07.03.2014 Aufrufe

Das UML-Metamodell

Das UML-Metamodell

Das UML-Metamodell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UML</strong>: <strong>Metamodell</strong><br />

<strong>UML</strong> - <strong>Metamodell</strong> „Kern“ (Beziehungen)<br />

Abstrakte Syntax<br />

Angebot *<br />

Kunde *<br />

Lieferant *<br />

Modellelement<br />

Name: Name<br />

Anforderung *<br />

Abhängigkeit<br />

Beschreibung:<br />

string<br />

Generalisierung<br />

Diskriminator:<br />

Name<br />

* 1<br />

Generalisierung Untertyp<br />

* 1<br />

Spezialisierung Obertyp<br />

Verallgemeinerbares<br />

Element<br />

Verbindung<br />

Namensraum<br />

Klassifizierer<br />

wie vorne<br />

Typ Assoziationsende<br />

1 *<br />

Spezif. Teilnehmer<br />

* *<br />

Assoziationsende<br />

navigierbar: boolean<br />

geordnet: boolean<br />

Aggregation: Aggregationsart<br />

Stelligkeit: Stelligkeit<br />

änderbar: Änderbarkeitsart<br />

Zielbereich: Bereichsart<br />

2..*<br />

{ordered} 1<br />

Assoziation<br />

Klasse<br />

0..1<br />

* {ordered}<br />

Assoziationsende<br />

Qualifizierer<br />

Attribut<br />

Assoziationsklasse<br />

18.12.2002 Modellierung WS 02/03 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!