01.03.2014 Aufrufe

downloaden. - Gesamtschule Niederwalgern

downloaden. - Gesamtschule Niederwalgern

downloaden. - Gesamtschule Niederwalgern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues aus der <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Niederwalgern</strong> Schuljahr 2013/14<br />

werden. Dies gelingt uns nur gemeinsam!<br />

Dabei sind wir auf Rückmeldungen<br />

von Eltern, Kolleg/innen und Schüler/innen<br />

angewiesen.<br />

Die individuelle Beratung und Unterstützung<br />

von Eltern und Schüler/innen<br />

bei Fragen zur Einschulung, zur individuellen<br />

Förderung und Diagnostik des<br />

Lernstandes, zu Kontakten außerschulischer<br />

Institutionen, zur Anwendung<br />

des Nachteilsausgleiches sowie bei<br />

persönlichen krisenhaften Situationen<br />

ist uns nach wie vor sehr wichtig. Dafür<br />

stehen in allen Schulformen bekannte<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Für<br />

jeweils 2 Teams der Flexiblen Unterstufe<br />

gibt es eine Kollegin bzw. einen<br />

Kollegen, der diese Aufgabe übernimmt.<br />

In der Mittelstufe können Sie<br />

als Eltern ebenfalls mit verantwortlichen<br />

Lehrer/innen des Beratungs- und<br />

Förderzentrums individuelle Gesprächstermine<br />

vereinbaren.<br />

In diesem Sinne auf ein erfolgreiches<br />

Schuljahr 13/14! Inklusive Beschulung<br />

kann nur erfolgreich sein, wenn alle<br />

zusammenarbeiten. Darauf hoffen und<br />

bauen wir auch in diesem Schuljahr.<br />

Malte Luther,<br />

Leiter der Förderschule und des BFZ<br />

Rahmenbedingungen unserer<br />

Ganztagsschule<br />

Der Schultag beginnt an der <strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Niederwalgern</strong> um 7.25 Uhr mit<br />

dem „offenen Anfang". Während dieser<br />

Zeit können sich die Schüler/innen bis<br />

zum Unterrichtsbeginn in ihren Klassenräumen<br />

aufhalten, um dann entspannt<br />

in den Unterricht „einzutauchen".<br />

Die regulären Unterrichtszeiten<br />

sind:<br />

Montag-Donnerstag: 7.45-16.10 Uhr<br />

und Freitag: 7.45-14.30 Uhr<br />

In diesem Zeitraum werden der Pflichtund<br />

der Wahlpflichtunterricht entsprechend<br />

den gesetzlichen Anforderungen<br />

unterrichtet, aber auch die vielfältigen<br />

freiwilligen Wahlkurse. Dazu kommen<br />

die Hausaufgabenintensivbetreuung<br />

(HAI) und die Kompensationsangebote<br />

zum gezielten Ausgleich erkannter<br />

Defizite in einzelnen Hauptfächern.<br />

Die nachfolgende Übersicht zeigt die<br />

Verteilung des Pflichtunterrichts in den<br />

einzelnen Jahrgangsstufen und gibt<br />

damit gleichzeitig einen Überblick über<br />

die Rhythmisierung der Schultage:<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!