16.03.2014 Aufrufe

Was ist Gerontologie? - Jurgenwolf.de

Was ist Gerontologie? - Jurgenwolf.de

Was ist Gerontologie? - Jurgenwolf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Gerontologie</strong>?<br />

– Definition von Baltes & Baltes (1992: 8):<br />

• „<strong>Gerontologie</strong> beschäftigt sich mit <strong>de</strong>r Beschreibung, Erklärung und<br />

Modifikation von körperlichen, psychischen, sozialen, h<strong>ist</strong>orischen und<br />

kulturellen Aspekten <strong>de</strong>r Alterns und <strong>de</strong>s Alters, einschließlich <strong>de</strong>r Analyse<br />

von alternsrelevanten und alternskonstituieren<strong>de</strong>n Umwelten und sozialen<br />

Institutionen.“<br />

(Baltes, Paul B. & Margret M. Baltes:<strong>Gerontologie</strong>: Begriff, Herausfor<strong>de</strong>rung und Brennpunkte. In:<br />

Baltes, Paul B. & Jürgen Mittelstrass (Hrsg.) (1992): Zukunft <strong>de</strong>s Alterns und gesellschaftliche<br />

Entwicklung. Berlin, New York: <strong>de</strong> Gruyter, 1­34.<br />

• <strong>Gerontologie</strong> „<strong>ist</strong>“nicht son<strong>de</strong>rn „beschäftigt sich mit“<br />

• <strong>Gerontologie</strong> <strong>ist</strong> <strong>de</strong>mnach ein multidisziplinäres Wissenschaftsfeld<br />

• Umstritten <strong>ist</strong> ihr Status als eigenständige wissenschaftliche Disziplin<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Gerontologische Theorien:<br />

Problemfel<strong>de</strong>r<br />

• Gerontologische Theorien beziehen sich auf dieses multidisziplinäre Feld<br />

• Gerontologische Theorien haben <strong>de</strong>mnach vorrangig disziplinäre Bezüge<br />

bei <strong>de</strong>r Formulierung ihrer<br />

­ Theoretischen Begründung<br />

­ Problem­ und Fragestellungen<br />

­ Metho<strong>de</strong>n<br />

­ Anwendungsfel<strong>de</strong>r<br />

• Umstritten <strong>ist</strong> <strong>de</strong>shalb, ob die <strong>Gerontologie</strong> eine eigenständige<br />

wissenschaftliche Disziplin <strong>ist</strong>.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


<strong>Gerontologie</strong>: Differenzierungen<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


<strong>Gerontologie</strong> als multidisziplinäres<br />

Feld<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Institutionalisierung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Gerontologie</strong><br />

• 1945: Gerontological Society of America (GSA)<br />

• 1950: International Association of Gerontology (IAG)<br />

• 1974: Gründung <strong>de</strong>s Deutschen Zentrums für Altersfragen Berlin<br />

• 1992: Deutsche Gesellschaft für <strong>Gerontologie</strong> und Geriatrie (DGGG) –<br />

Vorläufer in West und Ost seit 1967<br />

• 1995: Gründung <strong>de</strong>s Deutschen Zentrums für Altersforschung, Hei<strong>de</strong>lberg<br />

• (seit 2003: Rückzug <strong>de</strong>s BMFSFJ aus <strong>de</strong>r institutionellen För<strong>de</strong>rung und<br />

Abbau <strong>de</strong>s DZFA Hei<strong>de</strong>lberg)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Alter / Altern<br />

• „Wenn <strong>de</strong>r Begriff Alter benutzt wird, stehen die älteren<br />

Menschen und das Resultat <strong>de</strong>s Altwer<strong>de</strong>ns im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund; das Alter als Lebensperio<strong>de</strong> und die Alten<br />

als Bestandteil <strong>de</strong>r Gesellschaft. Wenn dagegen von<br />

Altern gesprochen wird, liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt auf <strong>de</strong>r<br />

Untersuchung von Prozessen und Mechanismen, die<br />

zum Alter führen und die <strong>de</strong>m Altwer<strong>de</strong>n zugrun<strong>de</strong> liegt.“<br />

• Baltes, Paul B./Baltes, Margret M. : <strong>Gerontologie</strong> : Begriff, Herausfor<strong>de</strong>rung und<br />

Brennpunkte. In: Baltes, P. B./Mittelstraß, J./Staudinger, U. (Hrsg.) (1994): Alter und<br />

Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur <strong>Gerontologie</strong>. Berlin; New York: <strong>de</strong><br />

Gruyter, S. 9<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Dimensionen <strong>de</strong>s Alterns<br />

(nach Naegele 2003)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Altern <strong>de</strong>r Gesellschaft:<br />

