10.03.2014 Aufrufe

Stellenausschreibung Im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz ...

Stellenausschreibung Im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz ...

Stellenausschreibung Im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stellenausschreibung</strong><br />

<strong>Im</strong> <strong>Ministerium</strong> für <strong>Wirtschaft</strong>, <strong>Klimaschutz</strong>, Energie und Landesplanung ist in der<br />

Abteilung 5 „Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Stoffstrommanagement, Umwelttechnologie“<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters<br />

im Referat 8506 „Bodenschutz“ zu besetzen.<br />

Das Aufgabengebiet des Referats umfasst die Fachaufsicht als oberste rheinlandpfälzische<br />

Bodenschutzbehörde sowie die Durchführung von administrativen Maßnahmen<br />

im Bereich des Vor- und Nachsorgenden Bodenschutzes / Altlastensanierung.<br />

Hierbei sind insbesondere zu nennen:<br />

- Grundsatzfragen zum Vor- und Nachsorgenden Bodenschutz / Altlastensanierung,<br />

- Bodenzustandsinventuren, stoffliche und nichtstoffliche Bodengefahren,<br />

Bodenfunktionsbewertung, Bodennutzung und Verwertung von Bodenmaterialien,<br />

- Wahrnehmung der Belange der obersten Bodenschutzbehörde in<br />

hervorgehobenen Sanierungsprojekten, bei planungs-, naturschutzfachlichen,<br />

land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Fragestellungen sowie im Klimawandel,<br />

- Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung, zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme<br />

und zum Flächenrecycling,<br />

- zivile und militärische Konversion von bodenschutzrechtlich relevanten<br />

Flächen,<br />

- Fördermaßnahmen, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben,<br />

- Mitarbeit in länderübergreifenden / bundesweiten Arbeitsgremien,<br />

- Wahrnehmung haushalterischer Belange und Betreuung der Internetseiten für<br />

das Referat.<br />

Wir erwarten insbesondere:<br />

- ausgeprägtes spezifisches Fachwissen (Geologie, Bodenkunde, Bodenphysik<br />

und -chemie, Toxikologie, Hydrogeologie und -chemie, Sanierungstechnologien)<br />

sowie vertiefte Kenntnisse im Bodenschutzrecht,<br />

- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu beurteilen und die Bereitschaft, sich<br />

in unterschiedliche Themenstellungen einzuarbeiten,<br />

- hohe Leistungsbereitschaft, auch außerhalb der Kernarbeitszeit,<br />

- Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative,<br />

- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick.<br />

1/2


Seite 2<br />

Mehrjährige einschlägige Projektmanagement- und Vollzugserfahrung im Bereich<br />

des Vor- und Nachsorgenden Bodenschutzes und der Altlastensanierung sowie ein<br />

naturwissenschaftlich-technisches Studium sind zwingende Voraussetzung.<br />

Erfahrungen im fachlichen Austausch mit anderen Bundesländern sind von Vorteil.<br />

Wir verstehen uns als familienfreundliches und mitarbeiterorientiertes Haus und<br />

bieten daher im Rahmen der Personalentwicklung zusätzlich zu den gesetzlichen<br />

und tariflichen Leistungen<br />

– bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

– lebensphasenorientierte Arbeitszeit- und Telearbeitsmodelle,<br />

– Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie<br />

– ein betriebliches Gesundheitsmanagement.<br />

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen,<br />

unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund,<br />

der Religion, Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei entsprechender<br />

Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.<br />

Wir möchten Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen<br />

Fähigkeiten und Talenten auch weiterhin sichern und fördern. Das <strong>Ministerium</strong> nimmt<br />

daher an dem Pilotprojekt „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ teil. Wir bitten Sie,<br />

Ihre Bewerbung mit Hilfe des Online-Bewerbungsformulars auf der Seite<br />

www.chancengleich-bewerben.rlp.de bis zum 14. Mai 2013 abzugeben.<br />

Weitere Informationen zu unserem <strong>Ministerium</strong> finden Sie auf der Internetseite<br />

www.mwkel.rlp.de.<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!