01.03.2014 Aufrufe

downloaden. - Gesamtschule Niederwalgern

downloaden. - Gesamtschule Niederwalgern

downloaden. - Gesamtschule Niederwalgern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus der <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Niederwalgern</strong> Schuljahr 2013/14<br />

Jeder ist wichtig, das fördert das Selbstvertrauen, und die beste „beeindruckende<br />

Musik“ erreicht man nur als Gemeinschaft.<br />

Manuel Steinhoff ist studierter Popakademiker (also Absolvent der Popakademie<br />

Baden-Württemberg in Mannheim) und seit Jahren als Basser, Songwriter und Produzent,<br />

über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Er hat sich besonders der<br />

Nachwuchsförderung verschrieben, leitet Workshops und Seminare. Auf der Suche<br />

nach neuen, authentischen Ausdrucksmöglichkeiten experimentiert er im Spannungsfeld<br />

zwischen Rock, Reggae, Folk und Elektro. 2009 veröffentlichte er mit „Beginner's<br />

Bass. Basics & Grooves – spielend Bass lernen“ sein viel beachtetes erstes<br />

Lehrbuch.<br />

Manuel Steinhoff wird neben der Schulband auch die Nachwuchsband und die Bass<br />

AG leiten.<br />

Zeit: Mittwoch, 13.15 – 14.40 Uhr<br />

Leitung: Manuel Steinhoff<br />

Nachwuchsband (5/6/7)<br />

„Reinschnuppern“ ist das Stichwort für die Nachwuchsband, als Vorstufe für die<br />

Schulband. Denn das Interesse am gemeinsamen Musizieren ist besonders bei den<br />

jungen Schüler/innen sehr beliebt und die Nachfrage nach einer Band immer recht<br />

groß. Gute Voraussetzungen für die ersten Schritte in eine Band sind bereits durch<br />

den Musikunterricht in den schwerpunktbezogenen Musikgruppen gegeben. Denn<br />

hier erlernen unsere Schüler/innen, entsprechend ihren Neigungen, ein Musikinstrument<br />

zu spielen. Das Angebot umfasst Tasten-, Blas-, Zupf- und Schlaginstrumente.<br />

Aber in einer Band sind natürlich auch Sänger/innen gefragt - Solisten und Background-Sänger/innen.<br />

Deshalb sind auch diejenigen angesprochen, die kein Instrument<br />

spielen, sondern singen möchten. Die Inhalte und Schwerpunkte der Nachwuchsband<br />

sind denen der Schulband ähnlich (s. Schulband). Unterstützt wird Herr<br />

Steinhoff durch unseren Kollegen Bernd Starossek, der selbst privat in einer Band<br />

spielt.<br />

Zeit: Mittwoch, 14.45 – 16.10 Uhr<br />

Leitung: Manuel Steinhoff und<br />

Bernd Starosseck<br />

Bass AG (5-10)<br />

Ohne Bass geht es nicht! Gemeinsam mit dem Schlagzeuger bildet der Bassist das<br />

Rückgrat einer Band.Schon mit nur wenigen Griffen kann er seinen Job gut erfüllen,<br />

aber es geht noch viel „bässer“! Wichtig ist es, das Erlernte von Anfang an im Bandkontext<br />

umzusetzen und individuelle Ideen kreativ einzubringen. Dazu gehört die<br />

zielgerichtete Griffbrett-Erkundung genauso wie das Erlernen grundlegender Rhythmuspatterns<br />

und Akkordstrukturen oder auch eine Auswahl bedeutender Licks & Riff<br />

aus 60 Jahren Rock- und Popgeschichte. Anfänger sind genauso eingeladen wie<br />

Fortgeschrittene. Inhalte der AG sind grundlegende Spieltechniken, Noten und/oder<br />

Tabulatur, typische Grooves und Rhythmen u.v.m.<br />

Da Herr Steinhoff diese AG nach der regulären Unterrichtszeit anbietet, müssen die<br />

Teilnehmer die An- und Abfahrt individuell regeln.<br />

Kosten: 10,00 €/ Monat (Kleingruppe)<br />

Zeit: Mittwoch, 16.15-17.15 Uhr Leitung: Manuel Steinhoff<br />

Gesangsunterricht/ professionelles Stimmentraining (Kl. 5-10)<br />

Mit gelungenen Auftritten ihrer „Schützlinge“ zeigte die AG-Leiterin das Ergebnis ihrer<br />

erfolgreichen Arbeit in der Gesangsausbildung. Frau Lippmann verfügt sowohl<br />

über ein umfangreiches theoretisches Wissen (Atemtechnik, Intonation, Chorische<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!