Demographie<br />

• Definitionen und Forschungsfel<strong>de</strong>r (Hand­Out)<br />

Institutionen<br />

• BIB (Bun<strong>de</strong>sinstitut für Bevölkerungsforschung beim Stat<strong>ist</strong>ischen<br />

Bun<strong>de</strong>samt), Wiesba<strong>de</strong>n<br />

http://www.bib­<strong>de</strong>mographie.<strong>de</strong>/<br />

• Max­Planck­Institut für <strong>de</strong>mografische Forschung, Rostock<br />

• http://www.<strong>de</strong>mogr.mpg.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>/<strong>de</strong>fault.htm<br />

• Newsletter „Demografische Forschung aus erster Hand“:<br />

• http://www.<strong>de</strong>mografische­forschung.org/<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Demographie: Faktoren<br />

• Fertilität: Anzahl <strong>de</strong>r Geburten / Geburtenrate<br />

• Mortalität: Anzahl <strong>de</strong>r Sterbefälle<br />

• Migration: Zu­ / Abwan<strong>de</strong>rung; Binnen­ /<br />

Außenwan<strong>de</strong>rung<br />

• Prozesse:<br />

•Zunahme<br />

•Abnahme<br />

•Konstanz<br />

•Regionale Differenzierung<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Demographischer Übergang<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Jahr<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Weltbevölkerung<br />

(Quelle: Höpflinger 1997, S. 22)<br />

Bev.<br />

in Millionen<br />

Jungsteinzeit<br />

(8000 v. Chr.) 7<br />

Bewohner<br />

je 1000 km<br />

1 v. Chr. 215 2.260<br />

500 n. Chr. 260 2.740<br />

1000 310 4.740<br />

1800 900 9.530<br />

1900 1.665 17.530<br />

2000 6.251 65.800<br />

2020 (Projektion) 8.062<br />

2050 (Projektion) 10.320<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Demographie und<br />

Gesellschaft<br />

• Bevölkerungsgröße und –zusammensetzung als Voraussetzung für<br />

Infrastruktur, militärische Macht u.a.<br />

• Thomas Robert Malthus (1798/1803), Essay on the principle of<br />

population“: „Die Bevölkerung wächst, wenn keine Hemmnisse<br />

auftreten, in geometrischer Reihe an. Die Unterhaltsmittel nehmen<br />

nur in arithmetischer Reihe zu.“<br />

• Kritik:<br />

• Bevölkerungswachstum <strong>ist</strong> begrenzt durch die Unterhaltsmittel<br />

• Bevölkerung vermehrt sich beständig, wenn die Subs<strong>ist</strong>enzmittel<br />

• Bevölkerungen tendieren zum Wachstum über die Unterhaltsmittel hinaus und wer<strong>de</strong>n<br />

nur durch die Hemmnisse „Enthaltsamkeit“, „Laster“und „Elend“daran gehin<strong>de</strong>rt<br />

• Bevölkerungswachstum stimuliert technische Innovationen und Wirtschaftswachstum<br />

• Elend und soziale Desintegration sind v.a. ein Verteilungsproblem<br />

• Heute: „Neo­Malthusianismus“angesichts Dritter Welt und Ökologie<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Altern <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

• Sinken<strong>de</strong> Fertilität (Abnahme <strong>de</strong>r Geburtenzahlen)<br />

• Sinken<strong>de</strong> Mortalität (Zunehmen<strong>de</strong> Langlebigkeit)<br />

• Migration gleicht Verluste durch F. und M. nicht aus<br />

• Schrumpfen<strong>de</strong> Gesamtbevölkerung<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Proportionen <strong>de</strong>r Altersgruppen<br />

(relative und absolute Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Anzahl junger<br />

und alter Menschen)<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Bevölkerungszusammensetzung nach<br />

ethnischer Herkunft und Geschlecht<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Altern <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

(nach Naegele 2003)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09 20078/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


„Rektangualisierung <strong>de</strong>r<br />

kumulativen Überlebenskurve“<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Soziale Ungleichheit im Alter ­<br />

Dimensionen<br />

• Einkommen<br />

• Bildung<br />

• (Ehemaliger) Beruflicher Status<br />

• Lebensstil / Habitus<br />

• Gesundheit<br />

• Biographische Ressourcen<br />

• Unterstützungsnetzwerk<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Soziale Ungleichheit im Alter ­<br />

• Kontinuitätsthese<br />

Thesen<br />

– Soziale Lage im Alter als Ergebnis <strong>de</strong>s Lebenslaufs, Schichtzugehörigkeit<br />

differenziert auch nach <strong>de</strong>m Ausschei<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Erwerbsleben<br />

• Kumulations­ / Destrukturierungsthese<br />

– (a) Verschärfung sozialer Ungleichheit, da ökonomisches, kulturelles und<br />

soziales Kapital über die Auswirkungen von Einschränkungen entschei<strong>de</strong>t<br />

