15.03.2014 Aufrufe

Allsbergstars_Flyer_01.pdf - Jugend.rlp.de

Allsbergstars_Flyer_01.pdf - Jugend.rlp.de

Allsbergstars_Flyer_01.pdf - Jugend.rlp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Informationen erteilt<br />

Die Termine<br />

Begegnungsstätte Alsberg<br />

15 bis 17 Uhr<br />

7. Oktober 2011<br />

14. Oktober 2011<br />

Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ Kirchen<br />

15 bis 17 Uhr<br />

(Fahrdienst ab Alsberg vorhan<strong>de</strong>n)<br />

Jenny Weber<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Projektkoordination<br />

unter 02741-972767<br />

o<strong>de</strong>r 0163-8976027<br />

o<strong>de</strong>r per E-Mail über<br />

perspektivenbuero-betzdorf@caritas-betzdorf.<strong>de</strong><br />

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.<br />

Wagnerstraße 1<br />

57518 Betzdorf<br />

21. Oktober 2011<br />

28. Oktober 2011<br />

4. November 2011<br />

11. November 2011<br />

18. November 2011<br />

25. November 2011<br />

2. Dezember 2011<br />

9. Dezember 2011<br />

(Aufnahmewochenen<strong>de</strong> mit Übernachtung)<br />

16. bis 18. Dezember 2011


Betzdorfer AL(L)sbergSTARS — Das Musikprojekt<br />

Wer<strong>de</strong> Dein eigener Star und nimm<br />

Deine eigene CD auf!<br />

Du rapst, singst, rockst, spielst ein Instrument<br />

o<strong>de</strong>r stehst einfach nur auf alles, was<br />

mit Musik zu tun hat?<br />

Dann wer<strong>de</strong> ein Betzdorfer AL(L)sbergSTAR!<br />

Gemeinsam mit professionellen Musikern hören wir<br />

Deine Lieblingssongs, schreiben eigene Stücke und<br />

nehmen sogar eine eigene CD auf.<br />

Was du dafür tun musst?<br />

Komm einfach mit Spaß an <strong>de</strong>r Musik und guter<br />

Laune zum nächsten Treffen!<br />

Du kannst entwe<strong>de</strong>r direkt in das Mehrgenerationenhaus<br />

nach Kirchen kommen o<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

am Betzdorfer Alsberg mit einer Mitfahrgelegenheit<br />

fahren (Abfahrt auf <strong>de</strong>m Alsberg ist um<br />

14.45 Uhr).<br />

Einzige Voraussetzung:<br />

Du bist 11 Jahre o<strong>de</strong>r älter.<br />

Eine vorherige telefonische Anmeldung bei Jenny<br />

Weber wäre zu Planungszwecken super.<br />

Die Telefonnummer fin<strong>de</strong>t hier hinten auf <strong>de</strong>m <strong>Flyer</strong>.<br />

Die Dozentin:<br />

Milena Lenz:<br />

Die 26-jährige Berufssängerin arbeitet nicht nur als<br />

Gesangslehrerin für Rock– und Popularmusik an <strong>de</strong>r<br />

Kreismusikschule in Altenkirchen son<strong>de</strong>rn steht<br />

nach wie vor am liebsten selbst auf <strong>de</strong>r Bühne. Mit<br />

ihrem eigenen Musical „Pop Music School“ hat sie<br />

erst im vergangenen Jahr <strong>de</strong>n Preis für die „beste<br />

Eigenkomposition“ beim Europäischen <strong>Jugend</strong>musicalfestival<br />

gewonnen. Sie komponiert ihre eigenen<br />

Songs und begeistert in verschie<strong>de</strong>nsten Bands<br />

immer wie<strong>de</strong>r als Frontfrau ihr Publikum.<br />

Und weitere Referenten aus <strong>de</strong>r Musikszene<br />

(Unter an<strong>de</strong>rem dabei: Der Gitarrist <strong>de</strong>r Betzdorfer<br />

Rockband „Newgrange“ und <strong>de</strong>r Rapper Jannis)<br />

Unser Mann im Studio<br />

Simon Ritter:<br />

Der selbstständige Veranstaltungstechniker kann<br />

langjährige Erfahrung in <strong>de</strong>r Betreuung von Bands<br />

und Veranstaltungen jeglicher Größenordnung vorweisen.<br />

Darüber hinaus begleitet er Musiker über<br />

<strong>de</strong>n gesamten Produktionsprozess—von <strong>de</strong>r Aufnahme<br />

über das Mixen und Mastern—bis hin zur fertigen<br />

CD.<br />

Infos für die Eltern<br />

Musik prägt uns seit jeher und je<strong>de</strong><br />

Generation bringt ihre eigene Musik mit.<br />

Ist heute von <strong>de</strong>r „Musik <strong>de</strong>r <strong>Jugend</strong>“ die Re<strong>de</strong>,<br />

dann hinterlässt dies jedoch oft einen<br />

fa<strong>de</strong>n Beigeschmack.<br />

Gewaltverherrlichen<strong>de</strong> und obszöne Texte<br />

ziehen sich mittlerweile durch viele<br />

Musikstücke wie ein roter Fa<strong>de</strong>n.<br />

Verbote und In<strong>de</strong>xlisten sind eine Variante,<br />

Musik aus <strong>de</strong>n <strong>Jugend</strong>zimmern fern zu halten.<br />

Radikale Verbote sind jedoch einerseits<br />

kaum durchführbar, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite<br />

reizen Tabus oft umso mehr.<br />

In <strong>de</strong>m Musikprojekt soll <strong>de</strong>n <strong>Jugend</strong>lichen<br />

Raum gegeben wer<strong>de</strong>n, ihre Musik zu thematisieren<br />

und zu hinterfragen.<br />

Begleitet von Sozialpädagogen und unter<br />

Anleitung von professionellen Musikern wer<strong>de</strong>n<br />

die <strong>Jugend</strong>lichen eigene Songs<br />

entwickeln und diese an einem ganzen<br />

Wochenen<strong>de</strong> professionell aufnehmen.<br />

Die Termine fin<strong>de</strong>n im Mehrgenerationenhaus<br />

„Gelbe Villa“ in Kirchen statt. Es gibt<br />

einen Fahrdienst vom Alsberg nach Kirchen<br />

und zurück.<br />

Das Aufnahmewochenen<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t mit Übernachtung<br />

im „Haus Marienberge“ in Elkkhausen<br />

statt.<br />

Die Teilnahme an <strong>de</strong>m Projekt ist für die <strong>Jugend</strong>lichen<br />

kostenlos!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!