01.03.2014 Aufrufe

I 8 Eiken-Stein - Horizonte Aargau

I 8 Eiken-Stein - Horizonte Aargau

I 8 Eiken-Stein - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

<strong>Eiken</strong>-<strong>Stein</strong><br />

Seelsorgeverband<br />

www.rkeiken-stein.ch<br />

Pfarradministrator:<br />

n Pfr. Dr. Polycarp Chibueze Nworie,<br />

Kath. Pfarramt,Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 14 05<br />

E-Mail: polycarp.nworie@greenmail.ch<br />

Pastoralassistenten:<br />

n Berthold und Christina Keßler<br />

Schulstrasse 5, 4332 <strong>Stein</strong><br />

Tel. 062 873 54 23<br />

E-Mail: berthold.kessler@greenmail.ch<br />

E-Mail: christina.kessler@greenmail.ch<br />

Notfall-Telefon: 079 294 71 38<br />

Sekretariat Seelsorgeverband:<br />

Rita Gersbach und Ingrid Hammer,<br />

Kirchgasse 4, Postfach 14, 5074 <strong>Eiken</strong>.<br />

Bürostunden <strong>Eiken</strong>:<br />

Montag 09.00-11.00 Uhr<br />

Dienstag -Donnerstag: 08.00-11.00 Uhr<br />

Tel. 062 871 14 05 -Fax 062 871 14 22<br />

E-Mail: rkpfarramteiken@vtxmail.ch<br />

Bürostunden <strong>Stein</strong>: Dienstag: 09.00-11.00 Uhr<br />

und 14.00-16.00 Uhr<br />

Tel. 062 873 16 52 -Fax 062 873 54 24<br />

E-Mail: rkpfarramtstein@vtxmail.ch<br />

Katechetinnen:<br />

Rumyana Hunziker, Oberdorf 4, 4333 Münchwilen,<br />

Tel. 062 873 37 62<br />

Diana John, Oberdorfstr. 3, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 875 74 87<br />

Beatrice Olivito, Poststr. 3, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 01 27<br />

Kirchenmusikerin:<br />

Simone Böhler, Erlenstr. 26, D-79725 Laufenburg,<br />

Tel. 0049 7763 4725,<br />

E-Mail: Boehler.Simone@web.de<br />

Gottesdienste<br />

im Seelsorgeverband<br />

Samstag 13. Juli, Vorabend<br />

18.00 Uhr Kapelle Sisseln<br />

Sonntag 20. Juli<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Stein</strong><br />

10.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Dienstag 16. Juli<br />

08.00 Uhr Kapelle Sisseln<br />

Mittwoch 17. Juli<br />

09.00 Uhr Kapelle Münchwilen<br />

Donnerstag 18. Juli<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Stein</strong><br />

Freitag 19. Juli<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Samstag 20. Juli, Vorabend<br />

18.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Stein</strong><br />

Sonntag 21. Juli<br />

09.00 Uhr Kapelle Münchwilen<br />

10.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Dienstag 23. Juli<br />

08.00 Uhr Kapelle Sisseln<br />

Mittwoch 24. Juli<br />

09.00 Uhr Kapelle Münchwilen<br />

Donnerstag 25. Juli<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Stein</strong><br />

Freitag 26. Juli<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Mitteilungen Seelsorgeverband<br />

Kollekten<br />

An denWochenenden vom 13./14. und 20./21. Juli<br />

wird die Kollekte für die Verkehrsaktion der miva<br />

Schweiz aufgenommen. Herzlichen Dank, wenn<br />

auch Sie anderen Menschen zu mehr «Bewegungsfreiheit»<br />

und vor allem zu besseren Einsatzmöglichkeiten<br />

verhelfen.<br />

Für die Unterstützung dieser Kollekte danken wir<br />

Ihnen herzlich.<br />

Ausflug der Kommunionkinder nach Schinznach-Dorf<br />

Der Ausflug der Kommunionkinder am 19. Juni 2013<br />

stand unter dem Motto «Vom Korn zum Brot». Was<br />

alles passieren muss,bevor das fertige Brot auf den<br />

Tisch kommt, erfuhren die Kinder ganz anschaulich<br />

und praktisch. Zunächst stand die Besichtigung der<br />

alten, wasserbetriebenen Mühle auf dem Programm.<br />

Mit grossem Interesse liessen sich die Kommunionkinder<br />

erklären, wie der Warmbach das Wasserrad<br />

in Bewegung setzt und dann wiederum die Mühle<br />

antreibt. Neu warallen, dass der «Rüttelschuh» dafür<br />

verantwortlich ist, dass eine Mühle «klappert».<br />

Von der Mühle nahmen<br />

wir einen grossen Sack<br />

Mehl mit zur nächsten<br />

Station:Zum Brotbacken.<br />

Der Vorteig war schon<br />

angesetzt und in der<br />

hochsommerlichen Hitze<br />

bestens aufgegangen, der grosse Holzbackofen<br />

schon angefeuert. So ging es bald ans äußerst vergnügliche<br />

Teigkneten<br />

Auch während der erneuten Ruhezeit desTeiges kam<br />

keine Langeweile auf,dadie Kinder nun einen Stationenlauf<br />

absolvierten, bei dem sie verschiedene<br />

sehr alte und neuere Gerätschaften zum Mehlmahlen<br />

ausprobieren konnten. Zu guter Letzt konnte jedes<br />

Kind sein eigenes individuell geformtes Brot mit<br />

nach Hause nehmen, das nach all der Arbeit sicher<br />

ganz besonders gut geschmeckt hat.<br />

Abschlussreise der 1. und 2. Oberstufe nach<br />

Einsiedeln<br />

38 Schülerinnen und Schüler machten sich am 29.Juni<br />

2013 mit ihren Religionslehrerinnen Rumyana Hunziker<br />

und Christina Kessler auf den Weg, um den<br />

bedeutenden Wallfahrtsort Einsiedeln kennen zu lernen.<br />

Das komplett regnerische Wetter machte zwar<br />

einige Programmänderungen nötig, tat der guten<br />

Laune aber keinen Abbruch. Die Busfahrt selbst war<br />

kurzweilig und gleichzeitig anregend zum Nachdenken,<br />

da wir unterwegs den Film «Ziemlich beste<br />

Freunde» anschauten. Der Film, der auf einer wahren<br />

Geschichte basiert, zeigt, wie ein reicher Querschnittsgelähmter<br />

und ein junger Mann aus armen<br />

Verhältnissen aufeinander treffen, Freunde werden<br />

und dadurch einen neuen Sinn in ihrem Leben<br />

finden.<br />

In Einsiedeln angekommen wurden wir in zwei<br />

Gruppen aufgeteilt von zwei Patres durch das Kloster,die<br />

Kirche und die altehrwürdige Bibliothek geführt.<br />

Wir erfuhren, dass die Einsiedler Madonna<br />

rund 30 prächtige Kleider besitzt, die von Personen<br />

aus aller Herren Länder gespendet wurden, sogar<br />

einige von Angehörigen anderer Religionen. Sehr<br />

interessant waresfür die Schüler auch, in der Bibliothek<br />

ein Jahrhunderte altes Buch in die Hand nehmen<br />

zu dürfen, zu sehen, wie gross und schwer die<br />

Bücher waren, wie sie mit Metallschliessen verschlossen<br />

waren und wie gut sie immer noch erhalten<br />

sind.<br />

Nach dem gemeinsamen Verspeisen des mitgebrachten<br />

Essens in der für schlechtes Wetter reservierten<br />

«Knechtstube», stand noch ein Quiz auf dem<br />

Programm. Bei dem die Schülerinnen zeigen konnten,<br />

was sie im vergangenen Jahr gelernt haben.<br />

Nach einer Pause zur freien Verfügung traf sich die<br />

Gruppe wieder vollzählig beim Car und trat –erfüllt<br />

mit vielen Eindrücken und beschenkt mit kleinen<br />

Preisen für das Quiz–zufrieden die Heimreise an.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Vorinformation betreffend Festgottesdienst<br />

Mgr.Felix Gmür,Bischof von Basel, wird auch in diesem<br />

Jahr wieder diejenigen Paare einladen, welche<br />

das Jubiläum der «Goldenen Hochzeit» feiern<br />

dürfen. Bei dieser Feier danken wir Gott für diese<br />

Gnade und beten für weitere glückliche Jahre.<br />

Der Festgottesdienst wird stattfinden am Samstag,<br />

7. September 2013 um 15.00 Uhr in der Kathedrale<br />

St. Urs und Viktor in Solothurn.<br />

Reservieren Sie sich schon heute diesen Tag. Eine<br />

persönliche Einladung mit Anmeldung haben alle<br />

«Goldenen Paaren» unseres Seelsorgeverbandes<br />

erhalten.<br />

Fricktaler Wallfahrt nach Sachseln<br />

Sonntag,1.September 2013<br />

«Glaube als Hilfe zum Leben»<br />

Der Glaube hilft in den verschiedensten Situationen<br />

unseres Lebens Gottes Zuwendung und Nähe zu erkennen.<br />

Er hilft, die innere Stimme zu hören und<br />

daraus Entscheidungen für’s Leben zu treffen. Als<br />

Kinder Gottes dürfen wir immer wieder die darin


9 I<br />

innewohnende Freiheit spüren. Bruder Klaus und<br />

Dorothea sind ein Beispiel dafür.<br />

Durch die Wallfahrt wollen wir uns im gemeinsamen<br />

Beten und Feiern und im geschwisterlichen Austausch<br />

in unserem Glauben ermutigen und stärken<br />

lassen.<br />

Auch dieses Jahr sind Sie als Fricktaler Gläubiger am<br />

Sonntag, 1. September 2013 zur Wallfahrt nach<br />

Sachseln eingeladen. Um11.45 Uhr wird in der<br />

Pfarrkirche Sachseln der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert.<br />

Am Nachmittag findet um 15.30 Uhr eine Andacht<br />

in der unteren Ranftkapelle statt.<br />

Die Abfahrtszeiten für unseren Seelsorgeverband<br />

sind:<br />

Car 1Schwarb<br />

n <strong>Eiken</strong>: 08.20 Uhr beim Volg<br />

Car 1Siegrist<br />

n Sisseln: 08.10 Uhr beim Volg<br />

n <strong>Stein</strong>: 08.15 Uhr beim Coop<br />

n Münchwilen: 08.20 Uhr beim Wendeplatz<br />

Informationsblätter mit Anmeldetalon zur Fricktaler<br />

Wallfahrt liegen in Kirchen <strong>Eiken</strong> und <strong>Stein</strong> auf.Anmeldung<br />

zur Carfahrt nimmt Frau Hildy Kym, Unt.<br />

Fuchsrainstr.4B, 4313 Möhlin oder hildykym@bluewin.ch<br />

oder Telefon 061 851 24 11 entgegen.<br />

<strong>Eiken</strong><br />

St. Vinzenz<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Hilda Rohrer<br />

-Martin und Margrit Rohrer-Hildebrand<br />

-Eugen Oswald-Stöckli<br />

Kollekte:miva Schweiz<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 19. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier, anschl. Morgenkaffee<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: miva Schweiz<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 26. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier, anschl. Morgenkaffee<br />

KAPELLE MÜNCHWILEN<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: miva Schweiz<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

KAPELLE SISSELN<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: miva Schweiz<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

8.00 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

8.00 Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen<br />

<strong>Eiken</strong>-Münchwilen-Sisseln<br />

Tod in unserer Mitte<br />

Am 22. Juni verstarb Frau Martha Schmid-Kühne in<br />

ihrem 89. Lebensjahr. Frau Schmid war inSisseln<br />

wohnhaft.Am 3. Juli haben wir von ihr Abschied abgenommen.<br />

Herr, nimm die Verstorbene auf in deinen Frieden,<br />

lass sie wohnen im Licht deiner Herrlichkeit und den<br />

Angehörigen schenke Trost und Kraft in den Tagen<br />

der Trauer.<br />

Budgeteingaben 2013<br />

Damit die Arbeiten für den Voranschlag 2014 der<br />

Röm.-Kath. Kirchgemeinde <strong>Eiken</strong>-Münchwilen-<br />

Sisseln rechtzeitig abgeschlossen werden können<br />

bitten wir,Wünsche bis spätestens 15. August 2013<br />

an die Kirchenpflege, z.Hd. Hrn. Karl Widmer,Alte<br />

Bündtenstrasse 8, 4334 Sisseln zu richten.<br />

Kirchenpflege,Karl Widmer<br />

<strong>Stein</strong><br />

Bruder Klaus<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für:<br />

-Johann und Hedy Höpli-Schmid<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Franz Brunner-Hagen<br />

-Karl u. Ida Oberle-Freiermuth<br />

Kollekte: MIVA<br />

Montag, 15. Juli<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 20. Juli -Vorabend<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: MIVA<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