– (b) Einebnung sozialer Ungleichheit mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter wegen Dominanz<br />

gesundheitlicher Einschränkungen und resultieren<strong>de</strong>r Abhängigkeit<br />

• Altersbedingtheit<br />

– Alter als eigene Dimension soz. Ungleichheit:<br />

– Einbußen an physischen und psychischen Kräften, soziale Zuschreibungen<br />

(Altersbil<strong>de</strong>r), institutionelle Regelungen (Rente, Pflege)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Altersarmut ­ Verbreitung<br />

• „Altersarmut <strong>ist</strong> kein aktuelles Problem –zusätzliche<br />

Altersvorsorge gewinnt an Be<strong>de</strong>utung<br />

• Das Armutsrisiko Älterer hat trotz schwieriger wirtschaftlicher<br />

Rahmenbedingungen nicht zugenommen.<br />

• En<strong>de</strong> 2006 bezogen nur 2,6% <strong>de</strong>r Frauen und 1,8% <strong>de</strong>r Männer und<br />

damit insgesamt 2,3% <strong>de</strong>r Menschen im Alter ab 65 Jahren<br />

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin<strong>de</strong>rung.<br />

• Niedrige Alterseinkommen drohen jedoch bei Personengruppen, die<br />

längere Phasen selbständiger Tätigkeit mit geringem Einkommen,<br />

geringfügiger Beschäftigung, Arbeitslosigkeit o<strong>de</strong>r familienbedingter<br />

Erwerbsunterbrechungen in ihren Erwerbsbiografien aufweisen.<br />

Gute Ausbildung und eine möglichst durchgängige Erwerbsbiografie<br />

bei ausreichen<strong>de</strong>m Einkommenverbessern die Möglichkeiten für die<br />

erfor<strong>de</strong>rliche zusätzliche Altersvorsorge.“<br />

• (Dritter Armuts­ und Reichtumsbericht <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung, S. V<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Abhängigkeit von<br />

Min<strong>de</strong>stsicherungsle<strong>ist</strong>ungen<br />

Dritter Armuts­ und Reichtumsbericht, S. 327)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Gesundheit und Behin<strong>de</strong>rung<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


„Soziale Ungleichheit vor <strong>de</strong>m Tod“<br />

(Holz 2004)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


„Soziale Ungleichheit vor <strong>de</strong>m Tod“<br />

(Holz 2004)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Familienstruktur<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Das Alter im<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierungsprozess<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Merkmale von Theorien I<br />

Schulze (1980) formuliert<br />

grundlegen<strong>de</strong> Merkmale einer wissenschaftlichen Theorie<br />

im sozialen Feld.<br />

1) Daten: Theorien berufen sich nicht alleine auf persönliche<br />

Eindrücke<br />

und Erfahrungen. Sie versuchen, ihre Annahmen und Aussagen<br />

mit empirischen Daten zu stützen.<br />

2) Konzepte: Sie versuchen ein Mo<strong>de</strong>ll zu konstruieren, das einen<br />

logischen Zusammenhang erstellt zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Erscheinungen<br />

und betonen, dass solche Konzepte nur Konstruktionen<br />

<strong>de</strong>r Wirklichkeit sind und nicht die Wirklichkeit selbst.<br />

3) Reflexion: Theorien versuchen die einzelnen Schritte, die zu ihrer<br />

Konstruktion geführt haben, zu kontrollieren und für an<strong>de</strong>re<br />

nachvollziehbar zu machen.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


(Fortsetzung)<br />

4) Diskussionen: Theorien setzen ihre Annahmen und<br />

Aussagen an<strong>de</strong>ren Einwän<strong>de</strong>n, wi<strong>de</strong>rsprechen<strong>de</strong>n<br />

Tatsachen und Erfahrungen aus.<br />

5) Fragen und Kritik: Sie betrachten ihren Gegenstand<br />

kritisch,aber im Sinne einer neugierigen, konstruktiven<br />

Kritik, die noch offen und auf eine Erweiterung unserer<br />

Vorstellungen und Pläne gerichtet <strong>ist</strong>.<br />

(Schulze, 1980, S. 40)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Merkmale von Theorien II<br />

Ordnungssysteme<br />

• Theorien sind Systeme von Begriffen, Definitionen und Aussagen<br />

• Sie dienen dazu, Erkenntnisse und Vorstellungen zu ordnen<br />

Konstruktionen<br />

• Theorien sind Konstruktionen o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>r Wirklichkeit. Theorien bil<strong>de</strong>n<br />

die Wirklichkeit also nicht ab, son<strong>de</strong>rn bil<strong>de</strong>n die Wirklichkeit nach.<br />

