01.03.2014 Aufrufe

Download (pdf/13.8 MB) - Fortuna Düsseldorf 1895

Download (pdf/13.8 MB) - Fortuna Düsseldorf 1895

Download (pdf/13.8 MB) - Fortuna Düsseldorf 1895

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRIATHLON<br />

Schwimmen, Radfahren, Laufen = „Die <strong>Fortuna</strong>aaa, ist mein Verein. Mein Herz das schlägt für Triathlon am Rhein!“<br />

Große Unterstützung und tolle<br />

Ergebnisse für <strong>Fortuna</strong>s Triathleten<br />

Es war ein Heimspiel. Am letzten Juni-Wochenende gingen insgesamt 16 Aktive aus <strong>Fortuna</strong>s Triathlon-Abteilung beim<br />

t3Triathlon in <strong>Düsseldorf</strong> an den Start, der zum dritten Mal im und um den Medienhafen ausgetragen wurde. Vor circa<br />

40.000 Zuschauern konnten in den verschiedenen Disziplinen zum Teil hervorragende Leistungen erbracht werden.<br />

Gute Laune vor dem Start unter <strong>Fortuna</strong>s Triathleten vor dem <strong>Düsseldorf</strong>er Stadttor.<br />

Die Veranstaltung begann<br />

mit den Wettbewerben<br />

über die Sprintdistanz,<br />

gefolgt von den Bundesligarennen<br />

- mit Jan Frodeno, dem<br />

Olympiasieger von 2008, („Eine<br />

bombastische Veranstaltung mit<br />

super Zuschauern!“) - bis hin zu<br />

den Deutschen Meisterschaften<br />

der verschiedenen Altersklassen.<br />

Bei besten Bedingungen – bewölkter<br />

Himmel und Temperaturen<br />

zwischen 15 und 18 Grad<br />

– machte Uwe Will bei seinem<br />

ersten Triathlon den Anfang.<br />

Er finishte die Sprintdistanz in<br />

1:29 Stunden. Frodeno war im<br />

späteren Rennen um 53 Minuten<br />

nur „unwesentlich“ schneller…<br />

Glückwunsch!<br />

Aber Platzierungen und Zeiten<br />

waren für die meisten Aktiven<br />

nicht das Wichtigste, obwohl<br />

sich die Ergebnisse durchaus<br />

sehen lassen können. „Es<br />

war sehr motivierend mit unserem<br />

Logo auf der Brust den<br />

Wettkampf zu absolvieren. Von<br />

den Zuschauern kam so oft<br />

‚<strong>Fortuna</strong> – <strong>Fortuna</strong>‘. Das war<br />

Gänsehautfeeling pur!“, freute<br />

sich Debütant Will über die tolle<br />

Stimmung.<br />

Die anderen Fortunen starteten<br />

am frühen Nachmittag. Frank<br />

Holzapfel reiste extra aus Berlin<br />

an und beendete den Wettkampf<br />

über die olympische Distanz in<br />

2:26,08 Stunden. Torsten Spiralski<br />

kam aus Freiberg am Neckar<br />

und wurde mit einer Zeit von<br />

2:24,57 Stunden bester Fortune,<br />

dicht gefolgt von Tim Niehues<br />

und Chris Stockmar.<br />

„Nahkampf“ beim Schwimmen<br />

Dabei gab es zuvor für fast alle<br />

Teilnehmer - wie so oft beim<br />

Triathlon – beim Schwimmen im<br />

Seitenkanal des Rheins ein paar<br />

Mal etwas auf die Kappe. Bei<br />

großen Starterfeldern lässt sich<br />

dies eben nicht vermeiden. In der<br />

Wechselzone wurde zwar noch<br />

geflucht ob der vereinzelt eingesteckten<br />

„Prügel“, aber mit entsprechendem<br />

Elan ging es aufs<br />

Rad. Hier erreichte Uwe Hemb<br />

auf der 40 Kilometer langen<br />

Strecke mit einer Zeit von einer<br />

Stunde eine fantastische Zeit.<br />

Die dritte Teildisziplin, das<br />

Laufen über 10 Kilometer durch<br />

den Medienhafen, wurde erneut<br />

von vielen Zuschauern begleitet.<br />

Der Streckensprecher begrüßte<br />

fast jeden ins Ziel kommenden<br />

Fortunen lautstark mit Namen.<br />

Ganz nebenbei konnte so beste<br />

Werbung für den Verein betrieben<br />

werden!<br />

Für Erheiterung unter den ohnehin<br />

schon bestens gelaunten<br />

rot-weißen Triathleten sorgte<br />

Tim Niehues. Hoch motiviert<br />

und „voll im Wettkampf“ tauschte<br />

er beim ersten Wechsel seine<br />

Schwimmsachen nicht vollständig<br />

gegen das Radler-Outfit aus.<br />

So widerfuhr ihm das Missgeschick,<br />

dass er mit Badekappe<br />

auf dem Rad saß, was er schmunzelnd<br />

kommentierte: „Jetzt<br />

weiß ich auch, warum ich im<br />

Vergleich zum Vorjahr ein paar<br />

Zehntel schneller war..."!<br />

Im nächsten Jahr werden bestimmt<br />

wieder viele Triathleten<br />

der <strong>Fortuna</strong> an den Start gehen.<br />

Peter Damjancevic, Leiter und<br />

Ansprechpartner, wird den Vorschlag<br />

eines Mitglieds aufgreifen<br />

und aufgrund der großen Beteiligung<br />

für 2014 die offizielle Triathlon-Vereinsmeisterschaft<br />

für<br />

<strong>Fortuna</strong>s Dreikämpfer ausrufen.<br />

Die Einzelergebnisse:<br />

Sprint<br />

(750 m Schwimmen, 20 km<br />

Radfahren,5 km Laufen):<br />

Uwe Will 1:29,00<br />

Olympische Distanz<br />

(1,5 km Schwimmen, 40 km<br />

Radfahren, 10 km Laufen)<br />

- offene Klassen:<br />

Chris Stockmar 2:25,57<br />

Olaf Götz 2:26,10<br />

Andre Ventker 2:28,22<br />

Hanno Klümpen 2:29,16<br />

Dr. Kai Platte 2:42,17<br />

Stephan Brennert 2:46,19<br />

Philip Behrends 2:47,29<br />

Chris Brockhausen 2:48,28<br />

Dr. Andreas Köning 2:56,52<br />

Olympische Distanz<br />

- Deutsche Meisterschaft der<br />

Altersklassenathleten:<br />

Torsten Spiralski 2:24,57<br />

Dr. Tim Niehues 2:25,33<br />

Frank Holzapfel 2:26,08<br />

Uwe Hemb 2:39,04<br />

Christian Matzerath 2:41,11<br />

Frank Peters 2:56,46<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Düsseldorf</strong> <strong>1895</strong> Triathlon<br />

Website:<br />

Auch ein schöner Rücken kann entzücken - in<br />

dem Trikot auf jeden Fall!<br />

Daumen hoch von Philip Behrends auf seinem<br />

Bike auf der Rheinkniebrücke.<br />

Erschöpft aber glücklich: Uwe Will bei seinem<br />

Premieren-Zieleinlauf.<br />

58 FORTUNA AKTUELL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!