KEINE Eucharistiefeier in <strong>Stein</strong><br />

Montag, 22. Juli<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen<br />

Trauung<br />

Am Mittwoch 31. Juli werden Manuela Ukaj und<br />

Pajtim Luli in Gjakove, Kosovo, den Bund der Ehe<br />

schliessen.Wir gratulieren dem Brautpaar sehr herzlich<br />

und wünschen ihnen auf dem gemeinsamen<br />

Lebensweg alles Gute und Gottes reichen Segen.<br />

Einführung von zwei neuen Kommunionhelferinnen<br />

in <strong>Stein</strong><br />

Am Sonntag, den 23.6.13 wurden in der Eucharistiefeier<br />

in <strong>Stein</strong> zwei neue Kommunionhelferinnen<br />

eingeführt. Es sind dies: Manuela Köchling und<br />

Cornelia Imboden. Die beiden Frauen haben sich zu<br />

dieser Aufgabe in unserer Gemeinde bereiterklärt,<br />

nachdem sie diesen Dienst auch schon an anderen<br />

Orten ausgeübt haben. Nun wurden sie bei uns im<br />

Gottesdienst gesegnet und bekamen im Anschluss<br />

die Beauftragungsurkunde überreicht. Wir freuen<br />

uns über die Bereitschaft und wünschen den Neubeauftragten<br />

viel Freude in ihrem Dienst und Gottes<br />

Segen.<br />

Berthold Keßler<br />

Budgeteingaben 2014<br />

Für den Voranschlag 2014 können Budgetanträge<br />

bis 15. August 2013 an die Kirchenpflege, z.Hd.<br />

Herrn Georg Spuhler, Breitenloh 7, 4332 <strong>Stein</strong>, eingereicht<br />

werden.<br />

Kirchenpflege <strong>Stein</strong>


I 10<br />

Mettauertal<br />

Seelsorgeverband<br />

Gemeindeleitung Mettau +Gansingen<br />

pfarramt-mettau-gansingen@bluewin.ch<br />

n Barbara Metzner, Dipl. Theologin<br />

Pfarrhausweg 9, 5274 Mettau<br />

Tel. 062 875 11 16<br />

bmetzner.sesomega@bluewin.ch<br />

n Elisabeth Keller<br />

Sekretariat<br />

Pfarrhausweg 9, 5274 Mettau<br />

Tel. 062 875 05 56<br />

ekeller.sesomega@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 9bis 11 Uhr, 16 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

n Marianne Leber-Kern, Katechetin<br />

Tel. 062 875 10 82 /079 765 88 34<br />

marleb@bluewin.ch<br />

n Agnes Erdin-Brem, Katechetin<br />

Tel. 062 875 10 54<br />

agnes.eb@bluewin.ch<br />

n Pete Stöcklin, Jugendarbeit<br />

Tel. 076 388 50 52<br />

pete.stoecklin@gmail.com<br />

n Dorli Boutellier-Schraner, Vermietung<br />

«Schlupf Pfarrei- und Jugendhaus»<br />

Tel. 062 875 17 87 /079 742 44 30<br />

n Hildi Ipser, Abwartin Pfarreizentrum Mettau<br />

Tel. 062 875 21 49<br />

SOMMER<br />

Sommerferien<br />

Da in der Urlaubszeit nicht nur viele Gläubige sondern<br />

auch viele Seelsorger auf Reisen sind, begnügen<br />

wir uns an den beiden Wochenenden vom Sonntag,<br />

28. Juli und Sonntag 04. August jeweils mit nur<br />

einem Sonntagsgottesdienst (ohne Vorabendgottesdienst).<br />

Bitte fahren Sie dann jeweils ins Nachbardorf.<br />

Vielen Dank.<br />

Während den Sommerferien finden keine<br />

Werktags-Gottesdienste statt.<br />

Erholungsurlaub Gemeindeleiterin<br />

In der Zeit vom 15. Juli bis 5. August gönnt sich<br />

unsere Gemeindeleiterin Barbara Metzner ihren<br />

Erholungsurlaub.<br />

Die Seelsorge für diese Zeit ist gewährleistet.<br />

Öffnungszeiten Sekretariat<br />

Während der Ferienzeit ist das Sekretariat<br />

reduziert geöffnet, jeweils<br />

Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Ferienzeit<br />

gemeinsam gehen<br />

bedeutet,<br />

das Tempo des anderen<br />

zu achten.<br />

n Almut Haneberg<br />

Wir wünschen allen, Daheimgebliebenen wie Reisenden,<br />

eine schöne und erholsame Zeit.<br />

n Barbara Metzner und Team<br />

Voranzeige Kirchenchor Mettau<br />

Sonntag, 28. Juli 2013, 19.00 Uhr, sind Sie herzlich<br />

eingeladen zu einer musikalischen Abendbesinnung.<br />

Anschliessend ist gemütliches Beisammensein für<br />

alle beim Grillieren im Pfarreizentrum.<br />

Reservieren Sie sich bitte dieses Datum. Auf viele<br />

Besucher freut sich<br />

n der Kirchenchor<br />

Gansingen<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Barbara Metzner<br />

Mini: Andrin, Patrice<br />

Opfer: für die Jugendarbeit im Tal<br />

Samstag, 20. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier mit Bischofsvikar<br />

Christoph Sterkman<br />

Mini: Fabienne, Robin<br />

Opfer: Schweizer Berghilfe<br />

Jahrzeit für: Josefine Müller-Erdin,<br />

Heinrich und Agnes Jappert-<strong>Stein</strong>acher,<br />

Franz Erdin, Alfred Oeschger<br />

Gedächtnis für: Markus Obrist,<br />

Helen und Josef Erdin-Hollinger<br />

Kündigung des Kirchenchorleiters<br />

Stefan Pöll<br />

Seit Februar 2010 ist Stefan Pöll Chorleiter des<br />

Kirchenchores Gansingen. Mit grosser Sachkompetenz<br />

und seinem freundlichen Wesen leitete er den<br />

Chor. Leider hat er die Stelle per Ende November<br />

gekündigt. Er wird Chöre anseinem Wohnsitz in<br />

Freiburg im Breisgau übernehmen können, wodurch<br />

sich ein langer Arbeitsweg vermeiden lässt. Wir<br />

bedauern seinen Weggang, danken für seine Zusammenarbeit<br />

und wünschen ihm für die Zukunft alles<br />

Gute.<br />

Die Stelle des Kirchenchorleiters ist somit ab dem<br />

1. Dezember vakant.<br />

Interessierte können sich bei der Kirchenpflege,<br />

Martina Szabo,062 875 18 87 melden.<br />

n Die Kirchenpflege Gansingen<br />

Mettau<br />

Samstag, 13. Juli<br />

13.00 Hochzeitsfeier von Erdin Roland und<br />

Kaeoram Paphanit.<br />

Wir wünschen dem Paar einen unvergesslichen<br />

Tag, Glück und Gottessegen auf<br />

ihrem gemeinsamen Lebensweg<br />

Samstag, 13. Juli<br />

19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Barbara Metzner<br />

Lektor: Christa Leber Vögele<br />

Mini: Cynthia, Mirjam<br />

Opfer: für die Jugendarbeit im Tal<br />

Jahrzeit für: Heidi Gränacher-Zumseg,<br />

Oberhofen, Martha und Johann Zumsteg-<br />

Moser, Etzgen, Ruth Meyer-Zumsteg,<br />

Klara und Viktor Oeschger-Weiss,<br />

Oberhofen, Frieda und Alfred Müller-<br />

Leber, Wil, Eugen Sibold-Stäuble, Wil,<br />

Ernst und Hulda Blum-Erdin, Oberhofen,<br />

alle Wohltäter der Kirchenrenovation<br />

1978/79, Marie und Fridolin Schraner-<br />

Scheidegger und Verwandte, Oberhofen,<br />

Blanka Oeschger-Müller, Erna Voser-<br />

Oeschger und Angehörige, Wil, Ernst<br />

Zumsteg, Mettau, Marie und Walter<br />

Huber-Zumsteg, Wil-Oedenholz<br />

Gedächtnis für: Elisabeth Böhler-Schraner,<br />

Etzgen, Anna und Peter Zumsteg-<br />

Gassmann, Wil, Ida Oeschger-Sibold,<br />

Wil-Oedenholz, Paula Zumsteg-<strong>Stein</strong>acher,<br />

Wil, Margrit Müller-Näf, Oberhofen,<br />

Ewald und Bethli Müller-Schraner,<br />

Elise Müller, Oberhofen, Sr. Philomena<br />

Oeschger, Anna und Alfred Oeschger-<br />

Schmid, Wil-Egg, Karl Zumsteg, Mettau<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Eucharistiefeier mit Bischofsvikar<br />

Christoph Sterkman<br />

Lektor: Christian Weber<br />

Mini: Dominik, Sarah<br />

Opfer: Schweizer Berghilfe<br />

Wendelinskapelle Wil<br />

Mittwoch<br />

19.00 Rosenkranzgebet


11 I<br />

Schynberg<br />

Seelsorgeverband<br />

n Pfr. Dr. Anthony Chukwu, Teamleiter<br />

Kath. Pfarramt Laufenburg, Tel. 062 874 12 49<br />

E-Mail: kathpfarrhaus.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Diakon Helmut Minich, Gemeindeleiter<br />

Kath. Pfarramt Sulz, Tel. 056 284 17 39,<br />

079 632 48 55<br />

E-Mail: h.minich@bluewin.ch<br />

n Pfr. Dariusz Bucior, Pfarreiverantwortlicher<br />

Kath. Pfarramt Kaisten, Tel. 062 875 12 59<br />

E-Mail: darkbe82@gmail.com<br />

n Sekretariat Seelsorgeverband: Anita Rüede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

Tel. 062 874 31 48, Fax: 062 874 31 65<br />

E-Mail: kathpfarramt.laufenburg@bluewin.ch<br />

Laufenburg<br />

Johannes der Täufer<br />

n Pfarramt: Pfr. Dr. Anthony Chukwu,<br />

Tel. 062 874 12 49<br />

E-Mail: kathpfarrhaus.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Sekretariat Herrengasse 108: Anita Rüede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

Tel. 062 874 31 48, Fax 062 874 31 65<br />

E-Mail: kathpfarramt.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Katechetin: Beatrice Olivito-Dinkel, Poststrasse 3,<br />

5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 01 27<br />

n Missione Cattolica di lingua Italiana:<br />

Tel. 056 441 58 43<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 13. Juli<br />

13.30 Hochzeitsfeier von:<br />

Consuelo Porcelli und Riccardo<br />

Scartabelli<br />

17.00 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für:<br />

Arnold Schnetzler-Ebner,<br />

Kollekte: Schweizerische Hilfe für<br />

Mutter und Kind<br />

Minidienst: Felber Jenny,<br />

Gruchola Sophie<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Schweizerische Hilfe für<br />

Mutter und Kind<br />

Minidienst: Grütter Samantha und<br />

Thamara<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

15.45 Wortgottesdienst im Alterszentrum<br />

Klostermatte<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Minidienst: Sanfilippo Ilaria,<br />

Sanfilppo Milena<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

15.30 Eucharistiefeier in der Spitalkapelle mit<br />

Pfr. Kurt Ruef<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 20. Juli<br />

11.00 Tauffeier von:<br />

-Lorenzo Tappa<br />

17.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Schweizer Bergbauern<br />

Minidienst: Zumsteg Leandra,<br />

Dillinger Eric<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Schweizer Bergbauern<br />

Minidienst: Ferrante Dario, Jehle Leon<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

15.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

im Alterszentrum Klostermatte mit<br />

Diakon Helmut Minich<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Minidienst: Mannone Paolo,<br />

Spycher Cosimo<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

15.30 Eucharistiefeier in der Spitalkapelle mit<br />

Pfr. Anthony Chukwu<br />

Mitteilungen<br />

Hochzeitsfeier<br />

Am Samstag, 13. Juli 2013,13.30 Uhr heiraten in<br />

unserer Kirche Consuelo Porcelli und Riccardo<br />

Scartabelli, wohnhaft in Egerkingen. Wir gratulieren<br />

dem Brautpaar ganz herzlich zu ihrem Festtag und<br />

wünschen ihm auf dem gemeinsamen Lebensweg<br />

viel Freude, Vertrauen zueinander und Gottes<br />

reichen Segen.<br />

Sommerlager Jungwacht/Blauring Laufenburg/Kaisten<br />

VomSamstag, 20. Juli bis Samstag, 3.August, findet<br />

das Sommerlager der Jungwacht/Blauring in Vättis<br />

(SG) statt. Pfarrer Chukwu wird den Reisenden am<br />

Samstag 20. Juli, 8.00 Uhr auf dem Bahnhof in Laufenburg<br />

den Reisesegen erteilen. Besuchen wird Pfr.<br />

Chukwu die Jugendlichen vom 22.–24. Juli im Sommerlager<br />

in Vättis.<br />

Wir wünschen allen ein schönes, unfallfreies und<br />

unvergessliches Sommerlager.<br />

n Pfarramt Laufenburg<br />

Tauffeier<br />

Am Samstag, 20. Juli 2013, 11.00 Uhr wird durch das<br />

Heilige Sakrament der Taufe in unsere Gemeinschaft<br />

aufgenommen:<br />

-Lorenzo Tappa<br />

Wir gratulieren den Eltern Dorine und Paolo Tappa-<br />

Zumsteg, wohnhaft in Magadino zum Sohn und<br />

wünschen der Familie ein frohes Miteinander und<br />

Gottes reichen Segen.<br />

Ferienzeit<br />

Ferien. Urlaub.Jeder Mensch braucht solche Zeiten,<br />

die wir Ferien nennen, auf die wir als Urlaub einen<br />

Anspruch haben. Jeder Mensch braucht Zeiten, um<br />

sich zu erholen, um sich selbst zu begegnen, um mit<br />

anderen auf neue Weise zusammen zu sein. Und jeder<br />

Mensch verbringt seine Ferien, seinen Urlaub auf<br />

seine ganz persönliche Weise.<br />

Ferien. Urlaub.Seien sie daheim, wo immer sie auch<br />

ihre Ferien verbringen.<br />

Ferien. Urlaub.Daschwingt die Hoffnung mit, Eintönigkeit<br />

und Belastungen des Alltags einmal hinter<br />

sich zu lassen. Das ist oft auch der Traum von Ferne,<br />

um Abstand zu gewinnen zu Situationen, vielleicht<br />

auch zu Menschen.<br />

Wir wünschen allen Pfarreiangehörigen eine schöne<br />

und erholsame Ferienzeit.<br />

n Pfr.Anhony Chukwu und Sekretariat Pfarramt<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit?<br />

Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie mit<br />

Ihren Angehörigen ein zu einem<br />

Festgottesdienst der «goldenen Paare»<br />

in unserem Bistum<br />

am Samstag, 7. September 2013 um 15.00 Uhr<br />

in der Kathedrale St. Urs &Viktor,Solothurn<br />

Gott danken –mit ihm feiern –und für weitere<br />

glückliche Jahre beten.<br />

Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder<br />

möglichst viele «Jubelpaare» der Einladung Folge<br />

leisten und wir anschliessend bei einem Kaffee einander<br />

begegnen können. Ihr<br />

+Felix Gmür<br />

Bischof von Basel<br />

Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bitte<br />

bis26. August 2013 an die<br />

Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn<br />

Tel. 032 625 58 41 /Fax 032 625 58 45<br />

E-Mail: kanzlei@bistum-basel.ch


I 12<br />

Kaisten<br />

St. Michael<br />

n Kath. Pfarramt: Urs Buser<br />

Gemeindeleiter ad. interim, Tel. 062 874 13 45<br />

ubustein@bluewin.ch<br />

pfarramt.kaisten@bluewin.ch<br />

n Dariusz Bucior Tel 062 875 12 59,<br />

darkbe82@gmail.com<br />

(mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung)<br />

n Sekretariat: Patricia Amsler, Tel. 062 874 24 76,<br />

Fax 062 874 13 82, pfarr.kais.itten@bluewin.ch,<br />

Lindengasse 1, 5082 Kaisten<br />

n Mittwoch: 9-11Uhr, Donnerstag: 15.30 -18Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Montag, 15. Juli<br />

19.00 Rosenkranzgebet für den Weltfrieden<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Dariusz Bucior<br />

Jahrzeit fürJosef und Hedwig Schmid-<br />

Amsler und deren Sohn Josef Schmid<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Dariusz Bucior<br />

Tauffeier von Rehmann Loris<br />

Kollekte für die Universität Bethlehem<br />

Montag, 22. Juli<br />

19.00 Rosenkranzgebet für den Weltfrieden<br />

Mitteilungen Kaisten<br />

Taufe<br />

Durch das Sakrament der Taufe wird Loris Rehmann,<br />

amSonntag, 21. Juli, 09.30 Uhr, indie<br />

Gemeinschaft unserer Kirche und unserer Pfarrei<br />

aufgenommen.<br />

Wir wünschen Loris und seinen Eltern, Güdel Heidi<br />

und Gregor Rehmann von Herzen Gottes reichen<br />

Segen!<br />

Lieber Engel!<br />

Du hast mich lieb.<br />

Du gibt mir Mut.<br />

Du bist bei mir.<br />

Das tut gut!<br />

Kaisten: Budgeteingaben für 2014<br />

Wir bitten Sie, Ihre Anträge bis spätestens 31. Juli<br />

2013 schriftlich und begründet der Kirchenpflege<br />

über das Pfarramt einzureichen!<br />

n Kirchenpflege,Iris Rehmann<br />

Sondierbohrungen auf dem alten Friedhof<br />

Am 16. und 17. Juli werden die Sondierbohrungen<br />

zur vorgesehenen Erdwärmesonden-Wärmepumpenanlage<br />

im Zusammenhang mit der Kirchenrenovation<br />

durchgeführt. Dabei ist mit Lärm und<br />

Unannehmlichkeiten rund um die Kirche zu rechnen.<br />

Wir bitten Sie um Verständnis.<br />

n Kommission Kirchenrenovation<br />

Ittenthal<br />

Maria Vermählung<br />

Gottesdienste<br />

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Dariusz Bucior<br />

Jahrzeit für Balduin und Luise Grenacher-<br />

Meier<br />

Kollekte für die Universität in Bethlehem<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Dariusz Bucior<br />

Mitteilungen für Ittenthal<br />

Budgeteingaben für 2014<br />

Bitte reichen Sie Ihre Anträge für Ittenthal bis<br />

10. August an die Kirchenpflege Ittenthal ein.<br />

n Kirchenpflegen Ittenthal<br />

Mitteilungen<br />

Kaisten und Ittenthal<br />

Opfer für die Universität Bethlehem<br />

Die Unitversität Bethlehem ist seit mehr als 30 Jahren<br />

die herausragende christliche Bildungsstätte im<br />

Heiligen Land. Über 3’000 Studierende erhalten hier<br />

unter der Leitung der De la Salle Schulbrüder Ihr akademisches<br />

und berufliches Rüstzeug für ihren Einsatz<br />

im Erziehungs- und Gesundheitswesen, in Wirtschaft<br />

und Verwaltung sowie in der Sozialarbeit. Die<br />

für das Überleben christlicher Gemeinden im Heili-<br />

gen Land sehr bedeutsame Institution des höheren<br />

Bildungswesens ruft nach Unterstützung durch die<br />

Kirchen Europas. Die Universität Bethlehem erfüllt<br />

ihre Aufgaben in einem politisch und sozial äusserst<br />

schwierigen Umfeld. Mit Ihrer Hilfe wird es möglich<br />

sein, die Universität und ihre Studierenden so zu unterstützuen,<br />

dass beide eine langfristige Perspektive<br />

haben.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Wohlwollen und Ihre wertvolle<br />

Unterstützung.<br />

Schulschlussgottesdienst<br />

Am Freitag durften wir zusammen mit den Schüler,<br />

Schülerinnen und ihren Katechetinnen den Schulschlussgottesdienst<br />

feiern. Zum Thema Sehnsucht –<br />

Sonne –Sommer haben sich die Schüler der 5. Klasse<br />

Gedanken gemacht:<br />

Können wir geniessen oder wollen wir nur noch<br />

mehr,wie gehen wir mit unseren Mitmenschen um.<br />

Wir baten Gott um Vergebung.<br />

Die 2. Klasse spielt uns<br />

die Geschichte «Das Geheimnis<br />

der Güte Gottes»<br />

darin ging es darum,<br />

dass ein Mann die grösse<br />

der Blumen gemessen<br />

hat und jede anschliessend<br />

mit ihren Vorzügen prahlte. Bis das<br />

Stiefmütterchen sprach: «Wie könnt ihr nur so denken,<br />

habt ihr vergessen, dass wir im Auge des<br />

Schöpfers alle gleich sind?», jedem dieser Blume<br />

schenkt er im gleichen Masse das Licht ,die Wärme<br />

der Sonne und den Regen. Dies ist das Geheimnis<br />

seiner Güte. Mit den passenden Lieder wurde die<br />

Feier umrahmt.<br />

Schüler und Schülerinnen aus der 1. Sekundar haben<br />

ihre Stärke, besondere Fähigkeiten hervorgehoben<br />

und freuen sich so richtig auf den Sommer.<br />

Auch in diesem Jahr mussten/dürfen wir Ministranten<br />

verabschieden, aber auch Neue aufnehmen. Die<br />

«alt gedienten» Ministranten kleideten Gioana,<br />

Alina und Sina ein. Mit Ihrem Versprechen diesen<br />

Dienst würdig auszuüben und dem Gebet der Ministranten<br />

sind sie aufgenommen worden.<br />

Die 4. Klasse hat uns ihre Fürbitten vorgetragen.Wir<br />

dankten Gott für seine Begleitung und baten ihn<br />

auch für die Zeit, die vor uns liegt. An alle Schüler/<br />

Innen die den schönen Gottesdienst zusammen mit<br />

ihren Katechetinnen zu einem Schulschlussgottesdienst<br />

gestaltet haben ein grosses Dankeschön.<br />

Ferien Gemeindeleiter<br />

Vom15. Juli bis 04.August ist der Gemeindeleiter in<br />

den Ferien.<br />

Das Sekretariat ist während den Büroöffnungszeiten,<br />

Mittwoch, 9.00 –11.00 Uhr, und Donnerstag,<br />

15.30 –18.00 Uhr,besetzt.<br />

Für die Gottesdienste an den Werktagen und Sonntagen<br />

bitte das <strong>Horizonte</strong> lesen. Die Vertretung für<br />

Beerdigungen ist geregelt.<br />

In sonstigen dringenden Notfällen wenden Sie sich<br />

bitte an eines der umliegenden Pfarrämter (Kontaktdaten<br />

auf den jeweiligen Pfarreiseiten).<br />

n Diakon, Urs Buser


13 I<br />

Sulz<br />

St. Peter und Paul<br />

Kath. Pfarramt:<br />

n Gemeindeleiter: Diakon Helmut Minich<br />

Telefon 056 284 17 39<br />

Natel 079 632 48 55<br />

h.minich@bluewin.ch<br />

n Dariusz Bucior Tel. 062 875 12 59<br />

darkbe82@gmail.com<br />

(mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung)<br />

n Sekretariat: Chilegass 7: Brigitte Schraner<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag<br />

09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Telefon 062 875 12 28; Fax 062 875 12 58<br />

E-Mail: pfarramtsulz@bluewin.ch<br />

n Katechetin: Sonja Kalt, Mühliweg 1, 5082 Kaisten<br />

Tel. 062 874 14 34<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Pfr. Kurt Ruef<br />

Kollekte: Philipp Neri Stiftung<br />

Minidienst: Tobias Roth, Joel Stäuble<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 19. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier mit Kaplan Dariusz Bucior<br />

Jahrzeiten für: Josef Weber<br />

Messstipendien: Maria Irmgardis Hug,<br />

Marie und Julius Rheinegger-Obrist und<br />

Söhne Werner, Richard und Sepp, Nick<br />

Lechmann-Rheinegger, Ernst Stäuble-<br />

Weiss, Ottilia und Gustav-Weiss,<br />

Hedwig Weiss.<br />

Kollekte: Projekt: Kinder in Nigeria<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Pfr. Anthony Chukwu<br />

Kollekte: Projekt: Kinder in Nigeria<br />

Minidienst: Fabian und Cyrill Weiss<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 26. Juli<br />

19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Messstipendien: Emili Obrist-Weiss,<br />

Olivia Rüede, Maria Theresia und Ernst<br />

Kalt-Schraner, Heidy Stäuble-Kälin,<br />

Armin Weiss-Hasler, Peter Obrist-Schumacher,<br />

Martha und Ernst Stäuble-Obrist.<br />

Kollekte: Bethlehem Mission Immensee:<br />

«Kein Wald-kein Wasser-keine Ernte».<br />

Mitteilungen<br />

Kollekte: Philipp Neri Stiftung<br />

Die Philipp Neri Stiftung unterstützt mit Herz und<br />

Blut in Not geratene Menschen der Zirkus-, Markthändler<br />

und Schaustellerwelt. Dieser ehrenamtliche<br />

Beistand unseres Stiftungsrates wird unter anderem<br />

durch seelsogerische Tätigkeit geleistet.<br />

Ihre Unterstützung ist gerade in der heutigen problematischen<br />

Welt- und Wirtschaftslage dringend<br />

vonnöten. Denn die hinreissenden Kunststücke und<br />

Aufführungen der betroffenen Menschen verdienen<br />

unsere Anerkennung und Unterstützung. Damit wir<br />

unseren Stiftungszweck erreichen können, sind wir<br />

deshalb dringend auf Ihre Hilfe angewiesen.<br />

Ferien, die schönste Zeit des Jahres.<br />

Nun stehen wir mitten in den Ferien: Wegvom üblichen<br />

Alltag, kräftig durchatmen und vielleicht einmal<br />

wieder gar nichts tun müssen, oder das,was ich<br />

schon oft tun wollte.Wer meint, Erholung gäbe es<br />

nur weit weg von daheim, der soll weit weg fahren<br />

oder fliegen. Wer genug hat von der «grossen weiten»<br />

Welt, soll sich daheim wohl fühlen und Gottes<br />

schöne Welt in der Nähe von Sulz bewundern.<br />

Was Sie auch in den Ferien machen: Machen Sie es<br />

mit Freude und kommen Sie ausgeruht und wohlbehalten<br />

wieder heim. Ich mache es auch!<br />

Ihr H. Minich<br />

Landfrauen und Frauenbund Sulz<br />

Voranzeige<br />

Unsere ganztägige Vereinsreise führt uns am Dienstag,<br />

27.08.2013 in die Glasi nach Hergiswil und weiter<br />

nach Innertkirchen in eine Handweberei. Zeit<br />

zum Käfele und für ein typisches Meringue haben<br />

wir in Meiringen.Anmeldungen bitte an Sabina Rüede<br />

(062 875 01 75) oder landfrauen@hotmail.ch.<br />

n Der Landfrauen-Vorstand<br />

Goldene Hochzeit<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit?<br />

Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie mit<br />

Ihren Angehörigen ein zu einem<br />

Festgottesdienst der «goldenen Paare»<br />

in unserem Bistum<br />

am Samstag,7.September 2013 um 15.00 Uhr<br />

in der Kathedrale St. Urs &Viktor,Solothurn<br />

Gott danken –mit ihm feiern –und für weitere<br />

glückliche Jahre beten.<br />

Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder<br />

möglichst viele «Jubelpaare» der Einladung Folge<br />

leisten und wir anschliessend bei einem Kaffee einander<br />

begegnen können.<br />

Ihr +Felix Gmür Bischof von Basel<br />

Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bitte<br />

bis 26. August 2013<br />

an die Bischöfliche Kanzlei<br />

Baselstrasse 58, 4501 Solothurn<br />

Tel. 032 625 58 41 /Fax 032 625 58 45<br />

E-Mail: kanzlei@bistum-basel.chSolothurn<br />

Tierstein<br />

Seelsorgeverband<br />

Schnuppertag Jakobsweg 2<br />

Von Rapperswil über den Zürichsee<br />

zum Kloster Einsiedeln<br />

am Freitag 23. August 2013<br />

von 7.30 bis 19.17 Uhr<br />

Pilgern auf den Jakobsweg lässt das eigene Leben<br />

neu als Pilgerweg verstehen. Wir starten am Ostufer<br />

des Zürichsees und überqueren ihn auf dem Holzsteg.<br />

Über den Etzelpass und der St. Meinradskapelle<br />

mit wunderbarer Aussicht führt der Weg weiter<br />

über die Tüfelsbrugg und am Sihlsee vorbei. Als Ziel<br />

wartet das Kloster Einsiedeln auf uns mit seiner<br />

Schwarzen Madonna. Einen Tag als Pilger leben.<br />

Möglichkeit von Kneipp-Anwendungen.Wanderzeit:<br />

5Stunden 5Minuten. Schwierigkeit: mittel. Mittagessen<br />

aus dem Rucksack. Bei jeder Witterung.<br />

Veranstaltung zusammen mit dem Kneipp-Verein<br />

Fricktal.<br />

Anmeldung bis 19. August. Treffpunkt: Bahnhof<br />

Frick. Kosten: Bahnfahrt<br />

Leitung: Bernhard Lindner, Erwachsenenbildner/<br />

Gemeindeleiter,Oeschgen<br />

Anmeldung: 062 871 11 42 /079 259 14 30, e-mail<br />

bernhard.lindner@ag.kath.ch<br />

Frick<br />

n Kath. Pfarramt, Rampart 1, 5070 Frick<br />

Mo bis Do von 8.30-11.00 Uhr 062 871 12 67<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis –14. Juli 2013<br />

