07.03.2014 Aufrufe

Handout - Universität Duisburg-Essen

Handout - Universität Duisburg-Essen

Handout - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information Seeking Behaviour<br />

Information Searching<br />

◮ Breitere Sicht auf die Informationssuche als inhaltsorientierte<br />

IR-Systeme<br />

◮ Verhalten, Motivation und Vorgehen des Benutzers zur<br />

Befriedigung einer Aufgabe modelliert<br />

◮ Zentrale Fragen:<br />

◮ Wodurch wird ein Informationsbedürfnis ausgelöst?<br />

◮ Wie verhalten wir Menschen uns daraufhin, um das Problem<br />

zu lösen?<br />

◮ Sicht auf die Interaktion des Benutzers mit den<br />

Informationsquellen im Allgemeinen<br />

◮ Umfasst klassische IR-Systeme im Sinne einer Suchmaschine<br />

und andere Quellen (z.B. das persönliche Umfeld)<br />

Ellis’ Behavioural Model of Information Seeking Strategies<br />

◮ Generelles Modell zum Suchverhalten<br />

◮ Basiert auf empirischer Evaluation in Sozialwissenschaften und<br />

in Ingenieursfirmen<br />

◮ Allgemeine Kategorien oder Eigenschaften des Suchverhaltens:<br />

Starting, Chaining, Browsing, Differentiating, Monitoring,<br />

Extracting, Verifying, Ending<br />

Kategorien des Suchverhaltens nach Ellis (1)<br />

Starting<br />

◮ alle Aktivitäten zu Beginn der Suche nach Informationen, zum<br />

Beispiel<br />

◮ Auswahl der Informationsquelle (z.B. persönliche Kollektion,<br />

aber auch Bibliothek)<br />

◮ Literatursuche<br />

◮ Befragung von Kollegen<br />

◮<br />

Überblick über die Literatur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!