04.03.2014 Aufrufe

EKZ Betriebsführung, Marc Engeli - GNI

EKZ Betriebsführung, Marc Engeli - GNI

EKZ Betriebsführung, Marc Engeli - GNI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EKZ</strong> Betriebsführung<br />

17. November 2011 in Dietikon


Themenübersicht<br />

§ Versorgungsgebiet<br />

§ Auftrag / Dienstleistung<br />

§ Anlagen und Netze<br />

§ Organisation<br />

§ Die Betriebsführungsstelle<br />

§ Störungsmanagement<br />

§ Netzleitsystem<br />

§ Netzmanagementsystem<br />

2 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Das Versorgungsgebiet der <strong>EKZ</strong><br />

Das Versorgungsgebiet<br />

umfasst den Kanton Zürich<br />

(ausser Stadt Zürich), den<br />

Bezirk Einsiedeln SZ und Teile<br />

der Gemeinde Menzingen ZG<br />

§ Nahe bei den Kunden mit vier<br />

Netzregionen für Planung,<br />

Bau & Betrieb des Verteilnetzes<br />

§ Zentrale Leitstelle in Dietikon<br />

zur Überwachung und<br />

Steuerung des Verteilnetzes<br />

3 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Auftrag sichere Stromversorgung<br />

»Fast eine Million<br />

Menschen profitieren<br />

von einer sicheren,<br />

umweltgerechten und<br />

kostengünstigen<br />

Stromversorgung<br />

durch die <strong>EKZ</strong>.«<br />

§ Eines der grössten Energieversorgungsunternehmen<br />

der<br />

Schweiz<br />

§ Stromabsatz beträgt rund<br />

10 Prozent der in der Schweiz<br />

benötigten elektrischen<br />

Energie<br />

§ Strom direkt bis an die<br />

Steckdose für Privat- und<br />

Geschäftskunden in rund<br />

130 Gemeinden<br />

§ Stromlieferung an über 40<br />

Stadt- und Gemeindewerke<br />

4 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Stromverteilung als Kerngeschäft<br />

7 Netzebenen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Überlandnetze 230/400 kV<br />

Transformierung<br />

Überregionale Netze 50 – 150 kV<br />

Transformierung (Unterwerke)<br />

Regionale Netze 16 kV<br />

5a Transportnetz – Endverteiler<br />

5b: Ortsnetz – Direktkunden/MS Kunden<br />

Transformierung (Trafostationen)<br />

Lokale Netze bis 1 kV<br />

swissgrid<br />

Axpo<br />

<strong>EKZ</strong><br />

5 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Anlagen und Netze<br />

§ Die Infrastruktur für die sichere<br />

Stromversorgung umfasst unter<br />

anderem<br />

§ 37 Unterwerke<br />

§ 3 Wasserkraftwerke<br />

§ 1 zentrale Betriebsführungsstelle<br />

§ Rund 2500 Trafostationen<br />

§ 14‘019 Kilometer Leitungen –<br />

davon über 90 Prozent im Boden verlegt<br />

6 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Organigramm der Betriebsführungsstelle<br />

Leiter BFS<br />

Projektleiter<br />

Teamleiter<br />

Teamleiter<br />

Projektleiter Stv.<br />

4 Dispatcher<br />

4 Dispatcher<br />

7 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Aufgaben der Betriebsführungsstelle<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

Führung und Überwachung vom 16kV-Netz und den Anlagen<br />

Koordination und Überwachung von Arbeiten in Anlagen und<br />

im 16kV-Netz<br />

Führung, Intervention und Koordination im Störungsfall<br />

Aufbieten und Einweisen vom Pikettdienst<br />

Mobilisieren von <strong>EKZ</strong>-Ressourcen & Betriebsmittel im<br />

Störungsfall<br />

Organisations- und Kommunikationstätigkeiten<br />

Planung, Systempflege und Dokumentationsarbeiten<br />

8 S<strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Überwachungs-, Führungs- und Einsatzmittel<br />

§ Netzleitsystem<br />

§ Notleitsystem (Telealarm)<br />

§ Rundsteuersystem<br />

§ Netzpläne, Netzabbild<br />

§ NIS-Daten (Netz-Informations-System)<br />

§ Störungsmanagement (Tools)<br />

§ Anlagedokumentation<br />

§ Schaltvorschriften, Weisungen<br />

§ Notfalldokumentation<br />

§ Kommunikation (Telefonie, Polycom, IT)<br />

9<br />

<strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Störungen im Versorgungsnetz und in Anlagen<br />