17.30 KEIN Vorabendgottesdienst<br />

10.45 Sonntagsgottesdienst mit Bettelpredigt<br />

von Father John Sankarathil OSFS, Indien<br />

(Eucharistiefeier)<br />

Koll.: Father John Sankarathil, Indien<br />

Dienstag, 16. Juli 2013<br />

9.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 17. Juli 2013<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 18. Juli 2013<br />

9.45 Eucharistiefeier im AltersZentrum<br />

Freitag, 19. Juli 2013<br />

18.30 -20.00 Anbetung mit Impulsen im Chorraum<br />

der Kirche<br />

16. Sonntag im Jahreskreis –21. Juli 2013<br />

17.30 KEIN Vorabendgottesdienst


I 14<br />

10.45 Sonntagsgottesdienst (Kommunionfeier)<br />

Koll.: KOVIVE –Ferien für Kinder in schwierigen<br />

familiären Verhältnissen<br />

Dienstag, 23. Juli 2013<br />

9.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 24. Juli 2013<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 25. Juli 2013<br />

9.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im<br />

AltersZentrum<br />

Mitteilungen<br />

Besuch aus Indien -Herzlich Willkommen<br />

Am Sonntag, 14.Juli feiert Dr.John Sankarathil OSFS<br />

aus Indien den Gottesdienst mit uns.Der Norden von<br />

Kerela, einen Bundesstaat im Südwesten Indiens,ist<br />

sehr gebirgig und nur schwer zugänglich. Die Menschen<br />

leben von landwirtschaftlicher Selbstversorgung<br />

oder traditionellem Handwerk. Geld für Schule<br />

und Ausbildung der Kinder fehlt oft.Thaddeus-dham<br />

ist ein Heim für Kinder aus diesen verstreuten Bergdörfern,<br />

wo sie zur Schule gehen, zusammen leben<br />

und eine Ausbildung erhalten. Im Geist des Hl. Franz<br />

von Sales wirkt Father John und seine Mitarbeiter<br />

zugunsten der ärmsten der Armen. Weitere Infos:<br />

www.gentlesaint.com<br />

Unser neuer Abwart<br />

Ganz herzlich heissen<br />

wir an dieser Stelle anlässlich<br />

seiner offiziellen<br />

Anstellung per 1. Juli<br />

2013 Ivo Lanter von<br />

Obermumpf als unseren<br />

neuen Abwart für den<br />

Rampartsaal und die<br />

Pfarreiräumlichkeiten<br />

sowie für die Umgebungsarbeiten<br />

in Frick<br />

und Gipf-Oberfrick willkommen.<br />

Er ist im Rahmen des Praktikums seiner<br />

Umschulung längst für viele sicht- und spürbar<br />

bereits seit Anfang April mit unglaublich grossem<br />

Einsatz bei uns am Arbeiten. Wir sind froh um ihn<br />

und wünschen ihm viel Freude für seine vielfältigen<br />

Aufgaben draussen und drinnen und ein gutes<br />

Miteinander mit unseren Pfarreileuten und den<br />

zahllosen Gästen im Rampart, die gepflegte Pfarreiräumlichkeiten<br />

und Aussenanlagen bestimmt<br />

schätzen werden.<br />

Bei dieser Gelegenheit danken wir auch Beat Waldmeier<br />

für seine vielfältigen Dienste während rund<br />

drei Jahren als Abwart und Sakristan in unserer Pfarrei<br />

und wünschen ihm jetzt wieder viel persönliche<br />

Erfüllung bei seiner Tätigkeit als Sakristan und Abwart<br />

für die Kirche in Gipf-Oberfrick und alsAushilfssakristan<br />

in Frick.<br />

Schliesslich aber verdient auch Mauro Chiodi ein<br />

herzliches DANKESCHÖN für seine stets grosse Bereitschaft,<br />

einfach jederzeit bereit zu sein und einzuspringen,<br />

wo wir auf seine Dienste einfach nicht<br />

verzichten können.<br />

n Kirchenpflege Frick /Gipf-Oberfrick<br />

Unser Frauenbund /KjM auf Wallfahrt<br />

Am Donnerstag, 20. Juni brachen wir zur alljährlichen<br />

Wallfahrt des Kath. Frauenbundes Frick auf,diesmal<br />

nach Muri. In einer Führung durch das Kloster erfuhren<br />

wir viel Interessantes zu Geschichte,Architektur<br />

und zu den unzähligen Fresken und Glasscheiben<br />

des Nationalen Baudenkmals.Der Benediktiner Konvent<br />

lebt heute im österreichischen Gries.Voller Eindrücke<br />

fuhren wir weiter nach Jonen. In der romantischen<br />

Waldkappelle feierten wir mit Pfr. Thomas<br />

Sidler eine eindrückliche Marien-Messe,musikalisch<br />

begleitet von Pia Simonett. MARIA, unsere Mutter<br />

und Helferin; ihr überliessen wir vertrauensvoll alle<br />

unsere Bitten. Den Abschluss der Reise bildete das<br />

feine Nachtessen im Gasthaus Niesenberg. Gestärkt<br />

und mit vielen Eindrücken von diesem Tagwurden<br />

wir von unserem Chauffeur wieder sicher nach Frick<br />

zurück chauffiert.<br />

Fricktaler-Wallfahrt nach Mariastein<br />

Sie wird dieses Jahr am Sonntag, 1. September stattfinden<br />

und steht unter dem Leitgedanken «Glaube<br />

als Hilfe zum Leben». Alle nötigen Informationen<br />

finden Sie auf dem Prospekt im Schriftenstand der<br />

Kirche. Anmeldeschuss für nach Sachseln ist am<br />

Montag, 26. August mit dem Talon im Prospekt. Wir<br />

freuen uns auch dieses Jahr wieder auf ganz viele<br />

Teilnehmende aus unserer Pfarrei.<br />

Geburtstag<br />

Am Donnerstag, 25. Juli feiert Herr Karl Herzog-<br />

Zimmermann,Weihermatt 3, seinen 85. Geburtstag!<br />

Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen gute<br />

Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen.<br />

Gestiftete Messen für Verstorbene<br />

Theresia Herzog-Kreienbühler<br />

Dr.med. Hanssepp Simonett-Müslin<br />

nnnnnnnKaum zu glaubenn nnnnnnn<br />

«Am Morgen vor dem Betzeitläuten singen die<br />

Vögel ihren Gesang.Die Amsel schmettert ihre<br />

Lieder über Dächer und Bäume. Sie bekommt<br />

eine Antwort von überall her.<br />

Wir in unserer Eucharistie-Feier dürfen bei der<br />

hl. Wandlung unser tiefstes Ritual feiern, mit<br />

Brot und Wein, Andenken an Jesu Fleisch und<br />

Blut. Dazu dürfen wir doch noch zum Knie gehen,<br />

wer keine Schmerzen hat.<br />

Es wäre eine wunderbare Tradition es bei den<br />

Erstkommunionkinder und ihren Eltern in die<br />

Wege geleitet würde. Bei der Kommunion dürfen<br />

wir das Brot von Jesus in unseren Alltag<br />

mitnehmen. Das ist ein grosser Dank wert. Für<br />

alles Verlorene von unserem Glauben ist es<br />

sehr schade.» (Ein Kirchgänger)n nnnnnnnnnn<br />

Gipf-Oberfrick<br />

St. Wendelin<br />

www.kath-gipf-oberfrick.ch<br />

n Martin Linzmeier, Gemeindeleiter 062 871 11 26<br />

Gemeindenplatz 2, 5073 Gipf-Oberfrick<br />

n Judith Hermes-Boutellier, Sekretariat<br />

pfarramt@kath-gipf-oberfrick.ch 062 871 11 26<br />

Mi -Fr9.00 -11.00 Uhr<br />

n Thomas Sidler, priest. Mitarbeiter 062 871 12 67<br />

n Dr. Ulrich Feger, Pastoralassistent 062 871 77 43<br />

n Beat Waldmeier, Sakristan/Abwart 079 458 48 89<br />

n Isabella Hossli, Kirchl. Sozialdienst 062 871 65 28<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Jahrzeiten:<br />

Rosa &Oskar Schwaller-Studer<br />

Max Schwaller<br />

Felix Schwaller-Leubin<br />

Emil &Klara Rickenbach-Rickenbach<br />

Gustav Adolf &Johanna Rickenbach-<br />

Fricker<br />

Wilhelm Adolf &Berta Rickenbach-Vogel<br />

Victor Rickenbach-Frey<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Jz für Jaap de Graaf<br />

Jz für Martha &Robert Saladin-Schneider<br />

Jz für Maria Karolina Schmid<br />

Jz für Vreni Birri-Hochreuter<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Mess-Spenden:<br />

Stefan Leubin<br />

Peter Schmid-Leubin<br />

Vreni Birri-Hochreuter 2<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten<br />

Die Kollekte vom 14. Juli wird für das Projekt von<br />

Dr. John Sankarathil OSFS in Kerala Indien aufgenommen.<br />

Der Norden von Kerela, ein Bundesstaat<br />

im Südwesten Indiens, ist sehr gebirgig und nur<br />

schwer zugänglich. Die Menschen leben von landwirtschaftlicher<br />

Selbstversorgung oder traditionellem<br />

Handwerk. Geld für Schule und Ausbildung der<br />

Kinder fehlt oft. Thaddeus-dham ist ein Heim für<br />

Kinder aus diesen verstreuten Bergdörfern, wo sie


15 I<br />

zur Schule gehen, zusammen leben und eine Ausbildung<br />

erhalten. Im Geist des Hl. Franz von Sales wirkenFather<br />

John und seine Mitarbeiter zugunsten der<br />

ärmsten der Armen.<br />

Am 21. Juli nehmen wir die Kollekte für den Peterspfennig<br />

auf.<br />

Papstopfer/Peterspfennig<br />

Das Papstopfer ist ein Zeichen der Solidarität mit<br />

dem Papst und der Weltkirche. DaPapst Franziskus<br />

den Willen und den Mut zu haben scheint, mit Missständen<br />

im Vatikan und der Vatikanbank aufzuräumen,<br />

möchten wir ihm mit der Kollekte den<br />

Rücken stärken. Leider hat auch unser Bistum auf<br />

Anfrage keine konkrete Antwort bekommen, was<br />

genau mit den Geldern geschieht. Es bleibt die Zusicherung,<br />

dass die Gelder für unbürokratische Hilfe<br />

für Menschen in Not verwendet werden.<br />

Abschied nehmen<br />

mussten wir am 10. Juli 2013 von Emma Schöpfer-<br />

Blatter. Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe und den<br />

Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit?<br />

Dann gratulieren wir Ihnen herzlich.<br />

Bischof Felix Gmür lädt Sie mit Ihren Angehörigen<br />

ein zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare»<br />

am Samstag, 7. September 2013 um 15.00 Uhr in<br />

der Kathedrale St. Urs &Viktor,Solothurn.<br />

Der Bischof freut sich, wenn auch in diesem Jahr<br />

wieder möglichst viele «Jubelpaare» der Einladung<br />

Folge leisten und auf die anschliessende Begegnung<br />

bei einem Kaffee.<br />

Kollekten Mai -Juni 2013<br />

05.05. Mediensonntag Fr. 105.10<br />

09.05. Fidei Donum Fr. 158.90<br />

12.05. Kath. Frauenbund Fr. 244.95<br />

19.05. Priesterseminar St. Beat Fr. 305.30<br />

26.05. Sounds of Palestine Fr. 821.50<br />

02.06. Ass.Soeur Emmanuelle Fr. 400.85<br />

09.06. Proj. Lothar Zagst Fr. 1’456.10<br />

16.06. Caritas Flüchtlingshilfe Fr. 260.60<br />

23.06. JuBla Sommerlager Fr. 299.35<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden.<br />

Kaum zu glauben<br />

Im Gottesdienst vom 23. Juni hatten die Besucher<br />

dieMöglichkeit,ihreGedankenzum GlaubenimAlltag<br />

inWorte zu fassen. In den nächsten Ausgaben<br />

des <strong>Horizonte</strong> werden wir diese persönlichen Erfahrungen<br />

zu Gott und Glauben veröffentlichen.<br />

Schlusspunkt<br />

Kaum zu glauben<br />

In der Begegnung mit Menschen sehe ich Gott in<br />

ihnen. In der Natur sehe ich Gott in den Tieren, Vögeln,<br />

Blumen und Bäumen.Am Abend im Bett danke<br />

ich Gott für alles,das Gute und Schöne,das ich am<br />

Tagerleben durfte.Brauche ich seine Hilfe für etwas<br />

Besonderes,bitte ich ihn darum.<br />

Christlich Glauben heisst für mich, den Friedensgruss<br />

vom Gottesdienst im Alltag ernst zu nehmen und in<br />

Konflikten konsequent nach Wegen der Versöhnung<br />

zu suchen.<br />

Oeschgen<br />

St. Kosmas und<br />

Damian<br />

www.kath.ch/oeschgen<br />

n Bernhard Lindner, Gemeindeleiter, Pfarramt<br />

Mitteldorfstrasse 86, 5072 Oeschgen<br />

Telefon 062 871 11 42<br />

pfarramt-oeschgen@bluewin.ch<br />

n Patricia Neuhaus, Sekretariat: Mi 8bis 12 Uhr<br />

Telefon 062 871 11 42, Fax 062 871 99 42<br />

Pfarrblatt, Jahrzeiten, Gedächtnisse<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 13. Juli -Vorabend<br />

