01.03.2014 Aufrufe

Bundeskanzlerin besucht Seligenstadt - Heimatbund Seligenstadt

Bundeskanzlerin besucht Seligenstadt - Heimatbund Seligenstadt

Bundeskanzlerin besucht Seligenstadt - Heimatbund Seligenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1372827188956_cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff<br />

10<br />

Heimatblatt<br />

Nr. 27, 3. Juli 2013<br />

y<br />

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!<br />

y<br />

Selbsthilfe<br />

Osteoporose<br />

Gedächtnis<br />

im Blickpunkt<br />

y<br />

Heusenstammer Str.1-3<br />

63179 Obertshausen<br />

www.goldhaus.net<br />

06104/9531315<br />

Parkplatz im Hof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

GoldhausObertshausen<br />

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten<br />

“Der Weg zu uns lohnt sich”<br />

● Spezialisiert auf den Ankauf von<br />

Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen ·<br />

Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling ·<br />

Omega · Cartier usw. Gold- und Taschenuhren<br />

· Silberschmuck · Tafelsilber aller Art<br />

(auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und<br />

Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe<br />

● Partner von Heraeus<br />

● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld<br />

Die Schmuckexperten (v.rechts) Holger Honig,<br />

Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam<br />

das Goldhaus Obertshausen und können<br />

auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.<br />

Meissen,<br />

Rosenthal,<br />

KPM usw.<br />

y<br />

<strong>Seligenstadt</strong> (red) – Die<br />

Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Seligenstadt</strong> lädt<br />

