01.03.2014 Aufrufe

Automatentheorie und ihre Anwendungen Teil 1: endliche ...

Automatentheorie und ihre Anwendungen Teil 1: endliche ...

Automatentheorie und ihre Anwendungen Teil 1: endliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>begriffe Textsuche Abschlusseig. Reguläre Ausdrücke Charakterisierungen Entscheidungsprobleme<br />

Erkennbare Sprache<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe Textsuche Abschlusseig. Reguläre Ausdrücke Charakterisierungen Entscheidungsprobleme<br />

Determinismus<br />

Definition 3<br />

Eine Sprache L ⊆ Σ ∗ ist (NEA-)erkennbar,<br />

wenn es einen NEA A gibt mit L = L(A).<br />

Definition 4<br />

Sei A = (Q, Σ, ∆, I, F ) ein NEA.<br />

Enthält ∆ für jedes q ∈ Q u. jedes a ∈ Σ genau 1 Tripel (q, a, q ′ )<br />

<strong>und</strong> enthält I genau 1 Zustand,<br />

dann ist A ein deterministischer <strong>endliche</strong>r Automat (DEA).<br />

❀ Nachfolgezustand für jedes Paar (q, a) eindeutig bestimmt<br />

Jeder DEA ist ein NEA,<br />

aber nicht umgekehrt (z. B. A 1 , A 3 auf Folie 8).<br />

Auf Folie 8 ist nur A 2 ein DEA;<br />

A 1 kann mittels Papierkorbzustand zum DEA werden<br />

– <strong>und</strong> A 3 ?<br />

•<br />

Frage<br />

Sind DEAs schwächer als NEAs?<br />

•<br />

Thomas Schneider <strong>Automatentheorie</strong> 1: <strong>endliche</strong> Wörter 9<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe Textsuche Abschlusseig. Reguläre Ausdrücke Charakterisierungen Entscheidungsprobleme<br />

Potenzmengenkonstruktion<br />

Thomas Schneider <strong>Automatentheorie</strong> 1: <strong>endliche</strong> Wörter 10<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe Textsuche Abschlusseig. Reguläre Ausdrücke Charakterisierungen Entscheidungsprobleme<br />

Und nun . . .<br />

Antwort<br />

Nein, DEAs <strong>und</strong> NEAs sind gleichstark.<br />

Satz 5<br />

Sei A ein NEA.<br />

Dann gibt es einen DEA A d mit L(A d ) = L(A).<br />

1 Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

2 Anwendung: Textsuche<br />

3 Abschlusseigenschaften<br />

4 Reguläre Ausdrücke <strong>und</strong> <strong>Anwendungen</strong><br />

Beweis: siehe Tafel.<br />

Im schlimmsten Fall kann A d im Vergleich zu A<br />

exponentiell viele Zustände haben (s. Hopcroft et al. 2001, S. 65).<br />

•<br />

5 Charakterisierungen<br />

6 Entscheidungsprobleme<br />

Thomas Schneider <strong>Automatentheorie</strong> 1: <strong>endliche</strong> Wörter 11<br />

Thomas Schneider <strong>Automatentheorie</strong> 1: <strong>endliche</strong> Wörter 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!