18.45 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier<br />

JZ für Pius Zundel-Hauswirth<br />

Ged. für Meinrad Zundel-Hauswirth<br />

Minis: Celine, Helena<br />

Kollekte: Missionshaus Betlehem Immensee<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

18.45 Werktagsgottesdienst, Eucharistiefeier<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.00 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier<br />

JZ für Anna Kuprecht-Obrist<br />

Ged. für Ida Mösch und Angehörige<br />

Minis: Maik, Elianne<br />

Kollekte: Interteam<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

18.45 Werktagsgottesdienst, Kommunionfeier<br />

JZ für Alfred und Elise Ackermann-<br />

Kienberger<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 27. Juli -Vorabend<br />

15.00 Hochzeit Denise Moosmann und Helmut<br />

Strophff<br />

18.45 Pfarreigottesdienst, Kommunionfeier<br />

Minis: Markus, Anita<br />

Kollekte: Kolpingwerk<br />

Mitteilungen<br />

Herzlichen Dank<br />

Im Mai und Juni konnten wir Ihre Spenden und<br />

Kollekten an folgende Institutionen und Hilfswerke<br />

weiterleiten:<br />

Stiftung Theodora Fr. 348.30<br />

Die Dargebotene Hand Fr. 74.05<br />

Muttertagskollekte AKF Fr. 81.55<br />

Priesterseminar St. Beat Luzern Fr. 69.50<br />

Jugend und Sprachen Fr. 293.70<br />

FEPA Fr. 140.40<br />

Mediensonntag Fr. 58.80<br />

Ein-Eltern-Familien Ferienwoche Fr. 45.30<br />

Caritas Flüchtlingshilfe Fr. 95.00<br />

ISAIAS Peru Fr. 99.75<br />

Papstopfer Fr. 37.50<br />

Herzlichen Dank!<br />

Eine Mittsommernacht voller Musik<br />

Ein lauer Sommerabend, ein abwechslungsreicher<br />

Gottesdienst, unterstützt durch Musikeinlagen vom<br />

Kirchenchor,Frau Rosmarie Hasler mit der Geige und<br />

Heinrich Bürge mit der Querflöte und Saxophon,<br />

machten den Mittsommernachtsgottesdienst am<br />

22. Juni perfekt.<br />

Bernhard Lindner lud die Gottesdienstbesucher ein,<br />

beim «Offenen Singen» auf dem Kirchplatz mitzusingen.<br />

Etwa vierzig Besucher sangen kräftig mit<br />

und liessen den Abend mit einem feinen Apéro am<br />

Feuer,das uns dankenswerterweise Alexander Riner<br />

bereitete,ausklingen.<br />

Vielen Dank an die Spender für den reichlichen<br />

Apéro, wie auch an Rosmarie Hasler und Heinrich<br />

Bürge für die musikalische Begleitung.<br />

n EvaDoggwiler<br />

Mini-Ausflug zum Hallwilersee<br />

Am Donnerstag, 25. Juli, stechen unsere Ministrantinnen<br />

und Ministranten in See. Herzlich sind alle<br />

zum Kanu-Fahren auf dem Hallwiler-See eingeladen.<br />

Alle werden Schwimmwesten tragen.Also keine Sorgen,<br />

unsere Mini-Schar sollte nicht untergehen.<br />

Treffpunkt ist um 8.30 Uhr auf dem Kirchplatz. Rückkehr<br />

gegen 20 Uhr.Anmeldung bis 17. Juli ans Pfarramt.<br />

Sollte es wider Erwarten regnen, werden wir ins<br />

Papiliorama nach Kerzers fahren.<br />

n Bernhard Lindner<br />

Die Hochzeitsglocken läuten<br />

Am Samstag, 27. Juli, um 15 Uhr,geben sich in unserer<br />

Kirche Denise Moosmann und Helmut Strophff<br />

aus Lörrach das Ja-Wort. Wir gratulieren dem Brautpaar<br />

ganz herzlich und wünschen einen frohen Tag,<br />

Glück und Gottes Segen auf dem gemeinsamen<br />

Lebensweg.<br />

Brügglifest<br />

Ökumenischer Gottesdienst am Brügglifest in Oeschgen<br />

am Sonntag, 11.August 2013, 10 Uhr.Speziell<br />

eingeladen sind die Kindergarten- und Schulanfängerinnen<br />

und -anfänger und ihre Familien. Sie<br />

werden in diesem Gottesdienst für diesen wichtigen<br />

Moment in ihrem Leben gesegnet.<br />

Goldene Hochzeit 2013<br />

Bischof Felix Gmür lädt alle Ehepaare der ganzen<br />

Diözese Basel, die in diesem Jahr ihre «Goldene<br />

Hochzeit» feiern können, herzlich zu einem gemeinsamen<br />

Festgottesdienst mit anschliessendem Kaffee<br />

ein. Der Gottesdienst findet statt am Samstag,<br />

7. September 2013, um 15 Uhr,inder Bistumskathedrale<br />

St. Urs und Viktor in Solothurn. Anmeldung bis<br />

26. August beim Pfarramt oder direkt bei der<br />

Bischöflichen Kanzlei in Solothurn.


I 16<br />

Wittnau<br />

St. Martin<br />

Caroline &Christoph Küng-Schweizer<br />

Pfarramt Wittnau, Hauptstrasse 56,<br />

5064 Wittnau, Telefon 062 871 41 10<br />

Bürozeiten: Di 9-11 Uhr; Mi 10-12 Uhr;<br />

Do 9-11 Uhr 14-16 Uhr.<br />

Notfallnummern: 077 400 18 11; 062 544 48 02<br />

pfarrei.wittnau@yetnet.ch www.pfarrei-wittnau.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Predigt, Liturgie:<br />

Pfarrer Süess, Kollekte für «Ferien für<br />

Ein-Eltern-Familien», Jahrzeit für Anna<br />

Studer-Schmid, 1hl. Messe für Martin<br />

Studer-Schmid.<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier, Liturgie: Pfarrer Heiri<br />

Schmid<br />

Samstag, 20. Juli<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.45 Eucharistiefeier mit Predigt, Liturgie:<br />

Pfarrer Süess, Kollekte: Miva<br />

(Christopherus Kollekte).<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier, Liturgie: Pfarrer Heiri<br />

Schmid<br />

Mitteilungen für Wittnau<br />

Kollekte vom 14. Juli<br />

«Ferien für Ein-Eltern-Familien»<br />

Die Propstei Wislikofen bietet zum wiederholten<br />

Male eine Ferienwoche für Ein-Eltern-Familien an.<br />

Durchatmen; ausspannen; Zeit zum Sein; die Kinder<br />

in guter Betreuung wissen; erzählen; ein Buch lesen;<br />

im eigenen Tempo die Gegend und den Garten erkunden;<br />

die Seele baumeln lassen in der besonderen<br />

Atmosphäre der Propstei.<br />

Ferienzeit<br />

Vom15. Juli bis 28. Juli ist das Pfarreibüro nicht besetzt.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an<br />

Bernhard Lindner,Pfarramt OeschgenTel.062 871 11<br />

42. Wir wünschen allen eine frohe Ferien- und Sommerzeit.<br />

n Caroline &Christoph Küng-Schweizer<br />

Kollekten im Monat Juni<br />

2.6. Flüchtlingskollekte Caritas Fr. 276.40<br />

2.6. Töffsegnung, fragile Suisse Fr. 1’450.00<br />

9.6. Kirchliche Medien Fr. 74.80<br />

16.6. Firmung, Pfarreiprojekte Fr. 773.80<br />

23.6. Papstopfer Fr. 153.00<br />

30.6. HPS Frick/MBF <strong>Stein</strong> Fr. 853.20<br />

Kultur auf dem Estrichboden des Pfarrhofes<br />

ZackZack–ein Clowntheater<br />

Samstag, 31. August 20.00 Uhr<br />

In atemberaubender Geschwindigkeit –ZackZack<br />

eben –manövrieren sich der gewissenhafte Tommy<br />

und der begriffsstutzige Pepe gekonnt durch allerhand<br />

mögliche und unmögliche Situationen. Zauberei<br />

und Jonglage,Slapstick undWortspielereien –mit<br />

viel Witz und Spielfreude vorgetragen von zwei<br />

Clowns, die menschlicher nicht sein könnten. Die<br />

beiden Clowns sind Lucas Pepe Cadonau, Gründer<br />

und Direktor des Circus Balloni und Tommy Müller-<br />

Treier,wohnhaft im PfarrhofWittnau,Artist im Circus<br />

Balloni und Spitalclown bei der Dorothea-Stiftung.<br />

Anschliessend Kulturbeiz im Pfarrstübli. Freundlich<br />

lädt ein: n Pfarreirat Wittnau<br />

Wölflinswil-<br />

Oberhof<br />

Pfarreibeauftragte: Jeannette Näf-Lenzin<br />

Tel. 062 877 16 81, jnaeflenzin@yetnet.ch<br />

Sekretariat: Trix Lenzin, Tel. 062 877 20 70<br />

info@pfarrei-w-o.ch, www.pfarrei-w-o.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

15. Sonntag im Jahreskreis, Kirche<br />

10.30 Eucharistiefeier, Pfarrer Süess, Kollekte:<br />

Papstopfer/Peterspfennig, Jahrzeit für<br />

Anna Wagner-Hodel, 1 Messe für<br />

Mathilde Erb-Schmid und Heidi Michel.<br />

Dienstag, 16. Juli, Kapelle<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Eucharistiefeier, Pfarrer Süess<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

16. Sonntag im Jahreskreis, Kapelle<br />

10.30 Eucharistiefeier, Pfarrer Süess, Kollekte:<br />

Miva (Christopherus Kollekte).<br />

Donnerstag, 25. Juli, Kirche<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Eucharistiefeier, Pfarrer Süess<br />

Mitteilungen Wölflinswil-Oberhof<br />

Voranzeige Jodelgottesdienst, 11. August<br />

Zum Abschluss der Sommerferien bereichern das<br />

Jodelterzett Drü-Klang (Trudi und Matthias Hunziker<br />

und Silvia Bron), begleitet von Doris Erdin-Treier<br />

(Akkordeon) und die Roggehuse-Musig unseren<br />

Gottesdienst.<br />

Kirchgemeinde-Budget 2014<br />

Im August finden die Vorarbeiten für das Budget<br />

2014 statt. Eingaben dazu sind bis zum 10. August<br />

an den Ressortinhaber «Finanzen» der Kirchenpflege<br />

zu richten: Kurt Saleschak, Trottenweg, Oberhof.<br />

24 «Aufsteller» für Familien<br />

«Ich fange den Sonnenschein ein!» Diese Aussage<br />

lässt uns Erwachsene lächeln, zeigt uns aber, dass<br />

Kinder einen anderen Zugang zum Sommer haben<br />

alswir.Durch Kinder erfahren wir,wie wunderschön<br />

die Welt ist. Jede Familie ist geprägt durch Rituale,<br />

diese geben uns allen Orientierung und schaffen<br />

Zugehörigkeit zu einem grossen Ganzen. Für bestehende<br />

Rituale aber auch für neue Ideen hat die<br />

Interessengemeinschaft Partnerschaft-Ehe-Familie-<br />

Pastoral» im Auftrag der röm. kath. Kirche Schweiz<br />

12 «Aufsteller» zum Kirchenjahr und 12 «Aufsteller»<br />

zum familiären Zusammenleben gestaltet. Diese<br />

laden Eltern ein, mit Kindern die Welt zu entdecken,<br />

auf ihre Fragen und Gedanken zu hören und selber<br />

darüber ins Nachsinnen zu kommen. Jeder «Aufsteller»<br />

gibt Ideen und Anregungen, um Rituale zu gestalten.<br />

Die ganze Box kann im Pfarrhaus angeschaut<br />

werden. Weitere Informationen oder eine<br />

Bestellung ist möglich unter www.24aufsteller.ch,<br />

Informationsflyer liegen im Schriftenstand.<br />

Kollekten im Monat Juni<br />

2. Caritas-Syrische Flüchtligstragödie Fr. 117.80<br />

8. KRSD Fr. 113.25<br />

15. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 147.70<br />

23. MBF <strong>Stein</strong> Fr. 92.80<br />

30. Theodora Stiftung Fr. 139.00<br />

Kirchenkassen Januar bis Juni<br />

Kerzenkasse Fr. 3’535.05<br />

Antoniuskasse Fr. 204.20<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden<br />

Mitteilungen Wittnau und<br />

Wölflinswil-Oberhof<br />

Danke<br />

Marianne Sturzenegger erteilte während vielen Jahren<br />

den Religionsunterricht für die reformierten Primarschulkinder<br />

in Wölflinswil, Oberhof und Wittnau.<br />

Nun reduziert sie ihr Pensum und beendet ihre Aufgaben<br />

als Katechetin in unseren Gemeinden. Die<br />

Zusammenarbeit mit ihr warimmer sehr angenehm,<br />

hilfsbereit und ökumenisch offen. Dafür danken wir<br />

Marianne Sturzenegger ganz herzlich! Ihrer Nachfolgerin,<br />

Beatrix Baumann, wünschen wir einen<br />

guten Start und auch viel Freude bei ihrer katechetischen<br />

Arbeit mitihren SchülerInnen.<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit?<br />

Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie mit<br />

Ihren Angehörigen ein zu einem Festgottesdienst<br />

der «goldenen Paare» am Samstag, 7. September<br />

um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs &Viktor,<br />

Solothurn. Gott danken –mit ihm feiern –und für<br />

weitere glückliche Jahre beten. Ich freue mich, wenn<br />

auch in diesem Jahr wieder möglichst viele «Jubelpaare»<br />

der Einladung Folge leisten und wir anschliessend<br />

bei einem Kaffee einander begegnen können.<br />

n Ihr +Felix Gmür,Bischof von Basel<br />

P.S. Anmeldungen für den Festgottesdienst der<br />

«goldenen Paare» nehmen die Pfarrämter entgegen.<br />

Fricktaler Wallfahrt nach Sachseln<br />

am Sonntag, 1. September 2013<br />

Zum Thema «Glaube als Hilfe zum Leben» findet am<br />

Sonntag, 1. September die Fricktaler Wallfahrt nach<br />

Sachseln statt. Den Wallfahrtsgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche Sachseln wird vom Jodelclub Frick mit<br />

den Liedern der Jodlermesse bereichert. Für das Mittagessen<br />

ist im Hotel Paxmontana in Flüeli-Ranft<br />

reserviert. Am Nachmittag findet in der unteren<br />

Ranftkapelle eine Andacht statt. Im Schriftenstand<br />

der Kirchen finden Sie dazu weitere Informationen<br />

und einen Anmeldetalon. Anmeldeschluss für die<br />

Wallfahrt ist der Montag, 26. August.