ein zum nächsten Gruppentreffen<br />

am Montag, 8.<br />

Juli,um 17 Uhr im Hotel<br />

„Frankfurter Hof“, Marktplatz<br />

3 in <strong>Seligenstadt</strong>.<br />

Interessenten sind zu dem<br />

Treffen eingeladen, uns bei<br />

dieser Gelegenheit kennenzulernen.<br />

Informationen<br />

sind auch erhältlich<br />

bei der Gruppenleiterin<br />

Jutta Lotz, 06182 899<br />

130 (montags bis freitags<br />

vormittags, außer donnerstags)<br />

oder mobil: 0160<br />

3551837.<br />

<strong>Seligenstadt</strong> (sofa) – Zum<br />

Informationsnachmittag<br />

lädt der VdK OV-<strong>Seligenstadt</strong><br />

für den morgigen<br />

Donnerstag, 4. Juli, um<br />

15.30 Uhr auch Nichtmitglieder<br />

in die Wallstraße<br />

38 bis 40 ein. Dr. Beate<br />

Manus hält den Vortrag<br />

„Memory - Klinik – Das<br />

Gedächtnis - Diagnose<br />

und Behandlung nachlassender<br />

Gedächtnisleistung“.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

mit Kaffee und Kuchen gesorgt.<br />

Eine Sozial-Beratung findet<br />

auch statt.<br />

Oldie-Präsenta am Mainufer mit vielen Auszeichnungen<br />

Pokal der Stadt für Rödermarker<br />

<strong>Seligenstadt</strong> (red) – Die<br />

28. Auflage des großen<br />

Oldtimertreffens in Rhein-<br />

Main am Mainufer war<br />

wohl auch die erfolgreichste<br />

aller bisherigen<br />

Veranstaltungen. Noch<br />

Mitte der Woche drohte<br />

Regen, doch die Prognosen<br />

änderten sich auf „trocken“<br />

und das war Grünes<br />

Licht für viele Oldtimerfahrer,<br />

ihre Schätzchen<br />

aus den Garagen zu holen.<br />

So reisten schon Stunden<br />

vor Veranstaltungsbeginn<br />

zahlreiche Motorräder<br />

und Autos an, um am<br />

Mainufer entlang der<br />

Stadtmauer die besten<br />

Plätze zu ergattern. Bereits<br />

mittags war das beschauliche<br />

Veranstaltungsgelände<br />

prall gefüllt - sowohl<br />

von Klassikern, als auch<br />

von Tausenden begeister-<br />

Aufgrund der Noten und<br />

Besonderheiten waren die<br />

Pokalsieger dann doch<br />

schnell ermittelt und kurz<br />

nach 17 Uhr schritt der<br />

Vorstand der Wirtschafts-<br />

WunderWagenVereinigung<br />

zur Pokalprämierung.<br />

Das beste Fahrzeug<br />

des Tages, ein Borgward<br />

Isabella Coupe, erhielt den<br />

„Pokal der Stadt <strong>Seligenstadt</strong>“.<br />

Der Pokal ging an Bernhard<br />

Löbig aus Rödermark.<br />

Mit seinem Krad D<br />

Rad 04 von 1925 im absoluten<br />

Originalzustand mit<br />

viel Patina fuhr Gerhard<br />

Schönborn aus Kahl vor<br />

und erhielt den Pokal für<br />

das originellste Fahrzeug.<br />

Viel Applaus und den Pokal<br />

„Cabriolet des Jahres“<br />

gab es auch für Arthur<br />

Weiland aus Groß-Umten<br />

Gästen, die mit den<br />

lack- und chrompolierten<br />

Schätzchen um die Wette<br />

strahlten. Lockere und<br />

ausgelassene Stimmung<br />

bestimmte den gesamten<br />

Tag bei netten Begegnungen<br />

und Benzingesprächen<br />

und so manches<br />

Schnäppchen konnte bei<br />

den Händlern rund um das<br />

Oldtimerhobby, 50er Jahre<br />

Mode und selbst bei Fahrzeugen<br />

gemacht werden.<br />

Für die Jury um Günter<br />

Wolf mit Ausstellungsleiter<br />

Rudi Rack, Fritz Höhner<br />

und Rainer Alt war es<br />

besonders schwer, aus den<br />

hohen Qualitäten der vorgefahrenen<br />

Oldies die Pokalsieger<br />

zu ermitteln.<br />

Galt es doch innerhalb<br />

kürzester Zeit rund 180<br />

Fahrzeuge auf zwei und<br />

vier Rädern zu bewerten.<br />

stadt und sein Ford T-<br />

Speedster von 1921. Aus<br />

Hainburg fuhr Martina<br />

Disser hocherfreut mit ihrem<br />

Porsche-Nachbau<br />

Vintage USA von 1963 vor<br />

und nahm den Pokal für<br />

den „Exote des Jahres“<br />

entgegen.<br />

Viele Komplimente für seinen<br />

Vespa-Messerschmitt-<br />

Roller/T3 von 1956 erntete<br />

Herr Rietz aus <strong>Seligenstadt</strong>,<br />

der diesem Zweirad<br />

seit dem ersten Tag die<br />

Treue hält und es in einem<br />

hervorragenden Originalzustand<br />

erhalten hat. Dafür<br />

wurde ihm der Pokal<br />

für das „Motorrad des Jahres“<br />

überreicht.<br />

Auch das beste Vorkriegsauto<br />

des Jahres wurde<br />

ebenso wie noch einige<br />

weitere Oldtimer mit einem<br />

Pokal belohnt.<br />

Gut <strong>besucht</strong> war die 28. Oldie-Präsenta am Seligenstädter Mainufer, veranstaltet von der WirtschaftsWunderWagenVereinigung.<br />

Foto: Hampe<br />

Seligenstädter Notizen<br />

Lange nachtder tiefpreise<br />

Samstag,den 6. Juli bis 24 Uhr geöffnet<br />

RAbAtt-Coupon<br />

Ausschneiden! Mitbringen! Sparen!<br />

20%<br />

auf Möbel<br />

1) Aktion nur gültig gegen Vorlage dieses Coupons bei der langen Nacht der Tiefpreise<br />

am 6.Juli 2013 von20-24 Uhr im ROLLER-Markt Hanau. Ausgenommen sind die als<br />

reduziert gekennzeichnetenWaren, sowie alle als „Gibt‘s doch gar nicht …”<br />

gekennzeichnetenArtikel. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.<br />

01<br />

50%<br />

Küchen-Rabatt<br />

*<br />

**<br />

%Zins<br />

63452 Hanau Luise-Kiesselbach-Str. 10 ·Kinzigbogen · ✆ 06181/18082-0,Mo-Sa.: 10-20 Uhr<br />

* Auf alle freigeplanten Küchen. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. ** Laufzeit 6-36 Monatsraten mit 0% effektivem Jahreszins auf alle Möbel. Schon ab 100.- i Kauf. Mindestrate 9.- i.<br />

Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München, www.commerzfinanz.com. Aktionen nur gültig am 6. Juli 2013 von20-24 Uhr im ROLLER-Markt Hanau<br />