Darstellung<br />

• Theorien bestehen aus symbolischen Darstellungen, in <strong>de</strong>r Regel wird die<br />

Sprache verwen<strong>de</strong>t. Daraus folgt: Notwendigkeit <strong>de</strong>r begrifflichen Klarheit!<br />

Überprüfbarkeit<br />

• Theorien sind in <strong>de</strong>r Regel nicht direkt überprüfbar; empirisch überprüfbar<br />

sind die aus Theorien abgeleiteten Hypothesen.<br />

Grundstruktur<br />

• Erklären<strong>de</strong> Theorien haben die Form "Wenn/weil x, dann y". Beispiel: "Die<br />

Le<strong>ist</strong>ungen alter Menschen in Intelligenztests sind schlechter als die junger<br />

Menschen, weil die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit im Alter<br />

geringer <strong>ist</strong>".<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Theorie und Empirie<br />

­ Die Empirische Analyse dient<br />

• <strong>de</strong>r Grundlegung und Erstellung von Theorien<br />

• <strong>de</strong>r Überprüfung von aus Theorien abgeleiteten Hypothesen.<br />

­ Wissenschaftliche Aussagen müssen<br />

• wi<strong>de</strong>rspruchsfrei<br />

• intersubjektiv überprüfbar und<br />

• falsifizierbar sein.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf Wofl<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Kriterien für die Bewertung einer<br />

Theorie<br />

• Gegenstandsbereich: Theorien zu Entwicklung und Altern können sich<br />

beziehen auf Zellen, Organe, Körper, Person, Gruppen und/o<strong>de</strong>r<br />

Gesellschaften.<br />

• Geltungsbereich: Theorien sollten so allgemein wie möglich gelten<br />

• Gegenüber <strong>de</strong>m Anspruch universeller Gültigkeit <strong>de</strong>r Naturwissenschaften<br />

(„trifft zu auf alle Menschen in allen Gesellschaften zu allen h<strong>ist</strong>orischen<br />

Zeiten“) herrschen in <strong>de</strong>n Sozialwissenschaften „middle range theories“vor.<br />

• Kons<strong>ist</strong>enz: Aussagen einer Theorie (sowie Ableitungen daraus) sollten in<br />

sich wi<strong>de</strong>rspruchsfrei sein.<br />

• Sparsamkeit: Eine Theorie sollte mit möglichst wenigen Annahmen und<br />

Parametern auskommen („Ockham‘s razor“).<br />

• Empirische Bewährung: Die Theorie sollte mit <strong>de</strong>r Wirklichkeit in Einklang<br />

(bzw. in möglichst geringem Wi<strong>de</strong>rspruch zur Wirklichkeit) stehen.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Gerontologische Theorien<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 Sozialgerontologie WS 2008/09


Biologische Theorien <strong>de</strong>s Alterns<br />

Fragen<br />

• Warum altern wir? Warum <strong>ist</strong> uns nicht eine längere Lebensdauer (vielleicht 250<br />

Jahre) o<strong>de</strong>r eine kürzere Lebensdauer (möglicherweise nur 7 Jahre) zugedacht?<br />

• Warum leben wir noch eine erhebliche Zeit nach Beendigung <strong>de</strong>r reproduktiven<br />

Phase?<br />

Perspektiven<br />

• (a) Perspektive <strong>de</strong>r Evolutionstheorie: Welchen evolutionären Sinn machen Tod<br />

• (Weiterentwicklung durch Fortpflanzung, Vermeidung <strong>de</strong>r Überbevölkerung) und<br />

• Alterung als Prozess <strong>de</strong>s intrinsischen, progredienten und generellen<br />

• körperlichen Abbaus über die Zeit?<br />

• (b) Perspektive <strong>de</strong>r Alternsmechanismen: Welche molekularen und<br />

• physiologischen Faktoren bewirken Altern und Tod?<br />

Zwei große Theorieklassen<br />

• Altern als <strong>de</strong>termin<strong>ist</strong>isches Programm<br />

• Altern als stochastischer Prozess<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Biologie <strong>de</strong>s Alterns: Beispiele<br />

• Zelltheorien<br />

• Theorie <strong>de</strong>r freien Radikale<br />

• Reparatur­Mechanismus­Theorie<br />

• Immunologische Theorien<br />

• Ernährung: Der Hypothalamus fungiert nach einer weiteren<br />

biologischen Theorie als eine Uhr, die das Alter in <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r<br />

vom Körper umgesetzten Kalorien misst.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Sozialgerontologische Fragen aus<br />

<strong>de</strong>r Alternsbiologie<br />

Sollte man in <strong>de</strong>n Körper eingreifen?<br />

• Altern und Sterben als natürliche Grenze o<strong>de</strong>r als Herausfor<strong>de</strong>rung für<br />