17 I<br />

Homberg<br />

Seelsorgeverband<br />

www.ssvhom.ch n Seelsorgeteam<br />

Rolf Zimmermann (rz),Diakon<br />

Pfarreileitung Herznach, Telefon 062 878 17 63<br />

pfarreileitung.herznach@ssvhom.ch<br />

Marco Heinzer (mh),Diakon<br />

Pfarreileitung Hornussen und Zeihen<br />

Telefon 062 876 11 45<br />

pfarreileitung.zeihen@ssvhom.ch<br />

pfarreileitung.hornussen@ssvhom.ch<br />

Sabina Meier (sm),Kirchliche Mitarbeiterin<br />

Telefon 062 878 17 57<br />

Gottesdienste<br />

Bitte beachten Sie die jeweiligen<br />

Gottesdienste unter den einzelnen Pfarreien!<br />

Mitteilungen<br />

Festlicher Danke-Anlass am Freitag, 20. Sept.<br />

2013 in Olten<br />

Im Jubiläumsjahr 2013 (150 Jahre IM) bedankt sich<br />

die Inländische Mission bei allen ehrenamtlich<br />

Tätigen für ihren wertvollen Beitrag an eine lebendige<br />

Glaubensgemeinschaft.<br />

Programm:<br />

18.30 –19.30 Uhr: Messfeier mit Bischof Felix Gmür<br />

20.00 –21.45 Uhr: Gemütliches Beisammensein<br />

Ort Messfeier: Kirche St. Martin, Ringstr.38, Olten<br />

Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre St. Marien<br />

und St. Martin, Olten<br />

Kinder-und Jugendchor Olten, Jugendensemble<br />

Ort Speis und Trank: Josefsaal, Ringstr.38, Olten<br />

Die IM empfiehlt mit dem ÖV anzureisen (10 Min. zu<br />

Fuss ab Bahnhof). Die Parkplätze sind beschränkt.<br />

Eingeladen sind alle ehrenamtlich Tätigen aus dem<br />

Bistum Basel.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl für<br />

Speis und Trank ist beschränkt. Anmeldungen werden<br />

nach Eingang berücksichtigt.<br />

Anmeldeschluss auf den jeweiligen Pfarrei-<br />

Sekretariaten: Dienstag,23.8.2013!<br />

Wir freuen uns,wenn Sie mit uns feiern!<br />

n Inländische Mission<br />

Herznach-<br />

Ueken<br />

St. Nikolaus<br />

Herznach-Ueken, Densbüren, Asp<br />

n Sekretariat: Franziska Hugo<br />

Montag 15 –18Uhr, Donnerstag 9–11.30 Uhr<br />

Tel. 062 878 11 84,<br />

Privat: Tel. 062 87818 20, Natel: 079 549 82 55<br />

E-Mail: herznach@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

in der Pfarrkirche<br />

Opfer: Ferienwoche Ein-Eltern-Familie.<br />

Mini-Dienst: Selina Stocker und<br />

Franziska Kramer<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

kein Gottesdienst in der Antoniuskapelle<br />

Freitag, 19. Juli<br />

kein Gottesdienst in der St. Verena-Kapelle<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 20. Juli<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

mit Isidor Hodel<br />

Dreissigster für Luise Riner-Schmid; Jahrzeit<br />

für Anna und Niklaus Kläusler-Bütler;<br />

Louise und Josef Leimgruber-Baumeler;<br />

Hermann Schmid-Schmid; Matthäus<br />

Hüsser-Hasler; Jahresgedächtnis<br />

für Hedwig Jost-Acklin<br />

Opfer: Opfer für MIVA;<br />

Christophorusopfer.<br />

Mini-Dienst: Yves Schmid und Tim Vos<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle<br />

Freitag, 26. Juli<br />

kein Gottesdienst in der St. Verena-Kapelle<br />

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Kaplan Marius Meier<br />

19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Mitteilungen<br />

Totengedenken<br />

Am 26. Juni 2013 ist Frau Luise Riner-Schmid, Egg 1<br />

in Ueken, im 83. Lebensjahr gestorben. Der Herr<br />

schenke ihr die ewige Ruhe und ihrer Familie Kraft<br />

und Trost.<br />

Kirchenopfer im Monat Juni 2013<br />

02. Jugend und Sprachen,<br />

Olten Fr. 56.45<br />

05. Kolping-Familie,<br />

Beerdigung Markus Kläuser Fr. 992.–<br />

09. Pro infirmis Fr. 72.50<br />

15. Caritas Schweiz Fr. 276.20<br />

23. IKRK, Wasserknappheit in Syrien Fr. 171.45<br />

29. Denk an mich, Ferien und<br />

Freizeit für Behinderte Fr. 193.60<br />

Herzlichen Dank für diese Spenden.<br />

Wegzug /Ferien<br />

Rolf Zimmermann wird noch bis Ende Juli im Pfarrhaus<br />

wohnen. Am 14. Juli, Sonntagabend um 18.30<br />

Uhr, wird er in unserer Pfarrei den letzten Gottesdienst<br />

mit uns feiern. Wir danken ihm ganz herzlich<br />

für sein Wirken und Engagement und wünschen ihm<br />

und seiner Familie viel Freude und Gottes Segen an<br />

seinem neuen Wirkungsort. Ab dem 15. Juli hat Rolf<br />

Zimmermann Ferien. Bitte wenden Sie sich in dringenden<br />

Fällen in dieser Zeit, und auch in Zukunft, auf<br />

dem Sekretariat in Herznach Tel. 062 878 11 84 oder<br />

direkt bei Franziska Hugo Tel. 062 878 18 20 oder<br />

079 549 82 55.<br />

Herzlichen Dank<br />

Liebe Pfarreiangehörige,<br />

liebe Kirchgemeindeglieder<br />

Der Wegzug naht.Am 23. Juni fand in der Pfarrkirche<br />

der Abschiedsgottesdienst statt. Ich möchte mich an<br />

dieser Stelle ganz herzlich für alles bedanken; die<br />

Organisation des Apéro,das Abschiedsgeschenk etc.<br />

Ich habe mich sehr darüber gefreut. Nochmals herzlichen<br />

Dank Ihnen allen für das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen in den letzten Jahren.Wermich in<br />

meinem neuenWirkungsbereich, Nunningen/Meltingen,<br />

besuchen möchte,ist herzlich willkommen.<br />

n Ihr Rolf Zimmermann<br />

Festlicher Danke-Anlass am Freitag, 20. Sept.<br />

2013 in Olten<br />

Im Jubiläumsjahr 2013 (150 Jahre IM) bedankt sich<br />

die Inländische Mission bei allen ehrenamtlich Tätigen<br />

für ihren wertvollen Beitrag an eine lebendige<br />

Glaubensgemeinschaft.<br />

Siehe unter Mitteilungen Seelsorgeverband!<br />

Hornussen<br />

St. Mauritius<br />

Hornussen, Bözen, Elfingen<br />

n Sekretariat: Renate Bruhin<br />

Dienstag 14 -16Uhr, Donnerstag 9-11Uhr<br />

Tel. 062 871 24 20, Fax 062 871 84 54<br />

E-Mail: hornussen@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

Mini-Dienst: Carole und Dominik Märke<br />

Kollekte für das Kollegium St. Michael in<br />

Zug<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit<br />

Diakon Isidor Hodel<br />

Freitag, 19. Juli<br />

19.00 Rosenkranz<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion mit<br />

Diakon Isidor Hodel<br />

Kollekte für die Jugendzeitschrift «tut»<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit<br />

Diakon Isidor Hodel<br />

Gedächtnis für Josef Mösch-Bächtold<br />

Freitag, 26. Juli<br />

19.00 Rosenkranz


I 18<br />

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 27. Juli<br />

18.30 Eucharistiefeier mit Kaplan Marius Meier<br />

JZ für Fridolin Herzog-Kälin, August<br />

Kälin-Keller, Martha Herzog, Elisabeth<br />

und Gottlieb Bürge-Herzog,Traugott und<br />

Emma Birri-Fuchs mit Ella und Josef,<br />

Martha Bossard-Bürge<br />

Mini-Dienst: Sebastian und Alogin<br />

Amarthanayagam<br />

Kollekte für die Bruder-Klausen-Stiftung<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten im Juni<br />

01. Monika-Dienst Fr. 26.–<br />

09. Pro Infirmis Fr. 60.–<br />

16. Flüchtlingstag der Caritas Fr. 108.40<br />

22. miva-Christophorusopfer Fr. 271.20<br />

30. Papstopfer Fr. 109.90<br />

Kerzenkasse Fr. 208.–<br />

Antoniuskasse Fr. 214.65<br />

Blumenkasse Fr. 54.–<br />

Allen ein herzliches Vergelt’sGott für Ihre Gaben!<br />

150 Jahre Inländische Mission<br />

Wir bitten alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter (Liturgiegruppe inkl. Dienstagsgruppe,<br />

Frauenbund, Kirchenchor) unserer Pfarrei<br />

um Beachtung der Einladung unter Mitteilungen<br />

SSVHOM. Alle Interessierten melden sich bitte bis<br />

am 23. August auf dem Sekretariat. Renate Bruhin<br />

wird dann die kollektive Anmeldung übernehmen.<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung!<br />

Festlicher Danke-Anlass am Freitag, 20. Sept.<br />

2013 in Olten<br />

Im Jubiläumsjahr 2013 (150 Jahre IM) bedankt sich<br />

die Inländische Mission bei allen ehrenamtlich<br />

Tätigen für ihren wertvollen Beitrag an eine lebendige<br />

Glaubensgemeinschaft.<br />

Siehe unter Mitteilungen Seelsorgeverband!<br />

Wachsen, werden und gedeihen<br />

lange,lichtvolle Tage<br />

flirrende Mittagshitze<br />

lauschige Nächte<br />

Fülle des Sommers<br />

streichelt die Sinne<br />

erfreut das Herz<br />

Im Wald, auf der Wiese<br />

im Garten, auf dem Berg, am See:<br />

die Schöpfung<br />

lädt zum Da sein ein<br />

Wachsen, Werden und Gedeihen:<br />

Geschenk göttlichen Waltens<br />

es tief in mir bergen<br />

es mit allen Menschen<br />

teilen<br />

beglückt<br />

(Almut Haneberg aus ferment-Bildband 2013)<br />

Zeihen<br />

St. Karl Borromäus<br />

Zeihen, Effingen, Gallenkirch (Gemeinde Bözberg),<br />

Linn (Gemeinde Bözberg)<br />

n Sekretariat: Renata Preiss<br />

Dienstag und Donnerstag 14 -16Uhr<br />

Telefon 062 876 11 45, Fax 062 876 32 74<br />

E-Mail: zeihen@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

JZ für Othmar Eckert<br />

Christopherus Opfer<br />

Mini-Dienst: Jonas Schlienger<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit<br />

Diakon Isidor Hodel<br />

JZ für Frieda Notter<br />

Kollekte für die Bruder-Klausen Stiftung<br />

Mini-Dienst: Kilian Ackle, Andrea Profico<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

