichen<br />

Position in der Abwehrzentrale<br />

zum Einsatz.<br />

Bomheuer machte seine Sache<br />

so gut, dass er auch unter dem<br />

neuen Trainer Kosta Runjaic<br />

nicht aus der Startformation<br />

TOR<br />

1<br />

ABW<br />

6<br />

konnte aber den Abstieg des<br />

1.FC Köln auch nicht verhindern.<br />

Somit verließ er den FC in<br />

Richtung Bayer 04 Leverkusen,<br />

wo er hinter Bernd Leno, der<br />

zuvor vom VfB Stuttgart zur<br />

„Werkself“ kam, die Nummer<br />

zwei war.<br />

Nun nimmt Rensing bei der<br />

<strong>Fortuna</strong> einen neuen Anlauf und<br />

duelliert sich mit Fabian Giefer<br />

im Kampf um die Nummer eins.<br />

„Ich möchte unbedingt wieder<br />

spielen“, macht der Torwart<br />

keinen Hehl aus seinem großen<br />

Ziel. „Ich bin inzwischen so<br />

lange dabei, dass ich mich durch<br />

nichts aus der Ruhe bringen<br />

lasse.“ Man merkt schon in der<br />

Vorbereitung, dass Rensing voller<br />

Ehrgeiz und Spaß an seiner<br />

Arbeit bei der Sache ist.<br />

wegzudenken war. Insgesamt<br />

kam er in seiner ersten<br />

Profi-Saison direkt auf 25<br />

Einsätze. Und sogar auch zu<br />

zwei Treffern: Ausgerechnet<br />

im Berliner Olympia-Stadion,<br />

wo die <strong>Fortuna</strong> im letzten<br />

Sommer einen großen Erfolg<br />

feierte, feierte der gebürtige<br />

Recklinghäuser seine Premiere<br />

als Torschütze. Während die<br />

Partie gegen Hertha BSC noch<br />

2:4 verloren ging, hatte sein<br />

zweites Erfolgserlebnis eine<br />

größere Bedeutung: Im Heimspiel<br />

gegen den 1.FC Köln<br />

erzielte er in der Nachspielzeit<br />

noch den 1:1-Ausgleich<br />

und die Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena<br />

stand<br />

Kopf. Ein Tor gegen den FC<br />

darf Bomheuer auch gerne im<br />

<strong>Fortuna</strong>-Trikot wiederholen.<br />

12 FORTUNA AKTUELL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!