Technik und Medizin? (Eingriffe in Organe, Zellen bzw. Gene können<br />

Individuen helfen, aber stellen auch Eingriffe in die Individualität einer<br />

Person dar).<br />

• Sollte man statt <strong>de</strong>ssen ausschließlich Verhaltensän<strong>de</strong>rung betreiben<br />

• (Gesundheitsför<strong>de</strong>rung, Prävention, Rehabilitation)?<br />

• Unterschei<strong>de</strong>t sich eigentlich die Perspektive <strong>de</strong>r Altersbiologie von jener<br />

<strong>de</strong>r „Anti­Aging“­Bewegung?<br />

Unterscheidung zwischen Altern und Krankheit?<br />

• Gibt es eine klare Grenze zwischen „normalem“(biologischem,<br />

physiologischem) Altern und pathologischem (krankhaftem) Altern?<br />

• Wenn ja: Prävention und Gesundheitsför<strong>de</strong>rung sinnvoll.<br />

• Wenn nein: Begleitung bei <strong>de</strong>r Bewältigung von (Alters­)Krankheiten<br />

sinnvoll.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Sozialwissenschaftliche<br />

Alternstheorien<br />

Ausgangspunkt<br />

• Gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen sowie Werte und Normen<br />

bestimmen als "soziale Tatsachen" <strong>de</strong>n Lebenslauf <strong>de</strong>r Menschen. Ebenen:<br />

• Makroebene: Gesellschaftliche Institutionen, kulturelle Normen und „Beliefs“<br />

• Mikroebene: Handlungs­ und Interaktionsebene (Individuen)<br />

• Integration: Interaktion von Makro­ und Mikroebene<br />

Soziologische Fragen zum Altern<br />

• Ist Alter Grundlage für gesellschaftliche Ordnung (Makro­Ebene)?<br />

• Verän<strong>de</strong>rt sich mit <strong>de</strong>m Alter die soziale Ungleichheit (Makro­Ebene)?<br />

• Verän<strong>de</strong>rn sich mit <strong>de</strong>m Altern die Integration in soziale Netzwerke und das<br />

System <strong>de</strong>r sozialen Unterstützung (Meso­Ebene)?<br />

• Bestimmt Alter die Interaktion zwischen Personen (Mikro­Ebene)?<br />

• Welche Faktoren strukturieren <strong>de</strong>n Lebens(ver)lauf, die biographischen<br />

Orientierungen und Generationenbeziehungen?<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Sozialwissenschaftliche<br />

Alternstheorien<br />

Psychologische Fragen zum Altern<br />

• Ist die kognitive Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit vom Altern abhängig?<br />

• Wie hängen Altern und Persönlichkeitsentwicklung zusammen?<br />

• Welche Mechanismen führen zu einem „erfolgreichen Altern“?<br />

• Welche Prozesse führen zu Unterschie<strong>de</strong>n im subjektiven Alternserleben?<br />

• Von welchen Faktoren hängt die Bewältigung kritischer Lebensereignisse<br />

im Alternsprozess ab?<br />

• Welche emotionalen Prozesse sind mit <strong>de</strong>m Alternserleben verbun<strong>de</strong>n?<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Mikro­Theorien <strong>de</strong>s Alterns<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Makro­Theorien <strong>de</strong>s Alterns<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Integrative Theorien <strong>de</strong>s Alterns<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Der Aktivitätsansatz<br />

• Kernaussage: Die sozialen und psychischen Bedürfnisse än<strong>de</strong>rn sich mit<br />

<strong>de</strong>m Altern nicht. Subjektives Wohlbefin<strong>de</strong>n und Zufrie<strong>de</strong>nheit stellen sich<br />

dann ein, wenn eine Person aktiv <strong>ist</strong>, etwas le<strong>ist</strong>et und von an<strong>de</strong>ren<br />

gebraucht wird.<br />

• Definition „erfolgreichen Alterns“nach Havighurst (1963): „innerer Zustand<br />

<strong>de</strong>r Zufrie<strong>de</strong>nheit und <strong>de</strong>s Glücks“–dieser Zustand kann nur erreicht o<strong>de</strong>r<br />

aufrecht erhalten wer<strong>de</strong>n, wenn Aktivitäts­ und Interaktionsmöglichkeiten<br />

auch nach <strong>de</strong>m Verlust von Beziehungen und Rollen vorhan<strong>de</strong>n sind bzw.<br />

durch neue ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Weil die Gesellschaft diesen Ersatz nicht bereitstellt, wer<strong>de</strong>n ältere<br />

Menschen aus <strong>de</strong>m gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen und in eine<br />

zwangsweise Passivität gedrängt.<br />

• Die ursprüngliche Fassung <strong>de</strong>r Aktivitätstheorie stammt von Cavan,<br />