19.30 Wortgottesfeier mit Kommunion mit<br />

der Liturgie-Gruppe in der Kapelle<br />

Oberzeihen<br />

JZ für Myrtha und Albin Riner-Bruholz;<br />

Marie Meier, Laufenburg<br />

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

10.30 Eucharistiefeier mit Kaplan Marius Meier<br />

JZ für Marie Hossli, Oberdorf; Rita Hossli-<br />

Herzog; Martha und Traugott Birri-Meier<br />

und Kinder<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten Juni<br />

02. Schweiz. MS Gesellschaft Fr. 69.20<br />

09. SRK Fr. 63.80<br />

16. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 62.50<br />

23. Innenrenovation Kirche<br />

St. Georg und Anna, Bünzen Fr. 58.90<br />

29. Papstopfer Fr. 93.05<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

Das Sekretariat<br />

bleibt infolge Ferien vom 15. bis 26. Juli geschlossen.<br />

Marco Heinzer ist ebenfalls bis zum 26. Juli in den<br />

Ferien. In Notfällen wenden Sie sich bitte an das<br />

Sekretariat in Hornussen oder Herznach.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und die Vertretung<br />

durch Hornussen und Herznach. n Marco Heinzer<br />

und Renata Preiss<br />

Festlicher Danke-Anlass am Freitag, 20. Sept.<br />

2013 in Olten<br />

Im Jubiläumsjahr 2013 (150 Jahre IM) bedankt sich<br />

die Inländische Mission bei allen ehrenamtlich<br />

Tätigen für ihren wertvollen Beitrag an eine lebendige<br />

Glaubensgemeinschaft.<br />

Siehe unter Mitteilungen Seelsorgeverband!<br />

Fischingertal<br />

Seelsorgeverband<br />

Seelsorge<br />

n Markus Bläsi (Leitung)<br />

062 873 18 64, markus.blaesi@ssvf.ch<br />

n Hermann Kolly (Mitarbeitender Priester)<br />

079 479 51 06, hermann.kolly@ssvf.ch<br />

n Margot Lüthy (Pastorale Mitarbeiterin)<br />

062 873 18 65, margot.luethy@ssvf.ch<br />

Katechese<br />

n Viktoria Roth (Koordinatorin)<br />

061 861 18 52, viktoria.roth@ssvf.ch<br />

n Beatrice Zurfluh<br />

062 873 14 15, beatrice.zurfluh@ssvf.ch<br />

n Jeannette Bitter<br />

061 863 00 60, jeannette.bitter@ssvf.ch<br />

Verbandssekretariat<br />

Mo, Di, Do, Fr, 9.00-11.00 Uhr<br />

n Andrea Berger<br />

062 873 16 50, verbandssekretariat@ssvf.ch<br />

Pfarreisekretariate<br />

Mittwoch 9.00-11.00 Uhr<br />

n Schupfart: Marie-Theres Horlacher<br />

062 871 14 20, pfarramt.schupfart@ssvf.ch<br />

n Obermumpf: Sandra Ferraina<br />

062 873 33 66, pfarramt.oberbermumpf@ssvf.ch<br />

n Mumpf: Andrea Berger<br />

062 873 16 50, pfarramt.mumpf@ssvf.ch<br />

n Wallbach: Patricia Obrist<br />

061 861 11 19, pfarramt.wallbach@ssvf.ch<br />

Vorstand Seelsorgeverband<br />

n Doris Hohler (Co-Präsidium)<br />

062 871 51 39, verbandspraesidium@ssvf.ch<br />

n Jeannette Berger (Co-Präsidium)<br />

062 873 01 14, verbandspraesidium@ssvf.ch<br />

Gottesdienste am Wochenende<br />

im Seelsorgeverband<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.00 in Obermumpf<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 in Mumpf<br />

Samstag, 20. Juli<br />

18.00 in Schupfart<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.00 in Wallbach<br />

Obermumpf:<br />

Festgottesdienst zum Patrozinium<br />

Zum Festtag der Heiligen Petrus und Paulus am vergangenen<br />

Sonntag, den 30. Juni durften wir einen<br />

festlichen und abwechslungsreichen Patroziniumsgottesdienst<br />

feiern. Der Kirchenchor sang zur Feier<br />

des Tages die Missa brevis St. Joannis de Deo von<br />

Haydn und erfreute die Gläubigen mit ihren schönen<br />

Klängen.<br />

Zu Beginn des Gottesdienstes wurden zunächst vier<br />

altgediente Ministranten verabschiedet, die seit<br />

ihrer Erstkommunion zuverlässig ihren Dienst erfüllt<br />

hatten.


19 I<br />

Anschliessend wurden drei neue Ministranten feierlich<br />

in die Ministrantenschar aufgenommen. Die<br />

Mini-Verantwortlichen Sandra Zurfluh und Fabian<br />

Dietwyler sowie Margot Lüthy und Markus Bläsi<br />

sprachen ein gemeinsames Segensgebet über die<br />

Minis und übergaben ihnen ein kleines Geschenk,<br />

das sie in ihrem Leben begleiten soll. Die Kinder des<br />

Kindergottesdienstes hatten ihre eigene Feier im<br />

Pfarrsaal. Am Ende des Gottesdienstes informierte<br />

der Kirchenpflegspräsident Kurt Dietwyler über den<br />

Stand der Renovierungsarbeiten an der Kirche und<br />

lud die Gottesdienstbesucher zum Apéro auf dem<br />

Kirchplatz ein.<br />

Die vom Ministrantendienst verabschiedeten Jugendlichen<br />

MinistrantInnen aufgepasst! Ausflug am<br />

Samstag, 14. September –Termin vormerken!<br />

Liebe Minis des Seelsorgeverbands,<br />

der diesjährige Ministrantenausflug steht vor der<br />

Tür: am Samstag, den 14. September werden wir uns<br />

auf den Weg zueinem tollen Ziel machen. Andrea<br />

Berger und Margot Lüthy haben die Reise bereits<br />

auskundschaftet, und es verspricht ein spannender<br />

Tagzuwerden.<br />

Bist Du neugierig geworden? Dann trage den Termin<br />

gleich in Deine Agenda ein. Nähere Informationen<br />

und den Anmeldeschein erhältst Du nach den Ferien.<br />

Die Ministrantenverantwortlichen wünschen Euch<br />

allen schöne, erlebnisreiche und erholsame Sommerferien.<br />

Margot Lüthy<br />

Schreibdienst des Roten Kreuzes <strong>Aargau</strong> –<br />

ab Juli auch in Rheinfelden<br />

Der Schreibdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes<br />

<strong>Aargau</strong> unterstützt Menschen, die sich in der<br />

deutschen Schriftsprache unsicher fühlen, beim Verstehen<br />

und Verfassen deutschsprachiger Korrespondenz.<br />

Der Rotkreuz-Schreibdienst funktioniert unkompliziert:<br />

Die interessierte Person kann ohne Voranmeldung<br />

zu den festgelegten Öffnungszeiten vorbeikommen<br />

und sich von freiwilligen Mitarbeitern des<br />

Roten Kreuzes <strong>Aargau</strong> gegen einen Unkostenbeitrag<br />

von Fr. 5.-- beraten lassen. Ab Juli bietet das Rote<br />

Kreuzdiese Dienstleistung jedenDienstagvon 17.00<br />

-19.00 Uhr inRheinfelden an.<br />

Nähere Infosunter: Schreibdienst Fricktal,<br />

Rindergasse 1, Rheinfelden<br />

Tel. 062 865 62 00<br />

srk-fricktal@srk-aargau.ch<br />

Wir begrüssen herzlich<br />

Wir freuen uns,dass Pfr.Heinrich Schmid und Diakon<br />

Bernhard Hausherr mit uns Gottesdienste feiern und<br />

heissen sie herzlich willkommen.<br />

Kollekte<br />

Denk an mich: Ferien für Behinderte: «Denk an<br />

mich» ermöglicht Mobilität, Integration und Erholungsaufenthalte<br />

für Menschen mit einer Behinderung.<br />

Dadurch erfahren sie mehr Selbstvertrauen<br />

und haben weniger Berührungsängste.Möglich wird<br />

das durch Ihre Spende.<br />

MIVA: Die MIVA (Missionsverkehrsaktion) ist eine<br />

Organisation die dafür sorgt, dass geeignete Transportmittel<br />

in den sogenannten Entwicklungsländern<br />

einer möglichst grossen Gemeinschaft zu Gute kommen.<br />

Je nach geografischer Lage und klimatischen<br />

Bedingungen gibt es unterschiedliche Notwendigkeiten<br />

der Fortbewegung: vierbeinige, zwei- oder<br />

vierrädrige, solche mit Ruder oder mit Aussenbootmotor.Was<br />

für uns selbstverständlich ist,ist für viele<br />

Länder der Welt ein Luxusgut.<br />

Schupfart<br />

St. Leodegar<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.00 in Obermumpf: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 in Mumpf: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

9.15 Rosenkranz<br />

Freitag, 19. Juli<br />

9.15 Rosenkranz<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 20. Juli<br />

18.00 Sonntagsgottesdienst<br />

mit Diakon Bernhard Hausherr<br />

Ged. für Josef Müller-Hasler<br />

Ged. für Anita Heiz<br />

Kollekte: MIVA<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 26. Juli<br />

9.15 Rosenkranz<br />

Samstag, 27. Juli<br />

18.00 in Mumpf: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

10.00 in Obermumpf: Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen<br />

Spenden für das Sommerlager in Oeschseite<br />

Ca. 30 Kinder und ein motiviertes Leiterteam freuen<br />

sich auf das diesjährige Sommerlager,welches vom<br />

27. Juli -3.August stattfindet. Werfür das Lager etwasspenden<br />

möchte,findet ab anfangs Juli im Volg<br />

Schupfart eine Lebensmittelspendeliste. Wer Brot,<br />

Zöpfe, Kuchen Konfitüre,Tee, Sirup oder andere Lebensmittel<br />

spenden möchte,melde dies bitte bis 19.<br />

Juli bei Sandra Wirz, Tel. 062 871 02 64. Herzlichen<br />

Dank im Voraus! Das Küchen- und Lagerleiterteam<br />

Obermumpf<br />

St. Peter und Paul<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Heinrich Schmid<br />

Jz für Alfred Stocker-Denz<br />

Jz für Konrad Stocker-Stocker<br />

Jz für Johann Müller-Happacher<br />

Jz für Gustav Dietwiler-Bitter<br />

Ged. für Gustav und Hulda Stocker-<br />

Stocker und Söhne und Töchter<br />

Kollekte: Denk an mich<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

8.45 Rosenkranz<br />

Freitag, 19. Juli<br />

8.45 Rosenkranz<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 20. Juli<br />

18.00 in Schupfart: Sonntagsgottesdienst<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.00 in Wallbach: Sonntagsgottesdienst<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

8.45 Rosenkranz<br />

Freitag, 26. Juli<br />

8.45 Rosenkranz<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Taufe von Tobias Horstmann<br />

Jz für Josef Notkar Süess-Vogel<br />

Jz für Johann Lauber<br />

Jz für Hilda und Hans Bichsel-Kym<br />

Ged. für Eleonore Hediger-Coray<br />

Ged. für Otto und Adele Vogel-Geissler<br />

und Söhne und Töchter<br />

Ged. für Ruedi Höpli<br />

Mitteilungen<br />

Trauung<br />

Am Samstag, 24. August werden Alexandra Wilfling<br />

und Markus Weiersmüller in der Kirche St. Peter und<br />

Paul in Frick den Bund der Ehe schliessen.Wir gratulieren<br />

dem Brautpaar ganz herzlich und wünschen<br />

den beiden auf dem gemeinsamen Lebensweg alles<br />

Gute und Gottes reichen Segen.


I 20<br />

Mumpf<br />

St. Martin<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

mit Pfr. Heinrich Schmid<br />

Jz für Walter Müller-Wunderlin und seine<br />

verstorbene erste Gattin Rosa Müller-<br />

Dietler<br />

Jz für Agnes und Walter Guggenbühler-<br />

Jegge<br />

Jz für Hans Güntert-Brenner<br />

Kollekte: Denk an mich<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 20. Juli<br />

18.00 in Schupfart: Sonntagsgottesdienst<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.00 in Wallbach: Sonntagsgottesdienst<br />

Samstag, 27. Juli<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

mitgestaltet vom Männerchor<br />

Jz für Herbert Sax-Berger<br />

Ged. für Melitta und Fridolin Güntert-<br />

Wunderlin<br />

Mitteilungen<br />

Pizzaessen in der Post in Münchwilen<br />

Das Wetter warmit uns! Wie geplant trafen sich am<br />

Mittwoch 24.Juni, 16 Teilnehmerinnen bei der Kirche<br />

um zu Fuss nach Münchwilen zu gelangen. Die restlichen<br />

Frauen fuhren mit dem Auto, auch um die<br />

Rückreise für alle zu garantieren. Im Restaurant Post<br />

trafen sich die 22 gutgelaunten Teilnehmerinnen<br />

zum gemütlichen Pizzaschmaus. Freundlich und<br />

prompt wurden wir bedient, von verschiedenen Pizzas<br />

zu originellen Fitnesstellerkreationen liessen wir<br />

uns kulinarisch verwöhnen. Trotz kühler Aussentemperaturen<br />

war Glace zum Dessert der Renner! Wie<br />

im Flug verging die Zeit und kurz nach 22.Uhr machte<br />

sich eine kleine Gruppe wieder zu Fuss auf den<br />

Weg! Der Rest bevorzugte die Bequemlichkeit der<br />

Fahrzeuge.Wir freuen uns bereits auf das Pizzaessen<br />

im nächsten Jahr!<br />

Frauengemeinschaft Mumpf<br />

Wallbach<br />

St. Sebastian<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.00 in Obermumpf: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 in Mumpf: Eucharistiefeier<br />

Montag, 15. Juli<br />

19.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.00 Sonntagsgottdesdienst<br />

mit Bernhard Hausherr<br />

Jz für Alfred und Emma Kaufmann-<br />

Krütli und Elisabeth Kaufmann<br />

Jz für Ernst Stocker-Herzog<br />

Jz für Frieda und Alfred Bitter-Gersbach<br />

Kollekte: MIVA<br />

Montag, 22. Juli<br />

19.00 Rosenkranz<br />

Samstag, 27. Juli<br />

18.00 in Mumpf: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

10.00 in Obermumpf: Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen<br />

Ferienabwesenheit<br />

Vom 22. Juli bis 2. August ist das Pfarreisekretariat<br />

nicht besetzt. Bitte beachten sie die Ansage des<br />

Telefonbeantworters.Herzlichen Dank.<br />

Revision Glockengeläut<br />

Die Firma Muff AG hat mit der Revision des Glockengeläuts<br />

Anfang Juli begonnen.<br />

Durch das Ersetzen der Klöppel entfallen die<br />

Zeitschläge und das Geläut während 3–4Wochen.<br />

Die Kirchenpflege<br />

Kirchenpflegeteam vollständig<br />

Wir freuen uns über die Zusage von Anita Herzog-<br />

Stocker und begrüssen sie recht herzlich in unserem<br />

Team!<br />

Frauenverein –«Brätelplausch»<br />

Am 18. Juli treffen wir uns um 14.00 Uhr vor der<br />

Kirche und fahren danach zu unserem schönen<br />

Waldhaus zu einem «Brätelplausch». Das Grillgut<br />

muss jeder selbst mitbringen, für das Trinken wird<br />

gesorgt. Wir hoffen auf viele Teilnehmer.Der Anlass<br />

findet nur bei trockenem Wetter statt.<br />

Anmeldungen nimmt Esther G. Rohrer gerne entgegen.<br />

Tel. 061 861 13 39<br />

Wegenstetten-<br />

Hellikon<br />

n Pfarramt Wegenstetten Pfr. Alexander Pasalidi<br />

n Sekretariat: Edith Schlienger-Wunderlin<br />

Telefon: 061 871 04 10<br />

E-Mail: pfarramtwegenstetten@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 -17.00 Uhr und<br />