02/1303650für 36 Monate<br />

Förderkreis Lichtblick:<br />

Der nächste Stammtisch<br />

findet am Freitag, 5. Juli,<br />

um 20 Uhr im Restaurant<br />

„Zum Goldenen Fisch“<br />

statt.<br />

Der Förderkreis Historisches<br />

<strong>Seligenstadt</strong> betreibt<br />

die Klostermühle jeden<br />

Sonntag von 13.30<br />

Uhr bis 17 Uhr bis Anfang<br />

September und zeigt, wie<br />

in früheren Zeiten Getreide<br />

gemahlen wurde und<br />

die Ölpresse zur Gewinnung<br />

von Speiseöl funktioniert.<br />

Prominenten-Casting im<br />

Angeln ist wieder am<br />

Sonntag, 28. Juli, beim<br />

Angelsportverein „Mainfisch“<br />

in Froschhausen am<br />

Harresssee. Jeder Ortsverein<br />

kann bis zu drei Teilnehmer<br />

melden, Meldeschluss<br />

ist am 22. Juli beim<br />

Vereinsringvorsitzenden<br />

Frank Lortz. Festbeginn<br />

beim „Mainfisch“ ist am<br />

Samstag, 27. Juli, um 17<br />

Uhr, akademische Feier<br />

zum 85-jährigen Bestehen<br />

um 19 Uhr und am Sonntag<br />

geht’s um neun Uhr<br />

morgens los.<br />

Die Frauenselbsthilfegruppe<br />

nach Krebs, Gruppe<br />

<strong>Seligenstadt</strong> hat Sommerpause<br />

bis zum 10. September.<br />

Das Kolpinghaus ist jeden<br />

Dienstag von 14 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Sonntags<br />

bleibt das Kolpinghaus geschlossen.<br />

Die Öffnungszeiten<br />

der Kolping-Kleiderkiste<br />

in Klein-Welzheim,<br />

Haupstraße 93: Verkauf<br />

ist montags zwischen<br />

16 und 18 Uhr, Annahme<br />

mittwochs von 15 bis 17<br />

Uhr.<br />

Die nächste Monatsversammlung<br />

des Geflügelzuchtverein<br />

Froschhausen<br />

findet erst wieder nach<br />

der jährlichen Sommerpause<br />

im September, am<br />

Freitag, 6. September, um<br />

19.30 Uhr, im Vereinsheim<br />

statt.<br />

Das Vereinsheim kann<br />

freitags ab 19.30 Uhr gerne<br />

weiterhin zu einem offenen<br />

Treffen <strong>besucht</strong> werden.<br />

Die Schachfreunde <strong>Seligenstadt</strong><br />

laden donnerstags<br />

ab 18 Uhr in die<br />

Frankfurter Straße 35, Hintereingang,<br />

neben der Feuerwehr<br />

zum Schach ein.<br />

Eingeladen sind Erwachsene<br />

und Kinder. Infos bei<br />

Karl Meyer: 20150 oder<br />

auf der Homepage:<br />

www.schach-seligenstadt.de<br />

Die Selbsthilfegruppe<br />

der Rheuma-Liga Hessen<br />

trifft sich jeden dritten<br />

Dienstag im Monat um<br />

18.30 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindezentrum, Jahnstraße<br />

24. Nächste Zusammenkunft<br />

ist am 16. Juli.<br />

Spanisch-Stammtisch<br />

Tertulia in <strong>Seligenstadt</strong> ist<br />

an jedem letzten Freitag im<br />

Monat ab 20 Uhr. Info unter<br />

0151 19167562.<br />

TGS Senioren Kegeln:<br />

Ab sofort kann wieder gekegelt<br />

werden. Jeden Freitag<br />

in der TGS von 16 bis<br />

18.30 Uhr. Treffpunkt ist<br />

um 16 Uhr vor der TGS<br />

<strong>Seligenstadt</strong>.<br />

Die öffentlichen Stadtführungen<br />

an Samstagen<br />

sind gestartet. Jeden Samstag<br />

um 12.30 Uhr ist an der<br />

Tourist-Info am Einhardhaus<br />

Treffpunkt. Die Kosten<br />

für Gruppen bis fünf<br />

Personen betragen 15<br />

Euro pauschal, ab sechs<br />

Personen drei Euro pro<br />

Person. Kinder unter<br />

zwölf Jahren sind frei.<br />

Der geplante dritte Gärtnertreff<br />

des Obst und Gartenbauverein<br />

Froschhausen<br />

am 7. Juli findet wegen<br />

der kulinarischen Woche<br />

des Gesangvereins Harmonie<br />

nicht statt. Sein<br />

diesjähriges Sommerfest<br />

feiert der OGV Froschhausen<br />

am Freitag, 12. Juli, am<br />

Vereinsheim am Sandborn.<br />

Beginn um 17 Uhr.<br />

Bibelgespräch ist am<br />

heutigen Mittwoch, 3. Juli,<br />

ab 20 Uhr im Edith-Stein-<br />

Saal des Josefhauses.<br />

Redaktionsschluss für<br />

die Seligenstädter Notizen<br />

ist jeweils freitags, 10 Uhr.<br />

Mail: shb@stadtpost.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!