Störungseingang durch:<br />

§ Event im Netzleitsystem<br />

§ Kundenanruf<br />

§ Meldung durch Polizei, Feuerwehr, etc.<br />

§ Meldung <strong>EKZ</strong>-Personal<br />

Erdschluss Quelle: YouTube<br />

Grobanalyse mit Hilfsmittel:<br />

§ Rückfragen bei der Kontaktperson<br />

§ Netzleitsystem<br />

§ GIS-System (NIS)<br />

§ Netzplan, Anlagedokumentation<br />

Einsatzplanung<br />

Kurzschluss Quelle: YouTube<br />

10<br />

<strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Die Betriebsführungsstelle in Zahlen<br />

§ Netz- und Anlagenführung 7 x 24h 365 Tage<br />

§ Störungsdienst 0800 359 359 (24h)<br />

§ ca. 750 Schalt- u. Arbeitsaufträge pro Jahr<br />

§ ca. 150 Netzstörungen im 400V Netz pro Jahr<br />

§ ca. 80 Netzstörungen im 16kV Netz pro Jahr<br />

§ ca. 15 Netzstörungen im 50/110kV Netz pro Jahr<br />

§ ca. 550 andere Störungen pro Jahr<br />

§ 37 Unterwerke<br />

§ 3 Kraftwerke<br />

§ 1 x Leitstellendienst für anderes EW (EKS)<br />

§ 14‘019 Kilometer Netz<br />

11 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Aufbauetappen der Betriebsführungsstelle<br />

Betriebs-<br />

führungssysteme<br />

Zentrale Netzführung<br />

Rekrutierung und Ausbildung der Dispatcher<br />

Bau der Betriebsführungsstelle in Dietikon<br />

Zentralisierung der regionalen Leitstellen am Standort Thalwil (Notleitstelle)<br />

12 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Betriebsführungssysteme<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

Informations- und Steuerungssysteme<br />

Zur Koordination und Überwachung von Arbeiten in Anlagen<br />

und im 16kV-Netz<br />

Zur Führung, Intervention und Koordination im Störungsfall<br />

Generelles Informationssystem für die Betriebsführung, den<br />

Vor-Ort-Betriebes (Instandhaltung Anlagen, Netzregion) sowie<br />

als Quelle für verschiedene statistische Auswertungen<br />

13 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Netzleitsystem<br />

Ein rechnergestütztes Informations- und Steuerungssystem<br />

zur Führung und Überwachung der Anlagen (UW / KW) und<br />

dem 16kV-Netz<br />

bestehend aus:<br />

14 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Komponenten des Netzleitsystems<br />

§ Datennetzwerk<br />

15 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Komponenten des Netzleitsystems<br />

§ Leitrechner<br />

16 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Komponenten des Netzleitsystems<br />

§ Mehreren Überwachungs- und Steuerungsarbeitsplätzen<br />

17 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Komponenten des Netzleitsystems<br />

§ Diverse Fernwirkanbindungen zu den verschiedenen Anlagen<br />

(UW / KW)<br />

18 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Komponenten des Netzleitsystems<br />

§ Netz-Management-System<br />

19 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011


Netzmanagementsystem<br />

Im Netzmanagementsystem ACOS NMS werden im<br />

Wesentlichen folgende Prozesse abgebildet:<br />

- Visualisierung von Betriebsmitteldaten<br />

- Lastflussberechnung<br />

- Anlagenzutrittsüberwachung<br />

- Verwaltung von Schalt- und Arbeitsaufträgen<br />

- Planung von Schicht- und Bereitschaftsdienst<br />

- Dokumentenmanagement<br />

20 <strong>EKZ</strong> Betriebsführung / <strong>Marc</strong> <strong>Engeli</strong> / 17.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!