Donnerstag 9.00 -11.00 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli Hellikon<br />

9.30 Eucharistiefeier mit Pfr. A. Pasalidi<br />

Hl. Messe für Regina Rothenbacher-<br />

Wunderlin, Otto Huber-Wunderlin, Hans<br />

Käser-Nussbaum, Margrit Käser, Martha<br />

und Gustav Rohner-Spuhler, Hl. Josef<br />

Christopherusopfer<br />

anschliessend Rosenkranz<br />

Mittwoch, 17. Juli Hellikon<br />

19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Adam Kaczor<br />

Hl. Messe für Karl und Alice Gersbach-<br />

Hasler, Tosin Schmid, Rita Hasler,<br />

Hl. Rita<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 21. Juli Hellikon<br />

9.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Heinrich Schmid<br />

Hl. Messe für Regina Rothenbacher-<br />

Wunderlin, Josef und Elsa Wunderlin-<br />

Rippstein, Arnold Hasler-Rohrer, Hugo<br />

Bilger-Lötscher, Hl. Josef<br />

Opfer für Rumänienhilfe<br />

anschliessend Rosenkranz<br />

Mittwoch, 24. Juli Hellikon<br />

19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Adam Kaczor<br />

Hl. Messe für Rita Hasler<br />

Mitteilungen<br />

Herzlich willkommen in der Minischar


21 I<br />

Schulschlussgottesdienst<br />

Ministrantenreise<br />

Die Ministrantenreise findet am Samstag, 24.August<br />

statt. Nähere Infos folgen.<br />

Ferien<br />

Vom 15. Juli bis 3. August weilt Pfr. Alexander<br />

Pasalidi in den Ferien.<br />

In dringenden Fällen wenden sie sich bis 31. Juli an<br />

Rösly Obrist, Tel. 061 871 01 28 und vom 1.–3.August<br />

an Edith Schlienger,Tel. 061 871 07 45.<br />

Vom 15.–21. Juli ist das Sekretariat geschlossen.<br />

Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Auch dieses Jahr lädt Felix Gmür,Bischof von Basel<br />

wieder diejenigen Paare ein, welche dieses Jahr das<br />

Jubiläum der Goldenen Hochzeit feiern dürfen.<br />

Der Festgottesdienst findet statt am Samstag,<br />

7. September 2013 um 15.00 Uhr in der Kathedrale<br />

St. Urs &Viktor in Solothurn.<br />

Zuzgen<br />

n Kath. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 2<br />

Pfr. Alexander Pasalidi, Pfarradministrator<br />

n Sekretariat: Cäcilia Adler-Sacher<br />

Bürozeiten: Di und Do 08.30 -11.30 Uhr<br />

Telefon 061 871 17 71,Fax 061 871 17 00<br />

E-Mail: pfarramtzuzgen@bluewin.ch<br />

n Besuchsdienst, Notfälle: Ida Zemp<br />

Telefon 061 871 01 66<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 13. Juli<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Christophorus-Kollekte der Miva<br />

Gedächtnis für August Sacher-Furger<br />

Liturgie: Pfr. Alexander Pasalidi<br />

Montag, 15. Juli<br />

19.00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Liturgie: Pater Kaczor<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

10.30 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

Dreissigster für Max Hollinger-Kern<br />

Kollekte für das Netzwerk Asyl <strong>Aargau</strong><br />

Liturgie: Diakon Ralf Binder<br />

Montag, 22. Juli<br />

19.00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Liturgie: Pater Kaczor<br />

Unsere Gottesdienste<br />

In der Ferienabwesenheit von Pfr.Alexander Pasalidi<br />

begrüssen wir Pater Kaczor herzlich, er wird zusammen<br />

mit Diakon Ralf Binder die Gottesdienste<br />

in unserer Pfarrei gestalten.<br />

Die Kollekte vom 13. Juli ist für die Miva Schweiz<br />

bestimmt. Miva wirkt als christliches Hilfswerk, das<br />

sich für benachteiligte Menschen im Süden einsetzt.<br />

Dem Verein Netzwerk Asyl <strong>Aargau</strong> schenken wir<br />

unsere Kollekte vom 21. Juli, welcher sich mit einem<br />

immer schwierigeren Umfeld für Asylsuchende auseinander<br />

setzen muss.Dankefür Ihre Unterstützung<br />

und Ihre Spenden.<br />

Schulschlussgottesdienst<br />

Für das Gelingen der schönen Schulschlussfeier am<br />

Sonntag, 30. Juni danken wir allen ganz herzlich–<br />

dem Kinderchor Wegenstettertal, Heinz Mangold für<br />

die musikalische Begleitung, den Kindern mit ihrer<br />

Katechetin für die Vorbereitung, den Apéro-Frauen<br />

fürdie Organisation unddie feinen Sachen,den Blumenfrauen<br />

für die schön geschmückte Kirche–und<br />

allen anderen sichtbaren und unsichtbaren Helferinnen<br />

und Helfern –vielen Dank.<br />

Von Gott gerufen<br />

wurde am frühen Abend des 21. Juni 2013 Max<br />

Hollinger-Kern im Alter von 93 Jahren im Spital in<br />

Rheinfelden. Wir wünschen ihm Frieden in der ewigen<br />

Heimat, seinen Angehörigen sprechen wir unser<br />

herzliches Beileid aus.<br />

Ferienwoche<br />

Zum Abschluss der diesjährigen Sommerwoche im<br />

Verband sind Sie am Samstag, 13. Juli herzlich zu<br />

einer Wanderung von Wegenstetten nach Zuzgen<br />

eingeladen. In Zuzgen besuchen wir um 18.00 Uhrden<br />

Gottesdienst und anschliessend sind alle zu<br />

einem gemütlichen Hock mit Grill im Pfarrhof<br />

eingeladen.Die Grilladen nehme Sie bitte selber mit,<br />

für Getränke wird gesorgt. Informationen können<br />

Sie dem Flyer entnehmen, welcher in der Kirche bereitliegt.<br />

Zeiningen<br />

n Kath. Pfarramt, Kirchweg 1<br />

n Gemeindeleiter: Ralf Binder-Reuter, Diakon<br />

Telefon 061 851 11 17, Fax 061 853 98 73<br />

n Sekretariat: Veronika Lang-Gut<br />

E-Mail: pfarramtzeiningen@bluewin.ch<br />

Bürostunden:<br />

Dienstag: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

1. Donnerstag im Monat: 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Kollekte: Justinus-Werk<br />

Montag, 15. Juli<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 16. Juli<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gedächtnis für Gertrud Freiermuth-Nussbaum,<br />

Armin Sacher<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Samstag, 20. Juli<br />

19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Jz. für Hugo und Anna Freiermuth-<br />

Scharf, Johann und Marie Tschudi-<br />

Ammann, Margrit Wunderlin und Gatte<br />

Franz Jeck und Eltern Johann und Lina<br />

Wunderlin-Jeck<br />

Gedächtnis für Hans Freiermuth-Kägi,<br />

Marie Scharf und Rosa Scharf-Guthauser,<br />

Hubert Freiermuth, Marcel Guthauser-<br />

Treier, Erna und Bernhard Kägi und Sohn<br />

Meinrad Kägi<br />

Kollekte: FIDEI-DONUM<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Montag, 22. Juli<br />

19.30 Rosenkranz


I 22<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gedächtnis für die armen Seelen<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Samstag, 27. Juli<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Liturgie: Pfarrer Urs Studer<br />

Jz. für Leo und Marie Merz-Schwarz,<br />

Robert und Blanka Tschudin-Guthauser<br />

MITTEILUNGEN<br />

Kollekten<br />

14. Juli: für das Justinus-Werk. Das Justinuswerk ermöglicht<br />

seit über 85 Jahren jungen Männern und<br />

Frauen aus den Entwicklungsländern, in der Schweiz<br />

oder in ihrer Heimat eine solide Ausbildung zu erhalten,<br />

die ihnen Hoffnung und Zukunft schafft.<br />

20. Juli: für FIDEI DONUM Der lateinische Ausdruck<br />

bedeutet: Gabe des Glaubens,FIDEI DONUM vermittelt<br />

Priester und Pastoralfachkräfte aus allen 6Bistümern<br />

der Schweiz in die Kirchen nach Übersee –<br />

vor allem nach Lateinamerika und Afrika.<br />

Beide Kollekten möchten wir Ihnen herzlich empfehlen.<br />

Ausgetreten aus der Minischar<br />

sind auf Ende Juni Katrin Herzog und Jerome Egloff.<br />

Liebe Kathrin, lieber Jerome wir bedanken uns ganz<br />

herzlich für euren langjährigen und zuverlässigen<br />

Ministranteneinsatz. Für euren weiteren Lebensweg<br />

wünschen wir euch alles Gute und Gottes Segen.<br />

Diakon Ralf Binder, Sandra Herzog Vizepräsidentin<br />

Kirchpflege,Veronika Lang Sekretariat<br />

Gratulation<br />

Frau Paula Rotzler-Kunz, Ritzhansweg 14, feiert am<br />

21. Juli 2013 ihren 96. Geburtstag.Wir wünschen der<br />

Jubilarin alles Gute und Gottes Segen.<br />

Fricktaler Wallfahrt 2013<br />

Die diesjährige Fricktaler Wallfahrt findet am Sonntag,<br />

1. September statt und führt nach Sachseln zum<br />

Bruder Klaus. Der Glaube hilft in den verschiedensten<br />

Situationen unseres Lebens Gottes Zuwendung<br />

und Nähe zu erkennen. Er hilft, die innere Stimme zu<br />

hören und daraus Entscheidungen für’s Leben zu<br />

treffen. Als Kinder Gottes dürfen wir immer wieder<br />

die darin inne wohnende Freiheit spüren. Bruder<br />

Klaus und Dorothea sind ein Beispiel dafür.<br />

Durch dieWallfahrt wollen wir uns,imgemeinsamen<br />

Beten und Feiern und im geschwisterlichen Austausch,<br />

in unserem Glauben ermutigen und stärken<br />

lassen.<br />

Den Wallfahrtsgottesdienst in der Pfarrkirche Sachseln<br />

gestalten: Pfarrer Hermann Kolly,Schupfart und<br />

Pastoralassistent Berthold Kessler,<strong>Stein</strong>; die Predigt<br />

hält Kaplan Walter Signer, Sachseln. Der Jodlerklub<br />

Frick bereichert uns den Gottesdienst mit der Jodlermesse.<br />

Die Flyer zur Wallfahrt mit Anmeldetalon und genauem<br />

Programm finden sie beim Schriftenstand in der<br />

Kirche.<br />

Fachstelle für Jugendarbeit<br />

Salinenstrasse 11, Rheinfelden<br />

Leitung Sekretariat: Tamina Spiess<br />

Team: Lena Heskamp, Urs Bisang, Sabrina Leber<br />

und Daniela Leimgruber<br />

Tel. 061 831 56 76, Fax 061 831 56 85<br />

www.jusesofricktal.ch, kontakt@jusesofricktal.ch<br />

Tschüss Urs!<br />

Tschüüss Urs!<br />

Tschüüüss Urs!<br />

Tschüüüüüüüüss!<br />

Urs Bisang –Grubenmann... dieser Name steht seit<br />

14 Jahren für die Juseso Fricktal –und nun soll diese<br />

Ära vorbei sein? –Kaum zu glauben aber wahr! Es<br />

ist Zeit Abschied zu nehmen, auch wenn es schwer<br />

fällt...<br />

In der langen Zeit, in der sich Urs für die JUSESO<br />

Fricktal eingesetzt hat, tat er dies immer mit vollem<br />

Einsatz, viel Herzblut, voller Leidenschaft und höchster<br />

Professionalität.Trotz den vielen Veränderungen,<br />

den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die<br />

ihm in seiner Zeit bei der Juseso begegneten, behielt<br />

er immer seinen jugendlichen Elan, der von den Seelsorgern<br />

in den Pfarreien, seinen Arbeitskolleginnen<br />

&-kollegen, und von den Jugendlichen sehr geschätzt<br />

wurde.<br />

Urs –auch bekannt unter dem Namen «Dance Move<br />

Checker» –ist bekannt für seine humorvollen Sprüche,<br />

seine Gruppentänze und sein musikalisches<br />

Talent. Speziell in Erinnerung bleiben uns allen wohl<br />

die Ostertreffen, coole Karfreitagsaktionen, jugendliche<br />

Osternachtsgottesdienste, tolle Abendunterhaltungen,<br />

gemeinsames Singen und Musizieren, ...<br />

Die Begegnungen mit Urs waren immer geprägt von<br />

Herzlichkeit, Offenheit und Interesse am Gegenüber.<br />

Und immer wieder waren wir erstaunt, wie verwandelbar<br />

Urs ist... wir sahen ihn als MikeShiva, als<br />

Hippie-Vater,als Rocker,als Graf-Dracula und vieles<br />

mehr! All dies und noch viel mehr wird man auf der<br />

JUSESO und im ganzen Fricktal sehr vermissen!<br />

Urs! –Für deine Zukunft als Bundespräses bei der<br />

JUBLA wünschen wir dir alles Gute, dass du dich<br />

auch weiterhin so gut in die Welt der Jugendlichen<br />

einfühlen kannst und dass deine Lebensfreude Wellen<br />

schlägt!<br />

Du bist jederzeit bei uns herzlich willkommen!<br />

Deine Teamkolleginnen und alle anderes Juseso-<br />

Anhänger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!