Burgess, Havighurst & Goldhamer (1949) und von Havighurst und Albrecht<br />

(1953). In <strong>de</strong>n 1970er Jahren modifizierte die Aktivitätstheorie ihren Ansatz<br />

dahingehend, dass neben <strong>de</strong>r Aktivität die soziale Involviertheit zu einer<br />

weiteren wichtigen Voraussetzung für Zufrie<strong>de</strong>nheit im Alter wur<strong>de</strong> Longio &<br />

Karl (1982)<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Die Disengagement­Theorie<br />

• Kernaussage: Nach Cumming & Henry (1961) streben sowohl die<br />

gesellschaftliche Umwelt als auch das Individuum selbst mit zunehmen<strong>de</strong>m<br />

Alter nach einem sukzessiven Rückzug aus sozialen Rollen und Aufgaben.<br />

• Voraussetzung: Krankheit und Tod <strong>de</strong>s Individuums wer<strong>de</strong>n mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>m Alter immer wahrscheinlicher. Dies reduziert die Bereitschaft<br />

zum Engagement <strong>de</strong>r Individuen und bedroht das „reibungslose<br />

Funktionieren“gesellschaftlicher Organisationen.<br />

• Altern <strong>ist</strong> <strong>de</strong>shalb geprägt von "Disengagement" (Rückzug aus<br />

gesellschaftlichen Rollen) durch gesellschaftliche Ruhestandsmechanismen<br />

und freiwilligem Rückzug <strong>de</strong>s Individuums aus sozialen Verpflichtungen.<br />

• Disengagement <strong>ist</strong> für das gesellschaftliches Funktionieren notwendig.<br />

Stimmen gesellschaftliche und individuelle Bereitschaft zum<br />

Disengagement überein, resultiert hohe Lebenszufrie<strong>de</strong>nheit.<br />

• Henry (1964) hat <strong>de</strong>n Ansatz mit <strong>de</strong>r „theory of intrinsic disengagement“<br />

radikalisiert.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Vergleichen<strong>de</strong> Einschätzung<br />

• Gesellschaft: Mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter verlassen Menschen<br />

gesellschaftliche Positionen; Altersgrenzen haben diesen Prozess<br />

institutionalisiert.<br />

• Individuum: Auf individueller Ebene gilt die Disengagement­Theorie in<br />

ihrem allgemeinen Anspruch als wi<strong>de</strong>rlegt, ohne dass die Aktivitätstheorie<br />

bestätigt wor<strong>de</strong>n wäre. In <strong>de</strong>r Studie von Kolland (1996) ensprechen 61%<br />

<strong>de</strong>r Befragten <strong>de</strong>r Aktivitätstheorie. Mehr als ein Drittel enspricht diesem<br />

Muster jedoch nicht. Kolland unterschei<strong>de</strong>t entsprechend vier<br />

Aktivitätstypen: a) die zufrie<strong>de</strong>nen Aktiven; b) die Ruheständler; c) die<br />

unzufrie<strong>de</strong>nen Aktiven; d) die unzufrie<strong>de</strong>nen Inaktiven.<br />

• Relativierungen bei<strong>de</strong>r Positionen: Havighurst (1963): „compensatory<br />

engagement“; Lehr & Dreher (1969): vorübergehen<strong>de</strong>s Disengagement.<br />

Lehr & Minnemann (1987): Bei<strong>de</strong> Theorien können je nach <strong>de</strong>n konkreten<br />

Rollen, <strong>de</strong>r spezifischen Persönlichkeitsstruktur und <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Lebenssituation zutreffend sein o<strong>de</strong>r nicht.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Fragen<br />

• Bei<strong>de</strong> Theorien wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r ursprünglichen Form nicht mehr vertreten,<br />

aber sie haben bis heute Nachwirkungen, z.B. für die Angebote <strong>de</strong>r<br />

Altenarbeit.<br />

• Be<strong>de</strong>utet sozialer Rückzug Isolation und soziale Exklusion?<br />

• O<strong>de</strong>r <strong>ist</strong> er freiwillig und erfor<strong>de</strong>rt Rücksichtnahme und Schutz?<br />

• Wird ein zurückgezogenes Leben im Alter illegitim und letztlich stigmatisiert,<br />

wenn „Aktivität“zum herausragen<strong>de</strong>n Bewertungsmaßstab wird?<br />

• O<strong>de</strong>r wird eine minimal<strong>ist</strong>ische Altenpolitik dadurch legitimiert, dass die<br />

Alten „für sich allein sein wollen“?<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Nachfolge­ / Alternativansätze<br />

