01.03.2014 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 12<br />

GEMEINSAM DEN GLAUBEN ENTDECKEN<br />

Religionsunterricht Pfarrei Peter und Paul<br />

Die nächsten Treffen sind:<br />

3.Klasse - Gruppe B:<br />

Samstag, 2. November, 09.00-12.00 Uhr<br />

3.Klasse - Gruppe A:<br />

Mittwoch, 6. November, 14.00-17.00 Uhr<br />

4.Klasse - Gruppe B:<br />

Samstag, 9. November, 09.00-12.00 Uhr<br />

5.Klasse - Alle:<br />

Samstag, 2. November, 09.00-12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Haupteingang Friedhof<br />

Rosengarten Aarau<br />

Oberstufe 1./2.Klasse - Gruppe A:<br />

Dienstag, 5. November, 18.00-20.15 Uhr<br />

FeierAbendMahl - Agapefeier<br />

Werden - Reifen - Vergehen<br />

Freitag, 1. November 2013, 18.00 Uhr<br />

Kirche Peter und Paul Aarau<br />

Allerheiligen<br />

Wir lassen, was vergeht. Wir bewahren, was bleibt.<br />

Im Teilen von Brot und Wein, im Wieder-hören der<br />

biblischen Erzählungen verbinden wir uns mit den<br />

christlichen Wurzeln, denen wir uns mit befreiungstheologisch-feministischen<br />

Augen und Ohren nähern.<br />

Liturgie: Regina Scherer-Buscher, Pfarrei Peter und<br />

Paul Aarau; Susanne Andrea Birke, Kath.Frauenstelle<br />

<strong>Aargau</strong>. Musik: Elisabeth Waldmeier.<br />

Eingeladen zu dieser von Frauen gestalteten Agapefeier<br />

sind Frauen, Männer und Kinder.<br />

Musik in der Totengedenkfeier<br />

Die Totengedenkfeier am Sonntag, 3. November,<br />

16.00 Uhr, auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau<br />

wird musikalisch gestaltet durch Christa Kägi, Sopran<br />

und Daniel Willi, Orgel. Die Sängerin interpretiert<br />

Werke von Gabriel Rheinberger, Hugo Wolf,<br />

Felix Mendelssohn und César Franck.<br />

Gebet für den Frieden<br />

am ersten Mittwoch im Monat von 12.00 bis 12.30<br />

Uhr in der reformierten Stadtkirche.<br />

’chnuuschte’ im PEP<br />

Windlicht basteln<br />

Freitag, 8. November, 15.00-17.00 Uhr<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

1-3 Gläser mitbringen, Liechtli werden an der Nacht<br />

der Lichter am Sonntag, 10.11., 17.00 Uhr, gebraucht,<br />

danach abholbereit<br />

Diverse Täschli nähen<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Freitag, 22. November, 15.00-17.00 Uhr<br />

Weihnachtskarten gestalten<br />

Freitag, 13. Dezember, 19.00-21.00 Uhr<br />

für Erwachsene - bitte anmelden<br />

Guezli backen & verzieren<br />

Säckli falten & nach Hause nehmen<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Freitag, 20. Dezember, 15.00-17.00 Uhr<br />

