01.03.2014 Aufrufe

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesunde Gemeinden in einem<br />

gesunden Landkreis<br />

Gemeinden in <br />

Gesundheitsförderung und Prävention auf kommunaler Ebene gestärkt werden.<br />

<strong>Höchstadt</strong> nimmt als eine von fünf Modellgemeinden an diesem Projekt teil. Mehr Infos dazu unter<br />

www.gesund-erh.de.<br />

10 Schritte zur seelischen Gesundheit<br />

Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können beispielsweise durch<br />

eine gesunde Ernährung oder durch tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass gute Umweltund<br />

Arbeitsbedingungen der Gesundheit zuträglich sind. Seelische Gesundheit wird dagegen kaum<br />

thematisiert. Dabei kennt jede und jeder Rezepte gegen Krisen oder kann mit dem alltäglichen Stress mehr<br />

oder weniger gut umgehen. Hier setzt die Kampagne «10 Schritte zur seelischen Gesundheit» an.<br />

Bewusste Bewegung, bewusstes Ein- und Ausatmen<br />

sind Möglichkeiten, um tagsüber kurze<br />

Entspannungsphasen einzubauen. Bewegung ist für<br />

<br />

Entspannung. Vielfach sind wir mental und emotional<br />

überspannt und uns fehlt ein körperlicher Ausgleich.<br />

In der Ruhe<br />

liegt die Kraft!<br />

Aufgrund des chronischen Schlafdefizits, das die<br />

westliche Gesellschaft prägt, sind viele Menschen<br />

erschöpft und nur schwer in der Lage, sich zu<br />

entspannen. Dabei geht es nicht nur um mentale<br />

Entspannung, sondern auch um die Erhaltung des<br />

Immunsystems, die Entspannung von Organen,<br />

Sehnen und Nerven.<br />

ENTSPANNEN<br />

Bei welchen Tätigkeiten <br />

hören, Meditation, asiatische Bewegungsformen usw.)?<br />

Gibt es in meinem Alltag Freiraum für bewusste Entspannung?<br />

Habe ich einen Ort, an den ich mich zurückziehen kann, um wirklich zur Ruhe zu kommen?<br />

<br />

die seelische und körperliche Balance nicht mehr stimmt, gibt es keinen Grund sich zu schämen.<br />

Aber viele Gründe, einen ersten Schritt zu tun und durch achtsamen Umgang mit der eigenen<br />

Gesundheit oder auch durch Hilfe von Experten das Gleichgewicht wieder herzustellen.<br />

Beratung und Hilfe bei seelischen Krisen bietet z. B. der Sozialpsychiatrische Dienst der Caritas,<br />

Tel. 09131 / 88 56 0, Mo Fr 8.30 12.00 Uhr, 14.00 15.30 Uhr, außer Freitagnachmittag<br />

<br />

<br />

Information: www.gesund-erh.de/10-schritte<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!