• Kontinuitätstheorie (Atchley 1989): Die Erhaltung innerer und<br />

äußerer Strukturen stellt <strong>de</strong>n sichersten Weg dar, <strong>de</strong>n<br />

Alternsprozess zu me<strong>ist</strong>ern, Wohlbefin<strong>de</strong>n und soziale Integration<br />

aufrecht zu erhalten. (Aktivität <strong>ist</strong> jedoch wichtig für<br />

Kompetenzerhaltung und Gesundheit.)<br />

• Sozio­emotionale Selektivitätstheorie (Carstensen 1983): Die<br />

quantitative Reduktion sozialer Interaktionen geht mit <strong>de</strong>r<br />

Konzentration auf die qualitativ wichtigen Beziehungen einher.<br />

• Selektive Optimierung mit Kompensation (Baltes/Baltes 1989):<br />

Altern <strong>ist</strong> heterogen, es kann normal, optimal und pathologisch<br />

verlaufen, <strong>ist</strong> aber immer durch zunehmen<strong>de</strong> Verluste <strong>de</strong>r<br />

Entwicklungsfähigkeit geprägt. „Erfolgreiches Altern“heißt <strong>de</strong>shalb<br />

Ausschöpfen <strong>de</strong>r Kapazitätsreserven bei Kompensation <strong>de</strong>r<br />

Le<strong>ist</strong>ungseinbußen /­verluste.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Weiterentwicklung: Theorie <strong>de</strong>r<br />

Gerotranszen<strong>de</strong>nz<br />

• Aus phänomenologisch­hermeneutischer Perspektive und mit Anleihen aus<br />

<strong>de</strong>m Zen­Buddhismus wird Altern (v.a. in <strong>de</strong>n späten Phasen) als<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Fähigkeit zur Transzen<strong>de</strong>nz beschrieben (Tornstam 1994).<br />

• Gerotranszen<strong>de</strong>nz: Rückgang <strong>de</strong>s Egozentrismus, Erfahrung <strong>de</strong>r<br />

Zusammengehörigkeit mit vorhergehen<strong>de</strong>n und zugleich mit künftigen<br />

Generationen, Rückgang <strong>de</strong>s Interesses an materiellen Dingen und<br />

oberflächlichen sozialen Beziehungen, Neu<strong>de</strong>finition <strong>de</strong>s Verhältnisses von<br />

Leben und Tod. Die konkrete Ausformung <strong>ist</strong> Resultat <strong>de</strong>r biographischen<br />

Erfahrungen.<br />

• Gerotranszen<strong>de</strong>nz be<strong>de</strong>utet nicht Rückzug aus <strong>de</strong>r Gesellschaft, kann aber<br />

als solcher mißverstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

• Günstige Auswirkungen auf Altersbil<strong>de</strong>r und Berufspraxis in <strong>de</strong>r Altenarbeit<br />

und Pflege konnten empirisch nachgewiesen wer<strong>de</strong>n (Tornstam 1996).<br />

• Kritik: Gerotranszen<strong>de</strong>nz als kohortenspezifisches Phänomen, das nicht<br />

universalisierbar <strong>ist</strong> (Solem 1995).<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Stigmatisierungstheorie<br />

(Alter als Stigma)<br />

• Voraussetzung: Negatives Altersbild / Altersstereotyp<br />

• Zeichen <strong>de</strong>s Alterns: Das Individuum zeigt Anzeichen <strong>de</strong>s Alters: Graue<br />

Haare, ein nachlassen<strong>de</strong>s Gedächtnis, geringere Ausdauer.<br />

• Stigma: Die soziale Umwelt zeigt auf die Person und sagt: "Der dort <strong>ist</strong> alt!“<br />

(Etikettierung, Stigmatisierung)<br />

• Selbsterfüllen<strong>de</strong> Prophezeiung: Die Person glaubt diesem Urteil und<br />

beginnt sich so zu verhalten, wie es das negative Altersstereotyp<br />

vorschreibt. Daraufhin erklärt die soziale Umwelt: "Jetzt sieht man es<br />

<strong>de</strong>utlich –es wird von Tag zu Tag schlimmer".<br />

• („fremdbestimmte Selbstverursachung, Rosenmayr)<br />

• Sozialer Zusammenbruch: Dieser Teufelskreis setzt sich bis zum<br />

"sozialen Zusammenbruch" <strong>de</strong>r Person fort.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Alter als Stigma: Empirie<br />

• „Secondary Baby Talk“: In vielen Situationen wer<strong>de</strong>n alte Menschen<br />

behan<strong>de</strong>lt, als wären sie inkompetent. Beispiel: Herabwürdigen<strong>de</strong> Sprache<br />

in Pflegeheimen, „erlernte Abhängigkeit“.<br />

• Folgerung: Die Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Kompetenz alter Menschen bedingt,<br />

dass das soziale Umfeld seine negativen Vorurteile gegenüber alten<br />

Menschen aufgibt. Generationenübergreifen<strong>de</strong> Aktivitäten können<br />