Esther Wyss freut sich!<br />

062 832 42 00 - esther.wyss@pfarrei-aarau.ch<br />

’Wir im Offenen Pfarrhaus’<br />

eine Portraitsausstellung<br />

im Pfarrhaus Peter und Paul Aarau<br />

Finissage:<br />

Donnerstag, 12. Dezember, 18.00 Uhr, mit den Portraitierten<br />

und der Fotografin Mirjana Murer<br />

chor peter und paul aarau<br />

projektweise singen<br />

startet sein neues Projekt und<br />

sucht Sängerinnen und Sänger für den<br />

Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember um<br />

10.00 Uhr in unserer Kirche Peter und Paul.<br />

Das ’kleine Weihnachtsoratorium’ nach dem Text des<br />

Theologen und Liedschöpfers Huub Oosterhuis in<br />

einer Vertonung von Antoine Oomen ist wahrlich ein<br />

Juwel. In der musikalischen Form eines Rezitativs<br />

erzählt die Solistin singend die Weihnachtsgeschichte<br />

und der Chor stimmt jubilierend in die Erzählung<br />

ein, begleitet von Querflöte, Oboe und Flügel.<br />

Proben jeweils von 19.30-21.30 Uhr im Kirchensaal:<br />

7., 14., 21., 28. November, 5., 12., 19., 21. Dezember<br />

(Hauptprobe 14.00-16.00 h)<br />

Anmeldung bitte umgehend an:<br />

Pfarreisekretariat Peter und Paul, Laurenzenvorstadt<br />

80, 5001 Aarau - 062 832 42 00<br />

pfarramt@pfarrei-aarau.ch<br />

Prospekte liegen in Kirche und Pfarrhaus auf.<br />

Regionale Nacht der Lichter<br />

Sonntag, 10. November, 17.00 Uhr<br />

Kirche Peter und Paul Aarau<br />

Die Nacht der Lichter lehnt sich an die Lichterfeiern<br />

in Taizé an und wird als ausgedehntes Taizégebet<br />

gefeiert - ökumenisch und im Sinn des alle Grenzen<br />

überwindenden Wortes Gottes. Die repetitiven<br />

Lieder in vielen Sprachen schaffen eine intensive Atmosphäre<br />

der Stille und des Gebets für Jung und Alt.<br />

Vereine und Gruppen<br />

Frauenbund<br />

Die Wandergruppe<br />

trifft sich am Montag, 4. November,<br />

14.00 Uhr, bei der Bushaltestelle Aarepark.<br />

Weitere Daten sind: 18. November,<br />

2. und 16. Dezember.<br />

Meditation in Bewegung - Tanzen im Kreis<br />

am Dienstag, 5. November, 20.00Uhr, im Kirchensaal<br />

Adventskranz/Gesteckselbergestalten<br />

Donnerstag, 28.November 2013, 19.00Uhr, in der<br />

Gärtnerei des Kantonsspitals Aarau<br />

Wirladen Sie herzlich ein, Ihre Adventsgestecke mitfachlicher<br />

Unterstützung selber zu gestalten. Grundmaterial<br />

wie Grünzeug, einfache Bänder und Strohkränze<br />

werden zur Verfügung gestellt. Sie bringen<br />

ihre Kerzen und Dekor wie getrocknete Früchte oder<br />

Kugeli selber mit.<br />

Kosten: 1 Gesteck/Kranz Fr. 15.- / 2 Gestecke/Kränze<br />

Fr. 20.-. Unkostenbeitrag aus der Vereinskasse.<br />

Anmeldung bitte unbedingt bis 14. November<br />

an: Berta Lammer - 079 514 18 78 oder lammer@<br />

bluewin.ch. Wir freuen uns auf Sie. Vorstand KFA<br />

Aarauer Mittagstisch für SeniorInnen<br />

am Donnerstag, 7. November, im Haus zur Zinne.<br />

Herzliche Einladung und en Guete!<br />

chor peter und paul aarau<br />

Projekt Weihnachten<br />

Am Donnerstag, 7. November beginnen wir mit unserem<br />

neuen Probjekt ’eine Weihnachtsperle’ für<br />

den Gottesdienst am Weihnachtstag, 25. Dezember,<br />

10.00 Uhr. Die Proben sind jeweils donnerstags um<br />

19.30 Uhr im Kirchensaal.<br />

Herzliche Einladung zum Mitsingen!<br />

Spital- und<br />

Heimseelsorge<br />

Kantonsspital Aarau<br />

Spitalseelsorger<br />

Stefan Hertrampf<br />

062 838 4062<br />

e-mail: stefan.hertrampf@ksa.ch<br />

Volker Eschmann<br />

062 838 4050<br />

e-mail: volker.eschmann@ksa.ch<br />

Sonntag, 03. November –<br />

31. Sonnag im Jahreskreis<br />

9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier<br />

gestaltet von Stefan Hertrampf<br />

Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums<br />

Basel<br />

Wir danken ganz herzlich für die<br />

Kollekten<br />

August 2013<br />

04. christlicher Friedensdienst Fr. 76.00<br />

11. Fidei Donum Fr. 51.00<br />

18. Bistum Basel Fr. 51.00<br />

25. Caritas Schweiz Fr. 89.00<br />

Klinik und<br />

Pflegezentrum Barmelweid<br />

Klinikseelsorger<br />

Daniel Muoth-Hegglin<br />

Laurenzvorstadt 123, 5000 Aarau<br />

Telefon: 062 723 89 79<br />

Krankenheim Lindenfeld<br />

Krankenheimseelsorger<br />

Volker Eschmann<br />

Telefon: 062 838 0123<br />

Freitag, 08. November<br />

10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier<br />

gestaltet von Volker Eschmann<br />

Hirslanden Klinik Aarau<br />

Spitalseelsorger<br />

Hans Niggeli<br />

Telefon: 078 794 86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!