Stigmatisierungsprozesse min<strong>de</strong>rn.<br />

• Allerdings: Es gibt auch eine paradoxe positive Wirkung <strong>de</strong>s negativen<br />

Altersstereotyps: „Alt bin nicht ich, son<strong>de</strong>rn die an<strong>de</strong>ren –und die verhalten<br />

sich wirklich wie ‚alte Leute‘!“<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Die Lebenslauf­Perspektive<br />

• „Here the emphasis is on the interaction between h<strong>ist</strong>orical events, personal<br />

<strong>de</strong>cisions, and individual opportunities and on how experiences early in life<br />

affect subsequent outcomes“(Quadagno 2002: 13).<br />

• Der Lebenslauf vereint zwei Perspektiven:<br />

­ Außenperspektive: Abfolge von Lebensereignissen, die wir als<br />

Beobachter feststellen können<br />

­ Innenperspektive: biographische Orientierungen und Erfahrungen aus <strong>de</strong>r<br />

Sicht <strong>de</strong>s Individuums<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Lebenslauf / Biographie<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Lebenslauf: Elemente<br />

• Lebensphasen: Lebensphasen strukturieren die Biographien und<br />

be<strong>de</strong>uten die Zuordnung sozialer Merkmale und Rollen nach<br />

Lebensalter.<br />

• Übergänge und Statuspassagen können durch institutionelle<br />

Regelungen konstituiert sein (Volljährigkeit, Rentengrenze), aber<br />

auch durch soziale Normen (Auszug aus <strong>de</strong>m Elternhaus),<br />

individuelle Entscheidungen (Scheidung) und biologische Prozesse<br />

(Menopause). Sie führen immer zu einem Wechsel <strong>de</strong>r Position und<br />

einer Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s sozialen Netzwerkes. Übergänge in<br />

späteren Lebensphasen sind zunehmend irreversibel.<br />

• Altersgrenzen regeln <strong>de</strong>n Ein­ o<strong>de</strong>r Ausschluss aus sozialen<br />

Zusammenhängen und Berechtigungssystemen.<br />

• Gesellschaftlicher Wan<strong>de</strong>l: Gesellschaftlicher Wan<strong>de</strong>l führt zu<br />

unterschiedlichen Lebensläufen unterschiedlicher Kohorten.<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Kohortenspezifische Erfahrungen<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Institutionalisierung <strong>de</strong>s<br />

Lebenslaufs<br />

• Die Theorie <strong>de</strong>r Institutionalisierung <strong>de</strong>s Lebenslaufs (Kohli 1985) zeichnet<br />

die h<strong>ist</strong>orische Entwicklung <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Verständnisses <strong>de</strong>s Lebenslaufs<br />

nach. Sie enthält vier Komponenten:<br />

• Verzeitlichung: die Entwicklung biographischer Perspektiven als<br />

Grundlage für Entscheidungen („biographische Vergesellschaftung“)<br />

• Chronologisierung: die Verallgemeinerung einer kalendarischen Definition<br />

<strong>de</strong>s Alters und standardisierter Übergänge zwischen Lebensphasen<br />

• Individualisierung: die Individuen als Entscheidungszentren und<br />

Verantwortungsträger für <strong>de</strong>n Verlauf ihres Lebens<br />

• Dreiteilung <strong>de</strong>s Lebenslaufs mit <strong>de</strong>r Erwerbsarbeit als Zentrum<br />

(Vorbereitung­, Erwerbs­ und Ruhephase).<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09


Lebenslauf: Empirie<br />

• De­Institutionalisierung <strong>de</strong>s Lebenslauf: Strenge Institutionalisierung bis<br />

in die 1960er Jahre, danach Auflösung von „Normalbiographien“(stärker im<br />

Familienzyklus als im Erwerbszyklus).<br />

• Ruhestandsgrenzen: Die Anpassung von Altersstrukturen (z.B.<br />

Ruhestandsgrenzen) an verlängerte Lebenserwartung <strong>ist</strong> seit einiger Zeit<br />

und aktuell sehr stark in <strong>de</strong>r politischen Diskussion.<br />

• Kippt die Dreiteilung <strong>de</strong>s Lebenslaufs? Anstelle einer Sequenz von<br />

„Bildung, Arbeit, Freizeit“ein Nebeneinan<strong>de</strong>r von Bildungs­, Arbeits­ und<br />

Freizeit­Abschnitten im Lebenslauf?<br />

Prof. Dr. Jürgen Wolf<br />

M01 M02 Sozialgerontologie WS 08.12.2007 2008/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!